1929 / 150 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs8- und Staat2anzeiger Nr. 150 vom 1. Fuli 1929, S, 2,

Fuderxziffer für Agrarstoffe um 1,4 vH gestiegen. Die Fudex= pier für industrielle Rohstoffe und Halbwaren lag um 2 vH höher als in der Vorwoche, während diejenige für

,

industrielle Fertigwaren um 0,2 vH zurückgegangen ift.

Unter den pflanzlichen Nahrungsmitteln haben die Preise

r Brotgetreide, Mehl, Kartoffeln und Zucker angezogen. ie Steigerung der Fndexziffer für Vieh ist hauptsächlich auf höhere Preise für Schweine und Kälber zurückzuführen. Un der Gruppe Vieherzeugnisse lagen die Preise für Butter, cchmalz, Speck und Eier höher als in der Vorwoche. Unter den Kolonialwaren wurde eine Preissteigerung für Margarineöle durch einen Preisrückgang für Tee nicht voll

ausgeglichen, Die Erhöhung der Fndexziffer für Eisenrohstoffe und Eisen ist durch Preissteigerungen für Schrott und Temperguß bedingt. Unter den Textilien lagen die Preise für Wolle, Baumwollgarn, Leinengarn und Hanf niedriger, diejenigen für Rohseide und Jute höher als in der Vorwoche. Jn der Gruppe Häute und Leder haben sich die Preise für Rindshäute Und Unterleder weiter erhöht. Die Steigerung der Jndex- iffer für tehnische Oele und Fette ist hauptsächlich auf bößare Preise für Leinöl zurückzuführen. Unter den Baustoffen haben die Preise für Mauersteine, Balken und Kantholz teilweise angezogen. y Von den industriellen Fertigwaren hat die Fndexziffer für Konsumgüter gegenüber der Vorwoche leiht nachgegeben. Berlin, den 29. Funi 1929. Statistisches Reichsamt. P Br Dv, PeFEv.

Die Neichs indexziffer für die Lebenshaltungskosten im Juni 1929. _ Die Neichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er- nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und Sonstiger Bedarf“) ist nah den Feststellungen des Statistischen Neichsamts für den Durchschnitt des Monats Juni mit 158,4 gegenüber 153,5 im Vormonat nahezu unverändert geblieben. Die Jnderziffern für die einzelnen Gruppen betragen 913/14 = 100): für Ernährung 154,0, für Wohnung 1260, r Heizung und Beleuchtung 1489, für Bekleidung 172,4, für en „Sonstigen Bedarf“ einshließlich Verkehr 1918. Berlin, den 29. Juni 1929. Statistisches Reichsamt. S. V. Ore Plaßer.

e

Leo

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Adieu tascotte“, 6 Alle, 2320 m, Antragsteller und Ursprungs- rma: Universum Film A. G., Berlin, ist am 27. Juni 1929

unter Prüfnummer 415 oerboten worden. Berlin, den 28. Juni 1929. 2 Der Leiter der Filimnoberprüfstelle. J, V. Beer.

BVEetckanutmaMmunrn a. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2% des Neich8geseßblatts, Teil I, enthält:

das dritte Geseß zur Verlänçerung des Gefeßes über den Ver- fehr mit unedlen Metallen, vom 28, Juni 1929,

Umfang | Bogen. Verkaufspreis 0,16 NM. Berlín, den 1. Juli 1929. Neichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

——

Valamntmaqun gs Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 84 des Neich8geseßblatts, Teil IL enthält:

das Gese über die Feststellung des Neichshaushaltsplans für das Nehnungsjahr 1929, vom 29. Juni 1929. Umfang 3 Bogen. Verkaufspreis 0,45 RM.,

Berlin, den 1. Juli 1929. Reichsverlags8amt. Dr. Kaisenberg.

ar ern m

Bera nmutmahuUna. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 85

des Neichsgeseß blatts, Teil I1, enthält: das Gesetz zur Natifikation der Internationalen Vereinbarungen

m L, E 1928, betreffend die Ausfuhr von Häuten und Fellen nd betreffend dke Ausfuhr von Knochen, vom 29. Juni 1929,

Umfang 3 Bogen. Verkaufspreis 0,45 NM, Berlin, den 1. Juli 1929. NReichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preufen. Ministerium des Fnnerxn.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 31, Mai 1929 verliehen: Die Nettungsmedaille am Bande an:

Peter Querbach, Fabrikshlosser in Bocholt, Kurt Gro spiß, Schüler in Emmerich, Kreis Nees.

Veklanntmachunmrg.

Dem Markscheider Dipl.-Bergingenieur Walter Neu- mann ist von uns unterm 15. Dezember 1928 die Berechtigung ur selbständigen Ausführung von Markscheiderarbeiten inner- alb des preußischen Staatsgebiets erteilt worden. Derselbe at seinen Wohnsiß in Holzwickede, Nordstraße 28, genommen.

Dortmund, den 25. Juni 1929.

Preußisches Oberbergamt.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Nachstehend bezeichnetes Zündmittel wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zu- gelassen. A. Nähere Merkmale des Zündmittels:

3. Herstell

sammen.

bhernommen.

ungsort: Köln-Niehl, Hochkreuz

5. Bejchaffenheit des Zündmittels: Zündkopf in der üblichen

Brückenzünder mit Weise hergestellt, mit feuersicher imprägnierter Papp- oder Messinghülie und unentflammbarer Vergußmasse, an Eisen- oder Kupferdrähten mit Papier- oder Baumwollbespinnung, die mit einer unentflammbaren Masse imprägniert ist bzw. (für nasse Betriebe) an Kupferdrähten mit Gummipressung und Baumwollisolierung oder mit etner stärkeren Gummtumpressung ohne Baumwollisolierung, ferner mit besonderer Abdichtung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit.

Die Zünder werden entweder unmittelbar in die Spreng- kfapseln eingegossen oder als Aufsteckzünder geliefert.

b. Köln und Troig-

dorf/Nhld. 4. Bezeichnung des Zlindmittels: ElektrisWer Moment-Brücken- zünder Mars.

B. Verwendungsbereidch.

Gefamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund.

C. Besondere Bedingungen:

J, V.: Weise.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat tritt Dienstag, den 2, Juli 1929, 6 Uhr nahmittags, im Neichstagsgebäude zu eine Vollsizung zu-

Der Zünder darf nur mit einer von dem unterzeichneten Oberbergamt zugelassenen Sprengkapsel fest verbunden werden,

Dortmund, den 25. Juni 1929. Preußisches Oberbergamt.

Der Lettländishe Gesandte, Dr. Wott, ist nach Berlin urückgekehrt und hat die Leitung dér Gesandtschaft wieder

festem

Haudel und Getverbe, Berlin, den 1. Juli. 1929, TelegraphischGe Auszahlung.

