1864 / 117 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1319

| „, Corbin, Gen. Major a. D., zuleht Commdr. der vorm. 3. Landwehr- | Dekret vom gestrigen Tage die Session des gesehgebenden Körpers

“Den 104 Aprik P R DA mandeurs des 3. Bats, (Neuhaldensleben) 1. Ma k ' 9 t c : : C ) 1. Magdeb. Landw. R : i S mi : L sout M; 2 E N - ( f bin, U e R ee N per e vom 2. Pomm. Jnf. Regt. Nr. 19, zur | beauftragt. dg egts, Nr. 96 Brig LE L Ci Ban A dro! Veaid, M E n E bis zum 25sten d: „verlängert worden und daß Jhre Kaiserliche H- h i E u i s R n e . s 6 A ; Bal (Net Se s-Falkenbur g, Gen. Sort, D, uth E heit die Prinzessin Marie Clotilde Napoleon: in den siebenten Monat __ Dr. Fliegely Assistenz-Arzt im Landwehr-Verhältniß, beim Z. Nieder- | 1. Aufgeb. 1. Bats. (Posen) 1. Pof. Landw. Reats. R L Á ec. Lt. im p A 24 P ias u Wolff-Metternich, Májor ‘a. D., Gh Mo E pn nta f i das B d t B Ls \{lesischen Jnf. Regt. Nr. e L rit gertider: Kappler, Sec. Lt, im 2. Aufg. 1. Bats. (Görliß) L R De Haup m S en L A jegigen 1. Westfäl. Landw. Regts. gerien e: m E e ani t as BU ge P Al- L A A E " prt L Landw. Regts. Nr. 6. ers{les, , 13. n ? Juf Ne L: Ne E, l U 5 a. zuleyt Hauptm. im S bat ua 9D t GEN un gestern a arinc- un Ko 0nies á r. i harz/ if ¿nze2 rzt im Reserve- erhâ niß, beim 3. Oberschl. VI. Armee-Corps. jeßigen T: hein. f f L. 4D. m 9°. Dezember : Pelizaeu®, udge mit 151,092,232 Frs. bewilligt. j ar eh Be Inf. Regt. Nr. 62 ange 6. di Gestorben find: Am 24. März 1864: Hoffmann, Major im 4. dy ' E craber: L ae in E tirte Regt. Nr. 29. Die neuesten Blätter von Algier enthalten ein Telegramm aus E d - V6 , s L J c y 5 I 4. ; . Í Ja 4 t . F , . 9 , . n d Dr. p w/ E N von der Pomm. Art. Brig. Nr. 2, unter E VII. Armee-Corps “F 1 Stleischen Gren Reg. Nr. 10. Am 29. Hezunber: Wolff, Major von Mosiaganem oie Tae ri Laval Sn bem em gesehl. Vorbehalt entlassen. Gestorben sind: Am 14: Frebrüar 1864: R | * D, zulegt Haupim. im (. Dran enb. Inf. Regt. Nr. 60. Am 1. Jà- " L ; ¿ 19174 9 : E : f : Kersten, Sec. Lt. j g. Dey pu B : L E E ) Rückwege von Tiarct am 14. Mai von einem 2500 Mann starken Dr. Loew, beim 2, A Ans L S, De Goeting, beim Kaiser ae L Westfäl M I Reis fee ver Män: Vetter, L | ck} E dim G: E lee Citi Insurgentencorps angegriffen worden , hat aber dieses nah gem c K t f - . . . ( j 1m E Add s , 4 e L : 7 d : z : A "r ; "e Franz Garde-Gren. Mens O 2! L S Unterärzte angestellt. am 1. März erhaltenen Schußwunde). Am 10. März: Mar im t 6D! zulegt E. r ax 3a F vel e E T ffke ruppe lie cit Todt uad ok L iaiivets hütte 10% E A N H x, König von Bayern Majestät, Chef des 1. Westfäl. Hus. Regts. Nr i a : a. L E aa (d. Lma S ea L D egt: Nyi 110, Un (ban Steiio aer ut 2e as 12 vird Miicit e Die Assistenz-Aerzte Dr Lubenau 6 1 3. Bat. 2. Ost 11, ats: Hölscher, Sec. Lt. im 1. Aufg. 1. Bats. (Minden) 9 2 j Japua, Be / Sea 18 N e E ptm. 1m Jehigen L: Westpr. G H f n, Palermo, 14. Mai. Die kehr des Generals E 4 oferras. K if “woa E stpreuß. Regts. | fälischen Landwehr - Regiments Nr. 15 und fommandirt zum 6 Det M S hi der 