1929 / 169 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erfte Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr, 169 vom 23, Juli 1929, S, 4,

wird unter derselben Firma fortgeführt; sie hat am 1. Fanuar 1929 begonnen und ihren Siß in JZdstein. Zur Ver- tretung der Gefellshaft sind die Herren Penn Se Rges, Dr. Mühlstein und arl Henzel, jeder für sich allein er- R, Fn die Gesellschaft sind 2 Kommandi- tisten aufgenommen.

An dem Gewinn sowie an dem Ver- lust nehmen die Gesellschafter nah dem Verhältnis ihrer Kapitalanteile teil.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbe- schränkt.

Jdstein, den 5. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Kappeln, Sehlei, [39487]

Jn das hier geführte Handels- register A ist heute unter Nr. 181 bei der Firma geruguft ¡Fanßen, Kaffee- S ezialgeschäft, Kappeln, Zweignieder- lassung der in Schwerin i. M. einge- tragenen Hauptniederlassung“ folgendes

Cre en: ie Mies lautet jeßt: „August Janßen, Kaffee-Spezialgeschäft, Kap- peln”. Alleininhaber ist: Fräulein Pedwig S us in Kappeln. Kappeln, 16. Juli 1929. Amtsgericht.

lKkleve, [39489]

Jn unser Handelsregister B is heute bei der unter Nr. 101 eingetragenen Ftrma „Malex Margarine-Lagerungs- und Expeditionsgesellshast mit be- schränkter Haftung in Kleve“ folgendes eingetragen wordeu:

Die Kaufleute Fohann Hoedemaker aus Kleve, Wilhelm Nettenbeck aus Kleve und Fohann Hendrik Westerveld aus Nymegen sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

Kleve, den 16, Juli 1929. Amtsgericht.

Kleve. {39490]

Jn uuser Haudelsregistex B ist heute unter Nr. 116 eingetragen worden:

Firma „Fürgens-van den Bergh Margarine-Verkaufs-Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Pee Uan Kleve.

Der Gesell altuertrag ist 19. Juni 1929,

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Verkauf, der Vertrieb und die Herstellung von Margarine sowie von Speisefetten aller Art, 2. die Gewähr- leistung der Arbeitsgemeinschaft, der wirtschaftlichen Aas eit und geschäftlichen Vereinheitlichung zwischen en Gründern und den vieles nahe- egenen Firmen.

as Stammkapital beträes 2a a4 Reich8ne; “FFeldhahnar!-- 4.1 5 000 000 Ztr,

Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Leo van den Bergh, Berlin, 2. Ak mann Victor Jürgens, Berlin, 3. Kau mann Anton Dirk Bestebreurtjfe, Ber- lin, 4. Kaufmann Ferdinand Schraud, Berlin.

Die Gesellschaft hat mindestens 2 Ge- s{chäftsführer. Sie wird vertreten dur 2 Ges deer oder dur einen Ge- chäftsführer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesell- haft erfolgen durch den Deutschen

eichsanzeiger.

Kleve, den 17. Juli 1929. Amtsgericht.

Köln, [39491] Jun das Handelsregister wurde am 16. Juli 1929 eingetragen: Abteilung A. Nx. 11 772. „Brotfabrik LVestfalia ohaun Abel“‘, Köln-Klettenberg, tenhöfer Allee 55 und als Jnhaber: «Johaun Fakob Abel, Kaufmann, Köln. Nr. 499. „Kölner Werkzeug- maschinenfabrik von Wilh. Quester““, Köln: Die Prokura der Jenny Koven ist erloschen. Nr. 2100: Nießen“, Köln:

vom

„Maria Clementine Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft is mit der irma auf den Kaufmann Felix Schlatmaun, Köln-Rhiel, übergegangen. Nr. 2483. „Theodor Olbery Sohu ÑNachfolger“‘, Köln: Die fs ist er- loschen, desgleihen die Prokura der Frau Anton Tils Katharina geb. Cader.

Nr. 2575. eeJohaun Keymer Nachf.“‘, Kölu: Dem Dr. Walter Hoeres, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 9805. „Joseph Abels“, Köln: Dem Hans Somnrerheuser, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 11 108. „Arie Eriks“‘, Köln: Die * vorg des Wilhelm C. Reuter ist erloschen.

Nr. 11145: „Wilhetm Paftor“’,

Köln: Die Firma ist erloschen. Abteilung B.

Nr. 23. „„Gas3-Actien-Gesellschaft Nitter & Cie.““, Köln: Dur Be- schluß der außerordentlichen General- versammlung vom 1. Fuli 1929 i} der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. Siß der Gefells ft und § 23, betr. Geschä S ilhelm Breuer, Kaufmann, Köln, ist aus dem E ausgeshieden. Direktoren Karl Miknnich und zus Vogel, Siegen, sind zu Vor- staudsmitgliedern bestellt. Der der Ahazt ist von Köln nah Stegen

verlegi.

Nv. 1239. „Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität Weidenau“‘, Köln: Durch Beschluß der General- versammlung vom 1. Fuli 1929 ist der E ea eandert in 8 1, bete. Sib derx Vefellschaft. Wilhelm Breuer, Köln, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Direktoren Karl Münnich und Rudolf Vogel, Siegea, sind zu

Vorstandsmitgliedern bestellt. Der Sth der Gesellschaft ist von Köln nah Siegen verlegt.

Nr. 1254. „Gasaktiengesellschaft““, Köln: Dur Beschluß der Generalver- pa vom 1. Fuli 1929 ist der Ge- ellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. Siß der Gesell\haft. Wilhelm Breuer, Köln, ist aus dem Vorstande aus- geschieden. Direktoren Karl Münnich und Rudolf Vogel, Siegen, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Der Si der Gesellshaft ist von Köln nah Siegen verlegt.

