1886 / 171 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

die Klausur oder die mündliche Prüfung oder einzelne Gegen- | eine Ergänzung der Vorprüfung vor oder bei der ersten Haupt: | nach, oder führt er sich so tadelhaft, daß er zur Ver stände der leßteren zu wiederholen ist, und ob die Wieder- | prüfung stattzufinden hat. i im Staatsdienst nicht geeignet erscheint, so kann er ps P F Î B 2 3 Ÿ f holung shon nah Ablauf von vier Monaten oder erst später Findet der Wechsel der Fachrihtung nah der ersten Entscheidung des Ministers der öffentlichen Arbeiten “ny f t O _— S L t o ‘l

stattfinden darf, und ob der Nachweis ciner weiteren praktishen | Hauptprüfung statt, so muß die praktishe Ausbildung als | Anwärterliste gestrihen werden und verliert damit, ebenso J

1 L E: ift. u : n F ; ; i : ; E \ ] | J . : . 2 M # S 9 J ; Peel , Ausbi/zung bejubringen is un das Dber-Delfunggain int in v n werden, | zuit dem Verziht auf Besdäftigung im Staaizdien' d zum Deuischen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaats-Auze (get. Berlin, Freitag. dea 23 Juli 85G,

8. 47. das Yeiy

Nach bestandener zweiter Hauptprüfung wird der Regie- Ergänzung der ersten Hauptprüfung vor oder bei der zweiten | „Königlicher“ hinzuzufügen. rungs-Bauführer auf Grund des Prüfungszeugnisses von dem | Lauptprüfung zu erfolgen hat. z ; Stn fi D Minister der öffentlichen Arbeiten R von em Im leßteren Falle kann das Ober-Prüfungsamt auf An- Zeitpunkt der Ce na der Uebergangs; . A 174. : Baumeister ernannt. Die Ernennung is unter Vorlegung ss Kandidaten eine Verlängerung der sonst vorge- estimmungen. E ias N ‘16 2Qualnvz | =— des Zeugnisses Seitens des Ober-Prüfungsamts, die Ueber- schriebenen Fristen zulassen. Tie idt À E 52. i r TAE S uns E Es Seitens des Kandidaten Beschäftigung und Dienstverhältnisse der Gd welche die Laufbahn für de tele diejnip S E22 |a60fou0laoM Es y 5 Regierungs-Baum eister. Herbst des Jahres 1886 odeë später beginnen. 9 tent i s : [ SnpupD

«Jn dem Antrage auf Uebersendung dieser Urkunde sind Ar O : S Z2UEZERS | 3 A I LinfE pas | S. 91. Auf diejenigen Studirenden des Baufaches welde j a E nie O

gleich etwaige Wünsche hinsihtlih der weiteren Beschäftigun i | A - hs O E zum o G dne schäftigung Ob und wann ein Regierungs-Baumeister demnächst in | Erlaß der gegenwärtigen Vorschriften das Studium h 1) :| E i : etatsmäßigen Stellen des Staatsdienstes angestellt wird, bleibt, begonnen, die bisherige Bauführerprüfung aber n 9 "Ae R Pur Hülfsmittel bei den Prüfungen und Angaben | abgesehen von dem Vorhandensein freier Stellen, von dem abgelegt haben, finden, sofern nicht auf fie nag M E Gi E N über die selbständige Anfertigung von Zeich- | Fortschreiten seiner Ausbildung, von der Belhätigung eines | eigenen Wunsche die Vorschriften im ganzen Üm lin E e E an j [S | lo ‘10 ; «&S) 19vWBng

nungen und Arbeiten. lebendigen FJnteresses für sein Fach, von Tüchtigkeit und Aus- | Anwendung finden sollen, nur diejenigen derselhy, ‘quanyvjzua “val au 13 juv-g uoplalÎ g. 48. 1B (12111 ‘& *utaaVv) 1avk4uzvÍ10F “111 215

