1929 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

München. [49339]

I. Neu tingatuggene Firmen. v.

Siy Münden, Mlenzositohe 39. Kom- manditgesellschaft. eginn: 15. E 1929. Em tteigre ing, er- r haftender sellschafter Franz echler, Kaufmann in Starnberg. Ein Kommanditist. Been und Verbindlichkeiten aus dem (Ga betriebe der bisherigen Kommandit- esellshaft b nit übernommen. Prokurist: akob eler. Siehe

unter II. Nr. 3. i : 3. Karl Streicher. Siy München, traubing).

agdstraße 3/0 (bisher

nhaber: Karl Streicher, Kaufmann

in München. An- und Verkauf sowie

Vermittlung landwirtschaftliher Er-

zeugnisse und Bedarfsartikel. Proku-

| ristin: Anna Streicher. E

| E 4. Sermanu Beecker. Siy München,

| E Mnubacistrahe 51 a/0. Fnhaber: Her-

|Y Es mann Becker, Kaufmann in München.

E Kunstverlag.

E 5, Neureuther-Molkerei Johann Siy München, Neureuther-

uß. strohe 17/0. Fnhaber: Johann Fuß, olkereibesizer in München.

Van E T Ret “F: 7 Rg E T Ee L T L E I E T

4

S 7

rung es Gesellschaftsvertrags be- s{chlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungs- Me Geschäftsführer Anton Weber elöscht. 44 Landwirtschaftliche Betriebs-

Eee rtuo Gesellschaft mit be- chränkter Haftung. Siß München: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Juli 1929 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlih des Sihes beschlossen. Sih verlegt nach Augsburg.

3. SHeinrich Nies Komm.-Ges. Siy München: Uebergang des Ge- schàfts mit Firma an die neu errichtete Kommanditgesellshaft Heinrich Ries Komm.-Ges. Siehe oben I. Nr. 2.

4, J. A. Henkels Niederlage. Ywei niederlassung München: Persön- ih haftender AUSREs Drt. L 6. Alfred Wolters ge ösht. Ein Komman- ditist ist eingetreten. f

5, Regina Piatti. Si München: Name und Stand der Fnhaberin lauten infolge Verehelihung nun Regina Boch, Kaufmannsgattin in Münthen.

6. Leo Netzer, Zigarren-, Ziga- retten- und Tabak-Großhandlung

„Monachia““. Siy München: Ge- änderte Firma: Leo Netzer.

7, Franz Kueitel. Siy München: Therese Kneitel als Fnhaberin ge- löscht; nunmehriger Fnhaber: Her- mann Laufer, Kaufmann in Es Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. : ITT. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Veller & Oftermaier Gesell: schaft mit beschränkter Haftung Papier und Vürobedarf. Siß München.

29 Bayern - Oel - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqzti- vation. Sip München.

3. Technika Technische Maschinen- Vertriebsgesellschaft mit beschränk- ter Haftung. Siß München.

4. Handetönezentant Mamroth «& Cie. mit beschränkter Haftung. Siz München. ; :

5. Gebr. Schärtel. Siy Münthen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. ; L

6. Haus Hönig. Siß München. L

7, Zeitschrifteu-Lesezirkel „Jsar G. Walter Grimm. Sih München.

nt Rudolf M. Gander. Siß ündhen. 9. Frieda Ullmann. Siy München.

München, den 21. August 1929. Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. {49650] Auf Blatt 230 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma J. A. Henels | M eberieung vorm, Vereinigte rifen Erber'scher Stahlwaren în eustadt (Sachsen), ist heute eingetragen worden, daß dexr Kommerzienrat Dr. h. c, Alfred Wolters als per heft au Gesellschafter aus der Ms i

haft ausgeschieden ist. Ein Komman- tist ist eingetreten. Mitter Neustadt (Sachsen), 21. August 1929.

Nordhausen. : [49652] Jn das Handelsregister À ist am

16. August 1929 als Juhaber der irma Julius Listemann in Nord-

sen, Nr. 909 des Registers, der Kauf _mann Gustav Listemann in Nordhausen

eingetragen. ; Amtsgericht Nordhaufen.

Nordhausen, l [49651]

Ju das Handelsregister A is am 20. Angust 1929 bei der Firma Han- novershe NRahmenfabrik Hœueifen & Enders in Nordhausen, Nr. 687 des

Bieser

enderen

chaf

Vertretung

Rei

bei

Gro

a

u

ditisten chsmark hevra Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 22. August 1929.

Orteilsbu Jn unser

Pinnebe Am

umm“

Buchholz

der Firma

ellschaft otsdam,

worden:

An

Ges Regensbu

Jn das Han eingetragen:

tex oder

wurden

bgesev

der untex

Firma Ortelsburger mit beschränkter Hastung ei worden, daß der Kaufmann als Geschäftsführer chieden und an seiner Stelle Kaufmann Alfred Hoh in Ortelsburg bestellt ist. Ortel8burg, den 21. August 1929. Amtsgericht.

ßkopf

19,

Plön. ; E Fn das Handelsregister A ist unter Nr. 50 am 19. August 1929 bei der Firma E. Burmeister in Plön folgendes eingetragen worden: Fnhaber. Kauf- mann Wilhelm Siebenmark in Schön- berg in Mecklenburg. Die im Betrieb entstandenen feiten mit Ausnahme einer im Prozeß befangenen Forderun

mit ist

Stelle der

I. Eine Gesellschaf

Porte unter der rger Privat-Kraftsahrkurse Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung““

Die Prokura des Kaufmanns Wäil- helm Heimbürge ist erloshen.

Kaufmann Hermann Winkler in Nord- hausen. Amtsgericht Nordhausen.

