1929 / 185 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

[45449] Teifungsplan der Lübeck - Schweriner Lebeu®s- verficherungs-Aktien-Gesellschaft in Lübeck.

Gemäß § 60 Abs. 2 des Aufwertungs- geseßes vom 16. Fuli 1925 und Artikel 107 der dazu ergangenen Durchfsührungs- verordnung vom 29. November 1925 veröffenilihe ich hiermit den nach- stehenden, gegenwärtig dem NReichs- aufsiht8amt für Privatversicherung zux Genehmigung vorliegenden

Teilungsplan.

Vorliegender Teilungsplan findet Anwendung auf die Versicherungen, die bei der früheren Deutschen Lebens- versiherungs-Gesellschaft in Lübeck, der früheren Mecklenburgishen Lebens- versicherungs-Bank a. G. in Schwerin und der Lübeck-Schweriner Lebens- versicherunas - Aktien - Gesellschaft in Lübeck abgeschlossen wurden.

1. Aufweriungsberechtigte

rA Versicherungen.

j An der Aufwertung sind beteiligt alle dor dem 14. Februar 1924 abgeschlossenen und am 14. Februar 1924 noch 1n Kraft getvesenen Versicherungen, die auf Mark? oder cine andexe niht mehr geltende inländishe Währung lauten.

Ferner sind an der Aufwertung be- teiligt alle Ansprüche aus Versicherungen der obengenannten Währungen, die vor dem 14. Februar 1924 fällig geworden, aber noch nicht geregelt sind. Eine Zahlung in entivertetem Gelde gilt nicht als Zahlung, wenn die Zahlung nah dem 14. Junt 1922 angenommen wurde, oder wenn bei frühérer Zahlung die Leistung nur unter ausdrücklihem Vor- behalt angenommen wurde.

2. Bildung ves Aufwertungsstocks.

Das Aufwertungsvermögen besteht aus dem vom Treuhänder verivalteten Aufwertungsstos. Auf den 30. Funi 1929 beträgt dieses |

Aufwertungsver- mögen 26 718 921 Reichsmark.

Nuf den 14. Februar 1924 ergibt si ein disfontierter Wert des Auf- wertungsvermögens von 21 636448 Reichsmark.

3. Maßfzzahlen für die Berechuung der Aufwertungsanteile.

Als Maßzahl für die Berehnung des Aufwertungsanteils der einzelnen Ver- sicherungen dient die auf die Versiche- rungen entfallende Goldmarkprämten- reserve zuzüglich des etwa angesammelten Dividendenguthabens und des Gold-

4 marktwertes etiva vorausbezahlter nit Fl verbrauchter Prämien, dagegen abzüg- | lih dex Goldmarkwerte etwaiger vor dem 14. Februar 1924 gewährter Dar-

lehen und Vorauszahlungen oder aus-

gezahlter Versicherungsleisktungen. Die

y Goldmarkprämienreserve ist der Gold-

| maxrkwert derjenigen Beträge einschließ-

j lich rechnungsmäßigen Zinsen, die von

den jeweils bezahlten Beiträgen nah

Deckung dec rechnungsmäßig zu €L-

wartenden Sterbefälle und Vertwaltungs-

kosten übrig bleiben, wobei berück-

sichtigt wird, daß die von 1918 ab fällig

gelvordenen Beiträge in immer stärker

entwertetem Geld gezahlt wurden. Die

Berehnung der Goldmarkprämien-

reserve erfolgt nach den vom Reichs-

aufsicht3amt für Privatversicherung g-

nehmigten Grundsäßen. L /

Die Gesamtsumme aller dieser Maß-

ahlen, der Guthaben der Versicherten, Veträgt 147 242 000 Reichsmark.

'4. Berechnung der Aufwertungs- quote und des Ausfivertungsbetrages.

Entsprechend dem Verhältnis der Teilungsmasse zux Goldmarkreserve wird die Verteilungsquote auf 14,50 % der Goldmarkreserve festgeseßt. Dur die Zinseszinsen hat sih der angegebene Say für die bar auszvuzahlenden Auf- Sertungsanteile bis zum 30. Juni 1929 erhöht auf 17,91 %.

P, Verwendung der Aufwertungs- anteile.

) Die nah Absaß 4 des Teilungs- planes ermittelten Aufwertungsanteile werden teils in bar ausbezahlt, teils zur Bildung neuer prämienfreier Ver- sicherungen mit kürzerer Laufzeit be- wt. Dabei werden die Auftvertungs- beträge aus mehreren gleichartigen Ver- sicherungen ein -und- derselben ver- sicherten Person zusammengefaßt, es set

denn, daß dies wegen der Verschieden-

U Heit dexr Person des Versicherungs- A8 nehmers, des Begünstigten oder Be- o ngsberech{igien oder aus anderen M: Gründen nicht angängig ist. Auf die E Aufwertung gezahlte Vorschüsse werden

mit 4% auf den 14.. Februar 1924

diskontiert und an dem Aufwertungs-

betrag gefürgt. ;

A, Barauszahlung des Auf-

wertungsbetrages. h

Für die Baranszahlung kommen in

Frage:

i a) Alle aufzuwertenden und vor dem

! 14. Februax 1924 stornierten Ver-

i sicherungen, /

vf b) sämtliche Versicherungen, soweit sie

E nicht unter den Begriff „Todesfall-

| versiherungen“ fallen, eins{hließlich

der ehemaligen Rentenversiche- rungen,

c) Todesfallversicherungen,

stimmungen des

insofern diese in der Zeit vom 14. Februar 1994 bis Ende 1929 nah den Be- ursprünglichen Versicherungsvertraçges bereits ab-

Zweite Anzeigenbeilage zune Neichs- und StaatZaunzeiger Nr. 185 vom 16, August 1929, S. 2,

d) Todesfallversiherurgen, deren Auf-

wertungsbetrag mah Abzu#x etwaiger Vorschüsse den Betrag

von 50 RM mcht überschreitet.

