1929 / 145 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

e L Ms m

i

K

7841

Aktienbrauerei Erfurt i, in Erfurt, G

Bilanz am #0. Septemver 1928.

c) 1 [29784]

Lig,

Aktiva M Bankkonto Adolph Stürcke, Gu A Kontokorrentkonto. Hypothekenkonto

A

226/50 é ; 2631/04 e 12794405

29 334/19

__ Passiva. SIGUTDAHOnSToNO a Aufwertungskonto.

Soll. M An Unkostenkonto. » « « + +} 4214 VHIONTON O «C D

» [228

J R O -ck D

Haben. 7 Per Juteressenkonto . « « « + } 2991/86 Aufwertungen . « » « - |_4 902/30

7 894/16 Hugo Büchner.

Der Liquidator:

Der Aufsichtsrat. Borsigender.

m. b. 9. [20174]

Die Textuilkunstiwverkstäiten Jeua G, m, b. H, find aufgelöst, Die Gläu- biger werden aufgefordert, si bei mir zu melden.

Der Liquidator: JIdaMariaEudcen, Jena, Boßstr. d. [29007 !

Es wird hiermit bekfanutgemnacht, daß die Baustofsbeschaffung G, m, b, H,, Oppeln, dur Beschluß der Gesell- shatterversammlung vom 14. Junt 1929 aufgelöst worden i, Zum Liquidator wurde der unterzeihneie Geschäftsführer

Dr. rer. pol. Heinrih Immenkötter be- fiellt. Die Gläubiger diefer Gesellschast

werden hiermit aufgefordert, sich bet der- telben zu melden. 6% G. m. b. H.-Ges.)

Obppelu, den 14. Juni 1929.

Dr. Immenkötter, Liquidator. [30704] Bekanntmachung.

Die Münchener Nahrungs- und Genuß- mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München tis aufgelöst-. Die Gtäubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ch bei ibr zu melden.

Müncheu, den 22. Juni 1929. Münchener Nahrungs9- und Genuß- mitiel Gesellschaft mit beschränfkter

Haftung in Liquidation.

(30700) Bekanntmachuug.

Die Sächsische Malzkaffeefabrik und Nahrungémittelindustrie Carl Müller Ge- fellshatt mit beschränkter Hattung in Derlin-Côpenick ist aufgelöst. Die Gläu- biger der Gesellshaft werden aufgefordert, ich bei thr zu melden.

Berlin-Cöpenick, den 22, Juni 1929,

Sächsische Malzkaffeefabrik und Nahrungsmittelindustrie

Carl Müller Gesellschaft mit bes{hränkter Daftung in Liquidation, [30706] Vekanntmachung. e

Die F. W. Wejenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist auf- gelöst, Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, si bei thr zu melden.

Berlin, den 22. Juni 1929.

F. W. Wesenberg Geskellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

[30707] Bekanntmachung.

Die J. G. Weiß Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Stettin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, fich bei ihr zu melden.

Stettin, den 22, Juni 1929.

J. G. Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation,

[27379] An un, \

Gemäß § 92 des Gesetzes betr. die Ge- sellschaften mit beschränkter Haftung bringen wir zur Kenntnis, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nachstehende Herren gewählt find: NReichsbahnoberrat Dr. Schrader in Halle (Saale) als Vorsitzender, Reichsbahnoberrat Dr. Güldenpenning in

alle (Saale), Neichsbahnoberrat Dr. Luther in Magdeburg, Direktor Schulze in Halle (Saale), Neichsbahnobersekretär Wiesner în Cottbus, Nechnungsrevi|or Gerhardt in I Neichsbahnober- sekretär Naumann in Noßlau.

Halle (Saale), den 12, Juni 1929, Siedlungsgefellschaft Mitteldeutsch- land, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, in Halle (Saale). Freise. Mannsfeld.

[30227] _ : Laut Eintragung in das Handelsregister vom 19. Juni tritt die Baugesell|caft I und Kunst m. b. H, in Liquidation. um Liquidator ist der bisherige Ge- {äftsführer Alexander Klein - bestellt. Etwaige Forderungen an die Gesellschaft find innerhalb 4 Wochen einzureichen. Berlin-Wilmersdorf, Ballenstedter Straße 15a den 22. Juni 1929. Vauzgesellschaft Haus & Kunst m, b. H, i, Ligu.

Ziveite Aüzeigeubeilage zum Neich3- 11d Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25, Juni 1929, S, 4,

[24228]

Die Gesellshafterversammlung Herabsezung des 20100 Æ beschlofsen. Gläubiger werden melden.

Herne, den 24. Mai 1929,

aufgefordert,

(13762)

des Amtsgerichts Vlotho,

geltend machen. j Vlotho, den 26, April 1929.

Karl Bonse, Tischlermei als Liquidator.

[29477] aufgelöst.

Aachen, Hindenburgstr. 45. [28670] Die

Liquidation der

1929 beschlossen worden.

Ansprüche anzumelden. Quickborn, den 17. Juni 1929. Die Liquidatoren der Anuschlußgleis

Beinlidch. (28689]

Detnri

iín Liquidation getreten.

bei der Gesellschaft zu melden. Der Liguidator,

[28292] G, n, b, D. aufgelöst. zu melden.

B. Hanessian. [29457] Die

fordert, fich bei ihr zu melden. Berlin, den 18. Juni 1929,

G. m. b. H. in Liquidatio Der Liquidator; Dr. Bay [27372] S Münster i, W. DurchGeneralverfammlungsbeschl 2 Mat 1929 t Liquidation getreten.

