1929 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

HKeatiger | Voriger Kurs

: Heutiger | Voriger

Heutiger | Qurs

Vortger | Heutiger | Voriger

Heutiger | Voriger Kurs

Kurs

Roggenrenten - B? Berlin, R. 1—11, j. Pr. Pfdbr. -Bk.® 8,18b 8,18b G

do. do. N. 12—18* T,94b 7,966 G

Kontin. Wasserw.! Sachs.Staat.Nogg. * _.— -—

S.1,2,98,04,rz32/ a u Schlesishe Bodenkr.

Gbr. Körting 1903 d.-Kom.Em 1 2,lebG | 2,1eb G

09, 14, rz. 1932] 5 1,4) chles. Ld. Noggen*| 7,526 7,52b [T E L ; chle3w.- Holstein

do. 95, 04, rz. 32} 41.3%] 1. | SdschErdb.Nogg") 7,88 G T,88b

¿eonhard Bra | : | o. Prov,-Nogg. _—

Leonhard Braunk.} E 2000|

Roggenw. - Anl,*®

Trier Braunkohlen-

wert - Anleihe F

WenceslausGrb.Kf

Westd. Bodenkredit

Gld.-Kom.Em. 11

Westfäl. Ld3. Prov.

Kohle 23

do. do. Rogg. 23

rz.31.12.29 m. 136

do. Ldsch.Noggen

Zwickau Steink. F

Ausg. Fb 23

Köln. Gas u. Elfi.[ 1900, rz. 1932| Kontinent. Elektr.|

98, rz.82]

Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.

Mit Zinsberechnung.

Ashing. NM-A.26| 8 [1.5.11/91,5G Bantlk f. Brau-Ind.| 641.2.8 [100,25 6

* +4 Busagzdiv. | 1.1.7 [78eb G

Nhein.-Westf, Bdkr. Gold Hyp. Pf.S. 2j þ 6G u. Erw., unk, 30/10 0. E. /93,25 G . do. S. 3 uk. 29/10 do. do. E.9,uk. b. 34) 8 976 . do, S. 5 uk. 30/10 do. do. E.5,uk.b.32| 7 | 1.1 i ,75 G . do.S.44a uk.29 do. do. S.1,uk.b.29] 6 | L „Sb )0.S.6, rz.ab 31 do. do. Em.7 (Liq.-| S.8,uk.b.31!

Meckl.Hyp.uWe@chs.-f Bkl. Gd,Pf.E2 uk,30| 6 do. do. E.4,uk.b.32| 6 do. do. E. 8,uk.b.33| 6

E

E, 5,

S.1,

Nürnb

SSS ooo nr

STZEE Bi

Ra Pas m Fus 24 Fus 24 Put dus fu Pod mad SZSSSEEE N

/91.,5b 100,25 6

o

O ho c r 0

1907, 12,rz.1932

Laurahütte 1919. j j

e o

Leopoldgrube1919} Linke- Hofmann

s ps D D h P p h ps ps pes ps fes gin fas D Fus Jas Les fins fis Js, d det

a0 OwOL

1.4.10/91,8 G 1.4.10/69et G

“_ an

Mein Gyp-Bk.Gold- Pfd.Em.3, uk.b.30! . Em. 5, uk, b. 28 , Em. s, uk. b. 31 . Em. 15,Uk. b,34 . Em. 17, uk.b.33 . Em, 18, uk. b.34| . Em. 9, uk, b. 82| , Em. 11,uk. b.32| . Em. 12, uk, b,31/) . Em. 2, uk. b. 29! . E. 10 (Liq.-Pf.)| . G,-KN.E.4,uk.80 . do. E.16,uk.b.38 . do. E.21,uk.b.34| . do. E,7, uk.b.32! . do.E,14,uk.b.32 . do.E.13, uk.b.31