Aufwertungsbeträge eines Ver- siherungsnehmers von weniger als einer Reichsmark werden nicht aus-

bezahlt; sie verfallen zugunster des besonderen Gewinnverbandes. Die bar auszuzahlenden Auf- wertungsbeträge find vom 14. Februar 1924 an bis zum Zeitpunkt dexr Aus- zahlung mit 4% zu verzinsen. B. Umwandlung von Todesfall- verficherungen in neue prämien- freie Verficherungen. Die nicht unter 5 A fallenden Todes- fallversiherungen werden in neue prämienfreie abgekürzie Versicherungen unter Verwendung des AuswertungS- betrages als einmalige Einlage umge- wandelt. Die neue e Le dex umgewandelten Versicherungen hes trägt für Personen mit einem rech- nungsmäßigen Eintrittsalter am 14. Fe- bruarx 1924

bis zu 40 Jahren höchstens 18 Fahre, : e von 41—60 Jahren höchstens

13 Fahre, i von 60 Jahren und darüber höch- tens 8 «Fahre. Liegt der Fälligkeitstermin der alten Versicherung früher, so endet die um- gestellte Versicherung mit dem 13. Fe- bruar, der dem alten Ablaufstermin folat. S j Kommen für ein und dieselbe Person mehrere Versicherungen in Frage, so wird die kürzeste Dauer gewählt. Die Berechnung der beitragsfreien Versiche- rungen erfolgt nah den vom Retchs- uam! für Privatversicherung ge- nehninten Grundsäßen. | Die aufgewerteten Versicherungen bilden einen besonderen Gewinnver- band, dessen Gewinn nach Maßgabe der vom Reichsaufsihtsamt für Private versicherung genehmigten Bedingungen den Versicherungsnehmern zugewiesen wird. Soweit bei den umgewandelten Ver- sicherungen feit dem 14. Februar 1924 bereits Todesfälle eingetreten find, wird die prämienfreie Versichernngssumme zuzüglich Zinsen vom Todestage ab aus&- bezahlt. 6. Leistungen auf Grund des Teilungsplanes. Gemäß Artikel 103 Abs. b der Durch- führung8verordnung zum Aufwertunigs- gesche kann die Zahlung der aus denr Teilungsplan sich ergebenden Leistungen niht vor dem 1. Januar 1933 verlangt werden. Die Gesellschaft wird jedoch die fällig gewordenen Leistungen nah Maßgabe der vorhandenen Barmittel baldigst zur Auszahlung bringen. 7. Benachrichtigung der Ver- ficherungenehner. Dem Versicherungsnehmer oDCr sonstigen Bezugsberehtigten wird unter reiner leßten bekannten Anschrist der Anspruch der für ihn nach dem Teilunnsplan berechnet und festgeseßt wird, s{hristlich mitgeteilt. : Da die Zahl der Bezugsberechtigten sehx groß ist, wird es geraume Zeit dauern, sie zu bearbeiten und die Mit- teilungen auszufertigen. 8. Fnfrafttreten des Teilungs- planes. i Dex Teilungsplan tritt mit seiner Genehmigung durch das Reichsaufsicht8- amt für Privatversiherung in Kraft. Lilibeck, den 7. August 1929.

Der vom Neichsaussichtsrat bestellte Treuhänder. Spangenberg, Oberregierungsrat a. D

E S E R Ee P I E M R I C I E

[44780].

J. B. Kuhlen & Söhne Weberei Aktiengescllschaft, Rheydt. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Kassenbestand . « « « 2 044/40 Debitoren und Banken « 559 11335 Be o nw 40 362 776|72 Anlagewerte « « e o « 34 543 E «0410697 8 029/03

966 506/50

Paßfiva, S Aktienkapital « « « + o 200 000|— Geseßl. Reservefonds « « 20 000|—

° 746 506/50

Kreditoren « « - - 966 506/50 Gewiunn- und Verlustrechnung. Soll, RM [H 0 863 0827

863 082

An Unkosten

[21ck

Fürx Haben, :

Warenkonto « . aqa. 855 05371 Verlust « «aaa 8 029/03

863 082/74 SRREES E E T R O 5 I S E S A P E I E R [42804] a

Die Firma I. F. Nauch A.-G. ist aut- gelöst und in Liguidation getreten. Die Unterzeichneten sind zu Liquidatoren be- stellt. Die Gläubiger der Geseklschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei den- selben zu melden.

J. F. Nauch A. G. jeßt Vinum Weinhaudelis-A.-G, Die Liquidatoren :

[45499] Norddeutsche Hochseefischerei Uktieu- Gesellschast Geestemünde.

Einladung zu der am Donnerêtag, den 5. September 1929, 4 Uhr nachmittags, in Lehrkes Hotel in Wejer- münde - G, Am Markt 10, stattfindenden ordentlihen Generalversammlung der Norddeutichen Hochfeefischerei Aktien- Gesellschaft, Wefermünde - G. Tagesordnung :

1, Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1928/29.

