1886 / 210 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

E DFIDLN

im Kreise Ortelsburg:

1) Weide-Ablösung für Grundstücke in Groß» Sciemanen wegen der dem Wirt, Friedri Katzmarski als Eigenthümer des Gr! ndstücks Gr. S&iemancn Nr. 41 zustehenden V'bfindung von 609,49 A bezüglih folgender Ei tragung: Ab- theilung II1. Nr. 5, Restkaufgeld ve n noch 218 Thlr. 98 Sar. 10 Pf. für die Altsitzer 2,ohann und Cathar rina Trzaska' schen Eheleute zu Gc. Schiemanen aus dem Vertr&ge vom 21./28. Sep ember 1841, _,

2} Negelirung der Verwendung eines Entschädi- aungs-KæŒitals von 192,68 # für eine vom Grund- #äck Gerünwalde Nr. 69 an den Eisenbahnfiskus abgetrekzne Flädbe wegen der im Grundbuchblat* bei Abtheikang 11. Nr. 4 für den frühern Wirth Johann

.Dopdafkïa zu Grünwalde eingetragenen Abfindung von 1180 -#6 nebst Zinsen. 4 : 51. im Regierungsbezirk Danzig: im Kreise Danzig: _

T) Regulirung der Verwendung eines Kaufgeldes vor 280 Æ für ‘cine vom Grundstü Stutthof Blatt 75 an den Kreis Danzig verkaufte Parzelle wogen folgender im ‘Grundbuchblatt befindlicher Eins itragung:

"btbeilung TTI. ‘Nr. 9, 2000 Thlr. Kaufgelder- Tüdckstand für den Hvofpital-Inspektor Friedrich Lakomy in Danzig, : a

9) Ablösung der an den Besitzer des Grundstücks Braunéderf Band I. Vlatt 12 zu zahlenden Renten wegen der dem berechtigten Grundstück zusteben- den Abfindung von 119 M bezüglich der bei Ab- theilung T1. Nr. 5 und 6 _im Grundbuchblatt für den Hosbesizer Benjamin Schulz zu Gischkau ein- getragenen beiden Darlehne von 100 Thlr. und 450 M. E

3) Regrlirung der Verwendung eines Kaufgeldes von 106 # für cine vom Grundstück Braunsdorf Band L. Blait 2 abverkaufte Parzelle bezüglich des für Garoline Sieg zu Braunsdorf in Abtheilung 111. Nr. 2 eingetragenen Vatererbtheils von 52 Thlr. 17 Sgr. 108% 'Pf., j j

4) Regulirung der Verwendung eines Kaufgeldes von 110 für eine vom Grundstück Schnakenburg Blatt 6 verkaufte Parzelle bezüglih folgender Ein- tragungen:

a. Abtheilung 11. Nr. 4, lebenslänglihes Woh- nungsrecht, Leibgedinge und freies Begräbniß für Cornelius Krause zu Schnakenburag, e

b. Abtheilung T1]. Nr. 3, ein Muttererbtheil von 60 Thlr. nebst 4% Zinsen für Simon Krause zu Schnakenburg,

5) Neallasten-Ablösung von Iunkertroyl Blatt 13 wegen des dem Besitzer des Grundstücks Junker- troyl Blatt 15 August Möller zustehenden Abfindungékapitals von 180 A bezüglih des im Grundbublatt von Junkertroyl Blatt 15 in Ab- theilung T1. Nr. 1 eingetragenen báaren Darlehns von 4600 Thlr. für die Descendenz des Hofbesiters George Grdmann Julius Hoffmann und die der- selben substituirten unbekannten Erben.

ETL. im Negierungsbezirk Marienwerder:

im Kreise Graudenz :

Regulirung der Verwendung eincs Entslädigungs- Tapitals von 89,80 (4 für cine vom Grundstü Nitzwalde Nr. 8 des Eigenthümers Johann Giese abverkaufte Parzelle wegen des bci Abtheilung 1II. Nr. 13 für Jacob Giese zu Nitzwalde eingetragenen Restkaufgeldes von 1000 Thlr. und des für eben densclben eingetragenen Wohnungs- und Nußtzungs- rets aus Abtheilung I1. Nr. 7;

im Kreise Konitz:

1) Regulirung der Verwendung cines Abfindungs- Tavitals von 5298,18 Æ für die von den Grund- fftücken Frankenhagen Blatt 13 und 98 des Joseph Follehr 11. abverkauften Flächen bezüglich folgender Œintragungen:

a. bei Frankenhagen Blatt 13:

1) Abtheilung 11]. Nr. 3: 200 Thlr. Nestkauf- aclder für die Paul und Marianne, geh. Weilandt, Gaßtkowsli' schen Eheleute in Frankenhagen,

2) Abtheilung 1IT. Nr. 4 und | 2370 M Mutter-

H. bei Frankenhagen | erbe der Anna

Vlatt 98: ) Marie Follehr.

Abtheilung III. ‘Nr. 2,

2) Regulirung der Verwendung cines Abfindungs- kapitals für Aufgabe der Weidcberechtigung :

a. des Grundstücks Lukowo B.att Nr. 6 des Andreas Stoppa 1. zu Lukowo von 373,60 4 wegen des in Abtheilunç TIT. Nr. 9 des Grundbuchs für Paul Stopya in Lukowo eingetragenen Muttererbes von 55 Thlr. 18 Sgr. 6 4 nebst 59% Zinsen,

b. bes Grundstücks Lukowo Blatt 11 von 220,60 M wegen folgender Forderungen: a |

1) Abtheilung Lil. Nr, 7 = 3 Thlr. 9 Sgr. des Bestzecs August Glander zu Wiersch,

2) Abtheilung Iä. Nr. 13 = 46 Thlr. nebst 6% Zinsen für den Bauersohn Johanu Piesik in Lnsk, früher in Klogzek,

__ im Kreïse Marienwerder:

Ablösung des auf dem Grundstück Kurzebrack Nr. 52 für das Grundstü Nr. 10 daselbst haften- Den Zinfes wegen der den Gastwirth August Grüttké’s{en Eheleuten in Kurzebrack zustehenden Afindung von 269,99%/5 46. bezüglich der auf Kurze- brack Band I. Blatt 10 des Grundbuchs in Abthei- Ieng TIT. Nr. 10 eingetragenen, der Clara Kum- bart Ffoiher in Düben gehörigen Hälfte von 3000 „E Kaufgeldern zu 6 % Zinsen, ;

im Kreife Schzlochau :

1) Ablöse:xg der den «Grundbesitßzera von Bölzig zustebonben SZeideberechtigungen im Eisenbrücker Forstrevier wegen der den nachstehend angegebenen GrurdfüÆ#en zustehenden Äbfindungskapitalien, und zwar: :