Nr. 2438, „Nheinische Versiche- rungsbank, Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der e lung vom 31. Mai 1929 ist der Gesell- schaftsvertrag geändert in 8 1, betr. Gegenstand des Unternehmens und § 13, betr. Bestellung von Mitgliedern des Vorstands. Gegenstand des Unter- nehmens ist fortan: Die Sale gat hat das Rüekversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen zum Gegenstand, ist je- doch auch zur Gewährung und Ver- mittlung direkter Versicherungen und Hypotheken berechtigt und kann sih an Versicherungsunternehmungen aller Art beteiligen.

Nr. 4281. „Kohlenhandels8gesell- schaft des Eschweiler Bergwerks- Vereins, Wilh. Dünner mit be- schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juli 1929 ist der Gesellschafts- vertrag ergänzt durch Bestimmung über Bestellung eines Aufsichtsrats.

Nr. 4755. „C. Lorenz, Aktien- gesellschaft“, Berlin mit Zweignieder- lassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Zuni 1929 - ift der Gesellschaftsvertrag ge- ändert in § 4 Abs. 1, betr. Grund- kapital und § 23, betr. Aufsichtsrats- vergütung.

Nr. 4848. „Rheinische Konsum- Aktien-Gesellschaft für Lebens- mittel“, Köln: Georg Zimmermann hat das Amt als Vorstand nieder elegt.

Nr. 6035. „Deutsche Drahtver- schlus-Gesellshaft mit beschränkter Haftung‘, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Zuli 1929 ist der Gesellshaftsvertrag ge- ändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De- zeraber 1934. Wird das Gesellschafts- T USe nicht drei Monate vor Ab- lauf durch Einschreibebrief gekündigt, so verlängert es sih jeweils um drei, Jahre. i“ Ma Zit

M T Zau 26) 8

uw, 6483. „Alfred Meréekle, Ge- selischaft mit beschräukter Hastung“, Köln: Dur Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 11. Fuli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezuglich des Stßes und der Vertretungsbefugnis. Jeder der beiden Geschäftsführer Alfred Merckle und Wilhelm Bauer vertritt die Gesellschaft selbständig. Theodor Klein ist als Geschäftsführer abberufen. Wilhelm Bauer, Kaufmaun, Wiesbaden ist zum weiteren Cla t me bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nah Wies- baden verlegt. i

Nu. 6677, --Sprengstoffwerte

Nüssau Aktiengesellschaft“, Köln: Dux) Beschluß der Generalversamm- lung vom 10. Fuli 1929 ift die Gesell- schaft aufgelöst. Dr. jur. Rudolf Schmidt, Köln is zum Liquidator be- tellt. l Nr. 6678. „Meyer & Co. Appa- ratevau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Michael Neger hat das Amt als Geschäftsführer nieder- gelegt.

Nr. 6681. „„Carbouwit AÆAktiengesell-

schaft“, Köln: Durh Beschluß der Ge- ueralversammlung vom 3. Fuli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 88 10—13 betr. Vorstand und Erteilung von Prokura. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so kann der Auf- sichtsrat sowohl einzelnen Vorstands- mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, als auch bestimanen, daß einzelne Vorstandsmit- lieder nur zusammen mit einem an- eren Vorstandsmitgliede oder gzu- sammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft E sein oll, Emil Marquardt und August Wolf ind aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Otto Riedel, Köln und dem Fakoh Heinrih Jngwersen, Köln ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit- gliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft bereh- tigt sind. i

Nr. 6845. id e tei Ee wisch jnnior Gesellfeh _be- {ränkter Haftung“, Köln: Geschäfts- Daner ist nicht Carl Eduard Breitwisch, ondern Frau Carl Eduard Breitwisch, Käthe geb. Naumann, Köln.

Nr. 6852. „Gebrüder Meyer Roh- stoffgesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Köln, Kohlenftr. 8. Gegenstand des Unternehmens: Die Tätigkeit der Gesellshaft als Organ-Gesellshaft im Dienste der offenen In unter der Firma Gebrüder Meyer in Köln in der Weise, daß der Geschäfts- führer der Gesellschaft mit beschränkter Haftung den Anweisungen der offenen Handolbgefellschaft unbedingt Folge eisten muß. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Carl Friedrich Weinreih, Felix Weßlar, Fugen Meyer und Hary Géron, Kauf- leute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom

9. Mai und 10. Fuli 1929, Sind mehrere

Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder G zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird be- kannt gemaht: Oeffentliche Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6853: „Trovhy Nafierklingen Vertriebs- 1nd Fabrikations-Gefell- schaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Kalk, Markt 13. Gegenstand des Unternehmens: Export sowie Vertrieb und Fabrikation von Rasierklingen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge- schäftsführer: Hans Fiebelkorn, Kauf- mann, Köln-Kalk. Gesellschaftsvertrag vom 10. Fuli 1929. Ferner wird be- kannt gemaht: Oeffentliche Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6854: ,Neichsheimstätten- Spar- und Vau-Gesellschaft mit be- shräukter Haftung“ Köln, Habs- burgerring 12. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Errichtung von Reichs- heimstätten, insbesondere deren Finan- zierung und Entshuldung mit Hilfe des Zwedcksparens nah Maßgabe des Vertrages mit der Reichsheim-Aktien- gesellshaft für Siedlungs- und Baukre- dite In Berlin in Verbindung mit der Rheinischen Reichsheimstätten-Centrale e. V. in Köln. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: August Noack, Bergish-Gladbach. Gesellshafts- vertrag vom 22. Juni 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er- folgt die Vertretung durch zwei Ge- [chäftsführer. Ferner wird bekannt ge- macht: Es ist ein Aufsichtsrat mit fol- genden Mitgliedern bestellt: Paul Land- graf, Direktor, Berlin-Stegliß, Clemens Julius Mangner, Baruten, Sosef Buch, Bürgermeister, Büsdorf, Peter Trim- born, Landrat, Opladen, Leo Huttrop, Landrat, Wipperfürth, Dr. Hettlage, Assessor, Köln. Oeffentliche Bekanut- machungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Künzelsau, | [39492] Jn das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band [I Blatt 182 wurde heute eingetragen: Nährmittelwerk Jugelfingen, Ge- sellschaft mit beschräukter Daftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Obst- und Ge- müsekonserven, Malzkaffee und Likören.