Buenos-Aires . Canada « (e E a tro E :E 6 [A } Konstantinopel Loo es New Vork... Nio de Fanetro UrUqua Amsterdam- Rotterdam . V E Brüssel u. Ant- werpen . WBU(arest. « + WBUdavelt N elsingfors E o e ugoslawien openhagen « issabon und DOTTO v6 O G Cc

aris G 6E Ma ee eyfkiavik

(Island) . M Schweiz . « S e Vat 6 tockœholm und Gothenburg « Talinn (Neval, Estland). .

1

1 Pap.-Pef. 1 kTanad. § L E Pfd

yÞT, PID. j F. L

dap =

bk bn jut jt 5% Eo t et

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengs 100 Gulden 100 finnl. 6 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 #Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

18,78

111,72 1 16/395 16/435 12/415 12,435

91,86 92,04 80/67 80,83 80,67 80,83 3,032 83,088 59/74 69/86

112,37 112,69 111,69 111,91

E

100 Schilling

1. Sul

Geld Brief 1,7090 1,768 4,166 4,164 7,009 1/804

20,855 20,895 2,013 2/017

20,836 20,375 4,1935 4,2015 0/4965 0,4985 4,036 4,044

168,34 168,68 5/495 5,435

58,29 68,37 2,491 2,496

73,07 793,21

81,86 81,61

21,99 421,99 O Q BLA 11

58,96 59,08

18,77 11,94

pp r Le

29, Juni Geld Brief

L086 1,62 4,154 4/162 1,834 . 1/938 20,845 20/885 2,018 2,022 20,325 20,365 4,192 4/200 0,4965 0/4985

4,036 4,044

168,28 168,62 5/495 5,435

58,23 58,35 2,487 2,491 73,10 73,24 81,84 81/50 10,533 10,653 291,945 21,985 7,365 7,379 111,66 111/88

B38 B 111,68 111,90 16/405 16,445 12,412 12,432

91,86 92,04 80/67 80,83 80/645 80,805 §,027 3,033 9,46 9/58

112,382 112,64

111,67 111,89 08,89 59,01

Ausländische Geld|iorten und Banknoten.

Sovereigns 20 Fres.-Stücke Gold-Dollars . Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische . Englische: große 1 È u. darunter SUVUUAe, « «e Belgische . Bulgarische . Dänische. . » - Sanzigev. . « Esiniscße. .. « inne. .. « anle S olländische . talienische: gr. 100 Lire u. dar. úIugoslawische . Lettländische. . Norwegische . Oesterreich. : gr. 100Sch. u.dar. Numänische: 1000 Let und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . . Schweizer: große 100Frc8.u.dar. Spanische . Tschecho - low. 5000 u.1000K. 500 Kr. u. dar.

1. Herstellende Firma: Fabrik Elektrisher Zünder G. m. b, H. 2, Siß ver Firma: Köln-Niehl und Berlin,

Ungarische . ..

100 Pengôò

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Kr.

100 Schilling 100Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Pesfeter

100 Kr. 100 Kr.

4, Ui

Geld Brief

20,39 20,47 16,19 16,25 492 4,24

4,173 4,193 4,167 4,187

20,302 20,382 20,297 20.377

1,908 2,00 98,2 58,49 111,52 111,94

81,18 81,50

10,50 10,54 16,447 16,507 168,06 168,74 22/01

22,03

2,61 92,53 112,13 112,57 80,67 80,99 8083 81,15

12,425 12,485 12,445 12,505

22,09

22,11 7,335 7,3565

111,53 111,97

59,00 59,13 59,37

99,24

29, Juni Geld Brief 20,39 20,47 1615 16,21

499 4,94

4,172 4,192 4,164 4,184 1,735 1,755 0,477 0,497 4,1822 4,152 20,28 20,36 20,28 20,36 2,015 2,035 b8/201 58,45

111,43 111,87

8110 81,01

E80 11177

10,48 10,52 16,445 16,505

167,96 168,64

21,99 22,07 22,03 22,11

730 734 80,34 80,66

HLEOO 161,97

58,98 59,22 59,13 59,37

2,48 92,50 245 2,47

112,10 112,54

80,68 80,90 8079 8111 59,23 59,47

12,405 12,465 12,437 12,497 72,90 73,20

Dem Bericht der Gase s0aist ie elelirisqi Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin (Hoh: bahngesellshaft) für das Fahr 1928 ist zu entnehmen: Mit dem 32. Geschäftsjahr beendet die Hochbahngesellshafi ihre Tätigkeit in der bisherigen Form; sie tritt auf Grund des General, versammlungsbeshlusses vom 11. Dezember 1928 am 1. «Januar 1929 in Liquidation; die Anlagen und der Betrieb der Bahn sind am gleihen Tage auf die Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft übergegangen, in der Straßenbahn, Hoch- und Untergrundbahn und Omnibus in städtisher Hand vereinigt sind. Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder ernannt, Dat Betriebs8nezy der Hochbahngesellshaft hat sich im Laufe des Berichtsjahres s die Eroffnung zweier Teilstrecken der Linit „Besundbrunnen—Neukölln“ (GN-Bahn) vergrößert: der Stre Schönleinstraße—Kottbusser Tor am 12. Februax 1928 und dez Strecke Kottbusser Tor—Morißplay—Neanderstraße am 6. April 1928. nfolge der am 1. Fanuar 1928 erfolgten Ausdehnun der Um teigeberehtigung auf die Richtung zum Omnibus d auf einen größeren Fnnenbezirk des Stadt- und Vorortbahn« neßes der Reichsbahn stieg die Zah! der beförderten Fahrgäste auf 265,2 Millionen Fahrgäste gegen 222,5 Millionen 1m Vor- ube. Die Vetriebseinnahmen betrugen auf der Hoch- unh Intergrundbahn 835 632 158,390 RM, auf der Flachbaht 185 481 RM. :

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 29. Juni 1929: Nuhrrevier: Gestellt 23 961 Wagen, nit estellt Wagen. Am 30. Juni 1929: Ruhrrevier: Gestellt 1809 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldung d@ O 4 am 1. Iuli auf 170,75 4 (am 29. Junt auf 170,75 A) ür e.

Speijefette. Bericht der Firma Gebr. Gaufe, Berl in, vom 29. Juni 1929. Butter: Die Auslandsmärkte verkehrten weiterhin in fester steigender Tendenz, So erhöhte Kopenhagen di Notterung am 27. d. M. um 10 Kr. per 100 ke, Malmö um 8 K per 100 kg. Der JInlandsmakt wurde hierdurh cbenfalls beeinflußt; E seßte die Notierung am 27. d. M. um 5 per Zir,

erauf, Berlin ging am gleichen Tage um 4 #4 für La, für IIa und abfallende um 2 # und am 29 d. M, abermals um 2 4 für alle

qintlihe Preisfestsebung im Verkehr zwischen Erzeuger und Gros handel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war

27. Juni Ta Qualität 1,61 4, Ila Qualität 1,48 A, abfallend( 1,32 M, 29, Suni 1,63 M, 1,50 M, 1,34 Æ Margariné

sih die Preise ziemlih unverändert. Das Geschäft am Plage naß weiterhin etnen stillen lustlosen Verlauf. Die heutigen Notierungel

do. kleinere Packungen 70 (4, Berliner Bratenslhmalz 76 Æ, deuts Schweinesch1nalz 83 4, Uesenschmalz 80 4.

