1886 / 229 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

sellschafter die

Handels - Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad veröffentliht, die beiden ersteren wöcentlich, die leßteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. [31269] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2013 eingetragen: Der Kaufmann Franz Arnold Joseph Hubert Reuff zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. Reuff. Der Kaufmann Franz Arnold Joseph Hubert Reuff zu Altona hat für seine Ehe mit Therese, eb. Lellmann, zu Hamburg durch notariellen ertrag vom 17. September 1886 eine Abweihung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart. Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe- lihen Güterverhältnisse Nr. 59 am heutigen Tage. Altona, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV þ.

Altona. Bekanutmachung. [31270]

Fn das Handelsregister is heute Folgendes ein- getragen: E L

1. Bei Nr. 1749 des Firmenregisters, woselbst die Firma: J. Sahling Nachfg. zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Goldschmidt daselbst verzeichnet steht: i E

In das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist am 24. September 1886 der Kaufmann Ludwig Christian Heinrich Schomann zu Hamburg als Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe von der nunmehrigen Handelsgesellschaft unter derselben Firma fortgeseßt. S j

TI. Wei Nr. 947 des Gesellschaftsregisters die am 94. September 1886 unter der Firma J. Sahling Nachfg. zu Altona begonnene Handelsgefellshaf\t der Kaufleute Salomon Goldshmidt zu Altona und Ludwig Christian Heinrich Schomann zu Hamburg.

Altona, den 25. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila,

Aschersleben. Bekanntmachung. [31271] In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 249 verzeihnete Firma: D. Marcus in Ascherslebeu

heute gelöht worden.

Gleichzeitig ist die unter Nr. 23 unseres Pro- kurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Selig Marcus in Aschersleben zur Zeichnung obiger Firma ertheilte Prokura gelösht worden.

Aschersleben, den 25. September 1886.

Königliches Amtsgericht. IT. Abtheilung.

[31336] Barmen. In unser Handels-Firmenregister ist unter Nr. 2367 zu der Firma S. Blumenthal in Varmen vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Barmen, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Bartenstein. Befanntmachung. [31446] In unserm Firmenregister ist heute die Firma Nr. 570 „N. Halpert“‘, Inhaber Kaufmann Nathan Halpert, Siß in Bartenstein, zufolge Verfügung vom 24. September 1886 gelöscht. Bartenstein, den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. Il.

Berlin. Handelsregister [31481] des Königlichen Amtsgerichts 2. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. September 1586 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Hypotheken-Versicherungs- Actien-Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 907) hat dem Ernft Hellwig zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor beziehentlich einem stellvertretenden Direktor der Gesellshaft rechtsverbindlihe Erklärungen für letztere

abzugeben. Fn unser Firmenregister is unter Nr. woselbst die hiesige Handlung in Firma: E. H. Pohl vermerkt steht, eingetragen :

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor ama Otto Roth und den Kaufmann Georg Fmil Waldemar Roth, Beide zu Berlin, über- gegangen.

Die Firma ist nach Nr. 10 140 des Gesell- \haftsregisters übertragen. i

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 140 die offene Handelsgesellshaft in Firma: E. H. Pohl mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. September

1886 begonnen.

2199,

JIn unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 08) G Spalte 2. Firma der Gesellschaft : Carl & Theodor Vollmar. Spalte 3. Siy der Gesellschaft : Creuznach mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) der Kausmann Carl Vollmar zu Creuznach, 9) der Kaufmann Theodor Vollmar zu Creuznach. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1876 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Mohren- straße Nr. 53.

Sn unser Firmenregister ist mit dem Siße zu Berlin unter Nr. 17 204 die Firma: Adolph Pieck (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 122 c!) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Pieck zu Berlin eingetragen worden.

Der Ingenieur John Emil Heinrich Keidel zu Friedenau hat für sein hierselbst unter der Firma:

J. Keidel eus bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 393) dem Heinri August Michael Kori zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6809 des Pro- furenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Paul Felix Kindermann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

C. F. Kindermann & Co. bestehendes Handelsgeschäft ( Firmenregister Nr. 10663) dem Julius Huver und dem Richard Carl Ludwig Ernecte, Beide zu Berlin, Kollektiv-Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6810 unseres Prokuren- registers eingetragen worden. .

Die dem Wilhelm Oscar Walter Sturm zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloshen und ift deren Löschung unter Nr. 5390 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht sind: e Firmenregister Nr. 16 205 die Firma: Hans Seller.

Nr. 16 319 die Firma: Carl Maaß. Verlin, den 28. September 1886. Königliches Ame I. Abtheilung 561. Mila.

