1929 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

[41773]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordeutlichen Generalver- sammlung auf Samstag, den 24. August 1929, vormittags 11 Uhr, im Büro des Nechtsanwalts und Notars Dr. jur. J. P. Haas in Bohum, Wilhelm- straße 3, eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. (Fntlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aftien bzw. Interims- scheine bis spätestens ® Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts- fasse in Bochum oder einem deut|chen Notar hinterlegen.

Bochum, den 26. Juli 1929. Hermann Klincke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reihs3- und Staatsanzeiger Nr, 174 vom 29. Juli 1929, S, 4,

40183]

Schwarzkloster Aktiengesellschaft i. L. Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM 52 500 1 500 192 28 659 494

713715

Aktiva. Grundstücks- u. Gebäudekto. Anteilkonto Barmen . Kassakonto T Doi MeCNonio «¿4 - e e Gewinn- und Verlustkonto

[5 ISES1 1&

Passiva. Aktienkapitalkonto . « » . Grundschuldenkonto . Aufwertungshypothekenkto, Kontokorrentkonto . . Bankkonto

400 000 45 000| 7 500|— 259 7195/13 1 500|—

713 7L5|13 Schwarszkloster N i, L, a.

Gewinn- und Verlustrechnung ber I1. Dezember 1928.

[34367]

Mannheimer Gummi-, Guttapercha- «& Asbest-Fabrik Aktiengesellschaft, Mannheim.

2, Aufforderung.

Wir fordern hiermit die 7Fnhaber unserer Aktien, deren Nennbeträge auf RM 20,— und RM 60,— lauten, auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinn- anteilsheinbogen mit laufenden Ge- winnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetish geordneten Nummernver- zeihnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens 15. Oktober 1929 zum Umtausch in Aktien über Reichs- mark 100,— oder RM 1000,— bei folgenden Stellen während der üblichen

Goshäftastunden einzureichen:

Rheinische Credttbank, Mannheim,

Delbrück Schickler & Cie., Berlin.

Der Umtausch ‘unserer Aktien über RM 20,— ist ein freiwilliger; Fnhaber von Aktien über RM 60,— sind be- rechtigt, “insoweit die Gewährung von Aktien inx Nennbetrage von RM 20,— gu verlangen, als dies zur Vermeidung es gänzlichen odex teilweisen E ihres Aktienrechtes erforderlich ist. Die vorbezeichneten Stellen erklären sich be- reit, den Spißenhandel steuer- und provisionsfrei durchzuführen.

Die Aushändigung der neuen Aktien=-

urkunden erfolgt gegen Rückgabe der |Z

über die eimngereihten Aktien aus- gestellten“ Empfangsbescheinigung. Die

escheinigingen sind niht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, abex nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers dex Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesell- schaft über RM 60,—, die nicht bis zum 15. Oktober d. F: eingereiht sind, werden nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von. ein- gereichten Aktien über RM 60,—, für die der Umtausch in Aktien über Reichs- mark 20,— nicht verlangt wurde und welche die zum Ersaß ‘durh Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er- reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt wurden.

Mannheim, den 29, Fuli 1929. Mannheimer Gummi-, Guttapercha- « Asbest-Fabrik Afkt.-Ges. Milbradt.

E E

[39763]

Vilanz per 31. Dezember 1928.

RM |s

10 000|/—

55 687/90

Vermögen. Grundstü. ....…... Gebäude . . . 54 450,-—

Zugang 1 237,90 Maschinen . . 54 354,79 Zugang . 10 642.96 Elektr. Anlage 9 631,15 Zugang 2 546: 25

Fabrikeinrichtung 5 443,07 Zugang . 6273,19

VBürocinrihtung 1 /000,— Zugang 425,—

Außenstände . .... Gründungskonto. . . ..

ankguthaben ..…... assenbestand …… . . «

64 997/75 8 177 10 7161

1 429

54 424 19 500

3 806 1215

. 199 282 9 378

5 834

444 445

arenbestand… t ulvorieag 1927 erlust 1928...

150 000 9 991 284 453

444 445

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. RM |9 ndlungsunkosten . 48 174 abrikationsunkosten 116 961 Bortrag von 1927 . 9 378

174 514

Verpflichtungen.

Aktienkapital . . ypothek O erbindlihkeiten ..

L —— a

Haben. 16A S 4 ortrag von 1927 . Verlüst 1928 .

159 301 9 378 5 834

174 514 Vadische Weberei A.-G., Lahr i. V.

Armand Alexandre.

Soll, RM Bortrag

N 627 466/16 Unkostenkonto « « 27 148/36 Gehälterkonto . « 40S

659 494 92 Saben. Verlust L 659 494/52 699 494/52

Schwarzkloster Bean i, L. a ß.

9. Deutsche Kolonial- gesellschaften.

[41490] Osuna-Rochela Plantagen- Gesellschaft in Hamburg. Gewinn- und Verlustkonto þer 31. Dezember 1928.

