1929 / 214 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

9uasburag,

Joseph Anton

machen.

Amtsgeriht Wesermiünde-Lehe, den 6. Septenvber 1929.

(54273]

Durch Auss{lußurteil vom 7. Sep- tember 1929 ist der Wechsel vom 8. Ok- tober 1925, fällig am 8. November 1925, über 1428 RM, zahlbar in Düsseldorf,

ausgestellt

Wanders A.-G. in Uerdingen, gezogen auf die F Gustav El

[04278]

Die Eheleute i ngenieur, Berlin-Friedrichs8hagen, und lara geb. Rebentisch, haben durch Ver- trag vom 24. | waltung und Nußnte

ausgeschlossen.

L

von Emmnterih Band 44 Blatt 857 in Abteilung 111 unter Nr. 1 und 2

Kaufmann Emmerich

[84277]

worden ist.

Berlin, den 10. September 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt, 111.

[54275] Der am

verstorbenen Privatiers in St1 Beschluß vom 6. kraftlos erklärt. Nachlaßgericht Stuttgart,

[54276]

Durch Auss{lußurteil erichts in Flatow vom 2. September 1929 ist der am’ 2, August 1870 ge- borene Schuhmacher Ernst Roß für tot erklärt. Als oa ist der 2. Sep- tember 1929 festgestellt. Amtsgericht Flatow, 2. September 1929.

Ra S N R S S MRENE Q 1 G EE A 1 4. Veffentliche Zustellungen.

e Zustellung. iu Meitts geb. orstdorf, Pr 8anwalt Dr.

54282] Oeffentli l De vevedeliéhte Kupschuß in

mächtigter: Recht in au, klagt ge den weizer

unbekannten Aufenthalts, auf Grund des ) idung. Die eklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- treits vor die 4, Zivilkammer des be ssau auf den 23. No-

E

Klägerin

ndgerihts in De vember 1929, vorm. 94 U t der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht anwalt als treten zu lassen.

Dessau, den 9. September 1929. mter der Geschäftsstelle 4 des Anhaltischen Landgerichts,

Urkun!

[54285] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Eduard zFohannes Danowski in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bleckwedel und

illemann in seine Ehefrau

fkingplaß)

1929, 104

Neich8- und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13, September 1929, S, 4,

Zustellung wird dieser Auszug aus der

Klageschrift bekanntgemacht.

Bayreuth, den 10. September 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 7. September 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ohn des Fabrikshmieds Zuburg und dessen Ehe- frau Thekla Zuburg geb. Wagner in Augsburg, zuleßt wohnhaft in Weser- münde-Lehe, für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird ausge]oT- dert, sich spätestens in dem aus den 16. April 10 Uhr, vor dem unter riht anberaumten Aufge | melden, widrigenfalls die Todeserklä- rung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver- chollenen zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf- gebotstermin dem Geriht Anzeige zu

[54288] Oeffentliche Zustellung. 754291] Oeffentliche Zustellung.

Der Max Kanarienvogel in Berlin, Progeßbevoll- Rechisanwalt Dr. Ludwtg Kantorowicz in Berlin, Kaiserstr. 25 a, flagt gegen 1. den Samuel Jurkiewicz, 2. Frau Zelda Jurkiewicz, beide früher in Berlin, Holzmarktstraße, unter der Behauptung, daß er infolge verspäteter Geschästsraumräumung in der Kaiser- straße 39/40 und Vershmußung diejer Räume einen Anspruch auf Schadens- ersap habe, mit dem Antrag, zu er- . Die Beklagten werden als Gesamtschuldner kostenpflihtig und vor- reckbar verurteilt, an de! RM nebst 8 9 Zinsen seit dem 20. Januar 1929 zu zahlen, 2. der beklagte Ehemann wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur Verhandlung des streits werden die Beklagten vor das Berlin - Mitte, [15 T, Zimmer 1581, 929, vor-

vormittags Schmidt in Nürnberg, vertreten dur

Rechtsanwalt Dr. Euer, daselbst, klagt aegen den Gußpußter zeit unbekannten 2 hesheidung, mit dem Antr

Frankfurter Georg Schmidt, mächtigter: lufenthalts, wegen age, zu er- Streitsteile

An alle, welche

Verschulden des i d 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts\treits zu tragen und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Lan

gerichts Nürn- berg auf Douners®stag, den 7. No-

läufig vollst

Zi 8\ Nr. 276, Gerichtsgebäude l L Sißungssaal Nr. 276, chts de, | Qlâger 347

Fürther Straße 110, Il. Aufforderung, einen bel zugelassenen

seiner Vertretung zu Nürnberg, den 10. / Geschäftsstelle des Landgerichts,

Sto, mit der dem Progeß- Rechtsanwalt

E Tor September 1929. aefublichen Fngroslager e eryhagen, Düsseldorf, und von dieser akzeptiert, für kraftlos erklärt. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Amtsgericht Friedrichstraße 12 auf den 18. November 1 mittags 9!4 Uhr, geladen. Berlin, den 5. September 1929, Geschäftsstelle Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt, 11.

[54289] Oeffentliche Zu Der Arbeiter Gustav Freienwalde

Hönide in Bad Gesundbrunnen- zbevollmächtigter: Rechtsanwalt her in Prenzlau, yt unbekannten ad Freienwalde en Verlassens, mit hescheidung. et die Beklagte zux münd- andlung des Ne vorx den EÉinzelrihter der 2. kammer des Landgerichts in Prenzlau November 11 Uhr, mit dex Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zu- Rechtsanwalt evollmächtigten vertreten z1 R. 119. 2.

