1886 / 177 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Auch tin fliegendes Blatt aus dem Jahre 1643, eine politische Alle- orie im Gefshmack der Zeit mit dem Titel: „Groß Europish Kriegs- Balet, getantzet durch die Könige vnd Potentaten, Fürsten vnd

Respublicken“ verdient aus dem mannigfaltigen Inhalt hervocgehoben zu werden.

Gruppe V. Spengler- und Lampenfabriksartikel.

Gruppe VI. Koßen, Bett- und Wäscheartikel.

Gruppe VI?. Zimmermanns- und Binderartikel.

Gruppe VIII. Feuerlöschrequisiten und Metallgußgegenstände.

Grvppe IX. Eiserne Geldkassen und Billetkästen.

Gruppe X. Elektrishe Signal- und Telegraphenapparate.

Gruppe XI. Diverse und zwar: Schläuche, Decken, Uhrmather-, Mechaniker-, Täschner-, Kürschner- und Riemer-Erzeugnisse 2c.

Das Detailverzeihniß der zu liefernden Gegenstände ist bei der Sektion für Material- und Inventar-Beschaffung der Königlich unga- rishen Staatseisenbahnen (Andrássystraße 75, I. Sto) während der Amtsstunden unentgeltlich zu bekommen.

Näheres zur Einsicht beim „Deutschen Reichs-Anzeiger“.

43 477. 45880. 47392. 48942. 53416. 57395. 62 223. 62461. 65753. 66040. 68008. 74389. 75428. 77 830. 78 843. 80 308. 81 059. 84 037. 89 630. 92 927.

49 Gewinne von 1500 M auf Nr. 299. 598. 4196. 6949. 9265. 10325. 11417. 13966. 14283. 14480. 18617. 22399. 22859. 25613. 26034. 27170. 29 194. 29687. 31364. 32599. 34050. 34138. 35200. 41 376. 42335. 45217. 46009. 46042. 47538. 48031. 48 3T7T. 49586. 51164. 51439. 52265. 53147. 59848. 60 847. 63511. 63398. 64626. 70109. 71300. 77207. 79 837, 81 604. 82073. 91065. 93587.

64 Gewinne von 550 # auf Nr. 1941. 2559. 2939, 3424. 5416. 7280. 11 720. 12733. 15134. 15389. 16 492. 17381. 18170. 19097. 22812. 25353. 25475. 27 E 27939. 29721. 30532. 31381. 34940. 35633. 37 702. 99 249. 41 676. 41 820. 44082. 45654. 46481. - 47972.

48 371. 52212. 53048. 53992. 54220. 54340. 55 906. 96 789. 57673. 59248. 59364. 60390. 66841 67 181. 67 339. 68848. 68915. 73317. 74668. 747829 77 539.

Erfte Beilage

Siaals-Anzeiger. 1886,

_— I

] é „Expeditionen des Inserate nehmen an: die Annoncen-Expe „-Juvalivendvank‘‘, Nuvolf Mofse, Haascuftein & Vogler, G. L. Daube & Cs., E. Schlotte,

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen M 177

Land- und Forstwirthschaft.

_ Auf einem _Gute 28—30 Werft nordwestlich von Kischineff (Bessarabien) unt auch anderweit in dortiger Gegend ist die Reblaus aufgetreten.

Berlin, Freitag, den 30. Juli

Beffeutlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuhungs-Sacen. . Industrielle Etablissements, Fabriken und

; i : Q . e , . , ; ú N Dane reen, I S E BedanntiiaAüngen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größere ladungen u. dergl. .

iterari cen- Bureaux.

3, Verkäufe, Berpaciumgen, Berdingnarn x: : E Nen, j aid ves Wbielei Anuuon x 1

Berloo}j traftloserflärung, Zinsz , j 1 Y Berlontuag, BO S Papieren. . Familien-Nachrichten. Beilage

Gewerbe und Handel.

In der gestrigen Generalversammlung der Aktionäre der Berliner Werkzeugmaschinenfabrik, vorm. S Sentker, wurde nach Ertheilung der Decharge an die Verwaltung Bankier Koppel aus Dreéden in den Aufsichtsrath neu gewählt. Ferner wurde der Vorstand ermächtigt, eigene Aktien der Gesellshaft bis zum Be- E n 450 000 Æ nominal zu einem 809% nit übersteigenden Coursc anzukaufen. i:

, Nah der Vilanz der Aktiengesell\chaft für öffent- lihes Fuhrwesen in Liqu. für 31. März 1886 beträgt die

Pautete für den Deutschen Neichs- und Königl, Preuß. Staats-Anzeiger und das Centras-Handel8- register nimmt an: die Kénuigliche Expedition

des Deutshen Reihs-Anzeigers und Königlich Prevßischen Staats-Anzeigers: Verlin §W., Wilheim-Straße Nr. 22.

Sanitätswesen und Quarantänewesen.

ODesterreih-Ungarn.

Dur Erlaß der K. K. Scebehörde zu Triest ist die gegen roventenzen aus Fiume verordnete 7tägige Quarantäne auf alle Provenienzen des ungarish-kroatischen Küstenlandes, welche vom 18. Juli 1886 an abgegangen sind, ausgedehnt worden.

Schweden.