Debet,

Vortrag aus 1927 Handlungsunkosten : Allgemeine Unkosten und Vergütung an den Aufsichtsrat Diverse Steuern .

RM |- 10 272/03

10 363/29 oe «P 1748/00 «480/21

| 22 464/03

Verlust aus 1927. « « « « « [10 272/03 Verlust in 1928 . « « « « « 12 192|—

Vortrag auf 1929 22 464/03 Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM clt

Diverse Debitoren . . . 6 3065

Wertpapierkonto 271 250

Mobilienkonto... . .. 1 Gewinn- und Verlustkonto:

Vortrag auf 1929 , „. 92 464

300 021

Passiva. Aktienkapitalkonto . « « Neservefondskonto . « « « Diverse Kreditoren « « « »

240 000 34 5952 25 4262

300 021

Hamburg, im Juni 1929. Der Anfsichtsrat. E. H. Ringel, Vorsigender. R. Schlubach, stellvertr. Vorsitzender. Der Vorstand. A. Helm. Dr. v. Haebler.

Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Georg Neimers, Bücherrevisor.

[41489] Guatemala Plantagen- Gesellshast in Hamburg.

Gewinn- und Verlustrechnung per 31, Dezember 1928.

RM 53 791

11 3298 95 261

Von Likombha ausgewiesene Gewinne: auf Waren s ü f und Autoteile o

0. 0..S 09+ P

-§| Nationalbank Komm.-Ges. a. A. Filiale

6 [mit beschränkter Haftung in R

Bilanz þper 31. Dezember 1928. RM |Z

Attiva. Likomba Pflanzung:

Pflanzung und unbebaute Ländereien Gebäude . .. Ma/\chinen Feldbahn und Brüken . Materialien, ospital, Snventar, Utensilien und Arbeiterverpflegung8- vorrâte Trockenanlagen

1 334 341 176 475 195 697 121 754

74 428 88 018

1 990 715 Waren-, Produkten- u. Holz-

bestände einschl. {wim-

mender Wären . A Kasse, Bank und Debitoren Mobilien Üebergangsposten

332 505 390 425 272 428 2718145

Passiva. Aktienkapital . Reservefonds i Nicht eingelöste Dividenden Rückstellung für Steuern . Mee Kreditoren « «

2 000 000 36 821 796

500

23 130 eo C459 000 s 6 000 d 2 900

2718 145

Hamburg, im Juni 1929. Der Aufsichtsrat. E. H. Ringel, Vorsißender. N. Schlubach, stellvertr. Vorsißender. Der Vorstand. H. Haß. Dr. v. Haebler.

Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. GeorgMNeimers, Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren E. H. MNingel i. Fa. Eduard Ningel & Co. Dr. R. Schlubach. i. Fa. Schlubach, Thiemer & Co., George Behrens i. Fa. L. Behrens & Söhne, Arthur Lindener in gleiher Firma, Baron Nudolph v. Schröder ir. i. Fa. Schröder Gebrüder & Co.,, Marx Gutschke, Direktor der Darmstädter und

Tantieme . . « Gewinnvortrag

Hamburg. Hamburg, den 25. Juli 1929, : Der Vorstand. H. Haß. Dr. v. Haebler.

10. Gesellschaften m. b. H.

[40122] Bekanntmachung. Die Spare- og Laanekassen, Gesellschaft

ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Flensburg, den 20. Juli 1929. Der Liquidator der Spare- og Laanekafsen, Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung in Liquidation:

P. Nissen, Flensburg, Südermarkt 13/14.

[41501]

Die Firma Großdeutscher Buch- und Zeitschriften-Verlag G. m. b. H. ist durch Beschluß vom 29, Juni 1929 aufgelö#|st worden. Etwaige Forderungen sind beim unterzeihneten Liquidator an- zumelden.

Berlin, den 26. Juli 1929. i Gustav Kühn, Berlin SW. 68, Kochstr.5.

(41463]

Die Frit Stolpe G. m. b. H. in Berlin-Schöneberg, Eisenacher Straße Nr. 44, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, {ih bei ihr zu melden.

Berlin, den 19. Juli 1929.

Der Liquidator: Hedwig Bransch.

[41153]

Die JFmmobilien- & Creditverkehrs- Gesellschaft m. b. S. in Berlin V aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast meen aufgefordert, \sich bei ihr zu melden. :

akao « , ; I Oelprodukte . , «+ Dane ¿ ¿6

22 530 26 229 60 621

abzügl. Unkosten u. zweifel- hafte Ausstände . . «

Ausgaben in Hamburg: Handlungsunkosten, Steuern und Zinsen 64 793,02 Rückstellung für noch zu zahlende Steuern j Jahresgewinn am 31. De- zember 198 Veberweisung auf Neserve- fondsfonto laut § 31 der Statuten 5% . 690,76 Aufsichtsrats- tantieme laut Statuten 6 000,

zuzügl. Vortrag aus 1927

weitere Ueberweisung auf Neservekondskonto

Gewinnsaldo am 31, De- | zember 1928

79 108

7 124 12 900 10 000

269 799 190 651

6 690 D 1759

2 900

Berlin, den 12. Juli 1929, Paul Schade als- Liquidator.

