1864 / 146 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Brodbeutel in 2 Paketen,

) 1 Kasten,

38 Pulverhörner 2c. gefüllt,

eine Quantität Pulver und Patronen, eine Cartouche mit Patronen,

ferner 3 Paar Beinkleider,

) i ) 1 Paar Unterziehhosen,

1 Weste,

) 7 Hemden, davon 2 Stück gezeichnet T. D. 12 und 13,

92)

93) 94) 95) 96) 97) 98) 99) 100) 101) 103) 103 104) 105) 106) 107) 4108) 109) 110)

111) 112) 113) 114) 115) 116) 117) 118) 119) 120) 121) 122

123

124) 125) 126) 127) 128) 129) 130) 131) 132)

133)

C. am 15. April 1863 im Walde bei Sucha und Klein-Lubin:

134 135) 136) 137) 138) 139) 140) 141) 442) 143) 444) 145)

146) 147) 148) 149)

150) 151) 152) 153) 154) 155) 156) 157) 158) 159) 160) 161) 162)

4

1 seidenes Battisthemde, 4 weiße Taschentücher, gezeichnet :

a) K. Chtapowski 2,

b) T. D. 3,

c) T. D. 4,

0). W..D..9, 7 Paar Soden, gezeichnet und zwar:

4 Paar K. Z., Z Handtücher, gezeichnet :

L Z. 3. E. S. (E. S.)

1 Theeserviette, gemustert, 2 Stück Segelleinwand à 8 Ellen, 1 grau melirtes Halstuch, / 1 Kolpack mit Sturmketten und shwarzweißen Federn, 1 Czapka mit Scbuppenketten, 1 viereckige Tuchmüßte, 1 Feldamputationsbesteck, 5 Mantelsäcke, davon 2 von Tuch, 1 von Leder, 1 von Wachstuch, 2 Pußgzeugtaschen, 3 Tornister, 3 Kavallerie-Patronentaschen, 1 Feldbeil mit Futteral, 2 Spaten, davon 1 mit Futteral, Z Leibriemen mit 2 Patronentaschen, 1 Bajonnetischeide mit 1 Haubajonnett, 3 Patronentaschen, : 7T messingene Pulvertaschen mit Riemen, j : 1 Beutel mit Büchsenmachergeräth (Schraubenzieher 2c.) eirca 4—d Pfund s{chwer, 1 Laubajonnett, 24 RKugelformen in 1 Sa, 13 wollene Decken, 3 englische Sättel, davon 1 mit Pistolenhalfter, 2 ungarische Sattelböke, 2 Striegeln, 3 Sporen, 1 Partie Taue und Strie, 1 Partie Halfter und Pferdegeschirrzeug, 2 Kochgeschirre, 1 \{warzer Reisekoffer, 1 Kasten mit Medikamenten, 2 Pistolen, 1 Terzerol, 1 Kiste mit diversen Sachen (Kleinigkeiten), 1 Sack mit Blei in Stücken und Kugeln (circa 2 Ctr.), 2 große Säcke mik Mehl, 1 Sack mit Grügze, 1 Sack mit Charpie und Verbindezeug, 1 Sack Emballage,

2 Säe gez. Dom. Rusko bei Borek und Dominium Smielow 1862. 1 Paar weiß leinene Hosen mit dem Stempel des 59. Infanterie-

Regiments. 1 rothe Fahne mit Silbereinfassung.

13 Gewehre, 1 Lanze, 1 Hirschfänger, 1 Revolver, 4 Kugelformen, 1 Pulverhorn, 8 Taschen von Leder, 2 Brodbeutel, 1 Beutel mit Kugeln. 1 Blechflasche, lose Kugeln und Charpie, 1 seidenes Hemde, D. am 15. April 1863 im Wieczyner Walde: 1 grautuchener Mantel, 2 Pferdedeen, 1 Paletot,

1 Ueberzieher in Form eines Militair - Mantels mit 2 Paar Hand-

{chuh und 1 Taschentuch, eine getigerte wollene Dee, 1 Tornister, 1 Taschentuch, bunt, 1 Beutel mit Kugeln, circa 2 Pfd., 1 Beutel mit Ladezeug, 2 Büchsen mit circa 500 Zündhütchen, 1 Müge, 1 Cigarrentasche mit Zündhütchen, 1 Paar grautuchene Beinkleider, Charpie, Verbindezeug, 1 Hemde, gez. W. B. Nr. 9, 1 Hemde, gez. 8. R. Nr. 6, emde, gez W, B, Nr, 3,

1 Tornister,

1 Hemde ohne Zeichen, Verbindezeug,

2 Schachteln Kupferhütchen,

) 1 Schrotbeutel mit Kugeln, circa 5 Pfd.,/

1 Schrotbeutel mit Kugeln, circa 2 Pfd.y 2 Pulverhörner,

1 neusilberner Eßlöffel,

1 Schrotbeutel mit Kugeln,

3) 1 Beutel mit Spitkugeln, circa 3 Pfd.

