1886 / 188 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

den 9. August 1886, das Konkursverfahren eröffnet worden, soweit es die bier in Château-Salins bestebende selbstständige Filiale betrifft.

Herr Malgras Joseph, Hotelwirth in Château- Salins ist zum Konkuréverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Sep- tember 1886.

Erste Gläubigerversammlung findet am selben Tage, Montag, 6. September, achmittags 2 Uhr, im Gericßtssaale des Kaiserlichen Amts- gerih!s zu Clâtcau-Salins statt

Châtean-Salins, den 9. August 1886.

Kaiserliches Amtsgericht.

C

G A ». è „o - F V. : gez. Lanzberg.

chrift: Deiseau, Gerichtsschreiber.

T

b

i T,

Für die Ab

[24651] Ueber das e hanu Skala in Dippoldiswalde it 1886, Nachmittags #5 Uhr, das Konkursversa

öffnet worden. Verwalter: der Dippoldiswalde. s e Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 6. September 1836. | L Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin: den 14. September 1886, Vor- miitags 10 Uhx, vor dem Königlichen Amtsgerichte

hierselbst. . i Dippoldiswalde, am 10. August 1886.

Grußhle, / i Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts daj.

Vermögen des Schneidermeisters Jo- am 10. August [

hren er- Kindermann in

E a. 2.

Aktuar

[24531]

Ucber das V Harms Nieken zu Ellwürden 1886, Nachmittags 4 Uhr, da eröffnet.

Berwalter: Rechnungssteller Warnsloh zu Atens. Anmeldefrist bis zum 31. Avgust 1836. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs- termin: 8. September 1886, Vormittags 10 Vhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31, August 1386

Ellwürden, 1886, August 9. Großherzoglices Amtsgericht Butjadingen.

: (gez.) Zang. S Beglaubigt: Witte, Gerichts\{ch.-Geh.

ermögen des Gastwirths Heinrich ist am 9. August 8 Konkursverfahren

Abih I:

[28622] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Gustav Stegmauu zu Kroppenstedt ist heute, am 9. August 1886, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. :

Der Gerichts-Aktuar Eicke hierselbft kursverwalter ernanni. ;

Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1836 bei dem Gerichte anzumelden.

(s ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf

Mittwoch, den 8. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem- Konkursverwalter bis zum 25. August 1856 Anzeige zu mache.

Gröningen, den 9. Augusl 1886.

Königliches Ämtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Lemgau, Aktuar.

ist zum Kon-

A6, N ß ie, N [24668] Konfursverfghren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Bernhard Acfermann in Löbau, Inhaber der Firma A. Auton in Löbau, ist heute, am 11. August 1886, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ; Herr Kaufmann Wilhelm Rothe in Löbau. j Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. August 8386. Anmeldefrist bis zum 8. September 1886.

Erste Gläubigerversamnilung am 23. August

1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 20. September

1886, Vormittags 10 Uhr. Löbau, am 11. August 1386. Königl. Sächs. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Mo ese, Act.

[24649] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Uhren- und Gold-

desselben und 2 bis zum 11. September

eines anderen Verwalters, bigeraus\chusses und dic 1n E Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

und der allgemeine Prüfungstermin auf

Nr. 6/0, anberaumt.

Jenifch, dahier, wurde heute V fursverfahren eröffnet. :

hier.

Prüfungstermin

[24529]

Konkursverwalter: Rehtêanwalt Schuster I. hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund Anmeldefrist für die Konkursforderungen 1886 einschließilih festgesetzt. Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wahl Bestellung eines Gläu- in 88. 120 und 125 der

Freitag, 27. August 1886, Vorntittags 9 Uhr,

Freitag, 24. «September 1888, Vormittags 9 Uhr,

cide Termine im diesgerichtlihen Geschäftszimmer übe

München, 7. August 186. Der Königl. Gerichts\{reiber :

(X, S) Hagenauer.

K. Amtgericht Nürtingen.

Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Nothgerber Gebrüder nämlich Friedrich und Karl Jenisch ormittag 10 Uhr, das Kon-

94148]

Konkursverwalter: Amts-Gerichts\hreiber Bleßing

Anmeldefrist bis 7. September 18836.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und

Dicustag, den 14. Septbr. 1886,

1 __ Vorm. 9 Uhr.

Offener Arrest ift erla}sen.

Den 5. August 1886. E

Stv. Amts-Gerichts\chreiber : Nestel.

Befanutmahung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Albert Göddertz zu Neukirchen ist heute, am 9. August cr., Vormittags neun Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: zu Opladen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Septem- ber 18836. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, deu 1. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 20. September d. I. beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte anzumelden. Opladen, den 9. August 1856, Elbers,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung 11.

