1929 / 162 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zweite Anzeigenbeilage zum Neich3- und Staatsanzeiger Nr. 16 2 vom 15, Juli 1929, S, 4,

w

e-Amag““, Automatische Massivdraht-1 [34849]. Confidenzia [32904] Aufforderung. [24737] Bekanntmachung. [37550] Kettenwerke Afktien-Ges, in Liquid., Grundstüctsaktiengesellshaft, Nachdem die Gesellschaft in der General. | Die Gesel1chafterveriammlung der Franz | Von der Berliner Handels-GesellsHaft, [35760] Pforzheim. Berlin, vetammlung vom 31. Mai 1929 ihre | Müller G. m. b. H. in Steinheim i. Westf. | Darmstädter und Nationalbank Kom-

Bilanz am 31. Dez. 1928. Ver- _ Bilanz per 31, Dezember 1928. | Auflösung beslossen hat und die Auf-| hat die Auflösung der Gesellschaft be- | manditgesellshaft auf Aktien, der Firma

mögen: Immobilien NM 155 000, —, fis G Ei ga T aat E |lôlfung in das Handelsregister eingetragen | s{lossen. Die Gläubiger der Gesellschaft |S. Bleichröder, der Firma Delbrü Barmittel NM 7,46, Wertpapiere RM1,—, Aktiva. worden ist, fordern wir die Gläubiger der | werden aufgefordert, h bei dericibeo E Sidlee & Co., der S der Dis Verlust NM 298 139,01. Schulden: |Grundstük . . 49 500|— | Gesellschaft hiermit gemäß § 297 H.-G.-B. | melden conto-Gesellshaft und der Dresdner Bank Aktienkapital NRM 300 000,—, Hypotheken | Effekten . 29 677/20 | auf, ihre An)prüche anzumelden. Steinheim, 19. März 1929. hier, ist der Antrag gestellt worden, Í RNM 18 500,—, Kreditoren NM 134 647 47. | Debitoren E 33 322/80 Spülïraft Aktiengesellschaft Franz Müller G. m. b, H. i. L, NM 20 000000 neue Aktien der Die ordentlihe Generalversammlung | Aufwertungsausgleichsfio. 12 200|— in Liquidation. Der Liquidator: Franz Müller. Aktiengesellschaft für Verkehrs- vom 28. Juni 1929 genehmigte die Bilanz | Disagio . . 9 800|— Der Liquidator: Netichel. wesen zu Berlin, Nr. 37 001 bis per 31. Dez. 1928. In den Aufsichtérat = 134 500|— 57 000 zu je NM 1000 wurden wiedergewählt die Herren Andreas Passiva. —_ | E zum Börsenhandel an der biesigen Börse * Mevylein, Privatmann, Pforzheim, Willy | Aktienkapital... « 90 000|— ú M zuzulassen. ; É Se t Doe erlau, Dacay Lang, | TufwerteMebypotheten «} 2] 8, Rommanditaesell- 11, Genossen- Berlin, den 11, Juli 1929. f abrikant, Ptorzheim. oldmarkhypothek . .. 72 000/— - ° Zulassungsstelle \ Der Liguidator : 134 500|— schaften auf Offtien. chaften ¿ an der Vörse zu Berlin,

