1886 / 182 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage eutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staais

* - Inserate für den Deutshez Reihs- und Königl. q Peditionen dez

Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition

Inserate nehmen an: die Annoncen-Ex

eeFuvalidendank“‘, Rudolf Mosse,

Deffentlicher Anzeiger.

1, Steckbriefe und Untersuhungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

-Anzeiger.

des Deútshen Reihs-Anzeigers und König! Preußischen Staats-Anzeigers:

Verliu SW., Wilhelm-Straße Nr. 32.

2. Zrwangsvollstrekungen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

3, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

. Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. . w. von ôffentlihen Papieren.

i

Großhandel. . Verschtedene Bekanntmachungen . Literarische Anzeigen.

. Theater-Unzeigen. 9, Familien-Nachrichten.

In der Börsen-

Beilage. A

j

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen, [23586] Steckbrief.

G Gegen den unten beschriebenen Scneidergesellen Albin Naundorf, a 14. September 1854 zu Hohen-

kirchen, Kreis Zeitz, geboren, welcher sich verborge:

bâlt, foll cine dur vollstreckbares Urtheil des König- lihen Landgerichts T., Strafkammer 1V., zu Berlin vom 8. Juni 1886 erkannte Gefängnißstrafe von drei Es wird ersucht, den-

Monaten vollstre#t werden. selben zu verhaften und in das nächste Gerichts- gefängniß abzuliefern, sowie zu den diesseitigen Akten J, IIIl c. 32, 86 Mittheilung zu machen. Berlin, den 26. Juli 1886. _ Der Erste Staatsanwalt ___ bei dem Königlichen Landgericht T. Beschreibung: Alter 31 Jahre, &röße mittel, Statur \{wächlich, Haare blond, Stirn gewöhnlich, Bart kleinen blonden Schnurrbark, Augenbrauen blond, Augen grau, Zähne gut, Kinn gewöhnlich, Gesicht klein, hager, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deuts. Kleidung: dunkler Anzug, Nock, Hose und Weste, Stehkragen und kleiner, runder, \{hwarzer Hut. Besondere Kennzeichen: sehr leise Aussprache.

) Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Wil- belin Emil Füllgraf, welcher flüchtig ist, ist in den Akten U. R. I. 384. 86 die Untersuchungshaft wegen \chwerer Urkundenfälscchung verhängt. Es wird ersucht, den 2c. Füllgraf zu verhaften und in das Untersuchungégefängniß hierselb, Alt- Mr-cabit 11/12, abzuliefern. / Berlin, den 31. Juli 1886. __ Der Untersuchungsrichter __bei dem Königlichen Landgerichte T. Beschreibung : Alter 234 Jahr, geboren 16. Februar 1863 in Friedheim, Größe 1,68 m, Statur \{lank Haare blond, Stirn frei, Bart, kleiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blaugrau Nase gewöhnlih, Mund gewöhnlich, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deuts. Besondere Kennzeichen: mit einem Auge ctwas \ch{ielend, 0- Beine. Z E [23585] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter (auch Töpfer) Albert Gustav Friedrih Noack genannt Kretschmer aus Zossen, welcher flüchtig ist, ist die Uutersuhungshaft wegen Mordes und Diebstahls verhängt. 5 L Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts-Gefängniß zu Potédam abzuliefern.

Potsdam, den 3. August 1886.

Der Untersuchungsrichter

A bei dem Königlichen Landgerichte.

Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1 m 65 cm Statur mittel, Haare blond, Stirn frei, Bart kleiner Anflug bon Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich Zähne defekt, Kinn spitz, Gesicht oval, Gesichtsfarbe

N _1piß, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: ziemlich hellgraues Jaquet und Weste, {hwarze Hose, s{warzer Hut weißes Nachthemd. Besondere Kennzeichen : Am linken Zeigefinger fehlen 2 Glieder. Der 2c. Noack führt Legitimationêpapiere, dic auf den Namen Heine lauten, bei fich. :

[23660]

Sh der Naht vom 28,—29. Juli d. F. sind in Ringleben mittelst Einbruhs und Einsteigens aus einem Hause cine Anzahl Gegenstände gestohlen worden. Diefelben wurden nahgehends in der Nähe des Vrts in einem Haferstück aufgefunden mit Aus- nahme folgender: i