Rechts-Konsulent Carl Schmitz

f (2

Ar Qr a z D N (203%] Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Kaufmanns Albert Haensch, alleiniger Inhaber der Firma Albert Haensch in Wehlau ijt am 9. August 1886, Nachh- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum vorläufigen Verwalter ist der - Kaufmann Adolf Mohr in Wehlau ernannt. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. September 1886, der Prüfungstermin auf den 15. September 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die Anmeldefrist dauert bis zum 7. September 1886 und die Anzeigefrist nah §. 108 der Konkurs- ordnung bis zum 1. September 1886.

Königliches Amtsgericht Wehlau.

[

46 G N ) ©D Y , [24671] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Ohle hierselbst ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 10, August 1886. N. Fichtner, Negistraturgehülfe, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.

[24660] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters A. Feder zu Kletzko ist auf- gehoben. Guesen, am 7. August 1886. Königliches Amtsgericht.

A D D 5 A p

[24672] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofzimmermeisiers Otto Küster zu Guoyen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Guoyen, den 7. August 1836, Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung : Der Gerichtsschreiber: H. ChlUers, Gerichtsaktuar.

[24598]

Nachdem der in dem Vermögen der offenen Heermanu zu Hamm i. W. ab vergleich rechtskräftig bestätigt ilt, gegennahme der Schlußrehnung des Verwalters und Decharge-Ertheilung Termin auf den 30. August

Konkursverfahren über das Handelsgesellschast Geck & geschlossene Zwangs- wird zur Ent-

[24652]

[24663]

[24539]

24677]

ist

[2

waarenhandlung „R. Martin“/ zu Mainz und der Inhaberin dieser Firma, der in Gütern getrennten Ehefrau von Conrad Martin, Regina, geborne Vlumenstein, in Mainz, ist am heutigen Tage, Nachmittags 4# Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Anwaltsgehülfe Nicolaus Hemer in Mainz. / j Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1, Sep- tember 1886. ; Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung: 21. August 1886, Vormittags 1014 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin: 17. September 1886, Nachmittags 4 Uhr, Saal Nr. 35 des Justizgebäudes hierselbft. Mainz, den 9. August 1586. | Der Gerichts\hreiber Gr. Amtsgerichts : S, V.: Flik.

[24528]

Das Königl. Amtsgeriht München I.,

Abtheilung A. für Civilsacben,

bat über den Nachlaß des am 29. Mai 18586 ver- lebten Weinhändlers Frauz Funk hier, auf An- trag des Kaufmanns Herzog hier, Vormundes der minderjährigen Weinhändlerskinder Katharina und Georg Funk hier, heute, Nachmittags 6 Uhr, den

d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne- ten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumt, zu welchem die Betheiligten hierdurh geladen werden. Hamm, den 4. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Lemke, in Firma E. Fischer's Nachfolger, hierselbst, ist zur Prüfung einer nahträglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 30. August 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kömglichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Johannisburg, den 4. August 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Gromadziúski.

[24731] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 90. JSanuar 1886 zu Kassel verstorbenen Kauf- manns Heinrich Christfried Rudolph Thilo,

[24543]

zu Kassel, wird, nahdem termine vom 31. Mai 1886 angenommene - fräftigen Beshluß vom 31. Mai

vergleich durch rechts g } ( durch aufgehoben. N. 4/86.

1886 bestätigt ift, hier Kassel, den 5. August 1886. Der Gerichtéshreiber des Königlichen Amt Abtheilung 9a.

r das

nach

4599]

Weisz- und t Götte zu Steele, ift ü \huldnerin gemachten Bo vergleiche Vergleichstermin den 28. August 1886, vor dem Königlichen Amtsgerti Nr. 9, anberaumt. : i Steele, den 9. August 1536.

24667]

Schußmachermei Striegau wird,

termine vom 27, Juli 188 vergleih dur selben Tage be] Striegau,

[24650]

N 11691 Vermögen des

Waldshut

[24681]

ermäßigte 10 000 kg 1,8 Krz.

[16021]

Das Konkursverfahren Kleinhändlers Johann Schmidt erfolgter Abhaltung des aufgehoben worden. Odeukircheu, den 9. August 1886.

Niederschlesischer Am 1. September d. \clesisch-Westösterreichisch den Niederschlesishen S kehr nah Wejhybka vom 1. April 1886 und 1. rife zur Einführung.

der i

Fordan, Aktu

Bekauntmahung. Durch Beschluß des Kgl. vom 5. August 1. J. wurde Bermögen Karoline Hacusler von j red;tskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgeho Landshut, 3. August 1886. Gerichtsschreiberei :

des Königl, bayr. Amtsgerichts Landshut. Hübmann, j geschäftsleitender Kgl. Sekretär.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gärtners Gottlob Louis Knauer in Schöner-

städt wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß-

termins hierdurch aufgehoben.