—_—

10m E

en

1.4.10/94eb G 94eb G

e

Sächs. Bdkr, Gold- Hyp.Pf.N6u.7 ,ul31 do. do.R.3u.4,uk.30 do. do, N.5, uk. 30 do. do. Ns, uk. 31 do. do. N.16,uk.32 do.do. R17u18,uk33 do. do. N,10,uk.32 do. do. N.15,uk.32 do. do, N.11,uk.32 do. do, N1,2, uk.29 do. do.N.9,9a(Liq,- Pf.) o. Ant.-Sch, Sächs. Bdkr. G.H.Pf, Kom. R.1, uk. 33

Schlesis{eBodkrdbk, G.-Pf.Em.,3, uk, 30 do. Em. 5, rz. ab 31 , Em.12,rz. ab 33 . Em.14,rz. ab 33 , Em.16,rz.ab 34 , Em,18, rz.ab 35 . Em.21, rz.ab 35 , Em.7,rz. ab 32 , Em,11,rz. ab 33 . Em. 9, uk, b, 32 . Em.2, Uk. b, 29 do.Em.10(Liq-Pf.) ohne Ant.-Sch... Anteils{ch.z4%4LLiq.G Pf.dSchles.Bodkrb.

[)

mom IEIIO

nt jed pet ft fd fend end fart fd sed fend Hnd end Fnd ford fend ert L A 0e af ai i fut a Din Îu i d Fus Frs Put fia, fa fs Put is,

c I-I D D T A

Mitteld. Bdkrd.Gld.|

Hyp.Pf.N.2,3,uk.29 do.do. R.1,uk.30.6.27 do.do. N.2,uk.31,3.31 do.do. R. 3-5, unk,32| do.do. R.6,uk.30.,6.33| do.do. R.7, uk. 2,1,34| do. do. N.8, uk.1.4.35 do.do, R,1-3, unk.32| do.do.N.4, uk. 2.1.,33| do. do. N.1, uk. b. 32 do.do.N.1( Mob Pf. do.do. N.2 (Liq.-Pf.,) do, do. K N.1, uk. 32 do, do. K, N.1, uk. 33

Ausländische festverzinsl, Werte,

1, Staatsanleihen,

Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit KHinsen gehandelt, und zwar: 1 Seit 1.5.19. 2 1,6.19. ® 1,7, 10, 1. 10. 19, o L S LAR 0, * 2290, 21,5: 00, 478.40, G0 51016, 21 1: ® 49, 26

N L E 08 pre enu

-. Se

o

Schuckert u.C0.98, 99,01,08,13,rz.32 1.7 Siemens Glas- indust. 02, 13.32| 4 [1.7 Vulkan-Wk, Ham- E 4 11.7 ellstoff - Waldhof T da 1006 43 11.7

Treuh. f. Verk,u.J.] 4 per St. E Tae 6 11.11 /20,35b

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 §Y verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli fiütr das gauze Kalenderjahr),

AUg. Lok.- u, Straßb.]4

96,98,00,02,r5. 32/U4/ 1.7 0, 1911/44] 1.7 —_—— Bad, Lok. - Eisenbahn 1900, 01, 15. 1932/44] 1.7 Berlin - Charlottenb.|4 Straßenb, 1897, 0114| 1.7 —_—_ Braunschw, Land,-Eb, 851, 99111, 04IV, r3.32/8/ 1.1.7 Brölthal.Eisenb. 90,00 „Rhein-Sieg.Eisenb. 4 1.4.10 r. Berl, Straßen-|45 bahn 1911, 1913 ..[u4 Halberst-Blkb.Eb.v.84/4u kv.95,03,06,09, rä, 829% Hambg.-Amerika Lin. 01S.2,08S,4, r3.32|4% Koblenz. See 00 S. B 44 Ne 03, 05, 08 S.2, x3. 32|U4 i Î Lübeck-Büchen 02,r332|3% do. 1904 in e Nordd, Lloyd 1885,48 2 do. 1904 f 9; 1894,01,02,08, r5. 3214] 1.4. Mo, E

þ Vorortb é ? é

Westl, Berl, Vorortb.|4 e a ORLS do. am.Eb-A.45 Goldrente

Sachwerte. °° 00GulIG E

do, 200 GuldG** Ohne Zinsberechnung,

do. Kronenr., ®, ® Inländische.

