1864 / 108 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

leicht verwundet; Schuß in die linke Hand... Gefreiter Georg Wilhelm Schwanz aus Briest, Kreis Angermünde, leiht verwundet, Säbelstich in die linke Hand. Füsilier Johann Dollwet aus Welingen, Kreis Merzig, {wer ver- wundet, Schuß in den Unterleib. Füsilier Johann Gottfried Herrmann Berthold aus Krauschow, Kreis Züllichau, leicht verwundet, Schuß in den Fuß. Füfilicr Johann Friedrich Erdmann Grünwald aus Sterbiß, Kreis West-Priegnig, shwer verwundet, Schuß in die Brust. Füsilier Gustav Wilhelm Weidner aus Grottkau, todt, Schuß durch die Brust. Füsilier Friedrich Winkel aus Melzow, Kreis Ober-Barnim, {wer ver- wundet, Schuß in den Hals. * Füsilier Carl Ludwig Antonius aus Mertenömüble, Kreis Jüterbogk, leiht verwundet, Schuß in den Arm. Füsilier Carl Gustav Adolph Körner aus Berlin, schwer verwundet, Schuß in den Arm. : Füsilier August G eili aus Jhlisdorf, Kreis Steinau, schwer verwundet, Schuß in die Schulter. 4. Compagnie: Hauptmann Carl Julius Theodor Rumland aus Klemzow, Kreis Königsberg, s{hwer verwundet, Streifshuß an der rehten Schulter. Premier - Lieutenant Wilhelm Paul Oscar Kayser aus Aschersleben, leiht verwundet, Kontusion des linken Handgelenkes. Portepee - Fähnrich Franz S chleemüller aus Arensdorf, Kreis Lebus, todt, Schuß durch die Schläfe. : Fee Carl Schmidt aus Berlin, todt, Schuß durch den Hals. nteroffizier Friedr. Wilh. Doenau aus Berlin, leicht verwundet, Un- terleibskontusion durch Gewehrschuß. Gefreiter Julius Kempt aus Treuenbriegen, Kreis Zauch-Belzig, {wer verwundet, Schuß durch den Fuß. Füsilier Joh. Friedr. Birkholz aus Schönfeld, Kreis Arnswalde, {wer verwundet, Schuß durch die rechte Schulter. Füsilier Carl Friedr. Herrmann Wurzel aus Wusterwitz, Kreis Soldin, leiht verwundet, Streifshuß an der linken Schulter. Füsilier Johann Carl Gottlob Poetsch aus Schackêdorf, Kreis Luckau, leicht verwundet, Streifshuß an der rechten Bake.

9. Compagnie:

Seconde-Lieutenant Felix Franz Alexander Jsenburg aus Berlin, schwer verwundet, Schuß in die linke Schulter. Lazareth Broacker. Unteroffizier Louis Br eßlich aus Rogasen, Kreis Obornik, todt, Schuß durch die linke Brust. O E: R Robert Krause aus Berlin , todt, Schuß durch en Kopf. ( Füsilier Johann Friedrich Reinhold Tschernig aus Sorau, schwer ver- wundet. Schuß in die Brust. Lazareth Broaer. Füsilier Steinhöfel aus Ferdinandshof, Kreis Königsberg i. d. N,-M., schwer verwundet, Schuß durch den rechten Fuß. Lazareth Broacker. Gefreiter Friedrich Wilhelm As aus Lichtenberg, Kreis Lebus, schwer ver- wundet, Schuß durch Schulter und Hals. Lazareth Broacker. Füsilier Carl Friedrih Bu l} aus Polnisch Damme, Kreis Kroben, leicht verwundet, Schuß in den Oberarm. Lazareth Broaer. Füsilier Friedrich Herrmann Heinzelmann aus Potsdam, leicht - ver- wundet, leichte Kontusion der linken Hand dur Gewehrschuß. S veri h aus Mondschüß, Kreis Wohlau, todt, Schuß durch en Unterleib.

6. Compagnie:

Seconde-Lieutenant Ferdinand Ludwig Carl Sigismund Gierschner Il, aus Mainz , leicht verwundet, Schuß in den Oberarm.

Füsilier Johann Julius Emil Draeger aus Jhlow, Kreis Ober-Barnim, todt, Schuß durch den Kopf.

Füsilier Johann Carl Gottlieb Schulz aus Daube, Kreis Krossen , todt, Schuß durch die Brust.

