1864 / 135 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1536

brück, Paderborn und in den Aemtern Salzkotten mit der Stadt Salzkotten und Boke des Kreises Büren beginnt a) die Frühlings-Saatzeit am 1. Mai und endigt am 14. dessel- ben Monats, b) die Herbst - Saatzeit beginnt am 1. Oktober und endigt am 14. desselben Monats, j c) die Erndtezeit beginnt am 1. August und endigt am 28. dess

selben Monats; y mit Aus\c{luß der Stadt und des Amts

2) in den Kreisen Büren, | Salzkotten und des Amts Boke, so wie ferner in den Kreisen War-

burg und Höxter beginnt :

a) die Frühlings- Saatzeit am 15, Mai und endigt am 28. des- selben Monats,

b) die Herbst - Saatzeit beginnt am 15. September und endigt am 28. desselben Monats,

c) die- Erndtezeit beginnt am 15. August und endigt am 11ten September.

Paderborn, den 8. Juni 1864. Königliches Appellationsgericht.

Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

A Stafßfurth.

Daselbst ist wohl eins der größten und reichsten Salzbergwerke des Kon- tinents aufgeschlossen und in Betrieb geseß!. Unter einem mehr als 1000/ mächtigen reinen Steinsalzflöge befindet sich ein über 100! mächtiges Lager von chemischen Salzen, welche Kali, Borax und andere werthvolle chemische Bestandtheile in großen Massen enthalten und welche zur Zeit an 14—18

neu aufgebaute chemische Fabr:ken zu Clorkaliumfabrication von dem Berg-

werke in Millionen von Centnern verkauft werden. :

Es is nicht zu verwundern , daß unter solchen Umständen das große industrielle Publifu. a von fast ganz Europa der Entwickelung und dem Ausbaue dieser reichen Ablagerungen und dem neuen Industriezweige mit Spannung folgt und sih mit großem Interesse an der Ausbeute betheiligt.

Ganz in der Nähe , kaum 150 Schritte von diesem reichen Fundorte entfernt, befindet sih ein großes Etablissement, in welchem zur Zeit schwung- haft Müllerei, Bäerei und Oelraffinerie in großem Umfange betrieben wird und welches unter vortheilhaften Bedingungen im Ganzen oder getheilt ver- Fauft werden soll. ;

Das Etablissement besteht aus zwei neugebauten, massiven Wohngebäu- den mit ca. 20 Zimmern, Kammern, großen Boden- und Kellerräumen, den nöthigen Ställen und Lagerräumen , einer deutsven und amerikanischen Makhl-, Oel- und Graupenmühle, einer groß angelegten Brodfabrik mit Dampf- und Rostöfen und hat außer großem Obst- und Gemüsegarten einen umfangreichen Jnselpark , welcher zwischen dem Bodefluß und dem von die- sem abgeleiteten Mühlgraben liegt, pptr. 22 Morgen Grundfläche enthält und mit dem schönsten Buschwerk, Nuyholz und Obstbäumen bepflanzt ist. Auch befindet sich auf demselben eine Bade-Anstalt.

Der Besißer wünscht das Etablissement wegen seiner Kränklichkeit zu verkaufen und empfiehlt dasselbe irgend einer großen Firma oder Gesellschaft zur Anlage einer chemischen Fabrik / welche fih auf die Verarbeitung der Rohprodukte des fiskalischen Salzwerks gründet und die angebahnte Fabri- cation von Glaubersalz , s{hwefelsaurem Kali und Pottasche 2c. shwunkhaft zu betreiben gedenkt und so die reichen, werthvollen chemischen Ablagerungen , welche in so großer Nähe in bedeutenden Massen verkäuflich sind, ihren Be- stimmungen entgegenführt.