do. kv. R, in K. ? Anh. Roggw. A.1-3*] 6 | 1,4.160 | ——

do. do. in K,

do, Silb, in fl 4 Bd.Ld, Ekekt. Kohle{| 5 | 1.28 |—,— do. 61128 |——

do. Pater ® Portug. 3, Spez. 0, l j Bk. f. Goldkr. Weim. N E t3g.-S{ldv, R. 1, 903 in v P Tir C5 B2 do. do.1913 in H Berl. Hyp. - Gold- Hzp.- Pfd. Ser. 12

do. do. in f#Æ& :1,7 Schwed.St.-A. 80 Verl. Roggenw. 23* 2.8 2 Brdbg.KreisElektr.= 0.

do, 1886 in M4 1890 in Æ

Werke Kohlen F cs do, Eo Braunschw, - Hann. do. De 1906 E Hyp. Rogg.Kom.* 14.7 do. i A its D Breëlau - Fürstenst. TOME G C19 Grub. Kohlenw. F O Eifenb n Deutsche Kommun. Ja Men eO

0.

Rogg. 23 Ausg.1* A e Dt. Landeskultur- d i E

, fkons.A.18901 , Unif. 03,06 13 , Aul.05i..4 1 , 1908 in 4 19 do. ZollO.11S.112 do, 400 Fr.-Lose Ung. St.-R,13%#* do. do. 1914 do. Goldr.i.fl, do. St.-R.1910 do.Kron.-Rente do.St.-R.97inK, 2 do, Gold-A. f. d. eere Tos 25 er do.do. 5er u. 1er ? do.Ordentl,-Gb, 2 1.5.11 * i, K, Nr. 16—22 U, 27, ** i, K, Nr. 42—48 U. 53, §* j, K, Nr. 19—23 U, 28, } 1. K. Nx.17—21 U. 26, {t i, K. Nr. 83—87 u, 92, § 1. K. Nr. 21—28 u. 83, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse-Commune,

c

1928, unk. 33 Lüdenscheid Met, RM-A. 27,uk.33 Mark Kom. Elekt. HagenS.1,uk.b30 do. S. 2, uk, b, 80 Min. Achenb, Stk. RM-A.27, uk. 33 Mitteldt, Stahlw, RM-A.27, uk. 32 m, Opt.-Schein Mix u. Genest RM-A,26, uk.32 Mont-Cen, Steink RM-A. 27, uk.33 Nationale Auto RM-A. 26, uk.32 Natronzellstoff RM-A.26, uk, 32 m. Opt.-Sch. do. do. 1926 uk.32 o, Opt, - Schein Neckar Akt-Ges. Gold-A,, uk, 1928 Neckarw.G26,uk 27 Rh.-Main-Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM-Anl., uk, 28 Siemens u.Halske uU.Siem.-Schuk. RM- Anl, 1926 Thür, Elektr. Lief, RM-A, 27,uk,37|102] 6 Ver.DeutscheText.

RM-A, 26, uk,31/102} 8 Ver. J.-Utrn.Viag RM 26, uk. 32/100] 7 VerStahlRM-AB

26uk.32m. pisch 102} 7 [1.1.7 |81,5b G dv. RM-A, S.

L 7 [1.1.7 O Zukerkrdbk.Gd1-4 6 [1.4.10/924G

+ und Zusaßdiv, |. 1928/29, * + Zush.

