1929 / 175 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandels8registerbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 30. Juli 1929, S, 4,

nachmittags 15,30 Uhr, das Konkurs- verfahren über das Vermögen des An- Konkursver- walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schmidt, Anmeldefrist 12, August 1929. Prüfungstermin am 16. August 1929, nachmittags 224 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1929

Amtsgericht Werdau, den 21. Zuli 1929.

20. August s mittags 11 Uhr, das gerichtlihe Ver- gleihsverfahren termin am 13. August 1929, vormittags Vertrauensperson: Marienberg,

der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 12. Juli 1929 angenommenen Ver- gleichs durch Beschluß vom 19. Juli 1929 aufgehoben worden. Eibenstock, den 19. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Walle, Saale, j

Das Vergleihsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses Uber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Liebermann Herrenartikel und Wollwaren) in Halle,

eiststraße 42, ist bei Bestätigun angenommenen Vergleihs aufgehoben

Das Amtsgericht in Halle.

Hamburg.

Das Vergleichsverfahren „Der Schuhe Nosenthal & Neiß, Hamburg, Steindamm 49, ist am 29. Mai 1929 gem. Vergl.-Ordn. § 79 L Nr. 1 ein- Es liegt ein neuer Vergleichs- antrag vor.

Das Amtsgeritht in Hamburg.

den Vergleichsvorschlag: 1929, 10 Uhr vormittags, vor dem Der Antrag auf Er- öffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis lungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. Heiligenbeil, den 256. Juli 1929, Amtsgericht,

Hindenburg, O. S. Vergleichs8verfahren.

Vergleichsvorschlag steht am 24. August 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 13, an. Der Eröffnungsantrag nebst Anlagen und Ermittlungsergebnis liegt auf der Ge- shäfts\telle zur Einsicht der Beteiligten

Crossen a. O., den 27. Fuli 1929. Amtsgericht.

Vergleichs-

Amtsgericht, hier. tragsstellers

Rechtsanwalt Sachsen, Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle teiligten aus. VV. 2/29 Nr. 2. Amtsgeriht Marienberg, Sa.,

den 26, Juli 1929,

Wahltermin

Offener Arre

Darmstadt. Vergleich8verfahren.

Milienberg, Das Amtsgericht Miltenberg hat über dæs Vermögen des Kaufmanns Philipp in Miltenberg am 25. Juli 1929, nachmittags 414 Uhr, das Ver- Abwendung des Vertrauensperson ist Heinrich Brehm, Steuer- und Treu- handbüro in Miltenberg. Verhandlung über den Vergleichsvor- schlag ist auf Freitag, den 23 nachm. 3 Uhr, im Sißzungssaal des Amtsgerichts Miltenberg bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- aleihsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle de hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht de Beteiligten niedergelegt. ltenberg, den 26. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Zeulenroda, Beschluß.

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Matrazenfabrikanten in Hohenleuben

Handelsgesellshaft Jonas Meyer, Holz- handlung in Darmstadt, deren Fnhaber Max c3onas Meyer und Alfred Meyer, beide wohnhaft 1n Darmstadt, ist am ) nahmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abivendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher- revisor F. Simon in Darmstadt ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Vergleichsvor- Samstag, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Darm- [, Zimmer Nr. 202, anberaumt. : auf Eröffnung des Ver- fahrens nebst seinen Anlagen und das Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Darmstadt, den 26. rFuli 1929. Hessishes Amtsgericht I.

Süfßinann Hindenburg, Dorotheenstr.

Süßmann,

; Waldenmeyer (Fabrikation Reformunterbetten), 26. Juli 1929, mittags 12 Uhr, das Ver- gleichsverfahren eröffnet. anivalt Dr. Daßler in Zeulenroda wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs=- vorshlag wird anberaumt auf Sonn- 17. August Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts teiligten aus.

Zeulenroda, den 26. Fuli 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Herrengarderoben, und Maßgeschäft,

gleichsverfahren

25. Zuli 19 Herrenartifkel

wird heute,

mittags 5,15 Uhr, das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Georg Cohn in Hindenburg, if Vertrauensperson Termin zux Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 20. August 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amitsgericht in Hindenburg, O. S Zimmer Nr. 60 —, anberaumt. Antrag auf Eröffnung des Verfak

Termin zuL Der Rechts-

Verhandlung

nebst seinen

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kraus, Inhabers der eingetragenen Firma Peter Kraus, Kolonials- waren und Feinkost in Köln-Klettenberg, Luxemburger Straße 289, ist durch Be- \{chluß des Gerichts vom 23. Juli 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich aungenommen und bestätigt worden ist.

Köln, den 23. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

Manmlkecinn.

Im Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Firma Adelmann & Streiten- berger, Elektrotechn. Unternehmungen in Ladenburg a. N., Inhaber Nud. Adel- mann, Ladenburg a. N., und Jos. Streiten- berger, Mannheim, R 7. 34, t rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs das Vergleichsverfahren aufgehoben. Pant- heim, den 18. Juli 1929, Bad. Amts-

de-s

gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hindenbur e Zeulenroda. Beschluß. Zux Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Zeulenroda, alleiniger Jnhaber der Firma Hellmuth Fribsche, Feindrahtweberei in Zeulen- roda, wird heute, am 26. Julî 1929, nahm. 4 Uhr, das