Jae er R guie Den E abhängig. O bee sih auf den praktischen Ausbildunz Qur Benuzung bei den unter Auffi@t anzufertigend Vis zur etatsmäßigen Anstellung wird der Regierungs- tent als Dauführer und die Ablegung der zweiten G | [22S G Arbelten (S8. D M 41) werden dem N U Lie für A D soweit ns agu Gelegenheit suidel, gegen Tage- prüfung beziehen ; desgleichen finden die Vorschriften A : S LSEL Le lässig erachteten Hülfsmittel zur Verfügung gestellt. Mi t E Mee E verpflichtet, jeder Anordnung des Bearbeitung des Entwurfs zur zweiten Hauptprüfung auf E | (2225 ZUOD Dedano A Kandidaten, welche sich anderer Hülfsmittel bedienen, s ers A öffentlichen Arbeiten, in Beziehung auf seine | diejenigen Anwendung, welche noh niht auf Grund der (¿E E S oder welche die Versicherung über die selbständige Anfertigung vor äufige F erwendung im Staatsdienste Folge zu leisten. herigen Vorschriften eine anderweitige Aufgabe zu einem sola [S G S (4 Tun 9x Uantrag) z der Zeichnungen und Arbeiten niht wahrheitsgemäß abgegeben Ein Anspruch auf dauernde entgeltliche Beschäftigung | Entwurfe erhalten haben. : | «uanalioh ‘“noupS E \ S O E O Hoiten jo | teht dem Regierungs-Baumeister nicht zu, doch kann er auf 8. 53. o attagaslan haben, werden von dem Minister der öffentlichen Arbeiten je i A O0 E R E ; A E e nah dem Grade des Verschuldens auf Zeit oder für immer E ntrag den Provinzialbehörden zur unentgeltlichen __ Eine Ablegung der Bausführer- und der Baumeis von den Prüfungen ausgeschlossen. 2 es Jäftigung, Joweit sih zu solcher eine Gelegenheit bietet, | prüfung nah Maßgabe der Vorschriften vom 27, Juni 15 S O e liberwiesen werden. / i / e darf nur bis zum Ablaufe des Jahres 1891, eine Ablegun Neijeprämien der Prüfungskandidaten. __ ZUr Uebernahme einer ihm nicht vom Minister der | der Baumeisterprüfung nah Maßgabe der Vorschriften u, 8. 49. öffentlihen Arbeiten angewiesenen Beschäftigung bedarf der | 3. September 1868 nur bis zum Ablaufe des Jahres 187 É Diejenigen Kandidaten, welche im Laufe eines Jahres die | Negierungs-Baumeister eines Urlaubs, und ist verpflichtet, dem | stattfinden. i E erste oder die zweite Hauptprüfung am besten bestanden haben, | Minister der öffentlichen Arbeiten am Schlusse eines jeden E g. 54. fönnen von dem technishen Ober-Prüfungsamt dem Minister | Jahres eine Nachweisung feiner Beschäftigung einzureichen, Die den Abiturienten der Ober-Realschulen eingeräunk der öffentlichen Arbeiten zur Verleihung von Neiseprämien auch von dem Beginn und dem Aufhören einer jeden ihm Berechtigung, nah dem afademischen Studium zu den Pri: empfohlen werden. T Es dem Minister überwiesenen Beschästigung, vesgleichen | fungen im Bau- und Maschinenfache zugelassen zu werdey, Wechsel-der FaGristun von der Einziehung zu militärischen Dienstleistungen Anzeige | bleibt nur noch für diejenigen in Kraft, welche ihr Reifezeugni E10) VEL DOA g- zu machen. vor Ende des Jahres 1889 erworben haben. : : S. 50. 5 __ Lehnt ein Negierungs-Baumeister eine ihm im Staats- Berlin, den 6. Juli 1886. Tritt ein Wechsel der zFachrichtung vor der ersten Haupt- | dienst angebotene, wenn auch nur vorübergehende Beschäfti- Der Minister der öffentlichen Arbeiten. prüfung ein, so bestimmt das Prüfungsamt, ob und inwieweit ! gung ab, oder kommt er seinen sonstigen Verpflichtungen nicht Maybach.