Prenzlau,

geb, Krüger, ts, früher in (Oder), wegen bösli dem Antrag auf

Kläger lad lichen Ver

ung des Mannes Eingetragen im Güter- rechtsregister Seite 1161 am 3. Sep- tember 1929,

Amtsgericht Cöpenick.

[54274] Bekanntmachung. : Durch Aus\chlußurteil vom 29, August 1929 ‘iad die liber die im Gvundbuh

[54280] Oe fentliche Zustellung. Die Ehefrau des Mechanikermeisters

in Braunschweig, Rechtsanwalt

bevollmächtigter: N nschwei , klagt gegen: 1. den

Do Brauw Händler Simon Street, New York, City, U. S. A. “de au Tauba Orbach da- Grund des Pachtvertrags c 1925 aus Geschäfts- und wegen

em Ehefrau vom 9, Septembe

adensersaßes, mit dem Antrag, : | treckbares Urteil kosten- 1, - die Dés 3661,88 RM

t lassen. eingetragenen Hypotheken- briefe von 3000 PM und 5000 PM für kraftlos erklärt worden. y mmerich, den 4, September 1929. Das Amtsgericht.

den 9. September 1929.

: vorläufig vollst beamte des Landgerichts.

flihtig zu verurteilen: lagten: an die Klägerin nebst 8 vH Zinsen auf 544 RM

C auf weitere 22,26 , weitere 27,10 RM , 6. 1929 und weitere 8 RM 1, 7. 1929 zu zahlen, 2. die Beklagte Forderung die reckung in ihr Grundstü Grundbuch 54 A Blatt 65

Zustellung. Kröger geb. Thom- sen in Nyköbing in Dänemark, Prozeß- bevollmächtigter: Goldstaub in Rost: Ehemann, den Tischle Warnemünde,

[54290] Oeffentliche rau Kirsten

Beschluß.

Jn der Erbscheinsache nach dem am 31. Januar 1915 in Berlin, seinem leßten ete, verstorbenen Schiffs» rheder riedri : blber R as der Erbschein vom 15. Maî 1916 für kraftlos erklärt, da er durch den Tod der Vorerbin

Rechtsanwalt ock, klagt gegen ihren chler Albert Kröger, zurgeit un- enthalts, auf Grund der ch 1568 B, G.-B,,

zu 2: We Zwangsvoll ; in Braunschweig be von Brauns Seite 518, au

bekannten Auf 88 1567 Ziff. 2 evtl. auch 1 mit dem Antrag auf Scheidung der am Dänemark ge-

weig Ban af Namen der Ehe des Handelsmanns Simon eb, Glatt, Nr. ass. 657 an der Echternstraße, zu dulden,

unrichtig ge-

3. den Be- 8vollstreckung Klägerin ladet die Be- u dulden. Die Klägerin ladet die De- lagten zur uründlichen Verhandlung des es A M e 4. angen des Landgeri wm Braun | 28S November 1929, 8 11 Uhr, mit der A einen bei diesem echts8anwalt als Prozeß- tigten vertreten zu lassen, Braunschweig, 3. September 1929. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

g zu erklären und ihm die Kosten

adet den Be as eingebrachte

Verhandlun

agten zur münd- des Rechtsstreits ite Zivilkammer des M en Landgerichts in , November 1929, vor- Aufforderung, 1 Gericht zu-

93. März 1918/17. August 1927 erteilte Erbschein in der _Nachlaß- sache des am 2. Juli 1914 zu Stuttgart Eduard Lehzen, ittgart, wurde durch September 1929 für

vor die zwe ivilkammer

mittags 9 Uhr, mit der sich durch einen bei diesen Recht8aniwalt gten vertreten den 10. September 1929. ex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[54292] Oeffentliche Zu minderjährige

[54281] Oeffentli Aktien-

dith Schnelle, hme

das Jugendamt Bochum, ozeßbevoll-

durch den Stadtober-

tor Breier in Berlin C. 2, Waisen-

n den Heinrich Beek-

, Mulackstr. 31, jeßt

vertreten dur

mniß, Morißstra 8 vertreten

mächtigter: Rechtsanwalt Dv.

in Chemnig, klagt gegen dem Car gesell, frü bekannten Aufen

gten him Waren käuflih ge- ind, mib dem Antrag, ostenpflihtig und vor- u verurteilen, an 0 RM zuz

straße 27, klagt gege mann, Berlin C. 54 / unbekannten Aufenthalts, wegen Unter- Antrag auf kosten-

und vorläufig vollstreckbare lung, an die Klä des joweiligen Vorm Geburt, d. i. ab halts8rente von bis zur Vollendung jahres, und zw träge sofort, d

liefert worden den Beklagten vollstreckbar ägerin 1610,

insen, und zwar: Reichsmark seit dem 2W. 4. 1929, von 468,60 RM seit dem 28. 5. 1929, von 34,50 RM seit dem 6. 6. 30360 RM seit dem 25. 6, 1929 zu Die Klä T e! den Be- lagten zur mündlichen r x (streits vor die 3. Kammer sahen des Lan auf den 14. 1929, vormittags 94 uh Aufforderung, s Geriht z

gerin z. Hd.

926, eine Unter- 90 RM vierteljährlich

ie rückständigen Be- ie fünftig fälligen am

Zur münd Rechtsstreits wird der Amtsgericht Berlin- 182, Berlin C. 2, N ichstr. 15, IT. Stock, Zim1 5, auf a übe Bree vormittags r, geladen.

Berlin, den 27. August 1929.

Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin-

54279] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Bayeris t Lieferungs Gesellschaft A. G.

veutb, vertreten durch Re Dr. Thoma in Bayreuth

Marktleuthener St unbekannten Aufen

ck Jahres zu gahlen. Verhandlung des Beklagte vor das Mitte, Abt.

en ihren Ehemann, ür Handels

r, mit der einen beî ugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigtem ver- treten zu lassen.

Chemuigtz, den 6. September 1929. Urkundsbeamte i der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[54288] Oeffentliche Zustell irma Berliner Holz- Gesellshaft m. b. Bergstraße bevollmächtigter:

H. Schüttler, früher in E

itte. Abt. 182.

zugelassenen rozeßbevollmächtigten ver-

chtsanwalt , klagt gegen Kirchenlamiß, Nr. 208, derzeit thalts, wegen Forde- mit dem Antrage, zu erkennen: Beklagte ist \huldig, den Betra von 750,60 nebst 914 % Zinsen sei 1. 7. 1929 zu zahlen. hat die Ko

Jndustrie- ; erlin-Neu- 102/106, Prozeß- Rechtsanwalt

2, Der Beklagte ten des Rechtsstreits zu as Utteil wird für vor- vollstreckbax Klägerin ladet den Beklagten zur lichen Verhandlung des Re vor die E s D reite y

reut u au , 15 November 1929, vormittags8 immer Nr. 9/I des Land- anberaumten Termin n auf, einen bei dem Land- yreuth zugelassenen Rechts-

amburg, klagt ldegard Lucta

th Danowski geb. Seher, zu bekannten Aufenthalts, aus i 1568 B. G.-B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Be- note für schuldi Kläger ladet die L dri bas Landger | kammer S (Ziviljustizgebäude, Sieve-

t 15,65 R Klägerin ladet den Beklagten gur ür Handels8- l |

den | Fröse in Berlin - Charlottenbur on R ienaliet Nr. 22, 2. Frau Anna in Berlin.

treits vor die 11. Kammer achen des Landgerichts, h 8. November 19

9 Uhr, Saal 246, mit der Au

sih dur e

bevollmächtigten vertreten zu l en, den 10. September 1

vormittags

zux münd-

ts\treits vor | 9 Uhr, im

u seiner Ve

[54284] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Erich Fenske und

dessen Ehefrau Marie Fenske geb. Werner in Nepzin bei Züssow, Prozeß-

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walke in Greifswald, klagen gegen den früheren Gastwirt Karl i E ben in Güßfow bzw. Anklam bzw. Du

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kreßman, Justizobersekretär. des Landgerichts.

[54286] Oeffentliche Zustellung.

Grundstück chönewald Band

c) zur Ablösung der im Gru

(Warthe) gegen den Landwirt Friedri

mündlichen streits vor das Land (Warthe) auf den

selb tigten vertreten zu lassen.

tember 1929. f Geschäftsstelle des Landgerichts.

[54300] Oeffentliche Zustellung.

emann, Kaufmann Wiebe

garth, zu dessen Erben auch die

Él 19 von 3500 R dem Verfalltage schulde, und hat

Helene Sorte geb. P, in

Provision und 5 RM

Uhr, mit der Au eshäftsstelle des Landgerichts.

a zu, be- rung, sih durch einen bei diesem um Zwecke der öffentlichen

ero, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Der zwishen den Parteien und Frau Anna Henning geb. Trehs in Greifswald geschlossene Vertrag vom 12. Mai 1929 wird für ungültig er- klärt, die Kosten des Rechtsstreits fallen dem Beklagten zur Last, das Urteil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung vorlaufig vollstreckbar. Die Kläger laden den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- fammer des Landgerichts in Greifswald auf den 12. November 1929, vor- mittags 94 Uhr, mit der Aufforde- rung, sih dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-

Greifswald, den 6. September 1929.

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

Es flagt: 1. die Frau Emma Meyer, geb. Schmidt, im eistand ihres Ehe- manns, des Landwirts Ferdinand Meyer, beide in Schönewald bei Block- winkel, Nm., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Geiger in Landsberg (Wart e), gegen den Landwirt Artur Fröscher aus Schönewald bei Blodck- winkel, zurzeit unbekannten Aufent- halts, mit dem Antrag, den Beklagten fostenpslictig u verurteilen: a) da3

Eigentümerin im Grundbuche zu hbe-

Unnow und hessen Ehefrau Minna Biancao: zurzeit unbekannten Aufent- Me 35 676. halts, mit dem Autrage, Be Beg ° ostenpflihtig zu verurteilen: als Se» Faun ufbner, ver Klägerin 1678,03 RM bst 10 22 Zinsen seit dem 8. Febr : 192 zu abn und das Urteil für vor- | [54307] Rd

läufig vollstreckbar zu erklären. Die Emil Lange unter Nr. 508724 aus-

EOEet anen E e t Hol gefertigte Versicherungssein ist abhanden

i gekommen. Der jetzige Inhaber des Scheins egt O wird ierdurch aufgefordert, innerbalb

1929, vorm. 9 oe und nar M c die 2. Zivilkammer - i: ie zu üer den Einzelrichter der melden, widrigenfa

