1886 / 263 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

- in. | . 1 durch w i i ch zu leistende Militär-Dienst- Nufilauv und Polen. St. Petersburg, 7. No m 159 t abgenommen hat; auf den Rückgang des -— Nah dem „St.-A. f. W.“ sielt \ich das Anwachsen der | Tabellen u. \._w., als da sind: I. die Gerichtsverfafsung (15 S.), Mecklenburg - Shwerin Schwerin, 6. November ur welchen die persönli zu eifft f W. T. B Der diesseitige Botschafter am Berliner G en A eis der jeßt schon 3400 t beträgt und voraus\si{tlich noch | Schülerzahl in den Volksschulen Stuttgarts statistish fol- 1E die i Sabaliernbeamten und deren N teisrerhälinisse, E

Die heutigen Medcklenburgishen. Anzeigen“ iben: | pflicht eingeführt wird. (W. . 4 : : Hofe, h ( : : ‘a die ubalte - x ; ? waloff, ist am Freitag von dem Kaiser ; Reduktion unterliegen wird. und endli auf den Um- | gendermaßen dar. Die Volksschule zählte: Disziplin und Disziplinar»erfahren, IV. Urlaub, V. Vermögens Der Melenburger Gedenken und Antheil wendet sih heute Frankreich. Paris, 5. November. (Fr. C.) Das Ani S reist eute na Berlin zurück. das Érnenut «Á e nsere Ausfuhr von Steinkohlen und Koks nach und nach Knab. Mdch. zus. Kdr. der Staatébeamten aus ihrem Amte, VI. Pensionirung der Beamten,

dem lieblihen Thüringen zu; wird do in dem hervor: | Journal officiel“ veröffentlicht heute das Dekret, welches den i i G 5 - s : G L , -Mai j i ? "930 000 t sih verminderte, und was noch bedenklicher, die | 1867 854 1670 2224 unter 36 (27 ständ., 9 unständ.) Lehrern. | VII. Kompetenzen der Hinterbliebenen, VIII. Abgaben der Staats- des General-Majors Fürsten Dol goruti, zum Gesandten Le hr gleichzeitig um 160 000 t si vermehrt hat. Die großen | 1870 946 1935 2881 4 59 9 - a beamten 2c., IX. Umzugsfosten, Reisekosten und Tagegelder, X. Verfol-

ragendsten der thüringischen Fürstensiße, im hochberühmten | Senator Eduard Millaud zum Nachfol ger des demis- | : L : ; : | ¿ Weimar, heute eine Verm ählung gefeiert, die unsere Herzen Fonären Gua Ministers Varhau t ernennt. Hr. Mil- in Teheran ist heute amtlih veröffentlicht. inf igfeiten, mit denen diese unsere so hohwitige Industrie zu 182 1053 2137 83190 51 39 12 gung der vermögensrechtlichen Ansprüche der Staatsbeamten wegen ihrer tief angeht und bewegt. Heute Nachmittag tritt Se. Hoheit | laud gehört der Union républicaine des Oberhaujes an. Dänemark. Kopenhagen, 4. November. (Köln. Zig) npfen hat, treten au in diesen Zahlen deutlich zu Tage. 1874*) 1066 1815®) 2881 46 36 10*) iensteinkünfte, XT. Kautionswesen, X11. Mitwirkung des Gerichts- der Herzog Johann Albrecht, der erlauhte Bruder Filver meldet das amtliche Blatt die Ernennung, des Senators | Der König und die Königin werden von Gmunden (Oester: _— Zu Ehren des „Breslauer Neuen Wahlvereins“ brachte E LS a s 1 e LE \creibers bei der Gerichtskostenerhebung. Den Schluß bildet ein „Anhang“, unseres erhabenen Großherzogs, vor Gottes Altar, um die Hand ihourd zum General-Residenten in Tunis. Dem | rei) am 9. d. hier wieder eintreffen. Der zweite Sohn de M, Shlesishe Zeitung“ fürzlih einen Artikel, in dem | 1880 1 e M TEN 2 26 s enthaltend: 1) Stempeltarif nebit Tabellen zur Berechnung der Stempel, seiner verlobten Braut, der Herzogin Elisabeth, Hoheit, | Contre-Admiral Cayrle ist das Ober-Kommando der | Kronprinzen, Prinz Karl (geboren am 3. August 1872), FE de: 1882 92033 2685 4718 91 69 59 2) Gtats-Nachrichten, 3) Berechnung pes ht H) Erbrewt nebst um Ehebu enl zu empfangen. Möge der Höchste dem jungen | Schiffsdivision im äußersten Osten anvertraut worden. heute von [On Eltern an Bord der Fregatte „Zylland“ Etwas wesentlich Anderes als die Schaffung einer neuen Paris 1884 2388 3173 5561 97 74 23 S ei 6) Zeugengebühren- Tarif s Transportkosten, 8) An- ; en sten Segen spenden, ihnen Beiden erbalten, Sodann enthält das „Journal Officiel“ ein Dekret, be- | geleitet worden, auf welcher er die Fahrt nah Westindien ; cin ad hoe erfolgendes Zusammenfassen der einander näherstchenden | 1886 2515 3338 5853 106 81 25 leitung zur Kinfenberbrung nebst Tabellen, 9) ros uldbud, bisher bei jedem Einzelnen von hnen besoaderer Schmuck der treffend die Neuordnung der Verwaltung des | mitmachen soll. Im Folkething begann heute die zweit, [arteien zur gemeinsamen Lösung bestimmter Aufgaben, deren Be- | 1886 2561 3400 5961 108 833 , 2 10) Namen des Justiz-Ministers, der Ober-Landesgerichts-Präsidenten

Heros war: das fromme, geheiligte Herz für die | Ministeriums des Jnnern, nebst vorausgeschicktem Lesung des Gesegvorshlages über die Umlegung einez “ltiqung über die Kraft der einzelnen Partei hinausgehen würde. Die Nr. 371 der „Mittheilungen der Groß- | und Ober-Staatsanwälte, 11) Die preuß. Klassen-Lotterie nebst Tabelle, höchsten Appell niß sämmtlicher Reihs-Bankanstalten 2c,

üter: den warmen, empfänglihen Sinn für die | Bericht des Ministers Sarrien. Die Zahl der Abtheilungen | T eils der Staatsschuld. Alberti radikaler Linken: ur dies erstrebt die „Konservative Correspondenz“ mit ihrem Appell | h erzoglich Hessishen Centralstelle für die Landes- | 12) Münzwesen nebst Verzei edlen Gaben der Kunst, die reinen Freuden der Natur. Wir | (Direktionen) A Ministeriums Bleibt danah 59, Zimò eiferte sehr stark dagegen. ( Gia: Freikonservative As Netten ens und e Q She statistik“ hat folgenden Inhalt: Ein- und Ausfuhr des Großh. | 13) Maße und Gewichtswesen, 14) Post- und Telegraphen-Nachrichten. freuen uns der Wahl unseres jungen Herzogs und werden | wie bisher, aber die bisherige Direktion des Sekre- [ben Streben hat seit länger a!s Dag zan, E Al, f ee | Hessen über Bremen 1885. Einnahmen an Zöllen und gemein- e E Genannte gu Eb als die | tariats und Rehnungswesens, zu deren Men un (Gon | O aicion Ube gen Aodetibee CLAY sche Zeitung LY creitwilligfert „Daß das bier ins Auge ane | [aftlichen Berbrausöfteuern bei den einzelnen Großb. Haupt-Steuer- Land- und Forftwirthschaft. nsrige, als Méccklenburgerin begrüßen. ZU ren des | bisher di taatli thätigkeitsanstalten und die oweit nch nunmehr übersehen läßt, dürste das neu Ie ; i ic i ! | âmtern 1885—86. Grgeopnthe Det ierbejsteuecung 1m Großÿ. E linsrige, als Medllenburgerin bege e Bg | abet fassen (Socitis do aveours mutnels) gerte, erhült | Ray rast pre Arbettervertretern besiehen. In ei s nes B veel, se erei werten as, fet de Be t: | Btl Ei L ernan Sa ss | dee in dir Jug vou È ugusi 1186 E 21, Ju 16 _— Der Herzog Johann Albrecht und Gemahlin werden am | die Jrrenanstalten , Waisenhäuser , Armenpflege - Bureaux, kanern und drei Arbeitervertretern bestehen. Jn einem Falle Pre utlich erwiesen. Im Breslauer Neuen Wahlverein, der_na Foraui, Gege de Beet eaen Men S, t preußischen Staat e ia Man JagdsHei ne. E Freitag, den 12. d. M., ihren Einzug in Schwerin halten. | Krankenhäuser, Siechenanstalten und Leihämter Augewiesen. ist Stichwahl erforderlich. blehnung der ersten Sozialistenvorlage als Vereinigungs- und Sam- | Beobaht. zu Schweinsberg Sept. 1886. Veral. meteorol. Ve- = Zahl b ahl der

Die Landes-Haupt- und Residenzstadt legt an diesem Tage fest- | Alle diese Einrichtungen unterstanden bishA (“gi btheilung elpunkt für alle diejenigen Wähler ins Leben gerufen wurde, welhe, | obahtungen Sept. 1886. Preise der gewöhnl Verbrauh8gegenstände lihes' Gewand an. Nach der Begrüßung der erlauchten Neu- | der Depactemeilts: und Gemeindeverwaltun B. id en Dger- "beschadet ihres speziellen Parteistandpunktes, ein vertrauensvolles, | Sept. 1886. Sterblichkeitsverhältnisse Sept. 1886. Üneige. Bezeihnung Grteelt | geltlic eizenkleie 3,0 vfitives Zusammenwirken der Volksvertretung mit der Regierung London, 4. November. (A. C.) Einem amtlichen Ausweise et 1E E E ¿ “G des Verwaltungsbezirks ausgegebenen

vermählten dur eine Deputation: des Magistrats fahren | größerte Abtheilun unmehr das le Dow [relung 1 Ae Höchstdieselben in einem Großherzoglichen Galawagen nach dem lfeinase B Ce A, niebt hingege ol Ae o Zeitungsftimmen. Free e ee o Aale maden, R einalpiene Cn znfolge wurden in Großbritannien und Irland während des Großherzoglichen Schlosse. an die Personalabtheilung ab, mit welcher au) {: V Das „Deut s\ch e Tageblatt“ bringt folgende vergleichende L ren Correspondenz“ E teiébene Kooperationsplan bereits seine en Ad 1 S ry Vi en A A aller Art Jagdscheine Sächsen-Weimar-Eisénach. Weimar, 6. November. des Ministers verbunden werden kann. : Wre Uebersicht über die Ein- und Ausfuhr der wichtigsten Waaren olle Verwirtlihung gefunden, allerdings innerhalb engerer riffen) 4 419P \ En M D V ae p Us | (Th. C.) Ueber die Vermählungs - Feierlichkeiten ist Der General-Direktor der Eisenbahn 0d artifel während der Zeit vom 1. Januar bis ult. Septemba faler Grenzen, im Bereiche einer einzelnen Stadt. Daß aber das D 8 it b Weekl geroDre ili ht di Ergeb f APURgA Sl e Regierungsbezirk Königsberg 6420 | weiter Folgendes zu berichten : E heute dem Eisenbahn-Auss{chuß ia go | 1886 resp. 1885: Bedürfniß as E festeren ZusammensMiehen hen lin wi der Kir E London am e “den ° Man 2e | z ; ; ; - i z i : eben der sogenannten regter ) 7 j 5 s - O 9 Während die Großherzoglihen Herrschaften mit | f 75 und die Westbahn-Gesellshaft die von dem in Tonnen zu_1000 kg. ollen Borg genen Ton damals gegen Ende der 70er | Oktober. Darnach wohnten, von einer Bevölkerung von über : Danzig. 201 | 4543 | |

ihren Fürstlihen Gästen den gestrigen Abend in der Stille beschlossene Aenderung des StadtbahnplanWkan- Pt Sre ele vorhaudin r hat die bald innerhalb und außer- t Millionen „Meusdben, an diesem Tage dem Moxgengettegdienh! uad und dem Abendgottesdienst Personen bei. Die zahl- Polizei - Präsidialbezirk Ber-

Me 2 333

Regierungsbezirk Potsdam . 7 868 |

ubrachtén, fand für die Begleitungen der Letzteren und die | genommen haben, nach welcher die Strecke Westbahn—Nord- ; Einfuhr Ausfuhr n ; Mablverei zuo f \ g g ß Bezeichnung balb Schlesiens erfolgte Gründung weiterer Waklvereine nah dem reichsten Besucher hatten die St. Pauls-Kathedrale, die Westminster- ï Frankfurt . 8002 |

Weimarishe Hofgesellschaft eine größere Abendgesellschaft bei | bahn nicht auf Bogen, sondern unterirdish zu fte ist. v. 1. Januar bis ult. | v. 1. Januar bis ult. Stettin . 4 080

D Tate: ; ; : Muster des Breslauer unwiderleglich dargethan. Die Wortführer / (BEREE i / dér Ober-Hosmeisterin hrer Königlichen Hoheit der Frau Im Einvernehmen mit dem Budget-Aus f} hat der |_. der September September E ineiviellen Opposition suchen denn au hinter den Spôötteleien Abtei und die Dissidenten-Kapelle des Predigers Spurgeon. Köslin . . 3219 Stralsund. 1 486

Großherzogin, Gräfin Limburg-Stirum, stätt. ' Minister des Auswärtigen bestimmt, daß die neun Waarenartikel. 1886 | 1885 1886 | 1865 her das Verfolgen haltloser Utopien, über das „Mischmasch- : e N 11 Uhr vollzog der Staats-Minister Botschafter der Republik ein festes “Gehalt von je in Tonnen zu 1000 kg. artei-Spielen“ u. dgl. mehr nur die ernste Befürchtung zu ver- Kunst, Wissenschaft und Literatur. Dr. Stihling als Chef des Departements des Groß- 40 000 Fr. erhalten sollen. An Repräsentationskosten werden | 1) Roh-, Bruch“, Lup- egen, daß die jeyt von der Fraktionsleitung der Konfervativen Von Fr. Chr. S{hlosser's Weltgeschichte für das Posen . 6 089 Bromberg. 3 641 Breslau 7535

| s ; : i In i h i i ivi i - | für Berlin 100 000 Fr., Bern 20 000, Konstantinopel 90 000, en- u. Abfalleisen . | 117609| 162222] 246636] 190 egebene Anregung auf frcikonservativer und nationalliberaler Seile | deut Volk, in 4. Auflage von Dr. Dsf ä i herzoglichen Hauses die Säließung der Civ e de dn ees | 2 Dien b / | 1a D eettce Anregung auf frifonfeenaves U n fam merstchen der | De Y O Mort von Neuem dorthgeseben urd ergünt, it m Ber Liegniß. . 6 908 Oppeln 5 383

wart der Mitglieder beider Großherzoglicher Familien und des London 160 000, Madrid 80000, Rom (Quirinal) 70000, | 2) Eisen-, Ganz- und E z l A S ; ] Kronprinzen wie des edlenbucatsen e Präsidenten Rom (Vatican) 70 000, St. Petersburg 210/000 und Wien Halbfabrikate. . 31 626, 35 552) 627 678| 559 32 Er Parteien bei den nüGlen Sn Je D ales lage von Osw. Seehagen zu Berlin vor Kurzem der 16. Band von Bülow. Als die geseblichen vi fungirten Ober- 130 000 Fr. a Die zehn Gesandten der ersten Klasse Ÿ E ieê i 116 699 Gi T2 5 431 5 8 N bereiten könnte. Jedenfalls sollte die unlängst von Berlin aus- N G ge) E L L Be n : E von Strauch und Freiherr von Werthern-Groß- Us c es 0 a O 4 diejenigen der zweiten 5) Baumwollenwaaren 1053| 11868 920231 1789 jegangene Initiative unserem Breslauer Neuen Wahlverein zu neuem | Hx. Oskar Jäger“, in 3. durchgesehener und ergänzter Ausgabe (in Magdeburg 8 923 Nachmittags 2 Uhr vérsammelten sich die zur Theilnahme an kosten der Gesandten betragen je nach der Bedeutung des 7) Wollengarn . 15 063| 14 938 4910 391 gitur!“ das gilt ihm gegenüber von der jetzigen Kooperations- (584 S.) die Zeit von 1815—1830 (vom Sturz Napoleon's bis zur Od 228 Stleswig. | 12035

Hannover . 1 897

Hildesheim 2 561

aar seinen rei

| | |

Laufende Nr.

OIOIADN H C5 DO p

Die Repräsentations- | 6) Rohe Schafwolle . 92518) 820611 10447 7 6) Werben und zu ziclbewußter Arbeit den Impuls geben. „Tua res | 4 Lieferungen à 1 16) erschienen. Derselbe enthält in 2 Büchern

der Trauung geladenen Herren und Damen in der Kapelle Postens 6000 Fr. bis 55 000 Fr. e 8) Wollenwaaren 1965 124 21469| 195% bewegung in vollstem Maße.” | Julirevolution) und von 1830—1848 (von der Revolution des Juli des Großherzoglichen Schlosses : die beim Großherzoglichen 6. November. (Köln. Ztg.) Der Hand els-Minister | 9) Seide . . 2 702 2/262 712 69 Die „Times“ bemerkt zu der Thatsache, daß die | 1830 bis zur Revolution des Februar 1848). Da für die Zeit nah ofe beglaubigten Gesandten, welche in Weimar wohnen, die | Lockroy kündigte heute im Ministerrathe an, daß er den | 10) Seiden- und Halb- Gandelskammer von Manchester eine gegen das Freihandels- | 1815 bekanntlich von Schlosser selbst keinerlei Material vorlag, so ist

r

Spiben der Behörden u. \. w. sowie zahlreihe Damen in fremder Erzeugnisse unter französischer Marke | 11) Leinen- u. Jutegarn Sin _ Mhbgelehnt hat: allein. diese war Er Toilette. achdem l A Maga L Großherzogin | surückziehen werde. Der Budget-Auss\chuß 1 ge- | 19) R A “Gute 1020 2E 49A Das ¿reinele fich in dem Sig und in der Pflanzstätte der Frei- | tig g E sassen, aufe gena, E wirkliche e E die Prinzessin Braut Elisabeth mit der Krone geschmüdckt worden neigt, dem Marine-Minister vorläufig 33 Millionen für Tala 1664| 4 433 5 412 5 M handelslehre, in jener Stadt, in der Cobden und Bright die Ver- Leser nebt I I A Lauten M Da On war, begaben sich die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften unter das Jahr 1887 zu bewilligen ; diese Ausgabe soll aus den | 13) Leder S 5 192 5 493 5 338 5 20 anzungen der Schuyzöllner niedergeworsen haben. vor der Hälfte des Weges ermatte. Und dieser Plan ist dem Ver- Vorantritt der Hofstaaten zur Kapelle. Den jungen Prinzen Ersparnissen, welche die Marine-Verwaltung in den Jahren | 14) Lederwaaren . . 600 600 4 500 409 fasser in der That auch wirklich gelungen. Er hat es verstanden, beider Häuser folgte das Brautpaar, die Prinzessinbraut ge- 1885 und 1886 erzielt hat, bestritten werden. 15) Holz (roh, gesägt und i E aus der Fülle wichtiger Thatsachen das Wichtigste und Interessanteste leitet von séchs Ehrendamén; dann fam die Großherzogin- Die „Agentur Havas“ veröffentlicht folgende Note: 19 Dolgwaare 11231023] 2446 7644 380932| 43158 Amtsblatt des Reichs-Postamts. Nr. 56. Inhalt: | auszuwählen, M mit Geschick zu gruppiren und N iu E eutlich wird.

i j , j O Ein auswärtiges Blatt hat behauptet: der Minister für olzwaaren . . 8 932 9 4381 23783/ 24 MWerfügungen: Vom 28. Oftober 1886. Neue Ausgabe des Ab- | daß der innere usammenhang und Gehalt der Dinge Wittwe von Mecklenburg zwischen dem Kronprinzen und dem g h haus | f 17 eizen . 919 200| 5096851 8378 806| 61131 chnitts 111 der Allgemeinen Dienstanweisung. Zugleih hat der Verfasser sih auch bemüht, bei seiner Darstellung

Großherzog, die Frau Großherzogin von Sawsen wischen | Handel und Industrie beschäftigte sich nicht im Gering- S j „M De ] l dem Großherzog von Mecklenburg. und en V Groß- | sten mit der Säkularfeier der großen Revolution im P U 5 100| n FO sich möglichst objektiv zu verhaltên. woiti der vorliegenden h Ot : i S S i ahre 1889. Wir sind im Gege théèil zu de Erkläxung er- M e A ] 12 7181 dritten Auflage ist übrigens die Komposition des Ganzen ania Wladimir, die Großfürstin Wladimir zwischen Jahr 1 Gegenthet: zu DEr ung er- | 20) Gerste. . . . .| 212446| 302255) 17698 131 unverändert geblieben und nur im Einzelnen an vielen em Herzog von Sahsén-Altenburg und dem Erbgroßherzog, mächtigt, daß der Herr Handels - Minister beauftragt ist, im | 21) Hülsenfrüchte. | 1B 2619 9712) 581 Statiftische Nachrichten. Stellen die naGbessernde Hand angelegt worden. Wie die voraufgegan- Aachen . 4101 ferner die Herzogin Elisabeth von Mecklenburg-Schwerin Verein mit dem Minister des Unterrichts und der Finanzen | 22) Raps,Rüb- u.Leinsaat 67452) 89619 13645) 15101 Wie ein im Septemberheft zur Statistik des Deutschen Reichs | genen Bände von Schlosser's Weltgeschichte so ist auch der vorliegende | Sigmarin- : mit . dem Prinzen Hermann von Sáchsen-Weimar, die Erb- die Frage eines Denkmals der französishen Revolution zu 93) Kartoffeln. . 91 3659| 3754) 98486 6411 MWveröffentlichter Nahweis ergiebt, sind im Laufe des Jahres 1885 im | 16. Band derselben mit vielen Abbildungen (Fürst Metternich, gen. . 399 99 408 großherzogin mit dem Prinzen von Baden, die Prinzessin Reuß studiren. Die Säkularfeier von 1889 ister übrigens nie auf- | 24) Mebl, Kraftmehl, j; Sanzen 2861 Entweichungen von Seeleuten der deutschen | E. M. Arndt, Ludw. Jahn, Franz I., Kaiser von Oesterreich; Wiederholung. mit deni Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg, Prinz ehört, eine der Hauptfsragen des Ministers für Handel und Graupen . . 14 635 93 G44] 121 130| 10631 Handel smarine bei den deutshen Seemannsämtern im In- und | Ludwig XYVIII., König von Frankrei; Alexander I., Kaiser von Provinz Ostpreußen . . 11 726 578 12 304 Heinrich VII. euß mit der Prinzessin von Sachsen-Meiningen. ndustrie zu sein. 25) Sdbmalzs . . N 24 081 30 1 A uslande zur Anzeige gelangt. Jn den Vorjahren hatte die Zahl | Rußland; Nikolaus I., Kaiser von Rußland; George Canning, Dan. Westpreußen . 6 744 630 7374 ? e E j ; j t —_62N b M. T. B L der i 2E N 3676 2 767 10075| 115 der zur Anzeige gebrahten Entweichungen betragen: 1880 3662, 1881 | O' onnell; Karl X., König von Frankreich; das Palais Royal in Berli 9 333 1 9 334 Nachdem si der Zug geordnet, völlzog Genéral-Superinten- . November. (W. T. B.) Jm Laufe der in der | 27) Ei 99550| 19 9 , 9 s S ; eni Relaî codri ; O c Ez ; D tirtenka te fortgesézten Bud getbe C 2255 9 693 1440 1 69 M4082, 1882 4400, 1883 4540 und 1884 4109, Auf 1000 Mann Be- | Paris; Leopold I., König von Belgien; Friedrih Wilhelm 1IL., Brandenburg 15 870 848 16 718 dent Dr. Hesse die Trauhandlung, Nah Beendi eputirtenkammer heute fortgeseßten Bud getberathung | 28 S7 : N : ( : a, K i; h ; f l R d : i 28) Pferde . . . St. 57155) 57557 10207 12% aßung berechnen sih für das Jahr 1880 91, 1881 103, 1882 113, | Kônig von Preußen; Victoria, Königin von England; Ludwig Pommern 8 785 427 9212 gun ‘derselben fand in den Dihterzimmern die Be- empfah : de e L N s{ch einander zu | 29) Rindvieh, eins{l. 883 116 und 1884 104, dagegen für 1885 nur 72 angezeigte Ent- | Philipp, König von Frankreich; Friedrich Wilhelm IV., König von Posen . L 9 730 339 10 062 alückwünshung des hohen neuvermählten Paares statt. nähern; die Republilaner sollten ihrer Jntoleranz, die Rechte | Kälber . St. 98614| 785281 132702| 14518 vcihungsfälle. Dieser beträhtlihe Rückgang in der Zahl der Ent- | Preugen; Rob Peel; Guizot, französischer Minister) und einer Karte Sd|lesien. . 19 826 707 90 533 Nach der Cour war große Tafel, zu der ca. Hundert Ein- | dem monarchischen Fetishismus entsagen. Die Republik stehe | 30) Schweine, einfl. veiungen muß, da in der Zahl und dem Umfange der Seereisen Deutschland zur Zeit des Deutschen Bundes 1815—1866) ausgestattet. Sahsen . 91 275 370 | 21645 ; , j s ladungen ergangen waren. Bei derselben hatten die Aller- Allen offen; alle Parteien sollten \sih ofen und ehrlich mit Ferfel .. . St. | 548759| 416 001! 9262 394| 3778 deutsher Schiffe eine wesentlihe Aenderung nicht eingetreten, also Fröbel’3 Buch | der praktischen Erwerbslehre. Schleswig-Holstein 12 035 119 12 154 höchsten und Höchsten errshaften in derselben Reihenfolge den Angelegenheiten des Landes beschäftigen. Die Rede 31) Schafvieh, ein\chl. die Gelegenheit zum Entweichen nit ungünstiger geworden ist, im | (Eine Quelle des Wohlstandes für Jedermann). Unter Mitwirkung Hannover. . 13 329 9 13 331 wie bei dem Zuge zur apelle Play genommen Se. Kaiser- Duval's wurde von der Linken mit lebhaftem Beifall aufge- Lämmer ._St. 6 718 9 895] 1 036 560| 91708 Allgemeinen einer geringeren Neigung bezw. Verlockung dazu zuge- | bewährter Fachmänner, wie Professor Dr. H. Congen, Dr. J. Mino- Westfalen . 16 918 993 17141 liche Hoheit der Kronprinz saß dem neuvermählten Paare nommen. Douville-Maillefeu (radikal) verlangte die 32) Wein . . . To. 39 672 42 488 20 609 11 68 schrieben werden. Von den im Jahre 1885 angezeigten Entweichungen | prio, Dr. G. Freudenstein u. a. bearbeitet und herausgegeben von Hessen-Nassau . 7 249 607 7856 denübèr, desen Gesundheit Er d Ende der Tafel aus- Beseitigung verschiedener Kredite, insbejondere des Kultus- 33) Tabablätter . 96668) 26 024 1722 3 6ó! fanden 247 oder 8,6 %/o der Gesammtzahl in deutschen Häfen statt, | R. Fröbel. (Erscheint in 15 Lieferungen à 60 „Z im Verlage von Rheinprovinz .. 22 257 591 22 848 g e. S jB ali R gegen Ende der La S aus- Budgets. Die Kammer vertagte fi ch bis Mittwoch * | 34) Kaffee . 94595) 91419 18 1628 oder 56,9% in den Häfen der Vereinigten Staaten von Reinhold Fröbel in Leipzig.) „Fröbel's Buch der praktischen Er- Hohenzollern'che Lande 355 53 408 rate. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sathsen : g f 36) Reis . 58242) 63996 13 (M Amerifa (davon allein in New-York 1056 oder 36,9 %/o), 269 oder | werbslehre löst auf dem Gebiet der populärwisseuschaftlihen Literatur aifaniiit T (— 51S (173 920 trank darauf auf die Gesundheit seiner hohen Gäste. Gegen Griechenland. Athen, 6. November. (W. T. B.) 30) Wee . 1204 1 285 4 / 9,4% in britishen Häfen, 257 oder 9% in central- und südameri- | eine Aufgabe, die bisher noch kein Buch in dieser Weise zu lösen 1884/85 sind ausgegeben j 162 510 5695 168 205

6 Uhr wurde die Zee aufgehoben. Die Handelskonventi ; h i ; O e 2198 9941| 358 4104| 36860 kanischen Häfen und 132 oder 4,6°%/o in den Häfen Australiens und der | unternommen hat. Es bietet eine Lehre, wie man seinen Wohlstand e H onvention mit Frankreich ist unterzeihnet 38) Branntwein (nit Südsee. / begründen, erbalten und vermehren kann, und zeigt zu diesem Zweck mithin pro 1885/86 mehr . 9 922 9 (15

Um 7 Uhr verabschiedeten si die hohen Neuvermählten i x ; ; : : : von Höhstihren Verwandten und fien init Extrazug e V eeN Ne erböht Buer daß die Zölle —— verscgt) . . Do. 331 5400 51650 5508 Nah den im „Centralbl. der Unterr.-Verw.* veröffentlichten | mit Hülfe trefflicher Beispiele die Anwendung richtiger Mittel und | dri Eisena, woselbst sie bald nah 9 Uhr eintrafen und feierlich s : : i M E N 261 292| 287 817 112 d Vebersichten über die Zahl der bei dem Landheere und bei der Marine | Wege, um die Erwerbsthätigkeit erfolgreih zu gestalten, beschäftigt Der Verein der Züchter edler Merinowolle am empfangen wurden Serbien. Nish, 7. November. (W. T. B.) Die | 40) S teinkohlen und 4 in dem Ersaßjahre E A preußischen Mann- | sih dann mit der Vermehrung und Sicherung des erworbenen Wohl- | Sonnabend Mittag im Lokal des Klubs der Landwirthe unter Vorsitz des Bei den Großherzöglichen Herrschaften fand Abends 9 Uh Skupschtina hat die Aufhebung der Bisthümer Koks . . . To. | 1975 048| 1818 116| 6 699 271| 6 930%swaften mit Bezug auf ißre Shulbildung waren von 91928 | standes, und giebt ferner praktische Na Mae wenn durch Miß- | Oekonomie-Raths Schneider-Petersdorf seine diesjährige Genenalhees ein Hof-Concert t Bai die Fürstlichen Gäste béiwöhnten r | Sabaz und Negotin, entsprechend der bezüglichen Re- Das genannte Blatt bemerkt zu dieser Tabelle: eingestellten 90 349 mit Schulbildung, und zwar 85 829 in der deut- | griffe oder Unglücksfälle die Erwerbsverhältnisse bedroht oder ver- | sammlung ab. Dem Jahresbericht zufolge sind dem Verein 13 neue „D D | len. gierungsvorlage, enehmigt und fast sämmtliche wichtigeren Mit der vorstehenden Uebersicht s{hließt das 3. Quartal d. F, db {en und 4520 _nur in der nihtdeutschen Muttersprache, 1579 oder nihtet sind. Es behandelt außerdem die außerordentlichen Erwerbs- | Mitglieder beigetreten, sodaß derselbe zur Zeit 85 Mitglieder zählt.

___— 7. November. (Th. C.) Heute früh verließ Se. Kais er- | Vorl agen bezüglich des Volks- und des höheren Ünter- Eine jeyt gezogene Bilanz würde, das darf man aus den vorliegen 1,72 % ohne Schulbildung. Für die Landarmee stellt si dieser quellen, die dazu dienen, au dann noch einen befriedigenden Wohl- | Der vom Verein im Sommer hierselbst abgehaltene erste Bockmarkt lihe und Königliche Hoheit der Kronprinz Weimar | xichts erledigt. Die Bud tb th dürft 0A An A Resultaten mit Sicherheit annehmen, für unser Nationalyermögt Prozentsaß (bei 88 575 Eingestellten) auf 1,74, lei der Marine (bei | stand zu erreichen, wenn ihn die gewöhnlihe Erwerbsthätigkeit niht | war mit 137 Böcken beshickt, er brahte eine Cinnahme von 1481 A, und wurde von dem Großherzog mit dem Erb roßherzog nah | di Woch ¿A i udgetberathung dürfte zu nfang einen nicht unbedeutenden Ueberschuß ergeben 3353 Eingestellten) nur auf 1,22 o. Nei den Marinemannschaften haben | schaffen fann, und bietet zum Schluß eine „goldene Lebenskunst | erforderte aber 2781 an Kosten. Die Gesammteinnahme belief dem Bahnhof geleitet. Der Kronprinz hatte au gestern wieder ieser Woche / BO E, Für nahezu alle ihres großen Werthes halber besonders in V sih in den meisten Regierungsbezirken feine ohne Schulbildung ge- | Der Inhalt ist folgender : Wesen und Grundlagen der praktischen Er- sis auf 2791 K, die Gesammtausgabe auf 3529 M, #o daß der Be- Bulgarien. Tirnowa, 6. November. (W. T. M qn trat kommende Artikel, d. h. für die Erzeugnisse der Gisen- (N sunden, nur in den Regierungsbezirken Königsberg 53 (1,90 °/9), Gum- | werbslehre. Erfolgreiche Hebel des Erwerbslebens. (Thatkraft und | stand von 1218 #4 auf 480 # zurüdgegangen ist. Zu berücksichtigen

tellte

Stade . . 9 043 Osnabrück. 2175 Aurih . . 1 492 Münster . 6 783 Minden 3 277 3 380 Arnsberg . 6 858 6 964 Kassel . . 3472 Wiesbaden 3 777 4 130 Koblenz 3814 Düsseldorf 7 670 Köln .. 4 232 Ti 3 354 3 609

x : : f A E | der Kammer vorgelegten Geseßentwur über den Vertrieb seidenwaaren . 381 398 4454 354 ; it 99 1 Sti die „Geschichte der neuesten Zeit“ das Ergebniß der Forshung Jäger's : i ) pezialvertreter Fürstliher Häuser, das Ministerium, die geleg seß f ystem gerichtete Erklärung nur mit 22 gegen 21 Stimmen Bet Abfassung diefer „Geschichte“ war seine Abit, | 2: ; Lüneburg . 3161

i m O’ ANINNMLLNMR

pi D

_ S

das Goethe-National-Museum sowie das Museum und das : D ; l folgre! l l hi Ez hi j | der gestern Abend abgehaltenen geheimen Sigun Stahl-, der gesammten Textil-, der Leder-, Holz-, Papier- und Gl binnen 18 (13,23 %/o), Danzig 14 (5 /0), Marienwerder 1 (2,08 9/0), | Unternehmungsgeist, Lust und Liebe, Pflicht und Charakter im Be- | ist dabei allerdings, daß der Verein im legten Jahre zum ersten liblcilen figbet Fetuks dne arbhere Geselschast bei Alb: die Sobranje die Ac tw aei B die T h nrede der | Industrie sind durhweg beträchtliche G A der Expot! n 1 (0,37 9%), Köslin 1 (0,69 9/0), Posen 1 (1,37 0); dagegen | ewe raftishe Kenntnisse. Die Vortheile und Klugheitsregeln | Male in hervorragender Weise thätig nd Der nächste roßherzoglichen Herrschaften statt Regent \ch att fest. Sie spricht de rselben für die bisherige mengen zu notiren; so Roheisen um 56000 t, Eisen- ut S den Regierungsbezirken Potödam mit Berlin (von 171 Ein- | im Erwer sleben. (Berufswahl, Wahrnehmung günstiger Gelegen- unkt der Tagesordnung betraf die Frage des Wollzolls, g 30g . Leitung der Geschäfte ihren Dank aus uad erklärt, d ge | Stahlfabrikate um 68 000 t, Baumwollenwaaren um 2400 t, Wolle gele (en), rankfurt (80), Stralsund (161), Bromberg (19), Bres- heiten, Findigkeit, Gründung Einführung und Leitung einer Unter- | über die Swâferei - Direktor Schulz - Prenzlau referirte. Tüliméhr zur Wahl eines Sn à / s ste garn um 1000 t, Wollenwaaren um 1900 t, Seiden- und Halbseidæ quu C D iegnitß (54), Den (98), Magdeburg (69), Merse- nehmung, Kauf und Verkauf, Rechts\schuy u. M w.) Das Geld | der sich anschließenden Debatte wurde allseitig betont, daß augen- D s ö „Mini eine Ur ren schrei en werde. | waaren um 860 t, Leinen- und Jutegarn um 650 t, Leinen- und Jute Rec x G ), Erfunt (34), Sleswig (413), Provinz Hannover (406), und die Geldangelegenheiten. Wesen und Bedeutung des Kredits. | blicklich keine Zeit für die Erneuerung der Wollzollpetition sei, da er Finan j - Minister Geschoff soll seine Entlassung zu | waaren um 200 t, Lederwaaren um 400 t, Holzwaaren um 33008 dasel (M), Münster (31), Minden (29), Arnsberg (70), | Der Krediterwerb. Die Rentabilität. Die Sparsamkeit auf | die Konjunkturen für Wolle sich in legter Zeit bedeutend ebeffert

| ; nehme igen. j , ) ; Kassel (31), ies j uss 39), i ebieten. i verb. Kapi s j ü ine Ei Locsterreith-Ungarn. Wien, 6. November. (Wn, Ztg) | hmen beabn tigen e)“ wirb aus Tirnowa telegraphirt: | " Glekgucita biermit haben dle itfubrmengen fas al un 600 U A e 9) hriee (00) Made (O E allen iri scatgebieten, Dex Kapitale ne | Bitfen, d nad weier Leere Mittel zue Pebung der Wollt Jn der heutigen Sipung des \ erbischen Kirchen - Kon- | die Vorge tr i s : grapyiri: j f ; rmengen fast aller oben In den einzelnen Regierungsbezirken war der Prozentsaß der Spekulationen. Die Irrthümer und Miß riffe im Erwerbsleben. inwei l i n i l d t dirte ; 54 Depu- die Vorgänge in Burgas würden in den Kreisen der nannten Artikel mehr oder weniger abgenommen, einzelze darunl! Ds gierung8vezirle z j : 1 g n. | hinweist, volle Anerkennung. Die Generalversammlung beschloß, die gresses, welcher der Ll riarch präsidirte, waren epu- | Regierung sehr ruhig beurtheilt Major Panißa habe si sogar in sehr beträchtliher Weise. - ' Eingestellten ohne Schulbildung: Marienwerder 8,91, Posen 8,08, | Vorsichtsmaßregeln gegen Vermögen n Rathschläge in | nächste Bockausstellung, verbunden mit Bockmarkt, im Anschlu tirte anwesend. Nach erfolgter Wahl der Schriftführer erklärte | it Vollmachten der Regi ‘behufs Ri D ya T sich Ein Verglei mit der Ein- und Ausfuhr derselben Artikel 1 Bromberg 6,75, Gumbinnen 6,72, Königsberg 4,50, Danzig 3,68, wirthscaftlihen Bedrängnissen. Außerordentlihe Erwerbtquellen | die große Mastvieh-Ausstellung am 11. und 12. Mai n. I. Bb. der Patriarch den Kongreß für konstituirt. Hierauf über- | der ge seß lichen O ps B iederher stellung | dem We-depunkt in unserer Zoll- und Handelspolitik und ein fleind | Oppeln 2,80, Stralsund 0,86 Liegniy 0,49, Köslin 0/36, | und Nebenerwerbe für alle Berufsklassen. Lehrreiche Beispiele. | jedo als selbständige Abtheilung, abzuhalten. reiten die neugewählten Deputirten dem Präsidenten ihre icselbe Corr i ine nah Burgas begeben. digen Nachdenken darüber, wie es obne diese Wendung bei der hett aeseours und Trier 0,31, Breslau und Arnêberg 0,27, Frank- | Goldene Lebenokunst. Die vielen nüglichen Lehren, welche das Die Generalversammlung beschäftigte sich im weiteren Verlauf Mandate, der bei diesem Anlaß die wegen Uniter- & \ orrespondenz berichtet unter dem 6., Abends : Der | gen Konkurrenz und Preisherabdrückung auf dem Weltmarkte für ul Ae O. 0,25, Stettin 0,22, Aachen 0,21, Minden und Kassel 0,17, Buch enthält, machen dessen Verbreitung in weiten Kreisen wünschens- | ihrer Verhandlungen mit der Frage der Centralisation des deutschen laffung ber Nachwahl im Rumaer Bezirke an ión ge ommandant von Burgas kehrte heute mit zwei Com- | und unsere wirthschastliche Lage aussehen würde, dürfte für die Her Di dam mit Berlin 0,16, Erfurt und Provinz Hannover 0,14, | werth. : ; N Wollmarktes. Die Versammlung beschloß auf Antrag des Grafen ellten Jnterpellationen beantwortete. Die eingereichten baselbst l N N N O vas Die und stellte Lide i tot pes do wohl rect O sein. N len ut Slcinatintea, 100 B On A, für 1667 B. var Lr rens ishegug S ‘Fön ige T e A i A zu E L ab R ) es dene Mel ade Randate wur f ; ; e N ELD l rdnung wieder Yer. er montene- unsere Einfuhr an Rohmiaterial, so z. B. an Baumw ik E R B) ie ; i ) earvettel von , en der Konig* | centralijirk werde, er Verkauf im Wege der Aulltion stan ate u u ibn lg Finfzehner - uts us tbe: gen Ge Da e U ol ebe erer Ar tete, T e gute U genommen Me Ah f B be E der Sab tod T Abe drdui on U E iea Uen Sa Y lesen. (Bres L E e t Maria der Vorschlag des Hrn. Bockhacker zu verwerthen reite den Bericht über die Thätigkeit des Ausshu}jes sammt n verhaftet. Die Ürheber des Ueberfalls, ein Lieute- by 'aerbaltia 1; Even Je Ton LNEUES E, Referendar lichen mi ‘rechenden Zahl jor- | steh inen rei halt. Zunächst bi : Sb A F C i | R altigen V d ] e, verglichen mit der entsprehenden Zahl aus den Vor tehende Kalender hat einen reichen Inhalt. Zunächst bietet derselbe den zur Verhandlung vorbereiteten Elaboraten. ierauf C ven Bee mehrere andére Offiziere, entflohen | yrt, Ceténfiber o B ie abet 80% Vel añd Getreive een bis 1875 zurück. Hiernah waren vorhanden am 1. Juli 1875 Mus Kalender für 1887, sowie ein Kalendarium zu ie für Gewerbe und Handel. wurde das von der Synode überreichte Gutachten über die q N ge. b i | ebenso der Mahlfrüchte, welhe von 24 000 t auf 15 000 t in d RE8 Referendare, am 1. Juli 1876 2326, 1877 2709, 1878 3004, | alle Tage des Jahres 1887, welhem als ergänzende Tafeln u. A. i N h drei Kongreß-Elaborate vom Jahre 1879 verlesen, welches in (l. November. (W. T. B.) Nah Berichten aus | Einfuhr zurückgingen und gleichzeitig von 106 000 t auf 121 000! 391 3226, 1880 3590, 1881 3791, 1882 3928, 1883 3937, 1884 Ae Zufammenstellungen der Festrechnung nach dem alten _ Wie das „Deutsche Handelsar@iv (Novemberheft) mit- olge des darin manifestirten shroffen, stren hierarchischen Philippopel haben daselbst zwei Russen, nachdem fie die | in der Ausfuhr zunahmen. Der wichtige Exportartikel Zuker holt d 9, 1885 3839, 1886 3724. Das Maximum ist also 1883 erreicht, | (russischen) Kalender und dem neuen, sowie der jüdischen | theilt, sollen von den Lieferungen für das französishe Kriegsdeparte- tandpunktes auf die eputirten fn “ad unaünstigen Eindru dortige Bevölkerung aufzuwiegeln ge ut hatten, sich in | bis auf 10000 t den anfänglich ungemein großen Rückgang gegen dd o fällt die Zahl überaus langsam und ist im laufenden Jahre erst este und der Zeitrehnung nah dem neuen Kalender, ferner ment, zu welchen {hon jeßt nur Submittenten französisher Nationa- machte. Die nächste Sizung findet am 8 P statt das Haus des Dragoman des rus} if hen Konsulats ge- | Vorjahr ebenso wieder ein und geht über die entsprechende ea uin 213 oder 6,4 /o gesunken, Im Kammergerichtebezirk bezw. in | Üebersihten der in Preußen und in den übrigen deutschen | lität zugelassen werden, künftig aus ausländische Produkte, soweit dies véelibea geclanát d v ng findet am 8. d. M. Jail. In flüchtet. Der Präfekt verlangte nstruktionen für sein Ver- | menge des Jahres 1884 bereits nit unbeträhtlich hinaus en vor der Reorganisation diesem Bezirk entsprehenden Departe- | Staaten geltenden Buß- und Bettage, eine Tafel zur Stel- | ohne shwere Schädigung der Staatskasse angängig erscheint, im mi en gelangt der obenerwähnte Bericht des Fünfzehner- | halten, und derselbe wurde an A den russischen K i O O ub was weniger afnsiia N destaltet, midt M ments betrug die Zahl der Referendare in den Jahren 1875 bis 1886 | lung der Uhr, Angaben über die Finstene d. I. 1887, endlich eine | nationalen Interesse mten ausgeshlossen werden. Aus Tunis s\{usses zur Verhandlung. i bilten Gn (i dai betreffende Hau 4 behufs V onsu gessen werde, sei namentli verwiesen auf die nit unbeträchtliche F e 424, 548, 572, 681, 733, 749, 791, 756, 724, 693, 676. Hier | Genealogie des Königlich vreuen Hauses Hageigt sind. arauf eor die genannte Zeil rist, do die Weiterentwickelung des deut- Velgien. Brüssel, 6. November. (W. T. B.) Gutem ber beiden Ruffen u begleiten ; Wie ‘us Dulent ¿uus nabme der Einfuhr und gleichzeitig eingetretene Abnahme der Audsfub Reteta a, 1E O da ab De baben. B dia a wid, un Naa, G fe A Mies Be O j h Lo inge L E lmnát a ften V bindung ; A, E T On s E : Lan - on Nindvi : e j i 1 oder 14,5 9/o abgenommen haven. reslau un wichtige ittheilungen, eseße, erordnungen, estimmungen, | jeitherigen angel an einer regelmä igen direkten Verbindun Vernehmen nah wird die Regierun g bei dem demnächstigen lbe wird, ist die W von Rindvieh und Shweinen, für welche Erscheinung wir um E Posen zeigen noch größere Abnahme seit 1881 bezw. 1880, nämlih | 4. & jwi\wen deutschen und tunesishen Häfen abgeholfen werdeu Dink.

: : ì näch i iederherstellung der Ordnung da- x ; ; ; Zusammentritt der Kammern einen Gesezentwurf einbringen, # obne jedes Blutvergießen erfolgt. M a... ke S E r Elslabe uis 000 0 2 E 1m 29,7 bezw. 36,0 9/0. *) Im Jahre 1873 wurde die Mädchenmittelschule abgetrennt. tere sei um so wünschenswerther, als im Monat August d. J. die Dün-