1) ein Anzug, bestehend aus Rock, Hose und Weste von dunkelem, weißgetipptem Stoffe, 2) ein brauner Filzhut mit brauner Schnur, 3) ein buntes Oberbemd, gez. mit rothem Stem- __ pel vom 15. Juni 1882 Leipzig G., und _4) acht bunte Kragen mit der Nummer 7757. Vei den aufgefundenen gestohlenen Gegenständen befanden sich ferner : Z a,

eine fast neue getipvte Sommerhose mit breitem Laß (in der Tasche ein Kamm von Nickel), / eine dunkle Stoffweste mit buntem Futter (in der Tasche cin Stück Talglicht und zwei Streichhölzer), i ein gemusterter Stoffrok (in der Tasche cin ledernes Portemonnaie mit gelbem Bügel, zwei Stük \charfe Revolverpatronen, ein Stück Seife, cine Wichéschachtel, ein neuer Cen- trumsbohrer und ein Taschenfahrplan), ein gelber Gehstock von \panishem Nohr, am Griffe mit weißer Elfenbeinplatte ver- sehen, : ein neues Stemmeisen mit polirtem Heft eine rothe Tischdecke und E ein mit sechs scharfen Patronen geladener _ Revolver. E Vffenbar war Raub geplant, und Hatte einer der Viebe, die die Sachen nicht glei alle fortshaffen konnten, seinen Anzug mit dem gestohlenen vertauscht. n der - folgenden Nacht erschienen an gedachtem Orte, wo eine Wache aufgestellt worden war, zwei Petrfonen mit cinem Tragkorbe, zweifellos, um die dortgelassenen Sachen zu holen. Dieselben entzogen ih jedoch der Festnahme durch thätlihen Wider- stand und Flucht, Sie werden beschrieben, wie folgt : Der Cine in den zwanziger Jahren, mittlerer Sta- tur, mit s{warzem, kurz geschnittenem Vollktart, großen s{warzen Augen, bueitec Stirn; der Andere etwa 26—28 Jahre alt, groß, \{chlank, mit blondem Schnurrbart.

Bei dieser Gelegenheit verlor einer dieser Beiden einen Gehstodck, der zers{chlagen wurde, von rothem Robr, mit eiserner Zwinge und s{chwarzem Horngriff.

Dieser Stock und die ron den Dieben zurück- gelassenen Gegenstände sind in Verwahrung des &uürstl, Gendarm Kühnau in Frankenhausen und dort cinzusehen.

Da die Entdecckung der Thäter in diesem Falle

é, L g.

suche ih Jedermann, mir dazu behülflich zu sein und jedwede Verdachtsfpur dèr nächsten Polizeistation un- gesäumt mitzutheilen. Inébesondere werden die ge- ehrten Polizeibehörden um eifrigste Vigilanz nah i den gestohlenen Sachen und den Thätern ersucht. Rudolstaot, den 3. August 1886. Der Erste Staatsanwalt am Landgericht. Kirchner.

Zwangsvollstrekungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [23627] In dem Verfahren, betreffend die Zwangs- versteigerung der dem Maurer Carl Johann Fried- rich Wilhelm Schmidt zu Rostock früher gehörigen allhier am Alten Markt auf der Ostseite sub Nx. 925 belegenen Wohnbude ist zur Erklärung über den Theilungsplan, fowie zur Bornahme dec Vertheilung ein Termin auf Í Dienstag, den 24. August 1886, : | Vormittags 12 Uhr, im Amtsgerichtêgebäude, Zimmer Nr. 7 hieselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteige- rung Vetheiligten dazu mit dem Bemerken geladen daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ift. j Nostock, den 30. Juli 1586. Großherzoglih Mecklenburg-Schwerinsches L / : Amtsgericht. : Zur Beglaubigung: E. Blanck, A.-G.-Aktuar.

[23615] Oeffentliche Zustellung. Die Kaufleute N. Plate & Sohn zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Max Schmidt in Altona, klagen gegen den früheren Fouragehändler H. Hahn, früher in Altona, jet unbekannten Auf- enthalts, wegen Wechselforderung von resp. 372,35 4 236,69 A6 und 287,69 4, fällig resp. am 15. April S M Sn an 2 S mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 896,69 4. nebst 6% p. a. Zinsen für 372,35 Æ seit 15. April d. I. und für 524,34 4 seit dem 23, Juli d. J., und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Kammer für Handelésachen des Königlichen Land- gerichts zu Altona auf den 22. September 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 3. August 1886.

i S Bt Mien,

als Gerihts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

23608] Oeffentliche Zustellung. _Die Firma G. Rolle & Co. Nachf. (Inhaber Kaufmann Simon Müller) zu Magdeburg, Breite- weg ola, vertreten durh den Rechtsanwalt Rosen- berg zu Magdeburg, klagt gegen den Goldarbeiter Bernhard Kupfer in Amerika: 1) wegen am 16. September 1881 käuflich ge-

[teferter 500 Stück Balsamo-Cigarren, zum ) Preise von 30 M, und

nen Darlehns von 50 # aus dem Sculd-

Li d. d. Magdeburg, den 21. September mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegun der Kosten dieses Prozesses und des E Aa nen Arrestverfahrens zur Zahlung von 80 A. nebst 6 2/0 Zinsen von 30 f scit 16. März 1882 und von 90 M fecit 1. Februar 1882 zu verurtheilen, das Erkenntniß auh für vorläusig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 3, zu Magdeburg auf den 16. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage O V alta

E aß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung 3.

