1929 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Folurses eröffnet. Der Kaufmann Adolf Gebauer in Halle a. S., Viktor- Scbeltel-Strafe 6, wird zur Ver- trauensperson ernannt. Ein läubiger- ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den SENE vorshlag wird auf den 17. August 1929, 1 Gericht, Preußenrin anberaumt. Der Antrag auf Er- Eng des Verfahrens nebst seinen nlagen ist l er Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Halle a. S,, den 18. Zuli 1929. Das Amtsgericht, Abt. 7.

HMamburg. [40031] Ueber das 7 ubgen des Kaufmanns Les Emil Theodor Tietz, wohnhaft:

13, Zimmer 45,

amburg, JZsestraße 35 1V, alleinigen «aFnhabers der Peine O Friedheim

ahf., Geschästslokal: Hamburg, Kl.- Burstah 10 I[1, Geschäftszweig: Polster- materialiengroßhandel, jl zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerihtlihe Vergleihsverfahren am 19. culi 1929, um 14 Uhx 583 Minuten, eröffnet worden. Zur Vertrauens- person ist bestellt worden: beeid. Bücher- Tevisor ohannes von Bargen, Esplanade 43. Zur Ver ndlung über den Vergleich3vorschlag ist Termin auf Freitag, den 16. August 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgeriht in L , STivattungEgebäde, Drehbahn 36 I Zimmer , bestimmt. Der Antrag auf Erô s des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge- \hâäfts\stelle, Zimmer 437, zur Einsicht- nahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Waspe. {40032] Am 18. Juli 1929, um 11 Uhr 15 Min., ist das Vergleichsverfahren gur Abwendung des Konkurses oe ber das Vermogen des Kupfershmiedes Otto Schmidt in Ha3pe, Kurze Straße 4. oi Stermin i} anberaumt auf den 1. August 1929, 121/4 Uhr, im Gerichts- gebäude, e Nr. 5. Zur Ver- trauensperson ist der Rehtsagent Carl Ee in Haspe, Hestert traße 2, be- L t. Der Antrag auf Eröffnung des ergleih8verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Bimmer Nr. 7, auf. Amtsgericht Haspe.

Werne, e [40033] Vergleichsverfahren. i

Ueber das Vermögen der Firma Schreiber u. Co. Nachfol er und deren Gesellschafter Kaufleute Wilhelm Sassen- hof und Laurenz Thomas in Herne wird heute, am 19, Fuli 1929, vormíttags 11 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses e da Zahlungsunfähigkeit hinreichend dar- getan ist. Der Rechtsanwalt Dr. Hoh- mann in Herne wird zur Vertrauens- person ernannt. Termin zur Verhand- lung über den Verglei vvorschlag wird auf den 16. August 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem untenbezeichneten Ge- riht, Zimmer 4, anberaumt. ‘Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen liegt auf der Geschäftsstelle 6 zur Einsicht der Beteiligten offen.

Herne, den 19. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Wof. 40034]

Das DLURCOSs Hof e am 19. Juli 1929, nahmittags 4 Uhr, zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen der Mech. Weberei Max Weiße in Hofe allein, Jnhaber Kaufmann Mayx

iße daselbst, das Vergleihsverfahren eröffnet Vergleichstermin auf Montag, den 12. August 1929, vor- miitags 9 A im Sißungssaal Nr. 3 bestimmt. Al Vertrauensperson ist der S alta verständige R. d. V. Dr. Kurt ert in Hof, Altstadt, be- timmt. Der Antrag auf Eröffnung

s TerglgMversreng Me Anlagen und da rgobnis der weiteren Er- mittlungen sind auf der N dg diperta des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 31, zur Mside der Beteiligten niedergelegt.

eshäfts\telle des Amtsgerichts.

Ilmenau. Veschluß. (40035) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Vogel in Jlmenau, Marktstr. 14, wird heute, am 17. Juli 1929, nahm. 4 Uhx, das Vergleihsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses eröffnet. Vec- En person ist der Rechtsanwalt Dr. Eichenbronner in Jlmenau. Termin zur Verhandlung und Abstimmun Uber den Ms lag wird au Mittwoch, den 21. August 1929, vorm. 9% Uhr, vor dem unter- ihneten Geriht, Zimmer Nr 13, an- raumt. Verfügungen über Hares- rungen und Gegenstände der asse dürfen nur mit Buseiiumang der Ver- trauensperson ate d Der Vergleihs- vorshlag und seine Unterlagen sind ur Einsicht der Beteiligten auf der eshäftsstelle Zimmer Nur. 5 niedergelegt. Ilmenau, den 17. Juli 1929. Thüring. Amtsgericht.

