1886 / 189 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Bürgermeister Hesse zu Paderborn ex oblig. de | 1860 am 6. August für die Sparkasse der Stadt | streits vor das Königliche Amtszericht I. zu Berlin, | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 18. November 1807 ex deer. de 9. Juni 1841 cin- | Soest im Grundbuch von Weslarn Band 7 Blatt 22 | Jüdenstr. 58, 2 Tr. Saal 30, auf Auszug der Klage befannt gemacht. ) F Flur 7 Nr. 446 | den 27. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr. Lüneburg, den 5. August 1886, Ï L Schüching, Dritte Beil«a b. des Hypothekenbriefs mit der Urkunde vom 9) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der | dieser Auszug der J i c 14 Q g 11. April 1826, laut dessen im Grundbuch von Antragsteller Schmiedemei|ter W. Andernach in Berlin, den 7. August 1886. [24808] Oeffentliche Zustellun für Iohann und Therese Koke zu Lippspringe Soest, den 31. Juli 1886. ( L ex deer. de 9. Juni 1841 ein Kapital von 60 Thlr. " Königliches Amtsgericht. Abtheilung 31. Ruhrort, vertreten durch den Rechtsanwalt Kroll in (2 —— arin Ruhrort, klagt gegen den Schiffer Th. Nout quf Me steht ; i | 3“, unbetan1 E E E E 9) 'a. der im Grundbuhe von Neuhaus Band 9 | Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts | Der Tuchmaermeister Wilhelm Wolgast zu | aus etner Forderung für Einschreibegeld, mit den Der Inhalt dieser Beilage, in welcher g: —— Y 7 x q 276 ga g B ) au die im 8. 6 des Gesetzes üb T n nas Parchim, vertreten dur ten Rechtsanwalt Dr. Antrage auf Zahlnng von 29 99 S und ladet vom 11, Januar 1876, und die im Pateutgeseß, vom 25. E. 1677 C T als U 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urhebercecht an Must und Mode! t A D ( en veröffentliht werden, ersheint au in einem besonderen Blatt unter em Titel Ens, U M , ) ! X er dem Tit , tober 1837 ex. decr. de 27, Sanuar 1838 ein- Kommissar für Bagatell- f Z l itel vom 12. August 1870, dem rechtskräftigen Bagatell- 26,98 #4 nebst Zinsen zu 5 9% seit Zustellung der | den 15. Ok

getragenen Post von 50 Thlr. Condentions-Münze | Abtb. 111. Nr. 3 auf das Grundstü j : ) nebst 5 °/o Zinsen ; dieser Gemeinde wird für kraftlos er ärt. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird : E. hin E der Klage bekannt gemacht. Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts, un Dei Sh s i l O k t ) , E E ck 9-2 Lippspringe Band 2 Blatt 282 Abth. 111. Nr. 2 | Weslarn zu tragen. Hirsekorn, : E x \ Z E E id R d 3¿M ; F D S Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Die Firma I. Zöller sel. Wwe. Vachfolger L ci fi E N ZEIger H H reuß ei / {aals-Anzeiger Courant nebst 5 9/0 Zinsen und Kosten eingetragen 1 089, Be li Us ; j v . [24736] Bekanntmachung. [24750] Oeffentliche Zustellung. Schiff „Gott met ons*“, unbekannten Aufenthalts, Dtr il, Freitag, den 13. August 8G Blatt 275 Abth 111. Nr. 9 für den Juftizcommifsar | vom 17. Juli cr. für BeN! erkannt: ( ( t on Pes Holtgrewen auf Grund rechtskräftigen Mandats und 1. Das aus ciner beglaubigten Abschrift der Re- | Tiedemann dort, klagt gegen das Dienstmädchen | den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez der Requisition des Prozeßrihters de praes. 14. Okf- | quisition des Königlichen O R E Bene Ma E amer E Schuld E n das Königlihe Amtsgericht Central- D [ 0 ry Sachen zu Halle a. mit dem Antrage: die Beklagte zur Zahlung pon uhrort au : - an c s8-M etragenen Post von 24 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. 1gatell Zu ] de tober 1886, Vormittags 109 Uhr, - 7 f én V as D 4 aen der Ziegelei- | Klage zu verurtheilen und das Urtbeil für vorläufig | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich k s C E éi +2 (Nr 189 aus dur ala Voi Men, ‘e Das Central - Händels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel j » E 4 E EEIE ere er Regel tägli. Da

Abonnement beträ 5 ü & ¿ment beträgt 1 # 50 S für das Vierteljahr. Einzelne * s E, 25 nfertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 0 E A ages as G

Die Bestimmung des Art. 47 des Handelsgeset- | Kleien und F cet e und Futtermchle fast immer gefragt. Ueber Sia B baritceth A : E Bleistei is . woselbst die zwischen den zu Rheydt wohnenden K E stein & Vergmaun leuten Friedrich August Dea ee dbnenden Rauf

eserviten und 1 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf. Kosten; mandat desselben Gerichts in Sache ! l fu Lo. h. der im Grundbuche von Neuhaus Band 2 | besitzer Keil & Keitel zu Döllniß wider den Maurer | vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin au) dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ir) al Welßtßien, Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Deutschen Reihs- und Königlih Preußischen Staats-

Blatt 275 Abth. 111. Nr. 6 für den Justizcommissar Friedrih Pretsch daselbst vom 9. Mai 1870 und | mündlichen Nerhandlung des Rechtsstreits vor das ; : ien Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. E E P E E TOET a

