1929 / 179 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erfte Zentralhandelsregisterbeilage

zuin Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 2. August 1929. S, 4.

Wiesbaden. : [42385] - Handelsregistereintragungen. Vom 22. Juli 1929:

B Nr. 437. Bei der Cs Heuchert & Co. mit beschränkter Haftung, Wies- baden: Gertrud Schulze in Wiesbaden ist abbecufen und an ihrer Stelle der Betriebsleiter Fciß Korn in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt.

“ß Nr. 881. Bei der Firma Getreide- Ore & Comnissions A.-G., aatenabteilung, Wiesbaden, Zweig- Direktor Richard Scheuer nicht mehr Vorstands-

niederlassung :

in Berlin 1

mitglied. Vom 23. Juli 1929:

B Nr. 431. Bei der Firma Stein- werke A.-G. Holzhausen-Hohenstein: Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 16. 7. 1929 ist § 15 Abs. 2 des Gesellshaftsvertrags (Bilanz, Ge- winn- und Verlustrechnung) neugefaßt

worden, B Nr. 901. Erna Saarländische Schwerspatioerke ellschaft mit be-

tand des Unternehmens: Die Aus- eutung der Schwerspatgrube Raths- weiler bei Niederalben-Pfalz sowie der Vertrieb von Schwerspat in jeder Form, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlihen Unternehmungen und deren Erwerb. Stammkapital : 20 000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Direktor Lud- wig Schoenwalldt in Wiesbaden. Der Gesellshaftsvertrag ist am 21. 3. 1924 festgestellt und durch die Beschlüsse vom 99. 1, 1929 in § 2 (Siß der Gesellschaft) und vom 10. 7, 1929 in La (Stamms- kapital) geändert worden. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmt die Gesellschaftsversammlung deren Ver- tretungsbefugnis. Die Gesellschaft ist abgeschlossen A die Zeit von der Ein- tragung derselben in das Handels- register bis zum 1. 1. 1940. Falls von einem der Gesellshafter niht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird, läuft die Gesellschaft jedesmal unter der gleihen Vorausseßung auf ein Fahr weiter. Jm Falle der Kündigung sind die verbleibenden Gesellschafter berech- tigt, unter den in § 3 Abs. 2 des Gesell- schaftsvertrags festgeseßten Bedingungen das Handelsgeschäft zu übernehmen und unter E n Firma Ee Der Siß der Gesellschaft war vishex in Saarbrücken 8. Vom 24. Juli 1929:

B Nr. 869. Bei der Firma August Scherl Deutsche Adre bu G. m. b. H, Zwei Ea EEN Wiesbaden: Rechts- anwalt Dr. Wilhelm Wenglein in Berlin-Wilmersdorf ist zum stellver- tretenden Geschäftsführer bestellt.

siand de Haftung, Wiesbaden. Gegen-

Vom 25. Julli 1929:

A Nr. 511. Bei der Firma Hugo Grün, Wiesbaden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Paul Richter in Wies- baden ist erloschen. Die Firma lautet fortan: Hugo Grün, Garage am Koch- brunnen.

A Nx. 2738. Bei der Firma Hugo Grün, Autogaxage am Kochbrunnen in Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

Vom 27. Zuli 199:

B Nr. 859. Bei der Firma Rhein- Main-Konsum G. m. b. H., Wiesbaden:

evbert Hehner zu Wiesbaden is als oschäftsführer ausgeschieden.

Das Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

4. Genossenschafts- regisier.

Eckernförde, [42769] Am 14. 6. 1929 wurde in das Ge- nossenschaftsregister unter Nx. 85 die Viehverwertungs-Genossenschaft einge- tragene Genossen haft mit beschränkter itpfliht zu Owschlag eingetragen. enstand des Unternehmens: die ge- meinschaftlihe Viehverwertung. Amtsgericht Eckernförde.

Hannover, [42770] Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist am 23. Zuli 1929 zu Nr. 182 bei der ene Brenunstoffversorgung für Eisenbahnbedienstete der Eisenbahn- direktion Hannover, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Siß in Hannover, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: die Versorgung von Eisenbahnbedien- teten des Direktionsbezirks Hannover mit Brennstoffen sowie die Schaffung von Spareinrichtungen zur Erleichte- rung des R E Stoffe. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichteisenbahner ist zulässig, soweit sie Beamte, Angestellte, Arbeiter, Witwen-, Waisen-, Ruhe- oder Wartegeld- sowie Rentenempfänger der Reichsbahn- oder Wasserstraßenverwaltung sind. Amt83geriht Hannover.