Münster i. W., Körnerstr. 4. 23367]

Die Firma „Euvauge" Erwerbs-Gefsellschaft m. b.

Bornheimerlandwehr m. b. H.

Verwaltungsgesellschaft

M or ck.

hat die aus

Stammkapitals Nicht zustimmende

{ih

H, Dickhoff G. m. b, H.

Die Firma Nensttiel & Co. G. m. b. H,, eingetr. im Hand.-Neg. (Nr. 10 des Neg.) tritt 25, April 1929 in Uquidation. Gläubiger wollen ibre Forderungen bei dem Ligutdator

Nenstiel & Co. G, m. b, H. î, L,

ster,

Die C. Kahlen Carlsmühle Gesellschaft mit beshränkter Hastung in Alsdorf ift Die Gläubiger werden auf- gefordert, ihre Forderungen anzumelden. Der Liguidator: Gerhard Havenith,

Ansch{lußglels Tanneneck Sprengstoffwerke Gesellschaft mit beschränkter Hastung ist am 11. April Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, thre

Tanneneck Spreng- stoffiverke G, m. b, §,:

ch,.

Die Firma Grabe & FKauermann G, m. b. §,, Mühihausen/THhür., ift Die Gläubiger werden gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die G. m. b, H., aufgefordert, fi

Firma Kriegesforte & Hanessian : Die Gläubiger haben si binnen 4 Wochen beim Liquidator

Stuttgart, Neinsburgsir. 19, 14.Funi 1929,

Allgemeine Beleihungécompagnie G. m. b. H. zu Berlin ist ausgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge-

Allgemeine Beleihungscompaguigs

Its er.

Wagner & Nickermann G, 11, b. §,,

0 die Gesellschaft

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bei dem unterzeichneten Liguidator baldmöglichst einzureichen. Jos. Nagel, Bücherrevisor,

_Grundstücks- H. hat dur Gesellschaftsbes{luß vom 30. April 1929 die Liquidation der Gesellschaft beschlo\sen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, {ih bei derselben zu melden. Frankfurtam Main, den 81. Mat 1929. „Euvauge‘“ Grundstüicks-- Erwerbs: Gesellschaft m. b, H. i, L.

Mord. A s Die Firma Verwaltungs8gesellschaft

hat dur Gefellshaftsbeschluß vom 13. Mat- 1929 die Liquidation der Gesellschaft be]chlofen. Die Gläubiger der Gesellschaft. werden aufgefordert, fi bet derselben zu melden. Frankfuxt am Main, 31. Mai 1929,

Bornheimerlandwehr m, b, H, i. L.

41! u

atn

in

asten.

[28290

in Liguidation.

11. Genossen-

Produktiv-Genossenschaft. für den Bezirk Halle-Merseburg E.G.m.b.H., Halle, Lerchenfeldstr. 14,

Eröffnungsbilanz per 1. Juni 1929,

Halle, den 15. Juni 1929.

Alexander Klein.

Die Liquidatoren,

Vermögen, NM Bank 0.0 P L 60 . e. 4 066 Me. eee ooo 39 Ges, a a 652 U v 64 98 911 Sachwerte . « « « « « «| 293211 Verli1st s 9E U . S. 0: 0 39 301 392 178

i Schulden, A, Sa ets 73 786 U e 85 216 Unte s 3 500 Guth. ausg. Mitglieder . 26 824 Dae A 129 415 OUIDIDEIE o ie 10 715 Meservefonds e 62 715 392 178

Es) 01 06 29 42 72 94

D

65 92 90 57 98 50 28 40

13. Bankausweise,

Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. Funi 1929.

Aktiva, l. Noch nicht begebene Neichsbanfkanteile

und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus- ländischen Zentralnotenbanken NRM 3. Bestand an deckungs/ähigen Devisen . 4, a) e T O

b) fonstigen Wechse

deutschen Scheidemünzen

Noten anderer Banken Lombardforderungen . (darunter Darlehen auf __ wedchsel : NM 1000) Effekten . .

r e 6

s 6. F

le

T. G

Gm W

ß, 5 ¿ O Passiva. 1. Grundkapital: a) begeben

E .10..0...0. 0

2, Neservefonds: N gesetzlicher Neservefo1

b c) fonstige Rüklagen j

p Co

Berlin, den 24, Juni 1929,

Schacht, Dreyfe.

Boe,

ln und Sch

5, An etne Kündigungsfrist gebundene Verb S Sonne Da

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, lm Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.

2, Goldbestand (Barrengold) sowie in- und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 NM berechnet NM 1 705 180 000

59 147 000

N

. . 6 . « M: S .

9, 7 v Ungen Aen «aa

b) noch nicht begeben. . «

108

Spezialreservefonds für Dividendenzahlung . . .

a

+ Betrag der umlaufenden Noten. « « l . Sonstige täglih fällige Verbindlichkeiten - . . .. indlichkeiten

i

S G. G -

eidhs\haß-

0-0: S

künftige

Neichsbank-Direktorium. Budczties.

Friedri.

.

14, Verschiedene Bekanntmachungen.

[30713]

FnuternationalesArbeitsamt Genf.

Beim Interuationalen Arbeitsamt in

Genf ist in der Verwaltungsabteilung

(ilebersezungsdienst) die Stelle etnes

Hilfsarbeiters mit einem (männl. od.

weibl.) Neichsdeutshen zu besegen. Das

Anfangsgehalt beträgt 11 000 Schweizer

Franken - jährli.

y Bedingungen: i

Alter: mindestens 21, höchstens 35 Jahre,

Vollständige Gesundheit.

Gute Allgemeinbildung.

