1929 / 155 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

L Nosenberg O. Neg. -Bez. Niederbayern: O Dresden; Pirna 1, 1 (1; V. SnoqelaU T1: Davon néeU:

Kabellarise Uebersicht über den

Lufende Nummer

T

D D N Co

ia D,

fra fork pem femà fee Prarnò GueeÏ N Ne V D

J

| |

Negierungs- usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Negierungsbezirke geteilt find

- 111d Stagat8auzeiger Nr. 155 vom 6, F

Neg.-Bez. O pÞpeln: Neg.-Bez. Merseburg: Torgau Wiedenbrück

Neg.-Bez. Liegniß: Schönau 1, 1.

Minden: Mallerédorf 1, 1.

Gemeinden, Stand der Maul- und

Schweineseuche und Schweineweit

V s 5 { O2 a) Megierungs- usw. De

i

Maul- und Klauenseuche äude der Einhufer

|

Kreise usw. |

öfte fte

meinden |!

emeinden

h

p

Gemeinden | ch

Gemeinden | Go

Kreise ufw. | Gemeinden ! Gehöfte

G

| G | Geh

S D C

J | Do 2 | Kreise ufw.

Schweinepest

j |

Gehöfte

Gehöfte | Gemeinden |

Î j j j

O: | | | Ful f i —. —I

A

Px eußen. Königsberg . . (Gumbinnen . Allenstein. . . « Westpreußen .

Berlin .

Potsdam …. Frankfurt. Stettin. I S Stralsund . « Schneidemühl .

Breslau

S (ee

Oppeln .

Magdeburg . Merseburg . U

Sch!eswig

Hannover . .

Hildesheim Lüneburg

Ce e Osnabrüdk .

Uri

Münster « «

Minden Arnsberg . A

Wiesbaden . A ee Düsseldorf .

K öln

99} Sigmaringen. «

| Bayern. i Oberbayern

Niederbayern A N

Oberpfalz

Oberfranken Mittelfranken Unterfranken . Schwaben

Sachsen. Bauen . « Chemniß . « « «« Dresden e...

Leivzig - «

IOICIAU .. ck Württemberg.

Neckarkreis

Schwarzwaldkrels Iagstkreis . Donaukreis. . « «

Baden. Konstanz

Freibur Karlsruhe

Mannheim . . « é THULINngen « e «

Hessen. Starkenburg . « «

Oberhessen . « « « Nheinhessen . « «

Sh

Oldenburg. Landesteil Teurs j

Hambur Peti

Braunschweig . ANh at «6 Bremen... SUDE ate e SUPeA Mecklb.-S Schaumburg-Lippe .

Deutsches Neich am 30. Juni 1929 „«

am 15. Juni 1929

am 31. März 1929 .

am 31, Dezember 1928 .

am 30. September 1928

i 00, U LOES (e p) Betroffsene Kreile usw.)

Paul: und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

49: Diepholz 3 Gemeinden, T 32; Nheinbach 1, 22 2) Kemyten/Stadt 1,

E te 1, 8 ) 1 1.4, 1), Credbera M M ft Oberdorf 5 21); (ar erdors 9, | mmingen 2, 2 (2, 2), Mindelheim 1 1,

Hte

1) An Stelle der Namen der Regie entsprechende laufende Nummer aus der vor

D

| L T H Fr T

Co D V O i D J

pad i

ll

D S O

n e 7D D qu

l Et

d F

I E L H E T E T E L H T ELL I T E

ck

O

R Fi Hl

L ——

G S. @ S

E l E T

A L L C E EH

pad O C S C i I D J]

[4 4

L L EEET E I

_——

|

T TE E: |

I E H

bk i

Li

E ck00

|

| I H Ei L

| |

D O D D O. Q De S: D S S Sw D D S D 9 Sd D O n S U n p: ‘2 D: 20-20 S E S D

t He

_—

I

dD

L

H +119 [Tf t

4444

E E L n E E a

FEITIIS T |

[Et 1

I Fl 14

fi

S S: Me D. S. D

N

|

I I E11 11TH I S

44

[En

El 11H

i141

| S

i ] Junk, S P

Ea O E

| It 144

| | | [ |

eni ferm feu jd

O Co 5 Cd E

14h14 Ti | |

Ii

it

Fl

T

I

bt i E

1 [I ll [4 I E 14

=

FEITEFES F

l 4

HD5-/DS 14 El Il l | Fil If I

do 0

bid i 5

11T1111 T1541 H 11114 ILLELH Eli I L I l |

2983

P

24 31 18

1

13

il

22

d

do DO dO Co

pad fark o

juni bk ded Jb Odd e 5

A

e

| l

S

z Ed

Co A

do s O A C Uo M O0 D C r f I O

O bt C0 M D p D H Do Do D C J D A O D

dd

i 1 O D O N

pi Os Nr N

bnd jak M E: oro: O

enr

d. 05

3+

Ck b bi O do

111 F

ti H H11 _HMH |

O e ck R S O

O Jp E L:

i] do O Cs

l] F

T) ps C35 bi. O. back frei fk jf ed fund fre jf

C (1 10) Mel

4, 6 (1, 8), Wertingen 1, 1, (1, 1). |

52: Blaubeuren 1, 1 (1, 1), Ehingen 1, 1 (1, 1), Leu

53: Ueberlingen 1, 9 (

1, 1 (1, 1). 63: Delmenhorst 1, 5, Wildeshausen 1, 1. Schweineseuche und Schweinepest, (Septicaemia sunm et pestis suum. )

Bartenstein 2 Gemeinden,

3 Gehöfte (davon neu —, 4), | Wangen 3,3 (1, 1). 1 O N a0: Gas 0 U en 1, 3 (1, 3), Kauf- 1 (1, 1), Kempten 11, 32 7 (4, 6), Memmingen S Neuburg a.

C L)

eiligenbeil 1, 1, M 2, 2, Pr. Holland 1, 1 (1, 1).

usw. vi rungs, usw: Bezirke iL die Insterburg Stadt 1, 2, Insterburg 11, 16 (4, 6),

stehenden Tabelle aufgeführt.

311 331 255 373 491 326

Neu Ulm 1, 1, Nördlingen 3, 18 (2, 14), Sonthofen A e 1), 40: Maulbronn 1, 4-1). O L L, 55; Pforzheim

2 „Gehöfte Aa E d s Königsberg i. Pr. Stadt 1, 1, Labiau 4, j q 2; Darkehmen 2, 2 al 1 Niederung 3,

| (1, 1), Oletko 1, 2, Tilsit Stadt 1, 3 (—, 1), Tilsit-Ragnit 5, 5

Allenstein Stadt 1, 2, Allenstein 1, 1, Löten 2, 6, Wck 1, 1

d 1) Netdenburg 159,16 (7; 0; Oflerode £ D 19 (L D | 4; Elbing 2, 2 (1, 1), Marienburg i. Westpr. 4, 8 (3, 7), Marien- werder 9, 7 (1,2), GSlubm (T (2,2). 91 2. KEUerarztbenrt l, 1 (—, 1), 8. Kr8bez. l Gehöft, 9. Krsbez. 1, (1). 6: Beeskows cktorfow 2, 2 (2, 2), Niederbarnim 6, 7 (1, 2), Osthavelland 2, 2 (2 2, Prenzlau 2,4 (L 1), Téllow 1 E N) Ct Arnswalde L (1), Stedebeta 1: Vim, 0, 9 (2, 9, L Od (L D)

| 8 Demmin 3, 3, Greifenhagen 1, 1, Naugard 1, 1 (1, 1), Pyriß j

8, 11 Randow 1 1 Vregenwalde 2 2 (L 1), Sala 2a | (—, 1), Veckermünde 3, 3 (1, 1), Usedom-Wollin 1, 1. 9: Belgard l 11-1) Solberg-Korlin 11 (1,1), Co L L Sia l 1 Q D. Nebekreis 2 2. 12; Glaß 7 C 2, 8) Org arten beta 1, 1 (L 1) Cteblen 2 2 (22), e 2 13: Bolkenhain 4, 4 (2, 2), Bunzlau 2, 2 (1, 1), Görlitz d, 6 (2, 2),

Hoyerswerda 3, 3 (3, 3), Jauer 4, 4 (2, 2), Liegniß 2, 2 (1, 1), Löwenberg 1, 1, Schönau 1, 3. 14: Grottkau 3, 3 (3, 3), Leobschüß 1, 1 (4, D), Neustadt O, S. 1, 1, Ratibor 1, 1, Tost-Oletwiß 1, 2 (1, 2). 15: JIecihow 1I 2, 2 (1, 1), Neuhaldensleben 2, 6, Wanzleben 22 (1, 1), Wolmirstedt 1, 1, 16: Mansselzet Seetres 1 L Querfurt 1, 1, Saalkreis 2, 2 (1, 1), Weißenfels 1, 1. 17; Erfurt Stadt 1,1 (0,1) Weißensee, 1 (( Y) 18} Geme L Pinneberg 3, 3, Nendöburg 1, 1 (1, 1), Süderdithmarschen 2, 9 (—, 1). 19: Diepholz 1, 1/ Hameln Stadk 1, 1 (1) Stolzenau 1,1 (1 1). 20: Ginbed 2,2 Peine 1,1 (1/1), 21! Blellede 11 (1, 1), Olfhorn 2, 2 Wow L 11). 22 L Sort 110) Neotenvucg i oon L Cure C esermünde-Lehe Stadt 1, 1, Zeven 1, 1 (1, 1). 283: Bersenbrüi