-

-

d d s

Pf.) o. Ant.-Sch.! 44 S. 12,uk.32| Ÿ g e] R C1 24 Ae A P. Ml. Hyp.u.W dl “D, A einschl. Obt.-R.[102 78,5b S.TU.9 11,31} ; E I T Qw. Ves: Conn A 26, UE11108 1,5.11/85,1 G j 5,16 A : E nt. Caoutchouc| 1898, 01 kv.,rz.32/ Wi L SRLRIN. B.5 L : ; A Ant „Sé Les aa lzoal (91,86 Mannesmannröh.| S G yp.s Pf r S M eSO. : Daimler - Benz j | 99,00.06,13,r14.22/ Meckl,-Strel.Hyp.B Rhein.-Westf, Bdkr.| NM-Anl. 1927. 1105 69,75 G MafsenerBergbau| GHyp.Pf.S.1,uk 32 1, G.N.24S.2 u.Erw.| Dt. Linoleum -W.| (Buder Eis)96r332| do. do:S.2(Lia.Pf E 25 S, 3, Unk. 30/10 NM-A.26, uk.32/10c 1.1.7 86,T75B 86,75B Nectar-Aktienges. do. do.26 S.4,uk.30| Engelh. Brauerei | 1921, fihergeft. y 20 B ELIMLOD îM-A,26,uk, 32/100] 8 |1.4.10/92,2566 92,16 Dberschl.Eisenbed.| ps N EEuT B31) j Fahlberg, List uCo.| 1902, 07, tz, 32| do. do.28S1 r3.29| RM-A.26, uk.31|100} 8 [1.4.10/90,1 G 90,1 G do, do. 19, 14.0.0) E I A dethal ht 0. isen s Ind.) Roaggenrentbk, J L iUa7 rer M ; [1.4.10] —, s AENT S 00 agenrentbk. Gld-} L önixBgb07,rz32| E O RBER ao aco 1 4.1 san sas | Wn tuos E ]. Preuß Pfdbr.-Bk Hann. Masch.Egest| do.Braunk.13,rz32 Ausländi \ch e. do. do. M. 4-6,ul.92) 3 RM-A.27, uk.32/102] 6 [1.3.9 676 b Rhein. Elektriz. 09, o. do. Neihe 1 u. 2 rgb rge .82 x Hoesch Eis.u Stahl 11,13, 14, 13. 8 Danzig. Roggrent.- RM-A.26, uk.31 t Morea BriefeS.A,A.1u2*|s |f. Hl1.1.7 | 76 | 76 Moe u.Cis. Br, 1.2.8 —— [L Riebecksche {4 für 1 Tonne, * 4 für 1 tr. § 4 für 190 ks, Klöcner - Werke Montanw12,rz32 i 1 4 f. 18. 2 4 |.1 Einh., A i 1E ‘iu 17,0 A. RM-A.26, uk,31 1.4.10/8 4b Rombac, Hütten- f. 1 St. zu 16,75 4. s 5 M, ried.KruppGld.S wke. (j. Concordia 5 N A 3,x3.29 1.1.7 | —,— „T5b Bergw.) 01, rz. 32 do. N. C u. D, rz.29 1.1 E p ay do. (Moselhütte) s do.RM-A.27,uk,32 1,2.8 b y 1904, rz. 32 s Leipz, Messe RM- / do. (Bismarckh.) Anlethe, rz. 31 1.1.7 |86b pTb 1917, rz. 32 1.7 Leipz. Br. Niebeck e SachsenGewerksch. 1.7 RM-A.1926uk.31 1.4.10/109,75G |109,75b Sächs, Elekt. Lief. Leopoldgrub.RM- 1910, rüdz. 32 LT Anl. 26, uk. 32 1.1.7 85,5 G ,6 G Sáles, El, n, Gas L Lingner - Werke 1900, 02, ; Î 2 OM-A 25,uk.30 1.2.8 —_ udw.Loewe u.Co. 1.1.7 bia 1.1.7 (60 100,26 100,2G 1,1,7 [73,5 G

Laa Fra Fus Fut in S ARr D

Bern.Kt.-A, 87 kv. Bosn. Esb, 14 4 do, Invest. 14 4 do. Land. 98 in K do, do. 02m.T.i.K do, do, 95m.T.i.K Bulg. G.-Hyp. 92 25er Nr.241561 bis 246560

do. 5er Nr.121561 bis 136560 do. 2er Nr.61551 bis 85650,

1er Nr. 1-20000 Dänische St.-A.97 Egyptischegar. i.£ do. priv, 1. Fr3. do.25000,12500Fr do. 2500, 500 Fr. Els.-Lothr, Nente Finnl, St, - Eisb.| 3 Grie. 4h Mon. do. 5h 1881-84. -| do. 5s§Pir.-Lar.90| do. 4%Gold-R. 89) JFtal.Rent.in Lire) do. amort, S.3,4 in Lire Mexikan. Anl. 99 1899 abg,