Herstellung, Erwerb S@udel und Ber-

wêciu " Tandivirtschaftliher und ge- iwerbliher Erzeugnisse, insbesondere Nahrungsmittel, Genußmittel und Futtermittel jeder Art. Das Stamm- Fapital beträgt 30 000 RM. Dex Ge- sellschaftsvertrag ist vom 11. Fanuar 1929. Geschäftsführer sind: Friedrich Huber, Kaufmann in Fngelfingen, Emil Gaufer, Kaufmann in Fngelfingen. Die Stellvertreter sind: für Friedrich Huber: Gustav Hofmann, Kaufmann in Fngelfingen, für Emil Gaufer: Hugo Gaufer, Kaufmann in Fngel- fingen. Die Geschäftsführer führen die Geschäfte der Besellshaft und ver- treten sie gerichtlich und außergericht- lih. Die Zeichnung der E, erfolgt durch beide Geschäftsführer d L i Dad oder durch einen Ge- schäftsführer und einen Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und Bevollmächtigten bzw. einen sftellver- tretenden Geschäfts ührer. Hugo Gaufer bringt in die Gesellshaft ein: Gebäude Nr. 280 mit Kesselhaus und Dampf- kamin, worauf schon 10000 R Hypotheken lasten, für 13 000 RM, woran auf die Stammeinlage 3000 RM verrechnet werden; weitere 500 RM werdeu geleistet duxch Einbringung von Parzelle Nr. 2316/2. Oeffentliche Bekanntmaæchungen erfolgen im Reichs- anzeiger. E Künzelsau, den 12. Juli 1929. Württ. Amtsgericht.

Lránhg,, {39494] Auf latt 26246 des Handels- registers ist heute die Firma Schlüter, Vertriebsgesellschaft mit be- schräukter Haftuug in Leipzig (Kohl- gartenstr. 47), und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellshafts- vertrag ist am 28. Juni 1929 ah- eshlofsen worden. Gegenftand des uternehmens ist die Verwertung der Erzeugnisse der Firm Schlüter & Co., Gesellichaft mit beschränkter Haftung, sowie der Verlag und Vertrieb von gleihen oder ähnlihen Werken. Die Gesellschaft ist für fünf Jahre ein- gegangen. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Reichsmark. Zur Ge- \ häftöführerin ist bestellt Gertrud led. Grosser in Leipzig. Hierzu wird noch bekanutgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Leip- ziger Neuesten Nachrichten. E Letpzig, Abt. Il B, en 17, Juli 1929.

LÀ: adt. (39495] ei der in Abt. A Nx. 51 unseres E Meine hege agene Firma . Meinerzhagen, Lippstadt, ist heute eingetragen, daß an Stelle dex erloshenen Prokura des Lo arat’ per mia ilhelm Meinerzhagen dem Kaufmann Willy Meinerzhagen Prokura erteilt ist. Lippstadt, den 16. Juli 1929. Das Amtsgertcht.

F Gbssnitz. [39496] Auf Blatt 279 des hiesigen Handels-

registers, die Firma Otto Herrmanns

& LCo., Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Lößnig i. E. betr., ist Jn eingetragen worden, daß die dem K mann Walter Carl Weiß in Lößniy er- teilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Lößmiß, am 17. Zuli 1929.

Ludwigsluafen, Rhein. [39497] 1. Neueintragungen:

Julius Schimnelbusch, Heizungs- und fsanitäre Aulagen, Zweig- niederlassung Neustadt a. d. Hdt. in Neustadt a. d, Hdt, Ludwigstraße 9. Hauptsis in Darmstadt. Jnhaber: P Schimmelbush, Fngenieux in Darmstadt. Heizungs- und sanitäre Anlagen.

2. Veränderungen:

1. Gebrüder Mann in Grünstadt: Der Gesellschafter Karl Mann ift aus- geschieden. Die Gesellschaft ift auf- gelöst. Das Geschäft ist mit Firmen- fortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellshafter Hans Mann, Kaufmann in Grünstadt, über- gegangen, der es unverändert als

inzelkaufmonn weiterführt.

_ 2. Pfälzische Kohlenhandelsgesell- schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Ludwigshafen a. Rh. : Löschungsvermerk gelöscht. Die Gesell- haft befindet sich wieder in Liqui- dation, Liquidator is Fosef Eyer, Kauf- mann in Mannheim.

3. Gebrüder Zaiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud- wigshafen a. Rh.: Hans Kohler ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. Gelöshte Firmen:

1. Ludwig Klug in Schifferstadt. __2. Heinrich Theilmann fun. in Neustadt a. H.

3. Waixel «& Beu3heim in Lud- wigshafen a. Rh.

4. Louis Knoectel in Neustadt a. H.:

Ludwigshafen a. Nh., 13. 7. 1929.

Amtsgeriht Registergericht.

Mettmann, [39499]

H.-N. B 111. Berglaud Heizkefsel, Gejellshaft mit beschränkter Haftung in Haan. Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des e C Heizkessels D. N. G. M. und D. R. P. sowie verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs- mark. Der Gesellschafter August Longe- rich in Haan brinat in Anrehpun9 auf N e in die Gesellschaft as bisher von ihm unter der Firma August Longerih in Haan betriebene Kesie! E laut Bilanz mit Aktiven un Pa siven ein. Ferner bringt ex die Kundschaft dieses Geschäfts sowie sämt- liche jeßigen und pes u erwartenden Werte aus dem D. R. G. M. und aus dem zum Patent angemeldeten Berg- land-Kessel ein, Der Wert dieser ge- samien Einlage des Herrn Longerih wird auf 4500 Reichsmark festgesest: Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Martin in Haan. T en der Gesellschaft erfolgen dur en Deutschen Reichsanzeiger, Eingetragen am 8, Juli 1929.

