1929 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Telegraphische Auszahlung.

20. September Geld Brie} O LIBA 4,162 4,170 1,998 2,002 20,86 20,90 2015 : S017 20,337 20/377 4,196 4204 0,497 0,499 4.096 4,104

j 21. September | Geld Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pej. 1,759 s «opa 4,161 Japan 2,003 Katro 20,86 Konstantinopel 2,017 London. . 20,332 New Vork... 4,1955 Nio de Janeiro 0,497 Uruguay 4,096 Amsterdam- | Notterdam . | 100 Gulden } 168,21 Athen . . | 100 Drachm. 5,425 Brüssel u. Ant- | werpen . . „| 100 Belga 58,285 Bucarest. . . . | 100 Lei 2,490 Budapest .-,. 1100 Pengö 73,17 Danzig... . „/ 100 Gulden 81,29 Helsingfors . .| 100 finnl. 10,541 Stalien . | 100 Lire 21,95 Sugoslawien . | 100 Dina 7,380 Kopenhagen . .| 100 Kr. 111,68 Lissabon und | Oporto . , .| 100 Escudc 18,73 111,66 16,41 12,423

Brie! 1,763 4,169 2,007

20,90 2,021

20,372 4,2035

168,21 168,55 9

9,429 5,435

98,295 2,491 73,175 81,3 10,539 21,95 ,381 111,70

18,73 111,69

16,415

12,42

58,415 2,495 73,315 81,47 10,559 21,99 7,395 111,92

18,77 111/91

16,455

12,44

. | 100 Kr. . | 100 Fres. 100 Ar.

92,00 80,70 80,845 3,035 61,92

112,32

111,68 59,025

92,18 80,86 81,005 3,041 62,04

112,54

111,90 59,145

(Island) , . | 100 isl. Kr. Niga . .| 100 Latts Schweiz . . « „| 100 Fres. Sofia 100 Leva Spanien . . .| 100 Peseten Stockholm und

100 Kr.

Gothenburg . Talinn (Neval,

100 estn. Kr. | 100 Schilling

92,00 80,67 80,85 3,035 61,94

112,32

111,71 59/00

Ausländische Geld|\orten und

Estland). Wien

Banknoten.

21. September 20. September Geld Brief Geld Brief

Notiz 4,225

4,199 4,185

0,497

20,39 20/37

58,32

111,82 81/41

| j

Sovereigns . 20 Fres.#Stüde für _— Gold-Dollars . || 1 Stü vi j 4,205 Amerikanische : 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Pap.-Pel. —- Brasilianische . | 1 Milreis 0,475 Canadisthe . . . | 1 kanad. § --— Englische: große | 1 £ 20,206 1 É u. darunter | 1 £ 20,29 Türkische. . .. |1 türk. Pfd. 1,98 Belgische . . | 100 Belga 58,19 Bulgaris@he . . | 100 Leva Dänische « + +4 100 Kr. Danziger. . « « | 100 Gulden Estnische. . . . | 100 estn. Kr. innishe. . . .|100 finnl. 46 ranzösische . . | 100 Fres. dolländisthe . .| 100 Gulden SJtalientsthe: gr. | 100 Lire 100 Live u. dar. | 100 Lire Jugoslawische . | 100 Dinar Lettländische. . | 100 Latts Norwegische . . | 100 Kr. Oesterreich. : gr. | 100 Schilling 100Sw. u.dar. | 100 Schilling Mumänische:

1000 Lei und neue 500 Lei unter §00 Lei Schwedische . Schweizer: große 100Frcs.u.dar. Spanische .

4,179 4/165

0,477

90,31 90/29

58,08 111,92 1 111,38 81,42 81,09

4,181 4,171

4,201 4,191

0,495

90,386

90,37 2,00

58,34

111,48

81,10

16,406 16,466 167,86 168,54 92,01 22,09 22,02 22,10

7,355 7,375

111,84 59/12 5918

16,40 167,93 21,96 22,02 7,355 80/44 111,48 098,88 58,94

16,46 168,61 92,04 22,10 7,375 80,76 111/92 59,12 59,18

2,497

111,98 112,42 80,66 80,98 80,69 81,01 GLTT 62,01

12,38 12,44 12,42 12,48

100 Lei -— 100 Lei 100 Kr. 112,13 100 Fres. 80,64 100 Frs. 80,65 61,74

100 Peseten Tschecho - slow. 5000 u.1000K. | 190 Kr. 12,38 500 Kr. u. dar. | 100 Kr. 12,41 Ungarische . . .| 100 Pengò 73,05

112,57 80,96 80/97 61,98

12,44 12,47 73,35

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro- verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 216,58 Reichsmark.