[38686]

Gemäß § 65 Absay 2 G.

Geseß machen wir hierdurch bekannt, da

ín der Gesellschafterversammlung vom Fuli 1929 die Liquidation ee e

15.

Gesellshaft beschlossen worden ist. Gläubiger der Gefellshaft werden auf- gefordert, etwaige Ansprüche bei uns an-

zumelden.

Berlin, den 15. Juli 1929, Steaua Nomana Petroleun-

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation.

Der Liquidator: Dr. Krau ß,

[38689] Die

Düsseldort

Werkzeug-

Bekanntmachung. E und Geräteindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu i: Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fich

ist aufgelöst.

bet ihr zu melden. Düsseldorf, den 30. Juni 1929.

Der Liquidator der Werkzeug- und Geräteindustrie Gesells beschränkter Haftung in Liquidation:

aft mit

Anton Trippe.

m. b. H.-

[39368]

Durch Gesfellschafterbes{luß vom 20. Juni 1929 ist die Gesell|chaft aufgelöst. Etwaige Ansprüche sind anzumelden.

Freiburg i. Br., den 17. Juli 1929.

Luftverkehr-Gesellschaft Schwarzwald m. b, H,

(38687]

Gemäß § 65 Absaß 2 G. m. b.. H.- Geseg machen wir hierdurch. bekannt, daß in der Gesellshafterversammlung vom 15. Juli 1929 die Liquidation unserer Gesellschaft beshlossen worden ist.

Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei ‘uns anzumelden. “a -

Berlin, den 15. Juli 1929,

e„Motogen““ Petroleums-

Gesellschaft mit beschränkter Haftung | P

_ in Liquidation. Der Liquidator; Dr. Krauß,

[38845]

Die Firma Rosen und Schmidt, G, m. b. H. in Edingen ist mit heute in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Josef Schmidt in Edingen bestimmt.

Eventuelle Forderungen sowie Zahlungen |

find zu richten an obengenannten Liquidator.

[38688]

Gemäß § 65 Absay 2 G. m. b. H.- Geseß machen wir hierdurch bekannt, daß in der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1929 die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden ist. Die Gläubiger dex Gesellschaft werden auf- gefordert, etwaige Ansprüche bei uns an- zumelden. :

Berlin, den 15. 7. 1929. „„Köhlbrand‘““ Fndustrie- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator. [39367]

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Firma Paul Bergmann G. m. b. in Leipzig C. 1, Eilenburger Straße 39, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell- haft werden aufgefordert, {ih bei ihr zu melden.

Leipzig, den 18. Juli 1929.

Der Liquidator der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Paul Bergmann GmbH. in Liquidation:

Paul Bergmäánn.

[40124] Kunstseidefabrik Schwetzingen G. m. b. S,, Schwetßingen.

Die Firma ist laut Beschluß der Ge- sel iGaerversmmlung vom 3. Juli 1929 aufgelöst. S ©

Als Liquidator wird bestimmt der Kauf- mann Alfred Glaser in Mannheim.

Evtl. Gläubiger werden aufgefordert, {hre Ansprüche bis spätestens 30. Sep- tember 1929 geltend zu machen.

[38386] Bekanntniachuüng.

Laut Gesellshafterbes{chluß vom 26. Juni 1929 ist die Möbelfabrikation G. m. b, S., Finsterwalde, N. L.,, aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete be- stellt worden, Alle Gläubiger der Gesell- schaft werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren Forderungen bei derselben zu melden.

Ludwig, Liquitator.

11. Genofsen- \chasten. (37243]

„Dekrewo“ Kreditgemeinschäft für die Gewährung und Beschaffung von Krediten für Wochenendzwecke e. G. m. b. S.

Vilanz per 31. Dezember 1928.

___ Aktiva. L Ma Mi C

ankguthaben . « « « Debitoren . . . . Verlust 1928 «

S 96 59

05

Passiva, Genossenscha|tsanteile . « « Separatkonten Ca N Sperrkonto z. Wechseleinl. .

1 381/05 2 773/05 Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll. RNM |-§ Handlungsunkosten . « « « 309/85

309/86

Haben. Beiträge und Provisionen . . Verlust .