Oberndorf, Neckar. Jm Handelsregister für Gesellschafts- irmen wurde am 21. August 1929 bei r Firma Shwarzwälder Bove Obern- dorf a. N., Kommanditgesellschaft, ein- getragen: a) der Eintritt eines weiteren Kom- manditisten; b) als weitere persönli hafiende Gesellschafter sind c: 1, Wilhelm Elben, :

vberger, je Verlagsleiter in Obern- dorf a. N, Feder dieser beiden Gesell- schafter is nur zusammen mit einem persönlich haftenden Gesell- einem Prokuristen zur der Gesellshaft ermächtigt; c) die Einlagen sämtlicher durch Umstellung tn

2, D

t,

Schippers in Rheydt zum führer bestellt. vom 31. Juli 1929. Odenkirchen, den 20. August 1929. Das Amtsgevicht.

y [49657] "Faedelsregister B ift heute Ne. 7. ein itung

L ft8- P {chluß

rg. August 1929 ist ) Handelsregister A untex Nx. 181 ein- etragen worden die Firma „Bienchen Unverfälschter Frau L. & G. Möller und als deren Inhaber Kaufmann Lisa Möller geb. und Kaufmann ller geb. Meis in Tornesch. Amtsgevicht Pinneberg.

sowie die im Be-

trieb begründeten Forderungen sind übergegangen. Plön, den 19, August 1929. Das Amtsgericht. Poisdam. [49660]

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 298 eingetragenen Potsdamer Stall, Tattersallbetrieb, Ge- beschränkter folgendes

abberufenen Frau Meyer-Housselle ist der Oberstleutnant D. Ekkehard Meyer-Housselle zum äftsführer bestellt. Potsdam, den 20. August 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.

elsregister wurde heute

t mit bes Firma p,

mit dem Sive in R

S: Gesellschaftsvertrag wurde am 14. 1929 abgeschlossen. f Unternehmens ist die Errichtun der Betrieb einer Kra S Es von Kraft (4 l ist die Gesellshaft befugt, glei ge oder ähnlihe Unternehmungen zu €r-

Registers, eingetragen:

in

einen

und Hans ias in Regensburg. ihen Bekanntmachungen n Ran erfolgen durch den Deutschen Reich8anzgeiger. Z TT. Eine Gesellschaft mit beshränkter Hafinng unter der Firma „„B bru Negenftiauf, Geselischaft mit beschränkier Haftung“ mit dem Sihe

he

Zur Ervreihuy

Prokuristen

Regenstauf.

Der

Funi Gegenstand des und

ahrschule zur rérn aller

werben bzw. sich an solchen zu be- teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Ges

afts- führer bestellt, so wird die Geselle durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und nd Giccen, Oberdarsés

aft8fü Simon s fahrer brtin, beide Automobil-

Der

[49655]

T, Tmann

Komman-

A [49656] E den g De is E 4 4 Od kki h - t - t arie rgeri O IT. Enn en, bei eingetragenen Im Handel register B Kx, 19 ij heute V aeg N A 5 _1 bei r irma Jndaistriegese bnitz. Ï Z L i E ol L. I ah mie m. b. H. 4 Odenkirchen eingetragen Jn das Handelsregister E Me ti orifier Hastung, Sis München; | worden: Der bisherige Geschäftsführer | Firma Bustrower Lazar In), Seen 1 Die "Wesellschafterversammlung vom | Werner Schippers ist verstorben. An a Mia if aolide in Wustrower 12. August 1929 hat folgende Aende- seine Stelle ist der Kaufmann Hermann E,

tragenen esellschaft etragen ricdrih

œus3-

[49658] in das

Bienenhonig

Gertrud

[49659]

Verbindlich-

irma

Haftung,

eingetragen

{49661]

ränkter gens-

dieses Zweckes

Ge-

Die ö der

fent-

ürger-

vertra geschlossen.

Büilz und Michael Amann, beide Gast- wirte în Regenstauf.

Roding betreibt i „Apotheke Max Neubel““ mit dem Sitze in Roding eine Apotheke.

Eisengießerei in Re Buchhalterin Therese / Regensburg wurde Prokura erteilt.

ar) é ie mige

Regensburg: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Walter Böttcher und Adolf Haslebner ist infolge Beendigung der A beendet und die Firma erloschen. ungen im Fn- VI. Die Firma „Josef Sailer“ in | xrichten und ris

Moosham ist erloschen, da nur mehr :

Kleinbetrieb.

Jmhof““ in Roding ist erloschen.

der | ha

Gegenstand des Unter-

III. Der Apotheker Max Reubel in

unter der Firma

1V. Bei .der Fivma „Ernst Zorn u. Maschinenfabrik nsburg““ in Regensburg: Der ltendorser in

V, Bei der Firma „Pappen- «& Gesellschaft mit shräukter Haftung in Liqu.“ in

n-

VŸVII. Die Firma „Wilhelm

Bazar, Franz Mibnig, den 21. August 1929. eckl.-Schiv. Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [49663]

Bei der “Fa. Strickwarenfabrik Wurmlingen eyer & Co., Komm. Ges. in eingetragen twwovden: Í

Rudolf Heller, Kaufmann in Wurm- lingen, ist am 1. 6. 1929 als per önlih haftender Gesellshaftex in die Firma eingetreten. Der bisherige persönli ftende Gesellschafter a eyer ist ausgeschieden. Die Prokura Heller ilt erloschen. Ab 1. 6, 1929: 3 Kom- manditisten.

Amtsgericht Rottenburg a. N. Ruadolstadt, __ [49664]

Im hiesigen Handelsregister Ab- teilung A ist Heute unter Nx. 132 als Inhaber der Firma Karl Helm, Rudol- tadt, der Kaufmann Karl Helm, da- elbst, eingetragen worden. Rudolstadt, den 22. August 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

—— ——

Schneeberg. [496656]

Auf Blatt 401 des Hantelsregisters, die Radiumbad Oberschlema-Schnee- berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, in Radiumbad Oberschlema betr, ist beute eingetragen worden:

a) Durh Beschluß der Gesellschafter- vrclainatunA vom 2. Oktober 1928 ist das Stammkapital auf eine Million zweihunderttaujend Reichsmark erhöht worden. b) Der Privatmann Emil Sohre in Radiumbad Oberschlema is als Ge- ins rer ausgeschieden. [mtsgeriht Schneeberg, 22. August 1929.

