1929 / 180 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

E E M-r Mr”

[43991] Uktien-Zuckerfabrik Fallersleben.

Ordentliche Generalversammlung am 29. August 1929, 10 Uhr vor- mittags, im Natskeller zu Fallersleben.

FAge on unng ;

1. Aktienangelegenheiten.

2, Entgegennahme der Jahresrechnung, Entlastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat und Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

3, Wahlen für die im Turnus aus- {eidenden Herren des Vorstands, Aufsichtsras und Verwaltungs- aus\{chuß.

4. Geschäftliches.

Der Vorstand.

E A E I E I E

[43459]. Verwaltungs- u. Revisions-A.-G., Dresden. Bilanz per 31. Dezember 1928. Vermögen, RM |N Einrichtung. « - - o 6+ 1|— Kassa E. S #0 E T 1 693/54 Postsheck « «o. o 821/17 Debitoren d S0. 0 S ck# 189 177 28 Efsellen » eco 04e 207 800|— Hypotheken a Ie OOO 413 492/99 Schulden.

Qauvital », e s 5 000|— Reservefonds . « « - 6. 5 000|— Kreditoren . « « «. » . 388 148/36

Gewinn: Vortrag

per 1927. . 7664,55

Gewinn 1928 . 7680,08 15 344/63 413 492/99

Gewinn- und Verlustkonto für das Jahr 1928.

Soll, RM |5Ÿ Abschreibungen « « « » - 2 072/60 Zinsen E 116 608/49 Gie « «avo 1492/40

Unkosten.» « « «o . / 134 175/64

Gewinn: Vortrag

1927. . . . 7664,55 Gewinn 1928. 7680,08 15 344/63 269 693176 Haben. Vortreag 1927 ¿o o « 7 664/55 Honorate. « « » o.) è ° 130 404/21

131 625|-—

Empfangene Dividende 225 269 693176

Dresden, im Juli 1929, Verwaltungs- u. Revisious- Aktiengesellshaf}t, Dresden.

Geijeler. Schippers.

Jn der am 31, Juli d. J. stattgefundenen Generalversammlung wurden als _Ausf- sichtsräte gewählt die Herren: Friy Radke, Hamburg, Berthold Radke, Berlin, Hendrik Krekel, Rotterdam, Charles Henry Sellers, Rotterdam.

S [43844].

Clarfeld & Ter A.-G.,,

Hemer i. Westf.

Vilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM |H

Maschinen u. Einrichtungen

318 565,06

Abschr. 53 315,06 Wohnhäuser « 148 076,52

Abschr. 3 076,52 Kasse, Wechsel, Postscheck . Außenstände un Bank-

265 250|—

145 000|— 15 596/34

gquthaben «»-- «.. 746 406/87 Beteiligungen « « « + « 26 250|—

Warenvorräte 1 225 220/09

Avaldebitoren RM 2000,—

2 423 723/30

Passiva. Aktienkavital . « . «o 5 800 000|— Reservefonds . » « « o. 23 369/30 Delkrederefonds « « . - 50 000|— Kreditoren einschl, Rüd- stellungen « « + ..« 1 541 213/24 Hypotheken . « « . 8 500|—- Getwvinn- u, Verlustrechng. : Vortrag aus 1927 62 411,60 Vergüt, an Ausf- sichtsrat und Vorstand «666145 55 700,15 abzügl. Verlust 1928 . « « 55 109,39 640/76 Avalkreditoren RM 2000,— e 2 423 72330

Gewinn- und' Verlustrehnung per 31. Dezember 1928.

Soll,

RM |H

Erfte Anzeigenbeilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1929. S. 2,

[43474]. Prospekt über nom. RM 6 720 000,— Stammaktien der

Aktien-Gesellschaft der Chemischen Produkten -Fabriken Pommerensdorf-Milch zu Stettin

5500 Stü über je RM 1000,— Nr. 1—5500 und

12 200 Stü über je RM 100,— Nr. 5501—17 700. Die Aktien-Gesellshaft der Chemischen Produfkten-Fabriken Pommerensdorf-Milch (im folgenden Pommerensdorf-Milch genannt) wurde im Jahre 1857 mit dem Sit in Stettin gegründet. Sie trug bis zum 15, September 1927 die Firma „Aktien-Gesellschast der Chemischen Produkten- Fabrik Pommerensdorf“. S E Gegenstand des Unternehmens is die Fabrikation und Verwertung chemischer Produkte, gleichviel an welchem Ort, und der Betrieb der einschlägigen damit in Verbindung stehenden Geschäfte sowie Beteiligung an verwandten Unter- nehmungen. ; Das Grundkapital der Gesellschast betrug ursprünglich „f 900 000,— und nach mehrfachen Erhöhungen seit dem 1. April 1922 M 70 000 000,—, eingeteilt in auf den Namen lautende f 40 000 000,— Stammaktien und f 30 000 000,— Vor- zugsaktien. Durh Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 wurde das Grundkapital auf RM 4 800 000,— Stammaktien und RM 100 000,— Vorzugsaktien e 7A und zwar derart, daß die Stammaktien über M 1500,— bzw. über Mf 1000,— auf RM 180,— bzw. RM 120,— abgestempelt und die 30 000

zwar an den Fnhabe jahr,

Tantieme,

zur Deckung der Dividende von 4% nicht ausreicht, wird der Fehl betrag ohne Zinsen aus dem Gewinn späterer Jahre nachgezahlt, und

r des Gewinnanteilscheins für dasjenige Geschäfts»

in dem die Nachzahlung stattfindet, i 5. erhalten die Stammaktionäre 4% des Grundkapitals als Gewinnanteil; 6. erhält der Aufsichtsrat von dem dann verbleibenden Betrage 10%