2 2 Sümmling 2 3 (1 2) 25; Bolholt Siadt 1, 1, Borken 4 6 (495), CGoœoeld L Sfbingbaufen L Steue fürt 1, 1, 26: Bieleselo 1, 1 Büren 12 Quer L Minden 1, 1, Paderborn 1, 1, Warburg 1, 3 (1, 3), Wiedenbrück 2 2... 27: Altena 11 (C Y/ Hann 11 Que 22S 2 Lippstadt 3, 3, Schwelm 1, 2, Siegen 38, 5 (1, 1), Wanne-Eikel Stadt 1, 1 (1, 1), Witten Stadt 1, 1 (1, 1), Wittgenstein 1, 1. 28: Grafschaft Schaumburg 1, 1, Hanau 2, 2. 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 3 (—, 1), Usingen 1, 1. 30+: Meisenheim 6, 9 (1, 2), St. Goar 4, 8 (4, 8). 31: Krefeld Stadt 1, 1, Essen 1, 2 (—, 1), Essen 1, 1(1, 1), Gladbach 1, 1,sGrevenbroich 2, 2;(1, 1), Mörs 1, 1 (1, 1), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 2 (1, 2), München- Gladba Stadt 1, 2 (—, 2), Neuß 1, 1, Oberhausen Stadt 320 O S on Q 2 Mülheim a. Rh. 1, 1. 834; Aachen 8, 5 (3, 5), Erkelenz Fd D Genen S oda 36: München Stadt 1, 3 (1, 3), München 1, 1 (1, 1), Starnberg 1, 1. 37; Eggenfelden 1, 1. 40: Pegnig 1, 1 (1, 1). 41; Eichstätt Stadt 1, 1, Erlangen 1, 1 (1, 1), Fürth 1, 1, Hilpoltstein O Schwabach Stadt 1, 1 (1, 1), Üffenheim 1, 1. 48: Günzburg 1, 1 (1, 1), Mindelheim 1, 4, Neuburg a, d. Donau Stadt 1, 1 (1, 1): 44: Kamenz 1, 1, Zittau 1, 1 (1, 1)., 45; Flöha 1, 1 (1, 1), Glauchau 1, 1. 46: Großenhain 1, 1, Pirna 2, 2. 47: Oschaß (1, 1). 48; Auerbach 1, 1, Plauen 2, 2, Werdau 3, d, Zwickau L: L 49: Stuttgart Stadt 1, 1. 53: Meßkirch 1, 1 (1, 1). 54: Staujen 1, 1. 55; Karlsruhe 1, 1, Pforzheim 1, 1. 56: Mannheim 9, 18 (1, 6), Sinsheim 2, 2, Weinheim 3, 3 (3,-8). 571 Gera 2, 22, 2), Saalfeld 1, 1 (1, 1), Sondershausen 2, 2 (1, 1). 58: Darmstadt F 1, Groß Gerau 3, 6 (2, 2). 59: Gießen 3, 6 (1, 1). 61; Marsch- lande 1 10,0), 62! Güsftow 3,0 1 D Valin L j Nostock 2, 2 (1, 1), Waren 1, 1. 63: Cloppenburg 1, 1 (1, 1) Vechta 3, 8 (—, 1). 66+ Braunschweig 2, 2 (2, 2), Wolfenbüttel 4, 5 (2, 2), Holzminden 1, 1. 67: Zerbst 1, 1 (1, 1). 69: Brake 9 9 Gémolb 1, 10D, 70: L