Firmenregister

Berlin. Bekanntmachung. [31444]

Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. 3 eingetragenen Genossenschaft :

„Rixdorfer Vorschuß-Verein Eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 16. August 1836 find folgende Statutenänderungen beschlossen worden :

a. In §. 66 ist in Abfaß 1 die Nr. 3 dahin geändert :

Gegen Wechsel ohne Bürgen bei Hinterlegung von Werthpapieren, Sparkassenbüchern oder sicheren Hypo-

theken als Pfand. L : j b. In §. 59 ist der Geschäftsantheil jedes Mit-

glienes auf einen Höchstbetrag von zweitausend Mark erhöht. Berlin, den 18. September 1886.

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung VIII.

Bielefela. Handelsregister [31337] des Königlichen Amtsgerichts zu Vielefeld. Das Handelsgeschäft in_ Firma Möller «& Winzler in Bielefeld, dessen Inhaber die Kauf- leute Hermann Möller und Louis Winzler in Biele- feld waren, is durch Uebereinkunft auf den Mit- gesellshafter Hermann Möller übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortseßt. Dies ist bei Nr. 448 des Gesellschastsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1886.

Sodann ist unter Nr. 1107 die Firma Möller & Winzler mit dem Siße in Vielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Möller in Bielefeld zufolge Verfügung vom 2. September 1886 eingetragen.

[31335]

Bremen. Sn das Handelsregister ist eingetragen den 25. September 1886:

Peterson & Huhn, Bremen : Offene Handels- gesellschaft, errihtet am 23. September 1886. Inhaber die hier wohnhaften Lohndiener Gustav Bui Ferdinand Peterson und Anton Andreas

uhn.

Au bon Marché Francais, G. Rosen- blum, Bremen : Am 24. September 1836 ist die Firma erloschen.

Joh. Conrd. Schütte, Bremen: Der hiesige Kaufmann Hermann Heinrich Maschmeyer hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit 1. August 1886 für seine Rechnung unter der Firma Joh. Conrd. Schütte Nachf. Herm. H. Maschmeyer fort.

Joh. Lonrd. Schütte Nachf. Herm. S. Maschmeyer, Bremen: Inhaber Hermann Heinrich Maschmeyer.

Hugo Müller, Bremen: Die an Johann Talla ertheilte Prokura ist am 15. Mai d. J. erloschen.

Vremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 25. September 1886. C. H. Thulesius, Dr.

idelsrichterl [31272]

Handelsrichterliche Vekanntmachung. :

Auf Fol. 777 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Verliner Bazar ans Wer- wick“ in Defsau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Werwick in Dessau eingetragen.

Dessau, den 23. September 1886.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Dessaru.

[31339]

Düsseldorf. Sn das Handels- (Gesellschafts-) Register ist unter Nr. 1245 die heute zu Düssel- dorf unter der Firma „Gebr. Schwalenberg““ errihtete Handelsgesell\chaft und als deren Inhaber

1) Josef Schwalenberg, Stellmachermeister,

9) Wilhelm Schwalenberg, Lackirermeister,

3) Otto Schwalenberg, Schmiedemeister, Alle hier wohnend, eingetragen worden.

Jeder der vorbezeihneten 3 Theilhaber ist zur Zeicbnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. /

Düsseldorf, den 23. September 18836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[31338] Dúüsseldorf. Sn das Handels- (Firmen-) Negister ist heute unter Nr. 2565: ; die zu Düsseldorf bestchende Firma „Düssel- dorfer Schmirgelleinen-Fabrik Frau H. Berndt“ und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Richard Berndt, Helene, geb, Hülsenbeck, hier und in das Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 824 die Seitens der vorbezeihneten Firmeninhaberin ihrem Ehemann dem Kaufmann Richard Berndt hier ertheilte Ermächtigung, die bezeichnete Firma per procura zu zeihnen. eingetragen worden. üsseldorf, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ca Ca A r S S S A O e G na N

Ettlingen. r 1

Nr. 5266. Zu O. Z. 123 des Firmenregisters, Firma Karl Schindler in Ettlingeu, wurde beute cingetragen: Ehevertrag d. d. Rastatt, 16. Sep- tember 1886, mit Maria Amalia Ers von Kuppen- beim, nah welhem jeder Ehegatte 20 in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige gegen- wärtige und künftige Fahrniß davon aus\chließt.

Ettlingen, 24. September 1886.

Gr. Amtsgericht. Ribstein.

FIlaiow. Vekanntmachung. [31273]

Zufolge Verfügung vom 24. September 1886 ist an demselben Tage die in Krojanke errichtete Han- delsniederlassung des Kaufmanns Louis Margoninski ebendaselbst unter der Firma J. Margoninski in

das diesseitige Firmenregister unter Nr. 157 cinge-

tragen. Flatow, den 24. Scptember 1886. Königliches Amtsgericht.

FranKksaert a. M. Veröffentlichungen [31341] aus den hiesigen Handelsregistern.

