1864 / 112 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Regt. Nr. 42, Inf. „Regt. Nr. 61, dieser uriter Verleihung des Charakters als Ober-Stabs- ‘arzt, Dr. Nöhßte, Stabs- ‘Nr. 5, Dr. Stoy, Stabs und Bats. Arzt vom 7. Westfäl. Juf. Regt.

1248

eldlazareth des | ' | \fahtéric-Régti. Nt. 21, Drt! Busse; Unterarzt vom 8. Pom- cié-Regiment Nr. 61/ 'Dé.Bau'mj ‘freiwilliger ‘Arzt'vom zäreth ‘des U. Atniee-Cotps, zu“ Assistenz- Aerzten ‘befördert. Af | rve- resp. Lánbwehr-Verhältniß befindlichen

A " yraftischen Aërzten: ]

Dr. Paradies, Dr.*Weeéfe// De. Sächse, vom leichten Feldlaz. der fomb. Garde-Jnfant. Divis.,/ Dre SWreiber, Dr SchWärz/ vön 1. Ost- preuß. Landw“ Regt. Nr. 1, Dr.-Stoppel, vom 4. Ponim. Landw.+Regt. Nr. 21, Dr. Krause, vom leichten Feldlaz. der 5. Div. , Dr. Bertram, „vonn Train-Bat. des [IL. Armce-Corps, De. Falk,‘ von der Proviant-Ko- Tonne Nr. 3 des Ill. Armét-Eorps, Dr. Filter, vom leichten Feldlaz.- der 6 Div. , Dr. Hertwig, von der Krankfeñnträger-Comp. des 111. Armee-Corps, Dr. Michel et, vom 3. Brandenb. Landw. Regk. Nr. 20, Dr. Beckman n, vom 2, Thür. Landw. Regt. Nr. 32, Dé. Nöldechen, von der Magd. Art. Brig. Nr. 4, Dre. Mishner, vom 1. Niederschl. Landw. Regt.-Nr. 6, Dr. Poppo, vom Landw. Bat.“ Wohläu Nr 38, ‘Dr. Davides, von der Westfäl, Art. Brig: Nr. 7, De. Haggeney, vom 6. “Westf. Jnf. Regt. Nr. 59. Dre. Püllen, vom Westf, Kürass. Regt. Nr. 4, der Charakter »Assist. “Arzt« verliéhen/ Rábi ß, Stabs- und Bats. Arzt vom 5: Pomm. Juf. Dr: Burchärd, Stabs- ‘und Bats. Arzt vom 8. Pomm. Arzt vom 1. Schles. Jäger - Bat.

und Bats.

“Nr. 56, Bibow , ‘Assist, Arzt von det Pomm. Artill. Brig. Nr. 2.

“Dre. Walther, Stabs- u. Bals. Nr, 48, Steiner, Assist. ‘Arzt vom Westpr. Ulan. Negt. Nr. 1, Stän- der; Assist. Arzt vom 1. Schles. Gren. Regt.

‘auf Anstellung im ‘Civildienst , sämmtlich Voigt, Stabs- und Bats. Arzt vom 5.

4; Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, r. Giesler;

„Stick é, Assist. Aerzte. voni 3 Bat. (Neuhaldensleben) Regts. Nr. 26,

j burgischen Landwehr - Regiments Nr. 21,

“Regts. Nr. 6, Dr. Stern, Assist. Arzt vom 1, ; s{lef. Landw. Regts. Nx. 10, Dr. Rentrop (Düsseldorf) 4. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 1