Leisnig, den 10. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Eisterbeiß.

Beglaubigt: Mühle, Gerichts\creiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Liegnitz ist in Folge eines von | \huldner gemachten Borschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 2. September 1886, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Lieguitz, den 5. August 1886.

An

Ferdin

V

Lid eL.

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

über das Vermögen des

Meyer,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der WÆWollwaarenhändlerin Antoinette

in Folge orschla

LELaU,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 e C Konkursversaÿren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des sters Julius Thomas nachdem der in dem Berglcichs- 6 angenommene Zwangs-

rechtskräftigen Beschluß von dem- tätigt ist, hierdurch aufgehoben.

den 10. August

Konkursverfahren.

’onfursverfahren über das

In dem K s Kaufmauns ist zur

meldeten Forderung Termin Donnerstag, den 19.

Vormittags

vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Waldshut, 6. Der Gerichts\chreib

Tarif- 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Me Fr. 188, s B

Frachtsäße für und ferner

für

97 Millionen Kilogramm.

das Konkursverfahren der Bierbräuers- Wittwe Landshut auf Grund

auf Vormittags 10 Uhr,

Königliches Amtsgericht.

Prüfung einer nahträglih ange-

Auguît 1836. N er des Gr. Amtsgerichts: Reinhard.

Steiukohlen-Verkehr. F, kommen für den Nieder- en Kokes-Verkehr sowie für teinkohlen- und Kokes-Ver- an Stelle der bisherigen

Dieselben enth

eine Frachhtermäßigung von

100 kg für

fönnen durch die betheiligten Güter-Exvedition und das Auskunfts-Büreau bier, Bahnhof Alexande platz, bezogen werden. Berlin, den 7. August 188 Königliche Eiscnbahn- Direktion.

n dem Vergleihs- Zwangs-

8gerihts. | [24680] Deutsch-Russischer Eisenbahun-Verband

(Ausnahme- Tarife für Flachs 2e.) y Vom 1. Oktober 1886 n. St. treten an Sts der bisberigen Auêënahme-Tarifse TA und IB f Flachs, Flahsheede und Werg gleihnamige T Ausnahme-Tarife in Kraft, welche theils die biz, herigen, theils billigere Frachtsäße enthalten. I den neuen Ausnabme-Tarifen werden die Statio, Wjäsma der Moskau-Brester Bahn und Wolga ‘6a Rybinsk-Bologoje Bahn keine Frachtsäße erboltey: dagegen wird die Station Sommerfeld des Eisen: bahn-Direktionsbezirks Berlin in den Ausnahme Tarif T A neu aufgenommen. S

Die bisherigen Frachtsäße in den Ausnahme tarifen TA und 1B für Hanf, Hanfheede und Hayf- garn (sogenanntes Seilergarn) von den Stationen der Rybinsk-Bologoje Bahn werden von demselben Tage ab mit Aus\s{chluß von Wolga in dem ney herauszugebenden Ausnahme-Tarif T1 für Hanf x Aufnahme finden. - : y Wegen der Frachtsäße für Flachs 2c. von Wiäêm wird auf die bestehenden Frachtsäße des deuts mittelrussishen Verbandtarifs verwiesen. ; Exemplare der neuen Auênahme-Tarife können von den Verbandstationen bezogen werden. Bromberg, den 6 Auguît 1836.

Königliche Eiseuvbahn-Direktion als geshäftsführende Verwaltung.

ar. 1tsgerihts Landshut

ben.

[24679] Bekauntmachung.

Die auf der Strecke Praust Zuckau gelegene

Haltestelle Kahlbude ist feit dem s. August d, Js,

für den gesammten Verkehr eröffnet.

Bromberg, den 11, August 1836. Königliche Eisenbahn-Direktion,

and Bartsch zu dem Gemein-

ormittags 10 Uhr,

24545] l Sächsisch-Westösterrcichish-Ungarischer Cisenbahu-VerbandD.

Nr. 14601 D. Am 15. August d. I. tritt für die Beförderung von Holz des Spezialtarifs 11. (Auë- nahme - Tarif 6a) bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg für den Wagen und Frachtbrief zwischen Plaß und Potschappel ein Frachtsatz von 0,83 4 für 100 kg in Kraft. Dresden, min 9. August 1886.

Königliche Generaldirektion

der sächsischen Staatseisenbahnen, als geshäftsführende Verwaltung.