7026. Die Firma C. Wissel ist erloschen.

7027. In der Generalversammlung der Aktionäre der „Neuen Zoologischen Gesellschaft“ vom 94. Suni 1886 find zu Mitgliedern des Verwaltung8- ratbes wieder gewählt worden die Herren: Dr. med. Stiebel, Jonas Maas, Dr. Lucas von Heyden und Dr. jur. Caspari.

7028. Nach Anzeige vom 18. September 1886 ist der hiesige Kaufmann Franz Kayser Seitens der Handelsgesellschaft unter der Firma „Kurt & Vöttger““ dahier zum Prokuristen bestellt.

7029. Aus der biesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hoerth & Vöhrer““ ist am 15. Sep- tember 1886 der Theilhaber Otto Böhrer aus- getreten, und seßt der verbleibende Theilhaber Jo- hann Theodor Hoerth die Handlung mit den Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fort.

7030. Nachdem der Theilhaber der dahier unier der Firma Rößler & Wecter bestehenden offenen Handelsgesellschaft Kaufmann Christian Wilhelm Wecker am 20. August 1886 gestorben ist, wird das t von dem bisherigen Gesellschafter, aufmann Julius Rößler und der Wittwe des ver- storbenen Gesellshafters Frau Anna Elisabeth Wetter, geborene Mak, von Leßterer für Rechnung ihrer \ämmtlich minderjährigen Kinder, unter der bisherigen Firma in der Weise fortgeführt, daß jeder Theilhaber berechtigt ist, die Handelsgesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dem Herrn Robert Mack, Kaufmann dahier, ist Prokura ertheilt. Die bereits früher dem Herrn Gustav Scholl ertheilte Prokura bleibt bestehen.

7031. Seitens der hicsigen Handlung in Firma Sicgmund Wolff ist nach Anmeldung vom 21 September 1886 den Kaufleuten Abraham Wolff und Otto Wolff dahier Prokura ertheilt.

7032. Aus der dahier unter der Firma „Victo- ria-Voselin-Fabrik Frankfurt a./M. C. 2. Stölzel““ bestandenen Handelsgesellschaft ist der Theilhaber Carl Shwedes am 15. September 1886 ausgetreten und wird die Handlung von dem ver- bleibenden Theilhaber Christian Wilhelm Stölzel mit den Activen und Passiven unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura der Chefrau Stölzel bleibt bestehen.

7033, Die Handlung unter der Firma Max Cohn ist am 1. Juli 18386 aufüegeben und die Firma erloschen.

Frankfurt a. M., den 25. September 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [31021 Görlitz. In das Firmenregister is unter Nr. 890 die Firma: „Hermann Laux“‘ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Laux zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht. Schulz.

(L. S.)

HHalberstadt. Becfanntmachung. [31274] Zufolge Verfügung von heute ist sub Nr. 109 des Gelellschaftsregisters die Firma „Gebr. Ger- lach‘““ zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. VI. l [31275] HWarbure. Sn das biesige Handelsregister ist heute auf Fol. 312 zur Firma „Heinr. Renber““ eingetragen : Die Firma ist erloschen. Harburg, den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. IIT. Heinichen.

Weidelberg. BSefanntmachung. [31406]

Nr. 35 244. Zu D. Z. 86 Band 11. des Firmen- registers wurde eingetragen die Firma:

Wilhelm Richter mit Siß in Heidelberg.

Inhaber derselben ist Kaufmann Wilhelm Richter von Fürstenwalde, wohnhaft in Neucnheimw. Der- selbe isst mit Emma Hinte aus Berlin ohne Che- vertrag verehelicht.

Heidelberg, 24. September 1886.

Großh. Amtsgericht. Büchner.

Hildesheim. Baan [31342] Folgende Fol. 9 des hiesigen enossenschafts- registers zur Firma: Mühlengesellschaft Lechstedt - Jhum, eingetragene Genossenschaft, erfolgte Eintragung: Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Kothsaß Konrad Brinkmann in Vorsitzender, 2) Kothsaß Frit vertreter, 3) Kothsaß Heinrih Bartels zu Lechstedt, 4) Kothsaß Konrad Wolkenhauer daselbst, 5) Kothsaß Heinrich Huter daselbst, 6) Gaflwirth Franz Engelke zu Ißum, 7) Ackermann H. Engelke daselbst.

Lechstedt,

Tönnies in Ihzum, Stell-

Handelsregistereiuträge. [313409] |

Das betreffende Wahlprotokoll vom 18 1886 ist hinterlegt. - August Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. ber 1886 an demselben Tage. __ gez. Angerstein, Sekretär, Gerichts\chreiber Königlichen Amtsgerichts y wird damit veröffentlicht. G Hildesheim, den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Septem:

312 Wirschberg. In unfer Genofsenscaftdr 28 ist heut unter Nr. 5 in Spalte 4 in Betreff dez dort cingetragenen Kredit- und Sparvereins zy Warmbrunn, eingetragenen Genossenschaft, Folgen- des eingetragen worden:

Der Director, Glasmalereibesißer Wilhelm Klose in Warmbrunn, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Hotelpächter Arthur König in Warmbrunn als Director für die Zeit vom 1. Oktober 1886 bis dahin 1889 gewählt.