Lotber, früher in Berlin, jeßt unbekannten Aufent-

14. Mai

Liquidationsmasse 305 391 M, also ca. 17% des 1 800000 M be- tragenden Aktienkapitals. Einen Fortschritt hat die Liquidation im abgelaufenen Jahre niht gemacht

e , da das nur noch vorhandene große Grundstück Chausseestraße 80/81 noch nit verkauft worden ift. Frankfurt a.

l M., 29, Juli. (W. T. B.) Die Verhand- lungen über „eine neue 5% portugiesis che Anleihe von

60 Millionen Pin) zum Abschluß gelangt. Die Anleihe ist innerhalb 75 Jahren rückzahlbar. Die Coupons der Obligationen sind au in Frankfurt zahlbar. Kontrahenten sind : Crédit Lyonnais, Ephrussy Q B und die drei Bankhäuser Stern in Frankfurt, Paris und

ondon.

Köln, 29. Juli. (W. T. B) Der Verwaltungsrath des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabri- kation beshloß in seiner heute hier abgebaltenen Sitzung, der Ge- L miilig pro 1885/86 eine Dividerde von 62 9% vor- zushlagen.

Bradford, 29. Juli. (W. T.B) Wolle fest aber ruhig, feine Botany-Wolle anziehend, wollene Garne ruhig, für wollene Stoffe besserer Begehr.

St. Petersburg, 30. Juli. (W. T. B.) Die Superdivi- dende der Russ ishen Großen Eiscnbahn wird vom 4. August ab mit 4 Nbl. 66 Kop. ausgezahlt.

Submissionen im Auslande.

Ungarn.

25. August, 12 Uhr. Pest. Direktion der Königlich ungarischen Staatsbahnen, Lieferung vershiedener Gegenstände :

Gruppe I, Stahl- und Eisenwerkzeuge für Werkstätten und Bahnerhaltung8zwete. 2

Gruvpe 11. Stahl- und s{chmiedcciserne Gegenstände für Eisen- bahnzwede,

Gruppe 11I. Gußeiserne Werkzeuge und Gegenstände, Werkzeuge und Gegenstände, aus Holz und Eisen hergestellt.

Gruvpe IV. öbel-, Tischler-, Tapezierer- und Drechsler- Erzeugnisse.

ferner

Laut Bekanntmachung des Königlich \chwedishen Kommerz- Kollegiums vom 20. Juli 1886 ift die spanishe Provinz Oviedo als von der Cholera nicht mehr befallen erklärt worden. (Vergl. „Reichs-Anzeiger“ Nr. 50 vom 26. Februar 1886.)

: Dänemark. Zufolge einer unter dem 22. Juli 1886 veröffentlichten Bekannt- machung des Königlich dänischen Justiz-Ministeriums werden Schiffe, welche uus öfterreichish-ungarischen Häfen kommen oder auf der Reise mit Schiffen aus solchen Häfen in Berührung gekommen sind, einer Quarantäne nach Maßgabe des Gefeßes vom 30. März 1885 („N.-A.“ Nr. 104 vom 5. Mai v. J.) unterworfen.

__ Ferner ift aus den genannten Häfen die Einfuhr von gebrauchter Leinwand, gebrauchten Kleidungsstücken und gebrauchten Betten, so- fern diese Gegenstände nicht zum Reisegepäck von Personen gehören, von Lumpen, gebrauhter Watte, Kraßwolle, Papierakfall, Haaren U EUBEE in Anwendung des Geseßes vom 2. Juli 1880 verboten worden.

Konstantinopel, 29, Juli. aus Montenegro sind einer worden.

(W. D, B) Die Provenienzen zehntägigen Quarantäne unterworfen

Verlin, 30. Juli 1886.

Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.) Bei der heute angefangenen Ziehung der 4. Klasse 174. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen : 1 Gewinn von 30000 4 auf Nr. 16 035.

1 Gewinn von 15 000 M auf Nr. 73 787. 5 Gewinne von 6000 M auf Nr. 71. 13 569. 25 335.

7 Gewinne von 3000 M auf Nr. 1706. 4569. 8491. 9084. 14632. 15283. 21408. 25936. 27 819, 928 420.

—————————

L] ; 254 Inserate für den Deutshen Neihs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition

des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers : Verlin SW., Wilhelm-Straße Nr. 32, R 4

——

. Verkäufe,

—————

. Stebriefe und Untersuhungs-Sachen. . Zwangsvollstreckungen, ladungen u. ) Verpachtungen, Verdingungen 2c. . Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. 1. w. von öffentlihen Pavieren.

29328. 34602. 36959. 38499. 41 859. 41969, 43 265.

77 800. 86 986.

bestehend der

des

Wien

Mittag sind an der Cholera in

—_—_——_—_———————————

efentlicher

Aufgebote, Vor- Großkbandel.

. Verschiedene Bekanntmahuagen. Literarische Anzeigen.

. Theater-Anzeigen, |

. Familien-Nahhriten.

dergl.

co 00A D on

Anzeiger.