9

It

19191 18}24 | 2

|

G 34 24/14 127115

¡37 7 S

U | |

2 92 [2D]

| | |

92 |

) )

9

tilomet

S

4 7 018

V J

2 366| 48 133/19] 8 5 469] 40 128

10 3 594] 4

(

13 G26

2916} d: 31 228] 10 790] 46 |:

14 849

2

( 82A

) 071

63 524] 48 910] 15 804] 4:

D

398 448] 11 444] 4720| 46

397 769

9097 969] 11 500 402 495

292 646] 11 778 391 632

458 612

537

i

404

0/15

| | | | |

150

66

237 !

3 465| 542 689| 15 886] 3 935

403 351) 410 53

474;

|

79 86 27

3474| 1

2 9

Je ien von den zurük- ten 447 4 012 3128

Zo 25 830| 1104| 883 333

31) 6 914 26 390 10 466

1842 510] 42 190 25 34331

TATO

93 789

12 805

339 29 14 4

gele Ad) filom 2 37

_— (n) He

6

län fomn

(

7, 018

8 72 8 487 648

T 310 669 TOT 997 J

fallen

auf die

fahrplan- mäßigen 072

Züge (Spalten und

4 chnell-,

Perfonen- -

1375 837 17 210 347 11 534 622 10419 269

878 262

7 959 000

5

9399 170 27 531 596/ 11 840 050

1193 307

6 9

en und gemischten

22 582 206

Courier-, S

1339

22

9, 029

§- Züge 330} 7647 401 705 435

2 860 306 1 852 037

urüdck-

g!

Y

gelegte [chs- tilometer 48 T91 7541 13 791 943} 29 O5

45 112 001/ 19 528 930 73 498 623] 17 746 708 T

546 032 4 379 280 1954 661 759/362 2216153

31 543 180 69 493 559

A2 D

19 07 3

m l

der L (Spalten 9 bis 10)

3| 43 30141 177 7 7:

O

| uazPpluunas | r .. | - 199 / |

sse

Anzahl.

Ueberschlage an.

Zügen.

| Ï s E Tal S NI O anen L 7 Inserate für den Deutschen Reihs- und Königl. E ent Î Jer N E €PV j j +2 Inserate nehmen an: die Annoncen-Expedittonen de

Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- ce d G Ÿ A register nimmt an: die Königliche Expedition | 1. Steckbriefe und L Ie, 9, Induftrielle Etablissements, Fabriken und e-Juvaliveudauk - Rudolf Mosse, Haasensteix des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich A A P E qn, Sroßhandel & Vogler, G. L, Daube & Co., E, Schlotte, Prenlisihen Ataata-Amnigernt : Verkäu R S evdauna u 2 D a inAangéa, Vüttuer & P at jowie alle übrigen größeren z Z E 7 . E [€, : V l D & v . . i Uung - t 14° Verlin SW., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung | 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen - Bureaux. M u.f.w. von öffentlichen Papteren. I, Familien-Nachrichten. } Beilage.

versaumt

| uau0laa( 139 | | |

Pu qun | | 21914109 199 |

nFolge d.Ver-| patungen wur-

tvem

S |

. .

Ft Aufenthalt | den Anschlü

uaz(p luß | 10 |

ätungen

-10u0l|1(f 199 | |

ersp entfallen au

verlängert.

