1929 / 156 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

[35243]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der „Heimat“ Gemeinnüßige Bau- und Sied- lungs-Aktiengesellschaft, Berlin, am 10. Auguft 1929, 18 Uhr, in Berlin - Zehlendorf, Heimat 27 (Sitzungssaal).

Tagesorvunung:

4, Kapitalserhöhung und Saßzungs- änderungen. § 3 soll lauten: Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Reichsmark. Es ist in 600 auf den Namen und über je 1000, RM lautende Aktien und in 44 000 über je 109,— RM lautende Fnhaber- aktien eingeteilt.

2&5 soll lauten: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit- gliedern, welche entweder gemein- sam oder jeder mit einem Proku- risten vertreten. Die Bestellung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat.

8 Hn 8 6 Sab 1 Und 8 7 Ah], 2 Saß 1 tritt an Stelle der Zahl „3“ die Sahl „5“.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Das Bezugsrecht der Aktionäre bei der zu beschließendew Kapitalserhöhung gemaß § 282 H.-G.-B. ist ausgeschlossen.

Berlin-Zehleudorf, 5. Fuli 1929.

Der Vorstand. / Dr. Wilhelm Combeche r. Dr. Gerhard Kubhscher.

[35292] j Bandsbeter Lederfabrik

Ziftiengesellfckchzaft. Vevarsoa ung des Grundkapitals. 11, Nufforderung.

Fun der ordentlichen Generalver- sammlung vom 31. Mai 1929 ist von unseren Aktionären die Herabseßung des Grundkapitals von RM 2500 000,— auf RM 1250 000,— zwecks Beseiti- gung der Unterbilanz und zwecks Re- A duxch Zusammenlegung ex Aktien im Verhältnis von 2:1 be- schlossen worden.

Die Ausführung der Herabseßung er- folgt im Wege der Verminderung der Ha} dex Aktien, und zwar in der Weise, daß von je zwei eingereichten Aktien über RM 500,— odex von je zwei eingereihten Aktien über Reichs- mark 100,— eine Aktie zurückbehalten und eine Aktie über RM 500,— bzw. RM 100,— nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungssheinen mit einem Aufdruck „Gültig geblieben gemäß Be- {luß dex Generalversammlung oom 31. Mai 1929“ zurückgegeben wird.

Nachdem dex Herabseßungsbes{hluß in das Handelsregistex eingetragen worden ist, fordern wix die Funhaber der Aktien unserer Gesellshast auf, h Aktien über je RM 500,— bzw, Reichs- mark 100,— nebst den laufenden Ge- wvinnanteilsheinen und den Erneue- rungésheinen in Begleitung eines arithmetish geordneten Nummernver- zeichnisses bis zum §08, September 1929 einschließlich bei der Deutschen Vank Filiale Hamburg,

Hambur4Þz, zur Zusammenlegun( in der oben an- gegebenen Weise während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Bei der Zusammenlegung der Aktien sich ergebende Spißenbeträge werden nah Möglichkeit geordnet. Z. B. werden bei cinem Beirag von RM 500,— auf Wunsch möglichst zwei abgestempelte Aktien zu je RM 100,— ausgereicht, falls dex Restbetrag von RM 100,— uns zur Verwertung zux Versügung ge- tellt odex durch Miteinreihung etner NM-100,—-Aktie die Zusammenziehung dieser RM 200,— in eue abgestempelte RNM-100,—- Aktie ermöglicht wird.

Den An- und Vexkauf von Spißen- beirägen ist die Einreichungsstelle be- reit, nach Möglichkeit zu vermitteln.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls dic Einreichung an den Schaltern der vorstehend genannten Einreihungs- stelle vorgenommen wird. Fm anderen Fall wird die übliche Provision in An- rechnung gebracht. N

Gegen Rückgabe der über die ein- gereichten alten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung werden die mit dem Aufdruck „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1929“ versehenen Aktien aus- gehändigt werden. Die _Empfangs- bescheimgungen sind nit übertragbar. Die Einreihungsstelle is berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers von Empfangsbescheint- gungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserex Gesell- {chaft, die niht bis zum 30. September 1929 O zwecks Zusammen- legung bei der genannten Einreichungs- stelle eingeliefert worden sind, werden nach Maßgabe der geseßlihen Be- stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, die die nach dem Zusammenlegungsbeshluß er- forderlihe Zahl nicht erreichen und die uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligtea niht zur Verfügung gestellt

sind. 4 Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden abgestempelten

Aktien unserer Gesellschaft werden nah Maßgabe des a verkauft. Der Erlös wird abzüglih dex entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Hamburg, den 6. Juli 1929.

des Grundkapitals bis zu nom.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reihs3- und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Fuli 1929. S. 2,

[34833] Prospekt über nom. Pengó 12 000 060,— Aktien der Ungarischen Escompte- und Wechsler-Bank in Budapest,

37 600 Einzelaktien, das Stück zu je nom. Pengó 50,—, Nr. 135 001

bis 172 500,

19 500 Kumulativaktien à 5 Stück, das Stück zu je nom. Pengö 50,—,

Nr. 50 001—135 000 und 172 501—185 000,

9000 Kumulativaktien à 10 Stück, das Stück zu je nom. Pengö 50,—,

Nr. 1—50 000 und 185 001—225 000,

150 Kumulativaktien à 100 Stück, das Stück zu je nom. Pengö 50,—,

: Nr. 225 001—240 000.

Die Ungarische Escompte- und Wechsler-Bauk wurde im Fahre 1869 auf Grund der F ba des Kgl. Ung. Finanzministeriums errichtet.

Die Gesellschast ist ein Bankinstitut zur Förderung der land- und forst- wirtschaftlichen, industriellen, kommerziellen, finanziellen und Verkehrsinteressen in den Ländern der ungarischen Krone.

