1864 / 93 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

998

Baro- | Tempe- meter, ratur. Paris. | Réau- Linien.| mur. ÁÄus wart ge Stati0 nen, 20. April. 7. Morgs. | Paris A 338,3 9,1

| Allgemeine Himmels- Ansicht.

Beobachiungszeit. Stunde. Ort.

Wind.

|sehr schön. schon. heiter.

W indstille.

" Brüssel 337,9 40.9 [SS0.

» Petersburg .…. | 339,8 28 194 1. Preussische STatil0n€n. 20. A pril.

339,3 2,0 339,5 1,4 340,3 4,1 “339,1 6,66 |S0., schwach. 340,3 22 |Windstille. 340,5 3,6 ONO0., schwach. 339,0 á,s NO., sehr schw, 338,6 33 [NN0,, mässig. 336,7 5,2 (SO., schwach. 337,1 2,5 W., mässig. 334,6 3,4 0.., schwach. 332,5 0,7 |NW., schwach. 334.1 4s |NO0,, schwach. 331,7 6,3 80,, schwach.

N., stark. trübe. N., schwach. bedeckt. schwach. | heiter. bewölkt. heiter. heiter. heiter.

6. Morgs, » Königsberg - Danzig Putbus .…..- Cöslin Stettin

|heiter. heiter. trübe. halb heiter. heiter. eiter.

Münster .….. Torzau ch-- Breslan .….. Ratibor

Ter its

C aria

T. B B. E Bw

erliner Cetreldehresu vom 21, April.

Weizen loco 47T—59 Thir. nach Qual., fein weissbunt poln. 57 Thlr. ab Bahn bez., schwim. 1 Lad. fein weissbunt poln. 575 Thle. bez.

Roggen loco 1 Ladung 81—82pfd. 36% Thlr. bez., 2 Ladungen 83—84pfd. mit {—% Thlr. Aufgeld gegen Mai-Juni getauscht, schwim- mend entfernt 1 Ladung 81—82pfd. 364 Thlr. , 1 do. 84pfd. 37 Thlr. bez., April u. Frühjahr 364 —4—4— s ‘Lhlr. bez., 37 Br., 36% G., Mai- Juni 36:—4—4—317 Thlr. bez. u. Br., 365 G » Juni-Juli 374 —%{—4 bis 7 Thlr. bez. u. G., 38 Br., Juli - August 38; —{—4{—% Thlr. bez., August-Septbr. 38;—39% Thlr. bez., Septbr.-Okthr. 395—40 Thlr. bez. u. Br, A9 X: G.

Gerste, grosse u. kleine 27 —33 Thlr. pr. 179 Fd.

Hafer loco 22 24 Thlr. , - gelb. pomm. 22%

bez., Juli-August 24;—% Thlr. bez. Erbsen. Koch- u. Futterwaare 36—á6 Thir. Winterraps 92—94 "Thir. Winterrübsen 90—92 Thir.

bez. u. Br., £ G, Mai-Juni 12—% Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 117

September 12% Thlr. bez., September-Uktober 12%—% Thir. Vez: Leinöl loco 14 Thir.

Spiritus loco ohne Fass 145-45 Thlr. bez., April und April-Mai |

Mai-Juni 1544 1423; 15/4 | Metalliques 3085.

15— 14 14% Ihle. bez. u. G., 15 BDr.,

völligheiter.

0 Thlr. ab Bahn bez,, |

Lieferung pr. Frühjahr u. Mai-Jun 23 Thlr. bez., Juni-Juli 235—+4 Thlr. cia Aen 000

| Kaszenscheine 105%, i 1.

| Darmstädter Zettelbank 247.

| l Sd Loode

Rüböl loco 12% Thlr. Br. , April und Aprilch Mai 1123-—12% Thlr. Actien - Certifikate 191.50.

bis %—% Thlr. bez., Juli-August 12% K 5 Thlr, bez., August- | Loose 99.70.

Thlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 15%—4—% Thlr. bez. u. G, 70 | Juli - Augusi 15% & % Thlr. bez. u. Br., 4 G., August - September |

16:,—4 Thlr. bez. u. Br., 52 G., September-Oktober 165—4—5 Thlr. | ia i | loco unverändert und still, Termine flauer.

bez. u. Br., £ G.

a

Weizen in fester Haltung. Roggen effffektiv fand wiederum für den V ersandt gute Beachtung, und kamen einige Umsätze zu festen Preisen

zu Stande. Termine machten heute dieselbe Bewegung wie am Dienstag | durch. Anfangs fest eröffnend, gaben starke Käufe den Impuls zu einer | kleinen Steigerung, die indess einem bedeutenden Druck Platz machen |

musste. Course!