Beherxshung des Deutschen (Mutter- sprache). L

Gute Kenntnisse des Englischen und Französischen. :

Nach Möglichkeit auch andere Sprachen.

Bewerbungen mit ausführlichen An-

gaben, amtlihem Personalausweis, Lebens-

lauf, Gesundheitsattest durch einen appro-

[3

fir

Veränderung gegen die S Borwoche NM RNM 177 212 000 ——— 1 764 327 000] 55 00C 330 746 000] —- 12 231 000 54 430 000 22 480 000 2 427 080 000] —128 421 000 144 706 0001 4- 9 757 000 19 440 000/ -4- 3 163 000 92 609 000 33 199 000 92 838 000] 3000 480 142 0001 -l- 8 639 0009 122 788 0007 _— 177212 000 _— 48 797 000 _— 45 811 000 225 000 000 4 068 747 000 123 093 000 579 210 000] 283 427 000 316 015 000|— 3 848 000

Bernhard. Seiffert.

bierten Arzt, Zeugnisabschriften, Empsfeh- [ungen und sonstigen Nachwelsen über die bisherige wissenschaftliche Tätigkeit sind bis zum 20. Julí 1929 an das Internationale Arbeitsamt Genf, Zweigamt Berlin NW.40, Scharnhorststr. 35, zu richten.

Berlin, den 20. Funi 1929.

Internationales Arbeitsamt Genf

Zweigamt Berlin,

0709]

Donau.

Der Gesamtbetrag der itn Umlauf be-

1dlichen

f n Genußrehte

Industrieobligationen beträgt:

a) von unserer 49/6 igen Anleibe vom Sahre 1902

b) von unserer 43 %igen

aufgewerteter

. e 1084 Genußrechte

Anleiße vom Jahre

1911

Sa. . zu je 100 RM = 203 700 RM.

52 JDÔ ü E R

. _. 2037 Genußrehte

| A EAS

Herten i, Westf., den 22. Iuni 1929,

Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Ewald.

[30715]

Der beim hiesigen Amtsgericht zu- gelassene Rechtsanwalt Leineweber ist auf seinen Antrag in der Liste der Nedts- anwälte gelö|{cht worden. i

Lennep, 21. Sunt 1929.

Amtsgericht. [30711]

Von den Firmen Gebr. Arnhold und J. Dreyfus & Co., hier, isi der Antrag gestellt worden,

RM 1800000 neue Stammaktien

der Dortmunder Ritterbrauceref

Aktiengesellschaft, Dortmund

Nr. 18501 —20100 zu je NM 10

und Nr. 20101—21100 zu je NM 20 ¿zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 22. Juni 1929,

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin, Dr. Gelpþp cke.

[30710] Bekauntmachuug.

Die Dresdner Bank in Hamburg und die Commerz- und Privat-Bank A. G. in Hamburg haben den Antrag gestellt :

Golvmark 3 900 060 80%/, Gold- pfandbriefe Emission Lx vom Fahre 1929, unkündbar bis zum

1. Januar 1935, der Lübeæ&er HypothekenbanE Akftiengesell- schaft in Lübeck, eingeteilt in:

Lit. A 150 Stück über je GM 5000 = 1792,10 g Feingold Nr. 1— 150, vit, B 500 Stü über je GM 2000 = 716,84 g Feingold Nr. 1—500 Lit. C 1000 Stüt über je GM 1000 = 398,42 g Feingold Nr. 1—1000, Lit. D 300 Stück über je GM 500 = 179,21 g Seingold Nr. 1—300, Ut. E 350 Stück über je GM 2009 = 71,684 g Feingold Nr. 1-—350, Lit. F 300 Stück über je GM 100 = 39,842 o Feingold Nr. 1—309 eine Goldmark glei dem Preise von 1/2790 kg Feingold zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 22. Juni 1929, Die Zulassungsstelle

an der Vörse zu Samburg.

Nobert Göß, Vorsitzender. [30712] Karlsruher Lebeunsversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine

Versorgung®#-Anstalt.

Die Mitglieder der Anstalt werden zu der Donnerstag, 11. Fuli 1929, vor- mittags 11 Uhr, im Dienstgebäude zu Karlsruhe stattfindenden ordentlichen Mit- gliederversammlung mit der Tages- orduung: Genehmigung des Ab\Hlusses für 1928 ergebenst eingeladen. Als Auêweis in der Mitgliederversan:m- lung sind saßungs8gemäß Eintrittskarten erforderlih. Diese werden vom Vorstand auf Grund einer schriftlichen oder münd- lichen Anmeldung ausgestellt, die spätestens 48 Stunden vor Beginn der Versammlung eingegangen sein muß, Karlsruhe, den 20, Juni 1929,

Volkswohl-Bund Allgemeiner Bestattungs- und Versicherungsverein 6. Berlin, Berlin.

Der Vorstand. Kimmig.

E E

Zujvachs qus dem Ueber- \huß des Vorjahres I Pun

IV. Kapitalerträge E V. Geivinn aus Kapitalanlagen : Gesamteinnahmen

: : Abschluß: Q a o GEIMIIEQUSQAbEN + e 6 oos o

\huß des Vorjahres . . 314 750,95 5, Sonstige Reserven . . « 112 413,80

99 920,—

ITT, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer

p S 7&0 E

Uebershuß der Einnahmen

684 778/22

212 333/80 V,

2 604 389/02 V e 7578 181/82 VIL, 430 356/56 l! 228 444/02

2, a) sonstige

. 14 916|—

» [10 856 286/42 e [10 332 599/87

523 686155

, 110 856 286/42

D Gut e « # « AODIMTEIBUNgen s O Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverlust) Prämien- und Verwaltungskostenreserve . Gewinnreserve der Versicherten « - Sonstige Reserven.