2. Ing. Insp. A 94 Sroßer, Pr. Lt. a. D. zulegt | Bone, Le sich in der Deputirtenkammer über die Sicilianer sehr Z. Rhein, Re: ts. Nr. 29 aa 3 B t 3 , Dr. Maß, vom 3. Bat. | \chen Jnfanterie - Regiment Nr. 55 (im Gefecht bei Raebüll A E [eyt v. fi a Ob chles nf Reat. 2 D D, MORE L ALA ungünstig ausgesprochen, hat hier zu mehrfachen Demonstrationen Nes n vom 1 Bat. 2 Magdeburg Regts. r 27 e ri ' Bat. Inf R T 13 Chammier-Glisczynsfi, Hauptm. im 1 Wesi L Da ß B N, See Lt. a. D Li A lei idi Dee E Eed6, Tab L ph u crpielt, et Genexa. edes Herau sarperngen - . + Wee . grB. L A Ñ f. Regt. L. L . j : V, W N e dhe . 4 y O z ä ) T é S Qw “t c e l. Magde burg Regts. Nr. 26) Dr. Powidzki, vom 1. Bat. 1. Pos. ss g VITT Att C60: | Regt, später Wirkl. Geh. Rath und Konsist. Präsident a. D. Am 10. Fe- Gers nuf Sübel Sit UD e A U E diee S D T D S E M Mah n Pos. N: 2e R Dr. Giese, vom | Gestorben sind: Am 10. Januar: v: Freyhold L, Sec. Lt. im V 00 T An D D f T f R „MEL A Neisse. | reten - Arme. Zwei Ordonnanzoffizière des Genrtáls: schlugen - sich C G Din 2 Mei. F LAn: NOQIE, D eCtaN Gen O titaibistec 1 lan K g Frhr. v. la Valette l | Daun in der jebigen Momimerschen Lnbisterié Brigade E mit zwei Journalisten, und „damit ‘diese Kämpfe nicht nos mehr R ee ay e A gr E Regts. Nr. 8 | Regts. Nr. 28. Am 5. März: Lerrmann, Füs ju Wiss: Ea M ilen defijehi b pee Men Pre S iaemiehud voi Com: | überhand nebmen, hat sowohl dic Militair „als die Civilbehörde d . 9. Dranden0, ¿g E verseht. und Chef des 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29. Am 13. März: No M mandeur e legen, Y es. M eg S r. 1 (Prinz Friedrich von Preu- | strenge Maßregeln getroffen. i m D denbx dée Assisten a E / Scc. Lt. im Niederrhein. Füs. Regt, Nr. 39. d: u 2E ßen). 2e N E t E j: al (s! m jebigen Â. tre Griechenland. Athen, 14. Mai. Der König reist am Nr 29 zum A;Mat.. 4 Westf Regts Nr 1E fet, «200A PUAIY. Gest b find: A Wt und Schüßen: J Pon -in der jeßigen Drankitnb Artill. et Nr 3 Aût 2A. an: ci Mith e L, fu 20 ars ante oiGet li e: Be: : i i , . Mui: / orben find: Am“ 1. Januar: v. Hopffgaärten Il, Scc. U in M ' O M E . März: | für Militairs wurde erlassen. Zaimis ist als außerordent icher Be- Den 9 April. M Uy j T j ¡ Sec. Lt. im F Pr. Hartmann, Gen. Arzt a. D., zuleßt Regts. Arzt im 2. Garde-Ultin.- 2 f bl a T 6 Dr. S tra ck, Assiftenz-Arzt E O nee Nr uin | L O Ga Ba Ne S, 15. Februar: v. Waldaw, Sec. Lt. im } Regt. Am 95. März: S ch ulßke/ Major a. D., zuleht im 3. Bat. (Biele- Kle ui ta f fra gereist. Jm Peloponnes herrscht cine hef- 3, Bat. á. Rhein. Regts. Nr. 30 verseßt. ; ALtiEl eti Ì feld) 3, Westf. Landw. s Nr. 15: Aa a D Schaeffer, Pr. Lt, Türkei p E e E i Die Af 9 / Den 13. April. d 1 Gestorben sind: Am 1. Februar: v. Merkaß I., Sec. Lt. in da F a, D,jzul. Sec. Lt. im 2. 2 ufg. 1. Bat. (Spandau)3. Brandenb. Ldw. Rgts., Nr. 20 S E l A0n stan tnopety/ 1. tai. Has » zourna de die Assistenz-Aerzte : Dr. Hahn, vom 1. Bat. 2. Oberschles. Regts. | Garde-Art.