Sobernheim. i [49666] Jn unser Handelsregister Abi, A Nx. 14 ist bei der hier bestehenden Firma Carl Ewald heute eingetragen

worden: i Der Chemiker Dr. Carl Etoald ist durch Tod aus der Gesellschaft aus-

eschieden; die Gesellshaft wird mit pen Erben 1. Witwe Carl Givald, Hedwig geb. Christ, 2. den minder- jährigen Kindern Erwin und Maria Luise Ewald, alle in B fort- geseßt als persönlih haften: Gesell- haster, jedoh sind genannte Erben zur ertretung nit berechtigt. Den in Sobernheim ioohnhaften Kauf- leuten 1. Karl Weydt, 2. Adolf Christ, 3. Nicolaus Richard, 4. Siegfried Dresel, 5. Betriebsingenieur Friedrih Weidner ist Gesamtprokura erteilt, Jeder ist befugt, Pa mit einem der vier andecn die ups zu zeihnen.

Sobernheim, den 20. August 1929, Das Amtsgericht.

Stavenhagen. 49667] Handelsregistereintrag vom 93. Au ust 1929: Arthur Juhnke, Zimmermeister, Baugeschäft, Dampfsägewerk, Baustoff- handlung. Stavenhagen. Zimmer- meister Arthur Juhnke in Stavenhagen. Amtsgeriht Stavenhagen.

Stettin. : _[49668] Jn das Feten B ift heute unter Nr. 1039 eingetragen „Mereur-

werft Gesellschaft mit beschränkter aftung“ mit dem Siß in Stettin. nstand des Unternehmens is der Beirieb einer Schiffswerft und Maschinenbauanstalt, insbesondere der Fortbetrieb der zur Konkursmasse der Firma Nüscke & Co. Aktiengesellschaft iffswerft, Kesselschmiede und Ma- shinenbauanstalt, gehörigen Schiffs- werft und Maschinenbauanstalt und die Beteiligung an Werftbetrieben. Das

wurde am 13. Juni 1929 ab- e

Als nicht eingetragen wird bekannt- mee: Oeffentliche VelaunimacGungen r n

Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 13. August 1929.

Stettin.

unter Nr. 1040 eingetragen: „Beton und Monierbau Aktien-Gesellschaft Abteilung Stettin“ mit dem Siß in Stettin (Hauptsiß Berlin). des Unternehmens ist Ausführung aller Arten von Arbeiten, insbesondere von Beton- und Eisenbetonbauten (Monüer- bauten) sowie die Herstellung und der Vertrieb von Baustoffen und anderen Waren. Die Gesellschaft kann nah Be- [9luß des Aufsichtsrats Zweignieder- as

nehmungen in jeder Art,

(49662) | fapital beträgt 2 600 000 RM. Der ur-

urmlingen ist am 22. 8, 1929 | 9

Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr, 200 vom 28, August 1929, S, 4,

t 1929 errichtet,

Fs ein Ge- ver vorhanden, |

äftstü ist dieser

Gesellshaft erfolgen dur

[49669] Jn das Handelsregister B ist heute

Gegenstand

und Auslande er- an anderen Unter- auch dur Uebernahme von Aktien und Anteil- scheinen beteiligen, die innerhalb des Bereiches ihres vorstehend bezeichneten Arbeitsgebietes liegen oder damit in Zusammenhang stehen. Das Grund-

sprünglihe Vertrag datiert vom 156. O ues 10, M On deres ist mehrmals geändert worden, zule

am 11, April 1927. Die Geiellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von dem- jenigen Vorstandsmitglied, das hierzu vom Aufsichtsrat ermächtigt ist, oder ge- meinschaftlich von zwei Vorstandsmit- gliedern (ordentlihen oder |tellvertre- tenden) oder von einem Vorstandsmit- lied (ordentlichen oder stellvertretenden)

Me, Der Vorstand besteht aus x König, Direktor, Berlin, Dr.-Fng. Walter Nakonz, Regierungs- und Baurat a. D., Berlin, ordentliche Vorstandsmitglieder. An Wilhelm Meyer und Curt Wicher in Berlin is} Prokura erteilt. Dieselben sind ermächtigt, in Gemeinschaft mit cinem Vorstandsmitglied die Gesellschaft u vertreten. Die Prokuren gelten auh sür die Zweigniederlassung in Stettin. {ls nit eingetragen wird veröffent- licht: Die Berufung der Generalver- sammlung erfolgt durch einmalige Be- kanntmachung, spätestens am 19, Tage vor dem Tage der Versaramlung, im Reichsanzeiger. Die Ae der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sämtliche Aktien lauten auf den Fnhaber. Bei Kapitalserhöhungen kann die Gesell- schaft die Gewinnanteilberechtigung der neuen Aktien abweichend von den Vor- schriften des § 214 des Handeläsgeseß- buches festseßen. Amtsgericht Stettin, 14. August 1929.

Stettin. * [49670] Jn das Handelsregister B ist heute unter Nx. 1041 eingetragen: „Walter Kolbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siy in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die abrikation un Mr g E tischer und pharmazeutischer Praparaie. Da Stammkapital L 31 000 RM. Geschäftsführer find altec Kolbe, Ernst Groth, Kaufleute, beide in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Zuli und 10. August 1929 festgestellt. Zur Vertretung der VAeEIGa t ist ues Be- schäftsführer für sh allein erechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt- emaht: Der Gesellschafter Walter Kolbe Lrinat in voller Anrechnung auf seine Stammeinlage von 16 000 RM Büro- und Geschäftseinrichtumg8gegenstände, deren Wert auf 10325,29, und ein Warenlager, dessen Wert auf 5674,80 Reichsmark angenommen ist, in die Ge- sellschaft ein. Der Gesellschafter Ernst Groth bringt in voller Anrechnung auf seine Stammeinlage von 15000 RM Büro- und Geschäftseinrihtungsgegen- BVischofsheim (Nr. 83 des Registers) ein Warenlager, dessen Wert auf 4800 Reichsmark angenommen ist, in die Ge- (A ein. : mtsgeriht Stettin, 15. August 1929.