[aat da diT apt

S. -au(pD gun | -1914N09) 199 |

den Stationen

(V

Zwangs®svollstreckungeu, Nufgebote, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen | nung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen An- | Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den lu Vorladungen u. dergl. wird. L sprüchen auf das Grundstück ausges{lossen werden | zu erheben. : Posen, den 17. Juli 1836. / und ihnen deshalb ein ewiges Stills{hweigen auf Brumath, den 20. Juli 1886. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. erlegt E Ï Kaiserliches Amtsgericht. durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge- 91172 L Neheim, O Ie J. V.: Baumgartner, Ergänzungsrichter. n fa nal N L aernne Mae R au, Ne E incl. - des Gewerken Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Reeb, Gerichtsschreiber, Handelsmann Heinr. Lange hieselbf óri A A E L E SEILE E Grunditigte L id A Werbe G. Guimier zu Essen a. d. Ruhr über fünf Kure [21745] Aufgebvot. A Nr. 348 an der großen Straße zu Wittenburg des in taufend Kure eingetheilten Steinkohlenberg- | Nr. 11214. Die Karoline Maier von Oberöwis- [21717] _ E ,_W 5 G G N nf. | werks Kaiser Wilhelm, gelegen in den Gemeinden Gt Ee U R Z Der Kaufmann Heinr. Jos. Kreymborg zu Binz 2) des Gartens Nr. 47 v. hinter den Paschbrink- Reli A U ast heim, z. Zt. in Straßburg, Hechtengasse Nr. eat N i ZNLES d +— R gârten zu Wittenburg, Termine ch tedlinghausen UNL Marl, Kreis Retlinghausen, das Aufgebot bezügli eines ihr angeblih abhanden | Rh. hat vorgettelt und bescheinigt, daß thn de D 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- Dber-Bergamtsbezirk Vortmund, d. d, Relkling- gekommenen Sparbuches der Sparkasse Bruchfal Sculdschein Ne. 9394 über 40 Thlr. der lde lirung der Verfaufsbcdingungen am haufen, 22. Juli 1883, ist verloren gegangen. lautend auf die Nr. 13 209, beantragt. Der Jn- | Luxgischen Eifenbahnprämienanleihe vom 7. Febru

- 2 2 . Z Die Erben d »3el e P N » p A E T6 E ie S ú S7 If Binäcgnh Ano Talg (1 E 9, Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, D Frven des bezeineten Gewerken, Namens haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 1871 nebst BZinscouponbogen und Talon u i 2) zum Ueberbot am )

D S |

auf

someter nach approximat

amm Minuten.

i

ua (pla 199 -uau0ola1a(f 199 | | S «yaupD qun | -19141109) 199 | *‘Vunlaaigv6 uaQuailailog 129 [m | 05 ‘4D (pvu gvizuotanch aala14 Bnazag | §8381 1 3vuU0(G Wg S

sf

Von den Ge

(Spalten 12, 16 u. 18)

è

1261

[21681]

gerte

90 E S

| | j | Î | | | j l j | J ! f ! |

gl

| |

senbahnamt. 93 verlänc Fahrzeit 65} 26 119| 2 32

ddo |

99

l

- G 0,69 0,61 0,92

37 0,83 0,90

32 nahgewiesenen Ach

der

auf deutschen Eisenbahuen (ausschließlihch der bayerischen) im Monat Mai 1886 beförderten Züge und dereu Verspätuugeu,

0,21] 0,47 0,19] 0,49 0, 0,18] 0,09 0,13] 0,26

0,24] 0,82 0,19 0,22 0,17 0,19] 1,22 0,09] 0,27

‘Ln 9Gack2Ietuunmv la ant GiuIvg 3} *13 u (81!ng1 ‘et&Z) obus ‘maßen _ N | o “npup9 ‘+1912naH *‘aliaa uva

| *uaßta ‘a inv ‘g Fvlzuoataigeinivio@

[a dS 1gvrunR t Gon u = |(g1'&S)aLn€ ‘tliaa uqv@ 52 ch2 |*b1o ‘q Inv ‘a gvlzua?aac

L |*«dlaog Uq ‘u9b10 13g {nv Quil U04vJ!

