1929 / 194 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Bilauz auf deu 30.September 1928.

Vermögenswerte. Grundstück und Gebäude .

R orderungen

G A amp Vg)

m

er i entri d

dige “iat

eteiligungen u. eigene Aktien

Ri

Mt,

».

E a it

i

|

O P Ä #

Ee

Berpflichtungen. Aktienkapital . ypothefkenschuld erpflihtungen « « s

T1

Gewinn- und Verlustrehnung auf den 30, September 1928.

Ausgaben. Verlustvortrag vom Vorjahr . Handlungsunkosten . . . Zinsen und Provisionen S, «a d So

Einnahmen.

Ueberschuß a. Hausverwaltung

Hirschberg i. Rsgb., 12. August 1929, Hirschberger Grundstücks A.-G. Hirschberg,

H. Richter.

Ai Bi E E I A S R p E E I É Mitteldeutsche Telefon-Aktien- gesellihaft, Dresden-A. 1.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Telephonanlagen: Vortrag am 1, Januar 1928... Zugang 1928

Es, Landi iri É g

Abschreibung 714

Ansch.-Wert n 1 i 64 | entfällt bis zu 4% auf die Stammaktien und Vorzugsaktien entsprechend ihrem Kasse und Postscheck

Warenvorräte

Aktienkapital . Reservefonds .. ,

Vortrag v. 1927 8 692,30 Verlust v. 1928 5 612,68

815 251/58 Gewinu- und Verlustrechuung per 31. Dezember 1928.

Soll. Generalunkosten Abschreibung vonTelephon-

Reingewinnsaldo , « « 5

H gegengezeichnet. Saldovortrag von 1927 , Betriebsertrag

1, Januar 1929 Per Saldovortrag auf neue Rechnung RM 3 079,62. Mitteldeutsche Telefon- Aktiengesellschaft. Lichtenstein.

Dresden statt.

————— ——

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Immobilien: Grundst.- u. Gebäudekonto Mobilien: Maschinenkonto Vorräte: Warenkonto , Materialienkonto Diverse: Debitoren . . . Kasja- und Postscheckonto Essekten- 1. Beteilig.-Kto. Gewinn- und Verlustkto. : Verlustvortrag « « « Verlusi 19M. oes

Weber, Berlin.

am Reingewinn eine im voraus zahlbare feste Vergütung von monatlich je RM 100,—, der Vorsißende und sein Stellvertreter eine solche von monatlich je RM 200,—.

öffentlicht.

Reingewinn is zu verwenden:

Aktienkapitalkonto . . « « Hypothekenkonto é Arbeiterunterstüßungs-

Beamktenpensionskonto . Akzeptekonto . . .. Kontokorrentkonto: Kre

Gewinn- und Verlustkonto 1928.

Abschreibungen . Betriebsunkostenkonto . ndlungsunkostenkonto ohlfahrtskonto Verlustvortrag 1927 , ,

Verlustvortrag 1927 Verlust 1928 . 268 585,26

\cheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Hi terlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle fonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche von den Gesellschaftsorganen beschlossen worden | zum Handel und zur sind, erfolgen kostenfrei bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft in Berlin und deren Zweigniederlassung in Dresden, bei Wilhelm J. Homberger in Frankfurt a. M. sowie bei den in der diesbezüglichen Bekanntmachung sonst aufgeführten Stellen,

Berlin, 17. August 1929. Vorstand der ktiengesellschaft vormals Keyling & Thomas. Dr. M. Abendroth.

Eisengießerei

Dr. Keyling.

[48320]. Prospekt über RM 4006 000,— neue Stammaktien 400 Stü über je RM 18900,— Reihe A Nr. 1—406 der

§Heidenauer Papierfabrik Aktiengesellschaft Heidenau, Bez. Dresden.