E E, S ger Gewinn- unD Verlustrechnung [38016] [36131] Dr. Gelpcke. (34770 per 31. Dezember 1928. S N A ie A j Durch Dele E Sena R E i e A F 5 E ustet, Kommanditgesellschaft auf | lungen vom 9. und 16. 12. 1928 ist die ilanz per 31. Dezember 1928. Soi M Ea tttengutenn e S e S [haven . . —— Aktien, München. Bauernkasse für Spaaß u. Va. a m | Serlin, n E gu Rd A 2 Bescnsdef Kommandit- e u Sr ris find ernannt: Aktiva. Aktiva. NM i _ Confidenzia i attionare un}erer Gesellschaft zu der am | Nichard Lüpke, Otto Octer und Erich | Forderungen: Beteiligung E s 130 725 6 Grundstütsaklieugesellshaft. | Samstag, den 3, August 1929, vor- | Friesike. Die Gläubiger der Genossen- | a) Rückstände b. Versich. : Sinsen : O 10 479|62 Tittel. mittags 11 Uhx, in den Näumen der | shaft werden aufgefordert, thre Ansprüche 39 976,95 ; Beteiligungsgewinn - 161/35 | E | Deut}hen Bank Filiale München, München, | binnen 3 Monaten bei der Genossenschaft | b) Außenstände j Verlust É 807/54 Mitteldeutsche Fmmobilien- Lenbachplaß 2, stattfindenden ordentlichen | geltend zu machen. : b. Vertr. . 14 017,57 / S T _Aktiengesellschaft, Berlin. Generalversammlung ein. Spaats, den 6. Juli 1929, c) Nachprämie 65 564,42 119 558/94 * 142 173/64] Vilanz per 31. Dezember 1928. , Zur Teilnahme an derselben sind nur | Bauernkasse für Spaatß und Um- | Guthaben und Rasse 6 873/60 E Paffiva. S SEN diejenigen Kommanditaktionäre berechtigt, | gegend eingetragene Genossenschaft Kapitalanlagen . « » « 88 904/10 E Aktienkapital E 120 000|— l Aktiva. : die ihre Aktien oder den von einem Notar mit beschränkter Haftpflicht. Se S 16 381/44 Metarvetonbs e O G Ode + «e e 182 600|— ausgestellten Hinterlegungsfchetn spätestens Otto Dcter Friesike. Hinterlegung beim Gericht 900|— Ba O00 Ce ae 185 091/20 | am 30. Juli 1929 eins{ließlich E S 0007 Debit 70 700/13 | a) bei der Gesellschaftshauptkasse, [36130] 232 618/03 * : T Aufwertungsausgleichsfto. n 6 b) bei Mine e e Bilanz per 31. Dezember 1928. wie Passiva. : 21004 T DISagio - e ee 41 000|— in München, Lenbachplayz 2, CDCtHdE a o e e 97 460/19 F Gewint1t- und Verlustrechnung p44 391/33 | ©) bei der Bayerischen Hypotheken- und Vermögen. NM |.S | Ausfall a. Nachprämie .. 6556/40 vom 31. Dezember 1928 j |— ASCMaIbanE Mien, Glcatne E e A 333/39 | Guthaben anderer Vers.- : : u R A Passiva, A Postsheckguthaben . « « 2741/38 | Unternehmen . . ... 70 23976 S n ub Avadk ‘7h79 t Aktienkapital Ee ae 50 000|— | hinterlegen. BAnlgulhabc 6 oa oe 1 763/47 | Steuerreserve . » « . 917|— F T S GSBAPEN 110 10 Reservefonds . . 9 550 |— Tagesordnung: Debitoren « « « . «. «4 164 370/67 | Guthaken d. Steuerbehörde 2 588/160 ala ie S 964 16 Aufwertungshypoltheken . 181 841/33 | 1. Vorlage der Bilanz nebs Gewinn- | Anlagewerte . . . « «* 21 573/75 | Guthaben der Bank . « « 1 584/25 * S{ulden B 9 557|__ | Soldmarkhypotheken . } 303 000|— und Verlustrechnung auf 31. Dezember | Geschäftsanteile (noch nich Mésérbvefonds «s 53 271/88 A S Ca L C DHD I a e S 1928 fowie des Geschäftsberichts der| eingezahlte)... « « « 253/77 239 618/108 L 11498 D 544 391133 9 GAN E auoane, j 191 037/03 Genn und VerlustreGnun S Brutktoeinnahme (ein\{l. NM 50 j Gewinu- und Verlustrechnung ; e pas es s Verbindlichkei per 31. Dezember 1928. / Differenz aus 1927) 10 6909 ér 81 Dezeniber 4988 gung anz und der Gewinn erbindlichkeiten. Nerluft j Jd . +6 L M r 02, Dezemver 1958 e Us sowie über die O R 5 P Eivaäbme E E C Cbe dd Tae Berwendung des Reingewinns. Lb C aa 0 L n L B i 11 498/51 Soll E || Haben E C S C S u ar E 1 365/66 | Ueberträge aus d. Vorjahre 45 43436 F Bocholt, den 31. Dezember 1928 Verli, den 12. Juni 1929, lih haftenden Gesellshaster und des] Hypothek . . . « e «o 12-700|— | Prämieneinnahme abzügl. f Handelsaktiengesellschaft. : _Mittelveutshe Aufsichtsrats. Üebergangskonto . « « « » 200—| Nistoni: E Paul Herdina S 4, ae des Aufsichtsrats gemäß 191 037103 B A E 109 12000 n L, S PLATRA 7 C : T E + V3 D S 4c .5\09),5 a T mte 18 ZU| A A C E éi / s m A B. Uenderung ded 30 der Sazung Gewinn- und Verlustrechnung. Nebenleistungen der Bere e T | “R ute J an aria, V L LBO E Hinterlegungsbestimmung); Zusaß zu NM Ee L N 18 359/52 ena ate iti e E Pas : Ans zur Einziehung Betriebsunkosten . . S O N B D A 00s s A von Aktien). E S RaPIIGTCIIT Gde. aa 05/62 „Bilanz per 31. Dezember 1928, Bilanz per 31. Dezember 1928, München, E Zuli 1929. E e L O0 e E D Lt; E E er Aufsichtsrat. us8geshieden find 22, neu eingetreten s ia Grunde 2 voll E E 1 Mitglied. Das Geschäftsguthaben hat| . Ausgabe. Betéillalliiäot E R L 162 d Grundstück s S dis 37 80565 | E E E E E E sich um 1050 NRM auf 10 800 NM, die Nükversicherungsprämie . ÿ 118 940/12 S s O a ee 8 590/80 Haftsumme um 2100 NM auf 21 600 NM | Entschädigungen . . « « »| 121 309/08 MGTEN + «s 09, 60 o} SOOLTOIGON Debitoren - 45 545/85 d ar O “_| Schadenreserve . , « 44 645/11 Pebitoxen . « « « « « * | 220 821/44 | Auswertungsausgleicskto. 3 700|— 10. Ge ell Q ien Berlin, den 28. Mai 1929. Ueberträge a. d. nächste Jahr | 52 915/08 Aufwertung8sausgleichsfto, 650 000 |— Disagio x 8 800|— Veo ande R G Eigenherd Ausfall an Nachprämie 6 556/40 DIGAIO e s ol 20 T s———— H Ÿ c : Regulierungskosten « . « 7 76776 4 401 797/94 zassiva, “s ; Der Aufsichtsrat. erwaltungskosien « « » » i assun ——|— | Aftienfapital . . . «1 :90-000/— Ae Mae O Weigand. A erlan Stem v e of L i P Aufwertungshypotheken i 9 442/30 ; e R . j Nj 31, E AINE Atientapital . + . « | 1500 000/— | Goldmarthypolbet s - | 66000, Die Geselshaft is aufgelöst. Die 1928 u0b, Gewin u Bal uin E Nee do i —[— | Gläubiger werden aufgefordert, {ich bei für 1928 befinden si in UebereinKtimtñu g Hildesheim, den 1. Februar 1929. Aufwertungshypotheken . | 965 050/14 104 442/30 | ihr zu melden. j mit den ordentli geführten Ge)äits: Ce?ntral-Viehversicherungs-Verein a. G. Goldmarkhypotheken « . | 1927 000—| Gewinu- uud Berlustrechnung München, Ludwigstr. 8, den 12. Juri büchern der Siedlun H enossenscaft Eige in Hildesheim. SPLeDIDIE L 5 230/80 per 31 Dezember 1928, Hda „Die Liquidatoren : herd e. G. m. b. H. Sämtliche VArEaB Dn on Die Generaldirektion. M. Schröder. 4401 I Eugen Trautmann. Franz Kaiser. Kassenbelege und fonstige Unterlagen [37552] E O

