1864 / 114 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1284 pi Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

‘am Dienstag, den 5. Julius d. J., Mittags um 12 Uhr d Ki : E F L i | em s ; n af hiesiger Großherzoglicher Aas Kánzlei je ctshéttiai, Joie i BA E M Beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung ; 1A s j „sprüche ier dem ein + für allemal angedroheten Nachtheile der Abweisung den 4. Juli 1864, Vormitt g de i 4 Donnerstag 19, Mai 1864. Originalic T R De E Berwciodtel unfer eh ‘Usci@falts- éin: Jüd der unterzeichneten Gerichts - Deputati S ags SbizlaE C —— E E E H T C R "für al ; ; er dem gleichfalls ein- | Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46 eris - Gebà : T U ao ivie, Fotbtun eee Cd e Bas , mithin daß sie des | erscheinen , die laue iu beantworten Ua ias R T pünkllig j N 1 Sigungssaale Nr. 2 anberaumten Termine pünktlich zu erscheinen, oder bis zum 30. Mai e. versiegelt und portofrei an die Königliche Telegraphen- der Liquidität als der Priorität vecbtn für E sowohl in Ansehung | bringen und Urkunden im Original einzureichen ite mit zur Stelle U urt cinen mit gehöriger Vollmacht versebenen Stellvertreter aus der Zahl Station zu Thorn einzusenden, woselbst an gedachtem Tage, Vormittags 14 Uhr, ‘produziren, endlich auch unter dem ein- für rein ustig erklärt werden, zu reden , welche auf Thatsachen beruhen , keine Rüsicht g auf spätere En M der hier angestellten Rechtsanwalte die Klage vollständig zu beantworten, | die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten des Ausschlusses, über solche ihre Forderungen s O S Nachtheile kann. i genommen werd Beweismittel bestimmt anzugeben die etwaigen Urkunden in Urschrift stattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücfsichtigt. g as zum Beweise der- Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so wer zen und die o n Stunde M E O U Bis Submittenten bleiben bis zum s. Juni an ihre Offerten ge- ez cht, ) ie in der Klag unden. drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

selben Vorgebrachte protokollarisch zu v d i iakei ; " gebrachte p is zu verhandeln, und die Erstigkeit derselben | in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag v der Verklag Laisachen und Ne 1 Anizaw des Klägers D ol Una ( j, | f den A [äg ie Wahl unter den

“auszuführen. i : ; ; ; : gers in contumaciam für zugestanden und hrten T F Sd acton T La id aria Anmeldung ihrer Forderungen, Rechten nach daraus Plat get im Érteniiaige a erachtet, und was doi E M den und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, Posen, den 15. Mai 1864. E erica ievod alle ini das Mer vas Wu n L un are an - Deduction | gesprochen werden. gegen den Beklagten ay e in dem Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden. Der Baumeister buch eingetragene Gläubiger wegen ihrer E e beta u D, ven 17. März 1864. Bromberg, den 9. Márz 1864. : Ii o: May. der darauf laufenden Zinsen rüsichtlih der aus dem Gute Dambet 16 Königliches P Abtheilung für Civilsachen: Königliches Kreisgeri. LRRRAG formirenden Masse ausdrücklich hierdurch ausgenommen. rozeß-Deputation Il. N “S (619

Qugleich wird allen sich meldenden und von der Meldun i i gêpflicht aus- : fl [984] Oeffentliche Vorladung.

da! ] Ed4 tial. Fi tati.o:. Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. genommenen Gläubigern des Advokaten Jarchow hierdurch aufgegeben : Die verehelichte Einwohner Reimann, Johanne Juliane, geb. Gantke, von öffentlichen Papieren. längstens bis zu dem angeseßten Termine Procuratores in loco zu bestellen, Der Königliche Kommerzienrath A. Borsig zu Moabit bei n Krampf, hat gegen ihren Ehemann Johann August Reimann unter der sub praejudicio pro omni, daß sie für an die gemeinsamen Beschlüsse der hat gegen den Kaufmann Alexander Raschkow aus it bei Verl Behauptung, daß derselbe sich ungefähr ein Jahr nach ihrer im Jahre 1857 (1336) “De nN mau mit procuratoribus in loco versehenen Gläubiger gebunden werden erachtet vom 31. August 1863, zahlbar am 2. März d. J., vo cinem Wesi F erfolgten Verheirathung mit ihm von Krampf entfernt, und daß er zuleßt Ín der heutigen Kreis-Versammlung sind in Gemäßheit des bestehen- werden. Ln i und Julius Hube acceptirt, Wechselklage auf Höhe L T et C1 M por drei und einem halben Jahre aus einem Orte in Westfalen an sie ge- den Amortisationsplanes 4000 Thlr. Prenzlauer Kreis-Obligationen, nämlich Gegeben Güstrow, am 9. April 1864. nebst 6 pCt. Zinsen seit 2. März d. J., 4 Thlr P: t Thalem schrieben habe, wegen 6ösliher Verlassung mit dem Antrage geklagt, die Littr, B. a 500 Ihlu, Mr: 19841 400 s ; 1049 i Großherzoglich mecklenburg-schwerinsche Justiz-Kanzlei. 4 pCt. Provision mit 6 Thaler 20 Sgr., resp aus dn M esod und Ehe zu trennen, den Verklagten für den schuldigen Theil zu erklären und = C. 2/200 Thlr. Mia 64 4. (97,-99,4 181. 1067461; 163. C. von Monroy. 3. Dezember 1862, zahlbar am 23. Deze b einem Wechsel ven W hin die Prozeßkosten aufzulegen. Qur Beantwortung der Klage steht 169. 174. y d 23. Dezember 1863, von Al ihm h) gen. ! ani ( | ir, u A ._ ns | 4 Raschkow acceptirt, Wechselklage auf Höhe von 1000 Thee Mil | am 1, Iun 19 64, run 9 Dr) » D. a 100 Thlr. Nr. 69. 8 89, 102. 120. 285. 34H. 362. [3820] Subhastations-Patent 6 pCt. Zinsen seit 23. Dezember 1863, 4 Thlr. 5 Sgr Seit ne M im Lokale der Gerichtstags-Komtnission in Primfkenau Termin an zu welchem - E. à 50 Thlr, Nr. 43. 126. 142. 197. 160. 484. L _Das zur Herrmann Stavenowschen Konkurs-Masse gehörige, im Land 3 Thlr. 10 Sgr. Provision erhoben. i estfosten un) | der Verklagte “hierdurch vorgeladen wird. Im Falle seines Ausbleibens 08 F. Î 29 hie. Nr. 23, 40. 44. 114. 140, 239. 296. 378. s p German Sni HR E p n fand: - Di Ms! 0 dl ta a de bg Saat det aaa Y V nas Matin e etn I E R Tee Bbnets Junt L T, uf de Kette ali i berg i. Pr. belegene Gut Mühl ) ; x Adds exander Raschkow unbekannt ist, so vird di j manni M (s wird, was NRechlen ist, erkannt werden. ieselben Lc es Monats d. J. auf d eisfasse allhier mi als Mabl-, Schneide- O Balg blen cincetet Tab älle Gisainmisläche aufgefordert, in dem zur Qi abe likivorttng ad vealen ie O Sprottau, den 13. März 1864. O b of A E G S R E {hä ¿A 50.463 E E T e nd Mete abge- E Ats S li 1864, V : E E R 4 e t 8 an hört die Verzinsung auf. I baa die, 182068 Berin Assessor ‘Schl E M etn vor der unterzeichneten Gal Dantation: S ria {ude, I | Nicht abgelieferte Coupons werden abgerechnet. L s c} In termino - : ‘geri aude, Tüden E i S t A Ç G T4 ; subhastirt A NA 27. Juni 1864, Bormittägs 11 Uhr, A R a L Ao Mine pünktlich zu ersi, di E Vertäufe, Verpachtungen, Suburissionuen 2c. Prenzlau, den 12, Mai arat ; : orten / gen m ; | Be ). Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Urkunden im Original einzureichen / deu P Ge E | [880] Bektanntm&äPh UNG E A A ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern dieses Grundstü ck8 Befriedi- auf BOOen E keine Rücksicht genommen werden kann. (E Die betresfenden bedeckten Räume und Höfe des hiesigen Königlichen 1 l - S haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu melden. | der Kl rscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die ù Î Cgerhauses können, wie bisher, auch während des diesjährigen hiesigen | [1338] Stargard-Po Aasabber la, B im Büreau Ul. eingesehen werden 1 N T dfald und ae 1 auf den Antrag des Kläger M R a zum Lagern von Wolle unter den bisherigen Bedingungen be- E47: erg i. Pr., den 9. Dezember 1863. : / anden und anerkannt erachtet, u “E nußgt werden. : : j E j Mit : Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß aaen bar A | Der Verwalter dieses Gebäudes / Registrator Wildt, wird die Meldun- h J n dazu in unserem Dienstlokale Niederwallstraße Nr. 39 hierselbst

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. ausgesprochen werden J R j Tes s E q s c ; Berlin, den 12." April 1864 E d Sbnlichen Dienststunden schriftlicy od nündlich entgegen- 3792 ; R: D, | während der gewöhnlichen Dienststunden schriftlich oder mx geg [ ] No Wwen diger Pertauf. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. nehmen. / i i : “S 2M

| sollen in der Reihenfolge, wie sie cingeben; verzeichnet Nach Vorschrist -des. ÿ. 9 und 6 der Allerhöchsten Privilegien vom

Königl. Kreisgerichts - Kommission Altdamm, am 10. Dezember 1863. Prozeß-Deputation Il. | Die Bestellungen | und die vorhandenen Lagerpläße demnächst örtlich nachgewiesen werden. 97. Dezember 1852, 12. März 1855 und 5. Juli 1858 wird die Aus-

Die dem Viehhändler Johann Christian Friedrich Mohl d ENNLEN D E IET T ENEE Ehefrau , Marie Auguste Wilhelmine S Ai in E 335] | : | f O Uugus iw Ur A Schund, gebörigen y on U Oeffentliche Vorladung. | Berlin , den 9. April E N K E loosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Prioritäts - Obligationen L, des Hypothekenbuchs von Kyowsthal verzeichnet R ‘01, r. 44 Der Partikulier A. M. Lillmann zu Köni Sbera in ° J Königliche Ministerial-Bau-Kommi|hion. Il. und III. Emission, so wie die Verbrennung der in früheren Jahren aus- ypoil : : E eiae | den Kaufma Mf Königsberg in Pr. hat gezn F Pehlemann. Ni ev. H B A Def A 4s P L V. auf 12506 Thlr. 20 Sar. und 400 Thlr. zusammen 12,906 Thlr. 20 j ufmann A. Goldstein aus den von diesem acceptirten beiden Primo F ° geloosten und bis jeßt realisirten Prioritäts-Obligationen 1n termino jusolg e Loe Be E A E A Sgr. | Wechseln vom 12. und resp. 22. November 1860 wegen des darin v | i den 27. Juni er., Vormittags 10 Uhr, agatas, her nous Gupo n Büreau ein- | schriebenen Gesammtbetrages von noch 214 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf ne E [1291] Bekanntmachung. j in unserem Geschäftslokale stattfinden.

A ias iiitage A1 Ug; 6 pCt. Zinsen seit dem 2. Februar 1862 die Wechselklage erhoben. F Am Freitag, den 9(0. Mai a. er., Vormitta gs 9 Uhr, sollen Wir bringen dies mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß, daß an ordentlicher Gericstbstelle bierselb| subbastirt A / Die Klage is eingeleitet, und da der jeßige Aufenthalt des Kaufmam | quf dem hiesigen Packhofe 13 Kisten mit Champagnerwein in Flaschen, zu- | Jedermann der Qutritt zum Termine gestattet ist.

Alle unbekannten Real - Prätendenten werden aufgeboten, sich bei V A. Goldstein unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordu ius be, 01 Cir, D2 V aden i E L aen vet ITEE Pran dniglide Direction l O E E E e E nine ge reu ei Ver- | in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verßandlun da F mit zur Aufnahme von Musterstücken eingerichteten Einsägee e i Unn E 22 N L ee a einte aub E A Sache auf J E Kiste mit Firniß in Blechflaschen, bre. 1 Ctr. 98 Pfd., 1 Kiste mit feinen e D R e A de ersicht- den 12. September 1864, Vormittags 10 Uhr | Holzwaaren in Verbindung mit vergoldetem Metall, br. 16 Pfd., 1 Paket p ei dem | vor der unterzeichneten Gerichts - Deputation, im Stadtgerichts - Gebäud mit 6,5 Pfd. wollenen Posamentierwaaren, 1 Lederkoffer mit 37 Pfd. wol- Bersciziedenec WBefainrntiahungeit.

enstr. k, 99 Zimmer 6, anstehenden Termine pünktlich zu erscheint Ï lenen trumpfwaaren) 8 Pf (1 G erte wollenen O E 26 Be tan al t.m.a. M0. nig E A) L ) 1 ¿

Der dem Aufenthalte nah unbekannte Gläubi i ger Altsizer August | die Klage zu beantworten, etwai i j ? ; etwaige Q s ; b Pfd. usterten wollenen Waaren und E | u N / ige Zeugen mit zur Stelle zu bringen ur aumwollenen Waaren, 2,2 Pf SUO Ne rleaucite leere Säcke aus LuaR Die Geschäfts-Lokali en folgender Kommissionen des Königlichen Stadt-

Schmidt wird hierdurch öffentlih vorgeladen ] 9 / Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welt | Pfd. halbseidenen Waaren, ein C , E [3813] Nothwendi auf Thatsachen beruhen, keine Rükfiht genommen werden kann nem Zwillich, ein Pak dito aus grauer Pakleinwand, 1 leeres Faß, 1 Faß gerichts: 4 n R Ret R ias iger Verkauf. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die i F mit Mennige, br. 2 Ctr. 23 Pfd, 1 Kiste mit feinen Zinkwaaren, bestehend 1) für die Nequijitionen in Civil-Sachen, A r AeEE zu Sagan. | der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Kli | in 2 Stück preußischen Adlern, Arabesken 2c., 2 Kisten mit kurzen Waaren, 2) für Civilstandssachen und Hamburger Nr 7 L Rei p e egene Bauergut des Maurermeisters Joseph gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was de bestehend in Armbändern, Perlenschnüren, Gürtelschlössern und sonstigem 3) füt Dan a 16 Sgr. 8 Pf. zuf / d eichenbach, gerichtlich abgeschägt auf 10,218 Thlr, Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklaaten au ff Damenschmuck, 115, Pfd. ungemusterte, unbedruckte wollene Waare, 32 7 werden vom 1. Jun! d: S sebendin E s ge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzu- gesprochen werden. g | Stück Damenmäntel, 1 Lünette, 5 alte Hängelampen, 2 eiserne Vorlege- und diejenigen der Kommission für Injuriensachen E iden 9 Juli 1864, V ; Berlin, den 10. Mai 1864. | stangen, ein altes Vorhängeschloß/ 7 hölzerne Bilderrahmen, 1 hölzerner 5 _ Veo 1 D. Ad D A! O bc: vrlléritidibe E D Vormittags 11 Uhr, Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen T Kasten, 1 eiserne Stange, 1 alter eiserner Ofen, 4 alte Gewichtsstücke à 1 nach dem Königlichen Lagerhause verlegk. : : Die dem A Eta Jubhastite en. Prozeß-Deputation Ill if Ctr, 1 altes Fünfpfundstü, zwei eiserne Gewichtsbruchstücke und 1 alter Es werden demgemäß von den angegebenen Tagen ab die vor den ge- 1) di em Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, resp. deren Erben : 5 et O A Pappfasten öffentlich meistbietend und gegen sofortige baare Zahlung in dachten Kommissionen anstehenden Termine mit alleiniger Ausnahme der A t “cabans Skulsky , Dorothea Friedericke, geborne Pietsch, | [604] Evürtäl:Citati preußisch Courant verkauft werden. A Geldauszabiang go Nu A Ss A j - C1tatton. : Noyvli “A : Gebäude in der Jüdenstraße, sondern im Lagerhause Koster raße Nr. 2) der Auszügler Ferdinand Büttner d h Der Kaufmann Aron Ca , ' E Berlin, den 6. Mai 1864. : L g ° . H L - , dessen Ehefrau, Anna Maria 1ro zu Fordon hat auf Grund eines von dem Per F af S . "r ausländische G tände. abgehalten, hier auch die auf die Civilstands- und Handels-Sachen Bezu Q L Bullmann, und deren noch unversorgte Kinder; M E l ret an eigene Ordre gezogenen, von dem Baron Louis v F Königliches Haupt-Skeuer Aae A SARR Be habenden Verhandlungen aufgenommen werden. x M enf a Uo E O E E n E e ee A N abe Engaben in den uoraugelübrten Sachen find wie bibher im Brief Dielenigri Gläubiger, E meinen us. deri Gato Stani des Periy Jacobsohn auf ihn gediehenen Wechsels über 0 Tole so 1 | Die zur Ausführung der Staats-Telegraphenlinie von Thorn bis Straë- T des Königlichen Stadtgerichts, Jüdenstraße Nr. 99, abe wol F h As mit bren aus den Kaufgeldern S E An M uan De rb n L Januar D N D rdien Þ Acligta eni Qi veE A en, haben sih mit i S 3 ; ; rg an eigene 5 G t a icht S enstangen Der Nr nals richts pat: did ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gericht zu | wig acceptirten, E A Dn its E San E von ] bj E ula luselen L ion bér: Stañgin; Dex Präsident A N Stadtgerichts. A gee E domizilirten, dur blanco giro des Graf o P R R und Seelen A olgt bnd A i 671 O ; / enberg auf ihn gediehenen Wechsels über 7 E ransportiren und Befestigen des Leltungs rahtes, ; Der Rentier A A ain, e rladung. tanten Baron Louis von Seim Hof Stintrel wb geaen N sollen im Wege der öffentlichen Submissin vergeben werden. [1170] Be kanntma U dpr R zweien von Julius Hube unterm P au Jan mauo Alex Raschkow aus 420 Thlr. nebst 6 pro Cent Zinsen seit dem 21 F ebituar Sei J git Die näheren Bedingungen nd in der Registratur der Königlichen Tele- Das Amt des Syndikus der hiesigen Stadt, mit dem cin jährliches von ihm accptirten Wechseln, und 6 h : 3300 auf ihn gezogenen und | 20 Sgr. Protestkosten und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. “Provision bie wet graphen-Direction zu Berlin, so wie bei der Königlichen Telegraphen-Station Gehalt von 800 Thlr. verbunden, soll so bald als möglich wieder besegt Dezember 1863, und über / 4000 Tblr Uber Thlr., zahlbar am 15ten | Zahlung von 700 Thlr. nebst 6 pro Cent Zinsen seit dem R Ae 4801 zu Thorn zur Einsicht ausgelegt und werden auch von genannter Registra- werden. Rechtsverständige, welche die dritte juristische Prüfung abgelegt Wetchselklage auf Höhe von 7000 T C zahlbar am 15. Januar 1864, | 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 2 Thlr 10 Sgr. Provi f "98 s tur auf portofreien Antrag abscbriftlich mitgetheilt. baben, ersuchen wir, ihre Meldungsgesuche nebs Zeugnissen unserem Vor-. Thlrn. seit dem 15. Dezember 1863 R As S von 3000 | Prozesse geklagt. y gr. Provision im De : Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a., b. | steher, Kaufmann Bumcke/» spätestens bis 15. Juni d. J. postfrei einzu-- nuar 1864, erhoben. Thlr. seit dem 15. Ja- Diese Klage ist eingeleitet, und da der jehige Aufenthalt des Verklag!! und c. pro Stü, ad d. pro Meile unter der Aufschrif: eiten für di G : i Die Klage is eingeleitet, und da der jegige Aufenthalt des Kaufmanns in tas Louis von Lüttwig unbekannt ist, wird derselbe hierdurch aufgefo 2Subntslon acl Uebernahme von Anse ngh: E E S A ene S eid Alex Raschkow unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in Maa T auli 4 g teren ¿nq Bexhandlung l Telegraphen-Anlage von Thorn bis Strasburg i : / Beilag