En A O aftsrat stellten sich die Schla viehpreise in Reichsmark je Zentner Lbendgewicht wte folgt:

Berlin Hamburg Stuttgart

98. Zuni 27. und 27. und

‘D 2%. Juni 2%, Sunt

Den « « os 9) 10904 98—61 55—62 v b 01—56 46-—s " C G E á 53—66 42—50 Ae u C. E 44—50 30—40 E Bullen « «leo e 0 E02 52—b4 59—-54 "u 0.0.0 0 0.060 b 54— 6 7—b1 46—50 u e eco 51—Ó8 7 6 —_—_— " E00. d 48—b0 28— 6 O Kühe C E E E E I E: 47—b1 47—dó1 2—-49 u E60 b 40—45 38—-45 2—40 u” .. i ooooo. C 33—38 28—38 21—30 u 09: 0A 0S d 28-—81 16—26 17—20 Färsen oooooo D7-—b9 08—61 60—63 u oco cte D) 02—D0 51—56 52—57 Go O 00 42—50 45—49 freser E600: 42—D1 —— -— tälber ee ooooo A0 B M SLIZ y L E E E E E b 72—80 7T7— 85 80—83 u Eo E 62—70 68—74 71—78 e O O 58—64 60— 68 S afe 5.06.0 0.04 9.) V E 70—72 E u o eooeeo o A F Wo 68—TL itikó o e Po. b F E S E v «oe Ee. G 48—3 46— 55 s y e e009. d 37—47 20—30 BEND: Schweine eo ea. Ea 82—83 84— 86 u oed D) 0008 893—84 80—86 u L E E E E J g 82—84 84—-85 86 u ee. d 81—82 (5—80 84— 85 y S 0.0 0.0 0 É 78—80 E 81—83 Ulle L oe 78—80 57—67

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 29. Juni. (W. T. B,) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,76 G,, 57,90 B,, 100 Neichs marknoten 122,746 G., 123,054 B. Schecks: London 24,99 G, —,— B. Auszcahlungen: Warschau 100 Zloty-Auszahlung 57,73 G4 57,90 B., London telegraphische Auszahlung 24,994 G, —,— B, Amsterdam telegraphisGe Auszahlung 206,74 G., 207,27 B., Süridf

ms 20,15 G., Auszahlung 71,54 B., A B., New York telegraphis{e Auszahlun(| 914,95 G.,, 516,25 B., Helsingfors telegraphische Auszahlung 129,34 G, 12966 B, Stokholm telenrapBisdie Auszahlung 138,027 G, 138,373 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137,153 G, 137,497 B,, Oslo telegraphische Auszahlung 137 203 G., 137 547 B, E e Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122 696 G,

Die Wiener Börse war am Sonnabend, den 29. Juni, geschlossen

London, k. Juli. (W. T. B) New York 484,94, Pari!

123,89, Holland 12077/z, Belgien 34,904, Italien 92,66, Deutsch

us L Schweiz 25,204, Spanien 33,98G., Wien 34,50, Bueno! tres 14406

Parts, 1. Juli. (W. L. B) (Anfangs notierungen) Deutschland 609,00, London 123,90, New York 25,55, Belgien 354,76, Spanien 363,75, Italien 133,50, Schweiz 491,50, Kopenhagen 680,2 A 1025,75, Oslo - 680,75, Stockholm 684,75, Prag 75,70, Numänien 15,15, Wien 35,95, Belgrad —,—.

Paris, 29. Junt. (W. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin 608,76, England 123,89, New York 25,544, Belgien 354,75, Spanien 361,75, talien 133,70, Schwetz 491,50, Kopenhagen 680,50, Holland 1025,50, slo 680,75, Stockholm 684,50, Prag 75,70, Rumänien 15,16

Wien 35,95, Belgrad —,—

Qualitäten höher. Die Konsumnachfrage ist unverändert ruhig. Die

Lee Nachfrage. Schmalz: Troh einiger Shwankungen hielteß|

find: Choice Western Steam 68,50 4, Purelard in Tierces 69,50 Al

Nach den E der Preisberichtstelle al

P « 4

telegraphische Auszahlung 99,07 G., 99,33 B., Paris telegraphi\chth 20,21 B., Brüssel - Antwerpen telegraphische

n ag ‘4 M N

Ir. 150.

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Lira,-1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr, Gulden(Gold)= 2,00 RM. 1 Gld.österr.W.= 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tshech. W.= 0,85 NM. 7 Gld, slidd, W, «12,00 NM. 1 Gld, holl. W.=1,70 RM. 1 Mark Banco =- 1,50 RM, 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl,) 5= 2,16 NM, 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM, 1 Dollar = 4,20 NM, 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Shanghai-Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 NM. 1 Yen = 2,10 NRM. 1 Hloty, 1 Danziger Gulden == 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten lieferbar sind

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ® bedeutet, daß eine amtlihe Preisfeststelung gegen- wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Hiffern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten Spalte beigefügten den leßten zur Ausschüttung ge- tommenen Gewinnanteil. Js nur ein Gewinn- ergebnis angegeben. so ist es da8jenige des vorlegten Geschäftsjahrs, e E Die Notierungen für Telegraphische Nus- zahlung sowie für Ausländische Bankuoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ æÆ- Etwaige Druekfehler in den heutigen Kursaugaben werden am nächsten Börsen: toge in der Spalte „Voriger Kurs‘ be- richtigt werden. Jrrtümliche, später amt- lih richtiggefteilte Zoticerungen werden uöglihst bald am Schluf: des Kurs8zettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Vankdiskont,

Verlin 7% (Lombard 8%). Danzig 7 (Lombard 8), Anisterdam 5%. Brüssel 4. Helsingfors 7. Jtalien 7. Kopenhagen 5. London 5%. Madrid 5%, Oslo 5%. Paris 3%, Prag 5. Schweiz 3%. Stockholm 4%, Wien 7%.

Deutsche festverzinslize Werte.

Anleihen des Neichs, ver Länder, Schußzgebietsanleiheu. Rentenbriefe. Mit Zinsberechuuug.