Stettin, : [49671]

Jn das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1043 Engeivagen: e-Kar- toffelverwertungsverband Pommern Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ mit dem Sih in Stettin. Gogen- stand des Unternehmens is} die Ver- wertung von Kartoffeln, die dem Ver- band von pommerschen Landwirten zur Verweriung zu treuen Händen über- geben werden. Das Stammkapital be- trägt 20 000 Reichsmark. Der Gesell- shaftsvertrag ist am 25. Mai 1929 er- rihtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durh mindestens zwei Geschäftsführer oder mes einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist Heinrich von Bünau, Ritterguts- besißer, Sophienhof Post Maldewin in Pommern. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den

in Gemeinschaft mit einem

Tönning.

g

Hotel, haber ist 1.

m Pomm, [49672] Im Handelsregister B Nr. 85 ist bei

äft, iht n, nehmens ist der Betrieb von Braue- | allein zur Vertrebung der Gesellschaft | der Firma Stolper Generalanzeiger mit

E Strat Mine ers: E e Es ves, die Beteiligung an solchen, der | befugt; sind mehrere Geschäftsführer | beschränkier Haftung, Stolp, als nadeplaß 16 uptniederlassung Wien. | Nordhausen. [49653] | Verkauf von Bier im Faß, Flaschenbier | vorhanden, sind zwei von ihnen ge. weiterer Geshäftsführer dex rlags- Offene Handelsgesellschaft. Deginn: Fn das Handelsregister A ist am | und Getränken jeder Art sowie die Be- | meinsam oder einer usanunen Co direktor Frit Hendrih in ö E G 29. November 1921, Gesellschafter: | 22. August 1929 die Firma A. Her- | teiligung an solchen Ren. einem Prokuristen zur Vertretung be- | getragen am 17, 8, 1929. m Siegmund Parnes und Dr. Louis Max mann Winkler mit dem Siy in Nord- | Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. | fugt. Geschäftsführer sind Jens use geriht Stolp. Parnes, Bankiers in Wien. hausen unter Nr. 1019 des Registers s I L E met Preideaubnene, Stn, Su —— E x § k - î s ; 2 UCr ziVel C - à i uw g é i i L

2, Heinrich Nies Komm.-Ges. | eingetragen und als deren 7Fnhaber der schaftlid, Geschäftsführer sind Alois Taucha, Bz. Leipzig

Auf Blatt 247 des Handelz3registers,

die Firma Tauthaer Metallgießerei Ge- sells aft mit beshränkter Hastung iw

aucha betr., ist heute eingetragen wor-

den: Nach angezeigter Durhführung der Liquidation ist die Firma erl E: Amtsgeriht Taucha, 21. August 1929,

[496765] e, ist bei der n Odefey,

Fn das Dandeliregs L S. 37 heute

irma Odefey's Hote önning H.-R. A eingetragen: - irma lautet jeßt: „Odefey's uard & Anna OÖdefey“. Jn

Hotelier Eduard Fried- rich Heinri Odefey in Tönning, 2. Fräulein Anna Magdalene Odefey in Tönning. Tönning, den 18. Juli 1929.

Das Amtzgericht.

V Handeläregisier ist he le auf m register ist heu Blatt i betr, die Firma Rober Einbock in Hartha, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgeriht Waldheim, 19. August 1929,

Weiden, ; [49677]

Jun das Handelsregister wurde ein-

etragen: „Max 1“, Siy: Stadt-

Remuatb Firma er elden.

Weiden i. d. Opf., 21. August 1929. Amtsgeriht Registergericht.

Weiden, i [49678] Fn das Handelsregister wurde ein- ragen, t „Kloster Langheimer Urbräu und Bürgerbräu Aktiengesellschaft“, Zweige niederlassung Grafenwöhr: Die General- versammlung vom 20. April 1929 hat Aenderung des Gesellschaftsvertrags nah m rer be abe dex eingereichten Niederschrift beschlossen.

Weiden i d. Opf, 21. August 1929. —— Registergericht.

Amtsgericht Weiden, ¿ [49679] Jn das ndelsregister wurde eîn-

etragen: S Wm s By von Pleystein na ma verlegt. Weiden i. d. Opf., 23. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

itz. [49680] An das Handelsregister A is unter Nr. 695 folgendes eingetragen worden:

Die Birma lautet jegt: „Walotram Käthe Barth, Zeiy. Fnhaberin: Fräu- lein Käthe Zeiy. Der Ueber- ang der in dem Betriebe benen Forderungen und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerb des Geschästz dur Fräulein Käthe Barth ausgeschlossen. Beit, den 9. August 1929.

Amtsgericht.

——

arth in

4. Genossenschasls- regisier. =

berg. Genossenschaftsregistereintrag. : Darlehnskassenverein Wattendorf, ein- etragene I mit unbe- shräntkter Haftpflicht, Siy Wattendorf: Die Mitgliederversammlung vom 9. Funi 1929 hat Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Sg ges zu dem weck, den Mitgliedern 1. die zu ihrem ea und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu gi j en, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleihtern, 3. den Ver- fauf ihrer landwirts aftlichen Erzeug- nisse und den Bezug von threr Natur nah ausschließlich für den landwirt- Ga Eep Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt- shaftlihen Betriebs zu beschaffen und zur Benußung zu überlassen.

Bamberg, den 24. Anguft 1929.

Amtsgeriht Registergericht.

E ister R

Breslau,

Jn unser Genofsenschaftêre ist bei der „Gemeinnüß ge enofsenschaft Carlowißer Volksbad“ eingetragene Ge-

nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Carlowit, heute folgendes e ge worden: Dur Beshluß der General-

vg} aro Pry 14. Era 1929 ist

die Genossen]chaft ausge

Breslau, den L An ust 1929. Amtsgericht.

èber in Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußishen Drudckerci und Bertang Sto ellschaft, Berlin, ilhelmstraße 82.

Verantwortlicher Schristleiter S V: W é Berlin

Gesellschafts-

Stammkapital beträgt 275 000 Reichs- mark. Gesellshaftsvertrag ist am

Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 17 August 1929.