Die Gesellschaft wurde unter der Firma „Hasseröder Maschinenpapierfabrik Aktiengesellschaft“ am 21, Zuli 1888 errichtet. Auf Grund des Beschlusses der General- versammlung vom 3. März 1900 wurde deren Name in „Hasseröder Papierfabrik Aktiengesellschaft“ und ferner auf Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1922 in „Heidenauer Papierfabrik Aftiengesellshaft“ geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist Heidenau, Bezirk Dresden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papier jeder Art sowie der damit in Zusammenhang stehenden Halbstoffe, die Einrichtung und der Betrieb von industriellen Anlagen und Handelsgeschäften jeder Art, die fi an den Vertrieb von Papier oder seine Halbstoffe anlehnen oder die mit der Verarbeitung von solchen in Zusammenhang stehen, desgleichen die Pachtung und Verpachtung von Anlagen und Unternehmungen und die Beteiligung an solchen in E beliebigen Form, die die vorgedahten Zwee, gleichartige oder verwandte, verfolgen. Das Grundkapital der Gesellschast von ursprünglih f 404 000,— betrug nach mehrfachen Herabseßungen und Erhöhungen seit März 1923 4 75 000 000,— (M 70 000 000,— Stammaktien und f 5 000 000,— 6% ige Vorzugsaktien mit An- spruch auf Zusaßdividende). Die außerordentliche Generalversammlung vom 20, Oktober 1924 beschloß, die / 70 000 000,— Stammaktien im Verhätftnis von 50: 1 auf RM 1400 0600,— derart umzustellen, daß jede Aktie von f 1000,— auf RM 20,— abgestempelt wurde. Die M 5 000 000,— Vorzugsaktien wurden ent- sprechend dem Reichsmarkwert der auf sie geleisteten Einzahlungen auf RM 40 000,— umgestellt. Ferner wurde beschlossen, das Grundkapital um RM 4006 000,— durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1925 gewinnberechtigten Stammaktien über je RM 1000,— zur Verstärkung der Betriebsmittel zu erhöhen. Die neuen Stammaktien, welche den Gegenstand dieses Prospekts bilden, wurden unter Ausschluß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre von der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden zum Kurse von 110% übernommen und zum gleichen Kurje im Jnteresse der Gesellschaft verwertet. Das erzielte Aufgeld ist durch die Emissionskosten aufgezehrt tvorden. Die RM 40 000,— Vorzugsaktien, die sih im Besiße eines Konsortiums, das sih aus der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden und der Bankfirma ‘Wilhelin ‘J. Homberger, Frankfurt a. M., zusammenseßt, befinden, sind mit folgenden Rechten ausgestattet: Sie erhaltèn aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien eineu Gewinnanteil bis zu 6% auf das eingezahlte Kapital. Reicht der verteilbare ahresgewinn zur Bezahlung dieses Vorzugsgewinnanteils nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verbleibenden Gewinn des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre statt. Die Jnhaber der Stammaktien haben einen Getvinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die etwa rückständigen Vorzugsgewinnanteile vollständig bezahlt sind; alsdann erhalten die Stammaktien einen“ Jahresgewinnanteil bis zu 6%. Ein weiterer Gewinnanteil

Nennbetrage; ein alsdann noch verbleibender Gewinn wird derart verteilt, daß für jedes angefangene Prozent Gewinnanteil, das die Stammaktien über 10% hinaus erhalten, die Vorzugsaktien einen Mehrgewinnanteil von 15% auf den Nennbetrag empfangen. Bei der Auflösung der Gesellschaft fowie im Falle der Herabseßung des Grundkapitals zum Zwecke der Rückzahlung erhalten die Vorzugsaktien aus der verbleibenden Masse den Betrag von 100% zuzüglich eines -Aufgelds-von 20% sowie etwa rüdckständige Gewinnanteilbeträge, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt. An dem Mehrbetrage nehmen die Vorzugsaktien nicht teil. Jn der Generalversammlung gewähren je RM 20,— Nennwert Stamm- und Vorzugsaktien eine Stimme, je RM 20,— Nennwert Vorzugsaktien jedoch bei Be- s{lußfassungen über Aufsichtsratswahlen, Saßungsänderungen und Auflösung der Gesellschast 10 Stimmen, so daß bei Abstimmungen in ven vorgenannten drei Fällen den 90 000 Stimmen der RM 1 800 000,— Stammaktien 20 000 Stimmen der RM 40 000,— Vorzugsaktien gegenüberstehen. Das Aktienkapital beträgt nunmehr KM 1 840 000,— und ist eingeteilt in RM 1 800 000,— Stammatktien, bestehend aus 70 000 Stü zu je RM 20,—, Rummern zwischen I und 410, 411——70 128; 400 Stück zu je RM 1000,—, Reihe A, Nummern I—4(000 fowie RM 40 000,— Borzugsakltien, bestehend aus 40 Aktien zu je RM 1000,—, Sämtliche Aktien lauten auf den Jnhaber und sind voll bezahlt. Die Stammaktien mit den Nummern zwischen 1 und 410 sind mit der eigenhändigen Unterschrift des Vor- | sißenden des Aufsichtsrats und eines Vorstandsmitglieds der Gesellschast versehen, sämtliche übrigen Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Auffichtsrats=- vorsißenden und. des Vorstands der Gefellschaft. Ferner sind sämtliche Aktien mit dem Foliovermerk des Aktienbuches versehen und von einem Kontrollbeamten handschriftlich

Die ursprünglich über je / 1000,— lautenden Aktienurkunden sind-mit dem Stempelaufdruck „Umgestellt auf RM 20,— Zwanzig Reichsmark“ versehen worden. Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Heidenau oder in

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21, August 1929, s Srste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 21.

Die Dividendeu der leßteu 5 Jahre Der Abschluß für das Gei mark 268 167,86, welcher gedeckt wurde.

Der Abschluß für das Geschäftsjahr 192 mark 145 000,—, RM 79 775,07 auf neue Re Der Abschluß für das Ge aus 1925 einen Verlust von RM 2 vorgetragen wurde. Der Abschluß für das Gef marf 128 186,03,

chäftsjahr 1924 ergab einen Verlust von Rei durch Entnahme aus der gesegzlichen Nüdklage

5 ergab einen Verlust von Reichs- Aufzehrung der geseßlichen Reserve mft chnung vorgetragen wurde.

ergab einshließlich des Vortrags 59 951,—, der auf neue Rechnung

[chäftsjahr 1926

Ir. 194.

Erscheint an jedem Wothentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ÆÆ Alle Postanstalten nehmen Beftellungen an, in Berlin für Selbstabholer au die Ges{häftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32

Einzelne Nummern kosten 15 / Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einshließlih des Portos abgegeben.

