1886 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ÿ - ú Waare je nach Oualität von 1,90—1,95 & per ] ringste Sorten 55—66 F pr. 50 kg. Käfe. | wärts nah dem östlihen Deutshland entsendend. (14 Mann aus _ 10 verschiedenen Neger-Stämmey - : Î Swock. Fest aber still. Echter Emmenthaler 73—80) #4, Westpreußischer | Hoher Luftdrnck, über 760 mm, liegt über Frank- Auftreten der „Schweizer Alpen-Sänger-Gefellsgi Etetiin, 31. Juli. (W. T. B) Getreide- Schweizerkäse T. 57—60 Æ, 11. 48=50 , | reih und Süddeutshland. Bei meist {wachen west- | Tschachtli (4 Vamen, 4 Herren), und des Origin:

markt Weizen fester, loco 146,00—159,00, | 111. 40—45 ., []Balstein 1. 22—25 , 11. 14 | lihen Winden ist das Wetter über Deutschland kühl Wiener Sthnab'l-Trios. E al

pr. Juli-August 158 00, pr. September - Oktober | —18 X, Tilsiter &ettfäse 40—56—69 M, Tilsiter | und meist trübe. Fast überall ist Regen gefallen, Abends: Brillante Jllumination dur 20,000 Gas.

1598,00. oggen fester, loco 120,00—125,00, ver Magerkäse 18—23 4, Limburger I. 30—32 4, 11. 20 | in Süddeutschland in erhebliher Menge. Nur an flammen. i - v

Iuli-August 125,00, vr September-Oktober 125,00. | —25 M, Ramadour 30—32 &Æ&, Rheinischer | der ostpreußishen Küste ist die Temperatur nahezu Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Ubr und Aätêl matter, pr. Juli-August 41,75, pr. Sep- | Holländer Käse, 20—22 Pfd. sckwer, 45—58 M, | normal, im übrigen Deutschland, besonders in den Mittwoch: Extra-Vorstellung zu halben Kassen-

tember - Oftober 41 75 Sviritus fester, loco | echter Holländer 65 s, Edamer I. 60—70 H, | westlihen Grenzgebieten, wo gestern Gewitter statt- | preisen. |

37,90, pr. Juli-August 36,90, pr. August-Sep- | 11. 566—58 M, französisher Neuschateller 17,50— fanden, liegt sie unter der normalen. _

tember 37,00, pr. September-Oftober 37,90. Petro- | 18 6 ver 100 Stück, Camembert 8,00—§8,50 M Deutsche Seewarte. R

7 5

O S as s é h

ieum veriteuert, loco Usance 9% Tara 10,75. per Dhd. Eier. 250 # per Sol. | = e Y 2 E Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, pr 0 6 E h 2

Pofen, 31. Juli. (W,. £. B) Spiritus |— Gemüse und Obst. _Tomaten 30—40 Eer vou 2. August 1886, Vorladungen u, vergl, H) 4+ oco chne Faß 35,90, pr. Juli 35,90, pr. August | per Pfd., Neineclauden 1, 0—1,30 Æ per Kiste, 9 Uhr Morgens. 93987 Oeffentliche Zus 4

36,00, pr. September 36,60, pr. Oktober 36,60. Weintrauben 50—70 &Z per Pfd., Pfirsie per E i S : d N jc Zustellung. |

E - t | Die Arbeiterfrau Caroline Vollendorf a-x Weller, Kiste 3,00—1,50 f, Kirschen 6—15 -# per Pfd, | Collat T Nein ete Tol R Vreslau, 2. August. (W. T. B) Getreide- | Blaubeeren 6—7 per Scheffel, Stachelbeeren Kierêki zu Köslin, klagt gegen ihren Ehe: anwalt markt. Spiritus pr. 100 1 100% pr. August- |20 5 pr. Pfd, Pfifferlinge 4—6 A, Gurken Arbeiter Carl Vollendorf. unbekannt Me den Septbr. 36,20, do. pr. Septbr-“Oktbr. 36,80, do. pr. | 1—5 F per Schock, Schoten 3—4 X. pr. Scheffel, F | 5 e En ZUUTENIDAIIA, s

En 5 E L S Z estellung au ; 2 5 A oge sliher Verla} he oth : Allr Post-Anfialten nehmen 8 7 Novbr.-Dezbr. 37,10. Weizen —. Roggen pr. | Kohlrabi 2.50—3,00 X pr. 100 Stück, Karotten wegn Ler Dertassung auf Ghescheidung imt ] i | C M

Arie A db r dag Gat U * Pi

1 Cred R A

8p.

u. d. Meere!

eratur 49 R,

in ® Celsius

è N e 3 -ck— —— eo —_

Mind.

4

P.

“Vils |

ar. auf 0 Gr

B

red. in Millim Tem!