A. des Grundstücks BVölzig Blatt Nr. 11

der Erbea ‘des Carl Wilhelm Brüske. Ab- findungskaptal 357,80 (E Eintragungen : a Abtheilung 111. Ne. 1 Vatererbtheil won ‘21 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf. nebft 59% Zinsen für ben am 7. Febru 1827 geborenen August Ferdí- mand Brüske,

%. Abtheilung 1L Nr. 10 Darlehn von 150 Thle. nit 5/0 Zinsen für den Unteroffizier August WVBrüske in Gnesen,

e. Abteilung 11T. Nr. 4 Forderueg von 2 Thlr. 6 Pf. Für den Handelsmann Samuel Leß, früher in Zempelburg,

B. ©dcé Grundftücks# Völzig Blatt Nr. 45 der Johann unv Johanne Auguste, geb. Manke, Trapp'’schen Eheleute :

Abfindunæfkapital 553 Æ Eintragung Abthei- Tung IIL, Nr. 17 Forderung des Besitzers Dahlke in Johannishof bei Reinfeld, Kreis Rummelsburg,

von 72 Thlr. 11 Sar. nebst 5% Züursen, 2) Ablösung der Weideberechtigungenr der Grund-

stüde zu Schlochau in dem Forstbelanf Lindenberg, insbesondere wegen der Verwendung des dem Grund- stück Schlochau Blatt 236 zustebenden Abfindungs- fapîtals von 65,60 M bezüglih der für den pensio- nirten Gensd’arm Carl Mörkæe aus Schlochau bei Abtheilung 111. Nr. 2 und 3 eingetragenen Dar- lehne von 250 Thlr. und 150 Thlr. nebst 6 %% Zinsen, im Kreise Stuhm:

Regulirung der Verwendung eines Entschädigungs- favitals von 1665,84 M für cine vom Grundstü Stahm Nr. 85 an den Eisenbahn-Fiétkus abgetretene Parzelle wegen folgender Eintragungen: L

1) Abtheilung 111. Nr. 6 31 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. väterlihcs Erbe und zwar zu 5 Theilen je mit un- gefähr 6 Thlr. 11 Sgr. für die Geschwister Johann, Michael, Friedri, Dorothca und Iacob, Geschwister Neumann, j

9) Abtheilung 111. Nr. 10 = 5 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. Erbtheil der Augustine Dorothea Kelch,

3) Abtheiluna Ik. Nr. 13 des Bahnhofs- 1500 Thlr. nebst 5 9/0 Zinsen, | Restaurateurs Franz

Abtheilung 111. Nr. 14 i Majewski zu Golzow 1000 Thlr, bei Küstrin,

im Kreise Thorn:

Regulirung der Verwendung eines Grundentschädi- qungs-Kapitals von 1080 A für cine vom Grund- tück Chrapitz Nr. 1 A. abverkaufte Parzelle bezüglich des Abtheilung 111. Nr. 4 im Grundbuch für den Assessor Theodor Lingner aus Berlin, zuleßt in Posen, eingetragenen Darlehns von 7500 A.

Iv. im Negiernungsbezirk Broinberg : im Kreise Czarnikau: i

1) Ablöfuna der Weideberechtigung des Frei- \{ulzengquts Nr. 1 zu Groß-Drenfen in der herr- \chaftlichen Kilehner Forst ; wegen der dem Siegmund Ephraim als Eigenthümer des Grundstücks Gr.- Drenfen Nr. 1 zustehenden Abfindung von 207,40 4 bezüglih der bei Abtheilung 111. des Grundbuch- blatts unter Nr. 2 und 3 für Marie Auguste Wilhelmine Jeske eingetragenen Forderungen von 1725 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. und 1274 Thlr. 13 Sgr.

Pf,

9) Ablöfung des Brennholzrechts der Grundstücke zu Kienwerder in der hberrschaftliben Filehner Forst wegen der den nachstehend aufgeführten Grund- stücken zustehenden Abfindungs-Kapitalien, und zwar:

A. des Grundstücks Kienwerder Nr. 7 dcs Franz Licske und seiner Chefrau Alwine, geb. Schmudlach, resp. der Hermine Lieske als Erbin des Erstern. Abfindungskapital 450 (4 Eintragungen : a. Abtheilung 111. Nr. 3: 70 Thlr. nebst 4 9/9 Zin- fen und den Kosten der Wiedereinziehung für den Eigenthümer Samuel Sommerfeld zu Glashütte, b. Abtheilung 1IT. Nr. 6: 100 Thlr. für den Aus- gedinger August Shmudlach zu Kienwerder,

B. des Grundstücks Kienwerder Nr. 18 der Caroline Emilie, geb... Arndt, verchelihten Julius Sceidlit. Abfindungékapital 450 Æ(Æ Eintragungen: Abtheilung 111. Nr. 1 und 2: 50 Thlr. und 100 Thlr. nebst 5% Zinsen für den Schullehrer Adolf Ferdinand Schneider zu Kienwerder,

C. des Grundstücks Kienwerder Nr. 18 des August Marten. Abfindungskapital 450 4 Ein- tragungen: Abtbeilung IIT. Nr. 7 zu 1 und 2: 50 Thlr. und 100 Thlr. nebft 5 9% Zinsen für den Schullehrer Adolf Ferdinand Scchncider zu Kien- werder,

D. des Grundstücks Kienwcerder Nr. 22 des Friedrich Duhr. Abfindungskapital 900 H Ein- tragungen: a. Abtheilung 11]. Nr. 1 = 114 Thlr. 114 „S nebst 5% Zinsen für Andreas Duhr in Kienwerder, b. Abtheilung 111. Nr. 3 = 300 Thlr. nebst 49/0 Zinsen für August Duhr in Kien- werder,

3) Weideablösung der Grundstücke zu Puhlstheer- ofen in der herrschaftliß Filehne'r Forst, insbe- sondere die Regulirung der Verwendung von O für die nachstehend bezeihneten Grund-

üdte:

A. Punhlstheerofen Nr. 1 des Hermann Otto. Abfindungskapital 550 #4 Eintragungen : 1) Abtheilung 1. Nr. 4: Leibgedinge für die Wittwe Anna Dorothea Puhl, geb. Lück, in Puhls- theerofen,

2) Abtheilung 11. Nr. 6: Leibgedinge für Michael Ferdinand Publ und Ehefrau Anna Catharina, geb.