Gek. 4000 Ctr.

Hafer, Termine fest.

Der Sechluss ist jedoch wieder sehr fest und über Agfangs- |

Gek. 1800 Ctr. Bei |

Rüböl wirkte das kalte Wetter anregend auf die erwachte Speculation | ein und Verkäufer waren derartig zurückhaltend, dass eine sehr schnelle |

Preisbesserung diesen Artikel ergeiff.

und war sebr im Preise; bald gelangte indess V erkaufslust ins Ueber- | a verändert.

ewicht und die Preisé gaben den Avance wieder nach. Schluss- sehr

est. Gek. 20,000 Qrt.

Konstantinopel, 12. April, Wechsel - Cours: Lon- dres 3/m. d. für 1 Pfd. 108. Paris 23.427 für 1 türk. Pfd. Marseille 23.50 23.46 do. Geld-Cours: Souverain Anglais 109.12—109.11 Piaster ; Napoléon 86.27 86.26 Piaster;, 5 Imperial 895 Piaster; Duecat 51.28 Piaster; Carbovantz 17% Piaster; Livre Turque en métal- O ee, O Fonds: Mumtazé 66.39

is 67/7 Piaster; Consolidés 56.15—56% Piaster ; uve izZi6s 57.35—58% Piadter. ; L E E

__ BreslIau, 21. April, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers ) UVesterr. Banknoten “T8% Br., 877 6. Freiburger Stamm - Actien 129% Br. Oberschlesische Actien I A u C. 100 bis 1595 bez, ; do. Litt. B. 142 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obliga-

tionen Litt. D.. 4proz., 957 Br.; do. Litt. F,, 4¿proz., 1005 Br., 100% G. ; do. Litt. E., 35Pr0Z. 825 Br. Kosel- Oderberger Stamm - Áctien 59% Br. Neisse - Brieger Actien 85 Br.. Oppeln -Tarnowitzer Stamm- Actien 685 bez. u. G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106% Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 147 Thlr. G., 1454 Br. Weizen weisser 58—69 Sgr., gelber 57—65 Sgr. Roggen 40—43 Sgr. Gerste

30—37 Sgr. Hafer 26—ä0 Sgr.

Niedrige Notirungen von Paris und Wien verstimmen die heutige

Spiritus eröffnete gleichfalls fest |

\ \

Börse und gaben - das Signal zu starkem Angebot, welches naturgemäss einen merlichen Rückgang der Course herbeiführte.

Stettin, 24. April, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Jes Staats - Anzeigers.) Weizen 50—55, Frühjahr 55, Mai-Juni 54 bis 55:—+ bez., Juni-Juli 565 Br, Juli-August 575 bez. u. Br. Roggen 342—35 bez., Frühjahr 395—4 bez. u. Br., Mai-Juni 35%4—36 bez., Juni-Juli 36, Juli-August 374 bez. u. Br. Rüböl 113 Br., April-Mai 112--24, September-Oktober 12%7—% bez. Spiritus 145, Frühjahr 141 bis 2 bez. , Mai - Juni 144, Juni-Juli 14% G.

Hambara, 20. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse ruhig, besonders Speculationspapiere niedriger. Sommerwetter.

Schluss - Course: Oesterreichische Kredit - Actien 82% Vereins- bank 104!. Norddeutsche Bank 1065. National-Anleihe 69%. HOester- reichische 1860er Loose 82%. Rheinische Bahn 984. Nordbahn 61. 3proz. Spanier 46. 24proz. Spanier 44. Stieglitz de 1859 —. Mexi- kaner 444. Finnländische Anleihe 884. Disconto 3% pCt.

Getreidemarkt. Weizen loco billiger offerirt. Roggen stille, ab Memel pr. April-Mai zu 55 angeboten. Oel Mai 25, Oktober 263.

Frankfurt a. Y.. 20. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Bei wenig belebtem Geschäft Course behauptet.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 145. Berliner Wechsel Hamburger Wechsel 88%. Londoner Wechsel 1184. Pariser Wiener Wechsel 1025. Darmstädter Bank-Actien 2235. Meininger Kredit- Actien 98. Luxem- burger Kreditbank —. S3prozent, Spanier 49%. f1prozent. Spanier 455. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurbessische Loose 56%. Badische Loose 92%. 9proz. Metalliques 613. dtprozentige Metalliques 554. 1854er Loose T7. Oesterreichisches National - Anleben 694, HOesterreichisch - französische Staats - Eisenbahn - Actien 195. Oesterreichische Bank - Antheile T97. Vesterreichische Kredit - Actien 1974. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 114. Rhein - Nahe - Bahn 28%. Hessische Ludwigsbahn 127%. Priori- täten —. Neueste österreichische Anleihe 844. 1864er Loose 97%. Böhmische Westbahn- Actien 69%. Finnländische Anleihe 89%. i

9% fem , 20. April. (Wolffs Tel. Bur.) Etwas matter.

