1886 / 274 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

i Weiß- und Wollwaarengeschäfts „G. Bild“ hier, gerihts Chemniß anberaumt, und werden die be, Ä È [29928] : Aufgebot. ; its L is jeßt vertretenen Erben die Erbschaft | treffenden Beklagten hierzu geladen, Z Die nabbin genannten Grundbesißer baben den Ruiras dete pi a R de eri Den E V NeHtéwobltbat des Jnventars angetreten. | Chemnitz, den 17. November 1886, w E T t E B E T l a Q E

thekarisch versicherten, unten bezeihr.cten Forderungen zu amo y d die Nach- | Zufolge Beschlusses der Theilun 8 - Behörde vom Der Gerichtsschreiber °

E L einé Dei Be e feucitlos blick E. E E DO L beutigen Tage werden nun die G äubiger aufgefor- | des Königlichen Landgerihts, Civilkammer - 9 f FEN : 9 0 forschungen nah den rechtmäßigen Eigenthümern fruchtlos geblieben sind. E iche binnen 2 Wochen bei der Fischer. Me j M éll d N ( / s-A

Demgemäß wird hiermit auf dert, idre Don ele énzumelben e vadinvelsen. S U ci cl zel él un on l Tell l el ad ar Il cl 4

Montag, den 25. April 1887, Vormittags ou rzeidh 1 N 739 i i e Nr. 6 Aufgebotstermin bestimmt und werden alle Diejenigen, welche auf | Diejenigen, welche diese Anmeldung Dn, ae Sachen der Ebefrau bes Shneidermeist M 2'574. Berlin, Söoänabend, den 20. November 41886.

im dicégerichtlichen Sipungsfaale i i S i der in dem Auseinandersetungsverfahren die bezeichneten Fordeguygen ein Recht zu baben glauben, aufgefordert, dicses binnen sech8 Monaten und werden bei der in E O Gläu- | Gerhard Poblmeyer, Minna, geb. Magnus ties

2 ; stermi idri i n i ä im | si vollzichenden Befriedigun Umcy : längstens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erlosen crklärt und im 4E nicht berüdsih iat, und bleibt ibnen nah Durh- | in Bochum, jeßt în Braunschweig, Klägerin, gegen 1. Steckbriefe und Untersubungs-Sahen. ah

Berufs-Genossenschaften.

Hypothekenbuche gelöscht würden. : führung dieses Verfahrens lediglich noch das esecß- | ihren genannten Chemann, früher in Bochum, ; llstreck Aufgebote, V 6.

: S, )fandobjekts- olium Datum des | ri n Ar f bekannten Aufenthalts, Beëlagten m, leßt 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 7. Wochen-Ausweise d Î [lbanken.

Hypothek-Gläubiger Forderung Pfandobje Foli liche Absonderungsrecht (Art. 40 des PfandgeseBes) unbekannten Aufenth Beilagten, wegen he 3, Brefäufe, Verpachtungen, Verdingungeu 2c. é én Éé nze ger. g! Verf bieden eie ner sen Zette banken j

