1929 / 151 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

T2 O T T R T I L P - t end À e

[32684] Rechnungsabschluß

am 341. Dezember 1928.

Vermögen, M s Grundstück Er 50 000|— Gebäude A 67 500|— Ma)chinen 1 10 403|— Dea e a6 G0 l |— Modelle D S 1 LEE Barageld E l 794 27 Buchforderungeu . « « « 199 557/06 VBorrâte 2 277 759190

607 016/23

Berbindlichkeiten, Gesellshaftsvermögen Gesetzliche Nücklage E Buchschulden Deltredere e Gewinn in 1928.

400 000|— 10 734/01 43 290|—

125 0683 20 000|—

7 923/87

607 016/23 Gewinn- und Verlustrechnung am §1. Dezember 1928,

r 1

RM |4 207 432/40

: Soil, Generalunkosten . . -

Zinsen und Werluste an

¿Forderungen 11 415/29 Delkredere 20 000 Abschreibungen s 9 700|— Wenn n 1028 7 923/81

256 471/56 s V as S abeu,

Nobgewinu A C6 Magdeburg-Buckau, d. 19. Juni 1929. Maschinen- und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Arnulf Freiherr v. Gillern, Borsißzender. Der Vorstand.

EUd ta Mb! am,

D A L L E S T B R R N U MrR 70. aare

¡32242]

Walther Facsh A,-G,, Bremen. Vilanz vom 31. Dezember 1928.

Aktiva. NM D G A 103 500|— Fnventar d P Q S 8 315/60 Kasse 2D ck ck S D S G 42/19 Debitoren 0.0.00 04S 38 134 45 Waren «D A S 148 233181 Verlust Ce A 22 066159

220 292/64 / Passiva, Aktienkapital , . Hypotheken « « MWLEDUDLEN + «s

100 200|— 100 000|— 120 092/834 320 292/64 Gewinne- und Verlttstrechnung

von? 31, Dezember 1928,

Tiiidibiiribarivan RSSIISTUEND An Debet. RNM N Verlustvortrag aus dem

Jahre 1927 Betriebskosten

12 503/97 91 921/53

104 425/50

Per Kredit, L «a 09 Verlust

82 358/91 22 066/59 104 425/50 Vremuen, den 25, Mai 1929, Der Vorstand. Walther Faesch. Der Aufsichtsrat. Herm. Wania, Vorsißer. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend be- funden,

Dr, Un, , Verke, beeidigter Bücherrevisor. I R pre.

[32685]

Heinr. Nierhaus Seidenbandfabrik, Aktiengesellschaft, Kettwig, Ruhr. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Uktiva. RM |»9 Grundbesitz und Gebäude . 57 815|— Ma)chinen L 15 076/80

Kassenbestand . .

S A 2 276/55 Wechiel- und Scheckbestand 3

27 023/68

Effektenbestand 25 959/20 Debitoren ; 1111 279/41 Warenbestand 334 126/43 Autopark 16 353 9

1 589 911/02

___ Paffiva,

N A 515 040/91 MTHEHTaNIA L 1 000 000|— eaen C 74 87011

1589 911/02 Getwinn- und Verlustrechnung.

Aufwand. RNM |3 Abschreibungen 30 244/05 Nückstellungen : 35 894/02 Allgemeine Unkosten 315 345/69 Steuern und soziale Lasten 84 970/15 Mea 6 74 870/11

541 324/02

Erfolg. Fabrikationserl8s 041 324 02 541 324/02

Kettwig, den 24. Juni 1929, Heinr, Nierhaus Seidenband-

fabrik, Aktiengesellschzaft. Der Vorstand. E. Bergmann.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ih mit den ordnungs- gemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Bopp, becidigter Bücherrevisor V. D. B.

2k e macmaaccra car aae E E A i 71 T A E I E ¿ D

E f a4 N

Zweite Anzeigenbeilage zum Neich3- und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1929. S, 2,

[32304]. Rheinische

Chamotte- und Dinas-Werke, Mehlem/Khein. RNecchunungsabsch!uß atit 31, Dezember 1028.

Stand am

31, 12, 1928

N Stand am Abschrei- Attiva., E j

L. L, L020

Zugang 1928

NM RNM |N]

C

j G1 | Q j S4 V Grundbesiß . P 0e 559 ao 35 180|— —— —l 594 680|2 Steinbrüche, Gruben und _Belehnungen . 194 450|— 88 884, 18 824|—/ 264 510 Gebäude 98 830/94 114 434/94} 1 590 396

e e E VOO COO Maschinen und Anlagen , 782 652|— 140 549/64] 1 044 144 3 142 602|—|

amm] aues emem Îon

402 041 B

E

624 936/58] 278 808/58] 3 493 730 E a as e E e Ee e 1 UZO O44 E Ae TS Un Delelialutget «c + 1 «G C C 26 267 Kasse und Wechsel s S G00 00mg 156 876|76 Debitoren L 00/0: L E E S r E E S e S A 696 866/57 Vürgschaften 6000,— 5 393 784/33 Passiva, A o a ea e 0 2000 O00 Geseßliche Reserve 0a 00 M 00ck 0 S 0 290 000|— Rücklage T « . . s e. . . . . 6 . s o s 8 6 D... E . 234 684 64 Sonderrücklage S E S G B E G60 E S0 220 575/30 Beamten- und Werkmeisterunterstüßungsbestand «o o. o 111 875|— Kreditoren 4 00 D D M S: 0M 0.00 S 0-0 S 1 600 709 26 Obligationen 09ck 0.060 00050000 19 875|— Gewinn o. 00 E E E e n E E N A E O E 16 065/13

Bürgschaften 6000,— 5 393 784/33 Soll, Getwinn- u, Verlustre nung am 31, Dezember 1928. Haben.