Kronach, [40036]

Uhr, vor dem unterzeichneten [3

: öffne

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reïchs- und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23, Juli 1929, S, 4,

Vergleihsverfahren zur Abwendung ves ; s

Mes über das Vermögen der Fa. Frz. Xav. Dietlmeier, Schiefertafel- Griffel- u. Bleistiftfabrik in Krona eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorshlag wurde bestimmt auf Montag, den 19. August 1929, nahm. Uhr, Zimmer Nr. 10, des Amts- ronach, Als Vertrauens- perjon wurde Rechtsanwalt Georg Böhm in Kronach bestellt. Der Schuld- nerin ist für die Dauer des Vergleichs- Ge verboten, Verfügungen über ein Grundstück, ein Reht an einem Grundstück, und ein Reht an einem solhen Rechte zu treffen. Der Ver- e Santrag und seine Anlagen sind

i der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronah zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kronach, den 19. Zuli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach.

Leipzig. [40037 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Gertrud Cohn geb. Prochownik in Leipzig C 1, umboldtstr. 4 11, all. Fnhaberin einer einen- u. É D E lung unter der handelsgerihtlih ein- etragenen Firma „Theodor Cohn“ in Leipzig C1; Hainstr 16, wird heute am 17. Juli 1929, vormittags 1014 Uhr, das “g vond Vergleihsverfahren er- . Bertrauensperson Herr Kauf- mann Paul Meinhold in Leipzig, Weststr. 12. Vergleihstermin am 16, August 1929, vormittags 10 Uhr, Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts- delle des Amtsgerichts zur Einsicht der teiligten aus. Amtsgericht Leipzig. Abt. Il A. 1, den 17. Fuli 1929.

Meissen. (40038) Zur Abwendung des Konkurses über

das Vermögen des Bäckermeisters fgo Paul Boden in Meißen, Fleischer- gasse 2, wird E am 19. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Ver- gleihsversahren eröffnet. Vergleihs- termin am 10. August 1929, vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson Herr Buch- A Horst acob, hier. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts- telle zur B der Beteili

mt3geriht Meißen, den 19.

gerichts

ten aus. uli 1929.

———————

Mettmann. 7 [40070]

Ueber das Vermögen der Hukda und Emilie Hammesfahr zu Haan, als den JFnhaberinnen der Firma L, ay mesfahr, Ma gets t, in Haan, ist heute, am 17. Juli 1929, 9,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses eröffnet worden. Termin zur Verhandlung übec den Vergleichsvorshlag ist auf den 10. August 1929, 10 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gericht, Zimmer 6, an- beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der S Himmer 10, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 5

Amtsgeriht Mettmann.

Neuss. [40039] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Rae aelhe t H. B Linden, Neuß, ölner Straze 14, wird heute, am 16. Juli 1929, 11 Uhr, das Vergleihs- verfahren zur Abwendung des Kon- kurjes eröffnet, da die Squldnerin zahlungsun io ist, Der Diplomkauf- mann Dr. Peren in Neuß wird E Vertrauensperson ernannt. Zu it gliedern des Gläubigerausshusses wurden bestellt: H. Baum in Firma Werhahn & Nauen; Leonhard Kauf- mann, Neuß, Kanalstraße 65, Wilhelm Pelzer, Düsseldorf - Heerdt, Rhein- allee 1a. Termin zur Verhandlun über den Le elvararag wird auf Montag, den 5. August 1 , 15 Uhr, vor dem ees Gericht, Neuß, Breite Straße 46, Zimmer 13, an- beraumt. Von dem Antrage nebst Anlagen und dem Ergebnis der Er- mittlungen kann auf der Geschäftsstelle des unterzeihneten Gerichts Einsicht genommen werden.

Neuß, den 16. Juli 1929.

Amtsgericht. Offenbach, Main, [40040] Heure YMer fahren,

Ueber das Vermögen des Deutschen Heimstättenbildungsvereins e. G. m. . H, in Offenba a. Main ist am 10. Juli 1929, nahmittags 4 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Meloth in es a. Main ist zur Due Sees on er- nannt. Termin zur Verhandlung über den “a EDoriClag ist auf Mitt- woch, den 28. August 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Sifenvar a. Main, Zimmer Nr. 125, anberaumt. Der Mtrag auf Er- öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun en ist auf der Ge- schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Offenbah a. Main, 10. Juli 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Osnabrück. i Ueber das Vermögen der Firma Gerhard Diekmann in Osnabrüt,

[40041]