Daß durch die Etablirung eines solchen Fabrik-Etablissements in großem Maßstabe und in der allernächsten Nähe der Fundgrube ein bedeutender Nuyen zu erzielen sein dürfte, möchte nicht zu bezweifeln sein.

ranfirte Anfragen bittet man unter C. S. Nr. 76 poste restante Staßfurth einzusenden , welche umgehend beantwortet werden. Persönliche Anerbietungen nimmt der Besiger jeder Zeit entgegen. Staßfurth, im Juni 1864.

[1452] Betfanutmadgun g. Die auf dem Maggazinhofe in der neuen Friedrichsstraße Nr. 2 belegene Eisgrube soll vom 1. Oktober c. ab auf zwei hinter einander folgende Jahre, also bis Ende September 1866, im Wege der Submission und daran zu knüpfenden Licitation anderweitig vermiethet werden.

Die dieser Vermiethung zum Grunde zu legenden Bedingungen, können im Geschäfts - Lokal des unterzeichneten Amtes, Köpnicker Straße Nr. 17, werktäglich eingesehen werden, und sind hiernach abzugebende Gebote spätestens bis zum 19. Juni e. daselbst schriftlich und versiegelt portofrei einzusenden.

Berlin, den 26. Mai 1864.

Königliches Proviant - Amt.

[1560] Auctisó#n. Dienstag, den 21. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen im Ma- azin der Königlichen Telegraphen-Direction, Französischestraße Nr. 33 b, ver- Foledeite außer Gebrauch gesehte Jsolir-Vorrichtungen, namentlich circa 1) 700 Porzellan-Glocken von 6 Zoll Höhe, 2) 5000 desgleihen » 37 » do. 3) 400 Glas-Glocken » 0-% do: 4) 6000 shmiedeeiserne Schraubenstühen zu den Glocken ad 2, 5) 5 Ctr. alter Gutta-Percha-Draht, il ain an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden. Berlin, den 4. Juni 1864. Königliche Telegraphen-Direction, ; Chauvin,

[1535] Bekanntmachung. Die zu dem Neubau der Kaserne Nr. 3 in der Pionierstraße erfor. derlichen Erd- und Maurer-Arbeiten, Schmiede-Arbeiten (Balken von Schmiedeeisen), Asphalt- do. und Steinmegß-Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte mit entsprechender Aufschrift vén sehene Offerten

biszum Donnerstag, den 16. d. Mts., Vormittags 10 Uhr daselbst abzugeben. |

Berlin, den 3. Juni 1864.

Königliche Garnison-Verwaltung.

[1602] Bekanntmachung. 'Die Lieferung von circa 200 Mille Birkenwerder Verblendklinkern, 110 do. ordinairen Klinkern, 3600 Kubikfuß gelöschtem Kalk, 80 Tonnen hydraulischem Kalk, 24 do. Portland-Cement, 60 Schachtruthen Mauersand, 115 do. Füllsand, 65 Mille Dachsteinen, 300 Stück Hohlsteinen zum Neubau eines Stalles bei der Kaserne am Kupfergraben , soll im Wege der Submission vergeben werden. __ Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und Offerten mit Proben von den Steinen und dem Sande bis zum Montag, den 20. d. M., Vormittags 10 Uhr, daselbst einzusenden. Berlin, den 10. Juni 1864. Königliche Garnison-Verwaltung.

O Betanntmaw ung,

Die im hiesigen Garnison-Lazareth vorkommenden Maurer- und Tisch, ler-Arbeiten, sowie die Neudielung mit eichenen Latten von circa 455 (CIFß, sollen im Submissionswege an Mindestfordernde vergeben werden, wozu ein Termin auf : Montag, den 20. Juni c., Vormittag 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Parthäusergasse Nr. 17, angeseßt ist.

i Qualifizirte Unternehmungs[ustige werden eingeladen, ihre versiegelten mit der Aufschrift »Submission auf die 2c. Arbeiten« versehenen Offerten bis zu der gedachten Zeit an uns portofrei einzusenden.

Die Bedingungen und Kostenanschläge liegen von heute ab in unserem Büreau zur Einsicht offen.