E S M [9 135 993/24 11 018/23

Soziale Lasten « « Getvinnvortrag aus 1927

Su s 121 981/99} Betriebsüberschüsse « « 537 8241/46 Obligationenzinsen s « « 993/75 UDiMTEDuUngen . « e 6a 273 808/58 Gewinn R E E E 16 065 13

548 842/69 048 842/69 Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Genußrechte aufgewerteter Jndustrieobligationen beläuft sich auf RM 12 250,—. Mehlem, den 24, Juni 1929.

Der Vorstand.

Bergwerksgesellschaft Hibernia, Herne.

[31830]. Vilanz zum 31. Dezember 1928. a, T Stab am A | Bestand am Aktiva. 1.1.1928 Abschreibungen | Abgang | Zugang S A i E01 S5 H I e H U O R 5 Vereme , | 0188 109 1.001 01881. l —t 5 136 278 |—

Schacht- und

Grubenbaue | 6493 841/90] 5,00] 324 693|—| |—| 48 651/63] 6217 800/53 Grundstücke . [12 826 052/34] ([-—1/13 661/34| 93 225/3712 905 616/37

Wohn- u. Be-

trieb8gebäude sotvie Be- trieb8anlagen Maschinen und Geräte . 110 612 65148 Vereinigtes Deutschland Reichskanzler

283 189 042/72 8 337|—12 746 273|4

0

6,5111 510 532|— 24 416 447/15

30,3213 218 024(834 \|—/\3 116 6735010 511 300|15

176 500|— 132 833/77

58 619 081/211 8,7115 105 130183 Jm Bau befindliche Anlagen

176 500|— 132 83377 21 99813416 004 823193159 496 775/97 2432 192/15

—_— gun

S

. . . * . . o L v . 6. * © . 6 6“ . WCONaAin- (AMIATEHANCn) Deliande »ck «v oe ooooo) 6 139602091347 Produktenbestände 2.0 2.90 * 00.0 0000000000 348 9501/93 Kassenbestände 0.00 00 00 0.0.0.0 0.0 0000000006 33 508/08 Wechselbestände 9.000000 000€ 0000000 0.0 9 542/30 Schuldner: a) Banken . , e ooooooooooo. 1 513 216,04

16 880 658/60 9 744 58789 5 07475

92 554 204|14

« 15 367 442,56

b) Verschiedene Beteiligungen bei andexen Gesellschasten » « o « « Effekten E

4 000.0 0:0: 0:09 09 6-0

E L 0 Q. 9D

. : Passiva, Aktienkapital:

Cu Vorzugsaktien E E E

. 48 000 000,—

« 8 000 000,— 156 000 000|—

VOPBIeL Ne ebens ce 5 600 000|— NOIDIIDEIEN Nee E 4 685 700|—- Gläubiger:

a) Anleiheauswertungsfonto . «o ooooo. 1010625,

B) BersMIedene «e» 6 ov da oe os e (2800881508

24 519 440,02

c) Löhne e G0 1 458 916,38 25 978 356/40 Reingetvinn:

Gen voutrag aus 19027 «ooooooo 25502772

Gu L «o 00e A Cp 35 120,02 290 147/74

92 554 204114 31, Dezember 1928. RM

H e | 5 105 130/83 290 147|74

| 5395 278/57

Gewinn- und Verlustrechuung zum

: Soll, Abschreibungen E S 028 2 (70.0 00 000000004 XMOLNUO (N Neue En A a ee C

: Haben, Got G S 1E c Cc 255 027/72 Betriebsgewinn E esa Es E E E E 5 140 250/85 5395 278/57

Herne, den 18, April 1929, Vergwerktsgesellschaf}ft Hibernia, von Velsen, Es ivgren Ende 1928 nom, RM 710 300,— Genußrechtsurkunden aufgewerteter Teilschuldverschreibungen im Umlauf.

[33264]. Prospekt über NM 15 000 000 Aktien Stü 144750 über je RM 100, Nr, 1—120 750 und 121 276—145 275 Stück 525 über je RM 1000, Nr. 120 751—121 275 der

Zeiß Zkon Aktiengesellschaft in Dresden.

j Die Zeiß Jon Attieugesellschaft vereinigt in sich folgende bereits früher durch einen Jnteressengemeinschaftsvertrag verbunden gewesene Aktiengesellschaften :

Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft in Berlin-Friedenau,

Jea, Aktiengesellschaft in Dresden, 5

Ernemann-Werke Aktiengesellschaft in Dresden,

Contessa-Nettel Aktiengejellschaft in Stuttgart. Die aufnehmende Gesellschast, nämlich die Optische Anstalt C, P. Goerz Aktiengesellschaft, ist im Jahre 1902 mit dem Sibße in Berlin-Friedenau gegründet worden; sie hat gelegentlih der Verschmelzung mit den übrigen obengenannten Gesellschaften die D in Zeiß Zkon Aktiengesellschast geändert und ihren Sit nach Dresden verlegt. Handelsgerichtlich eingetragene Zwveigniederlassungen unter- hält fie in Berlin unter der Firma Zeiß Zkon Aktiengesellschaft Goerz-Werk und in

Stutigart unter der Firma Zeiß Jkon Aktiengesellschaft Contessa-Werk.

