1886 / 151 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

auf Grund des Reichsgeseßzes 4 vom 21. Oktober 1878. | Debatte ein, indem e fi a i

° ° l r unter furzer Darlegung des jebige | j - eablte sich Bremen ficher als eins der \chwächf ŒÆ i Z ; s A ZAToNT 9 f, A E Die E ; i Notbstandes : l gung des jeßigen ahres 1884 zu entn E so fühlte 11 nen „Cl er s{chwäcsten | Jahre gegeben, uns boffentlih vor Ueberspekulation bewahren werden. | vom S({lesishen Bahnhofe abgehende Erpreßzug Nr. 3 feit dem Gera vere 4 E Reußischen Landrathsamt zu p oie mad sen Kirche auf die in mannigfacher } betreffend bie def ane E R jiniras der Regierun 6 Hen, und am sehnlichsten wünschte es a Lee Band herbei, | Hinsichtlih der Ernte-Ausfichten, für welche jet der Zeitpunkt | 1. Juni d. I. feine über Roblfurt nah den Stationen der \{lesifchen staatliche Kontrole ib arz D. X angeordnete außerordentlihe | wies o in N M dringenden Bedürfnisse derselben hin- während der Regentschaf ettung von Beamt d ü en Stärke bringen mußle. Unsere s elsflagge war in allcn herangerüdt ist, an welchem sie jedes Jahr in den Vordergrund der Gebirg8kahn durchgehenden Wagen mehr füßrt. Wer daher ein zwei- ist dur Entschei! über „den Frauen-Verein zu Gera“ man bisher i reußen sih irgend ein Nothstand zeige, habe | Ministerium zurück s ast, Ut inzwischen L en efannt, von Archangel pan va von Quebeck bis Hong- | öffentlichen Besprehung- treten, stimmen die zuverlässigsten Shäßungen | maliges Umsteigen, in Kohlfurt und Lauban, vermeiden will, wird Tags E, n Fa der Reichs-Kommission vom heutigen | desselben er E die erforderlichen Mittel zur Beseitigung | dieser voraussi htl: 4 p gezogen worden. Beim S + aber der Shuß ae Si iffe ó eran Ge R dex Ge- | des Weizen-Crtrages in den Vereinigten Staaten darin übercin, daß der- | gut thun, den um §17 Vorm. von Friedrichstraße, um 8% Vorm. vom fgeho en worden. ehabt. Er glaube, daß dies auch hier der Fall sein | hielt d snchtlich leßten Sizung der 1881 gewählten K luß q der fremden Völ er. Hel es nen ein, elnen Nechtsbruch selbe den vorjährigen wahrscheinlich um mehr als 100 Millionen | Stlesisen Bahnhofe über Kottbus und Görliß nach den \{chlesischen Berlin, den 22. Juni 1886. werde, und beantrage deshalb, die Zustimmung zu ertheil hielt der Präsident eine Shlußrede, weldie nit ets ammer r einen É ewaltstreih zu begehen, so mußten wir es dulden. Wir | Bushels übersteigen, somit ungefähr 450 Millionen Bushels erreichen Gebirgsbahnstationen durbgehenden besc:lcunigten Perfonenzug Nr. 301, Die Reichs-Kommissio Hierauf nahm Herr von Kleist-Reßow E Uin Lt. fachen, begeistert aufgenommenen Hoch auf den Pri einem drei: oder Engländer, Amerikaner und Franzosen eine allgegen- wird. Bei einem so reichen Ertrage können unsere Farmer, felbst wenn bei welchem bis Glaß cin Umsteigen nicht nothwendig ist, zu benußen. non. das Wort und empfahl in e d Weil ntragsteller loß. Der Abg. Freiherr von Stauffenberg # ckrtnz-Regenten hat cht, bereit, jeden Uebergriff gegen friedliche Kaufleute | die jeßt herrschenden niedrigen Getreidepreise fortbestehen, ganz gut Die Ankunft auf den Stationen von Lauban ab erfolgt zu derselben eingehender eise, indem er | sidenten den Dank des Hauses aus erg prach dem Pri. S Fahrer zu rächen. Schmerzlich besonders war folhe Be- | auskommen. Am Geldmarkt bleiben, gegen acceptables Unter- | Zeit, wie mit dem Zuge Nr. 3 über Kohlfurt. Bei {starkem An- d : un im Hinblick aus die Vergangenheit. Im ganzen späteren | pfand, 13—2 9% die vorherrshenden Raten für Call Loans. Hier und drange zu dem Zuge Nr. 301 wird ein demselben folgender Nahzug

