1886 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

* v Inserate für den Deutschen Reihs- und Königl. S f tl V A z ig Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- c ei t er 1 c ér. Inserate nehmen an: die Annoncen-

. register nimmt an: die Königliche Expedition | 1. Steckbriefe und Untersu ungs-Sachen. 5, Industriclle Etablifsements, Fabriken und e-Invalidendauk““, Rudolf Mo ft c B E l l a E des Dentschen Reichs-Anzeigers und fönigli } 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor- Großhandel. & Vogler, G. L. Daube & Ä E E E g ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Vüttuer & Winter, sowie alle übri é

Gertin SW., Wilhelm-Straße Nr, 32, | 2 Pal anien Wsuunden c | 7: Merarsde Angeien ) 9e dee Bier “Annoncen: Bureau es fer zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

S u. \.w. von öffentlihen Papieren. 9. Familien-Nachriten. Beilage. 1886. Vorladungen u. dergl. rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der franco Magazin Münster resp. Wesel einzu- | welhem Behufe Submission verdungen É

9379 ede der öffentlihen Zustellung wird | liefernde Bedarf an Wäs ständ ir di ermin auf Freitag ¿i S 9 K [23799] Aufgebot. „Zum, Zwe E O 1 a/hegegenständen für die | 20. Angust d. Js., Vormit itag, p ér : Der Rechtsanwalt Gromadzinski als Pfleger der E (L. 8) as s M E Ge B E n e Alten des 7. Armee- | unserem, ecästelofale (Abtheilun? 1y!! Ur | cerate für den Deutschen Reichs- und Königl, c EN î 4+ Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des O /OD0, ar: al E

nvefannten Grben des für todt erklärten Arbeiters | Gerihts[chreiber des Königlichen Landgeri ür di i in Mi won Je, Y anberaumt In ei ats-Anzeiger und das Central-Handels- Jnvalidendank“‘, Ruvolf Mosse, Haaseuftein Eduard Sulz aus Parlinek, hat das Aufgebot der- pre er 2 Engen Yandgerihis. | a. sür die Garnison-Verwaltung in Münster: | Sie Lieferungsbedingungen können ; E e as Bie bien dition | 1. Steckbriefe ünd Uutecsuhungs-Sahen. . Industrielle Etabliffements, Fabriken und | L L Co., E. Séhlotte selben beantragt. Dieselben werden hiermit aufge- (23818) 131 feine Deckenbezüge, gistratur, die Normalprobeu Miaaa bei gute R register nimmt an: die Königliche Expeditio 2 Sucaatellites E Aufebote, A Grofibandel. | & Vogler, G. L. Daube & £o., S ?

E n Ra ; 2288 ordinäre bunte baumwollene Deckenbezü Garnisonve i er hies Reichs-Anzeigers und Königlich NersHi i Hung Vüttner & Wiater, soroie alle übrigen größeren fordert, sich spätestens in dem i Königlich i R Fotno O anf ene ecenvezuge, arnisonverwaltung eingesehen w t hies Dentschen Reis-Anz ladungen u. dergl. . Verschiedene Bekanntmahunzen er ,

am 20. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr ¿rurG Urtheil des Königlichen Landgerichts zu | 126 feine Kissenbezüge, Die Lieferungsbedingur jeden werden, A E ischen Staats-Anzeigers: ufe, Berpabtungti Veidlugiigisi 1, : Kiterarishe Anzeigen. Anunoucen - Bureaux. e Le e eem neten Gericht Zimmer Nr R Köln, dritte Civilkammer vom 11. Juni 1886, ist | 2806 ordinäre bunte baumwollene Kissenbezüge Registratur ten p L Fa raanen au von unse, Preußisch islhelm-Straße Nr. 32 7 R Daa Unge, Be "2 hl S TEUS Ä Eo déx Bouin : Lo T e E Ee e S [Di if SH 2 f ereie | TRA Fat f Y ortofrete Eins tr 8W., Wilhelm-Straße . 3% . BVerioolung, Kraftloserflärung, Zin3zaßlu . Dheater-Anzeigen. In orjen- 4 stehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Nach- pie zwisGen den Gheleuten Carl Graefe, Spezerei 165 feine Bettlaken, bezogen werden. 3 ‘njendung von 14 Berlin §W- 9 u. 4 Lon öôffentlihen Papieren. 9, Familien-Nahhriten. ] Beilage. zu dem ged