Die Gesellschaft hat ihren Siy in Budapest und ist berehtigt, Filialen,

Agenturen und Kommanditen in anderen Orten des Jn- und Auslands zu errihten. Sie unterhält in Ungarn aht Filialen in Budapest und je cine Filiale in Debreczen und Györ und eine Filiale in Fiume (Ftalten). : Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb aller Bank-, Börsen- und Finanzierungsgeschäfte. Jn den Wirkungskreis der Gesellschaft gehören ins- besondere das Lagerhausgeshäft im Sinne der bestehenden ungarischen Geseße, der Kauf und Verkauf von Waren und Rohprodukten für eigene und fremde Rechnung, die Gründung, der Ankauf und die Uebernahme von Fndustrie- unternehmungen, der Bau und Betrieb von Verkehrswegen zu Wasser und zu Lande, die Gründung von land- und forstwirtshaftlihen und Montanindustrie- unternehmungen und die Errichtung landwirtschaftlicher Kreditverbände (Kredit- genossenschaften). Auch y die Gesellschaft befugt, bestehende Hypothekarforde- rungen zu übernehmen sowie eigene verzinélihe, auf den Namen oder_den Ueberbringer lautende Schuldverschreibungen (auch Pfandbriefe und Obli- N auszugeben. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Fmmobilien zu erwerben,

Die Gesellschaft ist für eine vom Tag der handelsgerichtlihen Registrierung ab B E Dauer von mindestens 90 Jahren, also bis mindestens 1959, errichtet.

S Das Grundkavital der Gesellshaft betrug ursprünglich nom. ô. W. Fl. 525 000,— (— Kr. 1 050 000,—). Jm Laufe der Fahre erfolgten Erhöhungen Kr. 800 000 000,—. Gemäß Verordnung Nr. 7000/1925 P. M. des inanzministers über die Wiederherstellung der Wahrheit der Handelsbilanzen usw. beshloß die Geaeralversammlung vom 30. April 1926, das Reinvermögen der R auf Grund der Eröffnungs- bilanz vom 1. Januar 1925 mit Pengò 14 000,— fest ulegen, von welchem Betrag Pengö 8 000 000,— als Aktienkapital und Pengò 6 000 000,— als Kapital- reserve ausgewiesen wurden. Die Generalversam ung beshloß, das Kapital in 160 000 Slück Aktien zum Nennwerte von je Pengö 50, jestgtlegen und zu diesem Zweck die 2000 000 Stü alten Aktien derart zusammenzulegen, daß gegen je 25 Stück auf Kr. 400,— Nennwert lautende alte Aktien 2 Stück auf je Pengö 50,— Nennwert lautende neue Aktien ausgefolgt werden. Für Beträge von weniger als 124 Stück der alten Aktien wurde die Ausgabe von Teilaktien über ?/sostel und ‘/sostel Aktie vorgesehen. Zur Zeit sind noch !???°/ostel Aktien im Umlauf,

In dex ordentlichen Generalversammlung vom 26. März 1927 wurde gur Stärkung der Betriebsmittel die Erhöhung des Aktienkapitals von nom. Pengóò 8 000 000,— auf nom. Pengò 12 000 000,— durch Ausgabe von 80 000 Stück auf den Fnhaber lautende Aktien von je nom. Pengöò 60,— be- En, Die neuen ab 1. Fanuar 1927 dividendenberehtigtew Aktien wurden en Aktionären derart zum Bezug angeboten, daß, auf 2 alte Aktiew über je Pengöò 50,— eine neue über Pengo 50,— zum Preise von Pengò 80,— bezogen werden konnte. Das Bezugsreht war in der Zeit vom 28. März bis 6. April 1927 auszuüben. Das aus der Kapitalerhöhung durch die Ueberpariemission erzielte Agio wurde mit Pengö 2 400 000,— dem Reservefonds zugefügt. Die Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Handelsregister erfolgte am 18, Mai 1927.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr Pengö 12 000 000,— und ist wie folgt eingeteilt:

37 500 Einzelaktien, das Stück zu je nom. Pengö 50,—, Nr. 135 001 bis 172 500,

19 500 Kumulativaktien à b Stü, das Stück zu je nom. Pengò 50,—, Nx. 50 001—135 000 und 172 501—185 000,

9000 Kumulativaktien à 10 Stück, das Stück zu je nom. Pengò 50,—, Nr. 1—50 000 und Nr. 185 001—225 000

150 Kumulativaktiew à 100 Stück, das Stü zu je nom. Pengö 50,—, Nr. 225 001—240 000.

Die Aktien lauten auf den Juhaber und sind mit 10 Gewinncoupon® für 10 Jahre ab 1927 und 10 Bezugsrechtcoupons für 10 Vehtee ab 1926 sowie Erneuerungs\chein versehen. / Sie sind in ungarischer und deut her Sprache aus- gefertigt und mit den Originalunterschriften von je zwei Direktoren und dem Trockenstempel dex Gesellschaft versehen.

Die Direktion, die den Vorstand der S bildet, besteht aus mindestens 8, höchstens 20 Mitgliedern, die von der eneralversammlung auf 5 Fahre gewählt werden. Gegenwärtig Defdent der Direktion an die Herren: Dr. Baron Marcel Madarassy-Beck, Prästdent-Generaldirektor, Josef Bun, Oberfiskalrat, Generaldirektor-Stellvertreter, Emil Freund, Direktor der Zentral-Europäishen Länderbank, Wien, Dr, Stephan Freund, Großindustriellex, : Or, tarcel Gounouilhou, Paris, Baron Karl N, Groß-

d des Oberhauses,

on. Ung.

Se ler, Karl Huszár, Ministerpräsident a. D., Mitglie l Emil Havas, Hofrat, Direktor i. P., Arthux Lederer, Großgrundbesißer,

Dr. Emmerich von Pekar, Oberregierungsrat, Advokat, Erwin Philipp, General- direktor dex À.-G. Dynamit Nobel, Wien, Graf Ladislaus Szapary, Wirklicher Geheimer Rai, Feiolles von Tschvgl, Hofrat, Großhändler, Oskar Ritter von Wahl, Großindustrieller.