. Industrielle Etablissements, Fabriken und

In der Börsen- Beilage.

eidelberg, 29. Juli, Abends. Anlaë

der Universitäts-Jubelf eier neu hergestellten Aula der Universität fand g

Professoren und Dozenten mit ibren Frauen, und aller städtischen Notabilitäten der erste

UVniversitätslehrer Prof. Goeß in Karlsruhe ausgeführten, sität s-Banners, statt. Das Banner war von fünf Mitgliedern des Ausschusses der Studirenden umgeben. mologen Prof. Otto Becker, T verfaßtes \{wungvolles rof. welcher bestimmt der Studentenschaft, niemals aber einer einzelnen Körperschaft derselben vom jeweiligen Prof. Holsten ein von den Professoren gestiftetes, von Trübner-Heidelberg meisterhaft gearbeitetes Screibzeug, falls nah einem Entwurf von ß Prorektor, Prof. Immanuel Bekker, dankte in längerer Rede zunächst dem Großher hierauf den überreichten Universitäts-Banner der treuen Hut der sißende des Ausschusses der Studirenden, mit Dankesworten und mit dem Eben P daß die Studentenschaft das Banner stets hüten und in Chren Festgesange {loß die eindrucksvolle Feier.

82 483. 92 458.

83 265. 92 903,

83 272. 94 132.

84172. 85998. 86 386.

(W. T. B.) In der aus

beute Nachmittag 5 Uhr unter Theilnahme der der akademischen Bürger

öffentlihe Festakt, Ueberreihung des von den Moni

gestifteten, nah dem Entwurf des prachtvollen neuen Univer-

in der

Die Tochter des Ophthal[- Srl. Margarethe Beer, \prach ein von Festgediht, und die Gemahlin

die Schenkungsurkunde, in das Banner wohl der Gesammtheit

von Bulmerincq verlas

ist, daß

Prorektor überlassen werden dürfe. Hierauf überreichte

in Silber und Gold

gleih- Prof. Goeß-Karlsruhe hergestellt. Der

¿ogund der Stadt für die glänzende Herstellung der Aula, sprach Frauen und den Professoren se:nen Dank aus für die kostbaren Geschenke und empfahl {ließli das neue Studentenschaft. Der YVor- stud. med. Klaus, antwortete

alten werde. Mit einem

, 29. Juli. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis heute

Fiume 3 Personen erkrankt

und s gestorben, in Triest 10 erkrankt und 1 gestorben.

Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des

e-Juvalidendauk“‘, Rudolf Mosse, Haaseufteiu

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Vüttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen - Bureaux.

Verkäufe, Verpachtungen, [63254] Berdingungen z:c. [22858]

Die Bahnhofsreftauration zu Sprottau sowie die zu Quariß, foll vom 1. Dezember 1886 ab auf un- bestimmte Zeit wieder verpachtet werden.

Die der Submission zu Grunde gelegten Bedin- gungen und Vertragébestimmungen find ausgefüllt und unterschriftlih anerkannt unter Beischluß cines selbstgeschriebenen Lebenslaufes, eines polizeilihen Führungsattestes und der Befäbigungszeugnifsse porto- frei, versiegelt und mit der Aufschrift :

„Submission auf Pachtung der Bahnhofs- Restauration zu Sprottau“ (resp. „Quaritz“) bis zu dem Submissionstermin 25. August cr., Vormittags 10 Uhr, an das unterzeihncte Königliche Eisenbahn-Betriebsamt zu Glogau einzusenden. Die Paútbedingungen liegen im Zimmer Nr. 62 unseres Bureaugebäudes zur Einsicht aus; auch können dieselben auf portofreies Ansuchen gegen Ein- sendung von 50 g in Briefmarken pro Exemplar von uns bezogen werden. Glogau, den 27. Juli 1886, Königliches Eisenbahn-Vetriebsamt.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. \. w. von öffeutlichen Papieren.

199865] Bekanntmachung. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß unterm 22. Juli d. J. Planmäßig folgende Gleiwitz'er Stadt-Obligationen, d. 4 23. Juni, 25. August 1879, ausgeloost worden sind, und zwar :

von Litt. A, à 200 M: Nr. 101, 110, 121, 175, 325, 391,

382, 923, zusammen über

von Litt. B, à 500 M:

Nr. 691, 777, 805, 818, 935, zusam-

\hcine 1. Oktober

kasse abzuliefern.

über 200 M ist Orauienburg,

[64841]

In der heutigen,

der Stadt

1600 MÆ,

"

men über . , 2500 , von Litt. C à 1000 M:

Nr. 1090, 1115, 1153, zusammen über 3000 ,

j _ im Ganzen über 7100 M.

Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, dieselben nebst den Talons und den Zinscoupons Ser. 11. Nr. 5 bis incl. 10 bis zum 1. Januar 1887 entweder bel unserer Stadt-Hauptkasse oder aber bei der Vreslau’er Wechslerbank zu Breslau und deren Filialen oder endli bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin zur Einlösung zu prä- sentiren. Vom 1. Ianuar 1887 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Dbligationen auf. Von den im vorigen Jahre gekündigten Stadt- Obligationen sind folgende zur Einlösung noch nicht präsentirt worden: |

Litt. A. Nr. 259 und 516 über je 200 4 Gleiwitz, den 26. Juli 1886.

Der Magistrat.

———_

1028, 1390, à 500 M. =

folgen wird.

2000 MÆ, deren gebracht wird.

Bekanntmachung. Folgende heute ausgelooste Stadt Oranienburg de 1881 (11. Ausgabe) Buchstabe A. zu 500 46 Nr. 70 96 und 157, Buchstabe B. zu 200 M Nr. 47 114 195 225 389 582 595 629 820 und 845, werden zum 1, Oktober 1886 hiermit ihren Jn- habern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver- zinsung derselben nicht. sind nebst den 1886 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungs\{heinen in kursfähigem 267 , Zustande zur Einlösung Mittwoch, den | Für die etwa fehlenden Zins\{eine wird der Betrag vom Einlösungskapitale abgezogen. Der bereits zum 2. Januar 1885 gekündigte, am 23. Juni 1884 ausgelooste Stadtanleiheschein de 1880 I. Tone Buchstabe W. Nr. 708 den 10, März 1886. Der Magistrat.