Die Kreissparkasse in Marienburg, Westpr., Prozeßbevollmächtigter: Rehts-| Schuidverschreibungen Serie L antwwvalt S n Brn aat eau G und i Wechselprozeß gegen: e 8 09/9 Goldmark-Kommunal- Paula Wiebe, geb, Froese, 2, deren | & chuldverschreibun en Serie IL beide der Staatlichen Kreditanstalt früher in Pr. Rosengarth, seßt in Oldenburg, Kanada, Aufenthaltsort „unbe nnt, Die am 1. Oktober 19 f unter der Behauptung, daß ihr dex ver- | (xene werden von diesem Tage ab bei storbene Julius Froese aus Pr. Rosen- | ¿x Commerz- und Privat-Bank A. G. 1 gehö L i 1 Oktober in Berlin A E Den n Pn agte zu chöôre, eine am 1. ter und Nationalban j 3% füllig gewesene Wechselforderung städ

146/28 des As in Manten, ündli -| burg vom 8. Fanuar 1929 verurteiite Zan Le L pat Beklagten, nämli: 1. Fräulein d

Rechtsstreits zu tragen; 2. der Beklagte zu 2 wird verurteilt, die Zwang3- vollstreckung în das eingebraMte Gut seiner Ehefrau zu dulden; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagien vor das Amts- gericht in Marienburg, Westpr., auf den 29, Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Marienburg, 9. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [54287] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Tränknec und Würcker Nachf. Aktiengesellshaft, Lei ig-Lin- denau, Hähnelstraße Nr. 28, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Kliem und Usbek in Nordhausen, klagt gegen den Direktor Willy Blumenfeld, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher în Amsterdam (Holland) insberger Str. 47, unter der Behauptung, daß die Klägerin der Beklagten zur Einrichtung on EES: zelten Waren geliefert und nicht bezahlt erhalten habe, mit dem Antrage, den Be- flagten zu verurteilen, an die Klägerin 14 444,30 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IT1. Zivilkammer des Landgeritis in Nordhausen auf den 22. ober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sch durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. | tordhausen, den 19. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

s E E L DE S E PPS R I Blatt 103 an die Klägerin aufzulassen und die Eintragung der Klägerin als G l f - und willigen, Þ) der Klägerin E uen 5. Cr uf un 0 Zinsen seit dem 1. Zul : ©) dfe Wblbjuna dec im Grunddude voi | GUNDÍRQÍEN,

Schönewald Band 4 Blatt 103 für den

Reichsfiskus (Hauvtversorgung8amt) ein- . ors wiár 4 Vieranas ypothe! von Abhanden gekommen: NM 2000

| i ( ldobligationen R die Klägerin 1500 RM |8 °/o Leopoldëgrube Go

E in 2. Die Maschinenfabrik und | Nr. 571/80 = 10/200, RM 1 8 9/9

En nere gr C. Haas n 1/1000

Sohn G. m. b. H. in & (l , 19. 9.1929. (Wp. 102/29.) ), vertreten durch die Geshäfts- Bexlin, den 12. 9. g g

Cibrer Btto “Faehné, Paul Belle n Der Polizeipräsident. Abt. IV. È.

ans Lehmann, Prozeßbevollmähtigter: E E

R aalbale Brauer in Landsber [54622]

[54621]

Nationale Goldobligation Nr. 1695 = -D, J, 4.

Abhanden gekommen ist der Frau Luife n f, Zwickau, der Talon zu i 1000,— 49/9 9er Numüänenrente

Zwickau, den 13. September 1929, B Die Polizeidirektion.

Der von uns auf den Namen des Herrn

zweier Monate seine echte unter Vors

des Versicherungssheins anzu- s ils der Schein für g erklärt wird.

i / ichts, da- | ungült j L E thei, 6 durch | Iduna Lebensversiherungs-Bank A.-G.

einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch-

Landsberg (Warthe), den 10. Sep- 6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

54623 y 7 0/4 Goldmarl-Kommunal-

[ligen Zins=

Berlin und deren Filialen, der Deutschen

nebst 6 % Zinsen seit | Landesbankenzentrale A. G. in Berlin, l at be- | ver Beebbner Bank in Berlin und deren antragt: 1. Die Beklagte zu 1 wird als | Filialen, der Landessparkasse zu Olden- Gesamtshuldnerin: a) mit den dur rechtskräftiges Anerkenntn?surteil 5 D. 146/28 -— des Amtsgerichts bura, Marienburg vom 27. Novenber 1928 verurteilten Beklagten, nämli i L Brau der Oldenburgischen Spar- und Leih-Bank arth reis Macienburg, 2. Rudolf Radi e in Pr. Rosengarth, Kreis | dex Sparkasse in Bremen, Bremen, dem Marienburg, 3. Frau Lokomotivführer Ñ Olga Neubauer, geb. Fröse, in Marien- Hamburg und der Kasse der Staatlichen burg, Johnstraße 8a, 4. Eugen Fröse in Rheinsdorf-Werke 42 b bei Witten- | den auf den Zinsscheinen vermerkten Gold- berg, Bezirk Halle, 5. Landwirt Paul | arkbeträgen in Reichsmark abzüglich Fröje in Pr. Rosen arth, Kreis Ma- | 10 0/4 Kapitalertragssteuer eingelöst. riemnturg, 0. Fran Sn M Ella | Olvenburg, den 12, September 1929. eh. f

ura in Oldenburg und deren Zweig- stellen, der Norddeutschen Bank in Hant-

Hamburg,der Oldenburgische en, bank in Oldenburg und deren Filialen,

in Oldenburg und deren Filialen, der Reids-Kredit-Gesellsaft A. G. in Berlin,

Bankhause M. M. Warburg & Co. in reditanstalt in Oldenburg kostenfrei zu

tter, óse, in Stuhm, Westpr., Staatsbankdirektion.