Eiunahuten, Gewinn- und Verlustrehnung sür das Geschäftsjahr 1928. Ausgaben. RM [H i RM

L. Ueberträge aus dem Vorjahre: T, Zahlungen für Versicherungsverpflich- |

1, Vortrag Unge Reserven gebildet tungen im Geschäftsjahr:

aus Dem Genn 12D) 50 536|— L Genet «c e LTOOIOIOO | 2: Vortrag aus der Steuerrücklage 1927 36 046|— 2 aULUCge tell «6 70 737,50 | 1 776 454/40 } 3, P ee 1 620 695|— E 508/87 4, Gewwinnreserve der Versicherten [TL, Gewinnanteile an Versicherte 12 430/08

370 027,27 IŸ, Verwaltungskosten: Zuwachs aus dem Ueber- 1, Erwerbsfosten. . . a 12064 736/38

Verivaltungsktosten |

l 964 800,21 i

__18 108,93 | 1 982 909/14 41 640/04 4. T00|-—

955 178 |—

716 164/20

277 869/80

a)

u | zet

Gejamtausgaben 110 332 599187

Verlin, den 4, Mai 1929, Der Vorstand. Max Helbig. Wirweihßki, Su wird hierdurch bescheinigt. Berlin, den 31, Mai 1929.

hr.

Georg Richter, öffentlich angestellter vereidigter Bücherrevisor im *) Der für Prämienreserve einschließlih der Verwaltungskostenreserve eingestellte Betrag von RM 2 955 178,— ist gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12, Mai 1991 berechnet worden.

Vermögezi, Vilanz am 31. Dezember 1928. Verbvindvlichkeite, RM |N RM |N T, Grundbesiß Kurstraße 18/19 « « . « | 569 400|— I. Sicherheitsfonds 262 H.-G.-B,, § 37 N E O e S S 650 000|— D E 212 333'80 I ROCLLD A e G do o 0 656 750|-— IL, Prämien- u. Verwaltungsfostenreserve*) | 2 955 178 IV. Vorauszahlungen auf Policen « « « « T5|— TIT, Reserven für s{chwebende Versicherungs- i V. Beteiligung (Volkswohlbund Versiche- E e e A S 70 737150 LUNQSDIENT O M O) e a as o e 12 500|— IV, Gewinnreserve der Versicherten . . « 716 164/20 VI. Guthaben bei Banken «- « « « e « e « | 2281 680/91 V. Sonstige Reserven und Rüllagen: L NUGIanOIE Belt « «o o ao 0 21 639/19 1. Rücklage für den Grundbesiß VIIL. Außenstände bei Generalagenten und 29 400,— U a a es 387 941/33 2, Reserve für zweifelhafte IX, Kassenbestand einschl. Postsheckguthaber 20 76674 Forderungen . . « «» « 1 000,— X. Adrema-Anlage und Jnventar « « « - 187 215/60 3, Ss Reserven . - 50 536,— L, Ses DElIbAen e e soo 66 14 280|— 4, Hypothekenprovis.,, Reserve 17 834,— 112 770|— F O C 122 449/58 U Son de PANVO «o ae 4 56 88 929/14 VIIT. Reingewinn U S 523 686/55 4 802 248177 4 802 24877

__ Berlin, den 23, Mai 1929, E | Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gesunden. - Vogel, Meckel, Mitglieder des Aufsichtsrats als Rechnungsprüfer.

Bezirk

Heinze, Mathematiker.

oder Zndustrie

Die Uebereinstimmung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos mit den ordnungsgemäß geführten Blichern

[30228].

und HPaudelslammer zu Berlin.

Deutsche Tageszeitung Druckerei und Verlag [831030] Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellichaft zu der am Donners8- tag, den 18, Fuli 1929, um 12 Uhr mittags, im großen Saal des Neichs- LKandbundes, Berlin S8W. 11, Dessauer Straße 26, stattfindenden außerordent- lichen Generalversammlung cin.

Tagesordnung :

1, Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um bis zu 1000000 Reichsmark unter Aus|chluß des gesetzlihen Be- zugsrechts der Aktionäre durch Aus- gabe von

800 Stück Namensvorzugsaktien zu

je 20 RM = RNM 16 000, entsprechend den bisherigen Na- mensvorzuggaktien mit mehr- fachem Stimmrecht,

39590 Stück Namensstammaktien zu

je 20 NM = NM 79.000, entsprechend den bisherigen Na- menêstammaktien mit einfachem Stimmrecht,

990 Stück Namensstammaktien zu 1e. 100 U = Me 99 000; entsprechend den bisherigen Na- mensftammattien, welche für je NM 20 1 Stimme gewähren

8500 Stück auf den Namen lau-

tende Stammaktien zu je Neiché- marf 100 mit einfachem Stimm- recht = RM 850 000,

Die Uebertragung sämtlicher auf den Namen lautender Aktien ist an die Genehmigung der Gesellschaft, d. h. des Vorstands, Aufsichtsrats und der Generalversammlung ge- bunden.

Zur Durchführung der Kapitals- erhöhung wird der Vorstand er- mächtigt mit der Maßgabe, daß diese bis spätestens 31, Dezember 1930 erfolgt sein muß.

2, Aenderung des § 5 und der übrigen auf die Aktieneinteilung bezüglichen Bestimmungen der - Statuten auf Grund der Beschlüsse zu 1.

