1886 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[37600] - der Serie und Nummer, sowie des Nennwertbs der | loosung der 5°/oigen Buenos: Aires Provinuz- | 29049 29182 99202 29236 29256 29403 29429 Der Rc@isanwalt Gcorg Otto Rainer Schulz | einzelnen Stücke bis zum 10. Dezember d. J- Anleihe sind feigen e Nummern gezogen worden: | 29421 29430 29435 Were O D! 2E

in Tharandt ift torben und dessen Eintragung in | bei dem unterzeichneten Kreis-Aus\{chuß anzu- tück zu 500 #4 Läütt. A.: 29503 29519 29553 arandt ist verstorben und ves alie gei E 201 Sti n S6 00562 0062» 01046 | 30235 30237 30238 30246 30571 30721 30783

der Liste der bei dem unterzeicneten Königlichen | melden. Nr. é : : Landgeridtte zugelassenen Rehtsanwälte daber gelösht | Velzig, den 29. Oktober 1886. 01363 01582 01631 01678 01803 01956 01957 30840 30855 30870 30912 31034 31430 31525 worden. Der Kreis-Ausschuft des Kreises Zauch-Belzig. | 01965 01970 01989 02091 02118 02202 02559 31769 31891 31900 32130 32197 32296 32490 Freiberg, om 98. Oktober 1886. vonStülpnagel. 02570 02759 02795 02820 02893 02904 02988 | 32968 32578 32994 33123 33244 33601 33610 Königlich Sächsisches Landgericht. 03001 03083 03159 03395 03414 03445 03548 | 33631 33634 33686 34064 34098 34475 34662 Fust. [37596] 03549 03604 03746 03765 03766 03767 03836 | 34838 34982 34989 35188 35227 35258 35271

Bei der am 93. d. M. vorgenommenen Ausloosung | 03855 03874 03875 03914 03931 03977 04046 35461 35472 35479 35496 35718 35762 35764 E | on Schuldbriefen der Herzoglichen Domaiuen- | 04068 04095 04100 04109 04110 04164 04210 35769 35953 36174 36383 36414 36415 36416 casse-Verwaltung hier, wele auf Grund des | 04315 04366 04503 04508 04581 04833 04850 | 36417 36418 36485 37084 37167 37257 37320

3) Verkäufe, Verpachtungen, Forstablösungêgesepes vom p Mär; 1876 zur Ge- | 64886 04926 05099 05185 05187 05372 05784 | 27481 2776 37771 37905 37982 38280 38486

Verdingungen 2c. währung von Entschädigungen für abgelöste Bereh- | 05819 06145 06148 06383 06384 06729 06873 | 38507 39127 3922% 39263 39271 39414 39427 2 tigungen und Vergünstigungen au den Herzoglichen | 07093 07329 07341 07666 07933 08095 08224 | 39810 39921 39987 40196 40473 40512 40699 [375901 Vekanutmachung. | Domainenwaldungen ausgegeben worden sind, find | 08268 08361 03808 09125 09131 09188 09195 | 40853 40985 41138 41139 41244 41489 41500

In der Königüichen Oberförsterei Leblingen, Kreis | die nahverzeihneten Schuldbriefe betroffen und zur | 09203 09702 09705 09872 09976 10185 10221 | 41713 41747 41801 41804 41950 42172 42404 Gäârdelegen, Regierungsbezirk Magdebura, kommen | Abzahlung bestimmt worden: : 10294 10315 10316 10317 10649 10676 10856 | 42676 42685 42907 42985 43033 43043 43045 aus dem Wadel 1886/87 und zwar im Wesentlichen Litt. B. Nr. 7 und 41, 10973 11035 11095 11301 11634 11798 12012 | 43078 43177 43266 43267 43354 43355 43376 in den Monaten Januar bis März 1887 folgende Litt. C. Nr. 5, 19013 12014 12033 12140 12168 12312 12337 | 43459 43541 43554 43599 43706 43898 43993 S i anan E Ha 7 20 Derbbolzquantitäten zur öffentlichen Versteigerung : Litt. E. Nr. 87, 159 und 169. 12394 12395 12595 12800 12802 12861 12943 | 44116 44117 44118 44167 44168 44252 44253 E E Alis # keträit vierteliähel L E E E 2 S C