48 mit dem Antrage auf Bahnhofstraße f T, Landwirt fu

ige. Zahlung von 511,06 RM | Fröse in Pr. Rosengarth, Kreis t U

Î it vem 2. 3. 1929 Marienburg, b) mit den durch recht8s- Verantwortlicher Shriftleiter echselunkosten. Die kräftiges Anerkenntnisurteil 5 D. F. V.: Weber in rlin.

Verantwortlich für den Anzetgenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin,

Verlag der Geschäftsstelle (Menge ring)

ung, | Gehrmann, geb. Fröse in Elbing, Druck der Preußischen Drutckerei inen bei diesem richt zu Eduard-Stah-Straße Nr. 82, veruriteilt, | und Verlags-Aktieng Sat Berlin, Rechtsanwalt als Progzeß- j an die Klägerin 3500 RM- nebst 9 % ilhelmstraße 82. E

Zinsen seit dem 1. Oktober 1928 sowie Vier B il tkost 120 RM er Beilagen S M Bro M Auslagen an (eins{hließlich Börsenbeilage und

Porio zu zahlen und die Kosten des | zivei entralhandelsregisterbeilagen).

U I E E

Zweite ZentralhandelSregisterbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatsZanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

L Berlin, Freitag, den 13. September

Ir. 214.

4. Genossenschafts- regîster.

unser Genossen heute unter Nr. 11 die genossenschaft

_1929

Fabriknummern 27166, Pplastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1929, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

| Firma F. Tütemann, Lüden- scheid, 4 Muster in einem dreimal ver- siegelten Paket, und zwar 1 Muster für Klammer ohne Innenfeder, Fabriknummer 1 Muster für Schlüsselbüchse mit 3842 16 m/m, Muster für eisernen Träger „Fixus“, Fabriknummer 700, und 1 Muster für eisernen Träger „Firus“, Fabriknummer Erzeugnisse, 3 Jabre, angemeldet am 8. August 1929, nahmittags 18 Uhr.

Nr. 2777. Firma Wilhelm Deumer, 1 Modell in einem viermal versiegelten Paket, und zwar für Emaille- {ild mit Auflage Eichblatt mit Eichel, Fabriknummer A 116, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am vormittags 11

mit beshränkter Haftpflicht in Jaeveniß, Kreis Gardelegen. Der Sit ist Faevenit, Das Statut datiert

Rendsburg. Am 29. August 1929 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. das Statut der Pferdezuchtgenossenschaft Alt Duvenstedt eingetragene Genossen- mit beschränkter Ha Alt-Duvenstedt vom 9. Mär (anen eat nehmens ist Förderung der Zucht des Sehleswiger Pferdes e Bud eines Schleswiger Duvenstedt. Amtsgericht Rendsburg.

furt a. Oder eingetragen worden: Flächenmuster für eine illustrierte Reklame- und Werbepreiéliste, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1929,

mittags 9 Ubr 45 Minuten. Franfkfu1t a. O., den 5. September 1929. Amtsgericht.

Kreis Gardelegen. vom 24+ Juli 1929. Unternehmens ist kommissions8weise Ver- wertung des Schlachtviehes der Mit-

Gegenstand des

ftpflicht zu

shaftsregister ist 4 1929 ein J A E

Fierverivertungs-

“1er Gardelegen, den 4. September 1929, beschränkter N rid

Das Amtsgericht. GöpPingen

Musterregistereintragungen. Thomas Scheuffelen Aktiengesellschaft Ebersbah, Fils, 22. August 1929, nachin. 34 Uhr, Herren- fleiderstoff mit Fabriknummer 868, Schußtz- frist 3 Jahre, als Flähhenerzeugnis ein- getragen am 22. August 1929. Carl Gentner, Göppingen, Anmeldung vom 9. Sep*ember 1929, vorm. 11 Uhr 50 Min., Glasfkolben

plastisWes Erzeugnis 9. September 1929. Amtsgeriht Göppingen.

9 geiragen worden. Aufstellung

E Fabriknummer Das Statut

Gräfenthal,

Jn das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Piesauer Spar- und Dar- lehnskassenverein, nossenschaft

am 11. Juni 1929 Gegenstand Unternehmens Verwertung der in der eigenen Wirt- schaft erzeugten Hühnereier sowie von Schlachtgeflügel mungen der Geschäfts- und Lieferungs-

eingetragene unbeschränkter

EA ; ai M Säckingen. pfliht in Liquidation zu Piesau, ein-

Genossenschaftsregistereintrag Ländl. Kreditverein Nollingen e. G. m. U. H. in Nollingen: Die ist durch Beschlu

gemäß den Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquida- toren erloschen. Gräfenthal, den 23. Angust 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Herford. unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50 die Genossenschaft unter und Kreditbank Saale“, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht mit dem Sih in eingetragen Statut ist am 2. September 1929 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betriéb von Bankgeschäften aller ur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Herford, den 6. September 1929. Amtsgericht.

enossenschaft der Generalversamm- lung vom 9. Juni 1929/16. Juni 1929

Lüdenscheid, Arys, den 4. September 1929.

Amtsgericht.