Herborn, Dillkr,

Ge es Spar- u. Darlehenskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasft- pfliht zu Arborn:

8 2 der Sazung ist dahin erweitert, daß Gegenstand des Unternehmens auch der gemeinschaftliche Bezug land- wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Ab- saß landwirtschaftliher Erzeugnisse ist.

[42771]

Lippehnue. ; [42772]

Genossenschaftsregister Nr. 26: Vieh- verwertungs - Genossenshaft Lippehne, eingetragene Genossenshaft mit be-

s{hränkter Haftpflicht, Lippehne. Statut vom 14. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens: die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht-, Nuy- und Zuchtvieh auf Rechnung und (Gefahr der Mitglieder. Lippehne, den 30. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Meidorf. [42773]

Fn das GeE Ca ltoceniner Nr. 60 des Landwirtschaftlihen Bezugsveveins eingetragene Genossenschaft mit unbe-

{chränkter Haftpflicht zu Westdorf ist am 2%. Juli 1929 folgendes ein- getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Funît 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vor- standsmitglieder sind Liquidatoren. Das Amtsgeriht Meldorf.

Regensburg. [42775] Jn das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 19. Zuli 1929 unter der Firma „Baugenossen- schaft St. Wolfgang, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht““, mit dem Siß in Regens- buxg errichtete Genossenschaft ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinnüßzige Schaffung von gesunden Wohnungen für Minder- bemittelte. Regensburg, den 27. Fuli 1929. Amtsgericht Registergericht. Riideshecim, Rhcitn. [42776] "Sn Uüntséêr Genossenschaftsregister wurde zur Credit- und Bezugsgenossen- haft e. G. m. u. H. in Ransel ein- getragen: Die Genossenschaft ist durch die Be- s{chlüsse der Generalversammlungen vom 9. und 16. September 1928 aufgelöst. Rüdesheim a. Rhein, 19. Fuli 1929. Amtsgericht.

Siargarad, Pomm, [427 78] Jn das Genossenschaftsvegister ist heute unter Nr. 148 die Bau- und Kreditgenossenshaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siy in Stargard 1. Pomm. eingetragen worden. egenstand. des Unternehmens: Schaffung von gesunden und preiswerten Eigenheimen sür ihre Mitglieder, Beschaffung und Hergabe von Hypotheken- und Baugeldkrediten, Beratung und Förderung der Mit- glieder in allen Ängelegenheiten geseß- licher, kaufmännischer, finanzieller oder technischer Art sowie Durchführung aller sich hieraus ergebenden Geschäfte. Die Satzung ist am 1. Juli 1929 errichtet.

Stargard i. Pomm., 29. Fuli 1929.

Das Amtsgericht.

5, Musterregister.

Augustusburg-. [43090] Fn das hiesige Musterregister ist am 16. Juli 1929 folgendes eingetragen worden : Nummer 219. Firma Lüllfabrik Flöha, Aktiengesellschaft in Plaue - Bernsdorf, 1 vers{lossener Briefumschlag mit 97 Mustern, und zwar: 8 Muster für Erbstüll mit Längsstreifen, Qualität Nrn. 2660—2667, 8 Muster für Gittertüll mit Lngsstreifen, Qualität Nrn. 7660 bis 7667, 11 Musier für E mit Querstreifen, Qualität Nrn. 3060—3070, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1929 naGmittags 3 Uhr. Amtsgeriht Augustusburg, den 31. Juli 1929.

ad Reinerz. (43091] Fn das Musterregister ist heute unter Nr. 106 für die Firma Kristallglas- üttenwerke Waldstein H. Knye u. Co. ommandit - Gesellschaft Waldstein bei Nüers eingetragen worden: 1 versiegelter Um|chlag, enthaltend 28 Zeichnungen, und zwar: je 1 Karaffe F Ltr. Nrn. 639, 640, 641, 642, 643, 644 und 645, 1 Whisky- flasche Nr. 655 und 1 Whiskybecher Nr. 655, je 1 Dose Nrn. 526/440, 696, 657, 658, 659, 660 und 661, je 1 Vase Nrn. 662/12“ und-665/12", 1 Salatschale Nr. 107/7*/444, je 1 Flakon Nrn. 9599 und 600, je 1 Dose Nrn, 601 und 602, 1 Ningständer Nr. 603, 1 Zerstäuber Nr. 604, 1 Kammschale Nr. 693, 1 Seifen- schale Nr. 694, 1 Navelichale Nr. 699, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 30. Juli 1929, vormittags 11 Ubr. Bad Reinerz, den 30. Juli 1929. Amtsgericht.