Heutiger | Voriger Kurs 29, 6. 28, 6,

6% Dt.Wertbest, An1.23 10-1000Doll.,f.1.12,32) 1.12 [92,16 92,1 G 6% do, 10-1000 D., f.35) 1.9 (85,1b 85,1b 64 Dt.Neichs-A 27 uk37 ab 1.8.34 mit 5} 1.2.8 187,5bG6 |87,5b G 8h Dt. Reichs\ch. „K“ (GM) ab1.12.29 4%,ab 3254 6f.100GM aus!|| 1.12 (87,2566 [87,256 6h Preuß. Staats-Anl. 1928, auslosb. zu 110 1,2,8 |91,4bG [91,46 G 7% do. Staatsschaß] 1 Folge, fällig 20.1.81| 20.1.7 /97,6b G 97,6b G 7h do. do. IL Folge, _ fällig 20, 1. 33} do. [96,866 |96,8h G 64% do. do, rz. 1.10.30 1,10 |97B 97B 6h Vaden Staat NM- Aul. 27 unk. 1. 2. 32) 1.2.8 [74,98 75 B 6H Bayern Staat 9M- Anl. 27, kdb. ab 1.9,34| 1,3,9 |776 T7 G 5b do, Staatsschat rücfz, 1. 6. 33| 1.6.12 /92,5B 92,5 B 68% Braunschw. Staat GM-Anl.28, uk.1.3.33| 1,8,9 8706 |87{G 7% Braunschw. Staats- scha, rilckz. 1.10.29 1,10 |99,256G6 (99,25 G eh Lübeck Staat NM- Anl. 28, Unk. 1.10.83] 1.4.10 (91,25b6 [91,25 G 7h Libeck Staatsschaß rlidz. 1. 7.29} 1.1.7 [1006 99,9 G 8h Mecklbg. - Schwer. RM-A. 28, uk. 1.3.83| 1,3,9 (87,256 87,25b 8% do, do, 29. uf. 1.1.40 1,.1,7 |92,2bG /92,2b T4 do. do, 26, tg. ab 27| 1.4.10 |79,5 G 79,5 G 7% Mecklenb. - Strel. Staatssc., rz. 1.3.31| 1.3.9 [95,106 [95,1 G 6h Sachsen Staat YNM- Anl. 27, uk. 1. 10. 35] 1.4.10 |76,56 76,5 G 7hSachsen Staats\chaß Ut L OINO L T 20 1.7 [1006 100 G 7h do. N. 2, fäll. 1.7.30 1.7 [97,75 G 97% 6G % Thür. Staatsaul. 1926, unk. 1, 3. 36| 1,838.9 /80,4b 80b G 7h do. NM-A, 27 u. Lit, B, fällig 1.1.32} 1.1.7_ [806 80 G 6% Dtsch. Neichspost | | _ Schaß F. 1 u. 2, r. 30 1.10 196,5B 96,5 B 8% Preußische Landes- rentb£R.1,2,uk.1.4.34| versch. 195,25 G 95,25 G 4%hdo.Liq.-Goldrentbr| 1.4.10 |71,76b T2b Bhne Zinsberechnung. Dt, Au! -Auslosungs\ch.*| in ÿ [50,96 50,9b Dtsch, Anl.-Ablöfsgsschuld ohne Auslosungsschein| do. |10,2b 10eb G

AnhaliAnl.-Auslosgs\h*| do. [546 53,75 G Hamburger Anl. - Aus- losungsscheine* „…..,. do. 49h 49'¿eb G

Hamburger Ablös. - Anl ohne Auslosungsschein| do. |10%b 6 103%/b G Liibect Anl.-Auslosgs\ch*| do. [50,5 6 50,5b G Piectlenburg - Schwerin Ant, - Auslosungs\{ch.*| do. 151,56 51,5 G Thür, Anl.-Auslosgssch.*| do, [506 50 G A einsch!l. 5 Ablösungsschuld (in § des Auslosung2w.), Deutsche Wertbest. Anl.| bis 5 Doll,, fäll. 2.9.36| in Y [1016 101b G 4% Deutsche Schußgebiet- | N C A Les «.«.| 1,1.7 | 5,4bB 5,25b G Getlindigte, ungekündigte, verloste und unverloste Vientenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein (ausgenommen Posensche).

4,314 Brandenb., agst.b. 31.12.,17| —— E 4,3%) Hannov. ausgst.b.31,12.17| —,=— E 4,3%% Desf.-Nass. agst. b. 31.12.17} -—,— O 4% Lauenburger, agst. b. 31.12.17] —-— G 4,3 Pomm. ausgest. b.81.12.17| —,— E 4,39Xh Posensche, agst. b, 31.12.17] —,— S Bas 4,9% Preußische Dste- u, West- j

: aus8gest, b. 31.12.17| —,-— A 4,3%% Nh. Westf, ,agst.b.31.12.17] —— Ge Jaa 4,38% Sächsische, acst. b, 31.12.17| —,— Bet S “3X4 Schlesische, agst. b, 31.12.17] —,— S 4,3%) Schl.-Holst,agst.b,31,12,17| —,— anes p

Anleilßen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov.

îM-A, 28, kdb, ab 33/8 | 1.3.9 | —,— tw e do. do. 26, kdb. ab 32/7 | 1.4.10| —,— _ Hann, Prov. GM-A,

9, 1B, tilgb. ab 26/8 | 1.1.7 | —,— 90,75h do.NM-A.R.2B 4Bu.5|8 | 1.4.10/92,5 G 92,5b do. do, RN10u11,(gb,34|8 | 1,4.10/91,75b G 92,1 G do. do. 91.3B, r3.103/7 | 1.4.10/96,3 G 96,1 G do. do. Reihe 617 | 1.4.10/82,26G6 [82,25 G Do, do, Neihe 717 | 1.4.1082 6 82b do. do. N. 8, tgb, 32/7 | 1.4.10/82,5 G 82,5 G do. do. R, 9, tgb. 33/6 | 1.4.10| T Niederschles. Provinz

NM 1926, rz. ab 32/8 | 1.4.10] =-,— R do. do. 28, rz, ab 33/8 | 1.4.10/88h —,— OstpreußenProv.RM-

Anl. 27, A. 14, uf.32/6 | 1.4.10|/77b TTb Pomm. Pr.Gd. 26, f. 30/7 | 1.1,7 |97,75b 97b G Sachsen Prov. - Verb.