-

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 6, JUl 19293

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro- verkehr nah Nußland: 100 Rubel = 216,48 Reichsmark.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am d. Juli 1929: Ruhrrevier: Gestellt 27 061 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotiexung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung bes „W. T. B.“ am 6. Juli auf 170,75 #4 (am 5. Juli auf 170,75 4) für 100 kg. Bexlin, 5. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs mittel. (Cinkaufspreise des Lebensmittelcinzels- handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert dur öffentlih angestellte beeidete Sachverständige der Industrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Vers draucherschaft. Preise in Neichsmark: Gerstengraupen, unge| Mey rob 0,44. bis 0,45 e, Wasleaarauv en ungeschliffen, mittel 0,5 is 052 M, Gerstengrüte 0,39 bis 0,40 Æ, aferflocken 0,43 bis 0,44 /, Hafergrüße 0,48 bis 0,484 f, MNoggenmehl 0/1 0,34 bis 0,35 M, Weizengrieß 0,405 bis 0,43 M, aer 0,48 bis 0,49 6, 000 Weizenmehl 0,31 bis 0,39 (& We zenauszugmehl in 100 kg-Cäden br.-f.-n. 0,395 bis 0,42 f, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,42} bis 0,95 M, Speiseerbsen, fleine 0,40 bis 0,40} , Speiseerbsen, Viktoria 0,49 bis 0,96 F, Speiseerbs2n, Viktoria Niesen 0,56 bis 0,59 4, Bohnen, weiße, mittel 0,86 bis 0,96 M, Langbohnen, ausl, 0,92 bis A M, Unsen, kleine, leßter Ernte 0,56 bis 0,70 Linsen, mittel, leßter Ernte 0,70 bis 0,78 A, Unsen, große, legter Ernte 0,80 bis 0,92 M, Kartoffelmehl, superior 0,38 bis 0,384 #4 Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,78 bis 0,91 M, A lose 0,6L bis 0,71 1, Eterschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,32 M4, Bruchreis 0,32 bis 0,334 f, Nangoon - Reis, unglasiert 0,374 bis 0,38 M, Siam Patna-Neis, glasiert 0,60 bis 0,598 4, Java-Tafelreis, glasiert 0,49 bis 0,72 4, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,51 H, Bosn, Pflaumen 90/100 in Ren —,— bis —,— M, Bosn. flaumen 90/100 in Säcken —— bis —,— , entsteinte bosn. Vilaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,90 bis 0,92 M, dalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis 1,02 M, Sultaninen Kiup Caraburnu # Kisten 0,86 bis 0,90 M, Korinthen oice, Amalias 1,08 bis 1,09 /, Mandeln, süße, courante, in Ballen 83,10 bis 3,30 (, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3/60 bis 3,80 J, Zimt (Kassia vera) aus8gewogen 2,50 bis 2,60 1, Kümmel, holl, in Säcken 1,04 bis 1,06 4, Pfeffer, {chwarz, Lampong, - aus- gewogen 4,60 bis 5,10 4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,10 bis 7,40 M, Nohkaffee, Santos Supertior bis Extra Prime 3,88 bis 4,34 /, Nohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,25 bis 9,88 M, Nöstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,74 bis 5,36 M, Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Ark 9,90 bis 7,36 M, Nöstroggen, glasiert, in Säcken 0,394 bis 0,41 f, Nöstgerste, glasiert, in Säcken 0,394 bis 0,43 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 M, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 4, Kakao, leicht entöli 2,60 bis 2,90 M, Tee, Souchong 6,65 bis 7,35 s, Lee, indisc{_ 7,80 bis 11,00 Æ, Zucker, Melis 0,544 bis 0,56 s, Zucker, Raffinade 0,562 bis 0,59 é, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 M, Kunsthonig in + kg-Packungen 0,62 bis 0,63 1, Zuersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 4, Speisesiruy, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 M, Marmelade, Vierfruht, in Eimern von 123 kg 0,75 bis 0,76 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 0,90 bis —,— (6, Erd° beerkonfiture in Eimern von 124 kg 1,50 bis 1,76 4, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg 0,73 bis 0,82 4, Steinsalz in Säcken 0,074/16 bis 0,08%/,6 M, Steinsalz in Packungen 0,09/10 bis 0,12 M,

Siedesalz in Säcken 0,1089 bis —,— 4, Siedesalz in Packungen

P p

|

C EAEREE E

T VINRRETEE" T L ir

Srste Nnzeigenbeilage

zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ièr. 155,

Berlin, Sonnabend, den 6. Zuli

1929

5. Verlust- und Fundsachen.

[34716]

[34998] Bekanntmachung.

Zins\cheinbogen zu Fres, 1000 40/ | worden:

amort. NRumänenrente v. 1896“ 75 Stücfe à GM 200 Nr. 2 6 13 30 47 55 72 98 119 167 188 190 193 200 207 209 211 217 235 240 246 264 276 279 288 299 300 306 329 330 336 349 361 378 391 434 445 475 477 480

Nr. 52250 = 1/1000 in Verlust geraten Aachen, den 3. Juli 1929. Die Polizetverwaltung.

[34716]

Abhanden gekommen: Talon zu Lei 500 4% rumänisWe amort. Rente

von 1898 Serie A Nr. 71947, 1/500. Köln, den.1. Juli 1929. Der Polizeipräsident.

[84717]

Abhanden gekommen: Talon zu Lei 1000 49%% rumänische amort. Nente

von 1898 Serie A Nr. 007189, Köln, den 2. Juli 1929. Der Polizeipräsident.