EHohenstein-Ernstthal. [42762]

Fn das hiesige Musterregister ist ein- getragen worden : Nr. 426. Offene Handels- gesellschaft in Firma Theodor Günther in Oberlungwiß, ein Muster für Hochfersen- verstärkung an Strümpfen aus Flor, Wolle, Neinseide, Kunslseide, plattiert usw. Fabriknummer 607 P, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1929, vormittags 9 Uhr. Nr. 427. Firma Halpert & Co. in Hohenstein- Ernstthal, Zweigniederlassung der in Gera unter gleicher Firma als offene Handels- gesellschaft bestehenden Hauptniederlassung,

ein verschlossenes Paket mit 26 Mustern | gebäu

jeide beigestellte Tishdecken und Defko- rationéstoffe, Geichäiténummern 302 fort- laufend bis 327, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1929, nahmittags 3 Uhr 10 Minuten. Amtégeriht Hohenstein-Ernstthai,

am 30. Juli 1929.

Oberndorf, Neckar. [43093] Im Musterregister wurde eingetragen : Nr. 467. Hamburg-Amerikanische Ühren- fabrik in Schramberg, ein versiegelter Umschlag mit 10 Fotos von Uhrgehäusen mit den Fabriknummern: Spezial 50236, 50239, 50240, 50242, 50243, 50247, 50248, 50249, 50250 u. 50251, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1929 vorm. 10 Uhr.

Den 30. Juli 1929. i

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Ohrdruf. [43094] In das Musterregister ist eingeiragen worden: Nr. 40. Firma Franz Schmidt & Co. Puppenfabrik Georgenthal in Georgenthal, ein versiegeltes Paket, ent- haltend ein Legespiel, angemeldet am 10. Juli 1929, vormittags 11 Ubr, Schug- frist 3 Jahre. Ohrdruf, am 10. Juli 1929. Thüring. Amtsgericht.

Uln, E onaun.

Eintrag im Musterregister. Fa. Nobert Merath in Ulm, ein ver- siegeltes Paket mit Abbildungen von 19 Modellen für Ringe, Anhänger und Kolliers, Fabriknummern 5238, 9234, 5233, 5233 ST, 5240, 5241, 5931, 3152, 3151, 3151/100, 3157, 3142, 3143, 3148, 3149, 3150, 3153, 3154, 3160, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 29. Jult 1929, nahm. 2 Uhr 40 Min. Aitégericht Ulm, Donau.

Werden, Ruhr. [42384) M.-R. 163, Firaa W. Döllken & Co. G. m. b. H. in Werden-Ruhr, angemeldet am 9. Juli 1929, 12,10 Uhr, 1 Paket mit 50 Kunsileisten, versiegelt, Geshäfts- nummern 501 R EA 125, 342 R Jay. Schwarz, 342 R Jap. Grün, 343 R Zap, Blau, 344 R Jap. Not, 6814 R b1, 6814 R 50a, 40264 R EA 130, 40264 R 162, 4066 R roh, 4066 R 180, 4066 R 100 m. Br., 40674 R 224, 4072 R 43, 4072 R 45, 409% R rob, 409% R 50 m. NRoslpuder, 4095 R Blattsilber alt m. Weinrot, 4109 R roh, 4109 R 61, 4109 R 33 m. Braun, 4109 R GEctsilber hell m. Orange, 4115 R VA 1524, 4116 R EA 151, 4119 R Blatt- filber alt m. Blau, 4115 R 654, 4135 R 160, 4136 R rob, 4136 R 176, 4136R 171, 4136 R Gold m. Schiefer, 4136 R Nußb. quer. m. Schwarz, 4137 R EA 153, 4138 R EA 152, 4142 R roh, 4142 R R. Gold m. Ulblau, 4142 R 192, 4142 R 193, 4145 R roh, 4145 R EA 130, 4145 R 160, 4145 R 165, 4145 R 185, 4145 R EA 150, 4145 R 168, 4150 R rob, 4150 R 384 4150 R 51, 4150 R EA 130, 4150 R 160, yplastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Werden-Nuhr, 18. Suli 1929,

Winsen, Luhe. [43096] Fn das Musterregister ist bei Nr. 12 eingetragen: Tischlermeister Hermann Schlumbohm in Egeslorf i. L. hat für das eingetragene Muster für Nähtische (Möbel) die Verlängerung der Schußfrist auf ein weiteres Jahr, bis 22. Juli 1930, am 9. Zuli 1929, vorm. 9 Uhr, angemeldet. Amtsgericht Winsen a. L.,, 11, 7. 1929.

7 . §onfturje und Bergleichsfachen.