A dia s i L E R“ M

Bekanntmachung.

Notars, Herrn Rechtsanwalt Jonas, hieselbst statt- gefundenen vierten Ausloosung der in Gemäßheit ivilegiums vom 9. Mai 1881

emittirten, auf Inhaber lautenden Anleihescheine Wandsbek

1450 000 4 sind folgende Nummern gezogen worden :

des Allerhöchsten Pr

Nr. 17, 191, 93 3 Stück à 2000 A = 6 000 4

Nr. 505, 619, 530, 470, 734, 771 6 Stück à 1000 A =.

Nr. 1345, 1351, 1088, 1330, 961, 1031, 1136 9 Stüdck

deren Auszahlung vom 1. October d. Js. ab werktäglih von 9 Uhr Vormittags bie 1 Uhr Nach- mittags von der biesigen Stadtkasse uad Ed. ffrege & Co. in H Anleihescheine incl. der Zinsscheine Nr. 11 bis 20 der ersten Ausgabe, sowie der Anweisung baar er-

Einlösung hiemittelst in Erinnerung

Wandsbek, den 17. März 1886. Der Magiftrat. Davids.

[63124]

Anleihescheine der Bei der am 18. Februar cr.

obligationen

gezogen worden : Littez‘a C. zu 500 M Nr. 131.

Littera D. :4 300 M Die vorgenannten Anleihe-

dazu gehörigen, nah dem Littera E. zu 200 Æ

an’ die hiesige Kämmerei-

munaikafse zur Einlösung vorzu

egen. Mit dem 1. Oktober d. J.

isher nicht eingegangen.

Peterson. vom Kavital in Abzug gebracht.

Littera D, Nr. 7? j in Gegenwart des Königlichen Nathenow, den 10. März 1886.

land.

[22712]

zum Bexrage von

Litt. A.

Litt. B.

Zum j : 6000 , Litt. C, 4 prozentiger Schuldverschreibungen gewä!

inod des Landesaus\chusses des

zusammen 16 500 M,

unkündbaren (gelben) den eeA 1 amburg gegen Rückgabe der X., XI., XIZI. und XTIL., bruar d. I. bereits dingungsweise er d. Is. auf. nicht eingelöst fein werden,

Bus Rückzahlung auf den 1. März

à 1000 M =

prozentige, Schuldverschreibungen der Serie XI1Y. an.

dingungen:

3. bis einschließlich

Von früher ausgeloosten Obligationen der Ix, sion fiyd bis jeßt nicht zur Einlösung gekommen : 2 84, Litera E. Nr. 1.

Bekanntmachung.

: zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis-

1 des Kreises Westhavelland T. (zweiter) Emission sind folgende Nummern

Nr. 5 33 38 42 56 85 117 136 151. Nr. 34 54 90 142 205 209 235 247 260 263

Die Inhaber werden aafgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den nod nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe III. Nr. 5—10) und den schein-Anweisungen am 1A. Oktober cr. in fähizem Zustande bei der Hengen Kreis-Kom-

: hört die Ver- zinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Gr fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag

Emis-

Der Kreisausschuß: des Kreises Westhave!-

Kündigung und Umtausch von Shuldvershreibungen der Landeskreditkasse zu Kassel.

Zwecke der demnächstigen Herabsetzung des 3) Zinsfußes der von der Landeskreditkasse mittelst rten 43pro-

zentigen Darlehen kündigen wir mit Genehmigung Regierungsbezirks Kassel, » | unter Zustimmung des Königlichen Herrn Ober- Präsidenten, hiermit die sämmtlichen noch nicht ge- kündigten vierprozentigen, Seitens der Inhaber

Landeskreditkassen--Obligationen der Serien

sowie diejenigen durch Bekanntmachung vom 10. Fe- für den 1. September d. F. be- gekündigten Schuldverschreibungen der Die Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen | Serie X11I., welhe bis Ende September d. J. Nummern hört mit ult. Septäinb

Aus der vorjährigen Verloosung sind noch rück- ständig Litt. B. Nr. 462 und 540

1887.

„Zugleich bieten wir den Inhabern den Umtausch dieser Schuldverschreibungen gegen dreiundeinhalb- Seitens der Inhaber unkündbare

Dieser Umtausch erfolzt unter nachstehenden Be-

1) Anmeldung zum Umtausch ist in der Zeit vom 24. Angust d. J. bei

Zins- kurs-

der Landeskreditkasse und zwar in dem dazu be- stimmten Bureau im Landeskreditkassen-Gebäude gleiher Erde Zimmer Nr. 5 Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr,

oder

in Kassel bei dem Bankhause Mauer «& Plaut,

in Berlin bei der Dresdeuer Vank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver-

…___ einsbanfk, in Hannover bei der Hannoverschen Bank in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu bewirken.