1.3,9 1,3.,9

E T

B

—s l O 5 O

Io O00

Nordd. Grundkr.BkC G.Pf. Em.3, uk.30 do. Em. 5, rz, ab 28 do.Em.6,U.7, rz. : do. Em. 14, rz. ab 3: do. Em. 17, 20, rz.3: do. Em. 21, rz. ab 34 do. Em, 22, rz. ab 3: do, Em. 24, rz. ab 36 do. Em. 8, rz. ab g do. E,12,Uk. 30. 6.32 do. E, 13, uk, 1. 1, 33 do. E, 11, uk. 1. 1, 38 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E, 16 (Liqu. Pf.) do. Gld-K. E,4, uk. 30 do. do, Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do.do, Em, 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8.1. 33|

A Cm O

[vet

t s 1s pes pes d do ba d S j fa

s s 5 TO =—I but Put d I

Mo pt ft ford fd fes nd fet frd fd Prt sed bus DI fes Pari J fend J I J DI fet O Q

O

1.1.7 |87,5b 1.4.10/89,1 G 25b

6G

(| 1.4.10 RMp.S|

22 F 3 2 A F . _. - =I

- 5 I

1.4.10

C00

Schkesishe Bodkrdb. Gld, K. E, 4,uk.30 do. do. E, 13, rz.38 . do. E.15,rz.33 , do. E. 17,rz.34 , do. E. 20, rz.35 . do, E, 6, uk.32 . do. E.8,uk.b,92

Südd, Bodkrb, Gld- Pfdbr. N.5,uk.b.31 do.do.do.RN 9,uk.b.33 do.do.do.N10,uk.b33 do.do.do.R.7,uk.b,82 do.do.do.N.8,uk.b.32 do.do.do,S.1u.2(Lq, Pfdbr.)o.Ant.-Sh.| 4% Anteils{ch,z.4{{LiqG|

Pi de ild Vadtedb f. L[NMp.S

_— —__—

1.1.7

_——

a t M D a br or ia Lo f F D Ry bs Fus I I Fs Jus Jens Jus Jus ÎO I I

Fs fd fs J O Ps C

1.1.7 E

A NAIOIREIIONO

b grad §ued Cn fd Sud Jud Sat sud Zed Ea Sud Gut Seid T :E 5D L ° s

F

1,1.7

O

1.5.11 1,4.10

Pt fen ed fand fred Sb fre eh fi Herb Sd fri nts Heme font Free Fnd fencd fendd fert

Fs Fa fs Da fs Daa a fin Fa fs Îus Dn 1a das Ls 1 Ls es Las Da 2A A A d Ns A Fs DA A ZA Îs Îs A

2D DDDA

—_

Preuß. Bodkr,Gold- 1.1.7

Pf.Em.3, rz. ab 30 do. do.E,5, rz. ab 28 do. do.E. 9, uk. b, 31 do, do,E.15, uk.b.34 do. do.E.17,uk.b.33 do. do.E.18, uk.b.34

. do.E.10,rz.ab32

es S2

O

1.1.7 1,5.11 1.4.10 1,4,10/80 G

1,5.11/77,5b

——_—_—

© to b L p -Îet

ckch

¿ae Thür. 2d.-Hyp -Vk.|

, »0.E.12, uk.b,31 G.-Pf.S.2, fr. Bk.f.|

Ó do T9, 70,0020 Gldkr Weim 13.29/10

«uo, Se 7 (LUqU,- B }. do.S.11.83,r3,8 aBsdbr) o. Ant.Sc. 1,1.7 Le d Ra AlT B

neilsch.3.44hLiqG ah . do.S.12,uk.b.32

Pf.d.Pr.Bodkr.Bk. f. Z/RMp.S/25,05b 6 . do.S.14,uk.b,33| . do.S.156,uk.b.33 k do.S.16,Uk.b.84| . do.S.17,uk.b.36| . do.S.7u.9,uk.32) . do.S.10,uk.b.32/| do, do, Kom,S4 11.38)