Dresden, 1424 Zux Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinz

Sangerhausen, Ueber das Vermögen meisters Max Bees in Sangerhausen, Kylishe Straße 46, ist 1929, nachmittags gleichsverfahren Konkurses eröffnet worden. Der Kauf-

des Kürschner-

I k L

am 26. Juli

Abivendung

Dresden-A.., Trompeterstraße 14, unter Abwendung Kaufmanns Georg Bonger in Fena als . D JFnhäber dex Firma Georg Bonger in Fena ist heute, am 26. Fuli 1929, vorm. , das gerihtlihe Vergleichsver- fœhren eröffnet worden.

devgleichsverfahren Bücherrevisor Wendt in Gera, Promenadenstraße 24, wird zux Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver- anberaumt auf Sonnabend, den 17. August 1929, vorm. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur teiligten aus. Zeulenroda, den 26. Das Thüringische

üromöbeln, Büro- Schreibmaschinen Coßmannsdorf, Dresden), wird heute, am 26. Fuli 1929, nachmittags 2,55 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichs- termin am 23. August 1929, vormittags ; Vertrauensperson : Bücherrevisor Saxoniastr. 1. lagen liègen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht ‘der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II1, den 26. Juli 1929. Freiberg, Sachsen. ] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Hulda Hedwig verw, Nehler aeb. Schmidt, die in Freiberg, Schulgasse C. Schmieder Nachf. Carl Nehler einen und Kleinhandel mit Kolonial- Tahabwaren sowie betreibt, wird heute, am 26. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Ver- gleihsverfahren eröffnet. Verhandlung über den von dem Schuld- ner gemachten Vergleichsvorshlag wird auf Mittwoch, den 18, September 1929, vor dem Amts-

Handel mit Papier, L Vertrauensperson nannt. Termin zur Verhandlung über Vergleichsvorschlag 9, August 1929, vormittags 9 Uhr, vor Sangerhausen,

(Wohnung

Vertrauens-

Termin zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorschlag qleihsvorschlag: 22, August 1929, vormittags 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- gleih8verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Jena, den 26. Juli 1929. Geschäftsstelle des Thüring, Amtsgerichts 9e.

Amtsgericht Zimmer Nv. 5, anberaumt,

Sangerhausen, den 26. Fuli 1929. Das Amisgericht.

Schopfheim.

Donnerstag,

vereidigter Dresden-A,

Die Unter-

Einsicht der Be-

Juli 1929. Amtsgericht.

Pirmnasens. l Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 23. Juli 1929 das Ver- Abwendung des Konkurses über das Vermögen des August Rothhaar, Schuhfabrikant in Thalfröschen, Bahnhofstr. 7, nach Bestätigung des ab- ges{chlossenenen Vergleichs aufgehoben. Pirmasens, 25. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Plau, Mecklb.

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurtes über das Vermögen der Frau Johanna Montag in Plau (Kauf- ist nah Vergleihs-

,-Singeisen & Horn, Fahrnau““ (Ge- \chäftszweig: nachmittags 414

gleihsverfahren

Uhr, das Vergleichs- Abwendung des

Vertrauensperson ist Webereidirektor Walter Heck in Frei- leihstermin ist am Montag, ven 19, August 1929, vormnittags Amtsgericht,

A achen.

Leipzig. kurses eröffnet.

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver- mögen des Walter Heuter, Inhabers eines Zucerwarenges{häfts und Cafés in Aachen, Alexanderstraße 39, ist durch Beschluß vom 19. Suli 1929 aufgehoben, da der Zwangs8- vergleich bestätigt worden. Aachen, den 25. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 4.

/ Beschluß. Das Vergleihßsverfahren zur Abwendung über das Vermögen Wwe. Heinri Sträter, Inhaberin eines Kurz-, Woll-, Weiß- und Manufaktur- warengeshälts in Aachen, Pontstraße 144, ist durch Beschuß vom 20. Juli 1929 aufgehoben, da der Zwangsvergleich be- stätigt worden. Amtsgericht, Abteilung 4, in Aachen.

Augsburg. : ;

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 23. Juli 1929 das Ver- gleichéverfahren zur Abwendung des Kon- furses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Piristi, in Augsburg, Georgenstr, F 31, als dur rechtskräftigen Vergleich beendet, aufgehoben. ;

Augsburg, den 26. Juli 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abwendung des Vermögen des Kaufmanns

Ferdinand-Rhode-Straße 26, l und Stickerei- fahrikationsgeschäfts untex der handels- eingetragenen Stabenau & Co.“ in Leipzig, Koch- straße 28, wird heute, am 25. Juli 1929, Nhr, das gerichtliche

T1, Stock, Zimmer Nr. 20, Schopfheim, den 26. Fuli 1929. Amtsgericht,

Schopfheim.

Lebensmitteln

Termin zur

haus F. Montag)

bestätigung aufgehoben. Plau, den 24. Juli 1929. Amtsgericht.

nachmittags 414 Vergleihsverfahren trauensperson: t tox Knoche, Leipzig, Nanstädter Steinweg 2. Vergleichstermin am 23. August 1929, vormittags

Aachen.

„Mech. Weberei Otto Horn, Langenau“ wurde heute, nachmittags 414 Uhr, des Vergleihsverfahren zur Abwendung des Vertrauensperson ist Webereidirektor Walter Heck in Frei- burg. Vergleichstermin ist am Montag, den 19, August 1929, vormittags Amtsgericht,

des Konkurses

vormittags 874 | Freiberg bestimmt. trauensper|on

Sonneberg, Thür. /

Das Verglei{sverfahren über das Ver- mögen der Firma Kom. Ges. J. G. Escher Sghleifmittel, in -Unterlind bei Sonneberg is nach Abs{chluß und Be- eines Vergleichs

Sonneberg, den 19. Juli 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. IT.