Hierzu eine Beilage.

Ièr. 200.

4. Genossenschafts-

__ registec.

Eintrag im Genossensch.-Register zu Fa. Vereinigte Coburger indusirie, e. G. m. b. H. in Coburg

Aufgelöst durch Beschluß der G.-V. vom 10. Aug. 1929. Coburg, 24. Aug. 1929.

Registergericht. Carlsha fen, Gen.-R. 12, Stammer Mets enossen schaft, eingetragene Genossen baft mi beschränkter Haftung, Stammen

Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebauie Getreide der Mitglieder mit der Maschine zu dreshen; die Ma- shine kann auch für andere Zwecke ge- braucht werden, worüber die Mitglieder- versammlung zu bêstimmen hat. Carls-

hafen, 21. 8. 1929, Amtsgericht. Damme.

Jn das Qenollen Ga teregiher heute unter Nr.

enossenshaft, eingetragene haft mit beshränkter

2. Mai 1929.

Eiern.

Amtsgeriht Damme, 22. August 1929.

Frankfnrt, Main.

ie Wirtschaftshilfe für Kriegsbeschädigte eingetragene Genossenschaft mit be- chränkter Haftpfliht mit dem Siß in rankfurt a. eingetragen. Die aßung ist am 26. Juli 1929 festgeseßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Kriegsbeshädigten und Krieger- interbliebenen durch geeignete wirt- haftlihe Maßnahmen zu helfen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder niht beshränkt. Frankfurt a. M., den 23. August 1929. Amtsgericht. Abteilung 16. Glatz. [49884] Jn unser Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:Gemäß Gene- ralversammlungsbeshluß vom 27. Juni 1929 führt die Genossenschaft künftig den Namen „Provinzial-Genossenschasts- und Raiffeisen-Bank Breslau, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfliht“. Der Regierungsrat a. D. Bernhard Borchers, Breslau, und Rittergutsbesißer Adolph von Seidlitz- Habendorf, Pabendorf, Krs. Reichen- bah, sind zu Vorstandsmitgliedern ge- wählt worden. Die 8 1, 4: 4,14 20, 36, 43, 48, 37, 27 des Statuts sind dur Generalversammlungsbeshluß vom 27. Juni 1929 geändert. Die Aende- rungen betreffen die Firma, den Er- werb der Mitgliedschaft, die Zusammen- seßung von C und Aufsichtsrat, die Bekanntmachung der Bilanz, den Genossenschaftsverband, die Bevoll- mächtiguag, die Höchstzahl der Geschäfts- anteile, Die Höchstzahl der Geschäfsts- anteile beträgt 600. Bekanntmachungen sind in der Schlesischen ländlihen Ge- nossenshafts-Zeitung zu Breslau auf- unehmen. 5 Gen.-R. 74 A. [mtsgeriht Glaß, den 16. August 1929.

Liegnitz. [49885]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist unter dem 8. August 1929 bei der Firma Liegnißer Mol erei, ein- siragene Seil aft mit unbe- chränkter Haftpflicht, Liegniß, ein- etragen worden: „Liegnißer Genossen-

aftsmolkerei eingetragene Geno] en- aft mit beschränkter Haftpflicht, Lie nig“, "Die Satzungen sind neu gefaßt und tragen das Datum vom 28. No- vember 1928.

Amtsgericht Liegniy, 24. August 1929.

T: f [49886] n da enossenschaftsregist ist heute bei Nr. 34 last u E N

, Hengsthaltungs- peiofenlYaft Olschöwken u it. D E olgendes eingetragen: urch Bes "A er Generalversamm- lung vom 30. Zuli 1929 ist die Ge- nofenvaft aufgelöst. um Liquidator ist der Besißer Wil- helm Paczia in Olschöwken bestellt. Ortelsburg, den 17. August 1929. Amtsgericht.

Siegburg. [49887] In das Genossenschaftsregister 19 ist am 8. August 1929 bei dem Men- dener Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- shränkter Haftpfliht in Menden, ein- getragen: Gegenstand des Unter- nehmens ist jegt: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke der Be- schaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des

parsinns. Neues Statut vom 12. Aug.

[49881] Möbel-

[49880]

[49882] | Friedri ist 0 die Eierverkaufs- Genossen- U, Siß

in Damme, eingetragen. tatut vom Gegenstand des Unter-

nehmens: gemeinsame Verwertung von

[49883] Gen.-R. 247. Fn das hiesige Genossen- ha Birtsart ist am 23. August 1929

Zweite Zentralhandels8reaisterbeilage

zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen StaatZanzeiger zugleich ZentralhandelSregistex für das Deutsche Reich

Solingen. Eintragung in das Genossenschaftsregister. Jn das hiesige Genossenschaftisregiste

ist heute unter Nr. 43 bei der Eigen

heim - Siedlungs - ren gent g E ein getragene Genossenschaft mit beschränk

r iter Haftpfliht in Solingen, nah

stehendes eingetragen worden: Die Ge

: | nossenschaft ist durch Beschluß der Ge

neralversammlung vom

1929 aufgelöst. Solingen, den 23. August 1929.

Amtsgericht.

oi 23:

{ | Walsrode.

[49889 Fm hiesigen

Die frühere durch

Liquidatoren sind der Börstlin( stellte Käthe Senote, rode, bestellt. Amtsgeriht Walsrode, 21. August 1929.