59 E.

| L , E | ¿ (ck. thb -Of obe 130 N 4 Oft b -N go nb 75 g Blumenkohl TO— 15 É Erfurte [914 í6 | dem Antrage: E ¿ h Das Abonnement beträgt 4 kb 50 P für Derlin anßer den Post-Anstalten auch die Expe 18620. br, NovbrckDezbr 131 00. Rüböl loco pr. 100 Stück, neue Kartoffeln weiñe Tande Mullaghmore NW 4 bedeckt die Che der Parteien wird geschieden und der j für das Vierteljahr. dition: SW. Wilhelmftraße Nr. 32. 2V,0U, pr, ovbor.-Lezbr. 131,00, R A : L E S a2 de) E EUUUYYNA SEN Beklagte für den allein \{huldigen Theil erklärt: | Insertionspreis für den Raum einer Drneckzeile Z0 S. ———

J)“ 1

—_ N C5

pr. September-Oktober 42,30, pr. April-Mai —. | 3,50 , Nierenkartoffeln 3,50 4, Frübhkartofeln | Aberdeen . | ¡[WNW 4 wolkig dem Beklagten werden die Koston §52 J Zink: Umsaß!os. Wetter: Schön. 2120 E, tolbe 250 Æ, blaue L200 Æ# v Christiansund ' [NO 2 halb bed. Let DéLtagren werden die Kosten des Rechts- Magdeburg, 31. Juli. (W. T. B) Zucker- | 100 Kilo, Himbeeren 25—28 4 pr. Ctr. , neue | Kopenhagen . | |(SSW 2 wolkig beriht. Kornzucker, excl. von 96%" 20,90, | Pflaumen 15—20 -3, neue Birnen 10—%®W y, | Stockholm WNW 2 halb bed.

Kornzucker, excl, 889 Rendem. 19,60, Na(b- | neue Aepfel 10—20 pr. Pfd, neue Zwiebeln Haparanda . | S 2 'bedeckt produkte, ercl., 759 Rendem. 17,50. Stetig. |350— 5,00 K, Citronen, gesunde Äus\cHuß- Most Al till wolkenlos Scm. Raffinade mit Faß 26,25 M, gem. Melis I. waare, 12—10 A pr. Kiste von 260—300 Stück. C O E mit Faß 25,25 1 Ruhig. Neue saure Gurken 2,00—2,20 Æ pr. Shock. Melonen g a Kölu , 31. Juli. (W. T. B) Getreide- | 50—60 .„Z pr. Pfd. e N marft. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,50, i N G s f A | pr. Juli 16,90, pr. November 16,70. Roggen Frankfurt a. M., 29. Juli. (Getreide- und Hamburg . | j |

streits auferlegt, On 4 +41 j 16 und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhand- j ï Md 0 d 3 Au ust Abends r lung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer Le Berlin, Dienstag, Wte den 9. gui, s Königlichen Landgerichts zu Köslin auf E | M 280. E st g, y 4 E den 16, N 1886, Vormittags 10 Uhr, T E mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge. i E R C A RERENck C, ; z rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. A as se ; ierdur bekannt, daß nocch Ministerium der geistlichen, N TLETRDe und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Jh gebe ae Sbicationen über 1000 E Medizinal-Angelegenheiten. d; d é ‘1 Matin, dea 0: l 155 | E E Tie bau e Be A O Je Wabl, ves Bauratta Profesor Fer Waben de Mahlke, na Sr. Kaiserlichen und Königlichen “oe 266 4 S zum Vertreter des Präsidenten s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, s Hofrath Neugebauer, den Rothen Le zusammen über einen “Nennwerth von 1742600 Fr. = Künste in Berlin 87 f vestáfig word Ber Se erter Klasse; dem vormaligen Kreis-Physikus , Sanitä - | 1394080 #4 sich in Umlauf befinden, welche Fi Rente | Ende September 1887 ist bestätigt worden. der städtische 23290] Oeffentliche Zustellung | Rath Dr. Gustedt zu Ee, m" R ntt niht umgetausht sind und auf welhe demgemäß die Kün- Am L G u n Dee l pt Hülfslehrer a Ne A j i : ie ensionirten F A det Lehrer Kretshmer zu Kreuz T Der Häusler Gottlieb Stock zu Klein-Lenbus( Orden dritter Klasse sowie den p ; nchtern | digung Anwendung findet. ; : a ehr e vertreten durh den Rechtsanwalt Güttler zu Brieg, : mann zu Elters im Kreise Fulda, Do “Mel zu G en Die Auszahlung des Kapitalbetrags dieser On angestellt worden. : Eckernförde ist der Shul- klagt gegen : | und Horn zu Altenbrunslar im Kreise Meljungen, un :_| und der für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September d. J. Am Schullehrer-Seminar zu i j angestellt worden. 1) die verehelite Arbeiter Louise Bruckert, geborene | Holzhauer Conrad Seiß zu Kaltenbah im Kreise Melsungen laufenden Zinsen mit 1 Proz. des Kapitalbetrags erfolgt | mts-Kandidat Graeber als Hülfslehrer ang Stenzel zu Klein-Lenbusch, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehökigen, am A Rb - se (3 Shtiritni8 # r. Fylt itto orto ap 2) die verehelichte Arbeiter Henrictte Kaßner, geb. J x 9 d 1. Juli 1887 fälligen Zinscoupons Nr. 9 und A A ———_— Mubôl matt, loco 402 Sv Ul, be. Juli | mittel u. geringe Sorken k O s Is E E, 5 Steel 1 L 9 | x Fanuar un . A5 C ons 234 Dr, pr. August-September 237 Br., pr. | 137 # Hafer verflaute nicht unwesentlich und ist Breslau . 760 V A 9) ien Son Maa 10, sowie der Talons. Der Betrag etwa P his en ize-Präsident des Evangelischen September-Oftober 247 Br., pr. Oktober-November | anzunehmen, daß wir io) langer auf so nedtigem | Ble dAix ..| 761 \Y 6 Regen E s l Beide unbekann- | wird am Kapital gekürzt. Die Verzinsung der 1gatton Angekommen: der Vize-Präsi