2) Bei den Anmeldungen sind die umzutauschen-

den vierprozentigen Schuldverschreibungen in cours- fähigem Zustande sammt den zu denselben gehörigen am 1. März 1887 und später fälligen Zins- coupons nebst Talons und einem formularmäßigen Verzeichniß der umzutauschenden Sculdverschreibun- gen, nah Serie, Betrag und Nummer geordnet, zu übergeben. i Formulare hierzu können bei den Umtauschstellen kostenfrei in Empfang genommen werden. Für jeden fehlenden Coupon ist der Vetrag als- bald baar zu erlegen. Die überreichten Schuldverschreibungen werden bei der Umtauschstelle auf „vom 1. September 1886 ab mit 35 Proz. verzinslih“ abgestempelt und alsbald zurückgegeben; die Zinscoupons und Talons bezwse. die für die fehlenden Coupons erlegten Beträge zurübehalten. Gegen - die dergestalt abgestempelten Stücke ohne Coupons werden baldthunlich\st, in bekannt zu machender Frist, die neuen 34 prozcntigen Schuld- verschreibungen der Serie XIV. nebst Coupons über die vom 1. September 1886 ab laufenden Zinsen, ohne Verpflihtung der Umtauschstelle zur Prüfung der Legitimation der Umtauschenden, ausgereicht.

) Den Inhabern von Schuldverschreibungen der Serie XIII. wird bei der Abstempelung dersclben eine Prämie von ein Viertel Prozent des Nenn- werthes gewährt. 4) Der Umtausch der über je 150 4 lautenden Obligationen (Läitt. L.) kann, da Schuldverschrei- bungen der Serie XIV. unter 300 M nicht aus- gegeben werden, nur für mehrere gleichzeitig in ge- rader Zahl eingelieferte Stücke stattfinden.

Kassel, am 26. Juli 1886. ;

Die Direktion S Landeskreditkasse.

0B.

Nedacteur: F. V.: Siemenroth. Beéerliut

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck: W. Elsner. Drei Beilagen (eins{ließlich Börsen-Beilage),

sowie das Verzeichniß der gekündigten Stamm-Aktien der Niederschlesisch-Märkischen « Eisenbahn.

; SteXbriefe und Untersuchungs - Sachen. 22684 Steckbrief. i b Der Inspektor Rudolf Gaedtke , zulegt zu Proskergut, Kreis Oletfko, jest unbekannten Auf- enthalts, geboren am 25. August 1857 zu Königs- berg i. Pr., evangelisch, ist durch „retsfräftiges Urtheil der Strafkammer des Königlichen, Ae gerichts zu Landsberg a. W. vom 4. Junt 8 wegen Diebstahls zu 4 Monaten Gefängniß verur-

i l, A e or ite hat sih anscheinend durch Flucht

trafvollstreung entzogen. E

E wird deavalb ersucht, den 2c. e im Betretungsfalle festzunehmen und ihn uy gea: phisher Nachricht hierher zu den Akten E 38/ an das nächste Amtsgerichts-Gefängniß abzu iefern.

Landsberg a. W., den 28. Juli 1886,

‘Der Erste Staatsanwalt.

9) R Staatsanwaltschaft Heilbronn.

eno Halb fehls gegen den 33 di sen auf Grund Haftbefehls gegen den s: A a Bierbrauer und. Meßgergesellen Fohann Michael Vesch, geboren in Moosmühle, Gemeinde Darberg, heimathberechtigt in Horzgünz, K. bayr. D Ren wegen schwexren

i s im Rückfall. 5 O A e Trinken geröthetes Gesicht e trägt vermuthlich baumwollenes Ane E gelb-roth-blau- weißen Streisen, großtarrirte toff- hosen und brauneu Filzhut, er ist im Besiß eines Militärpaf)es. / s “e B uns diefes, fremdem Eigenthum 00 gefährlihen, Verbrechers in das Amtsgerichts-Ge- fängniß Maulbronn wird gebeten. Den 26. Juli 1886. Hülfs-Staatsanwalt : (Unterschrift.)

[21522 i i A Hike x Gefreite, Maler August Christian Küh A ult ‘geb. am 26. Januar 1393 daselbst, ebendaselbst zuleßt aufhältlich gewesen, jept unbe- éannten Aufenthalts, wird beïchuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, obne von der C A ea AEerns der Militärbehörde Anzeige erstattet zu Haven. L Vebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf a elbe “wird auf Anordnung des Herzoglichen têgerichts hierselbst auf ; ben 10. September 1886, Vortaittags 11/1 Uhr, vor das Herzoglihe Schöffengericht zu Schloß Tenneberg zur Hciuptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr - Bezirks - Kommando zu Gotha ausgestellten Erklärung verurtheilt werden,

Schloß MERRE R n 19, Juli 1386.

Feil, E Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, I, 22682 Bekanntmachung. S l A anaer, Gärtner, Karl Heinrich Oskar Heit- mann, geboren am 6. Februar 1852 zu Neuland, Kreis Löwenberg, hat sih der militärishen Kontrole

en. S j ene Militär- und Civilbehörden werden ergebenst ersucht, auf den 2c. Heitmann zu vigiliren, ihn event. im Betretungsfalle zur Anmeldung bei dem nächsten Bezirksfeldwebel anzuhalten und vom Veranlaßten eine Nachricht auch hierher gelangen zu lassen.

JIusterburg, den 26. Juli 1886.

Königliches Landwehr-Bezirk8-Kommando.

