1886 / 180 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

B e k a n n i . , . R TRENS Se ma d ung. essin Victoria wieder ab. Der Weg vom Theater bis zum Es ift die {chönste Pflicht meiner Sendung, rüh B) D ; i A l ; blihkeit hat in der Berichtswoche in der überwiegend T der Polizei-2 E a U Yeesigud wird die in Meongol war Aerros beleuhtet und von einer jahireiDen pie treu dies Heidelberg beflissen war, die geifti s e bekennen Genua 2. Au E (D ier M. E 5 g A “bu bereit beslehendeu oder jeh zu griuhunden Pande dnederlaffungen m E Zkl E ‘Großstädte Europas zugenommen. Nur wenig Ke t . Upril d. I. für den Nahh- enshenmenge beseßt j j edingu d ied Y i f welcher g 4 / A S : N é L ; fi 5 stadt, dah be Me n artthallen festgeseßte Zeit bahin abgeändert, | Ovationen darbrachte Beitr Abschiede sprach Höcstders 0e T So ael Mcleben Tar vor E Le olfétbums ju rieen lan d /gentimiglia nah Paris fortgeseßt. wesen, dem der nöthige Shuß dur die Marine nit feblt, das | Städte, von den deutschen Berlin, Straf burs A oehagen, Stoholm arkthallen an Wochentagen F ben Bir ermetfier Mad ' pra CETIVe| De raitet Aas allen Gamtit strömte f F ler die gastliche ne Reise Ube Wort geredet werden. Wenn der Staat auf Grund dieser seiner | Leipzig, von außerdeutshen Basel, Ds a0 L Dams i . „Nahmittags 5 Uhr“ heit übe wi uncker gegenüber Seine große Zufrieden- Mee ber Alma matet HbeTaten f E erzu und in den liebend d und Polen. St. Petersburg, 3. August. | Unterstüßung der privatkapitalistishen Thätigkeit bei der Art ihrer | melden kleinere Sterblichkeitsziffern als in Bez uf die Jahreszeit wieder eröffnet und dann zu jeder Jahreszeit bis 8 Uhr, am Sonnabend r den Jhm bereiteten Empfang sowie über die voll- | Mutter wieder e sich als Söbne der größer. Rußlan Kronprinz von Griechenland ist mit | überseeishen Unternehmungen nit ganz freien Spielraum läßt, son- | war die Sterblichkeit im Allgemeinen, unt Dg ais n E L bis 9 Uhr geöffnet bleiben. endete Aufführung des „Parsifal“ aus. So bat ih bier in der Stille d : en a T, V. Der Prinzen Nikolaus, gestern in Peter- dern im Interesse des Ganzen die Richtung gebend und mahnend da- | eine günstige. Dur die anhaltend hohe Pt (in München Berlin, den 2. au s A Vaden. Heidelberg, 2. August. (W. T. B.) Jhre | was uns Deutschen nach langen Serien d °etlebens vorbereitet eim Bruder, aa Der bisherige russische Gesandte in China, zwischen tritt, jo ist auh solches aITTIO) nur als vorthellhaNt unv: | I SeE Es Lees Ie Dn Sd in Berlin am 22. E T4 E I ina, Königlihen Hoheiten der Großherzog und die Groß- ny Seh des Reichs, nahe der ehemaligen edie Offenbart, f cingetrofe! poff, ist in den Ruhestand verseßt und der E is 6: cqeee i eine ganz absonderlihe und außer vom Stand- es 338 S0) tamen Darmkatarrhe und Bre{dur{fälle der s herzogin sind heute Nahmittag 4 Uhr mittels Sonderzuges | K. efahr lernte der Sohn des Nordens den Sohn de ne ents eneral-Konsul in Marseille, Kumanine, zum Ge- | punkte des einseitigen Privatinteresses kaum verständlihe Erscheinung, | Kinder in großer Zahl zum Vorschein und verliefen häufiger

; Derzu i ; é s Süde Met : i E | b D r ; af ä hier eingetroffen und von dem Prorektor der Universität, LONE BUE Tati E A \{chönen Glaube N, als sherige S n Peking ernannt worden. wenn immer noch Leute gegen diese Art von Staatshülfe und speziell | tödtlih, obwohl die Zahl E E asen Sao

g n der Volk fe E) 1 e C, i j L Sgt Professor Bekker, sowie den Spißen der Civil- und Militär- j Í Í Hort und unsere Stärke andten 1 aegen die gegenwärtig allgemein gebilligte Subventionirung überseeisher | noch weit hinter der der entspr L : Eo Bals e Lp Göttingen. Mienen empfangen worden. Sa Verlassen des Bahnhofes aus S Been ci R zurü in di t cinigung, ftrèm: Dane lo e B gegen bie (50 ane e E "Uns Deloders. jayleoit ares wes L Elbecfelv Düsseldorf, orlesungen wurden *die Großherzoglichen Herrschaften von der zahlrei | unserer Bildung. Grö n die alte traute Heimath und bereits bestehender Handelsniederlassungen als etwas ganz Un- | Berlin, Breslau, O e cttin Braunschweig, Magde- für das I ; ; : i , 2 Ô g. Größer geworden sind die Zwecke des ; ; ¿ nöthiges \prehen. Allerdings mögen solhe neue Schiffahrtsunter- | Aachen, Frankfurt a. M., Hannover, Stettin, Braunschweig, Vlagdt andwirthschaftliche Studium im versammelten Volksmenge enthusiastish begrüßt. und Strebens, dankbarer und folgenreiher der Beruf, Torsent Zeitungsftimmen neómungen und Handelsniederlassungen manchen bereits bestehenden | burg, London, Paris, Odessa, Sk. Petersburg u. A Eee