23610] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 6466. Der Sattler D Gunan in Säckingen, vertreten durch F. J. Völkle hier, lagt im Urkundenprozeß gegen den Uhrenmacher August Jehlin von Säingen, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Darleihen vom 6. Oktober 1885, mit dem An- trage auf Berurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 4, _und 59/0 Zinsen aus 500 4 vom 6. Oktober 1885 an, und 80 „g bisherige Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-

Die

Anna

wegen eines am 21. September 1881 gegebe- [65574

] / Station Schönebeck a. E. der Magdeburg-Halle-Leipziger

Molken. der Kurkapelle.

[22792

[23625] Die gewerblose

Klage-Auszug. Maria

die Kosten zur Last legen.“

E handlung

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Civil-

fammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf

des Rechtsstreits vor die I.

Dienstag, den 2. November 1886,

Gerich

[23622 Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Maria fh r

Schreiners Georg Hummel in Waltenheim, treten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:

Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 28. Juli 1886.

E tsfchreiber des Königlichen Landgerichts.

a Krebs, des ver-

flagt gegen

arina Ehefrau

die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu- sprechen, dieselben zur Auseinandersetung ihrer

Bermögensverhältnisse

Hochf

O vor Notar Matter” in elden zu verweisen und dem Beklagten die

rLosten zur Last zu legen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentlihe Sitzung der 11. Civilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom

30. O bestimmt.

ktober 1886, Morgens 9 Uhr,

Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer.

S)

[23621 Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 29. Juli 1886 wurde die Trennung der zwischen den Josef Woog, Fruchthändler, und Henriette Shwaab, Beide in Markolsheim wohnend, bestehenden Güter- gemeinschaft ausgesprochen.

Dem Ebemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

Weber.

Bekanutmachung.

Eheleuten

Der Landgerichts-Ober- Sekretär :

[23620] Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 27. Juli 1886 in Sachen der Brunner, mann Iakob Heyer, Schenkwirth und Ackerer, Beide in Wenzweiler wohnhaft, ist die zwischen den Par- teien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst er- klärt worden. E Mülhausen, den

Haltestelle Elmen der Magdeburg-Stoßfurt-Güstener

Gütertrennung.

ohne Gewerbe, gegen ihren Ebe-

2. August 1386. Der Landgerichts-Sekretär : Stahl.

De Steffens, Ehefrau des Kleinhändlers Peter Gottfried zu Simmerath, ver- treten dur Rechtsanwalt Käuffer in Aachen, klagt gegen ihren genannten Ehemann Peter Gottfried, Kleinhändler zu Simmerath, mit dem Antrage : „Königliches Landgeriht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit allen geseßlihen Folgen für aufgelöst erklären, an deren Stelle Gütertrennung aussprechen, Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens-

rechte vor Notar verweisen und dem Beklagten

Haaseusteiy E. Schlotte,

*

& Vggier, G. L. Daube & Co., Vüttuer & Winter, sowie alle übri Aunoncen - Vureaux

Verschiedene Bekanntmachungen, [23596] t BVekauntmachung. j le SkeUe des Ersten Bürgermeisters Stadt wird dur die anderweitige Were ps enserer herigen Inhabers wahrscheinli zum 1 4 dib d. Is. erledigt und soll baldigst neu besetzt wet Die Wakhl erfolgt in Gemäßheit der Städteor erte auf die Dauer von zwölf Fahren dur die QUung verordneten-Versammlung. Das Gehalt die A beträgt 6000 M „… Der Anzustellende ist vervflid der Brandenburg'shen Wittwen- und Waisenve u gungsanstalt nah Maßgabe der Statuten der lebte und des hierzu e nen Ne S c cor f qus erla)fenen Reglements und Ortsstatuts Se, Richte amte oder zum höhern Verwaltungsdien# es haben, werden ersuht ihre Meldungen gie 31. August cr. an den Untcrzeichneten einzur ug Guben, den 3. August 1886. R

Der Stadtverordneten-Vorsteher,

Eduard Shulz.

welche die Qualifikation zum

[21524] Bekanntmachuug.

Für den Kreis Mettmann, Regierungsbezirk Dühseldorf, soll eine Kreisthierarztstelle mit ibre Siße in Vohwinkel errichtet werden Mit derselben ist eine Remuneration von jährlih 600 4 nebs einem von dem Kreistage vorläufig auf die A von 2 Jahren bewilligten Zuschusse von jährlid 200 # verbunden. / a Wir fordern diejenigen Thicrärzte, welche die Be fähigung für eine Kreisthierarztstelle erlanet baben und sih um diefe Stelle bewerben wollen, hierdurd auf, uns ihre Bewerbungen unter Beifügung eines Lebenslaufes, ihrer Approbation und eines obrigfeit- lichen Führungszeugnisses binnen 6 Wodhen cin- zureichen i Düsseldorf, den 16. Juli 1886.