Wiesbaden, Genossenschaftsregistereintragung vom 22. August 1929:

Nr. 46 bei der Genossenschaft „Bau- und Erwerbsgenossenshaft „Arbeiter- Gesellshaftshaus“ mit beshränkter Haft- pflicht“, Wiesbaden: Die Genossenschaft trägt erg den Namen „Gemeinnüßige Volkshaus - Genossenschaft, Wiesbaden, eingetragene Genossenshaft mit be- E Haftpflicht“. Gegenstand des nternehmens 1st fortan: a) Errichtung und Verwaltung eines Volkshauses und einer Ag in Wiesbaden, b) Förde- rung der Volksbildung und der sozialen Wohlfahrt. An Unternehmungen gleicher und ähnliher Art kann sid die Ge- nos a lgal! beteiligen und alle Rechts- geshäfte vornehmen, die dem genannten Zweck mittelbar oder unmittelbar dienen. Das Statut ist durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 5. Juli 1929 neue gefaßt worden. Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

Wismar. [49891] Jn das Genossenschaftsregister ist bei er „HZigarettengenossenshaft, einge- tragene Genossenschaft mit beshränkter Hastpfliht in Wismar“, hier, einge- tragen: Durh Beschluß der General- versanunlune vom 2. Februar 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui- dation erfolgt durch die bisherigen Vor- standsmitglieder Landwirt Friedrich von Wolff in Wismar und Kaufmann Ludwig Richter in Bad Stuer.

Amtsgeriht Wismar, 21. August 1929.

Zierenberg. [49892] Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei dec Pferdezucht-Genossen- [haft m. b. H. in Zierenberg einge- tragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig.

Zierenberg, den 22. August 1929.

Amtsgericht,

5. Musterregister.

E Mente Q] L &lrma Mechanische Plüschfabrik Türk & Kneitß, G. m. b. H., Kulmbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 16 Plüs{- muster Nr. 5560—5567, 6740—6747, desgl. enthaltend 46 Plüshmuster Nr. 6450 bis 6459, 6470—6479, 6480— 6489, 6490 bis 6497, 6500 6507, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Juni 1929, vorm. 84 Uhr, ferner 1 versiegeltes Paket, enthaltend 45 Muster in Plüsch, Genre Nr. -8290—8297, 8300—8305, 8310—8315, 6750— 6757, 6510—6517, 9970—59578, Flächenerzeugnisse, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet 4, Juli 1929, vor- mittags 84 Uhr. 2. Firma Vereinigte Strumpffabriken Haas & Andreae in Kulmbach, ver- siegeltes Paket, enthaltend 9 Muster Strumpfdessin Nr. 11 mit 19, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet 2. August 1929, vorm. 9 Uhr. 3. Weiße, Karl, Modellarbeiter, Kulm- bah, Nägeleinstr. 9 T, ein Musier von Tiroler-Marterl Bergmotiv, enthalten in einem offenen Pappkarton, plastisches Er- zeugnis Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 7. Juni 1929, nahm. 24 Uhr. Bayreuth, den 23. August 1929, Amtsgericht.

Bremen. [50158] 4 In das Muslerregister ist unter Nr. 1257 eingetragen worden: Die Firma Heinrich Brauckmüller in Bremen, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend Muster eines Reklameprospektes für Zigarren, nebst einer Beschreibung, Flächenmuster, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1929, mittags 12 Uhr.

1928. Amtsgericht Siegburg.

[49888]

Fanuar

Genossenschaftsregister Nr. 14 ist folgendes eingetragen worden: Verfügung vom 22. Februar 1922 nach beendeter Liqui- dation gelöshte Viehweidegenossenschaft Vethem, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpfliht zu Vethem ist wiederum in Liquidation getreten. Zu Bürovorsteher und Büroange- beide in Wals-

[49890]

Hagen, Westf. r | 1929 eingetragen unter Nr. 542:

- | Holzindustrie-Bedarf Gesellschaft mi - | beshränkter Haftung, Hagen, Einzeltei

Das Amtsgericht Hagen, Wesif.

Lennep.

1 |& Hohmann, . |Lüttringhausen, 1

offenes Paket 2 Mustern von

Halstücßern,

Schußfrist 3 Jahre, 8, August 1929, 11 Uhr. Lennep, den 14. August 1929. Amtsgericht.

angemeldet

Marburg.

Nr. 28. Marburger Tapetenfabrik, A.-G., in Marburg, Tapetenmusterkarte, 41 Blatt, 10 Muster, Flächenmuster, Fabriknummern 2003, 2004, 4596, 4600, 6265, 6268, 6269, 7119, 7122, 8172, Sóugfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1929, vormittags um 11 Uhr 30 Minuten. Marburg, den 9. August 1929, Amtsgericht.

Ohligs. [50160] In das Musterregister ist heute unter Nr. 556 folgendes eingetragen worden: Anmeldender: Fabrikant Paul Bräuhaus in Obligs - Merscheid. 3 Muster von Rasiermessershalen und Heften, Knochen mit Zelluloid verbunden, Fabriknummer 777, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1929, 12 Uhr 45 Minuten.

Ohligs, den 2. August 1929.

Amtsgericht.

PössnecK. [49875] In unser Musterregister wurde unter Nr. 227 heute eingetragen: Firma C. G. Wölfel & Sohn, Pößneck, ein offener Umschlag, enthaltend 13 Muster zu Damenstoffen mit den Nummern 7134 bis 7139, 7141, 7143, 7145, T7146, 7148 bis 7150, Flächenmuster, angemeldet am 21. August 1929, 15,50 Uhr, S{ubfri\t 3 Jahre. Pößneck, den 21, August 1929. Thüring. Amtsgericht. L

Sondershausen. [50161] In das Musterschußregister ist heute unter Nr. 52 eingetragen worden: Firma Lindner & Co., Jecha-Sonders- hausen, Wandarm (Doppelarm), ver- wendbar für Nrn. 977 und 978, Wand- arm, verwendbar für Nrn. 975 und 976, Wandarm, verwendbar für Nrn. 985 und 990, Wandarm (\{räg), verwendbar für Nrn, 986 und 991, Wandarm, verwendbar für Nrn. 995 und 996, Dekenbeleuchtung, verwendbar für Nrn. 926 und 927, Deckenbeleuhtung, verwendbar für Nr. 924, Dedenbeleuhtung (große Schale), ver- wendbar für Nr. 958, Pendel, verwendbar für Nrn. 940 und 941, Nachttishlampe, verwendbar für Nr. 1000, Nachttisch- lampe, verwendbar für Nr. 1001, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angenommen am 16. August 1929, nahmittags 4,49 Uhr.