1 Sack, / 1 Kuppel mit gefüllter Patronentasche,

) 1 Revolver und Säbelscheide,

1 Kochgeschirr , gestempelt 3. Bataillon 19. Landwehr - Regiment, mit Mundportion und 1 Eßlöffel,

1 Kochgeschirr (leer),

1 Spaten mit Futteral (ohne Stiel),

1 Beil ohne Stiel mit Futteral,

) 2 Brotbeutel mit Eßwaaren und Schnapsflasche,

1 Sack,

1 Sack mit Graupe, circa 5 Centner, 1 Sack,

3 flache Patronentaschen,

2 Hauptgestelle -

1 Beutel mit Kugeln, circa 5 Pfd., 1 Sattel mit Pistolenhalftern,

) 1 Sack mit einigen Speseiten,

1 schwarze Reisetasche, 2 Hemden,

) 1 Beutel mit Kugeln und Ladezeug, circa 3 Pfd.

1 leeres Pulverhorn, 4 Kugelformen, ' 1 Paar neufilberue Anschnallsporen,

) 2 Pulvermaaße,

199) 200) 201) 202) 203) 204)

E.

205) 206) 207; 208) 209) 210) 211) 212) 213) 214) 219) 216) 217) 218) 219) 220)

221) 222) 223) 224) 225) 226) 227)

228) 229) 230) 231)

232) 233) 934)

239).

236) 237) 238) 239) 240) 241)

242)

243) 244) 245) 246)

241) 248) 249) 250) 251)

1 Beutel mit Spikkugeln, cirea 2 Pfd.,

1 Koffer,

1 Beutel mit gehacktem Blei, circa 10 Pfd. 3 feine leinene Hemden gez. Anton Rembowsfi, 6 Hemden ohne Zeichen,

1 Säckchen mit Kugeln, 19 Packete Zündhütchen à 500 Stück,

1 fupfernes Pulverhorn.

am 22. April 1863 auf dem Wege zwischen Twardow

und Racendowo:

22 viereckige Müßen mit Sturmriemen,

5 Trankeimer,

1 alte Müßte,

Z schwarze Ledertornister mit Kochgeschirren,

2 Mantelsäcke mit 2 Kochgeschirren,

5 Paar Stahlsporen, 7 Pistolenhalfter,

205 Kavalleriesäbelkuppel,

41 Säbelkuppel mit Pistolenhalfern,

1 Tnfanteriesäbelkuppel mit Patronentasche,

8 Ledertaschen,

2 Patronentaschen,

20 Lanzentaschen,

1 Mantelsack,

eine Partie Riemenzeug zu Lanzen,

1 Kiste mit Zündhütchen, 56 Paete.

F. am 15. August 1863 im Groß Lubiner Walde: ein Jnsurgentenmantel,

10 Sättel mit Steigebügel,

10 Candaren und Trensen,

10 Halfter,

9 Leibrieme,

10 tuchene Mantelsäcke,

24 Parieme.

G. am 16. August 1863 bei Psinie: Pulverhörner, Pistolenhalfter, Ulanenmügze, Pistole. H. am 16. August 1863 in Kottin:

blaue Chabraque mit weißer Einfassung, Paar grautuchene Reithosen mit Tuchbesaß, blaue leinene Kittel, Insurgentenmantel, &Futtersäcke, neuer Deckengurt, Feldflasche, Ladestock und Pulvermaaß, Kugelform, Freßbeutel,

Säbel mit Kuppel, 2 Woylachs, 1 Sattel mit Vorderzeug und Untergurkt, 1 kompletter Sattel mit Satteltaschen,

19 Spißkkugeln, 1 Paket Charpie und Verbindezeug. in der Nacht vom 14. zum 15. Oktober

° von Bielejewo:

16 Feldkessel, ]

75 blecherne Löffel,

8 ungarische Sättel mit Steigebügel und Bauchgurten (neu) 59 ungarische Sättel (neu),

8 Stück gebrauchte ungarische Sättel mit Bügel und Gurten 2 Beilage

ums, jemals jar pra jan Dr) pern F) jen jen A o]

1863 im Walde

und zur Uebernahme der Pachtung is ein disponibles Vermögen von

in unserer Domainen-Registratur hierselbst eingesehen werden.