Kaufmann

i Unterlagen der Geschäftsstelle des .Amts- gerihis zur Einsicht dex Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A I, den 25. ZUli 1929. Magdeburg. : Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Walter in Magdeburg, Hasselbach- der Firma Willy

Turnerstraße 10, bestellt, lagen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Freiberg, 26. Juli 1929.

IT. Stock, Zimmer Nr. 20. aufgehoben Schopfheim, den 26. Fuli 1929. Amtsgericht.

Walle, Saale,

Stcinau, ODÜCcr. Ueber das Vermögen des Emil Methner in Steinau (Oder) wivd heute, am 26. Fuli 1929, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Kaufmann Sigismund Cohn in Bre®- lau, Goethestraße schußmitglieder: 1.

Paul Grundmann Ludwig - Wucherer - Straße

heute, am 26. Juli 1929, 1214 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet.

Stuttgart, /

Das Verglei(ßsverfahren zur Abwendun des Konkurses über das Vermögen de Inhabers der M, Nuckle & Söhne, Ciergroßhandlung in Stuttgart, Kafernenstr. 48a, durch Beschluß vom 24. Juli 1929 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben,

Württ. Amtsgericht Stutligart 1.

Triberg. Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Firma Karl Kaempf in Horn- berg wurde am °. d. M. nah Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Triberg, den 20, Juli 1929. Amtsgericht.

5, Fnhabex Kaufmanns

Abwendung

gleihsverfahren

Der Bücherrevisor

dertrauensperson:

Verhandlung über den Vergleich8vor- schlag auf den 23. August 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Fustiz- palast, Halberstädter Straße 131, Zim- anberaumt. trauensperson wird der Bücherrevisor Magdeburg,

Der Schuldner, die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger Vertrauensperson hiermit zum obigen Termin geladen. Dex Antrag auf Eröffnung des Ver- gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und dem Vergleichsvorschlag, in dem den Gläubigern 100 2 geboten werden, sind auf der Geschästs- stelle Xa, Zimmer 80, zux Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dem Schuldner wird untersagt, den ihm im Grundbuch von Magdeburg Band 54 Blatt 3023 eingetragenen Grundbesiß zu veräußern und zu belasten.

Magdeburg, den 26. Fuli 1929.

Das Amtsgericht A.

, wird zur Vertrauensperson Zu Mitgliedern des Gläu- bigeraus\chusses werden bestellt: 1, Jo- hannes Gotsche in Halle, Goethestraße 16, 2, Alfred Heckert Wucherer-Straße 34, 3, Wilhelm Acker- mann in Halle, Rudolf-Kaym-Straße 31, 4. Walter Sommer in Halle, Leipziger Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvorschla August 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 45, anberaumt. auf Eröffnung des Verfahrens nebst einen Anlagen is auf der Geschäfts- telle zux Einsicht der Beteiligten nieder-

Gläubigeraus- Kaufmann Walter

Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen des Kaufmann? Artur Friede, Berlin, Poststraße 6, ist am 24, Juli 1929 nach Bestätigung des Zwangsvecrgleichs aufge- hoben worden. :

Geschäftsftel'e des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81.

Bochum, Beschluß.

In dem Verglzichsverfahren über das Vermögen der Sapode, Einkaufsgenossen- schaft der Sattler, Polsterer und Deko- b. H. in Bochum, wird der in dem Vergleichstermin vom 5. Juli 1929 angenommene Vergleich hierdurch be- Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren ausgehoben.

Bochum, den 12. Juli 1929.

Das Amtsgerichi.

Schweidnißer Straße 38/40,

Nachf., Breslau, Ring 20, 3. Kaufmann

Friß Lewy i. Fa. Lewy Söhne, Bres-

lau, Holteistraße 21.

August 1929, 11 Uhx,

unterzeichneten Gericht, Zimmer 10. Amtsgericht Steinau (Oder),

26. Juli 1929.

Beschluß. j

Auf Antrag des Kaufmanns Max Louis Veriowigt in Tilsit, alz Allein- inhabers der Firma M. F\sakoivi Tilsit, wird heute, 17 Uhr, das zur Abwendung des

straße 41, bestellt.

Vergleichstermin :

Straße 32.

(4. V. N. 4/29.)

Der Antrag Weimar

Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf- manns Hermann Sommer, alleiniger Ju- haber der Fa. Hermaun Sommer, Feinkost- und Weinhandlung in Weimar. Vergleih des Gemeinschuldners vom 12. Juni 1929 mit den Abänderungen wie sie in das Protokoll vom 28. Jun aufgenommen sind, wird gerichtli beslätigt. Gleichzeitig wird das Verfahren aufgehoben.

Weimar, den 5. Juli 1929,

Thür. Amtsgericht.

Weinheim. N Das gerichtlihe Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das V Fri Dell in Weinheim wurde nach Bestätigung des im Vergleichstermin vom 19. Juli 1929 angenommenen Ver- gleichs aufgehoben. e Amtsgeriht Weinheim.

On leich fah

In dem Vergleichsversahren zur dung des Konkurses über das V des Jacob Geisen, handelsgerihtltich Jacob Geisen, Zigarrenges{chäft zu Wittlich, Wilhelmstraße 33, wird der in dem V glei{stermin ‘vom 22. Juli 1929 an bierdur bestät und das Vergleiheverfahren hiermit auf-

Wittlich, den 22. Juli 1929. Das Amtsgericht.

ihrer Forderungen

rateure e. G. m.

