1864 / 95 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1020

als Adjutant zur 3. Juf. Brig. kommandirt. v. Bastian, Port. Fähnr. vom 5, Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum Sec. Lt. Bar schall, Sec. Lt. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zum Pr. Lt. befördert. Wischer, Krüger-Velthusen, Port. Fähnrs. vom Leib-Gren. Regt. (1. Bran- denb.) Nr. 8, v. Rabenau, Port. Fähnr. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, zu Sec.- Lieutenants, Tortilovi us, Sec. Lieutenant vom 8. Brandenburgischen Jnf. Regiment Nr. 64, zum Prem. Lieutenant, Wilde, Unteroff. von demselben Regt. zum Port. Fähnr., v. Banchet, v. Massow, Port. Fähnrs. von demselben Regt., v. Oertyen, Port.

äbnr. vom 2. Brandenb. Ulan. Regt. Nr. 11, zu“ Sec. Lts., v. Hülst

r. Lt. vom 1. Westfäl. Jnf. Regt. Nr. 13, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Rudorff, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Premier-Lieutenant, v. Rudolphi, Sec. Lt. vom 1. Brandenb. Ulan. Regt. (Kaiser von Ruß- land) Nr. 3, und Adjutant der 6. Kav. Brigade, zum überzähl. Pr. Lt. be- fördert. Cohen van Baren, Pr. Lt. vom Leib-Gren. Regt. (1. Bran- denb.) Nr. 8, zum Hauptm. und Comp. Chef. Frhr. v. Richthoffen, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt, v. Beerfelde, Unteroff. vom Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, zum Port. Fähnr. befördert. Westphal v. Bergener, Rittm. und Escadr. Chef vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, zum Major und etatsm. Staboffiz. vorläufig ohne Patent, Ma nh é, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Runkel, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt, v. Saldern, v. Wiedebach-Nostiß, Unteroff. vom Thürüngischen Hus. Regt. Nr. 12, zu Port. Fähnrichs be- fördert. v. Oidtmann, Sec. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, zum Prem. Lt, v. Riwoßtki, Pr. Lt. vom 3. Pos. Snf, Regt. Nr. 58, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Wollenhaupt, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Sihler, Unteroff. vom Königs-Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7, zum Port. Fähnr. Patrunky, Port. Fähnr. vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, v. Keller, Port. Fähnr. vom 1. Schlesischen Dragoner-Regiment Nr. 4, zu Sec. Licuts. befördert. v. Szczytnicki, Gefr. vom Wesipr. Ulan. Regt. Nr. 1, zum Port. Fähnr. befördert und zum 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6 verseßt. Gieseke, Gefr. vom 4. Niederschles. Jnf. Regt. Nr. 51, zum Port. Fähnr., Bar. v. Hundt u. Altengrottkau, Haupt- mann und Comp. Chef vom 4. Oberschlesischen nf. Regiment Nr. 63, zum Major befördert. v. Thielau, Hauptmann und Comp. Chef vom 7. Westfälischen Jnf. Regiment Nr. 56, zum Major befördert. Wilczeck, Pr. Lt. vom Z. Westf. Jnf. Regt. Nr. 16, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das 7. Westphäl. Jnf. Regt, Nr. 56 verscht, v. Westernhagen, Rittm. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, zum Escad. Chef ernannt, v. Noville, Sec. Lt. von demselben Regt. und komm. als Adjutant bei der komb. Kav. Div., zum Premier-Lieutenant befördert, v. Buttler, Sec. Lt. v. Ostpr. Füs. Regt. Nr. 007 zum Pr. Lt, Gaddum, char. Port. Fähnr. von demselben Regt., zum Port. Fähnr., v. Spillner 1., Pr. Lt. vom 7. Rhein. Jnf. Regt. Nr. 69, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Becherer, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr.