Königliche MERSE Rg, MEIIGItRS des Junern, v. Roon.

L Mecklenburgische Vank in Schwerin i. M, Status pro ultimo Fuli 1886.

E Activa. Kassenbestand und Bankguthaben . E E, arlehen gegen Unterpfand . C, Nicht eingeforderte 609% des Actien- Capitals E Haus-Conto

Diverse.

M 331 065,16 7 123 964,56 « 4 709 538,60

160 676,2

3 000 000,—

152 643,12

1 008 320,81

9 486 208,37 Passiva. Actien-Capital N Depofiten-Gelder: Capital-Einlagen, Sparbücher 2c. . Reservefonds . E N Diverse.

5 000 000,—

4 176 026,37 15 379,73 994 802,7 M. 9 486 208,37

Soolbad

Eisenbahn.

Eisenbahn.

Königliches

(Salze).

Po sstt- und Telegraphen-Station Groß-Salze. Droschken-Einrichtung.

Elmen

Saison vom 15. Mai bis 15. September Aeltestes Soolbad. Erfolgreichste Anwendung der Soolwannen-, Sooldamvf- und Soolbassin-

Stimm N i 4 (1 l , N Bâder gegen Scrophulose, Rachitis, Gicht und Rheumatismus, alle

Neuerbautes Sooldunft-Inhalatorium.

Sooltrinkquelle.

Schönebecckt a. Elbe, im April 1886. Königliches Salzamt.

Je

]

Hamburger Cigarren eigener Fabrik von 4 30.— bis A. 50.— per mille. Ansschuß aus rein übersceischen Tabacken von M. 30.— per mille an. ÁÆ 60.— per mille an. ins Haus. festes Gehalt.

Havanna Jmporte von Preise verstehen sich frei Ageuten gesucht gegen Provision und

Stiller & Co., Hamburg Ux.

lung des Rechtsftreits vor das Großherzogliche Amts- geriht zu Säckingen auf A Dienstag, den 9. November 1886, __ Vormittags 8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Säckingen, den 31, Juli 1886.

O) Frey,

Gerichts\{reiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[23623] Gütertrennungsklage.

Die Chefrau Servaz ‘Schmiß, Anna Maria, geb. Mahlberg, zu Straßfeld, vertreten dur® Nechtéanwalt Dr. Hastenrath zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ghemann, 2c. Schmiß, Schmied zu Straßfeld, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter- E i Zur mündlihen Verhandlung des MRechtsftrei vor der 11. Civilkammer des Königlichen A adbit zu Bonn is Termin auf den 11. November 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Bonn, den 31. Juli 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. onner,

Nr. 49,

81,

ganz befonders im öôffentlihen Interesse liegt, so er-

Landgerichts-Sekretär.

Berufs - Genoffenschaften. [23663] HSanuoversche Vaugewerks-Berufs-

In Gemäßheit der Bestimmung des 8. 21 de Unfallvers.-Gesetzes vom 6 Juli 1884 j S des Genossenschaftstatuts vom 10. Juni 1885 wird hierdurch bekannt gemacht, daß in dem Vertrauens- mannskörper „der unterzeichneten Berufsgenossenschaft folgende Veränderungen vorgenommen sind. Vertrauensmäunner resp. Stellvertreter :

BVertrm. Bez.

Holle. ist

t stedt zum / Bergen b. Celle für den Maurermstr. der Zimmernmstr. F. C. Korden in

b.

Außenbezirk Harburg: ist a. der Glafermstr. L. Meyer in Harburg

h.

genossenschaft. und des 8. 31

Scktion I. (Hannover).

An Stelle des

A ; Zimmermstr, Haase der Maurermstr. A.

Hunze in Wartjen- Vertrm.-Stellvertreter, und Renner 1 Bergen Celle gewählt.

Für den neu gebildeten Bezirk

zum Vertrm. und

der Maurermstr. August Grüßmüller in Harburg zum Vertrm.-Stellvertreter _ gewählt.

S inkqu Bromreiche Mutterlaugen. Vzonreiche Luft an dem 2 km langen Gradirwerke. [ Zahlreiche Wohnungen in Villen und Hotels. liche Badeverwaltung in Bad Elmen bei Groß-Salze.

Arten Frauenkranb

Trinkhalle für alle Mineralwasser. Schweizer Ausgedehnter Kurpark. Tägliche Concerte Prospekte und Auskunst durch die König

i Sektion IT. (Minden). j

Minden. Für den Zimmermstr. Lück ist der Malermstr. W. Ritter in Minden zul Vertrm., und

Delbrück, Neuhaus, an Stelle des Maurer meisters Moor der Zimmer- und Mauret- meister Franz Hermesmeyer in Elsen zum ven ernannt.