aRADNDNNDNDRA fen fend ferck jen farb fei fer fend fet 1A bs Bes Jed d Îea Put: Pud Tes fas AY J ded 2 J A fun ©0O ©

a CO O Pa D o Or (S

I Er

S

ck S

bi pt pt f

00

/25,1eb G

O

Preuß.Bodenkr.-Bk,

Komm.En.4, uk.30 do. do, do.E.16,uk.33 do, do, do.E.20,uk.34 do.do.E.81,14, uk.32 do, do. do.E,13,uk.31

89b G

©O®

896

90,26 G

1.7 [93,5b G h. [78,25 G 16G

Be D. do p ia b b e

wm [C I-I

bus L s b p b fn E jut ps tus pes js E D D D

Es 3 dus fai C0 Fa 23 A A A

do G

Zu Aktien konvextierbar mit Zins-

beredthtutig, Basalt Baldinieiha 8 | 1.1.7 [82b G arp, Bergb. RNM-A, G 1924 unk, 80} 7 | 1.1.7 [139,5b ——

Rhein. Stahlwerke ¿ y RM-Anl. 1925] T4] 1.1.7 [95,6b & 5B

do.do.do.S. 183, uk.33 do.do.do.S, 18, uk.36 do.do.do.S6u.6,uk32| do.do.do.S11,uk,b32/

Westd. Bodkrb.Gld-| Pf.Em,5,uk.b. 31/10 bo. Em, 6, uk. b. 32/10 o, Em, 3, uk. b, 30 , Em. 9, uk. b. 31 0. Em.11,12 uk.32 . Em, 20, Unk, 34 , Em. 22, unk, 85 , Em. 10, unk, 32 0. E.14,uk.b.1.7,32 , Em.7, uk. 1.4.32 . Em. 2, rz. ab 29; . E.17 (Mob.Pf.)| . E.18(Liq.-Pfb.) . Gd,-K.E.4,uf29 , do.Em.21,uk.34 , do. E, 8, rs. 32 do. do, E,13, uk.32 Württemb, Hyp.Bk. G. Hyp.Pf.10, uk.33

Dt, Schiff8pfdbr.Bk. Gld. Schiffspf.,A. 4] 8 | 1.1.7 hoa

Ohne Zinsberechnung. Aufwertung8berechtigte Pfandbriefe u. Shuldverschr, u Eren ga Dee gem. Bekanntm. v. 26.8.26 ohne Hinsscheinbogen u, ohne Erneuerungsschein lieferbar, Die durch * gekennzeichn, Pfandbr, u. Shuldverschr, find nach den von den Instituten gemachten Mitteil, als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen, F hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million,

2 S Bayerische Hyp. u. Wechselbank (Li D AES C EEEs n adelond, N (3X §) Eu *Perl. Hy «Bk. Ps.K.-Dbl S.1,2 3

Preuß. Hyp.B.RM- s _ do. o, o. er. Hyp.Pf.S1u.2,uk31 84 34 G do. do, do. Ser.4

è.24S 9 8 do. do, do. Ser.s5 Va de E20 9 II *Hannov, Bodenkreditbk, Pfdbr.

p Komm.,-Obl, Ser. 1 K do: “r S Hessische Land.-Hyp.-Bk.Pfdbr. do. do. do.27S.5,82 Ser. 1—25 u: 27 m. Hinsgar,

do. do, do. Ser. 26 U. 28 Preuß. Pfdbrb. Gld.