Zu Punkt 1 und 2 findet geson- derte Vbstimmung- der einzelnen Aktienkategorien statt.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind berechtigt:

A. Die aus dem Aktienbuch ersichtlichen Eigentümer der auf den Namen lautenden Aktien, wenn die Ein- tragung des betreffenden Cigentüme1s im Aktienbuch spätestens vor dem 7. Tage vor Abhaltung der General - versammlung in der saßungsgemäß vorgeschriebenen Form beantragt ist;

B. die Inhaber von Inhabexrstammatktien, wenn sie spätestens am dritten Werk- tage vor dem Tage der General- versammlung, den Hinterlegungs- und Ver|\ammlungstag nicht mitgerehnet, bei der Gelellschaftskasse in Berlin :

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein- reichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs\(heine der Reichsbank bei der Gejellschaft oder einem deu!s{hen Notar hinterlegen und daselbst bis zur Beendigung der Generalversammlung belassen und

c) die erfolgte Hinterlegung Gesellshaft nachweisen.

Die außerordentliche Generalversamm- lung ist nach vorhergegangener ordent- lier Generalversammlung vom 24. Juni 1929 gemäß § 40 des Gesellschastsver- trages ohne Rücksicht auf die Hohe des vertretenen Grundkapitals bes{chlußfähig.

Bexlin, den 24. Juni 1929.

Deutsche Tageszeitung Druckerei

und Verlag Aktiengesellschaft,

Der Auffichtsrat.

J. A.: von Leveßow, Vorsitzender. [30276}

Vilanz am §1. Dezember 1928.

der

RNM |s§

NMktiva. Immobilien ; 104 000| - Mobilien u. Einrichtungen 7 600|— Instrumente L 1|— Fuhrwerke 1|— Tierbestand i 4 200|— Kasse u. Post\ceckgutbaben 3 736/43 Außenstände 28 065/02 Waren u. sonstige Vorräte T3 017129 Beteiligung E 1150|— O L o s | 19 215/74 241 2864

Passiva, Aktienkapital e s v 20 QOOES Hrpotheken 15 569/07 Verbindlichkeiten 92 338/97 Nüdcklage. geseßliche . 12 000! Gewinnvortrag aus 1927 378/40

241 286/44 Gewinn- und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1928. Soll, I A Oren e, 1 921/50

97 364/18

99 289/68

Haben. | General!warenfonto 79 721190

Generalunkosten . » » „.

Gewinn a. Beteiligung . 348/04 Bilanzverlust L 19 21574

99 289168 Frankfurt a. M., den 15. Mai 1929. Gejellschaft für Seuchenbekämpfung

A.-G, Der Vorstand, Dr. Lu sztig.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staáäts8anzeiger Nx, 145 vom 25, Juni 1929, S, 3,

[30223]. Vermögensübersicht am 31. Dezember 1928,

Vermögen,

Grundstücke

Wertpapiere Einrichtung .

Kasse Schuldner

Hypothekenschuldner

* 04S S -S . ..

2

d D S. S S.-S 8... S. S

O: D. §0 S:._S

BerbindDlichkeiten,

Aktienkavital Geseßliche NüÏlage

Gläubiger

Nüdckständige Div

Gewinn

idende

0 020 0

1 853 069/83

RM [5 183 078/50 888 476/34 E

21/14 628 474/48 153 018/37

1 275 000|—- 127 500|— 392 351/07 3 618|—

54 600|76

1 853 069/83

Gewinn- uud Verlustrechnung am 81. Dezember 1928,

Soll,

Allgemeine Unkosten .

Steuern .

Abschreibungen auf Grund-

ide , Gewinn

d Ah

° T 4 #9 s # .

: Haben, Ei oLteag » «e o o

Bruttogewinn

L o 9 0 ,

116 949/10

RM H 38 229/08 23 169/26

950|— 54 600/76

7 85689 109 092/21

116 949/10

Die Generalversammlung hat durch Be- {{chluß vom 19, Funi 1929 vorstehende Bi- lanz genehmigt und beschlossen, auf das Aktienkapital eine sofort fällige Dividende

von 4% auszuschütten.

Die Dividende

wird gegen Vorlage der Getvoinnanteil- scheine unter Abzug dex Kapitalertrags- steuer durch unsere Gesellschaftskasse sowie durch die Westfalenbank A. G, in Bochum und in Hannover ausgezahlt.

stfälishe Vank für Grundbesiß Aktiengesellschaft,

RNheinißfch-

Dex Vorstand.

Graf

Stosch.

RNL Mr E 0e E E ARINL E D I S N BEAz O E T T Nordhäuser Tavbakfabriken

[30221].

Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1928,

: __ Aktiva, Grundstücke und Gebäude

i 2016 380,99 Abschreibung Anschlußgleis . 42782,04 Abschreibung

55 843,42

4782,04

Maschinen und Geräte

Abschreibung

443 818,65

70 818,65

Mobilien und Utensilen

Abschreibung

Kraftwagen

99 781,55 33 781,55

61 968,—

Abschreibung 831 968,—

Beteiligungen“

Hypothek

Kasse, Wechsel und Schec{s, Devisen, Bank- u, Post-

scheckguthaben 718 364,86 1 233 042,04

Debitoren

Warenbestand 2634 735,26 Avaldebitoren RM 18200

Passiva.

Aktienkapital . . : Geseßblicher Reservefonds . RNUClagen. « «5 De a Schuldverschreibungen . Kreditoren . ,

S S S S

Gewinnvortrag vorn Jahre

1927 Reingetvinn

i

43 609,98

121 783,61

Avalkreditoren NM 18200

per 31. Dezember

7 074 379|73

7074 379/73 GSewinun- und Verlustrehnung 1928.