Winter-Semester 1886/87 Jn der Festhalle fand Abends 9 Uhr vor et verkündigen : le lehrend nun Mgen, Vere l, i . /81. ( wa 6 erkündigen und lernend zu verstehen. end zu E ; : D E 5 l, Warschau d L f h eiwa 6000 h ö chen. Vaterland und aka Deutsche Tageblatt“ zieht die Handelsbilanz | Geschäft8unternehmungen augenblicklich eine mißliebige Konkurrenz Hs. Königsberg, Dans, Bene, Ih Die Theilnahme des

a. In der Fahwissen\chaft. Einleitung in das Studium d Anwesenden die Begrü d läßli ilä Bürgerthum werden aber nur d i demisches i is i Daub r Va Qu aft. g i udium der inden die Begrüßung er anläßlih des Jubiläums i en a ann wahrhaft segenéreih auf ci Das y - machen bezw. einem von denselben bisher behaupteten Monopole | fie bedingten Sterbefälle "etwas 6 é : Me Dredblee. Die M Les, S esieblebee: H. d 4 E Eo Gäste e tet der Stadt di rc wenn sie in ihrer Lebensthätigkeit die gleichen e Dr E ee Ein- und Ausfuhr nach Menge | das Ende bereiten können ; „Mein pes. „it gerade eine der | Säuglingsalters an der Sterbe war E E A Se Thierproduktionslebre: Prof Griepznkerl, Racenkande; ndw. ver-Bürgermeister Dr. Wilkens statt. Der- Fe höhere Gipfel in Wi} ; i Die U as Jahr 1885 nebst ciner Angabe des gegen das ersten wirthshaftlihen Aufgaben des Sktaates, das gemein- | gesteigert. Don T P A 168 Säuglinge (in Griepenkerl. Züchtungslehre: Prof. Esser. Die Lehre v ee selbe betonte in seiner Begrüßungsrede den nationalen | erstiezen sind, j a ensGaft und im geshitlihen Leb hd Vert für das F Ds oder Minus zeigt, wie ja bereits | same Interesse des Ganzen gegenüber dem Sondcrinteresse des | rechnet, in Berlin 110, U R as R i : i i 7 : i A gen find, je \stolzere Ziele winken, dest Ö S even 84 sich herausstellenden Plus oder linus zetgt, wie 1a Erei i il ) [hes Selt Wothe des Vorjahres 236 bezw. 198). Ealitevenwerlbung ! Prof. Hektiebeos, Nebun e Lehre von der | Gedanken und {loß mit einem enthusiastish 7 d S , ten, o größerer Besonnenbei knhr 1884 1) 5 die Resultate des ersteren Jahres nach Einzelnen überall dort wahrzunehmen, wo es ein solches zur Geltung | der entsprechenden 0 Se 5 s thung: i , gen in Futterberech- ‘r i s{ch ausfge- | und Selbstverleugnung bedarf es. nheit nen bekannt, daß die Hejuilale des er]leren are, i 8 inf nte berhaupt giebt. Und wo tritt ih sel den dagegen akute Entzündungen der Athmungs R dee: “R n à 2 * | nommenen dreifachen F B R : V. e y Allgemei 4 88 zu bringendes gemeinsames Interesse überhaupt giebt. Und wo kri Erheblich seltener wurden dagegen Ï D S u, Du U: Mee e E Ae ter ar iva bia) ¿pas h herzog, Bend 2 es Hoh E e E p A m Z i B - S N ang me fe ae Na Ruperto-Carola i , na der a be ist Ta E E O dies A hervor, als im Me L E E bestebt organe Todehursaden, N E E H E O A - G Eee ; ; : ne ps E s: e E A ehrer und Schü i zuru “irt ; f ; 1 S l 8niederlafs ufleute, welche bisher jelb\t | Von de ionsfrankheiten [uHhrrer l E E Streiter, —-Urbarmachung und Verbesserung des Boden Derselbe, N An j H wurde der von Vincenz Lachner | ¿u bleiben, der AROa, die uns gerade im Hobgefüble ce Ersolen Nnéfiebt und namentli D E E, Ee erber Steclibüle Weriasen waren, flnnen bew nur dabei Poden ettas mehr Todesfälle herbei. Malern riefen in Berlin, S l er landw. Baukunde: Derselbe Landw. Praktikum; Festmar gespielt; alsdann folgte das von m Eindringlichslten die Seele erfüllen sollen: in Wissens ê r 4t verhehltem Vergnügen von den aus even] f ; f z die Unterstük die v Stettin, Amsterdam, Paris, St. Petersburg etwas mer, In ium : ck ; ; ) : j Ll : s hlecht ver E ; Ç 0 : gewinnen, wenn sie durch den Schuß und dîte Unterstüßung, die vom armen, Stettin, Amsterdam, i : E eden E E, Lage ige F), Drechsler Dr. Edler; A gedichtete Festlied und ein Hymnus von Julius Wolff. Os Daten ut der Wahrhaftigkeit und Strenge Jeistiga gu » sich Gegner rag pationalen LBleth/Galtepolttt nennenden Staate den neuen Unternehmungen zugewendet werden, auch selbst zu | Hamburg, O Elberfeld, Straßburg, E Pras, Pelt E Uebungen im agriku turhemishen t E Prof. Drechsler. amit {loß der offizielle Akt. dem Geiste a des Vrudersinnes unker den Genossen, auf daß aus Leuten gemacht E ein \chlechtes zu nennen, hat nur Derjenige deutschen Faktoreien im wahren Sinne des Wortes gemacht werden. | niger Sterbefälle hervor; Neuerkrankungen wur t a L Marien- Dr, Rischbieth, Demonstrationen in der Masiaene id Ga r O Vau ol ubiläumsfeier sind von dem Groß- | heilsamen T edie K A os Kraft zu der ; as S eider einerseits in dem Wahne befangen ist, es A E R, ider eas E den gee Reciernngenetnn Dn M i L Lat N Berlin Sammlung: Prof. Drechsler, Dr. Strecker. Demonstrati | herzog folgende Auszeihnungen verliehen rden: deibli F , die Lebensformen unseres Volksthums ine Veranla}}ung, er m i Wiribschaftapolitik unser Ex- | und der Handelseifersuht anderer Seemächke gegenuber, können dadur werder in geringerer Zahl gemeldet. SchartaG E a in R er, Ur. ( : D ionen und | der rorettor \ L Í worden : | gedeihlich auszubilden. So möge dieser Universität, einer der älte fe sh durch irgend welche Art von Wirkh|cha]18po T nur wachsen, und Jedermann weiß, wie sehr das Gedeihen jeder Art | Hamburg, Pest, Paris, St. Petersburg und London wentg, in M: Mr, e ggen l 74s phil Henneberg, Tollens. ist X Uebers E Rath Erni Immanuel Bekker | Pflanzstätten deutscher Wissenschaft, beschieden sein, an Thairca eei ort beliebig und ins Ungeme}sene hinein, Bs a p gi val a übersecisher Handelsunternehmungen gerade von diesen Faktoren ab- | Warschau mehr Todesfälle veranlaßt. Die Sterblichkeit an con C t nd- un P ülfswissenshaften: Spezielle t pringung eines Grades zum Komthur | jüngste zu bleiben! [t die psitlih oder aus Unkenntniß die_nun einmal überall und nit eiwa | fängt Diphtherie und Croup war in Berlin, Hamburg, Dresden, Leivzig, Fete ° Deof Es es G O, und Physiologie der Haus- S ay ‘5 des Zähringer Löwen ernannt worden ; der ur bei uns bestehenden Be! häâltnisfe, Res e ip l Muß nun auch zugegeben werden, daß die Exportindustrie den bis- | Altona, Elberfeld, Amsterdam, London, Pest, St. Petersburg, War- Thierbofpital: Prof E en he: E Demonstrationen im | Chemiker Professor Bunsen erhielt mittels äußerst huldvollen ller Preise, unbeactet 1äßt, E i ver E di pn: it an A Mal ber ohne Reichshülfe thätig gewesenen überseeishen Unternehmungen | schau, Stockholm u. A. eine kleinere, dagegen in Breslan, R tungsersceinungen der Gewächse: Prof e ENIings und Befruch- Handschreibens die goldene Kette zum Großkreuz des Zäh- Belgieu. Brüssel, 2. August diese unsere Handelsbilanz e E L A bnifsen t S ‘dadur lein unserer Hamburger, Bremer 2c. Kaufleute gewiß Vieles zu danken hat, | Hannover, Stettin, Kassel, Paris eine größere, D ed Es frankheiten : Derselbe. Anatomie Des Dame E R a e A der Professor Kuno Fischer Kas” ationshof hat drei Urtbeile E fue B.) Der Be Lin rinen Wood anderes Anschein so folgt daraus dot nod nit, daß „das Nei au leite nidts E und Christiania Pie gle wie 9 E 4 E Se On Ueber Gymnospermen und Archegoniaten: Prof. Graf zu Sol M zum Geheimen Rath erster Klasse D das Ge ¿ e worsen, welche efommt die Sd Jo Een TEL “r 6 allein. so ergiebt | die Förderung des Exports nah überseeishen Ländern thun und alles | blieben meist in be) chränller Zat, n v t 5 ever Gymno|perr | : Prof. Graf zu Solms. idi Sr ; M1 em | das Geshworenengeriht von Brab ürzli : f Petrahtet man das Jabr 1885 an und für sich allein, fo ergie ije bisher | änni Privatthätigkeit überlassen soll, weil ie Zahl der Sterbefälle eine größere. An Flecktyphus kam Tägliche Arbeiten im pflanzenphysiologischen Institut: Prof. & Prädikat Excellenz, die Professoren Karl B 1 : 1 Drabant kürzli gefält Wera S E s vou nabene 1 Million | wit bibher der kaufmänmscen Privathiglen überlalten ll) wer. | war. die QOE Bee S ¡e 1 Todesf è dem Reg.-B ata i Na f jen J : Prof. Berthold. Ta Q (E | ar artsch (Ger- | hatte, und zwar gegen den Abg. Vandersmi a n der Menge der Ausfuhr cin Plus von nahezu 1 Million | \ermeintlich mit der Ausbeutung der Sonderinteressen von derlei | aus Königsberg und St. Petersburg je 1 Todesfall, aus dem Reg.-Bez. Mikroskopish-botanisher Cursus: Prof. Berthold. Mineralogie, manist), Leo Königsberger (Mathematiker) und Becker gegen de Gand und de Ce D wegen Mördes, e gegenüber der Einfuhr; im Werth dagegen ein Vis von eann doch olnebies zugleih auch dem Reichs- E Prt fowie aus St. Petersburg je 1 Erkrankung zur Mit-