Die im Statut vorgesehenen Posten der Präsidentenstellvertreter sind zur Zeit unbeseßt.

Die Mehrzahl der Mitglieder der Direktion muß ungarischer Staats- bürgershaft sein und mindestens die P der Direktionsmitglieder muß ständig in Budapest wohnen. Die Gesamtdirektion erhält eine Tantieme von 8 % des um die 5 % ige Vordividende verminderten Reingewinns. Die Tantieme der Einzeldirektoren ist mit Pengò 4000,— jährlih garantiert. E

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern, die von der Generalversammlung auf 3 Jahre E werden. Gegenwärtige Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren: Julius von Biro, Oberregierung§- rat, Stevhan von Györössy-Csepreghy, Ra A Béla Heller, Direktor i. PÞ., Emmerich von Kern, Oberregierungsrat, Albert K. v. N Hofrat, Paul Kühnemann Großindustrieller, sämtlih in Budapest. Die im Statut vorgesehene Präsidentenstelle ist derzeit unbeseßt. Wenigstens drei Mitglieder des Aufsichts- rats müssen ihren Wohnsiy in Budapest haben. Die Aufsicht8ratsmitglieder erhalten eine feste Vergütung von M 1500,— jährlich.

Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen statutengemäß im Sie werden fernex in der „Wiener A

C

„Budapesti Közlöny“ (Amtsblatt). i t.

im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Frankfurter Zeitung“ veröffentli Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die ordentlihe Generalversammlung muß innerhalb der exsten ses Monate jedes Kalen! ae in Budapest stattfinden. “Jn den Generalversamnt- lungen en je 10 Stück hinterlegte Aktien à Pengò 50,— eine Stimme. Zux Teilnahme an der Generalversammlung sind nux jene Aktionäre berechtigt, welche mindestens 10 Stück Aktien dieser O samt den nicht fälligen Coupons spätestens drei Tage vor dem zur Ab altung dex Generalversammlung estgeseßten Termin an der Kasse der Gesellschaf Budapest oder den sonstigen ierfür bestimmten Stellen hinterlegt haben,

Der Gewinn der Gesellschast besteht aus den Reinerträgnissen, welche ih nach Lug aller Unkosten und etwaiger Verluste ergeben. Aus dent Gewinn werden vor allem fünf Prozent des einbezahlten Aktienkapitals als Dividende für die Aktionäre verwendet. Nah Abzug dieses Betrags werden von dem übrigen Gewinn mindestens fünf Prozent dem Reservefonds angefügt, acht Prozent erhalten die Mitglieder der Dixektion als die ihnen für 1hre Mühe- waltung gebührende Tantieme. Darüber hinaus kann auf Antrag der Direktion ein Betrag für den dur die Generalversammlung in jedem einzelnen Fall zu bestimmenden Zweck verwendet werden. Der sonach verbleibende Gewinn wird an die Aktionäre als restlihe Dividende verteilt.

Die M hat in der per 1. Januar 1925 aufgestellten Eröffnungs- bilanz einen Kapitalreservefonds von nom. Pengö 6 000 000,— gebildet, der

emäß Verordnung Nr. 7000/1925 P. M. des Kön. Ung. Finangministers aus- ließlich zur Deckung eines N liGel L zur Beteiligung der den oh fahrtszwecken dexr Angestellten der Gesellshast dienenden R zux Er-

T An

Kapitalsrücklage können indelien höbstens 30 % des Nominalwerts der neuen Aktien gedeckt werden. Solche neuen Aktien können nicht zu Fusionszweckeñ ausgegeben werden. : Außer dem Kapitalreservefonds bildet die Gesellshaft auch einen ordent- lihen Reservefonds aus jenen Beträgen, welche die Generalversammlung über Anirag der Direktion vom Gewinn oder von dem im Fall einer Kapitals- erhöhung einfließenden Aufgeld dem Reservefonds zuzuführen beschließt. Die Gesellschaft verpflichtet sih, in Frankfurt a. M. eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Aus8zahlung der Gewinn» anteile, die Ausgabe neuer Dividenden- bzw. Bezugsrechtbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Tetlnabme an dew Generalversammlungen sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können, soweit dieselben niht nach den ungarischen Geseßen am Siß der L Geleit vorgenommen werden müssen. Die Dividenden der lehten Geschästsjahre betrugen:

für 1923 auf ein Aktienkapital von nom. Kr. 800 000 000 Kr. 2000 500 % für 1924 vie ein Aktienkapital von nom. Kr. 800 000 000 Kr. 4000 1000 % für 1925 auf ein Aktienkapital von nom, Kr. 800 000 000 Kr. 5000 = 1250 %

: bezw. von nom. Pengöó 8 000 000 Pengó5,— = 10 % für 1926 auf ein Akt.-Kap. von nom. Pengöò 8 090 000 Pengö 6,— = 12 % für 1927 M ein Akt.-Kap. von nom. Pengö 12 000 000 Pengö 6,50 = 18 % für 1928 auf ein Akt.-Kap. von nom. Pengö 12 000 000 Pengó 7,— = 14 % Bilanzkonto am 31. Dezember 1928. Aktiva. Pengö (h Pengö J Meno eo o e E e oe 2 404 816/04 Giroaluaben. «o ps a R 419 732/04 Guthaben bei Geldinstituten und Bankfirmen . « « 7 413 826/78 WechselPorteseulle, - « « « «5 «o s oe o oe 46 640 471/43 Debitoren: Vorschüsse auf Wertpapiere. . « « « - « « « | 6444 634/24 Vorschüsse auf Waren . « «o - | 4401 667