1929

chäftsjahr 1927 ergab einen Gewinn von um den fich der Verlustvorirag auf RM 131

auf NM 1 800 000,— Stammaktien auf RM 40 000, einschließli.

Die Vilanz nebst Gewinn- und Ve Fahresrechnung am 3

nhaltsüberficht, Anzeigenpreis für den Raum einer Fie: fünfgespaltenen Petitzele 1,05 @K terrehtsregist Anzeigea nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssev 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei

Geschäftsftelle eingegangen sein

Vorzugsaktien für die Geschäftsjahre 1924—1928

|

î 28

riustrechuung per 31, Dezember 1928

lautet wie folgt: L. Dezember 1928.

Vermögenswerte,

90 2A D gI f 1D O pas

g nkurs, D Icintrag! onfkurse un Fabrikanlage: Verschiedenes. Grundstücke

S 4 +6 s 4% Beamten- und Arbeiterwohnhäuser Abschreibung Maschinen und Einrichtungen « # L

. RM 372 480,—

|

einhundert Reichsmark und einhundert auf den Fnhaber lautende Aktien zum Nennwert von eintausend Reichsmark. Je einhundert Reichsmark Nennwert einer Aktie gewähren eine Stimme.

Amtsgericht Bad Lausick, 15. Aug. 1929. Bad Salzungen.

Zun unser Handelsregister is Heute unter Nr. 19 in Abt. B bei der Kafim- [2 garnspinuerei Glücksbrunn, G. m. b. H. Glüecksbrunn getragen worden:

Die Geschäftsführung des Kaufmanns Wilhelm Gottlob August Schrader zu Glüdcksbrunn bei Shweina ist laut Ge- sellschafterbes{luß vom

f ist bis zum 1. Juli 1934 abge- lossen und verlängert \sich jeweils um ünf Fahre, wenn sie nicht mit ein- jähriger Frist vorher von dem Gesell- hafter Vetter oder von den Gesell- shaftern Hermann und Moriß Reiß meinschaftlich gekündigt wird. shäftsführern find bestellt: 1. bindereibesiper Hermann Reiß-Berlin, Buhbindereibesitzer Gesellschaft den Geschäftsführer Emil Gemeinschaft mit einem der Geschäfts- führer Hermann und Moriß Retß ver- Die Firma heißt fortan: Reiß Gesellschaft mit s schränkter Hastung. Bei Nr. 28 594 Schleiermacherstraße 4—6 Gesell- beschränkter Haftung: Louis Roth i nicht mehr Geschäfts- Chemiker Dr. Michael Lux in Straßburg ist zum Geschäftsführer be- 34 299 Titan-Oel- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Ewald von Breitenbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 49 509 Kursbuch- und Verkehrs3-Verlags- gefellschaft mit beschränkier Haf- tung: Laut Beschluß vom 20. Februar ist der Gesellschaftsvertrag neu Bestimmung Gegenstand des Unternehmens ist dem Wegfall des Aufsihtsrats entsprechend 40 629 Jm- mobilien- & Creditverkehrs-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Liquidator ift der bisherige Geschöftsführer. Bei Jnteruationale Motor- und Automobil-Compagnie, Gesellschaft mit beschräufkter Haf- yer is nicht mehr Kaufmann Dr. Mark Safkin in Berlin-Charlottenburg ist Geschäftsführer 41 563 Neue Verliner Voden-Gefell- beschränkter Albert Engel ist niht mehr Geschäfts- Kaufmann Herbert Grothe in Berlin-Charlottenburg ift schäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 431 Oskar und Erich König Gesellschaft mit beschräufkter Haftung: mann Erich König in Berlin-Wilmers- dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 695 Steffen & Co. Gejsell-

oder mehrere Vorstands mitglieder berechtigt sein sollen, die Gesellschaft jeder für sich allein zu ver- irma lautet jeyt: Aftien- r Schiffahrt, Bau unv Handel; ihr Siß ist nah Hamburg verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: Der Erwerb, Bay und Verkauf von Wasserfahrzeugen aller Art, das Studium, die Projektierung und Aus- führung aller Bauarbeiten sowie der Handel mit allen dazu gehörigen Ma- terialien, Maschinen und Geräten und die Uebernahme, der Betrieb und die Verwaltung gleichartiger oder ähnlicher Betriebe im {Fn- und Auslande. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 18. Zuli 1929 ist das Grundkapital um 45 000 RM auf 50 000 RM erhöht worden. nicht eingetragen wird noch veröffent- liht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 45 Fnhaberaktien zu je 1000 RM zum Kurse von 100 2 ausgegeben. Das gejamte Grundkapital zerfällt jevt in 50 Fnhaberaktien zu je 1000 RM. 22480 Alemannia Vereinigte Tonwerke Aktiengesellschaft: Georg Becker und Otto Zange sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Kaufmann,

-

1. Handelsregister.

Fn unser Handelsregister ist heute bei der Firma Max Schubert, Apolda, ein- getragen worden: ;

Die Prokura des Kaufmauns Walter Eulenstein in Apolda ist erlosh:n.

Apolda, den 5. August 1929.