37/35 272/50

309/89

Mitgliederzahl am 1. Januar und 31, Dezember 1928 = 28, Haftsumme am 1. Januar und 31. Dezember 1928 = RM 11 760,

Berlin, den 6. Juli 1929. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand,

50 |

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung der Selbst- fahrer Union Deutschlands e. V. Orts8gruppe Hannover am Sonn- abend, den 10. August 1929, vor- mittags 11 Uhr. ;

Am Sonnabend, den 10. August d. J.- vormittags 11 Uhr, findet einé außerordentliche Mitgliederver- sammlung der Selbstfahrer Union Deutschlands e. V.,- Ortsgruppe Hannover im Lokal „Listereck“/ am Listerplat in Hannover statt. :

Die Tagesordnung euthält folgende

unkte:

1. Feststellung der Anwesenheits- und Stimmliste.

2. Beschlußfassung über die Löschung der Ortsgruppe im Vereinsregister mit Rücksicht auf die Eintragung der S in das Vereinsregister in

amburg.

3. Verschiedenes.

Selbstfahrer Union Deutschlands e. V,

Ortsgruppe Hannover.

F. A.: Dr. Fleck. [41977]

Bon der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt - worden,

S8 35 000000 Aktien der Oester- reichishe Siemens - Schuckert- Werke in Wien, Stück 175 000 über je S 200. —,Nr. 1— 175 000, auß- gefertigt in Urkunden über je 1 Aktie, 5 Aktien und 10 Aktien, ausgegeben an Stelle der zugelassenen Stü 1 750 000 Aktien über je S815. —,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 26. Juli 1929.

Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gel pcke. [41782]

(41843) Bekanntmachung. Die I. F. Schröder Bank K. a. A. und

H. das Bánkhaus G. Luce haben bei uns

den Antrag gestellt: j nom. NRNM 100 000,— Aktien der Bremer Chemischen Fabrik, Sude (1000 Stück zu je RM 100,— Nr. 2501—3500), zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. : Bremen, den 24, Juli 1929. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. Heinrich W. Müller.

[41842] Bekanntmachung. : Die Firmen Barmer Bank-Verein, insberg. Fischer & Comp. K. G. a. A. iliale Düsseldorf, Commerz- und Privat- ank Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf und Essen und die Direction der Dis- conto-Gefsellshaft Filiale Essen, haben den Antrag auf Zulassung von : RM 26 000000 Stammaktien, 36 002 Stück zu je RM 100, Nr. 113 427—149 428, 49 666 Stü zu je NM 300, Nr. 1—26 000 und 89 761—113 426, 7500 Stüd zu je NM 1000, Nr. 26 001—33 500, der Feldmühle, Papier- und Zell- stoffwerke Aktiengesellschaft zu Scholwin b. Stettin : zum Handel und zur amtlihen Notierung an unseren Börsen gestellt. Düsseldorf-Efsen, am 26. Juli 1929, Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende. F, V.: E. W. Engels.

Der Geschäftsführer. Dr. Wilden, Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen.

Der Vorsitzende. F. Wollte. Der Geschäftsführer. Streckert.

[41781] Bekanntmachung.

Von der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover, der Firma Z. H. Gumpel in Hannover und der Firma Ephraim Meyer & Sohn in Hannover is der Antrag gestellt worden,

nom. RM 125 000000,— Stamm-

aftien der Burbach-Kaliwerke Aktiengesellschaft Ma deburg 80000Stammaktien über jieRM100, —, Nr. 1—80 000, 117 000 Stamm- aktien über je RM 1000,—, Nr. 80 001—197 000, :

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen

Börse zuzulassen. :

Hannover, den 24. Juli 1929. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. F, B. Kluge.

Von der Süddeutschen Disconto-Gesell- haft A. G., Mannheim, ist beantragt worden,

RNM 10 000 000.— neue Stamni- aktien, 100000 Stück über je RM 100,— Nr. 320 001 420 000 der Zellstofffabrik Waldhof, Mann- heim-Waldhof, :

zum Handel. und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen. [41780]

Mannheim, den 29. Juli 1929.

Zulafsungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.

Dem Ingenieur Engel in Berlin-Pankow wird auf Grund der A.-V. des Justiz- ministers vom 21. April 1920 gestattet, an Stelle jeiner bisherigen Vornamen Hans, Günter, Rudolf, Oskar die Vornamen Hans-Günter, Rudolf, Oskar zu führen.

Nebvpen, den 26. Juli 1929. E Amtsgericht. [41783]

Erste Anzeigenbeilage zum NReichs- und Staat38anzeiger Nr. 174 vom 29, Fuli 1929,

Die gegenseitigen Beteiligungsverhältnifse stellen sich zurzeit wie folgt: Von den Aktien der Continentale Linoleum-Union sind im Besiße der

vier Betriebsgesellschaften . nom. ssrs. 12 165 250,— Im Umlauf 8383834 750,—

Gesamtkapital nom. rs. 46 000 000,— Von den Aktien der Deutsche Linoleum-Werke A.-G. sind im Besiße der Continentale Linoleum-Union nom. RM 20 000 000,—