‘rueger,

P. Puhlstheerofen Nr. 2 des August Berg und Chefrau Auguste, geborene Wasserfurth, ver- wittwet gewesene Wegwerth. Abfindungskapital 325 #6 Eintragung: Abtheilung T. Nr. 1d. For- derung von 100 Thlrn. nebst 5% Zinsen für Christian Wegwerth und Ehefrau Anna Marie, geb. Steinke,

C. Puhlêtheerofen Nr. 4 des Friedrich Meister. Abfindungskavital 275 Æ Eintragungen :

1) Abtbeilung 11. Nr. 2: Leibgedinge für die Wittwe Anna Dorothea Puhl zu Puhlstheerofen,

2) Abtheilung 11. Nr. 4: Leibgedinge für die Ferdinand und Anna Catharina Puhl's{en Chcleute zu Publstheerofen,

3) Abtheilung TIT. Nr. 1: 500 Thlr. nebft 5 % Zinsen für den Eigenthümer Johann Polsfuß zu Ascherbude,

im Kreise Guesen:

Ablösung der den Wirthen zu Huttawerder in der

berechtigung, insbesondere wegen Verwendung des dem Eigenthümer Johann Musialkowski als Besitzer des Grundstücks Huttawerder Nr. 7a. zustehenden O von 130,20 s. bezüglich folgender Fintragungen : d! t

Nr 1 1E LEIE und zwar die Antheile : O elterlihes Grb- 1) E ls Elisabeth

' Abthei 2) des Ludwig Jahnke

b. Abt i 2) des Lud! ig Jahnke,

Ne d—103T bl BE 3) des Privatsekretärs Al- 10L Pf. väterlidhes bert Ludwig aus Gnesen, Erbtheil des Ludwig | #? Gr Peter “Nowak aus Sahnke, NAULEzew0o,

: im Kreise Wirsigtz: Regulirung der Verwendung eines Abfindungs- kapitals von 108 4 für eine vom Grundstü Zrzecienmica Nr. 26 B. abverkaufte Parzelle bezüglich gener O! 1 E IIT. Nr. 1: DBalkererve von 92 Tölr. 29 Sgr. 24/3 Pf. der Victoria ¿7ruzyn und E Vatererbe von 92 Thkr. 29 Sgr. 24/9 Pf, Muttererbe von 10 Thlr.

V. im Regierungsbezirk Posen :

inm Kreise Adelnau:

des Johann Fruzyn.

Regulirung der Verwendung von Kapital-Ent-

Königlichen Oberförsterei Korschin zustehenden Weide- (|

ädigungen für die von den nachstchend aufgeführten Ea gan des HeEsn zu Sulmierzyce abgezweigten varzellen, nämlich: y i E den Peter und Cornelia, geb. Wieczorck- Woszczynski'shen Ebeleuten gehörigen Grundstüs Sulmierzyce Nr. 356 der Reder. Kapital-Ent- schädigung: 126,91 4 Eintragung: Abtbeilung III. Nr. 3. Forderung von 25 # des Stanislaus MWaldowéki, unbekannten Aufenthalts, -

2) des dem Stanislaus Januszkiewicz gebörigen Grundstücks Sulmierzyce Nr. 363 der Aecker, Kapital - Entshädigung: 117,67 A Eintragung: Abthcilung 111. Nr. 2. Forderung von 750 A. des Bürgers Gottlieb Iwand, unbekannten Aufenthalts,

im Kreise Birnbaum : 5

Regulirung der Verwendung eines Abfindungs- fapitals von 135 Æ für cine vom Grundstü Nade- gosch Nr. 15 des Scmicdemeisters Reinhold Hensel abverkauften Parzelle wegen der 1n Abtheilung 11. Nr. 6a. für Carl Traugott Beng\ch eingetragenen jährlichen Geldrente von 1 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf.

Die Besitzer dieser Hypotheken-Forderungen wer- den hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens zu dem oben festgeseßten Termin zu melden, widrigenfalls sie gemäß §. 460 ff. Theil I. Titel 20 des Algemeinen Landrechts ihres Pfandrechts an Fen festgestellten Abfindungs-Kapi- talien verlustig gehen.

Bromberg, den 27. August 1886. _

Königliche General-Kommisfion für die Provinzen Oft- und Westpreuf;en und Posen.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. [27925] Verkauf vou Buchen - Schwellholz.

In der Oberförsterei Hainchen, Reg.-Bez, Arns- berg, Kreis Siegen, sollen aus den Schlägen 25, 96a, 38a, 39 A, 40, 53 Ac, 56 a, 80 b, 82 Aa und 89 B a ca. 720 fm zur Schwellenverarbeitung gecig- ncetes Buchennutzholz vor dem Einschlag im Wege des schriftlihen Aufgebots in 5 Loosen verkauft werden.

Die Gebote sind für die einzelnen Loose pro Fest- meter abzugeben und müssen die Offerten, mit der Aufschrift „Submission auf Buchen-Schwellholz“ versehen, bis Mittwoch, den 13. Oktober cr. an die hiesige Oberförsterei cingesandt sein. __

Die Eröffnung der rechtzeitig eingegangenen Offerten wird in Gegenwart der etwa erschienenen Submit- tenten am Donnerstag, den 14. Oftober cr., Vormittags 10 Uhr, im Diehl’schen Gasthause zu Hainchen erfolgen. Loosverzeihniß und Sub- missionsbedingungen können auf hiesiger Oberförsterei eingesehen oder in Abschrift gegen Kopialien bezogen werden. :

Entfernung der Schläge von demnächstiger Bahn- station Feudingen 8—13, von Laasphe 16—21, von Hilchenbach resp. Erndtebrück 11——18 km, Ansfuhr- kosten pro fertige Schwelle ca. 20—70 „.

Das abzugebende Schwellholzquantum kann event. um ca. 100 fm erhöht werden.

Hainchen, den 5. September 1886.

Der Königliche Oberförster.

A [127666] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Stein- und Braun- fohlen, fowie an Koafs für den Königl. botanischen Garten und das Königl. botanishe Museum hier- felbst in der Zeit vom 1. Oktober d. I. bis dahin f. F. foll im Wege der Submission einem Unter- nehmer übertragen werden. Die diesfälligen Bedin- gungen können bei dem Königl. Inspektor des bot. Gar- tens, Perring, Potsdamerstraße 75, eingesehen werden. Schriftliche, versicgelte Angebote unter der Adresse des Dircktors des K. bot. Gartens und des K. bot. Museums, Professors Dr. Eichler, und mit dem Veisatßze „Kohlenlieferung“ sind bis zuni 12. Sept. d. J., Votsdamerstr. 75 a., abzugeben oder dort- hin portofrei einzusenden.

Berlin, den 1. September 1886.

.[27199]

Verdingung von Glascerarbeiten. Sonnabend, den 11. September 1886,

: Vormittags 11 Uhr, sollen die für den Kasfernements - Neubau für eine Eskadron 1. Garde-Ulanen:Regiments erforderlichen (Glaserarbeiten mit Materiallieferung in öffentlicher Submission verdungen werden. Anschlag 1418,91 M

Offerten hierzu werden erbeten. Bedingungen im Bureau der unterzeihneten Verwaltung cinzusehen.

Potsdam, den 30. August 1886.

Königliche Garnison-Verwaltung. [27928]

Am 20. September d. Js., Vormittags 10 Uhr, wird die Lieferung von 28 161 Waschbeken von Fayence oder Sanitätsgut im Bureau der unter- zeihneten Verwaltung Züricherstraße Nr. 10 an den Mindestfordernden verdungen.

Die Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus, können aber au gegen Erstattung von 1 M bezogen werden.

Straßburg i. E., den 3. September 1886.

Kaiserliche Garnisou-Verwaltung.

[276014]

Eisenbahn: Direktiousbezirk Elberfeld. Die Lieferung des nachbezeichneten Kleineisenzeuges für Schienen des Normalprofils 1885 auf Holz- \chwellen fol im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden :

8 500 Paar = 223 t Laschen,

35 000 Stück = 21 t Lafchenbolzen, 815900 = 244 t Unterlagsplatten, 187000 = 592 t Haknägel und 36000 „, = 1 t Federringe.

Die Bedingungen und sämmtliche Zeichnungen ein Heft können gegen Einsendung von 1 90 H von dem Kanzlei-Vorsteher Pelz hier bezogen werden.

Angebote, welche mit der Aufschrift : « Angebot auf Lieferung von Schienen-Befestigungs-Material ver- sehen scin müssen, sind bis Montag, den 13. Sep- tember d. J., versiegelt und portofrei bei uns einzu- reichen. Die Ocffnung der Angebote erfolgt am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter. Í s

Elberfeld, den 1. September 1886.

Königliche Eisenbahn-Direction.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. #. w. von öffentlichen Papieren. h

Bekanntmachung. Küudigung

der Anleihescheine der Kreisstadt Jnowrazlaw *

Auf Grund des von uns bestätigten Stadtverord! netenbes{chlusses vom 19. Januar d. Js. sollen di; von uns auf Grund des Allerhöchsten Privilegiu vom 30. April 1880 ausgegebenen, noch im Umlay; befindlichen, mit 43 °/ verzinslichen Anleiheschein; der Kreisstadt Juowrazlaw LKLütt. A., C. und D. zum 1. April k. Js. durch baar; Rückzahlung der Valuta in Höhe des Nennwerth: eingelöst werden. E :

Demzufolge kündigen wir hiermit sämmtliche zu Zeit coursirende Anleibescheine der Kreisstadt Inc: wrazlaw, nämlih die Stücke Litt. A. Nr. 1 bis inkl. 25 über je 2000 , Litt. B. Nr. 1, 3 bis inf{! 9, 11 bis infl. 21, 23 bis inkl. 45, 438 bis inf. 5E 57, 58, 60 bis infl 85, 87 bis inkl. 98 und i über je 1000 4, Litt. C. Nr. 1 bis inkl. 8, 10, 115 14 bis infl. 18, 920 bis inkl. 40 über je 500 A4# Litt. D. Nr. 3, 4, 7, 8, 10 bis inkl. 24, 26 bi inkl. 59, 61 bis inkl, 71, 73 bis inkl. 83, 85 bi! infl. 92, 94 bis inkl. 112, 114, 115, 118 bis ink! 145, 147 bis infl, 177 und 179 bis infl, 200 übe je 200 4 den Inhabern mit der Aufforderung, di ihnen zustehenden Kapitalien am 1. April E. Js, gegen Rückgabe der Anleihescheine und der von diefen! Zeitpunkte ab laufenden Zinsscheine und Talons ent! weder bei unserer Stadthauptkasse oder bei den Bankhause Delbrück Leo et Co. in Verlin W,/ Mauerstraße 61/62, in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der gekündigten Stadtanleihe

127930]

scheine hört in jedem Falle an dem zur Rückzahlun

des Kapitals bestimmten Termine auf und wir! der Betrag für nicht zurükgelieferte, vom 1. April k. Is. ab laufende Zinsscheine von den Kapitalien in! Abzug gebracht werden. i : Jnowrazlaw, den 5. September 1886. Der Magistrat. Di erich.

Den Inhabern der gemäß obiger Bekanntmachun! der Stadt Inowrazlaw zur baaren Rückzahlung dei! Nennwerthes zum 1. April 1887 gekündigt 479% igen Anleihesheine bieten wir hierdur! den Umtausch solcher 43 °/% iger Anleiheschein:' mit Coupons über die Zinsen vom 1. Okt: tober 1886 ab gegen den gleichen Nenn: werth in 4% igen Anleihescheinen der Stadi" Jnowrazlaw gleichfalls mit Coupons über" die Zinsen vom 1. Oktober 1886 ab, an, soweit die cingereihten Beträge mit den Abschnitter

der neuen Anleihe herzustellen sind, unter der Bedin-:® 2 E —184 186 187 (1876), 601—624 628 629 632 633 640 (1883), 145563 572 581—583 585 594 s (1882), 116947 949 (1830), 122539 543 (1578) 121867—S871 576 1259091 902 917 919 (1884), A rar 453—456 459—461 463 466 467 475 476 478 479 (15885),

j erden. U 432 (1883), Die neuen 4 % igen Anleihescheine sind in Stücken E

gung, daß uns bei dem Umtaush in Baar 3% (drei Prozent) vom Nennwerthe zugezahlt werden, Der Betrag der etwa fehlenden Coupons muß uni F ebenfalls in Baar erlegt werden. /

zu 2000, 1000, 500 und 200 S ausgefertigt.

Mir besorgen diesen Umtausch vom 20. September

d. F, an bis zum 15. November d. Is. in den

üblihen Geschäftsstunden, nah dem 15. November

d. Is. halten wir uns nicht mehr gebunden, denk Umtausch zu bewerkstelligen.

Delbrück, Leo et Co,, Berlin.

[23774] Bekanntmachung. Die Talons und Coupons von den vierprozentigen Polnischen Schatz-Obligationen : Nr. 103 675, 105 294, 105 295, ¿108/296 E j eine jede über 100 Rubel, sind mir am 12. Juni 1860 gestohlen worden, was ich bierdurch mit dem Bemerken zur öffentlißen Kenntniß bringe, daß id behufs Geltungmachung meiner Eigenthumsrechte an denselben bei der Vank von Polen in Warschau Arn- zeige gemacht habe. Berlin, am 27. Juli 1886. Aurora Vogel.

E (14832%] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von Vütow'er Kreis: Obligationen L. Emisfion sind die folger den Nummern gezogen worden:

59/0 Litt. B. Nr. 124 über 100 Thaler. 5 9/0 Litt. B. Nr. 136 über 100 Thaler. 59% Litt. B. Nr. 158 über 100 Thaler.

5 9% Litt. C. Nr. 1 über 500 Thaler. Diese Obligationen werden den Inhabern mit dew Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Valuta * nebst den Zinsen bis ult. Dezember d. Irs. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zin ® coupons am 2. Januar 1887 und an den folgen den Tagen durch die Kreis-Kommunal-Kasse hier: | selbst erfolgen wird. i

Vütow, den 5. Juni 1886.

Der Kreisausschuß des Kreises BVütotw.

Dr. Scheunemann.

r

S, [°%400) Bekanntmathung. c Aen folgende Danziger Rau y ionen der Anlei 1. Angu! 1850, als: E j Litt. A. Nr. 18 37 134 137 160 167 168 170 171 175 303 357 358 361 393 394 437 439 444 449 484 525 528 531 532 536 566 573 59 624 631 632 644 und 652 über je 100 Thlr. oder 300 M, und Litt. B. Nr. 113 192 247 397 427 440 50 504 510 550 615 616 und 618 über je 0 Thlr. oder 150 M, welche dur das Loos zur Amortisation gezoge? find, werden diese Obligationen dergestalt gekün: digt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinsc durch die hiesige Kämmerci-Kasse am 1. April 1887 erfolgen, mithin von da ab die Zahlung vet Zinsen eingestellt werden wird. Danzig, den 14. August 1886. Der Magistrat.

E 453—468 471 472

947 (1881), 230338—343 345 346 j

334000 (1875), 573 574 576 577 580—b83 586—b92 596 599 (1885), 3329844 845 (1874), 8340449 454 (1876), 351375 381 382

359897— 900 (1880), 362721—725 7 868262 278 (1877), 377152 153 (1880) 044 046—051 067—070 075—080 (1884), #85488 498 (1880), 386401—408 410 412 418 420 426

27931] ; i 2s d Kaiserliche Nussische Reichsschulden - Tilguugs- Commission in St. Petersburg.

Nummern-Verzeichniß ter am 11./23. August 1886 gezogenen 4°/ Obligationen der Nicolai-Cisenbahn erster Emission (von 1867).

à 625 Nubel Nr. Nr. 400721—760 409201—240 418201—240 434521—560 457401 —440 681—720 459041—080 484881-—920 485561—60I 505521-—560 508761—300 510241— 980 522441—480 531801—840 553321—360 595481—505.

à 125 Rubel Nr. Nr. 29121—160 31441—480 41321—360 75961—"7 6000 77401 —440 92761—800 97601—640 118161—200 121761—800 173361—400 187761—800 L1SS961— 189000 199081—120 218961—219000 239001—040 242921—960 250321—360 255281—320 296241—280 323841—880 3286381—720 334321—360 340721—760 341521—560 342321— 360 343241—280 348681—720 353441—480 §57721—760 376491—440 3S7721—760 398401-—407.

20. Oktober

Die Auszaklung findet statt vom T 1886, und werden später fällige Coupons, wenn

sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrag in Abzug gebracht.

Nummern-Verzeichniß der 49/4 Obligationen der Nicolai-Eisenbahn, 1. Emission (em. 1867), welche in

den vorhergegangenen Ziehungen Mae tommon und bis zum 11,/23, August 1886 noch nicht vor-

20. ober i

gewiesen sind. Mit dem T No der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen auf.

à 625 Nubel Nr. Nr. 401551—555 (1875), 4602211—215 221—225 231—240 (1883), 404781-—785 786—790 (1884), 41T5051-——055 071—075 (1879), 423361—365 (1877), 450496—500 (1869), 454211—215 221—225 (1873), 462846—860 464511 —515 (1884), 465946—950 (1873), 986-—990 (1875), 469521—525 526—530 541—545 (1885), 483306—310 (1879), 487751—755 (1876), 490151—155 492626—630 494631—635 (1883), 801—820 (1881), 495336—840 (1584), 956—960 (1880), #01501 —505 516—520 (1879), 504391—395 (1384), #074386—490 516—520 (1885), 514696—700 701—705 (1884), 522061—065 (1882), 524646—650 651—655 (1879), 526116—120 (1883), 528416—420 (1874), 531426—430 (1885), 534476—480 (1883), 537076— 080 54E4166—170 171—175 (1881), 544026—030 546081—100 547741—745 746—750 548341 855 ST1—875 (1885), 916—920 (1874), 550246—250 (1881), 551611—615 (1878), 552211—215 (1882), 553381—385 396—400 (1885), 601—-625 636—640 (1884), 554151—155 (1881), 564151— 155 156—160 568296—310 316—320 (1884), 572111—115 5745806— 825 831—835 (1835), 57 8S51—855 (1884), 5SO681—685 (1885), 589701—705 (1883), 590116—120 (1871), 651—655 656—660 666—670 (1883), 731—T735 736—740 (1885).

à 125 Rubel Nr. Nr. 8986 989—997 (1883), 9700 719 (1876), 10105 118 (1871), 11633 686 689 691—701 703—705 707 718—720 (1885), 12089 091 092 095 097 098 113 (1879), 14764—T766 772 773 785—789 795 799 (1883), 15653 662 (1869), 16166 167 169 171 172 176 180 186—189 191—197 199 200 (1884), 601 618—620 639 (1882), 21143 146 (1877), 366 368 370 384 385 (1881), 258381 882 901 905 913—915 (1885), 26362 372 374 383 389 392—394 400 (1834), 28567—573 575 577 (1885), 30003 009 012 026—032 038 (1882), 32126 129 154 (1881), 345 355 (1874), 36494 498 501 502 (1882), 37653 658 674 (1878), 39210 215 218 219 236 (1882), 40474 (1873), 42212 219—293 226—237 240 (1882), 43582 583 (1876), 44172 175 176 178 179 188—191 194 196—199 (1882), 841 843 876 (1878), 49058—061 068 069 076 077 (1882), 274—280 (1875), #0121 129 (1878), 52906 (1876), §3763—765 781—T786 788 793—797 52518 55444—449 479 480 (1884), 56067 068 074—076 079 080 (1883), 60181 182 (1880), 62051 083 (1885), 66041 042 060 073 074 076 (1880), 69619 628 631 (1876), 7T1005—010 (1873), 72004 096 012 016—018 031—040 (1885), 80435 (18380), 445 (1882), 905 996 919 920 (1878), SL161 163 167 171 172 177 183 184 188 196 197 199 200 (1884), §2323 326 330 335 351 353—355 (1833), 4069 071 (1871), §5087 (1875), 86481 489 497 501 504 505 508—519 (1880), 88928 929 936—938 943 946—953 958— 960 (1884), 89761 770—784 786—790 793—800 (1885), D161 165 169 183—195 (1883), 98551 (1872), 94682—699 702—712 714 716 717 95521—532 538—560 (1885), 98428-—430 (1872),

Î 441—-480 (1885), 99360 (1874), 102357—360 (1879), 103422 423 430—439 (1870), 442—449

471—475 (1878), 109203 206 235 236 (1881), 245 261 272—280 (1883), 110445 (1882), 111177

128408 412 130316 317 (1881), 601—603 607 624—626 630 634—640 (1884), 658 132062 (1881), 124170 173 174 177 184 (1882), 139441—447 449 450 : 480 (1884), 142568 571 572 575 (1878), 143366—372 381—383 93—395 399 (1885), 148283—292 304 (1883), 149514—520 (1877), 153081 082 114—119 (1885), 154700 (1870), 178369 371 400 (1882), 158505 515 (1875), 159197—200 864 865 873—876 (1883), 161051—0 (9 (1885), 168293 319 320 167628—630 633 (1879), 169839 (1873), L78881 884 885 887-—889 891 896 §97 900 903 911 914 916 919 920 (1835), 180592—594 (1873), 181251

676 (1382),

S

E 957—261 267 268 272 273 (1884), 726—741 743 744 750 751 756 (1882), 183891—912 (1877), * 186099 116 118—120 (1881), L88625 630—640 (1873), 190855 856 897 (1870), 191003 019 033 034 (1880), 481—487 494—501 503 504 507—510 ck12 513 515 518 519 (1885), 192654 663 666 667 * 671 (1880), 197178—187 (1885), 201656 (1878), 204943 (1873), 207008 (1872), 046—054 077— 080 (1881), 208361—369 (1884), 209001010 033—035 (1879), 213:81—720 (1881), 218041 | 042 044 045 071—076 079 (1885), 220368 369 394—400 (1883), 776

222019

(1877),

024—027 031—033 (1882), 225081—088 090—097 104 105 108 112 115 116 (1885), 838 (1883), 226605 (1877), 227646—649 651 652 666 (1881), 22#2497—499 (1880),

223871—§80 (1884), 23489 (1882), 235857 (1872), 236921 938 946 950 951 (1879), 237301 806 807 818 822 (1880), 871 (1876), 961—964 969—976 980—983 994—997 (1884), 238961 989 # (1877), 239730 731 734 735 752 753 (1881), 977—980 987 (1880), 240641—644 674—680 (1883), ' 241602 604 613 614 625—628 (1881), 243801—S06 244140—142 (1884), 321 324—326 337 347 349 356 357 (1879), 246562 589—591 (1882), 247009 010 027 (1830), 601—612 621—624 627 628 633—636 639 (1886), 249822 (1880), 252243 253 255 260—277 (1884), 321—323 339 (1879), 254282 (1878), 257001—010 020 (1882), 260700 701 707 708 717 (1883), 268026 (1879), 286

291—293 (1875), 998 (1884), 264648 649 (1880), 267453—455 468 (1875), 269841—843 872 879

+ (1882), 2T3B083—085 087 089 091 093-——097 100 102 104 107 109 112 115 119 120 (1885), 403 411 "412 415 421 423 433 (1883), 748 757 (1879), 274771—787 (1881), 275316 (1870), 726 (1880), 282521

j 929 926 927 535 547 548 555 (1882), 284465 (1876), 289721—728 742—760 (1875), 292211 (1881), 712 (1872), 299145 146 151—159 (1877), 334 (1875), 801255 256 261—263 (1878), #@6079 080 (1874),

1 308410 416 418—431 434 (1880), 998 S@9C00 (1878), 667 (1870), B11841 848—851 855—-860 366—S72 M 874 876 880 313302—308 313 315—320 (1885), §15149—154 (1576), S19134 135 138—144 Bes L 160 (1885), 553 556 560 (1881), 832 833 (1878), 320522-—525 538 554 (1879), 322121 129

), 323709 710 (1873), 224205—209 (1877), 921 925 930 931

306 357 (1882), 409 435 (1877), 832492 501-520 (1884), 997

181 141-148 (1881

94 2 384 395—397 (1883), 354286—288 (1884), 586 (1878), 9 730 741 T751—756 (1883), 364018 039 (1878), 479 (1870), 0), 379481 507 509—511 513 517—520 (1883), 382043

) )

3 2 )

,

429—434 (1884), 664 667 (1877), 888149—159 (1883), 894161—170 174—-183 395521 522 525 926 928—532 536 537 539—541 544 547 551-560 (1885), 398931—960 (1871).

97932] Kaiserliche Nussische Reichsschuldeu - Tilgungs - Commission in St. Petersburg.

Nummern-Verzeichniß der am 11./23. August 1886 gezogenen 4 9% Obligationen der Nicolai-Eisenbahn

: , zweiter Gmission (von 1869).

à 625 Nubel Nr. Nr. 2011321—360 16032961 —1023000 1043001—040 1065001 040 1066801— 840 1078041—080 1092081—120 1100441—480 1101721—760 1106681—

20 1146121—160 1139361—400 1154761—765.

à 125 Rubel Nr. Nr. G640161—200 281—320 612921—960 616121—160 6196381—720 G666801—840 672401—440 841—8S80 675881—920 693321— 360 709001—040 724401—440 7 39961—740000 755681—720 803281—320 823401 —440 835721—760 855881—920 857961 —85S8000 S63881—920 869961—S 70000 879961—880000 S91241—280 904281—

) 911081— 120 §15201—240 928001—040 931521—560 940121—160 983521—560 986361 400 990161—174. 20. Oktober

Die Auszahlung findet statt vom L Novekbes 1886, und werden später fällige Coupons, enn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

(ummern-Verzeichniß der 4 9/0 Obligationen der Nicolai - Eisenbahn 2. Emission (von 1869), welche in en vorhergegangenen DEUngen O und bis zu 11./23. August 1886 noch nicht vor- è i 20. ober ; / i x ewiesen sind. Mit dem 4. November der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Ver-

: zinsung der betreffenden Obligationen auf.

a à 625 Rubel Nr. Nr. 1005721—725 (1885), 1014391—400 (1881), 1023446—430 885), 1027021—025 (1881), 1028801— 805 1030616—620 (1885), 104S8356—360 (1883), 049406—410 421—435 (1871), 1067976—980 986—106S8000 (1884), 1081756—760 (1873), O089061—070 (1883), 1090976—985 991—995 (1884), 1091231—235 (1871), 1163436—490 11—515 (1879), 641—645 (1880), 1105826—830 (1882), 1108626—635 (1884), 1E09616— 0 (1881), 111481 —485 511—515 (1885), 18412371—380 (1876), 1113671—675 (1880), 114236-——240 (1879), 1116116—120 (1884), 1113891 —895 901—920 1118441 —445 476-—480 885), 111.9601—695 (1882), 1122446—450 (1884), 1123086—090 101—105 (1885), 601—605 876), 1139051-—055 (1880), 081—085 (1878).