2268 Vekanntmachuug. _ 2 L Jäger - Gefreite (Arbeiter) Karl Albert Schmidt, geboren am 14. Juni 1850 zu Buchhorst, Kreis Nieder-Barnim, hat sih der militärischen entzogen. Voile Milit und Civilbehörden werden ergebenst ersucht, auf den 2c. Schmidt zu vigiliren, ihn ee im Betretungsfalle zur Anmcldung bei dem i N Bezirksfeldwebel anzuhalten und vom Veranlaßten eire Nachricht auch hierher gelangen zu laffen. Jufsterburg, den 27 Juli 1886. Königliches Bezirls-Kommando.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[22739] ; E, In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung vi Le Mud des Arbeitsmanns Nilfon, Marie, geb. Budt, hier gehörigen Wohnhauses Nr. 186 hier wird zur Erklärung über den Theilungsplan , sowie zur Vornahme der Vertheilung Tecmin auf : Moniag, den 16. August d. J., Vormittags 11 Uhr, i anberaumt, zu welchem die Betheiligten mit dem Bemerken geladen werden, daß der Theilungsplan zu ihcer Einsicht vom 4. August d. I. auf der Ge- rihts\chreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts wird ausgelegt werden. 3 E Grevesmühlen, 27. Juli 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung : Der Gerichts\{chreiber Eitelerding, Ger.-Dtr.

22740 Bekanntmachung. : i i In Sagen des Bäckermeisters Erl Seinecke in

[65586]

Königsberg i. Pr. : / ausgefertigt für den E hier, ist angebli verloren gegangen, joll a bén Antrag des Eigenthümers, des genannten Thunick zum Zwecke der erklärt werden. vird dab : Inbaber ? Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

bei dem unterzeichneten E (Zimmer 63) feine Rechte anzumelden und das C 8 B ee widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

f s iotrow arski’ sche! leute vom Forderung wird der zum Zwangsverkaufe des Neu- Piotrowska Karski’schen Che anbauerwesens No. ass. 81 zu l il Müllers&en Gastwirthschaft auf den 30. Fuli cr., Nachmittags gehoben.

81 zu Grafhorst in der

§3 Uhx, anftehende Termin ausf- f SFuli 1886

Vor®2felde, den 28. Juli 3396.

y Herzogliches Amtsgericht. Hildebrand.

Ausgeboi.

Das SparkassenbuH M Ein Pa V

n Isaak Thunid& und soll auf

neuen Ausfertigung für [raftlos Es wird daber der Inhaber des

den s. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr,

Syarkassenbuch vor-

on

Königsberg i. Pr., den 26. März 1886. Königliches Amtsgericht. RI. 22731 erschollenheitsverfahren. | Ne Tg O Wittwe des im Jahr E storbenen Alois Armbruîster, Katharina, geb. He mann, geboren zu Hausa am 17. Ee N it im Jahr 1850 mit ihren Kindern, Dl f Amalia, geboren am 2. Oftober S ate Evangelist, geboren am 29. August L 4, M Heinrich, geboren am 31. August 1831, nach h o ausgewandert. Die genannten Personen wer 8 seit ihrer Entfernung keine Kunde über thren Verbleib hierher gedrungen ist, aufgefordert, bir Jahresfrist von ihreu derzeitigen Aufent o fie Nachric6t anher gelangen zu lassen, O für verschollen erklärt „Und ibr A n heran näcsten Sen een Sicherhei ürsorglichen Besiß gegeoven würde. A a ei obs alle Diejenigen, welche Ls sind, über den Verbleib der genannten Perionen, sowie über die Gründe, welche deren Auswanderung und das Ausbleiben von Nachrichten veranlaßt haben mögen, Aufschluß zu geben, aufgefordert, anher Nachricht gelangen zu lassen. _ Wolfach, den 22. Juli 1886. Großh. Amtsgericht. Der Gerichts\hreiber. I M D 2201: Vel'annt!nachung. : tat den Antrag der Benefizialerben Aa N 8, April 1886 zu Neu-Ruppin verstorbenen Gai - wirths Wilhelm Wittkopf von hier und zwar Ne minderjährigen Geschwister Helene, arl, Franz und Anna Wittkopf, vertreten durch éd A den Tischlermeister Wilhelm Johow zu Neu-? Sr werden die bekannten und unbekanakten Glâu H und Vermächtnißnehmer des Nachlasses des A helm Wittkopf hiermit aufgefordect, hre Rechte e Ansyrüche an diesen Natlaf; in Gemäßheit | E 8, 12 Ges. v. Tiftau E S unterzeich- / Serihte spätestens in dem au gn E A as i887, Vormittags Ra Uhr, an hiesiger GerichtssteDe, Zimmer Nr. E E beraumten Termine anzumelden, widrigenfa [8 E ich nicht Meldenden ihre Ansprüche gegen ge Benefizialerben nur noch insoweit geltend s A fönnen, als der Nacktlaß mit Ausschluß a sei dem Tode des Erblassers O De durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nich \{chöpft wird. : ‘ras Nachlaßverzcicniß ist auf unserer Gerichts- schreiberei I. zur Einsicht niedergelegt. Neu-Nuppin, den 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

22737 Venachrichtigung. : A B 14. Juli 1886 hier verstorbene verwittwete Mehlhändler Conrad, Henriette, geborene Hauser, hat in ihrem am 23. Juli 1886 eröffneten Testa- mente vom 3. September 1884 ihrem Sohne Wil- helm Conrad 5100 4, in Worten fünftausend ein hundert Mark, und thren Sohne „Karl Conrad 5400 46, in Worten fünftausend vierhundert Mark, H mächtniß ausgeseßt ; | is wi A Gesswistern Wilhelm und Karl Conrad, welche sich in Amerika aufhalten sollen, hiermit bekannt gemacht.