2 H V

zu Wickrath Schlußtermins

24686 l Nord-Oftsee-Hannover-Thüringischer Verbands-Verkehr. Mit fofortiger Gültigkeit treten für den Verkehr zwischen den Stationen Gera, Plagwitz-Lindenau, Röderau, Weida und Zeitz des Eisenbahn-Direktion bezirks Erfurt einerseits und den Stationen der Mecklenburgischen Friedrih-Franz-Eisenbahn und de Deutsch - Nordishen Lloyds andererseits ermäßigte bezw. neue Frachtsäße in Krast. i i Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ner! bands-Erxpeditionen. Erfurt, den 9. August 1886. ; Königliche Eisenbahu-Direktion, im Namen ter betheiligten Verwaltungen,

eines von der Gemeit- gs zu cinem Zwangs-

chte hierjelbst, Zimmer

Bekanntmachung. enbahu-Verband. von Gütern des Spezia tarifs 111. im Verkehr zwishen Station Osterwieck dit Ofterwieck-Wasserlebener Cisenbabn einerseits und dn Stationen Dortmund (B.M., K.M. und Rh.), Dorsb feld, Oberhausen (K.M. und Rh.) und Schalke sind von 1, August d. Is. ab gültige Tarifsäße eingesüht worden, deren Höhe bei den betreffenden Qu Expeditionen zu erfahren ist. Haunover, den 6. August 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion, zuglei Namens der übrigen betbeiligten Berwaltunget.

E}

[24544] tn Norddeutscher Eif Für die Beförderung

as zu

1886.

F. G. Marath in auf

August d. J: 9 Uhr,

Nuzeigenu.

[16061]

E ATENTE

aller Länder besorgen und verwerit

E E E R P M L

Jnhaber: GERARD W.V.NAWROCKI

Angenieun und Pafenfan walt: zj Begründer des Vereins deutscher Patentanwait.

ERLIN,W. Friedrich-Stn.18

Ecke Franzüsische-Strasse-

L Agltestes Berliner Patentbureaubestehtscit l [65101]

Hh

eror

Nachsuchung und Yerwerthung von Patenten. Anskunft über Patente, Fabrikmarken und Muster.

Auszüge aus

Patent- Anmeldungen. |

N

Tarife Februar 1885 neue Ta- alten theilweise von

ide

Y ü

P T

Einzelsendungen

F

' Berlin S.W. 11.

Brandt

Jahresmengen von Exemplare der Tarife

Vertretung inPatont- Prooossen.

PATENT

Berichte übt Patent Anmeldung m

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesu cht durch C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 1; Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratIls.

{16041]

[16001]

Raib in Patenisache

Gaoschäftsprinzip : Persönliche, prompte und energische Vertretung.

[7

nos

eribeilt M, M. ROTTEN, diplomirter Ingen früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zie

eco 0

- Angelogonhelien, Muator- und Markenachutz werden besorgt

durch die Fimna F, C, GLASER xan Vas

Tj BERLIN SW., Lindensatr. 30. als Resferenzen erwäh

Konkurs eröffnet.

Snhabers der Firma Hermann Wallach & Co.

Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 944

1 J BRANDT8GWuNAWROGU E è

Vfl

Beuthen O.-S.

| eingetragen worden.

| getragen:

| Darmstage.

zum Deutsch

M S,

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

CEentral-Handels-Re

Das Central - Handels - Negister für das Berlin auch durh die Königlihe Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels - Register,

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg and dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

E

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik und Darmstadt

Leipzig, reli Ene! veröffentlicht, die beiden ersteren wöentli i leßteren monatlich. E i 2454 Aachen. Bei Nr. 1487 des Gesellschaftöregister! woselbst cingetragen ist die zu Aachen unter der Firma A. Krause & Cie. bestehende Kommandit- gesellshaft wurde vermerkt, daß der Johann Wil- helm Jaeger, früher Kaufmann zu Aachen, jeßt Rentner zu Düsseldorf, aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Aachen, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht. V.

| : [24547] Aachen. Die unter Nr. 1318 des Firmenregisters eingetragene Firma August Zöller zu Ober- hausen, deren Inhaber der zu Oberhausen, Kreis Schleiden, wohnende Kaufmann August Zöller ist wurde heute gelöst. | Gleichzeitig wurde die unter Nr. 733 des Pro- kurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Julius Voigt zu Oberhausen ertheilte Prokura gelöst. Aachen, den 7. August 1886. Königliches Amtsgricht. V. Bernburg. Handelsrichterliche F Vekanntmachung. Fol. 374 des hiesigen Handelsregisters, wooselbst eingetragen steht: „Zuckersiederei- Compagnie Hecklingen und 5 Neundorf“‘ in Heckliugen, ist nahgetragen : / „Der Gutsbesißer August Günther in Neun- dorf ist statutenmäßig aus dem Vorstande aus- geschieden, jedoch auf zwei Jahre als Vorstands- mitglied wiedergewählt worden,“ Bernburg, den 4 August 1886. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. v BLUni

[24551]