Sol c. boben Verlit, den 12, Juni 1929. Resa Grundstücls8akticu gejellschaft. Tittel.

(Bank-, Postsheck-Ein- und Ausgänge) wurden lückenlos nachgeprüft.

Berlin SW. 11, den 28. Mai 1929. Georg Friedmann, öffentliß an- gestellter, beeideter Bücherrevisor im Bezirk

Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigfïeit vormals Allgemeine Versorgungs-Anustalt.

Gewinn- und Verlustrechnung 1928,

Hetvinn= uud Verlustrechnung ver 81, Dezember 1928,

[35725]

Die Nittergui Götschendorf Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Hamborn ist laut Beschluß der Gesell- \chafterversammlung vom 27. Funi 1929

s —— ||Haven . .

Hei eas

rpaErEE E A qn E E E E E Ee A E er S A L T E R S

Werlin, den 12. Juni 1929, U Q I Q h: “G j i ; ; Í Deutiche J Lilien Novfobkua. [ [34852]. Grunewald-NorD % ; ; derIndustrie-undHandelskammerzuBerlin. A. Einnahmen. Ns E B R FNRGIN Gs E tritt mit diesem Tage in L : S Ee 4s Bata Vorjahr S 74 13404 Middelmann. E S í Der Unterzeichnete ist zum alleini e | Kapitalerträge. . . . 0 146/80 C S E i y U Ver 31, Dezember 1928, Liquidator N A ertb iermit o Gewinn aus Kapitalanlagen | 121 333/60 0ER S ad iri 0 E E RENE Ra Nes par A L R Ber Pr C L E T P ry 7 , (ck [34848]. Attiva alle Gläubiger genannter Gesell|haft, ihre {4 Berschiedene Sonstige Einnahmen . « . 1 12836 647/93 Wunion Compagnie Bank für E es 88 721 Sa e hei tym anzumelden, S Gesamteinnahmen . . [49 442 262/97 Bru odr Oa fYGa, Cet «r s oie o oco TIOQTONOI S e C oute 40AD: Bekanntmachungen. B. Ausgaben. a EE E Disagio » «e eo ea e [_6100/— O E : Zahlungen für Versiche- O E E E [37551] rungöverpflihtungen aus : Aktiva O s | Frei-Werk-Verlag Gesellschaft mit| Von der Deutshen Bank, Berliner] aufgewerteten selbst ab- b Grundstüe i 3 266 003/39 | 9+ Passiva. / beschränkter Haftung, Berlin. A T E Commerzzund Privat-| geschlossenen Versicherun- E Effekten . . - . . - | 850000|—| Gol O tes o) 0000/—| Die Getellshaft ist aufgelöst. Die | Bank Aktiengesellschaft, Darmstädter und| gen . . « . . « « » « | 5 248066/38 Sh aotbe? E U Lar I Se s O Gläubiger der Gesellschaft ersuche ih Nationalbank Kommanditgesell\haft auf | Zahlungen für aufgewertete Debitoren S 58 978/85 | S S bierdurch, ihre Forderungen foforct bet mir baft E T Gerber Ema erie E P 1 621/10 53 097|70 | anzumelden. E E É ' f ¿ Hypotlbekenaufwertungs- Gewinn- V f Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 80. | Dresdner Bank, dec Firma Mendelssohn | rungen « . . . . . 1 1483 699/07 x e T Bod S A C d Franz Grubert, Liquidator, Pera ea unt e Biene Q R A und Verwaltungs- v a U —|— | a ( g V D e E a i 8 4 191 603/34) Sol —,— ||Haben —— | [26188] Speyer-Ellissen Kommanditgesellschaft auf | Abschreibungen . . . .. 2671/94 M PVajsiva T A Die Deutsche Buh- und Kunst-| Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden, | Verlust aus Kapitalanlagen: Aktienkapital 1'000 od. Verliu, é en 12, Junt 1929, gemeinde, Gesellschaft mit beschränk. | Kr. 81 250000 Schuldverschreibungen | Buchmäßige Kursverluste 49 015/73 Reno tands E R E: M Grunewald-NorD ter Haftung, früher in Berlin, jeßt in mit © °% tger fefier Verzinsung und | Nücklage für aufgewertete Natton O Srundstüdsaktiengesellshaft, Halle (Saale), ist aufgelöst. Die Unter- Zusatzverzinsung, beides ab 1. Fanuar| Versicherungen . . . [40 7083 818/43 Sypolheten c R L Et , zeichneten sind zu Liquidatoren der Gesell- 1928 (Zinsen und Zufatzzinsen jeweils | Sonstige Ausgaben . . „1 1571 818/74 Skis R S bas t N Haus Wartbur straße 26 Grund- U baft ecken Sia bert, Se Diner au 1 Suli 1999 füe ita a L E r d z s L stücksaktiengesellschaft, Verlin. | bei ihr zu melden. 