- Brig. Am 2. Februar: Kippinc S u A 0 « F ckonjtanttinople« meldet : Fürst Couza werde nächstens hierher fom- Nr. 23, Dr. Walloth, vom 1. Bat. 3. Rhein. Regts. Nr. 29 entlassen. burgischen Artillerie - Brig. Nr. 3 în N Gef h ul e Bitte ag | men, um dem Sultan scine Huldigung darzubringen j ein Kaisér- / Olf Den 29.. April. Am 26. Februar: Schliewen, Hauptm. in der Ostpreuß A B : liher Kiosf wird ihm zur Wohnung angewiesen. Persih/ der tür- “ini Rühle, Assistenz - Arzt vom 2, Bat. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, | Nr. 1. i i i | Nichtamtliches. fische Konsul in Ragusa j würde zum General - Konsul ernannt. / L 6 vei! Ingenieur-Corps: | D E O Gleichzeitig werden Vice - Konsuläte in Zara, Spalato, Lussin und A 40, Apr, E / Gestorben sind: Am T9. Januar 1864: Kurgzro ck, Hauptm. in da 4 Preußen. Berlin, 21. Mai. Se. Majestät der König Metkovich errichtet und beseyt. ‘Jn Samsun befinden \sich 35,000 ¿ A g sl 14 t j La ¿em at. Wriehen Nr. 35 zum 3. Bat. | 1, Jngenieur-Jnspection. Am 24. Januar: Albre t, Sec. Lt. in de F besichtigten heute auf dem Tempelhofer Felde die 2. Garde-Kaval- eingewanderte Tscherkessen. Die Verhandlungen - zwischen den eng- \ R D 4 April. 1. Ae : lerie Und die Garde-Artillerie-Brigade, empfingen hierauf die Mel- | lischen Behörden, dem Sultan und dem Vicekönig von Aegypten Dr. Korn, Assistenz-Arzt vom 3. Bat. 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, zum Gestorben ist: A A a ee ; Ì dungen des Generals der Kavallerie, Grafen von Waldersee, der | wegen der Truppentransporte nah Ostindien fanden cinen befriedi- a S _ Gaserten f: n 12 abruar/ 1864: 6 Jiraows, Major eig Ÿ Gencl ieufenants von nin on Seinns von Selpius wnd | Mußland und Polen, Petersburg, 18, Mat: gef : . : O Hc _ ; i l ( DED. WAYLO 1UpIus Pu | : ; 10. at. estern a N N enburg, Assistenz - Arzt vom 1. Bat. 2. Thüring. Regts. Gestorben. ist: Am E C R SE Si nke ller, Major ut ] nahmen die Vorträge des Minister-Präsibenten, des Militair- und | langtè cin Transport: von ca. 500 Mann aus Wilna hier an, / Führer der Hafen-Gendarmerie in Swinemünde Civil-Kabinets entgegen. : i } welche zu den aus den westlichen Provinzen nah Rußland zu über j Hannover , 20. Mai. In cinem gestern den Ständen | fiedelnden Polen gehörten. Auch ein Transport solcher Deutschen

Il... D u-r-ch/ D-0-d, Den 19. April. Nachweisun | zugegangenen Schreiben beantragt die Regierung: die allgemeine | und Polen, welche sich vor den Jnsurgenten geflüchtet und in“ den

Dr. Negenborn, St i zinisch - chiruragi Ketohiriche E ; Lng j 7 ird, h

Wilhelms-Tustitut. n, Stabsarzt beim medizinisch - chirurgischen riedrich a E m 1. Januar bis ultim o März 1864 zur offiziellen F Ständeversammlung wolle behuf des Baues der projektirten Eisen - Schuy der Regierung begeben batten, ging vor einigen Tagen nach s T A A Veo fale von pensfionirten un) F babn von Göttingen nach Ahrenshausen die anschlagsmäßig | dem südlihen Rußland ab. Man hat berechnet, daß die Regierung Nachweisung geschiedenen Offizieren und Beamten der Königlid F erforderlihe Summe von 1,059,000 Thlr. der Königlichen Regie- | für derartige Flüchtlinge auf Unterhalt; Beförderung und Placirüng