Kredite gegen andere Deckungen . « « . « « [23678 604/99 as 49 540 526/17

Offene Kredite und verschiedene Debitoren 15 015 619/94

Staatsschuldverschreibungen, öffentlihe Schuldver- schreibungen und andere Wertpapiere!) í Veteiligungen bei Geldinstituten und anderen Unter-

nehmungen) » « «oe a6 0 0 G0 N Hypothekardarlehen als Grundlage für die Emission Von PFandbrieseln « « e a o a a6 Darlehen als Grundlage für die Emission von Obli- gationen im Sinne des Geseyartikels XXXII

4 815 110/22 12 659 361/18 34 235 939/93

vom Jahre 1897: Kommunaldarlehen . . 19 362 344/16 Sicherstellungsfonds: Sicherstellungsfonds der Pfandbriese . . « « | 1000 968 37 Sicherstellungsfonds der auf Grund des Geseß- artikels XXXIT vom Jahre 1897 emittierten Obligationen « + «6 e d o se j LOIS 915/24 2 016 883/61 Warenvorräte , « « « «e » C po E 1 236 139/56 Budapester Lagerhäuser . «ooo ee e | 1740 000/— hieroon ab für Tilgung «o o oo/o000 283 149/66 1 456 850/34 2 900 000|—

Immobilien: Bankgebäude . « oooooo Vermögen des Pensionsfonds e e oooooo Avaldebitoren 7 894 664,56

2 001 478/36

187 103 479 82

Paßßiva. Aktienkapital 240 000 Stü Aktien à nom. P 50 . {12000 000|— Kapitalreserve . . C e E GOO0:000= Ordentliche Reserven « « » « « « « st« - «e e » « | 2700 000/— Pensionsrescrve . « « 1 800 000|— Pensionsfonds 2 017 748/36) 83 817 748/38 Kreditoren: E L Einlagen auf Sparbüchec R Einlagen in laufender Nechnung und auf Scheck-

6-20: 240 00 D020. O

20 700 000|—

. . . J L) 0. s“ . 0. . P

6 S T ck00 Q. 0 P 0 P O 0

29 590 858/93

E: 00 00) Q 050

R N S S o o #0 IBOOTI 163/02 Sonstige Kreditoren - « « « -.« « . 186 897 422/94| 105 059 444/9L Jn Umlauf befindliche Titres und zedierte Hypothekar- darlehen: 13 606 694

Jn Umlauf befindliche Pfandbriefe) « « « - Fn Umlauf befindliche Kommunalobligationen?®) |19 352 484/75 Zedierte Hypothekardarlehen*) « « « » « - - [20165 446 09 53 124 624/84

Unbehobene Dividenden « « «eo oco. 26 20114 Uebergangs8posten . « - - .- od o duo s l LSOCZODIGN Avalverpflichtungen 7 894 664,56 Gewinn pex Saldo « « » . -

1893 517/05

2 508 144/66 187 103 479/82 *) Nach Annahme des Antrags dex Direktion erhöht sich die Pensionsreservé

und der Pensionsfonds auf insgesamt 4 217 748,36 Pengd. Die Verteilung des Reingewinns wurde wie folgt vorgenommen: Tantieme an die Mitglieder der Direktion « „« « N 149 987,03

149 DIVIDende e 0 o 0 as Ca A o E H 1 680 000,— uweisungen an ordentlichen Reserven «e «ee ooo y 150 000,— uweisungen an Pensionsfonds der Angestellten der Bank « « « y 400 000,— uweisungen an Baron Max Madarassy-Beck-Fonds « « - o o o y 50 000,— Vortrag auf neue Rechnung. « «o. e ooooooooooo) 78 157,63 2 608 TIT,

') Die Bank ist an folgenden Unternehmungen beteiligt:

Art der Unternehmen Zahl d A Bea C s ooo 0 3 7,—- Millionen Pengôs AUCCTTabLUEN («e C as o G O 2 7,35 D " Mühlenwerk Gu So 0:0 0.004050: 0-0 0a 0.0.29: 0,0 1 2,5 Y Eisen- und Maschinenfabriken . «e ooooo 3 13,8 s” N Elektrotechnische Unternehmungen « «o... 3 6,55 B I Holzindustrieunternehmungen « « «ooooo 2 0,44 4 5 Papierindustrieunternehmen . . « « + E 1 0,6 5 5 Unternehmen der chemischen Jndustrie « « « «« 3 1,41 H y Textilunternehmungen «e «oooooo 2 0,72 Y H Verkehrsunternehmen . . L 1 8,82 Ñ

. . . . . . . .

?) Die Bank emittiert Pfandbriefe in Gemäßheit der G. A. XXXVT uy F: 1876, XXX v. J. 1889 und XV v. J. 1926 fu Grundlage von, an. Eigentümer unbewegliher Güter, mit Dari von Häusern gegen grundbücherliche Eins verleibung bei vollständiger Deckung gewährter Darlehen und auf Grundlage von im Wege der n übernommenen bestehenden, vollständige Deckung bildenden hypothekari hen Kapitalforderungen.

Die Deckung wird dann als vollständig angesehen, wenn dexr Wert der Hypothek R der im Sinne Net Statutew vorgenommenew Schhötungen zur Zeit der Bewilligung des Darlehens mindestens das Doppelte desselben und der allenfalls früher einverleibten Shuldposten darstellt. Wenn die Hypothek aus Wäldern oder Weingärten besteht, so muß deren Shäßungswert mindestens ee Dreifache der Darlehenssumme und der früher cinverleibten Schuldposten etragen.

Zu industriellen Unternehmungen bestimmte Gebäude Bergwerke, Fabriken, Mineralquellen, Steinbrüche, S nd Kirchen, Schulen, Sricdhöfe sowie alle Realitäten, welhe dem Ge n emäß von der Exekution

ausgenommen sind, sind von der Belehnung ausge! lossen, i

s) Die Bank emittiert verzinsliche ODbligationen im Sinne des G, A. XXXIL v. J. 1897 auf Grundlage sämtliher im 8 2 Punkt 1a, b und e dieses G. A. bestimmter Forderungen und Werte.