[34723]

Fn Verlust geraten: Talon zu Franks

1000 5% Rumänenrente von 1903, Nr. 90207 = 1/1000. Landsberg a. L., den 3. Juli 1929. Stadtrat.

[34721]

Der Talon zu Lei 500 5% Numänen- rente Obligationen von 1903 Nr. 4134, 1/500, ist in Verlust geraten.

Mühlhausen i. Thür., den 29. Juni

1929, Polizeiverwaltung. [34719] Bekanntmachung.

Zu Verlust ‘gegangen find: Talons zu den Mänteln von Lei 8000, 49%/% amort. Numän. Nente von 1890, 2/2500 er

Nr. 172280, 182858, 2/1000er Nr. 100467, 115571, 2/500er Nr. 56865, 8211, München, den 1. Juli 1929, Polizetdirekttion,

[384722]

Der Talon zu den 4/9 Rumänenrenten von 1894 Nr. 85 297 über 2600 Lei ist

g Verlust geraten, was hiermit nach laubhaftmachung des Eigentums bekannt- gemacht wird. :

Neu Ulm, den 3. Juli 1929,

Stadtrat. 34718]

Dem Inhaber der 4% rumänischen Nente von 1890 Nr. 144 482 über 1000 tei ist der Talon zu dieser Vorkriegs- anleihe abhanden gekommen.

Stuttgart, den 2. Julf{ 1929. Polizeipräsidium, Abt. IT (Kriminalabt.),

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[34724]

77 %/ Goldmark-Kommunal-SchulD- vershreibungen Serie X und 8% Goldmark - Kommunal - Schuldver - jchreibungen Serie Al der Staat-

lichen Kreditanstalt Oldenburg.

._ In der am 1. d. M. stattgefundenen Auslosung find nachstehende Nummern gezogen worden:

73 9% Goldmark-Kommunal-SchulD-

verschreibungen Serie T

Lit. A à GM 100 Nr. 76 184 317 395 686 870 921 1058 1233 1349 1428 1656 2187,

Lit. V à GM 500 Nr. 43 57 98 ns 082 O7 (14 860 874 902 1108 101 1192

Lit. C à GM 1000 Nr. 115 157 168 239 264 460 527;

Lit, D à GM 2000 Nr. 12 39 171. 8 9%, Goldmark-FKommunal-Schuld- verschreibungen Serie Ax

Lit. A à GM 100 Nr. 3005 3027 3068 3152 3221 3227 3296,

Lit. W à GM 500 Nr. 2433 2482 2521 2534 2628 2644 2694,

Lit. C à GM 1900 Nr. 1114 1333 1350 1403 1432 1497 1668 1852 1968 2215 9239,

Lit. D à GM 2000 Nr. 301 319 413 480 570 827 953,

Lit. ® à GM 5000 Nr. 228 286 296.

Die gelosten Stücke werden vom 1. Oktober 1929 ab bei der Commerz- und Privat-Bank A. G. in Berlin und deren Filialen, der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. tin Berlin und deren Filialen, der Deutschen Landes- bankenzentrale A. G. in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin und deren

ilialen, der Landessparkasse zu Olden- urg in Oldenburg und deren Zweig- tellen, der Norddeutshen Bank in Ham- burg, Hamburg, der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg und deren Filialen, der Oldenburgishen Spar- und eib-Bank in Oldenburg und deren Filialen, der Reichs-Kredit-Gesellshaft |

eingelöst. Oldenburg, den 2. Juli 1929, Staatsbankdirektion,

p pw pg

933 939 942 966- 973. 985. 999 1012. 141 Stüke.à GM 50 Nr. 33

1880.

zahlung. Kiel, den 1. Juli - 1929.

Provinz Schle8wig-Holstein.

VDAU Der am 1. JUU 1929 v0L- genommenen Auslosung der Ab- sindungsgoldshuldvershreWbungen der Landeskultur-Rentenbank für die Pro- vinz Schleswig-Holstein sind gelost

Offenbacher Ningofenziegelei Aktiengesellschaft, Offenbach a. M. Unsere diesjährige ordentliche General- versommlung (die . Februar 1929. Der aus dem Auf- ßdchtsrat faßung8gemäß ausscheidende Herr Ludwig Hasenbach wurde wiedergewählt für die Jahre 1929, 1930, 1931 und 1932, Offenbach a. M., 28. Juni 1929, Der Vorftand. Casimir Stock. Carl Gundlach. 491 503 522 528 539 545 557 565 M77 601 ‘612 617 646 682 688 T51 762 TT78 T91 794 798 810 824 831 864 891 916

78 94 98 105 118 130 131 192 219 236 245 261 271 282 283 92988 295 815 8292 338 345 355 368 370 372 381 459 468 510 519 531 543 552 604 620 628 647 687 713 788 821 848 865 879 880 890 904 905 921 998 1011 1015 1026 1030 1040 1066 1123 1146 1147 1179 1189 1201 1212 1233 1238 1247 1217 195

Aktie gegen Doppel- quittung zur Auszahlung gelangt.