Halle a. S., den 26. Juli 1929. Das Amtsgericht. Abt.

gleichsverfahren

Hannover. 4 Ueber das Vermögen des Schneider- meisters Dietrich Meiners in Hannover, Georgstraße Juli 1929, vorm. 114 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Geschäftsführer Emil Wedekind, Hannover, Rathenau- plabp 6 11, wird zum Vertrauenzmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvorschlag am 20. August 1929, vorm. 10 Uhr, Am Justizgebäude Nr. 1, Zimmer 32, Erdge Antrag auf Eröffnung ne l und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäfts- stelle der Abt. 12/2 zur Einsicht aus. Amtl\sgeriht Hannover.

Firma M. Jsakowiß in Tilsit (Manu- fakturwarengeschäft) eröffnet. Als Ver- trauensperson wird der Kaufmann Max Vorreau in Tilsit bestellt. Verhandlung über den von der Schuld- Vergleichsvorschlag

21. August 1929, 10 Uhr, Zimmer 280 (Neubau), anberaumt. Der An- trag auf Eröffnung des Vergleihsver- fahrens nebst seinen Anlagen ist auf Geschäftsstelle Zimmer 168, zux Einsicht der Beteilig- ten niedergelegt, Tilsit, den 24. Zuli 1929. Amtsgericht. Dr. Schulz.

Abteilung 8.

Düren, Rheintk.

Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Kommanditgesellschaft Rößler & Co, in Weisweiler ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 17. Juli 1929 auf-

Düren, den 24. Juli 1929. Amtsgericht.

Duisburg.

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Posthausen, Inhaber der Firma Wilhelm Posthaufen in Duisburg, Pulverweg 20/22, wird aufgehoben, da der Verglei geschlossen und bestätigt

Amtsgericht in Duiéburg.

Eibenstock.

Das gerichtliße Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über Fabrikanten Friedrih Tröger als alleinigen Inhabers der Firma Friedrih Trö hübel eröffnet worden ist,

Termin zur

Mannheim.

& Co., Kommandit- t, Strumpfwaren in Mann- chäftslokal: Mannheim, Göthe- nachmittags Vergleichsverfahren Abwendung des Konkurses Vertrauensperson ist: Hermann Fahvr=- bah, Bücherrevisor am ‘Rhein,

Amtsgerichts,

G n . \st Anlage Ludwigshafen

j Bleichstraße ] erx 60792. Vergleichstermin ist œm ugust 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Il. Stock, Zimmer Mannheim, t 1929. Amtsgeriht. Abt. B.-G. 14.

Inhaber der nicht eingetragenen

Werdau, i .

Der Antrag des Fnhabers etnes nicht im Handelsregister eingetragenen Groß- handelsgeschäfts mit Schuhwaren, Jo- hannes Hartmann in Werdau, Plauen- he Straße 58, über sein Vermögen das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleih wird gemäß gleihs8ordnung heute, am 22. Fuli 1929,

Weiligenbeil. ¿ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bardischewski

Heiligenbeil, 12,45 Uhr auf seinen Antrag das Vergleichsverfahren Abwendung des 1 öffnet worden, da er zahlungsunfähig geworden ist. Vertrauensperson: Rechts- anwalt Fustizrat Carlssohn in Heiligen- Termin zur Verhandlung über

Marienberg, Sachsen, 7

Zux Abwendung des Konkurses über Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Otto Lenk, Fnhabers einer Bäckerei und des „Wiener Caf in Marienberg, Sa., Zschopauer Str. 15, wird heute, am 26. xFuli 1929, vor-

§ 24 der Ver-

zugleih mit

Erste Zentralhandel8registerbeilage zum Reichs- und Staat8anzeiger Nr. 175 vom 30, Fuli 1929, S; 3,

pu

lsgejelllhaft unter dex febigen Ficma: afob Faulstroh, Pres- und Stanz- werk in Groß Gerau, weiter. Groß Gerau, den 18. Fuli 1929, Hessishes Amtsgericht.

amburg. [41544] a aun aen in das Handel8regifier. 23. Juli 1929, :

K. Petelt & Bruza & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Julius Walther Arthur Leopold, Kaufmann, zu Ham- burg. ,

Joss Esteve y Ca. Gesellschafter: Ou : + D «Joss Esteve Marti, Kaufmann, zu Wandsbek, und Wilhelm Roggemann, Kaufmann, zu Wandsbek. Die offene Handelsgesellshaft hat am 23, zZzuli 1929 begonnen.

N. Beer. Die an M. A. Beckmann er- teilte Prokura ist erloschen.

Windsor & Co. Die offene Handels- esellschaft ist in eine Zweignieder- fassung der zu Bangkok (Siam) be- stehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Windsor & Co. umgewandelt worden. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen.

Julius Gros8mann. Gesamtprokura ads an Gustav Edmund Holz- apfel.

Hamburgishe Vank von 19283 Aktiengesellschaft. Prokura is er- teilt an Ernst Ludwig Herrmann Kok Ex ist gemeinschaftlichß mit einem Vorstandsmitglied vertretungsbe- rechtigt.

Konditoreneinkauf Aktiengesellschaft Hamburg. Der S der 500 auf den Namen lautenden Vorgugsaktien zu je 10 RM in 50 auf den Namea lautende Vorzugsaktien zu je 100 RM ilt durchgeführt worden. Durch Generalversammlungsbeshluß vom 17. April 1929 ist dexr Gesellshafts- vertrag in den 88 3 (Grundkapital und Einteilung) und 15 Abs. 1 Say 3 (Stimmrecht der Vorzugsaktien) ge- ändert worden. zrundkapital: 165 000 RM, eingeteilt in 50 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu }e 100 RM, 5000 auf den Fnhaber lautende Stammaktien zu je 20 RM und 600 auf den Fuhaber lautende Stammaktien zu je 100 RM.