2. Beschlußfaffung des Reingewinns.

3, Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. L

4. Wahlen in den Aufsichtêral.

Stimmberechtigt find diejenigen Altio-

näre, welde späteftens am 3. Werftage

vor der Generalversammlung ihre Aktien oder den Depositenschein eines deutschen

Notars bei der Gesellschaft oder der

Deutschen Bank oder der Geestemünder

Bauk oder dem Bankverein für Nord-

westdeutf{land, Bremen, bzw. deren Filialen

hinterlegt haben.

über Verwendung

und

[45502]

Krafiloserflärung von Aktien.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machungen im Deut)chen Neichs- und Preuß. Staatsanzeiger Nr.22 vom 26. Januar 1929, Nr. 51 vom 1. März 1929 und Nr. 75 vom 30. März 1929 erklären wir hiermit gemäß der 2/5. Verordnung zur Durch- führung der Verordnung über Gokdbilanzen in Verbindung mit dem § 290, 219 Absfay 2 H.-G.-B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befindliden Aktien über NM 250,—, das sind St. 37 Aktien über NM 250,— mit den Nummern 329, 331, 393, 9600, 1335, 1562 1710 1711, 1915, 4318, 4370, 4371, 4372, 4373, 4428, 4546, 4916, 6462, 12023, 12024, 12025, 12 026, 12 027, 12028, 13427, 13 428, 13 745, 13 746, 14593, 14594, 14595, 14 800, 14801, 14802, 14803, 14 804, 14805 für fraftlos. Die an Stelle der {ür kraftlos ertlärten auëgegebenen neuen Aktien über NM 100,— bzw. NM 1000,— werden durch uns für Rechnung der Be- teiligten an der Düfsekdorter Börfe ver- steigert werden. Der Exlös wird für die Beteiligten binterlegt werden.

Düsseldorf, den 8. August 1929.

Wesermünde-F., den 8. August 1929. Dex Vorstand,

Der Teilungsplan

in Wien wurde vom

Reichswährung rungen abgeschlossen ha nachfolger

Bezugs8berechtigten Gisela, Deutsche

Nindermarkt 10, zusenden.

[42521].

„Feilag“ Vereinigte Feile

(4127 ufforderung!

Lebens- und Ausfteuer - Versicherungs- Anftalt a, G. und der (Wiener) Allianz, Lebens- u. MNenten-Vexsicherungs-A.-G,

Erlaß vom 22. Dezember 1928 genehmigt.

Versicherungsnehmer, bei einer der beiden Gefellschaften auf alte (Mark)

werden aufgefordert, bis zum 31, Dezember 1929 die Policen unter Bekanntgabe der genauen Adresse des an Lebens- Versicherungs - Aktiengesells{haft in München, Aufwertungsabteilung, ein-

Nemsch

Uciiengejsellihast Schwabenbräu.

Wiedeme y er.

des Gisela-Verein,

Neichsaufsichts8amt mit die bis Ende 1923 lautende Verfiches

tten, oder deren Nechts- spätestens

Direktion der und Ausfsteuer-

die

nfadriken Aktiengesellschaft, eid.

Remscheid, am 1. Juli 1929. E Der Vorstand.

[45158].

Établissem

anz anm

Aktiva. Bilauz zum 31. Dezember 1928. Passiva. RM [D / RM [D Maschinen, Geräte und Juventar 50 O60 Aktienkapital E 125 000|— Kasse, Postscheck und Giroguthaben 2 244/53 Gläubiger und Del- Außenstände und Konfignation3- Tredere «o o 550 665/06 E «¿e s eia s 576 708/80} Verlustvortrag aus Vorjahren 44 815/04 | Verlust 1928 « o « - e « } 1 880 68f 675 665/06 675 665106 Soll, Gewinn- und Berlustrechuung. Haben. 243 422102 B Zl 642 24 lungeunkosien « «e... 243 422/92 Bruttogewinn « D R / Verlust « « è ss 1 880/68 243 422102 243 422/22

Vorstehende Bilanz nebst Getoinn- und Verlustrechnung ist in der General- versammlung vom heutigen Tage genehmigt tworden,

U S M N t 12 N E E E I S S E C Se E E E E D S F E IR ents „Zutchinjon, Paris.

F. Borchert.

Februar 1929.

Aktiva. und Material) .

und Material) .

und Material) .. o o « Gebäude der Filiale in Lille « «

sowie Einrichtungen usw.

IIE. Beteiligungen «ooooo IV; Kasse und Banken ee cas Effektenkonto « « oa oco os

Debitoren « «ooo eo Vorräte (Paris, Fabriken und Fil

Passiva. T. Kapital

ÏIII. Rücklage für:

Geseßliche Reserve Außerordentliche Reserve

A S §ck É

IONDS » » e « V, Gewinn- und Verlustkonto:

Reingeivinne des Geschäfts- IRULS d e ti Li Abschreibumg der Fabriken . « « Zins der Vorzugsaktien 10% » Zins dec E-Aktien 5% « + - + 1 Dividende auf getvöhnl. Aktien

(21 000 000,—) : 6% Zins auf Ausgabeprämie (4 Statutengemäße Tantiemen

S 6°. S G

Außerordentliche Reserve Vortrag auf new Rechnung « «

gelaufen wären,

Waltex Casper. Willy Caspary.