Das Amtsgeriht Kronah hat am 19, Juli 1929, nahmittags 4 Uhr, das 1

Rohanuisstra e 100, Alleininhaber der aufmann Gerhard Diekmann, ebenda,

1 | SHhuhhandlung

seinen Antrag heute, _am 18. Juli 1929, 17 Uhr, das Vergleihs- turses a zur Abwendung des Kon-

ist gui

kurjes angeordnet. Zur Vertrauens- person ist Herr Dr. jur. Lendermann in Osnabrück bestellt. Termin zur Ver- über den Vergleichsvorschlag wird auf den 14. August 1929, 10 Ühr, Zimmer 32, bestimmt. Der Antrag fat Sn, des Vergleihsver- fahrens nebst Anlagen und das Er- gms der Ermittlungen können von en Beteiligten auf dem Amtsgericht, Zimmer 28, eingesehen werden. Osnabrück, den 18. Juli 1929. Amtsgericht. 6.

a aren

[40042] ; 1929, nachmittags 5 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Venny A osch, Allein- inhabers der Firma Regina Abosch, in Reutlingen il- helmstraße, eroffnet worden. Als Ver- trauensperson ist auf ed der endi e wmd 2 bestellt: ehts- anwalt Dr. agner in Stuttgart, Urbanstraße 36. Vergleichstermin ist auf Freitag, den 16. Auguft 1929, vormittags 105 Uhr, Amtsgerichts- ebäude, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der ntrag auf Eröffnung des Vergleihs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nie ergelegt. Amtsgeriht Reutlingen.

Singen, [40043] Vergleichêverfahren.

Ueber das Vermögen des Dachdeter- meisters Gustav Lange in Singen a. H Hy am 16. Juli 1929 na E M

Vhr, das Verglei sverfahren zur Ab- wendung des onkurses ne worden und Vergleichstermin zur Ver- handlung über den ergleih8vorshla auf Dienstag, den 13. August 1929, vormittags 9 Uhr, vor das Lmgerit Singen-Hohentwiel, Zim- mer 18, anberaumt. Der Diplomkauf- mann Dr. Ernst Waldshüg in Singen a. H. ist wr Vertrauensperson er- nannt. ntrag auf Enns des Verfahrens nebst Mas Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten i ads g

Singen a. H., den 17. Zuli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. [40044] Am 20. Juli 1929 vormittags 87s Uhr, ist das Vergleihsverfahren gur Abwendung des Konkurses über das ermögen der Mathilde Heckel geb. Bertsh, Junhaberin eines Putgeschäfts in Stuttgart-Gablenberg, Hauptstr. 83, eröffnet worden. Als Gabe ¡ist auf Vorschlag der Gläubigermehr- fie bestelli: Fr. Schmidt, Syndikus ür Handelssahen in Stuttgart, Se A 62. Vergleichstermin ilt auf 088 Us: den 6. agu 1929,

Reutlingen. Am 19. Juli

vormittags 8 Uhr, Olgastr. 6, Il. Stock, Zimmer 334, estimmt. Der Antrag al Eröffnung des Vergleihsver- fahrens nebst seinen Aae und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der S uon O egeegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart T.

Wattenscheid, (40045) Ueber das Vermögen des Kaufmann

Robert Samuelsdorff aus atten-

2 Beide ANIaDtes der Firma Bürsten-

abrik init Robert Samuels- dorff, Watten]cheid, wird heute, am 16. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Röttgen in Wattenscheid wird que Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausshuß wird nicht be- tellt. Termin zur Verhandlung über en Tenge voriGlag wird auf den 20, August 29, vormittags 11 Uhr, vor dem unten bezeihneten Gericht, Zimmer 10,» anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 14, zur Einsicht niedergelegt.

Wattenscheid, den 16. Juli 1929,

Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [40046] Zur C Aug des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Gustav Günther, Jnhabers einer Eisen-, Gußwaren- und Metall-Groß- Ag unter der Firma Böhme & rank in Zwickau, Bosenstraße 26, wird heute, am 19. Juli 1929, nah- mittags 4 Uhr, das gerichtliGe Ver- gleih8verfahren eröffnet. Vertrauens- person: Herr Vizelokalrihter Beyer, hier. Vergleichstermin am 16, Au( ust 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unter- lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amisgeriht Zwickau, 19. Juli 1929,

Baden-Baden. [40047] Das Vergleihsverfahren über das Ver- mögen der Buchhandlung Erast Brockhoff, Alleininhaberin Frl. Marie Brockhoff in Baden, Sofienstr. 15, wurde nach Be- stätigung des Vergleichs äufgehoden. Baden, den 11. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Berlin. [40048]

Das gerichtliße Vergleihsverfahren zur Fat S i ih E A EEO mögen der Firma Fri ammerschlag und Co. Kommandit¿esellscaft Schirm- fabrik in Berlin SW. 19, Noßstraße 29/30, ist nah rehtskräftig bestätigtem Zwangs- vergleih am 16. Zuli 1929 aufgehoben worden.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [40049] Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft J. Domnauer, Berlin SW,, Markgrafen- straße 25, Herstellung und Vertrieb von Kleidern engros, ist am 15. Juli 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleihs han ftelle 83 des Amtsgericht âftsstelle es Amtsgerichts Berlin-Mitte.