Côln, den 8. Juni 1864.

Königliche Lazareth -Kommission.

Verloosung, Amortisation, Sees u. \. w, von öffentlichen Papieren.

[1318] i Jn der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesehes vom 2. März 1850 und nah unjerer Bekanntmachung vom 16. v. Mis. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nah e Nummern gezogen worden :

itr, A. à 1000 Thlr, 16 Stü, Nr. 81. 427. 1419. 1939. 2182. 2291.

2807. 3051. 3209. 3552. 3601. 3817. 3915. 3991. 4516. 4649.

Litr, B. à 500 Thlr, 6 Stü, Nr. 23. 380. 475. 767. 895. 932.

Lite. C. à 100 Tblr., 43 Stück, Nr. 28. 36. 105. 249. 251. 301. 892. 1121. 1124. 1362. 1482. 1496. 1544. 1773. 1863. 2165. 2629. 2756. 2878. 2910. 2944. 3011. 3089. 3120. 3191. 3216. 3298, 3470. 3692. 4191. 4206. 4431. 4678. 4843. 4935. 5047. 5082, 5093. 5104. 5168. 5313. 5534. 5621.

Litr. D. à 25 Thlr, 32 Stück, Nr. 5. 297. 414. 475. 660. 733. 734. 796. 958. 1212. 1367. 1461. 1497. 1506. 1572. 1998. 2273. 2472. 2649. 2938. 2946. 3161. 3233. 3292. 3378. 3413. 3476. 358. 3609. 3676. 3727. 3896.

Litr. E. à 10 Thlr., 5 Stück, Nr. 4378 bis einschließlich 4382.

Die Jnhaber werden aufgefördert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Cou- pons Ser. Il. Nr. 13 bis 16 den Nennwerth von unserer Kasse hierselb#t, Poststraße Nr. 15, i

vom 1sten Oktober d. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Die Einlieferung mit der Post is gleihfals direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfsän- gers geschehen,

Foemnsars zu verabreicht.

Vom 1sten Oktober d. J.

den Quittungen werden von unserer Kasse gratis

ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Beilage

1537 Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

A 135.

Sonntag 12. Juni

1864.

E E R E R R E R E R E E E E E E E E E R E R R K R G E R

Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nacfolgenden, bereits früher aus- eloosten, aber noch nicht eingelösten und nicht mehr verzinslichen Renten- hriefe aus den Fálligkeitsterminen :

den Lsten April 1859 : Litr. A. Nr. 672.

Litr. C. Nr. 1093. 3872. Litr. D. Nr. 868. | Bemerkung. Litr. E. a 40 Thlr. find die Renten- briefe von Nr. A bis incl. 4377 in früheren Terminen bereits sämmtlich ausgeloost worden. den Asten Oktover 1859: Nr. 2916. 4490, den LAsten April 2#8GO: Nx: 88. «—! Lat. D. Nre.:1104! 2542, den Asten ÖDktober 1860: Nr 603 211 Lir. C. Mr 4199; Nr. 765. 1877. 1992, den üsten April 1868: Nr. 4052. Nt. 111. 1475. 2869. 4532. Ne. 239/504 2410, den sten Oktober 186k: Nr. 2246. Nr. 828. 941. 1223. 3076. 3747. 4328. 4547. Nr. 788. 873. 1106. 1494, den lsten April 1867: . Nr. 1497. 3071. Nr. 1035. 2999. 3187. 4074, den Asten Oktober 1862: Nx. 2T11. Nr. 765. 2213. 3000. 3536. 3929. 4798. 4998, Nr. 247. 265. 1076. 2440. 31950. 3460. 3530, den Asten April 1868: Nr. 1058. 2020. 2023. 2821. Nr. 226. 246. 404. 891. 1022. itr. C. Nr. 108. 139. 349. 434. N h 1203. 1231. 1805. 1890. 9904. 3015. 3267. 3450. 3940, 4059. Litr. D. Nr. 399. 416. 1765. 1968. 1989. 2303. 3090. 3420. 3708, den sten Oktober 1868: Litr. C. Nr. 399. 465.-815. 2316. 3327. 3339, 3

D

ck BSck cock So» Bo» 25ck 2

2842. 3020. 35951, : den Asten April 1864: Litr, A. Nr. 41. 383. 1889. 3074. 3564.