Anrisgericht Mettmann,

München, ___ [239500] I. Neu eingetragene Firmen.

1, Ostner & Pöhlmam:t Spezial- fabrik für eleftromedizinische Appa- rate. Siß München, Zieblandstr. 4/0. Offene Handels8gesellshaft. Beginn: 28. Juni 1924. Gesellshafter: Hans Ostner, Kaufmann in München, und Hans Pöhlmann, Techniker in Pasing.

2. Anton Pestenhofer. Siy Miin- hen, Lampadiusstraße 12/1. Jnhaber: Anton Pestenhofer, Kauftnann in München. Seit 1. Fuli 1929 offene Pan de igeselta t, Gesellschafter: Anton R bisher Alleininhaber, und osef Pestenhofer, Koufleute in

ünchen. Vertretungen und Vertrieb von Textilwaren.

3. Hans Bischoff. Sig München, Häberlstraße 6/IVr. Fnhaber: Hans Bischoff, Kaufmann in Münthen. Handel mit Werkzeugen, Werkzeug- maschinen und Judustriebedarf.

4, Josef Allmaier. Sit München, Biktualienmarkt, Stand 53, Fnhaber: „Fosef Allmaier, Kaufmann in München.

ieser als Fnhaber gelöscht. NRun- mehriger JFuhaber dex geänderten

irma: osef Allmaier Nachflg. conhard Burgmair: Leonhard Burg- mair, Kaufmann in r e For- derungen und Verbindlichkeiten stnd niht übernommen, Wild- und Geflügel- handlung. #

5. „Floridiu“ Oelreinigungs-Añ- lage A. Hühalein & Co. Siß Mün- hen. Die Firma lautet richtig: A. Hühnlein «& Co. (Berichtigun zur Bekanntmachung vom 13. Fuli 192 g IT. Veränderungen bei eingetragenen

irmen,

1. „Kupfer- und Messingwerke Moosach““ Aktiengesellschaft. Sit

ünchen: Prokurist: Gi8bert Dern, Gesamtprokura mit einem anderen "E Anion Pafi Terrai

. Mün - nger errain- es chaft Aktiengesellschaft. Siß München: Die Generalversammlung vom b. Juli 4929 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Masaobe der eingereichten Niederschrift besch E: / 3, meinnätige Wohnungsfür- sorge Aktiengesellschaft M Ï Siß München: Prokuristen: arl Troeger, Friy Trautner und Oskar Stökel, je Es mit einem

Vorstandsmitgliede,

auf- | H

4. „„Hochtief““ Aktiengesellschaft für Hoch- und Tiefbauten vorm. Gebr. elfmann. Fweiguiederlassung Münso hen: Die Generalversammlung vom 2. ewi 1929 hat eine Aenderung des Gesellshaftsvertrags insihtlich der Firma beschlossen. _Diese lautet nun: Hochtief Aktiengesellschaft für Hoche und Tiefbauten vorm. Gebr. Helf- mann eiguiederlaf}fung München. A smitglied Dr. Alexis Küppers gelö)ht; neubestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: Theodor Ströh in Essen. Prokura des Theodor Ströh und Yermann Ahreus gelöscht,

6. Kraftwerfe _Aktieugefell- schaft. : Die Generalverso jammlungg vom 23. Mai 1929 hat Aenderungen des Gesellshaftsvertrags nah näherer none der Ges Nieders. i beshlossen. Dex Umtausch der Anteilscheine Eo eführt.

7. Beton- uud onierban Aktien

Gesellschaft Abteilung München, "7 on Franz Paßsch ges öscht. 9. Vayerische Junmobiliengesell- schaft. Siy München: Die General» versammlung vom 5, Juli 1929 hat eine Aenderung des Gesellshaftsverz trags nah näherer Maßgabe der eins gereihten Niederschrift beschlossen.

9. Vayerische Bereinsbauk. Sit München: Die Genzralversamarlung vom 18, März 1929 hat Aenderungen des E EA tsvertrags nach näherer Fahga e der eingereihten Niederschrift beshlossen.

10. „Werkgelecife Pasing“ Gesell- schaft „mit beschränkter Hastung. Siß Pasing: Die Gesellshaftervers sammlung vom 26. März 1929 hat dié Auflösung der Gesellschaft bes lossen. Liquidator: Gustav Aicher, Baurat, stellvertretender Liquidator: Gustav Medicus, Direktor in Pasing.

11. Sausmullverwertung Münche® Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung. Siy München: Die Gesell schafterversammlung vont 24. Mai 1929 hat eine Aenderung des Gesellshafts- vertrags nah näherer Las der eingereihten Niederschrift beschlossen. Geschäftsführer Julius Einhorn gez löst; neubestellte Geschäftsführer: Hans Lohr, Oberingenieux in Puchheim uud Ludwig Rauscher, Fabrikdirektor in Landshut. -

12. „Aumatgo“ Auto-Automat-Be- darf Gesellschaft mit beshräufter Hastung. Siß München. Ewald Kohn.

13. Schuhmaterialien - Juvustrie, Gesellschast mit beschränkter Haf- tung. Siy Müuchen: Die Gesellschafter» versammlung vom 12. Juli 1929 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver- trags nach näherer Maßgabe der cin- pa Niederschrift beschlossen. Ges- [chäftsführer Emil Hausmann gelöscht, Prokurist: Egon Ludwig Arthur Hol- zinger, Einzelprokura.