Ohlau, den 23. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

22753 N | Die B tartidiauns des Bauergutsbesißzers Den

ape zu Zweinert wegen Vershwendung ist urs Brbluß des unterzeichneten Gerichts vom 22, Jul 1886 erfolgt. i

Droffen, den 22. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

2729 m Namen des Königs! E Pa Tinto des Besitzers Adalbert Zaranowsfi in Osieczek, vertreten durch den Rechtsanwalt Ruhnau in Briesen, hat das Königliche Amtsgericht zu Briesen am 27. Juli 1886 für Recht erkannt:

I. Die eingetragene Gläubigerin oder deren unbe- kannte Rechtsnachfolger der im , Grundbuche von Osßieczek Band I. Blatt Nr. 19 in Abtheilung I.

36 vig. decr. vom 20. März 1847 eingetragenen x T o lede Ecbtheils7orderung von 13 p 3 Sgr. 73 Pf. werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Hypothekenpost ausgeschloffen. L 1]. Die Kosten des Verfahrens werden dem Be sitzer Adalbert Jaranowsfi in Osieczek auferlegt. ‘Briesen, den 27. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

[22718] Jm Namen des Königs! Auf den Antrag: | G 1) des Bäckermeisters Carl Gottfried Grams zu Potsdam, für sich und als Vertreters seiner in väterlicher Gewalt befindlichen Kinde, 9) der verehelichten Kaufmann Elise &Fleißner zu Berlin, beziehungsweise deren Erben, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Potsdam Abth. T durch den Gerichtsassessor Bochdaneßty für Recht : i : S R Hypotheken-Urkunde über die für die vier Geschwi1ter Grams: Therese Elise, A Therese Pauline Marie, Carl Martin A Agnes Pauline Joham, i i: auf din Grundjtüke Band 1V Blatt Nr. 294 des Grundbuches von Potsdain in Abtheilung 111 unter Nr. 30 eingetragene Post von 380 Thalern wird für tlos erklärt. Ï : Ï e om des Aufgebots werden den Anirag-

stellern auferlegt. O ; Rechts Wegen.

Bon E

22719 Jm Namen des Kuigs& j Nuf a Natrag der Erben der 1 fis Wittwe

y Lt C D Diono ilch: Ernestine Bartsch, geb. Ziegert, namlich. i: ; D des Gajthofsbeszcrs Paul Bartsch zu

Parchwißtz i E 2) a Tan Brennerei-Verwalter Anna Joch-

mann, geb. Bartsch, zu Groß-Kottulin, L erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pots au Abth. T durch den Gerichtsassessor Bochdaneßly Fur Recht : s H A Die von der Deutschen Lebens-, Pensions- und NRenten-Versicherungs-GeselUschaft auf Gegen)eitigkeit in Potsdam für die Frau Crnejtine verwittwete Bartsch, geb. Ziegert, ausgefertigte Police r. 24 336 vom 20. August 1574 über eine Kapital-Versicherung von 400 Thalern = 1200 4 wind für frastlos erklärt. : N Die Kosten des Aufgebots werden den Antrag-

stellern auferlegt. 4 Von Neh:s Wegen. A

22720 Jum Namen des Königs! S

O ven Antrag des Halbbauecn Carl Auguft Ferdinand Facob zu Bergholz erkeunt das Königliche Amtsgericht zu Potsdam Abth. 1 durch den Amts- gerichtéafsessor Bochdanetzfy für Necht: E Die Hypotheken-Urkunde über die „auf dem e Grundbuche von Bergholz Band 1 Blatt Ir. 1 verzeiWneten Grunditüctke in Abtheilung IIT unter Nr. 1 für die verehelihte Johanne Louise Jacob, geb. Spahn, eingetragene Post von 145 Thaler 20 Sgr. 9 Pf. wird sür kraftlos crflar:. A

Die Kosten des Aufgebots werden dem Antragsteller auferlegt. N

l Rechts

r. Amtsgericht Lörrach. E Josef Thadäus Schepperle von Stetten, der auf die diesseitige Aufforderung vom 12. Juli v. I., N. 10674, keine Nachricht von sich gegeben hat, wird für vershollen erklärt und, Ans Vermögen den muthmaßlichen Erben, Meinra Schepperie, Maria Barbara Schepperle, Ehefrau des Karl Ging, und Anselm Wiedmer Ehefrau Rosa, geb. Schepperle, in Stetten, in fürsorzlichen Bestß egeben. L : Lörra, den 24, Juli 1886. Lau ckck, 22741 Oeffentliche Zustellung. l Die a Mererilione, verehelichte Erfurt, ged. Schneider, zu Altenburg, vertreten dur) erra Rechtsanwalt Lippold in Ultenburg, klagt gegen e Chemann, den Lohukellner Gustav Louis ERL or Erfurt, früher zu Altenburg, jeßt unbekannten Uf- enthalts, wegen Chetrennung, mit dem Antrage, bw daß die Che zwischen ihr und den Lon fellner Gustav Louis Theodor Erfurt, früher hier, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen r licher Verlassung auf Grund von 8. 212 ff. der Eheordnung gänzlich zu trennen sei, : E und ladet den Beklagten zur mündlichen Ber- handlung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Mittwoch, den 24. November 1886, Vormittags 9 Uhr, L j mit der Auisorvernng, A Lertellen gedachten Ge- ichte zugelassenen Anwalt zu bestell gy ne der öffentlichen Zustellung wird dicjer Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenburg, am 27. Juli 1886. : Gerichts\reiber des Herzoglichen Landgerichts. Dr. Krause, Landgericht3-Sefkretär. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Sale Marie Christiane Sophie, ger borene VBliedung, zu Berlin, vertreten dur den

Von Wegen.