Sondershausen, den 16. August 1929.

Thür. Amtsgericht. IL.

Sondershausen. [50162] In das Musterschutregister ist heute unter Nr. 53 eingetragen worden: Firma Brunnquell & Co. in Sonders- hausen-Bebra, PorzellanwandbeleuhtungB, Nrn. 2848 und 2849, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- nommen am 23. August 1929, vormittags 10,25 Uhr. Sondershausen, den 23. August 1929, Thür. Amtsgericht. I1L,

Stolpen, Sachsen. . [49542] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 70, Firma Josef Püschner in Stolpen, 1. ein versiegeltes Paket, ent- haltend 44 Stück Modelle von Schnallen für die Damenkonfektion aus Metall und Zelluloid, Geschäftsnummern 2917, 2918, 2898, 2900 2902, 2903, 2905, 2922, 2916, 2883, 2921, 2923, 2924, 2925, 2927, 2928, 2929, 2931, 2932, 2934, 2935, 2939, 2936, 2933, 2940, 2941, 2942, 2937, 2938, 2969, 2930, 2968, 2965, 2966, 2970, 2967, 2976, 2978, 2977, 2980, 2972, 2973, 2979, 2981; 2, ein versiegeltes Paket, enthaltend 27 Stück Modelle von Schnallen für die Damenkonfektion aus Metall und Zellu- loid, Geschäftsnummern 2885, 2886, 2875, 2876, 2877, 2878, 2879, 2880, 2881, 2901, 2892, 2893, 2894, 2889, 2890, 2884, 2882, 2896, 2895, 2897, 2952, 2953, 2951, 2947, 2948, 2949, 2950;

3. ein versiegeltes Paket, enthaltend

Amtsgericht Bremen. -

In unser Musterregister ist am 9. August

[50159] 7 Damenkonfeftion aus Metall und Zellu- 7 K f b 7. Konkurse und

- [für eine Verbindung zerlegbarer Möbel - fals Dreieck ohne Spiße, mit Zacken und - |Umbiegung, Fabriknummer 2, Muster für - | plastiihe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 7. August 1929, 11# Uhr.

[49873] Im Musterregister ist eingetragen : König offene Handelsgesellschaft, mit Fabrik- nummern 8192, 8193, Flächenerzeugnisse, am

. [49874] In das Musterregister ist eingetragen::

Berlin, Mittwoch, den 28. August

loid, Geschäftsnummern 2954, 2955, 2956 2957,.2958, 2959, 2960, 2962, 2963, 2984 t | 2985, 2986, 2987, 2988, 2996, 2997, 2998 l | 2999, 3000, 3001, 3002, 3003, 3004, 3005

3006, 3007, 3008, 3009, 3010, 3016, 3017

und 3011,

Nr. 71, Dieselbe. 1. ein versiegeltes Paket, enthaltend a) 31 Stü Modelle von Schnallen für Damenkonfektion aus Zelluloid und Metall, Geschäftsnummern 3117, 3118, 3119, 3123, 3124, 3126, 3127, 3128, 3130, 3144, 3138, 3139, 3140, 3141, 3142, 3143, 3144, 3145, 3146, 3147, 3148, 3149, 3150, 3151, 3152, 3154, 3155, 3156, 3157, 3158 3160, b) 16 Stück Modelle von Schließen für Damenkonfektion aus Zellu- loid und Metall, Geschäftsnummern 3059, 3061, 3063, 3065, 3078, 3079, 3082, 3085, 3086, 3088, 3089, 3090, 3092, 3093, 3096, 3097;

2. ein versiegeltes Paket, enthaltend a) 33 Stück Modelle von Kunsthornschnal- len für Damenkonfektion, Geshäftsnum- E P Os. D100: P PIOE P 170 P 171, P 172, P 173, P 174, P 175, P 176, P 177, P 178, P 179, P 183, P 184, P 186, P 190, P 196, P 198, P 201, P 202, P 204, P 207, P 212, P 222, P 224, P 232, P 233, P 234, P 236, P 237, P 238, b) 3 Stüd Modelle von Zelluloidschnallen für Damen- kfonfeftion, Geschäftsnummern 3161, 3159, 3228, c) 8 Stück Modelle von Metall- und Zelluloidschließen für Damenkonfektion, Geschäftsnummern 8101, 3103, 83105, 3107, 8113, 3120, 3125, 3136; 8, ein versiegeltes Paket, enthaltend a) 34 Stück Modelle von Zelluloid- und Metallschnallen für Damenkonfektion, Ge- \{äft8snummern 2891, 2899, 2915, 2920, 2974, 2975, 2982, 2983, 3014, 3034, 3035, 3036, 3037, 3038, 3039, 3041, 3042, 3047, 3048, 3067, 3068, 3069, 3070, 3071, 3072, 3073, 3074, 3075, 3076, 3077, 3083, 3084, 3095, 3100, und b) 9 Stück Modelle von Metall- und Zelluloidschließen für Damen- konfeftion, Geschäftsnummern 2850, 2851, 2852, 3043, 3049, 3051, 3053, 3055 und 3057, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet zu Nr. 70 am 6, März 1929, nahmittags 5 Uhr 10 Min., zu Nr. 71 am 17. Mai 1929, nach- mittags 4 Uhr 45 Min. Amtsgericht Stolpen (Sa.), 23. 8. 1929.

Triberg. i [49876] Musterregistereintrag Bd. 1V O.-Z. 130: Steingutfabrik S{warzwald G. m. b. H. in Hornberg (Schwarzwaldbahn), ein Muster (Abbildung) für ortsfesten Wasch- tis, bei welhem Art und Anordnung des UVeberlaufes, der Hahnlöher und des Garniturlohs beliebig ist in jeder Größe und jedem Material, aus Steingut, Porzellan oder einem sonstigen keramishen Werkstoff, mit Warm- und Kaltwasser- leitung und einer in dem rückwärtigen Teil des Waschtishes eingebauten Misch- kammer, welche unmittelbar in das Becken mündet, dadur gekeanzeihnet, daß der Auslauf der Mischkammer oberhalb des Beckenrandes angeordnet ist, Fabriknummer „USA“ Nr. 480, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. August 1929, vorm. 84 Uhr.