Gegenstand des Unternehmens ist unter maßgebender Beteiligung dex Firma Carl Zeiß in Jena der Fortbetrieb der obenerwähnten vier Unternehmungen, insbesondere die Herstellung und der Verkauf von photographischen und fkinemato- graphischen Apparaten und Bedarfsartikeln, optischen Instrumenten, Rechenmaschinen,z Beleuchtungsapparaten, Automobilzubehörteilen und sonstigen Jnsirumenten und Apparaten jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, im Jn- und Auslande Zweig- niederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und deren Betrieb ganz oder teilweise zu übernehmen.

Das Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglih A 3 500 000 wurde nah und nah auf 4 70 000 000 erhöht, im März 1925 im Verhältnis von 10:1 auf RM 7 000 000 umgestellt und auf Beschluß der außerordentlichen Generalver- sammlung vom 12. November 1925 um RM 1 400 000 auf RM 8 400 000 erhöht. Die neuen RM 1 400 000 Aktien sind zum Nennwert von der Firma Carl Zeiß in Jena übernommen worden.

Die außerordentlihe Generalversammlung der Goerz-Gesellschast vom 15, September 1926 genehmigte den Abschluß eines Verschmelzungsvertrages mit den obengenannten übrigen drei Gesellschaften, demzufolge deren Vermögen als

Ganzes einshließlich sämtlichex Patente, Warenzeichen und sonstiger Schubßrechte sowie des Rechtes zur Weiterführung der Firmen unter Aus\ch{luß der Liquidation auf die nunmehr die Firma Zeiß Jkon Aktiengesellschaft annehmende Gesellschaft überging, und zwar durch Umtausch der RM 4 200 000 Stammaktien der Fea-Gesellschaft gegen den gleichen Betrag Zeiß-Jkon-Aktien (1: 1). Die RM 5000 Vorzugsaktien der Jca-Gesell- schaft, die sich im Besiß der aufnehmenden Gesellschaft befanden, wurden eingezogen. 3M 8 800 000 Aftien der Ernemann-Werke gegen RM 2 850 000 Zeiß JZkon-Aktien (4 : 3). NM 4 000 000 Aktien der Contessa-Nettel-Gesellschaft gegen RM 2 400 000 Zeiß-Jkon-Aktien (5 : 3).

Die den Verschmelzungsvertrag genehmigenden Generalversammlungen dex übertragenden Gesellschaften fanden am 14. und 15. September 1926 statt.

Jn Durchsührung des Verschmelzungsvertrages wurde auf Beschluß derx erwähnten Generalversammlung das Grundkapital der Goerz-Gesellschaft von Reichs- mark 8 400 000 im Verhältnis von 8:3 auf RM 3 150 000 herabgeseßt und das herabgeseßte Aktienkapital um RM 9 450 000 erhöht durch Ausgabe von 94 500 neuen, vom 1, Oftober 1925 ab dividendenberechtigten Aktien über je RM 100,

Aus dem durch die Kapitalzusammenlegung und die Fusion erzielten buch- mäßigen Gewinn von rund RM 9 280 000 wurden NM 1 260 000 dex geseßlichen und NM 1 000 000 einer Sonderrücklage überwiesen und weitere RM 1 000 000 für Rationalisierungszweckte im Zusammenhang mit der Fusion zurückgestellt; von den verbliebenen NRM 6 020 000 wurden RM 400 000 zur Deckung der Fusionskosten und die restlihen RM 5 620 000 zu Abschreibungen auf die Vermögenswerte der zusammengeschlossenen Unternehmungen verwandt. A