Jm Umlauf aao iee e ZO:OOO:000 D

Gesamtkapital nom. RM 40 000 000,—

Von den Aktien der Linoleum- Aktiebolaget Forshaga sind im Besiße der Continentale Linoleum-Union nom. Kr. 4 000 000,—

Jm Umlauf 4 000 000,—

E Gesamtkapital nom. Kr. 8 000 000,-— den Aktien der Linoleum Aktien-Gesellschaft Giubiasco sind im Besiße der Continentale Linoleum- Union S nom. sff}rs. 1 980 000,— N. V. Nederlandsche Linoleum Fabriek Krommente . .. 1320 000,— Jm Umlauf » 38300 000,—

Gesamtfapital nom. ss. 6 600 000,— Von den Aktien der N.V. Nederlandshe Linoleum Fabriek Krommenie sind im Besiß der Continentale Linoleum-Union . nom, hfl, 3 750 000,—

Jm Umlauf E N 8780:000,— 7 500 000,—

Gesamtfkapital nom. hfl. Gesamtumüauf . . .

Von

b:

= \rs. 33 834 750,—

25 000 000,—

7 968 750,—

ifrs. 75 703 500,—

Dieser Gesamtumlauf verkörpert die Gesammtheit der in dem Konzern tatsächlich

investierten Werte.

Ueber die einzelnen Betriebsgesellschasten sei folgendes gesagt:

Die Deutsche Linoleum-Werke A.-G., die aus dem Zusammenschluß der fünf größten deutschen Linoleumunternehmungen hervorgegangen ist, besißt in Deutsch- land sieben Werke, und zwar in Bietigheim, Velten i. M., Delmenhorst (drei Werke), Berlin-Cöpenick und Maximiliansau. Sie besißt außerdem die Mehrheit des RM805000 betragenden Kapitals der Rohpappen-Fabrik A.-G. in Worms, in der ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung eines neuen Fußbodenbelags „Stragula“ produziert wird. Sie hat ferner mit der J. G. Farbenindustrie A.-G. ein Abkommen getroffen, nah dem ihr in der Hauptsache der Alleinvertrieb des durch das Werk Düneberg hergestellten Lino-Triolins gesichert ist, wogegen sie eine Absaßgarantie in gewissem Umfange über- nommen hat. Es ist auch ein Austausch wissenschaftlicher und praktischer Erfahrungen mit der J. G, Farbenindustrie A.-G. vorgesehen. Das Aktienkapital beträgt zurzeit RM 40 000 000. An Dividenden wurden in den Jahren 1926, 1927 und 1928 je 15% verteilt, Die Aktien der Deutsche Linoleum-Werke A.-G. werden an den Börsen von Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Mannheim, München und Stuttgart amtlich notiert.

Vilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung der Deutsche Linoleum-

Werke A.-G. per 31. Dezember 1928: Vilanz per 31. Dezember 1928.

j Aktiva. RM

Grundstücke 1, 1. 1928 „, „5

Zugang o S +0. 0 0 #0 389 881

G 2 316 881

4 610

2 312 270

1270

. [17 122 000

1 058 141

18 180 141

Abgang

0 o. o © »

Abschreibung. « « « Fabrikgebäude 1. 1, 1928 Zugang . -

0 0 0-0

Abvaang e 0 18 075-885 392.885

1 540 000 152 623

Abschreibung . . . Wohnhäuser 1. 1, 1928 Zugang » « o » s

3 456 l 1 689 166 38 166

9 396 000 1 673 872

11 069 872 144 470/

Abgang e A

Abschreibung . « « Maschinen 1. 1. 1928 BUOaNO «s e 4s

Aa cs E E A E)

Ua e Ca A Driuctformen, Jnlaidformen, Lincrustawalzen, Mobilien, Kontormaschinen, Gleisanlagen, Fuhrpark, soziale Ugen L L S e BUIANO «e o Go Ed

1 517 401

24 871 228 871 252 871 224

. D S o . eo s

Abschreibung (28 Konten in 7 Werken) « Kasse und Wechsel « Banken und Postscheck . .. Debitoren : ° Wertpaoiere und“ Beteiligungen Vorräte ; Avalkonto RM 382 400,—

S Passiva. Aktienkapital, Stammaktien!) , Geseßlihe Rüdcklage . « « « « Sonderrücklage .. Anleihen: 8%ige

7%ige Wohnhaushypothekf Akzepte Kreditoren I Avalkonto RM 382 400,—

10 000 000 , [10 000 000

e o.8s s S: 0: S 0 W o o. 0.0 6 T. eee ooooo ezo e ooooo s e e. 0. S S * D. S S o e. L S o eo. ch0: :S o e e eo

H 1 927 000|—

104 256/16

"1 692 623/08

IT0 955 40182

RM

2 311 000

17 603 000

1 651 000

9 438 000

28

1 640 408 11 632 163 13 388 741

8 950 516 26 933 603

92 728 460

6 500 000

45 000

40 000 000|—

1 621 244/86 21 238 388/45

H

95

81

700 000|— 20 000 000

Gewinn- und Vérlust: Vortrag U I v ed S lee o oa 0a Saldo aus 1928 6. . j s. . 0 ® 0 . 7 . 0 j . : . 0 s .