- Foo of e ck ck e x At L Nt | 761 |RNMR i; Stenzel N : : fri -Konsistorial- D. Brü ck- 292 Vr. Kaffee fest. Umsaß 5000 Sack. Petro- Slandpunkte verharren. Die Notiz 125—13 \ | Nizza .… .. | 761 |WNW 1wolkig 10 4) ets S Ernst Stenzel / ten Aufenthalts, i t es Reich. endet mit dem 30. September d. F: : A Ober-Kirchenraths, Wirkliche Ober-Konsistorial-Rath leum malt, Standard white loco 6,40 Br, 6,30 | bleibt, exquisite darüber. Hülsenfrüchte nicht E E Nachts | wegen einer Darlebnsforderung, mit dem en Deuts ch ; Die Einlösung der Obligationen wird durch die Landes- ner, aus Wiesbaden. Gd., vr. August-Dezember 6,45 Gd, gehandelt, Erbfen dringend offerirt. Raps, Ab- | ") Nahm. starker Negenguß. ?) Nachm., Nachts, | 76 Fostenyflihtige Verurtheilung der Bofsaaten 20e ; f in Straßburg bewirkt und wird mit der Aus- Wien, 31, Juli. (W. T. B.) Getreide- | geber im Ganzen zurücthaltend, da man in hiesiger | Morgens feiner Regen. ?) Gestern feiner Negen. R A E, 4 nebft 6 Pro a s Verordnung, L ane s pitalbeträge {hon am 23 September d. J. OL L C c. L (5 E 9 Mm Q L! L E e e , A y A / E 4 Et C44 dnador Monon 5) Nig I ho aaa I { on DUU t C s 3e Y 4 d e s e. Í : C z - j . Y v E weeder E Weizen pr. Herbst 8,01 Sd., 8,03 Br., | Parität von Außen nicht anführen kann; aber au | *) Seltern R U. ) Bis Abends Regen. I Avril 1886 eid Vermeidung E A betreffend nähere Festseßungen Ü ber die Gewäh E, A Zu dem Zwette können die gekündigten 52 ; L Ny nagen M unsere OessilFaor {hwmotnon or VMytifs o Anmerk : 2 Giattonen tir i 4 Gry en A a S E Z E N 6 E L [LLTYEs F P L f A _ E G O G 6 52 Br 54 G Spekul A I ga A M O i E von Seins rung des Grundstücks Nr, 146 Klein-Lenbusch, und Y rung von Tagegeldern und F uhrkosten i E Obligationen mit Coupons und Talon vom 16. September Die Nummern 27 und 28 der Geseß-Sammlung, welche Br. Mais pr. Juli-August 564 Gd, 556 Br, | Lief 21 46 ar 2E M adforhent, M L | Bis Ostpreußen, 9) Viittel« Gurone (6 din Montan Zetlagten zur mündlihen Verhandlung cs M Yeamten der Militär- und Marineverwaltung. d. J. ab der Landes-Hauptkasse eingereiht werden. Da A von heute ab zur Ausgabe gelangen, nb iti Das E RUESUGUL 0% O). / 9,00 L, E E S OTEN UNEE T U E Ld s Me î T R L E L E E E Y Ned êftrotts ie erste Civi ‘e r des Cüntgs x L Sis j Ä . E h Q - r : Fo 1 ter 9,090 Sd., 9,80 Br. Hafer pr. Herbst 6,38 Gd., | Die Berliner Festigkeit findet bier keinen Boden und Zone, 4) Süd-Europa. Innerhalb jeder Gruppe lid 418 tres S ae Civilkammer des König j N 2 Ui 1886. Obligationen vor der Auszahlung von der Kontrole der Landes: Nr. 9147 die Verordnung, betreffend die N li 1686 / r, pr. Frühjahr 6,62 Gd., 6,64 Br bei Händlern und Bäckereien kcine Unterstützung; | t die Richtung von West naH Oft eingehalten. E, 14 | d ais lden verifizirt werden müssen, liegt die frühzeitige Ein- Fischereigesezes in der Rheinprovinz. Vom 283. Juli 1886 ; 31 S tres wenn L auch der Markt dem von Außen kommen- Skala für die Wind artet 1 = [eis T O ERSO Sago Loeb j Vir Wilhelm, von Gs aen Cte E n dépselben im Interesse der Besitzer A 5 E C ) enn c t) der Varl dem : Außen ko n- s L u U NLarle : s 4 Ï rel A E : q s F i Sf König voi Preen ac d des 8. 18 des Zugleich wird bekannt gemacht, daß _ von den in früheren Nr. 9148 die Verordnung, betreffend die Ausführung des