4) Qur Deckung der dur die European Mortgage and nvestment Corpo- ration emittierten Bonds dienen jene Pfandbriefe, die durh die seitens der Budapester Großbanken im Jahre 1926 A „Pfandbrief-Emissions- Genossenschaft der Ungarischen Geldinstitute“ bzw. im Me 1927 gear eh „Genossenschaft der Ungarischen Hypothekar-Jnstitute“ emittiert wurden. Diese Pfandbriefe wurden Gn rund von Darlehen ausgegeben, welche die Banken direkt gewähren und welche an eine der Genossenschaften zediert werden. Zeits dauer, Amortisation und Fälligkeit der durh die European Mortgage and Fnvestment Corporation emittierten Bonds stimmen mit derx Zeitdauer und Fälligkeit der durch die Banken gewährten Darlehen überein.

WÆWandsbeker Ledersæckbrik Aktien- gesellschaft,

höhung des Nominalwerts der bestehenden Aktien sowie zur teilweisen Deckung der ufolge der einshließlich bis zum 31. Dezember 1930 Oen Kapitals-

erhöhungen ausgegebenen neuen Aktien verwendet werden tann. Aus der

(Fortsezung auf der folgenden Seite.)

2PM P C T, c O

t E |

|

Dritte Anzeigenbeilage

zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen StaatsZanzeiger Itr. 156. Berlin, Montag, den 8. Zuli 1929

7. Aktien- gesellshaften, Rücksicht auf einen etwaigen Wider- | Einladung zur 37. ordentlichen Ge- | 27. Juni d err Fri i F (6H spruch vorbehaltlos bewirken, baldigst neralversammlung am Dienstag, den dem Auffichtsrat L Le rig Aa Inna A ans Bic vex us dem Aufsichtsrat unserer Gesell-| nah Einreichung der umgutaushenden 36, Juli 1929, mittags 12 Uhr, in |Iken jr. wurde wiedergewählt. "Se R M Ms {aft sind die Herren Justizrat Ph. Benfey | Aktien. Die Aktiea über nom. Reichs- der I. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, iy ford % Einzahlung, und Justizrat Dr. Pape durch Tod aus- | mark 100,— werden baldmöglichst nah Obernstr. 2/12. [34992] 7 Ver e ern hiermit auf Grund der Tagesordnung für die am 6. August | Zz, eroronung, zur Durchführung dec

S Aa T C T R 4 it E an

Aktien- [35668] [35298] Deutsches Exporthaus S S Se I N Attiengeseltscchaft, Deeiaen. _ GUA OgÎD. orm. C, S. elsen, Grohn- a der Sazun ist i Ï

soweit die Aktionäre den Umtausch ohne | Vegesack. 6. ordentlichen Ser een, ns dit tir E:

[34835]

"Die Aushändigung der Allgemeine Feuerassekuratiz

urkunden über rom. 000,— bgiv, | RM 600,— bzw. RM 8300,— erfolgt, |

geschieden. Ablauf der Umtauschfrist ausgegeben. a : : ) Hannover, den 5. Juli 1929, Jm übrigen werden die Aktienurkunden, | 1, Doraee 26 Beshästdberichts der | 1929, nahmittags 3 Uhr, in den Berordnung über Goldbilanzen vom Hannoversche falls wirksam Widersprnch nicht erhoben Bilanz und der Gewinn- und Verlust-| Räumen des Notars Dr. Erich Zulius- 7. Juli 1927 die Fnhaber der Aktien Fmmobilien-Gesellschaft in Liqu. | is, nach Ablauf der Widerspruchsfrist rechnung für das Jahr 1928, Beschluß: | berger 11, Berlin W, 10, Marcareten- unserer Gesellschaft, lautend über je Loges. ausgefolgt. Die Ausgabe diejer Aktien fassung hierüber. i straße 8, stattfindende ordentliche Ge- E 60,— mit 25 % Einzahlung auf,

sowie der Aktien über nom. RM 100,— | 2, Entlastung des Aufsichtsrats und Vor- | neralversammlung der Aktionäre des Gel Aktien nebst den dazu gehörigen

82212] Wes bei E Stelle, E stands. Verlag Viktor Engel A. G. wen fe A fe E umzutauschenden Aktien eingereiht sind, | 3, Wahlen zum Aufsichtsrat. 1. Vorlage der Vilanz, der Gewinn- | ¿nes arithmetisch n Nun