Paris, den 15, Juli 1929,

T; Fabrik in Langlée (Gelände, Konstruktionen _ Fabrik in Puteaux (Gelände, ‘Konsiruktionen Fabrik in Mannheim (Gelände, Konstruktionen

Il. Firmenwerte, Patente und Fabrikmarken

Ix. Diverse Lieferanten und Kreditoren « « « - Risiko bei Beteiligungen . « -

Kursschwankungen der Rohmaterialien Diverse Eventualitäten und Steuern

IV. Prämie auf im Jahre 1924’ausgegebene Aktien

Abschreibungen der Fabriken und Erneuerungs-

Uebertrag aus dem Jahr 1927/28 3 324 124,86

24 719 281,49 | zusaniren 28 043 406,35

6% Zins auf außerordentliche Reserve

Zusaßzdividende auf gewöhnl. Aktien « » «. «

Gesan. !umme der wie oben verwendeten Gewinne

ffrcs, |C. ffres. C, « « [20 274 379/42 « « | 6 045 683/66 6 e G « s 2 649 420/71 “e 1 927066! 828 696 549/19 6 . é s 0 1i— us 6 464 672/44 T [18417 682/33 S * * 113770 832/23] 682 188 514/56 e « [8386S IO4SI ialen) - « [69 281 120|14| 122 139 224/65 219 488 961/84 ae 36 000 000|— | 46 886 351/40 « o [2 059 13755 17 871 084/54 33 282 682/03] 53 212 904/09 4. 946 300|— 0 s . . * 8 600 000|— 91 000 000|—

25 800 000 55 346 300|—

* . * . .

j î li

5 000 000/-

- 43 890|— . 300 000|— «11773 666|—

6% « 1 260 000|— 296 778|—

2 355 026/13 8 986 681|— 4 000 000|— 4 02736522]

946 300,—)

& §6 60

o 60.L.095

28 043 406/35

219 488 961/84

[45275]. J

Bilanz per 31. Dezem

Dachdeckung- und Bauinvustrie Atktiiengefellsch aft, Bertèn-Schzöueberg,

Bennigsenstraße 23/24,

ber 1928.

Gewiun- und Verlustrehnung zum 31. Dezember 1928.

Aktiva, RM |HY Gebäudetonls . a a «a. 17 697|— Garagenkonto ... « «| 82061|— Werkzeug- und Gerätekonto 8 048/60 Warenkonto:

Vorräte . . 11 848,70 Halbfabrikate 21 059,— 32 907/70 Bank- und Kassakonto « « 4 162/17 Debitorenkonto . « » e « 46 575/89 Beteiligungskonto . « « - 3 250|— Fuhrparkkonto «so. 2 208|— 196 910/36 pm} S

Passiva.

Kapitalkonio . e + 100 000|— Geseßliche Rücklage « e s 838 |— Reservefonds . . . o 4 « 7 851/09 Kreditorenkonto . « « o « 81 725/18 Reingewinn « «es 6 496/09

196 910/36

Verteilung8pþplanu : RM 6% von 100 000,— «e a. E: Gejeßlihe Rücklage - e + « « 344,80 Reservesonds «e ooo. -__151,29

6496,09

Verlust.

Handlungsunkostenkonto . Abschreibungen « « . « «. Reingetvinn

Gewiun, Bruttogewinn

RM

363 os 18 270/95 6 496/09

100 131/03

100 131/03

von der Genecralvecsanr

schaft, straße 23/24, zahlbar.

wurden wiedergewählt.

[45120].

100 131/03

Vorstehende Bilanz, Gewinn- und Ver- lustrechnung per 31. Dezember 1928 wurde

am 28. Juni

1929 einstimmig genehmigt, dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt. Die Dividende, abzüglich 10% Kapital- eriragssteuer, ist bei der Kasse dex Gesell» Berlin - Schöneberg, Bennigsen- Sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats

Berlin-Schönueberg, den 23.Juli 1929, Dachdeckung- und Bauindustrie Aktiengesellschaft,

Der Borstand.

Vilanz zum 3k. Dezember 1928.

Vermögett. RM Kasse S S S ck.& S. M 6 93871 Forderungen « 228 782,45 | Vorräte « « « 125 386,32 354 16877 Wertpapiere « « - o . 4 075|— Büroinventar «- »_- - 5 9 711 Maschinen, Geräte u. Wer ZUge «avo o o 99 17081 Fuhrpark „- -- « 21 55050 Gebäude und Grundstücke | 1 062 989/40 Uebergangsposten . « « « 13 605/25 Hypothekenauswertung und Hypothekendifsererz « « 7 600 |— Bürgschaftsschuldner RM 26 548,— Reparationsbelastung2au8- gleich RM 39 500,— E 1 579 809/44 Verbindlichkeiten, ' Aktienkapital eo. ooo 500 000 |— Reservefonds #60 #080 10 638/55 Rückstellungen ee. os 10 590/36 Gläubiger e aae ca 320 506/42 Akzepte 0-6 @ 0E (S 29 237 79 Uebergangsposten « « «- « 245/25 Mietsvorauszahlungen und Sicherheiten « » e » » 15 200/— Hypotheken ui  #6 # 637 296|— Bürgscha ubiger gs En Eis Reparationsobligation RM 39 500,— Gewinn- und Verlustrech- E 56 095/07 1 579 809/44 Gewinn- und Verlustrechnuug. Soll, RM Unkosien « - o «ao 9.4 102 412/13 Steuern « « e o. o. 14 774/69 Abschreibungen und Rück- stellungen « «e - « 36 270/42 Gewinn: Vortrag aus 1927 31 903,01 Neugewinn 1928 « 24192,06 56 095/07 209 562/31 Haben, Bruttogewinne « « « . « 177 649/30 Gewinnvortrag aus 1927 « 31 E 209 552131 Plauen i. V,, den 5, Juli 1929.

Vinter.

Uebereinstimmung befund Plauen i. B,, den 11.

/

März 1929,

Alfred Gneuß, Dipl.-Kaufm., vereidigter Bücherrevisor.