Die ordentliche Generalversammlung vom 29. März 1928 beschloß, das Aktien- kapital um weitere RM 2 400 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 24 000 für das Geschäftsjahr 1927/28 dividendenberechtigten neuen Aktien über je RM 100. Ein Teilbetrag von RM 300 000 dieser neuen Aktien diente zur Uebernahme der Goerz Photochemische Werke G. m. b. H. in Berlin-Zehlendorf (Nohfilmfabrik), Das Ver- mögen der G. m. b. H. wurde als Sacheinlage auf die RM 300 000 Aktien eingebracht und damit als Ganzes mit Wirkung vom 1. Oktober 1927 auf die Zeiß Jkon A.- übertragen. Da sih das RM 1 650 000 betragende Stammkapital der G. m. b. H. bis auf RM 20 000 im Besiße der Zeiß Jkon A.-G, befand (bewertet mit RM Ll sind von diesen RM 300 000 Aktien NM 236 000 bei der Zeiß Jkon A.-G. verblieben. Dieje sind zum Kurse von 10614 % verkauft worden. Der sich ergebende buchmäßigé Ueberschuß wurde hälftig zur Verminderung des Buchwertes der Fabrikgebäude der Goerz Photochemische Werke G. m. b. H., mit der anderen Hälfte zur Abbuchung ihres Verlustes im Halbjahr Oktober 1927 bis März 1928 sowie als Rückstellung für übernommene zweifelhafte Forderungen verwandt. Die übrigen RM 2100 000 neuen Aktien wurden von einem unter Führung der Deutschen Bank in Berlin stehenden Konsortium übernommen und den Fnhabern der alten Aktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf je NM 600 alte Aktien eine neue Aftie über RM 100 zum Kurse von 10614% bezogen werden fonnte, Das Aufgeld wurde zur Deckung der Kosten verwandt.

Das Aktienkapital beträgt nunmehxe RM 15 000 060, eingeteilt in 144 750 Aktien über je RM 100 Nr. 1—120 750 und 121 276—145 275 und 525 Altten uver

je RM 1000 Nr. 120 751—121 275. Sämtliche Aktien lauten auf den Jnhaber. Dié Aktienurkunden tragen die faksimilierten Unterschriften eines Aufsichtsratsmitglied und ziveier Mitglieder des Vorstands, ferner die eigenhändige Unterschrift eine Kontrollbeamten und die Seitennummer des Aktienbuches. Jhnen sind Dividendene scheine bis einshließlich Nr. 10 ohne Bezeichnung des Geschäftsjahres beigegebenz der laufende Dividendenschein trägt die Nr. 3.

Der Vorstand der Gesellschast besteht aus mindestens zwei Mitgliedecnz zurzeit aus folgenden Herren: Alexander Ernemann in Dresden, Dr. jur. Eberhard Falkenstein in Berlin, Prof. Dr. Emanuel Goldberg in Dresden, Johannes Heyne in Dresden; stellvertretende Vorstandsmitglieder sind die Herren: Dipl.-Fng. DL. Paul Goerz in Berlin, Dr. Hermann Joachim in Dresden, Dr. Hans Tappen in Berlin, Rudolf Schaper in Dresden und Wilhelm Wohlfahrt in Dresden.

Der von der Generalversammlung zu wählente Aufsichtsrat, der mindestens 5 Mitglieder umfassen muß, wird von folgenden Herren gebildet: Professor DLz Rudolf Straubel, Mitglied der Geschäftsleitung der Fa. Carl Zeiß, Jena, Vorsißenderz Justizrat Dr. Walther Waldschmidt, Privatmann, Berlin-Grunetvald, erster stell- vertretender Vorsißender; Kommerzienrat Willy Oßwald, Direktor der Deutjschett Bank Filiale Dresden, Dresden, zweiter stellvertretender Vorsißender; Professor Dr.-Fng. Walter Bauersfeld, Mitglied der Geschäftsleitung ver Fa. Carl Heiß, Jenaz Direktor Wilhelm Buschseld, in Fa. Fried. Krupp, Aktiengesellschast, Essen (Ruhr); Justizrat Dr. Bernhard Eibes, Rechtsanwalt und Notar, Dresden; Dr. h. c. Ma Fischer, Privatmann, Jena; Dr. Paul Fischer, Rechtsanwalt, Jena; Hellmuth Goerzz Privatmann, Berlin-Grunewald; Paul Henrichs, Mitglied der Geschäftsleitung der Fa. Carl Zeiß, Jena; Kommerzienrat Dr. e. h. Paul Millington-Hercrmann, Privat mann, Berlin; Dipl.-Fag. August Kotthaus, Mitglied der Geschäftsleitung der Fa: Carl Zeiß, Jena; Guido Mengel, Privatmann, Dresden; Kommerzienrat Generale fonsul E. Arthur Mittash, Privatmann, Dresden; Kurt Nebelung, Direktor dex Darmstädter und Nationalbank Filiale Dresden, Dresden; Fabrikbesißer L, F. Osthuss henrih, in Fa. L. F. Osthushenrich, Dresden; Gustaf Schlieper, Geschäftsinhaber der Disconto-Gesellschaft, Berlin, Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außex dem später erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste jährliche Vergütung von je RM 1000, der Vorsißende von RM 2000 und die stellvertretenden Vorsißenden von je RM 1500,

Der Aufsichtsrat ernennt aus seiner Mitte einen alljährlich in der ersten auf die ordentliche Generalversammlung folgenden Aufsichtsratssibung neu zu wählenden Ausschuß, Verwaltungsrat genannt, und seßt dessen Aufgaben und Befugnisse in einer Geschäftsordnung fest. Dieser Verwaltungsrat ist insbesondere auch zuständig für die Bestellung und den Widerruf der Bestellung sowie die Bestimmung der Anzahl der Vorstandêmitglieder, für den Abschluß ihrer Dienstverträge sowie für die Ges nehmigung zur Erteilung von Prokura. Dem Verwaltungsrät gehören zur Zeit folgende Herren an: Professor Dr. Rudolf Straubel (Vorsißender), August Kotthaus (stellvertretender Vorsißender), Vaul Henrihs und Dr. Walther Waldschmidt. Die Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten die feste Vergütung noch einmal wie ein Ausfsichtsratsmitglied in itl aunnas Mle Stellung. :