gegen Rückgabe der bei der Einreichung | Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio, | Und Berlustrehnung und des Geschäfts- tOnies f : ausgestellten, nicht übertragbaren | j n 1999 | berichts für 1928. ¿e | mernverzeihnisses in doppelter Aus- Brauhaus Aktiengeselischaft. Aan: Bie Umtauschstellen ibxe e S E d Bilanz s Gin A S: fertigung bis. zum O, Novempex 2, Umtauschausforderung. E berechtigt, aber niht verpflichtet, na Notars bei e Muse Bee i fen nung. 3. Entlastung von Vorstand und S Jum Umtausch _1. A Grund der 7. Durchführungs- Her Lao des Vorzeigers der | saft in Grohn- Vegesackæ oder bei Aufsichtsrat. 4. Statutenänderung. Die L E Erntablina NM 109,— mit DAa A gr e Bt 8 4a Von, der J. F. Schröder Bank K. a. A,, Dona der Aktien für die | hei unsexer Gesellshaftskasse, Hams- A ie Fnhaber unserer Aktien NM g vid lftien über nom. | Bremen, hinterlegt und Stimmkarte ab- ktionäre, die an der Generalversamnt- burg, Beim alien Nathars oie d nom. RîM 60,— auf, ihre Aktien |* „—,_ die nicht fristgemäß | gefordert haben. lung teilnehmen wollen, hat bis zum Urs Gebaide E A nebst Gewinnanteilsheinen Nr. 8 ff. | zum Umtausch oder zur Verwertung | Bremen, den 6. Juli 1929 3. August beim Bankhaus Gebr. George, | wär 4 der üblichen Geshäftsstui Und Erneuerungsschein mit zwei arith- eingereicht find, werden für fraft- Der Aufsichtsrat. Berlin, Charlottenstr, 62, oder bei der Ge noliGen GesGafto tunen S Nummernverzei - tolle roi aut viele en ent-| Alb. E. Weyhausen, Vorsitzender. | Sesellshaft oder bei einem Notar zu Gegen Einreichung von 5 Aktien über vember O i bli i der Beteiligten vemit s 200 §.-G.-V. B R S R A S E E Ta E E R di U erottenbnng, den 6. Juli 1929 je RM 60,— mit 25 %. Einzahlung mit Umtausch eingureichen. verkauft, Der Erlös wird den Be- | [34034]. Verlag Viktor Engel Aktien C AiR nt a Mgr Di io S e e E 000. E e T dftü P Ui RLe Sügo A. En E ngel 25 % Einzahlung nit Gewinnantseil- E B Ua i u : Akti run esellschaft Lützow E A scheinen Nr. 1 f. ausgereicht. Beträ E A N Afktiennenn- ay gegen S altraße 91/91 a Mttienaele lat E R E E ESR Ei S P S S ae aen De rün e beträge niht durch 600 teilbar sind, gesolgber en über nom. Reihs- | Werlin SW. 68, Zimmerstraße 19. | [24032]. Aktionär eingereichten Aktien nft wird für je 5 Aktien zu nom. Reichs- | mark 1000,—, 600,— und 800 sind Bilanz per 31. Dezember 1928 der | RM_ 300,— oder ift er nit dur 300 P D

Löwenbrauerei-Böhmisches

Irm T Nr R e ge

mark 60,— eine Aktie zu nom. Reichs- | an der Börse lieferbar. Da der (Ge- 5 ü : 7 er Ul er ! mark 300,— gewährt. Soweit die ein- | samtnennbetrag R umzutauschenden s Das Gala C C aRa0: IEVaT, O. LNTO JUE E RM 100,— ge Äktiennennbeträge weder | Aktien, der zudem voraussihtlich zum | Kassenbestand - « » » 348/13 Aktiengesellschaft es „ne E übec urch 600 noch dur 300 teilbar sind, | größten Teil in Aktien über nom. | Debitoren . «+1 21/16 | Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19 RM 100,— mit 25 % Einzahlung mik wird gegen je 17 Aktien zu nom. | RM 1000,—, 600,— und 300,— um- R S 16 - - Gewinnanteilschein Nr. L Qs RM 60,— RM 1020,— eine Aktie | getauscht werden wird, sich nur auf 573 287/44 Attiva RM |5 gereicht. Wir sind bereit, den An- und zu nor. RM 1000,— bzw. gegen je | RM 000,— beläuft, werden die zur Passiva ot... 157 000|— Berkauf vori Spigenbeträgen für die gei Aktien zu nom. RM 60,— = | Ausgabe gelangenden Aktien über nom. | Aktienkapital N 15 000|— | Kassenbestand . « « « i 4 pOGIO i N ONATE nach Möglichkeit zu ver» M 120,— eine Aktie zu nom. Reichs- | RM 100,— im Hinblick auf die gering- Reservefonds E p TreA Debtorelt et 9 000|— atis End 9sftie mark 100,— ausgefolgt, wobei die | fügige Summe möglicherweise an der | Grundschuld E E ———=—| Die Aushändigung der neuen Aktiens Spizen von nom. RM %,— zur Ver- | Börse nicht lieferbar sein. Die alten enen e R 169 506/50 | urkunden erfolgt gegen Rückgabe dex wertung einzureichen sind. Die nicht | Aktien über nom. RM 60,— werden E E S Ania Passiva. [— j über die eingereihten Aktien aus? dur 1000 bzw. 600 bzw. 300 bzw. 100 | voraussihtlich vom dritten Vörsentage | Gewinn- und Verlustkonto; Aktienkapital . . . 10 000| | 8estellten Empfangsbesheinigungen bei Mörlice it Su LEN werden nah de E ab nicht W viuneorir. 33 295 07 Hypotheken unb Grund- gungen S L van Wir Möglichkeit durch börsenmäßigen An- | mehr lieferbar sein. : "85 E 5 L OOOS : E T E oder Verkauf von fehlenden 05s über-| 2. Um den Fnhabern unserer Aktien U E E Gi ank Verlustkonto : 150 000/— | sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, sPfehendon Aktien oder Spigen hei den | über nom, HM 300, uny 600, 573 267/44 | Gewinnvortzag 2 635,02 d D On E E e Iimtauschstellen abgerundet, evtl. sind | den Umtaush in Aktien über nom, Geivinn- . 192 | 5 S p die Aktien zur Vevwertung einzureichen. | RM 1000,— zut ermöglichen, werden E ia r ird S E __ Diejenigen Aktien unserer „N lle ie zur Ausgabe gelangenden neuen | au diese Aktten gemäß dem Beschluß Soll, RM 169 506/50 | schaft über je RM 60,— mit 25 % Eins Äktien sind mit Gewinnanteilscheinen | unserer Generalversammlung vom | Hausaufwand und Steuern | 63 676/50 Gewinn- und Verlustkonto. chining, die nicht bie qun 20. November Nr. 8 ff. umd Erneuerungsschein“ ver- } 8: Januar 1929 zum freiwilligen Um- | Hypotheken- und Grunb- = 1929 einschließlich bei uns eingereiht sehen. tausch innerhalb der zu 1 genannten | \chuldzinsen . « « « - 39 682/10 Soll. RM |Z | vorden sind, werden nach Maßgabe deo Der Umtausch erfolgt - außeo -bei | Frist auganonunsn, soweit sie_in dur | Gewinn am 21, 12, 1928 . | 28 411/32 | Yawtauswand und Steuern | 2 G70 Urt werbe, Das R ilt von unserer Gesellschaftskasse bei der Darm- | 1000 teilbaren Nennbeträgen eingereicht ——|Binsen . ._; [12 450|—| erflärt werden. Das gleiche gilt vot städter und Nationalbauk Koams- | werden. Demgemäß werden bei Ein- 131 769/92 | Gewinn am 31. 12, 1928 , | 9506/50 eingereihten Aktien über je RM 60,7 inanditgeosellshaft auf Aktien, Berlin, | reihung von Aktien in einem durch Haben, 58 —i=— 4 Mt 25 % Einzahlung, die die zum És Hei dem Bankhause von Goldvschmidt- | 3000,— teilbaren Nennbetrag ohne | Gewinnvortrag . « « «« 33 295/97 49 958/20 | say dur drei Aktien unserer Gesell« Rothschild « Co., Beerlin W.,, A auf die Stückelung sür [e | Hauserttäg - « - » o os 98 473/95 Habet. [al über je RM 100,— mit 25 %, Taubenstraße 16/18, bei der Kur- u. | nom. RM 3000,— Aktien drei Aktien 95 | Gewinnvortrag . . « « « « | 263592 | Einzahlung erforderlihe Zahl niht ers 131 769192 | Hausertrag . « « « « « « « [47 322/28 reichen und weder in Aktien über

