1929 / 186 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

[43996] „Forto‘“ Deutsche Stahlbeton- Kafssenwerke A. G,, Kiel,

Die Herren Aktionäre werden zu einer Generalversammlung am 7. Sep- tember d. J. in den Geschäftsräumen der „Forto“ A. G., vormittags 113 Uhr, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1, Beschlußfassung über einen Antrag

auf Auflöfung der Gesellschaft.

2. Verschiedenes.

Zutritt zur Generalversammlung laut & 19 der Satzungen.

Kiel, den 3. August 1929,

Der Vorstand. Hamann.

[45468]

Hüttenwerïe C.Wilh. Kayser&Co. Aktiengesellschaft. Hüttenwerk Niederschöneweide Uktiengesellschaft.

11, 5: anntmachung.

Jn den Generalversammlungen der obigen beiden Gesellshaften vom 27. März 1929 is beschlossen worden, das Vermögen der Hüttenwerk Nieder- shöneweide Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Akliengesellshaft zu übertragen.

Gleichzeitig hat die Generalversamm- lung der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft beschlossen, zur Durchführung dieser Fusion ihr Kapital um RM 2100 000 zu ‘erhöhen und ihre Firma in „Hüttenwerke C, Wilh. Kayser & Co. Niedershöneweide Aktiengesellschaft“ zu ändern.

J

Nachdem die Eintragung dicser Be- Pee ins Handelsregister erfolgt ift, ordern wir die Aktionare der Hütten- werk Niederschöneweide Aktiengesell- schaft auf, ihre Aktien nebst Gewinn- anteilscheinen Nx. 4 ff. und Erneue- rungsscheinen bis spätestens

25, Oktober 1929 einschl.

bei dex Commerz- und Privat- Bauk Aktiengesellschaft, Berlin,

bei dex Darmstädter und National- ban? Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

bei der Meichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft, Verliu,

bei der BVaukfirma A. E, Wasser-

maun, Berlin,

bei dex Bankfirna Jacquier «&&

Securius, Verlin, unter Beifügung eines zahlenmäßig ge- ordneten MNummernverzeichnisses zum Umtausch einzureichen.

Auf je nom. RM 1000,— Aktien der Hüttenwerk Niedershöneweide Aktien- gesellshaft mit Gewinnanteilscheinen Nx. 4 f}. sowie Erneuerungs cheinen werden nom. RM 2100,— junge Aktien der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co.

Niederschöneweide Akticngesellschaft mit Gewinnanteilscheinen Nx. 1 f}. so- wie Erneuexungsscheinen gewährt.

Ferner fordern wix die Aktionäre der Hüttenwerke C, Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellshaft auf, ihre Aktien, so- weit sie auf nom. RM 300,— lauten, nebst den dazugehörigen Gewinnanteil- \cheinbogen mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1929 bzw. 1928/29 bzw. Nr. 3}. sowie Erneuerungs- scheinen untex Beifügung eines zahlen- mäßig geordneten Nummernverzeich- nisses zwecks Abstempelung der Mantel auf die neue Firma und Empfang- nahme neuer Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilsheinen Ne. 1 f. nebst Erneuerungsscheinen bi3 zum 2, Dezember 1929 einschl. bei den vorgenannten Stellen einzu- reihen, wobei wix darauf aufmerksam machen, daß voraussichtlih mit Ablauf der vorstehenden Frist die Lieferbarkeit nichtabgestempelter Aktien an dex Berliner Börse aufgehoben wird.

111.

Schließlih fordern wix auf Grund dexr 7, Durchführungsverordnung zux Goldbilanzverordnung die Aktionäre der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Akticngesellshaft auf, ihre Aktien, so- weit sie übex nom. RM 50,— lauten, nebst den dazugehörigen Gewinnanteil- E mit Gewinnanteilscheinen r. 3 ff}. zusammen mit einem zahlen- mäßig geordneten Nummernverzeichnis qun Umtausch in auf die neue Firma autende Stücke über nom, RM 100, bis zum 2, Dezember 1929 einschl. bei den obengenannten Stellen einzu- reichen.

Gegen Einlieferung von 2 Alklien über je RM 50,— wird eine neue Aktie über RM 100,— mit Gewinnanteil=- C Nr. 1 ff. sowie Erneuerungs- chein ausgefolgt.

