1886 / 259 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

frist 3 Jahre, age ormittags 11 Uhr. Oktober 1886.

nummern 15, 16, 17, 18, Sh gemeldet am 8. Oktober Wiesbaden, den 12. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wiesbaden. In das Mutterregister Nr. 75. Gebrüder

ist eingetragen: Petmecky zu Wiesbaden. lossenes Packet, enthaltend zwei Etiquetten

in ver Sa E rn !2b. und

für Champagnerflashen. Geshäftsnumme Flächenerzeugnisse, angemeldet am 19. Oktober 1886, 103 Uhr Vormittags. Wiesbadeu, den 21. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Winsen a. d. L.

Jn das Musterregister ist eingegetragen: Lehrer zu Winsen, ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeichnung vershiebbarer Tischplatte, plastishes Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1886, Vormittags 84 Uhr.

Winsen a. d. Luhe, den 31. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. I. Lauenstein.

ciner Schulbank mit

Fn unser Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 77 Firma Louis Gentsch in Zeiß eln verschlossenes Packet, enthaltend châfts-Nr. 322 versehenes Muster, rist 3 Jahre, angemeldet

ormittags 113 Uhr.

ein mit drei Sie cin mit der Ge Flächenerzeugniß, Schu am 23, Oktober 1886,

Zeitz, den 23. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. TV.

Konkurse. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zuckerwaarenfabri- fanten Rudolph Warth zu Aschersleben wird heute, am 30. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Agent und Kaufmann Bernhard Hooyer zu Aschersleben wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderfn Verwalters, sowie über die Bestellung eines usses und eintretenden Falls über die Konkursordnung bezeichneten Gegen-

den 25. November 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri®te Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- haben oder zur Konkursmasse

6. Januar

Gläubigeraus\ch in §. 120 der stände auf

höôrige Sache in Besiß h etwas \chuldig sind, wird- aufgegeben , : den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vo der Sache und von den en, aus der Sahe abgesonderte Befriedigung in A dem Konkursverwalter 20. November 1886 Anzeige zu machen. Aschersleben, den 30. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Forderungen,

\spruch nehmen,

das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Limburg zu Attendorn ist heute der Konkurs Der Auktionskommissar Eduard Vigener zu Attendorn i| zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der 11. Dezember cur.

Forderungen bis zum Gläubigerversammlung am 17. Dezember cur., 10 Uhr Vormittags. Prüfungstermin am 29. Dezember cur., 10 Uhr Vormittags.

Attendorn, den 30. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. : Zur Beglaubigung: Jaeker, Gerichtsschreiber.

37538] Oeffentlihe Bekannimachhung.

Vermögen des Kleiderhändlers Friedrich Behrens, Herrlichkeit Nr. 14 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lange hierselbst. mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezbr. 1886 einshließ- lih. Anmeldefrist bis zum 15. Dezbr. 1886 ein- \chließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. Novbr. Prüfungstermin 29. Dezbr. 1886, 11 Uhr, unten im Stadt- hause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 1. Novbr. 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichts\chreiber Stede.

Ueber das

Offener Arrest

115 Uhr, allgemeiner

S E E Ee S 6 S ie i SEE S E a D E : I S S

Ueber das Vermögen des Colous und Ziegel- äfer Nr. 41 in Orbke, rbke, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Der Referendar Böhmer hieselbst is zum Kon- furêsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. November d. Js. anzumelden. Termin zur Gläubigerversammlung, sowie zur Prüfung der an- gemeldeten Ansprüche is auf

den 29. November 1886, Morgens 10 Uhr,

od, 29. Oktober 1886. Fürftlich Lippen e

ges. Zur Beglaubigung: We

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Ottilie ricdland wird, da dieselbe ihre Zahlungs-

A

E e R D

meisters Au Vauerschaft

es Sp

E n E E: t E roe

La Se Ee E A D O E“ O

E E E

Sg

agent Abth. I. ener, Gerichtsschreiber.

SHarbarth in Pr. ihre Zahlungen eingestellt und unfähigkeit nachgewiesen, auch den Antra öffnung des Konkursverfahrens gestellt am 28. Oktober 1886, Vormittags 11 U Konkursverfahren eröffnet.

Der Aktuar Hermann Smidt in Pr. Friedland wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1886 bei dem G

Es wird zur Beschlu

nzumelden. fassung über die Wahl

5

eines andcren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretenden - Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. November 1886, Vormittags 9} Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Dezember 1886, Vormittags 9{ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen ven welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verebtolaek oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Besfriedi- gung in Anspruh nehmen, dem Konkursverwalter is zum 13. November 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Pr. Friedland.

[37500] Konkursverfahren.

„Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren- händlers Adolf Wiener zu Hamburg, Wer- line 2, wird heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröfnet.

Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Schmiede- eere 20. Arrest

ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. No- vember d. I. einschließli. ies :

Anmeldefrist bis zum 4. Dezember d. J. ein- E, E

Erste Gläubigerversammlung 19. November d. J.- Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 17. d. J., Vormittags 11 Uhr.

Me Samburg, den 1. November 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[37539) Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Ehefrau des Kauf- manns Wilhelm Schlaberg, Anna, geb. Huch, alleinigen Inhaberin der Firma A. Kirschenbauer hieselbft, Steinthorstraße 3 C., ist auf deren be- gründeten Antrag, heute, Nachmittags 1} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

r Geis Rechtsanwalt Dr. Reichert zu annover.

Der ofene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1886.

Wahltermin am 22. November 1886, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin am 11. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. N. 37/86.

Hannover, den 1. November 1886.

Schütte, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. TV. a.

Konkursverfahren. CAuszug.)

Ueber das Vermögen der Eheleute, Feldmesser Thomas Jensen, z. Zt. in der Jrrenanstalt zu Schleswig, und Ehefrau Marie, geb. Ham- burg, Inhaberin eines Weifiwaarengeschäfts in Husum, ist am 26. Oktober 1886, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum.

Erste Gläubigerversammlung : Donna den 18. November 1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 9. Dezember 1886.

Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1886.

Prüfungstermin im Amtsgericht : Dienstag, den 21. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Husum, den 27. Oktober 1886.

E Fresemann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. I.

[37505]

Ueber das Vermögen der unvérehelichten Putz- macherin Caroline Fürstenwerth hierselbst ist am 30. Oktober d. Js., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Aktuar Krambeck hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November d. Is. einschl.

Anmeldefrist bis 1. Dezember d. Is. eins{ch[. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 8. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Neumünster, den 30. Oktober 1386.

Königliches Amtsgericht. Veröffentliht: Schüße, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[37537]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Clemens Richard Walther in Groitßsch ist am 1. Novem- ber 1886, Vormittags §12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt fra e in Groißsch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1886. Anmeldefrist bis 25. November 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 2. De- zember 1886, Nachmittags 3 Uhr.

Königlih Sächsishes Amtsgeriht Pegau. Dr. Frese.

Beglaubigt: Gelbhaar, G.-S.

[37500] Beschluß.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Graetz in Schweidnitz wird heute, am 30. Oktober f ¿ AUAN 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

f S Kaufmann F. A. Schmidt hier-

elbst.

Erste Gläubigerversammlung : ¡

13. November 1886, Vormittags 117 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1886. Allgemeiner Prüfungs8termiu :

30. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No- vember 1886.

Schweidnitz, den 30. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

[37641] - Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des B Johann Gottlieb Hermann entshel in Vaußzen wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bauten, den 1. November 1886. | Königliches Amtsgericht. Brühl.

Dezember

[37241]

1 [37565]

[37613] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Saudelsgesellschaft Lifimann «& Cryns zu Berlin, Kottbuser Ufer 57/58, ist, nachdem der in dem Vergleih3termine vom 15. Oktober 1886 an- grrpmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

eschluß vom 15. Oktober 1886 bestätigt ist, auf- gehoben worden.

Berlin, den 30. Oktober 1886.

: Thomas, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts T., Abtheilung 49.

[37644] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Berlin verstorbenen Uhrmachers Johann Friedrich Wilhelm Radelt ist in Folge Schluß- vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden.

Berlin, den 30. Oktober 1886.

Trzebiatowski, Gerichts\chreiber des Königlihen Amtsgerichts I, Abtheilung 48.

(3750317 Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Schall zu Beuthen O.-S. ist zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte im Herrmannschen Hause auf der Gerichtsstraße hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Beuthen O.:S., den 30. Oktober 1886.

: Szyguda, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(374988) Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wilhelm von Domarus in Elbing (in Firma P. von Domarnuns) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Elbing, den 27. Oktober 1886.

Groll, | I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3764] Bekanntmachung.

Jn dem Oekonom Rudolf Stöpel’schen Kon- kurse von Beichlingen soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen.

Bei einer vcrfügbaren Masse von 3649 H sind zu berücksihtigen 7,03 4 bevorrehtigte und 36 419,62 M Forderungen ohne Vorrecht; auf leßtere entfallen also 16 9/0.

Kölleda, den 1. November 1886.

Wois chke, Konkursverwalter.

[37638] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Hugo Schubert aus Leob- \chüt ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs- vergleichs vom 18. September cr. und nach Abhal- tung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Leobschüt, den 30. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

[37689] Beschluß.

Das Konkur3verfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Warzecha in Neisse wird nah erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Neisse, den 26. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

[37502] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Adolph Nosenthal zu Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüksichtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu- biger über die nicht verwerthbaren Vermögenss\tücke der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, im Zimmer Nr. 12 des neuen Justizgebäudes bestimmt.

Oppeln, den 31. Oktober 1886.

Spribille,

Gerihts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Jn der Kaufmann Carl Stein'schen Konkurs- sache von Reinerz und Rückers soll die Scluß- vertheilung erfolgen.

Es sind dazu verfügbar :

13 841 Mark 72 Pfg. ;

Na dem auf der Gerichtsschreiberei des König- lichen Amtsgerichts zu Reinerz niedergelegten Ver- zeichnisse sind dabei 86 375 M 45 S. niht bevor- rechtigte und 15 46 50 H bevorrehtigte Forderungen zu berüdcksictigen.

Dies wird auf Grund des §. 139 der Konkurs- ordnung hiermit öôffentlih bekannt gemacht.

Reinerz, den 26. Oktober 1886.

Johann Legzel, Konkursverwalter.

[37640] j / In dem Herm. Landgraf’ schen Konkurse soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts hier die Schlußvertheilung stattfinden.

Verfügbare Masse s C 42048 P benicien mit Vorrecht e 58,70 orderungen ohne Vorrecht . . 23 443,39

Ster s 1. November 1886.

. Fri cke, Konkursverwalter.

(37627) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers S. Vogel zu Wiesbaden

wird nah erfolgter Abhaltung des Swhlußtermiyg hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 28. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns David Luft in Zerbst wird n erfolgter Abhaltung des S{lußtermins hierdur aufgeboben.

Zerbst, den 2. November 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Morgenroth. Ausgefertigt :

Zerbst, den 2. November 1886.

Die Gerichtëschreiberci des Herzoglichen Amtsgerichts; Bâäge, Bureau- Assistent.

Erste Börsen-Beilage {schen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den Z. November

100,40bz¡G

zum Deu „M 259.

Berliner Börse vom 3. November 1886. Amtlich fesigesiellte

Umrechnungs-Säßte. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,60 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

, 1886.

1/1. [162,256 162,30à,2% bz 1/1. 195,80biG 95,90a,80bz G 1/1. 136,20 63 36,10à,25à,10 bz 1/1. [165,25 bz 164,75à,60à,75 bz

Lübeck-Büchen Mainz - Ludwigsh. Marienb. Mlawka

do. p Mgdckl. Frdr. Nordhauf.- Erfurt Ostpr. Südbahn .

Ruff. Pr.-Anleihe de 1864 do. 5. Anleihe Stiegl. 6. d d

do. Boden-Kredit . . do. Centr.-Bodnkr.-Pf.L do. Kurländ. Pfandbriefe Swe, Staats-Anl. 75/44

Mel. Eis.Schuldverschr.

Reuß. Ld.-Spark. gar. .

S.-Alt. Lndesb.-Obl. gar.

Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

U: ORDE, e F, o

o. ; Waldeck-Pyrmonter . Württemb. Staats - Anl. Preuß. Pr.-Anl. 1859 Kurhe}ss. Pr.-Sch.à40Thl. Badische Pr.-Anl. de1867 Bayerische Präm.-Anl. . Braunschw. 20 Thl.-Loose Cóöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl. . amb.50Tbl.-Loosep.St. Lübecker 50 Thlr.-L. p.St. Meininger 7 Fl.-Loose . Oldenb. 40 Thlr.-L. p.St. Vom Staat erwo Brsl.S%wdn.Frb. St.A. Münster GusGede Qu:

do. „Pr Niedr\chl. - Märk. St.-A. Stargard-Posener Diverse Eisenb.-Pr. abg. Div. 49% bis 1/1. 1887 .. Oberschl. Pr.F.114°/6b.1.4.87 Oels-Gnesen 4/0 Breslau-Freiburger 1879. . Ausländisch Bukarester Stadt-Anl. .|5 d do. fkL.5

0. Egyptische A do.

ror

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

\{ch 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.[143,00 bz 1/3. u. 1/9./133,50 bz 1/4.u.1/10.162,50G 1/4.1.1/10.193,20 bz 1/1. u. 1/7.196.60 bzG 1/1. u. 1/7./193.00B 24/6, u. 12.

ourse. ß

das

‘wsterr. Währung = 32 Mark.

L a O eto

100 Rubel = 320 Mark.

Tarif- 2c. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen. Nr. 259.

Eisenbahn-Direktionsbezirk Altona. Mit dem 1. November 1886 tritt zum Tarif für den Deutsch - Schwedisch - Norwegischen Personen-Verkehr

O} ck ee M P S N P P CO

p E

Amsterdam . . .[100 Fl. do. E 5 Brüff. u. Antw.

Skandin. Pläße Kopenhagen

tor

197,10G klf.

8, 68,25à,60 bz 44/1/4.0.1/10.

28,50bzB S

1/2. u. 1/8. Hyp.-Pfandbr. 74

| =#ck]

Weim.Gera (gar.)

Sie

1/4.u.1/10.

PONNPRO

E St Pfd E, o. 5 r. 8 W b E GOR Eisen errabahn

o. Serbische Rente

G V d

o Or

Verkehr Frederikshavn der Na trag 1II. in Kraft, welcher eine Aenderung der auf die Abstempelung der Retourbillets Bezug habenden Bestimmung enthält.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Billet: ÿ Expeditionen.

Altona, den 15. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktiou.

180,50 ebzG 179/50 ebzG L 180,00 bz G“ 1/5.u.1/11.

57,25à87,00 bz 145 1/1. u.7] 54 | 1/1.

b.-Hyp.-Obl.

Albrehtsbahn Amst. -Rotterdam Aussig-Tepliß Baltische (gar.) . Bhm.Ndb.4p.S. Böhm. Westbahn

Buschtichrader E

Csakath- Agram . Donezbahn Dux-Boden

Elis. Westb. (gar.) Franz-Josefbahn . do. E.St.Schuldv Gal.(CrlLB.)gar.

P Gotthardbahn

Graz-Köfl. St.-A. Jtal. Mittelmeer

Kaschau- Oderberg Krpr.Rudolfs gar. Kursk-Kiew. . Lemberg-Czernow. Lüttich-Umburg . Moskau-Brest Oest.Fr.St.4pS

Þ Oesterr. Lokalbahn Oest.Ndwb4pSt

pr. ult do. Elbthb. pSt

p Raab-Oedenburg . Reichenb.-Pardub. Ruß.Gr.Eisb.gar. Russ. Südwb. gar.

do. do. große eiz. G

Uo E

bene Eisen 1à81,25à 20 bz

1100,50 bzG® 1100/50bzG*®

Stockholmer Pfandbriefe Stadt-Anl.

do. Türk. Anleihe 1 do. do. p . 400 Fr.-Loose vollg. k Tabacks-Regie-Akt. rische Goldrente . . d do.

o

305,75 bzG

112ct.à111,80 bz 5 | 4314 1/1. u.7188,25 bzG

87,75088,10a88,00 bz 100,40et.bz G

D S Wien, öst. W. .

do. . Schwz. Pläße .

m ck ck

/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

z- Vezug v. 39/6 Cous 1/1. u. 1/7. 7 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10.

e Fouds. 1/5.u.1/11.

1/5,u.1/11. 1/5.u.1/11.

b ck C o

t

Zum Tarif vom 1. Januar 1884 für die Beförde rung von Personen und Reisegepäck im Deutsch- Sfkandinavishen Verbande via Kiel—Korsör, b via Sütland—Fühnen—Nyborg—Korsör tritt mit dem ß 1. Dezember 1886 der Nachtrag IiI. in Kraft.

Derselbe enthält unter Anderem ermäßigte Fracht i säße zwishen Wien Oe. N Kopenhagen, Stoctholm un über Tetshen—Dresden—Röderau—Berlin B. L.—

—Hamburg—Kiel—Korsör, \o- /

wie neue Tarifsäße für den Verkehr zwischen Wien [F _einerseirs und Kopenhagen, Sto holm und Christiania andererseits über Tetschen— F

Röderau—Berlin B.

St. Petersbu i : * 1100S.R.|t

Geld-Sorten und- Vauknoten. Dukaten pr. Stück 9,73 Sovereigns pr. Stück

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . anz. Bankn. pr. 100 Fres. esterr. Banknoten pr. 100 Fl Silbergulden pr. 100 Russische Banknoten pr. 100

1/1.u. 1/7. 7à38à37,75 63

O ooo oe

i; B. einerseits und d Christiania andererseits f

E

ck

84,10à84bz

79,80à§0a79,90 bz 97,90à,40à,80 bz

118,80bzG 118,90à119 64

. P Nauen—Bergedorf i; L E 5

ber Sid Ui E 15/4, 11.15/10,

15/4, 1.15/10,

\ . St.-Eisenb.-Anl. . i Temes-Bega 1000r

do. Pfdbr. 71(Gömörer)| Ungarische Bodenkredit . © do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Ra O Uit Y o

0. E Braunschw.-Han. Hypbr. Deutsche Grkrd.- IIIa. u. DIb. rz. 110/34

Oe. N. W. B. 102,20bzG _Nauen—Bergedorf _ E

‘— oder Stendal—Uelzen E

Hamburg—Jüt[and—Fühnen bezw. über Tetschen—

Niesa—Halle—Stendal— „der Wittenberge burg—Kiel—Korsör sowie über Tetschen—Riesa— Hamburg :

Finnländische Lo

oll. St.-Anl. Int.-Sch. talienishe Rente do. do. Ùl

1/6.u.1/12.

/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5.u.1/11. 15/3. 15/9. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10.

1/2. u. 1/8. 1/5.u.1/11.

(1/8. u. 1/9] 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10.

E

104,00bzG

PLuRRCGCAR A

ti

ap I R S A E r E Ka Ca T LE R C MUR T R r b M e E H F RCI T ERT T Z N E T T M J ZNE T2 t E Pir a S E 1g Lr i E E p Ei enr V G E 2E al L Pt T R in cute B I Ea F G e L f Pub (i e gr gt t D s S Sa 2 Ll Ga Ri 1 P: E S R E B T e ermge I U E

ult. Dez. 193,00bz

321,60bzB 1/3. u. 1/9.

Ruff. Zollcoupons j Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 34?/o,

onds und Staats-Papiere. eis - Anleihe /

do. O. Preuß. Consolid. Anleihe d d 3

do. o. o. [38

Staats-Anleihe 1868 . ./4 1/

do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuldscheine . . Kurmärkische Schuldv. . Neumärkische Í Oder-Deichb. -Obl. T.Ser. Berliner Stadt-Obl. . .

do. do. i Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe . Charlottenb. Stadt-Anl. Elberfelder Stadt-Oblig. Ess.Stdt-Obl.1V. u. V.S. Königsb. Stadt - Anleihe Prov. -Oblig. . Rheinprovinz - O Westpreuß. Prov. Schuldv. d. Berl. Kaufm. |43

do. pr. ult. Kopenhagener Stadt-Anl. Luremb.Staats-Anl. v.82 New-Yorker Stadt-Anl.

do. do. Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold-Rente 4

do. pr. ult. A i

r

Nyv.400à399à399,56 bz 4 j | 1/1. 61,

61,10à61a61,10 bz 4 5 |1/1. u.71277,00bz

1j 9214 | 1/1. [283,00bz 281,50a284

Halle—Stendal— per Wittenberg Jütland—Fühnen.

Altona, den 23. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

101,90 bzB

1102/80bzG 1102'8064G

ÜS Rad S AACUT Le Ip E I I E E E A

Mit dem 5. November d. J. tritt : à283à283,50 bz

a. zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes im diesseitigen Lokal- | verkehr 2c. ein Nachtrag T und

. zum Ausnahmetarif für Steinkohlen und Kokes von diesseitigen Stationen nah Sta- tionen des Direktionsbezirks Berlin 2c. ein Nachtrag IT

ij Dieselben enthalten Frachtsäße für die an die vor- malige Rechte-Oder-Ufer-Bahn bei Station Laura- bütte neu angeschlossenen Grubenstationen Richter- | \chähte der Laurahüttengrube und bezw. Margrube, sowie Berichtigungen. Druckexemplare sind von den Versandtstationen und unserem Verkehrs-Bureau unentgeltlih zu beziehen. Breslau, den 30. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.

E N O

Of908'701'14 4

Dts ch.Gr.Präm.-Pfdbr.T.

do. II. Abtheilung

L E Ce o

i: o.

Drsdn. Baub. Hyp. -Obl.

Bn ARERIO! SNE o. 0.

ici

o. E do. pr. ult. . |[107,76bzG d 4102,30bG*® 1106,00G S

102,00G S

0. : do. pr. Ult. Silber-Rente .

C P P C O

tos S.

1103/50bzG 1102/75bzG

ck

102,50bzG 102,202102,60

4,60A75,25 bz 88,75Aà,60ct.à89,25 bz

R o Op

Ui ata

A Þ f f G e I

o. do. ckl. Hyp.-Pfd.I. rz.

Mp Ip

08'701 ana,

: 20 Fl.-Loose 1854 . Kredit-Loose 1858

. 1860er Loose . Meininger Hyp.-Pfudbr.

do. Hyp.-Präâm.-Pfdbr. Nordd. Grdkr.-Hyp.-Pfb.

einsb.-Pfdbr. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 IL u. IV. rz.110

E

1124,90bzB

i O

eto

st.Lmb. p.St

Ung.-Galiz. (gar. Vorarlberg (gar. Warsch.- T

do. d

Wars. Wn.p.St.

Weichselbahn. . . Westsizil. St. -A.

Altd.-Colb.St.Pr Angm.Schw. do. Berl.-Dresd. do. Bresl.Wrsch. do. Drt.Gron.E. do. Marienb.Ml. do. Nordh.-Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do.

Weim.-Gera do. Durx-Bodenbch. A. do. B.

Eisenbahn: Prior. - Aktiecu und Aachen-Jülicher \{-Märk. I. I1.Ser. III. Ser. Lit. A. B.

2,504172bzG 5 1/1. u.7171,40bz 1/1. u. 7181,50 bz 1/4 u10/98,50 bz 1/4 u10199,60 bz

295à296à295,50à297 bz

do. do do. Bodenkred.- Nürnb. Ver

Mie Stadt-Anle o. Polnische P

R RRRERE

TOT 9% Îts

E E E N

1110/706z3G 1105,50 bz G @ 100,40 bz B

1101,75 bzTt _

fandbriefe . do. Liquidationspfdbr. Raab-Graz (Präm. -Anl.) Röm. Stadt-Anleihe I. . do. II. u. IIT. Em. St.-Anl., große

L

No

f

pl

E i O O O

O p and

Mit Giltigkeit vom 1. November d. J. tritt zum Slesisch - Süddeutschen l Heft 1 der Nachtrag IV. und zu Heft 2 der Ersterer enthält: Ergän- zungen der besonderen Bestimmungen, der Kilometer- tafel I. und II, Frachtsäße für Glass\and, neue

Ausnahmetarifs 1 für S Ausnahmetarif für leer zurückgehende Ausscheidung der Stationen Hohen- Peiß C. G. und Dresden—Friedrih- stadt der Kgl. Eisenbahn-Direktion Berlin aus dem Verbande, sowie Berichtigungen. i Aufhebung von Frachtsäßen des Ausnahmetarifs I. für Sprit und Spiritus, di Nachtrag 1V. zu Heft 1 bezei Berichtigungen.

do. Landschaftl. Central- . 15/4. u. 10. d do

0. ; z do. Interimss\cheine|3s Kur- und Neumärk. [33

B Zt T

Verbandtarife do. S | Pr.B.-K.-B. unk. H do. Ser. II]. rz.100 1882 V. rz.100 1886

Nawtrag 111. in Kraft. 107,75 bz G

RROCOgIíIARRROCNERERCORRE

[I

do. e Ostpreußische. . .…. do. gek. p. 1./12. G dal

o. do. p. 1./1. 87 verl. Landes-Kr.

achtsätze des piritus, den Bierfässer, die

O tor O

do. . Staats-D 4 d 1105,30bzG

@0T ‘001 28'T’T128

do. 1101,00bzG Pr.Ctrb.Pfdb

t

Leßterer enthält: 1103,204B

118,10bzG

o

LIMIIOIMOINPIIOMPINC:

cs

e Ausscheidung der zu F chneten Stationen nebst F Soweit Erhöhungen hierdurch ein- treten, beginnt deren Wirksamkeit erst mit dem | 16. Dezember d. J.

Exemplare des Nachtrags TIV. zu Heft 1 können zum Preise von 0,10 A von den Besißern des Haupttarifs kostenfrei trags I1II. zu Heft 2

r. Centr.-Comm.-Oblg. k Hyp.-A.-B o.

div. Ser. rz. 100 do. 00 Pr. Hyp.-V.-A.-G.

do. do.

do. do. Rufss.-Engl. Anl. de 1822 do. do.

1 AOBSN

t

OSTS

Sächsische

Schlesische altland\ch. 32 do. do. [4

. lands. Lit. A. i

bligationen. 103,80G EL.f.

100,606zG 100,60bzG —— dabg.— 102,60bzG

103.00bzG 7

Pfandbriefe.

do. consol. Anl. 1 dei Me M0 1/4.u.1/10. 9 |1/1. u. 1/7. diejenigen des dagegen Seitens aller JInter- essenten von den Stationskassen gratis bezogen

Breslau, den 1. November 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion, im Namen der Verbands-Verwaltungen.

do. Lit.C.I.TI.

tpr Sp Tp

do. do. i Popoly. Viandbe o

197,60à,70bz do, ge fündb. 1887

.197,90à,60 bz

97à,97,20bz .192,00et.bzG

amm . oooooo AnLINNNUU U N N M M A P R NONE |

do. neue I.IT. do. do. do. Il.

Scchls8w.H. L.Krd.Pfb.

Westfälische

Westpr., ritter. . . do do

Serie I. B. IIT uland\{ch. II. „Hannoversche essen-Nassau .

ur- u. Neumärk. . . Lauenburger

[1/1./6.u12. i Lie Ndd 4

do. IX. Ser do. Aah.-Düfs. I.I1.III.E. do. Dortm. -Soest1.1IL.S. do. Düfs.-Elberfeld. I. Ik. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr-Gladb. I. IT. I. Berlin-Anhalter Lit. A. do Lit. B.

, 1871—73 pr. ult. ; Ne 1870. o.

N

do. Schles. Bodenk do. d

tat e Us (dan

8] üdwestdeutscher Eisenbahn - Verband. Vekanntmachun um südwestdeutshen Tarifheft 1di\d er Güterverkehr) kommt mit Gültigkeit vom ÿ Js. der Nachtrag XVI. zur Ein- F Ergänzungen der Aus- F für Getreidetransporte ab F ein und Berichtigung von Fracht“ F

‘1100/20bz 1rf. 84,60à,80bz

1/1. u. 1/7.

do. 1880, .… N

1884. 500er...

S DD, ck

, vi pr.

. Góöld-Rente . do. 1884

105,30bzG

t

P (Badis-Pfäl- U

#9406001 %tte

1/5.u.1/11. 1/5.u.1/11.

1/6.u.1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/6.u.1/12.158,80bz

1/1. u. 1/7.168,90 bz 58,50a.60bG

5 11/5.u.1/11.[59,50a,60bz

1/5.u.1/11. 1/5.u.1/11. 1/4.u.1/10. 1/4.1.1/10,191,10G

1. November d. 1/1. u. 1/7.

führung; derselbe enthält nahmetarife, insb Ludwigshafen a. R

haßen. Karlsruhe, den 1. November 1886. f Generaldirektion V der Grofth. Badischen Staatseisenbahnen- |

pk © © s S FRRROEROSPRRROERNRCEAE E OA E ORA

do. Südd.Bod.-Kr.-Pfandbr.

Eisenbahn-Stamm: n iv. 1884 Aachen-Jülich

Aachen - Mastricht Altenburg-Zeiß. . Berlin-Dresden .

Crefeld -Uerdinger Dortm.-Gron.-E.

Eutin-Lb. St-A rankf. Güterbhn. dwh.-Bexb. gar.

100,20bzG

Lit. C. nd Stamm-Prior.-Aktien. f (Oberlaus.) 1885 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4: Da EAREN

o.

97,40à,60bz 111,70bz 1rf.

| )à,50a,60bzG

Go Go N00 Po

Rentenbriefe.

; Orient-Auleihe I. . d IL.

, 121,00ct.bzG i ¿ TII. conv.. Berl.-P.-Magd. Tät.A.B. LTát. C. neue Lit. D. neue

Redacteur: MNtiedel. 1/4.u.1/10.

Verlag der Erxpe‘sition (S ch olz).

Drack der Norddeutshen Huchdruckerei und Verlagt- i Anstalt, Berlin 8Wç., Wilhelmstraße Nr. 32, |

,10a,25bzG 89,10à,20bz 89,10A,20 bz

j 0. pr. ult. í Nicola oa in

. Poln. Saz Ï do.

Bayerische Anleihe 2

. u. 1/8. Großherzogl. 15/5.15/11 1/3. u. 1/9.

1/2. u. 1/8,

101G kl.f F =

1/1. u. 1/7. [1/4.u.1/10.

ps M f (P ck P P P

Berl.-Stettin 11. [I]. I.