1886 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

E: 22.

E

T f I

15. 16. | 21.

L

In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug die Verkehrs-Einnahme

I P 15; 14. | D T E Die definitive Ein- nahme des Vorjahret stellte fi gegen die damalige proviforifce innahme Spalte 18 u. 21 gbei der hei “* Ee “1.VBerkehrs- | Gesammt-| . Einnahme Einnahme/ überhaupt auf auf

M. t.

10.

D 2] 29. |

26. | 27. Fur1886/87 bezw. 1886 sind z. Ver- zinsung U.

S F B

E T

39. |,

Nach Veraus- gab. des ges. An- lagekap. (Sp.34 sindz.jrl. Verzins. uAmort. der Pr.- Oblig. erford.

M

36.

O, | Dl E L ls

33.

E 35. 37

38. Länge t für das Anlage- —| fapital

(Sp.34) herzu- stellen-

Demnach betrug die Einnahme im Monat September aus sämmtlichen Einnahmequellen

Quellen |-

Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen

Für 1886/87 bezw. 1886 sind zur Theil- nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver-

Im Monat September betrug die Verkehrs-Einnahme

In den beiden leßten Jahren sind an Divi- Amortisat. denden bezw. Zinsen der Prior.- gezahlt Proz. auf Oblig. und |__ |

sonst. Dar- E E A lehen aus Prioritäts- Stamm-Aktien

Betriebs- Einnahm. 1885/86 [1884/85 bezw. | bezw.

erford. 1885 | 1884

Gesammtes bis konzessionirtes

Hierzu

famen aus

Hierzu Verwendetes

Betriebs- Anlage-Kapital

länge

jest der Gesellschaft Bezeichnung nlage - Kapital

famen aus

aus dem aus van

Lerlonen, ate Güterverkehr

auf 1 km

M.

Ende des) qus dem ; Personen- un d anizie Gepäckverkehr September} [F über- | auf haupt |1 km

M M

sonstigen Quellen

zusammen davon in

aus dem Güterverkehr

sonstigen

der

zusammen

über- | haupt 4

auf 1 km

Mh.

über- haupt | R

/

Stamm- Aktien 1885/86 [1884/85 bezw. | bezw. 1885 | 1884

G Prioritäts- Stamm- Aktien

M.

auf 1 km

M.

über- haupt M.

E 5 Prioritäts auci x 4 sj äts- überhaupt | Stamm- | Stams» (9 bli- den

Aktien | : B | ft | i ahn- Aktien gationen Freteit

M. | M. km

e Stamm- | F Aktien M

auf 1 km

M.

über- haupt M.

—— | auf | 1 km E

über- haupt A.

Eisenbahnen. über- .

haupt M.

auf überhaupt

1 km

M. Mh.

M.

km M. M M M M

M

M.

747 837| 99 582 o 58 042 +2296 0.102 787 Gs T0

9 207|— 59

659 114| 26073 47 460 + 1 878 577 Io 2720 75 659 114| 26 073 47 460+ 1 878

582 165 23 029 37 714/+ 1492 25630 688 1108| 30

582 165| 23 029 37714 + 1492

88 723

+ 10582 4 309

972

88 723

10 582

| 76 949 83044 9 746+ 386 31 543! 847 1671 44

85 176 3309 7 042+ 278|+ 91918 TSISla)

6 255 + 100 F j D N "N 747 837 29 582 + 9746+ 386 58 042 +2296

IIL. Privathahneu unter E Ams, April | | | | | a. mit dem Etat‘jahr v. 1. April: 1E c t 404 52488| 430 155 3138| 19272 160589] 1315 315 902| 2587 335 013| 274 s z Altdamm-Colberger Eisenbahn. . [1886/87 es 23 123 n n 2 S M 4 043 33 4 875 40 14 802/+ 121 9927|+ 81 14 709 + 1 6 300 000! 51 584 3 150 000/ 3 150 000 41/3 | 41/3 L d 18 : G 8 180|+- 9 840 000 ) garantirt

b mit dem Etatsjahr v. 1, Januar

Altenburçg-Zeißzer Eisenbahn L

2 999 2 536

+ 228 1 357 + 78

75 821 5 758

2 563 241 408

+ 94

64 798 2 377

79 893

8

28 S F 81/5

4 500 000] 25,28

11 028 436 202 5001:

0+ 3 381/+ 134 62,94 T6 3521 69097| 1105| 84 843 ol+ 3 324+ 53 1545|+ 2% 4 869

|

N | | 2205 A 829/30 97/30 8610 O 1905 000| 2 205 000!

gegen | Summe B. 11. 1886/87 bezw. gegen 1885/86 bezw.

1216 l [

2 936

1500 0001 62,54

| | | | | 10 359 900| 3405 000/ 2 454 900

/ | / | /

| | |

|

+0 44 / : : 6 300 000] 3 150000 3 150000 gegen |1886/LEIT L 18 9 - 801 11558| 317 38 462) 1053 250% 687 63547| 1740 65 190 9: | 3150000) 3 150000 187 4 540 113529) 3 | | 9190| 1 t e 1 200 000| 32 877 360 000 412 | 41/4

- Kaltenki Eisenbahn [1886/87 6 812 ; 4 71+ | 2 519! | Altona - Kaltenkirchener R es 886/88 184|— 5+ 1811 Le M 1461+ 40|+ 1071+ 29 (1001+ 194 223 8212+ L 1200000 360000) 840000 | | 919/99 |

Beftlvengalnng, } d | | Bann L, R bener Eisenb, [198 50 90: 978 968| 1017 6 218 L | ied- 1050 203) 4018 5068| 978 5 26 90 6786| 3 973 Osterwieck-Wasserlebener Eisenb. T EB5/86 “o 96 + 19 1 300 1 396+ 269+ 1 546|+ 298 404+ À 301 | + 4 i i 99 | 2566

gegen / | ; ch 31 724 522 104 636 T7 : enbab 36/879) 60,76] 21090 8347] 98300 30 390| 500 3172 22 Âe L + E E 1885/86|4 9068|+ 1143/4 15|+ 1305 T au 3 542 263 3 039 7 160 1570 ; isenb [1885/86 13,47 1400| 104 9 097 97 a R A5A E E E E ee Clsendalia 188E/8T 8,25 A 284 5 123 7470| 905 7631| 92% 14 255 42 652| 9 170 1230 E200 jfaoi gegen |1885/86 014+ 336|+ 40 830+ 1 166+ 141 L 1 228 S dae Ei Eisern-Siegener Eisenbahn . . . |1886/87| 11,8} | |_ 14100 n N O O T gegen 1885/86 0 2 E S2 Z Sa Glafow-Berlinchener Gifenbahn . (1886/87) 18,10) 3411 G L. gegen 1888/87 2 730 4 084 . E 4108| 594

H

19 945 1 968 148 430 9279 7 060 41 686 3 085 86 000 9 050 30 936 6015+ 331 23 928) 3405 718|+ 104

3 890

380

2 444

11

1 548

5 053 dd

7288

767

1 704

13727| 2649 1 564 + 301 43 794 721

9 1 201 287 827

1 500 000 700 000

a8 1211715 950 000 360 000

99 969 24 967

51 967 45 597

102 688

92 342

1208+

—+— —-

1 500 000

390 000 200 000

400 000 475 000) 130 000

+2

1500000 1 500000

700 000|

400 000 1 250 000) 950 000) 260000

| |

O | gegen |

|

| | f l

350 000 200 000

650 000 475 000

| 130 000|

390 000 200 000

650 000 475 000 130 000

dI p Maul

4 4 4 garantirt A

350 000 200 000

400 000 475 000 130 000

E e 92 000 7 797. 10 550/— 894 31 950| 1 760 6 129|+ 337 23 968| 3 469

567|-+ 82

627 49 1238

23

11 375) 884 + 8 557

161+

1538! 84 130+ 6

1 ¿54 196 85+ 12

4/2 | 41/5 garantirt

0) 52 098 Ua

Hoyaer Eisenbahn . AEE ll 2 557+

80

gegen Kiel-Eernförde-Flensburg. Eisenb. gegen Königsberg-Cranzer Eisenbahn . Paulinenaue-Neu-Ruppiner Eifenb. gegen Prigniter Eisenbahn E gegen