408 252/04

2 215 575/46] 2 623 827/50

[92 728 460/81 RM 18 534 400,—

1) Davon gewinnbererhtigte Aktien im Umlauf . . „. Nicht ‘gewinnberechtigte Aktien im Besiy der Continen- tale Linoleum-Union 4 T 0&0 004 y 21 465 600,—

i M RM 40 000 000,— Von den Umlgufaktien haben für 1928 volle Gewinn- berechtigung n E E C C A

j ' RM 13 892 100,— halbe Gewinnhexechtigung « - -. «- ..

4 642 300,—

. ® Qi :0 0 1)

insgesamt RM 18 534 400,—

Verlust. Gewinn- und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1928. Gewinn.

RM [D RM |H 2 820 949/29 Vortrag aus 1927 . ., 408 252/04 2 623 82750} Bruttogewinn nah Abzug aller Unkosten

Abschreibungen « « « « « Reingewinn « «o o.

5 036 524/75

5 444 77679 5 444 776|79

Die schwedische 0s Ie G aeolae die Linoleum Aktiebolaget Fors- haga, wurde im Jahre 1896 in Forshaga gegründet, Das Kapital beträgt zurzeit skr. 8 000 900. Sie besißt außerdem das gesamte Lat. 2 000 000 betragende Kapital der Libauer Korken- und Linoleum-Werke A.-G. sowie eine gewisse Beteiligung an der A/S. Viktoria Linoleumfabrik, Oslo, deren Kapital nkr. 250 000 beträgt. An Dividenden wurden gezahlt: 1926 18%, 1927 18%, Außerdem wurden auf das sfr. 5 000 000 betragende Kapital sr. 1000 000 Gratisaktien ausgegeben. Die Divi- dende für 1928 betrug 15%. Die Aktien der Linoleum Aktiebolaget Forshaga werden an den Börsen von Stockholm und Genf amtlich notiert,

Vilanz

un

Gcivinnt-

unD

Aktievolagei Forshaga per 31. Dezember 1928: Bilanz per 31. Dezember 1928

Atftiva,

Fabrikanlagen Material und Waren

Aktien

Forderungen und Wechsel

Kasse

Soll. Gewinn- und Verlustrech

Berlustrecznung

Der

Linoleum

Passiva.

Hr. 2 481 371 1 398 891 6 170 797 6 863 142 669

16914 871

09 69 30 07 15

30

Aktienkapital . Reservefonds . ..

Dispositionsfonds . « « « Kreditoren Obligationenaunleihen Gewinn des Jahres .

Kr.

900 000 14 454 595 433 6 000 000 1 404 983

16 914 871

8 000 000/-

nuitg per 31. Dezember 1928. Haben,

Kundenverlust » » » «

Reingewinn

o 6 9.

Ker. 1 613 1 404 983

1 406 597

53 69

22

Linoleumherstellung Aktienkonto. « « « Zinsen

. ° *

Kr. 1 202 058 194 200 10 338

1 406 597

39 83

22

Die schweizerische Betriebsgesellschast, die Linoleum Aktien-Gesellschaft

Giubiasco, is im Jahre 1921 gegründet worden.

sfrs. 6 600 000, An Dividenden wurden verteilt: 1926/27 10%, 1927 (Zwischen-

Das Kapital beträgt zurzeit

geshäftsjahr von sechs Monaten) 714%, 1928 15%. Die Aktien der Linoleum Aktien- Gesellschaft Giubiasco werden an den Börsen von Zürich, Basel und Genf amtlich

notiert.

Bilanz und Gewinn- und Verlu Gesellschaft Giubiasco per 31, Dezem Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva.

nung der Linoleum Aktien-

A 928:

Passiva.

Jmmobilien, Maschinen u,

Anlagen . Kassabestand Wertschriften Debitoren Banken ..

Wechsel im Waren und

Soll. Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Haben.

e .- o. . o.“ ® s . .“ o o. o.”

Portefeuille

Materialien . Transitorische Aktiven . .

Fr.

1744 158 26 969

2 947 263 1 802 590 2 378 441 264 004 2.009 567 11 575

T7 36]

{i 10 90 43

11 184 571

18

522 600,69 26 018,44

vom

I Aktienkapital . » Reservefonds . . Obligationenanleihe Kreditoren . Obligationencoupons Ausstehende

coupons Tranfsitorische Passiven. « 851] Gewinn pro 1928 r a

Vorjahr «

Dividenden-

Fr. 6 600 000 491 810 3 000 000 273 515 90 793

222 179 610

548 619

95 80

05

13

11 184 571

18

Geschäftsunkosten .