A 146. C R E

292) 1 Packissen mit Gurten und Ri 253) 109 Hauptgestelle mit Bicktonz eug NOA L 2A Dar S igedliget) n ; aar Sporen (8 § à 1 S4î 956) 1 Pädcen Sb a 12 und 92 Stü lose), 257) 1295 Steigebügelriemen, 258) 115 weiße Bauchgurte, 259) 4 Tränkeimer, 260) 40 Striegeln, 261) 37 Kartätschen, 262) 33 Bürsten, 263) 16 Flecken von Filz, 365) e pes Satteltaschen, 265) : oylachs (weiß gezeichnct C. 266) 105 leinene S Ai VOeSED 267) 414 leinene Futtersäe, O 10s enten, [T A4 ) a , | beseht ar grautuchene neue Reithosen, darunter 1 Paar mit Leder 270) 17 Waffenröcke, neu, 2 E L Stiefeln, 4 vierecki ü in ei F ; M run 14 f S E in einem Sacke, worauf geschrieben : Pris | Stück \chwarzlederne Patronentaschen 27à) 7 Stüd shwarzlederne tai mit Riemen Sie D Ga 2 1 1 darunter von Wachsleinewand, i 9 wollene Ueberhemden in cinem ich1 ¡ini ; 277) 95 Stü Kavalleriesäbel, ¡Mde GiesQnétWDarmaium T'urwia, 2718) 115 Faustriemen, 279) 80 Kavalleriesäbel-Kuppeln, 280) 45 Riemen mit Schnallen, 281) 81 Riemen mit Schnallen, 282) 81 Riemen mit Schnallen, 283) 117 Riemchen zu den Säbeln, 284) 48 Riemen mit Schnallen, 289) 1 Gebund Lederstriemchen, 286) 59 Riemen mit Schnallen, 287, 100 Riemen mit Scbnallen, 288) 28 Säcke (theils sehr schlecht). Gerner sind an uns als am 9. Dezember Grenze gefunden abgeliefert worden : 289) ElE d S und ndlih sind bei uns als am 7. März 1864 i i graben und gefunden abgeliefert worden : i R DINEE M ven 290) Sis R mit Bajonnetten. ließlich befindet sich in unserem Depositorium der Erlss für i á {lag genommene und bereits früher aufgebotene Gegenstände S / 291) für. 6 verkaufte herrenlose Pferde mit .… 303 Thlr. 15 Sgr. Pf 292) für 6 andere verkaufte herrenlose Pferde j M 2 109 S 293) für 3 Wagen mit v » —» 294) für verschiedene Cerealien, Mebl, Speck, Bouillon; Sciüléh uf. wmit 14167 s G6 S 6 » S überhaupt mit 627 Thlr. 6 Sar. 68 Die Eigenthümer der vorstehend aufgeführten Gelenilänbe, Vio I 627 Thlr. 6 Sar. 6 Pf. werden hierdurch aufgefordert, sich im Termine Gy en A L Vormittags um 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Leo in unserem Geschäftslokale hi i ihres Rechts zu melden. : M d Pleschen, den 21. März 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sonnabe

von grauem Tuche,

1863 an der polnischen

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. é

[1749] ; Domainen- Verpachtung. N Das im Arnswalder Kreise belégene Königliche Domainen - Vorwerk leßig mit einem Gesammt-Areal von 1546 Morgen, worunter 1268 Mor- E Aer und. 153 Morgen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1865 ein 1883, anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet Hierzu is ein Termin auf j . den 4. August d. JT., Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelméplaß Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs- ath Bredow anberaumt. ( Das Minimum des jährlichen Pacbtzinses ist auf 2500 Thlr. festgesetzt

16,000 Thlr. erforderlich, über dessen Besi sich die Pachtbewerber vor dem ene auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, von denen „ix auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können

Sranffurt a. O., den 20. Juni 1864. . Königliche Regierung,

hierdurch: auf, Kreiskasse in Heiligenstadt zur

1673

Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

nd 25. Juni 1864.