S(leswig-Angeler Eisenbahn gegen Stargard-Cüstriner Eisenbahn . __ gegen Stendal - Tangermünder Eisenbahn Warstein-Lippstadter Eisenbahn gegen Westholsteinishe Eisenbahn . gegen

Wittenberge-Perleberger Eisenbahn

1885/86 1886/87 1885/86

. [1886/87

1886/87 1885/86 1886/87 1885/86

. 1886/87

1885/86

. 1886/87

1885/86 1886/87 1886/87 1885/86

. 1886/87

1885/86 1886/87

78,80 0 28,30 28,08 0 44,93 x

21,50} 0 98,20 0 13,15 30,88 0

99,50] 0 10,50

E E E

H

es H H

+ 93 486 2 956 90 605 9 700

+

5 727 5 928 92 784

19 770 1245 1 438 á 660

16 508

624 3 469

800|+ 1324 120|+ s S

326+

488 50 787 585 Ed 358 108 152 9 511 e 66 404 367 d 387 19 877 9

38 427 4 075 22 276 16 450 1 550 16 091 4 676 3 272 34

50 163 G 530 5 315 11 330 4 838 38 487 1 890 9 213 98

9

14 941 1119 1 671 6 750 750 10 364 1 252 488

- 154 30 393 5 289 3877 6 670 5 164 21 979 1 266 5 744 722

298 37 728 349 28 127

129 D 202

109 151 11 166 6 330

39 508 3 982|- 22 521 17 100 1 600 16 491 4 476 3 272 60 51 463 6 530|+ D 367| 11 930) 4 438|— 39 840, 1 406 9 363|

—-

501 91 796 609 57 367 99 152 3 924 66 408 386 144 400 19 892 9

83 726) 11 +

11 829)

38 100!

2213 S0 6111 2153 123 851 232 706 45 1312 90 949 852 43 1175 291. 2169 28

174 365 2 111|—

172 950)

60 450)

3 450 + 38 243

D039 15 186

956 |— 128 858'

4 54+ 12 065 26 309

1 334+

116 960

2 810

292 782!

300+

418 1357 O 28 68979 1535 35 365|+ 422 4 065! 189 A 4 177941| 1812 34 843+ 354 30122| 2291 63861| 2068 9 181|— 297 114575 1152 5 288! 53 33105|- 3153 4 029+ 384[-

258 091|

2 122|—

184 779| 98 550|

3 276

24 6 529 3510

2 800|4 100

107 222|

2 386

40 904+ 190

19 251

1 253|—

306 799|

895 99 3 124

39 797+ 404

42 187 90 170

7 847|—

231 539

8 098!

55 8387|

3 208 2 920 24 2 327 81

5

99

Odd

|+

4

5 500 691 956

67

267 359 3 393

2196/— - 28 187 991| 6 643 101 800 3 626

2 §00'+ 100 109 845 2 445 42 727+ 223 19 437| 904

1181/— 55 315 381| 3212 40 679 + 414 42 548| 3 236 93 770| 3 037

7022 227 7407 75 56 843| 5 414 4 396+ 419

+ 1312+ 18387 + 1749+ 83102 an + + 3172+ 6417

237 035| 2 382|—

0 4707+ 6585

0+

26

11837|— 1137 1417+ 1736

5 100 000

1 700 000 2 700 000 1000 000 6 000 000

783 959 1472 000

4614 6192| 487 929

j

60 541 60093 46 512 61 100

D9 617 47 668

46 377 50 615 O

4 721 2 100 000/ 2 100 000 4

45/10

850 000| 850 000 | 1 350 000 500 000 3 000 000/ 3 000 000)