Triberg, den 23. August 1929,

Amtsgericht.

Wächtersbach. [59163] _In das hiesige Musterregister ist für die Firma Wächtersbacher Steingutfabrik G. m. b. H. in Schlierbah folgendes ein- Le ae D G E Brief x. 256, ener Briefumschlag, ent- haltend 24 Blätter mit photographischen Abbildungen plastischer Erzeugnisse, Fabrik- nummern: 7625, 7626, 7627, 7649, 7636, TOLE TOLD TBLS TOLT, 7669, 7656, 7664, 7644, 7662, 7657, 7667, 7645, 7602, 7603, 7604, 7605, 7631, 7629, 7623, 7614, 7653, 7618, 7615, 7648, 7609, 7650, 7661, 7660, 7622, 7671, 7654, 7655, 7638, 7668, 7606, 7607, 7630, 7628, 7621, 7591, 7592, T7593, 3474, 3478, 3531, 3540, 3585, 3586, 3987, 3588, 3589, 3590, 3991, 8592, 3993, 3594, 3596, 3597, 3598, 8599, 3600, 3601, 332, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1929, 9,30 Uhr. Wächtersbach, den 20. August 1929. Amtsgericht.

Zwingenberg, Wessenm. [49877] In das Musterregister wurde heute unter Nr. 25 eingetragen: Kaufmann Wilhelm ODelrih von Auerbach i. H. ein Prospekt zur Beklebung von Blechdesen mit der Bezeichnung „Fix-Fix“, anerkannt bestes Reinigungsmittel für Bierleitungen, Gläser, Flaschen, Porzellan usw., p als Geshmacksmuster, -für plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet 20. August 1929, vormittags 10,16 Uhr. Zwingenberg, den 20. August 1929. He}|\ishes Amtsgericht.

a) 46 Stück Modelle von Schließen für die

3018, 3019, 3020, 3021, 3022, 3024, 3025, 3026, 3027, 3028, 3029, 3030, 3031, 3032, 3033, und b) 2 Stü Modelle von Schnal- len für die Damenkonfektion aus Metall und Zelluloid, Geschäftsnummern 2919

1929

1 Vergleichssachen.

:| Bad Essen, [50075] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rullkötter in Rabber ist heute, am 23. August 1929, 18 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet, Der Auktio- nator Fri Düffelmeyer in Bad Essen ijt zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit An- geigeicht bis gum 2. September 1929, Frite Gläubigerversammlung am 23. September 1929, 10 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am 30. Sep- tember 1929, 10 Uhr. Amtsgericht Bad Essen, 23. 8. 1929. Bautzen. {50076] _Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Scheibenbauer in Baugzen, Topferstraße 47, alleinigen Fnhabers der Firma Curt Scheibenbauer in Bauten, Hauensteinergasse 1 (Handel mit technishen Artikeln), wixd heute, am 23. August 1929, rmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, Konkursverwalter; Herx Kauf- mann Gustav Christoph, hier. An- meldefrist bis zum 23. September 1929. Wahltermin am 18. Septebmer 1929, vormtttags 114 Uhr. Prüfungstermin am 30. Oftober 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 28. September 1929. Amtsgericht Baußen, 23. August 1929.

Berlin. [50078] Ueber das Vermögen der Gemein- nüßige Bau-Sparkasse Groß-Berlin, eingetragene Genossenshaft mit be- hränkter Haftpfliht in Berlin 0,, Raupahstr. 4, ist heute, am 28. August 1929, 11s Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er- öffnet. 83. N. 362. 29. Verwalter: Kausmann H, Zettelmeyer in Berlin C. 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Ok- tober 1929. Erste Gläubigèrversgmms-

Prüfungstermin am 15. November 1929, 10s Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stock, Quer- gang 9, Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Angeigefrist bis zum 17. September 1929. : Geschäftsstelle 83

des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

Berlin. [50077] Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Fingerhnt, Berlin N. 54, Dragoner- straße 8 (Herrenkleiduna), ist am

24. August 1929, 12 Uhr, von dem Amtsgerih+ Berlin-Mitite das Konkurs- verfahren eröffnet worden. 81. N. 218. 29. Verwalter: Kaufmann

Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 24. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung am 283. Sep- tember 1929, 164 Uhr. Prüfungs- termin am 25. November 1929, 11 Uhr, :m Gerichtsgebäude, Neue Friedrih- straße 13/14, 111. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Acrest mit An- zeigefrist bis 20. September 1929.

: Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Miite. Abt. 81. Charlottenburg. [50079]

Ueber das Vermögen der Siedlungs- Aktiengesellshaft Frohnau-West in Li- quidation in Charlottenburg, Berliner Straße 57, vertreten durch den Ligui- dator R Paul Rühr, Berlin- Halensee, Bismarck|str. 14, ist heute, om 22. August 1929, 14/4 Uhr, von dem Amktsgeriht Charlottenburg das Kon- kursverfahren eröffnet: Verwalter: Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Herbert d’Oleire in Berlin, Wilhelm- straße 46, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 17. September 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. September 1929, 114 Uhr, im Zivilgerichts- ebäude des Amtsgerichts Charlotten- burg, Amtsgericht8plaß, 11. Stock, Zims- mer 254. Aktenzeichen: 40. N. 179. 29, Hharlottenburg, den 22. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [50080] Ueber den Nahlaß der am 2%. No- vember 1927 verstorbenen, zuleßt in Ee aeA Karlsruher Str. 830, wohnhaft gewesenen verwitweten Fraw Oberstleutnant a. D. Alma Plat 2 Tausch ist heute, am 24. August 1929, 14 Uhr, von dem Amtsgeriht Char- lottenburg das Konkursverfahren er-

öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung déx

Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 17. September 1929. Erste Gläubigerversammlun

und Prüfungstermin am 27. tembe

lung am 20. September 1929, 1114 Uh E

l fe ora L Bene

E V