Die Generalversammlungen finden in Dresden, Berlin, Stuttgart oder Jena statt. Jede Aktie über RM 100 gewährt eine Stimme, jede Aktie über RM 1090 zehn Stimmen. :

Das Geschäftsjahr läuft vom 1, Oktober bis zum 30, September des folgenoen Jahres. i

Die Bekannimachungen der Gesellschaft werden rener im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einem der beiden Berliner Börsenblätter (bis auf weiteres in der Berliner Börsen-Zeitung oder im Berliner Börsen-Courier) und. ferner in dem eweiligen Amtsblatt der Börse zu Dresden (zur Zeit dem Dresdner Anzeiger) zu veröffentlichen, | i

Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und Dresden Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen fostenlos fällige Dividenden und neuè Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen durchgeführt werden fönnen.

Der sih aus der Bilanz ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt: Zunächst werden 5% der geseßlichen Rücklage zugeführt, bis sie die Höhe von 10% des Grundkapitals erreicht hat. Sodann werden ihm die von der Generalversamm- lung beschlossenen besonderen Rücklagen entnommen. Aus dem Uebershuß werden 5% Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital verteilt. Aus einem weiteren Ueber- \{chuß wird die von der Generalversammlung zu beschließende weitere Dividende verteilt und den gewählten Mitgliedern des Aufsichtsrats eine Tantieme von 5%

(Fortseyung auf der folgenden Seite.)

Dritte Anzeigenbeilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 2. Fuli

Í

929

Iètr. 151.

7. Aktiengesellschaften.

Bayerische Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, vormals Versicherungs-Anstalten der Bayerischen Hypotheken- und Wechseldank, München.

Gewinn- und Verlustrechnung für sämtliche Bersiherungs®ziweige. A. Einnahmen. M 15 H [5 I. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres » s 191 469/15 IL, Ueberschuß aus der: T Gee a ee a C aaa 659 791/13 2 Giro IeDtaG Dee » «e eee 106 205/36 3, Wasserleitungsschädenversicherung « « o « » 3 651/76 4. Krastfahrzeug(Kasko)versicherung « « « e o 5 1 686/85 6, Kredit- und Kautionsversicherung «+ « » e « « 13 008/04 6: G e a aae aa 68 625/80| 852 868/94

IIL. Zinsen und Mieterträgnisse « « « « « 383 618/49

abzüglich der auf die einzelnen Vérsicherungs-

ZIUCIGC Deren Ane Ce s ea a0 169 115/81 214 502/68 IV. Gewinn aus Kapitalanlagen (Kursgewinn) ,„ « » 46 967/08 M SoNIae Cet L e s e C ae 3 422/29 Summe 1 309 230/14 - Ausgaben. I, Verlust aus der:

C S OVIDENMELUNg e eb oa 6600 26 741/22

O C Co oes 434/88

24 MCOIDINENVeEII Dea e e e e e oco) 7790/48 Oa I De « s ao a a ea s 197 758/571 232 725/15

116 960/90 8 465/88

.

IT. Abschreibung auf Kapitalanlagen . « D IV.

S L 0:6. Verluste aus Kapitalanlagen (Kursverlust) « Seen 10 oentlihe Abgaben 345 110/27 abzüglich der bei den einzelnen Versicherungs- ¿weigen vervechneten Anteile. „. « « V. Zuweifungen an den Pensionsfonds für Angestellte L. Ueberschuß und dessen Verwendung: L. An die Aktionäre (12% des eingezahlten Aktien-

228 800/80

116 309/47 162 676/04

E 240 600 |— 2. Saßungsmäßige Gewinnanteile des Aufsichtsrats 32 000|— 8, DIUDENUNO V SuCialeeWe. ee 200 000|—

A BOrtrag alt neue Nenliia « « «e. 200 092/70 672 092/70

1 309 23014

0-0

Summe

Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1928.

A. Aktiva. M L M D) L. Forderung auf nicht eingezahltes Aktienkapital 6 000 000|— O 5 945 071/51

781 442/84 1401 724/32

O Do et IV. Wertpapiere .

V. Voeteiligungen:

V E 00D

1, an anderen Versicherungsunternehmungen « 497 000|— Ï

20M [ONIGen Unternehmungen « - « « « _ [—] 497 000|— VI. Guthaben: f

E Det Oa S 1 232 552/22

2, bei Versicherungsgunternehmungen mit laufen-

DENT Ie erne .. 1 s 3, bei sonstigen Vecsicherungsunternehmungen . Rückständige Zinsen . . . Ausstände bei Generalagenten bzw, Agenten und Versicherten:

368 432/41 107 108/79} 1708 093/42 13 411/85

Vik, VIIIL,

C20 20 002 0 A020

H als 00 GWeIMANSIahe « «- «e. s 925 798/46)

E O Ne ae A |[— l 925 798/46 TX. Barer Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 112 871/02 2 Bear UntD Dru. H

XI. Vermögensanlagen der Aufwertungsrücklage der

Unfall- und Hastpflichtversicherung « . « 299 209/63

XIL. Sonstige Aktiva a N 240 022|— Gesamtbetrag 17 924 646/05

: : iz, Paßsiva. 1. Aftienfapital . N é 8 000 000|-— TI. Geseßliche Rücklage 262 H.-G.-B,) . 1 000 000|— T OrumobeBenivertungs nos 2961 000|— M Eee N 200 000|—

V. Hyp otheken- und Grundschulden auf den Grund- uen Q U Der Au Prämienrücklagen der Unfall- und Hasftpflichtver- sicherung:

L, Dedungsfapital für laufende Renten:

319 328/60 VI.

a) Dee 90|— D De 16 031/37

2. Prämienrückgewährrücklagen . . . ., O 15 117/82

3, Sonstige rechnungsmäßige Mae 6 266/27 37 505/46 VIL. Prämienüberträge für noch nicht verdiente [T

Prämien: :

E eee 854 581/14

2, Einbruchdiebstahlversiherung . . «« « «- 83 107|70

3. Wasserleitungsschädenversicherung , « « « « 3 587/26

4. Transportversicherung . . . . E 60 088/02

5. Kraftfahrzeug(Kasko)versicherung « « » « 160 097/23

0. QlaSemena C 10 928/41

7. Maschinenversicherung . . . O 67 595/04

8. Kredit- und Kautionsversicherung « « « « « 160 490|—

2 O C 193 216/12

10, Hastpflichtversicherung . « .. E 600 562|71} 2194 253163 VIIL. Rücklage für angemeldete, aber noch nicht bezahlte S

Schäden (Schadenrüdlage):

L Eee ea L 210 343|—

2, Einbruchdiebstahlversiherung . . 9 830|—

8, Wasserleitungsschädenversicherung S 199|—

4 SVOISIDEDEN E 140 260|—

5. Kraftfahrzeug(Kasko)versicherung « « « + + 13 581 |—

O Sea C 1 504|—

(4 Ca OIMenDertWella L N R 26 350|—

8. Kredit- und Kautionsversicherung . « « « « T1 589|—

9 Lea N 112 543|—

10. Hastpflichtversicherung . « E 620 568|—| 1 206 767|— ' IX. Aufivertungsrücklage der Unfall- und Hasftpflicht- L

V N 299 209/63

X. a) Guthaben von Versicherungsunternehmungen mit laufendem Rückversicherungsverkehr b) Guthaben sonst, Versicherungsunternehmungen

477 185/44 __113 877/57

XI. Pensionsfonds für Angestelle ......,, 378 308/32 XIL. Sonstige Rücklagen und Verpflichtungen , 465 11770 E S A 672 092/70

i

17 924 646/05

Gesamtbetrag

; AttantaglA E

[32270]. Gebrüder Nofßtoc arte u, Handels3- Aktiengesellschaft, Elmshorn. Vilanz per 31. Dezember 1928.

Aftiva. RM [D Grundstü A Q E 20 000|— Gebäude . + « 281 850,—

Zugang « « .28 291,86 310 141,86

Abschreibung - 6641,86 Maschinen « « 116 654,— Zugang « »« 89706,70 156 360,70

Abschreibung 18 360,70 Inventar « « 6008,— Zugang « « 16 234,04 | 22 242,04 Abschreibung - 6 242,04

BEDIIOIENt «a E N DOntgutbaben 4 ae Postscheckguthaben und asjenbestand Warenvorräte

303 500|—

138 000|-—

17 000|—

446 042/20 266 917/48

52 194/44 237 502/90

1481 157/02

assiva.

[32302]. ] Vilanz pex 31. Dezember 1928. R [5 Grundl a e s % 61 000|— Gebäude. « « 118 399,— 1% Abt, “I l 117 215|— Maschinen . « 24 701,50 10% Abschr. 2 470,50 22 231|— Kraftfahrzeuge 4 638,50 Abschreibung . 3 138,50 1 500|— Werkzeuge und Matrizen 2 938,20 25%, Abschr. . 734,20 2 204|— Inventar - « ¿ 3402,10 25% Abschr. . 851,10 2 551|— Fe E 696/90 T E 593/69 Debitoren «0s 101 938/85 Konto der Aktionäre (zurück- bezahlte Vorzugsaktien) 5 000|— Waren und Vorräte. « ___56 975/97 371 906/41 Mtiellatilal «e ces 255 000|— V 26 021/47 QUIOI Cet a e 4e 42 665|— EDITOIE D e abe 32 243/20 VteIerVeTonDS e 2 C 8 485/69 Rückstellungen für Dubiose 1 800|— Nicht erhobene Dividenden 4180 Gewinn 1928. . 4776,90 Gewinnvortrag . 909,35 5 686/25 371 906/41

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

. G. G 1 000 000|— C R » 63 000,—

Zugang . «„ « 7000,— 70 000 |— Extrareservefonds . « « « | 3 000|— Ote «es s 349 643/02 Denen. e 50 000|— Sauen «S 3 000|— Vortrag a. neue Rechnung 5 614|—

1481 157/02

Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll. RM |D

Betriebs8ausgaben . . « « [3333 464/44

Getvinnvortrag a. 1927

1704,13 rechnerischer y Ueberschuß . 108 975,09 110 679/22 3 444 143/66 Haben. Getvoinnvortrag a. 1927. 1704/13

Betriebseinnahmen « « « | 83442 439/53

3 444 143166 Elmshorn, den 25. Zuni 1929.