Herrfurth i ; leihfalls die jegi i i ge Nothlage der Kirche betonte i tothwendigkeit, hi Se E elontie und die Heute Abend fir ine Si war di i | den di g gte Mer Abhülfe zu schaffen, nachzuweisen sih be- | Reichsräthe satt E eine Sibung der Kammer d r war die deutshe Hansa Herrin der Meere; in der Zeit, | da versuchen Spekulanten, um damit die Börse zu beeinflussen, den | abgelassen werden. wahren Anhän ahme seines Antrags. Es sei Aufgabe der | den Prinz-Regent (orgen wird der Landtag u A “tse Kaisermacht immer nebelbafter wurde und zu Lande | Zinsfuß künstlich hinaufzuseßen, so am Mittwoh bis zu 6/0; dee | ambnrg B Bhurg. Amerikani den padetfabrt- Nichta fli e nicht [ger der evangelischen Kirche, welhe den Glauben |. {lossen z- Regenten im Ständehause feierli r in Chaos herrshte, gerade damals entfaltete si zur Sce die Hege- | artige Bewegungen sind aber rein sporadisch und ohne Nachhalt. Von „Rhaetia“ der Hamburg-Am erikanishen Pacetfahrt- S mtliches. einguérelent verloren haben, für die Forderungen feines Antrages l ge: M nonie Deutslands, Ai E e Ler DAN ét lbe aus Diskonten find allerfeinste indossirte 2—4 Monate Plaßwesel zu | Aktiengesellschaft it, von New-York kommend, heute, früh E ; e n A Sathsen. Dresden, 29. Zuni. (W. T. V i niemand von eue wee Dee mre s Meltverbältnissen fo bing de S n e Jos gesucht. Der Werth des leg ew oos en tliGen 4 Gde auf per Bee E E, P CTGMDINE 4 i Med on i 5 er Vir di léfujston erklärte Herr Struckmann, daß au Hauptversammlung der aa ata Sa N erste dedung Aer Seffnuns von jeher an dem Erstehen eines einigen di  ah A ames S atte E300 Doe S Cruz cia 0e 2 wid E E K Preußen. Berlin, 30. Juni. Se. Majestät der | der evan eli größtmöglihe Freiheit und Selbständigkeit Deutschen Landwirthschafts-Gesell\ck ft ung der unser Be *Nur von ihm fonnte man erwarten, daß es neben der delphia ‘563 700 Doll " auf Boston 872 800 Doll, auf Balfimore S aiser und König unternahmen, wie „W. T. B.“ E gelischen Landeskirche eintrete. Die Vorgänge | Lormittag in Gegenwart Sr. Majestä Ja ft wurde heut Deutsh)tan?. "ch seine Kriegsmacht in alle fernen Meere schicken und | uf Bc sandt aus dem Si j Ems meldet, gest men, wie „W. T. B.“ aus | in der hannoverschen ev lishen L gi orgänge | Hrn Q L r. Majestät des Königs h G “andeléflotte au seine Are e; G Meere schicken und | 907900 Doll., auf Baumwoll versandt aus dem Süden Sauitätswesen und Ouarantänewesen. quel 0 Len m Des Diner ‘eine Ausfahrt. ihn. ledob nan l ange ischen Landes:Synode hätten | x; von Oelschlägel an Stelle des am E dur dem deutschen Namen die ihm gebührende Achtung verschaffen werde. | (34 434 Ballen) 1 721 700 Dol uud auf sos Ber- e früh brahte das Musik-Corps des Jnfanterie-Regi- )rt, daß derartige nachdrücklihe For- verhinderten Grafen Stolber ; ; Srscheinen Diese Hoffnung hat das Reich glänzend erfüllt. \ifungen zwei Millionen Dollars. Die gleichzeitige Cinfuh r fann Niederlande. ments Prinz Fried ; Tp JInfanterie-Regi- | derungen, welhe mit Rüefsi i tholif Majestä tai Und die Bundes | des « rit mie fie : A E L | Sr Majestät Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches Nr. 15) | Kirhe gewährten Vorzü ücksicht auf die der katholischen ardt FGICITAt den Kaiser und die Bu an „auf Ja, wir ichen ruh inem S E A L de i 12 Millionen Dollars taxirt werden, soviel sich nah derjemgen Dur Verfügung der Königlich niederländisen Minister des ° ck . 4 ; L 2 i O {Hes eb E 2 now v New-Vorks, we 7 918 425 aebe ir ieß los Sinai m 15. Zuni 1886, hat der Erlaf Nach der i S L ringem Erfolge seien e gestellt Î würden, NUL von ge- L UA A waren ferner bei dex Eröffnen neue e: Le mot geahnt wurde. ; Am AéCaint eh Sue läRt E E Ea N, nrgeben V T Innern und der Yinanzen Lom 19. Ut EILA, hat der Grlaß 4 7 ad der Promena? \ nahmen Se. Majestät die Vorträge | unh Selbsänbiglett ber “Q A, a Kosten der Freiheit | gis o A g der Herzog Ernst von Sachsen-Cobus: wee “fte Dampfer der neuen Reichspostdampferlinien feine Reise | gelassen und sind fast aát feine Baumwoll- T oa 17. August 1885 ( I rend Nr. 194 E 24. Auguit S n Ab- o É rafen ' n » 14A ats - Mi t H 1EN- soll der er! 4 E E An E ase D fa Ba - ode etrc : » zin erf , daß die Ein- 0 Uhr vou Chefs des Civilkabinets Wirklichen Feonder, und des | würden. Er glaube, daß es Ao nicht beg gg at vollziehen | und von. G er Graf Fabrice, von Nostiß - Wallwie N nh Ostasien antreten. .. Das Reich steht jeßt vor uns in seiner | Wechselmarkte oferi-t worden. Die Course von fremden Devifen, E a e v 4 sftüden h di insdienen Leib- und ije des Eivitabi i : a S d Das F Doitgeböibs E E O Aas Pa fe Ger Düänboft und D E L, preußishe Gesandte Gra: wirthschaftlichen Kraft, fähig, den Willen zu einer solhen Ercberung | besonders von Sterling, haben sich in Polge Loien wieder befestigt, Bettena n Fr 2 Peci@ E n Astrttet wied E N ; ; E ei abstimmen zu [l / Ia O ee, M I E e Staatsbeamte. Der Vorsi T4, \ch auszuführen. ; : : ; Ee F und ist es sogar zu einigen kleinen Goldvershiffungen resp. Engage- | 7 es ä O Pa a e traf Jhre Majestät die Kaiserin und Graf Dn ce L mt, daß König Albert der Gesellschaft als Nrotpeende theilte Y L Bremen, dessen Funktion als kleines Glied am großen | ments zum Versand für morgen, von zusammen 540000 Doll., ge- m 4 f Dea erlo kil Zufti gö! A107 G Eritazués voi Koblen, n D Ad | rit auf b dér Schulenburg-Beetendorff stellte mit Rük- beigetreten sei. Hierauf begrüßte der Ob C consmitglied Organismus des deutshen Bolkes es U, den Güterverkehr mit dem | kommen. Nach einer Bekannutmahung des Kong) dänischen Justtz nigin mittell Erin d f A 1s Farnbleiben E E a Dr. Stübel Gie aale ia ei 7 ECOürgermeister Ì Auslande zu vermitteln, sollte ih nicht darüber freuen? Jeder Mew - Vork 28 Junt (W. T. B) Weizen» Rer E eere r Zun 1886 M A s t Raue 1885 Vevatte den Antrag, dieselbe zu schließ : n ach erstattetem Jahres- d n der Stadt Dre E remer wird tdampferlinien mit | \chiffungen der letzten Woche von den atlantish Tris bér Vers | (¿Meics- Anzeiger Ax, 59, Lur 9, A E L E e T O E ) cbstattétem Ahros- und Kassenbericht bielten De ar G4 [chiffunge zten Woche ntischen Häfen de e Gibraltar kommenden Schiffe angeordnet gewe]ene Quarantäne 2 7

