1886 / 277 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

141292] : Debet. Gewinn- und Verlust -Conto 31. August 1886. Credit. «a A A S E K 13 An Vervackungs-Sbesen. . . - - 76 526/51}] Per S er-Conto 500 269: jeschâfts- incl. Discont ewinn - Vortrag ? Gesa L Zita 106 708/02 aus 1884/85 . . 4 666/20 Betricbs-Unkosten Î 330 771/35) MReservefonds-Conto 7 073/53 Feuerversicerungs-Conto . . 91 22417 Saldo, Unterbilanz | 174 646/51 Beiträge zue Unfall-Verficherung und Fabrik-Krankenkasse 1 902/92 | „_ Zinscn-Conto . s 57 508/68 Bau-Neparaturen s | 14 460/88 Inventar-Reparaturen . . | lf 11151 E Conto für dubiose Debitoren . | 7 127/53 L aikcds 631 341/57 An Abschreibungen: | Gebäude . . 29/0 von A. 740 072.82 14 801/46 | Inventar. . 6% » y 693 934.18 39 236/05 l Arbeiterhau3 2% 47 059.69 941/19 | Mobilien .6% » 595920.88 335/49 55 31415 | | 68665572 686 655/72 Braunschweig, 31. August 1886. E Z L Zucker - Naffinerie Vraunschweig. Dr. W. Barß. G. Ritter.

Den NRechnungs-Abschluß im Auftrage des Aufsichtêraths revidirt und stimmend gefunden.

Braunschweig, 14. Oktober 1886. Wilhelm Ramdohr. i E N Nevidirt und mit decn Geschäftsbüchern überein- stimmend gefunden. Braunschweig, 23. Oktober 1836.

Revidirt und mit den Geschäftsbüchern Übercin- slimmend gefunden. Braunuuschweig, 15. Oktober 1886,

E. Lambrecht. Fr. Selwig. Fr. Bauer. F. Balke. Bitanz - Conto 31. August 1886. Activa. A A s 2 Grundstück-Conto A 100 000|— Gebäude-Conto .. S Ab 801 532, Aufwendungen bis 1884/85 ,., . „M 8040.53 do. S H 337.50 , 8378, 03 #6, SU9 910, 03 Abschreibungen bis 1884/55 . . . . M 69837. 21

do, T S 14 801.46 „, 84638. 67 725 271/36

Arbeiterhaus-Conto. . . G SOCUOES Abschreibungen bis 1884/85 „M 92940. 40

do. 1885/36 . Ï 941.19 3881,59 46 118/41

Siventarte C C S AOS Aufwendungen bis 1884/5 .. „102594. 07

do. T4648 , 11000990

M, 848 923, 90 Abschreibungen bis 1884/85 . 4.194 589, 32

do. 1885/86 39 236.05 233 825. 37 614 698 13 1486 087/90

V O C E GT08746 Auswendungen bis 1884/5 „M 464, 07

do. Ie 73. 537, 07

M 7330, 52 Abs{reibungen bis 1884/5 „M 1739,64

do. S N 335.45 , 2075. 09 e A 5 255/43

Diverse Debitoren : N Auvss\tehende Waarenforderungen . . M6 324 694, 83 Bankguthaben . A A ODADLOO E S 333 240/38 Cafsa-Conto . 8 989 68 Reichsbank-Giro-Conto . 10 522 82 Wechsel-Conto: | Waaren- Accepte im Portefcuille . 89 182 64 Effecten-Conto: M 150 000. 32 9% Hamburger Rente, Kostenwerth . 4 147 396. 60 40/0 Deutsche Reihs-Anleise 6 18 000. 5% Prioritäts-Obligationen T. Emission unserer Ge- U e 12/000 S 177 396 604 286 091/74 Zucker-Conto, Inventur-Vorräthe: | Brode in Papier, blos und ane ; 434 575 27 (Semahlener Melis und Halbfabrikate . 25 013 88 M 68 738 61 Nohzuker 45 629 50 M 39 250 40] 613 207 66 Materialien-Vorräthe an : E Zucker-Verpackung . 19611 94 Feuerung . . : 788 33 Kncchenkohle 50 661 33 | Utensilien . ; 5484 15 76 545 75 Feuer-Versicherungs-Conto: | | Vorausgezahlte Versicherungs-Prämie . S E 630 e : 2 801 058 86 Gewinn- und Verlust-Conto . i 174 646 61 / Ï [12975 705 47 Passiva. M. S Ma 1 560 000|— Prioritäts-Obligationen I. Emission Conto . a 083/200 Prioritäts-Obligationen 11. Emisfion Conto. 313100—