Hirschberg, den 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht. IV.

¿ A L [31343] Höxter. Sn unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 348 die Firma „A. Nichter zu Brakel“‘, für deren Inhaber Holzhändler Albert Richter zu Brakel eingetragen.

Höxter, den 24. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [31459]

Fn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 480 die Firma Wilhelm Paduck und als deren Snhaber der Viech- und Schweinehändler Wilhelm Paduck in Neu-Lasdehnen Þp. Berschkallen zufolge NVerfügung von heute eingetragen.

Insterburg, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. [31277] In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 49 eingetragene Firma W. Dietrich gelöscht worden. Jauer, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht. «D Ori, Bekauntmachung. [31453] Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: S. M. Alexander in Fork eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ Jort, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Schmidt.

Kalbe a. S. Befanuntmachung. [31454] F In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge F Verfügung vom 23. September cr. am 24, Sep | tember cr. bei Nr. 4, den Calbenser Consum Verein betreffend, eingetragen worden : L An Stelle des Kaufmanns Friedrich Telfchow [f it der Buchhalter Ludwig Neumann zu Kalbe a. S. dur Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1886 zum Mitgliede des Norstanded und zwar zum Beisitzer des Calben- ser Consum Vereins gewählt worden. Kalve a. S., den 24. September 1886, Königliches Amtsgericht. FAassel. Handelsregister. [31344] È Nr. 167. Firma: H. Fr. Zahn in Kassel, [F

Mitinhaber Chr. Christian Zahn in Kassel, ift aué F

geschieden, Mitinhaber Wilhelm Scholing, führt das Geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma mit Zustim | mung des ausscheidenden 2c. Zahn fort. f

Eingetragen den 18. September 1886.

Kassel, den 18. September 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Diehls.

Königsberg i. Pr. Handelsregifter. [3145]

Unter der Firma „S. Kupprat““ hat der Kaus mann Samuel Kupprat am hiesigen Orte eint Ä

Handelsniederlassung begründet. Dies ist am 23. Sep F

tember d. I. unter Nr. 2977 in unser SFirmenregiste [E eingetragen. l Königsberg i. Pr., den 24. September 1886, Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Sanvbvel8register. (3146) | Die Fräulein Franziska Dreher und Louise Weiß | haben am 15. September 1886 am hiesigen Orte unter der gemeinschaftlihen Firma „Dreher & f Weiß“ eine ofene Handelsgesellschaft errichtet, 4 Dies ist sub Nr. 904 unseres Gesellschaft registers am 24. September d. I. eingetragen wordel, Königsberg i. Pr., den 25. September 1886. F

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. [3141] E

Die Prokura des Albrecht Gotthold Pieszczeck für F die Firma „Joseph Spiero“/ ist sab Nr. l f unseres Prokurenregisters am 24. September d. % M gelöscht worden. j Königsberg i. Pr., den 25. September 1896. . Königliches Amtsgericht. X1I]I. : [31278] | Königslutter. Jn's biesige Handelsregister ist f bei der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Königs | lutter, vormals Aug. Nühland & Comp. ÿ heute eingetragen: J Den Vorstand bilden zur Zeit: Î 1) der Oekonom Carl Rühland in Königsluttet, | 9) Gutspächter Eduard Hoffmann in Bisdotf, | 3) Gutspächter Frit Hartmann in Lauingen, 4) Rittergutsbesißer Heinrih Gerecke in Rottotf 4 5) Ackermann Christel Jürgens in Süpplinge F Königslutter, den 20. September 1886. i Herzogliches Amtsgericht. Schrader.

Kulm. Vekanutmachung. [31279] | Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Sirm j register sub Nr. 261 eingetragen, daß die Firm | August Sprenger in Briesen erloschen ist w in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 36 die M 97. August 1886 begonnene Handelsgesellschaft d Brauereibesißzers Paul Theodor Sprenger und de

Brauereibcsiters Mar Hugo Sprenger zu Briesen unter der Firma „Gebrüder Spreuger““ vermerkt. Kulm, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Sandel8regifter. [31280] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 71 der Firma Ferdinand Vendix Soehne zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß die Gesellshaft in Berlin eine Zweigniederlassung hat. Landsberg a. W., den 25, September 1886. Königliches Amtsgericht. Liebenburg. Bekanntmachung. [31458]

In das Handelsregister ist Fol. 50 heute eirge-

tragen zur Firma: :

Carl Deunstorf zu Eisenhütte Kunigunde. „Die Prokura des Inspektors L. Bolze auf dem Posthofe vor Othfresen if erloschen.

Liebenburg, den 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Pfafferott.

Löbau W./Pr. Befanntmachung. [31459]

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma:

i: „Emil Vöhrig“‘ zufolge Verfügung vom 23. September d. J. am 94. September 1886 eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ Löbau W./Vr., den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. TT, [31405]

Müllheim. Nr. 9768. Zu O. A. 52 des Firmenregisters dahier Firma Venedikt Schmidt in Müllheim wurde beute einaetragen :

Ehevertrag des Inbabers Gottlob Schmidt mit Maria Theresia, geb. Peretti, von Müllheim, d. d. Müllheim, den 13. September 1886, nach dessen Art. T. zur Normirung der vermögensrechtlichen Verhältnisse die Eheleute die geseßlihe Güter- gemeinschaft mit dem Geding wählten, daß mit Ausnahme von Einhundert Mark, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, alles gegenwärtige und fünftige fahrende und lieaenschaftlihe Aktiv- und Passivvermögen beider Tkeile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als verliegenshaftet Sondergut bleiben soll.

Müllheim, den 24. September 1836.

Großh. Bad. Amtsgericht. Rüd inger. [31460] Myslowitz. In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der hierorts bestandenen, unter Nr.

20 «a; (96) eingetragenen Firma :

| J. Hecht eingetragen worden. Myslowitz, den 20. September 1886. Königliches Amtsgericht.

[31281] Neubrandenburg. Sn das hiesige Handels-' register, woselbst Fol. 54 Nr. 54 die Firma C. F. Haupt zu Neubraudenburg verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden :

Col. 5: Die Gesellschafter sind:

Die Wittwe Auguste Keßler, geh. Philipp, in Berlin, und der Weingroßhändler Wilhelm e daselbft.

Die Firma ift auf cine ofene Gesellschaft übergegangen, welche mit dem 1, September 1886 begonnen hat.

Jeder der beiden Gesellschafter ist für nch allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Neubrandenburg, 23. September 1586.

Großherzogliches Amtsgericht. 1.

F. Schharenberg.

Col

[31345] Nenhaldensleben. Bekanntuiachung.

In unserm Gefellshaftsregister ist bei Nr. 63 bei der Firma H. Delor & Comp. zu Neuhaldens- leben Folgendes eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst

Uquidator ist der bisherige Mitgesellshafter Kauf- mann Hermann Müller zu Debisfelde.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1886 am 23. September 1886.

Neuhaldensleben, den 23. September 1386.

Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. Befanntutahung. [31346]

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 62 bei der Actienzuckerfabrik Nenhaldensleben Folgendes eingetragen :

Vorsitzender des Vorstandes is der Guts- besißer Carl Vibrans zu Kalvörde und deffen Stellvertreter der Kaufmann Gustav Rudeloff zu Neuhaldensleben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep- tember 1886 am 23. September 1886.

Neuhaldensleben, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. SBefanutmachung. [31282] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift ein-

getragen : I, in unser Firmenregister 1) unter Nr. 933 die Firma : i Emil Hesse jun.

mit dem Sitze in Nordhausen und als

E der Kaufmann Emil Hesse jun.

ale ¿

2) bei Nr. 743, woselbst die Firma C. Hesse

vermerkt steht, Spalte 6:

Die Mis ist erloschen. 7

I]. in unser Prokurenregister bei Nr. 136, woselbst

die dem Kaufmann Emil Hesse von der Firma

C, Hesse ertheilte Prokura vermerkt steht, Spalte 8: Die Prokura des Kaufmanns Emil Hesse in Nordhaufen ist erloschen.

Nordhausen, den 25. September 1886.

Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.

Oldenburg.

Amdtsgericht [31347] & Oldenburg, Abtheilung A. In das Handelsregister ist heute auf Seite 270 Nr. 454, zur Firma „Gebrüder Schaefers, Zweigniederla}ung in Oldenburg“, eingetragen:

_ Der Mitinhaber des Geschäfts, Caspar Scaefers in Osnabrüd, ist am 16. September d. J. aus dem Geschäfte ausgetreten. Der bisherige Mitinhaber Anton Schaefers hieselbst führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

1886, September 24.

Osterode a. H. SBefanntmachung. [31283] Auf Blatt 261 des hiesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma: _ Harzer Gypswerke Carl Kiehl Nachf. eingetragen : „Dem Kaufmann August Pego in Hamburg ift Prokura ertheilt“ und „der Kaufmann Ernst Hinrichs in Osterode (Harz) ist zum Handlungs- bevollmächtigten bestellt“. Osterode a. H., den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht. IIT. L Swat Ausgefertigt und veröffentlicht: Osterode a. H., den 22. September 1886, (L. 8.) Moriß, Amtsgerichtssekretär, Gerichts\hreiber Königl. Amtsgerichts.