7, der alsdann verbleibende Reingewinn wird, soweit nicht die General- versammlung anders beschließt, als weiterer Gewinnanteil an die Stammaktionäre verteilt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Für das Geschäftsjahr 1925 ist verteilt worden. Die Jnhaber der Vorzugsaktien haben ihnen saßungsgemäß zustehenden Dividende verzichtet. ; auf neue Rechnung vorgetragen worden. Für das Geschäftsjahr 1926 haben die Inhaber der Vorzugsaktien auf die ihnen zustehende Dividende verzichtet. Auf die RM 4 800 000,— Stammaktien wurde eine Dividende von 3% D Geschäftsjahr 1927 is auf das erhöhte Grundkapital ‘von RM 6 820 000,— eine Dividende von 4% ausgeschüttet worden. Für das Geschäftsjahr 1928 gelangten 4%, Dividende auf die Vorzugsaktien und 5% Dividende auf die Stammaktien zur Ausschüttung. Die Vermögensrechnung sowie die Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 lauten wie folgt:

Bilanz am 31. Dezember 1928.

eine Dividende auf die Stammaktien nit auf die Ausschüttung der Der Betriebsüberschuß ist

gezahlt. Für das

Vorzugsaktien über f 1000,— in 100 Stück Vorzugsaktien über RM 1000,— zu-

sammengelegt wurden. Gleichzeitig wurde beschlossen, die Namensaktien in Fnhaber- aktien umzuwandeln. : / | Am 2./13, September 1927 ist mit der Chemischen Fabrik Milch Aktien-Gesell- schaft in Oranienburg ein Fusionsvertrag abgeschlossen worden, laut welchem das Vermögen dieser Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 1. November 1926 auf die Aktien-Gesellschaft der Chemischen Produkten-Fabrik Pommerensdorf übergegangen is, Der Fusionsvertrag is von den Generalver- sammlungen beider Gesellschaften am 15. September 1927 genehmigt worden. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft hat gleichzeitig die oben erwähnte Firmen- änderung und zum Zwecke der Durchsührung des Fusionsvertrages die Erhöhung des Grundkapitals um RM 1 920 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1927 beschlossen. . Auf. Grund des Fusions- vertrages wurden gegen Einreichung von je RM 360,— Stammaktien der Chemischen Fabrik Milch Aktien-Gesellschaft im Tauschwege RM 240,— Stammaktien der Pommerensdorf-Milch ausgegeben. Die über die RM 1 920 000,— neuen Stamm- aktien hinaus hierfür erforderlichen nom. RM 80 000,— Stammaktien wurden den Verwertungsaktien entnommen, von welchen die Gesellschaft nunmehr noch Reichs- mark 40 000,— besißt. Ferner wurden die Stammaktien über RM 120,— und RM 180,— im Tausch gegen Stammaktien über RM 1000,— und RM 100,— gemäß der I1./V. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen ein- gezogen. Der nah Abzug der Unkosten verbleibende Fusionsgewinn von Reichs- mark 1 105 120,90 wurde in Höhe von RM 973 764,74 zu Abschreibungen auf Anlage- fonten verwandt, der Restbetrag von RM 131 356,168 wurde als Rückstellung für noch zu erwartende Unkosten, Steuern usw. verbucht. Bei der Fusion wurde Das Handelsgeschäft der Chemischen Fabrik Milch A.-G. in Thomasmehl und die Her- stellung von Textilpräparaten nicht mitübernommen, sondern gegen eine an Pom- merensdorf-Milch zu zahlende jährliche Vergütung von RM 40 000,— für die ersten 10 Jahre und. RM 25.000,— für weitere 5 Jahre einer dritten Gesellschaft über- lassen. Die Vergütung gilt gleichzeitig als Pachtzahlung für die von der dritten Gesellschaft auf unserem Gelände in Oranienburg betriebene Präparatefabrik. / Die nom. RM 10 000,— Vorzugsaktien der Chemischen Fabrik Milch Aktien- Gesellschaft wurden zum Kurse von 120% zurüdgezahlt. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 6 820 000,— und besteht aus: RM 6 720 000,— Stammaktien, eingeteilt in Stü 5500 über je RM 1000,— Nr. 1-—5500, Stück 12 200 über je RM 100,-— Nr. 5501—17 700, und RM 100 000,— Vorzugsaktien Lit. A, eingeteilt in Stück 100 über je RM 1000,— Nr. 1—100. L Die Aktien sind vom 14. Februar 1928 datiert, tragen die faksimilierten Unter- schriften des Vorstands sowie des Vorsißenden. des Aufsichtsrats und einen hand- chriftlizen Kontrollvermerk. Der laufende Getvinnanteilschein trägt die Nummer 3. Die RM 100 000,— Vorzugsaktien sind im Besiß der Chemischen Jndustrie- Treuhandgesellschaft mit beschränkter Hastung zu Stettin; von den Anteilen dieser Gesellschaft befinden sich zusammen rund 48% in der Hand dex Rütgerswerke A.-G., Berlin, und der Metallgesellschast A,-G., Frankfurt a. M., der Rest im wesentlichen in der Hand von Mitgliedern der Verwaltung unserer Gesellschast. Die Eigentums- übertragung der. Vorzugsaktien bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrats. S Die Gesellschast hat das Recht, die Vorzugsaktien jederzeit ganz oder teilweise nah mindestens sechsmonatiger Kündigung mit 108% ihxes Nennbetrages zu- züglih etwa rüdständiger Vorzugsgetwinnanteile sowie 4% laufender Stückzinsen zurückzuzahlen, Zu dex Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es nur „eines unter Berücksichtigung dec geseßlichen Vorschriften zu fassenden Beschlusses der gemein- samen Generalversammlung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Jn der Generalversammlung gewähren je+RM 100,— Stammaktien eine Stimme und jede Vorzugsaktie über RM 1000,— 100 Stimmen. Es stehen somit den 67 200 Stimmen der RM 6 720 000,— Stammaktien 10 000 Stimmen der RM 100 000,— Vorzugsaktien gegenüber. Falls der Gene e lung der Abschluß, eines Jnterejsengemeinschastsvertrages mit einem anderen nter- nehmen in irgendeiner Form (3. B. auch Pachtverträge, Betriebsverträge oder lang- fristige Lieferungsverträge) oder von Verträgen betreffend Aufnahme eines anderen Unternehmens oder betreffend Beteiligung an einem anderen Unternehmen mit der Absicht, einen maßgebenden Einfluß auf dieses zu getwvinnen, zur Genehmigung vorgelegt wird, bedarf es zur Beschlußfassung hierüber neben dem Beschlusse der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Besißer der Vorzugsaktien. : j y Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Generaldirektoren Herrn Johannes Hornemann, Herrn Waltec Lange, Stettin, und Herrn Direktor Richter, Danzig, als ordentlichen Mitgliedern sowie den Direktoren Herrn ‘Dr. Robert Siegler und Herrn Ernft Dinse als stellvertretenden Mitgliedern, beide zu Stettin. Der von der Generalversammlung jeweilig auf die Dauer‘ von 5 Fahren zu wählende Aufsichtsrat seßt sich gegenwärtig aus folgenden Herren zusammen: Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Geschäfstsflihrer dêr Portland-Cement- fabrik „Stern“ Toepffer, Grawiß & Co. Ges. m. b. H. zu Finkenwälde bei Stettin, Vorsißender; Carl Müller, Vorstandsmitglied der Rütgerswerke-Aktiengesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsißender; Landrat a. D. Dr. jur. Carl Tewaag 1. Fa. Win, Schlutow, Stettin, stellvertretender Vorsißender; Generalkonsul Dr, h. e. Willy Ahrens i. Fa. Schütt & Ahrens, Stettin; Stadtältester Hans Háase, Privatmann, Stettin; Geheimer Bergrat Dr.-Jng. e. h. Ewald Hilger, Kößschenbroda-Zibßschewig i, Sa.; Konsul Theodor Lielfeld i. Fa. Theodor Liecktseld & Co., Stettin; Dr.-Jng. e. h. Alfred Merton, Vorstandsmitglied der Metallgesellschaft A.-G., Franksurt a. M. ; Justizrat Dr. jur. Friedrich Milch, Breslau; Dr. Edmund Pietrkowski, Vorsißender des Vereins zur Wahrung der Jnteressen der Chemischen Jndustrie Deutschlands, Berlin; Johannes Semmelhack, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kom- manditgesellschaft auf Aktien Filiale Stettin, Stettin; Dr. Paul Spiegelberg, Direktor der „Porta Union Westfalia“, Vereinigte Cement- und Kalkwerke A.-G., Porta bei Minden; Dr. Kurt eta P Winkler, Vor- tandsmitglied der Metallgesellshast A.-G.,, &ranksurk a. l. O | Die von der S actvecanuklima gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine jährliche feste Vergütung von RM 1500,—, der Vorsißende RM 3000,—, und die später erwähnte Tantieme. ; : Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durxh den Deutschen

Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger; sie werden außerdem in einer Berliner s A C tevas i der Berliner Börsen-Zeitung, einer

»vtyi Börsenzeitung, und zwar bis auf weiteres in :

S Uebun E C Stettiner und einer Frankfurter Zeitung veröffentlicht. : y Konkursverluste Haus- L Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Stettin, Berlin und Frankfurt a. M. Stellen unterhaltung 4 82 917|24] zu unterhalten und jeweils befanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Ger

Abschreibungen E 56 391|58| anteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die, Hinterlegung von Aktien

Gewinn L 640|76| zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten

L —|— | sowie alle sonstigen von den Gesellschäftsorganen beschlossenen, die Aktienurkunden 566 353|71 | betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. Haben. Die lp ias dav bade "9c valddemt E finden in Stettin oder an einem anderen innvortrag aus 1927 - deutschen Börsenplaye statt, :

h y 62.411,60 s ih nach Vornahme aller Abschreibungen und Rücklagen ergebende abzügl. diverse x Reingewinn wird wie folgt verteilt: ; : / ¿

Vergütungen - 6 661,465 55 750/15 1. 5% desselben werden dem Reservefonds zugeführt, wenn solcher ur

Rohgewinn O 510.603/56 “etiva notwendig. gewordene Entnahmen vermindert worden ist, und

s E s: zwar so lange, bis derselbe 10% des Grundkapitals wieder erreicht hat, 566 353171 2, werden sämtliche Abschreibungen und Rücklagen abgeseßt, :

Hemer, den 23. Juli 1929, 3 werden die dem Vorstand vertragsmäßig- zustehenden Anteile am

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Reingewinn in Abzug gebracht A | 4, clalien die Vorzugsaktionäre einen Gewinnanteil bis, zu 4% des

Vortrag auf neue Rehnung s

1) Davon Rohmaterialien usw. RM 206 217,47, halbfertige

3) Davon je RM 80 000,—

in Höhe von RM 250 683,40.

stückden Viktoriaplay 8 und Falkenwalder Straße 92, / sind RM 122 650,— zugunsten der Pensionskasse der Gesellschaft eingetragen.

4) Darunter Guthaben der Chemischen Werke vorm. P. Römer & Co. A.-G.; Nienburg a. Saale, in Höhe von RM 16 645,65 und der Pensionskasse der Gesellschaft Die Bankschulden betragen RM 2 030 239,28.

Aktiva. RM [2] RM [N Grundstückskonto: Buchwert am 1. Januar 1928 « » 452 411/50 Abgang in 1928 „. « eo o o oooooo 31 344|—| 421 067/50 Wohngebäudekonto: Buchwert am 1. Januar 1928 « 309 817|— Abschreibung « « + - - - al Ra 8 884/50 300 932/50 Fabrikgebäudekonto: Buchwert am 1. Januar 1928 - 1 596 395/05 Zugang in 1928 « eo oe o o oa ooooo 22 206/05 1-618 601/10 Abschreibung 0 S 0 00 E U. E 0E __109 601/10 1 509 000|— Maschinen- u. Gerätekonto: Buchwert am 1. Januar 1928 | 1 814 733/76 Zugang in 1928 « « «e o o o oooooo 216 097/31 [2 030 831/07 Abschreibung «o. ooooooooooo 295 331107] 1 735 500/— Fuhrparkkonto: Buchwert am 1. Januar 1928 » e o - 1|— Zugang in 1928 « eo ooooooooo 20 894/70 20 895/70 Abschreibung 0 T 00.60 e L 5 895/70 15 000|— Vahrzeuglonto «. « ea o aaa o o 1|— Eisenbahnanschlußkonto C6 00 6/0 #000 1|— Handlungsgerätschasten- und Mobilienkonto « «- o S Hypothekenkonto . « . « + C ae S S 18 000|— Effekten- und Beteiligungskonto « « « + + -- O 2 033 992/55 Warenkonto!): Fertige und halbfertige Fabrikate, Roh- materialien, Brennmaterialien, Säcke, Ballons, i Fässer, Materialien, usw. « - e oooooo S 710/26 Wechselkonto abzüglich Zinsen « - o ooooooo. 36 671/30 Kasse- und Giroguthaben « «ooooooooo. 75 351/95 : Debitoren?) A E 0.0 00 0 Q E 0E 1 387 006/80 1 499 030/05 Avalkonto 172 040,— _ 11 493 235/86 Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien « „eo ooooo 6 720 000|— Vorzugsaktien « «ee {100 000/— 6 820 000|[— Reservefondskonto «e oooooo ss 682 000|— Aktiengewinnanteilkonto, nicht erhobene Dividende « » 2 422/63 Hypothekenkonto?) « „ee ooooooooooo 160 000|— Akzeptekonto «e oooooooo neo 429 711/89 Kreditoren!) « « - a o o o oooooooooo 3 023 588/48 3 453 300/37 Avalkonto 172 040,— Gewinn- und Verlustkonto « . « « e R Ge 375 512/86 Gewinnverteilung: 4% Gewinnanteil auf RM 100 000,— Vorzugsaktien 4 000|— 5% Gewinnanteil auf RM 6 720 000,— Stammaktien 336 000|— Tantieme an den Aufsichtsrat « « o ooooooo 5 156/75 345 156/75 30 366/11

375 512|86[11 493 23586

RM 1 413 751,77, Brennmaterialien, Emballagen und fertige Fabrikate RM 2 340 741,02.

2) Davon Forderungen an die Chemische Industrie A. G., Danzig, RM 689 156,01;

Aufwertungshypothek, eingetragen auf den Grund- "Von diesen RM 160 000,—

Gewinn- und Verlustkonto

Steuern. Nach dem Stande vom 31. Veränderungen auf:

Warenkonto!) - « « Wechselkonto „« «. 9 88 Kasse und Giroguthaben y, Debitoren *) « » « - «

1) davon Rohmaterialien RM 108 873,62, halbfertige und 2) einshließlih RM Akt.-Ges., Danzig. 3) darunter

der Pensionskasse der Pommerens

P. Römer & Co., Nien-

DG 1 800 000 Aktien der Chemischen FJndustrie

DG 1 400 000 Aktien der Chemischen Fabrik Milch A,-G., Danzig. « - «D

Die Chemische Werke

Schwefelsäure, Sulfat, Kieselfluornatrium und Teer,

i Dr.-Jng. Werner. Der- Vorstand, F. Clarseld,

darauf. eingezahlten Kapitals. Falls der Reingewinn eines Fahres

4

*) Einschließlich RM 23750,

. RM 1 430 573,36 383 162,53 3 336 625,56

558 491,56 Forderungen an die Chemische

Das Effekten- und Veteiligungskonto enthält u. a.:

Debet per 31. Dezember 1928. Kredit, _

RM |9 : RM |Nt

Handlungsunkosten*) « - 665 009/031] Gewinnvortrag 1927 s « 51 145/53

Q e ees 65 719/38] Bruttogewinn 1928 » » s 1 474 808/1L Abschreibungen « - 4 419 712/37

Reingewinn . . « « - 375 512/86 e

1 525 953/64 1 525 953164

Vergütung an den Aufsichtsrat und RM 106 236,68 März 1929 weisen folgende Bilanzposten wesentliche

ce RM 268 247,81

Akzepte - - dep 3 171 541,09

8 085,10|| Kreditoren®), «e.» 9

RM 464 173,83, Brennstoffe, Emballagen usw, fertige Fabrikate RM 857 525,91. / Jndustrie

RM 1 464 736,22 Bankschulden, RM 183 000,— Guthaben der Chemischen Werke vorm. P. Römer & Co. Aft.-Ges. und RM 252 426,35 Guthaben

dorf-Milch.

Geschätsetgehns

( fapital Buchwert . ‘pro 1928

Grundkapita ch baid, 1027/28

RM 1 000 000 Aktien der J Chemischen Werke vorm,

burg a. Saale. - « «RM1 000 000 RM 750 000 RM 23 082,93 Verlust,

A.-G., Danzig. - « . DG 1 800 000 RM 600 000 DG 100 348,87 Gewinn, 1wo-

raus 5% Di- vidende ver- teilt wurden.

G 1 400 000 RM 661 486,05 DG 88 290,36 Verlust. Zu den vorstehend aen Beteiligungen is das Folgende zu bemerken:

vorm. P. Römer «& Co. Akt.-Ges. Nienburg

a. Saale betreibt in Nienburg a. S. eine Fabrik zur Herstellung von ‘Superphosphat, Salzsäure, Wässerglas, Chlorkalzium, frist.

Glaubersalz,; Sie verfügt über eine moderne Generatoranlage,

(Fortsezung auf der folgenden Seite.)

vAL3AVS -OYIIMW |

N P E E E E C E E C

La E

S EUTE L TAS n T

j

Nr. 180.

ESrste Zentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Verlin, Montag, den 5. August

1929

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs8- Inhaltsüberficht, is vierteljährliß 4,50 &AK talt Anzeigenpreis für den Raum etner andelsregister, preis vierteljährlih Alle Postanstalten fünfgespaltenen Petitzeile 1,056 A üterrechtsregister,

nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer au die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 #/ Ste werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages eins{ließlich des Portos abgegeben

Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an.

Beftcistete Anzeigen müssen 3 Tage

voc dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

90 TI F F fn §0 O pa

Verschiedenes.

Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und VergleichsfaGen,

1. Handelsregister.

Aachen. {43191]

Jn das Handelsregister wurde ein- getragen am 29. Juli 1929:

Bet der r „Chemische und Textilseifen-Fabriken Karl Scheins“ in Aachen: Die Prokura des Ernst Hildebrandt 4 erloschen;

bei den Firmen „Karl Scheins Färberei und Carbonisieranstalt“ und „Webe- und Appreturanftalt Karl Scheins“, beide in Aachen. Die Prokura des Ernst Hildebrandt is} er- loschen. Dem Sebastian Baumsteiger in Aachen ist Einzelprokura erteilt;

bei der Kommanditgesellshaft „Wil- helm Geller & Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft f aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Wilhelm Geller, Kaufmann, früher zu Aachen, jeßt in Richterih ist alleiniger Inhaber der Firma. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftsräume sind jeßt: Peterstraße 44/46;

bei der offenen Handelsgesellschaft

„Gebr. Thüllen, Automobile“ in Aachen: Die Prokura des Gustav

Treppmann in Köln-Deuß ist L die Firma „„Gemeinnüßige Sied- lungs-Gesellschaft Bardenberg, Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Bardenberg. Der A am 5. Februar 1929 e Der Zweck der Gesell- schaft ist ausshließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Per- sonen, die in der Gemeinde Bardenberg wohnen, gesunde und zweckmäßig ein- gerichtete Wohnungen in eigens er- auten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Stamms- fapital: 23 700 Reichsmark. Ordenttliche Geschäftsführer: Johann Sontag, Ge- meinderentmeister in Bardenberg, Und

Kaspar Karhausen, Bankdirektor in Würselen. Stellvertretende Geschäfts- führer: Friedrich Defilippi, Büro-

inspektox in Bardenberg, und Wilhelm Wandel, Bankbeamter in Weiden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ge- en Johann Sontag oder der tellvertretende Geschäftsführer Friedrich Geline in Gemeinschaft Geschäftsführer Kaspar Karhausen oder in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Wil- helm Wandel befugt. Als nicht cein- getragen wird veröffentliht: Die Ge- sellschafterin Landgemeinde Bardenberg bvingt zur Deckung ihrer Stammeinlage von 16700 Reichsmark in die Gesell- haft die nahgenannten Liegenschaften zum Werte von 16 700 Reichsmark ein, nämlich die im Grundbuch von Barden- berg Blatt 687 eingetragenen Grund- stücke: Flur 17 Nr. 35, groß 15,76 a, Hühnernest, Flur 17 Nr. 55, groß 5,26 a, daleles Fur 17 Nr. 56, groß 5,25 a, daselbst, Flur 15 Nr. 258/47, groß 33,53 a, Grötchen, Flur 15 Nr. 272/40, groß 11,98 a, dajelbst, Flur 12 Nr. 349/13, groß 011 a und Flur 12 Nr. 350/13, groß 3,37 a. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen in der „Würselener Zeitung

bei der Firma Lausberg «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Aachen: Die Prokura des Friedrih Kann in Aachen ist erloschen;

bei den Ficmen „Reichsbeihülfe zur Errichtung von Vergmannswoh- nungen im Aachener Steinkohlen: bezirk Gesellschast mit beschränkter Haftung‘““ und „Aachener Berg- maunssiedlungs-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ beide in Aachen: Der Geschäftsführer Theodor Seipp wohnt feit dem 15, Dezember 1925 in Aachen;

bei der Firma „„Kohlenhandels- esellschaft Thiele & Co. mit be- chränkter Haftung“ in Aachen: Robert Thiele ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Geschäftsräume jeßt: Hindenburgstr. 20.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen

Alverdissen. [43192] „Jn das Handelsregister A des gengen Amtsgerichts ist unter Nr. 81 i der Firma Heinrich Richter in Barntrup eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Alverdissen, den 29. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Anklam. [43196] Jm Handelsregister A Nr. 56 ist bei der Firma H. Sahm, Fnhaberx Johannes

mit dem

1, ,

Sahm in Anklam eingetragen: Das Geschäft ist durch Laar auf die Witwe Charlotte Sahm . Recklin und deren Kinder Heinrich, geb. 2, Ok- tobex 1910 und Gerhard, geb, 13. Maîï

1914, übergegangen. Amtsgericht

Anklam, den 4. Juli 1929.

Anklam. : [43194] Jm Handelsregister A ist unter

Nr. 211 eingetragene Firma „osef Sonnek, Anklam“ und als deren Jn- haber Kaufmann Josef Sonnek in an. Amtsgericht Anklam, 4. Fuli

Annaberg, Erzgeb. [43196] Auf Blatt 1240 des hiesigen Handels- registers, die Firma Schönfelder Papier- fabrik, Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Frohnau, betr., ist ein- getragen worden: Die Prokura des Buchhalters Karl Lenßsh in Frohnau ist erloschen. Amtsgericht Annaberg, 31. Fuli 1929.

Aschaffenburg. [43196] „Vereinigte Holzgesellschaften mit beschränkter Haftung (Zweignieder- lassung Miltenberg, Hauptnieder- lassung Essen) in Miltenberg. Die Gesamtprokura des Dr. Ludger Westrick ist erloschen.

Aschaffenburg, den 30. Fuli 1929. Amts3geriht Registergericht. Aschaffenburg. [43197] Bekanntmachung.

1. „Bülow Flügel « Pianoforte- Fabrik Zweigniederlassung der Philipps Aktiengesellschaft Frank- furt a. M.“ in Aschaffenburg (Hauptniederlassung Frankfurt a. Main). Die Gesamtprokura des August Arnold ist erloschen.

2. Unter der e „Leichtmetall- Gießerei Nichard Schaefer““ mit dem Sive in Kleinostheim, Hauptstraße, betreibt der Kaufmann Richard Schaefer in Kleinostheim seit 1. Fuli 1929 das Vergießen von Aluminium und dessen Legierungen.

Aschaffenburg, den 30. Fuli 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Bautzen. [43198]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: 1. auf Blatt 822, die Firma William Kempe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bauten betr.: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Mai jechsundziwanzig-

1929 el ate Reichsmark erhöht worden, William Kempe ist als Geschäftsführer

ausgeschieden. Zum Ce ist bestellt der Kaufmann ilhelm Domann in Hoyerswerda. Der Siß der Gesellschaft is wah Merka - verlegt worden. 2. auf Blatt 1003, die Firma F. Martin & Co. in Vautzen betr,: Der persönlih haftende Gesellschafter ranz Martin und ein Kommanditist sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Der Chemiker Dr. Hans Litter in Batten ist Fnhaber. Amts- geriht Bauten, 31. Fuli 1929.

Berlin. [43203]

Jn das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42871 Deutsche Liefer- wagen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Motorlieferwagen und anderen Motor- fahrzeugen, insbesondere des „Steigbo2y- Kleinlieferwagens“, deren Ersaßteilen und ähnlichen Erzeugnissen. Die Gesell schaft ist befugt, gleichartige oder ähn- lihe Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver- tretungen zu übernehmen. Stamm- kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Friedri ilhelm Jeroch, Brandenburg a. d. Havel, Kausf- mann Dr, Arthur Kaliski, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- shränkter Haftung. Der Gesellschafts» oerras ist am 15. Juli 1929 ab- geschlossen. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer ver- treten, die nur gemeinschaftlich ver- tretungsberectigt sind. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so sind ebenfalls stets nur zwei As tsführer D Vertretung der Gesellshaft zu- ammen berechtigt. Die Geschäftsführer Dr, Feroch und Dr. Kaliski sind unter Befreiung von der Beschränkung des § 181 B. G.-B, berechtigt, mit sih selbst

unter Gegenzeihnung des jeweils an- deren Geschästsführers Anstellungs8ver- träge abzuschließen. Einer oder mehrere Gesellschafter, welhe mindestens über 50 % des Gesellschaftskapitals verfügen, sind befugt, die Gesellschaft durch ein- geschriebenen Brief gegenüber den an- deren Gesellschaftern dergestalt zur Auf- lösung zu kündigen, daß diese Kündigung mindestens drei Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres ausgesprochen wird. Die Kündigung L auch schon zum Ablauf des ersten Geschäftsjahres gültig. Nx, 42872 „Elspemag“/ Elektrische- Spezial-Maschinen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Gegen- stand des Unternehmens: Die Her- S und der Vertrieb elektrischer Spezialmaschinen, Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Heine, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der aeaen am 19. Juli 1929 bzw. 25. Juli 1929 abp geschlossen. Nr. 42873 Hallig-Ver- lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Der Betrieb von Ver- lagsgeshäften aller Art, darunter auch dex damit zusammenhängende Buch- handel, Stammkapital; 20 000 RM. G lttád Schriftsteller Sophus elen erlin. Die Gesellschaft ist eine

esellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fuli 1929 ab e/hlossen. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so wird die Ge- sellshaft durch zwei Geschäftsführer ver=- tretèn. Fs nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist ex von den Be- s{hränkungen des § 181 B. G.-B. be- freit. Zu Nr. 42871 und 42 873: Als nicht. eingetragen wivd veröffent- liht: Oéffentlihe Bekanntmächungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9053 Grundstück8gesell schaft Mecklenburgische- Ecke Ringbahn- straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist erloschen,

nachdem das Konkursverfahren am 20. Zuli . 1929 mangels Mässe ein-

aber & Co., Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Juni 1929 ist der Gesellshafts- vertrag bezgl. der Vertretungsbefugnis abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan nux durch einen Geschäftsführer ver- treten. Heinrih Berg und August Voigt sind niht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Kohsen, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 27 231 Dolzigerstraße 28 Grund- stücks8verwaltungs8-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Hübner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf- mann Emil Lustig in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei

R worden ist. Bei Nr. 18 358 U

Nr. 33271 Albrechsstätte Gesell: schaft mit beschränkter Haftung:

Otto Krumnau is nicht mehr Ge- a sführer. Kaufmann Daniel Ehren- fried, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39037 Cobra- Holzverkaufsgesell schaft mit be- schränkter Haftung: Heinrih Specht ist nicht mehv Geschäftsführer. A h. c. Dr. Alfred Rothe in Leipzig ist g Geschäftsführer hbestellt, Bei Nr. 42 603 S «& Co. Geféll- schaft mit beschränkter Haftung: in Grund des § 29 B, G.-B. ist zum einstwetligen Geschäftsführer Ful Gähte, Berlin-Lichterfelde-Os}t, bestellt. rlin, den 27, Fuli 1929,

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152. Berlin. (43199] Jn das Handel8register Abteilung A

ist am 29 Zuli 1929 eingetragen wor- den: Nr. 73839. Verlag Völker- magazin Marquardt « Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1929. Gesellshafter sind: wig Mare geb. Fiebig, verw. auffrau, Berlin - Friedenau, und Richard Bölczey, Redakteur, Berlin. Bei Nr. 2689. Thiele & Buggisch, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neue offene Hande atte An seit 26. Zuli 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute: Sally Brummer, Berlin- Halensee, und Bernhard Brummer, Verlin-Charlottenburg. Dex Ueber- ang der in dem Betrieb des Geschäfts / M Forderungen und Verbind- lihkeiten au! die neue S ETeN d ausgeschlossen. Nr. 8144. . Oehmigke's Verlagsbuchhand-

lung R. Appelius, Berlin: Die Pro- kura der Charlotte von Glüme: ist ex- loser, S 9352, Niederlage von Dr. Geitners Argentanfabrik F. A. Lange, Verlin: Einzelprokurist: init Wilhelm Kubah, Auer- ammer. Nr. 15 533, C. A. Schüt- tel, Verkauf von Friedrichsdorfer wieback Juhaber Friedrich Han- en, Berlin: Fnhaberin jeßt Witwe

Anna Maxie Hansen geb. Palm, Berklin-Charlottenburg. Nr. 42914. Emanvel Lebenheim, Berlin: Die Gelaeh ist aufgelöst. Der bisherige Gesell]/hafter - Arthux Freund ist alleiniger JFnhaber der Firma. Die

Prokura des Reinhold Faehn ist er-

loschen. Nr. 40 445. Ernft Werner:

Dié Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Berlin. [43200]

Fn das E Abteilung B des unterzeihneten Gerichts ist am 29. Zuli 1929 folgendes. eingetragen:

Nr. 24170 „Havelländer““ Grund- stücks - Verwaltungs- und Ver-

wertungs - Tenge e: Dur i e der Generalversammlung vom 6. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 geändert. Gegenttand des Unter- nehmens ‘ist jeßt der Erwerb von Haus|grundstücken und Gütern, die Be- teiligung an Bau- und Siedlungsunter- nehmungen, die Finanzierung von Bauten sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Ge- shäftsanteile oder Aktien von Gesell- schaften zu erwerben, derea Zweck auf die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken, auf- die Ausführung von Bauten und die Schaffung von Siedlungen gerichtet ist. Nr. 26 200. Bergstraße Passage- Aktiengesellschaft: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1929 ist der Gesellshäftsvertrag in § 3 durch einen Zusaß ergänzt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- liht: Die Gesellshaft hat vor ihrer Eintragung in das Handelsregister von dem Kaufmann Paul Daedrih in Berlin-Neukölln das Grundstü& Neu- fölln, Bergstraße 151/152 und Richard- straße 12/13, zum Kaufpreis von 9 600 000 Æ übernommen. Nr. 32 212 „Berra“ Bau - Gesellschaft auf Aktien: Gemäß dem bereits durch- geführten Beschluß der Generalver- sammlung vom 7. Juni 1929 is das Grundkapital um 836000 RM auf 100 000 RM erhöht. Als nicht einge- tragen wivd veröffentliht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 36 Fn- haberaktien über je 1000 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Das Grund- kapital zerfällt jeßt in 320 Aktien zu je 200 RM, 36 Aktien zu je 1090 RM, sämtlih auf den Fnhaber. Nr. 41 466 Autodienst Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1929 ist die Gesellschaft auf- gelöst. Kaufmann Georg Luhz jun., Berlin, ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Berlin - Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. i [43201] In das Be Abteilung B des unterzeichneten ‘xihts ist am

29, Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 21 355 Ferdinand Schuchhardt,