Behufs Erhebung der Liquidationsrate nd die Aktien mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis zur Ab-

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen General- versammlung auf den 26, Fuli 1929, nachmittags 6 Uhr im NRathause zu Lüneburg, Gr. Komm. Stube etngeladen.

Tagesordnung : Neuwahl eines Vorstandsmitglieds.

Das Stimmrecht kann nur von den Aktionären ausgeübt werden, die fich bis 6 Uhr abends am Tage vor der General- versammlung als Inhaber von Aktien bet der städtischen Sparkasse zu Lüneburg aus-

; S wtese ine Bescheinigung erhalte Allgemeine Boden-Aktiengesellschaft bab tien und eie Bescheinung Shaen

in Liquidation.

Wir geben hiermit bekannt, daß vom 12. Juli 1929 ab an der Gesell\hafts- kasse, Berlin W. 8, Unter den Linden 33, I, Liquidationsrate 100, NM

Lüneburg, den 5. Juli 19293. Neue Gemeinnfißige Baugesellschaft A. G., Lüneburg. Nichter.

E C FE T E I B T

Württ. Kunstdruck-Aftietn- gefßellshaft in Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1928.

verordnung

1360 1375 1404 1432 1436 1438 1442 1444 1447 1448 1454 1459 1463 1468 1475 1477 1481 1486 1489 1490 1502 1516 1522 1529 1531 1534 15636 1555 1561 1566 1567“ 1571 1574 1580 1584 1587 1590 1593" 1594 1602 1603 1604 1607 1609 1610" 1614 ‘1617 1618 1621 1623 1630 1651 1659 1686 1689 1690 1694 1696 1726 1735 1740 1746 1780 1795 1819 1829 1839 1852 1862 1363

stempelung vorzulegen. Berlin, den 4. Juli 1929, Allgemeine Boden-Aktiengesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator:

397] Hermann Rudelof Aktiengesellschaft, Berlin.

16, August 1929, vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Nechtsanwalts und Notars Herrn Arthur Krüger, Berlin, Potsdamer Str. 13, stattfindenden Ge- neralversammlung eingeladen. Tagesordnung :

1, Vorlage des Geschäftsberichts und Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und V rechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2, Beschluß über die Vorstands und des Aufsichtsrats.

Klaunig.

Die Einlösungsbeträge gelangen vom 1. Oktober 1929 ab gegen Rüdckgabe der Abfindungsgoldshuldverschreibungen mit Binsscheinen per 1. April 1930 und ff. und Erneuerungsscheinen bei dex Landesbank der Provinz Schleswig- Holstein in Kiel, Wall 1, zur Aus-

Gewinnvortrag au und Reingewinn in 1928

Landeskultur-Rentenbank flir die Entlasiung des

Grundstü und Gebäude Oen 5 e L 6 Geschäftseinrichtung « « » Lithographiesteine . . Kasse und Postscheck, Debi- De, GOMaIE e e

Bank und Kreditoren, un- erhobene Dividende « « BITHCITODIEOE « e s e

0.9

8 1927

Verlust- und Gewinnrechnung auf 31. Dezember 1928.

Bekanntmachuug. Die nach Artikel 38 der Durchführungss zum Aufwertungsgeseß vont 1. Juli 1929 fälligen Zinsen von 5% für das Jahr 1929 unserer 4 °/ igen Anleihe von 1905 und der 44 % igen Anleihe von 1910 werden gegen Einreihung des Zinss {eines Nr. 4 mit 3,37 füx die Abschnitte RNM 75,— (PM 500, —), RM 6,75 für die Abschnitte _RM 150,— (PM 1000,—), NRNM 13,50 für die Ab|cnitte NRNM 300,— (PM 2000,—) bei der Hauptkasse der Gesellshaft in Wernigerode gezahlt. Ä steuer ift abgezogen. Wernigerode, den 30. Juni 1929, Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft. Die Direktion.

Süddeutsche Eisengesellschaft

Aktiengefellschast in Nürnberg. Bilanz per 81. Dezember 1928,

über über

über

Die Kapitalertra(s

Der Vorstand. Margarete Nudeloff.

7. Aktien- gesellschaften.

[34802] Berichtigung.

werden.