Gustav Nichter Aktiengesßellschaf}t für Hoth-, Ties- und Eisenbetoubau,

Vorstehende Vilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten und von mir geprüften Büchern der Gejellschaft in en.

a

557

pa

i y Y

Srste Zentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandel8register für das Deutsche Reich

Ir. 185.

Verlin, Sonnabend, den 10. August

E E E T E T I I Sn z

Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugs- Þþreis vierteljährlich 450 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW, 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 7 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einshließlich des Portos abgegeben

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeïle 1,05 A Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle. an. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

1929

JFnhaltsübersicht,

para

20 5A 9 e if O D

Verschiedenes.

Ï Hans, üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, usterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichs\ahen,

Bamberg, : [44847] Handelsregistereintrag: Automobil-Vertrieb Ndolf Schütt, Siß Bambevg, ob. Königstr. 1, Jn- haber: Schütt, Adolf, Kaufmann in Bamberg. Handel mit Automobilen, Zubehör sowie deren Fnstandseßung —. Bamberg, 5. August 1929.

1, Handelsregister.

Altdamm. [44839] Jn unser Handelsregister Abt, A ist heute bei der Firma „Altdammer Speditions» und Mvöbeltransporthaus E Behnke“ in E 93 . Reg.) eingetragen worden: Die Pro- Amtsgericht Registergeri 8s e A Wilhelm Behnke E U E ist erloschen. ie Firma lautet jeßt ‘tenstein, Ostpr. 44848 eAltdammer Speditions- und Möbel- D U ri nahd Ne A tvansporthaus Elfriede Behnke, Nfg. | Shuhhaus, Bartenstein: Die Firma Wirsh“. Jnhaber der Firma ist die| ist in Shuhhaus Richard Neumann, Ehefrau des Spediteurs Max Kirsch | Bartenstein, geändert. Elise geb. Vierow in Altdamm. Der | Der Frau Gertrud Neumann ist Uebergang der in dem Betriebe des Ge- | Prokura erteilt. ba begründeten Verbindlichkeiten | Bartenstein, Ostpr., 1. August 1929. owie der Uebergang der im Betriebe Amtsgericht. begründeten Forderungen ist bei dem F T Evwerbe des Geschäfts durh die Ehe- frau Elise Kirsh ausgeschlossen. Altdamm, den 17. Fuli 1929. Amtsgericht.

Berlin. [44856] Es wird beabsichtigt folgende Gesell- schaften: Nr. 37 430 „Berolina““ Ver- sicherungs - Vermittlungs - Gesels- schaft mbHS., Nr. 21204 Himilko Holzbearbeitungsfabrif GmbS., Nr. 34 668 Gesellschaft für Eigen- lichtanlagen mbS., Nr. 23980 „Am Park 12“ Grundstück8gesellschaft mbS.,, Nr. 36246 Albion Film GnmbHS,, Nr. 27214 O. Hochstin GmbH. i. Liqu., Nr. 10117 Gans «& Co. GmbS., Nr. 37673 Ham- burger Automobil GumbH.,, Nr. 35000 Eca Exvreß-Cabel-Agentur GmnbH., Nr. 3171 Gesellschaft für Generatorenbau mbHS.,, Nr. 38415 Handelsgesellschaf Thomsen «& Grote mbH., Nr. 34176 Hömke «& Co. GmbS., Nr. 19380 Buch- und Papierhandlung Nodina GmbS., Nr. 36 033 „„Autokoni““ Gesellschaft für Autokoutrolle mbHS., Nr. 35 327 Holzer Gummimäntel - Fabrik GmbH., Nr. 41 098 Hans Frey Ver- lag8geselischaft mbHS., Nr. 38937 Automobil - Verkaufs - Kontor (A. i V. K) GmbH., Nr. 37424 Ego Altenburg, den 5. ? Autobau GmbH., Nr. 20125 Vern- Thüring. Amtsgericht. Abt. 2 þ. Harb Gan O, Lr 33 M A - Nweoa Allgemeine Waren Ein- un Es. S [44842] | Ausfuhrgesellschaft mbH., Nr. 34185 E M s Handelsregister Abt. A | Einkaufsverein für Näucherwaren- Pfeiffer, Mötcltgiey ver Firma Friv | händler Groß-Berlins GmbH., Nr. wee er belfabrik und Dampfsäge- | 38 735 „Feuerschußt“ Gesellschaft für Prok in M eingetragen: Die | feuerfichere Anlagen mbH., Nr. N oderow ist erloschen. 30903 Grügßigo GmbH. Vertrieb 2 imi, den 3. August 1929. von Textil-, Leder- und landwirt- Das Amtsgericht. ame Artikeln, Nr. Y 024 Ex- y R 5 | Preß-Correspondvenz GmbH.,, im Angnstusburg, Erzgeb, [44843] | Register Bus Des 831? L 6B Luf Blatt 407 des hiesigen Handels- | 8 141 R.-F.-G.-G. von Amts wegen zu O die Firma Kluth & Müller | söshen. Zur etwaigen Geltendmachung die Ag, betreffend, ist heute | eines Widerspruchs wird hiermit eine its K ösung der Handel8gesellshaft | Frist von drei Monaten bestimmt. Buieonty Wt lng M "lu | pBerlin, den M, Au 1999 c 8 «talt O un 9 8Aacrt in-Mit+ 9 C Max Alfred Müller fowie folgentat e _Verlin-Mitte. Ubt. 162, Berlin. [44849]

eingetragen worden :