Holtgrewen in Paderborn auf Grund des Attestes | dem Hypothekenbuh-Auszuge vom 22. August 1870 Großherzogliche Amtsgericht zu Dömitz auf vom 6. Februar ae ex s de N Br 1E, E U E De 28 GruninSe ves Dienstag, den Ah MeBeS es 1886, [24753] Gde t ZA eingetragenen Post von 2 r. 8 Sgr. f. | Döllnig Band 111. Blatt Ir. 1 ¡theilung TII. ormittagi a. (D Gütertrenn age. s, daß die Vollmabt vo L ' Kosten; d G unter Nr. 2 für die Ziegeleibesiver Keil & Keitel | Zum Zwecke der M Zustellung wird dieser | Die t Kein wohne Maria FIohanna Fr bebigten sich auf alle Geschäfte und Kecbtöhaudlungen S En 0a. er pte DTLUCRera, L, RE, 3) a. der im Grundbuce von Dahl Band 142 Blatt | eingetragenen 39 Thaler Hauptforderung nebst 5 ?/o Auszug der Klage be annt gemat. ziska Fonk, Ehefrau des Kausmanne arl Heinri estreckt, welche derBetricb eines derartigen Sandels- R: ot und Nachfrage blieben ziemli lebhaft. | vermerkt steht, ift eingetrag 5 Abth. 111. Nr. 1 für die drei Minorennen Conrad | Zinsen seit dem 8. November 1869 und 1 Thaler Dömitz, den 11, S I Spaltmann zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt gewerbes oder die Ausführung derartiger Geschäfte Ebbe war der Ertrag des Roggens, welcher Die G e URET en? ¿ S Krovy: nnker dee Ficita F V. De ! Amediek zu Dahl protestativi\ch auf Grund des | verlegter Gerichtskosten und die Kosten für die Ein- Kiecsee, Aktuar-Geh., als Gerichtsschreiber Bulich, 4 Wut a un ewöhnlich mit si bringt, findet nach Ha Uetbeil Farbe umgeiene wurde. _ Dagegeu ließ Gerste in Betbeiligten T durch Ucbercinkunft der | bestehende Handelsgefell {aft ein S i Rheydt Antrages des vormundschaftlichen Gerichts vom | tragung, Quittung und Löschung, wird für kraftlos des Großherzogli Medlenburg - Shwerinschen flagt gegen 1) ihren genannten Chemann Carl des Neichsgerihts, 11. Civils., vom 1. ad | THe C “alte A and Qualität viel zu wün- ae Vauf MTEE A heute vermerkt worden: getragen sich befindet, 16. Dezember 1816 am 2. April 1845 eingetragenen a a e Gat R A Amtsgerichts. : G de Ee H Sas B 1886 analoge Anwendung auf die Vollmacht A A rig. E, Zahl der Fabriken und der t E E e us zu Berlin Der Kaufmann Friedrih August Kropp ift dur unbestimmten Kaution; ; II. Das aus einer usfertigung des von dem | 5c 29 Gi ca G 1 V G f G E zu öln in Geschäftsabschlüssen ermächtigten Geschäftsagenten im Kar rh etiek einer Dampfmaschine betrug Firma fort es { Nr 1711 unveränderter | Tod aus der Gefell schaft ausgeschieden: t t ur „b. der in demselben Grundbuche Abth. 11]. Nr. 3 | Gerichtsamte Neumarkt zu Halle a. S. am 9. Sep- [24809] _ Oeffentliche Zustellung. seiner Eigenschaft als Berwaller de Ao urses über 4m 12. Mai 1883 kaufte der Kaufmann B E Ee in 18895 42 gegen 43 in 1884; edes Vergl. Nr. 17,119 des Firmen- | am 6. Juni 1886 seine Bitte M tatt seiner ür Jakob Archenhold zu Lichtenau auf Grund der | tember 1826 über den Nachlaß des Häuslers Sasse Der Kaufmann L. Ortmüller dahier, vertreten | das Vermögen des genannten Spaltmann, mit den St. Sohann von dem Agenten der Firma M zu e en beschäftigen 3963 Arbeiter (1884 3738 und Demnécht it - f i U Penkuhn, Kauffrau, zu Rheydt w e Mathilde, geb. bligation vom 19. Februar 1838 und 2. April | zu Morl aufgenommenen _Erbvergleichs und dem durch Rechtsanwalt Dr. Fr. Meyer dahier, klagt | Antrage auf Auflösung der zwischen ihr und ihren Ottensen, dem in Met wohnhasten C. cinen Dobvels hatten 94 Dampfmaschinen mit 1509 Pferdekräften Ne. 17 T di E M „Uner Firmenregister unter | \chafterin in die Be La R ITRCEE cin als Gefell- 1845 mit dem Bemerken, daß die Tilgung dieser Hypothekenschein vom 12. Februar 1828 gebildeten | gegen die Charlotte Lendle, geb. Jung, geschiedene Ehemanne bestehenden Errungenschastsgemeinschaft, wagen Speiseshmalz und zwar nach ‘der “beztigl im Betrieb (1884 53 Dampfmaschinen mit 1279 . ( ie Men: Sodann ist sub Nr 703. des aft E, E Post behauptet sei, eingetragenen Poft von 10 Thlr. | Dokument über die im Grundbuch von Morl Nr. 29 Baldenecker, unbekannt wo? abwesend, wegen Her- | Zur mündlichen Verhandlung steht Termin an bi M Verkaufênote: „mit der Kondition, wenn e rae Ueber den Verkehr im Hafen zu Blei N emar Nachf. von der oben bezeichneten E urenregisters die 14 Sar. 2 Pf. Waarenschuld mit d °/o Zinsen und | in Abtheilung 111. Nr. 5 für die vier Geschwister | ausgabe von Gegenständen oder Zahlung von 4166 | der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Klage oder Nichtzufriedenheit dur Kunden für | a ore in 1884 wird, wie folgt, berichtet. Es kamen | mit dem Sitze is B Le erguman— Kropp zu Nheydt Vettzitnbe * Gäublin I- P. Kosten; Sasse zu gleihen Antheilen eingetragenen 30 Thaler nebst 5 /o Prozeßzinsen, mit dem Antrage, unter Köln auf Montag, deu 25. Oktober 1886, M Herrn B. entsteht, leßterer von dem unver- os zu Berg : 662 Personendampfer und 254 Güter- | der Gaufma 8 E) Ey in und als deren Inhaber | Ludwig Eugen Kropp zu N ay andlung dem ‘e. der in demselben Grundbuche Abth. 111. Nr. 4 | Erbabfindung, zahlbar bei erlangter Großjährigkeit oder | vorläufiger Vollstrectbarkeits-Grklärung des Urtheils, | Vormittags 9 Uhr. fauften Schmalze befreit is und lagerfrei bei T „mit 3010 t Gütern; ferner 198 Segel- Ten E, Fmanuel Bergmann zu Berlin ein- | und sub Nr. 704 des Prof vet ertheilte Prokura für Heinrih Amediek in Dahl auf Grund des Er- | wenn sie si von ibrer Mutter absondern, welches | die Beklagte kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger | Köln, den 6. August 1886. Käufer liegen bleibt.“ Im August 1283 theilte e m 48 052 t, in Summa 1114 Schiffe mit ge LAIE S selben Firma dem M it 25 eti die von der- fenntnisses vom 3. März 1836 am 2. April 1845 Dokument, nahdem der Forderungsantheil der Marie | die von derselben gcmiethcten 2 Damen-Remontoir- Der Rechtsanwalt : Käufer der Verkäuferin mit das diefe a tra e 51062 t. Es famen an zu Thal: 276 Personen- Die Gesell\@after der hierselb theilte Prokura cingetra MINE E zu Rheydt er- mit dem Bemerken, daß die Tilgung dieser Forde- Sophie Sasse gelöscht ist, noch über je 7_ Thaler uhren und 2 Talmiketten herauszugeben oder an den- 4 B s: l eingetreten sei und verlangte Nücknahme der E dampfer und 43 Güterdampfer mit 118 t Güter, ca ee] E ee hierselbst unter der Firma: M.