1864 / 136 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

UpleiteiGtten Gerichts vem heutigen Tage die Untersuhung ‘eröffnet Handels-Register. 1555 rôen. :

E, j H « i : Auni i i é; Firma: » August zur Neddena am 1. Juni d. J. Pn u denb September d J, Vormittags 9 Uhr, | Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin, Hufolge er P E Funn Brit Sett Midrealo in | autet worden f ugd daß die Wittwe zue Neben ihren Anibeil an da în unserm im hiesigen Rathhause befindlichen Sihungésaale Nr. 11 anbe- Die unter Nr. 1604 des Firmen-Registers eingetragene hiesige Firmg. Ma von der Handlung George Grunau in Elbing ermächtigt if, die | Aktiven und Passiven des früher ee asiigen He hen Kau raumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten hierdurch öffentlich mit | C. Franz Mayer, : M Firma George Grunau per procura zu zeichnen. mann Heinri Joebges übertragen g das früber cell aftli Ver "dét Aufforderung vörgèladen werdèn, zur feftgesepten Stunde zu ‘erscheinen | J Inhaber: Kaufmann Friedrich August Meyer, | Elbing, den 4. Juni 1864. ; f ri OPENIEE AU “0E UVIIG TANG e „NOY Plage imter der Firma: » eint und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu | is erloschen und 0 V heutiger Verfügung im Register gelöscht. Königliches Kreis-Gericht. 1, Abtheilung. chäft für seine Rehnung am hiesigen Plage e E e 1394 deg Fim bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine Berlin, den 10. Juni 1864. : E Joebges« fortführe, als Jnhaber dieser Firma unter- Nr. 1324 des Girmen anzuzeigen, daß fie noh zu demselben herbeigeschafft werden können. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Registers eingetragen worden. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuhung und Entschei-

Cóln, den 11. Juni 1864. dung in contumaciam verfahren werden. Colberg, den 8. April 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Edictal-Citation.

Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom

e

J j E A n unser Gesellschafts - Register is zufolge Verfügung vom|\8, Iun; 1864 am 8. i 1864 eingetragen : Juni Nr. 9. Firma: Röding u. Oito. Sih der Gesellschaft: Oranienburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Betanntmach ung,

Zufolge Verfügung von heute is in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Abraham Meyer zu Berlin, nachdem er an seinem früheren Wohnsiße Thorn sür seine Ehe mit Amalie, geb. Gessing, die Gemeinschaft der Güter aus- eschlossen, die des Erwerbes aber beibehalten hat, in Berlin, wohin er von Thorn verzogen, durch Vertrag vom. 30, November 1863 die Gemeinschaft des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Thorn, den 4. Juni 1864. i

/ Königliches Kreisgericht , I. Abtheilung.

Der Handelsgerichts-Secretaix Kanzlei-Rath Lindlau.

Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute in dem hiesigen Handels- (Firmen-}) Register bei Nr, 66 vermerkt worden, daß das von dem verstox- benen Kaufmann Aegidius Görres in Cöln geführte Handelsgeschäft unter der Firma: »Görres u. Co.« auf dessen Wittwe Anna Maria, geborenen Conzen, Handelsfrau, in Cöln wohnend, übergegangen ist. 4 1

Sodann isst die Handelsfrau Anna Maria Conzen, Wittwe Aegidius Görres, auf ihre Anmeldung, daß sie das von ihrem genannten verstorbenen

2. April 1864 is gegen den Friedrih Wilhelm Sonnenburg, alias Leist, zu- les! in Altwerder, geboren den 16. Juni 1841 in Rügenwalde, weil der- selbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande

Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Carl Röding zu Oranienburg, 2) der Kaufmann Carl Otto zu Oranienburg.

Ehemann geführte Geschäft unter der bisherigen Firma: »Görres u. Co. « am hiesigen Plate für ihre alleinige Rechnung fortführe, als Jnhaberin die-

verlassen und sich dadurch dem Einiritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht hat, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgeseßbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eingeteitet worden.

Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache is ein Termin au

den 6. September d. J., Vormittags 9 Uhr,

in unserem im Rathhause befindlichen Sißzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem der oben “genannte Angeklagte, dessen gegenwärtiger - Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Auffordernng vorgeladen wird, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die- nenden. Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeich- neten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzëigen, daß sie noch zu dem- Ie herbeigeschafft werden können. Jm Falle des Ausbleibens wird mit ér Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Colberg, den 8. April 1861.

Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Die nachstehend benannten Kantonisten, und- zwar : 1) Albert Figßka zu Albrechtsdorf, geboren den 3. April 1841, 2) Valentin Wodczizek zu Basan, geboren den 6. Februar 1841, 3) Alexander Rabisch zu Borkowiy, geboren den 26. März 1841, 4) ael igs zu Borkowiß, geboren den 21. August 1841, 5) Joseph Anders zu Budzow, geboren den 25. Februar 1841, 6) Christian Paul Schatkowsky zu Budzow, geboren den 29. Juli 1841, 7) poeps Valentin Cumperlik zu Cziorke, geboren den 23. Juni 1841, 8) Carl Joseph Tobansfky alias Sobansky zu Donnersmark, geboren den 22. Dezember 1841, | 9) Peter Mathus Piontek zu Eisenhammer, geboren den 13. Sep- tember 1841, 10) A Pitawa zu Frei Kadlub, geboren den 19. Mai 18441, 11) Gottlieb Schneider zu Alt-Karmunkau, geboren den 24. Mai 1841, 12) Johann Golla zu Königswille, geboren den 26. Januar 1841, 18 Franz Wilczek zu Kraskau, geboren den Z. Dezember 1841, 14) Michael Blachnik zu Krzyzanzowiht,, geboren den 20. September 1841, 15) Franz Hadäsch zu Krzyzanzowiß, geboren den 28. Oktober 1841, 16) Johann Kapigza zu Krzyzanzowiß, geboren den 27. April 1841, 17) Roch August Karrash zu Krzyzanzowit, geboren den 8. August 1841, 18) Vincent Fierling zu Lomnit, geboren den 1. April 1841, 19) San Jendrusch zu Pruskau, geboren den 4. Oktober 1841, 20). Andreas Plumieniack alias Fleming zu Lenke, geboren den 28. No- vember 1841, 21) Johann Kus zu Rosenberg, geboren den 21. Mai 1841, 22) Andreas Hwiatek zu Rosenberg, geboren den 14. November 1841, 23) Lorenz Schimik zu Rosenberg, geboren den 3. August 1841, 24) Franz Staron zu Ober-Seichwiß, geboren den 31. Januar 1841, 29) Anton Kokott zu Thurzy, geboren den 12. Januar 1841, 26) L Neumann zu Thurzy, geboren den 26. November 1841, 27) Peter Urbanski zu Wendrin, geboren den 17. Oktober 1841, 28) Jacob Jeziorowski zu Wollentschin, geboren den 22. Juli 1841, 29) Jacob Stasch zu Zarzisk, geboren den 23. Juli 1841, sind von der Königlichen Staats - Anwaltschaft auf Grund des §. 110 des Stráfgeseybuchs angeklagt: ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen zu haben, um fich R dem Eintritt in den Dienst des stehendes Heeres zu ent- ehen, deshalb durch den Beschluß vom heutigen Tage in Anklagestand verseht, und Términ zur mündlichen Verhandlung uud Entscheidung auf A den 12. September d. J., Mittags'12 Uhr, im Sigungssaale auf dem Rathhause hierselbst anberaumt worden. __Da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort im Inlande unbekannt is, so wérden dieselben zu diesem Termine hiermit öffentli mit der Aufforderung vorgeladen zur Ie Sisnde zu- erscheinen und die zu ihrer Ver- theidigung dienenden eweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine e A daß sie noch zu demselben herbeige- schafft wérden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gégen sie verfahren werden wird. Rosenberg O. /S., den 28. Mai 1864. Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1864 begonnen. Oranienburg, den 8. Juni 1864.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Dane Meral ter, Die hiesige Firma A. Hoffmann is erloschen. Dies is} zufolge Verfügung vom 2. am 4. Juni d. J. unter Nr, 862 in das Firmen-Register eingetragen. Königsberg , den 6. Juni 1864. Königlichés Kommerz - und Admiralitäts-Kollegium,

| Daner o-MegisneL

Die biesige Firma J. Eduard Kemke und die für dieselbe dem Kauf- mann August Kauenhowen ertheilte Prokura i} erloschen.

Dies is zufolge- Verfügung vom 2. am 4. Juni d. J. unter Nr. 286 in das Firmen - Register und unter Nr. 104 in das Prokuren - Register eingetragen.

Königsberg , den 7. Juni 1864.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Betanntmah Uung. In das Firmen - Register dés unterzeichneten Gerichts sind mit dem Ort der Niederlassung Gumbinnen unter Nr. 61 der Kaufmann Herrmann August Johann Kuhnke, Firma errm. Kuhnke, L » » 62 der Kaufmann Herrmann Lesser, Firma Herrmann Lesser, » » 63 der Kaufmann Carl Wiesemann, Firma C. Wiesemann, zufolge Verfügung vom 8. Juni 18641 eingetragen. Gumbinnen, den 8. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

De Lan Ln a0 U 0d. Die durch Verfügung vom 12. März 1863 sub Nr. 34 in unser Han- dels» (Gesellschafts-) Register eingetragene Firma : »Langkau u. Korn« ist am 20. Februar d. J. aufgelöst und im Register gelöscht. Elbing, den 28. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom 28, Mai d. J. is in das hier geführte Firmen-Register eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Korn in Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma : »Wilhelm Korn« betreibt.

Elbing, den 28. Mai 1864.

Königliches Kreisgericht. T Abtheilung.

Firmen-Register eingetragen, daß der Kaufmann Johann Langkau in-Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma »J. Langkau« betreibt. Elbing, den 28. Mai 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

y ist in das. hier geführte Firmen-Register eingetragen, daß der Kaufmann Johann Gottlieb Ehmke in Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma »J., G. ‘Ehmke« betreibt.

Zufolge der Verfügung vom 30. Mai d. di

- Elbing, den 30. Mai 1864. | Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom 28. Mai d. J. is in das hier geführte

Der Fabrikbesiz-er und Kaufmann Schmidt zu Wolgast hat für sein in Molgast unter ber Firma F. C. Schmidt betriebenes Fabrit- und Handels- usdäst seine Ehefrau Karoline Dorothea Diederike, geb. Thilo, zum Pro- furisten bestellt, was am 7. Juni 1864 sub Nr. 21 des Prokuren-Registers eingetragen worden ist. l

Greifswald, den 9. Juni 1864. G N

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

olge Verfügung vom 7. Juni 1864 is am selbigen Tage in dem ns | Register s atn in Gerichts sub Nr. 82 der Kaufmann Michaelis Bernstein zu Schneidemühl“ mit der Niederlassung Schneidemühl und der Firma »M. Bernstein« eingetragen worden. Schneidemühl, den 7. Juni 1864. | | Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. i: t Jn unser Firmen - Register ist bei Nr. 363 das Erlöschen der Firma Morih Hausdorf hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Juni 1864. ; / Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.

Bekanntmachung. / ] | In unser Pröôkuren-Register ist Nr. 248 Adolph Wiche bier als Pro- furist des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Grund hier für dessen hier be- | stehende, in unserem Firmen-Register Nr. 214 eingetragene Firma: Bernh. Jos, Grund heute eingetragen worden. Breslau , den 7. Juni 1864. ' Königliches Stadtgericht, Abtheilung I,

Bekanntmachung. L

j Bei der sub Nr. 69 unseres Firmen-Registers für den Kaufmann n | muel Bruck eingetragenen Firma S. Bru ist zufolge Verfügung vom Zten Juni 1864 der Vermerk: L / “Die ads K rad Erbgang auf die Geschwister Oscar, Gean Jenny!

Emilie, Julius, Helene und Wilhelm Bruck übergegangen und die Mi I erben haden dieselbe dem Kaufmann Oscar Bru 2e rad | und sub Nr. 189 unseres Firmen - Registers der Kausmann Oscar Ü G hierselbst als Jnhaber der hiesigen Firma S. Bruck zufolge Verfügung vo | Oen Tage Age, M: | | . Juni i j

O Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung,

/ ; ck 5) [ wohnend, | Auf die Anmeldung von Wilhelm von Schäßel, zu Anste | und un Qouise, Laie von Schätzel, Ehegattin 008 Kandger e tee | Vernhard von Pelser-Berensberg, in Cöln wohnend, beide Rentner un gu haber einer Stifensiederei, daß. ersterer der leßtern seinen Antheil A en wischen ihnen am hiesigen Playe in Gesellschaft geführten S Geschäfte unter der Firma: »Gebrüder Biermann« sowie seinen Antheil an : Ne, Bag S U Ua isters vermerkt worden ï, 999 d ts-Registers ver A Sdbaini f Vie Vhu vel Pelser-Berensberg auf ihre Anme, 290 sie das fragliche Seifensiederei - Geschäft am hiesigen Van, e Siung: chnung unter der bisherigen Firma fortführe, als Jnha R t a gte Biermann« in das Firmen-Register unter Nr. 1323 eingetrag worden, h ; Cöln, den 10. Juni 1864. f i s Der Handelsgerichts-Secretair : : Kanzlei-Rath Lindlau. | ; i ndels- (C t6-) Re- _ Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels (Gesellschafts-, K gister ba Nr.'410 e A worden, daß die zwischen der Handelsfrau T8 borenen Joebges, Wittwe August zur Nedden und dem Kgusnn! L ih Joebges, beide in Cöln wohnend, am - hiesigen Plage bestande

habe, ist die Auflösung dieser Gesellschaft bei |

ser Firma unter Nr. 1325 des Firmen-Registers eingetragen worden.

Ferner ist in das Prokuren-Register unter Nr. 266 die Eintragung ex- folgt, daß die Wittwe Görres für ihr Handelsgeschäft zu Cöln unter der Firma: »Görrès u, Comp.« ihren daselbs wohnenden Sohn Johann Jacob Görres zum Prokuristen bestellt hat.

Côln , den 11. Juni 1864. i

Der Handelsgerichts-Secretair Kanzlei-Rath Lindlau.

Bekanntmachung. f :

In das Handels-Register bei dem Hn gien ‘Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 4 h D) Ne 1348 des Kirmen-Regisiers: Die Firma H. E. Trog (früher Trog u. Cie.) in Barmen, deren Jnhaber der Peter Hermann Christoph Trog, Besizer eines Dampf-Appretur-Geschäfts, daselbst ist. | :

2) Nr. 581 des Firmen-Registers und Nr. 759 des Gesellschafts-Registers: Der am 7. Juni 1864 erfolgte Eintritt des Kaufmannes Gustav Röttgen in Barmen Als Gesellschafter in das von: dem Kaufmanne Abraham Cle daselbst unter der Firma Gebrüder Cleff geführte Handelsgeschäft; die nun- mehr bestehende Handelsgesellschaft behält die Firma Gebrüder Cleff bei und ist ihr Siy in Barmen ; die Befugniß, die Gesellshaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem “der Gesellschafter zu.

3) Nr. 412 des Prokuren-Registers: Die von der vorbemerkten Han- delsgesellschaft Gebrüder Cleff dem Handlungsgehülfen Emil Cleff in Bax- men ertheilte Prokua.

Elberfeld, den 8. Juni 1864. / |

Der GopdtlégericaS-Geercian Mink.

«In das Handels-Register bei dai: MURgBOM Handelsgerichte dahier is ute auf Anmeldung eingetragen worden: A 1} Nr. 413 des Prokuren-Registers: Die von dem Kaufmanne Alexan- der Sander in Elberfeld, Jnhaber E s Sander daselbst, dem Kauf- anne Emil Hirsch ebendaselbst ertheilte Prokura. i 5 2). Nr. Ba des - Gesellschafts-Registers und Nr. 1349 des Firmen- Registers: Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Otto Hellmann und Emil Breuer, Kaufleute in Elberfeld, am 7. Juni 1864 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Hellmann u. Breuer daselbst; der genannte Breuer is mit jenem Tage aus dem unter besagter Firma ge- führten Handelsgeschäfte als Gesellschafter ausgeschieden und leÿteres mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma (worin Breuer eingewilligt hat), an den andern Gesellschafter Hell- mann übergegangen, welcher solches für alleinige Rechnung fortbetreibt. Elberfeld, den 9. Juni 1864. pl i Der Ba E »- Secretair Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . Vorladungen u. dergi.

[1617] | Der Kaufmann Adolph Flindtsche Konkurs tigten Akkord beendigt. / Gumbinnen, den 9. Juni 1864. ; Königliches - Kreisgericht, 1. Abtheilung.

is durch“ gerichtlich bestä

1622 Bekanntma ch Ung S L 8 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Sittwih zu Hohenstein ist der Rechtsanwalt Schulze zum definitiven Verwalter ernannt. Osterode, dên 2. Juni 1864. j : Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1625 Bekanntmachung. [ 4 dem Konkurse über das Vermögen des Sauptmanns v. pem zu Tannenburg is zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen :

Termin auf den 9. Juli 1864, Vormittags 10 Uhr,