Sächsische Grundstücs- _Aktiengesellschaft, Leipzig. Vilanz per 31. Dezember 1928.

ea!

nicht eingezahltes Aktienkapital . . Grundstückserwerbsfonto . De ae

In der in Nr. 148 d. Bl. vom 28. Juni d. J. 3. Anz.-Beil. Seite 2 veröffentlichten 3, Bekanntmachung der Meeklen- burgischen Sypotheken- und Wechsel- bank in Schwerin i, M, muß es im leßten Absay nicht abgeliefert, sondern . . . so können vom 1. Oftober 1929 ab Formulare für die Cinreihung der Anteil- scheine und Zertifikate bei uns abgefordert

Aktienkapital . . Kreditoren . «

[31879]

ihre Ansprüche anzumelden.

Krefeld.

Aufwand. Generalunkosten ABIMLCIDUNCIen « «s « # Gewinnvortrag aus 1927

und Reingewinn in 1928

S 0&9

Gewinnvortrag aus 1927 Rohgewinn. , 5

S S S

Stuttgart, im Juni 1929, Der Vorstand.

Cosmos United TextileWorks A-G. Berlin SW, 68, Ritterstraße 48. Bilanz ver 31. Dezember 1928.

Gewinun- und Verlustres Die Generalversammlung hat unter per 31, Dezember 19 dem 24. 6, 1929 bes{chlossen, das Aktien- kapital im Verhältnis von 4:1, also von NRM 900 000,— auf NM 225 000, —, zu- fsammenzulegen. Demgemäß werden unter Bezugnahme auf. § 289 H.-G.-B. die Gläubiger der Gefsellshaft aufgefordert,

Kassabestand . Warenvorräte

Handlungsunkosten . Schuldner:

Cosmos, New

Warenschuldner:

Verschiedene .

Jnkassowechsel- fonten d. Ban-

Vortrag aus 1927

J. P. Kayser Sohn Aktiengesellschaft, | V! U e « ov

Der Vorftand. Kayser. Scheidges,

[34829]

sammlung unserer Gesellschaft ein. TagesL8ordnung :

funk

ichäftsberichts für 1928.

1928.

Go

sichtsrats. 4, Namensänderung.

Sagan.

fen und Ver- . 106 614,04

Resteinzahlungen - - » -

S:

42] : Der Vorstand. Hiermit laden wir zu einer am Sonn- abend, den 27, Juli 1929, um 16 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechtsanwalts u. Notars Hamann, Halbau, stattfindenden Generalver-

Der Aufsichtsrat besteht nah Neuwahl durch die ordentliche Generalversammlung vom 13. 6, 1929 aus den Herren: Konsul Georg Priem, Dresden, Dr. HansSchaefer, Leipzig und Direktor Wilhelm Frie,

. Vorlage und Genehmigung des Ge-

2, Vorlage und Genehmigung der Bilanz,

Schweißer & Dpþppler A.-G., Berlin. Gewinn- und Verlustrechnung für s Y (

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Warenliefe- . Entlastung des Vorstands und Auf-

Grundstücke, Gebäude, An- Akzeptverbind- Hypotheken Beteiligungen. . Kasse, Wechsel, Effekten

Porzessan- u. Tonwerke A.-G.,

[34471]

A.-G., Berlin-Brih.

worden :

11141 11403 12113.

Alttaten, ) Untex Bezugnahme auf die Bekannt- U. G. in Berlin, der Sparkasse in machung unserer Gesellshaft vom 5. De- Bremen, Bremen, dem Bankhaufe M. M. | zember 1928 (veröffentliht im Metchs- Warburg & Co. in Hamburg und der anzeiger am 7. 12,, 29, 12. 28, und Kasse der Staatlichen Kreditanstalt in 15. 1. 29) erklären wir hiermit die vor- Vldenburg zum Nennbetrage fostenlos stehend genanntenStammaktten füz kraftlos.

Berlin-Britz, den 3. Juli 1929. Der Vorstand. Vogel. Voigt.

Warenvorräte

C, F. Heyde, Chemische Fabrik

Debitoren Avale 387 702,09

* * v . o s - . 4‘ s # 8

116 7ó8,26

ATHenlaoal e » «6 os L} DIEICTUGTONTO « ch + o 0/6 Rückstellungskonto . « » 5 Gläubiger:

179

97 305,13 . 141 569,75

Berlin, den 18. Mai 1929, Cosmos United Textile Works A-G. Dr. Emil Krauß. Geivinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Anlagen:

Gebäude: Stand am 31, 12, 1927 290 107,— Zugang 1928 2839 514,51

329 621,51

Abschreibungen 6 592,51

Grundstücke: Stand am L E 0e

Maschinen und Werkzeuge: Stand am 31. 12. 1927

48 027,—

Zugang 1928 2297,76

50 324,76

Abschreibungen T 548,76 Mobilien: Stand am 31. 12, 1927 18 944,— Abschreibungen 3 789,— | Fuhrpark: Stand am 31, 12,1927 28587 Zugang 1928 838324,25