der vom 1. Januäár bis ultimo März 1864 zur offiziellen preußischen Armee E " Se y er , ; : Rent Yefomm B 8F g l u ati E E LIRE S L T F rung zur Verfügung stellen und sich damit einverstanden erklären, | im Znnern des Reiches bereits die Summe von 895,768 Rubel ß g nenen Todesfälle von Offizieren und Gestorben sind: Am 6. Januar 1863: Lessing, Pr. Lt. a. D, zule M daß diese Summe unter möglichst vortheilhaften Bedingungen auf | Silber ausgegeben und noch ist cine große- Zahl unversorgt und auf Ein Theil dieser

Beamten der Königlich preußischen Armee. dem jeßigen 1. Westfäl. Hus 23. Juni: v. Ku: M hi uni i d : ( i Adi -CLto L | O B aar E ae s n Am 23. Juni: v. 4 | den Kredit der Königlichen General - Kasje angeliechen werde. Unterstüßung von mitleidigen Leuten angewiesen. i Gestorben sind: Am 19. Februar 1864: v. Schäffer, Sec. Lt. im | Regiment (Blüchersche Husaren) Nr. z Am P S nann | : Í (N. H. Ztg.) Leute gehörte nicht blos dem Arbeiterstande an, sondern waren an- BE Ut L afte As ftl rie e i mit Charakter als Oberarzt d D., zulegt bei der vormaligen 6. nvaliden - Compägnit E Sachsen. Co N 19. Mali. Der Landtag des Herzog- | gesessen und mitunter sogar. wohlhabend , bevor dié Revolution Bi t t bkcati 7 rde-Jnval.-Comp. Am 18. März: Garchow/, Am 16. August: Eberding, Major a. D,, zuleßt Hauptm. im jehizt! F thums Coburg is auf Montag, den 30, Mai, einberufen. / ausbrach und fie verfolgt und um Hab und Gut gebracht wurden. T eb E i er S Pr, Lb vom Jnvalidenhause zu Berlin. “Am 1. Bat. (Stendal) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26. Am 26, August: F Hessen. Mainz; 18, Mai. Als Versammlungsort für Unweit Landwerowo wurde am 10. d, eine Bande Ausfständi- i: 19, aper, Sec. Lt. im 3. Garde-Regt z. F. (im Vorposten- | Mund, Ob. Lt. a. D., zuleßt Major im jeßigen Pomm. Füs. Regt. Nr. 31, F ' den diesjährigen Juristentag ist von der hier versammelten stän- her, welche gut bewaffnet und ctwa 80 Mann stark war, von einer rie und 6 Kosaken, ange-

Cv! tis L Je s - e r « - i E 7 Gefecht vor Fridericia gefallen) und v. Prielwiß, Sec. Lt. im 1. Garde- | Am 3. September: Ruhlandt 1, Hauptm. a. D, zulegt in der 2. Jy M digen Deputation in der gestrigen Sizung dem Vernehmen nach | Militairpatrouille von 18 Mann Jnfante en und mit Hülfe zugekommener Bauernmiliz geschlagen. Der

Regt. z, F. Insp. Am 4. September: Krause, Ob. Lt. a. D./ zul t Major im jeh F ; ifff fal. CdLss. A iers Reat Sbnia KUQC Mil , Ob. Lt. a. D. zulegt Major Un 11 F Braunschweig gewählt worden. ae Sade La, gri}f i i ener (Stfiéibén t; Ai 2.‘ März: Kutshte, Málbr ifi 5: Ofprinhiscén O au L A fe L. e ant A R / Baden. Baden, 19. Mai. Jhre Majestät die Königin Führer soll ein gewisser Matuszkiewicz aus dem Posenschen gewesen Gren. Regt. Nr. 4. | Regt. v. Heyking Nr. 10. Am 8 Stdtember: Y Yann w B Ob. Let Ÿ Augusta von Preußen hat im Lauf dieser Woche den Besuch | sein und die Absicht gehabt haben, 1n Lithauen Leute zu werben und Il. Armee-Corps. a. D. , zulegt Major im jeßigen Brandenburgischen Kürass eat ‘Raise des Erbgroßherzogs von Sachsen-Weimar, des Großherzogs und der sich dann nah der preußisch-polnischen Grenze zu begeben. _ Gestorben sind: Am 19. Novbr. 