—- eingelöste Prioritäts-Obligationen L. y 161700— | 151 400— Reservefonds der Prioritäts-Obligationen 11. Emission . L 93 900 |— Accepten-Conto E ó6 509/31 D C S 55 045/57 Prioritäts-Obligationen I. Emission Zinsen-Conto 10 922/50 Prioritäts-Obligationen 11. Emission Zinsen-Conto ee 1 680|— Cen S C 81161 Ca C 451/48 C 115|— Actien-Dividende-Conto :

Nech nicht erhobene Dividende aus 1882/83 und 1884/5 1 670

2 975 705/47

Braunschweig, 31. August 1886, i g : Zucker - Naffinerie Vraunschweig. Dr, W. Barß. G. Ritter.

Den Rechnungs-Abschluß im Auftrage des Aufsichtsraths revidirt und stimmend gefunden. Braunschweig, 14. Oktober 1886.

6 iy Wilhelm Ramdohr.

_ Revidirt und mit den Geschäftsbüchern überein- Revidirt und mit den Geschäftsbücherdübercin- stimmend gefunden. stimmend gefunden. Braunschweig, 15. Oktober 18886, Braunschweig, 23. Oktober 1886. E, Lambrecht. Fr. Selwig. Fr. Bauer. F. Balke.

| 14134 ias ia ide. 5

Die Sanirung des Unternehmens ist durch Einzahlung von ca. #6 60000 perfect |

i geworden.

Eine Bekannimahung wegen Rückgabe der Stülke erfolgt demnächst. Die Direction.

[41342]

Cölu-Müsener Bergwerks - Actien - Verein.

Bei der beute stattgefundenen sicbenten Ausloosung von 40 Stück 6 ‘/o Obligationen unsere,

r à 1000 M sind folgende Nummern gezogen worden: Gesellschaft r 12 16 163 169 178 230 226 227 238 246 251 288 dts

349 350 377 381 383 415 436 449 461 485 496 527 533 55@ 581 640 654 6890 697 807 873 875 900 932 os S831 Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1837 L

unserer Gesellschastskasse in Kreuzthal oder bei dem hause I. H. St Nr. 15 bis inkl. 20 und Talons.

A. Scaaffhaufen'shen Bankverein und dem Bank

Stein in Köln gegen Auslieferung der vorbezeihneten Obligationen nebst Zinscouponz

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 30. Juni 1887 auf und wird der Betra

der bei deren Einlösung etwa

fehlenden Coupons von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Eine

lösung dieser Coupons verwendet, sobald folde zur Zahlung präsentirt werden.

Kreuztha!, den 22. November 1886.

Die Direktion.

je

[41247]

) Verschiedene Vekanutmachungen.

Fahres-Abschlufe ver unter dem Protektorat Sr. Kaiserl. und Königl. Hoheit des i t des Deutschen Reichs und von Preußen stehenden Kronprinzen

Kaiser Wilh

elms -

Spende,

Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters-Renten- und Kapital-Versicherung zu Berlin für die Zeit vom 1. April 1885 bis #1. März 1886 nebst Bilanz. N

Einnahme.

Jahres- Abschluß.

Ausgabe.

M A

1) An Deckung2kapital, Bestand vom

31. März 185... . . 1 1899 008/33 2) neu gezahlten Einlagen à © #6 209 347 Stüdt . 1 046 735|—

3) gewährter Unterstüßung zur E Erböhung einer Rente .. 221/14 4) Sammelkassenbestand vom 31.

März 1885 E 4 298/76 5) neu gezahlten Beiträgen zur Samméellässe 3 929/88 6) Zinfen . . M6 189 992,48 Davonentfallen auf das Ge- \chäftsjahr 1 O88900 mithin auf das Geschäftsjahr 1885/86 . A. 183 152.99 rückständigen Zinsen... „, 4754,64 bis zum 31. März 1886 ent- standenen, später fälligen S O SOE I 193 709/13 D C Einnahmen . 3 253/54 8) Eingängen auf früher abge-

\chriebene Forderung von

S S 600|— 9) Coursgewinn an den vorhan- |

denen Werthpapieren gegen-

über dem Bilanz - Course

vom 31. März 1885 resp.

dem Ankaufs-Course 5 447/96

Summa | 3 157 203 71 Berlin, den 23. Oktober 1886.