Bernburg. Sandel8srichtersiche [24550] 2 Vekanutmachung. Fol. 682 des hiesigen Handelsregisters, woselbst Zuckerfabrik Dröebel, Actiengesellschaft i : _zu Dröbel““ eingetragen steht, ist heute nahgetragen worden : q Rubr, 3: „Der aus dem Vorstande durch das £008 ausgeshiedene Gutsbesißer Eduard Polland in Gröôna ist in der Generalversammlung am 17. Juli 1886 auf die Dauer von 3 Jahren zum Vorftands- mitgliede wiedergewählt.“ Vernburg, den 8. August 1886. Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. Ui

1 Vekanutmachung. [24553 2 i f i aer, Firmenregister ist s inde: Bu 3ôl die Firma „M. Laband“ zu Karls- bei Gie mit ciner Zweigniederlafung zu Kopanina M eipine und als deren Inhaber der Kaufmann “(oriß Laband zu Karls-Kolonie am 6. August 1886

Veuthen O.-S., den 6. August 18836. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld Handelsregi f

Ia. gister [24548

des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld.

N unser Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 339,

ais Wilhelm Vieler Nachfolger in Viele-

zufolge Verfügung vom 9. August 1886 ein-

Das Handelsgeschäft ist durch Vertra Han i t Vertrag auf 8 bisherigen _ Mitgesellshafter , Kaufmann V us Bösch übergegangen, welcher dasselbe als alleiniger Jnhaber unter der bisherigen Firma fortführt. So. Vergl, Nr. 1102 des Firmenregisters.) die A ist in das Firmenregister unter Nr. 1102 Hes irma Wilhelm Vieler Nachfolger und als Bielefett eE der Kaufmann Julius Bösch in ede Verfügung vom 9, August 1886 4 : [24552] mise naeh weig. Bei der im hiesigen Handels- er Bd. 11. Seite 121 verzeihneten Firma : R Veut Carl Wolters «& Co.“ tate vermerkt, daß aus der unter derselben be- Mitgefell offenen Handelsgesellshaft der bisherige atl M hafter Brauereibesiter Christian Julius a8 Ha ters durch Tod ausgeschieden ist und daß Aa ni elégeschäft von den beiden Mitgesellshaftern, g reibesißer Reinhold Wolters und Carl Wol- A unveränderter Firma fortbetrieben wird. unschweig, den 7. August 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Großh M Hef [24613] Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Juli publizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt 1]. T Trier in Darmstadt, Theilhaber rier ausgetreten; Alleininhaber Ludwig

Dritte

Berlin, Donner 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht w

gister für

ei kann durch alle Post - Anstalten, für

Deutsche R

Deutschen Reihs- und Königlich Preußishen Staats

Orth.

i Amtsgericht Darmstadt Ul. L Firma G. Neusel zu Eberstadt, Alleininhaberin Katharina Neusel, geb. Breitwieser; Prokurist Georg

Neufel 1V. Amtsgericht Fürth Firma Gustav Löb Weichsel von Ri i L n Inhaber Gustav Löb Weichsel Ii &irma Alois Kekeis von Hambach erloschen. Fin S Groß:-Gerayv. Firma „Dampf-Molkerei Dornheim, einge- tragene HGenossenschaft“/, Vorstandämitalieder find: 1) Jakob Metzger V. von Dornheim, Vor- steher (Geschäftsführer), 2) Johannes Krumb VII von da, olger, i i Flrma „„Darlehusfkasse Worfelden ene Genossenschaft“, Vorstandsmitglieder Y ichael Graf und Johann Heinrich Klink 1. von Worfelden find ausgeicieden, jeßige Vorstandsmit- Das A G von Worfelden, als Stell- eter des Borstehers, und Michael Naifß da als Bristger, 1 ichael RNaiß II. von Firma Jakob Wallmaun, Zweigni zu Gustavsburg erloschen. i Ea E Amtsgericht Lorsch. Firma Ph. Nückert in Heppenheim, Jn- haberin Philipp Rückert Wittwe, Babette geb E j i 7irma Klein und Siegel in Lampertheim Theilhaber Jakob Klein, Hermann Siegel, Tae von Mannheim, und Heinrich Hirshler von Worms, in Liquidation. Die dem Hermann Hirschler aus D ertheilte ata ist erloschen, dagegen ist 1jelben die Liquidation der Gesell\ üb O e Liq n der Gesellschaft übertragen Firma G. Wolff Wittwe in Lorsch erlos Die dem Simon Lorch in Lorsch ertheilte ura ist hiermit ebenfalls erloschen. |6 O in Lorsch,