Säckingen, den 19. August 1929. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Auerbach, Vogtl. Im hiesigen Musterregister ist heute engeren E: ite Bel 4 . Firma o Brückner Auerbach (Vogtl.), | enthaltend: a) 17 Mus

Bad Kreuznach.

n das hier geführte Genossenschafts- register wurde heute unter Nr. 53 die Schneider Ein- & Verkaufsgenossenschaft, J Genossenschaft shränkter Haftpflicht mit dem Site zu Kreuznach, eingetragen. haft ist auf

12 Minuten. ; Firma Gust. Hüttebräuer, G. m. b. H,, Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmal versiegelten Paket, und zwar Fabriknummer 765/B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 12. August 1929, vor-

„In unser Musterregister ist heute unter Nr. 554 für die Firma Gebrüder Neiß- mann, Gesellschaft mit bes{chränkter Haf- tung, in Greiz eingetragen worden: mit 5 Siegeln vershlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 4 Sortimente Stoff- muster, stückfarbige Kostümstoffe in den verschiedensten Farbstellungen, Nr. 703, 733, 742, 743 je mit Punkt- streifen, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1929, 12 Uhr mittags.

n 31. August 1929. Thüringishes Amtsgericht.

eingetragene Die Genossen- für Möbelknopf, rund des § 80 des Ge- ; betreffend die Wirtschafisgenossenschaften, aufgelöst. Bad Kreuznach, den 14, August 1929, Das Amtsgericht.

angemeldet am mittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 2779. Firma Wilhelm Deumer, Lüdenscheid, 4 Modelle in einem zweimal versiegelten Paket, und zwar für Emaille- abzeihen „Bund der Oj\t- und Südfront- kämpfer“, Fabriknummer 58499, Emaille- „Dstfront 1914—1918*, nummer 58500, (Fmailleorden „Südfront 1914 1918“, Metallabzeichen,

ein grauer Karton, uster vdn Kinder- läßchen Nrn. 356, 384, 367, 373, 365, 364, 399, 380, 373, 370, 369, 371, 368, 377, 376, 366, 379, b) 2 Muster von Erstlingshemdchen c) 11 Muster von Laufröckhen Nrn. 4606, 4605, 4610, 4611, 4604, 4602, 4600, 4096, 4097, 4098, 4099, d) 4 Muster von Nachthemden Nrn. 2880, 2882, 2888, 2889, e) 2 Muster von Mädcenna@t- bemden Nrn. 929, 931, f) 2 Muster von Serviershürzen Nrn. 5859, 5860, ber; aus baumwollenen Rohstoffen wie finette, Batist, Voile, Opal, teils mit tiereien und Valenciennespizen kon- fektioniert, teils mit buntfarbigén Effekten Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 9. September , 11 Uhr vorm.

Sächsishes Amtsgeriht Auerbad,

am 9. September 1929.

Buer, Westf, Steuerassistent Wilhelm Pfaff und der Heilkundige Wilhelm Schürfeld sind aus dem Vorstand der Siedlun ft für Kriegsbes tkreis Buer Heimfried e. G. m. b. H. ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Angestellte Hugo Tente und der Buchhaltec Bernhard Penners getreten. Buer, den 28. August 1929. Das Amtsgericht Buer.

Fn das Genossenschaftsregister wurde am 4. September 1929 eingetragen: Bei Nr. 334, Gemeinnützige Baus- u. Siedlungsgenossenschaft reichen, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Fuli 1929 ist die Saßzung geändert und neu gefaßt worden. des Unternehmens is fortan die Her- ; Wohnungen

minderbemittelten Mitglieder. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Fabriknummer n, darstellend das Zeichen Fabriknummer 1265d, Schußfrist 3 Jahre, meldet am 12. August 1929, nahmittags 12 Uhr 20 Minuten.

_Nr. 2780. Firma Paulmann & Crone, Lüdenscheid, 1 Modell in einem zweimal versiegelten Paket, Metallabzeichen mit Nadel, Fabriknummer 24661, Pplastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1929, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2781, Firma Gebr. Noelle, Lüden- 1 Vèodell in einem einmal ver- fiegelten Umschlag, und zwar für 1 Schachtel

mit dem Aufdruck „Britannia-Metall Tee Et, Fabrtkrummer 140“,

zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1929, vormittags 11 Uhr

Fuma Gebr. Noelle, Lüden- in einem einmal

chädigte für

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 555 für die Firma Gebr. Albert in Greiz eingetragen worden : - Acht mit je 5 Siegeln vershlossene Briefums{läge, enthaltend Stoffmuster, zwar: M1548, M1549, M 1676, M 1677, M 1679, M 1681 = je Wollgeorgette mit f Bindungseffekten, M 1620 = farierter Wollstoff mit Baum- wolleffekten, M 1644= Georgette mit weißen Effekten und Nechtecken, gebildet aus ab- wechselnd horizontal [laufenden Nippen,

Erzeugnisse,

Gegenstand | S E i h f

n unser Genossenschaftsregister ist bei dem Tremper par: und Darlehns, kassenverein e. G. m. u. H. in Trempen dem 28. August 1929 vermerkt, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August

1929 aufgelöst ist und der Bankdirektor Paul Gregox lu Dacrehmen, der GuUts-

besizer Georg Prieß in Pesseln und der

Gutsbesißer Friß Rohde in

au Liquidatoren bestellt worden sind. Preußisches Amtsgeriht Darkehmen.

eigenartigen

und vertikal } M 1650 = ftarierier mit abweselnd stark

auftretenden M 1699 = Wöolgeorgelte mit

abwechselnd eins voll und eins durchbrochen, M 1710 = Georgette großen Karos, gebildet dur Baumwoll- [ M 1739 = Wollgeorgette, kariert mit Schattenwirkung in der Kett- und (g, 4688 = berrenstoffartiger Wollstoff, Fishgrätcharakter, unterbrochen dur einen kleingemusterten Streifen mit farbigen Wollfäden, Scußfrist ein Jahr, 2, September 1929, 4 Uhr 45 Min. nahm. Greiz, den 3. September 1929. Thüringishes Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Eingetragen wurde „Obst- und Ge- müsebaugenossenschaft e. G. m. b. H.“ in

12. März 1929.

Bad Salzungen. In unfscr Mustorrogistos ist heute cin- getragen worden : Nr. 190, Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. zu zwei Muster eines nämli je eins

Statut vom Gegenstand des Unter- nehmens ist die Förderung des Ansbaus und Absatzes

praslts@e Er-

engwetschen und Gemüse verschiedenen

wie Unterstüßung aller Einrichtungen,

ie im Fnteresse des Obst- und Gemüse-

baues liegen.