Fernex wird bekanntgemacht: Beì n über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, Auflösung der Gesellshaft und Wahlen zum Auf- sihtsrat gewährt jede Vorzugsaktie 200 Stimmen.

Hartwig Vogel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Samburg. Durch Generalversammlungsbes{chluß vom 29. Funi 1929 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags durch einen Zu- say (Bestellung von Vorstandsmit- gliedern und Feststellung dex Dienst- bezüge dexselben) geändert worden. Kaufmann8hauns, Aktiengesellschaft in Samburg. Fn derx außerordent- lihen Generalversammlung der Aktio- näre vom 12. Juni 1929 i} der Ver- s{chmelzungsvertrag vom 15./16. Mai 1929, wonach das Vermögen der Ge- Nel ohne Liquidation auf die 2: Menge Kiessling Alktien- gesell\chaft, zu Leipzig, gegen Ge- währung von Aktien dieser Gesell- d Übertragen wird, genehmigt ichen Generalversammlung der Aktio- worden. Dadurch ist die übertragende Gesellschaft aufgelöst worden.

24, Juli 1929.

eBVareo - Stern“ Vertrieb Wilhelm Weniger. Von Amts wegen gelöscht.

Fruchtkommission Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge- O vom 25. Funi 1929 1st der Gesellschaftsvertrag in den 8 5 (Teilung von Geschäftsanteilen, Vebertragung von Geschäftsanteilen sowie Rechte der Erben eines ver- storbenen Gesellschafters), 6 (Ver- tretung) und 8 Absaÿ 1 und Absaß 4 Sat 2 (Stimmrecht*und Eintragungen in das Protokollbuch) geändert wor- den. Der § 9 (Rechte der Gesell- schafter) ist gestrihen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft dur je zwei Ge- E oder durch einen Ge- schäftsführer und einen N ten gemeinsam vertreten. ie er- tretungsbefugnis der Geschäftsführer T. M. Linde und O. A. F. Böthsühr ist beendet. Peter Heinrih Schacht, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor- den. Prokura ist erteilt an Claus Lucke. Ex ist zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberehtigt.

Hamburger Jmvort:Kompanie Ge- sellschaft mit beschränkter Sastung. Die Vertretungsbefugnis der stellver- tretenden Geschäftsführer F. Heiß, C. Bittrich, R. Fischer, G. eler, E. Eschle, R. Barth und Dr. W. Östex- meyer ist beendet, die des ersteren durch Tod,

Gemeinnüßzige Darlehunskasse Sam- burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellshafterbeschluß vom 27. April 1929 ist das Stamms- fapital um 65000 RM auf 150 000 Reichsmark erhöht worden.

Deutsche Wasser-Diesel-Trafktoren- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. P. A. Baex ist beendet, Hans Friy Paul Schult,

Kaufmann, zu Hamburg, ist zum

weiteren Geschäftsführer L bestellt

worden.

Friedrich Holzberger. Fn jeßt Ehefrau Anna Maria . Heming, zu Hamburg. eshaftsbetriebe bindlichkeiten und Forderungen des früheren Fnhabers sind niht über- nommen worden, Aktien-Gesellschaft für Seceschiffahrt und Generalversamm- Fuli 1929 ist

begründeten

Hugo Stinttes

lungsbeschluß vom 18, dex Gesellschaftsvertrag in den F8§ 1 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet nunme schast für Sceschi L tand des Unternehmens ist die chiffckœhrt jeder Art, einschließlich aller ilfs- und Nebengeschäfte, die dieses ewerbe mit sih bringt. Berckemeyer, Partenheimer & Co. Die an M. C. C. Fick erteilte Gesamt prokura ist erloschen, ist dem bisherigen Gefamtprokuristen Friy Karl Fohann Bente erteilt. Gebr. Westphal. Fnhaberin ist jeßt Wilhelmine Adolfine Friederike West- Hamburg. Die im Ge- begründeten

Einzelprokura

châftsbetriebe bindlichkeiten und Forderungen der früheren Fnhaberin sind niht über- nommen worden. Kartzäuser beschränkter Vertretungsbefugnis des Geschäfts- Gesellschaft gelöst worden. Liquidator: Christian Hausendorf,

Die offene

Gesellschaft

Julius Krause «& Co.

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden, dex bisherige Gesell- schaftex Julius Krause. Kaufhaus Aktiengesell- Die Firma ist erloschen.

Tiefbau - Aktien- (Zweigniederlassung.) Conrad Kolberg 1st nicht mehr Vorch- standsmitglied.

Aktiengesellschaft lassung Hamburg. Prokura ist er- teilt an Dr. Eberhard Naeher. ist in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder einem weiteren Prokuristen vertretungsberectigt. August Schuch. Fnhaber: Otto Schuch, Kaufmann, zu Hamburg. haber hat das bisher untex dex nicht eingetragenen Firma August Schuch von August Schuch, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, geführte Ge- schäft übernommen und seht es unter unveränderter Firma fort. Geschäftsbetriebe begründeten Forde- Verbindlichkeiten früheren Fnhabers sind niht über- nommen worden. Gystakis. Gyftakis, Kaufmann, zu Hamburg. Deutsch - überseeische Aktiengesellschaft vormals Freund, JFosky & Co. Fn der Generalverck- sammlung dex Aktionäre vom 3. Funi 1929 ist die Aenderung des § 37 Ab- saß 1 des Gesellshaftsvertrags (Ge- \chaäftsjahr) beschlossen worden. Amtsgericht in Hamburg.