NM Ag. 13, unk. 33/8 | 1.2.8 |92,75b 93h do. do, Ausg. 18/8 | 1.4.10/93,266 93,25 G do. do. Au3g. 147 | 1.1.7 #836 le

do. do, Ag.15, uk. 26/7 | 1.4.1022,75G6 62,756 G do. do. Ausg. 16 A.1/7 | 1.1,7 1906 90 G

Altenburg (Thür.) Gold-A, |fdb.ab 31 Augsbg,. Schazaniw, 1928, fäll. 1. 5. 31 Berlin Gold-Anl.26 1.u. 2.Au8g.,tg.31 do. do. 1924, tg.25 do. Schayan1w.1928 fallig 1,4. 33 VBVonnRM-A26,rz31 Braunschweig.NM=- Anl. 26 X, kdb, 31 Breslau NM- Anl. 1928 I, kdb, 33

do. 1928 IL, fdb, 34 do. 1926, db. 81 Dresden 9M - Anl. 1928, tgb, 33

do. do. 26R.1, uk.31 do. do. 26R.2, Uk.32 do. do, 1928, tg. 35 do.Schayan1wy,,f.33 Duisburg NM- A, 1928, uf. 33

Do 1926 U 82 Düsseldorf RM=- A. 1926, uk. 32 Eisenach RM - Anl, 1926, unf. 1931 Elberfeld NM=-Anl. 28, Uk. 1. 10, 83

do. 26, Uk. 31.12,31 Emden Gold - Anl, 1926, rz. 193L Essen NM-Aul, 26, Au3g. 19,tilgb, 32 Frankfurt a, Main Gold-A, 26, rz. 32 do. Schaßanw.1928 fällig 1. 4. 831 Fürth Gold-Anl. v, 1928, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs, Anl, v.26,kdb.ab31.5.32 Görliß RM - Anl, von 1928, uk, 83 Hagen i, W. RNM- Anl, v, 28, uk. 33 Kiel RM-Anl. v. 26, unk, bis 1. 7, 31 Koblenz NM - Anl. von 1926, Uf. 81 do. do. 1928, uk.33 Kolberg / Ostseebad NM-A.v.27, 13.82 Kölu RM-Anl.v.26, r3, 1.10, 29 Königsberg i, Pv. Gold Ag.2,3,1k,35 do. RM-Aul.,rz.28 do. Gold-Anl. 1928 Ausg. 1, unk, 33 Leipzig RM=Anl.28 uk. 1. 6, 34 Magdeburg Gold-A 1926, uf, bis 1931 do. do. 28, uk. b.33 Mannheim Gold- Anleihe 25, rz. 30 do. do. 26, unk, 81 do. do. 27, unk. 32 Mülheim a. d, Ruhr RM 26, tilgb. 31 München Schayan- weis. 28, fäll. ab31 Nürnbg.GA.26uk31 do. do. 1923 do. Schaganwsg.28 unk, bis 1931 L - Rheinl, NM-A.27,uk.b,32 Pforzh. GA.26,xz3.31 do. NM-A.27,rz,32 Plauen RM - Unl. 1927, rz, 1932 Solingen RM-Anl. 1928, 1k.1.10,1933 Stettin Gold - Anl, 1928, Unk. 33 Weimar Gold-Anl, 1926, unf. bis 31 Zwickau RM - Anl. 1926, uf. bis 29

Mage: Voriger

Sachsen Prov.-V. A.17 do. do. Ausg.16 A.2 do. do. Gld, A.11,12 Schlesw,-Holst. Prov. Lb.RM-A. A14,tg.26 do. A.15 Feing.,tg.27 do. Gld-A.,A.16,tg.32 do. RM-A.,A17,tg.32 do. Gold, A.18,tg.32 do. RM. A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20, tg. 32 do. RM,A.21Xx,tg.33 do. Gld-A.A 13, tg9.30 do. Verband 9M-A. 28 (Feingold), tg. 33 Kasseler Bezirksverbd, Schaßanw,, rz. 110 Wiesbad Bezirksverb. Schaganiv.,fäll1.5.33/5 DHhue Zinsberechnunz.

Oberhessen Prov. - Anl,- Auslosungsscheine f. Ostpreußen Prov. Anl.- Aus3losungsscheine* .. do. Ablös.o.Auslos.=Sch. Pommern Provinz.Anl.- Aus[losgs\{.Grupp.1* N do. do. Gruppe 2* X Nheinprovinz Anleihe= Auslosungsscheine * X Schleswig - Holst, Prov.- Anl. - Auslosungs\{. * Westfalen Provinz-Anl.- Auslosuugsscheine* ., + einschl. 1/4; Ablösungsschuld (in ÿ des Auskosung3w.) * einschl.!/5 Ablösungsshuld (in % des Auslojung21w.)

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold- Anl. 24 kl, x5, ab 24 do. do, 24gr., rz. ab 24

c) Stadtanleihen. Mit Zinsvberechnung.

on 2 04.0 fs fs C S2

aARNBRAAADDS 1 ne jn fs f j be rhr 1 J =A J I I I J I

[E R s Me o] D

1 D

M L] Nen QOTO Do

ck N Dn

do, 1928, uf, bis 34

Emschergenossensch. A. 6 N.A 26, tg. 31 do.do,A.6RB27,t32 Schlw,-Holst, Elktr. Vb, Gld. A5, r3.278 do.Reichsm,-A.A.,6 Feing,, 1x3, 29 § do, Ug. 7, rz. 31 § do, Ag, 8, rz. 30 § do. Ag, 4, rz, 26 § 8 sichergestellt.

Dhne Zinsberechnung. Mannheim Anl, -Aus[l.- Sch. einschl. !/7 Abl. Sch. (in § d, Auslosungsw.)| in Rostock Anl, - Auslosgs.- Sch, einschl. /; Abl,-Sch. (in § d, Auslosungsw.)

d) Zwedckverbände usw. Mit Zinsberechuung.

o ©0909

o e

L Mee Me]

Pfandbriefe und Schuldverschreib, öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch * gekennzeihn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nah den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1, Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.,

BraunschwStaatsbk Gld-Pfb.(Landsch) R.14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. N. 20, tg. 33 do. do. N. 22, tg. 33 do. do, R, 23, tg. 35 do. do. R, 19, tg, 33 do, do.N.17,uk.b,32

do.Kon.do.N15uk29

do.do.do, R.21,uk.33 do.do.do. N. 18,1f.32

Hess.Ldbk.GoldHyp.

Pfbr.N 1,2, tg. 31 do.do.do. R.7,tg. 32 do,.do,bo, N.8, tg. 32 do.do.do. N.9, tg. 33 do.do.do.N.10,tg.34 do.do.do. N.3, tg. 32 do.do.N.4U1.6,tg.32 do.do.do. R.5,tg.32 do.do. Gd, Schuldv.

Rethe 2, tg. 32 do.do.do. R.1,tg. 32

Oldb, staatl. Krd. A. Gold 1925 uf, 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do, S, 5, 15. 33 do. do.S.1 11.3,r5.30 do. do. GM (Liqu.) do.do.G,K.S.2,xz32 do, do.do, S.1,rz.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm.Pf.R.2,tg.30 do. do. N, 4, tg. 30 do. do. N. do. do. N. do. do, N. 1? do. do. N. do. do. N. ? do. do. N. do. do. N. 7 do. do. N. 3, tg. 30 do. do.Kom.N 12,33 do. do.do.N.14tg.34 do. do.do.9N.16tg.3

_

I 0D A MANIOIN O ANAINIEAIO

NANRANMNAOON 2

S

[ay

O-A MNMTNIRNARNAANINAININOIOS

Thüring. Staatsbk,

Gold-Schuldv, „.| 48 Württ.Wohngs8kred. G.Hyp.Pf.M.2, xz.32| 8 do.Schuldv.26,rz32]| 7

Dhne ZinS8berechunung.