- =— | RM 199,— mit 25 % Einzahlung ums 49 958/20 | getausht, no-H un3 zur Verwertung fük Rechnung der Beteiligton zur BVecd „Im alten Westen“ fügung gestellt worden sind. Die auf Grundîstüccksverwaltungs- die für frcftlos erklärten Aktien übe®

Aktiengesellschaft. je RM 60,— mit 25 % Einzahlua

Neumärkischen Berlin, den 24. April 1929,

Grundstüctsgesellshaft Lütotv- straße 91/91 a Aklienaerellshatt,

Nittierschaftlicheir | zu e nom. RM 1000,— nebst Gewinn- Darlehns-Kasse, Berlin W., Wilhelm- anteilscheinen Nr. 8 ff. und Erneue- laß 6, bei dem Bankhause Lazard rungsschein ausgegeben. Die um- peyer-Ellissen Kommanditgesellschaft zutauschenden Aktien sind mit laufenden auf Aktien, Verlin W., Voßstraße 15, | Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs- Krumhoff. Dr, Scheuermann. bei der Darmftädter und Nationalk- | schein einzureihen. Der Antrag wegen | Vorstehende Vilanz nebst Gewinn- und bank Kommanditgesellschaft auf Aktien | Lieferbarkeit der an die Stelle der Verlustrechnung per 31, Dezember 1928 R S - ; 7 5 Filiale Dresden, bei dem Bankhause umzutauschenden Aktien tretenden Aktien habe ich geprüft und mit den von der Ge- Krumhofs. Dr. Scheuermann. entfallenden Aktien unserer Gesellscha{b Bondi « Maron, Dresden, und | über nom. RM 1000,— wird sofort ge- fellichast geführten Büchern übereinstim- Vorstehende Bilanz nebs Gewinn- und über je NM 100,—, mit 25 % Eitts gem Bankhause Vernard Nanvebroc, | stellt werden, so daß diese Aktien neben | mend gefunden. | Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 | zahlung werden 1ach Maßgabe des Gez Naumburg a. S., währénd der bei | den umzutauschenden Aktien voraus- Berlin, den 24. April 1929, habe ih geprüft und mit den von der | seßes verkauft. Der Erlös wicd abs eber Stelle üblichen Geschäftsstunden. sichtlih alêbald börsenmäßig lieferbar v. Albert. Gesellschast geführten Büchern überein- züglich der entstandenen Kosten an dié F : | S stimmend gesunden. Berechtigten ausgezahlt bzw. für diess

Berlin, den 24. April 1929.

ür diejenigen Aktionäre, die thre | werden. :

ftien dem Sammeldepot angeschlossen | BVerliüt, m Juni 1929. Berlin, den 24. April 1929, binterlegt. i

oen sowie für diejenigen, die ihre Löwenbrauereci-Böhmischies v. Albert. Die Jnhaber dexr umzutcuschendent

Aftien an den Schaltern dex Umtausch- Brauhaus Aktiengesellschaft. R Aktien über je RM 60,—- mit 25 0. Einzahlung können wah Maßgabe dex

(34035). Bilanz per 31. Dezember 1928 der Wohnhaus Carmerstraße 2

C Ep, A Af F T I, A, ZINR I M 2M: E I A} o: T 1A I J

[34037].