1928 zahlbar) der Aktiebolaget us al ee 4 191 603/34] Vilanz per 31. Dezember 1928. Salle (Saale), Preflersberg 14, den Kreuger & Toll in Stockholm A. Aktiva RM |g G Gewinn- und Verlusikonto E 10. Juni 1929. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse Grundbesiß 5 338 000|— E per 31. Dezember 1928. Aktiva, ,y Die Liquidatoren : ¡uzulassen. Hypotheken und Grund-| L =]Grundslick o. 76 550 |— Emil Scheurich, Halle (Saale), Berlin, den 11. Juli 1929. un ldford un punde 33 360 061 t Soll, C S 39 829/80 Preßlersberg 14, Zulafsungsftelle u E ieten Sf tlice ; Hypothekenzinsen . . 132 708/32 auen e ang N 6am Holsteiner Ufer 3. Dr. Gelpcke. O NipaBiAE, S 1 7L5 804 E e av 114014|82| VISagio - . o o o e _—| » A D S j Hypothekenbeschaffungs- —Trs 260 ! [32478] Bekauntmachung. [37549] e al Servap eee 1343 kosten T E 1 183/26 Ltr ————— Durch Get]ell)chafterbe|chluß vom 3. Mat Von der Deutschen Bank, Commerz- siherungsunternehmungen 687 949 Gewinn . «eo o 585/21 Akti Passiva. L 1929 ist die untenstehende Firma aufgelöst. | und Privat-Bank Aktiengesellschaft und Nüdständige Zinsen und —Sa3 901107 Het 4 50 000/— | Die Gläubiger werden gemäß § 65 des | der Firma J. Dreyfus & Co., hier, ist Mieten, Zinsrat 549 9 ————— [L | Aufwertungshypotheken . 44 250|— | Gej, betr. die Ges. m. b. H. bierdurch auf- | der Antrag gestellt worden, Sonsti e Mttiva A 400 Pie Habeiet, Goldmarkhypothek . 81 000|— | gefordert, sih zu melden. NM 4 500 000 neue Stammaktien der S Sena von E, E 429 B 175 250|— | Alb, Lüddecke «© Co. G. m. b, H., i. L, E s ite E Gesamtbetrag . . [41 948 888 Hrundstücksertr sfonto i i : anlagen tten-Geje a n S as Gewinn- und Verlustrechnun Die Liquidatoren: 2 u. Passiva. C E fik a as n ri ver S1. Dezember 1928, Spranz. Wartenberg. R Ie Ne für Mie rieia C4 P E 97{Soll . .. —— ||§aben © + ——| Handelsgesellschaft füx Deutsche | zuzulassen. i Sonstige Verpflihtungen 1 240 070/32 k U S L 2 ven 20 M N, Verlin, den 12. Juni 1929, Teppiche G. m. b, H.,, Berlin, ist| Berlin, den 12. Juli 1929. Gesamtbetrag 41 948 888/75 F Gtnnv bej B a | Ge ar urosrase 26 |Wiael0f Viuidar is Ust» Cobn | "* ZulassungOsete aartornhe n L qutt 10S M s gesells . i . erlin, Noßstraße 26. Gläubi r Börse zu B . M doe L S HEET, (348531. | ich melden» ß läubiger wollen an Mee E Ger E erlin Der Aan

P E I

137612]

£öwenbrauerei, vormals

Peter Overbeck Aktiengesellschaft,

Dortmund.

Erfte Aufforderung zum Umtausch

9er Aktien über NM 259,—,

Gemäß der 5. Durchführungsverord- nung zur Goldbilanzverordnung fordern wix hiermit die Fnhaber der Aktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge

auf RM 250,— lauten, auf,

ihre

Aktien nebst laufenden Gewinnanteil-

in Begleitung eines

s{heinen geordneten

metisch

S Nummernverzeih-

nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 32. Oktober 1929 (einschließ-

lih) zum Umtaush in Aktien

RM 1000,—

über

bei der Dortmunder Union- Brauerei Actien-Gesellschaft in Dortmund

während der üblihen Geschäftsstunden

einzureichen.

Gegen Einreichung von 4 Aktien über je RM 250,— wird eine Aktie über

M 1000,— ausgereicht.

Dex Ums-

tausch erfolgt mit laufenden Gewinn-

anteilscheinen.

Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erfolgt gegen Rückgabe der

über die eingereihten Aktien

aus-

gestellten Empfangsbescheinigungen bei

der genannten Stelle, von der

die Be-

sheinigungen ausgestellt worden sind.

Die Bescheinigungen sind nicht

tragbar.

1 Üüber- Die Stelle ist berechtigt, aber

nicht verpflichtet, die Legitimation des

Vorzeigers der Empfangsbescheinigu zu prüfen. Aktien

Diejenigen unserer

ng

Gesell-

schaft, die niht bis zum 31, Oktober 1929 eingereiht worden sind, werden

nah Maßgabe ‘der gesetlihen

Be-

stimmungen für kraftlos exklärt werden.

Das gleihe gilt von Aktien zu RM 250,—, die die zum

eingercihten Er-

saß durch eine Aktie unserer Gesellschaft

zu RM 1000,— exrforderlihe Zahl ni erreichen und weder in eine Aktie

cht zu

NRM 1000,— umgetauscht, noch uns zur

Verwertung für Rechnung der

teiligten zur

Be- eiligten erfügung gestellt worden sind. Die auf die füx kraftlos exklärt

en

Aktien entfallenden Aktien unserer Ge-

sellshaft über RM 1000,—

werden

nah Maßgabe des Geseßes verkauft.

Der Erlos wird abzüglih der

ent-

stehenden Kosten an die Berechtigten

ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. Dortmund, den 15. Juli 1929. Löwenbraucerei, vormals Veter Overbeck Aktiengesellschaft, DortinunD. Dex Vorfiand.

Dx. Brügman.

[35327]

Bilanz per 31. Dezember 1928.

ZBermögen, M Gie A s a a 225 886 P o d 3873 M E 29 C 35 004 E 25 205

C a0 a L A A A mea E

290 000

_ Verbindlichkeiten, Ea

E)

| 290 000|

5H 40) 75 81 49

S H 18

[9

48

290 000! Gewinn- und Verlustrechnung. G a Sa Verlustsaldo aus 1927 . 16 541 Geschäftsunkosten 8 945 Steuern 1nd Abgaben 3 095 28 9581 Ziasen a: 0 0E 00.86 2 809 Pächte GAO 0:0: 0.00 0D 566 U es A 25 205| 98 581

Aachen, den 4. Juli 1929

Barbara Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liguivator. Or.

E De E E

[17522] Bilanzabschrift der Farbwerke A.-G., Gießen,

64

Cadenba

39 49

48

ch.

2 ver §1. Dezember 1928,

An Aktiva. M |S R E s ¿ 604/07 B bd . , . . a . 381 83

M E Ola Waren L 16 179/68 A 2ZAOIDO Maschinen u. Inventar 8 479,74

10 9% Abschr. 847,97 7 631,77 Be L 2 337189

/ 54 384/29

Per Pasfiva, reo o ROSOBAIOT Mes S 7 401 |— Kapital . . . . . . o. A 20 000|— Borag aus 1927. . « » l LOILOIOS

54 384/29

Gewinn- und Verlustrechnung.

8 | gegen

Erfte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15, Zuli 1929, S, 3,

[38018] Dito Stumpf Aktiengesellschaft

in Chemniß.

Die in Nr. 156 des Deutschen MNeichs- und Preußischen Staatsanzeigers bekannt- gegebene Tagesordnung für die am Don- nerstag. den 22, August 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sihtzungs- zimmer des Bankhauses Bayer & Heinze in Chemnitz, Inaere Johannisstraße 1, 3 und 5 stattfindende Generalversammlung wird wie folgt abgeändert:

5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um NM 500 000 durch Ausgabe von NM 495 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und NM §5000 auf den Inhaber Ilautenden Vorzugsaktien unter Aus- \chluß des geseßzlihen Bezugsrechts der Aktionäre sowte über die Einzel- heiten der Ausgabe und Begebung, unter gleichzeitiger Megelung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.

Chemnitz, den 9. Juli 1929.

Der Vorstand, Stumpf. Haberl.

[37546]

Maschinenfabrik Stumbeck Aktiengesellschaft, Rosenheim. Ersie Bekanntmachung.

Auf Grund dex 7. Verordnung zur Durchführung dex Verordnung über Goldbilangen vom 7. Juli 1927 fordern wir die «Fnhaber unserer Stammaktien über je NM 40,— Nennwert auf, e nebst den dazugehörigen Gewinnantei sheinbogen mit laufenden Gewinn- anteilsheinen untex Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver- zeihnisses zum Umtaush in Stamnt- aktien über je RM 1000,— odex Reichs- mark 100,— bis späteftens 2. De-

zember 1929 einschließlich

bei der Bayerischen Vereinsbank in

München oder bei der Bayerischen Filiale Rosenheim während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen, Gegen Ablieferung von Stammaktien

Vereinsbank

im Gesamtbetrag von je nominal NM 1000, werden neue Stamm- aktien über je RM 1000, ausge- händigt. Soweit Aktionäre Beträge

einreichen, die den Betrag von Reichs- mark 1000,— niht erreichen oder nicht durch RM 1000,— ohne Rest teilbar sind, werden für die in Abschnitten zu

RM 100,— darstellbaren Teilbeträge neue Stammaktien zu nominal Reichs- mark 100,— ausgegeben, Bis zur

Fertigstellung dex neuen Aktien erhalten die Einreicher zunächst auf Namen lautende Empfangsbescheinigungen, die baldmöglihst von dex Umtauschstelle die neuen Aktienurkunden um- getausht werden. Die Umktauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Be- scheinigung zu prüfen.