Lt, befördert. Den 14. April.

v. Luckowihß, Pr. Lt. vom 3. Niederschles. Jnf. Regt. Nr. 50, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. R ückheim, Frhr. v. Tauchniß, Kanoniere v. d. Garde-Artill. Brig., zu Port. Fähnrs. Krause, Port. Fähnr. v. d. Brandenb. Artill. Brig. Nr. 3, zum außeretatsm. Sec. Lt. befêr- dert, Forsbe ck, Port. Fähnr. von der Ostpr. Art. Brig. Nr. 1, zur West- fäl. Art. Brig. Nr. 7 verseßt. Sommer, Hauptm. von der 1. Jng. Insp. , behufs Verwend. im Fortificationsdienst, von der Stellung als Comp. Comm. im Ostpr. Pion. Bat. Nr. 1 entbunden v. d. Groeben, Hauptm. b. d. 1. Jng. Jnsp., von dem Kommando als Adjut. dieser Jn- spection entbunden und zum Comp. Commandeur im Ostpr. Pion. Bat. Nr. 1 ernannt. Seyfried, Pr. Lt. von der 1. Jngen. Jnsp., als Adjut. zu dieser Jnsp. kommandirt. L

n N Bn A April.

v. Poser, Pr. Lt. vom ( arde-Füs. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Graf v. Wartensleben, Major A oi Genaal stabe, als zweiter Generalstabsoffizier zur kombinirten Kav. Div. kommandirt. du Trossel, Hauptm. und Comp. Chef im Leib - Gren. Regt. (1. Bran- denburg.) Nr. 8, unter Velassung in dem gegenwärtigen Verhältniß als Command. des Ersaß - Bats. des Brandenb. FÜs. Regts. Nr. 35, für die Dauer des mobilen Verhältnisses, dem ersteren Regt. aggregirt. v, Geiß- ler, Pr. Lt, vom Leib-Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut, bei der 6. Jnf. Div. zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Blumenthal, Sec. Lt. vom 1. Thür. Juf. Regt. Nr. 31, zur Dienstleistung als Adjutant bei der 6. Jnf. Div. , für die Dauer des mobilen Verhältnisses kommandirt.

Be L dw eh L. S icus Ö eit P Schleußner, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, zum Prem. Lt. befördert. Graf v. Kaniß, Vice- Wachtm. E 2. Bat. (Pr. Holland) 3. Ostpr. Regts. Nr, 4, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert und zum 3. {weren Landwehr - Reiter - Regt. verseßt. Außner, Pr. Lt. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 3. Bat. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Gurlt, Sec. Lt. vom 1, Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenburg. Regts. Nr, 20, in das 1. Bat. s 4, Ostpreuß. Regts. Nr. 5 ein- rangirt. Milenßt, Vice-Feldw. vom 2. Bat. {Bromberg) 3. Pomm. Regts Nr. 14, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Borchert, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. Ce 2. Pomm. Regts. Nr. 9, v. Henning, Sec. Lt vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Naumburg) 2 Thür. Regts. Nr. 32, in das 1 Bat. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Frenzel, Hauptm. vom 2ten Aufg. des 3, Bats. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Kecker, Sec. Lt. vom 1, Aufg. des 1. Bats. (Jnsterburg) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, in das 2. Bat. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Krause, Sec. Lt. vom L Aufg. des 3, Bats. (Schivelbein) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 2. Bat. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, Wegner, Sec. Lt. vom 2ten Aufg. des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 3. Bat (Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21 einrangirt. Wenzel, Schulze, «Sec, Lts. vom 1, Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts.

Nr. 24 und kommandirt zur Dienstleistung beim 4. Brandenb. Jnfanteri Regiment Nr. 24, zu Premier-Lieutenants, Wehrmann, Vice Ï “ie vom 3. Bat. (Potédam) 3. Brandenburgischen Regiments Nr. 20 und kom- mandirt zur Dienstleistung beim 4. Brandenb. Jnf. Regt. Nr. 24, zum Sec. Lt. 1. Aufg., v. Dücker, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bat. (Mün- ster) 1. Westf. Regts. Nr. 13 und kommandirt zur Dienstleistung bei h : g veim 1, Westfäl. Jnf. Regt. Nr. 13, zum Pr. Lt, Funke, Vice-Feldw. vom 3. Bat (Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13 und kommand. zur Dienstleistung beim 1. Westfäl. Jnf. Regt. Nr. 13, Frhr. v. Werthern, Hartmann Wiesmann, Klaphecke, Kümpers l, van Gellecum, Vice: Feldw. vom 1. Bat. (Münster) 1. Westfälischen Regts. Nr. 13, Spinn Trepper, Berkemeyer, Vice-Feldw. vom 3. Bat. (Warendorf) desselben Regts. und kommandirt zur Dienstleistung beim 5. Westfäl. Jnf. Regt Nr. 53, Delius, Wolfers, Müller, Vice-Feldw. vom 1. Bat. (Min- den) 2. Westfälischen Regts. Nr. 15, Groppe, Vice-Feldw. vom 2. Bat (Paderborn) desselben Regiments, Lefèbre, Bertelsmann, Liek- feld, Kramme/, Vice-Feldwebel vom 3. Bat. (Bielefeld) desselben Regts und fommandirt zur Dienstleistung beim 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Schmidt Sec. Lt, vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brand. Regts. Nr. 8 u. fommand. zur Dienstleistung beim Leib-Gren. Regt. (1. Brand.) Nr. 8 zum Pr. Lt. befördert, v. Gerlach, Sec. L. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Bran- denb. Regts. Nr. 8, Angern, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Z. Bats. (Ha- velberg) 4. Brandenb. Rgts. Nr. 24, Schwahn, v. Stülpnagel, Sec Lts. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) dess. Regts., in das 2. Bat. (Treuenbriezen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Hiltrop, Pr. Lt. v. 2. Aufg. des 2. Bts. (Oels) 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, in das 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Heegewaldt, Sec. Lt. v, 2. Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das Bat. Wrichen Nr. 35, v. Rathenow; Sec. Lt, vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Havelberg) 4. Bran- denb. Regis. Nr. 24, v. Jacobs, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. (Ruppin) 4. Bran- denb. Regts. Nr. 24 einrangint. v. Moers, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr, 20, der Char. als Hauptm, verliehen. v. Stülpnagel, Hauptmann vom 2. Aufgebot des d Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, unter Jurüversehung in das 1. Aufg. zum Comp. Führer ernannt. v, Bülow, Stiehler, Pr Lts. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Stendal) 1, Magdeb. Regts. Nr. 26, zu Haupil. und Comp. Führern befördert. Fischer, Zach, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats, (Glogau) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, Seydel, Sec. Lt vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, zu Pr. Lts. befördert. Weidner, Shwarz, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 2 Bats, (Gr. Strehlig) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, Burgund, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Oppeln) dess. Regts, zu Pr. Lts, Kahle Bice-Feldw. v. Bat. Wohlau Nr. 38, z. Sec. Lt. 1. Aufg., v. Mosch, Vice- Wachtm. v. dems. Bat., z. Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert, Müller ee Lt. v. 1. Aufg. des 1. Bats. (Glatz) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, A , Pr. Lt, vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Unruhstadt) 1. Pos. Regts. r, L 1 in das 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Staeb+ e M Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Oppeln) 2. Oberschles. Regts. e 1 in das 1, Bat. (Glaß) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Krause, Sec. Lt. vom 1 Aufg. des 2, Bats. (Schrimm) 2. Pos. Regts. Nr. 19, in das 3. Bat. (Münsterberg) 4. Niederschl. Regts. Nr. 11 einrangirt. Schürmann Lagemann;, Bolte, Lutterbeck, Friederih, Scroer, Predel; D C As vom K r (Münster) 1 Westfäl. Regts. Nr. 13, | ,_Lits. g, Nive, Reischel, Scc. Lts. v l 2 Bat, (Borken) deff. Regts, zu Pr. Lts, M cob R Bie: Feldw. von demselben Bat, Börding, Vice-Feldwebel vom 3 Bataillon (Warendorf) desselben Regts , zu Sec. Lts. 1. Aufgebots befördert A Sec. Lieutenant von der Artillerie 2, Aufgebots des 4 Na, (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das 1. Bat (Wesel) E Wesifäl. Regts. Nr. 17, Sentrup, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats Negts, cimangi, Tae sen, Se, U, von der At 1 Wee Pet Y Regts. ein L en, Se, Lb von. dex Art 1. . des Z. Baté (Malmedy) 4, Rhein, Regts. Nr. 25, in das 2. E E T ei D e, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 2 Bais. R . Nhein. Regts. Nr. 30, in das 3. Bat. (Trier 11.) dess. Regts. : Den 14. April Rose, Oberfeuerwerker vom 3. Bat, Joté 0, Dr Nr. 20, zum Sec. Lt, bei der Artill. 1, Aufg. L “Potsche E o L Vefbr 4 Rhein, Regts, Nr. 28, zum Sec. Lt bei . 1, Ausg. be ordert. Venzmer, Sec. Lt. v T i Aufg. des 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm, Regts, Rod v E stedt, « Lt, | 1. Nusgebot des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pommersc Regts. Nr. 9, v. Asimont, Sec. Lt. vom l | d Men Bats. (Oels) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, A E a g R Warenbob L M A Sec. Lt. v. Train 1. Aufg des : ts. 0 . Westfal. Regts. Nr. 13 Sec. L 2 a L Tei CUUE bee 1 K I her Me S Ss, Sec. Lk, v, Train 1. Aufg. des 1. Bats. (Wesel) 4. À Opry ]., Sec. Lt. vom Train 1. Aufg, l D ala “Rbein

Regts. Nr. 25, zu Pr. Lts, Menzel, Oberfeuerwerker vom 3. Bat. (Pots.

dam) 3. Brandenburg. Regts. Nr. 20, J ven, Vi d : | gts. Pr. ce-Wachtm. v ar ‘Côln) 2. Rhein. Regts, Nr. 28, zu Sec. Lts. beim Train 1. Aua pefoedert,

B. Abschiedsbewilligun E A Den D: April, gen 2c.

De S r, Major vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14 s D E Madr ov Aussicht uf Cidilversorgung 1 G s / ' n ¿. Pomm. Jns. Regt. Nr. 54, mit der Unif. des 3. Pomm. Jnf. Regts. Nr. 14 und” Pension, der Abschi Ar

J : | lbschied bewilligt. von Münchow, Hauptm. und Comp. Chef Ard Thüri g | , . 2 . L . a m Regiment Nr. 31, als Major mit der Mebltinentd:» Urtifbertt Ansicht

auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension der Abschied bewilligt.

| v. Rüdig Y Nr. 1 i i; | ' Killi h, Rittmstr. à la suite

j j: Comp. Chef vom Pommerschen Ï mit der | Smidt,

k u den E Regts. Nr. 6 übergetreten.

j der Regts.

" Fähnr. von i G ichatlis, Sec. Lt. a. D., zulegt in der Ostpreuß. Art. Brig. Nr. 1,

| die Berechtigung zur Anstellung im Civildienst ertheilt. L: e * qt, und Plaß-Jng. von Wesel, Franke, Major und Garnison-Bau-Direk- tor des V. Armee-Corps, beiden mit der Jng Unif. und Pens. der Abschied

| bewilligt.

I Abschied bewilligt.

| der Abschied bewilligt. {. Bats. /Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2,

| König F

1021

iger, Hauptmann und Comp. Chef vom á. Westfäl. Jnf. Regt. Ausf. auf Civilvers. und Pension, von Pi des Westfäl. Kür. Regts. Nr. 4, mit der «ats. Unif. und Pension der Abschied bewilligt. Wolfart, Hauptmann 9 Füs. Regiment Nr. 34, als Major Regiments - Uniform und Pension der Abschied bewilligt. Seconde - Lieutenant vom 8. Rheinischen Infanterie - Re- 70, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und beurl. Offiz. 2. Aufg. des 1. Bats. (Görliß) 1. Niederschles. Landw.

7, mit der Regts. Unif.,

Den 14. April. j Oberst aggr. dem 7. Brandenb. Jnf. Regt. Nr. 60, mit in den Ruhestand verseßt. Becker, Port. Brig. Nr. 5, zur Reserve entlassen.

“Qippel L A ‘Unif und Pens. der Niederschles. Art.

Krezzer, Oberst-

Den 16. April. v, Hoffmann, Sec. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, der ver Lanvweyr

Den 12. April:

Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Jnsterburg) 2. Ostpr.

B ei

Hofer,

Regts. Nr. 3, Schlutius, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. desselben Bats.

Freywald/, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpr.

Regts., Nr. 4, Schmidt s, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Danzig)

Y 4, Ostpr. Regts. Nr. 5, Steffens Il, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats, I Amort, Sec. Lt. von der Art. dess. Bats., Panten / Hauptm. und Comp. Führer vom 1. Aufg. desselben Bats., Albrecht, Pr. Lt. von der Kav.

E J Aufg. dess. Bats.,

leßteren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde,

Schulze, Mahlow, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des beiden als Pr. Lt. mit ihrer bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Oudre voin 2. April 1857 getragen wurde, Man d t, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. dess. Bats., mit seiner bish. Unif., Schmidt v. Hirschfelde, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Stargard)

2, Pomm. Regts. Nr. 9, diesem als Hauptm., der Abschied bewilligt. Gr.

v, Zedliß-Trüßschler, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats.

(Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, und kommandirt zur Dienstl. beim

Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4, als Rittm. mit seiner bish. Unif., der Abschied

bewilligt. Meyer I., Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Span- dau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Haeckel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Vats. Wriezen Nr. 35, Schmidt 1, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats.

(Landsberg) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Frhr. Senfft v. Pilsach, Sec. U. von der Kav. 1. Aufg. dess. Bats, Böttger, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess, Bats, Ziegler, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 3. Bats. (Pots- dam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, lehteren beiden als Pr. Lt. mit ihrer bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Mifktag/ Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2, Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, als Hauptm. Schie- mann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Erfurt) 1. Thür. Regts

Nr. 31, als Pr. Lt.7 beiden mit der Erlaubniß zum Tragen ihrer bish, Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2, April 1857 getra- gen wurde, der Abschied bewilligt. v. Psarski, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Z. Bats. (Krotoschin) 2. Pos. Regts. Nr. 19, v. Müller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Görliß) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, diesem als Pr. Lt, v. Shmettau, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Glogau) dess. Regts. , als Pr. Lt. , v. Arnim, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 3. Bats. (Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, lehteren beiden mit ihrer bisherigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Wenzel, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. (Ratibor) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, Kolew ey Hauptm. von der Art. 2. Aufg. des 1, Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Epperlein, Scc. Lt. von der Art. 2. Aufg. dess. Bats,, Ottmann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats. Rothe, Sec. Lieut. von der Kav. 2. Aufg. (Oels) desselben Regts. Webösky/, Sec. Lieut. von der Kavallerie 2. Aufg des 3. Bats. (Schweidniß) desselben Regts. Kerstan, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des Bats, Wohlau Nr. 38, diesem als Hauptm., lehteren dreien mit ibrer bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Loeper/ Pr. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., als Hauptm. mit der Armee-Uniform, der Abschied bewilligt. Collig, Hauptm. a. O. und Führer des 2. Aufg. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westf. Regts. Nr. 17, den Char. als Major verliehen. Siegfried, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Schü, Sec. Lt. vom 2 Aufg. des 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Endepols, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats.

Neuß Nr, 39, diesem mit seiner bish. Unif.y wie solche bis zum Erlaß der | Rab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt.

Kopfermann, Roth, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Simmern); 3, Rhein, Regts. Nr. 29, ersterem als Pr. Lt., der Abschied bewilligt.

Beamte der Militair-Verwaltnng- Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Den 9. April. ; Hannemann, Zahlm. 2, Kl, zum Zahlm. 1. Kl. beim Gren. Regk. riedrich Wilhelm TV. (1. Pomm.) Nr, 2, Schwartz, Zakllmeister- Aspirant, zum Zahlm. 2. Kl. beim 4. Landw. Ulanen-Regt. ernannk. Den 12, Pil, / ; j Thielemann, Zahlm. Aspirant vom 1. Bat. (Minden) 2. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 15, zum Zahlm. 1. Kl. beim Füs. Bat. 2. Westfäl.

Inf. Regts. Nr. 15 ernannt. | Den 15. April.

IL. Jun der Marine. ffiziere 2c. A. Ernennungen, Beförderungen, Verseßungen. Den 2. April. e Rode, Oberst à la suite des See-Bats, u. Commandeur der Stamm-

Division der Flotte der Ostsee, mit der einstweiligen Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs der Marine-Station der Ostsee beauftragt.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 23. April. Jhre Majestät die Königin besuchte gestern das Königliche Museum unter Leitung des Direktors Waagen und war des Abends in der geistlichen Auf- führung zum Besten der Verwundeten und Kranken in der Garnison- Kirche anwesend.

Der General-Post-Direktor Philip sborn reist heute Abend nach Schleswig, um sh über die erforderlichen Aenderungen in der Anlage der Feldpost-Relais aus Anlaß der Dislocationen an Ort und Stelle zu unterrichten.

Neufahrwasser, 22. April. Heute sind eine dänische Fregatte und 2 fleinere Kriegs8dampfer in Sicht. (D, D.)

Pillau, 20. April. Ein dänischer Kriegs-Raddampfer hat sih heute Tag über in Sehweite aufgehalten und mehrere ankommende Schiffe abgewiesen.