Thüringisches Amtsgericht. T1.

Apolda. L i j Ju unser Handelsregister B t bei der Bd. I unter Nr. 8 eingetragenen Firma Treubilanz, i Revisions-Aktiengesellshaft in Apolda, eingetragen worden: Generalversammlung vom 15, Januar 1929 hat beschlossen, Grundfapital auf 10000 RM zu cr- höhen. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprehend abgeändert. höhung ist erfolgt durch Zeichnung von 50 Aktien zu je 100 RM. ci b) Herr Alex Zierke in Kahla ist als Vorstandsmitglied t Er 1} berechtigt, die Gesell- \chaft allein zu vertreten. L Es wird weiter bekanntgemacht, daß die Generalversammlung vom 15. Fa- nuar 1929 noch beschlossen hat, die bis- herigen Aktien über einen Nennbetrag von 50 RM derart zusammenzul daß für je zwei Aktien über je 50 10900 RKM mit dem gleichen Recht wie bisher gewährt wird. Apolda, den 5. August 1929. Thüringishes Amtsgericht. T.

c) Kaugnmann Rudolf Nathan, Berlin. Dem VBorstand3mitglied zu b ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. wird noch veröffentlicht: Die Geshäfts- stelle befindet sih in Berlin, Shadow- straße 1b. Das Grundkapital zerfällt in 1200 Znhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage aus- Der Vorstand wird Aufsichtsrat besteht je nah den Bestimmungen des Aufsichtsrats Î mehreren Mitgliedern. Generalversammlung sonstigen Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen Reichsanzeiger.

E D: M

l

treten. Die

Als nicht gesellschaft

T

S) | Sl ||

Abschreibung . Aufwertungsausgleichsfgnto fi Außenstände?) Vorräte?) . , Kassen- und We Wertpapiere . . »

Verbindlichkeiten, Stammaktien. « + - Vorzugsaktien Teilschuldverschreibungen!) Varlehen und Gläubiger?) Ausfwertungshypotheken*®) Rückstellungen . Reingewinn . ä Verteilung des R In den geseßlichen Reservefonds . . « « . 6% Dividende auf RM 40 000,— Vorzugsaktien füx die Jahre 1924— 1928 .,

r Hypotheken!)

wird durh

durch den

e. e. .. s.

2a #8. S: 0G 0A e...

Die Berufung

Treuhänder- «e Vetter

IZ1I RSS||

Aktienkapital:

durhch den Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: S. Herz Gesellschaft mit be- shränkter Haftung, Berlin. mann Rudolf Nathan. rat a. D. Heinrih Roever. mann Luis Roever, zu New York, zur 5. Gerihtsafessor Dr. Die Grün- derin zu 1 bringt in die Aktiengesell- schaft ein die von ihr in Wittenberge einschließlich

Bad Salzungen, den 13, August 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Salzungen. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 20 bei der Maschinen- fabrik Salzungen, Akt.-Ges. zu Salzungen, eingetragen worden: Nah dem Beschluß der Generalver- sammlung vom 27. April 1929 sind die SS 12 und 14 des Gesellschaftsvertrags geändert bzw. nengefaßt worden.

Weiter ist in der Generalversammlung vom 11. Juli 1929 beschlossen worden, F 10 des Gesellschaftsvertrags „des Vorstands oder“ strichen werden und daß der Jngenieur Karl Kienzle zu . Bad Salzungen als Vorstandsmitglied

stellt. Bei ‘Nr. 3: Regierungs-

S Sl

u

Zeit in Berlin.

9.6-09:6000.0 E S F

Bolimig auf. ene Mena. v

betriebenen Oelfabriken Fabrikationsanlagen rechtlihen Fnteressen der Gesellschaft, einschließlich ferner der Warenvorräte, der Wasserkraft, der Gerehtsamen und Gleisanshlüsfe, der sämtlihen Grund- stückde, Maschinen, des Zubehörs, der elfabriken bezüglichen Patente, Markenrehte, Diplome, des Jnventars des zu Wittenberge und zur: Fabrik gehörigen Wohnhauses, soweit es der einbringenden Gesellschaft aechört, einschließlich ferner der auf den Grundstücken ruhenden Hypotheken und Eigentümergrundschulden, jedoch unter AussluH der Fonftigen Schulden und Warenforderungen, s{chließlich des Firmenrechts, (1 dem Stande vom 1. Mai 1929 gemäß der dem Gründungsprotokoll als Anlage beigefügten Bilanz für den genannten Der einaebrachte Betrieb gilt als seit dem 1. Aktiengesellschaft L ersten Aufsichtsrat bilden 1. Kaufmann Max Edmund Herz; Alfred Zielenziger;

#=|

Berlin-Stegliß, Vorstandsmitglied ® bestellt. Deutsche Metallkork Afktieu- gesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 42031 Deutsche Burroughs Nechenmaschinen Aktiengesellschast : Max Niemeyer ist nicht mehr Vorîstands- Stewart, Kauf- Vorstands-

Gewinn- und Berlustrechnuug am 31. Dezember 1928, Haben.

die Worte

D209

Verlustvortrag aus 1927 Papierkonto s » «

Abschreibungen . Reingewinn

e. e. . e. o. ® e 0g o e ss

worden ist. Bad Salzungen, den 13. August 1929. Thüringtsches Amtsgericht.

Fames B.

mitglied bestellt und berechtigt, die Ge- sellshaft selbständig zu vertreten. Nr. 12792 Fernseh Aktiengesellschaft: Dr. Eberhard Falkenstein ist nicht mehr ng. Paul Goerz, JFu- WruTmtwwtu,

belegenen Büros

1) Es ist beabsichtigt, das Konto, das 1925 mit RM 40 2: bis 1932 abzuschreiben.

2) darunter Bankguthaben RM 3 645,23.

3) Materialien RM 413 554,10. *) Aufgewerte ter Restbetrag der Anleihe aus und rückzahlbar nah den geseÿl. Bestimmungen.

5) darunter Bankschulden RM 98 085,83, darunter Darlehen RM 397 673,12. Das Darlehen is in verschiedenen Teilbeträgen erstmalig im Februar 1925 aus- genommen worden und war in beträchtlih höherer Summe mit der Maßgabe gewährt worden, daß die Rückzahlung nah dem Ermess Zurückgezahlte Beträge dür Verzinsung beträgt

5,— eingeseßt tourde,

tung: Marx

Jn unser Handelsregister A ift ein- tg: Mo \ Geschäftsführer.

In unser Handelsregister B ist Heute eingetragen worden: Nr. 42923, Emil Paßburg und Berthold BloÆck Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter- nehmens: Der Vertrieb der von Herrn

alb- und Fectigfabrikate RM 305 727 40.

dem Jáhre 2922, verzins Firma Mox Reichardt, d

Apolda: Die Firma ist erloschen. Hermann Baumotte, nchmung, Apolda:

Vorstand. Dr.-

Bauunter-

s Vorstand bestellt. Die Fîrma i} er-

Sis: Verlin. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

L, Wiedemœnn Nathf., Kaufmann Firma ist erloschen. : d) Carl Köhler, Feilenfabrik Apolda: Die Firma ist erloschen. F. Florheim & Sohn, Apolda: Fabrifant Hermann Florheim ift als persönlich haftender Gesellschafter aus-

Vacuumtrockenapparate. Stammkapital: 20000 RM. Gejschäfts- führer: 1. Zivilingenieur Dr.-Jng. e. h. Emil Paßburg, Berlin, 2. Zivilingenieur Berthold Block, Berlin-Charlottenburg. Profurs #st erteilt dem Emil Pfeffer, Berlin-Charlottenburg. Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

en der Gesellschaft zu erfolgen hat. fen niht wieder in Anspruch genommen werden. Die & E196,

6) Wiedereingetragene Hypotheken auf Werkswohnhäuser, verzinslich und rüdzahlbar nah den geseßlichen Bestimmungen.

7) darunter Steuern RM 92 507,22.

Die Gesellschaft betreibt in Heidenau eine Papierfabrik und besißt hier Grund-

Otto Funde: 2m 50s Landeloeegiskte Abteilung B tnterzeihneten ; Metallhütien- werte Schaefer & Schael Aktien-

2. Kommerztienrüt Zweiguieder-

3. Kaufmann Dr. | sellschaft

Er vertritt die lassung Berlin:

qu, erze Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Vorfißenden des stücke mit einem Flächeninhalt von 66 540 qm, .von welchen rund 15 400 qm bebaut Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter zu ernennenden Personen; sind. Für Beamte und Arbeiter befißt sie 9 Wohnhäuser, darunter ein Beamtenwohn- zurzeit aus den Herren: Friß Best in Heidenau und Siegfried Grashof in Dresden, haus in Dresden-Strehlen mit 1090 qm Grundfläche.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus

schaft mit beshräukter Haftuug: Fräulein Margarete Steffen is nit mehr Geschäftsführer. führer it bestellt: Bürovorsteher Friß

ist erloschen. 42 393. Vereinigte Elektriziiäts- und Vergwerks - Aktiengefellshaft: Pro- kurist: Paul Bergmann in Berlin. Er

Handelsgesell- | Geschäftsführer.

d Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschafts- «Juli 1922 ab-

Anmeldung eingereichten insbesondere der Vorstands und des Aufsichtsrats und der

r Schriftstücke, Prüfungsbericht

Zum Geschäfts-

Florheim führt die Firma als alleiniger

Das Fabrikgrundstück is durch Zweiggleis an die Reichsbahn angeschlossen, Inhaber unverändert weiter.

geschlossen.

höchstens neun Mitgliedern, und zwar zurzeit aus den Herren: Konsul Harry Kühne, liegt an der Elbe und bes

Direktor der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, Dresden, Borsißender; Rechtsanwalt Dr. Paul Elb, Berlin, stekllvertretender Vorsißender;

ißt eine Löschvorrichtung für Kohlen- auf dem Wasserwege. Außerdem verfügt die Gesellschaf 1 anlagen, Mit der Fabrik is eine Holzschleiferei für eine Erzeugung von täglich etwa

und Rohstoffbezüge t über eigene größere Brunnen-

Pommerehnke, Berlin. schafterbeshluß vom 25. Juli 1929 ift Gesellschaftsvertrag

Durch Gefsell- ertr gemeins{haftlich Vorstændsmitglied,

Oskax Pellnib ist erloschen.

f) Ferd. Jans@hke jun., Apolda: Horst Janshke t als persönlich Y n Gesellschafster ausgeschieden. Die offene

fühver bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

von der Fnduftrie- und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsberiht der Re-

Konsul Kommerzienrat Otto Hoesch, Dresden, Mitinhaber der Firma Hoesh & Co., 13 000 kg lusttrotenem Holzstoff verbunden.