Liter. B. Nr. 484. 1025. 1291. i y Lite, C. Nr. 870. 893. 1036. 1159. 1332. 1437. 1584. 1685. 1756.

1844. 1889. 2117. 2176. 2543. 2765. 2714. 2848. 2960. 4008. 4209. 4380. 4561. 4730. 4903. 4936. 5031. 9293. / Litr. D. Nr. 74. 175. 208. 769. 880. 989. 1015. 1126. 1456. 1629. 1670. 1899. 2020. 2558. 3093. 3148. 3169. 3178. 3456. 3802. wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug ‘des Betrages

| der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons, zur Vermei-

dung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung, von unserer Kasse

unverzüglih in Empfang zu nehmen. / i : Die Raieung B ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestim-

| mungen des §. 44 1. e. binnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 7. Mai 1864. E i Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Preußen.

[1428] Bekanntmachung;

hetreffend die Ausloosung hohenzollernscher Rentenbriefe. Ba! der am 21. d. M. {stattgehabten Ausloosung hohenzollernscher

| Rentenbricfe zum 1. Oktober 1864 sind folgende Nummern gezogen worden :

1) Lit. A. à 500 Fl. 23 Stü Nr. 21. 679. 1075. 1221. 2150. 2218, 2316. 2429. 3655 9888. 2908. 3005. 3112. 3668. 3753. 4494. 5032. 5892. 6183. 6327. 6728. 7015 und T1220.

2) Lit. B. à 100 Fl. 1 Stück Nr. 1026.

3) Lit. C. à 25 Fl. 3 Stück Nr. 180. 307 und 814.

Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Jnhabern zum 1. Ofto- ber d. J. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der-

N! waren: na ch phrberigee l andesfasse hierselbst in Empfang zu nehmen. \ Mit bera ! Dub d. J. hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben daher die niht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serié 1. Nr. 8 bis 16 zurügeliefert werden, widri- S det Beträg der etwa fehlenden Coupons vom Kapitale zurübehal- en wird, | :

_ Die Einlösung der Rentenbriefe kann au vermittelst franfirter Einsendung durch die Post erfolgen und es ist in diesern Falle eine von

dem Inhaber auszustellende über den Empfang der Valuta (welche mit

Zahlen und Buchstaben auszudrücken) aus der Landeskasse lautende Quit-

527. 3655. 4637. 5194. Lite. D.-Nr. 517; 573. 683. 1035. 1488, 1941. 2047. 2290. 2630.

tung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 23. Mai 1864. Königlich Preußische Regierung.

[1588] Bekanntmachung. Nach unserer öffentlichen Bekanntmachung vom 5. September 1863 sind folgende 4¿prozentige Berliner Stadt - Obligationen zum 1. Januar 1864 durch das Loos gekündigt wordén, nämlich: Litt. A. Nr. 867 bis 872, 6 Stü à 1000 Thlr 6000 Thlr. Litt, Nr. 939 bis 944, 6 Stück à 1000 Thlr 6000 » Litt. Nr. 1198. 1199, 1200. 1201, 4 Stück à 1000 Thlr Nr. 1413 à Nr. 2466 bis 2495, 30 Stück à 200 Thlr... 6 Nr. 5526 bis 5555, 30 Stück à 200 Thlr... 6000 Nr. 200 Nr. 6746 bis 6750, 5 Stück à 200 Thlr... 1000 Nr. 7161 bis 7165, 5 Stúck à 200 Thlr... 41000 Nr. 7081 bis 7140, 60 Stück à 100 Tblr... 6000 Nr. 10,621 bis 10,630, 10 Stück à 100 Thlr. 1000 Nr. 12,591 bis 12,600, 10 Stü à 100 Thlr. 1000 Nr. 12,721 bis 12,730, 10 Stück à 100 Thlr. 1000 Nr. 12,981 bis 12,990, 10 Stück à 100 Thlr. 1000 Nr. 15,001 bis 15/240, 240 Stück à 25 Thlr. 6000 »