Die Aktien dex Hüttenwerk Nieder- \{höneweide Aktiengesellshaft, die nicht spätestens bis zum 28. Oktober 1929 eingereiht worden sind, sowie die Aktien dex Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co, Alkliengesellshaft über nom. RM 50,—, die nicht spätestens bis zum 2, Dezember 1929 ein- ereicht worden sind, werden für kraft- os erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereihten Aktien, die den zum Ersaß durh neue Aktien exforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zu den genannten Terminen zur Verwer- tung für Rechnung derx Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an

C. Wilh. Kayser & Co. Niederschöne- weide Alktiengesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten nah Maß- gabe der gesebßlihen Bestimmungea ver- wertet; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten zur Verfügung der Beteiligten gestellt bzw. für diese hinterlegt.

Die Umtauschstellen sind nach Mög- lihkeit bereit, den An- und Verkauf von Spißzendeträgen zu vermitteln.

Der Umtaush der Aktien is pro- visionsfrei, falls die Einreihung an den Schaltern der obigen Stellen wäh- rend der üblichen Kassenstunden erfolgt, der Umtaush der über RM 50,— lautenden Aktien der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft auch, soweit diese dem Sammeldepot angeschlossen sind; in andexen Fällen wird die übliche Provision in Anrech- nung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Ur- funden bzw. der auf die neue Firma abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini- gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be- rehtigt, abex nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Die Fnhaber der umzutauschenden Aktien der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Atktiengesellshaft über je nom. RM 50,— können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlihung der I. Bekanntmachung im Reichsanzeiaer, jedoh noch bis zum Ablauf eines Monats nah Erlaß dexr leßten Bekannt- machung übex die Aufforderung zum Umtaush, duxch scchriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe diesex \hriftlihen Wider- spruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprehende Aktionär seine Aktien oder ‘die Uber sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder bei einer Effektengirobank ausgestellten Hinter- legungsscheine entweder bei unserex Gesellschaftskasse in Berlin oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf dexr Widevspruchs- frist beläßt. Erreichen die Anteile der JFnhaber der Aktien über je RM 50,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags dex Aktien über je RM 50,—, so wird dexr Widerspruch wirksam und dex Umtausch der Aktien dex widersprehenden Aktionäre unter- bleibt. Die Urkunden derjenigen Jn- haber von Aktien über je RM 50,—, die niht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als frei- willig umgetauscht in Urkunden über RM 100,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrex Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil hemerft ift.

Berlin - Niederschöneweide, den 12. August 1929.

Hüttenwerke C. Wilh. Kayser «& Co. Niederschöneweide Aktiengefellschaft.

E F R R B I L Lo T I E E L

[45145]. Bilanz per 30. November 1928.

ítiva. N [N Debitorenkonto « e o 6 è 208 198|— Avale 16 000,-—

Kassakonto D. Q 0-0 Q S 4 534 62 Warenkonto « + . 94 728|— Mobilienkonto « + » «. « l |— Wechselkonto . + - + + 13 087/14

Lagerhauskonto 11 000,— Abschreibung 2 000,— 9 000|—

Fahrzeugkonto 5 600,— Abschreibung 1 200,— 4 400|— 333 948/76

Pajßsiva.

Kreditorenkonto. « e 227 726/50 Aval 16 000, Aktienkapital . . o o. 40 000|— Reservefondskonto » « - 20 000|— Delkrederekonto. . . . « 30 000|— Getvinn- und Verlustkonto:

Saldo 1926/27 12 295,16

Gewinn 1928 83 927,10 16 222/26

333 948 Gewinn- und Verlustkonto.

RM |H Unkostenkonto « « « + - 148 497/04 Gewinnvortrag

1926/27 . , 12 296,16 Getvinn 1928 3927,10 16 222/26

164 719/30

Waren- 11, Provisionskonto 152 424/14 Saldovortrag 1926/27 . , 12 295/16 164 719/30 Der Aussichtsrgt besteht nunmehr aus folgenden Personen: 1, Kommerzienrat St, Hirschmann, Bankdirektor, Nürnberg, Vorsißender; 2, Kommerzienrat Wilhelm Graf, Bank- direktor, Kempten, stellvertretender Vorsißender; 3, Konsul Ludwig Bertele, Bankdirektor, Nürnberg. S, E. & O. Nürnberg, den 30, November 1928.