tellen eixreihen, i dexr Umtausch aecger. Wohl. S1 i z þrovistonssrei s ride S G 00e: A av o I retten ect Vilanz ger 31 Dezember 1928 geseblihen Vorschriften innerhalb von Übliche Gebü ere gas ; , er „Au uxrgerstr u“ rei Monaten na Veröffentlichun i Die Fibaber dée ana B P 1. Dezember 1928 Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19, Grands awaltungd- dieser ‘Belenntinasuia VY Reichs? Aktien können innerhalb von - drei Mo- E Rog rne Ja Aktiv 9 Aktiengesellschaft, anzeiger, jedoh noch bis zum Ablauf daten, nahdem die Umtauschbelañni- | Berlin QW 68, Zirbeestae 19, | Grundstick RM 80|6Z | Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19, | eines Nonats nas Graß orderung fang erstmals im Reichsanzeiger E - |Sassentesand . : : 0 | R vcriva R R E A O klärung be unserer Prekft Wider- _Aftiva. RM |H Debitoren . « . « . «+ 4 125|— | Grundstück . A 158 000|— ärung bei unserer Gesellschaft Wideks pruch Son Umk ' Grundstück . .—. . , . , | 482 021/40 | Gewinn- und Verlustkonto: Kassenbestand 1825/29 | spruch gegen den Umtaush erheben Bu Dei Gen. E E erheben. | Kassenbestand . . 140/35| Verlustvortrag 2553,25 Debitoren L 5 000|— | Außer dex Abgabe der t preilichen Widers r Gandait Milonre les Allen ere | Debitoren . 6 562/50| Verlust 1928 . 2610,53 | 5 163/78 O =| sprucherklärung gegenüber unserer Ges e arüber von einem Notar, der U, S U 241 356/89 Passi 104 825/29 daf: M gur aae E eihsbank oder einer deut eften- i (28 : assiva. ebung des Widerspruchs erforderli), zirobank ausgestellten uen Mittes, | Verlust a.1928 4665,76 | 12 910/20 | otetientapttat Attientag R P 10000 | baß der widersprechende Aktionär seins scheine bei einex der v L: g 501 634/45 Aktienkapital . , 10 000|— | Reservefonds . 940|— | Aktien oder die über sie von einen? i ervefon „UD ÜirtansGliellen zu V anb fie __ 201 634/45 | Reservefonds « « « « « + 271/89 | Hypotheken . . . . . « | 150 000|— | Notar, der Reichsbank oder einer bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist : Passiva. ypotheken « 220 000|— | Gewinn- und Verlustkonto: Effektengirobank ausgestellten E dort zu belassen. Werden die inter» Aktienkapital... 15 000|— | Kreditoren. « «eo « +|___11085—| Gewinn a.1928 6 194,54 legungssheine bei unserer Gesellschaft§4 legten iden: 0 orzeiti g zurüd- “A v und Hypothek E 241 356|89| Verlustvortrag 2309,25 3 885/29 fasse hinterlegt und dort bis zum Ge | WHSHA N A e s L S L R P Gewinn- und Verlustkonto. 164 825/29 u n \ l Tonar. erhobene IDCr- 501 634/45 . y (2 Cu : ruch seine Wirkung. Depotscheine der Gewinn- und Verlustkonto. Soll. RM 5, Gewinn- und Verlustkonto. E A A “eda Ritt a eihsbank sind zur Hinterlegung nur Verlustvortrag . . . . | 2553/25 Soll KM [5 | lauf der Widers rubsfrift zurückfordert M au e Soll, KM |, | Hausaufwand und Steuern « |35 782/96 | Verlustvortrag . - 2309/23 | Erreichen die Anteile der Jnhabeë : n en „aufgeführten Aktien sich | Verlustvortrag ._…. 8 244/44 | Hypothekenzinsen « « « » - [16 627/05 | Hausaufwand und Steuern - [3131811 | dex Aktien über ¿e RM 60— mit 25 gur Zeit der Erhebung des Widerspruchs | Hausaufwand und Steuern | 66 085/89 26 | Sypothekenzins * 1°9750|40 | Einzak e L bmg Wid | im Depot der Reichsbank befinden und thefenzi * - 54 963/26 | Hypothekenzinsen . . . » « inzahlung, die rechtmäßig Widersprud nur gegen den diesen Vermerk tragen- Hypothekenzinsen . . « « |__26 250|— Haven. Gewinn am 31. 12, 1928 . « | 3885/29 eingelègt aben, zusammen den zehntcit den Depotschein ausgefolgt werden. 100 580/33 | Hausertrag . « « . . « + « [49 799/48 47 263/05 L e eS S 6 Sr e H ad t au die Haben, Verlust am 31. 12, 1928 , « | 5163/78 Haben. je h Vir Widerspruch ioirtfäm in das erklärungen nigen E B eni 31. 12, 1928 . 12 010 26 54 963/26 | Hausertrag « « + - « « « + 147 263/05 E Umtaush der Aktien nach Haven Aktionäre, deren Aktien zu- S j [|— Verlin, den 24, April 1929, 47 263/05 taßgabe des Geseßes unterbleibt, Dié fammen den zehnten Teil des Gesamt- 100 580/33 Wohnhaus Carmerstraße 2 Verlin, den 24. April 1929 D e R ae of N

Grundstücksverwaltungs-

Berlin, den 24, April 1929, Aktiengesells{chaft.

Hardenbvergstraße 9 a“ „Augsburgerstraße 45

Finzahl e nicht Wid eri Grundstücksverwaltungs- Einzahlung, die nich iderspruh

r Ï t

: l Grundstücs- Attiengesellschaft. Krumhoff, Dr. Scheuermann. hoben haben, werden auch in diesent tausch der Aktien der widersprechenden Krumhoff. Dr. Scheuermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und ame E Eb ieeniann Fall cid als E, A ans

ktionäre unterbleibt. Dagegen wird | Vorstehende Vilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928| Vorstehende Vilanz nebst Gewinn- und S Attion ne a Geligus der Umtausch der übrigen Aktien auch | Verlustrechnung per 31, Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den von der Ge- | Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 s E Atti E fo idi Min Falle, und zwr “als freîi- habe ich geprüft und mit den von der Ge- ellschast geführten Büchern übereinstim- | habe ich geprüft und mit bén bon der Ge- de R h E E S iger, durchgeführt, ¿s sei deitn, daß sellschast geführten Vüchern übereinstim- mend gesunden, : sellschaft geführten Büchern übereinstim- “Gatita 4 Suli 1929 1A Aktionäre bei Einreichung ihrer |meud gefunden, [34040]. | Verlin, den 24. April 1929, mend gefunden All Leine: F ierassekuranz Aktien zum Umtausch ausdrücklih eine | Verlin, den 24. April 1929, v. Albert. Berlin, den 24 April 1929 Mftic sellschaft gegenteilige Erklärung abgeben. v, Albert, A N v. Albert, : Der Vorfiand. F: Bärwinkel,

betrages der umzutaushenden Aktien erreichen, Widerspruch erhoben, so wird der Widerspruch wirksam und der Um-