Der Schildermaler Paul Richard | Jn das Handelsregister Abteilung A

Lee in Burkersdorf ist Jnhaber. | ist am 2. August 1929 Cugagen worden: Nx. 73850 St. Hubertus-

Dicsex haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- | Apotheke Max Olbrich, Verlin. Inhaber: Max Olbrich, Apotheker,

keiten der bisherigen Gesellschafter, es Berlin-Charlotbenburg. Nu. 73 851

gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. | Franz Wagner, Fabrikation und Die Handelsniederlassung ist nach | Vertrieb von Autogen-Erzeuguissen, Burgstädt verlegt worden. Berlin. Fnhaber: Franz Wagner, Augustusburg, den 5. August 1929. | Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 21 808 Das Amtsgericht. O A MLLS, Sen: S el- R prokurist: Hans Otto Buckwiy, Berlin-

Bad Ems, : [44844] | Lankwiß. Nr. 25 471 Ad. Lehmann, Jm Handelsregister Abteilung A Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst ivurde heute bei der unter lfd. 14 ein- Der bisherige sellshafter Soda Eis gera cia La n A as Adolf Lehmann ist alleiniger ¿ YESLESEG rma | Snhaber der Firma. Nr. 39 345

Paul Rose, Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell- schafter Paul Rose ist S Jn- haber der Firma. Nr. 5025 Leopvld Tiefenthal: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 30 253 VBern- hard Wulff früher Carl Zink

Aitenburg, Thür. [44840] ÎN das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 127 Firma Deutsche Bauhütte, adi fn mit beschränkter Haftung in Altenburg, als Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bauhütte, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Berlin ein- geiragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Fuli 1929 ist das Stammkapital um 200 000 RM erhöht und demzufolge s . e l saliovertrags geändert orden. as Stammkapital beträ Jeßt 500 000 RM. i E Altenburg, den 3. August 1929. Thüring. Amtsgericht. Abt. 2 b.

Aitenburg, Thür, [44841] N das Handelsregister Abt. A, ist heute bei der Firma Ernst Friedrich in Altenburg eingetragen worden, daß die Prokura des Kurt Friedrich er-

loschen ist, August 1929.

ist erloschen. Bad Ems, den 30. Juli 1929. Das Amtsgericht. [44845] Bad Freieawaïde, Oder,

Bei der unter Nr. 12 der Abteilung B unseres Handelsregisters eingetragenen

Firma Freienwalder Grundstücks-Er- | Nachf.: Die Firma ist erloschen. werbs-Gesellschaft mit beschränkter S Amtsgericht ‘Berlin-Mitte. Abt. 836. tung in Bad Freientvalde ( der) ist Berlin M E Laa [44854] heute nes eingetragen worden: Jn unser Handelsregister B ist heute Ly Be 4 der Generalversamm- eingetragen worden: Nr. 42889. ÎJpec aus vom 7. Juni 1929 ist die Gesell- | Film und Reklame Gesellschaft mit ¡Hal aufgelöst. Der Rittergutsbesiyer eschränkter Haftung. Siß: Berlin betten, in Zibelle ist zum Liquidator nstand des Unternehmens: Die jgL0d Freienwalde (Oder), 8. August | Filme“ und anderen Gegenständen : mtsgericht. insbesondere solchen, die in der Film- Bamberg. [44846] | industrie Verwendung finden, sowie die

P ereintrag: Uebernahme und Auswertung von Überlandwerk Oberfranken Aftien- | Patenten und anderen Schußrechten, geselis{chaft, Siy Bamberg: Der Um- | insbesondere solchen, die mit dem Film- mas der Anteilscheine ist durchgeführt. E in Beziehung stehen im Jn-

amberg, 5. August 1929. and und Ausland sowie ferner die

und

Reklamen allex Art, insbesondere dur Verwendung von Filmen und Diaposi- tiven, Stammkapital: 20 000 RM. Ge- \chäftsführer: Kauffrau Frl. Meta Schernikau, Berlin, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 21. März 1929 abe geflossen und am 15. Juli 1929 ge- ändert. Nr. 42890, J. H. Krüger «& Co. Gesellschaft mit beschränk: ter Haftung. Siz: Berlin. Gegen- stand des Unternehmens: Die Her- stellung und der Vertrieb von Werk- zeugen, Maschinen und Beleuchiungs- körpern jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der eingetragenen Firma F. H. Krüger & Co, bestehenden, bisher dem Kom- merzienrat Krüger gehörenden Ge- E und die Fortführung des unter er niht eingetragenen Firma Hans führten, bisher dem Kaufmann Hans Bröse gehörenden (Be- schäfts. Sbammfkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: 1. Kommerzienrat Fo- hannes Krüger, Berlin, 2, Kaufmann Hans Bröse, Berlin. Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der ellshafts- vertrag ist am 7. Mai 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- \höftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: Als Ein- lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebraht von dem Ge- sellshafter Fohannes Krüger das von ihm unter der eingetragenen Firma F. H. Krüger & Co. betriebene Handels- geschäft nebst Fnventar mit der Firma, jedoh unter Aus\{chluß der Forde- rungen und Schulden, zum festgeseßten Werte von 1009 RM, von dem Gefsell- schafter Hans Bröse die von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Hans Bröse in Berlin, Leipziger Straße 58, bestehende Vertretung mit Fnventar ohne die Firma und ohne Forderungen und Schulden, jedoch mit Mietverträgen, betreffend die Geschäft8räume Leipziger Straße 58 und mit Vexrtreterverträgen, zum festgeseßten Werte von 1000 RM. Zu Nr. 42 889—42 890: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur durch den Deuischen Reichs- anzeiger. Bei Nr. 41713 Kur- fürstenpark - Garagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Mai 1929 sind die 88 6 und 10 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben. Arnold G. Düllo ist nit mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 42 801

Bröse in Berlin

Industrie - Finanz - Gesellschaft mit beschränkter Hafiung: Dem Max

Fischer in Berlin is Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell- schaft gemeinsam mit einem Geschäfts- führer zu vertreten.