(Schluss - Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques T3 . 39. 44proz. Metalliques 64.75. 1854er Loose 92.00. Bankactien 779.00. Necrdbahn 181.80. National-Anlehen 81.10. Kredit-Actien 192.80. Staats-

Wechsel 933.

| Eisenbahn-Actien-Certifikate. 191.00. London 113. 25. Hamburg 85.29. | Paris 45.10. Böhmische Westbahn 158.00.

. Kreditloose 127.50. Loose 95.80. Lombardische Eise nbahn 257.00. Wi ewt, 21. April. (Wolfs Tel. Bur.) Etwas matter.

1860er Neuestes

(Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques 73.20. 43proz. Metalliques | 92,00. Bank- Actien 778.00. Nordbahn —. National - Anlehen 81.10. Lredit - Actien 192.40. Staats - Eisenbahn- ; London 113.50. Hamburg 85.50. Paris Böhmische Westbahn 157.50. Kreditloose 127.50. 1860er Lombardische Eisenbahn 256.00.

Amnaeterdarun, 20. April, Nachmittags 4 Uhr. Bur). Börse animirt.

5proz. Meétalliques Lit. B. —.

45.00. (Wolff's Tel.

5proz. Metalliques 995. 25;proz. \letal _ 9proz. Vesterreichische National - Anleihe 65%. 1proz- Spavier 45%. Bproz. Spanier 49.7. Holländische Integrale 634. Mexi- kaner 4428-, H5proz. Russen 75. dproz. Stieglitz de 1855 845.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen ( | Raps fester, aber geschüfts- los Rübo!, Mar 415, Herbst 43,

London, 20. April, Nachmittags 3 Uhr. Silber 614—615. Türkische Conso's 525.

Consols 91%. 1proz. Spanier 46. Mexikaner 465. 89. Neue Russen 874. Sardinier 855.

Der aus New-York eingetroffene Hamburger Postdampfer bleibt in Southampton.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreidearten nomi- nell. Schönes Wetter.

Liverpeo!, 20. April, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz.

(Wolffs Tel. Bur.)

òproz. Russen

(Wolfl’s Tel. Bur.)

Langstaplige theurer, Surate un-

Middling Georgia 264—%, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhol-

| lerah 19, Fair Bengal 15, Middling fair Bengal 14, Middling Bengal 12, Fair Scinde 14, Middling fair Scinde 12%, Middling Secinde 12.

China 175.

Paris, 20. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) An der Börse erneuete Agitation. Die 3proz begann bei ziemlich günstiger Stimmung zu 67.45, wich bis 67.20, hob sich auf 67.35, fiel dann aber auf 67.15, und sechloss in matter Haltung zu diesem Course. Alle Werthpapiere waren angeböten.

__ Sebluss-Course: 3proz. Rente 67.415. 4{prozent. Rente —. nische 5prozent. Rente 68.80. Italienische neueste Anleihe —. Spanier 50. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 425. 00. Credit mobilier - Actien 1231.25. bahn-Actien 555.00.

Italie-

Königliche Schauspiele.

Freitag , 22. April. Jm Opernhause. (S6sstte Vorstellung.) Der- Freishüh. Oper in 3 Aufzügen von Fr. Kind. Musik von L M. v, Weber. Agathe: Fr. Harries-Wippern.

O Schauspielhause. (102fte Abonnements-Vorstellung.) Die be- zähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Aften von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benußung der -S‘chlegel’schen nnd Tie’schen Uebersezung.

Zprozent..

Lombardische Eisen--

999 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Ste briar Der unten näher bezeichnete und bereits wegen Diebstahls bestrafte Ar-

beiter Carl August Adolph Setkorn aus Mittenwalde ist dringend verdächtig, im Februar d. J. zu Ált- und Neu - Schöneberg mehrere Dieb-

stáhle, namentlich an Federvich ausgeführt zu haben und is daher gegen ihn

gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §. 215 des Strafgesezbuchs beschlossen orden.

U Da derselbe wegen unbekannten Aufenthalts bisher nicht hat verhaftet werden können, so wird ein Jeder, welcher von dem Ausenthaltsorte des x. Sehkorn Kenntniß hat, aufgefordert , davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. .