‘usuv@ m1

0,24

0,69] 1,09] 102 0,22

0/67] 0,92 7 0,7 0,30| 0,33}

2 0,42

Maria Henriette, Ehefrau Ingenieurs Carl d 50, Avril 1886 im Hotel Niet\ch zu Loslau, Kri F 3. Novbr. 1886, Vormittags 109 Uhr Pieper zu Altona, S Vie den 5. November 1886 Rybnik in Oberschlesien, gestohlen ist, und bar F im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amisgerichts- f Q Zofsefine Guimier, Ehefrau Kaufmanns / Bovimittazs 10% Uhr, E tragt, daß cin Aufgebot wegen des vorbezeichntn „Zimm De Amis "t o L - ( : ; i; ftoblenen ShulMdhoties orTa on mh gebäudes statt. A 3) Eliscboth DA hi Gotha, ier, Ef 2 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr [7, E E erla}en d Auslage der Verkaufsbedingungen vom 24. Sep- 0) CUlabe E phitne Sutmier, Shefrau Kauf- anberaumten Aufgebotstermine seine Nette anzus B lejem Anu ven wird stattgegeben und er Y tember 1886 auf der Gerichtsschreiberei und bei manns de Vogel in Rotterdam, [d d die Urkunde vorzuleaen widrigonfea]sg | Vaber des vorbezeihneten Schuldscheines aufgefordat ember an auf der Gerichts[chreiberci und bei 4) Emilie Delphine Ludovica Auaustine Gut- | Melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | dem zum Sequester bestellien Kaufmann Klinckradt ur “Fsefe Pyine Ludovica Auguitine Gui- | die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. un E ‘tober 1890, Mittaas 12 Uh hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger ffen Shesrau Kaufmanns Heinrich Hirsch in Bruchsal, den 20. Juli 1886. A e 2A A e Das E : y Anmeldung die Besichtigung der Grundstücke mi U ; N S i Sroßherzogliches Amtsgeri geleSBten Angavetermine eine Yechte bet d mg E S O E Ge a 9) Charles Henri Guimier, Kaufmann in R oes. unterzeihneten Gerichte anzumelden und den Sdulv Witteuburg, den 21. Juli 1886. Düsseldorf, E S RNisfel, l schein im Original vorzulegen, widrigensalls d Großherzoglih Mecklenburg-Schwerinsces haben das Aufgebot dieses Kuxscheins beantragt. / i: Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Sroßherzoglih Mecklenburg-Schwerinsches A j : : : g dehetben ( E Ver Inhaber wird deshalb aufgefordert, seine Oldeuburg, 1886, Juli 14. mtsgericht. G E 2 4 I , E I g, 1900, j Zur Beglaubigung: Rechte spätestens im Aufgebotstermine am A Aufgebot. : Amtsgeriht Oldenburg. Abth. I. Der Gerichtsschreiber : Paschen, Gerichtsdiätar 16. März 1887, Vormittags 11 Uhr, Der Kossäth George Kullick zu Groß-Lübbenau, Harbers. / : A ' E can unterzeihneten Gericht anzumelden und den | der A S daselbst als Vor- E Kurschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für | mun er minderjährigen Kinder des verstorbenen ; [21680]_ E A l fraftlos erklärt wird. Miethers Wilhelm Kullick daselbst, und die ver- O 9 S E E Hinte n Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Recklinghausen, 5. Juli 1886 ehelichte Miether Petsch, Anna, geb. Kullick, zu Am 12. Juli 1885 ist hierfelbst ohne i der dem Erbpächter Joh. Schack gehörigen Erb- Königliches Amtsgericht Lehde E " | laffung eines Testaments Fräulein Friederit pachthufe Nr. 4 zu Demen, steht zur Abnahme der E A haben die Todeserklärung des am 11. Oktober Metke, zuletzt hier, Friedrichstr. 