1864 / 139 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1588

11569 Konkurs-Eröffnung

- L. Véker das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Juliusburger u. Co., Schweidnißer Str. 13 hierselbst, so wie über das Privatvermögen. der beiden alleinigen Jnhaber dieser’ Handelsgesellschaft, Kaufleute Adolph Juliusburger, Schweidnißer Straße Nr. 13, und Julius Juliusburger, Tauenzienstraße Nr. 26, ‘ist heute Mittags #12 Uhr der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Januar 1864 f geen worden.

Qum einstweiligen Verwalter der Masse der Handelsgesellschaft A. Julius- burger u. Co. is der Kaufmann Benno Milch, Ring Nr. 4 hierselbst, und zum einstweiligen Verwalter ‘des Privatvermögens der - Kaufleute Adolpb Juliusburger und Julius Juliusburger is der Rechtsanwalt Freund hierselbst bestellt. - î N IT. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 11. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichtsrath Fürst im. Berathungszimmer im 1. Stoke des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

ITT, Allen, welche -von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben , nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 8. Juli 1864 einschließli ch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vörbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie- fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den ihrem Besiß befindlichen Pfand- Küken nur Anzeige zu' machen. Breslau, den 4. Juni 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, l. Abtheilung,

den 8. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns C. F. Tölle, in Firma: A. Sonnemann u. Sohn y, ‘ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Mai d. J. festgeseßt.

Qum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Herr- mann Keil hier bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert , in dem auf

den 22. Juni d. Js, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- {läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern- einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol- gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

io U 1 Ul D, 19. ein fließt ch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu- liefern. - Pfandinhaber und andere mit denselben gleihberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiy befindlichen Pfand- stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurh aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rehtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- ten Vorrecht |

[41623]

bis zum 15. Juli d. 8. einschließ lich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden: und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun- gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals, auf

den 27. Juli d. Js, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar , Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu“ erscheinen. - Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger; welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur ing bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Glöckner, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, von Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[1670] Konkurs-Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Naumburg, Erste Abtheilung. Den 11. Juni 1864, Nachniittags 55 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 9. April 1864 zu Naumburg verstorbenen Tapezierers Carl Otto Heinit ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Ver- fahren eröffnet worden. bei E e einstweiligen Verwalter der Masse is der Justizrath Göß hier estellt. :

Die Gläubiger des Nachlasses werden aufgefordert, in dem auf

den 25, Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor . dem Kommissar, Gerichts- A essor v. Wulffen, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor- {läge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Nachlasse des Gemeinschuldners etwas an Géld, Papieren oder anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Besiz der Gegen-

stände bis zum 16, Juli d, J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Al mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte , ebendahin zur Konkursmasse ab liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu des Nachlasses haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstüg: bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. én

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ß Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch" aufgefordert, ihre Ansprüche V selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangty

Vorrecht bis zum!16. Juli d. Joein{chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfu der sämmtlichen , innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun et sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersong[s auf den 6. August d. J., Vormittags 105 Uhr,

vor dem Kommissar, Gerichts-Assessor v. Wulffen, im Terminszimmer Nr, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift derselby und ihrer Anlagen beiznfügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn, haften oder zur Praxis bei uns berechtigten" auswärtigen Bevollmächtigte bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an V, fanntschaft fehlt, werden die Rechts- Amvalte Polenz, Justiz-Räthe Bielik Bromme, Franz und Piehker hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 4

[1667] Nothwendiger LVerkau f. Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung zu Wittenberg, Die nachstehenden, dem Grubenbesißer und Chirurgus August Friedris Foerster zu Wittenberg gehörigen Grundstücke, namentlich:

1) das zu Wittenberg in der Schloßgasse belegene brauberechtigte Wohn haus mit Seitengebäuden, Hof, Garten und einer Portion Röhrwasse; Nr. 2 Vol. 1. des Hypothekenbuchs, taxirt auf 8,380 Thlr. ; das im Dorfe Dobien belegenc Wohnhaus, Nr. 20 Vol. Il. des sy pothekenbuchs, taxirt auf 225 Thlr. ; | 3 Morgen 116 (] Ruthen Acker, Nr. 4 der Karte, in der Flur Trg juhn, Vol. III. Nr. 12 des Hypothekenbuchs, taxirt auf 480 Thlr. der in der Muschke in der Flur Köpenick belegene wüste Fle, Vol. VIII. Fol. 34 des Hypothekenbuchs, taxirt auf 35 Thlr.;

ferner {folgende Grundstücksantheile, welhe Braunkohlen enthalten solln und auch zum Theil bereits abgebaut sind:

9) drei Achtel Antheil an 3 Kobeln im Löbikenbruche mit Wohnhaui und anderen Gebäuden , Nr. 20 Vol]. [. des Hypothekenbuchs vor Teuchel ;

6) drei Achtel an dem in der Flur Teuchel belegenen Planstücke Nr. 3, der Karte, von 24 Morgen 10 [J Ruthen, Vol. IX. Fol. 12 des Hy pothekenbuchs ; : , drei Achtel an dem in der Flur Teuchel belegenen Planstücke, Nr. Z4 der Karte, von 3 Morgen 27 (I Ruthen, Nr. 36 Vol, VUI. des Hy pothekenbuchs ; /

ad 5, 6 und 7 auf 225 Thlr. abgeshäßt, | drei Achtel Antheil an den in der Flur Dobien belegenen Grund: stücken, als: a) ein Acerplan von Nr. 52a. der Kárté, b) ein desgleichen von 27 Morgen 7 [J Ruthen Größe, hinter dem Fuchsberge an der Teuchelschen Grenze, c) ein Plan ‘von etwa 8- Morgen Flächeninhalt in den sogenannin kurzen Enden, Vol. IX. Fol. 36 des Hypothekenbuchs der Flur Dobien,

27 Morgen 49 [J Ruthen Flächengebalt

auf 487 Thlr::15 Sgr. abgeschäßt, drei Achtel Antheil an den in der Flur Teuchel belegenen Planstüen Nr. 25b. der Karte von 14 Morgen 108 C] Ruthen und Nr. 32 de Karte von 7 Morgen 15 (] Ruthen Umfang , Nr. 33 Vol, IX. de Hypothekenbuchs, taxirt auf 337 Thlr. 15 Sgr. ; zufolge der nebst Hypothekenschcinen in unserer Registratur einzuschenden Taxen sollen am 11. Januar 1865, von Vormittags 10 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Gerichts - Assessor Lueders , an ordentlicher Gr richtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. L Gläubiger , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersiét lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Die dem Aufenthalte nah unbekannten Gläubiger: 1) Johann August Wassersleben, früher zu Teuchel, | 2) die Anne Elisabeth Redehky, Christoph Andreas Redehky, Mart Katharine Redeßky und Gottlieb Schlabig, resp. deren Erben, 3) L verehelichte Hennig, Louise Friederike geborne Hensel resp. derts rben, 4) der Ortsrichter Gottfried Schüssler, früher zu Dobien, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

[984] Oeffentliche Vorladung. : Der Königliche Kommerzienrath A. Borsig zu Moabit bei BaS hat gegen den Kaufmann Alexander Raschkow aus einem West vom 31. August 1863, zahlbar am 2. März d. J, von Hube et Co, und Julius Hube acceptirt, Wechselklage auf Höhe von 2000 Thale nebst 6 -pCk. Zinsen seit 2. März d. J., 4 Thlr. Protestkosten U *. pCt. Provision mit 6 Thaler 20 Sgr, resp. aus einem Wechsel p 3, Dezember 1862, zahlbar am 23. Dezember 1863, von Alexande Raschkow acceptirt, Wechselklage auf Höhe von 1000 Thlrn. nf J 6 pCt. Zinsen seit 23. Dezember 1863, 4 Thlr, 5 Sgr. Protestfosten 3 Thlr. 10 Sgr. Provision erhoben. : o Die Klage ist eingeleitet, und da der jegige Aufenthalt des Kaufm ild Alexander Rashkow unbekannt ist, (o wird dieser es lage ein

1589 Beilage zum Königlih Preußischen Staats - Anzeiger.

Freitag 17. Juni

1864.

dert, in dem zur Klagebeaniwortung und weiteren mündlicen Ver- | der Sache auf l handlung den 18. Juli 1864, Vormittags 10 Uhr, der unterzeichneten Gerichts-Deputation, im Stadtgerichtsgebäude, Jüden- ¿e Nr. 59, Zimmer Nr. 4b, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Flage U beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und den im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche ; Thatsachen beruben, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in | zer Klage angefübrten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers |; n contumaciam für zugestanden und anerfannt erachtet, und was den | Kechteñ nad daraus folgt, wird um Erkenntniß gegen den Beklagten i rochen werden. ne den 12. April 1864. : M Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Brozeß-Deputation 1],

vor

auf

Bekanntmachung. Die General-Direction der Allgemeinen Wittwen-Verpflegungs-Anstalt | matt, in Gemäßheit der idr im Ÿ. 30 des Königlichen Patents und Re- | ements vom 28. Dezember 1775 vorgeschriebenen Verbindlichkeit, in na |

sölgeridèm Verzeichnisse die Nummern derjenigen Receptions-Scheinc betannt,

jon weleher die Beiträge gegenwärtig respective für einen, für zwei und |

dtei Termine rückständig find. ia, Sie fordért zugleich die Restanten für einen und zwei

quf, im nächsten Termine , den 1. Oktober d. J. die

Bitrags, obnféblbar zu berichtigen. el nin welche dieser Aufforderung feine Folge leisten, baben zu erwarten, daß ft, mit Verlust der versicherten Pensionen und ron der Anstalt gänzlich ausgefck@lofsen werden.

Den jeßigen Restanten für ‘drei Termine aber wird bekannt gemaht, ; daß fie von der Anstalt exfkludirt , mithin ibre Receptions-Scheine ungültig |

geworden und respektive ibre Antritt8geider verfallen sind. Berlin, den 13. Juni 1864. : : E General-Direction der Königl. Preuß. Allgemeinen Wittwen -Verpsiegung Anstalt. Frhr. von Monteton. Brz ercgnih der Receptions-Rummern derjenigen Zntere}ente F [ April 1864, mit den Beiträgen im Rückstande verblieben find. A. Restanten für einen Termin. 13,768. 14,129. 14,634. 16,242. 16,482. 16/600. | 19,043. 19,432. 19,488. 21,726. 22,783. 23,174. 23920. A341 21,170. 27,852. 28/552. 28/651. 29,300. 0/90. 32,632. 33,310. 33,825. 33,971. 34,091. i 34/396. 35,508. 35,669. 363235. 37,359. 37,379. i 97911. 12420. 42,543. 42,627. 43,385. 43/61 i. 12. 44,874. 15,404. 45,223. 45,560. 45,851. 45,879. .. 4 (De. | 49,208. 49,685. 49,848. 49,893. 49,968. , 50,746. / 63205. 53,485. -53,560. 53,708. 53,750. 093203. D902. » 97;167. 57222. STDIE: 57T;T04. DTI T2. ad poéendy E n s 96/243, 58,336. 58,474. 58,698. 98,799. N 099. 58,842. I 59,800. 59,829. 60,035. 60,322. 61,087. 61,518. 61,222. 62,408. 62,888. 63,068. 63,127. 63,189. . 64/613. 65,308, 65,683. 65,758. 66;TT1. : 66,966. 61,434. 67,472.

66,240. Aa 67,693. 67,700. 67,717. 5. G7, T8

68,348, 68,825. 69,391.

10,031. 70,032,

68,862. 68,907. 69,426. 69,504. 6 70,108. 70,251. 70,277. 70,302. (V/3DS. 0470. 70,482. A B. Restanten für zwei 2ermin €. 39,974. 44,052. 44,663. 45,779. 46,849. 47/96 /- | 54,447, 56,077. 57,477. 58,213. 59,108. 59,180. 60,218.

F923

62,727. 62,957. 63,489. 63,588. 64,380. 65/243. 09/349. 68,162,

17,504. 24113. 30,893. 34,TIT.

C1) 3 D pad bd Lts a

5 8 E X id pu

P bie C s O) C B

Ér) p

I Ch) Cr o O O

C

O O beds C

b pin j

E Cy «

C I Cn C C) C O A Ee

9 pi: C CO)

}

} » Cs T

61,016. 66,526.

(. Restanten für drei Termint/ welche exfludir wee 143,198. 50,518. 53,601 - 16 196. 36,026. 38,669. 0,851. P/ rp * d Hs «ha ss pg ape 36103. 57,148. 59,188. 59,538. 59,759. 59,763. 60,372. 60,714. 61,303.

63,328. 65,945. 66,475.

Arma

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[1344] G omainen-Verpahuns Bu a im Arnswalder Kreise ele ene

olz, mit einem Gesammt - Urea ) Norgen Aer nd 93 “ait Wiesen, soll auf 18 Jahre von pahtet werden. ÿ 4 e 1 Hierzu ist ein Termin auf den 23. Jun! b 1 Uhr, im Regierungs-Gebäude,

Das ‘Minimum des jährlichen indzur Urbernadine det “Pachtung

| Termin auszuweisen haben. s j schri i énnen auf Verlangen gegen Eninahme der Copialien Abschrift ertheilen , fön | in unserer Domainen-Registratur bierselb eingesehen werden.

Termine biermit |! Rückstände nebst ; der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann wiederum fälligen Bei- | frage also überbaupt re}pective das Dreifache und das Siebenfacde eines |

Diejenigen Restanten für zwei Termine, | y E O f 2 L ' | dan gedacten Tage a

F

Î E ? ¡una }

respektive ihrer AntrittSgelder: |

| nifffse, nach der Nummernfolge

Interessenten , welche im 177. Termin,

| Serie : Königliche Doinaizen - Borwer! |- bergeshen Etsenbahn 2

2086 en, worunter 1/18 | von 2086 Morgen, S bannt | 9 bis dahin 1883 anderweit im Wege des öffentlichen MeistgebotS ver- | Vormittags | eingelóst und bezablt werden.

Wilhelmsplay Nr. 19 bierselb, vor dem ; E Megieruñgs-Rath Bredow anberaumt. mte Z E Es } s Muni Patin a L Serbaen den | Neibhenfolge geordnetes Nummer-Verzeihniß, welédes vom ift ein

25,000 Thir. erforderli, über dessen Besiß sib die Pachtbewerber vor dem Die Verpacbtungsbedingungen; von denen wir

den 12 Mai 1864. Königliche Regierung- A Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Sranffurt a. O.;

1629} E _ Am Mittwoch, den 29. d. M., Vormittags von 11 Uhr an, oilen bier um Voigt f Dasithofe öffentli an den Meistbietenden vex- auft werden: Kiefern-Klobenbolz; » gespaltenec Knüppel, Stubben.

Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. st. w. von Ööffentlicven Papieren.

Stamm-Actien und Eisenbahn find rèn é bei folgenden Qak-

rmittagêstenden von

Die am 1. Juli

[1586] Be Prioritäts-Obligationen

Ci G L

êstellen zu erheben -

bei unserer Haupt

) bié 12 Ubr;

b} bei unserer Stations-Kafse i c) bei dem- Banquier A

zur Einreichung 3

á

D L IMebrere

Münster; den 3. Juni 186 Königliche Directior

6 zv, N -5 L g E —+

a 4 as

Éd T5

as q E prr gi ar H d, di am iben S s ai

ALC T:

Et T. cheam S

run o = m ermn S * i ay À - Da».

gus g Fn gur be mrn: pan As G en A Ah Las d A

Ter X

his Ende Juli 1864

mittags bur) a ie E : dur Herrn Job. Berenberg Soßler & Co. in amburg

at erfelat die Einlêéfung nur mod bri zmjerez

der Präsentation ein nas der

_-

Vom 4. Auguosi d. L

2 -

Den Zins-Coupons if bei