1886 / 276 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

E E e Be

im Sißungézimmer anberaumt, endlich zur Anmel- dung der Forderungen die Frist bis 16. Dezember c. infl. bestimmt. Lauf, den 19. November 1886. Z Gerichtsschreiberci des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Biel, K. Sekretär.

[40982] K. W. Amtsgericht Leutkirch.

Ueber das Vermögen des Xaver Prestel, Käsers in Engerazhofen, Gde. Gebrazhofen, ist heute Vormittags 84 Uhr der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Gerichtsnotar Bersteher in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zuin 15. Dezember 1886. Prüfungstermin: 24. De- zember 1886, Nachmitt. 2 Uhr.

Den 20. November 1886. i

Haußmann, Gerichtsschreiber.

[40973] Konkursverfghren.

Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1886 ver- storbenen Väckermeisters Adolph Bluhm in Memel ift heute, am 18. November 1886, Nach- mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. _

Der Kaufmann Alberi Hellbusch in Memel ift zuz Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 23, Dezember 186 bei dem Gerichte anzumelden. j

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

“Giälfbigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf i den 13. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ven 10. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Dezember 1886 Anzeige zu machen.

Memel, den 18. November 1886.

Meyer, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40276] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Daum, Bau- unternehmer hier, Fabrikgasse 7, wird heute, am 20. November 1886, Vormittags 9 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet.

Der Rechtslicenciat Theißen dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm- lung am 22. Dezember 1886, Nachmittags §3 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen und öffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. De- zember 1886 ein\schließlich. Allgemeiner Prüfungs- termin am Moutag, den 109. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.

gez. Rummel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. 8.) Krü, Gerichts\chreiber.

[40983] Konkursverfahren.

Nr. 21684, Ueber den Nachlaß des 7 Alois Vruder Hofbauer von Unterharmersbach wurde das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest erlassen. Anmeldefrist bis Montag, den 13. Dezember 1886 Prüfungstermin am Montag, den 20. De- zember 1886, Vormittags 9 Uhr. Waisen- richter Michael Breig von Unterharmersbach wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Offenburg, den 19. November 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtéschreiber: (L. S.) C. Beller.

[20997] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seilermeisters uud Grundbesißers Oscar Emmrich zu Tilsit, Hohe Straße, wird heute, am 19. November 1886, Vor- mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet.

Der Kaufmann Herr Leo Mack in Tilsit wird zum Konkursverwalter ecnannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden fu 8 über die in S. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen-

ände auf den 17. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 21. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpslihtung auferlegt, von dem welie der Sache und von den Forderungen, für we in

e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zuw 15, Dezember 1886 UeEe zu machen. Tilsit, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. IIL

[4039983] Konkursverfahren.

Nr. 8966. Ueber das Vermögen des Väckers Johannes Roth von Kinzigthal ist am 17. No- vember 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Waisenrichter Neef in Wolfach.

Offener Arrest und Anzeigefrist, wie auch An- rnedung der Konkursforderungen bis 22, Dezember

Erste Gläubigerversammlung : am 15. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin : am 29. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. Wolfach, 17. November 1886. Der V Re L Gr. Amtsgerichts: ässig.

——_—

[40938] Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanus trtes San vou hier . 2/8

ist :ur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 14. Dezember 1886, Vormittags 102 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Allenstein, den 16. November 1886.

Königliches Amtsgzericht.

140920) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesißzers Friedrich Jonathan Rock- stroh in Jöhstadt ift zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das S(blußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Deze?:ber 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier!elbst, Verhand- lungésaal Nr. 3, bestimmt.

Annaberg, den 17. November 1886.

Swlegel, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[409%] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Resterhändlers David Laufer hier, Stralauer- straße Nr. 10, ist in Folge cines von dem Gemein- {chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf ven 15. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichjiraße 13, Hof part., Saal 32, an- beraumt.

Berlin, den 17. November 1886.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[403%] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lewinsohu zu Berlin, Neuenburgerstraße 8, in Firma Simons Passe- menuterie (Leipzigerstraße 41, Neue Noßstraße 13 und Jerusalemerstraße 43), is iu Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 13. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part. , Saal 32, anberaumt. Verlin, den 18. November 1886. / Thomas, Gerichts]schreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[41275]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Syabbe Böning, Theilhabers der Firma Böning & Co. Hierselbst, ist nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins dur& Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 22. November 1886.

Der Gerichtëshreiber: Stede.

[0207] Bekanntmathung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesiters Louis Woelbling zu Laucha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freyburg a. U., den 15. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

14274 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Gerhard Wintz, Therese, geborene Komnitz, Spezereihäudlerin in Köln, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierselbst aufgehoben.