An- und Verkauf und Verwertung von niht dur RM 100,— teilbaren Shpibenbeträgen werden von den ge- nannten Umtauschstellen besorgt.

Diejenigen Aktien im Nennbetrage von RM 40,—, die nicht bis zum 2. Dezember 1929 zum Umtausch ein- gereiht sind, ferner auch diejenigen Aktien, die die zur Durchführung des Umtausches erforderliche Zahl nicht er- reichen und niht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden u kraftlos erklärt werden. An Stelle er für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleihen Gesamtnenn- betrag ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird abzüglih der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt oder aber für sie gerihtlich hinterlegt.

Die Fnhaber dex umgutauschenden Aktien im Nennbetrag von RM 40,—, deren Anteile zusammen den zehnten Teil der insgesamt ausgegebenen Aktien zu nom, RM 40,— erreichen, können durch schriftlihe Erklärung bis zum 16. Oktober 1929 bei den genannten Stellen Widerspruch gegen den Um- tausch crheben, Zux Erhebung des Widerspruchs ist erforderlih, daß der widersprehende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengiro- bank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei derx oben begeihneten Umtauschstelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf “dex Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Aktien- urkunden vorzeitig zucück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.

Sofern wirksam Widerspruch erhoben ivorden ist, unterbleibt der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio- nâre; jedoch werden die Urkunden der- jenigen Fnhaber von Stammaktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, als freiwillig eingereiht betrahtet und um-

4 | getauscht, sofern niht von den Aktio-

An Soll, M Handlungsunkosten , „, . 48 232/20 Ce E 2 885/55 Abels a 84797

51 965/72

Per Saben.

Warenbruttogewinn . . . . 149 627|83 Verlust . L 2 33789 951 965/72

Fardwerke A.-G.

Weitßenkorn. Baer.

nären bei Einreichung ihrer Stücke aus- drüdcklich das Gegenteil bemerkt ist. Der Umtausch der Aktien ist pro- visionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben-

genannten Umtauschstellen erfolgt. Fn anderen Fällen wird die übliche Pro-

vision in Anrechnung gebracht. Nosenheim, den 15. Fuli 1929. Maschinenfabrik Stumbeck A.-G. Der Vorstand.

j x

[36403] Erste Aufforderung. Rhenser Mineralbruntnen FriG Meyer & Co. Attiengesellschast, Rhens a. Rh.

Umtausch der Aktien voit RM 50,— und RM 590,— in solche zu RM 1090,— und RM 10906,—.

Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung dex Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Fnhaber unserer Aktien zu RM 50,— und RM 500,— auf, ihre Stücke mit Ge- winnanteilsheinen für 1929 ff. Ie Erneuerungsschein zum Umtaush in neue Aktienurkunden zu RM 100,— bzw. RM 1000, einzureichen.

Der Umtausch dex Aktien erfolgt bis spätestens 31. Dezember 1929 ein-

\chließlich Gesellschaft

1, in Rhens selbst,

2. in Koblenz bei der Direction der Disconto - Gessellschaft Filiale Koblenz,

3. in Frankfurt a. Main bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt a. Main

unter Beifügung zahlenmäßig geord- neter Nummernverzeichnisse während der üblihen Geschäftsstunden.

Gegen Einreichung von je zwei Aktien zu je RM 50,— und zu RM 500,— mit Gewinnanteilsheinen wird eine neue Aktie zu RM 100,— und zu NM 10090,— mit Gewinnanteilsheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht.

Soweit Anteilsheine in einem zum Umtausch in eine Aktie zu RM 100,— odex KM 1000,— nicht ausreihenden Betrage eingereiht werden, sind die Umtauschstellen bereit, die Spizen- beträge durch entsprehenden An- oder Verkauf abzurunden. Besondere Stückelungswünsche werden nah Möôg- lichkeit berüdsihtigt werden. E

Der Umtausch erfolgt am Schalter der vorgenannten Stellen provisions=- frei. Falls er im Wege des Brief- wechsels stattfindet, wird (soweit es sich niht um in Sammeldepots bei Effekten- girobanken ruhende Aktien handelt) die Übliche Provision in Anrechnung ge- bracht.

Diejenigen Aktien unserex Gesell- schaft, die niht bis zum 31. Dezember 1929 eingereicht sind, werden für kraft- los cerïlart werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Um- taush erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zux Ver- fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien treten- den neuen Aktienurkunden werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe dex geseblihen Bestimmungen verkauft, wobei der Erlös den Berechtigten nah Abzug der Kosten im Verhältnis ihres Besißes zur Verfügung gestellt werden.

Die rFnhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb drei Monaten nah Veröffentlichung der ersten Be- kanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nah Erlaß dex leßten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch dur s\chriftlihe Erklärung bei unserer Ge- sellshaft Widerspruch gegen den Um- tausch erheben.

Zur Erhebung des Widerspruchs ist

bei der

E daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie

bei einem Notar odex bei einer deutschen Effektengirobank ausgestellten Hinter- legungsscheine bei einer der oben- bezeihneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist

beläßt. : Fordert der Aktionär die hinter- legten Urkunden vorzeitig zurück, so

verliert dex von ihm erhobene Wider=- spruch seine Wirkung.