t l = léiser Zug, R S L AORA e L S D Selien oco fest De Serb 779 ( C sen sih | 2 = leiht, 3 = schwaÿ, 4 == mäßig, 5 = fris@ | Mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte n loco fest, pr. Herbst T ,74 Br den Einfluß nicht voltig entziehen tann, laffen sich 7 A e ga , 4 türmiso 9 e Sa zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ; des Reichs, auf Grun 8. E E folgende ! : irk Wiesbaden. Vom 23. Zuli A L E Daler pr DA unsere ersten Firmen doch mcht im mindesten dadurch | & E un Zum Zwecke der öffentlihen Zustelluna an den | verordnen im Namen de A » Noichs rch Ausloosung gekündigten Obligationen folg ishereigeseßzes im Regierungsbezirk Wiesbaden. : ais pr. Juli-August 5,35 Gd,, | beeinflußen und wollen nah wie vor von Einkäufen | 10 = starker Sturm, 11 == heftiger Sturm, 12 = S(hmied Wilhel St l l und L I} Ernsi | Geseßes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, | Fahren du m7 Grninen Bt è B L G G 4j S s L Dri (l iL/ ( VLC Lb i (Uet x (2th r A A ed Theo (tente o Ç Lc 5p ens 2 , ar L s ° G : Y 4 Y é Ls A é E li, (W. T. B) C d Fz! 20 m Hamel Daa 11 naiddis Veberfi&t Witt Stenzel wird ‘dieser Auszug der Klage befan i vom 31 D A S e e ie S 1000 Fr Nr. 8124 THAT 19 280 L "9149 den Allerhöchsten Erlaß vom 26. Juli ris 31. Juli. (W. T. B.) Getreide- | fälishem Weizenmehl Nr. 00 mögen ca. 20 000 Sack : everitcht der Witterung: N R Aa: D: : L ; J [, was folgt : U Et e \ / S ; f ission für eit- markt. Weizen ver November 210. Noggen pr. September-Dezember à 21—+ an Händlern ab | Bei unveränderter Lage und Tiefe des Minimums e Lo den 29. Juli 1886 j vernehmen mit dem Bundesrath, s folg zu 500 Fr. Nr. 2136. ; : Ja Gai! z18 AiGB 1680 betreffend den Siß der Ansiedelungskommisf Oktober 123, pr. März E Mühle gethan sein. Roggenmehl Nr. 0 u. 0/1 zu | über der nördlichen Nordsce ist das Barometer in E “Ullri& 5 „Artikel L betreffend nähere zu 100 Fr. Nr. 122 412 416 449 661 (9 L Proupen und Posen ; unter : Justiz-Ministers, betreffend Amsterdam, 31. Juli. (W. T, B) VBanca- | unregel mäßigen Preisen offerirt. Hiesiges Weizenmehb] ¿rankreich und Westdeutschland erbeblih gefallen, Gerichtês{hreiber des K zniglihen Landgerichts | Die Vorschriften Unserer Verordnung, TATREN hrk sen 1981. i 3 | Nr. 9150 die Verfügung des Justiz- L il des Bezirks zinn 593, L N 2 N S e E S über den Niederlanden cine Depression von etwa E E i Festsezungen über die Gewährung von Tagegeldern, unr 0) Y Straßburg, den 36. Juli 1886. / die Anlegung des Grundbuchs für Linen hei : U dv 7, Nen 2. QUII (09, S. D) Petro-|—26 H, No, 8 23—24 4, Nr, 4-171 46, Ne. d (94 mm zeigend. Unter dem Einfluß derselben sind E und Umzugskosten an die Beamten der Militär- und Marine- A T A BAY Elsaß-Lothringen des Amtsgerichts Diepholz. Vom 22. Juli 1886, und unker teummartt : (Schlußbericht). Haffinirtes, Type | 15—-16 A. Milchbrod- u. Brodmebl im Verband | in LWeitdeutschland bet met trübem, im _Süden 23080] Beschluß. ; verwaltung, vom 20. Mai 1880 (Reichs-Gesetßbl. S B Ministerium a saß- Bn Nr. 9151 das Gesetz, betreffend die Berehnung der Dienst: E O O E U 10S Dr, | 49—52 M Noggenmehl, hiesiges, Nr. 0 22—} M6, | regnerishem Wetter s{chwache südliche und südwest- Der Gesuchstellerin Ebefrau Klepsig wird die i werden dahin ergänzt, daß die oberste Militär-Verwaltungs- Abtheilung für Finanzen un ; zeit von Beamten des Kunstgewerbe-Museums zu Berlin. Vom

BIL | Go ck Àck D

pi D A A prr MmONROO D

J] I N e

WNW ch4\wolkig

(D 1 wolkig |

2 halb bed, | |

[wi S a » M Co C0

M Aus; R É: 7 ch i Auszug der Klage bekannt gemacht. [SO 2 'bedeckt!) -

[s

I ILISIASI

brand pad prak park jerm V NDNUI

Ne

e

loco hiesiger 14,50, pr. Juli —, pr. November | Produktenberiht von Joseph Sa) Soineminde [SW 1'Dunst 12,90, Hafer loco 1450, Rüböl loco 22,40, pr. | Weizen fand in Folge häufiger Niederschläge zu- Neufahrwasser 757 |[WNW 2lbeiter Dftober 22,30, per Mai 22,70. weilen etwas mehr Beachtung. Ab Umgegend 183 Ven 65 NROG 5 Regen?) Vremen, 31, Juli. (W. T. B) Petroleum | —} 4, frei hier 18L—®2 4 nominell, norddeutscher | F ———— |—===— R E S {S{hlußberiht) stetig. Standard white loco | und kurhessisher 172—18 A Roggen erfuhr cine A E ISS O S E Rus C O s E G Muistœ. 754 ? bedeckt 6,25 bez. fleine Abschwächung; der niedrige Preis und das Ms Stk Ee F IN ao, Hamburg, 31. Juli, (W. T. B.) Getreide- | geringe Nisiko. bei überwiegenden Chancen na oben, ard E ! bebet markt. Weizen leco ruhig, holfteinis@er loco | führten dem Artikel Liebhaber zu, biefiger alter 141 E LCeR L E ee 1598,00 bis 162,00. Roggen loco ruhig, mecklen- | —L M. (ucuer noch nicht am Markt), russischer 132 Äkomuik N A 3 voin buraiscer loco 140,00 bis 146,90, russishcr loco | —14 M, felbst Septbr.-Dezbr. dazu gethan. Gere, S RA N 758 1woltios |

4 -

W/

(0)