14. Anton Kopp. Siß Mühltal, Post Daxrching: Anton Kopp (Vater) als Znhaber gelösht; nunmehriger Jn- haber: Anton Kopp (Sohn), Mühlen- besißer in Mühltal, Post Darching,

15, Ludwig Höfling Buchhandlun u. Antiquariat. Siz München: Jose Schweyer als Fnhaber gelöscht; nun- mehriger Jnhaber: Ludwig Pauliel, Buchhändler in München.

16. Kaufhaus Riemer Chaim Niemer. Siy München. Chaim Riemer als Fnhaber gelösht. Seit 1. April 1929 offene Handelsgesellshaft. Gefsell- schafter: Sali Riemer, Kaufmanns- witwe, Benjamin Riemer, Kaufmann und Netty Tenzer, Kaufmannsgattin, alle in München.

IIT. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Crevo-Haudelsgesellschast mit beschränkter Haftung. Siy München: Die Gesellschaft is durch Gesellschafter- versammlungsbeschluß vom 26. Februax 1929 aufgelöst. Liquidator: Albert erlos? Kaufmann in Berlin. Firma erloschen.

2. Greifshaus Pacht-Gesellschast mit beschränkter Haftung. Siß München: Die Ca ist durch Ge- sellshafterversammlungsbeshluß vom 23. Dezember 1927 aufgelöst. Liquida- tor: Rudolf Sicher, Kaufmann iùt München. Firma erloschen. :

3. Hintermayr «& Koch. Siy München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fixma erloschen.

4. Rofchäßky «& Co. Siy Fürsten- feldbruck: Die Gesellschaft ist Rol eli Firma und Prokura Betty Roschäßk gelöscht.

5. Seiuri}o Sedlmaier. Sig V6. Ebuard Schöpflich Sib M

4 nar pflich. Siy München.

7, Julius Hecht. Siy Mün ete e und Prokura Carola Hecht g&ck ost.

8, Ludtvig HSaefele. Siy München.

München, den 17. Fuli 1929,

Amts8geriht.

roturist:

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. T y r ol in Chatlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Me yer , Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J.V.: Meyer) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckeref, und Verlags-Aktiengesell schaft, Berlin, Wilbelrastraße 32.

Sierzu eine Beilage.

_—_ E CD e I A

Srfste Aazeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23, Juli 1929, S, 3,

Dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft gehören an die Herren Kaufmann Ernst Pofsel, Hamburg, Kaufmann Victor von der Osten, Hamburg, Kaufmann Ewald Eylmann, Hamburg. Samburg, 18. Juli 1929. [39417] Verkaufsgemeinfcchaft Deutscher Oelmühlen Aktiengeseülschaft C,Verdöga“/) i. Liqu. Helmfke. E t a d Le O L s N r —— naar 2. Die Zweischachtfrage is durch eine querschlägige Verbindung mi em Kali- - werk Sectb bea Leties E Anteile sich im Besiß der Hannoverschen Kaliwerke | Vilanz per 31. Dezember 1928. _

E ke Mtiengesellshaft hat ein Aktienkapital von Aftiva RM Die Adler Kaliwerke tiengesellscha jat ein ienfapital von | y, : s : raggs RM 4 796 000 und eine Restschuld aus dex Anleihe T von RM 261 750, aus der An- D S E 37 500 leihe IL von RM 40 185,30. bi t ami alis ie / Der Schacht wurde bis 1953 stillgelegt, Die Ergebnisse der leßten 8 Jahre waren: 1%, von Ein-

1926 + RM 71 107,01 Verlust L citswert 1925 E ei u 6 255,19 Gewinn ) R ARA E A E E aus dem eine Dividende von 6% auf die Vorzugsaktien für die Jahre 1924—1928 50 data und von 2% auf die Stammaktien für das Jahr 1928 gezahlt wurde. 85 380,— 98 Die Kaliwerke Adolfsglück A,-G,, deren Aktienkapital NN: 4 500 000 Hypotheken « «-« « - beträgt, hat die im Jahre 1920 aufgenommene Papiermarkanleihe bis auf einen | Verlust « «ass» Restbetrag von RM 1101,27 zurükgezahlt. e Der Schacht is bis 1953 stillgelegt. Die Ausbeutung der Erdölgerechtsame von Adolfsgkück und Hope liegt in den Händen der Deutschen Petroleur1 A.-G, An Dividende wurde gezahlt für 1986 „„.. «. «0% 65 I «a oss Cm E

Die Vergwerks2gesellschaft Hope hat die im Jahre 1920 aufgenommene

Papiermarkanleihe zurückgezahlt. =

Der Schacht is bis 19583 stillgelegt. Die Ergebnisse der leßten 3 Fahre tvaren: 1926 . RM 4623,47 Gewinn

I A 12995,

1928 122 640,62 t

Die Gewertfchaft ver Confolidirten Brauntohlengruve Georg vei Aschersleben deckte den gesamten Rohkohlenbedarf der Ascherslebener Werke,