à 125 Rubel Nr. Nr. 601283 294 295 311—320 6052%2—968

971 972 975 979 980

(1882), 608212 213 237 (1880), 625—631 (1883), 607107 110 113 (1882), 322 (1874), 481 482 486 (1884), 609790 795 797 798 (1873). 861 (1880), 900—2903 906 909—911 913—919 (1884), 610428—431 (1881), 612242—245 248 251—255 270—272 274 (1885), 614(01 011—025 (1880), 623770—777 (1883), 624141—144 147—150 (1879), 794—800 (1882), 626056—066 075 (1884), 975 984 986 987 (1882), 636281 282 284 295—302 307 311—313 315—319 (1884), 803 804 838 (1881), 637581 582 (1873), 638512 515 516 519 520 (1884), §803 (1881), 641730—739 (1885), 642351 355—360 (1583), 643609—613 617 619—630 (185), 644439 (1877), 645994 995 647251 —258 262—270 (1884), 648406—410 (1881), 603—614 618 621—626 628 632 634 635 638 39 (1885), 650564 (1883), 657770 (1882), 659051—056 072—080 (1877), 361 363 367 377 378 381 (1882), 745—748 (1872), 661171—173 175—177 (1876), 663847—849 855 856 (1878), 665529 549 550 (1882), 666078 (1878). 681 687 698—702 707—710 667501 502 505—507 599 514-516 518— 520(1885), 669951 (1881), G76601—640(1884),GT T7066 (1883), 615 623 (1879), 679069 076 (1874), 147 (1878), 683244—246 255—257 270 273 (1884), 686481 501—510 517 (1882), 648 (1880), 690201--206 923 928 229 (1883), 691644—646 649—668 (1885), 692523 543 546—550 (1884), §41—859 861— 875 (1876), TO1921—960 (1871), 961—702000 (1878), TO3869—&£72 (1882), 102780—783 T788— 792 (1879), 709161—164 (1883), 712521—525 550 552 553 558—560 (1882), 714897 898 917 918 (1870), T5456 463 464 466 467 475 480 (1884), 721—760 (1885), 720203 (1870), T2E882—900 909—920 (1885), 722287—297 310 311 313 (1881), T27746—750 (1879), T24462—468 479 (1881), 733561 562 581—585 594 598 600 (1883), 734262 264—266 272—275 (1877), 565 567 568 586— 588 (1882), 735193 (1874), 72809 619—625 (1883), 740678 743522 523 (1879), T48274 (1889), 752801 801 803 824 (1884), T56605—614 626 634-640 (1885), 1757242 263—277 (1876), 763202

218 (1880), 401—420 (1881), 920 (1884), T7T2113—118 (1880),

73289—294 305—308 (1883),

777009 011—013 015 017 034—039 (1881), TS1924—927 938—950 955—960 (1885), 782398—409 628—630 636 637 (1883), 792291 302 (1873), 793548 (1872), 602 614 618 619 623 (1882), 795961—999 796000 (1884), 7970680 (1875).

084 (1881), 317 (1880), 799229—238 (1881), 665 (1877), SG1444 447—449 453—458 458 460 462 463 465 466—469 471—474 476 (1884), 802481—484 489—492 494—497 499 591—503 509 515 916 (1885), 863247 253 264—266 268 276 277 (1884), SG5085 086 038 092 094 095 101—110 117 118 S@9601—640 (1235), 818255 259 263 265 270 (1882), 446—460 (1881), 824946—948 951 (1880), 827291 301—308 312 314—316 (1884), 828941—1244 959 (1882), §34525 533 534 999 946 990—553 (1883), SE6845 851—859 (1878), SBT587—589 598 (1884), S42163—167 (1878),

843482—490 496 (1883), 844201—210 230—232 (1881), 343 346 351 (1877),

845644 (1874),

850778 779 782 789—797 800 (1884), S§51049 077 (1882), 853761—T774 785 786 798 (1885), 8507548 590 552 958 560 (1881), §6405 (1877), 603 610 630 631 (1881), 881 882 905 909 (1879),

862743 (1878), §86540S—422 428—4.40 (1885),

ST1286 289 292 297 298 300 301 303 306 316

317 (1884), 601—603 605—608 610—634 638—640 (1885), 87 7023-—028 030 (1874), 569 571 573 977 978 580 595 (1883), 879804 (1884), #82230 (1875), 492 494 514—518 (1881), S885168—171 (1875), 387442 —444 447—453 456—459 4 3—469 §S89161—177 190—193 195 199 200 (1885), 521 533 (1876), 890333—336 340—344 355 357 (1881), 891201—212 216 226—231 238 (1883), 892342 343 (1879), 898584—588 (1881), 899961—993 (1885), 906534 (1877), 896 910 (13850), 908481 508 914—520 (1881), 681 688—691 9LE698—700 (1880), 912370—373 391—400 (1885), 930—932 937

(1878), 915444 448 450 474—479 (1883), 917097—101 (1881), 601—604 611 (1880), 918415 416

422 428—431 435 440 §18227—240 (1853), 920669—678 (1876), 921763 781 (1877), 924961— 902 992—999 925000 (1885), 921301 306 309 312—320 (1883), 934561 562 577 587—593

935285—314 (1877), 645 669 670 671 674—676 679 (1883),

937601—638 640 (1885), 878 880

(1879), 989722—725 (1874), 943019—040 (1875), 606 607 (1879), 944151—160 (1872), 946492 919 520 (1885), 948106 (1875), 954455 465 472 (1578), 955335—369 (1880), 497 501—511

(1883), 958611—680 (1885), 96@032 (1877),

964961—963 974—978 982—985 996 997 (1884),

973451 —459 495 496 501—520 97433 —808 822 825—835 (1885), 978682 683 694 696 713 (1882), 984602 (1885), 988168 171 181 (1882), 301 313 (1871), 9982721—724 750—752 (WSTON

[27933

3] j Kaiserliche Iussische Reichsschuldeu - Tilgungs - Commission in St. Petersburg.

Nummern-Verzeichniß- der am 11./23. August 1886 gezogenen Billete der 1, 43% Anleihe (von 1850).