mineralogische Uebungen : Prof. Klein. Geologie: Prof. von K (Ophthalmologe) zu Geheimen ; ; : f elin wegen Vergeh l Rem: M Le ; ; ; : 7 "ff s S b fn a ¿ Wein. Geologie: Prof. von Koenen. | F; je) zu Geheimen Räthen zweiter Klasse, die | im Amt und Fälschung, u i Dns 6s Millionen Mark. - Kt L Vpotart Sas teresse gedient werde. Andererseits aber kann niht durch | theilung. An Rüfallsfieber wurden nur aus St. Petersburg Ueber einzelne Klassen von Fossilien: Prof. von Koenen. Erperi- Professoren Karlowa (Romanist), Winkelmann (Historiker) öffentlihung e n E s Gi wegen Ver- j Son dieses allein deutet et S daß, die Preibeitgänge ben "lostipieligen Grwerb überseeishen Kolonialbesfißes mit | 3 Sterbefälle, und aus St. Petersburg, sowie aus dem Reg-Bez.

4 ; s Grund für die feinen entscheidenden Einfluß geübt haben müsen. einer überall \pärlihen und bedürfnißlofen Bevölkerung dem ge- | Marienwerder je 3 Erkrankungen berihtet. An epidemiscer

mental-Physik; praktishe Uebungen im phbysikalishen L i d Quinck i i [rä Ran fe Aa | Ou : en Laboratorium: | Und Quincke (Physiker) zu Geheimen Hofräthen, die Pro- T Wer i ï n Mitasi : L A E Nt 5s 4 2 N Prof. Eee, Meteorologie: Dr. Hugo Meyer. Allgem, Chemie: | fessoren Erdmannsdörffer (Historiker) Erb (Klinik as Berwerfung wird angeführt, daß ein Mitglied des Geschworenen- } Verglichen mit 1884 stell! fich die Sale dagegen 10: ini steigerten Erportbedürfnisse unserer Industrie dauernd geholfen wer- | Genickstarre kam nur 1 Todesfall aus Kopenhagen, und aus Nürn- Dr. Pfeiffer eig - Grundzüge der Chemie für Landwirthe 11: | Zangemeister (Ober-Bibliothekar) zu Hofrätt en E n N gerichts nit die Qualifikation als belgischer Staats- } Die Einfuhr nahm um circa 80 000 n und um 316 Millionen bei sondern nur dadur, daß sih der deutshe Handel mit deutschen | berg und Kopenhagen je 1 Erkrankung zur Meldung. —, Rosen- E a Dai e tig Prof. Tollens. | fessor Hausrath (Theologe) zum Aal are U E Park ab, De E E Erzeugnissen möglichst überall und gleichzeitig, wo es einen Markt | artige Entzündungen E O 08 vie Exk Aa Pfeiffer. Prakt st-chemi\de e ens e Mahanalyse: Dr. 3, August, “(Œ. L G) Dir Prorektor Bitter Großbritannien und Jrland. London, 3. August Plienen Mart O Menge ergeben G also zu Ungunsten des | dafür giebt, unter dem SQuB un SErb und Dee ituina (L fell O ete E Vis Glo as leth ionalöfonomie, p R a E ie s E Ls D S : S / M S C 0 estsekzt. Die dem Reich aus solhem Schuß und folher Unterstüßun, aran. Der Keuchhuste ? Tis 2 R C E grundlegender Theil; Prof. Cohn. a G E 4 t inv e E L M M u E, E wi S l L des a ce u und Ausfuhr 417 000 t, an Werth dagegen nur D Kosten werden reihlich r S den N O N un E ees Opfer. N S S UAEN L E - / | : 2 h D n hNerher entsendeten es R R nt-Doard ausgeschlagen hat, weil 197 Millionen Mark. E e ren Auf\s@wung, welcher für die einheimische Produktion aus der led- | Nürnberg kamen viel Erkrankungen daran vor, Fodebsalte an Po für Stüdireide bober Se allgemeine Bildung insbesondere Delegirten. Hierbei ist zum Generalrebner für sämmtliche | Fe, gemselben ein Siß im Kabinet nicht verbunden ist, wurde |ff Ein bedenkliche Resultat ist dieses in keiner Weise. „war | baften Und. geslGerten überseeischen Handelsthätigkeit resultirt, wäh- | wurden aus Venedig, Zürich, Paris, Odessa. je 1, aus Prag 4 n Physiologie Pbilosor hie e 4M T E Vorlesungen über deutsche Universitäten und Akademien bei Gelegenheit des cithie zum Präsidenten des Local-Government- } Sehen wir uns nun die Ginzerelten S E a rend die viel größeren Kosten, welche mit einem eigenen Besiß eines | Warschau 4, aus Rom 5, aus S. Petersburg 6, aus Pest H ger ' e, Anthropologie, Mathematik, historishe | heutigen Festakts in der Aula Professor Eduard Zeller Board ernannt. Ernannt sind ferner: James Ferguson Junt die Einfuhr na der Menge, so ift Folgendes zu erwähnen: | der mehrerer Kolonialländer nothwendig verbunden sein würden, | meldet; Erkrankungen aus Berlin 1, aus London 2, aus Breslau d,

und Staatswissenschaften, über Erd- und Völkerk. ; c L : 15 Kat iti e eitaus größ Si if S : Í t Die | in Venedi enl, / L unde, Literärgeshichte | (Berlin), z Bener A O um U - 8 N E. I Die beiden Positionen, welche den weitaus _größten Einfluß auf | *"it2ndig f St Petersburg 13, aus Pest 39. Die Cholera hat in Venedig geschich ( ), zum Generalredner der ausländischen Universitäten ô nter-Staatssekretär des A uswärtigen, Gorst die Mehreinfuhr des Jahres 1885 geübt haben, sind Steinkohlen und vollständig fortfallen. R E ein E mebr (12 gegen 7) Todesfälle hervor-

und Sprachen wird auf das (durch jede Buchhandl i

Lb L E L Buchhandlung zu beziehend mi i É asi i ; y E N l | | | e : |

aud Epraden wird auf bas (durch jede Bucbban lung zu b j hende) und Akademien Jules Zeller (Paris), Präsident des Instituts 1 "A E l Sta at s\ ekretär im Departement für Jndien, Golz mit 320 000 resp. 730000 t Plus; dem gegenüber ver- Oi ¡LELPALgEX Zeitung“ veröffentlicht die An- gerufen als in der Vorwoche. Die Zahl der Neuerkrankungen betrug raven zum Unter-Staatssekretär der W ushten cinen Ausfall in der Einfuhr namentlich Kartoffeln, Ge- | gaben des Leipziger Handelskammerberichts für 1885 über | (yom 16.—23. Juli) 7; im übrigen Venetien wurten aus “Triest

des Winterhalbjahres 1886/87 verwiesen von Frankreich, gewählt worden. d. Körperliche Uebungen: NReitunterriht: Universitäts- 3. August, Vormittags. (W. T. B.) Se. .Kaiser- Kolonien, Worms zum Sekretär des Handels- treide und Mehl mit 545 000 und Eis (Pos. 6) mit 300 000 t. die allgemeine Lage des Handels und der Jndustrie; es heißt | Zeit 119 Gg N o: E pem et cines, Jn daselbst u. A. : und Fiume blieb das Austreïen der So e tes.