[22743]

Vorsfelde und Genossen, Kläger, wider die Handels- frau Johanne Raute in Grafhorst, Beklagte, wegen

B j Gt: Nr. 1 für Marianua Goczka auf Grund der geri lihen Obligation der Joseph und Marianna, geb.

mit der Aufforderung, Í Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

8, wegen Chescheidung aus dem Grunde der böôs- lien Berlaïlung, mit dem Antrage: das ¿wischen den Parteien bestehende Band der Ghe zu tes und den Beklagten für den allein schuldigen Thei zu erklären, und ladet den Beklagten zur r: lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Berlin auf

Landgerichts T1. zu

den 9. Dezember 1886, Vorittags 10 Uhr, Jüdenstr. 59, 11. Tr., Zimmer 79, einen bei dem gedachten

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 26. Juli 1856. Jetscchmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin T.

O70 Oeffentliche Zustellung. ; 2 ano Augujite Ehrenberg zu Jüter-

bog, Mönchenstraße Nr. 183, vertreten au d Referendar Kayser zu Berlin, Schöneberger ale j flagt gegen den Dienstknecht Wilhelm Ae F Teltow, Kreis Teltow, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus einer außerehelichen Schwänge- rung, mit dem Antrage:

1) einen Betrag von 30 4 an Tauf- und Wochen- osten, N

2) Le Alimentationsbeitrag von jährlich 45 4M in vierteljährlihen praenumerando zu zahlen- den Raten, vom Tage der Geburt des Kindes an gerechnet, bis zum 15. Lebensjahre des- selben, die bereits fällig gewesenen Raten jedoch sofort an die Klägerin zu zahlen, zum Konfirmationsfeste des Kindes das Nö- thige an Kleidern, Wäsche 2c. zu beschaffen, wenn das Kind vor dem 15. Lebensjahre ver- sterben sollte, die Beerdigungskosten zu tragen,

5) die in der Sache erwachsenden Kosten zu

tragen und das Urtheil bezügli der bereits fälligen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu ¿rflären, i

und u ha Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Nechtsstreits vor T e “acta II.

zu Verlin, Hallesches Ufer 29/31, au

den 29. November 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage E E

Stoppel, :

Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts IL.,

Abtheilung 9. De B

22782 Oecffentliche Zustellung.

Der San Frc.nkenhaufen, vertreten durch den Rechtsanwalt Bleichrodt in Rudolstadt, klagt gegen die Erben des Kaufmanns Julius Sans berg weiland zu Leipzig und feiner Chefrau bt e verwittwete Spangenberg, geborene Cracknell, weilan zu Berlin, als: : i M T Neal Sue Ottilie Selma, verehel. Ritter-

gutsbesitzer Nordmann, geb. Spangenberg, in

Dresden, | A ; b. Mar Alfred Nordmann in der Bukowina in

Waszkonßz am Sereth bei Sercth, e. Mar Julius Nordmann in Dresden, : wegen rückständiger Söldengeschoßabgaben von # Sélde auf dem Gelgen, mit dem Antrage: dic Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß auf der libellirten ¿ Söldengerechtigkeit für Kläger cine jährliche, dinglihe Abgabe von ap 38 Geschoß ruht, unnd daß sie die auf die Jahre 1873 incl. bis 1885 incl. rückständigen Beträge dieser Abgabe, bestehend în 43,94 e nebst 59% jährlichen Zinsen vom S f Klagzustellung ab, und zwar die Mitbe agte Frau Julie Ottilie Selma Nordmann, zu 11/19 und die Mitbeklagten Mar Al)red Stan und Mar Julins Nordmann zu je /24 an den Kläger zu zahlen, fowie die Kosten des Ver- fahrens zu tragen Le sind,

it dem weiteren Antrage : E i Ditfes Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- und T ken Miibeklagien Max Alfred Nordmann zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Aintsgeriht zu Frankenhaufen gs den 27. September 1886, Vormittags 10 lhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt getzat. E

Frankenhausen, den 24. Juli 1886.

Fride, ; GeriWßts\{hreiber des Fürstlichen Amtsgerichts,

[22742]

und

Oeffentliche Zustellung. My Der Maurer S Wulf zu Wöbse, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-Rath Dr. Müller M Verden, klagt gegen scine Ehefrau Mee E k Steffens, Aufenthaltsort unbekannt, wege je p und bösliwen Verlassens, mit dem 2 n rage LG Trennung der zwishen den Parteten c n el Ehe dem DUa Fs und ladet Start aue jur ündli erhandlung des Rechiéstretts, î E ltainiter des E Landgerichts zu : au ; den 23 Kavembée 1886, Vormittags 10 Uhr, - mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu Melnen. id da Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wir Auszug der Klage bekannt gemacht.

27. Juli 1886. Verden, den “o Mükry,

Rechtsanwalt Blume daselbit, klagt gegen ihren Gteiann, den herrschaftlichen Diener Gottfricd

Gerichtsfreiber des Königlichen Landgerichts.

L