, Sektion 111. (Braunschweig).

Steinthor-Distrikt Sa An Stelle des Maurermstr. Wilke ist der Maurer meister W. Krause in Braunschweig, Helu

/ ftedterstr. 62, zum Vertrm,, und

34. Stadtoldendorf, für den Maurermstr. Milgeroth der Zimmermstr. Wöhler in Stadtoldel- dorf zum Vertrm., und für den lehteren der Maurermstr. A. Bekker in Stadtolden dorf zum Vertrm.-Stellvertreter gewählt.

Sektion 1V, (Bremen).

Oldersum. An Stelle des Malermstt. G. Hilbrands ist der Zimmermstr. H. Ostel“ haus in Borkum zu 2, Stellvertreter des Vertrm., und

80, Selsingen, für den Zimmermstr. Steffens dek

Zimmermstr. H. Tietjens in Selsingen zul! Vertrm.-Stellvertreter gewählt. Hannover, den 1. August 1886. Der Vorstaud der Hannoverschen Bangewerks-: Berufs- genossenschaft. Herm. Evers. Ernst Braun.

__ Redacteur: J. V. : Siemenroth. Berlilt

Verlag der Expedition (Sch olz). Druck: W. Ela O

Drei Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).

1.

21.

41.

lleberhaupt im deutschen Zoll-

Jn demselben Zeitraum des Y Vorjahres?) .

j und dadurch d

E [23626]

Ÿ gerung des dem Rentier J. F. Chr. Buchin zu | oster früher gehörigen, allhier an der Wendenstraße | auf der Ostseite sub Nr. 959 belegenen Hauses ist ' zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er-

E nahme der Vertheilung cin Termin auf

im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. E rung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen,

| Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.

zum D

g 18D.

D

C e i . Januar bis in der Zeit vom 1; Ja

Berlin,

eutshes Reich. NEaGLetunts

31. Zuli 1886 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll- Steuervergütung abgefertigten Zucktermengen.!)

Eigen E

e ELttaten AUTEf

Menge des abg

Donnerstag, den 5. August

2 V.

Und N

Staate: bezw. E Verwaltungs | Nei rre

| il in der Zeit |in der Zeit) vom

1 E Ds!

| | | | | |

Von f 16. bis zu

16. Su | al, Sul l

kg kg

Kandiszucker und Zucker in weißen vollen harten Broden (Nr. 697 des statistischen Waarenverzeichnisses)

Aller übrige harte Zucker, sowie alle weißen trockenen Zucker in Krystall -, Krümel- nd Mehlform von mindestens 98 9/0 Polarisation (Nr. 698 des statistischen Waarenverzeichnisses)

in der Zeit \in der Zeit So. O 1. Fan. bis | 16, bis | zusammen C Urt H Ce T4 | 16: Sul 31, Ult | | | | |

Ke f

fammen

kg kg

(Nr. 699 des statistischen

in der Zeit | vom 1D: 15, Zuli

kg kg;

E

Rohzucker von mindestens 83 °/o Polarisation

Waarenverzeichnisses)

in der Zeit | vom

16. bis

31 Suli

bis | zusammen

kg

kg

| Preußen. | Ostpreußen . ¿ | Westpreußen Brandenburg Pommern Posen_ C Sachsen, einschl. der Schwarzb. Unterherr- haften . Schleswig einschl. Lübeck . Hannover Westfalen Hessen-Nassau .

rovinz E 11 653- 304 380

18 664

69 442] 5 020 343

195 197|

L246 415818 - Holstein N 3 820 807) 18 364 24 804 |

365 384

6 470

10 559 851| 1481 410

12 588 278

12 034 261

81 095

5 324 723 3 990 381 945

213 861

| | | | | | |

9 904 618| 267310| 2471 928

4 880 223| 366 207 2152 057| 190452

3 369|

5 246 430 2 342 509

“O «

309

4 186 191 18 364 31 274

336 6834|

j 354 000| | 98 966 333! daes |

91 808 935

6 826 576

354 000 35 321 860

6 355 535 7532 626! 29 341 561 _— t

4 190 709

553 066

Rheinprovinz Sa. Preußen

30 874 273|

4 367 306| 64 773)

3 603 774

Bayern BCadsen . Württemberg Baden Hessen i N C Shüringen einschl. der Großh. sähsischen Aemter Allstedt E und Oldisleben . FOldenburg . S Braunschweig . Mnhalt N Ilsaß-Lothringen .