à 16000 L Nr. Nr. 3578—580 4068—070 6959—961 T003—010 694—696 9115—117

10732-—734 11663—C65 908—910.

à 500 L Nr. Nr. 8581—586 4071—076 6962—967 7011—016 697—702 9118—123

10735—740 11666—6G71 911—916 28130—433 29758—T766.,

à 100 £ Nr. Nr. 3587—626

4077—116 6968— 7027 017—056 703—742 9124—163

10741—780 EE672—T11 917— 956 26439I—493 298767—821.

Die Auszahlung findet statt vom

20. Dezember 1886 1, Januar 1887,

wenn sie bei dem Villete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebra{Ht.

Nummern-Verzeichniß der BVillete der 1. 43 % Anleihe (von 1850), welhe in den vorbergegangenen Zichungen herausgekommen und bis zum 11/253. August 1886 noch nich: vorgewiesen siud.

20, Dezember 1, Januar

der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der bectreffcnden

Billete auf. # L000 £ Nr. Nr. 640 4168 217 (1883/1884), 5783 8676 9655 656 (1835/1886), L12516 (1881/1882), 13771 15242 (1885/1886), 927 (1882/1883). à 500 £ Nr. Nr. 4171 220 (1883/1884), 858 (1882/1583), 6571 8677 630 9558 660 662

16050 (1885/1886), 12549 (1863/1864), 13089 (1856/1857),

14120 (1884/1885), 15243 246 247

(1885/1886), 688 (1883/1884), 16029 030 (1884/1885), 17790 794 (1885/1886), #8175 (1881/1832), 562 (1885/1886), 19139 (1883/1884), 713 (1884/1885), 20417 (1883/1881), 671 21957 23102 106

(1884/1885), 25474 (1882/1883).

(1884/1885), 482 483 485 500 (1882/1883), 672

à 100 £ Nr. Nr. 294 (1882/1883), 1366 367 (1878/1879), 4201 2

(1881/1882), 764 (1883/1884), 805 811 813 814 817 820 822 823 825 82

8690 694 700 701 704 705 716 719 720 (1835/1886), 9206 207 211 (1882 ;

675 694 697T—702 (1835/18860), 924 (1881/1882), 2

4 225 (13383/1884), 5120 329 6533 593 607 614 83), 325 339 346—355

2 26

g: 82/188 1

10059 065 066 068 069 072 080 081 088 092 093 (1885/1886), 311 (1881/1882), 11311 (1880/1881), 942 (1881/1882), 12318 321 (1885/1886), 516 (1880/1851), 669 (1883/1884), 789 (1832/1883), 914 (1880/1881), 13813 815 817 (1885/1836), 14123 135 (1884/1885), 885 893 (1882/1883), 941 942

(1866/1867), 15026 033 (1881/1882), 114 (1880/1881), (1985/1886),

) §824-—— 925 813 853 (1855/1886), 18215 (1831/1882), 269 (1864/1865), 0991—594 596 602 (1885/1886), 19143 144 173 154—186 188 189

(1882/1883), 160946 051 (1884 643 644 (1871/1872), 89 990 411 (1834/1885), 57

i 1 819 8 EUE

71 5

S, O I OB2I I A )

B) 2 2 (+

(1883/1884), 320 (1865/1386

263 274 (1885/1836), 956 965 968 969 17064 (1851/1882), 569 (1876/1877),

), 724 745-748 759 978 995 20203 095—028 011 013 014 020 025

6 (1884/1885), 463 (1883/1884), 686 691 703 708 712 720 729 (1884/1885), 2L171 (1882/1883), 661 675 676 (1881/1882), 979 991 22008 23142 154 155 (1884/1885), 24473 482 25492 28016 054 (1882/1883), 411 29068 084 094 (1880/1881).

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [27021] fas 2 D440 R 2 fas A) . Stettiner Kerzeu- & Seifen-(Fabrik.

Die 7. ordeutliche Getieralversammlung der Gesellschaft findet ain Montag, den 20. Sep- tember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Börsfen- gebäude hier statt, zu welcher die Actionaire mit Bezug auf §8. 28 und 32 des Statuts hiermit ein- geladen werden.

Stimmkarten, welche zuglcich als Legititnation zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden am 18, September, Vormittags vou 9—12 Uhr, Nachmittags von 3Z3—6 Uhr im Verkgaufs- Lager, Kl. Domstraße 21, gegen Abstempelung der Actien verabfolgt.

Stettin, den.1. September 1886,

Der Auffichtsrath. Th. Krei.

eza ea

[27986] :

Sonnabend, den 25. September a. e., Nachmittags 4 Uhr, findet in dem Bureau des Herrn Justiz-Rath Höniger in Jnowrazlaw die Aus- loosung der am 1. Januar 1887 rücfzahl- baren Prioritätsobligationen unserer Gesell- schaft statt.

2 6 v M V Zucerfabrik Tuczuo (Prov. Posen). Der Vorstand: Der Auffichtsrath.

R. Reimann. Vorsitzender: H. Hinrichsen.

[27903] è ' 4 4 (C P Id it Acticuverein „„ZUl Stadt S resden. In der am 30, Iuli a. e abgehaltenen orkdent-

lihen Generalversammlung sind die Herren :

Ernst Niffen als Vorstaud und

Fried. Adolpf Flicß als Stellvertreter deffelben wieder gewählt worden.

Nach der in dieser Versammlung ebenfalls statt- gefundenen Ergänzungäwahl des AnufsichtsratLes besteht derselbe zur Zeit aus:

Herrn Robert Gottschall als Vorsitzendeu,

Wilh. Adolpf Heishmann, Stellvertrcter desselben, Carl Herrmann Kühre, Striftführer, und Gustav Hermann Höhnel, insgesammt in Dresden. Diescs wird andurch bekannt gegeben. Dresden, den 30. August 1856.

Nissen, Vorstand,

[27935] Verlin-Stettiner Eiseubahn.

Die am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Zins- coupons zu den Prioritäts-Obligationen der Berlin-Stettiner Eiscubahn

IT. Ernission, Serie II. Nr. 19 ITI. ú 20 VI. ü O R werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst in Verlin bci unserer Hauptkasse, Abtheilung für Wertbpapiere, Leipziger Plat Nr. 17, und in Stettin bci der Königlichea vereinigten Eisenbahn-Betricbskasse.

Berlin, den 5. September 1886,

Königliche Eiscnbahu-Direktion.

und werden später fällige Ccuvons,

Mit dem

É Me A D Et Er E

Lie Gd An Sd P

ot

Siri,

E E E E E E HERET E E a 5, L B E Em éi A oto (A Dm H d C: 2M E E ZE T a WEGARLG Gi R E A C G tit nit R G R E Ei

E iam bc a2.