Köln, den 19, November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

40%) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Theodor Busse, Inhaberin Frau Johanua Busse zu Kolberg, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorshlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, im Terminszimmer Nr. 8, anberaumt.

Kolberg, den 18. November 1886.

E (Unterschrift).

Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

(40971) Bekanntmachung.

In der Reichelt’schen Konkurssahe von hier wird zur Abnahme der Shlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdctsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 21. Dezember 1886, Vormittags 102 Uhr, anberaumt.

Merseburg, den 17. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[41001] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Carl Kempf zu Nathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berücksichti- genden Forderungen und zur Ausführung des Ver- theilungéplans der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1886, T O os Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Auf die nicht bevorrechteten Forderungen kommen 769 38 S zur Vertheilung. i

Rathenow, den 19, Novewber 1886.

| Hannemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41273) Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen des Schneidet- meisters Herrmanu Schwarz von Regensburg.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens- burg I., vom 20. d. Mts., wurde, nabdem_ der ge- richtlich bestätigte Zwangsvergleih rechtskräftig ge- worden ist, das gegenständige Konkursverfahren aufgehoben.

Regensburg, 21. November 1886. Gerichts\ckreiberei am K. Amtsgericht Regensburg I. Der geschäftsleitende K. Sekretär :

Hen cky.

[41208] Konkursverfahren.

Oas Konkursverfahren über das Vermögen des nunmehr verstorvenen Holzhändlers Augusft Moritz Schinke in Krippen, alleinigen Inhabers der Firma A. M. Schinke & Sohn daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. :

Schaudau, den 10. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Ihle, Amtsrichter.

92 [09%] Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Lebrecht Schimz'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrehuung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens\stücte auf den 22. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, Termin an Gerichtsftelle anberaumt, wozu alle Be- theiligten hierdurh vorgeladen werden.

Das Sclußverzeihniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gcrichts\chreiberei niedergelegt.

Tempelburg, dcn 15. November 1886.

Hoffmann, Gerichtsshreiber des Königl. Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahuen, Nr. 276. [41010]

Eisenbahn-Direktionsbezirk Altona.

Am 1. Dezjember d. Js. wird die zwischen Büchen und Boizenburg gelegene Haltestelle Schwanheide für den Personenverkehr eröffnet, und werden an derselben von dem genannten Tage ab die nach- bezeichneten Personenzüge anhalten, um Reisende auf- zunchmen und abzusetzen:

In der Richtung von Schwauheide nach

Vücheu : Schwanheide Zug 28 u. 30 Abfahrt 88 Vorm. bezw. 5% Nachm. In der Richtung vou Schwanheide nach Boizenburg : Schwanheide Zug 283 u. 29 Abfahrt 88 Vorm. bezw. : L 622 Nahm.

Eine direkte Personenabfertigung von und nad) Scl\wanheide findet nah und von Büchen und Boizen- burg statt.

Altona, den 20. November 1886.

Königliche Eisenvahn-Direktiou.

[41011] Mit dem 1. Dezember d. I. gelangt zum Deutschen Eisenbahn-Gütertarif, Theil T,, vom 1. Februar 1883 cin Nachtrag X. zur Einführung, welcher neben bereits veröffentlihten anderweiten Vorschriften Aenderungen in den Bestimmungen über die Fracht- berechnung für Güter des Spezialtarifs III. enthält. Exemplare des Nachtrags könuen von den cinzelnen Eisenbahn-Verwaltungen, in Berlin vom Auskunfts- bureau (Bahnhof Alexanderplaß) vom 25. d. M. ab bezogen werden. ; Verliu, den 20, November 1886. Namens sämmtliher Eisenbahn-Verwaltungen des Deutkshen Neis: Die Königliche Eiseubahn-Direktion zu Berlin, als geschäftsführende Verwaltung.

[41012]

Lokal-Gütertarif für den Eisenbahnu-Direk-

tious : Bezirk Erfurt und die thüringischen | Privatbahnen.

Mit dem 1. Dezember d. J. gelangt zu dem vor- bezeichneten Tarife der Nachtrag VI. zur Einführung.

Derselbe enthält :

I, Aenderungen und Ergänzungen des Tarifes und der Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen und Haltestellen.

11. Entfernungen und Tarifsäße für den Bahnhof Mücheln bei Merseburg, die Haltestellen Frankleben und Lüßkendorf der Strecke Merseburg—Müccheln, sowie für die Haltcstellen Bishleben und Gehlberg.

11], Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Aus- nahmetarifs Nr. 3 für Langeisen auf gekuppelten Wagen und Ergänzung der Ausnahmetacife Nr. 4, 15 und 17b und e.