Berliner Fernsprech- und Tele- graphenwerk, Aktiengesellschaft : Prokuristen: a) Wilhelm Wannemacher

in Berlin, b) Paul Höfner in Berlin. Ein jedex von ihnen vertritt gemein- \haftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Nr. 22435 Lerche & Nippert Hoch- und Tiefbau-Aktien- gesellschaft: Prokurist: Hugo Schwarß in Berlin-Steglipy. Er vertritt mit einem nicht zur alleinigen Vertretung der Gesell chast befugten Vorstandsmit- lied oder in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Nr. 25526 Luther: straße Grundstücksverwertungs Aktiengesellschaft: Kurt Mamlok is niht mehr Vorstand. Ret Vorstand ist bestellt: Kaufmann Max Mamlok in erlinWilmersdorf. Nr. 36 456 Marmorwerke andsbek Afktien- gesellschaft Abteilung Berlin: Ge- mäß dem bereits durchgeführten Be- L der Generalversammlung vom 23. August 1928 ist das Grundkapital um 300 000 RM erhöht und beträgt je zt 700 000 RM. Ferner die von der- elben Generalversammlung beschlossene SazungWänderung. Als nicht einge-

tragen wird noch veröffentlicht: Auf die O iverden ausz E 300 Fnhaberaktien über je 1000 RM zum Nennbetrag. Das gê- samte Grundkapital zérfällt jeßt in 700 «Inhaberaktien zu je 1000 RM. Nr- 39 909 Jndustria : Treuhandverwalz tung Aktiengesellschaft: Zum Vor= stand ist bestellt: Buchhalterin Fräulein Dora Grauert in Berlin-Wilmersdorf. Louis Cohn ist nicht mehr Vorstand.

Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. - 89 b.

Berlin. [43202] Fn das Handelsregister Abteilung A

ist am 30, Fuli 1929 eingetragen wotr- den: Nr, 738422 Hochberger «& Spiegel, Berlin. Offene HandelZ2

gesellschaft seit 22. März 1928. Gesell- [ale sind die Kaufleute in Berlin; Zacharias Hochberger, Moses Spiegel. Mr, 73843 Hedwig Koschel Gartenbaubetrieb Berlin - Lichten- berg vormals Adolf Koschel, Berlin. Jnhaberin: Hedwig Koschel geb. Füllgraff, verwitw. Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 18 980 Michael Beiser Möbelhaus, Berlin: Offene Pal seit 1. Januar 1929. Die Kaufleute Simon Beiser, Berliy, und Jakob Kreindler, Berlin-Grune=- wald, Tind in das Geschäft als persönli haftende Gesellshafter eingetreten. = Nr. 71 739 Hans E. Böning, Berlin: Die Prokura des Alfred Ses bald ist erloshen. Dem Paul Werniß, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt; daß er in Gemeinschaft mit einem ans deren Prokuristen zur Vertretung dex Firma ermächtigt ist. Gelöscht? Nr. 18381 O, Ehmert Nflg., Mrs 45 520 Hubert Franz Nachf. Junlf- Edgar Weinling, Nr. 55072 Ewald Kleinau, Nr. 6096 Georg Badings- Nr, 67787 Julius Hecht, Nx. 71/800 Apotheker Jakob Michalowsky Chemische Produkte.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. ' Beuthen, O. S. (43207] _Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 264 ist bei der „Niekisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ in Beuthen, O. S., eingetragen: Max Janktke iss

als Geschäftsführer abberufen. Amt§s gericht Beuthen, O. S.. 17. Juli 1929. Beuthen, O. S. [432061

Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 119 ist bei der in Beuthen, O. S,., bestehen2 den Zweigniederlassung in Firma „„Aktiengesellshaft Lignose Zweig: niederlassung Beuthen, O. S., Vers fauf8biüro‘““ eingeiragen: Die Prokur@æ des Friy Reuter ist erloshen. Amts geriht Beuthen, O. S., 18. Fuli 1929.

Beuthen, O. S. [43204] _Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist bei der „Conzerthaus Gesellscha} mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Justiz» rat Josef Galluschke ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Kaufmann Geor Reichmann in Beuthen, O. S, ist aud Geschäftsführer bestellt. Amtsgerichë Beuthen, O. S., 22. Juli 1929. Beuthen, O. S. [43205] _Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 97 ist bei der in Beuthen, O. S., be tehers den igntiederlassung in irm „Schlesische Montangesellschaft mik beschränkter Haftung Filiale Beuthen, O. S.““, eingetragen: Dis rektor Carl Brandt zu Breslau n weiteren Geschäftsführer mit der s gabe bestellt, daß er berechtigt ist, g& meinschaftlih mit dem bisherigen Ge schäftsführer Direktor Holye oder h einem Prokuristen die Gesellshaf rechtsverbindlich zu vertveten. Amts gericht Beuthen, .O. S., 27, Fuli 1929. Beuthen, O. S. [43208]

Jn das R Abt. B ist unter Nr. 399 die Gesellshaft mit be- shränkter gostana unter der Firma 1D. A. Gesellschaft mit bes chräukter Haftung“ mit dem Siß in

uthen, O.S., eingetragen. Gegen, stand des Unternehmens ist der Betrieb eines C E gele, Stamme kapital : 20 000 RM. Geschäftsführer ist das Res Helene Scholy in Beuthen, O. S. e b Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren e is trag am 26. Juni 1929 festgestellt '}st, O ues delt D jen Ms pr anzeiger. Amtsgeriht Beuthen, V. 2. Juli 1929.