Brake, Oldenb. [40050

Beschluß in dem Vergleihsverfahren über das Vermögen des Werkftbesizers Chr. Scterloh in Kirhhammelwarden- Fünfhausen: 1. der in dem Vergleihs- termin vom 6s. Juli angenommene Vers gleih wird hierdurh bestätigt, 2. infolge der Bestätigung des Vergle wird das Verfahren aufgehoben.

Amtsgericht Brake i. Oldenb., Abt. I,

13. Juli 1929.

Coburg. [40051]

Das Amtsgericht Coburg hat mit Be- {luß vom 18, Juli 1929 das Vergleihs- verfahren über das Vermögen der Firma Milchversorgung G. m. b. H. fn oburg nah Bestätigung des angenommenen Ver- gleihs aufgehoben.

Coburg, den 18. Jui 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerihts Coburg.

Dortmund. [40052] Das Vergleihsverfahren über das Ver- mögen des Sattlermeisters Johann ulze in Dortmund, Münsterstraße 35, Inhabers des Lederwarenges{chäfts in Dort- mund, Wißstraße 8, ist infolge Bestäti- gung des Vergleichs heute au E Dortmund, den 17. Juli 1929, Das Amtsgericht.

Dortmund. [40053]

Das Vergleihsverfahren über das Ver- mögen der Virida Baum und Beinhorn, Glas- und Porzellanmalerei in Dort- mund, Bornstr. 46 und 46 a, Inh. Witwe Anni Baum, geb. Kaupmann, in Dort- mund I, Kampstr. 17, und Hans Bein- horn in Annen, Ardeystr. 55, ist infolge Bestätigung des Vergleichs heute au gehoben.

Dortmund, den 17. Juli 1929,

Das Amtsgericht.

Geldern. Beschluß. [40054] In Sachen Firma L. Wormans, Jnhaber Johann Bokstegen, Geldern : 1. wird der Vergleih vom 8. Juni 1929 gerichtlih bestätigt. 2. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. Die in dem Beschluß unter- zeihneter Stelle vom 8. Mai 1929 an- eordnete allgemeine Verfügungsbe- fbrinfena fällt fort. Geldern, den 6. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Beschluß. [40055] Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Ehefrau Auguste Walden, Gelsenkirchen, Bismardstraße 30, wird aufgehoben, da der Verglei durch Be- {luß vom 12. Juli 1929 bestätigt ist. Gelsenkirchen, den 15. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Glogau. [40066] Das Vergleihhsverfahren über das Ver- mögen der Firma Emil Müller (Tegxtil- waren), Jnhaber: Kaufmann Emil Müller in Glogau f nah Bestätigung des Ver- gleihs aufgehoben. Glogau, den 17. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Goslar. . [40058 Das Vergleihsverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Theophil Land Inhaber der Firma Sirmfabrik ihtner) in Goslar, mit 2weignieder- afsungen in Halberstadt, Braunschwei ) Alschersleten, Köthen und Staÿturt, ist E Bestätigung ves Vergleichs auf- gehoben. Amtsgericht Goslar, den 15. Juli 1929.

Mannheim. [40057]

Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Martin Schäzlein, Bigarrenhandblung in Mannheim, (. 2. 8, wurde nach Bestätigung des Zwangsver- gleichs aufgehoben. Mannheim, den « Juli 1929. Amtsgeriht. B.-G. 14.

Markranstädt. [40059]

Das gerichtliche Vergleihsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikbesißers Adolf Staffel- stein, alleinigen Inhabers der Firma Maschinenfabrik Dr. Gaspary u. Co. in Markranstädt eröffnet worden ist, ist zu- gleih mit der Bestätigung des im Ver- gleihtermine vom 15. Juli 1929 ange- nommenen Vergleihs durch Beschluß vom

15. Juli 1929 aufgehoben worden. Markranstädt, den 16. Juli 1929, Das Amtsgericht.

OMfffsenburg, Baden. [40060] Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen des Paul Wank, Tapeziermeisters

in Offenburg, ist dur Beschluß des Amts-

] Vergleichsver

gerichts Abtlg. IIT Offenburg vom 8, Jult 1929 aufgehoben worden. Offenburg, den 12. Juli 1929, Geschäfts\telle des Amtsgerichts IIL,

Oldenburg, Oldenburg. [40061] Das Vergleihsverfahren über das Ver- mögen des Tapeztermeisters Heinri Tilcher in Oldenburg i. O. wird na rehtskräftig bestätigtem Zwangsverglei hierdurch aufgehoben. Oldenburg, den 17. Zuli 1929, Amtsgericht. Abt. V1IL.