Firma Simon Lor Simon Lorch. 7

Firma Jakob Mainzer in Heppenheim a. d V., sowie die Prokura des s i sind erlssden Wolf Mainzer sind rirma „|Viernheimer Actieubrauerei, vor- mals Pfützer““ zu Viernheim, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wurden gewählt: Leopold Heibel in Mannheim, Cornelius Beyer T. in Viernheim Iosef Meyer in Mannheim, und zum Vorstande : R E R als Direktor, Cornelius Veyer I. in Biernheim als delegirtes Mitgli Aufsichtsraths. : A

i _Amtsgericht Offenbach. M Firma Hetzel & Spreizer in Offenbach, Theilhaber Amandus Spreizer ausgetreten. Allein- inhaber Anton Heßel; Prokurist Amandus Spreizer. Firma M. Langer « Co. in Vürgel, gleich- 0 an Theilhaber Jsaak Grünewald und Wendel Langer. Firma J+ M. Hirschmaun in Offenba i Prokura i A Baltz ift U mis M Ftrma Phil. Heinr. Roth in Offenbach, In- haber S Noth. N id Firma ilhelm Häufser in Offenb áIn- haber C, | M M Firma „Süddeutsche Gummiwaaren: Fabrik Conr. Fr. Petri & Lutze“‘ in Oen E berechtigte Theilhaber Conrad Fritz Petri und n S Olto Lute.

irma Carl Reiß in Offeubach, Inhaber Car] Heinrich Reiß. ' Y E Firma M. Schneeweifß in Offenbach, J wiaibias Stmeeneiß ff ch, Inhaber irma J+_M. Huck & Comp. in Offenba Theilhaber Eduard Hoffmeister ausgetreten, ie inhaber N Hu.

Firma Fean Lack in Offenbach, Inhaber Jean Cbef Oln ane geb. Lad, Wittwe von ristian Hofmann, nunmehrige Chefrau von Phili Christian Ebling. E O Firma Spar- und Leihkasse x. zu Neu-Jsen- burg, cingetragene Genofsenschaft, Vorstandsmit- glieder Anton Schikedanz und Georg Sußner II. ausgeschieden und an deren Stelle treten Daniel Schüßler und Ludwig Schneider von Neu-Isenburg.

: Amtsgericht Zwingenberg.

Firma Darlehnskasse Schönberg, eingetra- gene Genossenschaft, an Stelle des seitherigen Vorstehers Christian Bender zu Wilmshausen wurde Friedrih Lohr zu Schönberg und an Stelle des Vorstandsmitgliedes Georg Schäfer zu Wilms- hausen wurde Philipp Willenbüher zu Schönberg

gewählt. G

Firma „Granitwerke WMelibocus A. H. Wendt“ zu Zwingenber Inhaber es Ua ß n / E irma Ed. Haßloch in Bensheim, als Theil- haber Franz Josevh Eduard Haßloch n die Prokura desselben ist somit erloschen. Firma Ludwig Link zu Auerbach, Inhaberin Lina Link, geb. Nister, Wittwe des Ludwig Link, Prokurist Pr. Wilhelm Hoffmann,

A E E A zu Bensheim, gleihberechtigte Theilhaber Louis Rothschild Manuel Rothschild. E Fi ü S ide Gießen.

irma G. W. Schneider in Gieften, Inhaber N Aen “a M ¿ ag bie irma Joseph und Meier Weinberg in Allendorf a. Lda. erloschen. y Firma Spar- und Leihkasse Watenborn- Steinberg, an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Balthasar Hirz 1Y. is Georg Schwandt P. von Watenborn in den Vorstand ein-

einge-

Inhaber

Carl Ansorg ausgetreten; Alleininhaber Hermann

Beilage

stag, den 12. August

vom 30, November 18

Das Central - Handels - Register für das Abonnement beträgt 1 (4 50 gister für da Insertionspreis für den © S für das