Wien, 20. September. (W. T. B.) Wodchenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 15. T (in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleich zum tande am 7. September) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 768 601 (Abn. e Wechsel, Warrants und Effekten 197 851 (Abn. E Darlehen gegen Handpfand 327 (Zun. 9), Darlehenés{chuld des Bundes 109 576 (unverändert), Gebäude samt Eins richtung 3775 (unverändert), andere Aktiva 313 882 (Zun. 17 567), Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 u verändert), Reservefonds 9282 (unverändert), Banknotenumlauf 953 260 (Abn. 27 282), Giroverbindlihkeit und andere Ep Iingen 125 274 (Zun. 12 455), sonstige Passiva 275 614 (Zun. 17 567).

Ausweis der Bank von Danztg vom 14, September 1929 (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs- fähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold- münzen) 2 845 819, darunter Goldmünzen 9714 und Danziger Metall- eld 2836 105, Bestand an täglih fälligen Forderungen gegen die Bank von England eins{chl. Noten 13 252 350, Bestand an deckungs- fähigen Wechseln 22 732 175, Bestand an jonfligen Wechseln 55 775, Bestand an Lombardforderungen 570 000, estand an Valuten 12020 954, Bestand an fonstigen täglih fälligen Forderungen 991 990, Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigun sfrist —,—, Bestand an Effekten des Reservefonds 3 403 350. Pa sf iva. Grundkapital 7 500 000, Reservefonds 4 687 023, Betrag der ums- lautenden Noten 35 080 765, sonstige täglih fällige Verbindlichkeiten 2425 881, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen 840 010, b) Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 357 437, c) private Guthaben 1212 399, Verbindlich- keiten mit Kündi ungsfrist —,—, sonstige Passiva 5 125 078, darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 4 569 618, Aval- verpflißtungen —,—. (W. T. B.) London, 19. September. (W.T. B.) Wochenausweis der Ban k ; bon England seit 12. September (in Klammern Zu- und Ab- nahme im Vergleih zu dem Stande der Vorwoche) in tausend Pfund Sterling : Notenumlauf 361 860 (Abn. 3100), Depositen der Regierung 18 590 (Zun. 4580), andere Depositen: Banken 63 340 (Abn. 3120), ivate 36 100 (Abn. a0 Goldbestand der Emissionsabteilung 39 580 (Abn. 470), Silberbestand der Emissionsabteilung 4850 unverändert), Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 1340 unverändert), Negierungssicherheiten 73 780 (Abn. 1910), andere icherheiten: Wechsel und Vorsh. 3300 (Abn. 160), Wert-

_-—

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 21. September 1929, S,

Ter Helerben L are 1A 70 M; Innen 4 A, 1A Ms T L L L 141L.4

Î Mi s Vorjahrs 6 Millionen mebr

Par16, 19. September. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Franfkreich vom 12. Septemker (in Klammern Zu- und Abnahme gegen die Vorwoche). In Millionen Franken: Aktiva. Goldbestand 39 031 (Zun. 25), Auslandsguthaben 7221 (Abn. 8), Devisen in Neport (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatscheine 26 576 (Abn. 221), davon: diskontierte Handelswechsel 7829 (Abn. 228), fonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18 747 (Zun. 7), Lombarddarlehen 2448 (Abn. 33), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5612 (unver- ändert). Passiva. Notenumlauf 65 470 (Abn. 311), täglich fällige Verbindlichkeiten 19 182 (Abn. 2), davon: Tresorauthaben 7050 (Zun. 254), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 6998 (Zun. 299), Privatguthaben 4867 (Abn. 523), Verschiedene 267 (Abn. 32), Devisen in Neport (Abn. u. Zun. —), Deckung des Banknoten- umlaufs und der tägli fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 46,11 vH (45,91 vH).

Berlin, 20. Septemker. Preisnotierungen fürNahrungs- mittéL (Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel- handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlih angestellte beeidete Sachverständige der Industrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver- brauchershaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen. ungeschliffen, rob 0,483 bis 0,494 Æ, Eerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,54 is 0,55 Æ, Gerstengrüte 0,40 bis 0,404 Æ, Haferflocken 0,40 bis 0,42 , Hafergrütze 0,45 bis 0,46 Æ, Roggenmehl 0/1 0,32 bis 0,33 Weizengrieß 0,43 bis 0,46 4, Hartgrieß 0,50 bis 0,534 M, 000 Weizenmehl 0,324 bis 0,434 X, Weizenauszugmeb]l in 100 kg-Säden br.-f.-n. 0,43 bis 0,47} M, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,47 bis 0,55 M, Speiseerbsen, kleine 0,40 bis 041 Æ, Speiseerbsen, Viktoria 0,49 bis 0,522 M, Speiseerbsen, Viktoria Niesen 0,54 bis 0,58 4, Bohnen, weiße, mittel 0,62 bis 0,72 Æ, Langbohnen, ausl. 0,78 bis 0,94 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,59 bis 0,66 X, Linsen, mittel, leßter Ernte 0,68 bis 0,79 #4, nsen, große, legter Ernte 0,92 bis 1,17 Æ, Kartoffelmehl, superior 0,38 bis ‘0,39 (, Makkaroni, Fzartgrielware, lose 0,88 bis 0,95 A Mehlschnittnudeln, lose 0,64 8 0,84 , Eierschnittnudela, lose 0,92 bis 1,43 Bruchreis 0,39 bis 0,36F M, Nangoon - Reis, unglasiert 0,38 bis 0,382 M, Siam Patna-Neis, glasiert 0,50 bis 0,58 (, Java-Tafelreis, glasiert 0,50 bis 0,72 Æ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 M, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— K, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— M, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,94 bis —,— &,

alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,32 bis 1,34 M, Sultaninen Kiup Caraburnu # Kisten 0,92 bis 1,04 X, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis 1,14 (A, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,00 bis 3,20 , Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,40 bis 3,60 M, Zimt (Kassia vera) aus8gewogen 2,50 bis 2,60 M, Kümmel, holl, in Säcken 0,98 bis 1,10 4, Pfeffer, s{chwarz, Lampong, aus- gewogen 4,60 bis 5,10 Æ, Pfeffer, weiß, Muntok, aus8gewogen 7,00 bis 7,30 4, Nohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,84 bis 4,30 /, Nohbkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,20 bis 5,05 M, Nöstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,30 , Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,20 bis 7,30 X, Nöstroggen, glasiert, in Säcken 0,39 bis 0,42 4, Nöstgerste, glasiert, in Säcken 0,38 bis 0,43 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 4, Kakao, stark entélt 1,80 bis 2,60 Æ, Kakao, leiht entölt 270 bis 3,00 &, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 #, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 , Zucker, Melis 0,58 bis 0,591 4, Zucker, Raffinade 0,994 bis 0,63 Æ, Zucker, Würfel 0,64 bis 0,70 A, Kunsthonig in # kg-Packungen 0,64 bis —,— #4, Zudtersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,68 é, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 M, Marmelade, Vierfruht, in Eimern von 124 kg 0,75 bis 0,76 46, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12F kg 0,90 bis —,— K, Erd- beerkonfiture in Eimern von 124 kg 1,76 bis —,— 4, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg 0,80 bis 0,92 6, Steinjalz in Säcken 0,074/16 bis 0,08°/14 M, Steinsalz in Packungen 0,0986 bis 0,12 M, Siedesalz in Säden 0,10% bis —— A, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 (, Bratenshmalz in Lierces 1,53 bis 1,55 (6, Braten- {malz in Kübeln 1,64 bis 1,56 .4, Purelard in Tierces, nordamerik, 144 bis 1,48 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,45 bis 1,49 M, Berliner Nohschmalz in Kisten 1,76 bis 1,82 6, Speisetalg 1,06 bis 1,10 .Á, Margarine, Handeléware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 M, T1 1,14 bis 1,26 M, Margarine Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 Æ, IT 1,39 bis 1,42 „#, Molkereibutter Ta in Tonnen 4,14 bis 4,20 4, Molkereibutter Ta gepackt 4,26 bis 4,82 A, Molkereibutter 11a in Tonnen 3,96 bis 4,08 e Moslkereibutter ITa gepadt 4,08 bis 4,20 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,30 bis 4,36 4, Auslands- butter, U gepadckt 4,42 bis 4,48 M, Corned beef 12/6 lbs. yer Kiste 63,00 bis 65,00 , Speck, inl. ger: 8/10—12/14 2,70 bis 2,90 A, Allgäuer Stangen 20 9/0 1,18 bis 1,28 4, Tilsiter Käse, vollfett 1,92 bis 2,10 4, echter Holländer 400% 1,92 bis 2,04 M4, echter Edamer 40 9/% 1,96 bis 2,10 , echter Emmenthaler, vollfett 2,80 bis 3,16 4, Allgâuer Romatour 20 9% 1,38 bis 1,48 #4, ungez. Kondensmilh 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 4, çgezuck. Kondens- n E per Kiste 31,00 bis 38,00 Æ, Speiseöl, ausgewogen ; is 1,50 M.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 20. September. (W.T.B.) (AUes in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,81 G., 57,96 B. Scheck8s: London 29,00} G, —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty- Auszahlung 57,78 G., 57,93 B., London telegraphische Auszahlung 25,003 G, —— B., Amsterdam telegraphishe Auszahlung 206,59 G., 207,11 B., New York telegraphische Auszahlung 515,35 G., 516,65 B,, Stockholm telegraphishe Auszahlung 137,952 G., 138,298 B,, Kopenhagen telegraphische Auszahlung 187,178 G., 137,522 B. E, Qegrappiice Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,666 G.,

Wien, 20. September. (W. T. B.) Amsterdam 284,55, Berlin 169,00, Budapest 123,83, Kopenhagen 188,85, London 34,404, New York 709,55, Paris 27,77, Prag 21,00, Zürih 136,71, Marknoten 168,80, Lirenoten 837,12, Sugoslawisce Noten 12,433, Tscheho- slowakishe Noten 20,984, Polnishe Noten —,—, Dollarnoten 707,80, Ungarische Noten 124,00*), Schwedishe Noten —,—, Belgrad 12,488. *) Noten und Devisen für 100 Pengs. L