38 000|—

373 000 |—

66 000|—

30 000|— 14 700|— 6 000|—

4 586 142/16

2 575 000|— 257 500|— 800 000|— 100 000 |—

10 5055

3 165 980/55

165 393159

Soll,

Unkosten, Steuern u. Nück-

stellungen Abschr, Gewinn:

1185 538,66 . , 197 193/66

Vortrag vom Jahre 1927

Reingewinn

43 609,98

. 121 783;61

1928 Haben.

Gewinnvortrag vom Jahre

TONT

Saldo der Waren- u, Be-

triebsfonten

o o S «e

1 504 515/93

RM [H

1382 732132

43 609/98

1 548 125191

Genehmigt in der ordentlichen General- versammlung vom 19. Juni 1929, Die

sofort zahlbare Dividende isst auf 5%

fest-

geseßt, Zahlstellen sind außer der Gesell- \chastskasse die Darmstädter und National- bank K. a. A. in Bremen und Berlin und die Commerz- und Privat-Bank Aktien- gesellschaft, Filiale Nordhausen.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft seßt sich wie folgt zusammen: Hugo Wittig, Vorsißender, Franz Petri, 1, stellvertreten- der Vorsißender, Generalkonsul Dr. A.

Strube, 2,

stellvertretender Vorsißender,

Friß Kneiff, Siegwart Loetwió, Otto Ploet, Hermann Reddersen, M. Scheefer und

Carl Werther.

Nordhausen, den 20. Juni 1929, Nordhäuser Tabakfabriïfen Aktiengesellschaft,

Feindt,

Kneiff.

[30283] Chemische Werke

vorm. H, & E. Albert, Amöneburg bei Wiesbaden-Biebrich.

Abschluß vom 31. Dezembex 1928.

: Besitwerte. M A Grundstücke und Gebäude | 1 76458293 Maschinen u. Einrichtungen | 2 540 630/98 Kasse, Wechsel und Wert-

papiere . S 29 844/94 Beteiligungen an anderen

Gesell\chaften . . 1 4 460 980/26 Borräte C S 2 614 241/84

Buchforderungen . 2 158 7572

Bürgfch.-Schuldn. 889 000

13 569 037/80

___ Schuldwerte,

Aktienkapital . «h 7 500 000|— Borzugsaktienkapyital . . 42 750|/— Gesetzliche Nüdtlage . .. T4 275) Sonderrüdlage « 800 000|— Wohlfahrtskassen: « « « » 500 000|— Dividendenrückstand . 3 920/40 Buchschulden S 3 743 400/14 Bürgsch.-Gläub, 889 000

VIEINNCWINN 4+ o o 224 692/26

13 569 037/80 Gewinn- und Verlustrechnung 1928, : Soll. A 9 Handlungsunkosten eins{l.

Steuern v T DONOBDILS Allgemeine Betrkebsunkosten! 229 220/89

496 579/14 224 692/26

1 907 9523|

Abschreibungen" à +. « « + da eclelacct ie E

47

Haben. Vortrag aus 1927 . . Betriebsgewinne und Ges- winne aus Beteiligungen

145 L

1 761 646/36 1 907 523/47 Die heutige Generalversammlung hat den vorstehenden Abschluß genehmigt und beschlossen, den Reingewinn auf neue Rechnung vorzutragen. Amöneburg bei Wiesbaden-Bieb- ri, den 20. Suni 1929. __ Der Vorstand. E. F1isder. Or. Otto Mebl, ALtV Ux Feter:

I sl E E E E E: 4 fg" S p Jo T I I Er O T2

[30265]. Hein, Lehmanü & Co., Actiengefßell\s{chaft, Eisenkonsiruk- tionen, Brücken- und Signalbau,

Berlin-Neinickäendorf. Vilanz per 31, Dezember 1928.

RM |H

2 295 475/24 669 860/05 134 980|—

Atltiva. Grundstückekonto Gebäudekonto. . « « Verzinkereianlagekonto

d 6:0: G e eo.

Maschinenkonto . « - Li— NOOLLaEUATONIO «d 1|— Handlungsutensilienkonto . 1|— Gleisanlagekonio . « ch « 1 |— Vel 4 «d ae 1|— TFUYxXwWerlslonto » « o os Is AUtomobulonio » « e a ° 1|— Vorrätekonto . « » o «» | 4216 844/66 Essektenkonto ¿« e o » 896 835/89 Debitorenkonto « « » « «. | 1 282 954/67 Kassekonto —— ® 0E. 0 109 976159

Avaldebitorenkonto 457 860,—

9 507 934/10

Pasfiva,

Aktienkapitalkonto . . . . | 4200 000|—

Geseßlicher Reservefonds 285 000|—

Angestellten- und Arbeiter- Unterstüßungsfondskto, . 50 000|—

QYPotelentonlo. «4 6 965|—

Kreditorenkonto . « « « « } 4021 261/18

606 484/59 2 092/98

ATZeplelonio «a» Nückständige Dividende « Avalkreditorenkonto

457 860,— Getwinnvortrag aus

1927... « 62966.10 Gewinn pro 1928. . 283 165,20 336 130/35

9 507 934/10 Getwinn- und Verlustrechnung.