(S M v L D

d pi j i j A il j A G 1

2 (9) » J

‘ubig, 98,00 fis 100,00. Hafer und Gerste still. | prima Brauerwaare, günstig gestimmt, 15—162 4, | D Ae ; A till E lt 1 Ote O2 l wolfenlos aum anzubringen, 124—

D p

E R R va P A r h: Lr: -+ Son N

-

ckr. September 16 Br.,. pr. September-Dezember | Nr. 0/1 207—911 M Ne 119 4 Nr. 2 | lihe Winde vorherrschend. In Ostdeutschland ist | @ S opa iKyo Ep ne Ne i n ; e alta 0A iralität er- -Staatssekretär. : ; 2 Br. Fest, 16—{( Roggenkleie 44 1, Weizenkleie 43 6 | nah Vorübergang des gestern erwähnten Ausläufers | C aubniß ertheilt, géhren Ghemann zur Raths | behörde des Kontingents beziehungsweise die Admiralil L Der Unter-Staats| 19. Juli 1886. : : s A / : S oggentlete 45 M, Weizenkleie 4} M. (N gang_ geitern L GELAUTTS | fammersißung vom 9. November dieses Fahres, h V4 6 3 n der Militär- beziehungswei)e der von Mayr. Berlin, den 3. August 1886. Antwerpen, 31. Juli, (W. T. B) Getreide- | (bei Abnahme von 200 Centnern an), Malzkeime | bei s{chwachem West das Wetter zeitweise aufklarend. Vormittags 9 Uhr, vorzuladen, um in Gemäß i mähtigt ist, den Beamten Y häufi Vas in bestimmten Berlin, den 3. 2 V Geseßz-S mmlungs-Amt

markt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Roggen | 4,20 4, Moostorfstreu 1,30 M Syelzenspreu | Das Marimum des S E a y Fot o E | Marineverwaltung für Reisen, welche häufig 0 E ; ; S Königliches Jeseb- G ; E S S nl Zu ' L Or) L, M, SCpelzen]preu | u 2 , 4 | heit des Art. 861 des Cod, de prod. jeine Erklärung j 8zuführen sind, eine L Didde

rug, val e: erste ruÿg. 1,60 6, Nüböl im Detail 49 M (62 mm über den Alpen. In Deutschland liegt die abzugeben - Zeiträumen nach nahe belegenen On A s Fuhrkosten E 1DDEN. London, 31, Iuli. .W. L, B) Havanng Temperatur allenthalben unter der normalen und | Düsseldorf. d 8. Juli 1886 Paushs y Stelle der verordnungsmäpßtgen ¿y (

L A E Ï i 5 R E R S DUsseldorf, den 18. Juli 1886, Paushsumme an Stelle A S6 ; E NReichs-Gese e von heute

¿der Nr. 12 12 ncminell, Rüben-Nobzuder 114 ruhig. Generalversammlungen. sind vielfache Regenfälle zu verzeichnen. Kurhaven Kgl. Landgricht, T1, Civilkammer. | und Tagegelder in den Grenzen derselben festzuseßen. Die Nummer 25 des Reichs-Geseßblatts, welch h

i Die E A E E wr

An der Küste angeboten 7 Weizenladungen I R Rathenower optische Induftric-An- | meldet 24 mm, Die obere Wolken ziehen über R L Ï e b langt, enthält unter E S angevolen c Weigenlüdungen. É WUO Nat iver optische Jndustrie-An- erde j 1, e overen Bolten ziehen über Der Vorsitzende : 3 Artikel 2. ah Zur Ausga e gelangt, ) uns auc O T B) Probuften- ale qoormals Emil Vush. Ord | Norddeutschland aus westlicher Richtung. Arn. Vegenwärtige Ver A lit mit dem Tage ihrer Ver- Nr. 1678 die Verordnung, betreffend nähere Felsebungen Oeffentliche Bekanntmachung.

9140. N Septen N L Juli N U E Gen.-Vers. ZzU Rathenow. Deutsche Se An den Rechtsanwalt “Herrn fi A CVDT t ber die Gewährung von geen us FU 4 a Juli H ¿ k Í l & M L 97 Juli 1885

ch1/V, pr. September-Vezember 22,10, pr. Novbr.- : in 1 a —— - R Ditsseldorf 7 j ündung 1n Krast. E e T Ht der Militär- und Marine-Verwaltung. Vom 27. 2, ch Maßgabe des eJebes Al. A0

Fohy1 9 R T0 E a S Z E E A, S R T N U E L A U}! eldorf. : : : Z » x n Unterschrift | Beamten der Militär- und Mar Das na ) 2) h , 4

Sevruar 22,40, S 12 Marques fest, pr. Wetterbericht vom 1. August 1886. dig O ao | Urkundlich unter Unserer Q n O und: ner G.-S. S. 327), betreffend Ergänzung und Abänderung einiger

flir Q Nee - SUgUIT 20,090, px. September- 8 Uhr Morgens. Gerichtsfhreibergehülfe des Kgl. Landgerichts. und beigedrucktem Kaiserlichen Jnsiegel. N B