785 000! 750 000

41/3 0 41/9

garantirt

4 41/9

500 000

750 000

39 860| 2 112 300! 1 886 700

4

| | s | 47/10 | j | bib | 0 41/3

4 41/2

| | | | 9 400 000| 2100 000

1 442 000 1 700 000

785 000

4 699 000!

!

9 700 000! 1 000 000 6 000 000

1500 000

j

| | | 1442 000 090 000

1 350 000| |

500 000

| 3 000 000

| 785 000 750 000.

|

2 112 300|

9 100 000,

850 000 1 350000 500 000 3 000000

750 000 1886 700!

1200 000

98,20

13,15 30,88

99,50

+ + H

98 4329+ 412

820|— 78 13 730 1451 12 513 439|—

0 40,00 0 55,34

1885/86

1886 1885 1886 1885

gegen

þ. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: Aachen-Jülicher Eisenbahn .

n

gege Breslau-Warschauer Eisenbahn gegen

| 9 755 857| 243 896| 198 000

8911 436 161 031

|

c

688 821| 1 807 750 20 194 71/+17 77 412/+1936 7 290 978| 5 258 (

10/329 187

118 929 6 141 27 200 450

113032 3185 7889+ 222/-

106 278| 1920 3220 99

575 789] 14 395 8 63 382|+ 1 585 7 157 500| 2846 26:

6 654|— 120 9e

94 076] 2362 16 045 9 875 + 247 32326 584

1372/— %þÞ-

|

1 994 + 211 032

19

79 769 8 468 29 426 1072

10 424|+

| 4 800 000 1 800 000 1324+

4 005 090 4 005 000

D1/5 rantirt 21/8

9 N g E 66 (0

66 039 7 017 16 913 633

387 + 4 226

8

c

3 600 000 750 000

10 200 000 4 800000 1800000

8 760 000

l \ | | | | j

N f (85 34 980

| | 4 005 000! 4 005 000! | |

ACentralverwaltung für Sekundär- | | | | bahnen (H. Bachstein, Berlin). |

; Sa aen ebener Eisenb. \. Nr. i | i sener Sia, 1886 786 1179 1965| 8357 1980| 360 7297| 1827 9719) 1767 . Hohenebra-Cbelebener Eisenbahn | 1886 967 3 851 4818) 993 4868| 559 10053 1156 16598| 1908 De 1885 523 942 765|— 88 765|— 88 483 55 -b 009 576 (U (0D! O D

ge en S C ON r. | M ä m | 1415 j ; ; 9 802 7 062 9864| 915 9994 59522 27 077) ; Se n 4 e 378|+ 140 i e 70+ 3 302+ 19 4 926|+ 257 : Medlenburgifcle Südbahn | 1986 E H A l A gegen | 1885 816 1 Don E O U a9 21 306 P ura-Friedlä i 6 34 19485 4 581 179 4 68 153 24 08 | D 18 578 ( . Neubrandenburg O N E 2 M + 266 E 485 D S 5 1 E | us 18 j , : ; J 9Q Ç J: 7 F 3) R F M 94C g 7 . Parchim - Ludroigsluster D a 4 5 n 9 N 14 e D | ; 15 1 i D e 50 / ( 1 5 d 163 + ; 38 i N d S 4 5629| 621 95 074| 3440 11 9396| c, Ruhlaer Eisenbahn . ; 1886 2 719 1 780 4 49% E O 00 90 1885 26|+ 151 125|— 17 145— 20 O 457 i 3 187 1500 10 687| 1 094 10 947| 1121 72154 (399 6 346 E 1885 i 36h a0 490 855|+ 87 716+ 74 1792+ 184 _393/+ Ermsthalbahn 10 548! 1011 47 972| 4598 E 1977+ 189 gegen | Gnoyen-Teterower Eisenbahn / gegen Güstrow-Plauer Eisenbahn . gegen

9 . 30612| 2935 1886 3743| 899 6 105 9848| 944 30 612) 9 2 7 9 007 2 077+ 199 582 956 3912+ 375 N Me 968 6254| 236 2606| 982 1112+ 42 Halberstadt - Blankenburger Cisenb. gegen

3 2 991 2 963 5954| 225 24 500| 920 | 82 1886 383+ 15 679 1062+ 41 | 834+ 32 4493|4+ 170 140 13569 8304 1199 1241+ 27 Wernshausen-Schmalkaldener Cisb. egen

E A 99 1886 6 247 6 722 12 969 291 58061| l 302 ) 1885 87+ 4+ 1154 1241+ 29 1 241/ F 0A 1886 7 190 293 16 780 23 970 978 32970 1 A 63 A 2 8 D 40s E C 28 3 630 4 320+ 176 2 810+ 115 4 120 J I2 1886 u 8 498) 785 5928| 847 5 218 g 65 471+ 67 Wismar-Rostocker Eisenbahn gegen Summe B. 111. 1886/87 bezw. gegen 1885/86 bezw.

l 3 094 | 3 063 632 9 114 272

1 786 121 1 663

E 19 5 227

+ 708 5 035

36

8 043

17 016 26 691

9 492

97 843

5 228) 208 065 27 576 492 665

3 861 136 184 18 464

37 070 263

78 500

2 185

78 984

3 390

50 526)

5 327

111 539

3 034

197 130| 8046 26 840+ 1 09% 45 373| 6482 O

136 n 3 174 13 667+ 238 2131505 2928 M 1931 32% 658+ 219 MI+ 10183 2266 396 4 667 E 219299 175 903|+ 220 + 6898 2136S 280 E 09236 322 879/+- 209 10 755 3050 814| 5 667 310 279 233 714|+ 278 18 080

139 513 63 1170 630

7 686 4 366 1268 368 2285 35 343 287 2295 76

6 300 900

3 205 1145 6 400 83

32 600 3710 4 340 10

4 626 621

I 9 27 164/ 3 122 9 429|— 624 99 013| 5 175 4 598+ 240 215 7951| 1 850 31 942+ 155 43933! 1714 4 229 3 O 5 31 8499+ 71 37 413/ ‘5 13 Q 80 7959 8278 9 109 + 216 848834 8138 2430+ 2 93 731

| | |

i | 1 050+ §1 298

+-

+

5 111+ 9 569+ 1 036|4- 2 516/4-

öbt +

Q 17 L 99 174

i 2 500 000/ 3 500 000) 735 000) 661 500 690 000| 360 000

F EE

cs —_ Na

|

| | 01489 1 180 000 3 900 000 Í 6 000 000 1 396 500) 1150 000) 414 649

H

69, S

D174

-+

—= 0M N10 dr

59 174 245 000 661 500 | 1 396 500 44 146 690 000 |

240 000)

l F 514 800| 300 000 |

0 6

4 941

)

690 000)

o M

56 879 103 960 148 418

C 1 2 Ee dies 3 E A R

gegen

Q

/ E 1014 652 514 800, s 623+ 809] 1548 000 i 1548 000| 780000 d 781) 2088 4+ 1345 000| 50469 830 000 : | 830 000 830 000

2 127+ 2091 225 46 825 1450 000| | 1450000| 1450 000 2

117935 2645

300 68 | | T E c c | 3 243 2 200 000 1 200 000 6 340 700/8)2 200 000] 1 200 000 1018

C O0 C0 E F +++{+t+++t+

300 000 200 000

768 000

gegen

ck B, eo

O Î “) 4

34

+0

929 730| 9 377 23 130+ 944 49 713| 7102

680 97 191241 3253 14 288 + 244 2206436 3030 335 841|-4 224 2485 655 5 117 182 801+ 218 2267914 3968 333 634+ 215 3361086 6243 951 794 + 295

3 006 212| 107 750 917 000| 131 000 3138 400| 53 374

2 940 700

S S | E

1886 1014/4 145 4 484 5 498 8850| 1 264 1 1889 114+ 16 347 461+ : 576 + _82 178 1886 16246 276 9914 21 760| 370 22500| 383 133 461) 2269 904 1885 2 434+ 42 481 1953+ 35 2493+ 43 9 7041+ 165 68 604 324| 494 646 879| 929fa) 1403 44 178/+ 11 + 45 709 + 11

| | | main | |

+ 1655+

| | | 907 G ¿ | | | 3 963+ S | 2 070000| 2070000| TOT S | | 127 67ò|+ 1391919 139 511|+ T T2 126 567|+ 2 021746! 3 184 544+

T5 + 15 5006+ 23588 i + 11 |

1222,03 + 34 301 + 41045

63,13 F

+

197 983+ 157 874437| 1817 36 392/+ 17 T4566 1516 196 312+ 150 1029068| 1928 49 170|+ 87

Trt H+

L L + + + + + + +

+ + + + + + + +

; 268133) 222| 336 191 1110023| 15950 ) A |

1885 14 027 a OE 30 151 : 62 (8 446 000 40 389 100/ 27 698 200| 10 358 700 2 866 | |

202

1368

| |

+ 10 223|+ 19372 :

4 41177|4- 61427

: A 31 703730 D836 TOGGIO 576 + 12+ 5162+ 14 + 54595 + 14

l 1 | | | |

411 412 + 834 693

1886 1885

1312,62 B

792 3231 226

Summe B. 1886/87 bezw. 4+ 1690+ 4

gegen 1885/86 bezw.

+—- +

| | | |

75D | 240

Bemer

und Dorstfeld Huckarde (W.) - Rangirbahnhof Dork- Juni der Anschluß der Freiburger

ungen.

e umiethen und 143 468 (6 für brauchbares Altmaterial, und für / Mie vom 1. April 1885 bis Ende September 1885 879 291 4,

Er a E Gemeinschaftsverhältiisfe und Wagenmiethen 425 415 ,

ehe bares Altmaterial 453 876 46 Den verminderten Einnahmen eyen entsprehend verminderte Ausgaben gegenüber.

by ) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich |

21 005,02 km

5 » L E: i ¿ M11 e Eröffnet wurden 1885: am 7. Januar Mügeln-Oschaß | A0 km), am 1. November Mosel-Ortmannsdorf (13,94 km).

(3,50 km) mund (K.-M.) (4,60 km), am 17. ns{chluß 1 Bahn an die Berlin - Stettiner Bahn bei Stettin (2,9 km), am 1. Juli Bentschen - Wollstein (22,70 km), am 1. August Prausft - Zuckau (29,50_ km), am 15. August _Brackwede - Osnabrüd (48,55 km), am 15. September Trachenberg - Herrnstadt (24,50 km). ‘Der Betrieb auf der Strecke Kleve - Nymwegen (27,34 km) ilt vom 1. April 1886 ab an die Nymwegener Eisenbahn - Gesell\cafl übergegangen. Außer Betrieb gesetzt wurden 1885/86: am 15. Juli Horst-Hugo (2,64 km), am 15. Oktober in Folge Anschlußverlegung der Zweigbahn Berge-Borbeck-Essen (0,57 km) ; 1886/87 : am 16, August Oberhausen-Caternberg (14,85 km). ; O

3) Behufs zutreffender Gegenüberstellung der für das laufende Jahr vbioeia ermittelten, in den Spalten 12, 13, 21 und 22 m enthaltenen „sonstigen Cinnahmen“ gegen diejenigen des Vorjahrs nun die aus Gemeinschaftsverhältnissen, Wagenmiethen 2c. herrührenden Ein

10) Am 10. Mai 1886 i} die Gleschendorf - Ahrensböcker B (8,00 fm) teöffaet [he f - Ahrensböcker Bahn ) Die hierfür in Betracht zu ziehende ä ‘läuft fi a (50 A zu zteh Bahnlänge beläuft {ich 12) Einschließlih 257 560 4 für Herstellung des F i i Marne-Friedric) Ta (12,6 km). y E ) 960 000 é Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873 0 E E O E E __QON recke Neustrelißz-Rostock (113,15 km) ist am 1./10. Juni 1886 für den Güter- bezw. Personenverkehr, die Stredcke Rostock- Warnemünde (12,39 km) ift am 1. Juli 1886 eröffnet. 16) Einschließlich 4283 898 f für Coburg-Lichtenfels. 17) Aus\chließlich 4 283 898 # für Coburg-Lichtenfels. 18) Die Garantie besteht nur für die Pr.-St.-Aktien Litt. A. (2 000 000 .), die Pr.-St.-Aktien Lätt. B. haben pro 1884/85 eben- falls 43% erhalten.

am 1. April Bockenheim-Louisa und Anschluß an Taunusbahn bei Hof-Rebstock (7,50 km) und Aen Se urg (14,55 km) [gleichzeitig wurde der Betrieb auf der Verbindungsbahn Rath- Eller (7,33 km) eingestellt], am 12. April Wengerohr - Wittlich (4,30 km), am 6. Mai. Grünebach- Biersdorf (6,47 km), am 11. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken | 1. Juni Bentschen-Meseriß (31,85 km), am 15. Juni Jjerlohn-

als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. Hemer (8,17 km) und die afenbahn zu Ueckermünde (1,15 km), 111. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils | am 1. Juli Wormditt-Kobbelbude (58,47 km), Rothe Erde-Montjote

auf provisorishen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 | (45,44 km) und Ballenstedt-Quedlinburg (13,67 km), am 10. Juli nur insoweit provisorishe Angaben, als die früheren provisorischen Puschkowa-Ströbel (14,21 km), am 1. August Sobbowiß-Schöneck Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen (13,67 km), am 1. Oktober Anschluß der Berlin-Görlißer B. an die Berichtigung gefunden haben. Ring- und Stadtbahn (0,55 km), Cichicht-Probstzella (15,13 km), IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent- | am s. Oktober Speldorf-Broich (1,72 km), am 15. Oktober Löwen- halten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden | berg - Greiffenberg (22,97 km), Schottwib - Rosenthal (4,76, km), Antheile. Czempin-Schrimm (19,73 km) und die Verlängerung der Zweigbahn Altenessen-Essen bis zum früheren Rhein. Bhf. Essen (0,62 km), am

2) De Bahn ist am 31. Dezember 1885 eröffnet. N) Die Bahn ist am 31. Mai 1885 eröffnet. %) Die Bahn ift am 1./7. April 1886 für den Güter- bezw Pee ns eo ; 5) Außerdem sind 195 488 ä für die Dampffähr-Anlage zwis Sar A ae E verwendet. i Be E Das Anlagekapital ijt von der Stadt Perleberg aufgebracht word 8) Die Bahn ist am 13. Dezember 1885 eróffnet 9 A 8%) Die Bahn ist vom Mitteldeutshen Eisenbahn-Konsortium (Darmstädter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Nehnung erbaut. 30) Die Bahn ist Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. 31) Die Bahn ist am 20. Januar 1835 eröffnet. 82) Gröffnet wurde am 20. Oktober 1885 die Verbindungsstr x Ss L O ch e zwischen der Neubrandenburg-Friedländer Eisenbahn und Lea hof Neubrandenburg der Mecklenburgischen Südbahn (2,03 km). 3) Einfchl. einer ev. zu verzinsenden Subvention von 515 000 M

Allgemeine Bemerkungen. _ :

1. In obiger Zusammenstellung sind die Militär-Cisenbahn, die

bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte- und die Peine-Ilseder

Eisenbahn, e die unter eigener Verwaltung stehenden \{chmal- \spurigen Bahnen nicht enthalten.

h im) 7 83 1, Januar 1886 ist die Gaschwitz-Meufelwißer Eisenbahn Die Ein in den Besiß des sächsishen Staats übergegangen. ; Ps auen dieser Bahn pro 1885 sind in den Einnahmen der gen Staatseisenbahnen pro 1885 mitenthalten. i Ne dite bezicht sih auf 2204,84 km. L Vesondere Bemerkungen. 26. August 1885 ist die Strecke Ettlingen (Bahnhof)-

1) Eröffnet wurden 1885/86: Am 15. Oktober die Schiltigheimer am 1. November Lutterbach-Mülhausen N. (3,79 km); 1886/87: Am 5. Juli Mülhausen N. Kanalhafen

Zweigbahn (0,86 km), (3,47 km).

2) Seit 1. April 1885 wird die bis dahin für Rechnung des Baufonds betriebene Strecke Dürrgoy-Puschkowa (25,95 km) für Eröffnet wurden 1885/86 :

Rechnung des Betriebsfonds betrieben.

1. November Schöneck-Berent (31,39 km), Bromberg-Fordon (5,21 km), am 16. November Johannisburg-Lyck (55,62 km), am 1. Dezember Montjoie-Malmedy (35,00 km), am 14. Dezember Bojanowo-Guhrau (15,17km), am 1. Februar Aprath-Wülfrath (3,71 km), am 1, März Lennep-Krebsöge (5,40 km) und Biersdorf-Daaden (1,85 km); 1886/87: am 1. April 1886 die für das Jahr 1885/86 außer Betrieb gewesene Verbindungsbahn Rath-Eller (7,33 km), am 1. Juni Deuß-Kalk

nahmen, welche in Folge Verstaatlichung von Privatbahnen jelzt außer Ansatz bleiben, in entsprechender Höhe von den im Vorjahr nachge wiesenen Einnahmen in Abzug gebracht worden. Gleichzeitig sind, m Rücksicht auf die veränderte Buchungsweise, die bisher lediglich Werthe für noch brauchbares Altmaterial vereinnahmten Beträge geschieden worden. Es wurden im Ganzen abgeseßt: pro Septembe

917 698 M, darunter 74230 M für Gemeinschaftsverhältni*

Ettlingen (Stadt) öffne M 1. Oktober 1885 ist die Strecke Ablhorn-Vechta (20,30 km)

4 D 000 (0

d. U M6) 4 0/ nde vertheilt mw; nt A, 3%

(1,80 km) eröffnet.

Im Jahre 1885/86 sind auf die Stammaktien Litt. A 0, auf diejenigen Litt. B. (15 000 000 M) 4 9/0 Divi- orden; im Vorjahre erhielten nur die Stammaktien

A.

19) Das Anlagekapital ist von derStadt Osterwie® zufge vorden. __ 2) 0,68 km Verbindungsgeleise in Mörs eue a Staatsbahnverwaltung (K. E. D. Köln linksrh.) sind am 15. Ja- nuar 1886 eröffnet. /

21) Die Bahn ist am 31. Juli 1836 eröffnet.

22) Ausf\chließlih 85 850 #4 für Betriebsmittel und Werkstatts-

einrihtung, welche dem Betriebspächter gehören.

Schmalkalden,

erfolgt à conto B

3) Einschließlich des für die dem Hüttenplaß (3,40 km) verwen

35) Die Verzin

Hüttenbahn von Blankenbur deten Betrags. as zinfung von 1 000000 M Stamm-

Aktien mit 40 aufonds der Blankenburg-Tanner O

Eisenbahn.

8) Die Bahn bildet einen ZVermögensbestandtheil der Stadt