Julius Berger gesellschaft.

Bodenbank Zweignieder-

Petroleum

Handelsregister. „„Dberfränkische dustrie, G. m. b. S.“ in Höochstädt, B. A. Wunsiedel. Am 25. Juli 1929 Liquidator x Chr. Strömsdörfer, Selb. Amtsgericht Hof, 25. Juli 1929,

Hohenstecin-Ernstthal, [41548]

Auf Blatt 15 des hiesigen Handels- registers für manditgesellschaft in Firma G. F. Beck in Hohenstein-Ernstthal betr., ist heute eingetragén ivorden: tisten sind ausgeschieden. manditgesellshaft hat sich dadurch in andelsgesellschaft

Die Kommandi- Die Kont-

Amitsgeriht Hohenstein-Ernstthal, am 24. TFuli 1929.

Kiel, 18. Fuli 1929. A Nr. 8, Mag- dalene Grimm, Jnh. Paul Schmidt: äft nebst Firma i u Käthe Schmidt geb. übergegangen. Vebergang C etriebe des Geschäfts be- ründeten Forderungen unò Verbircd- keiten ist bei dem Erwerbe des Ge- die Ehefrau Käthe Schmidt ausgeschlossen. Die Firma lautet jeßt: Magdalene

der in dem chäfts dur

i Kaufmann Schmidt in Kiel ist Prokura erteilt. Wilhelm Sievert, Wagen- fabrik Kiel: Die Gesellsch Tod der Ges en. und Wilhelm aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Sievert ist duxch Erbgang allei- niger Jnhaber der Firma.

ellshafter Wilhelm Sie- Sievert jun.

Wagenfabrik, Karosseriebau, Auto- repaxaturen; Nx. 240. V. M. Essels8- groth Söhne, Kiel: Dem Kaufmann } ist Prokura er- teilt; Nr. 979. August Lafrenß «& Co., Kiel: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter aufgelöst.

Hotel Vellevue Otto Zerbe, Kiel: Die Firma

Willy Edlex

Die Firma

Kieler Gewürz-Mühle Otto Struck, Kiel: Die Prokura des Alfred Bösche ist erloshen; Nr. 1965. Ernst Boie, Lübeck, Zweigniederlassung Kiel: Dex Kaufmann Felix Fürgen Karl Boie in Lübeck ist als persönlich ah tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Felix Fürgen Karl Boie ist erloschen. Die dem Kaufmann Johannes Walther in Lübeck erteilte Prokura ist erneuert worden. B. Nx. 343. Kieler Kunfst-Keramik Aktieagesellschaft in Kiel: Nah dem Beshluß der Generalversammlung vont 11, Mai 1929 soll das Grund- fapital um 50000 RM herabgeseßt werden. Nach dem Belus vom gleichen Tage soll es um 150 000 RM erhöht werden; Nr. 609. Albrecht & Marqgqardsen, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Kiel, in Liqui- dation: Die Firma is erloschen; Nr. 647, Holsteinishe Autompobil- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Kiel: Die Prokura des Paul Hansen-Wester ist erloschen. Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. [41551]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

0) alf Blat 428 Die Mita C. Robert Hopf in Brunndöbra betr.: Jn das Handelsgeschäft ist der S d Arno Willi Hopf in Brunndöbra als Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellshafst ist am 1, Fanuar 1929 errichtet worden.

b) auf Blatt 504 die Firma Karl M. Warg in Untersahsenberg betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Klingenthal, 18. Juli 1929.

Köln, [41552]

In das Handelsregifter wurde am 23. Juli 1929 eingetragen:

Abteilung A.

Nx. 11 773. „Dr. W. Theobuld & Cvo.““, Köln, Hansaring 137. Persön- lih haftende Gesellschafter: Dr. Wolf- gang Theobald, Diplomkaufmann, toln-Nippes, und Hans Möhlmann, Kaufmann, Köln. Offene Handels- gesellschaft, die am 1. Apvil 1929 be- gonnen hat.

Nr. 5936. „Johann Lehmacher““, Köln-Mülheim: Neuer Fnhaber der Firma ist Witwe Wilhelm Lehmacher Maria geb. Brings, Köln-Mülheim. Nr. 6394. „Peter Bancks Schuh- haus“, Köln-Kalk: Die Prokura der Frau Wilhelmine Bank geb, Heiden und dex Rosalie Banck sind exloschen. Neuer Fnhaber dex Firma ist Johann Wilhelm Gumpery, Kaufmann, Köln. Dex Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fohann Wilhelm Gumpery aus- geschlossen.

Nr. 11209: „Amthor, Noß « Haferkamp““, Köln. Der Kaufmann Bruno Amthor ist duxch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dex Kaufmann Ludwig Roz, Köln- Nippes, in die Gesellschaft als persönlich haftendex Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Roß & Haferkamp“ geändert.

Nr. 11 655. „Hans Wieland“‘, Köln: Die Gesamtprokura von Wilhelm, e und Frau Adele Wieland geb,

üller ist erxloshen. Dex Frau Adele Wieland geb. Schüller, Köln, ist Einzel- prokura erteilt.

Abteilung B.

Nr. 957. „Gustav Genschow u. Co, Aktiengesellschast Zweiguieder- lassung Köln“, Köln: Durch Be- {luß dex Generalversammlung vom 27, Juni 1929 ist dex Gesellschaftsver- trag geändert in § 1 Ziwweignieder- lassungen —, § 9 Belliane des Vorstands —, § 12 Bestellung von Prokuristen —, § 26 Einladungsfrist für Generalversammlungen —, § 35 Dividendenverteilung —. § 18 Zu- G des Aufsichtsrats ist ge- trichen. Die §8 19—37 sind in 18 bis 36 umßbenannt.