RKM H

1 868 761/92 53 948/45

Soll, Generalunkosten, Steuern, soziale Abgaben usw. LIDICITCIDUNGEN » « oa 4 Gewinnvortrag aus 1027, «, 0206010 Gewinn pro

1928, .„ «. «,283-1605,26 336 130/35

mr A R R E E E E E R Ce C | ate m

2 258 840/72

___ Haben. Getvinnvortrag . « « « » Fabrikationsbruttogewinn

52 965/10 2 145 128/28

Sonstige Gewinne , « « 60 747/34 2 258 840172

Die sür das Geschästsjahr 1928 auf 6% festgeseßte Dividende gelangt unter Abzug der Sieuer sofort in Berlin, Düßselvorf und Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und Nationalbank K. G, a. A,, der Commerz- uud Pri=- vat-Bank A,-G., der Deutschen Bauk und der Dresdner Bank, in Berlin bei den Herren Georg Bonwitt & Co,, in Déßselvorf bei dem Barmer Bank= verein Hinsverg, Fischer & Comp. und dem A, Schaaffhausen*schen Bankverein zur Auszahlung.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Justiz- rat Dr, G. Bollert, Berlin-Charlottenburg, ausgeschieden; neu gewählt wurden die Herren Bankdirektor Herbert M. Gut- mann, Berlin, und Dr. jur. Curt Kühne- mann, Berlin.

Der Vorstand,

[29079] H. Fuchs Waggonfabrik

Aktiengesellschaft, Heidelberg. IL, Aufforderung zum Aktienumtausch.

Die Aen Ne Generalver- sammlung unserer Gesellschaft vom 6. Mai 1929 Hat beschlossen, das bis- herige Aktienkapital von nom. R mas 1520 000,—— auf nom. Reihs- mark 177 000— herabzusetzen. ie Herabseßung wird in der Weise durch- S daß a) je Stück 10 auf den

lautende Stammaktien

80m, N 100. 41

über nom. RM 100,—, b) je Stü 10 auf den Namen

lautende Vorzugsaktien Lit, A über

je nom. RM 20,— in eine Aktie über nom. RM 20 ,—-, c) je Stückl 5 auf den Jnhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B über je nom. RM 100,—- in eine Aktie

Über nom. RM 109,— zusammengelegt bzw. werden.

Die auf den Namen lautenden Vor- zugsaktien Lit. A und die auf den Fn- haber lautenden Vorzugsaktien Lit. B ¡ind nah einem Beschluß der eingangs erwähnten außerordentlihen General- versammlung in auf den FJFnhaber lautende Stammaktien umgewandelt worden, Den Besivzern der bisherigen auf den Namen lautenden Vorzugs- aktien Lit. A ist weiter das Recht ein- geräumt, nah erfolgter Zusammen- legung ihrer Aktien den Umtausch von je 5 dieser Aktien über je nom. Reichs- mark 20,— in eine Aktie über nom. RM 100,— zu verlangen. E8 wird empfohlen, um eine einheitlihe Stüdcke- lung der Aktien zu erhalten, von diesem Umtaushrecht Gebrauch zu machen.

Nachdem der Beschluß über die Herab- seßung des Aktienkapitals in das Han-

delsregister eingetragen ist, fordern wir

Jnhaber über je eine Aktie

umgetauscht

unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) bei einer der unten

aufgeführten Stellen zum Zwecke des Umtausches mit einem nach Stückelüng und Zahlenfolge geordneten Nummern- verzeihnis während der üblichen Ge- shäftsstunden bis zum 24. September 1929 (einschließlich}) einzureichen: bei dem Barmer Bank-Verein Hins- bera, Fischer & Comp. Kommandit- gesellschaft auf Aktien, Düsseldorf oder Frankfurt a. M.,

bei der Darmstädter und National- bank KommanditgesellschGaft auf Aktien, Berlin, Mannhétim oder

Frankfurt a. M., bei der F. F. Schröder-Bank Kom- manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, bei dem Bankhaus Düsseldorf.

Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erfolgt nach deren Fertig- stellung gegen Rückgabe derx bei Ein- reichung der alten Aktien au3gegebenen niht übertragbaren Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von welcher die Kassenquittung ausgegeben worden ist. Zu einer Prüfung der Legitimation dex Vorzeiger der Kassenquittung sind die Ausgabestellen niht verpflichtet.

(F

Siegfried Falk,

Diejenigen Aktien, die bis zum 24. September 1929 (einschließ- lich) niht eingereiht worden sind sowie die eingereihten Aktien, deren Anzahl zur Durchführung der Zu-

Ea in der beschlossenen Form nicht ausreicht und uns nicht Zur Verwertung füx Rechnung der Be- teiligten zur Verfügung aestellt worden sind, werden gemäß §8 290, 219 H.-G.-B. für kraftlos exklärt.

An Stelle derx für krafilos erklärten Aktien werden nach Maßgabe des Zu- sammenlegungsverhältnisses neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkursz3 oder, falls ein folber nicht vorhanden, in öffentlicher Versteigerung verkauft. De: Erlös wird den Be- teiligten nad dem Verhältnis ihres Aktienbesißes zur Verfügung gestellt.

Die Einreichungsstellen sind bereit, nah Möglichkeit die Regulierung von Spibenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.

Der Umtaush der Aktien ist pro- visionsfrei, sofern die Einreichung am Schalter erfolgt. Wird derx e im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in An- rechnuitg gebracht.

Heidelberg, den 18. Funi 1929, Der Vorstand der H. Fuchs Waggon-

fabrik Aktiengesellschaft.

A.-G. Prestverein Meßkirch. Bilanz auf 31. Dez. 1928. Aktiva : Kasse 300,03,

Postsch.,, Banken, Wertpap. 3707,11, Mat. 835, Maschinen und Geräte ‘20 500, MNenov.-Kto. 6000. Zus, NM 31 342,14, Passiva: Geschäftsant. 6780, Divid. 885, Rücklagen 22 142,55, Neingew. 1534 59. Verteilung: Divid. 339, Rüdckl. 1195,59. Zu). RM 31 342,14, Gewinn- und Berlustrehn.: Geschäftsunk. und Abschr.