Die Förderung betrug in den leßten 8 Jahren: 1926 . e «o oe 6 o 009 000,03 È

IO2T „aa 6 G0 GT7ED0 L 1028 e mz ma e O f Die Ergebnisse in den leßten 3 Jahren waren: 1926 , » « « « « RM 31 282,08 Verlust 1927 » «» . . p 8647,09 Gewinm 1924 69, auf die Vorzngsaktien Die Höhe des Getoinns für 1928 steht noch DE E L. O E ; e ; Die Sohlexr Werke A.,-G, zu Leopoldshall befaßt sich mit der Herstellung Nobeeki E UN 160 E ads von Blechtcommeln, die zum Teil zux Verpackung der in den Betrieben von Aschers- Naimmg vorgetragen. leben erzeugten chemischen Nebenprodukte gebraucht werden, «o e o: 6% auf die Vorzugsaktien, Die E L E DOURe E 450 57 Gewinn 10% auf die Stammaktien. e S rft gu e ¿ae e 095 Ur DIE BUCZUgSallien, 1998 n 4 S GRTO » 10% auf die Stammaktien, , 1927 , « o o o « 6%, auf die Vorzugsaktien, 10% auf die Stammaktien. auf die Vorzugsaktien, auf die Stammaktien. i Die Gesellschaft ist an folgenden anderen Unternehmungen maßgeblih beteiligt: E / 2 Gewerkschaft Neu-Sollstedt, Sollstedt; Gewerkschaft Heimboldshausen, Philipps- thal a. d. Werra; Gewerkschaft Ransbach, Philippsthal a. d. Werra; Bergwerks- gejellschaft Mariaglück, Celle; Bergwerksgesellschaft Habighorst, Celle; Gewerkschaft Ludwi 11, Staßfurt; Kaliwerke Sollstedt, Gewerkschaft Sollstedi; Hannoversche L Kaliwerke A.-G., Oedesse; Adler-Kaliwerke A.-G., Oberröblingen a. S,; Kaliwerke 1. Aschersleben: Schacht IV , Adolfsglück A.-G., Lindwedel; Bergwerksgesellschast Hope m. b. H.,, Lindwedel; 2 2 Z E, S6 4 5

i s ertuftred; iti für 1928. Kaliwerk Craja, Gewerkschaft. Sämtliche Kuxe befinden sich im Besiß -— Mewitit, up Moe egung e LEA der Kaliwerke Sollstedt Gewerkschaft. Die Ergebnisse der leßten 3 Jahre waren: : NM 9 1926 .. .. . « RM 358 819,02 Gewinn S E 4. E E 4 E Die Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft, deren Schacht vorläufig stillgelegt ist, hat ein Aktienkapital von 4 2 100 000. An Dividenden wurden gezahlt:

1926 07S S: M E E. O5 1927 S S: S. Md M: S 0%

Generalunftoften“*) Stenern, Abgaben und foziale Lasten . insen und Provifionen. . « « « «

fchreibungen:

Bergwerkskonto. . . Bergwerk3maschinen. . Kainitmühlenan!lagen Fabrikanlagen . . Hilssanlagen . . . Gebäudefonto . . Grundstückskonto . . .. JFnventar und Reservetcite

Reingewinn

.- .

1 591 747 2 423 754

8 075 375

e Q S S: S: S-W D: §0 P A: e o. 0 0 0.6 S Â D 0. 90G 6 0 0-0: 0 P _ * .

D. P. S 9 0.0 D

162 468

Vortrag aus 1927 b R T E E 7 912 907

Betriebsgewinn und fonstige Gewinne s « » - s «-

Getvinnverteilung: t : 6% Dividende auf RM 324000 Vorzugsaktien 10% Dividende auf RM 15 500 000 Stammaktien ‘An die besondere Reserve . « « Sonderabschreibungen . . - Gewoimivortrag. « - e » o

361 147 22 500 20 935

442 082

19 440

1 550 000 386-349 300 000|— 167 965

2 423 T54

s Passiva, S e Kurt Story s » Hypotheken » «

Rückstellungen

59 000 97 082 220 090 75 0609

442 082

Gewinn- und Verlustreznuntg per 31, Dezember 1928.

Soll, RM

Verlustvortrag . . 22 357 Handlungsunkosten « 939 i E 13 051 Steuern 19/80 Abschreibungen « 2 853|— 39 221/42

8 075 3875

4) Hiervon RM 140 275,70 Vergütung an den Aufsichtsrat.

Das Deutsche Kalisyndikat hat zur Finanzierung der innerhalb der Kaliinduftrie notwendig parat valan A eine Goldanleihe im Gesamtbetrage von £ 15 000 000 abgeschlossen. Von dieser Anleihe sind £ 12 000 000 mit 7% in halb- jährlichen Terminen zu verzinsen und bis zum 1. November 1950 ebenfalls in halb- jährlihen Terminen mit 10214 % zu tilgen. Jn der Zeit vom 1. November 1935 bis 31. Oftober 1940 hat das Kalisyndikat das Necht, nah vorauszugehender 60tägiger Kündigung zum 1, Mai odex 1. Novembex den gesamten noch nicht getilgten Betrag zu 105% zurüdzuzahlen, nach dem 1. November 1940 dagegen zu 10274 %- Die rest- lichen £ 3 000 000 sind mit 614% in halbjährlichen Terminen zu verzinsen me bis zum 1. Juli 1953 ebenfalls in halbjährlichen Terminen mit 102% % zu tilgen. Vom 1. Januar 1941 ab hat das Kalisyndikat das Recht, nah vorauszugehender 60tägiger Kündigung zum 1. Januar odex 1. Juli den gesamten noch nicht getilgten Betrag zum Kurse von 10214 % zurückzuzahlen. : .

An Dividenden haben die Kaliwerke Aschersleben verteilt in den Geschäft8-

d: S E (0 E

6 0 0h E (Q

Haben.

Hausextrag Bachstraße . , « Hausertrag Kaiser-Friedrich- Straße . o . . . . . * Verlust . o s * o . 6 v A” .

12 331/60

5 954/19 20 935/63 39 22142 „Voluntas“ Aftiengesellschaft für Banausführungen, Berlin. Geprüft urtd mit den ordnungsgemäß geführten Büchern dex Gesellschaft über- einstimmend gefunden.