Sia p rag arat omg ; a G. König in Lindheim, Inhaber Hein- ri Voß vos D auernheim. E E : mtsgericht Butzbach. Firma Gebrüde Ä i -Wei erloschen r Krämer zu Nieder-Weisel irma Sch. Krämer Sohn zu Butzbach, JIn- haber David rämer; Prokurist 6 dil h Vär Krämer; Prokurist Schile : Amtsgericht Friedberg. Firma_ Franz Megerle zu Friedberg, JIn- haberin Franz Megerle Wittwe, Wally, geb. Meyer und deren minderjährigen Kinder, als deren gesetz- ne Vertreterin ihre Mutter erscheint. Zweiter M der Firma ist Dr. Rudolph Flessa zu : Amtsgericht Homberg. Firma Consumverein zu Denenbah, ein- getragene Genossenschaft, an Stelle des seit- herigen Direktors Heinrich Müller VI. wurde Johannes Klein zu Deckenbach als Direktor gewählt. E Amtsgericht Ortenberg. Firma Actienzuckerfabrik Vüdingen zu Stock- heim, an Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Wilhelm Weith aus Altenstadt ift Friedrich Grebe zu Erbacherhof gewählt worden. Siri G L Uet "p L ar- und Leihkasse zu Vilbel, ein- getragene Genossenschaft, Georg Herget von e A a O ausgeschieden und an L: elle Jean Jacobi vo î Vors: A I n da în den Vorstand Mana & A a. Firma Carl Friedrich Niezoldi in Lauben- pem, Ae s Miejold! und Gustav Nie- zoldi ausgeschieden un ugust Niezoldi is L s E Flrma Fos. Klucken Sohn «& Cie. in Main Inhaber Engelbert Konrad Klucken und ein Kone N C Q Wilquet Wittwe, ) Maria Theresia, geb. ink Josef Kluden. geb. Schlink, und Josef Firma L. H. Lippmann & Cie. in Main Theilhaber Siegmund Silberberg ausgetreten. as L Folgende Firmen sind erloschen: Firma Jos. Stenz in Mainz, F. H. Evler das., Leon Lebrecht das., H. Straub das., Samuel Caunstadt das., W. A. Bleicher das., Joh. Jacob Wolf das., Jacob Appelhans pat E A chie Cullmann , J: Di ann in ieder-Jugelheim, Wilhelm Aleiter in Mainz, G ebeidor Fon in Koftheim, F. A. Hell in Mainz, J. Wei- : and das, Nicolaus Kellermaun das., J. F. A L Roe L Franz Zitz t ché : Richter M E Firma tädtisches Gaswerk zu Mainz, die Deputation besteht außer dem Oftaermaiae ref; Beigeordneten zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: D Gastell,_ 2) Cârl Ios Rau, 8) J, B. Söhngen und 4) Frz. Jos. Usinger, Alle in Mainz. Direktor is Johann Christian Peter Hessemer in Mainz, Verwalter Carl Reutter daselbst und Kassier Georg Beilstein daselbst. irma H. J+ Anstos in Maiuz, Inhaber Carl T E Prokura ist erloschen. i Husta eis in Mainz, Theilhc n L L aran. E irma J. D. Reuter’s Druckerei, Inhaberi A E ae von O ‘David ;_Kollektivprokuristen Carl Pi inri Peter R a in Mainz. S Firma H. Feitelberg in Mainz, J - n e Feitelberg. C O Firma Jean Kertell in Mainz, Inhaber Johann Kertell ; Prokuristin d Shefrau Josef geb, Thielmann, P f essen Chefrau Josefa, irma J: M. Blancjour in Mainz, Theil- S Cathian, Wittwe Sha E rid riedenreich, ist ausgetreten, und Carl August Bart el als Theilhaber eingetreten. firma A. Simon Wittwe in Mainz, Inhaberin Babetta, geb. Oppenheimer, Wittwe von Aron D A e Simon. ma Johanna Heurici i i I i Iobann Pentick in Mainz, Inhaberin Firma Hemmerdinger & Cie. in Mainz, d Siß dieser Firma wurde nach Weisenau Vevloa, 7 irma Gebr. Oppenheim in Mainz, Theil- ha er Moriß Oppenheim ist in Folge Ablebens aus- i is V irma Rodemer «& nrici i i - tojden. Henrici in Mainz er Firma „Vereinigte Strohstoff - Fabriken, Filiale Mainz“, der Aufsichtsrath der Gesell schaf besteht aus: 1) Fabrikbesißer Ferdinand Adam Egid von Löhr in Mainz, Vorsigzender, 2) Fabrikbesißer Carl Anton Unger in Dresden, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Fabrikbesißer Isaak Offenheimer in Karlsruhe, 4) Königl. Sächs. Kommerzienrath Hein- rich August Julius Vogel in Penig. Der Vorstand besteht aus: 1) Fabrikbesißer Carl Friedrih August Linke in Hirschberg in Schl., 2) Fabrikbesißer Amatus Otto Unger in Dohna, 3) Ingenieur Emil Hermann Nate in Kötiß bei Coswig in Sathsen und 4) Fa- brikbesißer Raphael Bloch in Worms, jeßt in Mainz wohnhaft. Außerdem ist für die Zweignieder- lassung Mainz Prokura ertheilt worden: dem 1) In- genieur Adolf Noos in Nieder-Ingelheim, 2) Direktor Wilhelm Kränacher in Rhein-Dürkheim, 3) Emil Günzburger in Mainz. Firma Gemüsekultur-Verein Gonsenheim, eingetragene Genossenschaft, die derzeitigen Vor-

irma P, Gräf in Darmstadt , Theilhaber

getreten.

en Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1886.