1 2

Besißer des Hvy.-Buches |Eintrages | vorbehalten eidung, ist zur Ableistung des der Klägerin dy i Oer ; i » t alten. f z M y „M 4. Verloojung, Zinszahlung 2c. von öffenflichen Papieren. -Nnzoi S; T : Megerer, Joseph, Straubing 11. 3. 2172| 20. Mai igleid ergebt an die Masseshuldner die Auffor- | rechtskräftiges Urtheil der I1II. Civilkamm ch G it-Gese i tons 9. Theater-Anzeigen. - Fon Not E Se und Johann, von| 200 A. LRORs A Etraibing : nas a, ibe Sculdigfeiten Minen der gleichen Frist A Os M Essen „pom 18 8 4 N Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. 10. Familien-Nachrichten. [In der Börsen-Beilage. i ri ütleri . Hei t do. o. o. den aufgestellten Masseverwalter, ; 886 auferlegten Gides von dem ersuhten Herzog E s öfentli j ; L ge l BolabaOpON [Na Gaunana Wolf Wsfroe; Katie | idr Poi Su Lm e Y D BwangSvollstredungen, a ae Wn pro n n | Kle gn He Miri Mage ntl meg dle | fl, dogutaon fie de, fern, Gaeta 12 e 68 Kr. Ecbtheil| Hintereder, G., önning L. “Mai ‘raße bier 1 Treppe hoh en 28. Dez , Morgens 10 nat. en den Friseur Michael Landl von hier | rest, eingetragen für den früheren Eigenthümer 3 aua Mathias, von Alburg,/12 Fl E h Hi on Pônning : 1844 ju E bestimmt, zu welchem der Beklagte vor das Pra Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Landsberg a. W., den 16. November 1886. wegen Hypotheklöshung und Anerkennung unter Bezug | Michael Friv. früher in Ce jeßt Tig in 4 Maierbofer, Maria, Franziska/Unterschluf u. sonstige Sneider, Ther.,| Straubing X11. 338 | 23. Sept. | Den 17. November 18586. Auguststraße 6, Zimmer Nr. 26 damit geladen [40734] Landgericht Hamburg. Gericht ib Pommorsfky, : auf §8. 25 und 26 der R. C. P. O. bei dem Kgl. | Amerika, în Abtheilung 111. Nr. 2 des Grundbuchs und Josepb, von Straubing, | Naturalansprüche | von Straubing 1841 K. Gericht8notariat. wird. s : j Oeffentliche Zustellung. erihts\chreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerihte München T1 mit dem Antrage: auszu- | des dem Mühlenbesißer Emil Albrecht gehörigen 5 Maierbofer, Joseph, vou Strau-| 25 Fl. Lehrgeld da. do. . do. Belt hle. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirk diese Die Frau Anna Dorothea Friederike Belke, geb. | [40726 E / sprehen, Michael Lantl habe anzuerkennen, daß die | Grundstücks Long Bl. 176 auf Grund der Kauf- | bing, G i: Ladung bekannt gemacbt. Suck, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte [ Di ] Oeffentliche Zustellung. / ihm gegen die genannten Schmid'schen Eheleute zu- gelderbelegungsverhandlung vom 20. November 1872 6 'Kofler, Balthasar, SGuhma-| 105 Fl. Kapital |Wennin er,Engel-| Straubing X11. 346 | 11. . | [40690] Braunschweig, den 12. November 1886, Dres. Joseph & Heymann, klagt gegen ihren Ehe- | R ie verehelichte Arbeiter Höhne, Wilhelmine, geb. | gestandene Darlehnsforderung zu 500 durch Zah- | ausgeschloffen, | cherésohn von Straubing bert, v. Straubing Der Handelsmann Heinrih Hermann gent. Beck- __C. Ehlers, mann Carl Peter Belke, unbekannten Aufenthalts R zu Zorndorf, vertreten dur den Rechtsan- | lung getilgt ist und somit nicht mehr zu Recht be- | 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem f eralon non Eta 'on| Naturalansprüche | Lex, Susanna, | Straubing RI. 226 16. . | mann zu Sutum ist verstorben „und hat der zum Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, Pei böslicher Verlassung, mit dem Antrage den, | alt 7 eyer in Küstrin, klagt gegen den Arbeiter | steht, und der Beklagte sei shuldig, einzuwilligen, | Antragsteller auferlegt. | Straubing : von Sistütt Nachlaßpfleger bestellte Kaufmann Johann Stennes —— Beklagte n aufzuerlegen, innerhalb geri chtsseitig zu O Pn zuleßt in Soldin wohnhaft, z. Zt. | daß die auf dem Anwesen der Kläger Hs. Nr. 11/3 Verkündet Kouitz, den 109. November 1886. 8 Lodermaier, Georg, Bauerssohn/150 B NaRtIO für Shinid-Sp arn: S Pie . Mai |zu Bure das Aufgebot der Nachlaßgläubiger be- More j Desonttihe Puseung, 8 bestimmender Frist die Klägerin in einer angemessenen Bi Ae e E Dad N éen Gyvothet E arat E Der Gert t edretaes 20s S E | ünzli rbtheil \vonWundermühle| _Hornstorf I. 16: t. - er Regierungsra 0 ußrath in Er i ih aufzunehmen, au l i ; , : nd Kaution zu 5( au S H C Bauerstochter 100 Fl. eaion für do. Straubing 11. 2. 