Osterburg. Lo Das Vergleihsverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Max Klingen- spor in Osterburg ist nach Bestätigun j dee rets vom 20. Juni 1929 aufe

gehoben. Osterburg, den 13. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Rheda, Bz. Minden. [40063] Das Vergleihsverfahren über das Vers mögen der Firma Friedrich Weiße in Rheda, Inhaberin Frau Else Tielker geb. Gallenkamp in Rheda, ist am 18. Zuli 1929 nach Bestätigung des Vergleichs

aufgehoben worden. Rheda, den 18. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Ronedorf. [40064] Vergleihsverfahren.

In dem Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma osef Marx in Ronsdouf und deren alleinigen Jn- ley osef Marx wird der in dem

ergleih8termin vom 15. Juli 1929 angenommene Vergleih hierdurch bes stätigt und das Verfahren aufgehoben.

Amtsgeriht Ronsdorf. ;

Schwabach, [40065] Das Vergleihsverfahren zur Abo endung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Ph. Benf, Ribot, A.-G. in wabahch, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Schwabach vom 19. Juli 1929 infolge angenommenen und bestätigten Ver- gleihes aufgehoben. : Schwabach, den 20. Zuli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. [40066] Das E R E gur Abo wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Firma Kühe & Haus, Rosenfeld & Cie., offene e schaft, Haus- und Küchengeräte in tutt- art, Marktplay Nr. 21, wurde dur eschluß vom 18. Juli 1929 nach Be- stätigung des angenommenen Ver- gleich aufgehoben. ürtt. Amtsgeriht Stuttgart T.

Vechta. _ [40067] Das Led verfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Müh« lenbesißers Heinrih Wiechens in Vis- bek, FFnhaber der eingetragenen Firma Heinrih Wiechens in Visbek, ist, nah- dem der Verglei angenommen und bestätigt worden ist, am 11. Zuli 1929 au E worden. Das am 11. Zuni 1929 an den Schuldner erlassene allge- s Veräußerungsverbot tritt außer raft. Amtsgeriht Vechta, 16. Zuli 1929.

Weinheim. i [40068] Das gerichtlihe Ver leih8verfahren que Abivendung des Konkurses über as Vermögen der Firma Maschinen- fabrik Badenia vorm. m. Pla Bohne A.-G. in Weinheim wurde nah Bestätigung des im Vergleichstermin uli 1929 angenommenen Ver-

vom 16. Juli 929 aufgehoben. Weinheim, den 16. Juli 1929. Amtsgericht.

Würzburg. S [40069] Das Amtsgericht Mes hat da f ren zur wendun

des Konkurses über das Vermögen de Kaufmanns Geo Steinbrückner, Alleininhabers der Firma Erste R burger Eierteigwarenfabrik Hege / Steinbrückner in Würzburg, tein-

obe

heil traße 24/26, E n. ur

vom 9. F greihs durch Beschlu

Ürzburg, den 19, Juli 1929. Geshäftästelle des Amtsgerichts.

8. Verschiedenes.

[40080] Nr. 1039 a des Tfv. Gemeinsames Tarifheft (Heft 4) für den Binnen- verkehr der Butbach-Licher, Greifs-

wald - Grimmener , Liegnit - Na-

witscher, Mühlhausen - Ebelebener,

Neustadt.Gogoliner und Stral- \sund-Tribseer Eisenbahu.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1929 ab wird zu vorgenanntem Tarifhett der Nachtrag 3 herausgegeben. Derselbe ent- hält hauptsählih die durch Herausgabe der neuen Eitenbahnverkeh18ordnung hber- vorgerufenen Aenderungen.

Liegnis, den 15. Juli 1929,

Die Direktion der Liegniß-Rawitscher Eisenbahn-GeseU- schaft als geschäftsführende Verwaltung des gemeinsamen Tarifheftes (Heft A) für den Binnenverkehr der von der Firma Lenz & Co. G. m. b. H. in Berlin bea triebenen Nebenbahnen.