Arzt vomi 5. Brandenburg. Znf. Regt

: Nr. 10, Rummler/, Assist. Arzt vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 91, Steininger, Assist. Arzt im Bureau des Gen. Arztes V1. Armee - Corps, letteren fünf mit Aussicht der Abschied mit Pension. Dr. Pomm! Jnfanterie-Regt. Nr. 42, Stabs- und’ Bats. Arzt vom Schles." Füs. Regt. Nr: 38, beiden unter dem geseßlichen Vorbehalt, Dr. H off, Stabs- ‘und Bats. Arzt vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, diesem behufs Eintritts in die Stelle des " Se am Milit. Knaben-Erziehungs-Jnstitut in Annaburg, Dr. Tavarger, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Thür. Jnf. Regt. Nr. 32, der Abschied bewilligt. Pr. Go'erecke/' Assist. Arzt vom 1. Bat. (Ruppin) Assist. Arzt vom-2. Bat. Diesterweg, Dr. 1. Magdeb. Landw. Dr. Ehrecke, Assist. Arzt vom 1. Bat. (Halberstadt) 2. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Brüger, Assistenz - Arzt vom“ 2. Bataillon. {Totzau) 2. Thüring. Landw. Regiments. Nr. 32, Dr. Moczynskiz Assist. Arzt vom 3. Bat. (Krotoschin) 2. Pos. Landw. Regts. Nr. 49, Dr: Schumann, Assist. Arzt vom 3. Vat. (Münsterberg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 11, Dr, Matthias, Assist. Arzt vom 1. Bat: (Minden) 2. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 15, Dr. Knorr, Assist.

Dr. Praetel,

(Prenzlau) 4. Brandenb. Landw. Negts. Nr. 24 Dr.

Arzt vom 3. Bat. (Neuhaldensleben) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr, 26,

Dr. Herhyberg, Assistenz - Arzt vom 2. Bataillon (Halle) 2. Magde- 1 Dr. - Richter, Assist, - Arzt vom 3. Bataillon (Naumburg) 2. Thüringischen Landwehr - Regiments Nr. 32, Dr.-Hübner, Assist. Arzt. vom 3. Bat. (Glogau) 1. Niederschles. Landw. Bat. (Breslau) 3. Nieder- Assist. Arzt vom 2. Bat, i 2 , De. Schmiß, Assist. Arzt vom 4. Bat. (Cöln) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28 der Abschied bewilligt. Beamte dexr Militair-Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-Münisteriums." : i Den- 23... April. Wiese, interimistischer Lazareth-Jnspektor in Neiße, zum Lazareth-Jn-

spektor ernannt. i Den 26. April. Schliackp Zahlmeister 2. Klasse beim Z. Bat. / des Brandenb. Füs. Regts. Nr, -257 mit Pension verabschiedet. L Ju der Marine. is „Den 28, April. Henrici, Kadet,/ als char. Port: Fähnr. dem

As See - Bataillon über- wiesen.

- Nicbtamtliches. - Preußen. Berlin, 14. Mai. Se. Majestät der König

J empfingen heute früß um 95 Uhr den Vortrag des ‘Civil - Kabinets, „um 11 Uhx einige militairishe Meldungen in Beisein des Gouver-: ‘neurs, Generals der Jüsänterie von Schack ‘Welcher \sódann noch

‘persönlich empfangen wurde und des Kommähdanten.

«fti E

"reien für die Truppen ‘gerichtet wetden können j "/ ¿ C R A S Me tor Sinne ("sich ‘gegen

Um 115 meldete Seine Königliche Hoheit der ‘Admiral Prinz

begann dex Vortrag des Militair-Kabinets.

_— Nr. 39 des. Amtsblatts des Königlichen Post-Departements enthält die Benachrichtigung an die Post - Anstalten y daß die preußischen Feldpost-Relais / wohin Privat-Pácke--

Aalborg, Skive, Viborg, Hobro, Randers, Aarhuus, _¿ Sfanderborg , Horsens , Veile , Kolding , Christiansfeld,' Hadersleben, Apenrade, Rothekrug, Gravenstein, Flensburg,

Schleswig-4- Rendsburg, Eckernförde , Kiel , Heiligenhafen, "Bürg: auf der:Jnsel Fehmarn, Neumünster und Altona

des Garde-Corps, Dr. Barkow, Unterarzt von |* befinden. Die

4 Adalbert Höchstsein Wiedereintréffen aus Swinemünde und hierauf

|: getroffen. Unseté Schiffe häben dein Dänen zu wenig

| als die der Oesterreicher.

bekannten Versendungs-Bedingungen sind unverändez

Pen | | “Îene Relais nehmen von den Truppen - auch Päerei N Wäsche“ undb“f\onstigen "Bekleidungs - Gegenständen zur“ M “nach S Heimath an. M E / % A R Bersenduy “Stettin, 13 Mai. Heute Abend 8 Uhr tra 7 Hoheit der Admiral Prinz Adalbert an Bord L O ein, um sich morgen früh nach Berlin zu begeben. Osts.-Ztgy “— Jn ‘Folge der Aufhebung der Blokade is gej bereits „das erste (englische) Schiff (»Clarissa« , Capt, R der , von Malaga) unbehindert: in Swinemünde eingelaufen R heute früh ein zweites (der Hamburger Schraubendampfer Ua von Malmoe ¡ wo ex’in Réparatur gelegen hatte). Qur Zeit 4 nominellen Blokade war zuleßt am 13: April ‘ein Schiff in Swi j münde eingelaufen (»Jdalia« , Capt. Farne, von Middlesbro)/' s

list«, Capt. Rymer, nah Gefle. - Thatsächlich is also die Schi von Swinemünde durch die dänische Seeräuberei ca. 4 ochen ständig gehemmt gewesen. : Swinemünde, 12. Mai. Heute Vormittag kam der Dam von sieben dänischen Kriegsschiffen in Sicht und ein dreimastige

die »Grille« ging darauf gleichfalls unter Parlainentär-Flagge dez Dänen entgegen j von Letzteren kamen Offiziere an Bord der »Orille welche Briefe berreichtei, deren Fnhalt uns nicht ‘bekannt geworden Die Dänen hielten darauf wieder ab und sind aus Sicht. (Osts. 3)

Holstein. “Altona, 14. Mai: Die drei österreichischen Seeleute, welche im Seetreffen bei Helgoland am 9. d. {wer ver wundet in der Nacht vom 10./11. an Bord des Kriegsdampfaÿ »Adler« auf der Fahrt hierher ihren Wunden erlagen , wurden heute Nachmittags 4 Uhr mit großem Trauergéfolge zur Erde bestattet,

_Morgen früh gehen wieder ‘300’ Mann Preußen, theils Rekou- valeszenten, nordwärts nach ‘ihren Truppentheilen/ ab, ‘fie werden mit Extrazug befördert. (Alt. M.)

vom 13. d. von Bord Sr. Majestät Kommandoschiff»Adler« ei Bericht über das Seegefecht bei Helgoland Ot 6 dem v Folgendes entnehmen :

Nachdem wir uns am 3. Mai mit den österreichischen Fregattn »Schwarzenberg« - und »Radchky« vereinigt, kreuzten wir 3 Tagt unterhalb Helgoland in der- Nordsce, ankerten am 7. in Cuxhafen und nahmen daselbst Kohlen und Proviant cin. Am 8. ging den österreichischen Geschwoader- Chef die Meldung zu, daß sich dänistt Schiffe zeigen, sogleih machten wir sämmtlich Daz:npf und fubren auf See, trafen jedoch nur ein englisches “Schiff und kehrten am 9, früh 4 Uhr nach Cuxhafen zurück. Nachdem wir wieder. Kohlen eingenommen, beorderte uns um 10 Uhr ein Signal zum Ankerlichten, Mittags 12 Uhr kam das* erste dänische Kriegs\chiff in Sicht , bald darauf noch zei. Sofort wurde auf allen ‘Sthiffen Generalmarsh geschlagen und mit Hurrah gings zur Gefechtsvorbereitung. Unser Schiffe durften nur wenig Fahrt machen, um Zeit zu gewinnen Um 4 Uhr. fiel der. erste Schuß vom »Schwarzenberg« , 5 Minute später einer vom dänischen Geschwader. Die österreichische Fregattt »Schwarzenberg« {oß gleih mit-Granaten, die Distance, auf welt die Schiffe sich'zur* Zeit des Gefechts gegenüber lagen, mochte kaum 1400 Schritt scin: Ganze Breitseiten“ wurden gewechselt , ‘da raf eine ‘dähiscbe Granate das ‘Vormarssfegel, - krepirte hierin und zündete augenblicklih" "im" ‘Vortopp. Der “Wind blies ¿dit Flamme an und in wenigen Augenblicken verbreitete s dasselbe durch das getheerte Tauwerk und es. brannte de ganze -Vortopp. Die Toppgäste- in der Mars retteten sich bis -auf cinen, der darin verbrannte. Der »Adler« und die. Kanonenboolt ‘»Basilisk«-¡und »Bliß« feuerten mit ihren gezogenen Geschüßen ‘auf 1500 Schritt Distance und konnten deutlih: wahrnehmen; melde Verhetrungen “ihke Treffer bewirkten, während ‘die dänischen Kugeln über uns weg gingen. - Gegen 5 Uhr wurde das Gefecht abgebrochen da »Schwarzenberg« Feuer sich mehr und mehr verbreitete, so. daß man das Schiff {on verloren gab, dennoch lehnte der Commandeur die Hülfe eines eugl® schen Schiffes, welches in einem Boot Löschmaterial sandte, 0b ‘Durch 7 Herabfallen der brennenden: Marsraa- - wurden viele "Leute ‘an 'Deck erschlagen. Nunmehr“ eilten wir in Booltt mit “‘ünserm' Löschmäterial herbei} und“ konnten uns dab von den Verheerungen“ der Geschosse' Überzeugen. Die Fregallt »Schwarzenberg«' muß ins Dok, ckRadehky« ist im Unterschiff nid ¡U chiffe l Zielobjett g boten, blieben auch in fortwährendem Flankiren und sind deshal ohne Beschädigung geblieben. Ueber die dänischen Verluste isst wir noch Nichts, jedenfalls werden - dieselben - noch bedeutender s

Meelénburg. Schwerin, 13. Mai. Die Nachricht dér vollzogenen ‘Trauung unseres Großherzogs mit der Prinzess Anna vöón Hessen traf gestern Nachmittags A4 Uhr auf telegraph| hem Wege vón Darmstadt hier ‘ein, und sofort verkündeten 1 |

Kanonenschüsse das hotherfreuliche Ereigniß. . (Mel. Ztg.)

Großherz

ausbrachten. und wurde mit

j herzoglichen am 19. April war das leßte Schiff ausgegangen (engl. Brigg »Roy, : nach

| (iber die Ï heutigen vollmächtigter für die Dauer Avisodampfer näherte sich unserm Hafen unter Parlamentär-Flagge; y der

mächtigten

| welche sich Anzeigen, © [egenheiten reihten. (Fr. Bl.)

| die zweite Cour M) von | ‘Canibridge. ' der Regierung,

Aus Hämburg, den 11. Mai, wird dem »Danz. Dampfboot F Unterhauses und mehrere

| gangen. „mächtigten der Königin, ;

mit einem Besuche in seinem Atelier beehrt hatte,

der Prinzessin Louise nacl) | ) b È Staats-Concert, welches am Abende ‘irn Buckingham-Palaste gegeben

wurde, i Ï und die Prinzessin von Wales und die ÞP | i S dem diplomatischen Corps war eine zahlreiche Ausrahl der Aristo-

Ï fratie geladen und erschienen.

i Mannschaft

|.: schaften und Vorräthe an : acht wo )“ Der Kapitain- des Schiffes, Howe, und die Mehrzahl seiner Leute

auch 5 Schuß im Unterschiff hatte und, de F ählércènsus in ‘Burgflecken auf

einander, daß die Gefahren,

außerhalb des Parlaments der Pre L 4 wäre, würde solche Reden eines Régierungsmitgliedes nicht si {0 Herr Forster erinnerte, daß es faum éine ¿sand -der „arbeitenden Klassen verbessert hat, gebe, dl « 1«(Whiteside!s /Parteigenossen in ähnlicher Weise befänipft worden wäre, daß

vol

âquivalente Spezialeinnahmen ausgèglichene

1249

Darmstadt, 12. Mai. [ung Jhrer Großberzoglichen Hoheit der Prinzessin Anna von | essen und bei Rhein mit ‘Seiner Königlichen Hoheit dem | oge'von Mecklenburg-Schwerin hat heute Nach-

ittag nach 2 Uhr in der Schloßkirche stattgefunden. O Um 5 Uhr war große Galatafel von 120 Gedecken im Groß- 4 Residenzschlosse, wobei Seine Königliche Hoheit der

liche L 06 einen Toast auf die Durchlauchtigsten Neuvermählten

essen.

Abends machte das hohe neuvermählte Paar eine Spazierfahrt herzlichèn Lebehohs begrüßt. Jhre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß- ecklenburg-Schwerin residiren in dem Groß- Palais auf dem Louisenplaye und werden uns noch bis Pfingsten mit Jhrer Gegenwart beglücken. (Darmst. Ztg.) Franftfurt a. M., 13. Mai. Die offizielle Mittheilung Bundestag®sLsihung vom 11. Mai. lautét: Jn der die Vollmacht vorgelegt, durch welche Frei- als interimistischer Königlich bayerischer Be- der Beuxlaubung des Freiherrn von ordten beglaubigt wird. Sodann wurden die bisher eingelangten Berichte des Bevoll- | des deutschen Bundes zu den Londoner Konferenzen, Fréi- | «arn von Beust, zur Kénntniß der Bundesversammlung gebracht. Von- mehreren Regierungen wurden Erklärungen abgegeben, an Vorträge und Beschlüsse in Militair-Ange-

Sihung wurde

err von Thüngen

Großbritannien und Irland. London, 12, Mai, Im Buckingham-Palaste hielt Ihre Majestät die Königin gestern dieser Saison j vonden Mitgliedern der Königlichen amilie waren in ihrer Umgebung der Prinz und die, Prinzessin Males, die Prinzessinnen Helena, Louise und der Herzog von “Die Einladungen 2varen hauptsächlich an die Mitglieder einige hervorragende Persönlichkeiten des Oher- und der höheren kirchlihen Würdenträger er- Nach Beendigung der Cour hatten ‘die Konferenz - Bevoll- Oesterreichs und Preußen®, Herr von Biegeleben und Balan, eingeführt durch Earl Russell, Audienzen béi

Herr von Ca! i und nachdem Jhre Mazjesiat den Baron Marochetti

Die feierlihe Verm䟮 f

begonnen“ hat, sind- zunächst genehmigt worden : füx nisterium, Section 1

anheimgefallen zu sein.

begab sie fih mit Windsor zurü, so daß sie bei dem großen Es vertraten sie dort -der Prinz

nicht mehr anwesend war. sie d Prinzessin Helena. Außer

Jhre Reise nach ihrem schottischen Landsize Balmoral wird

Ì die-Königin morgen. Abend antreten.

In Plymouth sind gestern gelandet der Kapitain und die haf eines nordamerikanischen Kauffahrers, . des »Avyon« aus Boston, welcher auf seiner Fahrt aus der Südsee nah England, westlich von den Insel ‘des grünen Vorgebirges, am

| 30. März von dem konföderirtcn ‘Dampfer »Flovida«,“ Kapitain:

Morris, aufgebracht und verbrannt worden ' wär, nachdem Mann- Bord der »Florida« ‘gebracht worden.

wurden am 4. April. ‘von einer englischen Barke aufgenommen und nah England befördert; zehn Matrosen aber sind zurückgeblieben und haben auf der »Florida« Dienste angenommen. Kapitain Howes war mit der Behandlung, die ihn an Bord des Kaperschisfes zu Theil wurde, sehr zufrieden; ex berichtete, Kapitain Morris scheine in

) deuselbenGèwässern noch anderen amerikanischen Fahrzeugen. aufzulguern, dieer sämmilich in Grund zu |

bohren beabsichtige. - i :

In der gestrigen Unterhaussizung beantragte Herr Baines die zweite Lesung der Borough Franchise Bill,” eines Gesehentwurfs, der den i | 6, Pfd. herabzuseyen, bezwelt und eine arbeitenden Klassen zur Folge

ansehnlichere Vertretung der sogenannten l wi L U die Motion die Borfrage. Der

haben würde. Herx C ave beantragte gegen A tant erklärte fúr die Bill stimmen zu wollen und sehte aus- "mit denen sie, nach der Meinung der Tories, das Land bedrohen würde , eingebildet seien. Herr Whiteside bemerkte darauf; Hexr, Gladstone wolle, nur. politisches Kapital beim Publikum s Parlc ; machen, Premier, wenn er zugegen billigen j wo- den Qu- Herrn

und der

Maßregel, die die nicht von

die ihnen: gebührende politische Stellung a E vie SHliéßlich wurde die Vorfrage, ob über den Antrag vor? Herrn Baines eine Abstimmung stattfinden solle, mit 272 gegen 216 Stimmen verneint und das Haus geht zur Tages- Ordnung über (unter lauten Cheers der Opposition). Us

Frankrei. Paris, 12. Mai. Das ordentliche Budget

pro 1865 belä 1,797,265,790 Fr. Davon gehen durch i beläuft sich auf 1,797,205 E hene 210,344,926 ‘Fr! und

so ‘daß als efffektive

aber die arbeitenden früher oder später doch erringen

für Steuereinnahmekostén 286,894,274 Fr. ab

Ausgaben 1,300,088,940 Fr. figuriren. In der gestrigen Sizung des gesehgebenden Körpers , wo die Spezialberathung des Budgets

(das. Finauz-Mi- (Staatsschuld und: Dotation)5 699,107;1,12 Fr. j für das Staats-Ministerium 3,112,400, Fr.1. für das C74 E rium 33,217,210 Fr., für das _47,829/986 Fr.

Kultus - Ministerium

(wovon für den nicht-katholischen Kultus 1/,914/536). ***

Durch Kaiserliches Dekret vom“ 4: d. ist dér Bewässerungs-Kanal, der''im Haute-Garonne-Departement, von Saint: Martory nach Tou- louse angelegt werden soll, für ein gemeinnühiges Werk erklärt, wozu der Staat 3 Millionen Fr. beiträgt.

Der »France« zufolge scheint der bedeutender zu werden und eine große Zahl wichtiger Städte ihm Es' handelt sichnicht mehr" um Minister- Entlassungen , ‘fondern um den Stukz des Bey's selbst, auf dessen \{lecht organisirte und schlecht bezahlte Truppen. wenig Verlaß, ist. Als Kronerbe soll Sidi Hamanda proklamirt werden.

Der » Abend-Moniteur« meldet, ‘daß dér Präsident der ‘mexika- nischen Régentschaft am 25. April nah Vera Cruz zum Empfange Kaiser Ma ximilian?s 1. sich begeben wollte und daß durch; ein Dekret der Regentschaft vom 1. März cin Polizei - Corps. in, Mexiko

errichtet worden ist, A R Der » Abend - Moniteur« meldet, daß der englishe Gesandte in den ersten Tagen des Monats

Japan , Sir Rutherford Ulcock ¡ in März in Yokuhama gelandet ist und gleich ‘nach: seiner Ankunft meh- rere Zusammenkünfte mit den Ministern des Taikuns hatte: - +1: Griecheuland. Einer, Depesche aus Korfu zufolge wird der König der Hellenen dæselbst am 6. Juni erwartet. Zaimis wird bis zur Beendigung der Wahlen der Abgeordneten zur National- Bersammlung als Gouverneur enten. B NREN 73 M Aus Athen, 7. Mai, wird dem »Wanderer« mitgetheilt : In der National-Versammlung soll wegen des Besuchs des. Königs dei Kanaris und wegen der Ernennung Zaimis - zum Statthalter der Jonischen Jnseln interpellirt werden. Mehrere Offiziere “aus der Oppositionspartei wurden Zu Adjutanten und Ordonnäánz- Offizieren des Königs ernannt: ‘Jn 14 Tagen trittder- König! die Rundreise durch ‘das Lad. an, ‘Jn Patras wird dann der Lord-Obercommissair eintreffen, um- die Jonischen Inseln dem Könige zu; Übergeben „der dann, von dem Gesandten begleitet, sich auf dieselben begiebt, um sie in Besiy zu nehmen. Der russische, preußische“ und ‘englische Ge- sandte gehen auf Uriaub. Beri: ‘Lamia soll’ ein Lager“ ‘értichtet wer- den, um die Grenze gegen Räuber zu sichern, ‘Eine aus ‘der: Türkei kommende -Räuberbande ‘ist, 88 Mann staxk, in Antichetis«ein- gedrungen. Dánemark.

Aufstand in Tunis immer

Die in Hamburg, den 13. Mai, eingetroffene »Berlingske Tidende« vom 11. meldet, daß der Hofjägermeister Carlsen unterm 10. d. zum Minister des Innern ernannt ist. Das dänische Marinec-Ministerium meldet, daß nach cinem ihm aus Christianssand zugegangenen Berichte der Verlust der dänischen Escadre in dem Gefechte bei Helgoland 14 Todte und 54 Ver-

wundete beträgt. ; Dem -Dagblad« zufolge bestand das dänische Geschwader aus

den Schrauübenfregatten » Niels Juel« (42 Kanonen) und» Jyllard« (44 Kanonen), und aus der Straubenkorvetté'“» Heimdal«{16 Ka-

nonen).

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff" schen Telegraphen-Büreau.

¡ Freitag, 13. Mai Abends. „Nach Berichten aus sollte das Postdampfschiff feine: Fahrten zwischen ‘am 12d. apifdeL erf

Altona, Sonñabend, 14. Mai, Mörgens. Wie die »Schles- wig-Holsteinische Zeitung« meldet, hat der Magistrat. von Flensburg von den Civilkommissarien seine Entlassung erhalten.

“" “Franfkfurt'a. M., Freitag, 13. Mai Abends. Nach einem der »Frankfurter Postzeitung« aus Wien zugegangenen Telegramm hat in der gestrigen Konferenzsizung ein bloßer Austausch der Mei- nungen stattgefunden, zu einem Äntrage“ oder ‘Beschlusse is es da- gegen nicht gekommen Die nächste Sizung der Konferenz soll am Dienstag, den 17. d. fakifinden di B

Brüssel, Freitag, 13. Mai, Abends. die Unterhandlungen mit Dechamps wegen Bildung eines Mini- steriums ‘wiedér- aufgenommen worden sind. Von der Berathung des Programiins' wird'es abhängen, (ob die Klerikalen ans Ruder fommen. Bis jeyt macht der König noch große ‘Séhwierigfeiten.

London, Freitag, 13. Mai, Nachts. Jn ‘der heutigen Sihung des Oberhguses erwicderte Russell auf cine ‘desfallsige Juter-

Hamburg Kopenhagen Corsör und Aarhuus am

Es wird bestätigt, daß

pellation Ellenborough’s; daß: die ‘Details über die Waffenruhe