Skonto und

Unterhalt d. Gebäude u. Maschinen Statutarische Abschreibungen . Besondere Abs

Reingewinn

Passiven

reibungen .

66 626/66

270 55178 177 176/58 522 600/69

2 684 789145

Fr. 1 403 148/77] Bruttogewinn » « 244 684197

Fr. 2 684 789

2 684 789

45

45

Die Bilanzen der vier durch den Fnteressengemeinschastsvertrag verbundenen Gesellschasten lassen sich wie folgt zu einer Konzernbilanz vereinigen, welche die Ver- mögensiverte und Verbindlichkeiten sämtlicher Gesellschaften einschließlih der Libauer Korken- und Linoleumwerke A.-G., deren sämtliche Aktien der Linoleum Aktiebolaget Forshaga gehören, zusammenfaßt und unter Fortlassung der im gegenseitigen Besiß der Gesellschaften befindlichen Konzernaktien den Gesamtbetrag des Aktien- umlaufs als Kapital ausweist, Aktiva. Vermögensstand des Konzerns per 31. Dezember 1928. Passiva.

Grundstücke

, Gebäude

Malen. « » «s

Vorräte . «

Mobilien .

Debitoren

Banken

Kasse und Wechsel Wertpapiere

Fr.

und

46 068 2867 36 765 301/5

D D

40|—

21 925 72455 19 497 869/70 2 975 634/90

2 343 97455 129 576 832 |—

1) Davon Fx. 12 311 625,— mit halber Jm März 1929 hat die Continentale Linoleum-Union durch den Erwerb der Aktienmchrheit der -N. V. Nederlandsche Linoleum Fabriek, Krommenie, die oben bereits erwähnte Ausdehnung erfahren. Es tourde ferner im März 1929 eine starke Beteiligung erworben an der Société Anonyme Rémoise du Linoléum (Sarlino) in Reims, deren Kapital damals \frs, 70 000 000 betrug. Diese Beteiligung hat eine Erweiterung erfahren, indem die der inzwischen erfolgten Kapitals8erhöhung

Continentale Linoleum-Union anläßli

Aktienkapital

Reserven . Anleihen

Kreditoren Gewinn

Fr. 1) 52 500 000|—

9 228 003/75 36 437 500|—

23 915 588 T 495 739

99 70

129 576 832|—

Dividendenberechtigung für 1928,

der Sarlino von f\rs. 70 000 000 auf |\rs. 106 000 000 weitere f\rs, 33 000 000 neue Aktien zum Nenntvert, davon ffrs3. 30 000 000 mit 25% Einzahlung, übernommen hat, Jn Verbindung damit ist eine 50jährige Konvention geschlossen worden, durh welche der Linoleumkonzern der Sarlino seine Erfahrungen, Mitarbeit und finanzielle Hilfe zur Verfügung stellt sowie einen gewissen Umsaß gewährleistet hat.

Der Geschäftsgang ist bei allen Gesellschaften gut, Dte weiteren Aussichten so daß unter gleichbleibenden Verhältnissen

werden gleichfalls günstig beurteilt,

mindestens mit der gleichen Dividende wie im Vorjahre gerechnet werden kann. Zürich, im Juli 1929.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind

Continentale Linoleum-Union.

\frs. 46 000 000 Aktien 133 500 Stü zu je ifrs, 250 Nv. 1—72 450; 74 410—129 385; 131 872—137 945 mit vollex Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr1929 50 500 Stü zu je \frs. 250 Nr. 72 451-—74 409; 129 386—131 871; 137 946—184 000 mit halber Gewinnberechtigung sür das Geschäftsjahr 1929 der Continentale Linoleum-Union

in Zürich

zum Handel an der Börse zu Berlin zugelassen worden.

Berlin, im Juli 1929, Direction der Disconto-Gesellschaft. | E E inn mm [41791] Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß der

[41972]

Auffichtsrat unserer Gesellschaft derzeit aus folgenden Personen besteht : Von der Generalversammlung gewählt: Herr Kommerzienrat Georg Lange in E Se reen, Dorf enden

Herr Professor Dr.

heinstrom, Nechts-

anwalt in München, Stellvertreter des Vorsitzenden,

Herr Dr. Wilhelm Ebersbach, Gera,

kammerpräsident in

e 9 Geb.

direktor in

Hof- Dr.-Ing. e. h. Theodor Lechner,

Baurat in Ebenhausen bei München, Herr Friedrich Stempel, Eisenbahn-

München,

Herr Bernhard Weishan, Bergrat,

kammerpräsident a. D

Herr

S.

Weiß,

München. Vom Betriebsrat gewählt: V Sa Oskar Krumpa

n Teuplit, Herr Bahnhofsarbeiter Erich Janke in

Teupliß feld (Nd. Lausitz), den

Somme

26. Juli 1929.

Eisenbahn-Aktie Die Direktion.

r ————————

Lausitzer

N

in

esellschaft. oßmann.

tine,

Generaldirektor in

Schmidts Gummiwarenfabrik Arthur Schmidt Akt.-Ges., Stade i. Hann.

Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 16. August 1929, 12 Uhr mittags, im Geschäftslokal der Firma, Stade, Freiburger Straße 19/21.

Tagesordnung :

1, Vorlegung und Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung per 31. De- zember 1928.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. Die Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine spätestens am dritten Werktage vor der General- versammlung bei dem Vorstand unserer Gesellschaft im Geschäftslokal in Stade, Freiburger t 19/21, oder der West- holsteinischen ank, Abteilung Stade, Stade, oder der Bankfirma Solmit & Co., Hamburg, Raboisen 103, zu hinter- legen und erhalten eine Stimmkarte zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Stade, den 26. Juli 1929.

[41769] Umtausch von Aktien der Lahrer Brauhaus A. G, i, L, in Lahr

in

Aktien der Kronenbrauerei A. G., Offenburg.

1. Bekanntmachung. Nachdem die Fusion der Lahrer Brauhaus A. G. i. L. in Lahr mit dec Kronenbrauerei A. G, in Offenburg in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Lahrex Brauhaus A. G. auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen per 1, 10. 1927 bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Karls

ruhe, Karlsruhe, während der Geschäftsstunden zum Um- tausch einzureichen. Auf je nom. RM 4800 Stamm- oder Prioritätsaktien der Lahrer Brauhaus A. G. i. L. mit Dividendenberechtigung b 1. 10, 1927 werden nom. RM 800,— neue Aktien der Kronenbrauerei A. G., Offenburg, mit Dividendenberehtigung ab 1, 10, 1928 gewährt, und zwar in 8 Stücken à RM 100—. Aktien, welche niht spätestens bis zum 5, November 1929 zum Um=- tausch eingereiht worden sind, werden für kraftlos erklärt, dasselbe gilt für solche Aktien, welche niht in einem Be- trag eingereiht werden, derx die Durch- führung des Umtaushes ermöglicht, und die niht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Kronenbrauerei-Aktien werden gemäß § 290 Absaßh 3 H.-G.-B. ver- kauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gestellt. Offenburg, den 29. Juli 1929. Kronenbrauerei A. G., Offenburg. Der Vorstand.

[41480]. Kölner Reederei Aktien-Gesellschaft in Köln. Bilanz am 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM [5 Fahrzeuge u. Landebrücken | 2 570 820 Immobilien 347 500|— Mobilien 5 035|— Schiffsmaterial u, Kohlen- bestände

Wertpapiere und Beteili- gungen

Guthaben beim Postscheck- amt v DEDioteN v wee S

‘6 590 :96 850

418 73 581 3 099 795 Passiva. Pie O N MCIOBDCIONDS e Hypothekendarlehen auf Dampfer und Kähne Hypothekendarlehen auf Sanmobilien © «s Kreditoren L Gewinn- und Verlustkonto (Gewinn)

1.600 000 230 000

649 696

37 700 343 476

238 922 3 099 795 A SSSEES Es ; A I L E M E E e Erin arie [41481]. Kölner Reederei Aktien-Gesellschaft in Köln.

Gewinn- und Verlustkonto 928.

RM [H 213 354/26

35 372/46 119 028

367 755/05

am 31. Dezember

Sol. Handlungsunkosten » « « Uen 4 Saldo e e . .

Haben. Saldovortrag Einnahmen a. Schifsahrts-, Speditionsbetrieb und Beteiligungen S Einnahmen a. Jmmobilien (Mel e 4a

4 067/17

356 152/69

7535/19

367 755/05 Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Fahrzeuge, Landebrüdcken | 2 253 434 Jmmobilien .. „. « « } 8346 000 Mobilien 4 500 Schiffsmaterial u. Kohlen-

bestände Wertpapiere und Beteili- Qu a O Guthaben bei Banken und beim Postscheckamt . Debitoren .

5 481 132 350

730 434 238 995

3 711 196

Passiva. Aktienkapital . . . « Reservefonds . . « « Hypothekendarlehen auf

Dampfer und Kähne . Hypothekendarlehen auf Immobilien . «, + . - Kreditoren « « « » » o Getvinn- und Verlustkonto

2 000 000 230 000

873 886

35 711 452 569 119 028

3711 196

Gewinn zu verwenden wie folgt: Abschreibungen auf: RM Schiffswerte ck90 S S T 107 000,— Immobilien. . « « . e st+ 1500,— Mobilien # 0 0 T9 4ER 500,— Vergütung an den Aufsichtsrat 6 000,— Vortrag auf 1929 . » 4 028,33

119 028,33

Die turnusgemäß ausgeschiedenen Bali sichtsratsmitglieder R. Edel und H. Wolsf wurden wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat. L, Osbahr.

Der Vorstand,