Unteroffizier Georg Bernhard Kaestner aus Erfurt, leicht verwundet, Dau an der linken Hand durh Granatsplitter. Beim Trup- pentheil.

Unteroffizier Friedrih Wilhelm Wendt aus Prenzlau, leiht verwundet,

__durh Granatsplitter. Beim Truppentheil. Süsilier Carl Sammt aus Puschwit, Kreis Neumarkt, leicht verwundet, Kontusion azn rechten Oberschenkel, Beim Truppentheil. 7. Compagnie : : Süsilier August Münsber g aus Herrnstadt, Kreis Wohlau, leicht ver- __ wundet, Streifshuß am rechten Unterschenkel. Beim Truppentheil. &Süsilier Gottlieb Jonas aus Harpersdorf, Kreis Goldberg, leicht ver- wundet, an der Rase und Kontusion am rechten Unterarm. Beim __ Truppentheil. Füsilier Carl Hain aus Sprottisdorf, Kreis Sprottau, leiht verwundet, _ Sthrammen auf der linken Hand. Beim Truppentheil.

Füsilier Otto Kapell aus Berlin , leiht verwundet, Kontusion am Daumen der linken Hand. Beim Truppentheil.

Sergeant Wilhelm Koenig aus Schmargendorf,- Kreis Teltow, {wer verwundet , Flintenschuß durchs Kinn.

Hornist Wilhelm Lange aus Groß-Nauendorf, Kreis Lebus, schwer ver- wundet, Schuß durch beide Füße.

Gefreiter Ernst Prochnow aus Catharinenberg, Kreis Mühlhausen,

vg schwer verwundet, Schuß in den linken Arm und die linke Seite.

Füsilier Johann -Gottliev Kretschmar aus Golgowit, Kreis Groß-

V Clogat {wer verwundet, Schuß durch das Knie. Lazareth Broaer.

Füsilier Albert Julius Wendt aus Schmiedeberg, Kreis Wittenberg,

¡sder IBteNA Schuß in den Rüen. i

Füsilier Gottfried Rehfeld aus Berlin, {wer verwundet, Schuß d den Munò, u 1 FRES r)

1196

J Gefreiter Carl Friedrih Hasse aus Alt - Cüstrinchen, Kreis Königsberg,

Güfilier Leopold Rospigarof aus Berlin, {wer v d durch die Brust. ergeant Ferdinand Schüttke aus Mittenwalde, Kreis Tel E E T Auge Moewis aus ejütebogte Rec U ogt - Luckenwalde, schwer verwundet 1 a S / , {were Kontusion des Hü, 8. Compagnie:

den rechten Schenkel. Gefreiter Heinrich Kettermann aus Enkirch, Kreis Zell, __ wundet, Schuß durch den linken Oberarm. Güsilier Johann Friedrih Draeger aus Wußzig, Füfilice Ed durch B Hals. Üsiller Erdmann Friedrich August Zicckert aus Steitwald is S berg, starb am 19. d. im Lazareth zu Broacer. (e Lxeióien: und in die linke Bauchweiche. Güsilier Herrmann Julius Splettstößer aus Prillwiß, __ leicht verwundet, Schuß in die linke Oberschulter. Süsilier Friedrih Wilhelm August Brabant aus Cottbus __ wundet, Schuß durch den rechten Oberschenkel. Süsilier Eduard Wilhelm Seyer aus Potsdam, Prellschuß.

verwundet, Schuß durch den rechten Oberarm.

wundet, Kontusion der rechten Hüfte. Beim Truppentheil. wundet, Schuß in den rechten Unterarm.

Güsilier Johann Gottlieb Schenk aus Wald, Kreis Guben , leicht ver wundet. Lazareth Flensburg.

__ verwundet, Streifshuß an der linken Bacfe. Güsilier Johann Friedrih Stand fest aus Petschen, Kreis Lutau, leicht

leichte Verleßung der rechten Hand. Bein Truppentheil.

verwundet, Streifschuß an der rechten Schulter. Beim Truppentheil, Güsilier Johann Carl August Lehmann aus Deutsch - Rixdorf, a Teltow, leicht verwundet, Kontusion am linken Unterschenkel. Veim iu Truppentheil. Güsilier August Ziemens aus Radelsdorf, Kreis Lübben, leicht verwun- det, Kontusion an der rehten Seite. Beim Truppentheil. | 9, Compagnie: Seconde - Lieutenant Werner Graf v. d. Schulenburg aus Wendel stein, Kreis Eckartsberga , todt , Kartätschenshuß durch den Unterleib,

Füsilier Carl Louis Herrmann Wallreuter aus Berlin, todt, Schuß durch die Brust. j i L

_ walde, todt, Kartätschenschuß dur die Brust. Füsilier Carl Friedrih Ne ye aus Grünefeld, Kreis Ost-Havelland, todh vf Bude Babn den Kopf. E Füsilier Augu obuß aus Papig, Kreis Cottbus, todt ätschen- {uß durch die Brust. P j A Premier-Lieutenant Carl Wilhelm Maximilian Richter aus Berlin, E leicht verwundet, Schuß durch die rechte Hand. Lazareth Flensburg, O s Kretschmer aus Berlin, schwer verwundet, Schuß in den opf. Füsilier Johann Gottlieb Sch ühe aus Hoefchen, Kreis Jüterbogk-Luen- walde, leicht verwundet, Kontusion am rechten Oberschenkel. Füsilier Carl Friedrih Wilhelm Siegner aus Lindenberg, Kreis Beeé- i fow-Storkow, schwer verwundet, Schuß durch die linke Schulter. Füsilier Johann Julius Schanze aus Neudamm, Kreis Königsberg schwer verwundet, Schuß durch die rechte Schulter. Füsilier Johann Heinrich Fricke aus Moabit bei Berlin, schwer ver wundet, Verlust des rechten Armes. Lazareth Broaer. Füsilier Carl Wilhelm Gawandtka aus Plessow, Kreis Zauch-Belzig, schwer verwundet, Verlust des rechten Armes. Gefreiter August Krüger aus Prenzlau, shwer verwundet; Schuß dur den Unterleib und durch die linke Hand. Füsilier Johann Friedrich Trieb aus Frehne, Kreis Ost - Priegniß {wer verwundet, der linke Arm abgeschossen. Füsilier Carl Ludwig Gerneyky aus Friedeberger Bruch, Kreis Friedt berg, leicht verwundet, Schuß durch den linken Arm. Unteroffizier Conrad August Appelmann aus Grimmen , leicht vet wundet, Streifshuß am Hals. Unteroffizier Johann Carl Huth aus Steeskow , Kreis West - Priegnih leiht verwundet, Kontusion am rechten Oberschenkel. Füsilier Christian Schumacher aus Briesenhagen , Kreis Ost-Priegnih leicht verwundet, Kontusion ain rechten Oberarm:. | Premier-Lieutenant Lotis Ferdinand Baron v. Zedliß-Neukirch aus Neuwied, leicht verwundet, Kontusion am linken Oberschenkel. Beim Truppentßbeil. : Füsilier Carl August Richter aus Beeliß, Kreis Zauch-Belzig, todt. 10. Compaanie: Gefreiter Fricdrih Christian Wilhelm Schul ; IT. aus Krumbeck, Kreis

Ost - Priegniß , leiht verwundet , Streifshuß am rechten Oberarn. Beim Truppentheil,

11, Compagnie:

Seconde-Lieutenant Franz Friedrih Carl Mons aus Rednerswalde;/ Pro- vinz Brandenburg / {wer verwundet , gestorben am 24. April zu

Nübel. Schuß in die linke Schulter , linken Arm und in das

R

linke Bein, Ziveite Beilage

erwundet, Sch |

Unteroffizier Richard Krause aus Stettin, {wer verwundet, Schuß h |

{wer yy,

Kreis Griedeberg, todt |

Schuß in den Kozj Kreis Crossen, | 1 \chwer ver |

[leicht verwundet |

Füsilier Johann Karl S tarick aus Jocksdorf, Kreis Sorau, ] __ wundet, Schuß in den Giniatogt E "mer ges j Füsilier Carl Friedrih Hübner, aus Derwih, Kreis Zaucb-Belzig 1 leiht

Unteroffizier Ewald Friedr. Robert Hildebrandt aus Berlin, leicht ver Füsilier Gottlob Taccker aus Groß-Gaglow, Kreis Cottbus , {wer ver Güsfilier Johann Carl Simonowsky aus Stuben, Kreis Woblau, leich

verwundet, Fingerwunden an der rehten Hand. Beim Truppentheil, E

Füsilier Friedrich Wille aus Rieldorf, Kreis Jüterbogk, leicht verwundet | Güsilier Johann Heinrih Petrik aus Wedel, Kreis Königsberg, leit |

Füsilier Friedrih Wilhelm Koeller aus Schachenwalde, Kreis Arns

4

1197

Zweite Beilage zum

- 5 108. N g s) E C E E E E T E s, 2 [s o 3 6 zotthilf Reinhold Wilke aus Borkow, Kreis Landsberg, leicht Sergeant inbets Urt Granatsplitter an der rechten Hand und an der linken Backe. Beim ILUppenthal # Q D E cüsilier August Ferdinand Lemke aus Viedniß, Kreis Königsberg, leicht d verwundet, Schuß in den rechten Oberarm. / Johann Gottlieb August Schumann aus Brandenburg ; Kreis

Schuß durch Schulter und Brust. Kreis Teltow,

Füfili

er l desthavelland, schwer verwundet, U ( ho Friedrich Louis Rudolph Hoeuow aus Teupiß y E leicht verwundet, Schuß am linken Arm. ; Füsilier Friedrich Nakonz aus Loeschen , Kreis Calau , leicht verwundet, Schuß am linken Unterarm. / i: / Füsilier Carl Friedrich Marzahn aus Kladow , Kreis Ost - Havelland, todt, Kartätschschuß in den Untere f A Gefreiter Wilhelm Ferdinand Christian Müller aus Heßhdorf Kreis Prenzlau, leicht verwundet, Stich in den rechten Oberschenkel. Beim Truppentheil. | : : Tp Ernst Friedrich Wilhelm Robert Reuter aus Garbe, Provinz Sachsen , leicht verwundet, Kontusion durch eine Kartätsche am linfen Fuß. Veim Truppentheil. 12. Compagnie: KGauptmann Otto Maximilian Hermann v. Kameke * Greis Stolp, todt, Schuß dur den Kopf. / Füsilier Horst v on Hake aus Hirschberg, todt Schuß durch die Brust. Füsilier Hermann Ludwig Johann Grothe aus Boddin, Kreis Ost- Priegnitz, todt, Schuß durch die Brust. A , Füsilier Johann Gottlieb Geiger aus Reuthau, Kreis Sprottau, todt. Füsilier Friedrich August Scheer aus Neundorf ; Kreis Ost- Havel- land, todt. E 2 Füsilier ‘Carl David Jänisch aus Spudlow, Kreis Sternberg, {wer verwundet. Schuß durch die Brust. a 108 : Feldwebel Albert Schmiedichen aus Jüterbogk, Kreis Jüterbo gk-Lucéen- walde, schwer verwundet, starker Streifschuß am Kopf. : Unteroffizier Gustav Adolph Herrmann ttel aus Neu-Rececz/ Königsberg, schwer verwundet, Schuß durch den Oberschenfkel. e Unteroffizier Carl Friedrich Wilhelm Stephan aus Schulzenhöhe, Kreis Nieder-Barnim, leicht verw., am linken Fuß die kleine Zeh verloren.e Unteroffizier Friedrich Milhelm Biermann aus Soest , schwer verwun- det Schuß in den Oberschenkel. i Gefreiter Friedrich August Standke aus Hammer, Kreis Wohlau, \chwer verwundet, Schuß durch das Schienbein. A E Füsilier Johann Friedrih Wegner aus Langnow, Kreis Ost - Priegniß, schwer verw., Schuß durch den linken Oberschenkel. Lazareth Broacker. Gefreiter Carl Ludwig Pade aus Golzow , Kreis Lebus , f{chwer ver- wundet, Schuß durch die Hüfte. i Gefreiter Wilhelm Friedrich Ferdinand Pardemann aus Stahnsdor} Kreis Teltow, {wer verwundet, Schuß unter dem linken Arm. Füsilier Friedrich August Schwarzbach aus Görliß, {wer verwundet, _ Schuß in den Unterleib j _ i » Füsilier A lede: Wilhelm Habermann aus Ketschendorf, Kreis Beeskow- Storkow, schwer verwundet, Schuß ins Scbienbein. s Füsilier Carl Friedrich August Feldner aus Wulschen, Kreis Beeskow- Storkow, leicht verwundet, Streifschuß am rechten Oberschenkel. y Füsilier Joh. Friedr. Wilh. Böhme aus Lauschiß, Kreis Guben; {wer verwundet, Schuß in den linken Oberschenkel. Lazareth, Broaer. : Füsilier Friedrih Tauchert aus Bollwitz , Kreis Prenzlau, \{chwer ver- wundet, Schuß durch den Arm. "V Füsilier Julius Bartelt aus Anclam, leicht verwundet, Streisschuß am Oberschenkel. S E O, Füsilier Martin Heinrich Klemm aus Wte Kreis Königs8berg, {wer verwundet, Schuß durch den Arm. 40 7 A Füsilier úJoh. Friedrich Wilhelm Zibell aus Brenkenhofswalde Kreis Fried. berg, schwer verwundet, Schuß dur die Hand. i üsilier Friedr. Wilh. Albrecht aus Nezen, Kreis Zauch-Belzig, {wer verwundet, Schuß durch die rechte Hand. Füsilier Carl Friedrich Wilhelm Trumpf aus Berlin, schwer verw. gestor- ven am 20. April im Lazareth Broacker, Schuß in den Oberschenkel. cüsilier Johann August Bunthe aus Es Kreis Zauch-Belzig/ leit verwundet, Streifschuß am Ober|chentet. i Füsilier Wilhelm Herper aus Rodahn, Kreis Ost-Priegniß, todt, Schuß durch die Brust. j Füfilier. Ludwig Ring aus Arnsdorf, Kreis Beeskow - Storkow, todt, Schuß durch die Brust. | u, Sefreitox au Joseph Martin Stange aus Schwerin, Kreis Diraihgun, leiht verwundet, Kontusion am Knöchelgelenk des rechten Fußes. Lazareth Flensburg. i 7. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 60. 8, Compagnie: _ Oberst-Lieutenant und Regiments-Commandeur Ernst v. Hartmann aus Büren, Provinz Westfahlen, leicht vexwundet/ durch einen Granat- splitter am Hinterkopf. Thut seinen Dienst. 1. Compagnie: j U Musketier Albert Herms aus Kröllenkempe, Kreis Oft-Priegnißz, {wer verwundet, Schuß durch die Brust. A Musketier Ernst E de aus Berlin, {{chwer verwundet, Schuß in den linken Arn und ins Gesicht. z Musketier Otto Spillefe aus Berlin, \chwer verwundet, Schuß durch dén Hals: l 4 i Musketier Albert Net tke aus Köpeni, Kreis Teltow, leicht verwundet, Schuß in den Schenkel. i 0 Mute: Angus Mendler aus Weißenfels, leicht verwundet, Kontusion in den Rücken.

aus Plauenstein,

Kreis

Königlich Preußischen Staats - Anzeiger. Mittwoh 11

Musketier

1864,

L I E E O E E S A CI E E D I S I LTA S I

Mat Heinrich Wit tf aus Bernau. Kreis Nieder-Barnim, [leicht verwundet, Schuß in die linke Wade. A Musketier Theodor Endel aus Berlin, leicht verwundet, Streifschuß am

rechten Auge. : , ) Musketier August Schröder aus Kliestow, Kreis Lebus, leicht verwun- det, Streifshuß an der Backe. Bei der Compagnie. Es Gefreiter Otto Wulkow aus Stettin, bermißt, soll verwundet sein. 2. Compagnie : : Unteroffizier Emil Sludlinsfki aus Poln.-Crone, Kreis Bromberg, todt, Schuß durch den Kopf. i | Unteroffizier Julius Tenning aus Operlinnaß, Kreis Ortelsburg, todt, Schuß durch Kopf. : i Gefreiter Ernst Finke aus Wartenburg, Kreis Wittenberg; todt, Schuß durch die Brust. Í / j . Musketier August Damerow aus Mehlsdorf, Kreis Nieder-Barniin- {wer verwundet, Schuß in den rechten Arm. ; Gefreiter Carl Thieme aus Ernsthof, Kreis Ober-Barnim, {wer verw. Musketier Carl Schulz 1V. aus Rieplos, Kreis Beeskow-Storkow, {wer verwundet, Schuß in die linke Lende. t | Musketier Robert W illi aus Breslau, schwer verwundet, Schuß in den Unterleib.

Z, Compagnie: | Portepee-Fähnrih Eckard de Convenent aus Altstadt Pyriß, Stettin, todt, Schuß durch das Herz. Unteroffizier Hermann H ent\schel aus Posen, todt, Schuß durch das recte Auge. Unteroffizier Fran Reiß aus Colberg, Kreis Cöslin, {wer verwundet, Schuß durch das linke Bein unter dem Knie. | j i Musketier August Catholy aus Alt-Landsverg, Kreis Nieder-Barn1m, {wer verwundet, Schuß dur die Brust. E | ; dusfetier Wilhelm Gerhardt aus Schönlinde , Kreis Nieder-Barnim, {wer verwundet, Schuß durch die Brust. U Musketier Carl Bühle aus Berlin, {wer verwundet, Schuß . durch ie Brujt. alda A Franz aus Wulkow, Kreis Sternberg, schwer ver- wundet, Schuß durch wel anin und rechten Oberarm, todt, am _ April im Lazareth zu Broacer. tg: i August S C4 M Cüstrin, schwer verw., das Knie zerschmettert, Musketier Albert Gembus aus Berlin, schwer verwundet, Schuß durch den reten Arm und den linken Fuß. Musketier Wilhelm Mädike aus Bollensdorf, {wer verwundet, Schuß ins Kreuz. Mana : Sergeant Franz Vorpahl aus Morin, Kreis Königsberger leicht ver- wundet, Schuß durch die linke Hand. Lazareth Flensburg. Unteroffizier Eduard Rehn aus Eilenburg, Kreis Delitsch, leicht ver- wundet, Streifschuß am Kopfe. Lazareth Flensburg. i Musketier Carl Franneck aus Minkowski, Kreis Namslau, leicht ver- wundet, Schuß durch den linken Oberarm. i Musketier Heinrih Giesel aus Alt-Oels, Kreis Vunzlau, leicht ver- wundet, Schuß durch die Schulte. i 4 / Gefreiter Carl Lippert aus Kieniß' sche Kolonie, Kreis Nieder-Barnim, leicht verwundet, Streifscuß an der linfen Seite, | 4, Compagnie: N: j Carl Wolschke aus Klein-Beeren, Kreis Teltow, leicht ver- Lazareth Flensburg.

Kreis

Kreis Nieder-Barnim,

Musketier aus Kl wundet, Bajonettstich im Fußrücen. D. Compagnie: : : : Musketier Christian Friedrich Rücker l. aus Stolzenhagen, Kreis Nieder- Barnim, todt, Schuß dur den Kopf. i Carl Heinrih Zinke aus Klosterfelde, Kreis Nieder-Barnim, {wer ver- wundet, Schuß in die Brust. Lazareth Broaer. 6. Compagnie : 1 j Unteroffizier Karl Friedrich Wilhelm Karras aus Jörzig, Kreis Bees- fow-Storkow, todt, Kartätshshvß durch Brust und Kopf. ilig, Unteroffizier Christian Friedrich Bartel aus Zachow, KreiseKönigsberg, todt, Kartätschshuß in den Leib. L Musketier Heinrih Gädicke aus Berlin, todt, Schuß durch den Kopf. Musketier Carl Rummel aus Berlin, todt, Schuß durch den Kopf. Musketier Christian Friedrich Krause IL. aus Rauen, Kreis Bceeskow- Storkow, {wer verwundet, Schuß durch Arm und Fuß. Musketier Carl Heinrich Julius Krause Ill. aus Berlin, schwer ver- wundet, Schuß in den rechten Fuß. i Musketier Johann August Thiele aus Berlin, ¿ts{s{chuß in den Arm. i U Ernst Stänicke aus Neu-Friedland, Kreis Ober-Bar- nim, {wer verwundet, Schuß durch den Arm. j N Musketier Friedrih August Räcke aus Kunersdorf, Kreis Ober-Barnim, {wer verwundete Schuß in die Schulter. lia Musketier August Albert Bo l Vis aus Berlin, schwer verwundet, Kar- ¿tschshuß in Leib und Fuß. Fe 1D uts Silbrdeba N Förß us Perleberg, Kreis West-Priegniß, leicht ver- wundet, Streifshuß in der rechten Seite. Lazareth lensburg. L Musketier Carl Ah l aus Neu-Trebbin, Kreis - Nieder-Barnim, leicht verwundet, Schuß an den Finger. L n) Musketier Christian, Friedrich Kreßner aus Zweinert, Kreis Sternberg, leicht verwundet, Rog nns, Prt gesund. 4 „Compagnie: j „Lieutenant Emil Maurer 1. aus Naugardt i. P., schwer ver- S ‘Sebuß durch die En und am Halse, gestorben im Lazareth zu Nübel am 29. April. , : Feldwebel R Schwarz aus Straßburg, Kreis Prenzlau, todt, Kartätshkugel durch den Kopf, '

{wer verwundet, Kar-

4