586 100 dirs |

e} 2019|

28

34 478 047 4 870 892 79, 925

4 dei hei

9 954 906

336 648 277 336

184 1: 1956 784 15 000

33 972| 32853 427

277 965)

250 000

f

19 900! 1413741

744 847 6 936 338

90 305

| 90 805|

|

|

2 318) a |

gebiet 38 777 289) 4 585 212

| S | ¿140215 683| 2 921 57D 1) Die Nachweisung bezieht {ih auf diejen em inländischen Markte entzogen wo

Berlin, den 4. August 1856.

In Vertretung: von

2) Die Abweichungen gegenüber der vorjährigen Ueber}

10 543 603| 864 991/ 11 408 594

| 43 137 258] 14 026 646] igen Zuckermengen, welche zum EGxport oder

43 362 501

330 649] 14 357 295 zu einer

rden sind, niht also auf die wirklich zur Ausfuhr über iht beruhen auf nabträglih eingegangenen

c

Kaiserliches Statistisches Amt. cheel.

E T E E T p

N m K [Inserate für den Deuischen Reihs- und Königl.

Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reihs-Anzeigers und Königlicz Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin SW., Wilhelm-Straße Nv. §2,

Beffentli

1. Sted@briefe und Untersuhungs-Saten.

2. ZwangsvollstreEungen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

3, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

u. \.w. von offentlichen Papieren.

Zwangsvollstrefungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

In dem Verfahren, betreffend die Pwangspérler- eu- z

flärung über den Theilungsplan, sowie zur Bor-

Dienstag, den 24. August 1886, Mittags 122 Uhr, f L 7, hierselbst

anberaumt und werden die bei der Zwangsversteige- daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der

Nostock, den 2, August 1886. i Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches i Amtsgericht. Zur Beglaubigung: C. Blanck, A.-G.-Aktuar.

[21457] _ Aufgebot. _ Das Sparkassenbuch der Oberlausißer Provinzial- Nr bey c geevensparlasse Niesky, Litt. M. Serie II. T 951 über 497 M 51 S, ausgefertigt für die omtesse Lydia zu Dohna in Niesky, jeßt in Gnaden- g, ist angeblich verloren gegangen und soll auf E Antrag der Eigenthümerin, Comtesse Lydia zu fieóna in Gnadenberg, zum Zdveck neuer Ausfertigung ur kraftlos erklärt werden. Es werden daher die Snhaber des Buches aufgeford ert, spätestens im ufgebotstermine, ven 19. Februar 1887, Vor- inittags 10 Uhr, bei dem unter zeichneten Gerichte @immer Nr. 8) ihre Rehte anzu.melden und das erf(artassenbuch vorzulegen, widrigenfa Us die Kraftlos-

arung desselben erfolgen wird.

Niesky, den 16. Juli 1886. f

Königliches Amtsgericht.

[21452]

Senkel, zu Spremb anwalt Bernstein d A i folgenden von ihr auf den Droguisten

Prima-Wechsels :

beantragt. ‘Der “Snhaber der Urkunde wird auf-

gefordert, spätestens in deu 4. Februar 1887,

Aufgebot. -

Die Kaufmannswittwe Caroline Schitike, geborene erg, vertreten durch den Rechts- aselbst, hat das Aufgebot des G. Friedrich zu Dresden wohnhaft, gezogenen

„Spremberg, den 9.October 1885. Für 420M. Am 2%. Januar 1886 zahlen Sie für

diesen Prima-Wechsel an die Ordre Von mir die Summe von vierhundertfünfundzwanzig Mark den Werth und stellen ihn auf Rechnung Bericht.

Herr G. Friedrich

in Spremberg.“

u Spremberg, jeßt

angenommen

G. Friedrich.

(0

in dem auf

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. :

Spremberg, den A 1836.

N j

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

E Amtsgericht Hamburg. ; Rechtsanwalt Dr, E. A, Schröder als curator absentis Hugo Philipp Alexander Langer, welcher als Führer des Hamburgischen Schiffes „America", am 2. Februar 1882 von New- York aus in See gegangen und seitdem mit dem ge- nannten Schiffe verschollen ist, wird ein Aufgebot dahin erlassen: | L, daß ne obgenannte pugo Philipp Alexander Langer hiemit aufgefordert wird, fich spätestens in dem auf

[23673] Auf Antrag von

193 639 082

957 368 305|

r

5, SFndustrielle Etablissements, Fabriïen und

r Anzei

34 815 033 228 504 069

9 142 708| 266 511 013

öffentlichen Niederlage abgefertigt die Zollgrenze gelangten Mengen. Berichtigungen.

Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7, Literarische Änzeigen. 8, Theater-AÄnzeigen.

9, Familien-Nachrichien.

ermin i

anberaumten Aufgebotst Amtsgericht , Nr. 24, zu melden, unke! daß er für todt und scine C Sophia Emma, geb. Scharfe, gehoben erklärt werden ; . daß alle unbekannten

fordert werden, ihre Ansprüche bezeihneten

unter Bestellung eines hiesigen

Hamburg, den 24. Juli 1886. Das Amtsgericht Hamburg, Zur Beglaubigung

Nomberg Dr., Gerichts-

[18408]

Auf Antra 1815 geborene Tischler Claus Schönberg, eheliher Sohn Stoltenberg und der Antje,

ausgewandert und seitdem mit

seine unbekannten Erben,

\chollenen, des Landmannes Hans

welche hierselbst die unvere Stoltenberg in Engelholm unî Emma Dorothea Stoltenberg in spätestens in dem auf Mittwoch, den 1.

Montag, den 25. April 1887, 10 Uhr V.-M.,

vor dem unterzeichneten Gericht

Friedrichstraße 214). den Eisenbahnen.

waltung der 1 \ deutshen Gemeinsinns. Neue Geseße: anziehung von Militärpe

gerihts-Entschcidung, betreffend Zeu der Versicherungsagent 2c. as P! Mittheilungen : Verwaltung der Königlichen Bayern. Stati! Stellen. Briesfasten. Unterbaltungsblatt bahnen. Inserate.

wicz, r S E E ichen Oberaufsicht über die Gemeinden. 5 - L A L eacieles vom Standpunkte der Städte crwünscht, wie und worin ? (S{luß.) Befreiung der NRaîiffeisen hen Spa lehnsfassen von der Stempelstcuer. Verfügung des betreffend die Stellung des bei | anzuwendenden Zeichens M. | Schweiz wegen Fortfalls Königlich sähsishe Verordnung,

| | fassenübershüssen. Verfügung, Offizieren bei den Manövern. | rit für die in Fabriken beschäftigten Kinder. V ,

Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin, betreffend igung schulpflichtiger Kinder bei Theater- i ice! Norstellungen. Das Feilhalten von Fliegenpapier betreffend, Ver- ordnung des Königlichen Polizei-Präs1d valt gerihtlihe Entscheidung, betreffend die Frage der „unbeschränkten Durchfahrt“ in den Hausfluren. treff d feitéunterriht in der Schweiz. nung vor bricfe ta unglückungen in den wichtigsten Staaten Europas.

i Ja der Börsen- î Beilage.

Dammthorstraße 10, nme unter dem Rechtsnachtheil,

Erben und biger des genannten Verschollenen hiemit aufge- spätestens in dem ob- Aufgebotstermin im unterzeichneten

Amtsgericht anzumelden und zwar

mächtigten unter dem M des Aus\{lusses und ewigen Stillschweigens. dete A sschlußurtheil von O Meclzséne

Civil-Abtheilung IV.

Aufgebot behufs Todeserklärung.

des Vormundes, Hausbesiters rich Schacht in Schönberg, werden der am 1. August

des Einwohners Marx geb. Wiese, 2 tit berg, welcher etwa im Jahre 1842 na Amerita N unbekanntem Aufent-

halt abwesend, beziehungsweise verschollen ist, sowie | i i namentlich die angeblich

als Erben desselben in Betracht kommenden Kinder eines in Schweden verstorbenen Bruders des Ver-

elite Anna Caroline und die unverehelichte

Schweden bezeihnet sind, hierdurch aufgefordert, sich

Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,

Literarische Neuigkeiten und periodishe Schriften.

: tralblatt für Deutsche Beamte. (Berlin 8W. (12 i Nr. 31. Inhalt: Anstellungsverhältnisse bei Allgemeine deutsche Kongreß zu Berlin.

Fer-

D.

Der zreß zu Be Etat für das Iahr vom 1. April 1886/8. D arine (Fortsezung). Eine Pflegestätte Gesetz, betreffend die Her- rsoncn zu Abgaben für Gemeindczwecke. -— Qualifikation als Beamter. RNetichs- gen im Strafverfahren. Hat Ueber das Pfandrecht des Vermiethers. en Verkehrsanfstalten în Züge im Mai. Vafkante : Amerikanische Eisen-

ih8hausghalts- d z Kaiserlichen M

rlasse und Entscheidungen :

Statistik der beförderten

tung. (Verlag von P. Stankie- Inhalt: Der Ursprung der staat- Ft cine Einschränkung

Deutshe Gemeinde-Zei N E

r- und Dar- Neichs-Postamts, der Abkürzung des Wortes „Mark“ Uebercinkunst Deutshlands mit der der fogenannten Trau-Erlaubnißscheine. betreffend Verwendung von Spar- betreffend die Einguartierung von Erbebungen über den Schulunter- Bestrafung wegcn Verordnung des die Bes chäf- und anderen öffentlichen

rabfolgens von Almosen im Kreise Guhrau.