Zum heutigen Diner ist das Offizi ie Gröff der neuen Reichspo A as Offizier-Corps des , i / die Srofnung der euen el )SPO! önigs- | selbst halte er i S S S 2 E E an DEC L Trank, g ) in der gegenwärtigen Zeit für eine That und Rath Steiger (Meißen) und Dr. Heiden Vorträge, denen d vatriotischer Stolz, daß gerade britannien 96000, do. nah Frank“ | \unmehr aufgehoben worden. V, er N r - S

Bekanntmach f f G er Un g en Der Fe erent ie w N Gra von Bieten - rin ci i â | î 8 L , Ie ten - Sch erli [leitete 01e vorläufig aus den ver Ü baren î e walt

Hoffnung begrüßen. Und wenn sih etwas lokal- | einigten Staaten nad) Groß : : : z etch (U 0090, do. von t, der Bremen so viel verdankt, in der Konkurrenz um den | Kalifornien und

Husaren-Regiments (1. Rheini tr. 7 . Rheinischen Nr. 7) befohlen di S O S 4 j Jen. ie Annahme desselben d : al öónig bi = Zremen, gerade die mächtige Dampfer- ih 7000 deren Häf 3 Kontinents E é‘ ; S G urch das Haus s v, König bis zum S u; , rira , , ger mächtige Dampfer- | reich 7000, do. nah anderen Häfen des Kontinents 94 Qro Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der mit der er das E rbleit Lea ¿oaus Wr pu hohe That, Iunasort ift A beiwohnte. Als nächster Versamm: gesellschaf de Oregon nah Großbritannien 11 000, do. nah anderen ronprinz nahm gestern Vormittag im Neuen 7 | einbaren fönne; er bitte deshalb, die Deb inisters nicht ver- \ erantfurt a. M. vorgeschlagen worden / \uftrag des das ja | Häfen des Kontinents 3000 Qrts. einige Vorträge entgegen. (euen Palais ) alb, die Debatte abzubrechen. | wohl verzethlich. E 99. Juni. (W. T. B.) Es sind Vorbereitungen getroffen i | Der 30. Juni is ein Ghrentag Bremens. Auch im Sommer | zur weiteren Versendung von Gold im Betrage von Berlin, 30. Juni 1336. 1 461 000 Dollars nach Europa. Geld wurde bis zu 7 bezahlt.

Reiches den Sieg davon getragen Vat, ot

E

D D T R FE: Lag

Zie

"”

Das Haus erklärte si Am Abend wa = L E s ertlärte sih für den Schlußantr r der S L : j Ï l ag und nahm : D Dhee-nefnden. der Staats-Minister Dr. Friedberg zum Dlle Sebi e Sn wort Des N R E TEO, Grafen G | 1873 hatte unsere Stadt die Ehre, den Du can und das Plenum Fhre Köniali j; : E r / itrag von eist-Netor 4 Ge GSroßbrit i u Ì 3 Reichstages zu empfangen und zu bewirthen, aber das Ziel der | Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten BEL O! gabei Unt BleGa Cl a Ene Töchter be- ci G8 t theil on n „AEBRer (W. T. B) Ges London, 29. Zuni. J E aat ‘damals Ie aDen L deute Kriegsflotte, der Produkte betrug 7122000 Doll. gegen 9 709 618 Doll. inder | nber die Thätigkeit dex Ex Geologischen

der Vorstellung O r na Berlin, um Den eilte darauf dem Haus : N Weise die Bek À m ganz entschiede! Ì deutsche Kriegshafen an der Nord]ee. Heute 11t es ein jeiner eigent- Vorwoche. o DTC D Ge E M le E Q C

im Wallner-Theater bei / tens des Vize - Präsi 5 Hauj)e mit, daß Sei- ehauptung Parnell’'s in Ab En E an 9 ad) ko ¡elles, friedliches Unternehmen, welches uns Landesanstalt im Jahre 1889. nach S{lu ter beizuwohnen, und kehrten | &&y»; Vize - Präsidenten des Staaks - Ministeriums ein | {9nservative Kabinet de s in Abrede, daß das F liden Natur na) ider /¿ATTEDLICYEO QiitELneymen, Wee E ; : / : O luß der Vorstellung nah dem Neuen Palais zurück P A a B sei, mittelst welchem das Cs iber ( ments in C n ia eines irishen Parla- | 0 verschafft, MSeLer s S A Ee Neichs- Submissionen im Auslande. 1. Die Aufnahmen im Gebirgslande. j , ge men Sitzun : ; _ ane O _HKezogen oder gar begünsti i Ì ehörden, sowie den Vorstand des RetchStages vegrlyen zu tönnen. ; | L E, behufs Entaegenbcdis r ) 4 in dem Abgeordnetenhause E dementirt Lord Salisbury die Beébazt cgunstigt habe, Jhre Anwesenheit führt uns die große wirthschaftlihe Macht, den N A P 2 | 1) Déx H&rs:

ware r Allerhöchsten Botschaft eingeladen etreffs Jeiner Unterredung mit Lord Car bung. Parnells, Î Friedlichen, aber fördernden Impetus des Reichs greifbar vor Augen; 1) 10. Juli. In den verschiedenen Strafanstalten. Vergebung | Jm nördlichen Mittelharze wurde von dem Landes- : Das Z Ein Telegramm des „Neuter's ATRCTYON, Y und Bremen, das troß seiner Kleinheit im Laufe der Jahrhunderte der Lieferung des Kohlenbedarfs bis 30. Juni 188( und zwar: ol Professor Pr. Losse1 n Gebiete des Blattes Die vereinigten Aus\{hüse des Bun as Haus beshloß nunmehr, den Rest der Vorlage l goon, vom gestri § „Heuter'shen Bureaus“ aus Ran- d aus\chließlich auf seine eigenen Kräfte angewiesen sah, ist doppelt Maison d’arrêt e S gro, Professór Dv, vonn L va das Landheer und die Festungen A L ÆWundesua ths für Tagesordnung abzuseßen, und der Präsident g 6 r s Det A L gestrigen Tage, meldet: Laut Berichten aus F topfinglith dafür Die Bürger unseres Gemeinwesens lassen es sich cellulaire Courtrai Blankenburg die Kartirung der Eruptivgesteine in der UmgeBing ck00 j es d V, S L B E i L - 7 ill; L Í «L E empPsd ; U A (4 - v U] | T E - x C 54 O A A 19120 s Rechnungswesen hielten. Vélite de Si as Seewesen und für | Uebersicht über die Geschäftsthätigkeit des H et dg übliche engl ische L Dber-Birma, vom 19. Juni, griffen nit nehmen, au in dem Befuche der Vertreter der deutshen In- Prison E von Altenbrak fortge}eßt. Ueber die Ostgrenze des Blat- / ißung. gelaufenen Session. i Vaujses in der ab- manen )e Truppen unter dem Major Hailes 1500 Bir- | dustrie cinen Ehrentag Bremens zu erblicken. Aber au der M O c R tes hinausgehend wurde von demjelben dle Umgebung von si Das Herrenhaus hielt heute seine 22 Pl Graf Moltke spra hierauf dem Präsidenten s A hinter Palissaden stark verschanzt | deutschen Industrie ist der 30. Juni ein Ehrentag, denn ihre C Audengrde. Thale, Sektion Quedlinburg, behufs Herstellung einer für die Ung, wélche der Präsident, Herzog von R. V enar- umsichtige und parteilose Führung der Ge Citdenten für die da, Lc g ci Ie Engländer zwei Batterien Artillerie } Produkte sollen von den neuen Reichs - Postdampfern in die Pris0ns E Gand. Exkursionen des Internationalen Geologen-Kongresses bestimm- Uhr 20 Minuten mit geschäftlichen Mittheil atibox, um | Hauses aus, welchem das & g L G äfte Den Mank des | 20 OPaNg.08 ihnen do nit, den Feind zu vertreibe f | fernsten Länder des Weltalls getragen werden. Jhretwegen Malzón d'atrót éllulalrs. N ten Spezialkarte dieser Gegend untersuht. Auf den Blättern q Der Sißung wohnten der Vi e-Prí Jelzungen eröffnete. | Der Präsident replizirte igs ur Erheben zustimmte. îte mußten sich vielmehr nah einem hefti e ertreiben; | führt das Reich das neue Dampfer-Unternehmen aus. Ohne die v S E Elbingerode und Blankenburg gaben ferner die Aufschlüsse Ministeriums Vize-Präsident des Staats- | dent D Hat etr mit dem Dank für die Vize-Präsi- | Kampfe zurückziehen. Maj ; tigen fünfstündigen Î Auéfuhr-Industrie wäre die Ernährung unseres zahlreich gewordenen S Hasselt. 08 ver im Bau befindlichen Eisenbahnlinie Bl fenbura—

, von Puttkamer, sowie die Staats - Minis enten und Schriftführer und {loß die Si ze-Präsi ztehen. Major Hailes isst verwundet r eits nicht mehr, oder nur in schlechterem Maßstabe abe C « s O längs der im Bau befindlichen Zen ahnlinie Blankenburg - Vänijter 0j ißung um 23/4 Uhr Frankreich. Paris, 29. Zuni Mm P ; E N (id Aus E Erlöse T fand S oifate ARODI ¡C de aureté C CAOROGES. Tanne Anlaß zu geologischen Begehungen, während auf Blatt , 29. Juni, (W.: T. D) Det M Out G E U E E bon, Mons. Wernigerode die Kartirung des nordöstlihen Theiles des Brocktengranit-Massivs Und der daran angrenzenden Schicht-

Dr. Lucius und Dr. Friedb mit eine -uctu Dr. » i m Hoch auf Se. Majestä R fommissa : ö&rledberg nebst mehreren Regierungs- | di S e. Majestät den Köni Ae Se j y i T G, ens T glerungs- | die Versammlung begeistert drei Mal einstimmte. E v genehmigte heute die von der internationalen Telegra: ff großen Quantitäten fremder Lebensmittel aller Art bezahlt werden, E egenstand der Tages T ; phen Conferen in Berl 7 ( Lelegra E deren Deutschland doch [ nicht entrathen | C d'arrót et e O e089 Q ONgre®, Séhlußberath 3 gesordnung war die einmalige In der lk ; : / E d erlín am 17. September 1885 beschlo}, Î deren Deutschland doch nun einmal nit entrathen kann. n èéen Malines 2 G willi ung über den Geseßentwurf, betreffend i Der AbY er heutigen (96.) Sizung des Hauses Telegraphentarife. Die Aufnal 21A hlossenen | Jahren, als Deutschland aus etnem Lebensmittel ausführenden ein E Batines: gesteine begonnen wurde. i L N Gee lttgung von Staatsmitteln zur Befei P 1e Sts - Ÿ R Ra welcher der Vize - Präsident ves von 250 Millionen Fr. für die S t dt me, einer Anleihe | Lebensmittel einführendes Land wurde, als die Wage zwischen beiden F ae A Nouthâte | i Berg-Referendar Koch nahm auf den Blättern Derenburg Per: im unteren Weichselgebiet durch of I 4 inisteriums , Minister des Jnnern von P ite nommen, jedoch der von der Deputir Paris wurde ange- | schwankte, fonnte die Bedeutung der Seehandelsstädte wohl verkannt Ee Neus blie und Wernigerode die hercynischen Schichten des Nordflügels Berheeri Frühjahrs-Hohfluthen herbeigefü n E De Kommissarien beiwohnte, machte der Präsident P, /,0, nah welchem Aud andi des an beschlossene [F werden. Aber schon. jeyt tritt wieder ui, Su Ae E der Elbingeroder Mulde auf, speziell den an eruptiven Ein- rheerungen. geführten | zunächst dem Hause Mittheilung von dem Ableben des e beiten in Paris nit verwende es Material für Ar- | hervor, daß die Ausfuhrindustrie, ja die ganze Industrie und die Sees Je aiets. St. Gilles lagerungen reichen Horizont der Unteren Wieder Schiefer. Der Berichterstatter Herr Rötger b Kleist von Bornstedt. Ableben des Abg. In der Deputi vendet werden sollte, gestri en. l handelsstädte auf’s allerunmittelbarste au} einander angewiefen sind. es E E E Jm Oberharz kartirte Bergrath Dr. von Groddeck auf Kommission, dem Geset NKoilger beantragte Namens der Das Haus ehrte das Andenk A Poste _Deputirtenkammer legte der Minister d } Und zwar mit Einfuhr und Ausfuhr. Die Seestädte sind ja in un- I a R B Riefensbeek zur Erfor! des Alters des Atcker- mäßige Zustimmung iei f unverändert die verfassungs- | Üblichen Weise ind “tat Ban fen des Verstorbenen in der treffend e Telegraphen, Granet, einen Ge sabontwurk e M N aa Snhiüstrie „geworden, als wie sie a Mivelles Brud a ufs ae fis ins Einzelne den norstwest « Ung ile - R odann ia die 5 e Herste A D , 0ve- E früber i rv énz bereite Atauet do A L Dee : erg-Xl 3 5 Neue bis 11S Cl - Antrage yhne Diskussion bei. en, und das Haus trat diesem vat erster Gegenstand die Betlesuns Des Aan ein, | den fr Mng. Mer ¡Kabelverbindun g zwischen N A Gie E A Näheres bei den Sekretariaten der betreffenden Anstalten. igen Theil diejes Gebirgsgliedes nebst dejsen Einlagerungen, Gle: falls ohne Debatte wurde der Ge er Abgg. Eberty und Halberstadt betr S ation Frankreich, sowie zwis onten auf den Antillen und E Der „National-Zeitung wird aus Leipzig, U. d. 2) Nächstens. Wartesaal 1. Klasse der, Station Namur. Er- | sowie insbesondere die nordwestlih si daran legende Zone betreffend ) die Anitellüng Und das L eseßen twurf, s{chwemmungen in den Kreisen bi Fd G e. U e ber- Nach be Elitiv ¿f ishen Guyana und Frankreich, vor. 928, Juni, geschrieben : neuerung der Brückenlager der Gisenbahn über die Maas und über eigenthümlicher Thonschiefer mit ‘Rieselschiefer-Zwischenlagen der Lehrer und Lehrerinne as Dien stverhältniß | U- |. w. war. eten Htirjchberg, Shönau | nehmens Gewä ur} kann der Staat für die Zinsen des Unter: Ein in der Neubildung begriffener Fachverein der Steintreiber die Chaussee von Namur nah Hannut bei Station Namur. Vor- | und Diabas-Einlagerungen : : ; Volks\Gulen innen an den ö ffentlichen Auf eite Anfraaé des Vrafi L d s Gewähr leisten, doch wird der Gesellschaft die Ver- | hat es abgelehnt, die Einführung des Normal- Arbeitstages in sein | anschlag 272 385 Fres. Vorläufige Kaution 13 500 Frcs. Preis der Sekretär H lte ie is oufnabnte bes nr cibet: ge des Präsidenten von Köller erklärte pslichtung auferlegt, die Kabel in Frankrei / E | Statut aufzunehmen. Schon der Statutenentwurf enthielt als §. 4 Pläne 31,20 Fres. Auskunft beim Sngenieur en chef Betriebschef E E ROSTAR 1E éd M #0. | lassen. E eih anfertigen zu | die ausdrückliche Bestimmung: „Ein Normal-Arbeitstag ist nit ein- | Mathieu, place Leopold zu Namur. wiesenen Antheils des Blattes Zellerfeld sort, kartirte im \ j “dies 3) 13. Juli, Mittags. Wartesaal 1. Klasse der Station Namur.

y

Ï

Bereiche des Goslarer Schiefers auf dem nördlich angrenzen-

im Gebiet der ; ; preußen und Pose _ der Provinzen West- | sih der Staats-Mini j n, genehmigt -Minister von Puttkamer zur \ i Hierauf folgte die ei E wortung der Jnt j; , zur sofortigen Beant- A L E le eiitmalige Shlußbe E ( vnterpellation bereit Ï Die Kommissi zuführen“ In einer V ee Ct a Ep Dieses i e ] r i: ( Ï mission de S an } zuführen, In einer Versammlung, welche am Freita( über dieses : Jaal 1. der Dat : M | E e : Gesebentwurf, betreffend die Se e 6 fat L Abg. Halberstadt begründete hierauf die von ihm ge- am Sonnabend E Ene zur Vorberathung des Statut berieth, kam es über diefen unkt zu lebhaften ea, Konstruktion eines Telegraphen-Dienstgebäudes in Station Jemelle. | den Blatt Goslar einen Theil der zahlreichen Diabasvorkommen ien st- e Interpellation und wies zum Schlusse darauf A l E | bot des Anschlages und d Bejebentwurfs über das Ver- Ì welche das „Leipziger Tageblatt“ also darstellt: Der in der Versamm- Voranschlag 22 917 Frcs. Vorläufige Kaution, 1100 Fres. Lasten- | und nahm den Kiünmelberg am Klostergute Riechenberg auf. nn, da t es öffentlichen Auslegens lung anwesende Maurer, Hr. Bertram, fühlte sich veranlaßt, gegen | heft Nr. 198 in der Expedition des Reichs-Anzeigers. Am Nordrande des H arzgebirges vollendete Lan- Branco das Blatt Goslar in dem Gebiete der

zeit von Beamten des K : es Kun st S Berlin gewerbe-Museums zu | die Kr i } : i U räfte der Gemeinden u Ta B i : 2 nd Kreise Gu T L Er E I y Ung anwe » n J De U E je nicht au )rerisher Schriften besteht aus 5 Mitgliedern, Ì diese Bestimmung mit aller Entschiedenheit aufzutreten, und suchte in 4) 14. Juli, 11 Uhr Vormittags. Börfe zu Brüssel. s desgeologe Dr. von zwei Shiffshintertheilen in 2 Loosen für Lootsenschiffe. Loos ©: | sogenannten Randformationen des Harzes bis auf die Abgren-

Der Berichterst um die Ö P eis sreichen würde atter Frufa zerstörten Kom1 ven ie : en » on ie O : | Geseßentwurf L verta rck enbeu beantragte, dem daß es darum dringend Vi ea E und E épen Jeves derartige Geseß sind, aus 5 Mitgliedern | ciner längeren Rede die Schädlichkeit derselben und die Nothwendigkeit A A e E A zu ertheilen, und d ¡ungsmäßige Zustimmun regierung helfend ei ; ) ei, wenn die Staats- | ervot auf Anschläge, die von einem der Präte ( eines Normal-Arbeitstages nachzuweisen. Troß allen Eifers, den Hr. | 39 000 Frcs. Loos 2: 45 000 Fres. Vorläufige Kaution S A A S ARIA z Diskussion ' as Haus genehmigte diesen Antrag o Der Staats Mieten N Mel ausgehen, beschränkt wissen woll Ua er Prúlen- | Bertram bei seinen Ausführungen an den Tag legte, fand er feine ç zung und Gliederung der Quartärbildungen. j s j -Lamjster von Puttkamer erwi - titaliede, welches E e en, und aus einem i Gt Jemen Querungen an E R C A O : R E S / / i ; 3 j rwidert Jatgliede, welhes dem . j Gegenliebe bei seinen Zuhörern. Die Hrrn. Nitschke 2s Hendorf | 2,50 Fres. Lastenheft Nr. 7 wie ad d. ; : s E G ;

Gai Ge ale der Rent der Matrikel-Kommissio1 e E eingegangenen Berichten der Schaden glüdlitee: tionelle Aenderun gen E zustimmt, aber redak: } traten als Gan n Ee N A L e 5) 17, Juli, 105 Uhr Vorm. Provinzial-Gouvernements-Gebäude Dr. Lossen die oben erwähnte Exkursionskarte über die Um- ebenfalls ohr Ur Lippe erstattete, und welchen das H Es worden sei, 10 groß sei, als ursprünglih angenom e Jn Deputirtenkreisen verlautet: d | daß die Einführung einer verkürzten Arbeitszeit für die Arbeiter ihres | zu Bruges. Fundamentarbeiten für das neue Provinzial-Gouverne- gebung von Thale und vollendete die Kartirung des nicht Nächste pas Diskussion entgegennahm aus ursact ei, jedenfalls den durch das Hochwasser von 1883 add Paris, General Saussier, hätt er Gouverneur von | Faches nur nachtheilig wirken könne, wobei sie besonders hervorhoben, | ments-Gebäude zu Bruges. Voranschlag 26 250 Fres. Vorläufige | paläozoischen Theiles des Blattes Derenburg. E Petitionsk er Gegenstand war der mündliche Berit erf derli nicht erreihe. Staatshülfe sei im Allgemein 9 ver | falls mit dem Krie S4 te wegen eines Zwischen- | daß es widersinnig sei, wenn man im Hinblick auf die geschäftsloese | Kaukion 1300 Frcs. Preis der Pläne 1,2% Fres. Lastenheft Nr. 66 Dr. Wahnschaffe führte auf den Blättern Neustadt-Harz-

Se A G eriht der A O ¿und 1h sih nur auf einzelne Sálle bee ihm in einem Séreiben darüibe P B oulanger, welher F A u ter D p va U E reihli Ae t, Mat e E L u S Fel a 7 a et des mines, rue | burg und Wernigerode eine Gliederung beziehungsweise Neu- eon Mole 3 ä - Darauf bezügliche Anträge würden jedenfalls in | 8 er G i er Vorwürfe gemacht hatte, | ausnüße. Die Versammlung \chloß si dieser Ansicht an und ere | onvain No. 24, zu Brus u A : aufnahme der Quartärbildungen aus Und begrenzte dieselbe Antrag: vor Verhandlung A Mesntbig na den | wohlwollender Weise prüft e an 4 / Gaulois“ vecdgcn S einen Brie! L E Des des von Hrn. Bertram an- | G) M Mittags, Raîhhaus u r Antn e a gegen die älteren Formationen s h n » Su 20 T N Du L / eine U L eToMtenen ) ) p ie »e abhunt, ei uppen an den neuen Se e-Quais zu UntwerpPen. Woran] / : f Dae i: j ; 5 E : geführten, von ihm gestellten Unten po Tagesordnung auf. | dann der Mise bér Teras der Gegenstand verlassen und A fentliGt habe, seine Entlassung | Kumuläcbeldias rid ingeslthrt witd N shuppen an O ition 10 000 Frs. Plan, Lastenhefte und sonstige A or R B L Ö : n of nirags bezüglich de Zina ges0rdnung abge}eßt : tali L Auskunft im 4. Bureau des Rathhauses zu Antwerpen. von Koenen die Aufnahme der Blätter Ganders eun un ck irags vezüglih der G 8 : g avgeseßt. N | : Auskunft im 4. Bureau des KarhH 3 p n KOCnel al : apa und Selbständigkeit A E mit A aus Wos hierauf seine Sißungen in üblicher Weise O Nom, 29, Juni. (W. T. B.) Die Depu- 11. Niederlande., e Westerhof sort und bestimmte dur Begehung der Blätter S zutreten. g e E reifachen Hoch auf Se. Majestät den Kö] eise so V nl E N begann heute die Berathung des provi- 1) 5. Juli 1886, Nachmittags 1 Uhr, im Rathhause 1m Haag. Eimbeck und Moringen die Grundzüge für ihre Kartirung. bielt M beben R erklärte sich gegen diesen Antrag und welches das Haus begeistert einstimmte Sontag, clic, Budgets. Die Budgetkommission schlägt in | Veterinärwesen. Lieferung von 665 000 kg qußelsernen U EaO, 9) Thüringen i; aupt 4 U 3 Und tere R imu i E ; Jag 14d bet der Sekretarie (Abth. 3) d fabrik im Haag. Ñ O e Ge E Geschäftslage Les G1 N LeNonE, in dieser vorgerückten | wurde E er Sigung beider Häuser Budget auf E bee Ministerium ein provijorisches | a Oesterreich-Ungarn. : täuflid) bei der See e 12 Ube, E der Artillerie-Stapel- Jm nördlichen Thüringen sezte Profe}or Dr. von niht mehr zu verhandeln. iber ‘den Antrag von Kleist gar Staats-Ministeriu andtag dur den Vize-Präsidenten 0s erklärten Namens der U N Cairoli und Crispi E 4 Zeitungsuachrihten zufolge ist in der Gemeinde Pereg im Pester | en Constructie-Magazynen zu Delft-Houttuinen. Lieferung von 11 600 kg | Fritsch die Revision der Blätter Halle, Gröbers, Merseburg, j Tiums, von Puttkamer, ges{chlossen ©® | denten, fein Vertrauen M udini Namens der Dissi- B unter den Schweinen die epidemisch auftretende Krankheit | Messing-Stäben und Draht, sowie 100 kg Kupfer-Draht zu Festungs- Kößschau, Weißenfels und Lügen fort und führte sie dem Ab- : zU dem gegenwärtigen Kabinet zu „Antr ax“ ausgebrochen, und sind an derselben feit dem 10. Juni d. J. geschüßz-Zwecken. Auskunft an Ort und Stelle. Einschreibung muß durch schluß nahe. 5 i; : i in Holland wohnhafte Perfonen erfolgen. Dr. Bornemann sen. feßte eine Aufnahmen im nörd- innerhalb der jüngeren

Das Haus erklärte sich j j Haus ich jedoh durch die Absti : E : Le Z Î L zunächst in die Berathung des An stimmung bereit, Zufolge Allerhöhster Bestimmung ist die 3. E haben. Der Minister-Präsident Depretis forderte ein ab: | bereits 20 Thiere gefallen. l L i : Die Krankheit soll auf zu fette Nahrung und shlechte Stallungen 3) 7. Juli 1886, Mittags 12 Uhr. Deichverwaltung von Ryn- | [ichen Theile des Blattes Wutha Lieferung einer eisernen Brücke | Schichten aufwärts vom Zechstein fort und untersuchte ins-

treten. trags von Kleist einzu: | Brandenburgis 5 : scadr jolutes Vertrauens 4 st einzu s rgischen Husaren-Regiments (Zieten' sche vvAsWlädene BELbd e Li Eine infolge dessen von Bonghi | der Thiere zurückzuführen sei i i e Lagesordnung, we j iere zurückzuführen sein. land im Gemeenlandshuis zu Leiden,

Jn der Verhandlung Husaren) Nr. 3 am 30. S o J "_ Rücksicht auf die &W 2 wünschte Graf zur Lippe, daß mit | Nathenow L O, September d. J. von Friesack zu dem Kabi spri lhe volles Vert rauen i itgeef [ bei é :

ie 188. 2 und 214 der Geschä f mit zu verlegen. nach dem Kabinet ausspricht d 4 : | über den Oegstgeester-Kanal bei Warmond 45 m lang. Bedin- Í Gut T AG Gor » il i : eschäftsordnung de Abstimmung mit 2 -, wurde darauf in namentliher F} A TOG bot der Sekretarie von 2 t Seide besondere neue Entblößungen am Hörselberge, welche über die f g der g mit 220 gegen 153 Stimmen E Fen, 4 L wn bus : | gungen fäuflih bei der Sekretaric von Rynland in Leiden. Zusammensezung des unteren Musche!kalkes wichtige Aufschlüsse Zürich, 29, Juni. (W, T. B.) In der heutigen Generalver- 9. August Mittags. Raab. Direktor der Naabregulirungs-

Antrag von Klei j ist an die Petiti i E

berathun y etitionskommission zur Vor- Der Disziplin O ; j Der Refe i : ô or | Beamte trat heute ne Etuima Asie L ETiBe A Rußland und Polen. Kronstadt, 29. Zuni amilie bor SBweizexisGen, Nordosthal en 1010S 11I. Ungarn. Siefert haben. : B “0 diesen Antrag, während Dr Se r bekämpfte jedoch Der Staats: Minas / : (e M B.) Der Kaiser und die Kais erin fir L A Alftien teten Die Ae MEaBiNE E S Ege Di- gesellshaft Eduard von Krißtinkovich. Ausführung folgender Arbeiten: Dr. Pornemann jun, begann, die e O S lage des Hauses und der Würde ves Ge, d k bigen Geschäfts- | Weßlar ist am 23. Juni de J lauf P Rudolf Goecke in “bt and „Harewna“ nach den finnischen Scheik ct | vidende für die 22000 Stück Stamm-Prioritäts-Aktien wurde ge- Weser E Aru} iden Blattes Fröttstent n L an Blatt I trages entsprehènd es für rathsamer hi 6 andes des An- 5. gestorben. i | nehmigt und 31 000 Fr. auf neue Rechnung vorgetragen. i 1) Der Patona-Raaber Kanal ee S [2 y ee L De s Abl s A Rer a haupt von der Tagesordnung ab ielt, denselben über- S. M. Kreuzer-Korvette „C u Amerika. Chi j | St. Gallen, 30. Juni. (W. T. B,) Die Generalversamm- | 5) Die Arbeiten an der Raab von Sárvár rova und Aufughme Hex A MORERE g a Biegen. Korvetten-Kapitän Ashmann, i e „Carola“, Kommandant | Güterzü hicago,_ 29, Ui, (D. T. V) „Die | lung der Vereinigten Swchweizerbahnen genehmigte die 2) B ¡a er Raab vo ld6.030 3.004 80l und südlichen Theile des Blattes. 5 l , zUge der Lake-Shore-Bahn verkehren “wieder | Dividende der Stamm-Aktien mit 2 °/o, der Stamm-Prioritäts-Aktien 3) Die Arbeiten Al Magabnib.. S O 279 Im Thüringer Walde wurde von dem Landesgeologen mit 5 9%. 4) An der Marczal E o E Professor Dr. Weiß die Kartirung des älteren Gebirges und 4 4, .Dh.. dev Uiltoriten Buntsandsteinschihten 1m südwestlichen