-Gladbach, Ven 97 Juli 1886 rung behauptet sei, eingetragenen Post von 16 Thlr. | 15 Silbergroschen, Forderung des Johann Christian | selben 166, == nebst 5 9% Prozefßzinsen zu zahlen Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentli, unverkauften Waare. Da sich die Verläuferin hierz IENNES 329 Segelschiffe mit 10 921 t, zusammen 648 | am 1. Juli 1886 b Cs Prinz Pfefferkor Dn 15 Sgr. 8 Pf. nebst zehnjährigen Zinsen zu 5 %% und Simon, des _Friedrih Gottlieb und des Johann und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- Kölu, den 10. August 1886. | nit verstand, erhob B. Wade gegen bièselbe N A mit 11 039 t, Es gingen ab zu Berg: chaft Veiwütoloket, ite Jake Handels8gefell- Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgeri 8 Thlr. 7 Sar. t Pf. nebst Zinsen de 30, Dezem- | Gottlieb Sasse gültig is wird für kraftlos er- | lung des Rechtéstreits vor tas Königliche Amts- e s 4A Sun ets & ubacdidh | dem Landg. zu Saarbrücken auf Abnahme von BUE T U S und 5 Güterdampfer mit 44 t | sind der Posamentier Bet g A G E ber ¿900, nach Abzug jedo von 2 Thlr. 6 Sgr. | klärt. ck ; a Seid LsGäftlite gericht 1 u Er L886, V i 20K Gerichts\chreiber des Königlichen Lan geridts, 31 Fässern Schmalz. Die Beklagte machte geltend, | 419 Sbiffe. Li T mit 16 t, în Summa | meatier Martin Prinz, Beide i Berlin. er Posa- M.-Gladbach. Befanntmachung. [24783] 9 d nebst zweijährigen Zin]en; L L D s Ln R ervor schaftlicher | den S: Ie E E ag E | daß der Agent C. dur die fragl. Bedingung seine | Thal: L Dato t Güter. Es gingen ab zu | Zur Vertretung derselben ist nur der Thetkhaber | A In das Handelsregister des hiesigen Königlich: 4) a. folgender 1m Grundbuche von Neuhaus | Genehmigungsklausel versehenen Ausfertigung des | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | [24754] Auszug. Vollmacht überschritten habe und Sache des Klägers E Personendampfer, 190 Güterdampfer mit | Hermann Prinz L redbtiat r der Thethaber | Amtsgerichts -ist snb Nr. 1171 des t A jen Band 11 Blatt 122 Abth. 11]. Nr. 2 eingetragenen zu Halle a. S. vor dem Gerichtsamt Neumarkt am Auszug der Klage bekannt gemacht. E In Sachen der geshästslosen Henriette, gebor gewesen sei, bei ciner so außergewöbnlihen Abrede O4 Gütcr und 231 Segelschiffe mit 10690 t, “Dies T Unie 8 S E registers, woselbst die zwischen L h schaf ts- und auf Band 59 Blatt 5 Abth. 111. Nr. %a über- } 11. Juni 1829 über den Nachlaß der Sophie Frie- Fraukfurt a. Main, den 4, August 1886. Hesse, Chesrau des Schneiders, Kleinhändlers ut ei ihr anzufragen, 0 fe bet Merten: doit la lea 1085 Schiffe mit 15 539 t Güter. Außer- | registers eingekragen worden 99 des Gesell\hafts- | Benedix Freukel - zu Rheydt und dem leg t oie tragenen Post: A ; | derike Glisabeth Stoye, geborene Thieme, zwischen | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T. 1. | Gastwirthes Wilhelm Blaß zu Hesselbah, Bürge: M ermächtigt habe. Vie Beklagte wurde in Wten is Ee Y e Flöße mit 6 342 930 kg Holz. E Iosef Salomon in Odenkircen unter S „20 Thlr. in Konventions-Münze für den Kauf- deren Wittwer Gastwirth Christoph Andreas Stoye 7 E meisterei Gummersbah wohnhaft, Klägerin, vertreten Instanzen verurtheilt, und zwar im Wefentlichen Fs ANTE NOU stellte sich der Verkehr wie folgt: | Die Gesfellschaster der Hierselbf Frenkel & Salomon zu Rheydt Tefiebanbe bändler Engelbrecht zu Neuhaus gegen 9 ‘/o | und dem Handlungs-Nadler Friedrich_ Gottlieb | [24749] Oeffentliche Zustellun] * |durh Rechtéanwalk Klein 1. in Köln, gegen de aus folgenden Gründen: „Die Grenze der Vollmacht 994 Güterd an zu Berg: 675 Perfonendampfer, | Firma: N ierselbst unter der | Handclögeselischaft eingetragen sich befindet, Mie Zinsen laut des privatim ausgestellten Schuld- Marx als Vormund der minorennen Stoye schen Déx Kaufmann P. H. Gros zu Gleiwiß, ver- | Wilbelm Blaß, Schneider, Kleinhändler und Gyst: des Geschäftsvermittlers müsse beim Mangel einer ult G1 760. Ga mit 4202 t, 208 Segelschiffe Nuhemanu & Philippson vermer warden: G s bekenntnisses, vom 2. November 1799. Die | Kinder geschlossenen Grbvergleichs „und dem Hypo- | treten durch den Rechtéanwall Geißler daselbst, klagt | wirth, zu Hesselbach wohnhaft, gegenwärtig im ur ansdrüctlihen Ertlärung der Beklagtèn, analog der | 65 069 r e im Ganzen 1177 Schiffe mit | am 1. August 1886 begründ E Ç A Die Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Juli 1886 Forderung is von dem Apotheker Cramer zu | thekenschein vom 22, Mai 1839 gebildete Dokument | gegen “den Kaufmann Julian Landau, früher în | kurs befindlich, Beklagten, hat das Königliche Lu: Fi Vorschrist des Art. 47 H.-G.-B. mit Nücsicht auf | d E famen an zu Thal: 217 Perfonen- | gesellschaft (Geschäfts! fal: V nen E aufgelöst und auf Benedix Frenkel it Ce Moi y Paderborn als angeblihem Erben des Kauf- | über die für die Geschwister Carl Adolph Wilhelm | Gleiwiß wohnhaft, Jeßt unbekannten Aufenthalts, geriht, 111. Civilkammer zu Köln, durch ret das abgeschlossene Geschäft gezogen werden, es frage gr Le 97 Güterdampfer, mit einer Ladung von | Nr. 18/19) sind der W Tant S eipzigerslraße auf Fortführung der bisherigen Firma übe e Tg p manns Engelbrecht zu Neuhaus angemeldet, von | und Franziska Antonie Stoye zu gleichen Antheilen | aus dem Prima-Wechsel vom 29. April 1883 über | fräftiges Urtheil vom 8. Juli 1886 die zwischen de si daher, ob die fragliche vom Agenten C. ugestandene S Segelschiffe mit 22416 t, in Summa | und der Kausmann os Ruhemann sowie sub Nr. 2129 des M aieneaifiets Tad von demselben aber der Legitimationépunkt nicht erseßt, im Grundbu von Halle a. S. Nr. 1291 in Ab- | 369,90 M, mit dem Antrage auf Verurtheilung des | Parteicn bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für Bedinzung bei dem in Nede \tehenden Nerkaufe als Ret A mit 22513 t. Es gingen ab zu Berg: | Berlin. | Moritz Philippfon, Beide zu dem zu Rheykt wohnenden Kaufmann A bin daher für ihn nur protestativisch eingetragen. theilung 11]. unter Nr. 9 eingetragenen 105 Thaler Beklagten im Wechselprozesse durch für vorläufig aufgelöst erklärt, an deren Stelle vollständige Güte M eine bei der Abschließung eines solchen gewöhnliche h Merlomeampses 5 Güterdampfer mit 24 t und Dies ist unter Nr. 10 0986 des Gefellscaftsregiste Frenkel daselbst unter der Firma n A edo | vollstrecktbares Urtheil zur Zahlung von 129,90 # | trennung cuégeiprochen und die Parteien lei F anzusehen sei. Dies [el zu Lejaben : dein wie von | mit 92 2 Ote "68 o b u M e P eingetragen worden E L Ee Handelsgeschäft eingetragen E . Es gingen ab zu Thal: 597 Per- ? vorden. DREGI A M.-Gladbach, den 27. Juli 1886

Besitzer hat die erfolgte Tilgung behauptet, A 8 Silbergroshen mütterliches Erbtheil, wovon 1 tre / i ung Ln 7 j nebst 6 9/o Zinsen seit dem 99. Juli 1883 Haupt- | Auseinandersebung vor den Königlichen Notar Dr, den Parteien anerkannt, handele cs sich um die Ein- | sonendampfer, 233 Güterdampf t 5070 t G - amprer, 239 C ampfer mit 5070 t Güter In unser Fi tel 207 2 Firmenregister ist unter Nr. 17 120 die Assistent Pfefferk 2 : s A )fefferktorn 3 Se 8 lp »ck2a Günt ; f : us diiids als Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

niht nachgewiesen und ist daher e e pruch | der E der s Gra A S M s en reluntosi PEN in vim protestationis mit vermerkt ;“ 59 Thaler 19 Silbergroschen 6 Pfennige laut Ber- forderung und 0,43 echselun ‘osten, und ladet | Kirch in Gummersbach verwiesen. führung eines neuen, bis dahin in u a8 c ! TeL e i b. folgender im Grundbuche von Neuhaus Band 11 | fügung vom 19. November 1856 gelöscht ist, wird | den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Köln, den 9. August 1886. è unbekannten Handelsartikels, s n N M Segelschiffe mit 5116 t, in Summa 1047 | Firma: Blatt 122 Abth. 111. Nr. 7 eingetragenen und auf | für kraftlos erflärt. i Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Der klägerische Prozeßbevollmähtigte: | gewesen, daß ein vorsihtiger Kaufmann einen fol bs ) ee mit 10 186 t Ladung. Die Zahl der ange- E Band r 5 Abth. 111. Nr. 25b. mit über- nas N aus eee Es a über den L S e186 L ¿aas Li Uh Klein I., insbesondere in fo großer Menge ohne ‘Baraitio S P Flöße belief si auf | mit dem Sive zu Berlin (Geschäftslokal : Y X .-G:l tragenen Post: j achlaß des am 26. August 1866 zu iemit ver- | den 28. September j, Vormittag r. Rechtsanwalt. daß die Waare auch Abnehmer finde, ni C En 5; 356 t Holz, Die Schiffbrücke zu Worms | straße A SeschäftsTokal : Mittel- | W.-Glaäbach. Bekauntmachn 94789 „40 Thlr. Halb in Preußisch Courant und halb storbenen Kossathen Friedrih August Wilhelm Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | Vorstehender Urtheilsauszug wird hierdurd «e M werde. Der Kläger habe somit teok T Gens 6 Seife i Schiffe zu Berg (1884 4887), T Dito O E a e dex Kaufs In das Handelsregister des biesigen Kövialides in Conventions-Münze als ein Darlehn zu 5/6 | Koester am 29, September 1867 gerichtlich ge- |' dieser Auszug der Klage bekannt gemat. öffentlicht. : | fung in der Faktura, daß Neklamationen binnen Briickenöfr s Thal (1808 4603). Es fanden | worden s Fuchs zu Berlin eingekragen Amtêgerichts_ ist sub Nr. 1174 des Gesellschafts- Den Me egen Ee O ee ne obervormundscha E bestätigten Aver, Gleiwitz, den 9. U Köln, den 10. August 1886. | 3 Tagen erfolgen müßten, keine Veranlassung 7724) a E E „1809 (1884 Berlin, ven 12, Auaust1886 Mar w- selbst die zwischen den Kaufleuten Georg ven oc! U au zu MIeu Wn: Fol N gleiys, einer beg ar igten Abschrift N ee iet S Gori S Amtsgerichts (0 S.) Dahmen, Aktuar, L e Ï wenigitens nicht die Verpflichtung gehabt, bei der samntöfnungen Vite 0E CIRSS M Le Ge- bnielies Amtsgericht L abtkeiluna SBT Gre N „Vilhelm Limpert jr.,, Beide zu er E des Desiyers vom #9 Na ref a Er s: olifati L au el 66 | Gerichtsschreiber des Königlichen Am sgerits. Gerichts\hreiber des Königlichen Landgeridti. M O anzufragen, ob ihr Agent zu der Be- | Die Weinsteuer rab 1885/86 N Use E Dry. Béringuter E O S unter der Firma G. Hart- eingetragen ;“: | Á ne nnahme- un ublikations - Verhandlung A A E | willigung diefer Bedingun O O E E „ergab 1885/86 10778 f (1884/85 E E _«& Comp. zu Grevenbroic T B 5) des Hypothekenbriefs vom 6. August 1874, und dem Hypothekenbuch8auszuge vom 28. Ja- [24747] Oeffentliche Zustellung. Sin : h Die von der Beklagten E RER A, O0 A e Drausteuer 100716 Æ (i. V. | Bielefeld. Hanvelsre ¡fte E Handelsgesellschaft eingetragen fich Ln L Leist laut dessen im Grundbuch von Dahl Band 9% | nuar 1868 gebildete Dokument über die im| Die Ehesrau Hedwig Pieper, geborene Geßler, | [24805] Oeffentliche Ladung. E vom Reichsgericht zurückgewiesen, indem es begründend (1884/85 s Brannkweinsteuer 191 H | des Königlich u A its, Bts 3j L ot | \ i Grundbuch von Diemitz Band I. Blatt Nr. 14 in | hier, vertreten durch den Rechtéanwalt Katenpasen A a n Stena N ausführte : „Der Berufungsrichter geht davon aus, daß, | P : In E Le E O o T Vie a E oe O On ist mit dem 1. April 1886 cmcinheiten und die Verkoppelung der L soweit nicht ausdrückliche Erklärungen des Vollmachts- Allgemeine Baus nt Soviai Firma: E : is N h its O Hartmann nam j H s t L 2 LAE N a s Firmenregisters das C. Mulisch dem zu Grevenbroich wohnenden Ra Sora

Blatt 232 Abth. 111. Nr. 4 eine Abfindung von i | | 50 Thlr. für Therese Wolff zu Dahl, fällig zur | Abtheilung 111. unter Nr. 6 für Caroline Friederike hier, flagt gegen ihren Ehemann, den Kellner O N N ] L A N Ani : s Göttingen, ist „zur fiw 11 rückliche Vollm Friedri Pieper, früber hier, jeßt unbekannten Auf- | von Elliehauscn, Landkreis Göttingen, 1k „zuk êtt gebers im Wege stehen, die Vollmacht zum Verkaufe auch | Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer en S hal chen Brauer- | zit dem Orte der Niederlassung Bielefeld und als | Hartmann daselbs ; A : i: I ] ; | Hartmann daselbst unter der Firmc p deren Inhaber der Kaufmam Carl Friedrich | & Comp, errichtete Handelsgeschäft A

}

Zeit der Verheirathung oder Zustandekunft aus dem Marie, Clisabeth Antonie und Gottfried Julius, | l q è ; x il g“ Nertrage vom 26. Oktober 1371 eingetragen ift, Geschwister Köster, zu Diemiß, eingetragenen väter- | enthalts, wegen böslicher Verla}sung, mit dem An- | lichen Eröffnung des Theilungsplans L ermin at E die stillschweigende Ermächtigung zur Vereinbaru R a C ch erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn lichen Erbegelder von je 1200 Thaler nebst 4 %/ | trage, die zwishen den Parkeien N Se M Dienstag, nee e Sees d. J dller derlenigen Verkaufsbedingungen enthalte L D S s L ver Meißl1d O ; Die Prüfung der en Beklagten für den E A E 0G d Meißl’\chen Methode. Die Bier- i Zielef d g , ei Verkäufen fraglicher Art gewöhnlich seten. Wenn | treber als Futtermittel. leine Mitte A a E E MALIO gen. getragen. Sodann ist sub Nr. 632 d if ( E . 632 des Prokurenregifters,

„daß alle Diejenigen, welche an die vorstehend Schuld- und Hypothekenvershreibung der Inhaber | zu verurtheilen. zu erscheinen die unbekannten Pfandgläubiger Bezug nimmt, so geschiel N s ( sub la. 2a, 2b. 3a, c, 4A. und b. näher | der Handlung Fritsh, Schmidt &, Comp. zu | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- diejenigen dritten Personen, welchen als e treffenden e S markt. C L woselbft Kie von beil VOVIGSnes N O bezeichneten Posten Ansprüche zu haben glauben, L a. S, des Kaufmanns Friedrih Wilhelm handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 111. | Dienst-, Erbenzinf- und Lehntherren, als 2 deutung einzuräumen, sondern nur in dem Sine HDüstoldort; ‘La : Las. Bankels [24772] | Hartmann für die Handelsgesellschaft G. Hartmann mit denselben auszuschließen, und daß die ritsch und Fabrikanten Carl Louis Schmidt vom des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf und Fideicommißfolger, oder aus sonstigem Qu daß die gleichen Gesichtspunkte, welche der Gesetz- » Register des Köni E G L A «& Comp. dein Rudolf Hartmann zu (Srentalizoid sub 1b. und 5 erwähnten Urkunden für fraftlos | 23. Juni 1866, einer Ausfertigung der gerichtlichen | den 20. November 1886, Vormittags 10 Uhr, | eine Einwirkung in Beziehung auf die AuéfühnF eber bei Bestimmung der Präsumtivvolmacht n Haudels - Negister. inte Ne 1939 bie L U 1ts Hier ist heute | ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, vermerkt zu erklären und die Kosten des Aufgeb otsver- Verhandlung d. d. Halle a. S., den 4. November | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- | der Theilung und Verkoppelung zusteht. iri Art. 47 a. a. O. leiteten, auch Anwendung zu Anden Die - Handelsregistereinträge a L V Glad Tuch- und “Burkin-Geschafts bir e D eines Ä Ah Die Profura ist erloschen. / fahrens den Antragstellern zur Last zu legen. 1873, und Hypothekenbrief vom 29. November 1873 | rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | Freistellung einer vorgängigen Einsicht oder abs u Men: wenn 6s gelte, den Umfang- einer ertheilten Sadfen, vin Nom “0e aus em Königreich Handelsgesellschaft L Sina: rrihtete offene Inter Nr. 705 des Prokurenregisters ist die von Paderborn, den 17. Juli 1886. : gebildete Dokument über die im Grundbuch von Zum Zwecke der öffentliien Zustellung wird dieser lichen Mittheilung des Plans auf Kosten E M Vollmaht nach dem vermuthbaren Willen des Noll» dem Roda Glan f LELOIG berg „und Wirths s Salo: t dem Kaufmann Georg Hartmann zu Grevenbroich Gerichtsschreiberei 11. des Königlichen Amtsgerichts. E Aa Band 75 Blatt L Kaufmann Frit, Mig Ler P 7 Aas ama N hierdurd Erben mit ibren ens S zu A Hierin is cine Ver- | bezw. Sonnabends, (San (a) üher der Ruboit eingetragen. E l Sie aTvorO ebene Ba NE bem 947 E Gas Quai ‘Mori i V ' e De L SP E Ba a R n s ng von Rechttgrundsäßzen nicht zu finden." | Leipzi A r i Rubrik | Die Gesell\ch S | U S ) bestehende Handelsge\chäf [24738] Jm Namen des Königs! Johanne Marie, geborene Simon, zu Halle a. S. E T al gen Cinwendungen gegen dic planmäßige Autfi tehtégrundsäßen nicht zu finden, en u e E N und Darmstadt | und Ce me es ie Pugo Wirths | Kaufmann Rudolf Hartmann zu E retenüedi a Verkündet am 17. Juli 1886. eingetragenen 2000 Thaler Illaten nebst 5/0 Zinsen Gerichtsschreiker des Königlichen Landgerichts. ausgeschlossen {ind, und daß Jeder, wel) Der Jahresbericht der Großherzoglich t E erf i wöchentlich, die | li haftbar und AeSlel ift CUen e Persone theilte Prokura neu cingetragen worden. s Wisoßtki, Gerichtbschreiber, _| davon, wird für kraftlos erflärt. E —— Rechte nit anmeldet, es sid L hal hessischen L abelatammer 6 Wirins lr ßteren monatlich. . UDAe UNE tx Ver, , die Gesellschaft zu M.-Gladbach, den 2. August 1886. uf den Antrag des Rechtsanwalts Wronka in Halle a. S., den 22. Juli 1886. [24752] Oeffentliche Zustellung. wenn deren Si Ua ung unkerbleloL 8 dem die Jahre 1884 und 1885 bringt folgende Mit- | us œ [24769] | Düsseldorf, den 7. August 1886 t Pfesfertorn, Soldau als bestellten Kurators der Sczepannek'schen Königliches Amtsgericht. Abtheilung YŸII. Die verchelichte Marie Eabriel, geb. Reimer, zu Eine gleiche Ladung ergeht an die aus t theilungen. In der Lederfabrikation hat di armen. In unser Handels-Prokurenregister Gerichtsschreiberei 111. des Könii lid N Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts Spezialmassc erkennt das Königliche Amtsgericht zu i E Storkcw, vertreten durch den Rechtéanwalt Theinert | pothckenbu&e bekannt gewordenen Pfandglu Produktion keine Vergrößerung erfal A B für wurde heute cingetragen unter Nr. 1027, die Seitens Pf ed ichen Amtsgerichts. - i Soldau dur den Amtérichter Reichenbach [24801] Bekauntmachung. in Lübben, llagt gegen ihren Ehemann, den Cigarren- | bezw. deren Erben, deren zeitiger Aufentbi hn | VMidchskalbfelle hat si cine erböbte bine Lat que Vi U Wun, Doebing in Varmeu Pal E B, ads : für Recht: : Die Hypothekenurkunde über den aus dem Grund- | macher Karl Gakriel, früher zu Spremberg, jeßt | bekannt ist und denen daber persönlich gestellt. Die Kammgarnspinnereien hatten 1884 | Prok aufmann Emil Meese hierselb ertheilte | E1berfelaä. Bekanntmachung [24773 In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amts- 1) Die unbekannten Berechtigten an der bei Ver- | besi des Müllers Johann Wilhelm Vedder zu unbekannten Aufenthalts, wegen béswilliger Verlassung | nit hat zugestellt werden können, einen lebhaften Umsatz zu verzeichnen, welcher aber Profura. d JIn unser Handelsregister ist l 4 E 24773] gerichts ist heute Folgendes cingetragen worden: In theilung der Kaufgelder des im Wege der Sub- | Duisburg Band 17 “Art. 31 des Grundbuhs von | und wegen Ehebruchs resp. wegen dringender Ver- Göttingen, den 10. August 188. im folgenden Jahre wieder naließ ‘i a Fabri- Varmen, 9. August 1886. i R er ist heute Folgendes ein- | das Prokurenregister unter Nr 627, woselbst die von hastation versteigerten Guts Klein Koschlau bezw. Duisburg Abtheilung 1. Nr. 1 aus dem Vertrage muthurg dcs unerlaubten Umcange®, mit dem An- Königliche Spezial-Kommi]h10on. | tation haben Ti keine größeren Mei bèütinatni be» Königliches Amtsgericht. T. 1) Unter Nr. 3523 die Firma M. Jacob dem Kaufmann Peter Diederih Busch zu Hochneu- Le dazu ferigen Grundstüds Tarczyn Nr. 2 mit vom 28. März 1876 für den Oekonomen Wilhelm | trage auf Chetrennung: : M A. Helmkam vin 6 merkbar gemacht; die Arbeiterverhältnisse sind die- E 75 dem Hauptsißze in Essen und ner be U e E Handelsgeschäft sub Firima J. A. E n A He des E Atti S Ab- | Scheidt zu Düssern eingetragenen Restkaufpreis von Das zwischen den Parteien bestehende Q L Oekonomie-Kcemmissions- Ra). selben geblieben. Das Branntwein- und Liqueur- | Wex1in Ganbetaregifi A lassung in Elberfeld und als deren Sibabbr Gu E dgen ats zu Hochneukircch dem Nobert q ung 111, r. E tarianne ne ein- dreitausend Mark i dur Urtheil des unterzeich- Che zu trennen, den Bellagten sür M alen 1E Bet - geschäft bewegte sich quantitativ in beiden Sahren | ‘ves Königli chen Amts Es s [24883] | Kaufmann Moses Jacoby zu Essen. M x elbe L M un F: E Victor Adalbert Busch, ge Tage lameienen und _ in Höhe von M. 70 S | neten Gerichts vom 4. August 1886 für fraftlos \chuldigen Theil zu erklären und demse[ben die [24875] Y e Gs Ung. cen aandarté in ziemli gleichen Grenzen, allerdings war das Zufolge Nerfsigung- vo 92 A L. zun Berlin. | 2) Unter Nr. 1459 des Prok Uireatfiad: ble See P E 0 e h wohnhaft, ertbeilte Kollektiv- L E eeuten init ibe Forderung angelegten S d A U ven & Une 1006 i [init iWen Le zur Last zu Jegen S «M Me s Ten a n en Rbl Jahr 1885 insofern cin Besseres, als sich das Noh- | selben Dage nte, O Nes sind am | tens der ad 1 genanuten Firma dem Kaufmarin an ragen fich befindet: Die Prokura ist 9) Die Kosten L dl abotóverfabrens AnG a 8 7 Ur ge Sni id 3 90 t, eridt lu M Rechtest wis ie t L oilkammer pat it Albert Vou "Aobnbaft zu Berlin, had Se d. i. ordinärer Branntwein und Prima-| In unfer Gesellschaftsregister O g lbst Louis Jacoby zu Cffen ertheilte Prokura. : in das Prokurenregister unter Nr. 706 di here Spezialmasse s E larle se Pav A ind au önigliches 4m 8geriMt. LEO R } üg ) E its E v4 Mitier an 2 0 A , ml O um ca. 7 4 per 10000 1 billiger stellte | Ne 9516 die hiesige D Mlsnesell{chaft 4 l, unter 3) Unter Nr. 1460 des Prokurenregisters die Sei- | den Kaufmann Peter Diederich Bus (us e N F V. MeiGenback : [24737] Nr 1708 en Landger z / a e n ‘August 1886. N Die Ess See Le dadurch etwas günstiger war. : Albert Falk Nfgr. in Firma: Su der ad 1 genannten Firma dem Kaufmann | kirh für das Handelsgeschäft a Fimna J. A. 1787] en Antrag des Kothsassen Heinrich Wietig | den 10, November 1886, Pon geda 9 Uhr, Konigliches Landgericht Berlin 1. Absay zu E E E E E Tien berett ist cingetragen: E aa Lindgeus Erben zu, Sochueukirch dem Victor No. ass. 54 zu Destedt hat das Herzogliche Amté- | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- n Hertretunc: De: Lanbgetiis-Ditikit M ration wurde erst Ende 1884 lohnend und ak Ea E Le rllsbalt Königliches Amtgericht, Abtheilurg V. Protura; Me Du M R E : ; so in 188, da die Rapspreise A e teben, ( L R E f | R L e ausgeschieden. Der Apotheker Johann Gottfried | Klberfelda. B und unter Nr. 707 desselben Registers die v ( h | d. ekanutmachung. [24774] | dem vorgenannten Kauf v Di die von : c annt aufmann Peter Diederih Busch