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militairbehörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. S etgkorn zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sih vorfindenden Gegenständen mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei-Direction hierselbst einzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts- willfährigkeit versichert. |

Berlin , den 7. April 1864.

Königliches Kreisgericht, I, (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Signartemenin_. : :

Der 2c. Sehkorn is 37 Jahre alt, am 8. August 1826 zu Mitten- walde geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat ovale Ge- sihtsbildung und gesunde Gesichtsfarbe, schwarze Haare und Augenbrauen, spiye Nase, blaue Augen, freie Stirn, rundes Kinn, gewöhnlichen Mund, gute Zähne, trug früher feinen Bart und spricht die deutsche Sprache.

Steckbriefs-Erledigung. E Der von Posen aus unterm 3. Juli v. J. hinter den Nittergutsbesiger Róger Graf von Raczyúski auf Rogalm, Provinz Pojen, erlassene Stebrief wird, nachdem der Verfolgte in Paris verstorben, als erledigt zurückgenommen. Berlin, Der Königliche Sta Bekanntmachung. Am 25. März d. J. (Charfreitag) Abeñds, ist in der Wohnung des Rentiers Friedrich, am Kanal Nr. 15 hierselb\t, ein Diebstahl mittelst Ein- bruchs verübt worden. des, folgende Gegenstände: e ' 1) ein Brillantring mit glattem goldenem Reif, leßterer oben etwas breiter und erhaben, und auf ihm der Brillant mit feinem schwarzen Rand in Silber à jour gefaßt j eine feine goldene Brille j j : ein alter silberner Vorlegelöffel, inwendig vergoldet und beulig; fünf alte silberne Eßlôffel, gezeichnet : ylRessource« j zwei altmodische silberne T S / eine goldene Damenuhr in der Größe eines Achtgroschenstückes, auf der Rüefseite in der Mitte etwas ciselirt, nebst einem goldenen Fmailleshlüssel j M fe Akas Damenuhr in der Größe eines alten Viergroschenstückes, die Rüdckfseite ciselirt; mit kleiner Rojette j der Rand der Uhr war wie eine gedrehte Schnur; dazu ein großer glatter goldener Schlüssel j ein goldener Schaafenring, von dem jede Schaake ein Schild bildete, und dessen obere Seite, welche A viereckigen Schnalle rings umher mit echten Türkijen bejey war D bier I irind: an der inneren Seite mit den Buchstaben C F. und der Jahreszahl 1840 eingravirtz | ein gewirktes Shawltuch, dessen cine Spiegelseite blau, die andere {warz war, mit brauner Borte ; Lor n ein gewirktes Shawltuch mit doppeltem schwarzem Spiegel, die Borte etwas gelber, als die ad 10 gedachte j | ein Hauspelz, welcher als Futter eiye dunkelgraue Kate und einen olivenbraunen Ueberzeug hat, die Aermel mit schwarzem Schafspelz gefüttert, Kragen und Ausfschläge ohne Pelz; E ein Hausroc von Een Düffel, mit schwarzem noppigem Futter und Sammetkragen. : E welcher Auskunst über die Thäter oder den Verbleib der gestohlenen Sachen geben kann, wird aufgefordert, dies schriftli oder in dem Kriminal - Büreau des unterzeichneten Gerichts zu Protokoll zu thun. Kosten werden hierdurch nicht veranlaßt, und wird {ließlich bemerkt, daß der Rentier Friedrich hierselbst Demjenigen eine Belohnung von 20 Thalern zugesichext hat, welcher die gestohlenen Sächen sämmtlich, resp. im Werthe von mindestens 20 Thalern herbeischaf}ft, oder welcher den oder die Thâter derartig nachweist, daß Dieselben gerichtlich bestraft werden. Potsdam, den 13. April 1864. | Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Dex Untersuchungsrichter.

Handels - Register. | : Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, Dex Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Engel zu Berlin ist aus der hierselbst unter der Firma: : : Wilhelm Engel u. F. Kubig bestehenden , unter Nr. 65 des Gesellschafts-Registers eingetragenen Handels- Gesellschaft ausgeschieden, Die Firma ist deshalb unter Nr. 69 des Gesell-

Entwendet sind, außer einer geringen Summe Gel-

\hafts-Registers gelösht und unter Nr. 4027 des Firmen-Registers der Kauf- inann Otto Ferdinand Wilhelm Kubig zu Berlin als alleiniger Jnhaber der hierselbst unter der Firma: Wilhelm Engel u. F. Kubig (jeziges Geschäftslokal : Kurstraße Nr. 2) bestehenden Handlung eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