Landau, i. d. Pf., 7. September 1929. Amdtsgericht.

50 Minuten.

scheid, 5 Zeichnungen versiegelten Um|chlag, und zwar von Me- nagen Nrn. Nr. 135, Senfglas Nr. 135, Vase Nr. 81, plaslische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1929, vor- mittags 11 Uhr 20 Minuten.

_Nr. 2783. Firma Nottebohm & Co., Lüdenscheid, 15 Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Garnitur- Fabriknummern 3062, 3063, 3064, 3062 U, 3063 U, 3064 U, 1 Ent- lüftungsrosette, Fabriknummer 505, fünf Klöppelgriffe, Fabriknummern 70, 71, 72, 73, 74, 2 Schilder, Fabriknummern 704 §, und 1 Schild, Fabriknummer 165, iche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8. August 1929, vor-

Breitungen/Werra, Ueberfall\{losses,

glatter und gravierter Ausführung, nummer 8033, Muster für plastis zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, laut An- E vom 27. Juli 1929, vormittags

Bad Salzungen, den 14. August 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel, In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 340. „Gebr. Reichstein Brennabor- Werke“, Brandenburg (Havel), offener Um- \hlag mit 25 Abbildungen für Puppenwagen, Fabriknummern 81, 91, 101, 103, 203, 205, 302, 304, 306, 331, 333, 335, e A 2) 2 E Eri Y y t , plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Me gui 2, August 1929, 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 341. „Ernst Paul Lehmann Palent- Werk", Brandenburg (Havel), offener Um- teldeckelbilder zu Artifel 85, Flächenerzeugnisse, angemeldet ugust 1929, 10 Uhr 30 Minuten. Brandenburg (Havel), 31. August 1929. Das Amtsgericht.

Burgsteinfunrt. In unser Musterregister is heute ein-

Nr. 33. Gebrüder Laurenz, Ochtrup, ei

Gewebe Ventilana 302 KS E Fabrik:

pummer n hg Flöenerzeugnis,

rist ein Jahr, angemelde k

1929, 8,30 Uhr. s Gi data

Burgsteinfurt, den 7. September 1929. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr.

In das Musterregister 30. August 1929 unter N t Verband katholischer männischer Vereinigungen Deutschlands e. V. Vereinsabzeihen des Jugend- bundes, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist

Dortmund.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 162 am 29. Augu Genossenschaft „Hansa stelle Ruhrgebiet der „Rewe“ Köln, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund, Hansastr. 14, eingetragen. Das Statut is am 31. Ja- nuar 1926 errichtet mit Aenderungen des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Juli 1929 in den §8 1 (Firma und Siß), 2, 3, 12 und 18 (Zusammen- epung des Vorstands). Gegenstand des Intern die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mit- glieder durch Einkauf und Vermittlung von Waren für die angeschlossenen Mit- ¿meinshaftlichen Ge- terbei darf der Ge- nur gemeinnüßige Be- irebungen des Lebensmittelhandels ver- folgen. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Genossenschaft war bisher in Hagen.

Amtsgericht Dortmund.

Schußrichtu.ig,

Spe

Lübbenau. Ï Fn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 Ï und Darlehnskasse . G. m. b. H. in Großlübbenau fol- gendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 11. 24 Liquidatoren sind Hermann Weinert und Hermann Lehnigk. Lübbenau, den 31. August 1929

Das Amtsgericht.

e, Bezirks- Flächenerzeugnisse,

lübbenauer

[

In das Musterregister ist beute unter Nr. 164 eingetragen worden: Lehmann & Richter, Guben, 74 Muster für Damenmäntel und Kostümstoffe für

abriknummern 6853, 6857, 6858, 401, 7402, 7403, 7404, 7405, 7406, 7408, 7409, 7410, 7411, 7421, 7422, 7424, 7425, 7441, 7442, 7443, 7444, 7451, 7452, 7453, 7454, 7471, 7472, 7474, 7475, 7476, 7481, 7482, 7483, 7502, 7503, 7504, 7505, 7506, 7507, 7509, 7511, 7512, 7513, 7514, 7515, 7517, 7518, 7519, 7520. 7521, 7522, 7524, 7525, 7526, 7527, 7541, 7542, 7544, 7461, 7462, 7463, 7464, 7465, Flächenerzeugnisse, Schußfrist ein Jahr, angemeldet am 22, August 1929 vormittags 10 Uhr 17 Minuten. Guben, den 23. August 1929.

Amtsgericht

nternehmens

angemeldet am 28. mittags 10 Uhr 25 Minuten. f: : Firma Jacob Hilüenbrand, Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmal aket, und zwar für Mokka- ' abriknummer 52 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 30. August 1929, vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Lüdenscheid, den 5. September 1929. Das Amtsgericht.

Nürnberg.