I O

Stelle der. für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien der Hüttenwerke

Alfred Graf Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)

Erfte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staais8anzeiger Nr. 186 vom 12, August 1929. S. 2,

[43443] Gebrüder Fahr Afktieugesellscaft, Pirmasens, Pfalz. Unter Hinweis auf die durch die Generalversammlung unserer Gesell- schaft vom 16. Fuli d. F. beschlossene Herabseßung des Grundkapitals fordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Pirmaseus, den 1. August 1929. Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft. Der Vorftand.

[45990]

Ordentliche Generalversammlung der Niederdeutschen Kalk- & Zement- werfe A. G. in Alfen i. W. Unter Hinweis auf § 23 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Gene- ralversammlung ein, die am 4, Sep- tember 1929 in Paderborn, Hotel Westfälisher Hof, nachmittags 3 Uhr,

statifinden soll.

Die Tagesordnuug ist folgende:

1. Bericht über den Stand des Unter- nehmens.

2. Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 sowie Ge- nehmigung dieser.

3, Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats. Aufsichtsratswahl.

5, Beschlußfassung darüber, daß die in der Generalversammlung vom 14, Juli 1928 zu Ziffer 5, 6 und 7 der Tagesordnung gefaßten Be- {lüsse auch Geltung haben sollen für den Fall des Verkaufs der Liegenschaften der Gesellschaft nebst Zubehör.

6. Beschlußfassung über Festseßung einer Entschädigung an den Haupt- gläubiger der Gesellschaft für Her- gabe der notwendigen Mittel zur Aujrechterhaltung des Besißes.

7. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Liegenschaften dex Gesellschaft nebst Zubehor zum Preise von min- destens 300 000 GM durch den Vor- stand derx Gesellschaft verkaufen zu lassen.

8. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre unserer Gesell- haft, welche an dieser Generalver- sammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien zwecks Aus- übung des Stimmrechts spätestens am dritten Werktage vor der Ver- sammlung, den Tag dieser niht mit- gerechnet, bei folgenden Stellen zu hinterlegen:

14 N i. W. bei dex Gesellschafts-

asse,

2, bei jeder Bank und Sparkasse, welche Depotrecht besißt,

3, bei einem deutschen Notar.

Salzkotten, den 10. August 1929,

Niederdeutsche Kalk- & Zenment-

werte, Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat. Dr. Witte, 1. Vorsibender.

[45841] Uktiengesellschaft für Licht- und Kraftversorgung, München.

1, Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 40,—.

Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 2./5. und 7. Durhführungsverord- nung zur Goldbilanzverordnung die Jnhaber der Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 40 ,— auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus- fertigung bis zum 7. Dezember 1929 zum Umtausch in Aktien Uber Reichs= mark 100, —, RM 1000,—, Reichs- mark 5000, und RM 50 000,— bei der Gesellschaftskasse in München während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreihung von 5 Alktien à RM 40,— werden zwei neue Aktien über je RM 100,— ausgereicht, gegen Einreichung von 25 Aktien à RM 40,— eine neue Aktie zu RM 1000,—, gegen Einreichung von 125 Aktien à RM 40,— eine neue Aktie zu RM 5000,—, gegen Einreichung von 1250 Aktien à Reichs- mark 40,— eine neue Aktie zu Reichs- mark 50 000,-—. Der Umtausch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinnanteil- scheinen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 40,—, welche nicht bis zum 7. Dezember 1929 eingereicht worden sind, werden nah Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erklart werden. Das gleiche gilt von den eingereihten Aktien, welche den zum Ersaß durh Aktien unserer Gesell- haft zu RM 100,— bzw. RM 1000,— erforderlichen Nennbetrag nicht ex- reihen und weder in Aktien über RM 100,—, RM 1000,—, RM 5000,— oder RM 50000,— umgetausht noch uns zur Verwertung für Rehnung der Beteiligten zur Verfitanais Oa worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserex Gesellschaft werden nah Moß- gabe des Gesehes zugunsten der Be- teiligten verkauft. Der Erlös wird abzitglih der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinter «a: werden.

München, den 8. August 1929. Aktiengesellschaft für Licht- und &Krattverfsorgung.

Der Vorstand.

i

Pollmann. Marschner.