69 bei Hofjuwelit F Nechnung des Sequesters, zur Erklärung über den | [21716] Nufgebot. 1836 geborenen Johann Friedrich Kuli (auch | !to Rofenthal wohnhaft, im 72, Lebensjahre "" PE Theilungsplan, fowie zur Vornahme der Vertheilung Auf Antrag des Königlichen Eifenbahn-Betriebs- Kullick), Sohnes des Kossäthen George Kuli storben. A i : ers Ab E æermin aus tes in Vaderl L S E A d seiner Ghefr 9 M S Durch das Königliche Amtsgericht T. hierselbst, 4 Mi 5 I s i amtes in Paderborn werden hiermit Alle, welche an und feiner Chefrau Anna Marie, geb. Stach ; R F N s ut E Montag, den 2. August 1886, den dem Waldarbeiter Friedri Nolte in Erting- zu Groß-Lübbenau | theilung 70, bin ich zum Pfleger des Nachlasses L Vormittags 14 Uhr, hausen gehörigen, von diesem dem Königlichen Eisen- | beantragt. der unbekannten Erben des Fräulein Metke besi} : au 2 welchem die Betheiligten hierdurch geladen bahnfiskus laut Vertrages vom 17. Juni/14. Juli | Der vorbezeihnete Johann Friedri Kulick (auc d Vude biermit alle Stoniaen Person H R, 7 uft 188g 188% zur vorübergehenden Benußung bezw. Ver- | Kullik) wird daher aufgefordert, \ich spätestens in | 0 ersuche hiermit alle diejenigen Nadl Krivitz, den 17. Juli 1886, füllung überlafsenen, Kartenblatt 19 Parzelle 53/12 | dem auf : 18 welhe EGrbansprüche an den vorgenannten N : ‘ofßberzo 8 Amtsgeri P A C Lo e 90/12 | f : s ; | ¡u babe 4 tefe innerhalb 9 Monate bei nit Großherzogliches E Seh, und 954/13 der Feldmark Hardegsen registrirten | "ven 11. Mai 1887, Vormittags 92 Uhr, N ee N O ie Baal biguna: Bf j Ak Wiesengrundstücken Cigenthums-, Näher-, lehnrecht- | vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- Ey R ai Frben nit, |! L Zur Beglaubigung: Bühring, Akt. liche, fideikommissarische, Pfand- und andere ding- | gebotstermine persönlih oder \criftlich zu melden, wt A S E A E bschaft den F S ale E E liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real- | widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. biefi 1 M: if, O als Ie S E L E berechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung | Lübbenau, den 13, Juli 1886. "Buns E R werden, Zum Zwecke der Zwangsversteigerung der zum | solcher Rechte bei Vermeidung des Verlustes der- Das Königliche Amtsgericht. IT. O en N vuli 1886. i Nachlaß des e Muühlenmeisters H. Friedrichs | felben im Verhältniß zu dem Königlichen Cifenbahn- D er Caen zu Vinterite Mühle cehörigen, vor dem Friedländer | fiskus auf : O 21674] Raiferlibes Amtsgaeri{t By va lle, Thore hieselbst belegenen Scheune Nr. 14 steht der Mittwoch, den 27. Oktober cr., E A A R, é „Rechtsanwalt, Verkaufstermin und der Termin zur endlichen Regu- Morgens 10 Uhr, In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung Rosfenthalerstraße 44. lirung der Verkaufsbedingungen auf L vor das unterzeichnete Gericht geladen. der Versicherungsgelder, welhe 1) der Catharine : Dienstag, den 28. September d. Js., Moringen, den 20. Juli 1886. Müller, Wittwe von Philipp