2180/17. Dezbr. E ackt daher an alle Gläubiger des Ne vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Martins Bohnuns n orful E al Der Den Un e Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen | Grund erfolgter Zahlung gelöscht wird, sowie daß [40704] Vekauntmachuug. | von Zeitldorn, (uttergut 3 die Aufforderung, ihre Ansprüche gegen den Nachlaß | dasclbst, klagt gegen seine Ehefrau Jenny Puzrath fosten zu shicken, falls sein Aufenthalt nicht in un Fla eklagten E den allein huldigen Theil | der Beklagte M. Landl die Kosten des Rechtsstreites | Der von der Handlung Th. Hartmann & Schule 01G E Hemm Dartrssobn voids Fl. 40 Kr. Kaution| Bergmüller, Al, | Schwimmbag IL 8. | 13. +45 ja van géb. Schmellitscheck, in unbekannter Abwesenheit a i, im Falle der Nichtbefolgung solcher 8 er d und ladet den Beklagten zur münd- | zu tragen bezw. den Klägern zu erstatten habe; hier- auf den Vaumeister Traugott Krahn zu Berlin ge- | Leiblfing ' | für Erbtheil |vonShwimmbach : am 24. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, | wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die G A aber den Beklagten für einen böslichen Ver- Ci lf erhandlung des Rechtsstreits vor die erste | bei beantragt Rehtsanwalt Eichheim, da der Auf- | zogene, mit Accept des 2c. Krahn versehene, am _— Am 13. September 1886. an hiesiger Gerichtstelle anberaumten Termine unter | der Parteien dem Bande na zu trennen, die V safser seiner Ehefrau zu erklären, die zwischen den cht anu des Königlichen Landgerichts zu Lands- | enthalt des Beklagten z. Zt. unbekannt sei, die Be- | 16. Januar 1877 zahlbare Wechsel über 600 Königliches Amtsgericht Straubing. Angabe des Gegenstandes und Grundes derselben an- | klagte für den huldigen Theil zu erklären und ikr Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden und E Le 2 ; willigung der öffentlichen Klagszustellung und Be- | d. d. Berlin, den 29. November 1876, n dur engler. zumelden, widrigenfalls diese Ansprühe nur noch | die Kosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte den Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits zu ver- e . März 1887, Vormittags 10 Uhr, | nahrihtigung der Vormundschaftsbehörde behufs | Urtheil des Königlichen Amtsgerichts 1. ü ierselbst Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber : soweit geltend gemacht werden können, als der Nach- | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits tor urtheilen, und ladet den Beklagten zur münd- Gc der Aufforderung , einen bei dem gedachten | Aufstellung eines Kurators, und ladet den Be- | vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. (L. 8.) Édéenbofer, laß dur Befriedigung der angemeldeten Ansprüche | die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu lien Berbandlung des Rechtsstreits vor die erste erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. __ | klagten unter der Aufforderung, einen beim Kgl. | Berlin, den 13. November 1886. Ae nicht ershöpft wird. Erfurt auf Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Nath- | p; H Zwecke ‘der öffentlichen Zustellung wird | Landgerihte München 11 zugelassenen Anwalt behufs Königliches Amtsgericht T. Abthccang 48 40240] Anfgebot. den 3. Juni 1887, Vormittags 11} Uhr, Buer, den 2. November 1886. den 9. März 1887, Vormittags 10 Uhr, haus) auf S E R R A 1686 Ee Vertretung aufzustellen, zu dem bei leßterem | T. [ Der Tischler Wilhelm Beuse in Bündbeim hat | bei dem unterzeichneten Gerichte (Sißungs- Königliches Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge den 12. Februar 1887, Vormittags 94 Uhr, E Pon ad Éa tes erichte in der I. Givilkammer auf [40710] Jm Namen des Königs! das Aufgebot einer gerihtlichen Schuldverschreibung | zimmer Nr. ea ihre Rechte ángmabe und das da H 1 A ee A Zelle wird die L Fie E Ln A ne gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts P, E FORRe t S (T fi Gta bia E r, Œœult Tessions- ) , widri i - 2 um Zwed lejer M erihte zugelassenen Anwalt zu vbestelen. L A y E S GETs : po N U N A angeBngtnm Glan E E E s die Kraft- |[ n Van Verfahren, betreffend das Aufgebot der | Auszug der Klage bétrint aémact. Va due e öffentli L Zustellung wirb biefér | {497287 G efleiitide Aules j zur Klagsverhandlung bestimmten Termine. Auf den Antrag des Häuslers Daniel Chlopik zu 100 Thlr. Braunschw. Fonv.-Münze sammt Zinsen | Lauban, den 3: November 1886. verlorenen A Litt. S N Erfurt, den 17. En 1886, Auszug der ase E A La Die verehelichte Arbeiter "Auguste Schade geb iet Deer Beifügen, eh 24 Tei e a Dae Bol ju Srautite D S R e ad für die Henriette Dorothee Johanne Ackermann in Königliches Amtsgericht. Nr. 3215 ist der in ter diesseitigen Betannima ung : : über, ; Hamburg, den 18. November N Kunert, zu Alt-Drewißz, vertreten durch den R ets» | dem Pflegschafts r, S 6 ave, fennt das Königliche A j e ; 931 rhei é E 8. --— F, 2/86 anberaumte Auf- Serihtsschreiber des Königlichen Landgerichts, W. Clausfs\, El: : s egshaftsgerihte behufs Aufstellung eines erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kreuz: n O & thh n a find e tireht [36732] loten niet auf ven 21, März 1887, sondern P Civilkammer 1]. s i Gerichtsschreiber des \Uablerichts, s E Lei Nin, Uagt gegen hres Che» Kurators für den abwesenden Beklagten Mittheilung burg O.-S. dur den Gerichtsassessor Klein- Dee Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Die Ehefrau des Ackermanns Ernst S{hlimme, | auf den 27. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, —— S Deb i M Bt Ban 9 V g Alt- | zu machen, bewilligte, wird dieser Auszug der Klage wäcter / s testen s n dem auf ( 1 Wilbelmine geb. Bohnsack, zu Olxheim, und G au festgesezt worden. [40724] Oeffeutliche Zustellung. [40721] Oeffentliche Zustellung Pee ReL B r fun A S Ja A zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt L __ für Recht: ; did Freitag, den 3. Juui 1887, nossen, als CGrben des Atergehülfen Fritz Bohnsack | Seideuberg, den 18. November 1886. Die Karl Stulz Wwe., Julie, geb. Flesch, Ll | Die Ecben der zu Colinar verstorbenen Eugenie | Antrage: g unge Cn Die ne Grundfrau und dercn Rechtsnach- Vormitta s 9 Uhr daselbst haben das Aufgebot der Herzoglich Braun- Königliches Amtsgericht. rerin zu Offenburg, vertreten durch den Rechtéanwalt Mequillet, Wittwe von Jacob Benjamin Gloxin Ls ischen d daten beltebont Ntünchen, den 14. November 1886. folger und ins esondere die e Eleonore Wilhel- 2 ban a N De icht P irkiin Alte | \Hweiglicen Ae Wb lder Mia n / D Stebel bier, klagt gegen Jakob Neumann, Gener eld: P Gun Pabit j Ehefrau e Che quen den D E 0 U ae S Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München II. | mine von Bode, geborene Freiin von Caniy, und ebotsterinine seine Rechte anzumelden und die Ur- | 1. April 1880 Serie V Litt. À Nr. 159 und 160 [40631] Bekauntmachung. agent von hier, z. Zk. an unbekannten Orten, und Rentners Cugen Birckel in Kolmar und Letzterer schultigen Theil ai cviliven A A Der M Obersekretär. n edt: aae 4d a sowie - überhaupt die unbe- funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloëerklärung | je über 3000 & nebst Talons und der Zinscoupons Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der | dessen Chefrau Marie, geb. Mutschler, dahier, aus selbst; 2) Camill Alfred Pabst, Kunstmaler in | und ladet den Beklagten zur inündlihen Verband- (Unterschrift.) E od ret en an nahstehender, auf Blatt 3 der Urkunde erfolgen wird vom 1. April 1886 bis 1. Oktober 1890 beantragt. | Nachlaßgläubiger der verstorbenen Wittwe Ober- | Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Paris, Kläger, vertreten dur Rechtéanwalt Helbig | lung des Rechtsstreits vor die erste Civilk L E oche bi orf, Abt eilung 111. Nr. 1 eingetragenen Ten Harzburg, den 12. November 1886. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, V n zu S ist nach R E E f A dolinar, Aagon aoñeit: “1 des Königli Ven Dantatiis Aaubabers 4 B, auf 4022) me E. s f Pie rine Fal h lued iGes i ä i S es 2 ßBurtheil3 beendet. ung von o DIns v . Se i i ü L ; D M / N ' s L : i 0 ee vis P A kor loren 0 160 Gr S N N November. 1886, 25 10 n id auf vorläufige Vollstreckbarkeitb N R a N bon E d 1887, Voeminane 10 M: Paris, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, Raten alle Jahre zu Martini mit 15[Rthlr. ( : vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst Zimmer 27 Königliches Amtsgericht. ecllarung I E Nrfgeils, un En Weil, Kaufmann in Paris, Rue de Rome Nr. 14; ite fallafsenen Anwalt ü bestellen gedachten Ge- M. M E ller in Stralsund werd e I Ade Vice a MERENEAN j ibr Ne iese Urk E eklagten Jakob Neumann zur muünduch , b. Rache il, Ehefrau des Kauft s Sc c E H; N : t | e x ° [40696] s Mg et B Tricderike Alker S eee wideldenianlg Dieben für ftftlos [40749] Oeffentliche Zustellung mit Ladung. baiblana des Rechtsstreits vor die 1V. Civilkammer e E / L inan, Le ati U ei E aas wird | Stralsund klagt gegen die Erben der Wittwe I. P. 5/86. Sleinw Et aeb drenen Spl, und ihrer 4 Kinder: a. der ver- | erklärt werden sollen. Die ledige und großjährige Schreinerstochter | des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg aus Kaufmann in Sÿlettstadt, als Rechtsnachfolger von | Landsberg a. W., den 15. R : des Steuermanns Johann Martin Hermann, Jo- einwäGh Lex, e b. ter verchelihten | Braunschweig, 20. Oktober 1886. Elisabetha Lotz von Straßbessenbach, und deren Vater, Mittwoch, ven 16. Februar 1887, August Weil, Heinrih Hürstel und Wittwe Pommorsky,

ovember 1886. s te i hanna, geb. Schönfeldt, speziel den früheren [40702] Jm Namen des Königs!

chelihten Caroline Salinger, / 1 ) ) P V! A As É : Aug l i : Lia P S es L S eon helihten Tagearbeiter Herzogliches Amtsgericht. Sqreiner Heinri Loß daselbst, dieser als Bormund Vormittags S+t Uhr, V Sglofser; 3) Notar Alzheimer zu Neuenburg | Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. R b Oa ber Vier Rat Hueta nten Auf den Antrag des Schneiders Heinrih Däuper

Cleonora Krause, e. der vere i : g S X ; ; i bei dem gedachten ; Veil ; vi Ste Arx und d. der unverehelicten Ernestine L. Rabert. des von ersterer am 28. August d. Z. außerehelih | mit der Aufforderung, einen vet, dem s | (Bayern); 4) Henriette Weil, Wittwe von Heinrich : L : u Bentheim erkennt das Königli i Nie amml ju Piltsch, L San der gebornen Kindes Namens Georg, haben am 1s, richte zu elassenen R, zu va icin wird dies Hürstel zu Dambach, als Muttec und geseßliche | [40727] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, wegen einer Hypothekenforderung (Zinfen- B atbain dur den MteeEa ‘C la ersteren und Vater der genannten 4 Kinder, Häusler [36964] Le d. Mts. gegen den ledigen und großjährigen Tapezier- | Zum Zwecke der E ven d 4 ung Vormünderin ihrer Tochter Mathilde Hürstel, jeßt | Die verehelihte Arbeiter Auguste Schermer, geb. | _— drei Beklagten zu ihrer, der Klägerin, Be- Ret: ' lies 3 Johann Alker, geboren den 29. August 1811 zu Die Erben des Lehrers Diedrich Müller in Nieder- gehülfen Friedri Lindwurm von S früher | Auszug der Klage A M N 6 ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort ; 5) Karl | Schulz, zu Altstadt bei Kolberg, im Hause des Kube | friedigung, wegen der von ihr l efótberlen rf fftändi- Die Schuld- und Pfandverschreibung zu der¿jim Piltsch, Sohn der Gärtner Anton und Eleonora, ochtenhausen, der Händler Carl Vehlis hierselbst, der dahier, nun unbekannten Aufenthalts, ei an Kgl. | Freiburg, den 4 O er . Narb, Winzer, und dessen Chefrau Katharina | meisters Johann Koppe, vertreten dur den Justiz- | gen Zinsen von 75 M aus dem, den Beklagten ge- General-Hypothekenbuche 11. Fol. 66 Nr. 505 am geborenen Moritz, Alker'schen Eheleute, welcher sich Kaufmann Berthold Frank zu Berlin und der Amtsgerichte Aschaffenburg Klage auf Mer ennung ; 7 eyn e lichen Landgeri Marcot in Dambach, Beklagte, sub 1 bis incl. 4 | rath Lange in N flagt gegen ihren förien zu Stralsund in der Schillstr. 1 bre E 7. Januar 1864 zu Lasten der Eheleute Schneider bis zum Jahre 1854 in Piltsh aufgehalten und fo- Sattlermeister Conrad Singer zu Erlangen haben | der Vaterschaft und Leistung von Nahrungébeiträgen 2c. | Gerichtsschreiber des Großherzogtt / als Gläubiger, sub 5 als Hauplsculdner, mit dem | Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Schermer, gebürtig | Hausgrundstück nebst Hofraum und Haus e Uo Heinrich Däuper in Bentheim für den Dienstknecht dann verschollen ist, aufgefordert, sih spätestens im das Aufgebot der Antheilscheine der Herzoglich) Braun- erhoben und den Antrag gestellt: ; lun Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle über den | aus Güstebiese, zuleßt wohnhaft gewesen in Groß- | getragen im Grundbuhe der Stadt “Stralsund Hermann Riesenbeck daselbst eingetragenen Hypothek Aufgebotstermine \chweigischen Prämien-Anleibe vom 1. März 1869 den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft | [40717]_ Oeffentliche Zuste P ad Va Viderspruh der Kläger vom 15. Oktober 1886, | Mantel, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen bös- | Band I. Blatt 11 auf den Namen der Wittwe des von 100 Gulden wird für kraftlos erklärt. veu 8. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, | Serie 5549 Nr. 37 Serie 7795 Nr. 17 | genannten Kindes, Zahlung cines monatlichen | Der Kausmann Mori N zu Summa gegen den Theilungsplan vom 6. September 1886, | williger Verlassung auf Ehescheidung, mit dem An- | Steuermanns Johann Martin Hein und bet Ventheim, 9. November 1886. gen S Ottober N po iter Nr, 14 | Serie 8983 Nr. 17 Serie 7308 N. 16 be- | vorauszabbaren Aliyntaliondbeitra0es Von leo | trt! Une? gegen ten Kausmann 9idad Fimw F je Nar erfennend, die Abinderung deelben | pie zwisen den Parteien b den Mitbeklaglen Bierwirth Iohann Friedric) Wil- 8iniglides Hntogari: 3 en, widrigenfalls seine Todeserklärung er- | antragk. i: s von der Geburt desjelb 8 3 Lei elbt, Lagtl geger : ; ute Narß erkennend, die Abänderung desjelven ie zwischen den Parteien bestehende Ehe zu A N ez. Stölting. folaen A E A E Die Inhaber dicser Loose werden hierdurch auf- | 14. Lebensjahre, 20 Taufe und Kindbettkosten- | mann, früher in London, jet wem dahin verordnen: I. daß Kläger auf den ganzen trennen und den Beklagten für a allein R O a Eise Maden deo Ausgefertigt und veröffentlicht: Katscher, den 5. November 1886. gefordert, spätestens in dem auf entschädigung, 300 #6 Ehrenentschädigung und zur | halts, aus den Wechseln vom 2. Lees A Erlôs der von den Eheleuten Nary am 15. Sep- digen Theil zu erklären, Stralsund auf g geriht zu (L. 8) Heise, Aktuar. Königliches Amtsgericht, deu 18. Mai 1887, Morgens 11 Uhr, Tragung der Streitskosten zu verurtheilen, au das | 31. Dezember 1889, 9. Januar Ls A trage tember 1884, 8. September 1884 und 19. September | und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- | den 18. Januar 1887, Vormittags 9 Uh R E Es von Potrykowski. vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer 27 Urtheil für vorläufig, vollstreckbar zu erklären. 3 Wechseln vom 10. Januar 1886 N on t j 1883 verfausten Grundstücke, in der Massenbildung | lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer . (Blhnner ‘n D g r, | (40701) | L angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die | Zugleich laden Kläger den Beklagten 2c. Lindwurm | den Beklagten zur Zahlung von März 1886 f des Theilungsplanes beschrieben sub Nr. I, I1 und | des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die [40697] Auf ebot Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese Antheilscheine | zur Verhandlung des Nechtsstreits vor das Kgl. | sammt Zinsen zu 6 9% vom 27. Marz 6 % Vi II1 Anweisung erhalten für ihre angemeldete | den 12, März 1887, Vormittags 10 Uhr, | Auszug der Klage bekannt gemacht g wird eler} iber die auf dem Grundvermögen des Colon / g . für kraftlos erklärt werden sollen. Amtsgericht Aschaffenburg in dea von diesem auf von 836 t. 30 sammt Zinsen zu t Zirfa Forderung an Kapital, Zinsen bis zur Konkurrenz | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Stralsund den 12 M dabe 1886 Johannes Ecermann Nr. 37 zu Hohenrode, im Der Brinksizer Heinrih Lehrmann zu Lchre hat | Vrauuschweig, 18. Oktober 1836. Samstag, den 12. Februar 1887, 3. April 1886 ab, von 2019 M 45 N 10 ) von 5 Jahren und Kosten und zwar nicht allein auf | zugelassenen Anwalt zu bestellen. " Sektetär Willert L Grundbuch von Hohenrode Band 11. Art. 72 Abth. unter Bescheinigung der vor mehr als vierzig Jahren Herzogliches Amtsgericht. | Vormittags 9 Uhr, zu 6 9% vom 8. April 1886 ab, von 2 1888 0 0d den Betrag der Immobilien, auf die eine Svezial- | Zum Zwete der öffentlichen Zustellung wird dieser | Gerichtsschreiber des Königlichen Maid III. Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 75 4 Rest- erfolgten Zahlung die Löschung des laut Kausvertrags L. Rabert. bestimmten Termin. 7 : sammt Zinsen zu 6 %/ vom 13 April f n hypothek besteht, sondern auch noch auf den Betrag | Auszug der Klage bekannt gemacht. E U Se darlehn, verzinslih zu 4°%/9 an Heinrih Sellmann vom 9%. März 1821 auf sein Brinksißerwesen —— Dies wird andurch zum Zwette der öffentlichen | von 3523 6 75 H sammt Zinsen zu 6 7/0 der übrigen Grundstücke im Range der Legalhypothek | Landsberg a. W., den 6. November 1886. [40708] m Namen des Königs! Nr. 4 zu Wennenkamp aus Obligation vom 12, De-

No. ass, 65 hypothekarisch eingetragenen Kaufgelds- | [40700 Vekauntmachung. ustellung an den zur Zeit undekannt wo abwesenden | 17. April 1886 ab, sowie zur Zahlung einer Pry E der Ehefrau Nar, in welche die Rechtsvorgängeri 1 1 86 M : x 0, ass )ypoth 1) etngetrag g [ ] zung Zusi g à p 93 A ß, in welche die Rechtsvorgängerin Pommorsky, Fn der Teichner’schen Aufgebotssahe hat das Le M Mr Hypothekenurkunde für

resies von 900 H, zu solhem Ende aber nah S. 7 Das auf den Namen der „Gewölbekasse zu Bär- | Beklagten 2c. Lindwurm bekannt gegeben. vision von 7 M 60 „3, 2 M. 79 S, 6 M 9 d der Kläger subrogirt ist, und deren Einschreibung im Gerichtsschreiber des Königlichen La its. M ¡ Z Nr. 7 b, des Ges. vom 1. April 1879 ein Aufgebots- | felde" ausgestellte Sparkassenbuh Nr. 6009 der | Aschaffenburg, 17. November 1886. 6 Æ& 92 A und 11 d 74 S zu verurtheilen, A Hypothekenamt rechtsgültig erfolgt ae 18, Fe- S ae Königliche Amtsgericht zu Friedeberg a. Qu. | gintelu, den 22. Oktober 1886. verfahren beantragt. Demzufolge werden alle Die- | Städtischen Sparkasse zu Bärwalde N.-M, welches Der Gerichts|hreiber des Kgl. Amtsgerichts : dieses Urtheil gegen Sicherheitsleistung f Bo bruar 1879, Band 723 Nr. 237; 11. daß diese An- | [40731] Oeffentliche Zustellung dur den Amtsrichter Sobeski am 10. November Königliches Amtsgericht: Dunker. jenigen, welhe auf die gedachte Hypothek Anspruch | am 1. Januar 1886 einen Bestand von 139,09 Fischer. läufig vollstreckbar zu erklären, und an Redtb weisung sofort nach derjenigen des im Hypotheken- | Die Ehefrau des Arbeiters Nils Ma enten Mar- 1886 für Recht erkannt, daß: | : machen, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf | aufwies, ist angeblich verloren gegangen. : L S klagten zur mündlichen Verhandlung S 5 Kup rang ihnen vorgehenden Gläubigers Ludwig Zaepfel | garethe Marie Wilhelmine, geb. Schwietert, zu 1) der Nachlaß des am 6. März 1885 in Geb- | [40765] Bekaunt den 17. Jaunar 1887, Vormittags 10 Uhr, | Alle Diejenigen, welche an dem verlorenen Spar- | [40720] Oeffentliche Zustellung. streits vor die Kammer für Handelssachen de stattfindet; wolle die Prozeßkosten den Beklagten | Lulle, vertreten dur die "Rechtsanwälte Wellen- hardsdorf verstorbenen Kammerdieners Yerenz ciaun machung. voc dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- | kassenbue irgend ein Anrecht zu haben vermeinen, | Die Neal Credit Bank, eingetragene Genossen: | lihen Landgerichts zu Plauen 1 V. V ubr zur Last legen, und laden die Beklagten zur münd- | kamp & Dr. Klußmann, klagt gegen ihren Ehe- Teichner wird zu 1/12 der verehelichten Tuh-| Dur Urtheil des hiesigen ‘Amtsgerichts vom gebotstermiae ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls | werden hierdurh aufgefordert, sih_ bei dem unter- chaft hier, Kommandantenstr. 72 zu Berlin, ver- | den 4. Januar 1887, Nachmittag? bten Wp lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abth. I. | mann, den Arbeiter Nils Jörgensen aus Seeland macher Amalie Auguste Werner, geb. Kramer, | 15. d. M. ist das am 14. Dezember 1885 der ver- die schung der Hypothek auf Antrag erfolgen wird. | zeihneten Gerichte, und zwar spätestens in dem treten dur den Rechtsanwalt Gessc, klagt gegen | mit der Aufforderung, einen bei dem geda Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu | in Dänemark, zuleßt in Lulle, jeßt unbekannten Auf- in Schwedt a. D,, ferner zu /12 der unverehe- | wittweten Frau Gutsbesißer Seidel zu Venetia von Braunschweig, den 14. November 1886. auf den 28. Mai 1887, Vorm. 10 Uhr, | Victor Müller ‘und W. Romanus, beide unbekannten | richte zugela|senen Anwalt zu bestellen. ird diese Kolmar i, E. enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An- lichten Marie Sacer in Breslau, im Uebrigen | dem Gutsbesißer Julius Bieske zu Zacharzew aus- Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. vor dem Königlichen Amtsrichter Telle anberaumten | Aufenthalts, wegen Wehselforderung, mit dem An- | Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wi" FR auf den 4, Februar 1887, Vormittags 9 Ubr, | trage, daß die Ehe der Parteien getrennt und Be- | 9 dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen ; gehändigte und ihr verloren gegangene Wechsel- E. Kulemann. Termin zu melden und ihre Rechte näher nachzu- | trage auf solidarishe Verurtheilung zur Zahlung | Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- | klagter für L (Gulblaen Sbeil eeflárt wirs 2) A des Aufgebotsverfahrens sind aus dem | blankett, welches mit der Unterschrift „Julius weisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt | von 692 M nebst 6% Zinsen seit dem 28. Oktober i __ Hempel, vaczidit rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ahlaß vorweg zu nehmen. Bieske“ versehen ist und im Uebrigen ein niht aus- [40698] : N und der Verliererin ein neues an dessen Stelle aus- | 1886, 3 Protestfkosten, 4,80 f Provision und Gerichtsshreiber des Königlichen Landgeri „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Von Rechts Wegen. gefülltes Sola-Wechsel-Formular darstellt, für kraft- Auf Antrag des Zimmermanns Gottlieb Albert | gefertigt werden soll. 30 S Porto, und ladet die Beklagten zur münd- B A “uêzug der Klage bekannt gemacht. Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf E A los erklärt. aus Edersleben ist das Aufgebotsverfahren zum | Värwalde N.-M., den 15. November 1886. lichen Verhaudlung des Rechtsstreits vor die siebente | [40890] Oeffentliche Zustellung. Der Landgerichts-Sekretär : den 25. Februar 1887 Vormittags 10 Uhr [40709] Vekanutmachung. Ostrowo, den 16. November 1886, Zwccke der Todeserklärung der am 17, Februar Königliches Amtsgericht. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- | Das K. Amtsgericht Deggendorf, Jansen. mit der Aufforderung na Be bei edachten Das Königlihe Amtsgericht Kaukehuen hat am Wuchs, 1802 zu Edersleben geborenen, angeblich seit Sep- Telle. gerichts I. zu Berlin auf als Vollstreckungsgericht, [40725] Es Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen g 10. November 1886 für Recht erkannt: Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

tember 1881 vershollenen unverehelichten Johanne —— - den 7. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, | hat in Sachen Oeffentliche Zustellung. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 n A Le M die Me Dola, radroa M S ent auf dem Grundstücke des Samuel Wilkowski | [4070

Dorothee Albert aus Edersleben eingeleitet und ist | [40748] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Loh, Kirchenverwaltung, Der Kaufmann J. Weile zu Lippehne, vertreten | Aus; f L

Aufgebotstermin auf : 15 049. Katharina, geb. Schmal, Ehefrau des | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e : gegen _ gers-Cv puri den Rechtsanwalt Müller zu elei a. W,, Auszug der Klage S in Elbings-Kolonie Nr. 56 Abtheilung 111, Nr. 1 Dur Aus\chlußurtheil von heute sind die Hypo- den 13. September 1887, Vormittags 10 Uhr, | früher in Friesenheim, jeßt in Untergrombah wohn- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Feldmeier, Johann und Maria, Schuhma (8 Aub lagt gegen den Inspektor Wilhelm Stubenrauch, Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts auf Grund der Verhandlung vom 16. November | thekendokumente über folgende im Grundbuche von anberaumt. | haften Billetausgebers Balthasar Ada, hat {ich An- | Auszug der Klage bekannt gemacht. leute von Stefansposching, 3. Zt. unbekannten * stüher in Dertow, jeßt unbekannten Aufenthalts, s S ; 1859 auf Requisition des Subhastationasrihters vom | Polpen Nr. 14 eingetragene Forderungen 146 Thlr.

Die unverchelickchte Johanne Dorothee Albert wird | fangs September 1882 von zu Hause entfernt und Verlin, den 13. November 1886. enthalts, (Jen Kaufgeldes und Erstattung von Auslagen | [40719] 11. Februar gemäß Verfügung vom 15. März 1860 15 Sgr. des Josef Knisffi und 152 Thlr. 15 Sgr. aufgefordert, jih spätestens in diesem Termine bei | muthmaßlic ihren Tod, im Rheine gefunden; die- j i Laß, : j wegen Forderung, eth 919 M. 2% A), mit dem Antrage, dahin zu | Der Restaurateur Carl Döring zu Halberstadt für die Justine Neumann eingetragenen, mit 5 °/ | der Elifabeth Knifffi für kraftlos erklärt. dem unterzeichneten Gericht \{riftlich oder persönlich | selbe ist seither vermißt. Auf Antrag des Che- Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts T. | Vertheilungstermin auf 86 v ennen, daß Beklagter s{huldig, darin zu willigen, | klagt gegen den Panoramabesizer Albert Börker aus verzinslichen 100 Thaler, welche auf das Zweig- Heilsberg, den 4. November 1886. zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt wer- | manns Balthasar Ada und zufolge Anordnung des —- Mittwoch, 29. Dezember 1880, M aus der am 18, Juni 1886 von dem Gerichts- | Osterwieck, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, mit M N des Albert Lehmann Elbings-Kolonie Königliches Amtsgericht. den wird. i Gerichts wird dic Vermißte aufgefordert, binueu | [40729] Oeffentlithe Zustellun Vormittags 9 Uhr, fa zieher Zieme zu LiÞpehne in der Arrestpfändungs- | dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zah- Nr. 103 übertragen sind, Ansprüche haben, mit E ZE

Sangerhausen, den 10. November 1886. Jahresfrist anher Nathricht von sih zu geben, : : | q. anberaumt. / i Stefan u ( He des Klägers wider den Beklagten bei der König- | [ung von A Au VARCHTeR une ad Nthl ihren etwanigen Rechten und Ansprüchen auszu- | [40707] B f t Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. widrigenfalls sie für verschollen erklärt und ihr Ver- | In jeder der nachbenannten Ehesachen: Die Schuhmacherskinder Franziska, eank R Regierungêhauptkasse zu Frankfurt a. O. hinter- | vorläufig vollstreckbar zu erklären G \chließen, die Kosten des Verfahrens dem Besitzer ciann machung. mögen dem Antrag stellenden Ehemann als Erb- 1) der Christiane Wilhelmine Lindner, geb. | Anna Knauer von Wischlburg, s. Zt. un it at hien Summe der Betrag von 575 4 25 H nebst Zur mündlichen Verhand g dieses Rechtsstreits Samuel Wilkowski in Elbings-Kolonie aufzulegen. Durch Urtheile des unterzeichneten Amtsgerichts [39049] Bekanntmachung. : folger (L. R. S. 767) gegen Sicherheitsleistung in Wagner, in Borstendorf, Klägerin, gegen ihren | Aufenthalts Gläubiger werd dung d i 0 Zinsen seit dem 1. April 1885 an den Kläger | lgdet der Kläger den Beklagten vor das Könial Kaukehmen, den 13. November 1886. vom heutigen Tage ift für Recht erkannt :

Das Sparkassenbuh der zur Vberlausiter Pro- fürsorglichen Besiy gegeben, bezw. derselbe für}org- Ehemann, den Maurer Karl Bruno Lindner | gefordert, binnen zwet Wochen bei M ud udgezahlt werden, eventuell (nur, falls obigem An- Amtsgericht, Abtheilung I1l.. zu Osterwieck auf ge Königliches Amtsgericht. 1) Der Depositalschein Nr. 11 833 4. d. Hallea. S. vinzial-Hauptsparkafse zu Görli Le g ae Ober- | lich in Besiß und Gewähr des Nachlasses seiner aus Scarfenstein, zuletzt in Borstendorf, jeßt | Nichtberücksichtigung ihre Ansprüche, 1n v mine 8 rage nit stattgegeben werden sollte), den Beklagten | den #, Februar 1887, Vormittags 10 Uhr E deu 22. September 1881, Inhalts dessen der Kohlen- lausiger Nebeusparkasse Lauban, Litt. D, Nr. 19 257 | Ehefrau eingewiesen würde. Lahr, den 6. November |' unbekannten Aufenthalts, Beklagten, __ Nebensache anzumelden und am obigen / i ut zu verurtheilen, an den Kläger 575 A 25 A nebst | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu, wird dieser | [40711] Jm Nameu des Königs! messer Carl Johann Friedrich Meyer und Frau über 28 f. 34 5, ausgefertigt für Paul Wietrzynski | 1886. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amts- 2) der Elisabeth Barbara Göpfert, geb. Söllner, | erscheinen, widrigenfalls ihr Einverständniß d 0 Zinsen scit dem 1. April 1885 an den Kläger Auszug der Klage biermit bekannt dringt Auf Antrag des Mühlenbesißzers Emil Albrecht Marie Louise König, geborene Ruthe, Beide zu in Lauban, ist angeblich verloren gegangen und soll | gerihts: Eggler. in Chemniy, Klägerin, gegen ihren Ehemann, Vertheilungsplane angenommen würde. ia geld âr len, und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung | Osterwieck, den 17. November 1886 | zu Long, vertreten dur den Rechtsanwalt Furbach Berlin, die auf ihr Leben über je 150 „(6 Ver- auf E, E Epe Sa rige 406897 S a0 o TUIE n een L at ans Fe Schu buos Bovgun AUY T veri dlé! i ae vollstreckbar zu erklären, und ladet den " Sauer, Assistent, in Konitz : E nach Tabelle XIa. von der Jduna zu Lauban, a ormundes des minderjährigen s Reutlingen. ’angenhursdorf, bisher in Chemnigz, jeyt un- | meier werden zu obigem Termine Un: M agten zur mündlichen Verhandlu S ö ; ; s Q ; ; erke Bniali i ¿6 | ausgefertigten Policen Nr. 60 879/49 6 Kupfershmiedegesellen Paul Wietrzynski, z. Z. in | Aufforderung an Gläubiger und Schuldner| bekannten Aufenthalts, Beklagten, nahtheile des Ausshlu]ses mit ihren Grinnerund sreits vor die zweite O L L S laliGen als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. II. LUeS dex AuitoriE tee N dd ne zu Konitz e 1a á ir 879/49 664 d. d. Dortmuad, zum Zweckd der neuen Ausfertigung | der verstorb. Babette, geb. Brueklacher, ge: | ist in Verfolg bedingten Ehescheidungsurtheils Ter- | gegen den Vertheilungsplan hiermit geladen. gerichts zu Landsberg a. W. auf [40718] ç für Recht : 90. Januar 1881 als Unterpfand für ein ihnen amortisirt werden. wes. Wittwe des Gottlieb Bild, Kaufmauns | min zur R der Klägerin und Fortseßung | Am 18. November 1886. Sa L ad gdori mit A 9, März 1887, Vormittags 9 Uhr, J Bekanntmachung. ivor Untitlikhene Gltibidee und besen unb- | lan S Tai 90. Sauaiter 1661 vintto

Die Inhaber dieses Sparkassenbuches werden hier. L der Verhandlung au j Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Des ite Aufforderung, einen bei dem gedaten Ge- | Rechtsanwalt Eichheim dahier stellte Namens der | kannte Rechtênachfolger, welche sih nit gemeldet | tes Darlehn von 60 4 bei der Iduna depon rt daher aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots- | Auf den Tod der ebengenannten Frau Babette | den 18. Jauuar 1887, Vormittags 11 Uhr, Der K Sekretär: ¿ugelassenen Anwalt zu bestellen. Maurermeisterseheleute Korbinian und Klara Schmid | haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypo- | haben, wird für kraftlos erklärt

termine Bild, Wittwe von hier, frühere Inhaberin des | vor der Civillammer I1I. des Königlichen Land- (L. 8.) Ohnesorg.

P.

rüdckstand), mit dem Antrage auf Verurtheilung der

e. F