[45122]

Motoren-Werke Mannheim A-G. vori. Benz

Abt. stationärer Moiorenbau.

I. Umtauschaufforderung. Auf Grund der 7. Verordnung zur M

Inhabex unserer Aktien über nom. RM 40,— auf, ihre Aktien mit Ge- winnanteilscheinen für 1929 u. f. nebst Erneuerungsshein zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— zu den nachstehenden Bedingungen bis zum 30. November 1929 einschließlich in Berlin: bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, in Mannheim: bei dex Rheinischen Creditbank, bei der Süddeutshen Disconto-Ge- sellschaft A.-G. unter Beifügung eines zahlenmäßig ge- ordneten Nummernverzeichnisses, wosür Formulare bei den genannten Stellen erhältlih sind, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einlieferung von fünf Aktien über nom. RM 40,— werden zwei neue Aktien über nom. RM 100,— mit Ge- winnanteilsheinen Nr, 1 u. f. nebst Erneuerungsschein ausgereicht,

Die nicht durch 100 teilbaren Beträge sind durch entsprehenden Spiyen-An- oder -Verkauf bei den oben genannten Stellen abzurunden oder uns zur Ver- wertung zur Verfügung zu stellen.

Für die auszureichenden neuen Aktien werden zunächst Kassenquittungen aus- gestellt. Die A dex neuen Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die einge- reihten Aktien ausgestellten Empfangs- bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von dex die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind H übertragbar, Die Stellen sind be- rechtigt, aber niht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen,

Diejenigen Aktien Uber nom. Reichs- marck 40,—, die niht bis zum 30. No- vember 1929 einshließlich bei den vor- genannten Stellen zum Umtausch ein- gereicht sind, werden nah Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erklart. Das gleiche gilt von ein- gereichten Aktien über nom. RM 40,—, welche die zum Exsas durch Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er- reichen und uns niht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt werden,

Die an Stelle der für kraftlos er- flärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung dexr Be- teiligten verkauft, Der Erlös wird nah Abzug dex Kosten zux Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Die Jnhabexr der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Mo- naten nah der ersten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichs- anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach dex leßten Bekannt- machung der Aufforderung zum Um- ta d. Y. bis zum 12 bober 1929, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur ordnungs- mäßigen Erhebung des Widerspruchs ist ferner exforderlih, daß der wider- sprehende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs- scheine entwedex bei unserer Gesell- \chaftskasse in Mannheim oder beî einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider=- \pruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verlier: seine Wirkung, falls der Aktionèr die hinterlegten

spruchsfrist zurücfordert.

Erreichen die Anteile dexr Fnhaber von Aktien, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten

mark 40,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch dex Aktien der widersprehenden Aktionäre unter-

willig umgetauscht in Urkunden über

von den Aktionären - vei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrüdcklih das Gegenteil bemerkt ist. :

Der Ümtausch ist provisionssrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen ae Jn anderen Fällen wird die ü Provision in Anrechnung gebracht.

Mannheim, den 9. Fuli 1929. Motoren-Werke Mannheim A.-G.

vorm. Benz

Abt. stationärer Motorenbau.

Der Vorstand.

[39010] Bilanz vom 1. April 1929.

Aktiva,

Pasfiva.

Kreditoren E Aktiengesellschaft

äueler.

Durchführung der Verordnung Über | Goldbilanzen fordern wir hiermit die |

Aktienurkunden vox Ablauf der Wider-

Teil des Betrags der Aktien zu Reichs-

bleibt. Die Aktien derjenigen Fnhaber, die niht Widerspruch erhoben haben, werden auc in diesem Falle als frei-

RM 100,— umgetau!cht, sofern nicht

liche

E E E S E R A I E

Grund und Gebäudekonto . . | 6 630|— Maschinenkonto . . . .._. | 2000|/— SUANOTOII O. a C 100|—

8 730|—

900|—

[36795] Keramische Werke Hfsstein und Worms Aktiengesellschaft, Worms.

11, Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die 7Fnhaber der Aktien unserer Gesellschast über 40 RM auf, ihre Aktien nebst laufenden Ge- winnanteilsheinen in Begleitung eines arithmetish geordneten - Nummernver=- zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. November 1929 (ein- schließlich} zum Umtausch in Aktien über 200 RM während der üblichen Ges schäftsstunden einzureichen, und zwar bei dex Bayerischen Hypotheken-

und Wechsel-Bank, München,

und deren Filiale Ludwigshafen

am Rhein, bei dex Rheinischen Creditbank

Filiale Worms, bei der Süddeutschen Disconto-

Gesellshaft A.-G., Filiale

Worms, beim Bankhaus M. Hohenemser,

Frankfurt a. M., beim Bankhaus J. Dreyfus «&

Cyv., Berlin W. 56,

Der Umtausch findet in der e statt, daß auf 5 Aktien zu je 40 R

1 Aktic zu 200 RM gewährt wird, Der Umtausch exfolgt jeweils mit laufenden Gewinnanteilsheinen. Die Umtausch- stellen sind bereit, den An- und Verkauf. von Spiytenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot O haben, wird keine Provision berechnet, Desgleichew ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. Fn an- deren Fällen wird die üblihe Provi- sion in Anrehnung gebracht.

Die Aushändigung dex neuen Aktien= urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbe|scheinigungen bei der jenigen Stelle, von der die Bescheini» gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind niht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor zeigers der Empfangsßbescheinigungen zu prüfen.

Die Aktien unserer Gesellschaft über 40 RM, die nicht bis zum 30, November 1929 eingereiht worden sind, werden nah Maßgabe der geseßlichen Bestim= mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleihe gilt von eingereichten Aktien übex 40 RM, die den zum Ersaß durch Aktien zu 200 RM erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und weder in Aktien übex 200 RM umgetauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zux Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos exklärten Aktien entfallenden Aktien unserer DAIOaR über 200 RM wer=- den nah Maßgabe des Gesehes ver=- S Der Erlös wird abzüglich der entstebenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Jnhabex der umzutauschenden Aktien übex 40 RM können nah Maß= gabe dexr geseblihen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nah Ver- öffentlihung dexr ersten Bekannt=2 machung im Reichsanzeiger, jedoh noch bis zum Ablauf eines Monats nah Er- laß der leßten Bekanntmachung Über die Aufforderung zum Umtausch durch \chciftliche Erklärung bei unserer Gea sellschaft Widerspruch gegen den Um- taush erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlihen Widerspruch3=- exklärung gegenüber unserer Gesell schaft ist zux ordnungsgemäßen Er= hebung des Widerspruches erforderlich, daß der widersprehende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einen Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter- legungs\scheine entweder bei unserer Ge- sellschaftskasse in Worms oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider- spruhsfrist beläßt. Ein etwa er- hohenex Widerspxuch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter- legten Aktienuxkunden vox Ablauf dec Widerspruchsfrist zurükfordert.

Erretichen die Anteile der Fnhaber der Aktien Über 40 RM, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamthetrags der Aktien über 40 RM, so wird der Wider=- spruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nah Maßgabe des Geseßes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Fnhabex von Aktien über 40 RM, die niht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht umgetaufht, sofern niht von den Aktionären bet Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklih des Gegen- teil bemerkt ist.

Die Lieferbarkeit der zux Ausgabe ge- langenden 200-RM-Afktien wird nah deren Per Ans an der Frankfurter Börse beantragt.

Voraussichtlich drei Börsentage vor Ablauf dex Umtauschfrist wird die Lieferbarkeit der umgzutauschenden alten Aktien über 40 RM in Fortfall kommen.

Worms, den 9. Juli 1929, Keramische Werke Offftein - und

Worms, Aktiengesellschaft. Samson.

für Ba eann Kirchen (Sieg).

f

T E:

Ir. 186.

Zweite ANnzeigenbeilage zum Deutschen ReichSanzeigex und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 12. August

7. Aktien- gesellschaften.

[45508].

Donau-Tiegelwerï Aft.-Ges., Nürnverg. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grun «o «a Gebäude. » « «s BLent oon 0 ¿6 Elektrische Anlage « Maschinen . « « Jnneneinrihtung « Kraftuagen « Wohnhäuser é

6D ck S eee o

Kasse, Postscheck u. Wechsel

Außenstände « .