: r: A händler, und Josefa Susanna, geb. Hagen, Beide zu 573 fei dti s , : laß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, | @ Rh 7 c RT Laus 973 feine Handtücher, davon 200 zum 1. März Lieferungslustige wollen bis E s - Lts : - =— Z = in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt Q gie les „bestehende geseßliche Gütergemein- ¿ 1887 einzuliefern, mine ihre Offerten versiegelt u d mi ten Ty E O T i s -Sacen auf den Namen der Aktiengesellshaft für Erwerb | zu 2) des Hausbesitzers Wilhelm Höher zu Gieß- | 249 M. 30 Resteinlage nebst Zinsen für kraftlos werden wird, und der sich später meldende Erbe | ( jaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige | 182 Leibmatragenhülsen Submission auf die Lieferun, „Mit der Aufsi Fteckbriefe und Untersuchung 3CR, E Rin Berlin ein- | hübel, werden die unbekannten Erben resp. Rechts- | zu erklären, j : alle Verfügungen tes Erbsdafföbesdügers anzue | soge rut delte "d uSeinander, | 400 ordinice weise leinene Kiffenbezöge, | für den Garnison und Lereen-Ze Bisbine F o Stectbrief tagen in ver DanAersrafe belezene Geandstle | nadfolger der ju 1 und 2 erwähnten Grblafser auf: | 9) die Antragftellerig Frau Witiwe Freitag, 2E c Ly e i E c S eBun und thi i Af Do M , A E F Ï z «Da g h 9) 7 0 E E , c L , (Ti U A A “S D o “d DAN S - p: . ; owei na erkennen \{uldig, weder Rechnungslegung noch S0s Tbettenradoerahrent Le E ¿E lébe Nee A e 49 ordnete S: an uns einsenden und in denselben s Pertohi M aiten den unten besGeiébeken Saerge enen am 13. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, | gefordert, spätestens im AMFo E u Lee, Hs A 12 SeE 1838 Borh R Vers Terbecn Ee des no% | Köln beauftragt worden. i 300 Krankenhosen Ne T von blau und weiß ge Offerten wilde a A genommen bub Johann Pein zulet ju Charlottenburg wohnhaft Ne F E L v e Maier 36, ihre Rechte g bay Darin Gericht Team G.-S. de 1839 p. 12) Kosten des Aufgebots anzu- Ba MEDIO Uen, i Köln, den 14. Juni 1886. bretftom Dem 9 “L , welche mit Bezug auf be P 7849 zu Berlin, zuleßt zu SHar!! E Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 40, | ih ; en Gericht, Termins „S. 099 P. T Mogilno, den 4 aaa L atun 200 A 5 agágen See gunzernebmern vorgelegte Prober «dia (f garde, meder Mia f M et og! Bg A | verstigee e 1 e 78 5 Reinertrag | f N 4e anzunelden, widrigensalls fe nit | seen fund Dei Hrn Ful 1886 01 es «InISgertt. Bors A TAS URN e Ee / . erden, bleiben unberücksi{tigt. s l n Unterschlagung G s S as Grundstück ist mi M. 78 einertrag | ihren Ansprüchen a: | Â ohen N ' E E Sridt Vorstehender Urtheilëauszug wird hiermit ver- 400 Paar baumwollene Socken : f é ; ag en]o werden D wegen : - E 5 d Schneidewind, Amtsrichter.

En A S ; : L "o , erten, soweit sie sih auf die Liefern lden Hj j , | und einer Fläche von 38 a 36 qm zur Grundsteuer | der Nachlaß selbst aber den sich legitimirenden Ma

9380 « d eg N 3. August 1886 400 m Matrabenleinwand, à 1 m breit ; stücken für andere Armee Coms Tung „on Wise U A id ersuht, denselben zu verhaften und in veranla. p aus der Steuerrolle, beglaubigte | Erben, in deren Ermangelung dem Königlich preu- | Vorstehender Urtelsautina med gemäß S. 848 [28606] Erbvorladung. (L. 8 E Dabm en, Aktuar * 0 Baxnison-Verwaltutg zu Wesel : | unterzeichneten Intendantur nit berücffidtigt ir E 0s Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit | Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abs rf zigen, A (Glies nens “Dis O alle e M De nke, Sohann ck68 K, ; e Er Sis La eis „V wollene Decken, / Breslau, den 31. Juli 1886. / 11/12, abzuliefern und andere das Grundstück betreffende Nahweisungen, | der Ausschließung sich meldenden E ut E mt3zerichts.