Prag, 20. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,54,60, Berlin 804,30, Zürich 650,90, Oslo 899,40, Kopenhagen 899,374, London 163,75, Madrid 498,124, Mailand 176,754, New York 33,783, Paris 132,20, Stockholm 904,45, Wien 475,15, Marknoten 803,75, Polnische Noten 378,25, Belgrad 59,42, Danzig 655,50. i: i

Budapest, 20. September. (W.T. B.) Alles in Pengs. Wien 80,624, Berlin 136,474, Zürich 110,424, Belgrad 10,08. |

London, 21. September. (W. T. B.) New York 484,60, Paris 123,85, Holland 1208,75, Belgien 34,874, Italien 92,65, Deutsc- land 20,322, Schweiz 25,15, Spanien 32,80 G. Wien 34,47, Buenos Aires 47,21. j

aris, 20. September. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 608,50, London 123,86, New York 25,554, Belgien 355/,, Spanien 377,25, Italien 133,70, Schweiz 492,50, Kopenhagen 680,50, Holland 1024,50, Oslo 680,50, Stockholm 684,50, Praga 75,70, Numänien 15,15, Wien 36,00, Belgrad —,—, Warschau

Paris, 20. September. (W.T.B.) (SchlUu ß kurje.} Deut)ch- land 608,75, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 29,992, England 123,854, Belgien 355,25, Holland 1024,75, Italien

133,70, Spanien 376,75, Schweiz 492,25, Warshau —,—, Kopen- hagen —,—, Oslo 679,50, Stockbolm 684,00, Belgrad —,—

———

). September. (W.T.B.) Berlin 59,384, London ‘/16, Paris 9,76, Brüssel 34,664, Schweiz C Madrid 36,80, Oslo 66,424, Kopenhagen 66,40, Stockholm 66,80, Wien 35,10, Prag 738,50. Freiverkehrs. kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Kopenhagen, 20. September. (W. T. B.) London 18,204, New York 375,87, Berlin 89,50, Paris 14,80, Antwerpen 52,30, Zürich 72,50, Rom 19,75, Amsterdam 150,85, Stockholm 100,65, Oslo 100,05, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien 53,00.

Stockholm, 20. September. (W.T.B.) London 18,104, Berlin 88,95, Paris 14,64, Brüssel 51,95, Schweiz. Pläße 72,00, Amsterdam 149,80, Kopenhagen 99,45, Oslo 99,474, Washington 373,50, Helsingfors 9,39, Rom 19,58, Prag 11,10, Wien 52,70.

Os o, 20. September. (W.T.B.) London 18,20, Berlin 89,55, Paris 14,75, New York 375,75, Amsterdam 150,65, Züri 72,45, Helsingfors 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,65, Kopenhagen 100,10, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,00.

M oskau, 20. September. (W. T. B.) - (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 940,93 G., 942,81 B., - 1000 Dollar 194,15 G, 194,53 B., -1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B.

O1 4 r C Umsterdam, 2 C 7 Q. M P Da 12 087 a, ler ort 249 16

48,06, - Italien 13,043

London, 20. September. (W.T.B.) Silber (S(luß) 23,50,

Silber auf Lieferung 239/16. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred.- Anst. 30,774; Adlerwerke 39,75, Aschaffenburger Buntpapier 140,00, Cement Lothringen 78,00, Dts. Gold u. Silber 149,75, Frankf. Masch. Pok. 50,00, Hilpert Armaturen 118,00, Ph. Holzmann 97,50, Holzverkohlung 81,50, Wayß u. Freytag 98,00.

Hamburg, 20. September. (W. T-B.) - (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T* bezei{neten - Werte- sind Terminnotierungen.] Commerz- u. Privatbank T 174,00, Vereinsbank T 139,50, Lübeck- Büchen —,—, Schantungbahn 4 B, Hamburg-Amerika Paketf. T 114,00, Hamburg - Südamerika T 180,00, Nordd. Lloyd T 106,25, Verein. Clbschiffahrt 25,00, Calmon Afbest 25,00, - Harburg-Wiener Gummi 77,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen -Zement 177,00, Anglo Guano 54,50, Dynamit Nobel T 99,00, - Holst@ibrauerei 188,00, Neu Guinea 580,00, Otavi Miner —,—. -—- -Freiverke hr: Sloman Salpeter 80,00.