1) An gezahlter Rückgewähr auf 2047 21:18

erloshene Einlagen à 5 K 10 235/— 2) gezahlten versicherten Renten

mit Kapitaléspißen. . 37 753 (03 3) » gezahlten versicherten Kapi- |

talien . 144341

4) gezahlten gekündigten Ein- lagen nebst Zinsen . . 5) Deckungskapitalien pro 31. März 1886 für 554 987 gül- tige Einlagen à 5 M. 6) Zahlungen resp. Uebertrag zu vollen Einlagen aus der Sainuelläisse._ 328213 7) Bestand des Sammelkassen- fonds einschließlih der Zinsen bis 31, März 1886. . ,, 8) y Verwaltungskoften . . 9) Coursverlust durch Ausloosen von Werthpapieren und Ab- schreibung auf Mobilien und e N 665/56 10) Abschreibung auf unsichere

98 329116

2941 74341

5 015/82 69 293/37

Hypotheken E 15 000|— , Summa | 31227608 Gewinn des Jahres 34 44286

Summa | 3 D 2037

Direktion der Kaiser Wilhelms-Spende.

Stämmler.

Dr. Wilhelmi.

Revidirt und festgeseßt am 23, Oftober 1886. : Der Auffichtsrath der Kaiser Wilhelms-Spende, Allgemeinen Dentschen Stiftung für Alters-Renten- uud Kapital-Versicheruug.

zugeschrieben, während 19 940.00 (G dem Garantiefonds überwiesen und 106.18 M. zu Unterstüßungen bestimmt sind.

Der Jahres-Uebershuß pro 1885/86

von Wentzel. Activa. Vilanz pro 31. März 1886. Passiva, b S M 9 1) Wertbpapiere zum Berliner Durchschnitts-Course 1) Garantiefonds . . | 190100 vom 29. März bis 3. April 1886: 2) Unterstüßungsfonds . 758/86 thb. A. 3) Deckungs-Kapitalien- a, 89000 Preuß. 4%/o Cons. à 105,30833 93 724.42 Fonds für 554 987 b, 412000 Berlin - Dresd. Einlagen à 95 #Æ. . 9 941 74341 449/0 Prior.-Obl. , 105,13333 433 149.32 4) Sammelkassenfonds 5 015/82 c. 56100 Berl. 449/cPfdbr. , 108,13333 60662.80 5) Kautionen . . - .| 2 800|— d. 1500 , 5% », »y116,48333 1747.25 s Nicht erhobeneRenten 28/— Sa.558 600 nominal mit 58928379 | 589 283/791 7) Nicht erhobene ge- N 9) Darlehen an Kommunen... , . ,| 15152650} fkündiate Einlagen . 899 80 3) Hypothcken, nominal 4 3 851 225 nah §. 291. 8) Diverse Deposita .|____1588 ) Gutbaben Q mit i 6 ; is i S Y s 1/3835 025 Summa | 492450441 4) Guthaben Lei der Nitterschaftlilen Darlehns- Uebershuß der Aktiva Kasse . 38029380 elhu Passiva . 210 868 5) Forderungen aus Vorschüssen an Zahlstellen 744/98 6) ÿ Darlehen auf CGinlagen . . 860 |— 7) " Vorschüssen zur Administration U 7 431/20) Sn S E 4 754/64 9) Bis zum 31, März 1886 entstandene, später U S S 5 801/51 10) Werth der Mobilien und Utensilien nach Ab- (A E É 7 858/14 11) Kautionen, Werthpapiere und Hypotheken 25 800|— 12) Kassenbestand am 31, März 1886. . , . |__168 933/86 U Summa | 5 135 373/02 5 Too 31302 Vemecrkung. Dem Sicherheitsfonds, welcher in der Bilanz pro 31, März 1885 mit 155 209.06 angeseßt war, sind von dem Jahres-Uebershuß pro 1884/85 ; 21 216.63 ,

E 3444286,

Der Uebersuß der Activa über die Passiva (Sicherheitsfonds) beträgt daher Sa. 210 868,50 k __ Von dem leßtjährigen Uebers@uß hat der Aufsichtsrath dem Garantiefonds 9900 o überwiesen und zu Unterstüßungen 241.14 6 bestimmt. Danach wird der Garantiefon

1 960 000 4. betragen, es find 1000 M zu De N Dafliva von Mitgliedern ver

Sonach verbleibt ein Ueberschuß der Activa über die

Berlin, den 23. Oktober 1886

assiva in der Höhe von 200 727.