: E ; Summa 47,200 Thlr. Von diesen Obligationen is bis jeht ein großer Theil noch nicht zur Realisation präsentirt worden, weshalb wir die Jnhaber derselben hierdurch auffordern, die Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons. Serie Y. Nr. 5 bis 8 inïl. und Talons \{leunigst zur Empfängnahme der Kapitals- beträge bei unscrer Stadt-Haupt-Kasse im Berlinischen Aue in “den Vormittagsstundén zu präsentiren, wobei wir bemerken, daß die Verzinsung der obigen Obligationen vom 1. Januar 1864 ab aufgehört hat.

Dex Betrag der Coupons, welcher etwa nicht mit zur Ablieferung fommt, wird- bei Zahlung des Kapitals in Abrechnung gebracht. r Qur Vermeidung fernexer Zinsenverluste bemerken wir dugieid daß aus der siebenten Verloosung (Kündigung zum 1. Januar 1863) folgende 42 prozentigen Berliner Stadt-Obligationen noch nicht zur Realisation kmge-

liefert worden sind, nämli" * " ATEREN Lift. A. 846. 963. 2 Stüúd à 1000 Thlr... 2000 Thlr.

Litt. D. 6981. 6982. 6983. 3 Stück à 200 Thlr... 600» Litt. E. 7622. 7629. 7630. 7636. 7640. T7642. 7643. * 7646. 7656. 7659. 7663. “7664. T680. 8641. 8642. 8643. 8649. 8657. 8658. 8659. 8662. 8667. 8668. 8669 8671. 8672. 8673. 8676. 8678. 8682."8690. 8691. 8692. 8693. 8697. 700. 9865. 9867. 9868. 9869. 9870. 11,909. 11,910. 43 Stück à 100 Thlr... 21,241. 21244. 21/245. 21,247. 21/249. 21,252. 21,255. 21,296. 21,262, 21/264. 21,265. 21,266. ‘21/211. 21,273. 21,214. 91/275. 21/216. 21/277. 211219. Z1/280. 21,282. 21,284. 21/285. 21,266. 21/287. 21,288. 21,289. 21/290. ‘21/291. 241,292. 21,293. 21/294. 21/295. 21/296. - 21/301. 21,302. 21,303. 21,304. 21,309. 21/310. 21/318. 21/324. 21,327 ‘21/333. 21/339. 36347. 24/352. 21/357. 21302. ZHITO. 21,383. 21,387. 21,397. 21/398. 21,404. 21,406. 21,407. 21,414. 21,423. 21,424. 21,425. 21,426. 21,432. - 21,435, 21/441, 21,443. 21,451. 21/455. 21,465. 69 Stüd a 95 Thlr. 6+ abet e

zusammen

Litt. Litt, Litt, Litt, Litt. Litt. Litt. Litt, Litt Litt, Litt. Litt,

«Q QBVBQGUSBUHWBGESEY

Ero Eck ckckck

1725 x i 8629 Thlr. Berlin , den 6. Juni 1864. j

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt.

[1529] Bekannutmachung.

Berlin-Stettiner Eisenbahn.

Nachdem von der diesjährigen Generäl- Versammlung unserer Gesell-

schaft die Gewährung einer Dividende von / 44 pCt. auf unsere Stamm

‘derselben: inck" deram

Actien beschlossen worden ist, erfolgt - die Zahlun : l n Üniäfung des Zins- und Dividendenscheines

1. Juli er. fälligen Zinsen gegen Einlösung: des Zin Nr. 8 ‘der n erie p N :