Stallmeister Rittmeister Shweppe. Fechtkunst : Universitä lihe und Königli ; i ; : E eo Fi - ar i e tlich: a el S i : Universitäts-Fecht- nigliche Hoheit der Kronprinz ist heute ¿D jon zum Finanz-Sekretär im Scha ant Y Nah dem Werthe betrahtet, waren es dagegen namentli: i olera ein b ; R V aeg É u a : Morgen um 8 Uhr mittels Extrazuges von Vatrauts fee Northcote zum Finanz-Sekretär im Dep On i Vieh mit 34 Millionen, Getreide, Kartoffeln u 108 Die Industrie unseres Bezirks hat auch im leßten Jahre man- | Triest erkrankten in der Zeit vom 24. bis 30, Juli 27 E P 21. Oktob - am 15. Dftober; der Vorlesungen am | eingetroffen und am Bahnhof von Sr. Königlich it | des Krieges. Millionen, chemische Rohprodukte und Fabrikate mit 40 Millionen, | b erlei Fortschritte aufzuweisen. Die Zahl der Cisengießereien hat | Fiume in derselben Zeit 17; von ersteren starben 8, von leßteren 19, .- Mltober. dem Großk ; glichen Hoheit | Dingungsmittel mit 22 Millionen, Häute und Felle mit 24 Millionen, | G a Di n m Gañen t i - Eisenb beit Bezirk Capodistria sind am 24, Juli Nähere Auskunft üb L 5 U m Großherzog, Sr. Hoheit dem Prinzen Ludwig Wil- Frankrei e “s Z } Vüngungomiltet nur 22 l , F M: “2 | ih um zwei vermehrt, doch ist die Produktion im Ganzen etwas | Unter Eisen ahnar eitern im Bezirk 1 G D hiesiger Raa trete Me I Ga ie Studium an | helm, dem kommandirenden General von Obernib vi Ges: CrI nuit s A tk Sab L. B.) Es sind Spinnstoffe mik O a d nt Millionen Ma I geringer als im Vorjahr, was zum Theil der zeitweiligen Arbeits- | 7 Erkrankungs- und 4 Todesfälle an Cholera vorgekommen. ; 0e nden Verhältnisse in der Schrift: Drechsle Gi , de andten / eneralraths-Wahlen bekannt: d ' Minus, welche den Einfuhrwerth um die 316 Veilllonen Varl ver- s S uschreiben sein dürfte. Für den Bau von das landwirthschaftlihe Stu E resler, | von Eisendeher, de esammten N s i 2 ] annt; von den i nus, / einstellung der Former zuzuschreiben fein dürfte. Für den L / a Due t s L Wern Onfeet Gas | fioat Hum Wzoretfur nber Suite n Oh | vettves mm * Ex bels 120 S e gn fonien [F Gon de Reutate exoabon dio Yosciones 7 u 3, wle | WrerWulee bte sg iu Lntenan mnd Peti dei neu Kunst, Wissenschaft unv Literatur. ¿t : : 1886 ¿ : 4 : : ; l! i: ¡ . é 1 ( wahlen stattzufinden. Ti F è L E Le L C, h inen-Industrie bildet, hn _1n inden u UunD 2 l : S é E V Gusta Dres Siri fd M Stadtrath sowie den Spißen der | Republikaner haben 69 Sitze gewonnen und 83 n T tro beträchtliher Cinbuße in der Menge anfehnlite Zunahme des | Fibriken entstanden. Der Absat landwirthschaftliher Maschinen und Zur Erinnerung an die hundertjährige Wiederkehr des Todes- | stav Drechsler, - cilitärbehörden empfangen worden. Nach herz- (Fr. C.) Nach den letzten Nachrichten aus Tong- | Verths und Position 11, welhe umgekehrt troß einer Zunahme în Geräthe war erheblich geringer als in den Vorjahren. Als eine | tages Friedrih's des Großen finden wir im Augustheft der

R T I T S,

p fe

fTt6

E L arate u

(Df S

Bn n d C E E; de e fx

ordentlicher Professor und Dircktor des landwirth\chaftlid j lid il ; ; Ì der Ci i : 8 li f i j f i f IrCltor aftlichen ihster Begrüßung - des Gro 8 ; z L der Einfuhrmenge eine sehr bedeutende Abnahme des Werths lieferten. E ENeR E & ; s n Aufsatz aus der der Universität Göttingen. E welcher die Uniform Seines E L E Hr. Paul Vert : Nod wider anders, aber gestaltete sich das Verhältniß in be- von Mashinen für L Misdenfabrikatton_ E E de Aen o cidolt O Fricdridj's IL, i g ingeseßt hatte, am 2. Mai zum ersten * tref der Spinnstoffe Baumwolle und Wolle und der verschie- andere Spezialität, welhe von einer hiesigen und einer Fabrik in | Lorin manerlei neues Material aus dem Berliner Geheimen