Direktion der Kaiser Wilhelms-Spende.

Stämml…ler.

Dr, Wilhelmi.

Revidirt und festgeseßt am 23. Oktober 1886. / Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelms - Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Oen: und Kapital-Versicheruug. j von Wentzel.

[4146] Viectoria-Lyceum.

Ordentliche Generalversammlung Montag, den 6. Dezember cr., Mittags 1 Uhr, im Lokal Behrenstraße 43/44 I, zu welcher die Mit- glieder ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnuug : Vorlage des Berichts über das Studienjahr 1885/86. Vorlage der Jahresrechnung pro 1885/86. Feststellung des Etats für das Rechnungsjahr 1886/87. Cooptation.

Verlin, den 23. November 1886.

Curatorium des Victoria-Lyceums.

[41248] Die Kreiswundarztstelle des Kreises Karthané mit welcher - ein jährlihes Gehalt von 600 M d

beseßt werden. j . Geeignete Bewerber um diese Stelle ersuche d mir ihre Meldungen unter Beifügung der Zeug n sowie eines kurzen Lebenslaufs spätestens biun 4 Wochen einzureichen. Danzig, den 18. November 1886. Der Regierungs-Präsident.

der Staatskasse verbunden ist, soll baldigst wied

M 277.

Berlin, Mittwoch,

Vierte Beilage | zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaats-Anzeiger

den 24. November

1886.

E ————

p mge Qr Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handelë-, Gen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (x. 277)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten ,- für Berlin au durch die Königlihe Erpedition des Deutschen Reicz8- und Königlih Preußischen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ofcnschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Dag Abonnement beträgt 4 (4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

úInfertionspreis für den Naum einer Drucßzeile 30 d.

Handels - Register.

», Handelsregistereinträge aus dem Königreich

e dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatlich.

[41380] 4ackhen. Die am 13. November 1886 begründete, ¿u Aachen bestehende Handelégesellshaft unter der Firma E. Wolff « C. is ain 20. November 1886 dur gegenscitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Die Theilhaberin _Jeanette Wolff, JIn- haberin eines Corsettengeshäfts, zu Aachen wohnend, set das Geschäft für cigene Rechnung unter unver- änderter Firma fort. j

Es wurde daher nah Löschung der genannten Gesellschaft unter Nr. 1831 des Gesellschafts- registers die bezeichnete Firma unter Nr. 4292 des Firmenregisters eingekragen.

Aachen, den 22. November 1886,

Königliches Amtsgericht. V.

Allenstein. Handelsregister. [41381] In das Firmenregister ist unter Nr. 172: die Firma A. Erdtuaun in Alleustein, Jnhaber: Apotheker Adolf Erdmann in Allen- stein, cingetragey zufolge Verfügung vom keutigen Tage. Allenstein, den 18. November 18586. Königliches Amtsgericht. I.

Baden. Firmenuregister-Einträge. [41347] Nr. 15484. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm 8. Novembker d. J. cingetragen: Unter O. Z, 233: Die Firma Vernhard Mei-

| nicke ist durd Geschäftsaufgabe erloschen.

Unter O. Z. 76: Die Firma K. Seefels in Baden ist durh Geschäftsaufgabe erloschen. Unter O. Z. 270: Die Firma G. Starker in Vaden ist dur Gescbäftsaufgabe erloschen. Vaden, 20. November 1886. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Berlin. Haudelsregifter [41401] des Köuigli*ßen Amtsgerichts L. zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 22, November 1886 0 am selben Tage folgende Eintragungen er- folgt: In unser Gesellschastsregisier ist unter Nr. 8427, woselbst die hiesige Aktiengesellschast in Firma: Vangeseilschaft Velicvue

| vermerkt steht, eingetragen :

Der Kaufmann Max Daumer zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Jn unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 1841,

È woselbst die Handelsgesellschaft in Firma :

HSenuiger & Co.

} mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig-

niederlassungen vermerkt steht, cingetragen : 4 Fon ist eine Zweigniederlassung er- rihtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9482,

| woselbst die Handels8gesellshaft in Firma:

Foster, Paul & Co.

mit dem Sihe zu New-York und einer Zweignieder-

laffung zu Verlin vermerkt steht, eingetragen: ie Zweigniederlassung zu Verlin ist nah Friedrichshagen bei Berlin verlegt worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9565,

| woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Vuagnat & Cie. vermerkt steht, eingetragen : Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. : Der Kaufmann Jules François Vuagnat zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unver- anderter Firma fort, D Vergleiche Nr. 17 347 des Firmenregisters. 17 M7 die & O unser Firmenregister unter Nr. j ___ Vuagnat & Cie. v4 as Site zu Berlin und als deren Inhaber er Kaufmann Jules François Vuagnat zu Berlin cingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister i F r Ol gister ist unter Nr. 7421, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: y Gärtner « Jmmisch ermerkt steht, eingetragen : Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft ave ; Der Kaufmann Max Gärtner zu Berlin ebt das Handelsgeschäft unter unveränderter Mus I ergleide Nr. 17 349 des Firmenregisters. Demnäst is i i is Nr. 17 Lao die A Firmenregister unter / _ Gärtner & Jmmisch E qu Sißte zu Verlin und als deren Inhaber worde, atmann Max Gärtner zu Berlin eingetragen

In unserem Gesellschaftsregi i i 7 gister ist bei Nr. in Fi woselbst die Hiesige Kommanditgesellschaft

Petrolenm-Gesellschaft Excelsior einget Carl Paul & Co. ragen sieht, vermerkt worden, daß der persönlich

haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Gottlob Paul zu Reichenbach und ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dec Kaufmann Georg Unger in Frankfurt a. M. als versönlih haftender Gesellschafter und vier Kommanditisten in die Gesell- schaft eingetreten sind.

Bei der gedachten Gesellschaft ist gleichzeitig ein- getragen worden:

Zur Zeichnung der Firma ist bis zum 1. März 1887 nur der Kaufmann Georg Unger berechtigt.

Die Gesellschafter der Hierselbft unter der Firma:

Centralbureau für automatische Waagen

Francke «& Co.

am 15. November 1886 begründeten offenen Handels- gel ellshaft (Geschäftslokal: Königgräßerstraße Nr. 10) ind der Ingenieur Garl Ludwig Francke und der Kaufmann Heinrih Schwabacher, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10239" des Gesellschafts- registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister is mit dem Sitze zu Verlin unter Nr. 17 348 die Firma:

Kieselguhr Werke „Victoriag“‘

Edwin N. Brydges (Geschäftslokal: Königgräterstraße Nr. 101) und als deren Inhaber der Ingenieur Edwin Egerton Am- s Dominic Brydges zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Ernst Wilkelm S{chröer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: W. Schröcrer _ ; bestelendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14295) dem Richard Rudolf Zielesch zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6871 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht find: S

Firmenregister Nr. 13 666 die Firma:

Herrm. Pomm «& Co. Firmenregister Nr. 16 169 die Firma:

Ludwig Goldschmidt.

Verlin, den 22, November 1886.

Königliches Pag I. Abtheilung 561.

ila. t

Dnt.-Krone. Vefauntutachung. [41383] Der Mühlenbesitzer Otto Schulze zu Sage- mühl hat für seine Ehe mit Gertrud, geb. Mün- cheuberg, durch Vertrag vom 4. November 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlo}sen. E - :

Dies ist heute in unser Register zur Eintragung der Ausf\chließung der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes zufolge Verfügung vom 20. Novembec 1886 sgub Nr. 31 eingetragen worden.

Dt.-Kroue, den 20, November 1886.

Königlicßes Amtsgericht.

41280] DüsseldorÆ. Sn das Handelsregister ift heute eingetragen: a. Gesellschaftsregister Nr. 845 Firma „C. Leonhardt «& Co.“ zu Düsseldorf. Der an der seitherigen Kommanditgesellschaft betheiligt ewesene Kommanditist ist ausgeschieden und der Raufmann Hermann Kuublauch zu Weßlar als Ge- sellschafter neu eingetreten. Die nunmehrige offene N führt die feitherigee Firma weiter, at jedoch ihren Siy nach Schlebusch verlegt.