74, sowie die in dem Geseß, betreffend das Urheberrecht erden, erscheint auch in einem besonderen Blatt us perpecnt au E E

das Deutsche Reich. (:. 1883,

Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Das

Vierteljahr. Einzel S fv Raum einer Drudzeile 30 s. zelne Nummern kosten 20 9.

Iakob Franz Appel IL, Direktor, Franz Adolf Schaefer, Stellvertreter, Fran Bete L Beisitzer; Alle in Gonsenheim wohnhaft.

Fi 4 Ae Bingen.

Firma Aug. H. Mies in Vüdesheim ° haber August A daains Mies. n . Firma Jos. Hassemer in Vingen, Jof eph Hanemer,

Firma Heinrich J. Weingärtner in Vingen Anarer Hemi ep Seer, u

Firma L. Braden in Büdesheim, F Leonhard Braden. R E 2s Carl Erne in Vingen, Inhaber Carl

rne.

E: uy Th. Poilvache & Cie. in Bingen er- en.

_ Firma Vinger Anzeiger (A. J. Pennri

in Vingen, Inhaber Iakob Deines E aa

Sema Feyen «& Lodde in Bingen, Theilhaber Johann Baptist Feyen und Bernhard Lodde.

Lie D v TVOLRE,

Firma J+ P. Vogeley in Wo Inhc Wilhelm Vogeley. ps E E Gene Seits E U NNOrms, Prokuristin

nma eph, geb. Koschland, efrau d s shäftsinhabers Abraham Joseph. / A Firma Spar- und Creditverein Westhofen, eingetragene Genossenschaft, Johann Dieter A Os N G, wurde zeitweilig als

ertreter, de irektors des Landwirth d Orb daselbst, bestellt. s eri

Inhaber

4 [24554 E RE g / e E Handelsregisters if eige vom 31. Juli 1886 i ade I heute eingetragen Firma: Fried. Speitel in Neustadt a. R. Inhaber: Fabrikant Friedrih Siegfried Bert-

P ie Baal lon a. R. rokurist: Buchhalter Emil Speitel i Prodt a: R peitel in Neu Eisfeld, den 3. August 1886. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Steinherr, Stellvertr. : : 124614 Emmerich. Die unter Nr. 562 des S registers eingetragene Firma H. von Loh (Firmen- inhaber: der Kaufmann Heinrich von Loh zu Emmerich) ist gelöscht am 2. August 1886. Emumerich, 2. August 1886. S Königliches Amtsgericht.

2461 Emmerich. Die der Ehefrau H. u LoEs Louise, geb. Tenhaff, zu Emmerich für die Firma H. von Loh zu Emmerich ertheilte unter Nr. 164 des Weseler und Nr. 38 des hiesigen Prokuren- Ee eingetragene Prokura ist am 2. August 1886 elöscht. Emmerich, 2. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

Gadebuseh. Auf Verfügung des -

herzoglihen Amtsgerichts Gadebusch E Ti o Me

E N A A Nr. 37 des hiesigen Handels- ers, betressend die Fi . S in-

Me Firma C. Sarkauder, ein

in Col. 7 als Prokurist FriedriG Wi

Heinrih Sarkander. 7 y 24EoA

Gadebusch, Mecklbg., 10. August 1886.

Zürens, Ger.-Aktuar.

24616 Gotha. Nah dem Ausscheiden des Aatiess Fun aus Klein-Schmalkalden is der Korbwaaren- Fabrikant Louis Funk daf. alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Funk ebendas. geworden. Solches ist heute unter Folium 1192 in das Han- del8register eingetragen worden, Gotha, am 6. August 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. Il. (Unterschrift)

Insterburg. SBefanntmachung. 24556] „Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 187 E Hes b Ano wegen Ab- erbens des Firmeninhabers erfü r Ee zufolge Verfügung von JInfterburg, den 9. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 24557 _ In dem hierselbst geführten Gerienscaftacegiftes ist am heutigen Tage ad Nr. 9, wofelbst die Kieler Genossenschafts-Meierci : (eingetragene Genossenschaft) MeragA n E E worden : , Aus dem Vorstande ist der Hufner Claus St in efrau ausgeschieden und ferner sind als ok Beute a T z e E Hinrih Timm Butenschön in Groß-Fläntbeck und d E Von a Gihan : R An deren Stelle sind zufolge der Beschlü Generalversammlungen der Satt ae a a ne O 009 gewählt worden: A. zum Vorstandsmitgliede de Diedrich Horst in Bissee E . zu Controlleuren, welche zugleich in Verhinde- rungsfällen die Borltantaueitällbee zu i ari bezw. event. als Obmann zu fungiren haben: , Ÿ per Van NEALiO eel in Negenharrie 2) Hufner Claus Reese in Groß: Flintbed Kiel, den 7. August 1886. E

standsmitglieder sind:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.