Berlin, den 2. August 1929, Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt, 122.

Berlin. i [44857]

Jn das E l fer B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 18 600 Gasfern- zündergesellshaft mit beschränkter Haftung: Párigtüt Brösecke ist nicht mehr Geschäftsführer. «Fngenieur Werner Aron in Charlottenburg, Kauf- maun Max Herbert Walter in Berlin- Hoppegarten sind zu G E rern bestellt. Bei Nr. 29 493 Behrens,

Schuhindustriebedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durh Be-

{luß vom 22. Juni 1929 ist der Ge- jellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft zum 31. Dezember 1929 auf- B wird. Bei Nr. 35 370 Dr. ing.

eitmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Erb ist verstorben und daher niht mehr Ge- \chäfts}ührer, Bei Nr. 35 595 Bahr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Rudol Strau n nicht mehr Liquidator. Bet Nr. 37471 Brandenburgische Fahr- rad-Vertrieb Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Paul Grautoff ist nicht mehx Geschäftsführer. Kaus- mann Heinz Gerickde in Neuenhagen bei Berlin ist zum E estellt. Bei Nr. 39 358 Chrysler Company mit beschränkter Haftung: Stephen Daniel Briggs ist niht mehr Geschäfts- D Kaufmann Elliot C, Morse in

erlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr 42 566 Allgemeine Grund- „_ Van - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Dem Max Fischer

Amtsgericht Registergericht. Uebernahme und Durchführung von

E E O S

f glied, 4. Direktor

er berechtigt ist, die Gesellshaft gemein- sam mit einem Geschäftsführer zu ver- treten, Folgende e L ten sind auf Grund des § 31 Abs 2 45.-B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 11 4198 Held Antiquititäten, GmbH. Nr, 14 509 Gesellschast für Verwertung Drosft- scher Patente GmbH. Nr. 18312 Gebrüder Nösicke GmbH. Nr. 21 310 Gesellschaft für Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte „„Che- mihag““ mbH. Nr. 27736 Credit- Vermittelungsbüro GnbH. Nr. 31 032 Filberg Schuhindustrie-Versorgung GmbS. Nr. 35545 „Hufhag““ Holz- und Furnier - Handels - Gesellschaft mbH. Nr. 36 507 Hufeisen-Vertrieb GmbHS. Nr. 40142 Combarz Prä- Lit mbHS. Nr. 40367 utoreparatuxr Kreuzberg GmbH. Verlin, den 2. August 1929. Amtsgericht Berlin - Mitte. Abt. 152.

Berlin, [44850] _&In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. August 1929 eingetragen worden: Nr. 73 852 Nysels & Grod- zenski Jmport und Export, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Zuli 1929. Gesellshafter sind die Kauf- leute in Berlin-Charlottenburg: Herz Rysels und Josef Grodzenski. Beit Nr. 38331 Hermann Zimmer, Berlin - Neukölln: Einzelprokurist: Werner Meßner, Berlin-Neukölln. Nr. 68778 Eduard Thomas Kont- manditgesellschaft, Berlin: Der Kaufmann Hans-Hugo Fries, Berlin- Charlottenburg, ist in die Gesellschaft als persönlih haftender Gesellschafter

eingetreten. Die Gesamtproïura des Hugo, jeßt Hans-Hugo, Fries ist er- loschen. Gesamtprokurist in Gemein- haft mit dem bisherigen Gesamt- prokuristen Haas Scchwerdtfeger ist:

Oskar Boettcher, Berlin. Nr. 70 047 Oskar W. Schmidt, Berlin: ZJn- haber jeßt: Dr. jur. Klaus Friedheinm, Kaufmann, Berlin. De® Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün- deten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb

des Geschäfts durch Dr. jur. Klaus Friedheim auSs8eschlossen. Die Pro-

kuren des Dr. jur. Klaus Friedheim und Arnold von Brackel sind erloschen. Nr. 73620 Carl Ruwe, Berlin: Eingelprokurist: Georg Ruwe, Berlin- Schmargendorf. Nr. 69759 Nestatu- rant Frolics August Vart: Die Fixma 1} erloschen.

Amkts8geriht Berlin-Mitte. Abt. 85. Berlin. [44852]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeihneten Gerichts is am 3, August 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42898. Kreditanstalt für JIndvuftrie 1d Verkehrs mittel Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der Siy von Dresden verlegt ist. Gegen- stand des Unternehmens is die Finan- Neun von Warengeshäften, Werk- ieferungen, Verkehrsmitteln, Vermitt- lungs- und Finanzierungsgeschäfte aller