a Catécfüdi d F E Aas | Nba ae dur u ine; N l s Ana ih bete: d g e edig von Untersiggingen, hat das Br. M sgeriht | Kulemann unterm heu igen Tage für Recht erkannt: um Zwecke der öffentlichen Zustellung wir ieser ei h. im Verhältniß zu den Oelpreisen st œ 6 uni rect. 10. Mai | Auszug der Klage bekannt emacht. us fabrizi E , Delpreisen standen. „n Claude zu Berlin ist am 1. August 1886 al n He N F unten D zug g g i N importirten Oelen zu teh- Handelsgesellschafter eingetreten. guf s E ist heute Folgendes ein- L S für e daselbst bestchende Handels- ) geshäft sub Firma J. A. Lindgens Erben dem

E unterm Heutigen durch Aus\chlußurtheil Die Schuldurkunde vom 10. olgende Schuldurkunden der Sparkasse Heiligen- | 1806, zufolge deren ein Kapital von 50 Thlr. Kon- Kottbus, den 10. August 1886. i [24876] i i gantet wae ber Absaß in 1880 t berg: 1) vom 11. November 1869, Kontrollbuch | ventionsmünze für die Pfarrwittwenhauskasse zu Bülow, In die Liste der bei dem Königlichen Rd gut auch für Speiseösl war guter B L JA a 1) Bei Nr. 3272 des Firmenregisters Fir & j Nr. 714, Kastebuh S. 243, über cine Einlage von Erkerode auf den Kothhof No. ass. 54 zu Destedt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin I. zugelassenen Recbtsanwälte ist de anden. Die Entwickelun e L O eid ; In unser Gesellschaftsregister , woselbst unter | Josef Kaufmann mitt beit Sitz T Bs Fr zu On tO wohnenden Robert Eugen Busch 180 Fl, 2) vom 8. Juli 1871, Kontrollbuch | eingetragen worden, wird damit für fraftlos erklärt S M E E anwalt Friedri Theodor Niewandt, (0! eshäfts war in beiden Berik tsial E friedi 4 Nr. 2641 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: | berg —: i E agaies adet tiv:P Be Gustav Reinhold Busch ertheilte Kollck- Nr. 454, Kassebuch S. 156, über eine Einlage von | und soll auf Antrag mit Löschung der Hypothek ver- [24751] Oeffentliche Zustellung. __| Berlin, heute eingetragen worden. er Umsay hielt si i lrn d n d rie Bb ), L. Luttmann «& Comp. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht s a 7 L 90 Fl, 3) vom 17. Februar 1873, Kontrollbuch | fahren werden. Die Ehefrau des Bildhauers E. Bürkner, Marie, | Berlin, den 6. August 1886. 4 In Folge des iancettalten S USFaILS a er 4 L, vermexkt steht, ist eingetragen: dur Vertrag auf die Kaufleute Ludwi raree M.-Gladbach, deu 2. August 1386. Nr. 144, Kassebuch S. 89, über cine Einlage von | Braunschweig, am 29. Juli 18386. geo: Rotermund, in Siedenholz, vertreten durch den Königliches Landgericht Berlin 2. Weinlese wurde die Nachfrage nach ält N Sabr- Vie Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf- und Carl Klamberg, Beide zn Lan cibdea Gerichts\chrei Pfefferkorn, 10 E 4 vom 1. Februar 1874, Kontrollbuch Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Rechtsanwalt Schmidt in Lüneburg, klagt gegen Der Präsident. ta gängen, namentli nach 1883er und 1884 t manns Gustav Leopold Heilmann aufgelöst. wohnhaft, übergegangen : QLEO erihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 101, Kassebuh S. 34, über cine Einlage von Schottel in. ihren genannten Chemann, früher in Uelzen, jetziger Jn Vertretung: Der Landgerichts-Dilf regere und trieb die Preise in die Höhe. Di u s Des Kausmann Iohann Ferdinand Max 9) Unter Nr. 2189 des Gesellschaftsregisters dic | W.-Gladbach S EAGIE 10 Fl., für kraftlos erklärt. Pfullendorf, den Aufenthaltsort unbekannt, wegen Chescheidung, mit Rei ch. N gemeine Lage des Silivaarenbaitels t efGied sich Reschke zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter | ofene Handelsgesellschaft in Firma Josef Kauf- E L x ach. Vekanutmachung.. __ [24785] 13. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber: Kunz. [24748] _ Oeffentliche Zustellung. dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende wenig von derjenigen des vorhergeh ide Sah Âr unveränderter Firma fort: Ï : mann Nachfolger L. Theys «& C. Slamabera As a a S des hiesigen Königl. Amts- G H Der Sanitäts - Rath Dr. Plonsfki hierselbst, | Ehe dem Vande nah zu scheiden und den Beklagten [24874] ; 1+ Vöbler frühet ti ger Absatz hat eine mäßige Sunabine dat, S Deme ät I in E e s Mee, mit dem Sitze zu Langenberg und als deren Go draisters h e a ZEeN des A i looilg ata , L i Ó l gt. 9 c 7 Ï Ï s B ) « Ne 19130. Rechtéanwalt Böhler, eug ausländitcber Artikel verminderte stch fort- | Nr. 17 118 die Gai irmenregister unter Galee E nbitg Theys und Carl | der Firma G. Lazarus Söhne O iti

[24202) E Namen des Kön! G L A B Uai g wre wad d De ren huldigen Me: A E gs e L130 (l Jus der Aftezber Lr diesiti T j 4 Jn der Andernach’ schen Aufgebots]|ae L. onséfi, klagt gegen den Kaufmann Al\re warz. | Beklagten zur mündlichen Berhandtung es Rechts- | nun in Lörrach, ijt aus der £1 e der nt ährend, Das Getreid » in 1884 i ra. t d [ös etreidegeschäft lag in 18 L. Luttmann «& Comp. Die Gesellschaft hat am 2. August 1886 begonnen. orie Gesellschafter Roy Kaufleute Isaac Laza

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soest durch | unbekannten Aufenthalts 31, C. 973. 86 aus | {treits vor die zweit? Civilkammer des Königlichen | Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge wenig günstig und gestaltete {i ; / j 1 : : : i ; ; k : 26 ete sih erst leßt ° : den Amtsrichter Gerigtöeat) Luigs einem Miethsfontrakte vom 18. 4 Landgerihts zu Lüneburg auf : Villingen, den 6. August ene uonat recht lebhaft. Men Les T alitativ und ris E 0E O a e nte Elberfeld, den 10. August 1886. rus, Albert Lazarus und Victor Lazarus, ole drei ür Recht: rücfständiger Miethe pro 11. Quartal 1886 mit dem | den 22. Dezember 1886, Vormittags 94 Uhr, Großh. Amts8geri?. l antitativ eine sehr mittelmäßige Ernte; dagegen | Berlin einçet aen W 1 ax Reste zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. in Jüchen wohnhaft Lazarus, cle dret H Die Hypothekenurkunde über 1200 M Darlehn, | Antrage auf Zahlung von 135 4 und ladet den | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Könige. aeferte Weizen einen guten Ertrag; für Gerste trat T getragen worden. _ Ri A M.-Gladdach, den 3. August 1886 eingetragen aus der Schuldurkunde vom 27. Juli Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. E E mit ebhafte Nachfrage ein. Der Mehlabsaß war | In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter T s ae Vekanntmachung. [24784] i Assistent Pfefferkorn, : nig Ausncbimnes ein recht guter, ebenso waren | Nr. 9100 die hi a / as Handelsregister des hiesigen Königl, Amts- Gerichtsschreiber ‘des Königlichen Amtsgerichts

durch den Amtsgerichtsrath Naendrup jährlicer Zinsen, wird für kraftlos erklärt. Bande nach zu trenncn, etlaglen_ ; ; i it L Theil zu erklären und ihn in die Kosten | in der Schule zu Clliehaufen angesctt, in welêer er dabei auf die Analogie des Art. 47 a. a. O. | Entscheidungen deutscher Gerichtsl Art. u Grd gen deutscher Gerichtshöfe. Hopfen-

für Recht: y. Das aus einer Ausfertigung der notariellen | huldigen

Bekanntmachnng. [24781]

[24804] i Nr. 4181. Auf Antrag der Johanna Hâäringer, | gericht

ige Handelsgesellschaft in Firma: ! gerichts ist sub Nr. 683 des esellschaftsregisters,

—_