Berlin, den 26. Juni 1929, / Union Treuhand-Aktiengesellschaft, Grubert. ppa. Fischer.

jahren:

. J e. s . »”

% Die „vorläufig“ stillgelegten Werke werden in betriebsfähigem Zustande ge- halten, so daß sie jederzeit wieder in Betrieb geseßt werden können. Die Kaliwerke Aschersleben gehören folgenden SyndDikaten bzw. Kon- veutioneun an: E S 1, Deutsches Kalisyndikat G. m, b, H,, Berkin. [37589]. Ï Die Syndikatsanteile der Werke des Aschersleben-Konzerns betrugen laut Erz- und Metall Aktiengeselliczast Beteiligungstabelle Nr, 5/1929; * (Ernteta). Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM [H Grundstücke u, Gebäude « 224 400,— Abschr. « « 1 600,— Umbau « - « 117 232,03 Abjchr. 7 232,03 Organisationseinrichtungen 59 000,— Abschr. „. 9000,— Debitoren . 61 747,— 5,1152 Abschr. T 747 2,9424 Bankguthaben .. e. 9,8848 Kautionen . . 5,2057 Verlustvoctrag 5,2963 E G Verlust 1928 4 4362 4,2029 3,7572 3,8477 5,6584 0,7243

1928 », «o o

Tausenditel vom Absay aller Werke . 4,3004 . 5,6584 « 3,9609 . 3,9609 A e G abriten zu Leopoldshall . 5,4102

r 3,9609 4,3457 4,3004

2,2634

3,6214

Gewerfschaft der Consolidierten Braunkohlengrube Georg b. Aschersleben. 9 N v «

Außerdem sind die Kaliwerke Aschersleben an folgenden Unternehmungen 5 pa Es beteiligt: n Hattorf

Kaliwerke Salzdetfurth A.-G., Salzdetfurth; Sohler Werke A.-G., Leopolds- v „Vereinigte Chem, è hall; Deutsches Kalisyndiket G. m. b. H., Berlin; Verkaufsvereinigung Deutsche 7, Heimboldshausen . .. Steinfsalzwerke G. m, b, H., Berlin; Deutsches Chlormagnesium-Syndikat G. m. b. H., 8. Ransbach Berlin; Deutsche Bromsyndikat G, m. b. H., Berlin; Konsortium für Moorverwertung 9. Ludwig IT: Schacht L . in Norddeutschland, Osnabrück; Hannoversche Kolonisations- und Moorverwwertungs- 10, 2 y._TE G. m. b, H., Osnabrück; Elektricitätswerk G. m. b, H., Vacha; Elektrotechnische Fabrik, 11, » T Vacha; Ringofenziegelei Philippsthal G. m. b. H., Philippsthal a. d. Werra; Bau- 12. Hannoversche Kalirzerke genossenschaft Aschersleben E, G, m, b. H., Aschersleben. 22: en io T Die Gewerkschaft NeusollsteDdt hat die in den Jahren 1910 und 1912 I Erc wat . aufgenommene Paviermarkanleihe zurückgezahlt und sich an der 7%igen amorti- 16. Craza E sablen Goldanleihe des Deutschen Kalisyndikates mit RM 133 348,38 beteiligt. 11 E So llstedt Der Schacht ist bis 1953 ftillgelegt. Die Ergebnisse der 83 leßten Jahre waren: 1 8. Habighorst 1926 . RM 102 857,46 Gewinn 19. M ads N 1927 12199674 ,y * WCariagud »

9 . R A 20, Adler .

N L i al: O __ Die Gewerkscha}t Heimbold8Hausen hat die im Jahre 1910 aufgenommene 99. N glüd ; Papiermarkanleihe zurückgezahlt, ; Ö 3 G 23, Obexrröblingen , » . 1 i 5 j I Dio n . s t Der Schacht E 195 Mes Cane eie hen eis S L ENROR aue 2. Deutsches Chlormagnesium-Syudikat G. m. b. H., Berlin. 4 S R 101 127 76 Die Deutsches Chlormagnesium-Syndikat G, m. b, H, bezweckt den gemein C . Od samen Verkauf von Chlormagnesium. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Die Gewerkschaft Nausbach hat ebenfalls die im Jahre 1910 aufgenommene Papiermarkanleihe zurückgezahlt. Der Schacht ist vorläufig ftillgelegt. Die Ergebnisse der leßten 3 Jahre waren: 1926 RM 82 679,19 Gewinn 1927 14143083 , 20W a, Q

Die Vergwerkt3gefellshaft Mariaglü hat die im Jahre 1919 aufge- nommene Papiermarkanleihe zurütckgezahlt. ; i Das Werk wurde in der e inie mit Steinsalzlieserungen gegen die Quoten des Konzerns beschäftigt, Die Ergebnisse der 3 leßten Jahre waren; 192 6 .. .. ,. RM 167 422,94 Getvinn 1927 «g 373 327,21 » m laufenden Geschäftsjahr hatte der Absaß zunächst uniec den Folgen 1928 «. y 041 295,65 y i: der m E starken Geer zu leiden. Bei Einrtitt wärmeren Wetters Die Vergwerksgesellschaft Habighorst hat ebenfalls die im Jahre 1919 | erfolgte jedoch der Abruf derartig verstärkt, daß der anfängliche Minderabsaß gegenüber ausgenommene Papiermarkanleihe zurückgezahlt, : dem Vorjahre vollständig ausgeglichen wurde. Falls keine unvorhergesehenen Stü- Der Schacht ist bis 1953 stillgelegt. Die Ergebnisse der 3 lehten Jahre waren: | rungen eintreten, dürfte mit einem günstigen Jahresergebnis zu renen sein, 1926 „.. . . + RM 8010,25 Gewinn Afehersleben, im Zuni 1929, e o 0 q D. E R, Kaliwerke Asechersleven. t R p ewinn, i j ¡vovon RM 65 595,74 zur Deckung des Verlustvortrages aus den früheren Jahren “iaaA, Man Een P tes 4500 Stück über je verivendet wurden, j -RM-1000 Nr, 76 001—80 500, 20 000 Stü über je RM 100 Nr. 56 001 Die Gewerkschaft Ludwig Ix, deren Schachtanlagen L und IT bis 1953 —76 000 der Kaliwerke Aschersleben zu Aschersleben Anlage III vorläufig stillgelegt ist, erzielte in den leßten 3 Jahren folgende Ergebnisse: zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden, 1926 ... . . . RM 140 053,37 Gewinn Berlin, im Juni 1929, 1927 227 549,08 " Direction vex Di2econto-Gejellschaft. 1949 L T S y i; A Darmstädter und Nationalbank Kommand Leer auf Uftien. Die Aktiengesellschaft Kaliwerke Salzvetfurth hat ein Aktienkapital Commerz- und Privat-Vauk Aktieugesell}{chaft, von RM 28 175 000, eingeteilt in 21 000 Stammaktien zu je RM 1000, 70 000 Stamm- Delbrück Sehickler & Co, Hugo J. Herzfeld, áftien zu je RM 100, 10 000 Vorzugsaktien zu je RM 10 und 750 Vorzugsaktien i L E / A L S I S zu je RM 100, Für die leßten 3 Jahre wurden folgende Dividenden verteilt; E s T Stiammaktien Vorzugsaktien 108 o O09 6% E 000 600 ree O ichtörats bilden folgende Herren den neuen 1928 e 10% ufsihtsrat : Generaldirektor Max Singe- Die Kaliwerke Sollstedt, Gewertschaft, haben die im Fahre 1912 auf- | wald, Leipzig, als Vorsitzender, Großkauf- genommene Papiermarkanleihe zurückgezahlt, sich dagegen an der 7% amortisablen |mann Hermann Holm, Hamburg, als stellv. Goldanleihe des Deutschen Kalisyndikats in Höhe von RM 4 068 210,83 beteiligt. | Vorf., Landgerichtsrat Dr. Hans-Diedrich Die Leistungsfähigkeit der Bergwerks- und Fabrikanlagen wurde bedeutend erhöht. |Schmidt, Leipzig. Die Ergebnisse der lebten 3 Jahre waren: Leipzig-Leußscch, den d. Juni 1929, O e RM Max Singewald u. Co., Aktien- E o eo S gesellschaft, Leipzig-Leutsh, E «oco iy Vorftand, Katenkam p.