[43095]

Augsburg. 5 [42991] Das Amtsgericht Augsburg hat über

das Vermögen des Manfred Waetold, Kaufmanns in Augsburg, Stadtberger- straße 78/111, nachmittags 3 Uhr, den Konkuxs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Weiß in Augsburg, Philippine-Welser-Str. 80. ffener Arrest ist exlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. August 1929. Termin zur evtl. Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Be- \{lußfassung über die Bestellung eines GRU L garau Quies und über die in den 88 132 ff. K.-O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, dent 20, VNugust 1929, vormittags 914 Uhr, im Sizungssaal 1 links, Erd- ge\hoß des Fustizgebäudes. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Augsburg. [42992]

Das Amtsgeriht Augsburg hat über das Vermögen des Rudolf Aigner, Kaufmanns in Augsburg, Obever Graben G 309/10, am 29. Fuli 1929, nwah- mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet, Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Weiß in Augsburg, Philippine-Welser- Straße 30. Offener Arrest ist erlassen. Frist zux Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 13. August 1929. Termin zur evtl. Wahl eines anderen Konkurs- verwalters, zux Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigeraus- es und über die in den §§ 132 ff. K.- enthaltenen Fragen sowie al gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 20. August 1929, vormittags 954 Uhr, im Sißungs- saal I links, Erdgeshoß des Justiz-

I5auizen. [42993] Ueber den Nachlaß der Handelsfrau August Pauline Domschke verw. gew. Marquart geb. Schröer (Handel mit Schnittwaren in Baußen), Aeußere Dauenstraße 50, wird heute, am 30. Juli 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph in Bauyen, Flinzstraße 40. Anmeldefrist bis zum 5. September 1929, Wahltermin am 28. August 1929, vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 5. September 1929. Amtsgericht Bauten, den 30. Fuli 1929.

Berlin. [42994] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Levi, Berlin C. 25, Dircksenstr. 45 Textilgroßhandlung —, ist heute, 14,10 Uhr, von dem rp ci Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 154. N. 96. 29. Verwalter: Kauf- mann Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burg- straße 28, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1929. Erste Gläubigerversammlung: 30. August 1929, 10 Uhr. Prüfungs- termin am 30. Oktober 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 18/14, 11. Stock Zimmer Nr. 137/138, Hauptgang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. August 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin- Mitte, Abt. 154, den 30. Juli 1929.

erti, [42995] Never das Vermögen des Kaufmanns Alfred Danziger in Firma Alfred Dan- ziger & Co., Berlin C., Poststr. 30, Ver= trieb von Tuchen und Futterstoffen engros, ist heute, am 31. Fuli 1929, 11% Uhr, von dem Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 883 N. 357. 1929. Verwalter : Kauf- mann Wunderlich, Berlin SW., Halle- hes Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1929. Erste Gläubigerversammlung am 30. August 1929, 104 Uhx. Prüfungs8- termin am 28. Oktober 1929, 10/4 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13/14, 111. Stod, Hauptgang A, Zimmer Nr. 146/148, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83.

Breslau, [42996]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weißmann in Breslau, dl ait 17 und Gartenstraße 48 Handel mit Kurz-, Weiß-- und Woll- waren), wird am 30. Fuli 1929, vor- mittags 8,27 Uhr, das Konkur3verfsahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Gottschalk in Breslau, Reuschestraße Nx. 60/61. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einshließlih den 30. August 1929. Erste Gläubiger- versammlung am 29. August 1929, vormittags 9 Uhr, und Prüfungs8- termin am 20. September 1929, vor- mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nx. 299 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30, August 1929 eîn- chließlih. (42 N 101/29.)

Breslau, den 30. Fuli 1929.

Amtsgericht.

Dortmund, [42997]

Vebex das Vermögen des Spielwaren- händlers Wilhelm Lefarth in Dortmund, Heckenstr, 9, ist heute, am 30. Juli 1929, 13 Uhc, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanivalt Dr, Ueberhorst zu Dortmund, Hohe Straße 17a. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 18. August 1929. Konkursforderungen müsser, bis zum 17. August 1929 bei dem Gericht ange- meldet sein. Erste Gläubigerversamm- lung am 21. August 1929, 1014 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin am 30. August 1929, 9% Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Holländishe Straße Zimmer 78,

Dortmund, den 39. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

S

Feoerst, Lausitz, [42998] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Emma Knüppel in Forst (Lausiß), Fnhaberin des Fahrradgeshäfts Wilhelm Knüppel, ist heute, am 31. Suli 1929, nahm. 230 Uhr, das Konkursverfahren er- össnet, Verwalter ist Kaufmann Kaul Pibka in Forst i. L. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1929 anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1929, vorm. 1144 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9 Oktober 1929, vorm. 104 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 54, Zimmerx Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. August 1929. Amtsgericht Forst (Lausitz), 31. Juli 1929.