ma

Varenkamp zu

} L 70 io Æ 1 Antheil der ; iber Erhebung der auf das Einkommen gelegten Dezember 48,30, pr. November-Febr 49 ( ; I D c i N : o ¿i 97 Juli 1886 Nr. 1679 die Bekanntmachung, betreffend de! : estimmungen über Erhebung 1 R Rübal rubig, pvr, Zul 5400. pr. August 52.00, E [8225| Victoria-Theater, Dienstag: Zum 101, Male: d Rati Cel Morib Klebfi V6 e E Wilh lik Reichsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreien ungedeckten N Kommunalabgaben, von e On HEas / | So | Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi S J d von Boetticher. Notenumlaufs. Vom 25. Juli 1900, estgesebte kommunalsteuerpflichtige AGNAA a 8 Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen F ainmet Des G L n Ge Berlin, den 3. August 1886. Betriebsjahre 1885 beträgt: : 972 109 95 Weiter. |LS d L C : Ge Des Ran Landgerichts zu Düsseldorf vom erun, : ° P 5 i u E be M %bahn 78 10225 M. | . {von E. Falk. Jn Scene geseßt von Ettore Coppini 9. November 1886, Vormittags 9 Uhr, zu J Kaiserlihes Post-Zeitungs-Amt. 1) für die Holsteinische BVar}chvayn / von der Scala in Mailand. 8 Uhr: Großer ¿seinen n Cine Gut e N G L Hab i ; Didden. 9) preußischen Strecken der Hes- 24422 M | a Zriumphzug Julius Câsar's, ausgeführt von Klevsig l Engel 8D P E A | B e k e! ch U W197 N sischen Ludwigs-Eisenbahn ae 792 00 e Pr C E E S L T. e Ee ES Ul, l c 1 DHOC i \ E i L E Í A S ; 4 ir Mhor (Gi O00 Jd - Dee O U E A Sommer-Preife. Düsfeldorf wohnend, die Ermächtigung zur Verfol- h betreffend dieKündigung der ela Loe aen Aachen-Zülicher Eisenbahn Ln Co4j 5 wolkig : O WEIELVE BOLIIeuUng, gung ihrer Rechte zu ertheilen oder die Gründe de vierprozentigen Landes-Obligationen zur Eln- Marienburg-Mlawkaer Eise 2? wolkig E A S Weigerung anzugeben. : 4 lösun g gegen Baarzahlung. o R R 684 800,00 Regen | 1 Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Düsseldorf, den 23. Juli 1886. 4 “s 2 q Marz 1886 53 rei Preufsten. F Nordhausen-Erfurter Eisenbahn 210 000,00 #4 O L 6 E L EA E N - 3 8 Geseßes vom 19. März 1886 König 5 , Nordhause \ 4 halb bed. | Direktion: Julius Friß\che. Chausseestraße 25—26. Der Vevollmächtigte der Chefrau Klepsig. J Auf Grund des §8. 8 des eIeReS G eb betreffend “4 Berlin den 22 Juli 1886. 2heiter | Dienstag: Zum 147. Male: Der Zigeunerbaron.| Barenkamp, Rechtsanwalt. i } (Ges.-Bl. f. E.-L, S. 11) werden die zufolge Ge)eß, de s Majestät der König haben Allergnädigst geruht : " Cantaliches Eisenbahn-Kommissariat. Tf | A N E R) 2 F N Bustelluna bekannt (5 E ‘xfäuflicher Stellen im Justiz- Se. Majestät der i; Königliches Eijenbah _ _1\wolfig Perette in 3 Atten nach einer Erzählung M. Jokai's von oum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekann E die Entschädigung der Fnhaber verkäuflicher S 9 di Nont s-Sekretär Shumacher zu Marienwerder : Koschel _still wolkenlos | 14 | J. Schniyer. Musik” von Johann Strauß. In Scene | gemacht. , | dienst in Elsaß - Lothringen, vom 10. Juni 1872, auf 0E dem Regierungs- etre T A: ok : L geseßt von Julius Frißsche. Dirigent Herr Kapell- RE O A | Landeskasse von Elsaß-Lothringen ausgestellten, auf den Fn- | den Charakter als s fu es Professors Carl Becker e Qu on, e, A Dar fx E H town E still heiter | c meister Sedermann. Vie neuen Dekorationen sind aus Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. L haber lautenden, mit vier vom Hundert ZU verzinsenden Obli- die Wahl des Geschi n a alihen Akademie der ptember D. 86 C. Mais (New) 50L. O . SW L p u N E N Aale Burghardt, [23087 S Î gationen hiermit zur Einlösung gegen Baarzahlung des | in a digte t N: or Le 1886 bis Ende A ntmachung der (Fair refintng Muscovades) 411/16. Kaffee | Dv 4 9etter | ien: Sl L ; N f j F Künste dajelb)t fUr das «5 : S M A Rio-) a “Súmalz (Wilcox) 7 20, e Hamburg d A Me Uhr: R a a « a Urtheil des Königlichen i Kapitalbetrages N A Oktober 1886 Suda 1887 zu bestätigen. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Geseß-Samml. Acairbanta 710 o a es A | Swinemünde 3 bedeckt? ) Uno ; Der 3tgeunerbarsn. Landgerichts, Il, Civi t DITELDOLE Vot é E R IE t E j a . k Speck 71. L und Brothers 7,10. Neufahrwasser d bedeckt | ; L h A 22, Runt 1885 ist E O Et den y gekündigt und treten dieselben von diesem Tage an außer E S. 357) 1 E gemaß vom 19. Mai 1886, betreffend die M m e BA A Krolls Theater. O Die C R S Folie P ta j Verzinsung. ies öffentlih bekannt mache, nehme ih zu- Gee | ties Le j vritten Nachtrags zu dem Su 1876 Sd 2 halb bed. | des rn. Heinri Böte S L ammer, zu Krefeld, mit allen geseßlichen Folgen ndem ih dies öffentli ela / 7 2 9 / j S Ses P ACORLATTOA Darlehnskasse vom 9. Oktober 1876, durc 2 wolfig) | Carlatta G De B E vom 2, Mai 1886 an ausgesprochen worden. i glei) Bezug auf meine Bekanntmachung vom 14. April 1836, ‘effend die Berechnung der Dienstzeit von preuß schen landsGaflliGen arlel : 5 bedett | 16 | Fr. Grossi, Manrico: Hr. Bôtel.) i : tor g Len, ege, ; wodur den Jnhabern der genannten Obligationen in Gemäß- N L des Kunst gewerbe-Museums zu Berlin. die e Gld: Regierung zu Danzig Nr. 26, S. 143, ausgegeben l Let | 15 | Bei günstigem Wetter vor und nah der Vor- | als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Y heit der Bestimmung des §. 