Die Firmeninhaber Chemiker Constantin Leon- hardt und Kaufmann Hermann Knublauch sind beide zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge- sellschaft berechtigt. : |

b. Zu Nr. 508 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Conrad Wilhelm Schmidt zu Düsseldorf Seitens der Firma „C. Leonhardt & Cv.“ da- selbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Düsseldorf, den 15. November 1886.

Königliches Amtsgericht. V1.

L Emmerich. SIn unfer Firmenregister - ist uater Nr. 608 die Firma Gerhard Wurtz und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Wurßz zu Emmerich am 20, November 1886 eingetragen. Emmerich, 20. November 1886. Königlihes Amtäsgerichkt.

Gera. Bekanntmachung. [41385] Auf Fol. 483 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma: P. Golds&midt in Gera und als deren Inhaberin: Pauline Goldschmidt ebendaselbft eingetragen worden. Gera, den 22. November 1886, Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

e [41282] Gotha. Die Fuma Sicgsried & Schubarth in Gera und als_Inhaber derselben die Mühlen- besißer Eduard Siegfricd und Eduard Schubarth das. ist heute unter Folium 1285 des Handelsregisters eingetragen worden.

Gotha, am 22. November 1386. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. T. E. Loe.

Hannover. Befanntmachung. [41285] Auf Blatt 3572 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

i W. Wallbrecht eingetragen :

„Die Firma ift erloschen.“ Hannover, den 19, November 1386. Königliches Amtsgericht. 1V b. Jordan.

IEAnrRROVer. Bekauntzachung. [41283] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3381 zu der Firma: Hannoversche Messing: und Eisen-Werke cingetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1886 sind die §§. 3, 4, 18, 19, 90, 21, 22, 25, 26, 28, 29, 30, 31 der Statuten geändert, ist insbesondere bezüglih der im §. 3 genannten Blätter der „Reichs - Anzeiger“ an die Stelle der „Berliner Börsen-Zeitung“ gesetzt. Hannsver, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. IV þÞ. Jordan. zIannover. Sefanntmachung. [41284] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3756 zu der Firma: i Kjeldsén & Comp. eingetragen :

Die Gesellschaft isi aufgelöst. Hanuover, den 19. November 1836. Königliches Amtsgericht. TV b. Jordan.

[41305] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in tas hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4784 eingetragen wocden der in Köln wohnende Apotheker Joseph Frey, welcher daselbst seine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Mauritius-Apotheke von Joseph Frey“. Köin, den 11. November 1886.

j Keßler, : Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerihts. Abtheilung VII.

[41303] Xölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2818 eingetragen worden die Handels- gesellsbaft unter der Firma: : Deutsche Malz-, Hopfen-, Cognac- Brennerei V. Falkenstein & Cie., welche ihren Siß in Kalk und mit dem 1. Novem- ber 1886 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: E : 1) der Kaufmann Valentin Falkenstein, in Kalk, und / : 9) der Brennerci-Besizer Wilhelm Gerdes, in Dortmund wohnend, : und ist nur der Kaufmann Valentin Falkenstein be- rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 11. November 1886. Keßler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VIL.

[41302] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 738 des hiesigen Handels- (Prokuren-) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Wipperfürth wohnenden Kaufmann Johann Joseph Huckestein für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: : |

„J. Je Huckestein &@ Cie.“ , sciner Tochter Paula Hukestcin zu Wipperfürth früher ertheilt: Prokura erloschen ist. Köln, den 12. November 1886.

Keßler, | Gerichts\{chreiber des Königlichen Am!sgerichts. Abtheilung VII.

[41301] rcölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4785 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau Margaretha, geborene Juessen, Wittwe des verstorbenen Cigarrenhändlers Karl Lökenhoff, welche daselbst ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma:

„Carl Löckenhoff Wwe.““ Köln, dena 12. November 1886.

Keßler, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[41300] Köln. S3ufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handels- (Firmen-) Negister unter Nr. 4786 eingetragei worden der in Köln wohnende Kaufmann Mathias Schneider, welcher in Bicken- dorf eine Handelsnicderlassung errihtet hat, als ÎIn- haber der Firma : „Kölzter Brodfabrik Math. Schneider“. Köln, den 13. November 1886.