Art sowie der Erwerb und Betrieb von dem allgemeinen L dienenden Unternehmungen. Grund- kapital: 1 000 000 Reichsmark. Alktien-

gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3, Oktober 1927 festgestellt und am 29, Mai 1929 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft N wei Vor- standsmitglieder oder ein orstandsmit- lied und einen Prokuristen vertreten. er Aufsihtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er- teilen, die Gesellshaft allein zu ver- treten. Zu Vorstandsmitgliedern N bestellt: 1, Direktor Stefan Müller, Berlin, ordentliches O, 2, Direktor Werner A. Kaufmann, Zürich, ordentliches Vorstandsmitglied, 3. Direktor Dr. Karl Johann Röhl, Berlin, stellvertretendes Vorstandsmit- Werner Simon, erlin, stellvertretendes Vorstandsmit- Ce Prokuristen: 1. Leo erlin, 2. Hedwig Rohloff, Berlin, 3. Ferdinand Malezyk, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft emeinsam mit einem ordentlihen oder elloetrvetendan Vorstandsmitglied. Als

niht eingetragen wird noch veröffent-

liht; Die Geschäftsstelle befindet si Berlin W, 8, s 11. as Grundkapital zerfällt in 1000 Fnhaber-

aktien über je 1000 RM. Die Bekannt- machungen dex Gesellshaft erfolgen dur en Deutschen Reichsanzeiger, du den auch die Generalversamm-

in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß

Weinberger, |

der Gesellschaft ehn nach der Be- stimmung des Aufsihtsrots aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu be- Len Mitgliedern. Nr. 868 auendorf - Gerlebogfer - Eisenu- bahn-Gesellschaft: Zum Vorstand ist bestellt: Eisenbahndirektor Carl Stoe- phasius, Spandau. Prokuristen: 1. Dr. Karl - Otto Klingender, Berlin, 2. Johannes Gauger, Berlin, 3. Walter Hübner, Berlin, 4. Richard Gärtner, Berlin. Ein E vertritt mit einen Vorstandsmitglied. Nr. 28928 Maros Grunderwerbsaktiengesell- schaft: Die Satzung hat durch Besch N der Generalversammlung vom 15, Fult 1929 einen neuen § 17 erhalten. Die Gesellshaft hat im Gründungsstadiunrt das in Berlin-Charlottenburg, Eise- naher Str. 118, belegene Grundstü von den Erben der Witwe Mathilde Lach geb. Präckel erworben für einem Kaufpreis von 2500000 Æ, der dur Progzeßvergleih vom 16. Mai 1927 ab- geändert ist. Nr. 34983 Linke-Hof- uanu - Busch - Werke Aktiengesell- schaft: Die Prokura des Josef Rehr ist erloschen. Amtsgericht Berlin - Mitte. Abt. 89 b, Berlin. [44851]

Fn das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 3. August 1929 folgendes eingetragen : Nr. 22 462 Paul Funke Aftiengefsell- schaft für Apparatebau: Paul Funke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 22931 Heinag, Vereinigte Holz & Meta!lbearbeitungs - Fabriken vormals Heinemann’'s Vüstenfabrik Aktiengesellschaft: Die GesellsYaft ist wegen Nichtumstellung auf Reichsmark nichtig. Nr. 28952 Seuecr «& Kühne Aktiengesellschaft für Hoch- und Tiefbau: Die Firma ie erloschen.

Nr. 31 003 Aktiengesellschaft für Unternehmungen der Eisen- und Stahlindustrie: Prokurist: Karl

Oettershagen in Essen. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit-= glied oder mit einem zweiten Proku- risten. Nr. 31850 Deutsche Land- mnannbank Aktieugefellschaft: Paul Albert ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Bankdirektor Dr. Josef Grünewald in Berlin. Nr. 41057 „Deroyp“ Deutsche Veo rtrieb2-Gesellshaft für Nuffische Oel-Produïie Aktien: gesellschaft: Durh Beschluß der Gene- ralversammlung vom 1. Fuli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §8 9, 18, 15, 19, 20, 23 und 24 geändert. Paul Platschek“ ist niht mehr Vorstandsmit- glied. Hu Vorstandsmitgliedern sir.d bestellt: 1, Kaufmann Eugen Wolodkin, Berlin, 2. Kaufmann Jivan Choniatvoko, 3, Kaufmann Erwin Hoppe, Berlin. Als nicht eingetragen wird ve2röffent- licht: Der Vorstand der Gesellschaft be- ¡teht aus 3 bis 5 von der Veneralver- sammlung gewählten Personen.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. j [44855] Jun unser Han! E B ist be eingetragen worden: Nr. 42891 Pfeil Immobilien Gesellschaft mit be- schränkter Hastung. Siy Berlüt. Gegenstand des Unternehmens: der An- und Verkauf von Grundstücken jeglicher Art, die Beschaffung von Hypotheken, Grundschulden, Kapitalbeschaffung, Finanzierung, Uebernahme von Uÿ= verwaltungen, An- und Verkauf von Ladengeschäften jeglicher Branche, Büro- und Fabrikräume, Vermietung von Wohnräumen M Ne äumen sowie die Vermittlung der vorbezeich=- neten Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. el Voketlf mit beshränkter Haftung. Der Gese L) fet adi ist am 18. Juni 1929 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Stadtober- inspektor i. R. Fri Golß, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannimachungen der Ge- ellshaft erfolgen nur durch den Deut- chen Reichsanzeiger. Nr. 42892 Seestern Gesellschaft mit beschränk: ter Haftung. Sih: Berlin. gen- stand des Unternehmens: der Erwerb und Betrieb des e S „Seestern“ und anderer E Aae owie der Vev- trieb von selbst versrachteten Handels- waren. Stanmmlkapital: 21 RM. Geschäftsführer: 1. Schiffsbauingenieur Gustav A. Klahn, Lübeck, 2. Kaufmann Albin Grasse, Hamburg, 3. Kausmann Fs Vorsaß rlin. o) t mit ränkter Haftung. Der Gesellschafts-

lungen berufen werden, Der Vorstand

vertrag ist am 26, Juli 1929 abge-

—_-ck—