Gileiwitz. / [42999]

Uebex das Vermögen der Firma Franz Jaskulla, Fnh. dex Kausmann Kurt Jaskulla und die Witwe Marie Jaskulla geb. Peh in Gleiwiß, Wilhelm- straße 29, wird am 80. Fuli 1929, vor- mittags 1124 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet, Verwalter der Kalf- mann Paul Stein in Gleiwiß. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis S den 10. September 1929, Erste C

läubigerversammlung am }.

und Prüfungstermin am 10, Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts- geriht, hier, Prosfkestraße Nr. 1, Zimmer Nr. 254 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. September 1929 einschließli. Amtsgericht Gleiwiß, den 30. Juli 1929, 6 N. 25/29. Gleiwiiz. [43000]

Ueber das Bermögen der Firma Emil Hanske, Fnhaberin Sai Alwine Hanske in Gleiwiß, Karlstr. 6, wird am 30. Fuli 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Paul Passek in Gleiwiß, Klosterstraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ- li den 10. September 1929. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1929, vormittags 11 Uhr, und Prü- fungstermin am 10. Oktober 1929, vor mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht, Mer, Proskestraße Nr. 1, Zimmer Nr. 254 im 2. Stock. Offener Arrest mit Arx E bis 3, September 1929 einschließlich. Amtsgericht Gleiwiß, den 30. Zuli 1929. 6 N. 26/29.

Grossschönau, Sachsen, [43001] Ueber das Vermögen der Drogen- und Kolonialwarenhändlerin lse Schulze geb. Jubisch in Seifhenner3dorf Nr. 507 b, wird heute, am 30. Jult 1929, nahmittags 2 Uhr, das Konkurs®8- verfahren eröfsnet. Konkursverwalter: Herx Rechtskonsulent Alwin Jsrael in Neugersdorf. Anmeldefrist bis Zum 30. September 1929. Wahltermin am 21. August 1929, vormittags 1024 Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktober 1929, vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sep- tember 1929. /

Amtsgeriht Großschönau, 30. Fuli 1929. Hamburs. L i [43002] Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellshaft in Firma Boehlen & Zingg, Spitaler Straße 10, Export, ist unter Ablehnung dex Er- öfinung des gerichtlihen Vergleihsver- fahrens heute, 11,53 Uhr, Konkurs ers Be Verwalter: Hans Pohlmann, Í nzeiger d 29, Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 24, August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum

99. September d. J. einschließli.

Erste Gläubigerversammlung: Mitt E 28. August d. J., 11 Übr. All- emeiner Prüfungsterntin: Mittwoch, 0. Oktober d. Js 10 Uhr 30 Min. Hamburg, 30. Fuli 1929. Das Amtsgericht. Herford. [43003]

Konkursverfahren. _

Ueber das Vermögen des Wästheret- besißers Friy Sträter in Herford ist heute, 13 Uhr 30 Min., der eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Punge in Herford. Offener Arrest mit Anzeige licht bis zum 21. August 1929. Anme defrist bis zum 21. August 1929. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin im

onkurs ist der

E igen Amtsgericht am 29. August 929, vorm. 11 Uhr. Herford, den 30, Juli 1929. Das Amtsgericht. Hindenburg, O. S. [43004] Üeber das Vermögen dex Frau Kaufmann Henrietie Schönfeld geb. Kolton in Hindenburg, O. S.- Finkenweg Nr. 23, Inhaberin der Firma DSenriette Schönfeld, Zie garren-, Textilwareun- U. Wirke

waren in Hindenburg, O. S., Doro- theenstr. 54, is am 29. Juli 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verivalter ist der Bütherrev![or Paul Dajadacz in Hindenburg, O. S., Doros- tbeenstraße 45, Anmeldefrist bis zum 141. September 1929, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1929, Erste Gläubigerversammlung am 93. August 1929, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 97. September 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gee rit, Zimmer Nr. 60. 1 Na 18/29, Hindenburg, O. S., den 29. Juli 1929, Das Amt2gericht, V4 61a1, Konkurseröffnung. [43006]

Nebecr das Vermögen der Firma Ekenroth, Klebstoff-Gele wan m. b. Ÿ, in Köln, Melatengürtel 103, ist am 99. Juli 1929, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden, Verivalter ist die Rehtsanwsöltin Frau Dr. Schmidt-Bohne in Köln, Vons- Werth-Straße 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24, August 1929, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. L Gläubigerversammlung am 96. August 1929, 11 Uhr, und alls gemeiner Prüfungstermin am 2. Seps tember 1929, 11 Uhr, an hiesiger Ges rihtsstelle, «Justizgebäude, Reichen- spergerplaß, Zimmer j

Köln, den 29. Juli 1929.

Amtsgericht. Abteilung 7

E

Verantwortliher Schriftleiker Direktor Dr. T y rol in Charlottenburg. Berantwortlih für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Men gering) in Berlin.

Druck der Vreußischen Druckerei- und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin, Wilhelmstraße 32

Herborn, den 23. cFuli 1929. 1 Amtsgericht.

für aus Wolle, Baumwolle und Kunst-

äudes. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

21. August 1929, vormittags -10 Uhx,

Hierzu eine Beilage.

T I E ane - 11 T 0 U 2 T Dae Sad)

i S E

Pons

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

af T

Bezugspreis wvierteljährli Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32.

Erscheint an 49 Wochentag abends.

Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

einshließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573,

Fr. 19. Neichsbankgirokonto.

Berlin, Sonnabend, den 3. August, abends.

9 #4 Alle Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Æ#

einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 A Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Anzeigen nimmt an die Alle Dructaufträge

sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden insbesondere ist darin au anzugeben, welche Worte etwa durch Spe cre dru ck (einmal unterstrichen) oder durch FettdruÆ (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Postschecktonto: Berlin 41821.

1929

JFuhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Ergebnis des Preisausscreibens des Reichskohlenrats für einen Kohlenstaubmengenmesser.

Preußen.

Aenderung der Promotionsordnung für die Erteilung der Würde eines doktor medicinae veterinariae durch die Tier- ärztlichen Hochschulen.

Bekanntmachung der im Oberbergamtsbezirk Breslau zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.

E N e E E E E E L I

Amtliches.

Deutsches Nei ch.

Dem Generalkonsul von Honduras in Hamburg, Dr. Salomon Paredes Negalado, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

L Preisausschreiben für einen Kohlenstaubmengenmesser.

Zu dem in Nr. 133 vom 10. Juni 1927, abends, in dem Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ver- öffentlihten Preisausschreiben des Reichskohlenrats für einen Kohlenstaubmengenmesser hat das Preisgericht folgenden Be- {luß gefaßt:

Von den nah der Vorprüfung am 23, November 1927 aus den insgesamt 28 Bewerbungen in die engere Wahl gezogenen 6 besonders geeignet erscheinenden Entwürfen haben die 3 selbsttätigen Waagen der Firmen:

Libra-Werke G. m. b. H., Gliesmarode-Braunschweig,

Registrierwaagenfabrik Viktor Bauer, Siegburg, Rhld.,

Sieg-Nheinische Negistrierwaagenfabrik Fix, Hennef-Sieg, Nhld., fowohl die Prüfstands- als auch die Betriebsversuche bestanden und erfüllen die in dem Preiéaus})chreiben genannten Bedingungen. Das Preisgericht bezeichnet die 3 Waagen als gleihwertige Lötungen der genannten Aufgabe und teilt daher den ausgeworfenen Gesamtpreis von 5000 NM unter die 3 genannten Firmen in 3 gleichen Teilen auf.

Berlin, den 30. Juli 1929. E Reichskohlenrat. Lüttig, stellvertretender Geschäftsführer.

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsien.

Aenderung

der Promotionsordnung für die Erteilung der Würde eines doktor medicinae veterinariae durch die Tierärztlichen Hochschulen.

Die Vorschriften der Promotionsgordnungen für die Er- teilung der Würde eines doktor medicinae veterinariae durch die Tierärztlichen Hochschulen in Berlin und Hannover vom 99. Oktober 1910 und vom 7. Mai 1913 werden wie folgt ergänzt:

L Ziffer 1 neuer Saß 3: 9 „Ausländer müssen nachweisen, daß sie eine Vorbildung haben, welhe nach der Entscheidung des Ministers dem in Deutschland zum Studium der Tierheilkunde verlangten Neife- zeugnis gleihwertig ist.“

Ziffer 2 N N

„Ausländer, die an einer außerdeutschen Hochschule oder Fakultät studiert haben, müssen A Pes daß E Er- langung der im § 1 vorgeschriebenen Vorbildung an einer gut eingerichteten tierärztliden Hochschule oder an einer veterinär- medizinishen Fakultät einer Universität des Auslands ein tiermedizinishes Studium, ähnlih dem, wie es in Deutsch- land vorgeschrieben ist, absolviert und wenigstens zwei A in Deutschland tiermedizinische Vorlesungen gehört

en. Diese Aenderungen treten sofort in Kraft. Berlin, den 24. Juli 1929.

l Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forslen.

J. V.: Krüger.

Bekanntmachung

der im Oberbergamtsbezirk Breslau zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.

Auf| Grund des § 1 Abs. 3 der Bergpolizeiverordnun des Preußischen Oberbergamts Breslau vom 10. November 1923 über die Zulaffung von Sprengstoffen und Zündmitteln zur Verwendung in den seiner Aufsicht unterstehenden Betrieben wird hiermit folgendes bekanntgemacht:

1. Aus der von dem Herrn Minister für Handel und Gewerb im Deutschen Reichs- und Preußischen SEaaliOE Nr. 165

2, Dié

vom 18. Juli 1929 veröffentlichten „Liste der Bergbaufspreng- stoffe" siud mit dem heutigen Tage die untenstehend aufs

geführten Sprengstoffe,

ergehenden allgemeinen und besonderen bergpolizeili s{hriften, zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zugelassen.

Bekanntmachung

unbeschadet der bestehenden und noch

hen Vor-

vom 1. Dezember 1923 (Deutscher

Neichs- und Preußisher Staatsanzeiger Nr. 281 vom 10. De- zember 1923) ist mit sämtlichen dazu ergangenen Nachträgen mit dem heutigen Tage aufgehoben.

. Die in der Bekanntmachung vom 1. Dezember 1923 und den

dazu ergangenen Nachträgen aufgeführten Sprengstoffe, soweit ihre Zulassung niht in der Zwischenzeit bereits zurückgezogen worden ist, können noch bis zum 31. März 1930 weiter ver-

wendet werden.

Verzeichnis der zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe,

j

Sf | | Höchstlade- BE | zus | menge für S Bezeichnung Geltungsbereih gelassener | & /# S S des der E ZE ZSE s Z| Sprengstoffs Zulassung urd- | SE |ZEE A2 messer |# |S S E | E S2! | | mm g A. Gesteinssprengs\to ffe. 1. Pulversprengstoffe. a) Sprengpulver.

1 | Sprengpulver 1 gesamter Bergbau .—- —— ——

2 Sprengpulver 2 ú 7 a —— ——_

3 | Sprengpulver 3 nur über Tage o -— _—

b) Sprengsalpeter. 4 |Sprengsalpeterl | gesamter Bergbaul| S I II, Brisfante Sprengstoffe. a) Dynamite. 5 | Dynamit 1 gesamter Bergbaul| 16, 20, 22,| : 25 11.30 |

6 | Dynamit 3 Ï é desgl.

7 |Dynamit 5 s 22,25 1.30! ——

8 | Sprenggelatine Ï x desgl.

9 | Ammongelatine l é V Ï E 10 | Ammongelatine2 v v v Tr R

b) Ammonsalpetersprengstoffe.

11 | Ammonit 1. gesamter Bergbau| 25,30 u.35| _— 12 | Ammonit 2 in Tagebaube- desgl. trieben fowie

untertägigen Betrieben im Erz- u. Braun- kohlenbergbau bei guten Lagers räumen u. be- grenzter Lager- r dauer 13 | Ammonit 5 gesamter Bergbau nt __ mit Ausnahme desSteinkohlen- ; bergbaues 14 | Ammonit 6 gesamter Bergbau ü _— _— ; c) Chloratsprengstoffe. 15 | Chloratit 1 gesamter Bergbau] 22, 25, 30| —_ mit Ausnahme| u. 35 S 1 A ergbaues 16 | Chloratit 2 - 2 25,30 u.35| 17 | Chloratit 3 ä «196,830, 32| u. 39 i 4) Gelatite. 18 | Gelatit 1 | gefamter Bergbau| 22,26 u.30| | B. Wettersprengstoffe. I. Ammonsalpeter-Wettersprengstoffe 1 | Wetter-Ammon- | gesamter Bergbau| 30 u. 35 | 800 | 800 4 E etter-Ummon- ú ' : vas B Ï desgl 700 | 700 etter-Ummon- e 7 Z geahücit D s 5 E etter-Ammon- Ï 80 ; geahücit E L 7 M etter-Detonit A i 7 800 | 800 6 | Wetter-Detonit B| ,; 2 7 800 | 800 7 | Wetter-Detonit C ï ü 5 800 | 800 8 | Wetter-Lignosit A J Ï ï 800 | 800 9 | Wetter-Lignosit B L x 5 800 | 800 10 | Wetter-Lignosit C L V ï 800 | 800 11 | Wetter-Lignosit D 5 2 ä 800 | 800 12 | Wetter-Monachit A j 2 ë 800 | 800 13 | Wetter-Monachit B ü Ö u 800 | 800 14 | Wetter-Westfalit A ú ú Z 800 800 15 | Wetter-WestfalitB| , x 800 | 800 16 | Wetter-Westfalit C u 7 . 800 | 800

2E | | Hödhstlade- ES zus | INEnge rur S E / 7 Jof A 1% S Bezeichnung | Geltungsbereich gelassener | S S S M] | \atp E E V des | des Patronen S B55 AV Sprengstofs | Zulassung dure | S (AEE N | messee | #* S5 B i O #2 E | mm g g IT. Halbgelatinöse Wettersprengstoffe. 17 | Wetter-Bavbarit A | gesamter Bergbau| 30 u. 35 | 800 | 300 18 | Wetter-Sigrit A | i x | esgl, 800 | 800 19 | Wetter-Baldurit4| , Ï A 800 | 800 20 | Wetter-Salit À | L x 800 | 800 III. Gelatinöse Wettersprengstoffe.

21 | Wetter-Arit A gesamter Bergbau| 30 u. 35 | 800 | §00 22 | Wetter-Nobelit A s Ï desgl. 800 | 800 23 | Wetter-Nobelit B| ,y ¿ J §00 | 800 24 | Wetter-Nobelit C ¿ i ¿ 800 | 800 25 | Wetter-Carbonit A Ï ü ¿ 800 | 800 96 | Wetter-Barbarit A| , Z E800 | 800 27 | Wetter-Wasagit A Ï N | Í 800 800 28 | Wetter-Wasagit B à z | ä 800 | 800

e S E R s O A E O E L L A

Stirum hat Berlin verlassen. führt

Breslau, den 29. Juli 1929. Preußisches Oberbergamt. Fischer.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der polnische Gesandte Knoll ist nach Berlin zurück- gekehrt und hat die Leitung der Gesandschast wieder übernommen. Der Königlich niederländishe Gesaüdte Graf Limbur g-

Legationsrat Dr. Thóôrbecke die

Gesandtschaft. Der cubanische Gesandte Dr. de Aguero y Bethancourt

hat Berlin verlassen. Während E Dr. Montero die Geschäfte der Gesandt- aft.

Während seiner Abwesenheit (Geschäfte

der

seiner Abwesenheit führt

Handel und Gewerbe, Berlin, den 3. August 1929.

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giros- verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 216,39 Reichsmark.

__ Ausweis der Bank von Danzig vom 31. Juli 1929 (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs- fähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold- münzen) 2 619 705, darunter Goldmünzen 9554 und Danziger Metall- eld 2610 151, Bestand an täglih fälligen Forderungen gegen die

ank von England eins{chl. Noten 16 429 175, Bestand an deckungs8=

fähigen Wechseln 22 101 352, Bestand an fonstigen Wechse Sa Lombardforderungen 5 ; 6

670 821, Bestand an fonstigen Forderungen

Bestand an fonstigen tägli

Bestand an fälligen Forderungen mit Kündigungsfrist

In 6525, Valuten

—,—, Bestand an Effekten des Reservefonds 3 403 350. Passiva. Grundkapital 7 500 000, Reservefonds 4687 023, Betrag der um- laufenden Noten 38 262 805, fonstige täglih fällige Verbindlichkeiten

1 882 167, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danzi und Sparkassen 774 082, b) Guthaben ausländischer

er Behörden ehörden und

Notenbanken 330 689, c) private Guthaben 771570, Verbindlich-

keiten mit

Kündi ungsfrist —,—,

sonstige Passiva 5 842 997,

darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 5 176 324, Aval- verpflihtungen —,—.

Paris, 1. August. ms nfkreich vom 2. Juli (in Klammern Zu- und

orwodhe). Aktiva. Goldbestan

In Millionen Franken:

(W D. B)

(W. T. B.) Ausweis der Bank von Abnahme gegen die

37 300

(Zun. 514), Auslandsguthaben 7325 (Abn. 9), Devisen in Repork

(Ab davon: Ausland gekaufte We

n. u. diskontierte

Zun. —), Wechsel und Schayscheine 26 992 . 694), D 1I 00 (u Sea en 694), (Dri :

\ sonstige im sel 18 500 (unverändert), Lombarddarlehen 2353

(Abn. 62), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5769 (unver- ändert). Passiva. Notenumlauf 64 135 (Zun. 25), täglich fällige Verbindlichkeiten 19 599 (Zun. 1094), davon: Tresorguthaben 9889 (Abn. 123), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 6290 (Zun. 248), Privatguthaben 7079 (Zun. 935), Verschiedene 341 (Zun. 34),

Devisen in Report (Abn. u. Zun. rid a n der tägli fälligen Verbindli feiten dur Gold 44,54 vH

Deckung des Banknoten-