Nr. 2425. „„Tabak-Jmport-Gesell- schast mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist beendet, Die Firma ist erloschen.

Nr. 3975. „Patria, BVersicheruungs- Aktiengesellscha|st für Handel und Jndustrie“/, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1929 if dex Gesellschaftsvertrag ge- ändert in § 5, betr. Grundkapital und seine Einteilung, Nah dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. Funi 1929 soll das Grundkapital um 1 000 000 Reichsmark erhöht werden. Der Be- {luß ist durchgeführt. Das Grund- kapital beträgt nunmehr 3 000 000 RM. Fernex wird bekanntgemacht: Die Er- höhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von auf den Namen Tautenden Aktien zu je 1000 RM.

Nr. 4188. „Offermann «& Flüs Aktiengesellschaft“, Köln: Hans Oster- mann, Jugenieur, und Kurt Ofster- mann, Kaufmann, Köln-Riehl, sind zu

weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt.

Dr. Ernst Knorx ist als Vorstand abberufen.

Nr. 5823, „Kassee- und Teté- HSandelL8gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Sep-

tember 1928 ist der Gesellschastsvertrag geändert Ves Bestellung und Abz berufung eines Geschäftsführers.

Nr. 6114. „Albert Kluth Geseil- schast mit beschränkter Haftung“, Koln: Die Prokura des Gerhard Kluth ist erloschen.

Nr, 6364. „„Kalkexr Trieurfabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer «& Cie. Aktiengesellschaft“, Heumeaer: Durch Beshluß dex Generalversamms- lung vom 16. Fuli 1929 ist der Gesell- schaftsvertrag geändert in § 21, betr. das Geschäftsjahr.

Nr. 6680, „VBekleidungs-Gesellschaft für Deutsche Beamte, Aktiengesell- schaft“‘, Berlin, mit O lassung in Köln: Hugo Frehse hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Heinrih Zittau, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Hein- rich Kron, Berlin, hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nx. 6683, „Verkaufsstelle für ge- zogenes Dickglas Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Arthur Balzer, Köln-Bayenthal, hai derart

rokura, daß er gemeinsam mit einem Beschaftsführer oder mit einem Pro- kuristen vertretungsberechtigt ist,

Nr. 6855, „Scholl & Co. Gesell- schast mit beschränkier Haftung“‘“, Koln, Breite Straße 92—98. Gegen- stand des Unternehmens: Fabrikation von Zigarren sowie dex An- und Ver- kauf von Zigarren und Zigaretten und Überhaupt dex Betrieb; von Handels- geschäften aller Art. Stammkapital: 30000 RM. Geschäftsführer: Kauf- leute Wilhelm Scholl, Godesberg, und Heinrih Scholl, Hamburg. S vertrag vom 13. Juli 1929. Feder Ge- schäftsführer ist für sich allein ver- tretungsberehtigt. Die Gesellschaft kænn von jedem Gesellschafter für den Schluß eines Kalenderjahres mit einjähriger Frist gekündigt werden. Die Kündigung ist aber frühestens für den Ablauf des 31. Dezember 19832 gestattet. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be- kannimahungen erfolgen durxh den Deutschen Reichs8anzeiger.

Nr. 6856. „Figaro Verlags-Gesell- schaft mit beschränkter Saftung““, Köln, Berrenrather Str. 206. Gegen- stend des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb dex Verlagszeitschrift Figaro Kölner Vergnügungs-Magazin. Stammkapital: 20000 RM. Lis schäftsführer: Friedrich Hirninger, Ver- leger, Köln. Gesellshastsvertrag vom 18, Juli 1929, Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durh zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinshaft mit einem Prokuristen. Fernex wird bekanntgemacht: Desfent- liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutshen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Konstanz. [41553] Handelsregister.

B Band TT O.-Z3. 9, Gemeinnügige Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Dbexr- baden in Konstanz: Dr. Alfred Herfurth ist als Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Dr. Franz Schumann, Volkswirischaftler in Konstanz, zum Vorstand bestellt. 9. 7. 1929.

B Band 7. OD.-Z. 8a, Chemische Fabrik Weil G. m. b. H. in Konstanz: Die Prokura des Christian Rudolf ift erloshen. 11. 7. 1929.

A Band V O.-Z. 169, Transport- aesellshaft Fuchs u Co, in Konstanz. Offene Handelsgesellshaft. Die Gesell- haft hat am 20. Februar 1929 hbe- gonnen. Persönlich haftende Gesell- schafter sind: Konrad Fuchs, Destilla- teux in Wollmatingen und Maria ge- borene Schlegel Witwe des Karl Schulz, daselbst. Gegenstand des Unternehmens ist: Speditionen aller Art, Möbel- und Autotransporte. 18. 7. 1929.

Bad. Amtsgericht, A T, Konstanz. E röpelin. [36201]

Firma V. Levehow Nachflg. zu Kröpelin: Die Prokura des Georg Müller jun. ist erloschen. Die Firma ist durch Erbgang auf Hedwig Müller, geb. Grühn, übergegangen; Georg Müller ist als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1929 begonnen. Kröpelin (Mecklbg.), den 29. Juni 1929. Amtsgericht.

Landeck. [41554] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 158 die Firma Alois Brand in Landedl und als dexen Jn- habex der Kaufmann Alois Brand in Landeck eingetragen worden. Amtsgericht Landeck, den 16. Juli 1929.