Querfurt. Befanntmachung. [31348[ In unser Prokurenregister ist unter Nr. 16 heute Folgendes eingetragen : 1) Bezeichnung des Prinzipals: Mühlenbesißer Paul Weineck in Schönewerda, 2) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen berechtigt ift: Paul Weineck, 3) Ort der Niederlassung: Schönewerda, 4) Bezeichnung des Prokuristen: Ehefrau des Mühlenbesitzers Paul Weine, Anna, geb. Apel, in Schönewerda. Querfurt, den 24, September 1886. Königliches Amtsgericht. IT.

Rosenbers, Wpr. Vekauntnachung. [31461] _ Gemäß Verfügung vom 22. Sevtember 1886 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 21, betreffend die Zuckerfabrik Riesenburg, Folgendes ein- getragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellsha#t Zuckerfabrik Riesenburg vom 30. August 1886 ist als Stellvertreter in der Direk- tion an Stelle des Rittergutsbesißers von Putt- famer auf Germen für die Rechnungsjahre 1886/87, 1887/88, 1888/89

der Gutsbesitzer Dörksen zu Amsee gewählt worden.

Ferner sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths für die Geschäftsjahre 1886 bis einschließlich 1889

der Graf Rittberg zu Stangenberg, und

der Gutsbesißer Schütze zu Titel8hof für das Geschäftsjahr 1886/87 an Stelle des aus- geschiedenen Gutsbesitzers Dörken,

der Rittergutsbesißer von Puttkamer auf

Germen,

und zu Stellvertretern des Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1886/87

der Gutsbesißer Schade zu Czerpienten,

der Administrator Lierow zu Gr. Brunau,

der Rittergutsbesißer Markwald zu Littschen

zufolge Verfügung vom

gewählt worden.

Eingetragen ( 229. Sep- tember 1886 am 23. September 1886.

Nofenberg, Wpr., den 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht. T. i [31350] Schmalkalden. Sn das Handelsregisier des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Nr. 186. Firma: „E. Lohberg“/ in Schmal- falden. Inhaberin der Firma ift die Ghefrau des Kaufmanns Max Lohberg, Elise, geb. Weck, zu A laut Anmeldung vom 17, September

8386. Schmalkalden, den 18. September 1886. Königliches Amtsgericht. ; [31349] Schmalkalden. Sn das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen :

Nr. 187. Firma „G. BVlumenstein““ in Sehmalkalden. Inhaber der Firma ist der Kauf- mann Georg Blumenstein zu Schmalkalden laut Anmeldung vom 21, September 1886.

Schmalkalden, den 22. September 1886.

Königliches Amtsgericht. [31463] Sehwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog- lichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 288 unter Nummer 243 eingetragen :

Die Firma M. A. Falck.

Ort der Niederlassung:

Hauptniederlassung zu Lübeck. Zweigniederlassung zu Schwerin in Meck- lenburg.

Inhaber: Persönlich haftender Gesellschafter:

Philipp Joseph Goldschmidt zu Lübe.

Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaft :

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell shaft, deren cinzig persönli haftender Vertreter der Kaufmann Philipp Joseph Goldschmidt zu Libeck ist, und cxistirt als solche seit Anfang Sanuar 1886,

Schwerin, den 20. September 1886.

Der? Gerichtsschreiber : W. Wolff, Amtsgerichtssekretär.

[31462] Schwerin. - Zufolge Verfügung des Groß- herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist in“das hiesige Handelsregister Fol. 289 unter Nr. 244 eingetragen : Die Firma: J+ C. Albrecht. Ort der Niederlassung : Hauptniederlassung zu Nostock. Zweigniederlassung zu Schwerin. Name und Wohnort des Inhabers: | Kaufmann Hoflieferant Johann David Christian Albrecht zu Rostok. Schwerin, den 23. September 1886. Der Gerichts\chreiber : W. Wolff, Amtsgerichtssekretär.

G A O D T

Schwetz. Befauntmachung. [31464] Zufolge Verfügung vom 27. September 1886 ift

an demselben Tage die in Schwetz befindlihe Han-

delsniecderlassung des Kaufmanns David Dyk eben-

daselbst unter der Firma:

: David Dyck“

in das diesseitige-Firmenregister unter Nr. 245 ein-

getragen.

Schwet, den 27. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Spremberg. Befanntmachung. [31284]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden, und zwar:

1) bei der unter Nr. 346 vermerkten Firma Hermann Muschter in Drebkau:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Lina Muschter, ge- borene Ziegler, zu Drebkau übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 366 des Firmenregisters.

2) unter Nr. 366, mit Hinweis auf Nr. 346, die Firma „Hermanu Muschter“/, als Ort der Niederlaffung Drebkau nnd als Inhaberin der Firma die verwittwete Frau Kaufmann Lina Muschter, geborene Ziegler, zu Drebkau.