Vorräte in Rohstoffen, Halb- u. Fertigfabrikaten sowie Betriebsmaterialien

Hypothekenaufwertungs8-

ausgleichsfonto « « « » Vorauszahlungen « - « « Aval 12 875,—

Passiva. Altienlapnal. s a ad Passivhypotheken . « «- « Schulden:

Lieferanten 130 286,31 Banken usw. 175 873,55

Rückstellungen 15 906,48

Aval 12 875,— R s 6

Nürnberg, den 19. März 1929. Donau-Tiegelwerk Aktiengesellschaft.

Der Borstano. Sachs.

Wir haven vorstehende Bilanz per

31, Dezember 1928 geprüft und bestä- tigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten

Vüchern der Gesellschaft. Berlitt, im März 1929.

Hirsch, Nevisious=G, m. b. H, Schwarß. Rosenfeld. Gewinn- und Verlustrechnung

e e222. o. 2e.

H

0 92 O DO

[44222]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Grundstückskonto . . . 98 500|— Auftwertungsausgleichsfkto. 24 841

5 123 341/50 6 000|— 102 341/50 15 000|— 123 341/50

Hausbesiß Groß-Berlin Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Consentius.

Gewinn- und Verlustkonto.

Akllienkapital » « « Hypotheken . « » Kontokorrentkonto «

D. P o 0s e o.

S E E I] E Ed MERS Verlin-Grunewald, 2. August 1929, Hausbesig Groß-Berlin

Aktiengesellshaft. Der Vorstand. Consentius.

C S’), N T Se Ga ae

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Metall- u. Feindrahtwerte A. G.,

Bilanz und Gewinn- Kohlstädt in Lippe. m E

und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928,

Bilanz per 31. Dezember 1928,

Passiva,

Grundstücke, Fabrikations- Grundstückskonto

Inventarkonto

Postscheckkonto Warenkonto . Aktienkapitalkon Hypothekenkonto L Materialienkonto Nentenkonto . Darlehnskonto 1 N ® fet ufwertungshypothe Wechselkonto . Grund.-Verw. Unkostenkonto Tantiemekonto . Neservekonto . . » Hypothekenzinsenkont

Gehaltkonto . « Neisespesenkonto Hbg. Spa.-Konto Debitorenkonto . Kreditorenkonto . Miete-Eing. « «

e eo. eo o. ee. ee. evo

Aktienkapital Reservefonds . » « « Aufwertungshypothek STEUIOTEN « G s a0

i

C

S L T FEL C11

Wee o so e oe oooooo)

Gewinn- und Verlustrechnunug.

D:2:5M

Verlustvortrag « » Generalunkosien « Abschreibungen. «

e eo

brikationsgewinn erlust per 31, 12, 1928

—_ O! Co N A D C

ea oa Deo e oooooooooo * ee eee Do e. - . -_— .- . . a ® . e . . .

Kohlstädt, den 18, Juni 1929,

I

1 000 000 2 948 500

69 342 149 509 372 720

1 080 048

71 439

“550 44 523

4

[D

863

Der Vorstand,

N Go [ey A O O2

dD

1 Ae e Neservekonto i:

Aktiva. RM |d Grundstückskonto » - o s 376 445/70 Kassalonio . » ooo e. 9 887/31 Bantllonto . « « «a 0.5 18 354/35 Postscheckkonto « « » s 6 2747135 Wertpapierkonto » » o « 50 000|— Hypothekenkonto « « » s 220 000|— Beteiligungskonto « « « s 10 077150 Debitorenkonto . « e o « 167 181/96 Automobilkonto . « « o - 4 500|—

859 194/17 Passiva. Aktienkapitalkonto « + o « 300 000|— Kreditorenkonto . » « « » 13 263/65 Hypothekenkonto « «. e e 419 595|— Reservefondskonto « « s 30 000|— Gewinnvortrag 89 328,— Geivinn p, 1928 7007,52 96 335/52 859 194117

Autopalast des Westens Aktiengesellschaft. Dex Vorstand. Scharr. Gewintt- und Verlustkonto.

per #1. Dezember 1928.

Soll. Handlungsunkosten « « Zinsen und Bankspesen. Steue 6a e

Are bidet a e

Reingetlbinn « «a

Haben. Fabrikgtionsüberschuß (ein- \chließlich Vortrag aus 1927 =: RM 505,28)

Nürnberg, den 19. März 1929. Donau-Tiegelwerl Akt.-Ges. Dev BorstauD. Sachs. Wir haben vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 geprüft und bestätigen ihre Ueberein- stimmung mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der

Gesellschaft. Berlin, im März 1929,

Hirsch, Nevisions-G, m. b, H, Rosenfeld.