Der Vorstand, Friedrich Rosto.

E

Ei

[32260]. Gustav Genshow & Co, Attiengesellschaft.

Vilanz auf den 31. Dezember 1928.

Aftiva. Kassakonto . Ó Bankguthabenkonto Wechselkonto .

16 210/36

188 610/86 31 615/73

296 436/95

eo. 0:0. 0. 0 S

Îe .“

Effekten- und Beteiligung3- fonto . 622 868/07

Kontokorrentkonto . 5730 918|19

NGOVENTONO: » « «s « P2249 (80162 SMINODINCHTONIO 287 724/96 MAIMINentonio « « + e e 220 621/50 Modilien-, Fuhrpark- und Elektr.-Anlagekonto . 3|—

Avalkonto 358 000,—

9 368 308/29

Passiva.

Aktienkapitalkonto . . 4 138 000|—

Reservefondskonto. « « » 800 000|— QYPOTNETENTONID «s +6 38 750|— KLeDItorentonto. » « « « | 4223 478/46 DIVIDENDENTONIO L 1 045/44 Gewvinn- und Verlustkonto:

Vortrag a. 1927 18 532,79

Getvinn 1928 148 501,60 167 034/39

Avalkonto 358 000,—

9 368 308129

Geiwinn- und Verlustrechuung auf den 31. Dezember 1928.

Soll.

Handlungsunkostenkonto , | 1726 607/93

| 591 063/01

GUIentonO 29 46152 Hypothekenzinsen . . 2 087/60 Abschreibungen . . . .. 73 780/46

Vilanzkonto: Vortrag aus

1020, 18682709 Gejvinn 1928 148 501,60 167 034/39 1 998 971/90

Haben.

Uan e 18 532|79 Bruttogewinn « « . 1 1958 674/35 | Verschiedene Eingänge, . 21 764/76

| 1998 971/90

| Jn der heutigen Generalversammlung ¡ ivurde beschlossen, eine Dividende auf die | Stammaktien von 4,8% zu verteilen. | Die Auszahlung erfolgt sofort gegen Einreichung des Getwwinnanteilscheins Nr. 2 bei der Darmstädter und Nationalbank |K. a. A. und deren sämtlichen Zweig- niederlassungen, der Deutschen Länder- bank A. G,, Berlin NW. 7, sowie bei der Lazard Speyer-Ellissen K, a. A., Berlin.

Wir bringen gleichzeitig zur Kenntnis, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft vom Betriebsrat an Stelle des ausge- schiedenen Karl Gladhorn Herr Wilhelm Fischer, Berlin, entsandt worden ist,

Berlin, den 27. Juni 1929,

Franz Voß. Dr. Seebach.

l Karl Genschow.

RM [5 8 378/30

1 800|— 112 019/28 5 686/25 127 883/83 909/35

Abn + « Rückstellungen für Dubiose BENELAlUNToNeN, « e e UTETHGCIONE «s

* * .

Geivinnvortrag 1928 Fabrikations- ünd Warèn- E

126 974/48 127 883183

Die Generalversammlung am 27, 6, 29 hat beschlossen, 2% Dividende auf die Stammaktien zur Verteilung zu bringen.

D D :@

[32676]

Compes & Cie. Akt. Ges, Düfselvdorf, Bilanz Þper 31. Dezember 1928,

Der Aufsichtsrat seßt fich a Herren zusammen: 1, Generaldirektor Dr.-Fng.

Berlin-Charlottenburg, Adolphs.

Aktiva, M |s

Debitoren «6+ « |__120 000/— Passiva, |

Slammlabital f 120000

Gewinn- und Verlustrechnung per 31, Dezember 1928,

Soll .….. —,— Haben . . —,— Compes & Cie. Aktiengesellschaft, Adolphs. Compes.

us folgenden e. h. Ernst

Middendorf, Berlin - Stegliß, Vors

gender,

2, Direktor Rich. F Ulsner, Berlins Dahlem, stellv. Vorsitzender,

3, Direktor Reinhold Dehnke, Berlins Dahlem,

4. Direktor Hans Gröber, Berlin-

__ Dahlem,

9 Direktor Dr. Frig Haußmann,

Compes & Cie. Aktiengesellschaft, Compes.

Bilanz per 31. Dezember 1928,

Aktiva, Grunde Gee «a e Wanne und Oefen , « Fabrikeinrichtung « 5 eubrpark . . é Ae « «6 ° Wertpapiere D N Nohmatertalien, Halbfabri-

1016, Sale Une e e Al . e s Bankgutl)aben und Kassen-

bestände

/ Pasfiva. Aktienkapital

Das bisherige Mitglied des Aufsichtsrats, Horr Wilhelmt Ball, Direktor der Darm- | städter u, Nationalbank, Filiale Würzburg, | ivurde wiedergewählt. | Straubing, den 28. Juni 1929, | Süddeutsche Messer- Sägen- und | Werkzeugfabrik A,-G., Straubing. Kammermeier. E E T S r E E E E | [32449]. j Zuckerfabrik Neustadt OS.,. | Aktiengesellschaft. j Vilanz Þro 30. April 1929. |

l

2 _ Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Ma- \chinen und Fnventar .