Der Widerspxuh wird wirksam und dex Umtausch der Aktien zu RîM 50,— und zu RM 500 ,—- in solche zu Reich8- mark 100,— und zu RM 1000,— hat zu unterbleiben, wenn die Aktien zu RM 50,— und zu RM 500,— gegen deren Umtausch rechtmäßig Widerspruch

erhoben worden ist, zusammen den ehnten Teil des Gesamtbetrags der

lftien zu RM 50,— bzw, zu RM 500,— erreichen.

Rhens am Nhein, 15, Fuli 1929. Nhenser Mineralbrunnen Friß Meyer «& Co. Aktiengesellschaft.

Pl P U A. M

[35829]

Bilanz þer §1, Dezember 1928. RM [23 Aktiva. Immobilien .. 42 650|— De E N 430|— Forderungen . ____3050/38 Summe der Aktiva . 46 130 38 Passiva. Hypotheke1 45 416/78 Bankkonto e 2 890/70 Kontokorrentkonto . 79 926/48 Summe der Passiva . 128 233196

Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind: Bete tax Eisemann, Heidelberg, Herr Nechtsanwalt Thalmessinger, Stuttgart, Herr Hch. Friedmann, Mannheim.

Neugewählt in den Aufsichtsrat: Herr Wilhelm Beller, Frankfurt a. M., Herr Karl Küch, Berlin, Herr Heinrich Lautz, Darmstadt.

Darmstadt, den ò. Juli 1929. Darmstädter Werkstätten A. G, für Möbelfabrikation i, L,

Po h1, Liquidator.

[37785] Wasserwerk Oppenheim A. G., Oppenheim am Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 12, August 1929, nachmittags8 5 Uhr, im Sitzungssaal des Stadthauses der Stadt Oppenheim, stattfindenden 40, ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung : 2 1, Bericht des Vorstands und Aufsichts- rats über das abgelaufene Geschäfts- jahr 1928 mit Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und die Verwendung des Neingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats,

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversamtnlung stimmbereŸtigt teil- nehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 10. August 1929 bei der Gesell- schaftékasse vorzeigen, wogegen ihnen die Eintrittskarten ausgehändigt werden.

Oppenheim am Rhein, den 13. Juli 1929. Der Auffichtsrat.

Dr. N h umbler, Vorsitzender.

[37543]

Lindener Gisen- und Stahlwerke Aktiengesellschaft. Dritte Bekanntmachung betreffend Umtausch von Aktien.

Auf Grund des Artikels T1 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7, Juli 1927 fordern wir die Jnhaber unserer Aktien über RM 40,— Nenn=- betrag auf, ihre Aktien mit Gewinn- anteilscheinen für die Geschäftsjahre 1929 und folgende sowie Erneuerungs=- scheinen zwecks Umtaushes in Aktien über RM 100,— ‘oder RM 1000,— bis zum 21, Oktober 1929 ein- schließlich

bei dem Bankhause Ephraim Meyer

& Sohn in Hannover oder béi der Darmstädter und National- bank, Kommanditgesellshaft auf Aktien, Filiale Hannover, Han- nover, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines gzahlenmäßig geordmeten Num=- mernwverzeichnisses, für welhes Formu- lare an den obigen Stellen erhälttich sind, einzureichen.

Für je fünf Aktien über RM 40,— Nennbetrag werden zwei Aktien über RM 100,— Nennbetrag nit Getvinn=- anteilscheinen für 1929 und folgende ausgegeben, Die UVmtauschstellen er- flären fih bereit, bei Einreichung von nicht durch RM 100,— teilbaren Aftien- beträgen nah Möglichkeit einen. Aus- gleich der Spree eres vorzunehmen.

Etwaige Wünsche nach Aushändigung von Abschnitten zu RM 1000,—— gegen entsprehende Einlieferung alter Aktien über RM 40,— sollen nach Möglichkeit berüdsichtigt werden.

Dex Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien bei den

obigen Stellen am Schalter T In anderen Fällen wird die - übliche

Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp- fang3bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche sie ausgestellt Zat.

Diejenigen Aktien über RM 40,—, welche nicht bis zu:n 21, Oktober 1929 zweck8 Umtausches eingereiht sind, werden nah Maßzgabe der geseßlichen Bestimmungen fic kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt bezüglich der - jenigen Aktien, welche die zum Ersahe durch neue Aktien über RM 100,— oder RM 1000,— evforderlihe Zahl r.icht erreichen und uns nicht zur Vexwer- tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos ertlätten Attien entfallen- den Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird den Beteiligten ausgezahlt bzw, für sie hinterlegt,

Die Jnhaber der umgutauschenden Aktien über NM 40,— können inner- halb eines Monats nah s leßten Aufforderung zum Umtaush durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge- sellshaft Widerspruh gegen den Um- tausch erheben.

Zur Erhebung des Widerspruchs ift S daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder ciner Effekten- girobank ausgestellten Hinterlegungs- scheine bei unserer Gesellschaft hinter- legt und bis zum Ablauf der Wider- spruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zu= rüd, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.

Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Ante'’le der rehtmäßig wider- sprechenden Aktien über RM 40,— den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 40,— erreichen,

Sowohl die alten als auch die neuen Aktien sind an der Börse zu Hannover bis zum 16. Oktober 1929 lieferbar. Alsdann wird der Börsenvorstand die zum Umtausch einzureihenden alten Aktien über RM 40,— boraus\ihtlich für niht mehr lieferbar erklären

Hannover-Linden, 15. Juli 1929.

Lindener Eisen- und Stahlwerke

Aktiengesellschaft.

Jaques, Koraß in.

[37554] Tilfiter Dampfer - Verein Aktiengesellschaft. In der außerordentlihen Generalver- sammlung der Aktionäre am 8. Juli 1929 wurden in den Aufsichtsrat hinzugewählt :

Herr Kaufmann und Stadtrat a. D.

Franz Lippold tn Tilsit; Herr Gerichts-

assessor a. D. Erich Haslinger in Ködigsberg. Der Vorstand. Floxtan.

[32668]

Kühlhaus Lübeck Aktiengesellschaft. Dritte Bekanntmachung, betreffend Umtausch von Aktien.

_Auf Grund der 2./5, und 7, Durch» führungsverordnung - zux Goldbilanz- verordnung fordern wir die Fnhaber der Aktien unserer Gesellshaft über nom. RM 50,— und RM 250,— auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilsheinen für das laufende Geschäftsjahr u. ff. und Erneuerungsscheinen mit einent arithmetisch geordneten Nummeru- verzeihnis in oer Ausfertigung bis zum 30, November 1929 einshließlich zum Umtaush in neue Aktien über

nom. RM 100— und RM 1000,— in Lübeck bei dex Commerz-Bank in Lübeck, Kohlmarkt 7/13, in Hamburg bei der Nordishen Bank- kfommandite Sick & Co., Fungfern- stieg, Hamburger Hof, während der üblihen Geschäftsstunden einzureichen.

Für einen eingereihien Nennbetrag von insgesamt NM 1000,— wird eine Aktie im Nennwert von RM 1000,— mit Gewinnanteilshein Nr. 1 u. ffff. nebst Erneuerungsshein ausgereicht. Soweit die eingereihten eträge RM 1000,— nicht erreihen oder nicht dur 1000 teilbar sind, werden für den nicht durch 1000, aber durch 100 teil- baren Betrag Stücke zu nom. Reichs- mark 100,— mit Getwinnanteilsheinen Nr. 1 u. f. nebst Erneuerungsschein ausgegeben. Die nicht durch 100 teil- baren Betxäge sind durch entsprehende Spizenan- und -verkäufe bei den ob- genannten Stellen abzurunden oder zur Verwertung zur S0 zu stellen. Der Umtausch der alten Aktien in die neuen Aktien erfolgt nah Prüfung möglichst Zug um Zug. Sind über die eingereihten Aktien Empfangs- bescheinigungen ausgestellt, so erfolgt der Umtaush in die neuen Aktien und deren Auslieferung bei derjenigen Stelle, von der die Empfangsbescheini- gung ausgestellt ist. ie Bescheini» gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, abex niht ver- pflichtet, „die Legitimation des Vors zeigers der Empfangsbesheinigungen zu prüfen.

Der Umtaush erfolgt bei ob» genannten Stellen, Pen die Ein- reihung ant Schalter erfolgt, provisionsfrei. Soweit der umtaus@ im Wege der Korrespondenz vor- genommen wird, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht,

Die Fuhaber der umzutauschenden Aktien über je nom. RM 50,— können innerhalb 3 Monaten nah Veröffent- lihung dez exsten Bekanntmachung im Deut\Sen Reichsanzeiger, jedoch noh bis zum Ablauf eines Monats nach Er- laß der leßten E über die Aufforderung zum Umtausch, also bis zum 5. Oktober 1929, durch sc{hrift- lide Erklärung bei obgenannten Stellen Widerspruch gegen den Um- a e erheben.

Außer der Abgabe dieser schriftlichen WiderspruchserÜlärung 1|st zur ord- ee n Erhebung des Wider=- \spruchs exrforderlih, daß der wider- Sha ag Aktionär sein: Aktien oder ie Über sie von einem Notar oder der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperr-

besheinigung) ausgestellten Hinter- legungsscheine bei einer der ob- bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs- A8 beläßt. Ein eiwa erfolgter

iderspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten

Aktienurkunden vor Ablauf der Wider- [spruchsfrist zurükfordert.

Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Fnhaber der Aktien über nom. RM 50, —, deren Stücke den 10. Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien er- reihen, dem Umtaush widersprechen. Die Urkunden derjenigen Fnhaber von Aktien übex nom. RM 50,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig

zum Umtaush eingereiht um- getausht, sofern niht von den [ftionären bei Ung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklih das

Gegenteil beznerkt ist.

ie alten Aktien über RM 50,— und RM 250,—, die nit bis zum 30. No- vember 1929 Hei den obgenannten Stellen eingereiht worden sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos er- klärt. Ebenso werden diejenigen Aktien für kraftlos erklärt, die niht in einem Betrage eingereiht werden, der die Durchführung des Ümtausches er- mögliht und S zur Verwertung zux Verfügung gan t worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos er- klärten alten Aktien auSzugebenden neuen Stücke werden für Rehnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird G der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt,

Lübecck, den 28. Juni 1929,

Der Vorstand. Jngwersen.

S R E ie a dai S G L dire T A