77 064,7, MNeingerw. " 193469, Zus. NM 78 599,36, MBetriehseinnahmen

78 599 36. Zu). RM 78 599,36. Auf die Aktie entfallen 5% = 3 Mark Divid. A1s Au!sichtsratvors. wurde Oskar Veeser in Meßkirch gewählt. Meßkirch, 21. Junt 1929. Der Vorstand, Füßinger, Zimmer- mann.

find, erfolgt baldmöglichst.

[29060] :

Stuttgarter Straßenbahnen.

Dritte Vekanntmachung.

Auf Grund der 2., 5. und 7. Vers ordnung zur Durhsührung der Vers ordnung über Goldbilanzen fordert wir hiermit die Jnhaber unseret Stammaktien über je RM 140,— auf, die Aktien nebst den laufenden Ges winnanteilsheinen und einem zahlens mäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung, wozu Fors mulare bei den Umtauschstellen erhälts lich sind, bis spätestens 1. August 1929 zum Umtaush in Aktien über RM 100,— odex RM 1000,— und ein Vielfaches von Tausend bei. den folgense den Stellen während der üblichen Ges schäftsstunden einzureichen:

bei der Städt. Girokasse, Stuttgart,

öffentliche Bankanstalt,

bei der Deutschen / „.Virozentrale, Berlin, : Di i bei der Nafsauishen Landesbank,

Frankfurt/Main, Zeil 127 (Giro- gentrale sür den Regierungsbezirk Wiesbaden).

Gegen Einlieferung von 5 Aktien über je RM 140,— werden 7 Aktien über 1e NRM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und f. nebst Erneuerungsschein ausgegeben.

Sóöotweit der von einem Aktionär ein- gereihte Aktiennennbetrag niht dur 100 teilbar ist, erklären sich die Um tauschstellen bereit, den An- und Vers kauf von Spißtenbeträgen zu ver- mitteln.

Grözere Beträge von Aktien werden möglichst in Aktien im Nennbetrage vot RNM 1000,— umgetauscht.

Von den Umtauschstellen : werden zus nächst Empfangsbescheinigungen aus gegeben, die nah Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind, und zwar bei derjettigen Stelle, von der die Empfangssweinigung ausgestellt ist. Der Umtausch dieser Bes sheinigungen, die nicht Ubertragbar f Die Unte tauschstellen sind berechtigi, aber nit verpslichtet, die Legitimätion des Eins reihers der Bescheinigung zu p

Den Aktionären, die thré’ Aktien den Sammeldepot angeschlossen haben oder die Stükle am Schaltek der obigew Stellen einreihen, wird" für den Ums tausch keine Provision berechnet. Jn anderen Fällen wird die übliche Pro- vision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien iden RM 140,—, die micht bis spätestens,.1, August 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereiht sind, werden

nah Maßgabe der gesebßlihen Bes stimmungen für kraftlos exklärt. Das

gleiche gilt von den eingereichten Aktiert Über RM 140, —, welche die. zum Ersaß durch Aktien über RM 100,— erfordere lihe Zahl nicht erreihen und niht zur Verwertung für Rehnung der He- teiligten zur Verfügung gestellt werden, Die an Stelle der fit-‘kraftlos ers zarten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für ReGntng der Bes teiligten verkauft. Der Exlös wird na Abzug der Kosten zur Vérfügung der Beteil:gten gehalten wetden. Stuttgart, den 25. Juni 1999. Stuttgarter Straßenbahnen, Loercher. Ling. Dr Swillev.

[30269]. Rheinische Bauk für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Vilanz per 31. Dezember 1928.

__ Vermögezt. RM Kasse, Sorten u. Coupons. | 20 530 Guthaben bei Noten- u. Ab-

rechnungsbanken 31 081 Wechsel und unverzinsliche

Schaßantwveijungen- 188 203 Nostroguthaben bei Banken

und Bankfirmen . 4 43 482 Vorschuß auf börsengängige

ROCTTDGPICIE ¿ «e eh 250 216 Eigne Wertpapiere . 8 002 Schuldner in -laufender

Rechnung « e e e‘ F1262712 Bürgschaftss{huldner

81 096,50 BAankeinritlung « « a 4 1}

1 804 230/54

Berbindlichkeiten, L 2 e a6 M s 21 A Ii e e o Bürgschaftskonto 81 096,50 Gewinn eins{l. Vortrag

500 000/— 4 000|— 1271 046/41

29 184/13

1 804 23054

Gewinu- unD Verlustrechuung per 31. Dezember 1928.

paar

Aufwendungen. RM [H

Handlungsunkosten einschließl.

Steuern und sonstigen Ab- QAbeEN Cs e LOL O Reingewinn . . « + «+ « « « [29 184/13 90 609/19

Erträge.

Gewinnvortrag: + »« Q 9 880149 Zinsen und Provisionen . « « 55 346/06

Einnahmen aus Effekten und Devisengeschäften. . « « « 134 382/64 90 609119

Düsseldorf, 21, Juni 1929, Rheinische Vank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, Korte. Lengning.

Hj

a

L 1 N E E E E A As E E I E I E E E L E

[F

S J

S

F L 05 ÿ S0 ta

D « N N d j 1 A N E S E E M E M E C E I E E E I E E E E E E E E E E L e S E S E