Lipp, Landesbk, 1—9

v.Lipp.Landessp.u.L.|44] 1.1.7

do. do. unk, 26/4 Oldenbg. staatl, Kred.|4 do. do. unk, 31/4 do. do. 3%

D) Lande eobanten, P a banken, kommunale Giroverbände, Mit Zinsbverechnung.

Hannov, Ldskr, G, 26 do, 00 87,40, 98 do. do. ta: 31 Kassel Ldkr.GPf.1,kb30 do, do. N. 2, kdb, 31 do. do. N. 4, kdb. 31 do. do. N. 6, kdb, 32 do. do. N, 3, kdb, 31 do. do. R. 5, kdb, 32 do. do.Kom.N.1,kb.31 Nassau. Landesbank Gd,-Pfb. A 8, 9, 13. 34 do. do. Aus8g.10, rz. 34 do.do,A.11,x3.100,1t35 do. do. G.-K, S,5, rz.33 do. do, do. S6, 7,r3.34 do.do.do,S8,7z100uk34 Obershl,Prv.Bk.G.Pf. R. 1, x3. 100, uk. 31 do. do. Komm .Ausg1 Buchst.A,rz.100,uk.31 vine, Prv. Ldbk.G.Pf. NAu3g.1, r3.102,uk.33 Pomm. Prov-Bk.Gold 1926, Au3g. 1, uk. 31 Rheinprov. Landesb. Gold-Pf., rz.a. 2.1.30 do. do. do, rz.1.4.31 do, do, A.1u.2/x ,xz.32 do.do.Kom.1a,1b ,uf32 do. do. do. Ag.2, Uk.31 Schles8w.-Holst. Prov, Ldsb Gld. Pf.N1,uk34 do. do.Kom.9N.2,Uk.34 Westf, Landesbank Pr. Doll, Gold N. 2 X do. do. Pr. Fg.25uk30 do. do.do.289.2,Uuk.33 do. do. do. 26, uk.31 do. do.do.27R,1,uk.32 Westf. Pfbr.A. f.Haus= grundst.Gid,R1,uk33 do. do.26 R. 1, uk. 32 do. do.27 M. 1, uk, 32

Dtsch. Kom. Gld, 25 (Girozentrale)tg31 do. do.26 A.1,tg.31 do.do.28A.1Uu2,tg33 do. do. 28 A.3,tg.34 do. do.26A.1,tg.31 do. do. 28 A.1,tg,33 1/0. bo,27A.1X ,tg.32 do, do,23 A.1,tg,24 do. do. Schahy-

anweis. 28, rz, 31 Mitteld, Kom.-A. d, Spark .Girov.,uk 32 do.26A.2 v.27,ukï.33

NSAANDRSS

B N No I I I I MONOIIO

ooo

Q AoN3

O

GAAADNDBRDOIDN

-_

7 7

Ohne Ziunsberechnung.

Kassel. Ldsfkr. S, 22-28|4

do. Ser. 29, unk, 30/4 Schlesw, Holst, LdkNtb|4 do. do. 3 Westf, Pfandbriefamt

f. Hausgrundstücke. [4%] 1.1.7

Dt.Komm.-Sammelabl.- Anl.-Auslosgs\{ch. S. 1* do. do. Ser, 2*

do, do, ohne Ausl.-Sch.

* einschl; 1/; Ablösungsschuld (in des Aus

c) Landschaften. Wit Zinsberechnung,

Kur- u, Neumärk. Kred-Jnst.GPf.R1 do.(Abfind.-Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.-K. Schuldv,| 8 do, do. do. S. 2|/ 6 do. do. do. S,3/ 8 do. do. do. S.1| s Landsch,Cir.Gd,-Pf,| 8 do, do. Neihe A] 6 do. do, Neihe B| 6 do.do.LiqPf.oAntsch| 65 Anteilsch. z. 5 l) Liq.-

0

G. Pf. d, Ctr. Ldsh.(f. Z[NMp.S|12,7h

© 0D

n ft pk jt t fet jt frmk rk t O

Haa R R 2 J Jud J I fd J J fas fred

Ps pt pt pt “fut reti eti jut Bs una Bus fut fund fund Junt Jed l l J l] I

s R b j O00

R R

M Min ba C C O R A

d pes i Put ft fund furt I R

C00

09D ©

E E fs P ps pn Ps P E fk prt furt fs ba bt Ma O

S4 Pet 4 l J J J fu fd J J J J J fes

Provinzial-

El Pud js fers pri prt Jud furt des jed wo

a M r fe Fa fa Lo ho ho Ln Lo Lo Lo b M

E L b f +4 l 3]

E H

Börsenbeilage : zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger Berliner Börse vom 29. Zuni

Heutiger | Voriger

Landwtsch, Kreditv.

Sachs. Pf. R.2X, 30 do.Gidkredbr.R.2,31 Lausiß.Gdpfdbr SX Meckl. Nitters{chGPf. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ld\h. Gd.= Pf, Do, Do DD; do Do: 00; do. do. do.

do, (Abfind.-Pfdbr) Pom. ld\ch.G.-Pfbr. do. do. Aus3g.1 1.2 do. do. Ausg. 1 do.neuld\ch.fKlngdb G.Pf.(Abfindpfbr.) Prov.Säch). lands\ch. Gold-Pfandbr... do. do. unk. 1930 do. do, Aus8g,1—2 do. do. Ausg.1—2 do. do, Liqu.-Pfb. ohne Ant. - Sch. Antsch{.z.5YLiq.GPf. d.Prv.Sächs. Ld. Schles. Ldsh. G.-Pf. do. do, Em.2, uk.34 00,00. Q E dd DO En A4 00, DD E Le, do. do. (Liq.-Pf.) ohne Ant. -Sch. Anteilsch. z. 5} Liq.- G.Pf.d.Schles.Lsch. Schlw. Holst. l{h. G. do. do. do. do. Au39g.1926 do. do. Ausg.1927 do. do. Au3g.1926 do.Ldsch.Krdv.GPf. 0D Do 00 D 00 0D: Westf. Lds{ch.G.-Psd, d 00. Do,

s

O

O

oOoO0O0T7

G Dl l DP D D Dim Dl Îut Sund Jens Sîd CoU o

NAMRANAMDORBDODDNA pp p t j jt t jl jt pt p prui pt Pa fn Part ft furt Junt Fri Sd J f J fra Frrs

O

BAMOD H

enx

A DMDZ O

s fes pt jut fd fk t fert rad jmd T ck S [Q

——

dn Mm min

Q M N NN-— D

Heutiger | Voriger _KuUrs

876

89b 78,5b 78G 83b 90b 846

70 G

89,15 83h (i

I

64eb A 9,35b 96,5 G

65,4 G

83b 83,1b

89,50

N N

R

M

do, do. (Abfindpfb.)