Die unter Nr. 1146 des Firmen-Registers eingetragene hiesige Firma: F. u. W. Habel, Inhaber: Kaufmann Ferdinand Habel, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 1649 des Firmen-Registers eingetragene hiesige Firma : Paul Tornow u. Co. Inhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Emil Paul Tornow, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 18. April 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Neg1li tr

Aus der hierselbst unter der Firma: »Landsberger Kredit - Gesellschaft, Adolph Taeppe, Direktor, Hermann Brunfing, Rendant« bestehenden, unter Nr. 10 des Gesellschafts - Registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft sind folgende Gesellschafter ausgeschieden :

1) der Töpfermeister Carl Kaiser hier,

2) » OQasthofsbesißer August Schneider hier,

Seilermeister Wilhelm Seipold hier,

Klempnermeister August Freymüller hier,

Buchbindermeister Alexander Horn hier,

Schuhmachermeister Ferdinand Golz hier,

Sattlermeister Fexdinand Baethke hier,

Fleischermeister Friedrich Zenk hier,

Stellmachermeister Thomas Saeyka hier,

Bäckermeister Franz Kieseler hier,

Kaufmann und Gastwirth Friedr. Wilh. Zernbach hier,

Schmiedemeister Eduard Wesener hier,

Kürschnermeister Wilhelm Hellmund hier;

» » » » » D » » » » » Pugtwaarenhändler Martin Grungfke hier, » » » » » » » » » »

10) El) 12) 1D) 14) 1D) 16) 17) 18) 19) 20) 21) 22) 23) 2á) 25) 26) 208 20) » 49) S

BVöttchermeister Friedrich Schulz hier, Schneidermeister Ferdinand Krien hier, Eigenthümer Friedrich Loeffler zu Unter Gennin, Bäckermeister Julius Pohl zu Kuhburg, Kleiderfabrikant Julius Salzmann hier, Eigenthümer Ferdinand Kerst hicr, Rentier Friedrich Manthey hier, Schmiedemeister Heinrich Werner hier, Klempnermeister August Schacks8 hier, Doctor Paul Albrecht Boerner hier, Eigenthümer Franz Ladewig zu Landsberger Holländer, Kanzleidiener Znlius Bethmann, früher hier, jeßt zu Frankfurt a. O., Gastwirth Friedrich Bellach zu Seidlib, Eigenthümer Carl Bußley zu Viet, ' / Eigenthümer und Getreidehändler ¡Ferdinand Lutter zu Vieh, 30) » Handelsmann Carl Grasmé hier, i 31) » Getreidehändler Friedrich Fabian zu Vieh. Dagegen sind in die genannte Gesellschaft folgende Personen als Ge- sellschafter eingetragen : : 1) der Schuhmachermeister Martin Klinke hier, Lehrer Carl Friedrich Höhne hier, Lehrer Hermann Haase hier, Schaffner bei der Königl. Ostbahn Carl Adolph hier, | Eigenthümer und Theerschweler August Schmidt zu Zanziner Rahmhütte, L j 6) » Königliche Postsecretair Johann Friedrich Barß hier, 0 Königliche Geometer August Kienast hier, 8) Müllergeselle Martin Friedrich Schleusener hier, 9) Victualienhändler Friedrich Kaßke hier, 10) Bäckermeister Robert Wollmann zu Zantoch, 11) Schuhmachermeister Franz Dowe hier, 12) Eigenthümer Ludwig Gritshke zu Neu Lipke, 13) Schmiedemeister Carl Nicolai zu Neu Zanzhaujen, 14) Handelsmann Jeremias Meyer Crohn zu Alt Lipke, 15) Maler Hermann Rosenow zu Neu Lipke, 16) Fleischermeister Carl Oppermann hier; i 10) Stellmachermeister Gottfried Goldner zu Viet, 18) » Maler Johann Raeyel hier, : l 19) Korbmachermeister Ferdinand Flügge hier, 20) » - Krei8gerichts-Aktuar Louis Steffen hier, : 2) S Eisenbahn-Stations-Assistent ]. Kiasse Aug. Gaedtke hier. Dies is eingetragen in das Gesellschafts - Register des unterzeichneten G erichts zufolge Verfügung vom 16. April 1864 am 18. desselben Monats. Landsberg a. W,, den 16. April 186. i Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

Handels. Reagtn eh Bekänntmawmung . In das Firmen-Register des une E Gerichts ist unter P Nr. 1 / : Kaufmann Adam Julius Rudolph Schiller zu Neu - Ruppin,

2 S 2) 2 S

Firmen - Jnhaber: