1864 / 141 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

A

R e E a E

É A E e E Bi A H T 4 f

ne

1604

Berliner Börse vom 17. Juni 1864.

Amtlicher Wechsel-, Fonds - und Geld - Cours,

LISCnDaln - Aclien.

|

|

Br. | Gld. T echsel- CourSes,

Amsterdam ; Kurz | 1425| 1423

dito ; 2 Mt.| 1415| 1413 Hamburg... 27s Kurz 1515| 161%

dito : 2 Mt.| 1505| 1505 13 Mi. G 20 79% 87% 864 56 20 56 20

dS =

Paris i Wien, östr. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augsburésïídd. W.100 FI. b rf a. Msüdd. W. 100 -FL LeipziginCourant im 14 Thl. Fuss 100 ThI. Petersburg dito Warschau

Bremen

er ce -

91%

S5 US US S D E E TE E AEdEBSBEBERS

bi -—

Tw onds- C ouries

Freiwillige Anleihe... Staats - Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 18 dito von dito von dito von 1850, 1852 dito von dito Staats - Schuld - Scheine... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Odér-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt - Obligationen dito dito Schuldverschr. d.Berl. Kaufm.

to\

Ho Do

afi bid. son sit pit din afi C T ps

(4

I N T O)

ag A hans Mi D)

n

Münzpreis des Silbers bei Das Pfund fein

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische do. Pommersche do. Posensche do. do. Sehlesische Vom Staat garantirte

Westpreussische 37

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk.

Pommersche

Posensche. oon oes :

Preussiseche

Rhein- und Wezstph.

Sächsiseche Sechlesisehe

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd’or Gold-Kronen

Andere Goldmünzen 25 O, carab os

[11881118

der Königl, Münze. Silber

29 Thlr. 23- Sgr.

Be.

o\ck

ao

04’|Berlin- Hamburger Berl. -Potsd.-Blagdeb.

Z Berlin - Stettiner .…...

3 Niederschles.-Märk. ,

3fOberschl. Lit. A. u. C.

=5\ do. do. áo. 8

1 6: Prioritäts-Oblig. TAachen- Düsseldorfer

Stamm-Actien, Aachen - Büsseldorter Aachen - Mastricüter » Berg.-Märk. Lit. A... Bertin - Anhalter

Bresl.-Schw.-Freib. . Brieg-Neisse

Cöln - Alindener Magdeb. - IHalberst. Magdeb. - Leipziger . Münster-Hammer .….

Niederschles. Zweigb.

do. Lit. B. 2 - Tarnowitzer Rheinische

do. (Stamm-) Prior. Rhein - Nahe Rhert.-Crf.-Kr. Gladb. Stargard-Posen Thüringer

Wilh. (Cosel- Odbg.) do. (Stamm-) Prior.

do. I. Emission do. T Emission Aachen-BIastrichter . do. I. Emission Berg. Märkische conv. do. I. Ser. conv. do. T. S. v. St. 3% gar. do. do. Lit D. do. V. See... do. V BEUE do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. da [L Ser. Jo. Dortm.-Soest do. do. L Ser Berlin-Anhaltér ..... Berlin-Anhalter

da tz

ck11 LGIM 191112

“e | E S ll R

G7 ria an Q fan ps psd Photo

(pi vjoan Mia. pri fan pp C ge s e E G

ne

va

pr 1 1795"

¡140 877 86

2935| 248

_— |—

100: 99 262 25 1013| | 98 1252 124

L | 94

|

Wo vorstehend kein Zinssalz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

O

P O hal PrRPRRAS

Mo

m B pas pom

N

to\ B

ck D

to\

| 1881 1M 221

Be. | Gid,

962 95; |Berlin-Hamburger 36% 35/Berlin-Hamb. L. Em. 114% 113{Berl.Potsd.BMgd. Li.A.

1405 1392| do. 1962 1957|Berlin-Stettiner IT. Serie

11325 do. HI. Serie

96%; 95% 721 713 i 7 (1572 , do, 1415

58% 972

do. Litt. B. Litt...C.

; do.

do. LV. Ser. v. St. gar.

Þ 2

1842 1834|Brs]. Schw. Frb. Lt.D.

Céin-Crefelder Cöln-Mindener do. Er

L 2

1 s do. L Niederschles.-Märk. .

1 - 2

Litt. C

Rheinißélé do, 700,

do. do.

*Stargard-Posen

do, U. do. Thüringer conv do. I. Serie

do Wilh. (Cosel-Odbg.)

E, Em.

y IV. Em. Magdeburg - Halberst. 42 Wittenb. 105*/104/|Magdeburg.-Wittenb.

HI. Serie Ll do. IV. Serie ¿Nied.-Zweighb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A.

Litt. B.

Litt. D. Litt. E.

¿o. vom Staat gar. do. ITTL.Em.v.1858 /60 von 1862 do. v. Staat garäntirte ziRhein-Nahe v. St, gar. I. Em.

Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 3 do. IIL, Serie

do. H. Serie |

E a E

do. I. Emission

do. I. Serie conv.

do. [L Emission

S

48141 E] 81 | d

c

E as

para e) e)

eo\»s tos

C0 ifi pas C d t Min Hin Jf.

ps p D

| SSI 128 s

b E

O S

fes bid ps ja m M E

brin. pjins ps

do [1 1TTSAH N

D

do\

o

S S F N as Z

E

Aus], Eisenbahn- Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u.C.4 Mecklenburger

Nordb. (Friedr. Wilh.) Oezster, franz.Staatsbahn Oezst,südI.Staatsb.Lomb. Russische Eisenb Westbahn (Böhm.) .….

Zl

Posener

E E

112

Schles.

R I]

Preuss. do.

Ausl, Prioritàts- Actien.

Belg. Oblig. J. de l’Est do. Samhb. et Meuse.

4 4 Oester. franz.Staatsbahn|3 Dest, frz. Südb. (Lomb.)3 Moskau-Rjäsan (v.St.g.)/4%

Inländ, Fonds,

Kass. - Vereins-Bk.-A ct, Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Berl. ITand.-Gesellach.. Dise. Commandit-Anth.

Nichtamtliche Notirungen,

do.

196 [1102 1043| ¡194 | 95 119 109

Zf| Br. 61d.

Braunschweizer Bank « Bremer Bank R Wisn 6 Coburger Creditbank. Darmstädter Bank Dessauer Credit do. Landesbank « Genfer Creditbank... «/

|[Zf| Br.

Ausl, Fonds, |

Pommersch. Rittersch.B.

Industrie - ÁCctien,

Hoerder HüttenwerE..

Fabrik v. Eisenbahnbed. Déssauer Kont. Gas...

993, 98

D7 105% 1015|

Bank-Verein ..

Hyp. Vera... r Ad Certif. ..

o

Geraer Bank

Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Nordädeutsche Bank .. Oesterreieh. Credit... Rostocker Bank... L

Thüring. Bank

¿1 Weimar. Bank........ 4 Oestérr. Metall. ......

5

do. Nation.-Anleihe'5 do. Frm.-Anleihe.. 4 do. n. 100 FL Loose|—

J

C

N

(S2

DOWDSDAL \

Uma E

s

S D

oo\=2

o 1 N S D

ho\

(S8

Dester. Loose (1860)...

do. Loose (1864).. do. Silb.-Anl. (1864).

Italien. Anleihe... veel Russ. Stiegl. 5. Anl...

G, AnL,

do. do,

de. v. Rothschild Lst. do. Neue E Anleihe

do. 0, do. do. do.

do, do.

00. Fart. 900 Fl...

Desesauer Prämien-Ánl. Hamb. St.- Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. Schwed. 10RI St.Pr.-A. Tbeer. Pr A. 6s

BRGR O ERAA

do. Pol Schatz-Obi. Cert. L. A. do. dae. L. B. 200FI. Poln. Pfandbr. in S.-R.

35. Fl,

Lil Dr, F UlE.

5 | 847! _— 00K i | | 69% 78 | | 885 | S7 54%

erren

G V m N P

1 pet

ŒœŒ 1 _— J B

|

Eg Go L

89% 87% 75

891

78%

zl] 8]

E D wr

|

1 i @&E

bts

2

Í0

2 | | | R E

Ia 1 1

50%

NOABLATIG

Oppeln- Tarnowitzer 82% a 5 gem. 2

249 a ¿ gem. Oesterr. Credit 845 a erli, 17. ¡

as

Örse war

Nordbanrt (Friedr. Wüh.) 655 a % gem. gem. Oezsterr. Loose von 1860 845 a 7 gem.

heut gestimmt als 1n

den letzten Tagen, konnte jedoch noch zu keiner Geschäftsthätigkeit gelangen und verlief in abwartender Haltung; in Lombarden, Franzosen,

a

Oppeln-Tarnowitzer

Vesterr. Franz. Staatsbahn 1063 a 1077 gem. Russ. Neue Engl. Anleihe 5 proz. 867 a L gem. _

do. Prior.

erkehr statt, die übrigen Effekten blieben still; preussische Fonds gut behauptet.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruerei (R. v. Deer ).

Das Abonnement beträgt: 4 Thir. süx, das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne

Preis - Ethöhung.

Preußischer

Alle Posi - Anstalten des In - und Auslandes nehmen Sestetllung an für Berlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms-Straße No. 58. (uahe der Leipzigerstr.)

Berlin, Sonntag den 19, Juni

Beclín, 18. Juni.

Seine Majestät der König sind heut Morgen nach Carls- had abgereist.

Seine Majestät der König haben Allergnädigsk geruht, den nachbenannten Offizieren 2c. Orden und Ehrenzeichen zu ver- leihen, und zwar:

Die Shwerter zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Shwertern am Ringe: dem Flügel - Adjutanten, Oberst - Lieutenant von Stiehle, kom- mandirt als General-Stabs-Offizier bei dem Ober-Kommando der Alliirten Armee;

Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Contre-Admiral Jachmann und j dem Hauptmann a. D. von Meyerinck, Kammerherrn und Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Karl von Preußen j

Den Ro then Adler-Orden dritter Klassemit Schwertern : dem Premier-Lieutenant, Prinzen Georg zu Schwarzburg- Rudolstadt, à la suite des Regiments der Gardes du Corps, bisher fommandirt als Ordonnanz-Offizier bei dem General-Lieutenant von der Mülbe, derzeitigen Comman- deur der kombinirten Garde-Jnfanterie-Division, dem Seconde-Lieutenant Prinzen Albert von Sachsen-Alten- burgvom Westfälischen Ulanen-Regiment Nr. 5, bisher komman- dirt als Ordonnanz «Offizier bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen, und : 5 dem Großherzoglich mecklenburg-shwerinschen Major von Herß- berg, Flügel-Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Groß-

herzogs j Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Capitain zur See Heldt, Chef des Stabes des Ober- Kom- mando’s der Marine ;

Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Major von Schweiniß, à la suite des General - Stabes

der Armee und persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen oheit des Kronprinzen

dem Solipinians On Eucad ou, a la suite des 2. Sthlesischen Grenadier - Regiments Nr. 11 und persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen, /

dem Oberst - Lieutenant Baron von Puttkamer, persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Karl von

reuße E

dem Mäor ÿ 0 n Erhardt, persönlichen Adjutanten Seiner König- lichen Hoheit des Prinzen Karl von Preußen,

dem Major von Budden brodck, à la suite des 1. Garde- Dragoner - Regiments und persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen,

dem Major von Massow); à la suite des 1. Garde-Dragoner- Regiments und persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht (Sohn) von Preußen,

dem Major von Kl eist vom 1. Garde-Regiment zu Fuß, komman- dirt als Adjutant bei dem Ober-Kommando der Alliirten Armee, :

dem Rittmeister Grafen zu Eulenburg vom Z. Garde -Ulanen- Regiment , kommandirt als Adjutant bei dem Ober - Kom- mando “der Alliirten Armee, :

dem Major von der Becke von der Pommerschen Artillerie- Brigade Nr 2, kommandirt zum Stabe des Ober - Befehl8- habers der Alliirten Armee, und :

dem Hauptmann von der Osten, „aggregirt dem 1. Magdebur- gischen Jnfanterie - Regiment Nr. 26 und Adjutanten bei Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten zu Hohenzollern- Sigmaringen, General der Jnfanterie und Militair-Gouver- neur der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen j

Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit Schwertern:

dem Major Grafen Finck von Finckenstein vom General- stabe der 1. Garde-Jnfanterie-Division,

dem Hauptmann von Helden-Sarnowski von der West- fälischen Artillerie-Brigade Nr. 7, kommandirt als Adjutant bei dem General - Feldzeugmeister und Chef der Artillerie, Prinzen Karl von Preußen Königlicher Hoheit, :

dem Rittmeister v-on Radece, Escadrons-Chef im Litthauischen Dragoner-Regiment Nr. 1, fommandirt zur Dienstleistung bei dem Prinzen Albrecht von Preußen Königlicher Hoheit,

dem Hauptmann von Gottberg vom General-Stabe des Ober- Kommandos der Alliirten Armee, N

dem Premier-Lieutenant von Roon vom 1. Garde-Regiment zu Fuß, kommandirt als General-Stabs-Offizier bei dem Ober- Kommando der Alliirten Armee,

dem Seconde-Lieutenant Vogel von 4. Garde-Grenadier-Regiment Königin,

dem Seconde - Lieutenant Grafen von Nostiÿ vom 1. Garde- Dragoner-Regiment,

dem Seconde-Lieutenant Freiherrn von Wrangel vom 2ten Garde-Dragoner-Regiment, lehtere drei kommandirt als Ad- jutanten bei dem Ober-Kommando der Alliirten Armee,

dem Seconde-Lieutenant Grafen von Kalnein vom Ostpreu- ßischen Kürassier - Regiment Nr. 3, Adjutanten bei dem General-Feldmnrschall Grafen von Wrangel,

dem Premier-Lieutenant Scheibert von der 2. Ingenieur - Jn- spection, kommandirt bei dem Stabe des Ober-Kommandos der Alliirten Armee,

dem Hauptmann Freiherrn v on Dörnberg vom Generalstabe der 13. Jnfanterie-Division,

dem Hauptmann und Compagnie - Chef von Gerhardt vom 6. Westfälischen Infanterie-Regiment Nr. 9594 4

dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Locquenghien vom Westfälischen Ulanen-Regiment Nr. 5, kommandirt als Ad- jutant bei dem Militair-Gouvernement der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen,

dem Seconde-Lieutenant von Ploeÿ vom 1. Garde-Dragoner- ‘Regiment, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Prinzen Albrecht (Sohn) von Preußen Königlicher Hoheit,

dem Seconde-Lieutenant von Manstein vom' Brandenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 3,

dem Seconde-Lieutenant Freund vom See-Bataillon,

dem E A und Marine-Arzt 1. Klasse Dr. Walbra ch un

dem Herzoglich Anhaltischen Hauptmann Freiherrn von Loënç Adjutanten Seiner Hoheit des Erbprinzen von Anhalt;

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern:

dem Obersten von Podbielski, Commandeur der 16. Ka-

Falckenstein vom