IV. Berichtigungen.

„Insoweit dieje Erhöhungen in si schließen, gelten die leßteren vom 15. Januar 1887 ab,

Die in dem Nahtrage enthaltenen Entfernungen und Tarifsäße für Bischleben treten mit dem Tage der Gröffnung dieser Haltestelle für den Güterverkehr, diejenigen für den Bahnhof Mücheln bei Merseburg und die Haltestellen Frankleben und Lütkendorf mit dem Tage der Betriebseröffnung der Neubaustrecke Merseburg—Mücheln in Kraft.

Der Zeitpunkt der bevorstehenden Betriebseröff- nungen wird noch näher bekannt gemacht werden.

Nachträge können von den Güterexrpeditionen der betheiligten Bahnen bezogen werden.

Erfurt, den 20. November 1886.

, Königliche Eisenbahn-Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

[41013) BVekanutmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Is. ist der Nachtrag 9 zum Tarif für den Reihsbahn-Staats- bahn-Verkehr zur Ausgabe gekommen, enthaltend außer einigen Berichtigungen, Ausnahmesäße für Eisen des Spezial-Tarifs 11. im Verkehre mit verschiedenen Stationen des Direktionsbezirks Berlin.

Näheres ift auf den bet d 2 F L e / etreffenden Expeditionen i aukfurt a. M., den 16, N

Königliche Eisenbahu-Direkztg!

Bom 1. Januar k Js. ab om 1. Januar k. Js. ab werden #z kehr zwisden Ruhrort und Herne anderes Ver biilete mit erhöhten Faies aber mit faf ielt Gültigkeit zur Rückfahrt über die frübere Köl ati dener oder die frühere Bergisch-Märkische Bah ‘Niv cingeführt. Die Preise der neuen Billete u unserem Tarifburean hierselbst zu erfahren ind in Köln, den 18. November 1886. / Königliche Eisenbahu-Direktiou lei aus i Creisrheinisehe), zugleich auch im Namen der Königli i Direktion Elberfeld, Eisenbahy

as Bom 1. Fanuar 1887 ab tritt zu dem Tartf, :- die direkte Beförderung von Personee neh sl gepäck zwischen diesseitigen Stationen und filäe der Niederländischen Nhein-Eisenbahn vom 1 d 1886 der Nachtrag T. in Kraft, dur welchen" d gegenwärtig gültigen Tarifsäße für die Person k beförderung von und nach Köln, Königötinte / Honnef und Neuwied r. U. nah und von deu Stu i tionen der Niederländischen Rhein-Eisenbahn iber Emmerich 4 i oder Cleve Bevenaar theils erhöht, theils r: mäßigt werden. Das Nähere ist in un Tari büreau hierselb zu erfahren. serm Taf

Köln, den 19. November 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion / (rechtsrheinische), zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[41016] Vom 1. Januar k. J. ab treten in den Tarifs säßen für die Personen- und Gepäckbeförderung zwischen Dortmund und Hamm über Camen und über Unna Erhöhungen ein. Das Nähere ist in unserem Tarifbureau hierselbst zu erfahren. Köln, den 19. November 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion : …_ Crechtsrheinuische), zugleich auch im Namen der Königlichen Cifenbahn Direktion Elberfeld.

[41018] Staatsbahn-Verkehr Köln (rechtêrhein.) c, —Magdebvurg.

Am 1. Januar 1887 wird cin neuer Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisen bahn-Direktions-Bezirks Köln (rechtsrheini\ch) sowie der Dortmund-Gronau-Enscheder Eiscnbabn, der auf deutshem Gebiete gelegenen Stationen der Niederländischen Staats-Eisenbahn und der Georgs Marien-Hütten-Eisenbahn einerseits und den Stationen des Cisenbahn-Direktions-Bezirks Magdeburg anderer seits, fowie ein ncuer Ausnahmetarif für den Kohlen Verkehr in Wagenladungen von je 10 000 kg von Stationen - der Eisenbahn-Direktions-Bezirke Elber- feld, Köln (rehtsrheinisch) uvd Köln (linksrheinish) nach Stationen des Bezirks Magdeburg in Kraft treten, Die in dem neuen Gütertarife enthaltenen Frachtsäße für die Stationen Berlin (Lehrter Bahn- hof) und Berlin (Potsd. Bahnhof) treten gleichzeitig auh au Stelle der in dem Gütertarife für den Ver kehr Köln (rechtsrh.) —Berlin vorgeschenen bezüg! lihen Säße, |

Die neuen Tarife \chlicßen gegenüber den bis herigen Tarifsätßen zahlreihe Frachtermäßigungen, in manchen Fällen aber auch Erhöbungen in fi. Soweit Erhöhungen cintreten, bleiben die seit berigen Frachtsäße noch bis ¿um 10. Januar 1887 in Gültigfeit.