T4 B61

do. do. 34}

A, U, D: aus

Berl, Pfdb.A.G.-Pf.

do. do, do. do, do, do, S. A

do. do. S.A Liq.Pf. Anteilsh.z.5§Liq.G. Pf.dBerl.PfbASA Verl.Pfandbr.ASB (Abfind-Gd,-Pfb.)

do, do. 26 1.S.1,2 do, do.

Brandenb, Stadt. G.Pf.R.8(Liq.Pf.) Anteilsch. z.5%Gold=

Preuß. Htr.-Stadt-

{haft G.Pf.R.4,30 do. do. Reihe 5, 30 do, do. Reihe 7, 81 do.do.R.3 u.6,291,31 do. do. Reihe 9,32 do. do, Reihe 10,32 do. do.R.1411,15,32 do, do, Neihe 18,33 do. do, Neihe 19,33 do. do, N.20 U. 21,34 do, do, Neihe 22,34 do. do, Neihe 8, 32 do, do, Neihe 11,32 do. do. R, 21.12, 32 do. do. N.1 11.13, 32

Bk, f. Goldkr. Weim. Gold-Pfdbr. R, 2 {.Thür.L.H,B.rz29

do. Schuldv.R1,rz28

Bayer. Handelsbk.- G-Pfb, N.1-5,uk.33 do, do. R.6, uk. 34 do. do. R. 1, uk, 29

do. do, N. 5, uk. 31 do. dv, R.6,uk. 31 do. do. R,7,uk. 31 do, do. R, 1, uk. 32 do, do. R.1, uk. 32 do. do. 9.2, uk. 33 Bayer. Landw,-Bk, GHPf.R20,21uk.30 Bayer. Vereinsbank G.Pf. S. 1-5,11-25, 36-79, 84-87r329,30 doS80-83,88,89rz32 do.do.S.90,91, rz,33 do.do. S,92, 93, rz.33 do.do,S,94,95,rz.34 do.do. S,96,97, rz.34 do,do, S.,98,99, rz.34 do.do.S100-1021rz35 do.do, S. 1-2, rz.32 dodo, Ser. 1 do.do. Ser. 2, rz, 32 dodo. Ser. 1. rz. 32 do,do, Kom,S.1—10

Ohne Zinsberechnung. Gekündigte und ungekündigte Stücke,

verloste und unverloste Stücke. *3%% Calenberg. Kred. Ser. D, E, F (gek. 1. 10.23, 1. 4, 24) 5—15% Kur- u. Neumärkische *3X% Kur- u. Neumärk. nee *4,3%,3% Kur-u.Neun.K.-Obl. 4/1 *4, 3%, 3h landschaftl. Zentral Ven: L404 020 aas

+4, 3%, Pommersche X2, *4, 3%, 3% Pomm. Kleingrundbesiß2 ; Sächsische 2 *4Y Sächs. lands. Kreditverb. Sächs. Kreditverein 4% Kreditbr. bis Ser. 22, 26—33 (versch.) + 8 Ser. 25 (1.1.7) F *4, 38h Schles. altlandschaftl. (WDNE SCIQU) e C *4, 3%, 3h Schles, landschaftl,

t

(alle), N ausgest. bis 24,122.17] - +4, 3%, 3Yÿ Schleswig-Holstein 10: Let N S Sl ae ti Ls *4, 31, 3% Westfälische b. 3.Folge® +4, 3%, 3h Westpr. ritterschaftl.

64,36

S R Tee Cie E ELS +4, 3%, 3h Weslpr. neulandsch. | 6 1! m. Deckungsbesch. b. 31, 12.17, ? au8gest, b. 31. 12.17 4 Ohne Bivsscheinbogen u. ohue Erneuerungsschein

dStadt|chaft

Berl.Goldstadtschbr.| 16

Pf.d,Brdb.Stadtsch|f.

O00

I R j fe Pn P f Pt pt ft n ft bf ja Mor R

_— aARUMANRNININAIDININBPBS anan

—_ _

Ohne Zinsberechtnutng,

*4h Brandenb. Stadtscha (Vorkriegs

4h do. do. (Nachkriegs 4% Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1, 1.7) + Ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein,

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. *DeutschePfdbr.-Anst.

Posf.S. 1-5, Uk. 30-34 *Dres8dn.Grundrent.-

Anst.Pf.S1,2,5,7-107/4 | versh.| * do. do. S. 3, 4, 6 7/34 *do,Grundrentbr 1-344 + Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungss{ein

tüde) F —,—-

f L1LT

t ck_ D io E e Ï)

o 0,

*

co fo

gus pas us Zimm mm O2 E288 MRA ooD oi

do, do. R.2-4,uk.30

Pete D O R E Lo Do SLLE NRRA

-

D 3D I I-I Do N E es

O2 O O R M A T N

Ion

R

o F g _- o

D909

bs prt furt gs pt

6b G

Mit Zinsberechn, 105b B

96 G 83,5 G

1546 80b G 95,5 B

7h G

100 G

93,5 G 93b 93,5b 93/5b 93b 95,4b 96 6 96 G 84,5 G 84 G

79b 78 G

Pfandbr.u.Schuldverschr. v.Syp.-Bk, sowie Anteilsch. zu ihren Liq.-Pfdbr. Mit Zinsberechnung.

S E oD D

_

LEELSSSS

E: E N TANRRRMD D

BNRRBARDDOIAIDINID Le Gui bus Dad:

Tes Tee

Pas Put Ps Pt furt F I I Ln Js S005

31,75 G G

91/25h G 34,25 G 75,75 G

25,4b G 89,75 G

8,25 B

4.03 G

73,5b

105,5 G 76,26 G 72,25b

100,5 G 102,25b

Berl. Hyp.-B.G.-Pf.|

Ser. 2, unk. b. 30/10 do. do.Ser.3,uk.31/10 do. do. Ser. 4, Uk.30/10

do, do.S.5u.6,uk,30| t do. do. S. 12, uk. 32| do. do. S. 13, uk. 33} do. do. S.15, uk.34| t do. do, Ser.7,uk.32 do. do. S. 11, uk.32| do. do.S.10,uk.b.32| do. do, S. 9, uk, 32}

(Mobilis.-Pfdbr.)| do. do. S. 8 (Liq.=-|

Pfdbr.) o. Antsch.| 4%

do. do. K.S.1,uk.31|

do. do. Ser. 4,uk.33| 8

do. do. Ser. 5, uk.33| do. do. Ser. 2,uk.32| do. do. Ser. 3,uk.32|

Braunschw. = Hann.