Pirna; Bankier Wilhelm Homberger, Jnhaber der Bankfirma Wilhelm J. Homberger,

ändert, daß der neu bestellte Geschäfts-

Ç sellschaft 1 [gelös i Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b. Handelsgesellschaft i aufgelöst. Willy al da äfts Amtsgericht Be : Tai, S führer Friß Pommerchnke berechtigt ist,

m míît einem Prokuristen vertreten. die Firma unter der

: L i visoren auch bei der wird veröffentlicht:

Der maschinelle Betrieb der Gesellschaft umsaßt: vier Papiermaschinen mit einer Handelskammer eingesehen werden.

eingetragen

Frankfurt a/M.; Generaldirektor Albert Lange, Erfurt, Vorstandsmitglied der Kraft- | Arbeitsbreite von 135 und 220 wei Großkraftschleiser und die erforderlichen werk Thüringen A.-G., Gispersleben, und Gas-Werke A.-G., Apolda; Dr. August | 6 ilfsmaichinen aue O E Ÿ

die Gesellschaft allein zu vertreten. Verlin, den 13. August 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte.

bisherigen Bezeichnung fort. Apolda, den 8. August 1929. Thüringisches Amtsgericht. TI.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen nur durch den Deut- hen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4272

Fa das Handelsregister Abteiinng A 1929 eingetragen Kunftsteinwerfk

Landis & Uhren-Fabrik

Gyr Apparate-

E am 15. August Aktien-Gesellschaft:

Die elektrischen Licht- und Krastanlagen bestehen aus- fünf Dampfkesseln und

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem unten erwähnten Anteil drei Dampfmaschinen von zusammen 2800 Ps, von welchen ca. 1300 P8

«Immobilien - Verivertungs- Hypotheken - Verkehrs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Teltow Dittmer L ri Verlin. Offene Handelsgesellshaft seit

Dur Beschlnß der Generalversamm- lung vom 25. Juli 1929 ist der ganze Gesellschaftsvertrag völlig neu gefaßt

übertragen werden können. Es besteht eine eigene Hochspannungskraftstation mit einem « Wohlfahrt,

A polda. Hochspannungsgenerator sowie vier Kraftgeneratoren für Gleichstrom nebst dem für

Fn unser Handelsregister B ift bei In das Handelsregister Abteilung B

ist am 14. August 1929 folgendes ein-

„Die Vekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen | Fen Antrieb der einzelnen Maschinen nötigen zahlreichen Motoren in der Stärke von Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger; außerdem werden sie in einer Berliner | 1 hig 700 PS. Außerdem is eine Anschlußleitung an die Elbtalüberlandzentrale vor-

Börsenzeitung (zurzeit Berliner Börsen-Courier oder Berliner Börsen-Zeitung) und anden, wodur ein Teil des Kraftbedarfs bis zur Höhe von 1200 P8 entnommen em Amtsblatt des Rates zu Dresden d. i, zurzeit der Dresdner Anzeiger ver- Ds kann. Ÿ | | hs D

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

1. Juni 1929. Gesellshafrer sind; Karl Dittmer, Kaufmann, Berlin, Paul Wohl- Berlin - Neukölln. Antsgericht Berlin-Mitte. Abt. 99.

Beuiíhen, O. N p,

dex Band I unter Nr. 105 eingetragenen Hübner ist nit mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6221 Trocfuungsanlagen- Gesellschaft mit beschräufkter Haf- Beschluß der 7. Junî 1929 Stammkapital um 25000 RM herab-

getragen worden: Nr. 42926. S. Herz

worden. Der Anfsichtsrat ift befugt, bei Wittenberge f L

Vorhandensein mitglieder einzelnen von ihnen die Be- die Gesellschaft Gegenstand des Uarternehmens ift jeßt: Die Herstellung

Oelfabriken gesellschaft. stand des Unternehmens i}: Der Er- werb und die Fortführung der bisher von der Firma S. Herz Gesellschaft mit

Aktiengesellschaft Borstands- Bautechniker, Stridckerei, Filiale Apoldæ in Apollda, eingetragen worden:

Durch Beschlauß der Generalversamm-

Die Geselischaft beschäftigt zurzeit 37 Angestellte. und 455 Arbeiter. i Die Gefellschaft gehört folgenden Vereinigungen an: a) „Briefumschlag-Papier“,

Der nah Vornahme sämtlicher Abschreibungen aus der Bilanz sich ergebende | b) „Einseitigglatt“, e) „Holzsrei“, welche im G

Fn das Handelsregister Abt. B Nic. 94 -„Rawak «« Grünfeld Aktiengesellschaft“ in Charlottenburg

esamtausschuß der Fachgruppen der

) lung vom 19, Juni 1929 ift die Saßung Papierindustrie, . Charlotienburg, zusammengeschlossen sind und die Wahrung der

in § 14 Say 2 (Form der Beru! ung der Generalverfammlung) abgeändert.

geseßt worden und beträgt jeßt 175 000 Reichsmark. Bei Nr. 8394 Woh-

beshränkter zu Berlin be-

Z L : : Vertrieb von Elektrizitäts- triebenen Oelfabriken zu Wittenberge, ey Dex Din z

und elefktrs{chzn Shaltuhren

1, 5% werden dem ordentlichen Reservefonds überwiesen, bis derselbe die | gemeinschaftlichen wirtschaftlichen Fnteressen ihrer Mitglieder, insbesondere die Preis- Höhe von 10% des Grundlapitals erreicht hat bzw. zu dieser Höhe wieder | und Absahregelung bezweden. Die Dauer der Vereinigung läuft: a) bis 10. Zuli 1929. ergänzt ift; Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr. Eine Kündigung muß spätestens drei

2, hierauf beschließt die Generalverjammlung, ob und in welchèr Höhe Sonder- abschreibungen und Rüdcklagen zu erfolgen haben; -

uungsbau - Gesellschaft Weißeuscee, Berliner-Allee Ecke Frauz-Joseph- Straße mit beschränkter Haftung: Gesellschafterbes{luß ) 29. Juli 1929 s das Stammkapital um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht.

Herstellung, Tarife und Zwedcke,

schriften, Kontaëtwerken und Uhren für Reklamebeleuchtung, elektrischen Uhren- | Ge und Signalanlagen für Zeitversorgung sowie der Vertrieb i jammenhängenden Apparate. Die

mit Zweigniederlassung , eingetragen: Rethtsanwalt Dr. g Stadthægen in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be- stellt. Die Prokura des Wilhelm Held

in Beuthen,

Apolda, den 8. August 1929. Thür. Amtsgericht.

rtrieb von

vevarbeitung Oelen, Oelkuchen und damit zusammen- hängenden oder verwandten Produkten aller Art, die Beteiligung an Unter- nehmungen des gleichen oder eines ähn-

‘Monate vor Ablauf des Vertrags erfolgen. b) Der Vertrag ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Eine Kündigung bat drei Monate vor Schluß eines jeden Quartals zu erfolgen. c) bis 30. Juni 1930. Der Vertrag verlängert sich jeweils um drei Jahre.

Apolda. . , Zu unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 306 bei der offenen

3, dem Vorstand und den Beamten der Gefellschaft werden aus dem hiernach | Eine Kündigung hat spätestens sechs Monate vor Ablauf des Vertrags zu erfolgen.

verbleibenden Betrag des Reingewinns die vertragsmäßig zugesicherten

ist erloshen. Amtsgeriht Beuthen, O. S., 15. Angust 1929.

und der Ab- Funteressengeme

Zum weiteren Geschäftsführer ist be-

lichen Geschäftszweiges stellt Diplomingenieur Dr. Hans Henke

{luß von

Handelsgesellschaft Apolda eingetragen worden:

Otto Ramstein in jellschaft kaun auch solche Anlagen ver-

Auf dem Fabrikgrundstück der Gesellschaft lastet folgende Sicherungshypothek : vermietete Anlagen er-

mieten oder

Tantiemen gezahlt; M 3 500 000,— für die ursprünglich zu n Jahre

4. alsdann erhalten die Vorzugsaktionäre einen Gewinnanteil bis zu 6% und | bis 1950 rüdzahlbare Anleihe von 1921 in Höhe von 4 3 000 000,—; die Teilschuld- hiernah etwaige Nachzahlungen auf etwaige rüständige Vorzugsgewinn- | verschreibungen von je Papiermark 1000,— sind auf Grund der geseßlihen Bestim- anteile früherer Jahre. Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten die | mungen mit je RM 10,— aufgewertet worden. Am 31. Dezember 1928 waren noch Stammaktionäre einen Gewinnanteil bis zu 6% ihres eingezahlten Stamm- | RM 18 010,— in Umlauf.

kapitals, sodann erhalten

Beuthen, QO.S. S

Jn das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 00 die Gesellschaft mit be- Haftung unter der Firma

verzinsliche und mit 102%vom Jahre 1926 Berlin-Grunewald. Bei Nr. 23

retteufabrik Enver ellschaft mit beschränkter Haftung: mftapital is durch Gesell- vbeschluß vom 28. Juni 1929 um und beträgt Feßt

A geh aft. T e tsvertrag

am 19. Juni 1929 festgest steht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor- standêmitglieder oder durch ein Vor-

Die Gesellschaft | bisherige Gesellschafter Jngenieur Ernst Otto Ramstein in Apo Jnhaber der Firma.

Apolda, den 14. August 1929.

ist aufgelöst. werben oder veräußern. Zu diesem Zwecke kann fie Grundstücke erwerben nd veräußern und sih an ähnli Unternehmungen beteiligen.

16 880 Handel

Vey VGe-

da ist alleiniger 5. Cla

Der Umsatz der Gesellschast betrug im Jahre 1926 RM 4 202 215,54, 1927 RM erhöht

urier E Es

ö, die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats | RM 5 456 409,54 und 1928 RM 5 431 395,49,

einen Gewinnanteil von 10%, berechnet nach Abzug eines solchen von nur

Thüringisches Amtsgericht. ITI.