OÑe ih O A us Dir, Een N reiber des Königlichen Landgeri&ts. | 3920 ordinäre Bettlaken oder 18 306,4 m Leinwand | Königliche Intendautur 6. Armee:C ili den 3. August 1886. sowie besondere Kaufbedingungen können in der | fügungen der Erbfchaftsbesißer anzuerkennen schuldig Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerich am 16. Juli 1886 zu Grombach verstorbenen Mutter, | “¿8 Bekanutmachung. dazu, davon 1100 Stück oder 5137 m orp, Der Untersuchungsrichter Gerichts\{hreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof | find und weder Rechnungslegung noch SUN aa i : des Königs! Johann Flick Wittwe, Elisabetha geb. Iacowitsch. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte __ Leinwand znm 1./3. 1887 einzuliefern, | [23769] j bei dem Königlichen Landgerichte E parterre, Zimmer 41, eingesehen werden. S erhobenen Nutzungen, sondern nur Herausgabe des [23806] Jm Namen e E A die ia derufen und wird biermit zu den Verl Fsenschatta, | zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen : 18 693 ordinäre Handtücher oder 24 861,69 m Stoff | Die Lieferun nab t Äsesti Beschreibung : Alter 37 Jahre, Größe 1,70 m, |" Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht | noch vorhandenen Nachlasses fordern dürfen. Auf Antrag des Colons Friedrich Wilh erufen und wird hiermit zu den Verlassenschafts- Dr. Paul Weber zu Lübeck dazu, davon 6000 Stück oder 7980 m | wollener Dee s L d cnaunter Wäschestüde u) E terseßt, Haare schwarz, gelockt, Stirn | „n selbst a f den Ersteher übergehenden Ansprüche Lähn, den 27. Juli 1386. mann genannt Brockmann Nr. 4 Sieker, vertreten O mit „Brit von drei Monaten mit Hamburg, den 3. August R Stoff dazu zum 1./3, 1887 einzuli efern, Hausbalt 4 Rue S A aenisone „Und Lazareth: S Bart dun ler Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, al Bats e Betvaa aus dem Grund- Königliches Amtsgericht. durch den Justizrath Friedländer hier, erkennt e A dieser Frist nit s et K Gul Mee O Das Hanseatische Ober-Landesgericht. 1102 Strohfäke oder 4782,68 m graue Leinwand 50 feine Deenbezige E / Au \n dunkel, Nase pit, Mund gewöhnlich, Zähne | buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- E E A Königliche Amtsgericht zu Bielefeld durh den Se- unt dreser Grit nmcht, meldet, die Grbschaft lediglich In Vertretung des Sekretärs: dazu, davon 300 Stück oder 1302 m 60 feine Kopf It 4 i ind zut erhalten (1 Vorderzahn fehlt), Kinn | „¿rmerks nicht hervorging, insbesondere derartige | [23862] Kgl. Amtsgericht Tölz. rihtsafsessor Funke: i : Se V Bo aier A i A E n Squmahher n Leinwand dazu zum 1./3. 1887 einzu- 70 feine Bettlaken tige, pit, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache S otbetitnäen Ia Kapital, Zinsen, wiederkehrenden BANELIUnS Da ter 2 fie Sens O L S fu E A Ie T O Ves Grvansans nid Serid;ts\reiber liefern c n U A y a ober osten Malen d in Neid se Aufgebot. nannt Brockmann das Aufgebo ) mehr ene Leben Yemelen wure: R E See lreier, 426 RoIE olítersä@ck "der 426 Ea Ús „204 feine Handtücher, i deutsch. S Hebungen Oder Ale, spätestens E Die Taglöhnerin Kuibarina Maisginter von Glas- Grundbuche für Sieker Band I. Blatt 53, Ab- Sinsheim, den 31. Juli 1886, Verkäufe, Verpachtungen, dazu E a 36 Ne es Dedenbezüge, Steckbrief E an [de A r geE n jbende Gläubiger hütte hat beantragt, den Gütlerssfohn Stefan | theilung 111. Nr. 9, eingetragenen Post: -. Notar: j Ó E i 2 ordinäre j terbezü h [93767 Stectvrtefj. L ; oten anzumelden und, falls der betreibc utte pat Tg N » E 5 ao S [23770] Verdingungen 2e. 900 E weiße leinene Kissenbezüge oder 7350 orbinärs Betilaken n nerbealge, V begen den Unten ne O 1862 in widerspricht, dem Geridte E E R fest t E A M und eun dert ebriten StiefteiMoistern Dea e: A0 . L z 1 m einwand da U, Apt Tui p; eer lle Zt ita as e, M 204 arz 002 in Rae 1E e E E titellunc des gerin | en a diese a oMweiter C r( l ei 1 ) - 1 Aa E Am Mittwoch, den 8. September d. F., soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen 1950 Leibstro A Gen, i C m Ae sich verborgen hält, ist die ote Et L R Le Vertheilung überhaupt über Stephan Faltinger, geb. am 20. De- Adolf und Hanne Friederike Brockmann nah E : Mittags 12 Uhr, werden in unserem Bureau, | werden, wozu ein Termin auf Freitag, den 20. 1230 Kopfpolstersäcke üntersuhungshaft wegen {weren Diebstahls in des ‘Kaufgeldes gegen die berücksihtigten Ansprüche | zember 1847 als ehel. Sohn des Jofef und der der geritlihen Urkunde vom 27. November 59 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. Els. | Lindenstraße 19, die im diesseitigen Amtsbezirk an- August 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem 4 : 11 im Range zurücktreten. Anna Faltinger, Taglöhnerseheleute zum Schuster- er gerihtlich) 93. Dezember

"fentli s j s A : : s 470 wollene Decken E Saden J. 1II c. 268. 86 verhängt. i | i ; gas q i L i __ Oeffentliche Zustellung. gesammelten Schienen und. Metall-Abgänge öffentlich | Dienst eb A5 ; S A ; s O nselben ¿u verhaften und in E O E 8 Grundstücks | horst in Schlegedorf und zuleßt in Reigersbeuern als Brautshatz ausgelobt und dafür das Kolonat Die Wittwe, Kinder und Erben des zu Straß- | verkauft werden, Die Bedingungen nebst Nachwei- | den n Aude 4. Abtheilung anberaumt wor- 200 blau und weiß gestreifte Es wird ersucht, dense Ö f Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundf ( 8 b

: S f N - R, enrò je zur Hälfte s s - Gefängniß zu Berlin, Alt- | 5 anspruhen, werden aufgefordert, vor Schluß des | im Aufenthalte, seit mehr als 10 Jahren keine zur Hypothek bestellt hat. Eingetragen ex de-

s wohnhaft gewelenen und dafelbsi verlebten ung dev zut Verkauf gestellten Materialien liegen | Die Lieferungs-Bedingungen nebst Beschreibung 150 R e Olerte, Nr, 1 A y A diesern, e E nts die Gift des Beeiébrens Nachricht mehr vorhanden ist, fo wird Aufgebots- creto vom 19. Januar 1831, Motars Constanz Shmitß, nämlich : 1) dessen Wittwe in den Stations - Bureaus zu Berlin (Stettiner | der Normalproben, ferner Stoffproben resp. Normal- 900 Krankenbosen é W Brrlin, den 3. August 1886. herbeizuführen, widrigenfalls nah erfolgtem Zuschlag | termin auf : als berehtigter Grundeigenthümer beantragt hat; da Therese Vetter, ohne Gewerbe, zu Dreeden wohnhaft, Bahnhof), Stettin (Perfonenbahnhof), zu Stargard | proben, sind bei den Garnison-Verwaltungen in 200 cintbeili e Leibmat bli n "Der Erste Staatsanwalt das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Freitag, den 13. Mai 1887, die eingetragenen Släubiger gestorben und die Nechts- “¿Dessen Kinder: a. Fräulein Luise Schmit, voll- | i. Pomm., Schivelbein, Köslin, Stolp und Danzig | Bielefeld, Düsseldorf, Münster i./W. und Wesel zur 100 dreitbeilige Leib O i n bei dem Königlichen Landgericht I. Stelle des Grundstücks tritt. _ __ Vormittags 9 Uhr, nachfolger derselben unbekannt seien, die Post selbst jährig, in Dresden wohnhaft, b. Constantin Schmitz, | hohe Thor, sowie in den Bureaus des Deutschen Einsicht ausgelegt. Abschriften der Bedingungen 300 Kopf ars A Er openyllsen Kranke, D Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1,65 m, | "Dgzg Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags | dahier festgeseßt und ergeht Aufforderung: ; aber längst getilgt, eine Quittung hierüber jedo Student an der polytehniscen Hochschule in Dresden, | Submissions-Anzeigers und der Redaktion der All- | können von der unterzeichneten Intendantur gegen 150 Paas E S do, MN Statur unterseßt. Haare dunkelblond, Stirn ge- | wird am 15. Oktober 1886, Vormittags a. an den verschollenen Stefan Faltinger, | nicht voi andts, auch der Verbleib des über die Post daselbst wohnhaft, eigenen Namens und als gericht- | gemeinen Deutschen Submissionsberichte zu Berlin | Erstattung von 75 Kopialiengebühren unfrankirt 500 biuáte mak a wöhnlih, Bart kleiner dunkler Schnurrbart, Augen- | js Uhr, an Gerihtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, spätestens im Autgebotstermine perfönlich E gebildeten Dokuments unbekannt sei; lih ernannten Kurator feiner beiden noch minder- | zur Einsicht aus; auch werden dieselben auf porto- bezogen werden, dagegen werden Probestücke nicht 3000 E iREeS e: Fo! endezüge, | brauen dunkelblond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Hof parterre, Zimmer 40, verkündet werden. \hriftlih bei Gericht sich anzumelden, dem gestellten Präjudiz gemäß für Recht: A bei Bui E n Moa On egen Sinsendung von 50 A un- | abgegeben, | soll im ¿f lbe Sub, erade Mund gewöhnli, Kinn gewöhnlich, Gesicht rund, | * s3erliu, den 24. Juli 1886. widrigenfalls er für todt erflärt werde, ; Die im Grundbuche für Sieter Band 11. Blatt 53, bei Dviedo in Spanien und Magdalena Schmit, in | frankirt von uns übersandt. Stettin, den 3. August | Soweit bei einzelnen Stücken nicht anderweitig Sietzu ift ; T R anogge ege E Gesihtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 52. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im | 91htheilung 111. Nr. 9 eingetragene Post : G Dresden wohnhaft, vertreten dur den zu Straß- | 1886. Königliches Eisenbahn- Betriebs - Amt. bestimmt ift, sind die ausgebotenen Wäsche- 2c. Ge- | den 20 Au ermin uf: Rok, Hose und Weste von dunklem, braunem Stoff, E E Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Bu vas Zweihundert Thaler Brautschat, welhe Besiger O Ie Ey ph O E Voll- | (Eisenbahn-Direktionsbezirk Bromberg.) 2 i | genstände spätestens bis zum 1. Juli 1887 jed od in E Di e eriaBe Ge fleiner, runder, schwarzer Hut und E [23797] Aufgebot. x ; an _ Ad hs E A E TFeinen ea S es macht, Tagen gegen die Cheleute Leo A ——————— s Æ: E G “M4 4. Sl Ol, 1 Bienih j astraße Nr. 13, av n La Mf ber Mitte des Kopfes | h tve D: bes Könialliben Melis Verschollenen Kunde ge 2 - Hermann Adolf un rat a S E, beisammen n c 0 E N TONOS, 5 ee T hal Tag lcsein, N Ee Offerten mit äußerlich erken Mie E Narbe, E Marieuwerden sollen s Fs ae Gericht zu machen. Hanne Friederike D Mvrailiee HKuprech18au, Bann Straßburg, wohnhaft, aus: lte aus Anlaß der Verlegung und Erei Fönigliche Inte Mae t U “A e A Eger Sor Gesttaftafe. fu das L bls, 22 SU 1886; i 7 U i 27. Novemb

1) Darlehen -vom 17. Nobeciber 1683 per Nest | der unterirdischen Stadtleitung in Gümibur Cs Ge I mea Armec-Corps, „Submission auf Wäschelieferung" Steckbrief. E O E April 1806 bis daLin 1886 i s Königliches Amtsgericht Tölz. aus der gerihtlihen Urkunde vom 53" Dezember

œŒ N . , ; d, V. E L mit 00 6 J , , . 9, 5 1 f A ol onon @ f Z E 1 c » (( ez.) S ch mt 9 H É 4 8g f U 1D da ur das H, einzureichen. Lieferungsbedingungen fowie Normal Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Wilheln aufgeboten werden. Je 1829 als Brautschaßz ausgelobt u f

R, 150M rf SEONG ARDIO C R I

s

R i pl of J Zwangsvollfstreckungen, Aufgebote, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- | [23661] Vekanntmachung. foll im Wege Ge Gub M B. Berlin, F1 eitag, den 6 August

v D i i B Jp O A É R D,

E:

E

E D E T E T P H E B ET M B Ü üg H E (i L EAELANL Urin Sti s

E A E

, , ch9 S M ï 4 j 4 i g 23768] lichen Lieferungen und Leistungen sollen im Wege sind bis zur vorbezeichreten Terminstunde an unt [ j 2) für Kosten eines Bersteigerungsversuches 87,72,46, | des Anbictungsverfahrens vergeben werden , und A » : flüchtig ift ; x alle Diejenige {che Ansprüche | Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Eberz. ' Hypothek bestellt hat. Eingetragen it de ; N S F\ zl E d i f hestüden 2e lie dallenberg oder Palmberg, welcher flüchtig Ut, Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche | Zur Deg E Kolonat zur Hypothek bestellt hat. ( e dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten | war: j A ien a den u Le E Z T A derfu hat ‘wegen wiederholter | , bie E Rasse aus dem gedachten Jahre zu S os dacroto Lo 10 S : D er LAR Enten zur Zahlung des Be- 1) 44 aid, m eiserne Kabelkästen, 26 cm breit, Lazareth hierselbst zur Cari N Ene dus Abschr Urkundenfälshung und Betruges verhängt. , _| haben vermeinen, aufgefordert, dieselben baldigst bei [23802] Aufgebot. S wird zum Zwecke der Löschung derselben im Grund- zustell L is N nebst Zins seit dem Klage- ec on DOO aus 2 mm starkem Cisenble von Bedingungen verabigl hie Garnifon-Vatal Es wird ersucht, denselben zu verhaften „und n | der Gestütsdirektion hierfelbst, spätestens in dem | " Der Fabrikaufsecher Heinrih Marwede in Wolfen- buche für kraftlos erflärt. 6A lichen Worhtart R Ea Beklagten zur münd- und gewölbtem Deckel, einshließlich Be- Eisenbahn-Direktionsbezirk Bromberg. tung hier “gegen S der Valley ebübren das Untersuchungs-Gefängniß zu Berlin NW., Alt- Aufgebotstermine ; i büttel hat das Aufgebot einer für die minderjährige | Bielefeld, den 26. Zuli 1886. N de A uns des S vor das Kaiser- 190 Ung an den eisernen Brücken; Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 16 000 Offerten müssen ausdrücliche Erklärung A Moabit 11/12, abzuliefern. den 20. November 1886, Mittags 12 Uhr, Marie Henriette Varwede in Wedesbüttel auf der Königliches Amtsgericht. IV. Bahnkof Civilfitungss L i, Els, alter ch d A, 29 em breit, 10 em ho, És kiefernen Bahnschwellen 1. Klasse und 1221 daß von den Submissions-Bedingungen Kenntniß Verliu, den 2. E N ¿Gt bei dem N N Iunee L N Abbauerstelle S A ee S a, M a 8. Juli 1886 Dahnhos, gungêfaal, i e E E 5 tück cihenen Weichenshwellen. Termin Fin- ; | A : Der Untersuchungsrichter_ anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Rechte an die | 53 Jyli 1873, im Hypothe enbuche des Amtsg S Ausgefertigt D D, Den 20. A s Be, AnitanE S 1886, 29 e E C E G mm breit, | reichung und Eröffnung bes Angebote am 19 August a Ven 1. Suli 1886 bei dem Königlichen Landgerichte I. Gestütskasse verlustig gehen t e Ld Gifborn, Abtheilung 11., Bezirk aa D d E Der G E Amtsgerichts. IV. : ags . : / r, durch\chnittlich m lang, | d. J., Vormittags 11 Uhr, im unterzeich önitigli S ï Ai de: g Mule r arr | Desjenigen, mit welchem sie kontrahirt haven, | Band II., Folium 13, pagina 320, sub Nr. 1h. S) S Rei g. s pes ae öffentlihen Zustellung wird a D j Bureau. Angebote müssen e u T a Königliche BRIIRIE 4 Aumoe: C E n Gvcibuna:- Alter 31 Jahre, am 2. April 1865 | Ferden verwiesen werden. E eingetragenen Hypothekforderung über 75 Thaler T | Ps Der C A S N Eifenblech | mit der Aufschrift : „Angebot auf Lieferung von | [23845] Verdingung der ju Düsseldorf geboren, Größe es E Marieuwerder, am A I i beantragt. Der Inhaber. der Urkunde wird aufge: [23815] Oeffentliche Zustellung G s\chreiber : ‘eifendem 32 it, | S{wellen“ D oto s S G l S S Sn a Bart feiner blonder @Santalihes Amtsgericht. L. s Tar ; é 23815 ffentlid A Cte, cm breit, | Shwellen“ und der Adresse: „Materialien-Bureau | 1) Erneuerung des Binkbaches des Slationé- aare blond, Stirn frei, Bart kleiner blo! Königliches Amtsgerich e O A antes 1886, Der Eigenthümer A A at versiegelt portofrei eingesandt sein, 1000 M Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, D E (19043) S aag S Vormittags 10 Uhr, Auf E lite Ta a0 fei in Bauerhofs- li O liegen auf den Börsen zu Ber- 2) Erneuerung der Umfassungswände des Ueber ständig, e E, ee Ra, zE Z E 0 E E U besiber A Sil fcüher ¿u Schwessin, jeßt un- te Fae C x 9 ! in, Dreslau, Danzig und Königsberg, ie i 8 wie R i gesund, Sprache deutsch. Kleidung: 1{chwarzer No, | fassenbuches: E A, ocbotStanne eme Lees nere h E Mat t bee O E N, ‘Viira But: frei Matecialies Mail 20 ecm lihte Weite, | unterzeihneten Düceny aus, und A E N ut Babn Löhne, “veranfäott 1 idwarze Hofe, chwarzer Filzhut. 