[a -=- R P]

680 567 |—

Bestände aller Art « « « 258 654/5

Debitoren A 78 2021/79 Beteiligungen S 175 180/18 Verlust E 28 816/57 j

1 221 401|IL

Passiva. Aktientapitäl « « « NLEoUtoren - «a «

1 000 000|— 137 054/48

U De n o 42 710|— Schlesische Zuckerrentenbank 35 136/83 VTCIGVVCTONDS a «a e N S 499/80 '

1 221 401/11 Gewinn- und Verlustrechnung.

Gesetzliche NüMage + » Dettrederelonio . . e Dobel 6 6

Gläubiger A Gewinnvortrag aus 1927 . Cen « «s, ed

o .

M 933 440 1 283 090 25 000 695 000 1 L

1

8118 12511822 1 020 2667 46 4075

38 536/90

S

fe) D

I D N

4 671 045/46

Z 000 000, 302 400|— 65 000|—

8 9904L 1050 120/19 40 323/63

204 2111/27

4671 045/46

Getvinn- und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1928.

Soll. Allgemeine Unkosten eins{l. Steuern UbiMretbUngen Saldo d S Q

S Q: S S0

Haben. Lorirag aus 1927 . Warenkonto

Fürth, 25. Junt 1929. Bayerische Spiegelglas

mae ie E

H | S

815 813/02 150 410/53 244 534/90

1210 758/50

Mae C TRAA R E mrmmaOrA Ge R

j \

40 323/93

1 170 434/87

1210 758'50

fabriken

Bechmann-Kupfer Aktiengesellschaft,

Der Vorstand,

Paul Bechman Luitpold Offenb Bruno Offenba Gs

D. M. Neuburger A. G., Bilanz per 31. Dezemb

n. acher. ch e r.

E E E R

München. er 1928,

Debet. UONE i

Rüben und Fabrikgtions- Une s T S960 28 Ao e e 42 696/64 1 174 661187

Kredit,

Gewinnvortrag v. 1.5, 1928 9 248/04

Erlös für Zucker, Melasse, BIEDEIN V 4 « + 4 f 1136 597/26 O a 28 816/57 1 174 661187

Vorstehende Abschlußbilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung pro 30, April 1929 habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts- büchern der Zuckerfabrik Neustadt OS. Aktiengesellschaft, Buchelsdorf, in Ueber- einstimmung gefunden.

B.Zt.Vuchelsdorf beiNeustadtOS,, den 11. Juni 1929,

J. Krotki, beeideter Bücherrevisor, Neisse.

Die Herren Dr. Alfred Deutsch, Berlin, Kommerzienrat Max Pinkus,NeustadtOS,, Rittmeister a. D, Hermann Wessel auf Schweinsdorf sind aus unserem Aufsichts- rat ausgeschieden und in denselben von der Generalversammlung am 21. Zuni 1929 das sazungsgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Ritt- meister a, D. Rudolf von Rudzinski auf

Dittmannsdorf wiedergewählt, sowie die Herren Bankier Max Bodländer, Neu- stadt OS., Fabrikdirektor Rudolf Grünn, Oberglogau, Rittergutsbesißer Friß Lorenz

auf Peterwiß, Rittergutsbesißer Rudolf von Falkenhausen auf Bielau neugewählt. Vuchels3dorf, den 24. Zuni 1929, Zuckerfabrik Neustadt OS.

Aktiengesellschaft. E. v, Janotta. v. Choltiß. A. Kühle.

Aktiva. Haus Rindermarkt 7 230 000 Abschreibung , ._ 5000 Kassenbestand, Postscheckgut- guthaben, Wechselbestand Bankguthaben . « . Debitoren E LBarenbot ile. a s

G4 @

Passiva. Aktienkapital N A Gesetzliche Reserve Doe Bankschulden . Kreditoren . . l asi ransit. Passiva) . Delkredere i Gewinnvortrag aus O2 s « OC00/46 Gewinn 1928 8 155,88

E S: G S S 00 S 0.0 Di S S

2 242 000/33

"2 242 000/33 Gewinn- und Verlustrechnung

RNM |3 225 000|—

28 64274

1 584/99

1 353 610/98 633 161/62

400 000|— 40 000|— 94 917/05

641 112/92

905 7527

49 146/45 65 517/89

45 553/34

per 31, Dezember 1928. Aufwand. RNM |g Allgemeine Unkosten . . . | 865 483/98 Abschreibung a. Gebäude . 5 000|— Abschreibung a. Dubiosen 54 404/29 Dein C N 8 155/88 933 044/15

Ertrag.

Warenbruttogewinn . .| 914691/15 Ad 18 353|—

München, den 21. Juni 1

933 044/15

929.

D, M. Neuburger A. G.

Weinmann.