An der Debatte betheili : : etheiligten N noch di i : ist am 29. Juni ; e Herren von | tîngetroffen und be i nt S2. QUM Cr. Ut Aden Bt : absichtigt am 3. Juli cr. wieder in See regelmäßig. Dieselben werden von der Polizei beschügt i Bt. London, 29, Juni. (W. T. B.) Wollauktion. Zest, 5) Die Ableitung der Binnenwässer . E 44045 185420 L 1 N Blattes Mull : A d iet -MA 834 505 | Theile des Blattes Lutha nahezu beendet und diejemge Des

Kleist-Rezow zur Lippe und Dr, esel o ulenburg-Beezeridorff, “Graf | 8 8, und das B tei : E des Grafen zur Lippe abgelehnt Hofrat it it B ma e“, Kommandant Kapitän zur See M Ar 29. Juni. (W. T. B.) Die Vershiffú 6)-Der Hanyság-Kanal (bedingungsweise) . . 144571 li Friedri is auf ei von Kleist-Rezow f (bi ie Berathung des Antrags des Herrn S. M. Kanonenboot R e h von Rol E bett m G * vori I arl E 200 7) und die Arbeiten beim Vertheidigungs- südöstlih angrenzenden Blattes Friedrichsroda bis auf eine Der Antrag L n, : Kapitän Langemak, am F yän e“, Kommandant Korvetten- Zeitungsftimmen. Tons in dersclben Woche des. A n Wahres. a tr Damm längs der kleinen Donau Be (h da: | H N Abs Ius O f Das Herrenhaus E bescli i gegangen. { 99. Juni cr. von Zanzibar in See Die „Weser-Zeitung“ begrüßt de A ew-Vock, 18. Juni. (N.-Y, Hdls.-Ztg.) Der Gang des dingungsweise) . «L ————— T Loo Professor Dr. Bauer revidirte auf dent Blatte Ohrdruf regierung den Antrag zu richte lehen: an die Königliche Staats- der ostafrikanischen Be ferlinie Ui en Eröffnungstag Geschäfts is ein in Anbetracht der Nähe des Hohsommer? reht be- T7582 476 7 369747 | den südlichen Anschluß der geognostishen Grenzen an diejenigen regierung den Antra ju richten. Le beipgele wabrcunehmen, des Bayern. München, 30 Juni. (W. T : Die' Kleinheit unseres Freistaats Ka folgendem Artikel : friedigender, wofür die Umsäße in sämmtlichen Clearinghouses des Somit im Ganzen. . 9 152223 m? im Blatte Krawinkel (Oberhof). i ù, i römish-kätholifche Kirche, auh vet und Selbständigkeit an die Abgeordnetenkammer nahm heute gemäß de B.) Die | baftes Gefühl unserer Sondereristenz E uns niemals ein leb- Landes fowie die Ausweise über den Eisenbahnverkehr ziffffermäßige | Erdbewegung und außerdem der Bau von Schleusen und anderen Professor Dr. vou Fritsch führte die Revision seiner Auf- prehend größeres Maß ‘von Étefbeit ad Se e ein ent- des Ausschusses in namentlicher Abitintiuit dem Beschluß a Le Bewohner anderer deutscher Stunden an A Das Band, See geben. Auch sind Jept, die meisten Branchen unserer Groß- | Kunstobjekten. Kaution : 50000 Fl. Näheres an Ort und Stelle. nahmen auf den Blättern Suhl und Schleusingen weiter. reihlihere Mittel zur Befriedigung der kirGli i ständigkeit, und | Und einstimmig den'Antra d mung ‘ohne Debatte | pandesvater und damit auch zugleich an das indivi en angestammten Industrien, nachdem die Arbeiter anerkennenswerth {nell zur Ein- Ingenieur Franßen brate die vorläufige Bearbeitung reiGliGere M g ‘der fkirhlihen Bedürfnisse ge: | mächtigen, die bem Prt ar e Finanz-Minister zu er- pindet, fehlt bei uns, und um fo lebhafter bat Ae Staatsdasein t gelangt, daß die Erfüllung ihrer Forderungen auf Verkürzung der Verkehrs - Anfstalteu. der Eruptivgesteine des Brandleitetunnels westlih Gehlberg fügung anzuweisende Summe von ährlich 2 Y r 00e ar. geherciht Were Deutschlan für die Einheit dés déutidiet Volkes Arbatsgeit zu anverkürzten Lohusüpen Pran und kleinen Sändlern Personenverkehr nach dem | chlesischen Gebirge. Für auf Blatt Suhl und den Entwurf eines georogis hen T ia ) Fl. | jenem nit zufammengebundenen 1866 eben so oft wie, treffend mit sind durchaus nicht überfüllt, und Alles E für den Herbst ein recht | den bevorstehenden Ferienverkehr wollen wir nit unterlassen, darauf | profils im Maßstabe 1: 1000 zum „Abshlus und stellte das n “Haufen “Stäben der Fabel ver- animirtes Geschäft erwarten, wobei die Lehren, welhe die leßten hinzuweisen, daß der um 8? Vorm. von Friedrichstraße, um 8% Norm, | bereits früher aufgenommene Blatt Wasungen druckfertig her.

1700 Fres. Loos 2: 2200 Fres. Preis der Pläne 2 Fres. bezw. L : ; : s A 0 D 5 d m D Professor Dr. Dames bearbeitete im Verein mit Professor