Wien, 20. September. (W.T. B.) (In Scillingen.) Völker- bundanleihe 107,00, 4% Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 4 77,50, 4 9/0 Elisabethbahn div. Stücke 75,25, 54% Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisäbethbahn Salzburg—Tirol —,—, Galiz, Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 3,30, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 108,509, 4 %/% Dux - Boden- bacher Prior. —,—, 3 0/9 Dux - Bodenbacher- Prior. 12,65, 4 % Kaschau - Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen 20,00, Oesterr. Kreditanstalt 52,50, Wiener Bankverein 21,80, Oesterreichishe Nationalbant 330,00, Donau - Dampfschiffahrts- Gesellschaft 45,50, Ferdinands-Nordbahn —-,—, - Fünfkirchen-Barcser Eisenbahn —,—, Graz-Köflacher Eisenbahn- u. Bergb.-Ges. —,—, Staatseisenbahn - Gesellshaft 29,01, Scheidemandel, A.-G. f. chem, Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.-Ges. 33,25, Siemens-Schuckert- werk, österr. 202,00, Brown-Boveri - Werke, österr. 168,00, Alpine Montan-Gesellschaft, österr. 39,95, Daimler Motoren A. G., österr, 9,00; vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 390,25, Oesterr. Waffen- fabrik (Steyr. Werke) 17,01. Z

Amsterdam, 20. September. (W.T. B.) Amsterdamsche Bank 1878/,, Rotterdamsche Bank 115,75, Deutsche Neichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 40,00, Amer. Bemberg Certif. B 40,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff —,—, Kali-Industrie —,—, Nordd. Wollkämmerei 125,75, Vereinigte Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank - Akt.-Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 1027/g, 7% Stadt Dresden —,—, G64 9/0 Kölner Stadtanleihe 90,25, Arbed 105,00, 7 9/9 Rhein- Elbe Union —,—, 7 °/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. 875/g, 64 % Siemens - Halske 103,75, 7 9/9 Verein. Stahlwerke —,—, Rhein.- Westf. Elektr. Anl. 100,00, 7% Deutsche Rentenbank C. v. Obl, 97,50, 6 9/7 Preuß. Anleihe 1927 —,—.

Berichte von au8wärtigen Warenmärkten.

London, 19. September. (W. T. B.) Im Fortgang der laufenden Wollauktionsserie kamen heute 11508 Ballen bester Auswahl unter den Hammer. Bei jehr gutem Besuch wurden 8000 Ballen - abgeseßt. Da sich die Verkäufer entgegenkommender zeigten, wurde verhältnismäßig mehr verkauft als an den Vortagen, Hauptkäufer waren englische und deutsche Firmen. Die Preise be- wegen sih troß alledem noch allgemein zu Käufers Gunsten. Ges waschene Queenslandmerinowollen AAA Nernérs, Marke „Toorak“, erzielten 334 4 per Pfund. Gewaschene A-Streihwollen notierten 32. Schweißige Halb- und Kreuzzuhtkammwollen aus Neuseeland brachten 16§ und feine Lammslipes 213. Feine s{chweißige erste Merinokammwollen aus Victoria wurden zu 214 und folhe aus Sydney zu 19# verkauft. Feine Tasmaniamerinowollen im Schweiß

erlösten 234 4d.

London, 19. September. i i

Kammwollen, Handelsgenre auf Basis ,reingewaschen“, cif. europäische äfen: Austral. A/AA fleeces - im Sthweiß, wenig fehlerhaft, 7 d. Gute, dto., mehr oder weniger fehlerhaft, 33 d. Punta Arenas C I fleeces im Schweiß 25 d. Neuseeland C II fleeces im Schweiß 24 4. Neuseeland D II fleeces im Schweiß 204 4. Kap 10—12 Monatskammwolle im Schweiß 34 4. Waschwollen, Basis first cosí Saleroom London“: Gute lange australische scoured, fozusagen fehlerfrei, für Stoffzwecke 37 4. Mittlere Kap, sn0w white, fozufagen feblerfrei, 31 d.

London, 20. September. (W. T. B.) Am vierten Tage der laufenden Wollauktionsserie kamen 9802 Ballen in guter Au3wahl zum Angebot. Die Nachfrage war jedoch ruhig und es wurden ca. 7000 Ballen zu laufenden Preisen abgeseßt. Ge- waschene Merinowollen wurden angesichts der unpirei Ger den Gebote häufig zurückgezogen, dagegen waren Schweißwollen von heimischen und deutschen Käukern ziemlich gut gefragt. Gewaschene Merinos aus Queensland ‘Marke „Maxwelton“ wurden zu 344 Pence verkauft und prima Kammwollen aus Neuseeland Marke „Algidus" brachten 34 Pence. Beste Merinowollen im Schweiß aus Sydney fanden zu A Pence Käufer, Neuseeländishe Lammslipes wurden zu 224 Pence abgeseßt.

Manchester, 20. Sepiember. (W. T. B.) Der Garnmarfkt zeigte unregelmäßige Preiégestaltung. Für Gewebe bestand zwar umfang- reiche Stadbfinge jedoch waren die Gebote zumeist zu niedrig, so daß effeftive Abschlüsse nur vereinzelt zustande kamen. Water Twist Bundles 143 d per 1b, Printers Cloth 31/3 sh per Stü.