31 911,35

03 | Abschreibungen 7 978,25

ithabenu.Wertbestände: chuldner . 5435 454,34 sseu. Scheds 63 220,21 03 | Wechsel

Effekten s 70 278,87 Warenbestände ¿ea

11838020

Passiva,

' | Aktienkapital:

j Stammaktien 1000000,— Vorzugsaktien 40000,— Rückstellungen; MRejerve-

S0. 0/1 E 0 S

28 | Schulden: Gläubiger ——- | Gewinn: Getwvinnvortraga.

d. Jahre 1927 11 750,46 Reingewinn . 103 388,15

23 933 454 116

1 040 000

218 039 5 398 128

6771 306/46 Gewinn- und Verlustrechnung per 81. Dezember

I

H

3283 029 |—=

42 TT6|—

15 155|—

Hd

5 687 333/62 629 856/84 | 6771 306

46

13 72

I

Die nachstehenden Stammaktien sind bei unserer Gesellshaft zux Durchführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 12, Januar -1928 nicht eingereicht

Unkostenkonto Abschreibungen auf Jnuventa Kursdifferenzkonto . Rüdckstellungen a. Außenstän Abschreibungen a. uneinbringl.

Forderungen . Saldo a. Rückstel-

lungsfonto

Aktienkapital Reservefonds

Hypotheken

Kreditoren . Kreditoren Avale 387 702,09 Mee a

Nr. 621 761—770 812—816 820 bis 822 875—879 3087 3089 4631—4640 4704—4708 5%5570—5672 595632—5633 9697 —5700 5820 5946—5949 7101 bis

- e... D. D: D ..@ O @ s +. S S S ® e o o. d. 6 0. S. S

10 720,— 5 365,25

7110 7301—7302 7618—7622 7664 7667 bis 7668 7673—7674 8509—8510 8608 bis 8609 8860—8867 8996 9000 9003 9016—9018 9021 9025 9030 9042 bis 9044 9047 9501—9502 9581 —9600 10101—10102 10196—10200 11028

Gewinn- und Verlustrechnuug.

Abschreibungen . « « « « Ueberschuß O O

Bruttofberschu

n der Generalversammlung vom 83. Julf . wurden die Herren Wilhelm Banzhai und Anton Trippe zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern der Schweißer & Oppler Akt.-Ges, bestellt,

H Bruttonußen auf Warenkonto Vortrag aus 1927 „. . «» Det e v ea 0 oa 0

Herr John Engel ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und in der Generalversamm- lung vom 28, Juni

err Gustav Aenge- neyndt jun. in den

fsichtsrai neu ge-

Berlin, den 18, Mai 1929. Cosmos United TextileWorks A-G. Dr, Emil Krauß,

sichtsrats:

ngestellter,

Verlust.

AVIMTeibUngen «4 + «e

| Unkosten: Steuern, B lungsunkosten, Gehälter Uo Se a s

Gewvinn: Reingewinn 1928

Gewinn,

Gewinnvortrag aus dem Se L s L Me e 6e

Verwendung:

5% Getvinnanteil an die Vor- g8aktionäre a. RM 40000 orzugsaktienkapital . . 4% Gewinnanteil aus Reichs- mark 1 000 000,— Stamm- Aen DH Al e 5 Zuweisung an den Reservefds. Tantieme des Aufsichtsrats . 2% weiterer Gewinnanteil aus RM 1 000 000,— Stamm- OIRENTGDH E «a 6 Vortrag auf neue Rechnung .

(Unterschrift.)

947 505/55

ppa. Herzog.

H

[Si b

42 61

55

2 000,

40 000,— 20 000,— 8 500,—

20 000,— 24 638,61

115 138,61

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überein.

Nürnberg, den 24, Juni 1929.

TaeiGe Treuhand- Aktiengesellschaft. Dr. Hintner. Die bisherigen Mitglieder unseres Aufs} err Arthur Guldmann, Nürt1t- berg, Herr Eberhard Ramspeck, Nürnbergz err Geh. Kommerzienrat Dr. kh. c. Gg. E: chmidmer, Nürnberg, sind turnus8gemäß ausgeschieden und von der Vollversamm- lung wiedergewählt worden, ferner wurden von Arbeitnehmerseite in den Auffichtsrat ewählt: Herr Franz Oesterreich ürnberg, Herr Es, Vorarbeiter. üddeutsche Eise

E : ‘Christoph

RgesersaN A-G