mit dem badishen Haus-Orden angelegt k i Mal | Ehrenwache of gelegt hatte, die als ale zusammen. Zugegen waren der General-Resident Paul | denen Garne, welche, wie oben angeführt, einen Werthaus- i vird, i d : z i 126 segrebrjährigen Kronprinzen R n fe: Ae es 2. Badischen | Bert, der Divisions-General Jamont, der Ober-Resident Vial fall von 64 resp. 48 Millionen Mark aufzuweisen haben, in den n ge e R M ilen a o fechgzehnjährigen Kronprinzen, Nichtamtlicßes _| Hauptmann Keller j E Lilhelm Nr. 110, geführt vom der Befehlshaber der Flotten-Division de Beaumont , der | Einfuhrmengen aber kaum nennenêwerth (erstere z. B. um nur 600 t) maschinen. ‘Ferner sind als besondere Zweige in der Metallwaaren- Glas Königs Friedrich Wilhelm I, welche derselbe unter S ° Vorstell N ab und gab bei der darauf folgenden | Intendant Beratier, der Finanz- Jnspektor Laurent der | hinter dem Vorjahre zurübleiben. Gewiß ein \chlagender Beweis | f brikation die Anfertigung von Buchdruekutensfilien, von Dampfkessel- | dem Titel: „Was sih am Sterbetage des Königs zugetragen ines Dentsches Rei e t Anwesenden dem Prorektor Bekker gegen- | Direktor der öffentlihen Arbeiten, Getten, der Direkt für den vorhin erwähnten Einfluß der Preisrückgänge! Was für | rmaturen, von Gasheizöfen zu nennen. Von den Pianofortefabriken | den 17. August 1786“, wenige Tage nah dem Tode seme? Reich. uver Seiner Freude Ausdruck, von Sr. Majestät dem | des Gesundheitsdienstes , Dujardin - Beaumet Vi Ae | uns als Werthminderung in der Einfuhr erscheint, kommt in der | nseres Bezirks haben nur wenige eine Vergrößerung erfahren, im | großen Oheims niedergeschrieben, und A a P h A L E e e 0 M G ß 4 R | Vilanz des Landes, das uns die Stoffe sandte, als N A Ganzen war das Jahr nicht günstig, und es wird mehrfach über | exsten Male veröffentliht werden. An ein anderes Rai Un HOE rek N Ee M S e mitglied ward mit huldreichster AnspracheSeitens des Kronprinzen | Chailley, Sekretär des Protektorats 08 r o onie und # Auêfuhrwerth zum Vorschein, und so umgekehrt ; ob dort drüben au Scleuderkonkurrenz geklagt. Als ein besonderer Nebenzweig wird | Fybiläum, das der Universität Heidelberg , flingt ein e, af Srantig a a Diel H S M N N L E mit Händedruck begrüßt welcher öffnete die Sizung durch eine E j E 0 my n e lo finbén wir als diejenigen neuerdings die Dea uns s E Ungen us Leyern be- | Jon Otto E, dem R 4 N n melbet, am Sonntag na dem Diner da : - | Sauer den Dant ver mi Mane E eut E E O E Z Reg / er d I s g E S ; M s o 343 | trieben. Die hiesige Thurmuhrfabrik hat 1ch erweitert. gewidmeter Nachruf an; es ist nicht etwa eine trodene Biographie, An Vier Soran tas E i tionen Ausgezeichneten in huldreichster Weise erwide e E E Zukunft n E s und für i M Tbe u E E S sondern ein anxegender M L E A n cilaie Tia m Bier maren de: Ber Dome e a N E uldrelgter Weise erwiderte. Auch A da a A Bu a n M der h iauvtsälió: Vieb, Kartoffeln und Getreide, Obst, Zucker, Dün- A h Uen über bie Per önlickeit Steffel's. Von Ja und dex General van 9 ier gel p E R E S a E L \enera - esi ent an, qungêmittel und Abfälle, Erden und Steine, Roheisen und Eisen- lebevolten Studien zeugt Professor E. übers Arbeit: „Römisches Gräfin Lehndorff. \ et der | stündigem Aufenthalt bestiegen der Kronprinz, der Groß- | gegenwärtig sind, und erst später mehr v hn L 4 an, ls | auci Steittotfen mit 135000 und 3. B. auch Biere aller g Mane: Ba e M En. | d Wen (dene de L Se De Gestern Vormittag ließen Se. Majestät Si herzog und Prinz Ludwig die bereitstehenden offenen Kie heute noch abwerfen. Von d x von thnen verlangen, als | namentlich Steinkohlen mit 135000 t und z. B. auch Biere aller | Geldverpflegungs-Reglement. Beförderung der Marine-Briefpackete. | 2 wichtigen Grenzen des ehemaligen römishen Besißes in Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowsti s O Equipagen, denen Spizenreiter vorauf- meinte er, sie ließen u A I Gi ag E E ihzeiti ch im Werthe | & P btertiften eiticnea un die Werften, Proviant D E sje ‘die Folge der Ereignisse 1 N Wee d N ; i: é : ritten, u i io di G U j : ettorals- j ine Zunahme in der Menge und gleiwzeitig au) 11 ) Si FEbü isten. Mequisitionen an die Ybersten. 