Schwarß.

[45457].

Vilanz per 31, Dezember 1928.

[45496].

Soll, RM |H Hausunkostenkonto . « 134 554/18 Handlungsunkostenkonto « 88 451/09 BITONTOITIO L a 6 77 606/20 Wertpapierkonto Ce 0 50 000|— Abschreibungskonto » o 5 5 302/50 Gen G e a 6 96 335/52

452 249/49

Haben.

Hausertragskonto « » » ° 311 648/73 Elektrizitätskonto « + « 5 4 110/56 Sn eitonto l ‘e009 47 162/20 Gewinnvortrag » + » o. 89 328 |—

452 249149

BVerlin-GrunewalD, 2. August 1929. Autopalast des Westens Aktiengesellschaf}t.

Der Vorstand. Schacr.

E E U

F. G, Noßuner Aktiengesellf{chaft,

Aktiva, Banlonto s Ca o 6 Kassakonto . 6 0:0 .-S Debitoren c 2% Hauskonto 1 486 000,—

Abschreibung 14 900,—

Getvinn- und Verlustkonto: Vortrag 1927, Debet 37 414,51 Geivinn 1928, Sre 330d

FOVDELUNGEN « 6 o 6e Beteiligungskonto (Jun-

Aktienkapital . . « «5 Reservefonds . . » +

Verpflichtungen « «

[S

Pasfiva. Ae 0e Kreditorenkonto . « « » « Phypothekenkonto . « « «

Getlivinn- und Berlustfkonto per 81. Dezember 1928.

Laufende Akzepte « « « | 112 512/48 Rechnerischer Ueberschuß :

S

i: Pößneck. Bilanz per 31. Dezember 1928. Attiva. RM |N

Grundstüde und Gebäude 131 000/— Met s 146 700|— U «S 6 000|— Gn E N 00 86 829/43 An Es Cs 498 754|— Betriebsmaterialien, Kohlen

U «e 14 599/28

C 206/19 Wechsel . . . « . . . . 68 483 |— Wertpapiere 1,— Anl.-Abl,-

Schuld des Deutschen Reiches d S 0 S F 1|— 168 920/83 DUITTIEIVANCT) « «e s a 16 076/90 1 137 570/63

O 450 000 D 84 682/94

463 997/19 26 378/02

1 137 570/63 Gewinn- und Verlustrehuung.

Debet. Saldovortrag + Unn 64 Sleuem A Hauskonto

Goa h E S

Kredit,

Mietsertragskonto , « «« Qo a eee 66 U Ci

Berlin, den 31. Dezember Aktiengesellschaft Ost für Textil-

handel. (Unterschrift)

DIEINGeOmn «o ee 26 378/02

Haben. Warenrohüberschuß . « » 233 137/02

Soll. RM

22 Abhreibungn 21 040/35 Handlungsunkosten . 106 464/69 Steuern (ausschließlih Um-

saßsteuer) sowie soziale G a Le 79 253/96

233 137/02

233 137102 Pößnedck, den 23, Juli 1929. Der Vorstand.

Arno Bratfish. Walter Greuner,

Arthur Bratfisch. Der Aufsichtsrat besteht aus: Direktor

Rudolph Muth, Leipzig, Direktor Ger- hard Pridöhl, Köln, Frau Anna Greuner geb. Klippel, Pößnecf, Hotelbesißer Max B Pößneck, Kausmann Paul Wagner, Bößneck.

S E: D:

obel. Chaussee

Bilanz vex 31. Dezember 1928.

Sonderabschr. Gewinn und

Grundstücke und Gebäude

6 144 497 120 043 1750

7 866

36 879

Maschinen, Werkzeuge,

Warenbestände i : x : ¿ Kasse, Wechsel, Wertpapiere DeUitotelt «s E as Bekeiligungen. ¿« « a o

Samburg, den 27. Juni 1929, Hanseatische Grundeigentums A. G. Tönningsen.

Der Vorstand. Vogel.