Schmidt, ohne Ge- | [21746] Oeffentliche Zustellung. und der Deter E E s.) P Ey. werbe, früher auf der Münhmühle, jeßt in Straß-| Der Eisenhändler Friedrich Peter Jungbluth i Freit B 22. Oktober d. (L. B E Hugemann. burg, 2) der Emilie Schmidt, ledig und ohne | Dierdorf klagt gegen den Wilhelm Falkenburg F ‘S1(1012B10a1? quil uoav@; TEOM Der S Uer D: G87 Veröffentlicht: Fis cher, Aktuar. Gewerbe daselbst, 3) der Catharine Julie Schmidt, | Urbach-Ueberdorf, zur Zeit unbekannt wo? abwesed F dor Gebt N CUROSE 10 Uhr, [217181 Aua : Ehefrau pee N Anton Dumser, ohne Gewerbe, | wegen käuflih gelieferter Eisenwaaren während t F L E | e oOn E gebot. rüher in Straßburg, jeßt oh ; en L - | Zei Mai 1879 bis 2: i 1882 mit d Mi 4 Neubrandenburg, den 17. Juli 1886. Zur Erlangung eines Aus\{lußurtheils behufs seiner E Aufentbaltbore ° 6 Se ae M a ais ferti Seruelbituna des Vi F S YazaaMg - aua) Großherzogliches Amtsgericht. Eintragung als Cigenthümer in das Grundbuch hat | siherung der abgebrannten Gebäulichkeiten der | klagten zur Zahlung von 41 M 64 S nebst 5% A G Bs W. Saur. der Stellmacher Heinri Vogel zu Hüsten das Auf- Münchmühle zufallen, is der Theilungsplan auf | Zinsen seit FIanuar 1883 au das ergehende 1“ F C hes A e gebot der im Grundbuche von Hüsten Band Ik. | der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts | theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und lade! I) Ausgevot, c Dl. 15 für die Ehefrau Clifabeth Potthoff, gnt. | dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung | den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Auf den, Antrag der Wittwe Josepha Pszezota, | Teine, geb. Haase, zu Müschede eingetragenen Par- | über denselben auf / Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht geb. Drzewiecka, zu Zamosé bei Wronke, wird deren | zelle Flur V. Nr. 94/1 der Steuergemeinde Hüsten Dienstag, den 28. September 1886 Dierdorf auf L Bater, der Bediente Johann Drzewiecki aus Zborowo | (auf dem Vogelbruch, Aer, 27 a 30 qm groß) be- Vormittags 8; Uhr, E den 12. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr (Kreis Buk), welcher diefen Ort seit einer langen antragt. Es werden daher Alle Diejenigen, welche | im Geschäftslokale des Amtögerichts hierselbst be- Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird die! M Se en aua Un _hat, O, bei | Cigenthumsansprüche an diesem Grundstücke geltend | stimmt. Auszug der Klage bekannt gemacht : É: u ags e ISST a “e: 1 dant auf | zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in | Die Schuldnerin Ghefrau Dumfer wird hiermit | Dierdorf, den 17. Juli 1886. : A G S Ten age, T hre ù dem an biesiger Gerichtsstelle U aufgefordert, von dem Theilungsplan Einsicht zu Eß, im rgen Eger ege A ronkter P r. 2 den 17. September d. J.- Vormittags 11 Uhr, nehmen, demnächst in dem obigen Termine zu erscheinen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine \sich * anberaumten Termine anzumelden mit der Verwar- | und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des E E ‘aoutuin?( aQuainvF E: U

25 5

,

7| 0,31 9! 0,14

| j

Züge O2 E 2! 0,04 0,08

Nachweisunug

über

0 Minu

Züge|[Gemischte 43)

. .

aufgestellt im Reichs den Spalten 31 uad

in

[9 ck 1gvtu10*? ‘919; u (g1&S) aßnÇalzaa ujv@ |*b1a ‘q 1nv ‘q qvliuatak f | ‘zazvclaog uvd *uab1o | 430 zuv quil uoavYZ

22 | 0,40

¡

16| 0,3: 1 298 0,24

|

er

ü 20 Minuten

S

b

sonen -

19! El 367!

| ‘u?uUv@) utt ¡S

Per 2

.

. [*g&tZ 19gvkua t qi wu : (o1&Z) oßnCdlioa ujv@ 52 2D [B10 ‘Q inv ‘g gvizuavo1%

«log ugu uabla| 43g nv qui) u0avG! ‘uo?uv@ 1

«

Es verspäteten

160) 1,1

Schnell-Züge über 10Min l

Courier- und

484

369 1940

-1]N®

azu qun »uauo la ‘av (p B «1011107)

|

2 | 29 443] 119

113622/3 966 23 432 326|

j | 76 l | 6)

|

99| 1299

\

10053/ 4092| 12 763| 434/ 1760

| |

44!

9'

10 3 3s |

104 366| 3187

682) 496 2 f 7

310

außerfahr- planmäßige 144 |

8 171

5

124

20 26

1299| 1838) 1157 3

1 949 1 643

2 842 7 815

I)

f | i i l

1936| 8130

775 9601| 9517 15

248

i

1 979;

| | | |

az(p hu

2 328)

1147

Summe der beförderten Züge 266! 5 301/ 9 994!

fahrplanmäßige

j

|

A

|

403/

6 744 744| 51

1054| 9858| 1302 1389

\

806 9 97 2387| 6 396 341

248 124 7 726| 6417|

2 7 121899 63 533

-u2U0[39(f

f j

|

|

|

1077,80] 1208| | |

|

S 2

-1upD qun -1214n0D

2 806 4904| 3968| 4 02

868 124

713

961| 3689| 1550| 184 55

T75| 17 305| 4 991

310) 341

2

ß 9

36,00] 14 3

D 62,5

69 3 (51 917,26] 1333| 89231 6542/12 128 2 26,01 3

| | | 9

386,8 1960,71/1 130,81) 1147 6593

|

36,10] 166,57 {: 106

| | 1890,92! 662,45

93

|

607,16 | 885,04

176,96)

l l

31/

Verwaltungen der unter Nr. 2 und 24 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der

44| 436 37!

9, 2

Kilometer. 78,97 261/50 96,50 1321, 15 2 316,14 1539,10 5 1e

3 016,46] 832,27 3 523,00 751,45

1532,24 703,62 1067, 1680,72/ 1261, 1195,24 186 1319

F ¿: D

ohne tungen

en ton

glichen rekti

glihen rektion

rankfurt a. M.

ton

E

hn - Direktion

Köln (linkêrhein.) .

11\Bezirk der Fsöni

isen-

Main - Neckar - Ei

glichen glichen

Direktion

Magdeburg .

5|Holsteinische bahn

glichen

Eisenbahn - Direktion

Köln (rechtsrhein.) Staats-

Staats- ä

fen iglichen irektion

Eisenbahn - Di

Hannover 19\Württemberg.

glichen

ref glichen

iglichen rektion i

Eisenbahn - Di Bromberg 9Bezirk der Köni

gl -Gi gli

Eisenbahn - Direktion

Altona

10|Bezirk der

- Lothringi] Je bahnen

bahn Gi 25 P

on1

Mars d- d Dur

scuittszahlen .

i

i ôni ip

8bahn

furter Südbahu

Königli

Kön

Staat

16|Bezirk der * Köni ishe Eisen-

bahnen.

21 Es der K

Bemerkung

e s

{he Staats-Eisen- nen.

1e

isenbahn - Direktion Breslau 92Oldenburgische n

ten

Summen un

eigene Ver mit im Ganzen

Eisenbahn - Di

F Werra-Eisenbahn .

Eisenbahu - Di 14|[Bezirk der Köni

Elberfeld .

12[B&ezirk der Köni Gisenbahnen ì

Eisenbahn -

Eisenba bahnen .

bahne 13 Eisenbahnen

ba E N 23|Lübeck - Büchener Eisen-

24|Elsa

4|Hessi]she Ludwi Eisenbahn - Direktion

Berlin.

Bezeichnung 8|Bezirk der Kön

Eisenbahn - D

a 3|Nordhausen-Er Eisenbahn G 6fOstpreußische Badisch

0jOberhe

1|Saal-Cisenbahn i o[Bezirk der Köni 7|Bezirk der K 18}Bezirk der

13 J 17 2

d A L E E l l E M