L

Oberverwaltungs-

räsidtums. Geriwtliche Entscheiduagen, be- end die Treppenbeleuchtung. Zur Namhaftmachung von für geeigneten Perfonen. Handfertig- Ueber Schülerausflüge. War- Zur Auswanderung. Karten-

der Selbstmorde und Ver- Beslrafungen von Landitreichern und Bettlern im Deutschen Reich von 1877—1884.

Statistik der Schulsparkassen. Geschäftsbetrieb der preußischen Sparkassen im Rechnungsjahre 1884/85. Die Schulden der Stadt Berlin und Breslau. Einkommensteuer in Hamburg. Feiertags- schulen in München. Ablehnung des Gesuhs um Anschaffung eines Gefangenen-Transporhwagens in

Dresden. Oberpräsidial- Verfügung für Beibehaltung des Nachmittagsunterrihts in Königs- berg. Herabsetzung des Zinsfußes für Sparkasseneinlagen in Magdeburg Bistrafung eines Lehrers in Straßburg. L Orts statut, betreffend den Betrieb der Gastwirthschast und des Wein- \chankes zu Bromberg. UnterstüßungsSverein für wandernde Hand- werker und Arbeiter zu Bonn. Anfertigung von Schulwandkarten zu Wien. Staatswissenschaftliche Q gesetze. Deutscher Gemeinde-Anzeiger und Schul- ‘Blätter für höheres Schulwesen. A Nachf. [Hugo Söderström| Grünberg i. Sl.) Nr. 8. Inhalt: Direktor Dr. Wittich, Zur Lage. L. Reinhardt, Eine Stunde weniger alte Sprachen. Dr. Goerbig, Stenographie auf höheren Schulen. (Schluß.) von Ortenberg, Zur Frage der mchrtägigen Schüler-Turnfahrten. Gilles, Generalversammlung des rheinischen Provinzialvereins. Knüppel, Generalverfainmlung des Provinzial- vereins Schleswig-Holstein. Dr. Kannengießer, Verein akademisch gebildeter Lehrer zu Straßburg 1. E. i (Schluß.) Kleine Mit- theilungen. Bücherschau : Ibrügger, Naturwissenschaften.

as Amt eines Schicd8mannes

Auswanderungs-Agenten. —, Œlatilll

für Oesterreich.

Beilagen : Orts- Anzeiger Nr. 31. (Friedrich Weiß

M

ad g

Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des „„JFuvalideuvauk“‘‘, Rudolf Mosse, Yaasensteiu & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schiotte, Viüttuer & Winter, sowie alle übrigen gröftercn

Annoncen - Bureanzx. M

gebotstermin zu melden und fi gehörig zu legiti- miren, widrigenfalls durch Ausschlußurtheil der vers \chollene Claus Stoltenberg aus Schönberg für todt he mit Johanna | erklärt wird, seine unbekannten Erben aber von der werde für auf- | Verlassenschaft ausgeschlossen werden und es damit ad) Vorschrift der Verordnung vom 9, November 1798 verhalten werden wird- E Namentlich haben auch die vorstehend näher be- zeichneten, angebli als Erben in Betracht kommen- den Bruderkinder des Verschollenen fich spätestens in dem Aufgebotêtermin mit ihren Erbansprüchen zu melden und si als Erben gehörig zu legitimiren, widrigenfalls sie als unbekannte beziehungsweise nicht angemeldete und nicht legitimirte Erben durch das

m untexzeihneten ‘10, Zinimer

und Gläu-

: Auswärtige Zustellungsbevoll-

zu erla 7 {haft L Verschollenen werden ausgeschlossen werden. i für den Verschollenen vormundschhaftlich ver- belief sich nah der pro ult. De- Vormund gelegten Rechnung wird der Zeitpunkt, nach welchem sich die Theilnehmung an der Verlassen- schaft des Verschollenen richtet, bei der Todcserklä- rung auf den 1. August 1885 festgeseßt werden. Schönberg i. Holstein, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. aez. Loe ck. Veröffentlicht: Aye, : Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Aufgebot. Personen, nämlich:

: Das áÍ Sekretär. waltete Vermögen zember 1884 von dem auf 995 A 28 S, und

Hin-

Stoltenberg aus

E, mdbaend egen nachbenannte 1) Vobana Heinrich Preiß (Preuß), geboren zu Dörflas bei Markt-Redwiß am 10. März 1821, Weber, und Sohn des verlebten Maurers Jacob Preiß (Preuß) von Dörflas und der Anna Mar- garetha, gebornen Ströß, aus Thiersheim, A 2) Johann Benker, geboren am 1. April 1815 in Vordorf, Sohn des verlebten Tagarbeiters Paycra- tius Benker von Lr und der Barbara, gebornen Preiß, von Hildenbac), , 5 natbarina Foerster, geboren zu Holenbrunn am 13, Januar 1820, Tochter des verlebten Landwirths

Stoltenberg, als

Bjellegaarden in

anberaumten Auf- | 13.