C0 E 0

e o

° S 0E 0 D

. 245 139,45 . 23 362,54

Basßsiva. Aktienkapital . . Hypotheken . Kreditoren « « «

T E E T0 »

590 090 180 609 23 424

703 424

i Getvinn- und Verlustrechnung ie Gesellschaft kann nach dreimonatiger Kündigung zum Schluß eines jeben per 31, Dezember 1928. e

Soll, RM

D. E M S009 00.0.0 2E 2 C 0-0. G

D. M: Q: O M M: S D: W-M S S c D

D D: M S E. S D P. S S S S. S090 S. G ck 9 0- S S. D S S-W D: S Œ

e ee eo. o. 0 ck S D d. D +04 #0 M R E

8 0 2 - - - 6 » . - * a * v .

. D. 0 0,0 S B98 S. G: M. 0. O

E D S0. oe 6_#

. I: 0 Q V M ® . . e“ - o. 00 49S +090 49ck S m E A S S §80. E 2M S. M-M S0 Da: M-W E s . S. 8.9 ©° E E S: D: Met: M D.:M: P: . G: S

S: D 0.9.0... 4 G E

«M S S 9, . ® . . L) 0:0

5 DeutTes B, ages E gp k. §., Devi » Veutsches Brom-Syndikat G. m. b, H., Berlin. i; Die Deut Brom-Synbdikat G. m. b. H. bezweckt den gemeinsamen Verkauf Mae nzen e ge nas N von Brom. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt, die Gesellschaft kaan nah Berl E Tone 499d 1A QEe E REE Kündigung zum Schluß eines jeden Geschäftsjahres aufgelöst L pothelenginien É S00\— werden, : E G 4, Verkaufsvereinigung Deutsche Steinsalzwerke G, m. b. H., Berlin. Steuern « « R 80 Die Verkaufsvereinigung Deutsche Steinsalzwerke G. m. b. H. bezwedt den 286 630/46 gemeinsamen Verkauf von Steinsalz. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt, Haben die Gesellschaft kann nah sechsmonatiger Kündigung zum Schluß eines jeden Baudartros s Geschäftsjahres aufgelöst werden. dgs "N

0.40.07 0. 0E 00

0 E P 6 A

12 379/55 5 748/92

Zinsen und Dividenden « Verlustvortrag 1927 . . ,

245 139,45 Verlust 1928 . 23 362,54 | 268 501/99

286 63046

Durch Neuwahl find zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt :

1, Frau Dx. Gerhart Güttler Clara, geborene Haselbach zu Berlin-Zehlen- dorf, Königstraße 43,

2. Herr Major a. D. Werner von Brunn zu Berlin-Friedenau, Saarstraße 8,

3, Herr Dr. Paul Scharff, Graz.

Berlin, den 18. April 1929.

Erz- und Metall Aktiengescilschaf}t (Ermeta} ; von Brunn.

Berlin, den 20, April 1929,

Geprüft und a befunden. Der Aufsichtsrat der Erz- und Metall A, G.

M Ae D M M

S 005M ”y

[37644] Georgenkirchsiraße 29, 30, 30 a Ermeta® , M g M Price E Dr, Gerhart Güttler, Vorsißender. Gemäß § 244 H.-G.-B. wird bekannt ge-| Vorstehende Bilanz per 31. Dezember as daß der Aufsichtsrat unserer Gefell- | 1928, nebst Gewinn- und Verlustrechnung schaft gebildet wird von den Herren | haben wir geprüft und mit den ordnun Kaufmann Ernst Nößler, Charlottenburg, | gemäß geführten Büchern in Ueber Kalckreuthstraße 3, Kautmann Julius | stimmung gefunden. : A. Safir, Halensee, Johann-Siegismund-| Verlin, den 18. April 1929. Straße 3, Kaufmann Israel Rosenbaum, | Union Treuhaud- Aktieugefellscch aft Berlin, Landshuter Straße 23, Schimann, Grubert,

3863) Nach Auéêscheiden des bisherigen Auf-

426 555,46 Gewinn 359 7697 , 10190028 þy