Ir. 1

Preußischer

edem Wochentag abends. 9 K

Deutscher Reichsanzeiger

Erscheint an Bezugspreis vierteljährli

Bestellungen an, in

SW. Einzelne Nummern kosten

erlin

Alle Postanstalten nehmen ür Selbstabholer au die Geschäftsstelle

W. 48, Wilhelmstraße 32.

30 M,

einzelne Beilagen kosten 10 Ay ie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

einshließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573,

70. Neichsbankgirokonto.

einer drei Geschäfts

drudck

einmal unterstrihen) oder dur trichen) ervorgehoben werden sollen. Be

Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen etitzeile 1,05 ÆAÆ espaltenen Einheitszele 1,75 K 7 t

d auf cinfeilio lesatiches Buß ier völlig drudckreif einzufend

nd auf einse eshriebenem Papier v ruckreif einzusenden

lndbes ondere ist darin e Worte : 4

an die

nzeigen nimm lle Druckaufträge

elmstraße 32.

etwa durch Sperr - Fettdruæ (zweimal unter- fristete Anzeigen müssen 3 Tage

au anzugeben, wel

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein,

Berlin, Mittwoch, den 24. Fuli, abends.

ive Mer ti

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich,

Ernennungen 2c.

Bekanntma Nachweisung der des Oberversich

erun

deren Stellvertreter. Aufhebung eines Filmverbots.

Verordnung über die Neure

von Finanzämtern im Bezirk des Landesfinanzamts !

Bekanntmachung,

33. Preußisch-

Preußen.

betreffend die Ziehun Süddeutschen Klassenlotterie.

chung über den Londoner Goldpreis. für die Kammer für Angestelltenversicherung gsamts Berlin gewählten Beisißer und

gelung der örtlichen ares

ürzburg.

g der 5. Klasse der

T a Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Kaufmann Hans Kreuger ist Reichs in Kalmar (Schweden), der Bankdir Trolle zum Vizekonsul des Reich

s in Umeà

zum Konsul des ektor Carl Harald

(Schweden) und

der Kaufmann Robert Ha ckmack zum Vizekonsul des Reichs in Oaxaca (Mexiko) ernannt worden.

ordnun beständigé Hypotheke

Vorstehender machung im

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß §8 2 der Ver-

(RGBl. 1 S. 482).

Der Londoner Goldpreis beträgt

für eine Unze Feingold. . ...., für ein Gramm Feingold demnah . .

ages, der einer vorausgeht.

der für die Kammer des Oberversicherun

zur Durchführung des Geseßes über wert-

n vom 29. Juni 1923

84 sh 1183 4a, 32,7736 pence,

Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- Neichsanzeiger in Berlin erscheint, bis eins{ließlich des

im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlihung

Verlin, den 24. Juli 1929.

Reichsbankdirektorium.

Budczies.

Fuchs.

Nachweisung

gs

Beisißer und deren Stellvertreter f

Lfd. Nr.

Schlusse des Jahres 1932 lauf

für Angestelltenversiherung amts Berlin gewählten ür die bis zum ende Wahlzeit.

Nam Familien-

|Vor- (Ruf-)

e

Beruf

Wohnort, Straße, Hauêënummer

A. Arbeitgeberbeisiger.

Dr. Meißner

Dr. Hillen- brand

Goose

Dr. Neitel

Stabenow

Schröder

Dr. Egloff Müller Tröômel

Sommerfeld Volkmann Boltenhagen Dr. Herßtog Wittum Lesser

Dr. Heller Schnaas

Dr.Schumann

Kurt

Emil

Kurt Walter Nobert

B. Stellvertreter.

Helmut Alfred Paul

Siegfried Nichard Mar Paul

Alfred Ernst Eugen

Johanneé

Abteilungsleiter

Geschäftsführer Generaldirektor Geschäftsführer Gutsbesißer

Oberingenieur

Syndikus Direktor Direktor

Fabrikbesißer bermeister der Shlosser- innung

Direktor

Prokurist

Prokurist

Direktor

Geschäftsführer

Direktor

Geschäftsführer

Berlin - Siemens- stadt, Verwals- tungsgebäude des Siemens- Konzerns

Berlin W. 50, Neue Ansbacher Str. 7

Charlottenburg, Giesebrechtstraße 5

Berlin W. 15, Pariser Straße 18

Friedeberg, Kreis Vedtermünde

Cottbus, Senften- berger Straße 69

Berlin SW.68 Koch- straße 22/26 Kalkberge, Mark Berlin SW. 19, Jerufalemer Straße 65 Schneidemühl

Berlin - Lichtenberg, -

Hauptstraße 5

Landsberg, Warthe, Fernemühlenstr.6 Berlin C. 2, Breite Straße 12/19 Wildau, Kreis Teltow Charlottenburg, Suarezstraße 23 Berlin SW. 11, Hallesche Str. 27 Berlin 8. 42, Nitterstraße 98

Guben, Klosterstr. 6

aa nta

Wohnort, Straße,

Lfd. Name Hausnummer

Nr. Familiens |Vor- (Ruf-) Du

C. Versichertenbeistger. Wilhelm | Versicherungs- | Berlin NW. 21, angestellter Ser Straße 4 Berlin NW., 6, Karlstraße 8 Berlin N, 58, Gößhrener Str. 10, Berlin-Neuksölln, Weichselstraße 17 Berlin NW. 21, Rathenower Straße 74 Walmersdorf, Post Stentsh, Kreis üllichau- Schwiebus

Springfeld

Verbandsang e- stellte

Angestellter

Buchhalter

Sekretär

Marta Artur Hans Bernhard

Hörbrand Dimke Nengel Göring

Brennerei- inspektor

Lorke Otto

D. Stellvertreter. Arno Außenbeamter

Techniker Gauleiterin Geschäftsführer Gewerbeauf-

sihtsbeamter Geschäftsführer

Roßberg Gönningen Siedentopf Langhoff Foerder Weyland

Magdeburg, Baenshslraße 8 Berlin - Lichterfelde, Ningstraße 15 Magdeburg, Otto- v.-Guericke-Str.33

Halle a. S., Eigene Scholle 15 Berlin-Neuksölln, Lnge Str.21 Berlin - Charlotten- burg, Meerscheidt- straße 41 Berlin-Steglit, Mariendorfer Straße 47 Spandau -Stemens- stadt, Nohr- damm 45 Frankfurt a. O., Louisenstraße 16 Berlin 0. 17, Naglerstraße 26 Berlin-Wittenau, Stadtpark 1246 Beerbaum, Post Grünthal (Mark)

Hermann Klara Albert Otto Marx

Penck Toni Gauleiterin

Fobkbe Eduard | Brandmeister

Paul Elisabeth

Reisender Prokuristin

9 } Lehmann 10 | Köhler 11 } Krüger Gustav | Sekretär 12 | Nedlich Karl Güterdirektor

Berlin-Charlottenburg, den 13. Juli 1929.

Der Vorsißende der Kammer für Angestelltenversicherung des Oberversicherungsamts Berlin.

J. V.: Remmesl, Regierungsdirefktor.

S

Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

Der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1929 dur Entscheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 8. Juli 1929 ver- botene Bildstreifen: „Schüßzet Eure Töchter“, Prüf- nummer 22874, Antragsteller: Hegewald-Film G. m. b. H.,, Berlin, Ursprungsfirma: Brougthon Production, Hollywood, ist auf Grund des § 7 des ‘Derlin La s durch Ent- scheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 22. uli 1929 unter Prüfnummer 22975 mit dem gleichen e 6 Akte = 1552 m und 14,60 m Ausscnitten zur ö entlihen Vorführung im ali Reiche, jedoh nicht vor Jugendlichen zugelassen worden.

Berlin, den 23, Juli 1929.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin.

Mildner.

Verordnung über die Neuregelung der gen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des andesfinanzamts Würzburg. Vom 11. Juli 1929,

Auf Grund der Verordnung des Herrn Reich sministers der Finanzen vom 24. Mai 1928 Deutscher Reichsanzeiger vom 25. Mai 1928, Reichsministertalblatt 1928 Nr. 24, Amts- blatt der Reichsfinanzverwaltung 1928 Nr. 20 wird folgendes bestimmt:

S1: Das Finanzamt Arnstein (Unterfranken) wird aufgehoben. Sein Bezirk wird mit dem des Finanzamts Karkstadt vereinigt, mit Aus- nahme der Gemeinde Opterbaum, die dem Finanzamt Würzburg zugeteilt wird,

8 2. Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1929 in Kraft,

Würzburg, den 11. Juli 1929.

Der Präsident des Landesfinanzamts. Dr. von Dandl.

——

M 5, Pad

Posftschectkontov: Berlin 41821, 1 9 29

Preußen. Generallotteriedirektion.

Die a zur 5. Klasse der 33. Preußisch- Süddeutschen (259. Preußischen) Klassenlotterie sind nah den §8 6 und 13 des Lotterievlans unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsazbetrages spätestens bis zum Donnerstag, den 1. August 1929, 18 Uhr, bei Ver- meidung des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterieeinnehmer zu entnehmen.

Das Einschütten der Gewinnröllchen für die 5. Klasse 93./259. Lotterie erfolgt am Mittwoch, den 7. August 1929, 13 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56. Die Ziehung der 5. Klasse dieser Lotterie beginnt Donnerstag, den 8. August 1929, morgens 8 Uhr, ebendaselbst.

Berlin, den 20. Juli 1929.

Generaldirektion der Preußish-Süddeutshen Staatslotterie.

RMERC V D A R E M S A RI E R R I E C S C E I S E D AESTTEZ EE Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Jm Einvernehmen mit den Spißenverbänden der Wirt- schaft wird der Reichsminister der Finanzen die Durchschnitts säße für die Umrechnung ausländischer C E 0 mittel für Umsaßsteuerzwecke zur Verein achung für die Wirtschaft und Verwaltung nicht mehr monatlich, sondern nur noch vierteljährlich bekanntgeben. An die Stelle der bisherigen ses Bekanincnnget im Viertel- jahr (monatlich je eine für die an der Berliner Börse notierten und e eine für die niht an der Berliner Börse notierten aus- ländischen Zahlungsmittel) tritt also künftig eine oe Be- kannimahung. Sie wird regelmäßig am ersten Werftag des zweiten Monats jedes Kalendervterteljahrs erstmalig am 1. August 1929 im Reichsanzeiger erscheinen und die Um- rechnungssäße für die Umsäße in diesem Vierteliahr erst- malig für das dritte Kalendervierteljahr 1929 enthalten. Außerdem werden die Umrechnungssäße wie bisher jeweilig in der nächsten Nummer des Reichssteuerblatts abgedruckt werden.

Preußischer Staatsrat. Sihung vom 23. Juli 1929. (Vericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsve: leger.)

Der Preußische Staatsrat trat am Dienstag nachmittag zu einer Sißung zusammen, um über die eventuelle Einlegung von Einsprüchen gegen einige vom Landtag be- schlossene Geseße Beschluß zu fassen.

Genehmigt wurde zunächst eine Abänderung der preu- ßischen Au ne gonweilung zur BVewerbes ordn A die duch die vom Reichstag beschlossene Hand- werksnovelle notwendig geworden ivar, um die preußischen Bestimmungen dem Reichsrecht anzupassen. Neugefaßt werden die Bestimmungen über die Jnuungen, die Fnnungs- ausshüsse, die Handwerkskammern und die Jnnungsverbände.

Zur erneuten Beratung stand dann das vom zandtag be- schlossene Geses zur Aenderung des Volkss\cchul- lehrer-Vienseinkommens eseßes, wonach der für L zu verwendende Teil des Beschulungs- geldes erhöht wird. Auf s des Ausschusses wurde be- d Einspruch gegen das Geseß nicht einzulegen.

uh bezüglich des vom Landtag beschlossenen Polizei - kostengeseßes beshloß der Staatsrat gegen die Kom- munisten, von einem Einspruch abzusehen.

Es folgte dann das vom Landtag beschlossene Geseß über die Umgemeindungen im rheinish-we sstst= fälishen Fndustriegebiet. Der Ausschuß emp- fiehlt, von der Einlegung eines Einspruchs abzusehen.

Der Berichterstatter El fes (Zentr.) wies darauf hin, daß der Staatsrat zwar seinen Einspruch gegen einzelne R eda he HaY des Geseßes richten könne. Dies würde aber die Wir ung haben, daß das Geseß an den Landtag zu neuer Beschlußfassung zurück- gehen müsse. Demzufolge müsse eprüft werden, ob die Beschlüsse des Landtags, die von den Beschlüssen des Staatsrats abweichen, so erheblih sind, daß sie einen Einspruch und eine Zurück- Sd des ganzen Geseßes an den Landtag rechtfertigen, Die Berichterstatter sind zu den Ergebnis gekommen, daß die Beschlüsse des Landtags zum größten Teil in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen des Staatsrats stehen, und daß nur in einem kleinen Rest abweichende ei N erfolgt sind. Die Bericht- erstatter haben deshalb einem ( inspruch widerraten, und der Auss{uß ha! L mit großer Mehrheit dem angeschlossen. Dabei spielte auch die Erwägung eine Rolle, daß das Ge es lange Zeit die Bevölkerung eines großen Teiles Preußens erhe lih in An- spruh genommen hat. Wenn das een jeßt an den Landtag zurückverwiesen würde, dann würde ein ampf entstehen, der an Verbitterung noh weit über das hinausgehen würde, was man bisher erlebt hat. Die Hinausschhiebung n au für ungetwisse Zeit erfolgen, und für die De eit würde im Ümgemeidungs- gebiet eine Art von kommunaler Anarchie entstehen.