Musterregistereintiäge. a. Bayerische fabrif Gesellshaft mit beshränkter Haftung Nürnberg, 1 Muster eines Brot elt, Muster für pla ußfrist 3 Jahre, ange- mneldet am 3, August 1929, vormittags

. Alex Kamp & Co. in uster einer Flasche für üssigkeiten aller Art, F Muster für pla

Northeim, Hann. äftsbetrieb3. angemeldet

¿ftsbetrieb Genossenschafts- @ etrieb

register ist heute unter Nr. 61 b Adwerbaugenossenschaft nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, in Wachenhausen folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Fuliï 1929 aufgelöst und der Arbeiter Wilhelm Unterberg sowie der Tischler Wilhelm Wendland, sämtlich in Wachenhausen, au Liquidatoren bestellt worden. vollständiger Verteilung des Genossen- schaft8vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgeriht Northeim, den 9. August 1929, Nürnberg. Genossenschaftsregistercinträge. 1. Milchlieferungsgenossenschaft bah, eingetragene Genossenshaft mit beshränkter Haftpflicht i s Sayung i} errihtet am 26. Fuli

2, Milchlieferungsgenossenshaft För- renbah, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht in Förrenbach. E, Satung is} errihtet am 11. Mai

3. Milchlieferungsgenoss ft e 13 eter db

versiegelten

\{chlag, zwei Scha fadenlöffel,

er Siy der

Duisburg.

In das Genossenschaftsregister ist am 2. September 1929 unter Nr. 86 bei der Gemeinnüßziger Kriegsbeschädigter, Genossenschaft Haftpflicht, olgendes eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversamm- lung vom 19. Funi 1928 ist das Statut

Amtsgericht Duisburg.

Genossenschaft verein Duisburger eingetragene

etallwaren-

Klingenthal, Sachsen. In das Musterregister sind eingetragen

irma F. Reinhard Meinel 1 Konzertina in Tremolo- stimmung und - eigenartiger neuer Aus- führung. Fabr.-Nr. 7715, Hy in neu Nrn. 7726, 7727 Nrn, 927, 928, plastische Erzeuguisse, | 6. ußfrist 3 Jahre, ofen, angemeldet am , vorm. 10 U Amtsgericht Klingenthal, 31. August 1929,

Lfdenscheid. In das hiesige Musterregister ist fol- gendes eingetragen worden: Nr. 2774. Firma Steinhauer & Lüdck, Lüdenscheid, 1 Modell in einem fünfmal versiegelten Paket für ein Abzeichen aus mit langer Nadel, darstellend Hand in Hand-Emblem mit Schrift: made uns frei“, Fabriknummer 7207, plastische Erzeugnisse, Schußfr angemeldet am 3, Augus mittags 12 Uhr 12 Minuten. E : Firma Noelle & Hueck, Lüdenscheid, 2 Modelle in einem ¿zweimal versiegelten Umsch{lag, und zwar für Metall-

Nr. 423 I, v Erzeugnisse,

in Georgentha

Dieselbe, 2 Konzertina- rtiger Ausführung, Fabr.-

stiihe Erzeug- 3 Jahre, angemeldet am ust 1929, vormittags 11,45 Uhr.

. Gutmann in Nürnberg, 8 Muster von Büromöbeln, Sesseln usw., offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 14 1929, vormittags 9 Uhr.

B a. Gebrüder Weinberger in Nürnberg, 4 Muster Dessins in ver- {chiedenen Farbstellungen, Serie N bis 1618, 1712—1718, 1802—1818 und 1902—1918, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jah meldet am 7. August 1929, vormittags

U Nr. 5590. Fa. L. Chr. Lauer in Nüru- berg, 1 Muster eines Bronzeständers mit Ornamenten zum Autlöten von Medaillen, versiegelt, Muster für plastishe Grzeug- 3 Jahre, angemeldet am nachmittags 4 Uhr.

Genossenshaftsreg. - Eintragg.: Am 23. August 1929 bei der Firma Bau- & Sparverein Nellingen a. d. Filder, Genossenschaft mit tpflicht in Nellingen a. F.: der Generalversamm- lung vom 29. Funi 1929 wurde 1 Abs. 2 des Statuts geändert. stand des Unternehmens is nun 1. der Bau von Höusern zum Vermieten oder zum Verkauf an minderbemittelte Ge- nossen; 2, die Annahme von Sparein- lagen von Genossen zur Verwendung im Betrieb der Genossenschaft.

Amisgericht Eßlingen.

r. 109 eins-

eingetragene Nr.5588. Fa. S

Durh Be

7, August 1929

ahre, angemeldet am 30. Juli 1929, vorm. 9,10 Uhr.

Amtsgericht Essen.

EsseBn, Ruhr. In das Musterre

stadt, eingetragene beshränkter Haftpfliht in Hohenstadt. e, Saßbung ist errihtet am 14. Mai

Nr. 1—3 is} Gegenstand des Unternehmens die bestmöglihste Ver- ivertung der durch die Mitglieder ge-

Milch, Erbauung, und Betrieb Durch Beschluß

A 240209] ister ist am 3. Sep- tember 1929 unter Nr. 110 eingetragen : Funke, Anton, Ingenieur, E} muster mit Einlage, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, 13. August 1929, vorm. 11,10 Uhr. Amtsgericht Essen.

Frankfnrt, Oder. In unfer Musterregister ist unter Nr. 16 fir den Kaufmann August

sammelstelle. angemeldet am

(eneralversammlung schäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ab- lieferung von Eiern ausgedehnt werden. Nürnberg, den 6. September 1929. Amtsgeriht Registergericht.

Gardelegen, ijt 3 Jahre,

Jn unser Genossensch«ft3register ist

eingetragen wertungsgenossensHaft Umgebung, eingeiragene Genossenschaft

ine in Franfk-