1863: Sablotny, Sec. Lt. im | Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6. Am 12. September: v Czarnowsfi | Großherzogin von Baden, des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm (Posener Zkg.) 2, Aufg. 1. Bats. (Conig) 4. Pomm. Landw. Regts. Nr, 21. Am 2. Dezbr. : | Hauptm. a. D., zulegt im vormaligen 18. Garn Bat. Am 20. Septen F von Baden und des Prinzen Alfred von Großbritannien und Jr- Aus Polen, 17. Mai. Jn leßteren Tagen sind wieder zwei Wegener, Zahlmstr. im Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IV. (1. Pom.) | ber: Baron v. Buddenbrock, Ob. Lt. a. D zulegt Major in der Adj F land empfangen j Geistliche eingezogen worden, welche die Allocution des Papstes gegen Nr. 2. Am 22. Dezbr.: Müller, Pr. Lt. im 2. Aufg. 3. Bats. (An- tantur. Am 23. September: v. Maltit, Ob Lt. a. D., zulegt Maj F Nied sa D Texel, 17. Mai. Außer den gestern ge- den Kaiser von Rußland zur Aufreizung gegen die Regierung aus- clam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2. Am 7. Januar 1864: Well- | u. Commdr. des 2. Bats. (Hirschberg) jeyigen 2. Nied :(cchles. Landw. Regi. F E a A a S Andbez M O \ 9 in L : L I 4 niß, Sec. Lt. im 4. Pomm, Inf. Regt. Nr. 21. L Ohiobar- Leb Ls Ma * M er A 4 Ee 4 meldeten österreichischen Kriegsschiffen sind heute noch_ die Dampf- beuteten. Auch ‘ein Lehrer wurde eingezogen, welcher den in der [1]. Armee-Corps. Jutendantur 1V. Armee-Corps. Am 3 Hktober : De s e Gen ant E Korvette »Friedrich« und das Dampf-Kanonenboot »Seehund« hier | Schänke zu Saszyce versammelten Bauern einen angeblich von der Gestorben sind: Am 14. Novbr. 1863: Schroeder, Scc. Lt. im | a. D. zuleßt beim Medizinalstabe der Armee Am 5 Sftober: P etersen F gelommaen. E Don E Ge gefa mes Beshlußräp ase Des 2. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb: Landw. Regts. Nr. 20. Am Major a. D., zuleßt Hauptmann in der jeßigen Magdeb. Art. Brig Nr.4 F Großbritannien und; Frland. London, 19. Mai. | welchem Polen als selbstständiges Königreich unter einem vom Reichs- 2. Februar 1864: Gr, v. d. Groeben: Sec. Lt. im 2. Brandenb. Hus. | Am 6. Oktober: Frhr. v. Schade, Hauptm. a D ulekt in der jehige Die Vermählung des Grafen von Paris mit der ältesten Toch- | tage zu wählenden Monarchen anerkannt worden. Die Bauern Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3 (im Gefecht bei Missunde gefallen) und Ha- | Westfäl. Art. Brig. Nr. 7, und v. Roell Major a D uleht Haupim. j ter des Hérzogs von Montpensier wird nicht , wie früher angegeben, | hörten der Sache erst ‘gleichgültig zu, als aber der Vorleser sich auch Pifande gefallen), Md 48, ranpens: Inf. Regt. NE 21 n Gefecht E S 3. Rhein. Jufant. Regt. Nr. 29. Am 11. Sftobér: Sauexiand, L 31, sondern am 30. d. M. stattfinden. : aufreizende Aeußerungen gegen die Regierung erlaubte, nahmen sie 3. Bats. (Potsdam) 3. e pra, Dee n e n s 4 i8 e b. 2. Bat (Torgau): jegigen 