0 S ie F er Creigniss L E e E nd maten Rahmittags 2 Uhr mit den Flügel-Adjutanten, O v h E E E agen der Spiele, i E e A z. A ba Holz une E 4 aaen P Kapstadt. Personalveränderungen. Benah- E e e On M rklich anzueignen 6s 5 / , 1sfahrt. T A ;, em ) ,„ des ¡1chsangs es Loot)enwesens u. }. w. | vel Kautschuk- und Wachs8tuchwaaren, bet Werten der LIkera ur und ihtigungen. : i E au fennt, auf “Abends uin ate aug A id woselbst au der Kronprinz Absteige- | würden erkleckliche Hülfsquellen schaffen. Nu E den s | Kunst (reichlih um 6 Millionen Mark) und selbstredend auch bei ri C I arvrau der Bauverwaltung. Nr. 31, Inhalt: Les a inls Nolbwociblaen A den Boden genau fennt, auf in Gastein ein. S men hat. werken verspricht sich Hr. Paul Bert die günstigsten Resultate Steinkohlen (19 Millionen Mark). U _ | Amtliches: Cirkular-Erlaß vom 19. Juli 1886. Bekanntmahung. | welchem die geshihtlihen Vorgänge sich abgespielt haben. Der vor- der lia August. (W. T. B.) Heute Vormittag fand in | und versicherte ferner: sobald man eines f M Eink ¿ | Eine Abnahme in der Menge neben gleichzeitiger Zunahme im | Personal-Nachrichten. Nichtamtliches : Neubau des Landeshauses | siegende Artikel, der die Summe aller neueren Forschungen, daneben er Heiligengeistkirhe zur Einleitung der Jubiläumsfeier ein | gewiß wäre, würde die Verwalt di 8 esten Einkommen | Verthe zeigt nur ein einziger Artikel, und zwar Papier und Pappe | füx die Provinz Brandenburg in Berlin. Die Wehrbauten în natürli auch der älteren, enthält, dürfte daher vielen Geschichts- feierlicher Festgottesdienst statt. und Gewerbe unterstü d ung die Landwirthschaft, Handel | mit 6400 t Minus und reihlich 7 Millionen Mark Plus. Rüdesheim am Rhein, insbesondere die Niederburg. Die Einheit- | Feeunden äußerst willkommen sein. Don egan O Der Königlich s{hwedis{h-norwegische Legati ; Daran {loß si um 11 Uhr der Festakt in d aft bes Wia ügen und heben. Sein Programm um |ff Für das Gegentheil dagegen fehlt es nit an Beispielen und | [keit im Cisenbahnbetriebe. Neue Bestimmung der Dichte der | die Grübeleien eines Malers über seine Kunst“, da hier ein Künftler, Gude ist nach Berli id )-norwegische Legations-Sekretär | der Universität, bei welchem S Qöni in der Aula es Weiteren die Gründung von Gewerbeschulen und ivar hervorragender Art; wir nennen darunter Eisenwaaren mit | Frde. Vermischtes : Kaiserliche Nord-Ostsee-Kanal-Kommission. | Professor Otto Knille, dessen farbenprächtiges großes Gemälde „Tann- seiner Beurlaubung vor bas ut und hat die für die Zeit | der Großherzog und Se Kais e us A Hoheit | landwirthschaftlichen Anstalten; in den ersteren würde | 30000 t Mehrexport und 33 Millionen Mark Minderwerth, chemishe | Das Dienstgebäude des Königlichen Polizei-Präsidiums in Berlin. bâuses und Venus* die Berliner National-Galerie {chmüdckt, an der seiner Beurlaubung von d m fafen Wrangel, vermwalfcen E E Rh N Ö 8 i gl ih e ed ino A | Se G Maschinen spinnen e ut L E M e MURN A bere Scichtentheiler. Silicium-Bronze. Berichtigung. Hand der Kunstgeschichte seine Ideen über den Gang Ai : bis zur Rückehr des Gesandten erli e , . Die Rede | und | ehren, in den legt isen, | und Watten mit 500 t Plus und 22 Millionen nus, ver- N j i speziell mit der Frage beschäftigt, welchen Varon von V, U nin Gat g e N Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen o aus den Landesprodukten Vier u n | t Dea und S mit 1000 i E 5 D eiten bie Mita Start der der S : : e ist. ; P STRAA U / % Nillionen Mark Minus und endlich Kurzwaaren un ' lten hat. Die geistvollen Ausführungen dürften viel- S i L, ztehen ist. Auf dem Gebiet der öffentlihen Arbeiten Ÿ mit 330 t Plus und 22 Millionen Mark Minus. i seitiges Intere vers Ti ver ne Bher-Bibliolhefar Albert 1 Der Petidans ver JuslgPetfopos-Lommiston e u eriléfen netuil, tw onigliten bfel lut hat e Auftrag ulte G E O E U eia 4 Sind ies nit Beweise genug far e gewaltigen O ger Statistische Nachrichten. Faritel N E VIögliG EU beat Bher-Bibliothekar Albert (e Vber- N j , Ut 1m Bade Liebenstein, | Gr; lsten der Universität Heidelberg Heilgruß und | Í i : 2A , un reiórückgänge auf die Geftaltung der Bilanz und ebenso auc) dasur, iheft der Monatshefte zur | D in sei f PIRheE unden en Ten Kotmdbianlen", E wohin er sih zu seiner Erholung begeb ite völ | Glückwunsch zur Jubiläumsfeier zu entbicten. Es erfüllt mich mi ürfe man auf die materielle Mitwirkung und die Erfahrung 19 ein Urtheil über das Ganze völlig fckief ausfallen mb f ben si beg Deuts Gen Reid ubt; blei Mus: | papdgraf, Man von H l Se wohin e fd zu feine geben palte Flo in, | Elüdwvunf zur Subiläumöfeier zu entbi en. Es erfüllt mi mit | der Landesbevöblkeruna zäble n ENEL Aver das L anze völlig é F Ls Statistik des Deutschen Reichs enthält: 1) überseeishe Aus- | „Landgraf Moriß von Hessen und die englishen Komödiantken . S | O s bieten. 8 erfüllt mi : i g zählen. Hr. Paul Bert erstattete dann n absichtlih oder unabsihtlih es unterläßt der Sache ‘auf den s i der Zeit von Anfang Januar | {f t, welhen tiefen Einfluß englische Schauspieler mit ihren in diesen festlichen Tagen alte und junge Söhne der E noch Bericht über seine bisherigen Verwaltungsakte: Anbah- tund zu gehen? Was man dann findet, ist glüccktlicherweise nichts E In E Sliertiaprase Miliiger Vaaren u Vorfübrungen auf e veut\de Mem Beisprel nachgewiesen, wie