Eichen: ca. 2625 fm Derbbolz mit etwa 1200 fm | Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden bierdur | 12944 13246 13337 13670 13822 13916 14511 | 44254 44255 44256 44446 44520 44542 44622 U N L. ur Gegélitits i As E E t Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 s. Nußholz aus starken und mittelstarken Stämmen | aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch | 14661 14716 14832 14883 14944 15172 15403 | 44623 44748 44901 44996 45021 45028. E Sd E S i LLO dd L M 25 B S p Inserate nimmt an: die Königliche Expedition estehend. j i nit fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten | 15420 15489 15495 15542 15717 16334 16339 30 Stück zu 5000 # Litt. C.: 58 E Me s / as [t & R. a des Dentschen Reihs-Anzeigers

Weichholz: ca. 1959 fm Derbholz mit etwa | inuerhalb eines halben Jahres, vom Tage | 16454 16559 16560 16579 16826 16828 16829 | Nr. 45049 45083 45335 45384 45500 45642 E A N i : “4 i Hy “l 1 uud Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 270 fm Nußholz, vorwiegend Birken. | des Erlasses der gegenwärtigen Bekaunt- | 16973 1721 17310 17312 17413 17414 17706 | 45710 45767 46116 46178 46352 46450 46513 5 1 E, d m T E M 41874 E 2 I “Berlin 8W., Wilhelmftrafie Nr. 32

Nadelbolz: (Kiefern) ca. 7385 fm Derbholz mit | machung an _gerechnet, bei der Herzo lichen | 17836 17939 18059 18090 18652 18653 18778 | 46516 46524 46531 46578 46692 46821 47203 a Zube e PG En ————- —_ R R, A etwa 4855 fm Nutholz aus starken und mittelitarken | Domainencasse-Verwaltung hier einzureichen und | 18785 18817 18888 18954 19092 19104 19129 | 47362 47391 47450 47493 47570 47858 47879 E L e abs S E - L : E Stämmen bestehend. L dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem | 19132 19135 19279 19299 19322 19347 19549 | 48000 48002 48038. L s D : t Ea A j | An i onthe Ab | s 4 D Die von den Schlägen etwa 10—15 km entfernt | Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum | 19557 19558 19559 19560 19561 19562 19563 | Die gezogenen Obligationen sind am 2. Jan. r Sayn Zau D f j E E s À bas s | MO 9 C l, ends. j 1886. liegenden Eisenbahnstationen Jäveniß, Gardelegen | Tage der Capitalzablung, soforn diese innerbalb des | 19565 19566 19599 19690 19692 19716 19717 | 1887 zahlbar E : gun u aon S A Os e n Walde aus zum Theil auf E halbjährigen Ab O y v 19718 M S o A ¿0000 E in Verlin pel d Denen Vot Ä 2 E S as E ;

1jeen errei erden. pfang zu nehmen. it dem auf des sechsten Stück zu . B. : ei den Herren Mendelssohn « Co. Aut: nig: haben All ädiast âerubt S die ae T ; : ; ;

Die speziellen Holzverkäufe werden etwa 14 Tage Monats vom Tage des Erlasses diejer Bekannt- | Nr. 20189 20301 20349 90421 20422 20452 | in Bremen bei der Bremer Filiale der Deut: ade L i E M 7 E elt 1) ein R Nertigter Lebenslauf, auf dessen Titelblatt vorher bekannt gemacht und wird bezüglich derselben | machung an hört die Verzinsung der sämmtlichen 90544 20671 20905 20940 21033 21266 21270 schen Bank, 20e Ie R M O Le. North : } 3 eit, die Ent- | der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Kon- auf ergangene Anfrage tereitwilligst Auskunft ertheilt. | ausgeloosten, oben bezeihneten Schuldbriefe auf. 91271 21272 21304 21386 21480 21566 21567 | in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter -DEPAYLI O 0A i i 5 N P S S A Hen. fession und das augenbliliche Amtsverhältniß des Bewerbers

Letlingen, den 1. November 1886. Gotha, den 26. Oktober 1886. 21619 21730 21895 21979 21996 22233 22462 Filiale der Deutschen Bank, nfs i Cy ng i i die plich dem Transport anzugeben ist;

Der Königliche Oberförster : Herzoglich Sächs. Staatsministerium. 92635 22660 22735 22783 22911 23058 23089 bei den Herren Gebr. Bethmann, dent. e DI R us cinen Torsmoore zu einer Eisenhütte ) die Zeugnisse über die empfangene Sul- oder Axt. G. Möni h. 93195 23292 23410 23414 23745 23753 23757 bei der Dentschen Vereinsbauk, ai A g n nternehmer dex leßte t Eigenthümer der Universitätsbildung, sowie über die bisher abgelegten Prü-

) ngen, Z) ein Zeugniß über die bisherige Thätigkeit des Bewerbers

A ch —— 93838 23862 24012 24035 24292 24390 94431 | in Hamburg bei ter Pam darge Filiale der n Ko C: t “= den L, E Mos 0 R

376g S eute jm Goduttlofal der Dertsden | LN3 HUS Did Bari 2986 22028 Bis Senden Boh eer Mende Ee midt gi Boros, | - und hat sü, de a e

i -Di i i: ei der heute im Geschäftsloïal der Weul|cen } ch 312 294 20628 29 ei dem Herrn Pau endels: disb@Œœ Las: S i A G45 H Und Yar Jr. D erYC | h R

G iel Erde Män 1887 | Bank in Gegenwart des bevollmächtigten Vertreters 29863 25906 26061 26360 96375 26380 26496 i sohn-VBartholdy. brunn UMNtabà d man O Kah a 4 L M Eisenba n statt- um A N t

no erforderliGen Werkstatts-Materialien follen in | K Provinzial-Regierung von Buenod-Aires, Herrn | 26552 22256 97018 27788 M 0 26 Archiv der Deutshen Bank. Klase zu verle : T d 1A Ga E R L ên Fuhrleute und 5) ein von ein s a i

öfentliher Ausschreibung verdungen werden: Rechtsanwalt Kempner, und unter Zuziehung eines | 27337 27406 279 8 2 / 9 27841 27942 27943 D VAGLTIS C S A B j de is ( l der Hütte derartig | ,; inem zur F hrung eines Dienstsiegels berech- 1. 50000 kg Rund-, Flah- und Quadrateifen, Notars stattgehabten ersten planmäßigen Aus- | 27996 98011 28165 28218 28244 29011 29012 r. Hahn. A E ird V d ba jeden zur Hütte kan E ausgestelltes Zeugniß über normalen Gesundheits- 109 500 kg Eisenbleh, i ; Bais eförderten - ¿2 Shri eine bestimmte Ver- | Uta 1

11. 19500 kg Blotzinn, [37677] A u j d ftung .: gezahlt a Torf dient Berlin, den 1. November 1886.

F rOS P eC ú U S. = 9 S R u ber Maschinen le. waren a Königliches Provinzial-Schulkollegium.

1840 kg Antimonium, : | S ât her K 4 s entf Les fh hier um einen Herwig. H E / / etreffenden Akkor-

III. 500 Stück unfertige \hmiedeeiserne Buffer- A \toßstangen, 9 Y : De | tp 2 ti ( : E M e n O Sidi Z3procentiges nlehe Mül n für Hane e Faco q dante int Rebemwetrieb der Eisenhütte v. 12009 kg Blank-, Kraus- und Maschinen- , ¡ der Staais r: De hs mts1 Verlei Di a A0 E E leyteren mithin au Bekanntmachungen VI. 5350 Le Sdataprooffirnis j 1 j { N du M d St { Éi h h G (sd { ee m Pré A erneymer v S R e ogin auf Grund des Reichsgeseßes vom 21 Oktober 1878 2 ouo E Bt ene, PriDIsegirten ösfterreidiüs-ungarisen Slnals-Eienvain- Been, ea oss aaf Bruns » es Mae a an R : S Adi Veo, E : E i : ; x D E ischen Regierung zu Schlesw VUE 2000 Ae O lbrabreifen aus Tiegel- emittirt auf Grund des Beschlusses der in Budapest am 31. Mai 1884 abgehaltenen i : K Ra f | andi Á N i nare | iter hem 19/Muguit 1996 éclasene Verbot des Flu gblatts gußstabl und außerordentlichen Generalversamml j a E tim:a ch i # el L i ri mit der Ueberschrift: stabl u i 5: Ung. : : k, del ihe Nachrichten des i i x 12 eat L Mt dem Heutigen T j E: «os d 344) für die leßtere es Ee Reichstagswähler des Herzogthums e e i t at Direktion“ der Großherzoglich Badischen Staatüetsenbwhnen | ngémäß i auenburg“

Die Verdingungsunterl b Angebotsverzeich- zoglih Badishen Staate enbagnen V eNEONIEDZR, ZND Mengen i ichs- ifi i „¿Qie Verdingungen Ble “Brliersrase Subscriptiou Direktion der Grosserzaglid) Babe SlLANe n O het i RREIOLE L MMgU Mine als Kebenbetrieh des | Lage aufgehaben worken M U U M U Nr. 36, zur Einsicht aus, können au von dort auf Haltestellen H S bub S ATAO u ö fien 6A Siber ber fra lich ‘vütt bi rg sénschaft überwiesen, Bib den 29. Oftober 1886

er Fahrdienst auf dieser Strecke wird von der | weer der [ragte ittenbetrieb bereits angehörte. s 4 Die Reihs-Kommission

zu I für 50 -, IL, IV bis VIII für 30 S, III

für 75 A und IX für 1 4, welche in baar oder in F A d 4 : Berlin, den 4. November 1886. i ; 40 000 000 ranfen 0 000 Obligationen } Jn Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts :' Ua Q s eibrung O Der ate felren ichen Lobn E

portofreie Gesuche, und zwar: auf den Ne tbetra dieses Anule ens von kehr übergeben. ) [ U \ g \ h General-Direktion der Württembergischen Staatsbahnen geführt. 208) Wenn ein Lohnfuhrherr seine einzelnen Wagen ' Herr furth.

Briefmarken à 10 A zu zahlen sind, unfrankirt be- zogen werden. Die Bedingungen 2€., welche ge- : t Coo dib i Ui wünscht werden, sind nah der vorstehenden Ein- Zu 500 Körte. beziehen, sondern entweder eine Quote oder den eine fest- Das von dem Großherzoglihen Kreisamt zu Offenba M at S E E E f egte N übersteigenden Betrag der Tageseinnahme } unter dem 27. Zuli 1886 erlassene Verbot 2 auf Lieferung von Werkstatts-Materialien“ "versehen Das Anlehen besteht im Ganzen aus 188 452 Obligationen, welche zu 500 Franken auf den Inhaber ausgefertigt sind. Nachdem die erste Ausgabe In Stettin wird am 22. d. M. mit einer See- A A E a Kn Bub E Ai Dye d Nummer 172 vom 25. Juli 1886 des , E bis lum U ug M E 17. M von t O im Jahre 1885 erfolgte, und über 14226 Obligationen besondere Verfügung getroffen worden ist, verbleiben zur Ausgabe dampf\schiffs-Maschinistenprüfung begonnen werden. | ist, so sind diese Kutscher nach einer EAiSeiei E Mea Le O L öffentliches eben, e O L elende L 90 i Sahreszinsen betragen zu 3 % Versicherungsamts vom 15. Oktober 1886 nicht als Betriebs- | ist durch Entscheidung 4A Reichs-Kommission vom heutigen senden. Der Zuschlag erfolgt innerhalb 3 Wochen 15 Fraukeu per Obligation unternehmer der von ihnen geführten Droschke anzusehen. Tage, jedoch unter Aufrechthaltung des Verbots der Nr 9 ad den Termin. O : : g Bescheide und Beschlüsse Als solcher gilt vielmehr der Fuhrherr, und das geschilderte | des Sabraanas 1886, sowie des ferneren Erscheinens der ge-

Breslau, den 26. Oktober 1886. halbjährlich zahlbar am 1, März und 1. September eda Jahres. ; ; ; E i d ma j Verhältniß stellt lediglich eine eigenartige Modalität der Lohn- | dachten Zeitschrift aufgehob d 5

Die E sind rückzahlbar zum Nennwerth in achtzig Jahren, vom Jahre 1886 angefangen, 1m Wege der jährlihen Verloosung. Den es Reichs-VersiherungS2amts. zahlung dar. (Vergl. Bescheide 207 und 209.) Berlin, den 99 Oktober 1886 af . t /, U .

A E Obligationen ist der Ti ungêplan beigefügt ft : N 206) Jn neuerer Zeit sind mehrfach dadur Weiterungen 209) Aehnlihh wie vorstehend verhält es sich mit Kahn- Die Reichs-Kommission.

[37697 Subuiifion us dem t e Ea e 8 Dis fol E entstanden, daß Beruf senschafts - Vorständ H 97 ubmission. Die Zinsen und das Kapital der Obligationen werden ausvezay : i inden, daß Berufsgenossenschasts - Vorstände an | führern, we ifffsei ü | : errfurth. Die auf dem Bahnhofe Braunschweig lagernden In Wien und Budapest bei den Hauptkassen der Gesellschaft, in Lu, Amsterdam, Antwerpen, Berlin, Betriebsunternehmer, welche sie für ihre Berufsgenossen- A S D niet a s

Bestände an aboängigen Scbtenen sollen im Wege Brüssel, Köln, Darmstadt, Dresden Frankfurt a. M., Genf, Hamburg und Lyon bei den durch die jedesmalige {haft in Anspruch nahmen, ohne Weiteres Mitgli ierin i ; : a : : ; % , A E , G LS S ., / h N s L ; 4 ed- : C E G E Rud R el ber vorbergebenden Wbie in franzöfischen Gold- oder Silber-Münzen, oder in der Währung jedes Plaße? scheine zustellten, auch wenn bio Unternehmer bereits welede e e e n tes Grieiehed ihren Das von dem Großherzoglich hessischen Kreisamt zu Offen- Freitag, den 12. November c., Vorm. 11 Uhr, Zur Einlösung und für die Zinsenzahlung der Anlehen sind vorzugsweise, und mit Priorität vor den Actien, sämmtliche Reineinnahmen der gehört M verwandten Berufsgenossenschaft an- | Grund hat. Unternehmer im Sinne des Unfalloersicherungs- bah unter dem 3. August 1886 R Verbot anberaumt. ; L an die Gesell\ast concessionirten Eisenbahnen und überdies die von der österreihishen und der ungarishen Regierung gewährleistete Wenn bein Beai e N __| geseßbes bleibt der Schiffseigenthümer. (Vergl. Bescheide 207 der Nummer 1 und des ferneren Erscheinens des Kaufserbietungen sind mit der Aufschrift Annuität von 6 200 000 Gulden öiterr. Währung in Silber, sowie die durch den ungarishen Gesetzartikel X vom ahre 1885 bestimmte R nn beim Deginn der rganisation, als die | und 208. „Offenbacher Lokal-Anzeigers, „Anzeige- und i ataster noch nicht abgeschlossen waren, die Zustellung Lokal-Ausgabe des Offenbacher Sonntagsblatts“,

Offerte auf altes Material“ / diesbezügliche Erhöhungssumme von_1 248 000 Gulden österr. Währung in Silber gewidmet. , E j l versehen, verschlossen und frankirt bis zu obigem Zu Folge Bescheides des K. K. Landesgerichtes Wien, dto. 23. Juni 1885, Zahl 44897 ist laut Bestätigung des K. K. Landtafel- und eines Mitgliedscheins unter Umständen ein bequemer ist durch Entscheidung der Reichs-Kommission vom heutigen Termine an uns einzureichen. Gruündbuchs-Amtes ddto. Wien, am 24, Junt 1885 das Pfandrecht für dieses Anlehen auf den im Eisenbahnbuche daselbst inneliegenden F Weg war, um die Zugehörigkeit eines Betriebes zu Tage aufgehoben worden. g

_Material-Nachweifung nebst Verkaufs-Bedingungen österr. Bahnlinien der Gesellschaft einverleibt worden. einer Berufsgenossenschast ins i öni i i

A in unserer Kanzlei zur Me u und können Die Intabulation der Anlehen auf den in Ungarn befindlihen Bahnlinien, erfolgt nach Maßgabe der ungarischen Geseyartikel T vom dieser Weg Lo iebt, h bie I A t R er P E ie Reichs-Kom issi da Ib een E n dg, Ortober 1886 E Di ei a e E E A ran findet schaften ihre Mitgliedscheine vertheilt und den Kreis Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eret 44 j / je Sub]eriptton au igaltonen \indeë am der zu ihnen gehörenden Betriebe fest abgegrentt haben, den Landrath Grafen Deym zu Bentheim zum Regie- j

[37488] N i , : E : i i i Eisenbahn-Direktions-Bezirk Frankfurt a. M. in Paris, Wien, Budapest zu den für diese Pläye auszugebenden Bedingungen, oi E le Be Ministerium der geisilihen, Unterrihts- und | % oe Nu L ind H era Ers Z , er Nummer und des ferneren Erscheinens des

Verdingun( , ° ; 5 : Ï de e Actilteuna Ler O arbeiten auf bem: his sodann in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, fahren in einem Bescheide vom 16. Oktober 1886 wie Medizinal-Angelegenheiten. Offenbacher Abendblatt s“ m

sigen Central-Persoaen- und Werkstättenbahnhofe je bei der Vank für Handel unD JFudustrie, folgt ausgesprochen : j \ Ur Ques bildend. | j 7 N 8gesprochen : / Bekanntmachung. ist dur Entscheidung der Reihhs-Kommission vom heutigen Termin; Dieustag, den 16. November, Vor- bei dem Banthause S. Bleichröder, ; orie DUA A N Bedenken, daß die Genossenschafts- Für die im Jahre 1887 zu Berlin abzuhaltende Turn- Tage aufgehoben worden. x E mittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Regierungs- in Franksurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Nothfschild & Söhne, riebe thren A 8E T O F deren Be- | lehrer-Prüfung ist Termin auf Freitag, den 25. Februar k. J. Berlin, den 29. Oktober 1886. “oar naa Fidelak zu Frankfurt a. M, Niedenau | ährend der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen statt: zesezes nicht Überwies A d un G es Unfallversicherungs- | und olgende Tage anbergumt. Die Reichs-Kommission. ‘Zeich i: d Bedi fs daselbst ci 1) Die Subscription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospectus gehörigen Anmeldungs-Formulars, welches von allen Bugehöri keit Mitglied in "Sni Baal Prüsung der | _ eldungen der in einem Lehramte een Bewerber Herr furth. j Í ; e 7 h #4 E e Ei ah Ene vorgenannten Stellen bezogen werden kann. Einer jeden Anmeldungs-Stelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subscription au son vor Rerwalt g b titgliedscheine durh Vermittelung der unteren sind bei der Marga sehten Dienstbehörde, Meldungen anderer q 4 t euiere as e in e N : eung Zu: Ablauf jenes Termins zu ließen und na ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. Di ungsbehörden gemäß §. 37 a. a. O. Po i Bewerber unmittelbar bei mir unter Anschluß der im §. 4 i sfrist 4 Wothe1 D D DOIOOAIE, anen E 9) Der Subscriptions-Preis is auf 384 Francs für jede Obligation = 76,80 9% des Nominalbetrages zuzüglich der Stückzinsen von Sz etri ie Vorausseßung hiervon ist aber, dap die fraglichen | der Prüsungsordnung vom 10. September 1880 bezeichneten Fra aff t "M. den 30. Oktober 1886 1. September 1886 bis zum Lage der Abnahme, zahlbar in Mark im Verhältniß von 100 Francs = 80 ü festgeseßt. DATE etriebe in das Kataster einer anderen Berufsgenossenschaft | Schriftstücke anzubringen Nieht tsi D “Eis ag hr -Bau- fab Betriebs-J spektor: 3) Bei der Subscription muß eine Caution von fünf Procent des Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe is entweder in Baar, oder in (Moch nicht aufgenommen worden sind» Js} dagegen der be- Die Meldungen End spätestens bis zum 15 f am ies. er SHYenva ns V: Fidelak Npeor: sol en nah dem Tages-Kurse zu veranshlagenden Effecten zu hinterlegen, welche die betreffende Subscriptions-Stelle als zulässig E ie eiGAat e bereits Mitglied einer Berufs- | an mi einzureichen N ' E Deutsches Reich _V:.: i erahten wird. : T R ; l : zenossenschaft, so erscheint es niht angemessen und dem Geist Berli i i : y ) t i / / erlin, den 30. Oktober 1286. j E e S i bol e E E A erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung e ies (vergl. S A Na h R o i L Der Minister a E s f O ¿E Ae Rai Tig ras ¿ Die Ab d ilten Obligati k 18. Nov d. J. ; ; L Ur sh 1n An}pru er geistlichen, Unterrichts- Medizinal: iten. C N ! an Se. Kaljertiche Un 4) Verloosung, Zinszahlung 2e. Subscribent ist T C Ga avambes de ab, gigen Zahlung de Vérgigs gesehen. Der ehmende Verufsgenossenscaft bei Kenntniß dieser Sachlage R E Autieade atio S LbnB sen G S Een etite SU0CRAnISA E n ; í j in Fünftel des Nominalbetrages der Stüte spätestens bis einshl. 24. November 1886, iht auf das zwishen dem Unternehmer : essen Geburtislages gericylele üuckwunsch-Adresse von öffentlichen Papieren nd der ersten Berufsgenossenschast bestehende ieh Ps S folgendes Antwort-Schreiben zugegangen: s en

Zwei Fünftel " n s , e 15, December 1886, A l l 10. Januar 1887 Werhältniß, auch ihrerseits durch Vermittelung der unt Mit besonderer Freude habe Ih in der Ferne die Glückwünsche

d tir ie Qm ami E Zw C T E aw M Ä ier:

E E O A vei Sara aide ziack E i z R Fr ax is s E Leb S E E D E i S L E C

Lun S i A e

[37592] Bekanntmachung wei Fünftel E 2 { tat di E, ¿ abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zugetheilten Betrag hinterlegte Caution verrechnet, bezw. zurückgegeben. Für Berwaltungs8behörde einen itgli i i j ; lien wird beabsichtigt, die nos m Eeires Zauch- geen E unter Francs 10 000 nom. ist keine successive Abnahme aéftaîtet, und sind solhe bis zum 24. November 1886 Internehmer R E e man nes Veswerts Bekanntmachung. Paas Hi A eon d A n U ; a ungetrennt zu reguliren. E l emí ; A : / : dba . en Danke für die Belzig zur Auszahlung am 1. Juli 1887 zu kün 6) Die von den Zeichnungsstellen in Berlin und Frankfurt a. M. auszugebenden Obligationen sind mit dem deutschen Reichsstempe! N E IOY A Deo Rg jen stal P Baknt Lr S 2 N Temme ne e A Meiner N hierbei ausge\sprohene treue und anhäng- | i; L P ihe Gesinnung füge rn die V Geistli g füge Ich gern die Versicherung hinzu, daß Meine

digen. Alle Diejenigen, welche ih rechtsverbindlih versehen. L verpsüiten wollen, Pie n iitang für hen Fall, daß Berlin, Frankfurt a. M,, im November 1886. ilen. Zu dieser Prüfung werden zugelassen Geistlihe, Kandi- | rege Theilnahme an dem Gedeihen der Hauptstadt und dem Wohl e

Obligationen der Kreisverwaltung für den all, daß : 0 e ° v. Die Berufsgenossenschast hat viel in ei i i i

die Kündigung definitiv beschloffen wird, bis spä Direction der Disconto-Gesellschaft. M. A. von Rothschild «& Söhne. falle, unter Sg n O bea eine Eiviazms nit dèc shullehrer O e Tveite Prüfung, (l einadin, vab R in ihrer -Eiiwohners@af! uma B E a fa u i “I rulnfen, O blecvur l aut Vank für Handel und Judustrie. S. Vleichröder. a en U L E ea dener zwei Jahre mit Taubstummenunterricht beschäftigt haben. Portofino bei Genua, den ai A 1886. j i C A E A / r betheiligten i i i i i

gefordert, die betreffenden Obligationen unter Angabe Berwaltungsbehörde Gelegenheit zur Aeußerung “zu geben ist. na U Ibn beizu ge E E N