Bradford, 19, September. (W. T. B.) Die Eröffnung der Londoner Wollauktion übte auf den Wollmarkt keinerle fördernden Einfluß aus und es herrschte fast vollkommener Geschäfts stillstand, da man wenig Zuve1sicht hegte. Es kamen nur so wenis Umsäße zustande, daß aus den Preisen kein Bild über die Marktlage zu gewinnen ist. Auch Garne lagen sehr ruhig.

——

Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Günf Beilagen : (einshließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

j N N Fl en T

Q E F t P L N “n f: N R TA f E (A Ä, Z ¡S V / ® MULSA LIe D S N Met S M M ee, SERELA i cla 1 d E he, De L! V T, ‘r E I A V I a MZ S Dk n neaot f ES E c E E

S E E E E E

(W. T. B.) Wollauktion. h

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bn 8preis vierteljährlißh 9 X Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer au die Geschäftsstelle S8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen kosien 10 A Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einshließlih des Portos abgegeben. : Fernspreher: F 5 Bergmann 7573,

ITr. 222, Reichsbantgirotonto. Berlin, Montag, de

pæŒ Alle zur Veröffentlichung im Reichs- und Staats- anzeiger bzw. im Zentral-Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripteu selbs auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen, Schriftleitung undGeschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig- keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. “a

S E R C E Ee R R” Q S E R P E I C R s S Nb I E

Juhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. (&requaturerteilungen. Aufgebung einer Exequaturerteilung. Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren. Vekanntgabe der amilichen Großhandelsinderziffer vom 18. Sep-

tember 1929. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Wit f BERLE S EI C E E A e S I R. E E E E A A C I CE I E E Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Generalkonsul des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen in Hamburg, Franjo Cvjetiza, dem Konsul der Sn Staaten von Amerika in Bremen, Walter A, Leonard, dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Leipzig, John J. Mei ly und dem Wahlkonsul von vaiti, Samuel Wulfso n, ist namens des Reichs das Exe- quatur erteilt worden.

Der Königlich spanishe Wahlvizekonsul in Lübeck, Kurt Schult, ist von seinem Amt zurückgetreten und das ihm namens des Reichs erteilte Exequatur ist aufgehoben worden.

Verordnung Uber die weiïere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren.

Vom 21. September 1929.

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels- fontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird hiermit bestimmt:

8 1.

„In der Anlage der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren, vom 17. September 1923 (Deutscher Reichs- anzeiger Nr. 220 vom 22. September 1923) Aufzählung der

aren, deren Ausfuhr ohne Bewilligung verboten ist in der Fassung der Verordnung vom 12. Dezember 1925 Deutscher Neichs- anzeiger Nr. 295 vom 17. Dezember 1925) ist zu reidjen:

(153/155) Felle und Häute sowie Teile davon: Kalbfelle: roh, grün, gesalzen (naß) « . —: gefalft, getrocknet (troden) . Rindshäute (Jungvieh-, Kalbin-, Kuh-, Ochsen- Büffelhäute): roh, grün, gesalzen (naß) . . gekalfkt, getrocknet (troden) es bats O grün, gesalzen (naß): ganze Häute oßhbâlse Es

153a 1536

153c 153d 153e 153f 153 153 153i 153k 153[ 153m 153n 1530 153py 1539

—: Noßschilder e

Roßhäute, geka!kt, getrocknet (trocken): ganze Häute

—: Noßhâlse S e

—: Roßtchilder .

Lammfelle, roh, behaart

Schaffelle, roh, behaart . è

Lamm- und Schaffelle, roh, enthaart, auch gespalten

} ¿egenfelle, roh, auth gespalten

idelfelle, rob, au gespalten . .. ..

Dics und Kriechtierhäute, roh . .

(eh-, Gsel-, Maultier-, Wildschwein- und andere Felle und Häute zur Lederbereitung, roh, au enthaart

Gi (Blößen) und gespalten, jedo niht weiterbearbeitet

Hal/enfelle, roh, Kaninchenfelle, roh

‘nochen, mit Ausnahme der Hörner, auch in der Quer- rihtung in einzelne Teile zerschnitten, Knochenzapfen (Hornpeddig), zu anderen als Schnitzzwecken, roh, auch entfettet aus 156f

C: A

Diese Verordnung tritt mit dem 1. Oktober 1929 in Kraft. Verlin, den 21. September 1929. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Posse.

153r 154

Die amtlihe Großhandels inderziffer vom 18. September 1929.

Die auf den Stichtag des 18. September berechnete Großhandelsindexziffer des Statistishen Reihsamts beträgt:

|- vVer- änderung

in vH

1913 = 100 1929 11. Sept. | 18. Sept.

Inderxgruppen

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzlihe Nahrungsmittel 2. Vieh

3.- Vieherzeugnisse « « 4, Futtermittel Agrarstoffe zusammen . 5. IT. Kolonialwaren . . « . III. Industrielle Nobstoffe und Halbwaren. . Kohle « Eisenrohstoffe und Eisen « Metalle (außer Eisen) . . Textilien e 10, Häute und Leder . . 1E G 12. Künstliche Düngemittel . . 13. Technische Oele und Fette 1G Pau » Papi Ô , Papierstoffe und Papier « . 16. Berrto n Industrielle Nobstoffe und Halbwaren fertigwar E

125,2 134/0 147,7

E 132,7 130,9

125,5 133,2 150,4 120/8 133,2 131/4

o0MmoS0

00.0 S¿S S -

++1+1+ H Ha Do O0 D Do

La

137,3 131,3 118,1 136,1 122,0 1273

81,9 134,0

27,7 151,7 162,2

131,8

139,7 170,5

157,3 138,2

137,3 131,2 117,7 135,7 122,1 127;3

81/9 137,5

27,7 151,7 161/6

131,8

139,6 170/3

157,1 138/3

-

E oO0000 G R O

-

IH+#++H+ + ODONOD | ORNO

-

IV,. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmitte Ka 0 18. Konfumgüter #

Industrielle Fertigwaren zu- sammen

V, Gesäiütiidex . .-. «

*) Monatsdurch\{nitt August.

Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche nahezu unverändert. Von dén Tate dgen haben sich die Jnderziffern für Agrarstoffe und Kolonialwaren erhöht, während die Jndexziffer für industrielle Fertigwaren nach- gegeben hat.

Unter den als en Nahrungsmitteln wurden Preis- erhöhungen für Kartoffeln und Zucker durch einen Rückgang der Preise für Brotgetreide nur zum Teil ausgeglichen. Der Rückgang der Jndexziffer für Vieh ist durch niedrigere Preise für Rinder bedingt, während die Preise für Schweine und Kälber überwiegen ndezogen haben. Jn der Gruppe Vieh- erzeugnisse sind die Preise für Butter und Eier saisonmäßig gestiegen. Von den Futtermitteln haben Roggen, afer und Kartoffelflocken im Preise nachgegeben, während die Preise für Kraftfuttermittel (Delkuchen) zum Teil angezogen haben. Unter den Kolonialwaren haben sih die Preise für Reis und Kakao gegenüber der Vorwoche erhöht.

_ Der Rückgang der Jndexziffer für Eisenrohstoffe und Eisen ist durch eine trebfetun der Schrottpreise (Berliner Gebiet) bedingt. Unter den Nichteisenmetallen sind die Preise für Kupfer, Zink und eis zurückgegangen. Jn der Gruppe

ll H Lo Ms O PO

D D

-

Fl Gi

Textilien lagen die Preise für Wolle und Baumwolle niedriger, diejenigen für Seide (Organsin) und Jutegarn Mer als in der Vorwoche. Die Steigerung der Jnderziffer für technische Oele und Fette ist hauptsählih dur höhere reise für Leinöl bedingt. Unter den Baustoffen haben die Preise für Schnitt- holz zum Teil nachgegeben.

Unter den industriellen Fertigwaren verzeichneten die Indexziffern sowohl E Produktionsmittiel sowie für Konsuni- güter einen leichten Rückgang.

Berlin, de: 21. September 1929. Statistishes Reichsamk.

J. V.: Dr. Plat eer.

- Preußen. Justizministerium.

, Zu Senatspräsidenten sind ernannt : Kammergerichtsrat Mühlenfel d sowie Landgerichtsdirektor und Amtsgerichtsrat Dr. Huecking aus Kiel bei dem Kammergericht, Landgerichts- direktor und Amtsgerichtsrat Reimann aus Allenstein in Königsberg i. Pr.

Zu Landödgerichtspräsidenten sind ernannt: Oberlandes- gerihtsrat Dr. Roecckerath aus Köln in Neuwied, Land- gerihtsdirektor bei dem Landgericht 11 Berlin und Amts- in tsdireftor bei dem Amtsgericht Neukölln Tetlaff in

ogau.

Erster Staatsanwalt Köhler bet der Staatsanwaltschaft IT

ist zum Oberstaatsanwalt (Abteilungsvorsteher) bei der Staats- anwaltschaft 1 Berlin ernannt.

N Ri E S E S S E S * H E E E C E A M D E D C M

R E aiOn

n 23. September, abends.

R i

Anzeigénpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ÆK einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Taocinen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilkelmstraße 32. Alle

nd auf einseitig beshriebenem Papier us druckreif einzusenden, nsbesondere ift darin au anzugeber,, welche Worte dru ck (einmal- unterstrihen) oder dur strichen) porgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einr

Dructaufträge

etwa durh Sperr - ettdruck (zweimal unter-

ngstermin bei ber Geschäftsstelle eingegangen sein.

Posftschectkonto: Verlin 41821,

1929

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich niederländishe Gesandte Graf Limburg Stirum ist nah Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Handel und Gewerbe, Berlin, den 23. September 1929. Telegraphische Auszahlung.

21. September Geld Brief. * 1,759 1,763 4,161 4,169 2,003 2,007 20,86 20,90

2,017 92,021 20,332 20,372 4,1955 4,2035 0,497 90,499 4,096 4,104

168,21 168,55 5,425 5,435

58,285 58,405 2,490 2,494 73,17 7331 81,29 81,45 10,541 10,561 21,95 21,99 7,380 7,394 111/68 111/90

1523 182 111,66 111,88 16,41 16/45 12,423 12,443

92,00 92,18 80,67 80,83 80,85 81/01 3,035 3/041 61,94 62/06

112,32 112,54

HLTI 111,93 59,00 59,12

23. September Geld Brief 1,7599: 1,763 4195 4/163 2,003 2,007 20,86 20,90 2,033 2037 20,332 20,372 4,1955 4/2035 0,497 0/499 4,096 4,104

168,22 168,56 5,429 95,435

58,29 58,41 2,490 - 2,494 73,17 73,31 I SLUT 10,541 10561 21,945 21,985 7,381 7/395 111/70 111/92

18,73 18,77 111,67 111,89 16,42 16,46 12,426 12,446

92,00 992,18 80,68 80,84 80,87 81,03 3,039 3,041 61,93 62,05

112,32 112,54

11,74 111,93 98,98 599,10

Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pes. Canada .. « «|1 fTanad. § A.» e «l L

airo « . . « «| 1 âgypt. Pfd, Konstantinopel | 1 türk. £ r E New York . ..|18§ Nio de Janeiro | 1 Milreis

1 Goldpeso

Uruguay . .

Arritetbam; 100 Gulden 100 Dram.

Notterdam . 100 Belga

Ae Brüssel u. Ant- Weh es Bucarest. . . . | 106 Lei Budapest . , .| 100 Pengö Danzig... . . .| 100 Gulden elsingfors . „| 100 finnl. 4 &talien . . , „| 100 Lire Jugoslawien .| 100 Dinar Kopenhagen . .| 100 Kr. Lislabon und porto . 100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. pra ¿5 » «e ¿4 100 Ne. eytjavik _ (Island) . . | 100 isl. Kr. R s 100 Latts

S 100 Frcs. Sofia 100 Leva Spanien . . . .| 100 Peseten Stockholm und

100 Kr.

Gothenburg . 100 estn. Kr.

Talinn (Nevai, 100 Schilling

Estland).

Ausländische Geldi{orten und Banknoten.

23. September 21. September Geld Brief Geld Brief 20,41 20,49 _— _—

—p

Sovereigns .. 20 Frcs.-Stüde Gold-Dollars . _—

Amerikanische: 1000—5 Doll, 4,1895 4,2095 4,181 4,201 4,177 4,197 4,171 4,191

2 und 1 Doll. 0,475 90,495 0,475 0,495

Argentinische ê Brasilianische . Canapilge. E S e: große 20,30 20,38 20,306 20,386 20,29 20,37 20,29 20,37 ü 2,006 2,025 1,98 2,00 98,10 58,34

1 S u. darunter 111,48 111,92

Br is s elgishe ... Bul; 81,10 81,42

Dünilde, - ; - Sen N ische .

Estn I Finnishe. ranzöfishe . .

gran e s alienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische. Norwegische . . Oesterreich. : gr. 1 „1t.dar. Numänische: 1000 Li und neue 500 Lei unter 500 Lei | 100 Lei 2,44 Sa «» 100 E 112,05 Schweizer: große| 100 Fres. 80,66 100Frcs.u.dar. | 100 Frs. 80,66 Spanische . .. | 100 Peseten 61,81 62,05 12,38 12,44

Tschecho - slow. 9000 u.1000K. | 100 Kr. 12,385 12,445 500 Kr. u. dar. | 100 Kr. 12,395 12,455 1241 12,47 100 Pengs 73,06 7235

Ungarische .

111,45 111,89 81/09 8141

16,40 16,46 167,93 168,61 21,96 22,04 22,02 22,10 7,3595 7,375 80/44 80,76 111,48 111/92 58,88 59,12 58,94 59/18

16,405 16,465 67,88 168,56 21,96 22,04 22,02 22,10 7,34 T36

111,48 111,92 58/91 59/15 58:90 59.14

100 Dinar 100 Latts 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei A4 Al R 2;46 “_ fs 112,49 |} 112,13 112,57 80,98 80,64 80,96

80,65 80,97

80,98 61,74 61,98

L N

L E

D

f CR [S

4 w fn Á s z D A “B A 4 pr: i u “e D K N mi. E EBE S E s ran la i E S E E e (d w m E S R S S E E S ZES E S E E E E E E E E E I E E E l r A:

6, Li 9D [E N n A adt

8 f E R t A (L RGS TAT E E E e E f S E E E E E E E S