2, Thür. Ldw. Rgts. Nr. % Frankreich. Paris, 19. Mai. Die bereits telegraphisch ihn fest und lieferten, ihn an die Bezirksbehörde ab. (Pos. Z.) zum 7. Brandenb, Inf. Regt. ‘Nr. 60 (in Folge der im Gefecht bei Schles. Art. Bra M u 20 O E Haup: # S i E Note des »Moniteur« über Gerüchte einex Minister-Modisi- i Dánemark. Nach der »Berlingske Tidendes vom 18. Abends Missunde am 2. Februar c. erhaltenen Wunden). Am 14. März: Troschel, | Art. Offiz, vom Play in Cöln Arm 27. Oktober : Gr ] Eul enburg! ation lautet wörtlich, wie folgt: »Seit mehreren AgeN pap reiten ist dex zum außerordentlichen Regierungskommissar für Jütland er- Sec. Lt. im 4. Brandenb. Inf, Regt. Nr. 24 (im Gefecht bei Rackebüll ge- Major a. ©D., zuleßt Rittm. im jeßigen Ostpr Kür Reat Nr Z- und vos gewisse französische und auslän Gerücht ministe- nannte Stifivaminans Dahlsirôm ¡am 18. nach, Horsens gerci]!, fallen). Am 17. März: v. Gerhardt, Pr. Lt. im 3. Brandenb. Juf. | Berge und Herrendorff, Major a. D-/ zuleht. T Mitth Sem jepigt rieller Modifikationen un n angeblichen Brief, der | um dort mit cinem Bevollmächtigten des Feldmarschall v. Wrangel Regt. Nr. 64 (in Folge der im' Gefecht bei Düppel an demselben Tage er- 2. Leib-Hus. Regt. Nr. 2 aggr. Am- 28. Oktober: Bodenst cin, Pf an den Kaiser von Sr. Excellenz dem Staatsminister gerichtet wor- | über die Regelung der Verhältnisse für. die Zeit der Waffenruhe zu haltenen Wunde). i a. D., zuleßt im 2. Aufg. des 3. Bats. jehzigen 2. Pomm Landw, Regt den wäre. Dieser Brief ist gar nicht geschrieben worden und es ist | conferiren. : i IV. Armee-Corps, Nr. 9 Am 4. November: Dr. Clebsch, Gen. Arzt a D. , zulegt Regt von feiner Aenderung in der Zusammensegung des Ministeriums die Nach »Dagbladet« vom 19. d. sollen die nach dem 12. d. in Î e e ben) A Magde Gams. Pr Pk up Aut dew jeßigen 1. Ostpreußischen Grenadier «Regiment: Nr, 1 Kronpr, Redé.« Dasselbe Blatt schreibt: »Einige Zeitungen haben die An- | Jütland ausgeschriebenen Kontributionen wegfallen. Auch soll es 2 März 1864: v. Loefen, Sec, Lt, im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32. | Lt. OLE aa E A Vie Tele V T: ¿P De c O e S Ezeeilanz des; Baronf Den Beust in Paris angezeigt | den Schiffen gestattet, sein, die jütländischen Häfen zu, verlassen, Un 22 R e Pr. Lt. im 2. Schlesischen Drag. Regt. Nr. 8. | 8, November: v. Goehe ‘Génétal.Et a t ps B or u, Co und sprechen von der demselben durch den Kaise: gewährten Audienz. Amerika. Von dem Kriegsschauplay in Virginien war noch Am 26. März: v, Walther, Major im Rhein. Drag. Regts. Nr. 5. Am | mandeur der 13. Inf. Brig. Am o 'wovtidor Mino j Hauptm ‘a, Di Nun, der Baron von Beust wird erst nächsten Freitag 1n Paxis:er- [immen nichts Entscheidendes bekannk. Burnside hat sd mi 29, März: v. Voß, Oberst z. D,, mit der einstweil. ertretung des Com- !| zulegt im jeßigen 2. Oberschles. Jnf. Regt. Nr. 23. Am 13 P Rovembtt: wartet. « - Ferner, zeigt der »Moniteur« an, daß dur Kaiserliches | Gade vereinigt. Forrest hat“ bei Bolivar in Tennéessee eine Nic- i T . O E adet - gui ¿A ia Ar ias E, 9k ¡OLEA j ; ° i S