Stettin, 22, April. Die »Osts. Ztg.« enthält folgende Be- merkung: Auf zwei Anfragen betrefss der von den Dänen blokirten Häfen sagt die »Sbipping and Mercantile Gazette« vom 20.: Alle preußishen Häfen in der Ostsee, mit Ausnahme von Memel, sind als blokirt notifizirt, Jedes Schiff, welches in diese Häfen einläunft, gleichviel ob gewarnt oder nicht, verfällt der Weg- nahme.« Oie »Shipping Gazette« sollte also wirklich nicht wissen, daß die Dänen bis jegt ebensowenig die Blokade von Colberg, Rügenwalde und Stolpmünde, wie von Memel, notificirt haben? Oder isst das Blatt, welches hauptsächlich die englischen Schifffahrtsinteressen vertritt; unwissend genug, um diese Häfen über- haupt nit zu kennen?

Schleówig. Der »Börsenhalle« wird aus Gravenstein vom 21. Abends 94 Uhr gemeldet, daß Se. Majestät der König von Preußen eben von den Schanzen zurückgekehrt und im Schlosse abgestiegen sei. Morgen werde Parade und Ordens- verleihung sein.

Agbüll, 21. April, Nachmittags 45 Uhr. Nachdem der König von Preußen, um 3 Uhr von Flensburg per Wagen fommend, das fesilih geschmückte Gravenstein passirt hatte, stieg er vor dem Schlosse aus, verweilte 4 Stunde und begab sich mit gro- ßem Gefolge zu Pferde nah Agbüll.

Die an dem Sturm betheiligt gewesenen Truppen waren hier aufgestellt, die Stürmenden, in der Uniform und Bepackung wie sie gestürmt hatten, die niht Stürmenden, welche als Reserve gedient hatten, in voller Rüstung.

Nachdem der König die Prinzen feierlich begrüßt hatte, begab er fich zur Artillerie, darauf zur Jnfanterie, nahm sie sämmtlich, zwischen ihnen durchreitend, in Augenschein , lobte die sih besonders ausgezeichnet hatten, namentlich_ z. B. die Fahneneroberer, 29 an der Zahl, und die zuerst die Schanzen betreten hatten, die eine {warz und weiße Fahne am Stock befestigt trugen, ließ darauf die verwundete, nach ihrer Heilung wieder eingetretene Mannschaft her- vorrufen, lobte sie und dankte ihnen für ihre Aufopferung , worauf zum Parademarsh kommandirt wurde.

Dieser geschah, Musik - Corps voran, in folgender Ordnung: Pionier-Abtheilung 35. und 60., do. do. 35., Todtengräber - Abthei- lung, 8. Leib-Regiment,; Pionier-Abtheilung, 8. Leib-Regt., 18. Regt., Pionier-Abth., 18. Regt., Pionier-Abth., 53. und 55. Regt., Garde- Artillerie, Abtheilung mit Wallbüchsen 64. und 24. Regt. , Abthei- lung 64. und 24. Regt, Abtheilung österreich. Pioniere, Apfündige Batterie , 12pfündige do, 6pfündige do., 24pfündige Haubißen-Bat-

terie. Reserve: 15. Regt., 1 Abtheilung 59.,, 1 Haubiten-Batterie. Nach dem Marsche hielt der König inmitten des Militairs eine Anrede, er sei gekommen, um ihnen seinen Dank abzustatten. Preu- ßens Ruhm sei jeht wieder erneuert, sie sollten auch ferner denselben bewahren und bereit sein, jederzeit König und Vaterland zu s{hüßhen. Darauf nahm er Abschied, ritt vom Felde auf die Landstraße und begab sich zu Wagen um 55 Uhr nach den Düppeler Schanzen. (H. B. H.)

Der Berichterstatter des »Morning Star« schreibt aus Flens- burg vom 16. April, über das Bombardement von Sonder- burg, welches in England einen so gewaltigen Sturm des Un- willens und der Entrüstung hervorgerufen habe: »Wie die dänischen Blätter vor dem Ausbruche des Krieges versicherten , war Sonder- - burg eine der stärksten Festungen Dänemarks , niht nur durch die doppelte Linie der Düppeler Forts und die Brükenköpfe vertheidigt, sondern auch gedeckt von den Bosager-Batterieen nördlich der Stadt und anderen an der Küste und auf benachbarten Höhen. Die Stadt enthält bekanntlich überdies dié militairischen Magazine und die Lager der Armee. Sie fällt daher unter dieselbe Regel, wie Fride- ricia, und vom militairischen Gesichtspunkte aus betrachtet , ist das Bombardement des einen Platzes nicht um ein Haar mehr verdams-

Kathe, Jntendantur-Secretair, von der Intendantur des VIII, Armee- Corps zu der des IV. Armee-Corps verseßt.

menswerth als das des anderen. Die Kritisirungen der englischen