1886 / 184 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[23991] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ephraim Johannes Salomon Klödecu, In- babers der Firma S. Klöden in Chemuitz, ist am beutigen Tage, Nachmittags #5 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemniy Konkurs- verwalter.

Ynmeldefrist bis zum 31. August 1886.

Vorläufige Gläubigerversammlung aut 17. August 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. September 1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist am 3. September 1886.

Chemnitz, den 3. August 18836. 5 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts dafelbft.

Pöts\ch.

39 O0 [23886] Befkannimahhung.

Ueber das Vermögen des Kanfnmtanns Paul Martin und dessen Ehefran Louise Martin zu Schraptlau ist am 5. August 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren durh das Königliche Amis- gericht hierselbst cröffnet worden N

Nerwalter: der Vanquier Paul Schauseil in Eisleben. j

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep- tember 1886. i

Termin zur Beshlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eincs Gläubigerauëshusses den §8. September 1886,

?achmittags 4 Uhr, und zur Prêfung der an- gemeldeten Forderungen den 24. September 1886, Vormittags 10 Uhr. i

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. September 1886.

Eisleben, den 5. August 1886.

RNeichmuth, Aktuar, als Gerictéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

JOQNI Q ch [23883] Konfursverfahren.

Ueber den Nachlaß des in Wilkowya, Kreises Guesen, am 24. Septcmber 1874 verstorbenen Nittergutsbesizers Vincent vou Urbanowsfi ift beute, am 4. August 1886, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Aufktions-Kommissarius Fromm zu Grnefen ist zum Konkursverwalter ernannt. j

Konkursforderungen sind bis zum 26. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Beschluß- und Prüfungstermin deu 4. September 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12. i

Anzeigefrist bis zum 25. August 18836.

Grefen, am 4. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

[23880] Konfursverfahren.

Ueber das Vermögen des Architekten nud Zimmermanns Heinrich Hermann Johannsen zu Hamburg, Ausfscläger-Billdeih 105, wird beute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Nerwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. j :

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August d. I. einschließlich. /

Anmeldefrist bis zum 8. September d. J. ein- \chließlich. :

Erste Gläubigerversammlung 286. August d. J-- Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 21. Septbr. d. J, Vormittags 11 Uhr. ;

Amtsgericht Hamburg, den 9. August 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts\chreiber.

2285 [23882] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verehelichten Kaufmann Martha Lagowitz und das von ihr unter der Firma Julius Simon Nachfolger zu Kottbus betricbene Handelsgeschäft ist heute, am 4. August 1886, Mittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter; Rentier Herr Hermann Schwalme zu Kottbus.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Sep- tember 1886.

Anmeldefrist bis zum 4. September 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 20. August 1886, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 24. September 1886, Vormittags 103 Uhr.

Kottbus, den 4. August 1886,

Königliches Amtsgericht.

[23729]

Neber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Sommer zu Neustettin ist am 3. August 1886, Nachmittags 43 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter is Buchhändler Eckstein hier. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 1. September 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prit- fungstermin am 6. September 1886, Vormit- tags 10 Uhr.

Neustettin, den 3, August 1886.

Königliches Amts8gericht. Zur Beglaubigung: Collagt, als Gerichts\chreiber.

99297 \ Ü [22825] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1886 hier- [e verstorbenen Kreisbaumeisters Jacob Paul wird,

da der Nachlaß übershuldet und die Eröffnung

des Verfahrens von dem Vormunde der Allein-

erbin Margarethe Paul, Klempnermeister Friedri

Heinrih Lemke aus Königsberg i. Pr. - unterm

92, Juli 1886 beantragt it, beute, am 24. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Gutowski wird zum Konkurs- verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 19. August 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 39. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflihtung auferlegt, von dem Besike der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Besfriedi- gung in Anfvruh nehmen, dem Konkursverwalter is zum 15. August 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ortelsburg. Hallervorden. Zur Beglaubigung : Zielinski, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

92920 7 - [123989] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Georg Schell ¿zu Kleukheim isr heute, den 4. August. Nachmittags 4# Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. ;

Konkursverwalter ist K. Gerichtsvollzieher Johann Prell in Staffelstein. Ï

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 15. September 1886.

Feu zur Wahl eines definitiven Massaver- walters 2c. ven 30. August 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr.

Staffelstein, den 4. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: : (L. 8.) Doerfler, funkt. Gerichtsschreiber.

92099 \ [ [23992] Konkursverfahren.

Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon- kursverfahren über das Vermögen der Firma: Nhl- manu & Jlling in Annaberg und das Privat- vermögen des Kaufmanns Ferdinand Jiling da- selbst, des alleinigen Inhabers derselben, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mittels Be- \hlusses vom 27. Juli 1886 aufgehoben.

Annaberg, am 2. August 1886.

Schlegel, : Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

940491 B j (2402) Pefanntmahung.

Der Konkurs über das Vermögen des Uhr- machers Otto Noeftel hier is durch Schluß- vertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Angerburg, den 3. August 1386.

Kguigliches Amtsgericht.

9207 7, V B [123987] Konfursversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwagarenfabrikanten Karl Theodor Ulrich (in Firma C. Th. Ulrich) in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Apolda, den 5. August 1886.

Das Großherzoglih Sächsische Amtsgericht, Abtheilung 111. Le

9252 N [23331 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofpächters Christian Julius Heinrich Köbke zu Boknife ist cine allgemeine Gläubiger- versammlung auf

Sonnabend, den 14. August d. Js., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Gs soll in derselben Beschluß gefaßt werden über die Anstrengung zweier Prozesse.

Céernförde, den 31. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Feddersen. Veröffentlicht: Diemtmann, Assistent, als Gerichtsschreiber.

D] D 2 \ [23988] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Johann Joseph Gwerder zu Elsterberg wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 19. Juli 1886 angenommene Zwangs- vergleih durch rechtskräftigen Beshluß vom näm- lihen Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Elsterberg, den 3. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Conrad, Amtsrichter.

D Q! [24049] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefißzers Friedrich Neuendorf zu Garßgtz a. O. ist in olge eines von dem Gemein- \{uldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 13. August 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe- raumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurh vor- geladen werden.

Der Bergleichsvorshlag und die Erklärung des Gläubigerauéschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Garßtz a. O., den 4. August 1886.

: Gruch, Gerichtsschreiber des Un Amtsgerichts, i V

9 G [24133] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Nichard Albrecht hier ist durch Beschluß des Fürstl. Amts- gerihts hier heute, am 26. Juli 1886, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Berwalter: Rechtsanwalt Dr. Schlotter hier. Anmeldefrist für Forderungen: 15. September 1886. I. Gläubigerversammlung: 20. August 1886, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin : 1. Oktober 1886, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1886.

Gera, den 26. Juli 1886.

/ H. Schmidt, Gerichtsschreiber des Fürstlihen Amtsgerichts. v. e.

[23885]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsmannes Stephan Klasen zu Weve- linghoven ist zur Verhandlung über den vom Ge- meinshuldner Stephan Klasen in Vorschlag gebrah- ten Zwanasvergleich, eventuell zur Beschlußfassung über die Entlassung des bisherigen und die Neuwahl eines anderen Konkurêverwalters, sowie zur Schluß- rechnung des bisherigen Verwalters Termin

auf den 11. September 1886,

Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht Sißungsaal anberaumt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Der Veraleichsvorschlag, die Erklärung des Konkurs- verwalters über denselben sind auf der Gerihhts- \chreiberei niedergelegt und können daselbst während der Dienststunden, Wochentags von 10—12 Uhr, eingesehen werden.

Grevenbroich, den 30, Juli 1886,

Königliches Amtsgericht.

5104“ D D [21033] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguist Johaun Adolph Nobert Kramer in Meerane wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 22, Iuli 1886 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Mecrane, den 6. August 1886.

Königliches Anitsgericht. Bachmann, H.-R. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

9222 D S [2381] Konfursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Cappel Neuhaus von Nenu- tershausen ist in Folge eines von dem Gemein- \{chuldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 25. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselbst an- beraumt.

Neutershaufen, den 3. August 1886.

Wedckwerth, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [23990]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Henriette Krauh zu Wahmar wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Ohrdruf, den 4. August 1886.

Herzogl. S. Amtsgericht. TII. Bus c. Veröffentlicht durh: Brem, als Gerichtsschreiber.

D/ Q N Wi [24018] Konkursverfaßÿren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Metzig zu Oppeln ist in Folge eines von dem Gemeinshuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf

den 21. August 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8 des neuen Justizgebäudes, anberaumt.

Oppeln, den 5. August 1886.

Burghardt, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

O D C 5 j! [2406] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sirker-Cordonnier zu St. Johaun ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten For- derungen Termin auf

Mittwoch, den 18. August 1886, Nachmittags 44 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb an- beraumt. Saarbrücken, den 4. August 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. T. Butting.

94045 R 5 [2406] Konkursversahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe V. C. Stolpe, Inhaberin eines Kurz- und Weißwaarengeschäfts zu Saarbrücken, ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten For- derungen Termin auf Mittwoch, den 18. August 1886, Nachmittags 4} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Saarbrücten, den 4. August 1886. Gerichts\chreiberei des Königlichen Amtsgeriht TIT.

Butting.

[24047] Beschluß.

Das über das Vermögen des Kaufmanns dolph Kaunnenberg hier eröffnete Konkurs- verfahren wird nach der Abhaltung des Schluß- termins hiermit aufgehoben.

Schneidemühl, den 5. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

N Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters und Technikers Gustav Tucheu in Firma Tuchen «& Sohn zu Schöne- beck wird nah Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Schöuebeck, den 1. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

(241321 Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oeconomen Carl Knopp zu Seesen ist zur Be- ans über einen, hinsihtlich des dem Ge- meinschuldner und dessen Familie zu gewährenden Unterhalts gestellten Antrag Termin auf

den 13. Angust 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglihen Amtsgerichte hierselbst an- beraumt.

Seesen, den 3. August 1886.

i Fe Wi Kleine,

Gerichts\chreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif- :c. Verändexungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 184. [23890]

Eisenbahn-Direktionsbezirk Altona. Nordostsce VerbarD.

Mit sofortiger Gültigkeit treten im Verkehr zwischen den Stationen der Strecke Berlin—Hamburg des Eisenbahn-Direktionsbezirks Altona einerseits und Station Rieseby der Kiel-Flensburger Eisenbahn andererseits direkte Frahtsäte in Kraft, welche bei den betreffenden Gütererpeditionen zu erfahren find.

Altona, den 3. August 1886.

Königliche Eisenbahu-Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[23891] L

Mit dem 10. d. M. tritt zu dem Auêënahmetarif für Steinkohlen- und Kokes-Sendungen von dies- seitigen Stationen nah denen des Eisenbahn-Direk- tions-Bezirks Berlin ein Nachtrag I. in Krast. Der- felbe enthält neue Frachtsäße sür die Empfangs- Stationen der Strecke Bentshen—Wollstein und mehrere Haltestellen, sowie für die Versandtftation Cleophasgrube, ferner theilweise ermäßigte Säße für cinige Stationen und Ergänzungen und Berichti- gungen des Haupttarifs. Druckexemplare sind von den Versandtstationen und unserem Verkehrs-Bureau unentgeltlich zu beziehen.

Breslau, den 2. August 1836.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[23889] Mit sofortiger Gültigkeit tritt im Südostprcuß schen Nerbande cin Ausnahmetarif für Heringe in Sen- dung von 10000 kg von Memel nah Grajewo transîto in Höhe von 1,06 #4 für 100 kg in Kraft.

Bromberg, den 3. August 1886.

Königliche Eiseuvahn-Direktion als ges{chäftsführende Verwaltung. (23888]

Für Bienen und bienenwirthschaftlihe Geräthe, welche auf der am 10. und 11. August d. Is. in Insterburg stattfindenden bienenwirth\caftlihen Aus- tellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den Strecken der Königlichen Eisenbahn- Direktion Bromberg eine Frahhtbegünstigung in der Art gewährt, daß für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die Rückbeför- derung an die Versandstation und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. Duplikat-Trans- portscheines für den Hinweg fowie durh eine Be- \cheinigung der Ausstellungs-Kommission nachgewiesen witd, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn die Rückbeför- derung innerhalb aht Tagen nah Schluß der Aus- stellung stattsindet.

In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. Duplikat- Transportscheinen über die Hinsendung ist ausdrüdt- lih zu vermerken, daß die mit denselben aufgege- benen Sendungen durchweg aus Ausstellungsgut be- stehen.

Bromberg, den 4. August 1886.

Königliche Eisenbahn: Direktion.

[23994] Süddeutscher Eisenbahn-Verband.

Zum Ausnahmetarif für den Transport von Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaaren aller Art, von Süddeutschen Stationen nach Eger, Franzenbad 2c. transit vom 20. Juli 1885, tritt mit sofortiger Gültigkeit der 11. Nachtrag in Kraft. Derselbe kann von den Verbandstationen unentgeltlih bezogen werden.

Köln, den 4. August 1886.

Königliche Eisenbahu-Direktion Clinks8rheinische).

[23887] Oldenburgische Staatsbahn. Bekanntmachung.

Für den Verkehr von Station Mannheim der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn und den Stationen Dorsten (Rh.) und Wesel des Eisenbahn-Direktions- Bezirks Köln (rechtsrheinisch) nach den Nordsee- inseln Borkum, Norderney, Langeoog, Svpiekeroog und Wangeroog über Leer bezw. Wilhelinshaven sind inzwischen direkte Retour- (Saison-) Billete zur Ein- führung gelangt.

Nähere Auskunft ertheilen die Verkehrs-Bureaus der vorbezeichneten Eisenbahnen.

Oldenburg, 1386, August 4.

Großherzogliche Eisenbahn-Direktion. [23893] Stargard-Küstriner u. Glasow-Verlinchener Eisenvahn.

Mit dem 1. August cr. treten im Lokalverkehr der obengenannten beiden Bahnen „Allgemeine Bestim- mungen für die Ausgabe von Abonnementskarten“ in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen, von welhen auch Exemplare der Bestimmungen fäuflih zu erlangen sind.

Küstrin, den 30. Juli 18386.

Die Direktion.

(23892) Bekanntmachuug. i E Eisenbahn.

Vom 8. August d. J. ab bis auf Weiteres werden auf den Stationen der Strecke Gollnow—Alt-Borck an den Sonntagen nah Kolberg fogenannte Sonn- tagsbillets zum Preise gewöhnlicher Tourbillets aus- gegeben. Dieselben berehtigen zur Hin- und Rück- Pie am Tage der Lösung mit allen sih darbietenden

ügen. Für Kinder werden bei diefen Billets die sonst üblichen Vergünstigungen gewährt.

Freigepäck wird auf dieje Billets jedoch nicht an- gerechnet.

Stettin, den 3. August 1886.

Direktion.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (S ch olz). Druck: W. Elsner.

Berlin:

= 4,25 Mark.

Ansterdam - - J

V, " Sfandin. DiA

“E Ehm, Pläte .| Gtalien, Pläße .

bura.100S.R.|3W. 100 S.R.|3M.

zum Deul X 184.

“Tecliner Bôrse vom 7. August 1886. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung8-Säßte. 190 Francs = 89 Mark. 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark vol. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Wechsel. Bank- Disk 8 T.|\ 2M.!|( 8 L. 1

168,35 bz 168,40 bz 80,75 bz 80,50 bz 112,25 bz 3-341112,30 bz 20,38 bz 20,31 bz 80,85B 80,50G

r

160 60 bz 80,75 bz 80,60 bz 30,25 bz 197,60 bz 196,35 bz 197 85 bz

1,5063

1 Gulden

Parshau. ._._./100 S.R. Gelv-Sorten uud Bankwoten. Qukaten vr. Stück Sovereigns px. St Y-Francs-Stück

Dollars pr. Stück

Russie Da

Russ. Zollcoupons j

Zinsfuß dec Ytethsbank: Wechse

Fonds und

Qeutse Reichs - Anleihe/4 [1/

Preuß, Consolid, A » 4

0. ; ;

s-Anleihe 1868 .. 1850, 52, 53, 62/4 Staats-Schuldscheine Furmärkisthe Schuldv. .\:

dder-Deichb. -Obl.1.Ser. Berliner Stadt-Dbl. . 4

Breslauer Stadt-Anl Casseler Stadt-Anleihe . Charlottenb. Stadt-Anl. Elberfelder Stadt-Dblig. Es.Stdt-Obl.IV.u.V.S. Königsbg, Stadt-Anleihe Astpreuß. Prov.-Oblig. .

Rheinprovinz-Obli : Pestpreuß. Prov.- Shuldv. d. Berl. Kaufm.

3z| 4

Undschaftl, Central. .| Kur- und Neumärk. .|: Ostpreußische . . do. gek. p. 1,12. 86 do, Interimsscheine : do. Interimsscheine

do, p. 1./1. 87 verl. / Landes-Kr.

Schlesßi\ce A ch, ; o. ' land\@. Tät, A.

F œS B TETE

do. Lit.C.T.TI.

do. neue I. M. 4

.H.L Krd. Pfb.

Vestiälithe

Westpr, rittersh. . “C do. do. 4

De ite 6 : do, Neuland. Il. annovershe essen-Nassau . . ur- u, Neumärk. . .

Pommersche ..

hein. 1, Westf.

Menftenbriefe.

hlefish Schleswig-Holstein Vadisze St.-Éi Vayerise Anlei remer Anleihe L Großherzogl. Hess. Obl. amburger Staats-Anl.

Neckl. Eif.Schuldverschr.

pr. 500 Gramm fein . Gil: Bankn, hx, 1 Ly, Steel, aut, Bankn. pr. 100 Fres, err. Banknoten pr. 100 Fl... Silkergulden pr. 100 Fl. nfnoten pr. 100 Rubel

20/32 bzG

14,17G 16,72 bz

190,38 bz

80,90B 161,75 bz

1197,90 bz

ult. August 198,25 bz

l

4 1/1. 3111/1. 49/1 3x/1/1. u, O A 1/1. u. N Eu. 1/1.

1/1. u. 1/1. 4 |1/1. u. A

O /Dr

1/7.1105,10G

C ERES

EBEBEEZEE

E E IAAAAAAAA—AAAA I

==

= pi pri prr j urn [rank park mek Prem prach prak pem pern jor ck L

R

OONAAAAAAAAAAAI—

Pt ibi R

pas pl

1/4.4.1/10 1/4.u.1/10. (1/4.u.1/10. 4 |1/4.u.1/10.

ver

ver 1/3. u. 1/8. 15/5,15/11 1/3, u. 1/9. 1/2. u. 1/8.

ult. September 198,50 bz

324,70 bz

107,10b;G 106,00B 103,50B 103,00G

1103,00 bzG 1100,90G 1100,50G ‘7. 1100,50G

. 1104,006zG 110250G 1104,10B

7./104,50 61

: 7.1102,80G 1/4.,u.1/10. E versch. Aw L A l 1/1. 1/li 1/1, 3411/1. 1/1. 1/1, er

E 1 i 1/a% 1/1. 4 1/1. u. 1/EW U E

103,00G 103,10G* 102,40G

118,60 bz 110,25G 105,00G 100,60B

101,80 bz 100,00 bs B .1100,40G 1100,10 bz /7102,00 bz 7.199,80G 4100,50G 499,80G /99,90B .199,90B 4101,50 bz 1100,60G

1101,90 bz 1100,00 bz G 1102,40B 1101,25G 1101,40G 1100,50 bz /7.1101,29G

1101,25G

1100,50bz 1101/40G

1101,60B 1104, 00B® 499,80 bzG ./100,60G 100,608 1100,60G 1100,60 1104,80 bz 1104,80 bz 1104,80 bz

1104 90bz 1104,80bz 4104,80 bz

105,00 bz G 104,80G 104,80 bz 104,380 bz 105,10bz 105,10G 101,30bzG 105,10G

101,80bzG

1/1. u. 1/7.

100,70B

Lomb, 49a

Staats-Papiere. 4.u.1/10. vers.

C0 Tes

OGc'001 2/0tLe

Reuß. Ld.-Spark. gar. . S.-Alt. Lndesb.-Obl.. .| Sächsische St.-Anl. 1869/4 Sächsishe Staats-Rente|2 | Säch}. Landw. - Pfandbr.|4 (1/1. u. 1/7.1193,40G E a Le S M iVLu 1/7-— @ Württemb. Staats-Änl.|4 | Treus, Pr.-Anl. 1855 . turbes. Pr.-Sch.d40Thl. Badische Pr.-Anl. de1867 Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl.-Losse|— Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. . Hamb. 50Thl.-Loosep.St. Lübecker 50 Thlr.-L. y.St Meininger 7 Fl.-Loose . Oldenb. 40 Thlr.-L. p:St. Bom Staat erworb Brsl.Schwdn.Frb. St.A.|4 Münster-EnshedeSt.-A. 4 St.-Pr.|5

do. DO. Waldeck-Pyrmoute

Börsen-Beilage chen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. August 17, | , [1/4.u.1/10.

1104,60B , 104,50bG* ch2

171104906 “S

0A GN S 04 90tzG e

105,60 bz 123,90 63

pr. Stück 1298,90B 1/2. u. 1/8/137,40G

136,75G

. Stück |95,50B

131,25B 126,50G

s

id (24/00B

156,70G

nr Eisenvayuen.

do. L Niedrschl. - Märk. St.-A. (4 |1/1. u. 1/7./102,90bz

Stargard-Posener

[43/1/1. u. 1/7./105,00 bz G

Diverse Eisenb.-Pr. abg. z. Bezug v. §2°%/a Cousf- Div. 4% bis 1./1. 1887 . 1/1. u. 1/7.[/103,10bzG

Oberschl.Pr.F.114%/0b.1.4.87 Oels-Gnesen 4%...

1/4,u.1/10.|—, 1/4.0.1/10.

Breslau-Freiburger 1879 .[1/4.u.1/10. 103,20 bz

; Ausländische Foxuds. Bukarester Stadt.-Anl. .|5 do.

do. Egyptische Anleihe do. do.

do. V P

do. do. do. do,

Italienische Rente do. do.

O Luxemb.Staats-Anl. v.82 New-Yorker Stadt-Anl.

Do, Do, Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold-Rente

do. do.

do. O, VE Ut: do. Papier-Rente . .

o. do.

do. do. pr. ult. ( 1511/3, u 1/9181/80bj Do. do. Pr, Ult. do. Silher-Mente .

do. do.

do. 0, Do. do.

do. do. pr. ult do. 250 Fl.-Loose do. Kredit-Loose 1858 do. 1860er Loose . . .|8 do. Do V U

DO- do.

do. Bodenkred. -Pfdbr. Pester Stadt-Anleihe . .

do Do.

Polnische Pfandbriefe . . do. Liguidationspfdbr. Raab-Graz (Präm.-Anl.) RNsm. Stadt-Änleibe . do. I. Em. Rumän. St.-Anl., große

do.

do. do. Staats-ODbliga Do. do. do. do. Do. do, do. do.

Do. do. amort.

DO do.

Ruf -Engl. Axl. de 1822 do. do. de1859 do, do. de1862

do. do, do. consoï. Ank. do. 0. do. do. do. do. do. O, do. do

do. 1871—73 pr. ult. do. Änleihe 1875...

do.

o o B

Do.

- do. pr. ult. . Gold-Rente .. i C 188

M

2 0D

ï 0. Pr, Ul, . Ortent-Anlethe I. . do I

do. pr. ult.

do,

do.

: Poln. Schaßt-O Do fl

o. ; do. Pr.-Anleihe de1864|! do. do. de1866

.|—| pr. Stü |—,— i nl.'4 |1/6.u.1/12./101,10%z klf.

4%/1/1. u. 1/7.69,90B 4411/1. u. 1/7.170,50 bz .14%/1/4.1.1/10.169,90 bz“

wir 1 L

Se e Ss

TEE S

L 7 7 (f 2.

ea O a L a

Da) di

p E N

10. 10.199,90 bz

2

A puri pur A pem pem bek prak

Do f f A a R D O He |

B

C Sin R E

p jd jer deri Cme reen Porr R C C C Ga E O S E E

mom INEED O pm pmk pa per pern ermd per deme Pr formen fark

E gm E RR SSERG

Vi N j mananmnoEn

pu pmk

v, VD. pr. ult. Go. Bo 1880 Do. i: pr. ult. do. e Ba do. e DOOŒ

E

[4]

: bd, PL, ult. . Nicolai-Oblig. .

1/5.1.1/11.,/98,10§z

1/5,u.1/11.198,10bzG ¡ 4 [1/5,u1.1/11./74,30 bz

fleine/4 |1/5.u.1/11.174,30 bz

74,10 bz

15 15/4, 1.15/10.[96,60 bz Éleine/5 |15/4, u.15/10.196,80 bz

do. Do PE U Finnländische Loose . .

do. Stas¿ts-G.-A Holländ. Staats-Anleihe|4 |1/5.u.1/11. V O 1/1. u. 1/7./100,70B

1/4.u.1/10.[—— 1/1. u. 1/7./133,00G 1/5.1.1/11.,/115,10G 15/3. 15/9./102,90Gf 1/4.u.1/10.197,50 bz /4.u.1/10.197,50 bz¿G

1/2. u. 1/8.69,10 bz 1/5.u.1/11./69,00 bz

F

100,25 bz

06'701 14

68,90bz

2906011

E

r

300,00 bzG 1118,106zG

E id 1285,690G

L 89,20 bz B S 90,50 bzB - 692,20 bz*®

199,50 bz

7 1109,70bz 1109,70 bz

1710725 bi B /7/107,25bzB

4102,60 bz 1102,60 0z 1102,60G 197,80 bz B 198,00 bz 4102,30bz

1100,50a,60bz 1100,50à,60 bz 1102306 &

8 1102,30G S 9. 1100,10 G L 9. 1100,10 byG. 0.1100,10b;G /10.110,10bzG

12.1100,10à,20 bz

12.1100,10à 20 bz

99,90 bz

10.195,40 bzG 10.195,50

Mt 1/0

1/5.u.1/11.188,2564 Irf

°

88,30à,10 bz

1/5,.1.1/11./100,20bz

fehlen

1/5.u.1/11./100,20bz

100,10à100 bz

1/6.u.1/12,113,30bz 1xf. 1/1. u. 1/7.196,40bz 1/1. u. 1/7.196,70bz

96,25 bz

1/6.u.1/12.161,20bz 1/1. u. 1/7.161,50 bz

61,40à,30 bz

[1/5.u.1/11.|61,30b4B

61,10 bz

1/5.4.1/11.192,80bzG 1/6.u.1/11./92,80b4G 1/4.u.1/10.193,20B 1/4.u.1/10.|92,10bz 1/1. u. 1/7.1146,75G - 1/3. u. 1/9.1140,25bzG

Rufj.s. Anlethe Stiegl. .|5 do. Boden-Kredit | do. Centr. Bodenkr.- Pf.|5 1/1.

do. Kurländ. Pfandbriefe/5 |24/6. u Schroed. Staats-Änl. 75/43/1/2, u. mittel/43/1/2. u. 1/8.

neue!34/1/6.u.1/12. Hvp.-Pfandbr. 74/43|1/2. u. 1/8 do. neue 79) I 41101,70bzG | 4101,70 bzG ; Fleine |4 (1/1. u. 1/7./101,70bzG do. St.-Pfdbr. 80 u. 83/43! ( Bn Eisenb.-Hyp.-Dbl.|5

Scrbische Rente neuc|/5 |1/5.u.1/11.

fandbriefe/44/1/1. u. 1/7. { |15/6. u. 12. A 12 14/3. 6.1/9:

Stockholmer P Stadt-Anl. /

24 06'00L11«

Türk. Anleihe 1865 conv . 400 Fr.-Loose vollz. fr. . Tabacks-Regie-Act

Ungarische Goldr

do, VE E 87,30Aà,25 bz . Gold-Invest.-Anl./5

A O

ifenb.-Anl. .|5

“aer P

. Temes-Bega-Anl.'5 | do.Pfdbr.71(Gömörer)'5 |

E

; 4 T5 By (B32 „fdbr. 7 mör / 3 1104,75 bz Gck Ungarische Bodenkredit 4511/4...

2 pad p T pre 2 O D

_—] 2

Anhali.-Defi. Pfandbr. .|®

S

Han. Hypbr.\4

Deutsche Grkrd. B. 111.|

IIsa. u. ILIb. rz. 110/33 rüdz. 110/35 U 100/38 .Präm.-Pfdr. 1.34) do, T1. Abtheilung|3# D. Hyphk.Bfdbr.IV.V.VI L

EAEK a

E L SUASI I I

p pt pt je pad

ai iu die o A bfi f brs 1A 222558

a 23 pi i b j jk m N

e

Hrsdn. Baub. Hyp.-Obl. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. d

O00'Z0L’at6I

E do. dl. Dup.-Pfb.I rz.100)

Meininger Hyy.-P do. Hyp.-Pram.-Pfdbr. Nordd. Grdkr.-Hyp.-Pfb.

Nürnb, Vereinsb.-Pfdbr

wi

H A a Q pm

Pomm .Hyp.-Br. T V O

2 i Con

Pr.B.-K.-B,unk.Hp.-Br.| do. Ser. I. rz.100 1882 V. rz.100 1886

ooo A oon

= t

E r

j (4, Pr.Ctrb.Pfdk. unk. rz, 110,5

- p.

pp [A s

H A S f S tom

Pr. Centr.-Comm.-ODblg. Pr. Hyp.-A.-B. T. V

do, rz, 10 Hr.Hyp.-V.-A.-G.Cer | : do do. 102,00 bz G

B Hypoth fündb, 1887/4

kr.-Pfndbr.|5 do. rz. 116/44

yp.-Kr.-Gs.

do. rz. 1104 do. rz. 1004 Südd.Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 GSisenbahu-Stantuz-

Div. pro|1884 Aaten-Fülih

Aach. Mastricht . Altenburg-Zeit .|9?/20 Berlin-Dresden . |

Crefeld -Uerdinger Dortm.-Gron.-G.

do, Schles, Boden

4A

Do. SN Nat.-H 5A 9,

1102,706zG

und Stamm-Prior,-Akticn.

Eutin-Lüb.St.-A.| 1x

Frankf. Güterb. | Ludwh.-Berxb. gar.! Lübeck-Büchen . .|

do. pr. ult.|

Mainz -Ludwigs8h.| 42/5]

do. pr. ult.|

Marienb. Mlawkta| 2/3 |

bo. PE ult.

Mel. Frdr. Franz.| 92/5]

do, VL ult. Nordh.- Erf. ._.| do. abgest. i 4 do. Saalbahn Weim. Gera (gar. )| do. 24 conv.| do. Werra-Bahn . .

J

s

D bd C p e

nOoOD I d rend prak

005

S

alp tp

S ck

o D

DD 1E ar p

tD

O T niehinzid i es b-H

1/1. 138,75G 1/4. |4 |1/1.u.7|220,25 t} 4 | 1/1.

1886.

114,75 bzG

159,60 bz

159,00à159,25 bz

3414 [1/i.u.7{99.60 bs

99 ,60à99,50 24

[4 | 1/1. 145,60bz

45,75à45,50 bz

14 | 1/1. [168 604634

167,802168,00bz

D r, Ber

D med jem pu

38,10 bj

38,50 b; G 80,6063 75à80,60 b: B 41,60G

31,70 bz

30,50 bz 29,90 by

80,90 1G

Amst. -Rotterdanm| Aussig-Teplig . .| Baltische (gar.) .| Bhm.Ndb..4(6p.S.| Böhm. Westbahn) do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult.| Csfakfath-Agram. . Donetbahn gar. . Dux-Bodenbach . o P L! Elis. Westb. (gar.) Franz-Iosefbahn . Bal. (CrlLB.)gar. do. pr. ult Gotthardbahn . v0, L Graz-Köfl. St.-A. Ital. Mi:telmeer 0, -PL Ul. Kaschau-Oderb. . Kry.Rudolfsb, ga Kursk-Kiero. Lemberg-Czern. Lüttich-Limburg Moskau-Brest . Oest.Fr.St46pS: 0. D MUIL Oesterr. Lokalb. O E:

\ Ubreztsbahn . „| |

Oest.Ndwb4pSt| 45/3]

Do E, do. Elbthb.4pS!1 e Raab - Dedenburg

Reichenb.-Pard. .| 3,813

Ruff. Gr.Eb. gar Do P UIE FKuss.Südwb. gar. do. do. Große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost do. De Ut do. Unionb do. pr. ult. do. Westb. Südöst.LUmb. p.St do. Pr, UIE Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.- Terespol Do O L War.-Wien p.St. do. Pr. Ult.| Weichselbahn. MWestsicil. St.-A.

L

N e

t

R R ONRPO

0a Cnt D

Le o

—A cen .

pat

3 J C A

wei

e Mo C fa G5 Pr Pa S

cen

n

[eck) | T Co Cr Q ck

ck

Gas

n A

V N U!

23,10 bj {45 25 bz 274,75 b: G

7166,00 bz G

Ic Or, (4 24 3,20G

104,75 bz

r [1/1. u.7]80,50 bz

80,50à80,40 by

.71100,30 b: G 2197,75 bz ®

37.20 bz 136,90 b;

7199,80 bz

7189,20

.u.7|78,00G

78,00 bz [105,00 bz

5, 29à40à10et by

90,20G& 116,40 bz

1.u.7162,25G&

78 20 bz

.11.8/177,00S

192,75 ba G

2 O5 & O 8,25 bz B

7.167,00bG Lr f.

1.u.71370,50bi 368,50a370a369 bz

5 | 1/1. 160,60bz

60,40 bz

) [1/1,u.7]283,00 bz

282,00 64

1/1 1279,00 bs 278, 50à278ectà278,25 bi E /1. u.7167,40G /i.u.71128,25bG Lf.

33,70 bz B

128,30à20et b: G .1.7167,50B 1r f. .u.7167,00

1/1 289,25à288,50à290 bs 5/4.1.10]75,00(6

V/E,

| 1/1. 160,25 bz 59,75à,60à,40à 25 bz

185,50 bz G 35 ,50à, 70 bz 20,50 bz G

189,50 b1 .70172,10bzG 7183,10 bz

101,30G 101,40G 290,10 bz

79,60G

Altd.Colb St-Pr.) Angerm.-Schwo. Berl.-Dre8d. , Bresl.-Wars®. , Dort.-Gron.-E. , Marienb.Mlarwk, | Nordh.-Erfurt „| Oberlausitzer „| Ostpr. Südb. ,| Saalbahn M Weimar-Gera d Dux-Bodenb. A. .

do. Bei

Eisenbahn - Prior. -

Agachen-Jülicher

Bergish-Märk. T. IT.Ser. do. IIL, Ser. Lit. A.B.3

do. Lät, C. do. do.

do. VII. Ser. conv. bo; V Se ias o, N S A do. Aach.-Düf. T.IT.TIL. do. Dortm.-Soest I. 11.S. do. Düûf.-Glberfeld. I. II, Berg.-M. Nordh. Fr.-W. do. Ruhr.-Gladb. L.IL.TII. Berlin-Anhalter A. . bo. U B. do. T Qie s . do. (Dberlaus.) HBerlin-Dresd. v. St. gar. Derlin ares c o

do. Beecl.-Hamb. do.

Berl.-P.-Magd.

do, Lit, C. neue d9. Lit. D. neue do. r R Berl .-Stettia 11. I. VI,

Or

D P m Omar o o R

E o L ja

5

D 5 L D 2 C71 D L C en N Ur en Q

ai

J Ij D mtd] 03 Md Qi H OoC

R

e

Q wr

A2 r

. U, «U, U, «U. U. U, « U,

pn Px f= via ¡fr 16ck 1b f 12 H V fa. 1 M H H S

Il. Em, do. I. conv. .

Ma jn f f fn fr M d N

1/4, L 1/4. 1/4 Ul Ae 1/1 1/1. 1/E. L. L 1/4, 1/1

und Obligationew U A0: H 1/

(.

i. 1/ U, U,

L 1/ 1 ¿cl 1 L

5

T

(7. 103,50bzG fi,

{7.

ch4 1/7./103,10bz G 1/7.]—,—

E, —,—* - 1/7.\|—,— 1/7./103,20G

u, 1/T.1—,— 1/4.4.1/10./105,25G El.f. C S u. 1/7103,10% G j 1/4.u.1/ U U G U c U

/

10. T, 1/7} —,— n 1/7. /103,306zG S . 1/7.103,20bzf is .1/74103,20 . 1/7./104,00G gr.f. 1/1, u. 1/7. 4103,20G

1/4.u.1/10,1103,10G

107,00G

60,10 bz S 68,70 bz 112,906; G 109,90bzG 109,00 bz 96,50 bz & 120,75bzG 94, 50G 90,80G

,

1

101,25bzB

U L/N: ‘u. 1/7/101,25 b: B A/T 1/7

1103,29B

193,25 bz 103,25 br

r

s

-

103,10bzG"|

»*