Für die Berechnung der Transportpreise, des Frachtzushlags und der Lieferfristen bei der Be förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren kominen die in dem neuen Gütertarife ent haltenen Kilometer-Entfernungen vom 1. Januar soweit Erhöhungen eintreten jedoch erst von 11, Januar 1887 ab ebenfalls zur Anwendung,

Ueber die neuen Frachtsäße wird bis na e folgter Drucklegung der Tarite durch das Verkehrs bureau der unterzeichneten Direktion Auskunft el theilt; der Zeitpunkt, von welchem ab die neuen Tarife käuflih zu haben sind, wird noch besonders bekannt gemacht werden.

Köln, den 19, November 1886. i

O as rechtsrheinische), zuglei) Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[41014] - Ausnahme-Tarif für Blei und Zink vou Rheinland-Westfaleun nah Berlin 2c

Der zunächst für die Zeit vom 1. Januar bis 31, Dezember 1885 eingeführte Ausnahme-Tarif für die Beförderung von Blei und Zink, bleiischen und zinkischen Produkten von Stationen der Eisenba B Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (linkêrheinisch) m Köln (rehtsrheinisch) nach den Staatébahnhösen zl Berlin und Stationen der Berliner Ningbahn, e nah Eberswalde, dessen Gültigkeitsdauer bereits h zum 31, Dezember 1886 verlängert wurde, ble! weiterhin bis zum 31, Dezember 1887 in Kraft.

Köln, den 20. November 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Köuigliche Eisenbahn-Direktion Crechtsrheinische).

[41125] Solsteinische Marschbahn. j

ZU unserm Lokaltarif für die Beförderung t Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ist n sofortiger Gültigkeit ein Nachtrag XI. erschie Dur denselben wird die für den Verkehr mit vel in bestimmten Monaten des Jahres bestehende Ft y ermäßigung für Magervieh in gleiher Weise M den Verkehr mit Lunden ausgedehnt. Die E ditionen ertheilen Auskunft.

Glückstadt, den 20. November 1886.

Die Direction.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (S ch olz).

Dru der Norddeutschen BuGdrukerei und Verla“ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Berlin:

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staat

M 296.

Berlin, Dienstag, den 23. November

s-Anzeiger. 1886.

Amsterdam . .

do. Les

Brüs. u. Antw. do

0. ). Skandin. Plähe

D es Wien, öst. W. .

do. Schwz. Pläße . Ztalien. Pläye . do. 11 St. Petersbu : . .[100S.R.|8 T. Geld-Sorten nud Vanknotenu. : Qukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stü Doilars pr. Stúck e JImperials pr. Stück / pr. 500 Gramm fein . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... |]—,— Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. .. esterr. Banknoten pr. 100 Fl.

Silbergulden pr. 1 E Nussishe Banknoten pr. 100

Fus. Zollcoupons

-

Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe . Charlottenb. Stadt-Anl. Elberfelder Stadt-Oblig. Ess.Stdt-Obl.1V. u.V.S. Königsb. Stadt - Anleihe Ostpreuß, Prov.-Oblig. . E Rheinprovinz - Oblig.

do. Westpreuß. Prov.-Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm.

E050 200€ O D A0 U 0:20.00 0 050

35|1/1.

l. Central-. d

do. Interims\ Kur- und Neumärk.

do. i Ostpreußische. do. gek. p. 1./12. 86

B s

90D 70-00, C

sis 4 S(lesische altland\{.|32 do do. [4 nd\h. Lit. A. |: do. 4

Pfandbriefe.

. do. Lát.C. LIT.

o.

Westpr., ritters. G ala 0 Serie I. B. ITI uland\M. II.

ssen-Nassau r- u. Neumärk. . .

3411/1 2411/1.

B E r E

3

8 T 8 T.

10T.

10T./3-33

8 T. 3M. 14T. 2M.

dd. 0.0 0 d 4 ## #. E

S 4400 0 F

0 0D 0606

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 34%, Lomb. 44 ©/0.

fonds und Staats - Papiere. Deutsche Reichs - Anleihe q: do. O Yreuß. Consolid. Anleihe do. do. do. Staats-Anleihe 1868 . . 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuldscheine . . Kurmärkishe Schuldv. . Neumärkische

Oder-Deichb.-Obl. T.Ser. Berliner Stadt-Obl.

Op tp Cp tis

t Dp

11/1.

5 11/1. 4211/1.

1/1. 1/1.

3841/1.

11/1.

ch

3¿1/1. u. 4 1/1. u. 1/1. u. §(1/1. u.

21/1.

2M 2M |

fl 9 Rubel . ult. Nov. ult. Dez. 193,00 bz

9. R 321,25

1/4.u.1/10. 34/1/4.u.1/10, vers. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7, 1/4.1.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5.u.1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. vers. 1/1. u. 1/7. 1/4,u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/2, u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.|—,— 1/1, u. 1/7.|—,— 1/4.1.1/10. 1/1. u. 1/7. versch. t versch. 1/4.u.1/10. u. 1/7. A La

2E

u. U. 11/1, u. neue 3311/1, u. 1/1. u. ¿O 1/1. u. U U u U U U. u

7.

ai

In pk P jr jd pk bk ful jn ZAAAZAZAZAA

U. U. U. U. U. U. U. U. U. U. U. U. U. U.

Ee arate IIAIAIAI

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10.|—,— 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. E

versch.

1/2. u. 1/8.

‘Serliner Börse vom 23. November 1886.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs3-Säßte. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Fr Währung == 2 Mark. ulden holl. E = O ang E anes m

= 320 Mart. ivre Ster! = a aas E Bank-

Wechsel. Dizst.

ancs =: 80 Mark. 1 Gulden 7 Gulden südd. WäLrung = 12 Mark Banco = 1,60 Mark.

168,25 bz 167,65 bz 80,35 63 80,05 hz 112,20 bz 112,55 bz 20,38 bz 20,245 bz 79,90 bz 79,50 bz 80,45 bz 80,10 bz

,

162,10bz 161 10bz 80,30 bz §0,15 bz 79,65 bz 192 25 bz 190 75 bz 192 55 bz

80/65 bzG 162 30bz

193,10 bz 192,75 bz

105,90G 102,20bz 105,90 bzG 102,20 bz 102,90 bz 102,90 bz 100,20 bz 100,70 bz 100,70 bz

103,9CG 102,30G 102,70G 103,50G

104,00bzG

102,70B

101,70B 102,70G

118,00bzG 110,90 bz 1105,30%z 199,90G 101,90 bz+ /99,20B .199,20B .1100,30G 199,30 bz 1102,00bz .199,20B 1190,00G [99,20 bz 11¿0,50G 7.1100,00G

1102,75G 199,60G

1100,80G 100/50bz

100,30 bz® 100,40G

100,40G

100 30bz 100,40G

07'001 28111984

#90£'001’0,

104,50G

99,20 bz

100,00G 160,00G 100,00G 100,00G

104,20G 104,20G 104,40 bz 104,20G 104,40 bz 104,20G 104,20G 104,20G 104,20G 194,60G 104,80G 101,C0 bz

Großherzogl. Hess. Ob.

Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente .

Medl. Eis.SHuldvers@r.!

Reuß. Ld.-Spark. gar. . Beh, Lndesb.-ObL. gar.

200 do. Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

E Landw. “Fn

o. o. Waldeck-Pyrmonter . Württemb. Staats - Anl.

D O

ti

an

r

10 69G

,

105,10G

. 192/90bz 7.103,40B

,

us}. Pr.-Anleiße de 1864/5 ; leihe Stiegl. . do. Boden-Kredit : do. Centr.-Bodnkr.-Pf.I.

do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats-Anl. 75

do. Hyp.-Pfandb

Preuß. Pr.-Anl. 1855 Kurhess.Pr.-Scch.à40Th[. Badische Pr.-Anl. de1867 Bayerische Präm.-Anl. . Braunschw. 20 Thl.-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl. . Hamb.50Tbl.-Loosep.St. übedcker 50 Thlr.-L, p.St. Meininger 7 Fl.-Loofe . Oldenb. 40 Thlr.-L. y.St.

Vom Staat erwo

Brsl.Schwdn.Frb. St. A. Münster-Enschede St.-A. D St.-Pr. Niedrs{l. - Märk. St.-A. Stargard-Posener ,

Ausländi

Bukarester Stadt-Anl. . do. do. fl. Ggyptishe Anleihe .

do. do. kleine do. do. pr. ult. do. do. N do. do. kleine do. do. pr. ult.

Finnländische Loose . .

do. Staats-E.-Anl. oll. St.-Anl. Int.-Sch. talienishe Rente do. do. fl. do. do. pr. ult. Kopenhagener Stadt-Anl. Luxemb.Staats-Anl. v.82 New-Yorker Stadt-Anl. do. do. Norìivegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold-Rente do. do. i do. do. pr. ult. do. Papier-Rente . do. do. A do. do. pr. ult. do. do. R do. do. pr. ult. do. Silber-Rente . . do. do. fkleine do. do. 23 do. do. fleine do. do. pr. ult. do. 250 Fl.-Looje 1854

do. Kredit-Loose 1858

do. 1860er Loose .

Do. do. pr. ult. do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pfdbr. Pester Stadt-Anleihe do. do. Tleine Polnische Pfandbriefe . . do. Liquidationspfdbr. Raab-Graz (Präm.- Anl.) Rôm. Stadt-Anleihe I. . do. II. u. III. Em.

Gun St.-Anl., große

0. mittel

do. kleine

do. Staats-Obligat. do. do. fkleine do. do. fund. do. do. mittel

do. do. fTleine

do. do. amort.

do. do. ftleine Russ.-Engl. Anl. de 1822 do, do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. fleine do. confol, Anl. 1879

do. do. kleine

do. do. 1871 do. do. kleine do. do. 1872 do. do. kleine do. do. 1873 do fleine

D! do. 1871—73 pr. ult.

do. Anleihe 1875. . do. do. kleine do. do. 1877...

do. do. kleine do. do. 1880... do. do. pr. ult. do. do. 1834... .. do. do. 500er... do. do. kleine do pr. ult.

do. do. Gold-Rente . do. do. 1884 do. do. ler i do. pr. ult. do. Orient-Anleihe I. . d II.

x o. i do. do. pr. ult. do. do. I. . do. do. pr. ult. do. Nicolai-Oblig. . .

So M M 1E e Co Pck Co H r U S En rf

or

Wt G

/ 1/1. u. 1/7.

e Fonds. 1/5.u.1/11.

Cor

15/4, u.,15/10.

|

tr

[an

148,75 bz

i id 1298 80S .1/8.1137,00B

137,00 bz

29,00G 1132,00 bz

130,25 bz 197,20G 188,30G

24,10G

155,90 bz

bahnen.

abg.—-,—-

103,60 bzB

105,80G

93,60bzG 93,60 bzG 77,95 bzG 77,25bzG

76,80a77,25 bz

97,40 bz 37.75 bz 51,00B

99/20B

100,10 bzG

100,20 bz

100à,10à100Bbz

96,00B

,

'

102,50G+t 2

93,00 bz

= Ï R R Mr Gir

S S Er G Ltr Gr G

R D [

QGoacaoaoaaaaAnANNNnE N M o L A E = E N

93,30 bz

e 93à92,90bz S 1/2. u. 1/8.[—,— 1/5,u.1/11.167,80 63

11/3. u. 1/9.]—,—

168,50 bz¿G 168,20 bz 168,60 bz .169,00G

109,90B

1116,90G

288,70B

187,90 bz ® 187,90 bz 169,30 bz 156,00 bz BF

99,0CG

1100,10B 199, 10bGSFT.

1106,50bzG 1107,25 bz .1105,10bzG 7" 1105,25 bzB 1101,50 bz 1101,75 bz 1102,40 bz 194,00 bz G 124 60bzG .198,00G 176,90ebB .197,80G .197,80G l99/20B x 197,50G 197,60 bz .197,50G 197,70 bz

|[1/1./6.u12.

1/5,u.1/11.184,75 bz 1/5,u.1/11.

1/5.u.1/11.197,75G ,70à,75A70 bz 111,75bG1rf. /7.193,00 bz 33,20 bz 1/6.u.1/12.[58,00bzG 1/1. u. 1/7.158,70bz 58,60à,75à,70 bz B [1/5.1.1/11./59,10à,20 bz 59,10à,25à,20bzB 1/5.u.1/11.188,70 bz 1/5.1.1/11.188,70bz 1/4.u.1/10.192,25 bz

Q R C E

r

do. do. kleine do. Poln. Schaz-Oblig. do. do. leine

1/4.u.1/10.191,20bzB 1/4.u.1/10.191,40bzB 1/1. u. 1/7.199,90G

.197,60G

97,70 bz 97 ,40à,50bz B 1/1. u. 1/7./100,10bz s rf. 84,75à,90à,70 bz

97,75G

fehlen

1/4.u.1/10.191,10bz

do. St.-Pf SEA Cisenb

o. i: Serbische Re do.

dbr. 801.83

CUO A E f f a fe Co A R O

Stockholmer Pfandbriefe Stadt-Anl.

u Anleihe 1865 conv. do. 400 Fr.-Loof

do. V) 4 Tabadts-Regi Goldrente A

R

; do. p . Gold-Invest . Papierrente . .

or

|

. St.-Eisenb.-Anl. . Temes-Bega 1000r

do. Pfdbr. 71(Gömörer) Ungarische Bodenkredit . d do. Gold-Pfdbr.| Wiener Communal-Anl. 5

Too

I

Braun chw.-Han. Hypbr. Deutsche Grkrd.-B. 11]. TIIa. u.ITIb. rz. 110

Dtsch.Gr.Präm.-Pfdbr.I.

do. 11. Abtheilung

D-Hypbk.Pfdbr.[V.V.V1. 0 [0)

Drêdn. Baub. Hyp. -Obl. Pas: Hypot o

a Q U I

3411/4. S 1/4,1.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

h.-Pfandbr.

J

b r +ck

Mel. Hyp.-Pfd.T. rz. 125 do. do. rz. 100

Meininger Hyp.-Pfndbr.

do. Hyp.-Prâm.-Pfdbr.

A S D E o. :

Nürnb. Vereinsb. -Pfdbr.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz.120

IL u. IV.rz.110

*-11005s

1001»

do. Pr.B.-K.-B. unk. do. Ser. III. r¿.100 1882 V. r¿.100 1886

VL

Coo OCSREOoEEE=E=

do. rz.1 Pr. Q, unk o

Pr. Centr.-Comm.-Oblg. i Hyp.-A.-B o.

; div. Ser. rz. 100

o.

Pr. Hyp.-V.-A.-G. do. do. do. do.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr.

do do. gek.

fündb. 1887

ee U R R R R P A

do. d S Bodenk o.

i: tt. Nat.-Hy

R R R CRRo t

do. do. rz. 100 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

11/1. u. 1/7. de1866/5 |1/3, u. 1/9. 1/á.u.1/10. 1/4.4.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 24/6. u. 12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/6.u.1/12. 1/2. u. 1/8. [1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

op Mp t Cg Hp 17 aues Dp

z| vers.

§3,00à85,40A85 bz 4t'1/1.u. 1/7. 4 [15/6 u. 12. 4 |15/6.u. 12. 1 1/3. u. 1/9.

sr]

3

Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Anhalt.-Deff. Pfandbr. .|5 | “do do 4 |

B Ire pra t Dame Ô pt

E

tpr

versch.

tor Ds

h P versch. Ani d).

Op tp

prak Da R Rg EA pak S S hal ch E S

e

ver\ch{. versch.

versch.

vers. versch. versch.

vers.

Tp p Dp t D

versch.

e Ÿ. ver D.

N

versch.

Eiseubahn-Stamm- und Stamm-Prior.-Aktien.

| Div. pro[1884 Ae o

ai Aachen - Mastricht Altenburg-Zeitß. . Berlin-Dresden .

Crefeld -Uerdinger Dortm.-Gron.-E.| 2}| 24/4 | 1/1. do. pr. ult.

1886) : 6 4 | 1/1. 95] 9114 | 1/1. 9/0 gol 1/L. e 5 4 | 1/L

Eutin-Lüb. St.-A.| Frankf. Güterbhn.' Ludwh.-Bexb. gar.) Lübeck-Büchen Mainz - Ludwigsh. Marienb. Mlawka Mtckl. Fedr. runs, Nordhaus.- Erfurt

Ostpr. Südbakbn .

O J tes

ock-

93/40et.bzB

ck

Ge

61,10G fL.f.

f e

102,10bz fÏlL.f. 104,50bzB

D i D r

Weim.Gera (gar.) do. 21 conv.

00.4 0 00:0

102 40ebG.f. 80,50 bz G

dur

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 11/1, A 5 [1/5,.u.1/11.

]

R Ot O

W908 7

1 4 | 1/1. [35,00G 5414 | 1/4. [109,75 bz 9 4 1/1. u.7/221,60G 7 |4 | 1/1. [16240bz

162,50 bz

3114 | 1/1. [95,75 b: G 95,75à,90à,75 by 314 | 1/1. [35,9064

7314 | 1/1.

36à,10à35,90 bz [165,80 bz G

165,70à 166à165,90 bz

1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/7. 1/7. 1/7. 1/1.

O-S 00 g I

t E A «he

32,00B 32,00et. tz B 69,60 bz

69,50à, S0 Ez

34. 10G 28,30 bz 27,40bzG 26,40bz

85 60bzG 85,80à,60 bz

Albrechtsbahn . Amst. -Rotterdam! Aussig-Teplitz Baltische (gar.) . Bhm.Ndb.#p.S. Böhm. Westbahn

Buschtichrader B.

N Csakath- Agram . Donezbahn gar. . Dux-Bodenbach .

do. Elis. Westb Franz-Josefbahn .

do. E.St.Schuldv Gal.(CrlLB.)gar.

Gotthardbahn

l Graz-Köfl. St.-A. Ital. Mittelmeer

Kaschau- Oderberg Krpr.Nudolfs gar. Kursk-Kiew. . Lemberg-Czernow. Lüttich-Limburg . Moskau-Brest . Oest.Fr.St.46pS

Oesterr. Lokalbahn p

Oest. Ndwb/pSt

do. p do. Glbthb.y Raab-Ocdenburg ; Reichenb.-Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. Ruf. Südwb. gar.

eiz. Centralb

I pk Sto Sie D

‘s

15%

Lj N H Na

11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

84,00à84,20à,10bz B 1/1. u. 1/7./101,70b;G 1/6.u.1/19,

pr. Stück Et 1/1. u. 1/7. |[1/4.u.1/10. 1/4.1.1/10. 1/2, u. 1/8. 1/4.u.1/10. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.

[aa wal

1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.

4 | versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

3,81 | 15 |1/1. u.7

1/1. u.7161,906z 1rf. 1/1. u.7161/60 ba 101,70bzG

102,40bG*

00'Z0T ‘au

102,00 bzG 120,00G S

101,80bzG

Es

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/9

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1, u. 1/7. V V 1/1. u. 1/7.

gek.100,25G

bi O

Us

st.Lmb. p.St Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.- Terespol Warsch.Wn.y.St.

Weichselbahn. . . Westsizil. St. - A.

101,00 b1B

I OIMIE

L d

p

A a D

Gf C5 f Ha C

1/1. 1/1.

1/1.

Mo e

ck tor ck=

1/1. u.7

1/1. u.7 1/1. u.7 [1/1. n.7186,25 baG 1/1. u.7 5 5 1/6 u12 7514 | 1/1 5 [1/1. u.7 49 1/1. u.7 1941/1. u.7

21,C0G 144,25 bz 279,9 )bz 64,10 bz 302,00G 112,00 bzG 112,00 bz G

86,25a86 bz 100,10 b,G 94,70bzG 136 90 bz

98,10 bzG 89,25 bz

[4 1/1. u.7 i

£0(0bzG

9,90à,80,10 bz

3514 | 1/1. [98,75 bzB

1/1. 1/1. u.7164 60 bz

98,20à,50 bz 64/4 | 1/1. [91,80B [4 | 1/7. [119,70bz

119ect.à119,50B 4 [1/1. u.7|66,60G 9 11/1. u.7|77,50 bz 9 1/2. u.8/170,00bz H 1/5 u11195 50bzG 3

7,10 br

5 14 |1/1. u.7|400,50 bz

400,5Cà403à401,50à403à402 bz 4 |5 | 1/1.

[60,20 bzG 60,20bzG

4 15 [1/1. u.7|—,—

1 14

5 5 4

70,75à,60471,20à,10 bz 187,25 bz G 88 10ct.àS7,75 bz 1/1. 1/5, 169à68,50et.à169 bz 1/1. u.7 1/1. u.7 1/{u10 1/4u10 1/1. 306,50à307à306,30hy P 73,90bz 1rf.

| H

=ck= E

I S TZNZ,)

on

5 5

4 14 | 1/1. 0 [4 | 1/1. 0 14 | 1/1. 0

1

R

èl 214 | 1/1. [278,00b¿G

278,90à279à277,50à278 bz | 1/1.

4311/1. u.7

66,40 bz B

26,50 bz 126,10G

101,70à,60 bz [70,75 bzG

23 50bzG 169,00 bz

71,20bz 81,30G 97,60 bz 98,50 bz 306,30 bz

80,10B

1/1. u. 1/7, Altd.-Colb.St. Pr

Angm.Schw. do. Berl.-Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt.Gron.E. do. Marienb.ML. do. Nordh.-Erfurt do. Oberlausitzer do. Oftpr. Südb. do.

Weim.-Gera do.

Mt Nr

p Conr LANAN

1110,75 bzG

[e p s p E pi E J

Moor Ton Op D

Et i

E E s p L J

1/4,u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

ND us C D

Drtm

Cp N ps t

pu

X

[N

top [Ey _- pi

r ÔRO Goa ooo bak Fe puaal

S I C C3 1 O a

5

1/1.

106,75G 34,590G 52,75 bz G 61,20 bz G 115,00G 106,60 bz G 103,00 b; H 93,75 bz G 115,75 bz 89,80G 87,50bzG

Dur-Bodenbch, A. do. B.

O.

1/4.1.1/10. 1/1. u. 1/7.

F

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7, 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

do. I do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin-Anhalter 1857 . do. Lit, C do. (Okerlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar.

Berlin-Görlißer Lit. B. Berl.-Hamkurger 1...

do. Berl Pag

o. C Berlin-Stettiner . Braunschweigische . Braunsck{w. De O H.

144,00 bzG 143,25à144/,00bzG h

67,25à,10 bz Breslau-Warshau

—JI=—J LESE Gro

1/1. 1/1.

5 (1/1. u. 1/7. (3411/1. u. 1/7. 3411/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. ._./4 1/1. u. 1/7. .4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u.:1/7. 1/1. u. 1/7. 411/4.1.1/10. 1/1... 1/7. 1/1. r. 1/7. Laa 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4,1.1/10. 41/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. '1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7, 1/4.u.1/10.

Eiscnbahn- Prior. - Akticnu und Obligatioucu,

Aachen-Jülich S ch-Märk. 111. A. B.

100,39B 100 30B 101,50G 101,50G 1092,50G 102,60G 101,50bzG 101/50G 101,50G

103,50B 10159G

1/4.u.1/10.

136,90à,75 bz