HypB,. GPf.25,rz31/10 do. d0,1924,r3.1930

do. do.1927,13.1932| do. do.1928,13.1934| do, do.1929,1x3.1935| do. do.1926,r3.1931/ do. do.1927,rz.1931| do. do, 1926 (Liq.-| Pfdb.) o. Ant.-Sch.| Anteilsch. z.4L%Liq.=-| G.Pf.d.Braunschw.| Hannov Hyp.-Bk, Braunschw. - Haun.|

O

Hyp.B.Gld.K.,uk30/10

do. do, do., unf. 31 do. do. do. 27,uf.31|

do. do. do. uk. b 2838| : Dtsch.Genoss.-Hyp.=|

Bk, G.Pf.N.1,uk.27| do. do. R. 5, uk. 33| do. do. R. 3, uk. 32} do. do. N. 4, uk. 32 do. GldK.N.1, uk.30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. N. 3, uk, 32 Deutsche Hyp.-Vank Gld. Pf.S.26,uk.29 27, uk. b. 29 28 29,uf.b.31 S. 34, Uk. b. 33 S. 36, uk. b. 34

do. S. 37, Uk. b. 35

. 30, Uf. b. 32 „S. 31, Uk. b. 32

Anteilsch. z. 4!

GPf, d. Dk. Hypbk.|f,

Deutsche Hyp.-Bank Gld.Kom.S.6,uk.32 do. do. S. 7, uk. 34

do. do. Ser, 8| 43

Dtsch. Wohnstätten- Hyp.B.G.R.1,tg.32 do. do. R. 4,tg.33 do. do. N. 5,tg. 34 do. do. R.2,tg.32

Frankf .Pfdbrb, Gd,- Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do.Em.10,rz.33 do, do. Em.12,rz.34 do, do. Em.13,rz.34 00, do, E.7, rz.ab32 do, do, E.8, uk. b,33 do. do. E.2, rz.ab29 do. Gld-K.E.4,rz30 do. do. Enm.14,rz.35! do. do. E, 6, rz. 32| do. do. E.9,1k.b,33

GothaGrundkr.GPf A. 3,38, 3b, uk. 30 do. G.Pf.A.4, uk.30 dv. do. Bld. Hyp. Pf.

Abt.5,5a, Uk. b, 31 do. do. Abt.,3,uk.34 do. do.do. A.6,uk.31 do. do, Goldm.Pf,

Abt. 2, uk, b. 29

do. do. do. A.1,uk, 28

do.do, GPf.A7(Liq.-

Pf.) o, Ant.-Sch.|

Anteilsch.z.4%h Liq,- Gld.Pf.d.Gothaer Grundkredit - Bk |f,

GothaGrundkr.-Bk, Gold-K. 24, uk. 31

do. do. do. 28,uï.34

HambHyp-B.Gold=

Hyp.Pfd.E.1°,uk.33 do, do, E.C,uk.33 do. do. E, U,uk,34 do. da. E. A, ufk.28 do. 0. Em. B, ab

1.4.30 auslospfl. do do.Em.D utk.32 d». do, Em.l,uk.32 90. do.E.MMob.Pf do. do. Em.L(Liq.-

Pfdb.)o,Ant.-Sch. Anteilsch.z.4%h Liq,- GPf.Em. Ld. Hams- burger Hyp.-Bank|f.

Hannov.Bodkrd.Bk.

Gld.H.Pf.N.7,uk30 do. N, 1—-6, Uk. 382 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12, uk. 32 do, MR.13, Uk.33 do, R. 14, uk. 33 do. N. 9, uk, 82 do. N.10 1.11,uk.32 do. N.15 (Liq.-Pfb)

ohne Aut. - Sch.

Anteilsch.z.4&%LiqG

Pf. Haun. Bodkr.Bk|f, do.do.Kom,N.1uk,33

do.do.do. N, 2, ut, 34

Landwtsch, Pfdbrbk.

Gd. HpPf. R.1(j.Pr.

Pfandbr.-Bk.)uk.32 do. do. R.1, uk. 32

Leipz. Hyp.-Bk. Gld- Pf, Em. 3, rz, ab 30

do.Em,5,tilgb.,ab 28

do, Em. 11,xrz. ab 33

do. En. 12, rz. ab 34

do. Em. 13, rz. ub 34

do, Em.15,tgb, ab34

do, Em, 6, rz. ab 32

do, Em, 9, rz. ab 33

do. Em. 2,tilgb.ab29

do, Em. 7 (Liq.-Pf.)

ohne Ant.-Sch. do, do, E,7A(Lq.Pf.) do, Gld-K,E.4, r3.30

do, do. E, 14, tgb, 34

do. do. Em.8, rz,33

Mel. Hyp.uWechs.-

Bk.Gd.Pf.E2 utk,30

do, do. E. 4,uk, b,32

do. do. E,8,uk.b.33

do. do. E.9,uk.b, 34

do, do. E, 5,uf.b,32

do. do, S.1, uk. b,29

do. do, Em.7 (Liq.- Pf.) o. Ant.-Sch.

Anteilsch.z.4/{LiqG

Pf. Mckl.Hyp.u .Whb|f,

Meckl. Hyp.u. Wechs=-

Bk.Gld.K.E.3,rz.,32

do. do. E, 6, uk, b,32

Meckl,-Strel. Hyp,B

GHyp.Pf.S.1,ul 32

do, do,S,2(Liq.Pf.)|

1929

0D l M DOONO

10M NNOOI

k.|f. Z|NYA

U T S E E E E A A E E e E E T L Er Le D E T U R D a s a i ta e I p E Li at Sts S rA u Éa D T C E i P T 2 e S Es R L E R E E E r Lor E E R S E r E ei u (Dr S D Fd

_— DRADNO E78

O

o p pk jet frei sert ferrdk serct

J

F R

M

af a be

Race:

E E i

A AMNMINIDNIOEINO p pl fers pur prr pt

“e

A

N

a C9 Do M DDMR

Do DNN p pt bs p

O

Pad J þ=s J J J fred

N DNNANADNINONND

Pt l fri t pt fal per funk Prt pri fet [T E

_ N d O

D

= 2

ps pt jut b b

F Do = D

pi ps

D RSN A p t pt fre 3

b m n n l I

a 2A »7

sud prná send pet Ma Pes Ft 72 M

p

BDAIADNDRDRDRSLS

—— R D

1.4.10 86,75 G

p b M 2 Ss

D

S

A Ae S

o

ee p pt prt prt fre

R ps ps d fs A A fers Jud I A oC00

o D D A BNANDTRENSRDS 2 e . bs 50 Pn f Pes

be Me jn e j j 3 s 3 F Fs © ©0©0

B DRNPRE n R t t b per

E