Spremberg, den 24. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

Stassf’urt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ift a. unter Nr. 633 des Firmenregisters:

e L 4 S zu Staßfurt als In- aber der Firma Paul Herz zu Staßfurt b, unter Nr. 634: F E der Kaufmann Hermann Neuhauß zu Staßfurt als Inhaber der Firma Hermann Nenhauf zu Siußfurt zufolge Verfügung vom 24. d. ers:

eingetragen worden.

Staßfurt, den 24. September 18836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT.

[31285]

Stepenitz. GSBefanütmachung.

_In unser Ficmenregister ist unter Nr. 25 als Firmeninhaber :

„der Kaufmann Mar Elias", Ort der Me „Röpihz““ als Bezeichnung der e : „Max Elias“

zufolge Verfügung vom 25. September 1886 an demselben Tage eingetragen worden.

Stepenitz, den 25. September 1886.

‘Königliches Amtsgericht.

[31403]

als

Stopenitz. Vekfaunntmachung. [31404] Die untex Nr. 5 unseres Firmenregisters cinge- tragene Firma „A. Elias“ zu Köpigtz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 25. September 1586 an demfelben Tage gelösht worden. Stepenitz, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. BVefanntmahung. [31465] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. September 1886 am felbigen Tage einge- tragen unter Nr. 123 die seit 6. Januar 1879 be- stehende Gesellschaft „Siegmuud Haagen““ mit dem Sitze zu Vexlin und Zweigniederla}sungen zu Brazudeuburg a. D§.,, Vurg bei Magdevurg, Spandau, Fürstenwalde, Halle a. S. und Stralsund und als deren Gesellschafter : 1) der Kaufmann Siegmund Haagen zu Berlin, 9) der Kaufmann Heymann (Heinrich) Lieben- thal zu Brandenburg a. H. Stralsund, den 27. September 1886. Königlichcs Amtsgericht. 11.

: [31466] Ueiite. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 11 zur Firma H. Grove in Uchte ein- getragen :

Das Geschäft ist mit allem Vermögen und Schul- den auf den Kaufmann Hermann Grove in Ute übergegangen.

Veßte, den 18. September 1886.

Königliches Amtsgericht. von Tettenborn.

Uelzen. Vekanntmachung. . [31351] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 235 zu ter Firma: : Aktien-Zucker-Fabrik Uelzen eingetragen : Das Vorstandsmitglied Gutspächter Rohde in Súnega ist verstorben und an seiner Stelle der Kaufmann Frit Keitel in Uelzen gewählt. Uelzen, den 25. September 1886. ; Königliches Amtsgericht. T. Diten.

Wes Handelsregister [31352] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 594 die

Firma W. v. Othegraven und als deren Inhaber

der Kaufmann Wilhelm von Othegraven zu Wesel

am 27. September 1886 eingetragen. Broeker, Gerichtsschreiber.

Wongrowitz. Bekanntmachung. [31286] In _das Firmenregister ist bei Nr. 153, woselbst die Firma Hugo Henning mit dem Orte der

Colonne 6 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloshen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September 1886 am 2d. September 1886. Wongrowigtz, den 2%. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Muster - Negister Nr. 110. (Die ausländi chen Muster werden unter : Leipzig veröffentlicht.)

Schwarzenberg. [31355]

In das Musterregister ift heute eingetragen

worden :

Niederlassung „Nuda-Mühle““ cingetragen steht, in,

__ Bei Nr. 27 frühere Firma Albert Nohleder in Pfeilhammer, jet Nestler & Breitfeld daselbst, hat für die eingetragene Photographie eines Nund-Regulirofens Nr. 30 die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 3 Iabre angemeldet.

Schwarzenberg, am 21. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Fiedler.

Schwarzenberg. [31354] worden hiesige Musterregister ift heute eingetragen Zei Nr. 56, frühere Firma Alb Noh- leder in Pfeilßammer, jeßt Nestler & Breit feld daselbst, hat für die eingetragene Photographie einer Röhrenthüre Nr. 100 die Verlängerung der

Schußfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Schwarzenberg, den 21. September 18836.

Königliches Amtsgericht. Fiedler.

Stuttgart. [31353

In das Musterregister wurde cingetragen:

Nr. 377. J. Geiger, Cartonnagefabrikant in Stuttgart, hat für die am 16. Öftober 1883 eingetragenen 5 Muster Lederimitation Nrn. 540, 545 992 eine Schußfristverlängerung von 3 Jahren be» V 664. G, K

r. 664. G. Kirchner in Stattgart, i , \{lossenem Kouvert und in Keidiina 8 Muster von Schlüfselschildern, Geschäfts-Nru. 190/193, 446 —449, 9 Muster von Bändern, Geschärts-Nrn. 402 407, 413, 414, 419, und 3 Muster von Mödbelgriffen, S R 426 und 429, vlast. Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, anger 29 t 1886, Sor 11 U gemeldet am 2, August 1886, _ Nr. 665. Chr. Stähle, Zimmermaler i Stuttgart, in versiegeltem haÂi 2 e n zerbrechlier Schultafeln mit Schieferanstrih, ohne Rücksicht auf Einrahmung, Geschäfts-Nrn 1 und 2 plast. Erzeugnisse, Schußfrist 3 Iahre, angemeldet am 2. Auguit 1886, Nachm. 53 Übr. _ Nr. 666. Eduard Rettich, Civilingeuiceur in Stuttgart, in verhegeltem Packet und Abbildung 1 Muster eines Jauchehahnens, bei welchem an der Shlußplatte ein sogen. Hundskopf und eine Ver- e angebracht ist, System Chr. Heinkel, Gefschäfts.-Nr., 88, Pplaft. Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1886 Nam. 54 Ühr. S

Nr. 667. Theodor Geiger, Mechaniter i Stuttgart, 1 Muster einer E Me fosung, Geschäfts-Nr. 6, ofen, plast. Erzeugnisse,

1 è 47 5 I, =, ON F orm. 91 H ea angemeldet am 4, August 1886,

Nr. 668. Otto Weisert, Schriftgießerei- besiger in Stuttgart, in O 10 Muster von Clichées (Speisekarten, Menu’s und E 3698—3707, Flächen- erzeugnisse, Schußsrist 3 Jahre gemeld 4. Auau i Le n 4 Ühr. E

ir. 669, Derselbe, in verschlossenem Kouve 1 Muiter für die Buchdruckerkuns, lis Magede Kaisergothish in 10 Graden, Fabrik-Nrn. 1005— 1014, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an- gemeldet am 4. August 1886, Nadm, 4 Uhr. _Nr. 670. Paul Spindler, Mechaniker in Stuttgart, Un verstegeltem Packet 1 Muster einer Doppelbügelkammer zum Festhalten der Zink- und Kohlenplatten an galvanischen Batterien, Geschäfts- Nr. 1, plaft. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 10. August 1886, Vorm. 10 Uhr.

Ne Louis Leit, Mechaniker, in Stutt- gart, in vertiegelltem Packet 1 Muster einer mechanishen Einrichtung für Sammelmappen zum binden, registriren und herausnchmen von Schrift- stücken, genannt Biblorhapte-Registrator, Geschäfts» Nr. 36 5092, plaft. Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 12, August 1886, Vorm. 12 Úhr.

Nr. 672, Friedric) Vühler, Lederwaaren- fabrifaut in Stuttgart, in versiegeltem Kouvert und Zeichnung 11 Muster von Photographie-Ständern Geschäfts-Nrn. 105, 110, 111, 112, 113, 119, 147, 148, 146, 155, 156, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 12, August 1886, Nam o4 Uhr. E

Nr. 673. Fr. Pfälzer & Söhne in Stutt- gart, in versiegeltem Kouvert und Abbildung 17 Muster von Scchmuckwaaren, und zwar von 2 Bracelets, Geschäfts-Nra. 39 750, 39 830, 4 Broches- anbänger, Geschäfts-Nrn 39 661, 39 707, 39 709, 39 710, 5 Brochen, Geschäfts-Nrn. 39 544, 39 545, 39 564, 39 688, 39 706, 6 Shawlbrochen, Ge!chäfts- Nrn. 39 694, 39 743, 39 744, 39 745, 39 747, 39 748, plast. Crzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 18386, Nachm. 6 Uhr. :

Nr. 674. Friedri) Freitag, Mechaniker in

Stuttgart, in versiegeltem Packet 2 Muster von drehbaren Absäßen für Schuhwerk zweierlei Art, a. mit Elastif und mit Metallplatten, Geschäfts-Nr. 2 4 U N mit Lederfleck- aufsaß versehen, Geshäfts-Nr. 11, plast. Erzeuz nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1886" Borm. 10 Uhr. ,_ Nr. 675. Karl Nexer, Eiscuwaarenfabrikant in Stuttgart, in verschlossenem Paket 1 Muster cines unverwüstlihen Feilenhefts von Holz mit Metallzwinge, Fabrik-Nr. 164, plast. Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1886, Vorm. ?0 Uhr.

Nr. 676. Wilhelm Mayer, Graviraustalt in Stuttgart, in vershlossenem Kouvert 1 Muster einer geprägten Medaille aus Hartmetall, Fabrik-Nr. 3963, plaft. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 6. September 1886, Vorm. 9 Uhr.

Den 17. September 1886.

p Königl. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter: Gunzert.

Konkurse.

[31254]

Ueber das Vermögen des Färbermeisters Paul Driedger in Braunsberg ist am 27. September 1886, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet,

Verwalter: Kreisgerichtssekretär a. D. Krause in Braunsberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15, Novem- ber cr. cinshchließlich.