Leutenberg. [41555] In das Handelsregister B Nr. 7 Kaxton- und Papierfabrik A. Otto Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leutenberg, Thür., ist ein- getragen: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Menz, Leutenberg, ist erloschen. Leutenberg, den 23. Juli 1929. Thür. Amtsgerichts8abteilung. Lnckenwalde,. [41556] In unser Handelsregister B ist heute hei der unter Nv. 58 eingetragenen Firma „Hutfabrik Max Basch, Attien- gesellshaft in Luckenwalde“, vermerkt worden:

Der Kaufmann Hermann Silber in Ludckenivalde ist zum Mitglied des Vor- stands bestellt worden.

Amtsgericht Luckenwalde, 13. Fuli 1929.

Ludwigshafen, Rhein. [41557] 1. Neueintragungen:

1. Rheinisch Pfälzische Baugesell- schast mit beschränkter Hastung in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstr. 73. Geschäftsführer: 1. Ernst Thierer, Bankier in Stuttgart, 2, Heinrich Zimmermann, Getwwverberat, Fnh. eines Baugeschäfts in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Funt 1929 errihtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Erstellung von Wohn- und Geschäft8häusern für eigene und fremde Rehnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern und sonstige Geschäfte vor- zunehmen, die der rig ba der Bau- tätigkeit dienen. ie Errichtung von Se edetasiigen ist gestattet. Das

tammkapital beträgt 000 RM.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer in Gemein- haft mit einem Prokuristen zur Ver- tretung der Gesellschaft berehtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ers folgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. 2. ¡„Schwarzwaldhaus“/ Karl Glatt in Ludwigshafen a. Rh., Maxstr. 69, Daupie in Mannheim. Fnhaber: Kark Glatt, Kaufmann in Mannheim. Eingel=- prokuristin: Antonie Glatt geb. Nerz in Mannheim. Schwarzwälder Fein- kostgeshäft.

3. Buchert «& Co., Holzhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Ludwigshafen a. Rh., Keßler- weg. Geschäftsführer: 1. Karl Ungeex, Kaufmann in Grethen, 2. Friedrich Jakob Bühler, Kaufmann in Bad Dürk2 heim, Der Gesellschaftsvertrag ist am 1, Juli 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Hölzern aller Art, Kisten und. Kistentieilen. Das Stamm- fapital beträgt 20 0090 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von thnen allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

2, Veränderungen:

1. M. Seiß «& Co. mit beschränk- ter Haftung in Neustadt a. H.: Alfred Seig ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist Bruno Lange, Kauf- mann in Neustadt a. H. Durch Gesell- schafterbeschluß vom 28. Funi 1929 wurde § 2 des Gesellschaftsvertrags ge- ändert. Gegenstand des Unternehmens ist; Weinbaw und Weinhandel und ver- wandter Unternehmungen dex Getränke- industrie. Die Gesellshafti kann zu ihrem Zweck auch Grundstücke erwerben und Zweigniederlassungen im Jn- und Ausland errichten.

2. Max Meyer in Ludwigshafen a. Rh.: -Die Gesellschaft ist ohne Liqui- dation aufgelöst. Die Firma ist er- loschen.

9. Georg Friedrich Grohé-Senrich in Neustadt a. H.: Die Prokura des Frit Lachenm«yer ist erloschen.

á, F. Hermann Hessenmüller in Ludwigshafer. a. Rh.: Der Diplom- ingenieur Oito Wolpert in Mannheim ist am 1. Fuli 1929 als persönli haf» tender Gesellschafter in das Geschäft eirt4 getreten, welches nunmehr in offener Handelsgesellshaft unter dexr Firma: eeHessenmüller & Wolpert““ fort- geführt wird. Beschäftszweig: Prü- fungsmaschinen- und Apparatebau so= ivie Handel und Vertrieb.

5. Carl Henkel (Inhaber Friedrich Seufel) in Neustadt a. H.: Einzel- rokurist: Wilhelm Heinrich Obladen, Kaufmann in Neustadt a. H.

6. Deutsche Metallwerke Aftien- gesellschaft in Neustadt a. H.: Die am 27. Mai 1927 beschlossene Herabsezun des Grundkapitals um 100 000 RM ift durchgeführt, Das Erundkapital be- trägt nunmehr 150 000 RM. §4 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags wurde O NEGN geändert, Durch Be- {luß dex Generalversammlung vom 15. unt 1929 wurde § 8 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags (Stimmrecht dex Aktien) geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 auf den Fnhaber lautende Aktien von je 100 RM. Die Aktien tragen die Nr. 2501-—4000.

7. Münchener und Aachener Mo- biliar - Feuer - Versicherungs - Gesell- schast, Zweigniederlassung Neustadt a. S. in Neustadt a. §H., Hauptsiß in Aachen: Dr. Philipp Hahn ist nicht mehx stellvertretendes Vorstandsmit=- glied. Zum stellvertretenden Vorstand8=- mitglied {wurde bestellt Direkior Walter Schmidt in Aachen, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

8, Deutsche Raiffeisenbank Aftien- gesellschaft Filiale Ludwigshafen a. Nh. in Ludwigshafen a Rh., Haupt- siß in Berlin: Magnus Freiherr von Braun, Emil Wiglow und Paul Albert sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Weiteres Vorstandsmitglied ist Bank- direktor Dr. Josef Grünewald in Berlin-Steglißb. Durch Beschluß dex Generalversammlung vom 13. Mäxz 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 untex Streichung des 2. Abs. geändert (Zahl und Bestellung dex Vorstands- mitglieder). i;

Ludwigshafen a. Nh., 20. Juli 1929.

Amtsgericht Registergericht,