4 des Quittungsbuches M oe Altars Ürkunde vorzulegen, E die Kraftloserklü- A 0 Cs eo Aeu l E rage De O E M -Magazinz rem gegen Einsendung von 0,50 frei übersandt | 9 / é E fasse Nr. 1801, ausgeferkigl auf Wex rung der Urkunde erfolgen wird, A s : welche Saite Well und vellor Stett Maria Anne E A M Ens lle, frei Materialien- Daa orben die in N. 176 des 5 A ta der Laderamye und Umpslaste [23766] O O Uai av am oseph Lis A E H Dir der Jofeph R R s A A n faont e e O e O ; / ; , i Ls. is» döntali ; : 2 s 6 e e \ Ver gegen den Arbeiter Pau in “(11 ist von dem Schwarzviehhändler Alexander J J FKöniglihes Umtsgertit. 11. ang ) L) E t geb. Kalb, fowie Franz Gutberlet aus Oberufhausen | 4) 49 700 Stück {arf gebrannte Mauerzi faats-Anzeigers vou, 30, pi e Mreußischen | rung des Productenweges auf Bahnbof Detmold, : 364 in Gr Freis Frankenstein | g; ; * worde 4) Ni Beklagten, deren Miterbe er geworden sei, eingetragen : ', 100 x e bet arf ( ziegel, | Staats-Anzeigers vom 30. Juli 1885 versffe gr 90, Dezember 1864 in Grunau, Kreis Frankenstein | sis yon hier beantragt worden. : (gez.). Niehaus. S u S [8 Erb beziehungsweise deren Rehtsnachfolger mit ihren An- 25 cm lang, 12 em breit, 6,5 cm stark" ! [i f E e Q veröffent- | veranschlagt zu 1350 46, : n Sf S iter d P 1 unbekannten Inhaber dieses Spar- Ferti Veröffentli : stehe, mit dem Antrage, den Beklagten als Erben N DELS een ) l Ing, 6, , | lihten Bedingungen für die Bewer “bei ; S6 S R C in Schl. geboren, wegen Körperverlezung unter dem Fs werden die unbekannten Inhaber dieses Spar Ausgefertigt zur Veröffentlichung : ‘De, 1 i f : P Y O i unter Nr. 6 und stell bestimmten Tage frei Verwendungs- A Liafetungen m Grunde E E Bibubel Demi Oer 30, April 1886 in den Akten 93 D 241. 86 erlassene E D aufgefordert, ihre Rechte spätestens in S) : Niemeyer, Aktuar, Me E E O E Le tung bes V 18 S E 3 c A . M : 1 n R F . of : E s t C i - Göntali 3 i d e Arz, / l Cir : L Grundbuchs von Obecufhausen, auf Sund dérian, 9) Herstellung von etwa 5785 m Kabelgraben l ebwrlen Sletatte H! e L An dee E Ec DEN, Je Vorne Bul A N Sul 1886. Ven 6. Februar 1887, Vormittags 92 Uhr, L Pa für den Beklagten auf dem Grundstü L E licher Verträge vom 17. Dezember 1847 und 12. De- 1 m tief, 40 ecm Sobhlenbreite, cins{l. Aus- | d. F A nin vis 1, November | 10 Uhr, guf diesseitigem Amtszimmer, Ve G A T 09 2 Haf E R das aufgebotene | r9aggr Grundbuchs von Klein-Volz eingetragenen 450 Æ# k “Verträge 1 | 2. Di , ; Aus | 0 S Qu 8 ; L 00 S Könial Amtsgericht T, 93. Abtheilung. r Termine anzumelden und das aufgebokene | r93805 : L : undb1 Ktel au N Frans Gutbale eal d S f Ah ear De 2,44 m Kabel und | Dromberg, hen 29-Juli 1860 e S parfaslenbuh vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag | ‘° Durch Aus’ lußurtheil vom heutigen Tage find | nebs Finfen u willigen, und ladet den Ballagten STUNI atvertiel, einsdueyzlich dessen Voraus von erzusulung des Grabens; M ialien- i S E / [23765] Stecköriefs-Erledigung. die Kraftloserklärung desselben crfolgen wird. ir fraftlos erklärt: : i zur mündutchen SEranv, N S D Gl, damit ausgesclofsen. f 6) Herstellung von 4 Kabel-Unterfuchungsbrunnen La. E E alen, tion Der ‘gegen den Schinied Albert Carl Wilhelm A (Prov. Posen), den 2. Juli 1886. Mh, vie Obligation des Landmanns Peter Völkert | das Königliche Amtsgericht zu Rummelsburg in Eiterfeid, den 29. Juli 1886. von elliptisher Form, aus 25 em stark, S nigliche Eisenbahn-Vau-Juspecti Letsch wegen Theilnahme an einem Diebstahl unter Königliches Amtsgericht. in Sachsenbande vom 14. Juni 1879 bezüglich der | Pommern auf 1886, Vormittags 10 Uhr. Königliches j Amtsgericht. aus Klinkern in Cementmörtel ausgeführten Minden. O dem 30. Dezember 1885 erlassene Steckbrief wird E E für den Landmann Hinrich Mohr in Hackeboe aus | den id ar S Een Zuftellung wird dieser Sun u O Mauerwerk, 1,92 m tief, 1,80 m in der | [23588] Vekauntmachung. Verloo Kraftloserflä zurückdgenommen. [23800] Nusfgebot. 2 | derselben protokollirten restlih 1200 4, Zum aa L E E | —— großen und 1,25 m in der kleinen Are im | Der bis zum 1. August 1887 franco Magazin ; sung, Kraftloserklärung, Berlin, den 2. August 1886. Auf Antrag seines Abweseuheits-Vormundes, des | " 9) die Abtheilungsakte der Wittwe Anna Ott, Auszug der bura, bén 12. Auli 1886 [23810] Oeffentliche Zustellung. o : A Boden aus Stein starkem | Breslau anzuliefernde Bedarf an Wäs cegegenstänten Zinszahlung u. st. 0, on öffentlichen Der Untersuchungsrichter Johann Straubinger, des Cugens, zu Salmendingen. | «eb, Heesch in Neuendorf vom 20. Februar 1873, | Rummelsburg, Nicol, E , Der Photograph Carl Eduard Nobert Bitterling E a e mentmörtel; der Del | für die Garnison- und Lazareth-Anstalten im Be- Papieren. bei dem Königlichen Landgericht 1. wird der am 11, März 1816 daselbst geborene bezüglich der für die unmündigen Johann Hinrich Dtt Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Altona, vertreten dur den Rechtsanwalt Justiz- Us 10 Pes Eichenholz mit Abdeckung | reiche des 6. Armee-Corps pro 1887/88 und zwar: | 123771] Bekanntmachung. : E Gregor Stcaubinger, Maria | und Johann Jacob Ott in Neuendorf, zusammen aus G G rath Varlach daselbst, flagt gegen seine Chefrau lich He gab f aa R 1200 wollene Decken, Wir machen hier - it bekannt, daß die dem ver [21522] : _… ac | Sohn der Eheleute Joseph Straubinger und T derselben protokollirten 600 M D Maria Cäcilie Auguste, geb. Langerhans, unbekannt | « E. D es e des Materials. / 110 feine Deckenbezüge, storbenen Maler Johann Joseph Reitmeier angebli Der Gefreite, Maler August Christian Kühn | \yna, geb. Freudemann, welcher seit dem Frühja ch | Wilster- 9, U 1986 5, [23816] Oeffeutliche Zustellung. B abwesend, wegen böslicher Verlaffung mit dem An- und “f er un i 1 bis 6 aufgeführten Lieferungen 110 feine Kopfpolsterbezüge, gehörig gewesenen 49% Berliner Stadt- Anleihescheine aus Katterfeld, geb. am 26. Januar 1853 daselbst, | 1878 "mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend und Königliches Amtsgericht. “Die verehelichte Arbeiter Hoffmann, Louise, ge- trage auf Chescheidung, und ladet die Beklagte le äbere Beitr einzeln vergeben werden, 130 feine Bettlaken, Litt. L. Nr. 4064 11974 je über 1000 , ebendaselbst zuleßt aufhältlich gewefen, jeßt unbe- | seitdem verschollen ist, hierdurh aufgefordert, sich R borene Wernicke, zu Schöpfurth bei Eberswalde, ver- zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die in der Kan [ei der Oborcia il zl 5 und 6 können 430 feine Handtücher, Litt. M. Nr. 2746 9085 10081 24104 und M annten Aufenthalts, wird beschuldigt, als Wehrmann spätestens in dem Aufgebotstermine, L ; Z [23308] Ju Namen des Königs! treten dur den Rechtsanwalt Dietrich zu Prenzlau, 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu | von 9 big 1 use per-Postdirektion wochentäglih | 2430 ordinäre bunte baumwollene Dekenbezüge 54641 je über 500 M und der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu fein, | "en 17. Juni 1887, 10 Uhr Vormittag® “Auf Antrag der zu Köln geschäftslos wohnenden | fsggt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Altona auf : aci Gau gg E „von derselben 42006 ordinäre bunte baumwollene Kopfpolster- Litt. O. Nr. 6870 über 100 M ohne von der bevorstehenden Auswanderung der | het vet unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 2 zu | mitte Heinrich Pick, Anna Maria, geb. Viegen, Hoffmann, zuleßt in Schöpfurth wohnhaft, jeßt den 30. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, | zogen werden. H Shreibgebühren be- L E in dem Nachlasse des Genannten nit vorgefunden F Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Straf- | melden, widrigenfalls seine Todeserklärung ersoigen | ls Rechtsnacfolgerin der zu Köln verstorbenen | unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- Angebote sind bis spätestens d 2 000 ordinäre weiße leinene Kopfpolsterbezüge, | worden sind. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Stras* | wird. ft 1286 Adele Pick, erkennt das Königliche Amtsgericht zu dem Antrage : : rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. versiegelt mit der Aufscrift: E L, MURAN 9 180 ordinäre Bettlaken, Den zeitigen Besißer dieser Anleihescheine fordern gesebbuhs. e, Hechingen, den 20. Juli 1886. Köln für Recht: i die Ehe der Parteien zu trennen und den Be- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anbietting t Kabell i 16460 ordinäre Handtücher, wir hierdurch auf, f bei uns oder dem Recht Derselbe wird auf Anordnung des Herzoglichen Königliches Amtsgericht. Das auf den Namen Adele Pick lautende Spar- klagten für den allein huldigen Theil zu erklären, Auszug der Klage bekannt gemacht. an die Kaiserliche Obe -Postdir g, 1400 Libsirohsäke, anwalt Winterfeld hierselbst, Oranienstr. 67, alé Amtsgerichts hierselbst auf s N s Altona, den 3. out E L: einzisendén r-Postdtrettion in Hamburg 980 gewöhnliche Leibmatratenhülsen, Mandatar der 2c. Reitmeier'\{en Erben, zu meldet, den 10, September 1886, Vormittags 113 Uhr, [23798] -— Aufgebot. S „G. Stahl, / \ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Centner. 29 em hoh, einshließlich Verlegung im | der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg“ | gebäudes auf Bahnhof Herford, veranschlagt zu Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen 1chwarz,