P Alien LODUal e 6 s ao Grundschulden u, Kreditoren Reservekonto Tee 0 S #0

| 6 311 032/06

The United Limmer and Vorwohle Rock Asphalte Company, Limited, London,

Balance Sheet, 31s December, 1928,

) To Capital— Gewinn- und Verlustkonto

Authorised— 100,000 shares of £I each ,

4 - s .

Gewinn- und Verlustrechnung. 100,000 shares of £1 each (fully paid) .

ss Creditors and Credit Balances Tincluding Bank Loans and Overdraîts) Reserve Account . « « Profit and Loss Account— Balance from last Account £11,847 17 Add Profit for the year , Less Final Dividend 1927 Interim Dividend 1928 . 2,250 0

Geivinnvortrag von 1927 Bruttogewinn. 1928 » e 5

M229 ),9: E S 7E 0 0/00

3,995 8 4,500 0

Geschäftsunkosten, __ 1OrevUngen. 6 6 s «e Neltgelvillt. « e e. e s

O O

Gera, den 15, Juni 1929, Traugott Golde Aktien-Gesellschaft.

By Mines, Freehold Land, Buildings, Machinery, Movahble Plant, & c. Germany , «

Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1928. Office Furniture—London Trade Investments—

JeTInany = e e +

Vermögen. eingezahltes Aktienkapital . . Bankguthaben Außenstände . . Flugzeug u. Reservemotor

Gema S G o , - . * . s Debtors and Debit Balances— Germany (including £ 6,548 owing by a Subsidiary Company) L

s

* s a s D-:S o o , s o 8 L 0 »,

Abschreibung Geräte und Jnventar

(Deposited as Security. ior Bank LoaD). e o « e oes Cash at Bankers and in Hand-— Gérmany « e « ¿e « se

T0: D E. E

Bills Receiyvyable, Collateral

Abschreibung Verlustvortrag 1927

Verlust 1928 .

. * R . o

Verpflichtungen. Aktienkapital F260 6G Verbindlichkeiten . « + e

Gewinn- und Verlustrechnung 1928.

J. Creese, Secretary.

Allgemeine Unkosten . Rückvergütung der Flugein

Wh

2

eso. e...

1929

)

DN S LLLIALN

L

S S T F F L T H.

100,000 0 0

S

o D E v h © r G ho

4 J —]

C f S

hes

German Assets and Liabilities converted at the rate of Exchange of 20 Gc

Marks to the £.

Sicilian floating assets at L. 92.40 to the £& James 4A. Scott, St. J. E. Montagu, Directors.

R. Lattorf, Manager in Germany. Profit and Loss Account

for the Year ended 31st December, 1928,

nahmen an Gera, Saale- Schwarzatal und Meiningen Flugbeihilfen an die Lufthansa und an die Nordbayrische Verkehrsflug-G., m. b, H.

Income Tax . 4 Loss on FExchange PBalance being Profit for the Ye

G0. 0-6 6 0-0

Hiervon ab hälstige Beihilfenrückver- gütung der Pläße

Schwarzatal und

Abschreibungen auf: Flugzeug und Reservemotor

Geräte u. Jnventar

Miete für Flugzeug Flugeinnahmen

S: DS22@ S S S: S S S

Weimar, ven 28. Januar 1929, Luftvertehr Thüringen A-G, Lehmann.

To Rent of London Office, Secrectary’s Salary, Director tors’ Fees, and General Expenses

S E .ck M: S e o o. ÏÍ=e e. S S

By Profit from Mines, Factories and Freight , « Transfer Fees

Ma E Me; Me

We report to the Shareholders that we have audited the above Balanco Sheet, dated 31s6 December, 1928, with the London Books and with the certified statements from the mines which are incorporated in such Balance Sheet and have obtained all the information and explanations we have reguired. Provisiòón has not been made for Depreciation of Machinery and Plant in Germany during the year, but subject to this observation we are of the opinion that such Balance Sheet is properly drawn up s0 as to cxhibit a true and correct view of the state of the Company’s affairs according to the best of our information and the explaúations given to us and as shown by the books of the Company. 36, Walbrook, London, E. C. 4, 17th July, 1929, Kemp Chatteris, Nichols, Sendell & Co.,

Chartered AccountantéS.

Der Vorstand.

144,027 9

0 9. 0 0

S. §6 S

0 D. Q O

s Èoa.

L E E E}

4-0 S S E E- S