————

Die Restauration auf dem Senkote 4 P v oh E 1j dem Dabnÿofe in Praust soll vom 1. August pad L Aus nbestimmte Zeit für cine jährliche Pacht von 50 Thlr. ver- Pachtlustige mögen ihre Offerten unt ifü j Qualification 11d Bens bis A dem jn L DILONE Da bestens ; en 15. Juli c, Mittags 12 Uhr in unserem Geschäfts - Lokale auf dem hiesig of mine [Nano VUTIiCgEs und mit E lui N N ger, »Offerte auf Pachtung der Bahnhofs-R i E Set E G nie d Direction aci M De ie Vessnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur i Stunde in Gegenwart der zum Termin etwa erfchónelides Cotta @ Die Submissions-Bedingungen liegen in unserem Central - Büreau zur A L E N n portofreien, an unseren Büreau - Vorsteher, ( - Rath Lakomi hie i vialien mi "ierselbst, zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Ko- Bromberg, den 14. Juni 1864. Königliche Direction der Osibahn.

Verloofung Umortisation ins , ortifa! , ablung u. \. tw, von offentlichen G 9 x 6M

Bekanntmachun In dem am 11ten d. M. zur Ausloos\ r It ( . M. L jung von Schuld i der N _hiesigen Provinzial. Rentenbank Leréinialca GARAL "Hil: gung asse Jr das Halbjahr 1. Juli bis ult. Dezember 1864 hierselbst ab- gehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden : 1) von Lift. A, à 35, i a) zu 500 Thlr. Nr. 509. 707, f b) » 200 Thlr. Nr. 302. c) »- 25 Thlr. Nr. 658. s E A A B. à 4 %. 2. De0. Bo (1390 2118 ; ' Ne 108 8. 2419. 2440. . Nr. 2321. 2819, 2892. 3419. . Nr. 2663. O Dié Bablüng ‘der Bet , Zahlung der Beträge derselben erfolgt v ab f Me A Ra Fe Interessenten x E, De r ie Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Dompl ier- Meh p aen (roranjttagäftunden von 9 bis 12 Ubr, e , Sustande as er ausgeloosten Schuldverschreibungen im couréfähigen ur „die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 T j i sse a D L dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebeccabe be Zchuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber N ablt egoen Empfangs-Bescheinigung, gezayiten Geldbetrag is außcrdem von dem Prä der Schuldverschreibung nach ei | Fasse i a Fomulate Suittine E A NAN bei der Kasse in Empfang zu nehmenden it dem 1. Januar 1865 hört die weitere Verzinsung der ged S : i A aues p E Me E T Ol ._ V. Nt: entgeltlich zurücfgeliefert werden , widri Ur j [R Coupon der Betrag desselben vom Kapitale ri O E A L aus O g G Ne ble Seionwgen hierdurch vom 2. Januc ad die Zahlung unter den vorerwähn- ten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerk i i aa beiden Kassen sih auf eine Uebersendu / Geldbetre, v 1 Ben d nit dee post nid duen s Gee ng des Geldbetrages an Privatperso- eich fordern wir die Jnhaber folgender in früheren Termi geloosten, aber noch nit realisi i l m E folgenden Uusloosungs-Te: ZONE Schuldverschreibungen, und zwar von a) 1. Juli 1854 à 4 % Nr. 2211 zu 5 Thlr b) 1. Januar 1855 à 32 % Nr. 450 zu 10 & Ï 4 % Nr. 2920 zu 10 Tblr, M E auä ©) 1. Juli 1857 à 35 % Nr. 467 zu 25 Thlr., ) L Januar 1861 à 4 % Nr. 2905 zu 50 Thlr., e) 1. Juli 1863 à 4% Nr. 4222 zu 500 Thlr, Nr. 1437 zu 300 Thlr.,

j Nr. 3819 zu 100 Thlr., ) N Jungs 1861 à 4 % Nr. 2696. 3152 zu 500 Ihlr., Nr. 736.

zu 100 Thlr., Nr. 2917 zu 25 Thlr.

Januar 1865

dieselben bei- unserer Rentenbank - Kasse hierselbst oder bei der

l j Magdeburg, den 13. Mai t ages du prâsentiren,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten,

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.