D algs S R Kabelgraben ; [23807] E 2) 191 lfd. m diverse Gasröhren, darunter 75 m Nachdem in dem heutigen, ordnungsmäßig bekannt zu 12,5 cm, G5 m zu 15 cm, 18 m zu

fassen-Quittungsbuch der e Dan und ladet e D en Ae Oa si i \ : g Köln Ü Be von 102 A. 0 9, einge Rechts\treits vor die erste

für d n den Angeboten sind die Preise zu 200 eintheilige Leibmatraßenhülsen zu Bett- | widrigenfalls das gerichtliche Amortisations- Verfahren vor das Herzoglihe Schöffengeriht zu Schloß 1) Awm-43. Oktober 1885 starb zu Erdmannsdorf L BilvbuG, e SLURRe unter C. 15 Fol. 250, Le iliVen, Landaerits zu Prenzlau auf M A as Kilogramm, zu 2 und 5 für das laufende stellen mit Drathmatrazgen für Kranke eingeleitet werden wird. Tenneberg zur Hauptverhandlung geladen. im Krankenhause die unverehelichte Anna Marie wird für kraftlos erklärt. den 21, Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, : L (d t g N "en Centner, zu 4 für das Tausend 200 dreitheilige Leibmatratenhülsen zu Bett- Berlin, den 3. August 1886. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Klara Krabel, unehelich geboren în Lerchenberg am Köln, den 14. Zuli 1886. mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten [23668] Oeffentliche Zustellung. Di U nr S IUE zu ellen stellen ohne Drahtmatraten für Kranke, | Magistrat hiesiger Königlicher Haupt- und rund der nah §. 472 der Strafprozeßordnung von | 54 Dezember 1864 von der am 2. Februar 1889 Königliches Ämtsgericht. Abtheilung KI. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. L Der Schlosser Louis Michel zu Groß-S&neen eik nternehmer sind 14 Tage an ihre Angebote 2500 gewöhnliche Kopfpolstersäcke N , Residenzstadt. dem Königlichen Landwehr - Bezirks - Kommando zu verstorbenen Häuslerwitlwe Gebauer, Marie, geb. H. Shmiß. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eels flagt gegen | Di ‘Frs 290 gewöhnlihe Krankearöcke aus blau- und In Vertretung: Schreiner otha ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. | Krabel, aus Schiefer. . A Auszug der Klage bekannt gemacht. seine Ebefrau Amalie Michel, geb. Scheede, jegt un- | August, 12 Uhr Mancegee findet am 16, weißgestreiftem Drillih mit Leinwand- j anten Schloß Tenneberg, den 19. Juli 1886. Der Nahlaß der Klara Krabel besteht aus einem | g) Ausschlußurtheil. Prenzlau, den 29. Juli 1886.

i an „A4 Ir , egenwart der Gr ; G Keil, Sarkass T 900 M 108 ' | l : / Ba d Sn, de Gb d lad | Die Wene wle fen Wbt Lie de 9 e (R Me 2 Berlin: eure De Stomenrob F Guittgsriter des Geriolihen utzgrrits, 17 | Wn 20 M f dete tele: | Mf Anga tee Mittue Marie Fritag, oes, | als Gerihtesceiter tos Atnilien Landgeri: ie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rects- | Ober-Postdirekti UEIN Be 1109 Die 00 gewöhnliche Krankenhosen mittlerer Größe N o Lähn der am 12. Juni 1885 geborene August Rein- L48 nöbrück, jeßt in Kleinwelsbach, er- N streits vor die Civilkammer I. des Königlichen Land- er-Pofidirektion vor. 400 Krankenhemden von Kallikot - Verlag der Expedition (Scho lz). | ngen, Aufgebote hold Körner, einziger uneheliher Sohn der bereits | Hesse, von ThamsbrüE ¿t zu Langensalza | gerichts zu Göttingen auf Sen A Hamburg, 1. August 1886, 700 baumwollene Halstü Her, , Druck: W. Elsner. Beta D E i am 7. Oktober 1885 zu Gießhübel verstorbenen un- kennt das Königliche Amtagericht Met: daß [23811] Oeffentliche Zustellung.

den 2. Dezember 1886, Vormittags 10 Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, 900 Paar wollene Socken und i Bei s ; verehelichten Häuslertohter Ernestine Körner. dur Ven E in Thamsbrück aus- | Die verehelichte Auguste Volkmer, geborne Bauer- , g Uhr, Graefe. 100 Schürzen für Lazarethgehülfen, : (eins A B lage) [23817] Zwangsversteigerung. Der Nachlaß des Körner beträgt etwa 350 fti e Ld bex Vetien Sparkasse | mann, zu Volkmarsdorf bei Leipzig, vertreten durch

i Auf Ankrag der ind zwar zu 1) 3 il B U : walt Bennewiz zu Halle a. S., klagt E ah Sa Bank g nr, "4395, ves SLNUN ees Karl Abe in Korchenber, zu Langensalza Nr. 13316, früher 2503, über ! den Recht8arw s ndbuche von der Konmglladl, U . 99, L L

Sh,