Ls t icht wird veröffentlicht: age das erhöhte Stammkapital wird in die

Als nicht startdsmitglied in Gemeinschaft

s : rg f | einem Prokuristen vertreten; der Auf- mehr Vorstands-

tung“ mit dem Siß in Beuthen, O.S., mitglied. Max Blumenstein,

Die Gesellschast war im laufenden Geschäftsjahr durhweg gut beschäftigt und E R

eingetragen.

Bad LausîcekK.

4% auf Stamm- und Vorzugsaktien; hat auch bisher mit Gewinn gearbeitet. Zurzeit liegen noch Aufträge für einen Zeit- 6. der verbleibende Restgewinn steht den Aktionären als weiterer Gewinnanteil | räum von etwa zwei Monaten vor.

su, sofern die Generalversammlung nicht eine andere Verwendung beschließt,

ist jedoch bevechtigt, einem hveren Mitgliedern des Vor- stands die Befugnis zu erteilen

ens ist der Erwerb von Grund-

Kaufmann, zum Vorstandsmitglied 2 die Errichtung und Verwaltung

Nx. 20 859

In das Handelsregister ist Lansicker Vank, Fäliale der Vevreins-

eingébraht von derx Gefell- Firma Louïs Bah Gejell-

: i Q : Gesellschaft Die für vorstehenden Prospekt erforderlihen BVeweisstüke liegen im Sekre- shafterin

schaft für

und zwar entfallen hiervon bis zu 4% auf die Stamm- und Vorzugsaktien tariat der Jndustrie- und Handelskammer Dresden zu jedermanns Einjicht öffentlich aus.

entsprechend ihrem Nennbetrage; ein alsdann noch zur Verteilung gelangender Gewinn wird derart verteilt, daß für jedes angefangene Prozent Gewinn- anteil, das die Stammaktien über 10%, hinaus erhalten, die Vorzugsaktien einen Mehrgewinnanteil von 14% auf den Nennbetrag empfangen.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aus ändigung neuer Getwinnanteil-

beshränkter Haftung în Berkin ihre Mietforderung an die Ge-{ U sellsha\st für die Monate April, Mai nd Juni 1929 im Gesaantbetrage von 9000 RM. Bei Nr. 24601 Vetter «& Kretschmar Gesellschast mit be- \schrüäufter Haftung: 4 vom 12. Juli 1929 is der Gesells vertrag geundert S 4 (Vertretung), § 6 {Gewinnwver- teilung)- und § 7 (Dauer dex Gesell- Der § 8 (Kündigung der Ge- sellshaft) ist aufgehoben.

sellshaft allein zu vertreten.

- und Geschäftshäusern sowie ébergang der Ge

Ilhaft kann sih auch fremden Unternehmungen gleither Art beteiligen L] Stammkapital: 48 000 RM. Gesthäft3- ührer sind der Maurermeister rz und der Kaufmann Leo Gutt- mann, beide in Beuthen, O.S. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch

Geschäftsfühve einschaftlih.

h gemet: ih. r Gesellschaft ist bis zum 30, Juni 1932 bestimmt und verlängert

Heidenau, im Juni 1929.

bank zu Coldiß in Bad Lausick, ein- Heidenauer Papierfabrik T O

getragen worden: L

Die §8 3 und 10 des Gesellschafts- vertrags vom 24. Oktober 1905 find Beschluß der Gencralversemmlung April” 1929 laut Notariats- protofoll vom gleichen Tage ckbgeändert

in Wittenberge be- alle hiermit legenen Öelfabriken der Firma S. Herz schäfte. Die beshräufkter Haftun in Berlin auf die Aktiengesellschaft ist deren Haftung für die Schulden de Firma S. Herz Gesellshaft mit shränktex Haftung, abgesehen von den auf den Grundstücken ruhenden Hypo- theken und Eigentümergrundschulden, ausges{lossen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Regierungsrat a. D. Heinrich Roever, Dresden, b) Kauf-

ür Binaenschiffahrt ganze Gesellschaftsvertrag ist durch Be- chIl Generalversammlung [li und durch

versamminng

uli 1929 neu fe der Genera! i 7. Angust 1929 in § 18 (Verteilung des Reingewinns) geändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Pers so wird die Geseklschaft dur zwei Vor- stcndêmitglieder oder durch ein Vor- in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; der Auf sihtsrat kann jedoch beschließen, daß

Gesellschaft

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind i nom. RM 400 000,— neue Stammaktien, 400 Stück über je RM 1000,— Reihe A Nr. 1—400 der Heidenauer

Laut Bes{luß

apierfabrik Aftiengesell-

S 1 (Firma),

otiz an den Börsen zu Berlin und Dresden zugelassen wordem Verlin/Dresden, im August 1929. : Commerz- und Privat-Vauk Aktieugesellshaft. Commerz- und Privat-Vank Aktiengesellschaft Filiale Dresden,

Das Grundkapital beträgt einhundert- sUnszigtausend Reichsmark und ist ein- t in fünfhnndert auf den- Jnhaber nde Aftien zum Nennwert von

standämitglied

ie Dauer de

Die Gesell-