er Direktor des Königlichen Statistischen Bureaus, Carola sich um ihren Fürstlihen Rektor shaaren, um mit | Ung eines Waarentransports auf den Flüssen A weniger als entmuthigenv oder besorgnißerregend. Großhandel für den Monat Juni 1886, 3) Ein- und Ausfuhr der | gusgeübt haben ; hier wird nun an einem Beispiel i d) S ie

Geheime Regierungs-Rath Ble1 i ihm id ; i i im Submi ürstenhöf

S l - 1d, ist auf sechs Woche1 zurüczushauen auf die ruhmreiße G hit ; im Submissionswege, dex V O ; i i y D ; R ; ; Œ bi ; li deutshen Fürstenhöfe

Tirol abgereist 1 nach ochshule und mit Dank je Geschichte dieser | ¿, Os erpachtung der Opiumeinfuhr für | G Volk thschaftlihen | wihtigeren Waarenartikel für Juni und die Zeit von Januar bis | sich auch die damaligen deutshen 8 i

: 1 zu Gott ine zu w fünf Jahre, sowie fer Öff ; Jn der „Deutschen Volkswirlgy}cha ; ie Ei d j i legen sein ließen und wie besonders Landgraf zu werden, Jahre, ferner die Eröffnung eines Contocorrents Correspondenz“ lesen wir: Juni 1886 und 4) versteuerte übenmengen, sowie Einfuhr un dramatishen Kunst angelegen L 8 L alie vie 8