Keßler, ; Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthcilung VII. [41289] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Lage ist bei Nr. 2543 des hiesigen Handelt- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „(Gebrüder Ha“ 4 (M in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst

der Firma:

wohnenden Kaufleute Werner Joseph Hack und Peter Hack vermerït stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und das Geschäft mit Einschluß der Firma auf den 1n Köln wohnenden Kaufmann Franz Hack übertragen worden ist, welcher das Geschäft für alleinige Neh- nung unter derselben Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 4787 des Firmenregisters der Kaufinanu Franz Hak zu Köln als Inhaber

„Gebrüder Hack“ heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2130 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Franz Ha für seine obige Firma den in Köln wohnenden Peter Hack zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 13, November 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

/ [41304} öln. Zufolne Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4031 des hiesigen Pandels- (Firmen-) Re- gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Apotheker Edgar Pick für feine Handels- niederlassung daselbst geführte Firma:

„Mauritius-Apotheke von Evgar Pick‘ erloschen ist. Köln, den 14. November 1836. : Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

4 [41298] öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gefellschafts-) Regisicr unter Nr. 2819 eingetragen worden die Komrmandit- gesellschast unter der Firma:

eeBlaile & Cie.““, welche ihren Siß in Nippes hat. Der in Nippes wohnende Kaufmann und Chemiker Oscar Blaile ist persönli haftender Gesellschafter. Kölu, den 16. November 1886. 4 Keßler, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

: [41286] Faöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4788 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Louis Rinau, welcher daselbst eine Han-

Firma: „Derkumer Leim- und Düngerfabrik Louis Rinau“/. Köln, den 16. November 1886, Keßler, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI1.

[41078]

Krefeld. Auf Anmeldung ist die Erlöschung fol- gender Firmen in dem Handelsregister hiesiger Stelle vermerkt worden :

Nr. 2287. Andr. Lauth zu Krefeld.

Nr. 460. Fr. Fr. Veektnaun zu Uerdingen.

Nr. 553. J. F+ Jentges zu Krefeld.

Nr. 2522,- Rudolf Blum zu Krefeld.

Nr. 84. Heinrich Kleyn zu Nerdiugen.

Nr. 348. Wittib. A. Busch zu Nerdingen.

Nr. 1841. G. H. Stein zu Krefeld. „;

Nr. 2964. J. Pfeiffer zu Krefeld.

Nr. 1159. F. J. Schaefer zu Uerdingen."

Nr. 169, Wittwe J. M. Herbert zu Uer-

dingen.

Nr. 533. Gustav Keysers zu Krefeld.

Nr. 480, Jacob Jansen Heinrich SoHn zu Krefeld.

Nr. 1090. Jansen—Sonnen zu Krefeld.

Nr. 2674. Nheinische Schuhwagaarecu Mauu- faërtur L. Tomasini zu Krefeld.

Nr. 1625. SHeinrich Busch zu Krefeld.

Nr. 368. Joh. Heinr. Traut zu Uerdingen.

Nr. 1270. P. C. Berger zu Uerdingen.

Nr. 589. Peter Graff zu Uerdingen.

Nr. 2437, Heinr. Lentzen zu Uerdingen.

Nr. 249. Johann Lehnhoff zu Uerdingen.

Nr. 471. Johaunr Huisgen zu Uerdingen.

Krefeld, den 15, November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Gsnabrück. Sefanntmachung. [41306]

Auf Blatt 218 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma:

W. BVehre

cingetragen :

„Die Firma ift erloschen.“ Osnabrücê, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. v. Hartwig.

5 [41307] Trier. Zufolge Versügung von heute wurde ins Hiesige Firmenregister cingetragen:

1) unter Nr. 1743 die zu Trier unter der Firma „G. Linicns“ bestehende Handlung; Inhaber Kauf- mann Gottfried Linicas daselbst;

9) unter Nr. 1749 die zu Trier unter der Firma „Wilhelm Kürner“ bestehende Handlung; Inhaber Kaufmann Wilhelm Kürner daselbst; \

3) unter Nr. 1750 die zu Trier unter der Firma „M. Meyer“ bestehende Handlung; Inhaber Kaufs-

mann Mathias Johann Ioscph Meyer daselbst ;

delsniederlassung errichtet bat, als Inhaber der.

SDETN L O E C: L POSC

arat Stn E did E

ret.

e M

a