9 des Eingangs erwähnten | Beamten des - 19. Juli 1886 N O Nr. % S. 187, aus- Fan ; A Ö stellung, O bei brillanter elektr. Beleubtung des E i Geseßes der Umtausch derselben gegen Gan Ea “e Vom 19. as y name, vont R der Königlichen Regierung R ARRS Mb, 29 L WNW 3 bede | 16 | d, ver Vorstellune 7 ftr» vel-Concert. Anfang | [231 h a6 A Ne Ver I Es ber Tul | t R O e s S 7 Wir Wilhelm, von {Gottes Gnaden König v der KLA Ben, Regierang zu Bromberg Ne, 26 S. 191, aus: [W 9 bed | " Ia 95 nt8btleta i „n der Avotosungssache der zu Gunsten der luthe- um 1. Juli d. F., angeboten worde : ige reußen 2c. : 5 er Fongen E ui 1886; : V 5 Arte i Faodee A OE N N Diuet L Ffarrei Christenberg auf den Anfpanngütern ] Straßburg, den 17. Juni 1886. ¿ N D iung der beiden Häuser des Landtags gegen gen a i 7. Juni 1886, betreffend die Ver- O E gorzee u haben an e bei den Herren Bach, | ;y Mittelsimtshausen, im Gemeindebezirke Münch- ; Prinisterium für Elsaß-Lothringen eee mit lag f lat 2) der Allerhöchste A A init ant die Geméinden Dreis- nheitli a [WSW 3 /beveckt —| 3 | Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 90a, | haufen des Kreises Mevbuta Roi 8bezirfs asel l ‘rium für ( ; M Unserer Monarchie, was folgl: leihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an die Geme! E A R E t V Na | stillwolkfig | F Co F e on Finden 3, und im Invaliden- Rab Älcerspanndiee ie L j As A Se 9 eiu Einkiaér Aaragtabh, W A Gemannöbausen fts Herzhaufen im Kreise Siegen für Zu cingesuyrk wurde, daß statt der alten Bezeichnungen U i [SSW 1 bedeckt ( ant, Martgrafenstr. 51a. X 2 Saki N01 at mte) A Oft, er uUnter-C Î Í / / i N e | innerhalb ihrer Grenzen belegenen Slredel A Stieg, Wall, Schock 2. nah 10 be 100 elt ——— Mittwoch: Aenncheu von Tharau. : altSort Il M T O AadI j von Mayr. Bei Berechnung der Dienstzeit derjenigen Tan on A haute, dur das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg gerechnet würde. Büklinge, Rille 1,60—1,75 M, 1) Abends Wetterleuhten. 2) Abends Gewitter. Täglich: Gemälde - Ausstellun neuer Werke ziehung des Rezesses auf 4 | bei dem am 1. April 1885 in die Staatsverwa U g :n8- | Nr. 28 S. 231, ausgegeben den 10. Juli L N Quni 1886 wegei lletne Flundern pr. Schok von 60 Stück 1,50 bis 3) See ruhig. #) Abends Gewitter. von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor- den 1. Oktober d. F : ch Ut h 1 Kunstgewerbe-Museum in Berlin eine pensions- 3) das Allerhöchste Privilegium vom L, Ant U A l Í A Gf - A C ta 5 F. As e 14 ° t + 11 , 5 , 9 eit M + D to er . atr Vormittags 11 jt, egangenen © : b Ï , l bis zum ; e C b Ï lautender Anleihescheine der Stadt 9 M, mittel 4—6 A, große fehlen. Aal 0,90 bis | Anmerkung: Die Stationen find in 4 Gruppen | mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Gntrée | in das Amtslokal der Königlichen Spezialkommission J chun beredtiate Stelle bekleidet haben oder in einer solchen bis zu Ausfertigung auf den Inhaber 200 000 K dur ‘das Anits» 1,50 M pr. Pfd., beinlahs 2,00—3 M, Ostseelachs geordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland | 990 und von 4 Uhr an bis zur leßten Pause zu Marburg, Steinweg Nr. 12 Bekanntma E g, N 1. April 1887 angestellt werden, kommt im Falle ihrer ensio- Beuthen O.-S. bis zum Betrage nen S Nr 0 'S 207 ausgegeben |,20—1,50 M per Pfd. Wild- und Geflügel : Rehe | bis Oftpreußen, 3) Miitel-Europa füdlih dieser | der Oper Entrée inkl. Theater 1 unter Hinweisung auf die geseßlichen Nehtsnactheile betreffend Einlösung der elsaß-lothringischen R auch diejenige Zeit in Anrechnung, während we cher sie | blatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. S C009 S, Dirsche 35—50 S, Wildshwein 40— | Zone, 4) Süd-Curopa. Innerhalb jeder Gruppe —— für den Fall des Ausbleibens mit dem Bemerke E eau tt Landes-Obligationen. mrung 1 5 im Dienste des Kunstgewerbe-Museums | den 23. Zuli 1886; L e A E 5A pex Pfd wilde Enten 0,80—1,50 M ist die Richtung von West na Oft eingehalten. b Hd 7a p L ur Dem U en v1ielp rozentigen an s D vor dem l April 1885 im Dienste des Kunstger en 4) es Allerhöchste Privilegium vom 28. Juni 1886 wegen Aus A L I: A n ae G s é R ( L O S 1S ERRE E : L L öffentli) vorgeladen, da ie dur rozeß e ehen- ; 7 Auni 1886 fi s 2 as UuUerho d oeMyurlothoshotne Delassinen 30—70 Z, wilde Gänse 1,10— _Slala für die Windstärke: 1 = lciser Zug, Belle - Alliance - Theater. Dienstag: Zum bei Kosten E na abe des E Durch meine Bekanntmachung vom 17. Juni 1886 int sih befunden haben. : öchsteigenhändigen Unterschrift | fertigung auf den Inhaber lautender Gemeinde Me Mr 2,90 f per Stück. Junge Gänse 2,50—4,50 Æ, junge | 2 = leiht, 3 = chwach, 4 = mäßig, 5 = frisckch, | 60. M: Das Paradies. Gefangspoffe in 4 Akten von | vom 24. Juni 1875, neben den allgemeinen Reguli- die elsaß-lothringishen vierprozentigen Landes-Obligationen Urkundlich unter Unserer Y) v ih Jandige Gemeinde Schöneberg im Kreise Teltow im S eibage Potsdam Nr. 30 (Snten 1--1,50 M, junge Hühner 0,50-——0,90 M, | 6 = stark, 7 = steif, 8 == stürmish, 9 = Sturm, | Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von J. | rungskoften, besonders zur Erhebung gelangen. (Akten- zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrags auf den und beigedrucktem Königlichen Jnsiegel. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung z1 ( i Tauben 30—45 Z per Stück, Poularden 4,90— | 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 == Goellrih. Akt 3: Im klassischen Dreieck: Auftreten zeichen: Litt, C. V. Nr. 8. Journ.-Nr. V. 5924.) 1. Oktober d. J. gekündigt worden, nachdem zuvor dur Gegeben Augsburg, den 19. Juli 1886. S. 341, ausgegeben den 23. Juli 1886. feinste Tafeidunes e. 106106, L H alte | Orkan: Vebersiht der Witt r tre Bloe len Wr D eililr-Kapdlle Kassel, den 27. Zuli 1886. Vekanntmahung vom 14. April l. J. den Jnhabern dieser (L. 8.) Wilhelm. feinite Zasetbutter 2c. 100—105, feine Gutsbutter ,& WECeverlih1l der Xilterung. Im prachtvollen Sommergarten: Dopyel-Con- Königliche C mi [T Ae p Z3prozentige Rente L j : - i: I. 90—100, II. 83—90, 1II. (8—83, Landbutter I. „Ein tiefes Minimum von etwa 743 mm liegt | cert. (Musikcorps Saro ind die Daus tue) os, Obligationen der Umtausch derselben gegen Iprozentig von Puttkamer. Lucius. Friedberg. von Goßler (9—80, 11, 6—75 Æ Galizische und andere ge- | über der nördlichen Nordsee, einen Ausläufer südost- | Auftreten der Sudanesischen Neger-Militär-Kapelle n —— angeboten worden war.