daß sie in dem halb ; Í ; : n en S. M. Pan if „Fri i / ili Zei lben Jahrtausend ihres Bestandes nie | zwischen der Jndochinesischen i i - A i t Juni. Moritz die Bedeutung der mächti n A Kapitän zur See Slenva ij E A L O ane talt fe G R, ina O N Seitei e king und Anam Gun n A s vrtionsan E 0 E O Rege mit grofer Freude E Gemiß den Veröffentlihungen des Kaiserlihen Gesund- | von “England qu bten E En aa aus wieder in See gegangen E Ï Universität alle die Schikungen an sich erfahren, E i i j ber phen O ichzeiti ie î d in der Zeit vom 18. Juli bis 24. Juli cr. von je | machte. Ein beahtens8werther Beitrag, zu der Bew | i / / 1 n, wel Portugal. Li 9 : und hohen Erwart begrüßt wurde und gleichzeitig die Wieder- | heitsamts sind in der Zet ; z i abe, die si neuerdings in weiteren Bayern, Be L Auge (W. T B, Se, | Bn Ly. Angen gad [lhinviore Aueprhning verkénat "genelen | A9n19 i heute incosnito “únter vem Namen cines Herzogs Ÿ Ade de, Verhandlungen tue Sibopsung, nr ren ant | aeetet, in Berlin 915, (a Breslau 16, i Korsgalera 265, t Kn feier bemertiid mac, it der Cha : Die Bereiderzns er dat Kaiserliche und Köni ie Hoh 7 O N e. ; gevlUht. und gewelkt, geduldet und gestritten | von Guimaraes na Pl t ; L emein große Genugthuung hervorgerufen hat, giebl es do Immer gemeldet: in L 31,9, 1N D 1 Se A e Li d Sprache dur Aufnahme fremder Wörter“, der sihherlih nich ut eit der Kronpri um Glaubens- und Forschungsrecht, hat Trüb ; : T4 nah Plymouth _ abgereist. Von dort be- noch Blätt i liegenden Falle, der ausgesprochensten } 30,3, in Frankfurt a. M. 24,6, in Wiesbaden 22,5, in Hannover 23,1, in en Sp : - die arfitdliften Beurtheil besuchte heute früh die Érertita e m Br d PTIN3 | um endli, gehoben von d 2 , hat Trübfal und Eril ertragen, | absihtigt der König sich nah Osb 9 Blätter, welche au im vorliegenden Falle, der aus P E ea: 219 in Stettin 39,7, in Altona 28,8, in | ungehört verhallen wird, da er auf die gründlihsten Beurtheiler z ] L 1 j tarken und milden Hand i ' g na sborne und dann nah freiheitlichen Tendenz huldigend fle derartigen Einmischungen der Kassel 27,6, in Magdeburg 31,2, in Sletlin 39, (, in Aitkona 20,6, 6 i; ilbelm Grimm. Den belletristishen kirche und die Freimaurerlo ge, die Brandenburger Ordens Beschüter d h p E ) nd ihrer erlauhten | London zu begeben. Von Lond é e A ; i Vendenz Y1 Vir , ; j i %5 1 in München 35,4/ in Nürnberg 41,3, | zurückgreift, auf Jakob und Wilhelm Grimm. l h ge. Zum Diner bei Sr. Kaiser- per, die ehrenvollen Wunden mit dem Festkleide des Si of « Von London aus wird der König über egierung in die freie Konkurrenz als verkehrt bezeihnen. / Straßburg 19,0, in Mey 25,1, tn Munchen 39,2, 1 E : ; ; Rundschau“-Hefts füllen eine fesselnde Novelle lichen Hoheit waren der Stadt-K - Haller: | decken. es Sieges zu | Vliessingen na dem Haag, Kopenhagen u m So wenig fich die Forde tfertigen läßt, daß das Reich | in Augsburg 30,2, in Dresden 32,0, in Leipzig 21,4, in Stuttgart 25,1, Theil des diesmaligen „Kund|chau L tin Sub Uto Gossinger, 1 C E E Ine nen höchste Güter sie si redlich N Die Rückehr hierher R auf 168 2 nd Stodh b ares vit werb überfeet{der Kolonien gutgebe, m ee in Karlörube 206 O ih Lud gtlatiis Aa B MO Q cluoa von S r Mes E er a Quo lebte Sée df des Priester G nen-zFestspiele, der Bürgermeister Munckfer, der Bangui i H au thr erfüllt, was Jahrhunderte ersehnten : Ó beils der Export des Landes. sich au ohne \elbsteigenen Beß von | —, n Pee He! 2, in Wre n L L Ns Neben der „Politishen Rundschau“ finden wir fodann s ; O / ui ihr Ehrenschil ; ck b enten : r L : : : : : 5) 99 2, in Brüssel 23,8, in Paris 23,4, | Augustin“ aus. Neben der , 1 See L ibe Be Ei Ln der Freimaurerloge pi landes "Mit tiefe Bene ate AILAE Tie V dich ee Jtalien. Rom, 2. August. (W. T. B.) Das diplo- Sre en E iet An O ladollèntee water “u in Serben 21s, ia Geber 236, in enen 20,6, u Dublin 21,9 noch cine anregeñde „Literarie B91 Jahrgangs 1886 der „Ge- 1 der Kronprinz in offenem Wagen | da_ Ew Königliche Hoheit als der E i Stunde, matische Corps ist d b ihti a . euti Sf érbtltai ki hne Streitigkeiten | in Edinburg. 16,8, in Kopenhagen 20,5, in Stockholm 22,0, in e ON Ur LON i ART i nah dem Theater und wurde auf de1 g haften Volk } ) der Erste dem Führer unseres sieg- [e GoTPpS avon, benachrichtigt worden, daß der Pap st igen europäishen Staatenverhältnissen kaum ohne Slretktgteik Gdinb 1D, 586 in Warschau 274, in | \hichts-Blätter für Stadt und Land Magdeburg, 4a AUE O ; n ganzen Wege von | baften Volkes mit dem ehrwürdigen Namen des Kai i endgültig be\chlo\f} b itel ét : und Reiberei i vén babri Betracht kommenden Interessen | Christiania 24,6, in Skt. Petersburg 28,6, in Warschau 2(,4, 1 e Noroins fir Geschichte und Alterthumskunde des stürmischen Hochrufen der zal lreih c d Diese Erinnerung ist mir b d c " , É e aisers gehuldigt. , en ha e, unter dem Titel eines ap osto- 1 ereten mit en aber 1n Ln S - 7 c c ' T E ; Ne redi 94 3 ín Mitt eilungen des Vereins für Geschi )»te un TertThumSßTunde desg L - tsam für die Feier, die wir j lishen Delegat G : , anderer Mächte abgehen würde: so sehr muß der Staatshülfe im Dienste | Odessa 40,1, in Rom 22,0, in Turin —, n Stel g 24,9, in H Zas cbura®, herausgegeben vom Vorstande begrüßt. Sofort nah Béendia Ie a Bolksmenge gehen. Denn v vate Geler, die wir jeßt be- M elegaten und Minister-Residenten einen des f ae gogen e \ ; id —, in Alexandria 66,3 Ferner aus der Zeit vom 27. Juni | Herzogthums und Erzstifts Magdeburg , Herausgegeben Vorst ; L gung der „Parsifal“‘:-Aufführun eh nn voranzuschreiten mit großem und gutem Ent\{l ß ist | diplomatischen V L s überseeischen Exports mittelst einer den Interessen unseres Han- | Madrid —, in Alexandria 66, erner au i: 1 d ots-Vereins (Magdeburg, Verlag der S(äfer- reiste Höchstderselbe mit Fhrer Köni ia Gat 1g | ein Anrecht des erlauchten Zähri : N : ; E ertreter nah Peking zu entsenden. dels fg ck Hi s Subventione ael- | bis 3. Juli cr.: in New-York 24,5, in Philadelphia 19,3, in Balti- | des Magdeburger Geschichts-Bere a rg, D M : Ì x glichen Hoheit der 2 A äabringer Hauses und dieser ruhmvolle Die chin 4 S : ls fördernden Schiffahrtsgesezgebung, durch Sudventtonen rege D r: U Or 2, n H R Bucbhc “A. Rüdiger), hat folgenden Inhalt: Die Terri- hen Hoheit der Prin- | Universität. hmvollen jinesishe Regierung wird den in London afkkredi- mäßiger Dampferlinien nach den Haupthandelshäfen der anderen | more 28,9, in San Francisco —, in Kalkutta —, in Bombay [Gan O Tie rbi Höfe Widmann, Subolf 40d

tirten Gesandten auh beim Vatikan akkreditiren. Velttheile und im Wege fder Unterstüßung und Sicherstellung von ! 22,5, in Madras 32,0. 4