ecresfp

Bar. auf 0 Gr.

e: su, d. M

Pr September-Dezember 93,00, pr. JIanuar-April

954,00 Spiritus fest pr, Juli 48,00, pr.

usi 47 50, -. September-Dezember 44,75, pr. D,

#&aris, 31. Juli. (W. T. B) Nobzu®er 889 rubig, ¿0c0 30,00 à 30,90, Weißer Zuder ruhig, Ne, 3 pr. 100 kg pr. Juli 33,00, vr., AUgust 33,007 v September 33,10, pr. Oktober-Ignuar 34,10.

New-York, 31 Juli (W. X. B) Waaren-

Staticnen. |

"n

“fred. in Millim.

U

Mullaghmore | Aberdeen Christiansund | L N ¿er10t, Baumwolle in New - Yorf 99 100, S gen New-Prleans 9/16. Raff. Petroleum 70 9/9 Ybel Havaranda in New-York 67 Gd., do. in Philadelphia De

S e S

0 7 _—

_-

e

o

; C5

L 2 (9: S 2

S 5 _—

2 t

A O

G je

2 - e

f

i Oi St. Peterêsbg.,

Sd., rohes Petroleum tin New-York 6, do. Moskau.

Pipe line Certificates Doll. 657 G. Mebl 3 Doll. | 228 R T E (5. Rother Winterweizen loco Doll. 85 (A Cork, Queens-

| | | \ f | | |

Mon D

eN N

Mo O

Berlin. Central- Markthalle, den 2. August. (Markthallenberiht von J. Sandmann.) Geräucherte | 2 Fische, Die Zufuhren an geräucherten Fischen wer- | Karlsruhe den regelmäßiger und größer, troßdem werden die | Wiesbaden bisherigen Preise gehalten, weil auch der Bedarf München st:igend ist. In diesem Artikel haben von jeber die Chemniß Markthändler den größten Umsatz gehabt und ist es | Berlin. . daher natürlich, daß dieser Artikel in der Markihalle | Wiel... fast aus\cließlich gehandelt wird. Empfehlenswerth | Breslau ware es, wenn eine einheitlihe Packung und die Se E.

S NNNOD ck00 L O i N R AY

N A AAQ_I

Q en en J

en

—I=—I—] J o

M1