D I Ma E O

2,4b

b

Preuß. Ctr.-Boden

Gold. Pf, unk.b.30 do. do, 24, rz. ab31 do. do. 27,rz.ab 33 do. do. 28, rz. ab34 do. do. 26,kdb.ab32 do. do, 27,kdb.ab32 do. do, uk, b, 29 do. do. 26 Ausg. 1

(Mobilis.-Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 Antrilsg Ut .SÉch.

nteilsch,z. 4X4 Lig. Opf P C Redi0-

Preuß. Ctr.-Boden Gold-Kom.uk.b.30 do. do. 25, uk.b.g1 do. , 27, Uk. b.33

. 28,uk. b.34 . 26, uk.b.32 . 27, uk. b.32

Uk. b, 291 ? « 29,Uk. b. 30

Preuß. Hyp.-B.Gold Hp.Pf.24 S.1 uk.29

do.do.25S.2u3,uk.30 do. do. S.4, uk. b.30

. do. 27S11,uk.32

. do.28S12,uk.33

. do.28 S13,uk.33

. do.29 S14,uk,34

. do.26S.5,uk.31

. do,26 S.6,uk.31

. do.26S.7,uk.31

. do,26S.8,1k.31

1.4.10

OADNOIRIEADDIEIEISAID En dr Dr fn fr ia L a 1 O ja La La Fa Le

101,6 G 93,6b G 93,75b G 97,5b G 83,75 G 1,75 G 75,4 G

o O

SD o CD A s y a Ao oto io Dg n D Do m P

E ; chN

-.

P jus fs Do Do Do

L SS

Fs fers Jus dia 1èn dus ft S

22 A I fs Fs DA A T pt bt jed fert Sra

J i pi I

In Aktien konvertierbar ohne Zinss berechnung.

G. Farbenindustrie] 6 + P R 28, rz. ol Bur L.7 [1836

2

dst suck frmdd fi nd Jnt rec 7 ®_ ©

i M P ins is ps js t fs jut js ps

O b O

h 19b

A DNAEIDO

I D D a h r [=

bs C0 Co CO C ERN

do. , k

Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 12

Deutsche Zuckerbank

Ohne Zinsberechnung (ab 2. 1. 1928 mit 5ÿ verzinslich, ues ne am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). A Anl, ®

Dt, P Elektro - Zweckverb. R n 4 117 |—— Mitteld.Kohlenw}

S 2 ao er

©

Ps is Ps Paus did Îuns Jans Jf ded dn Ps ad J Fed J I fes Df I fers J Fed

Go e E ck co eo Sp if e B T n d 0 1D 1 n D CO CD, I D O C C CO Co I F t snd fernt fend erti fc: bs fs dens Put red ded fru fed

5 S ps F O

e)

F C

O

ff ini pn fs is fd fend fd fl ft ft ert ° 5 z T L

o [=) . _

ft pri fd fd fred ford ford fert A A D M M fa f ba a a Fa 23 23 Îs J fes Jd I I

5

E, do

tos I ls O A O fa

» ba e

00 ps ps H I

._. b“ O o on [7 I L} 2

O

U, verl,St,S.2-8| 4 s Roggen wann, 2 do. do. 96S.2u,3f| 4 —,— o. 0, rankf. Pfdbrb, Gd. E ILA Do ua [6G pte Em. 1 unverloste St. k. Unabburg-Nürnb. Rogg. R.B.R.1 37 Maschfbr.13,r5.32 do. do. Reihe 4-6 des Görlizer Steink. + 1922, 1.Ag. A-K s Vank elektr.Werte, O Rn, t fr. Berl.EL-W.99 0. 0, 08, 11, ï5. 82 heim Mens ‘gmann fr, 0. 0. E de Braunk.Rg-A?

oa ar

bn js js jt fut ft Pert Pert fend fd es! L i Co M o F Fa Fs 23 e La

b Do

2, Kreis- und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

7% Memel 1927 M | Kapitalertragsteuer) .| 1.1.7 | —-—

Ohne Zinsberechnung,

Bromberg 95,gek. 1.4.10 ] —,-- _—_ Bukar. 88 kv. in 4 1.6.12 do, 95 m. T. in. 4 f N do. 98 m. T. in.4 : Budapest 14abgst. do.96i.K.gk.1,3,25 Christiania 1903, jeßt Oslo, in. Æ]| 83% —_——_ Colmar(Elsaß) 07 Ü —,— Danzig14XAg.19 —— Danzig (Tabak- Monop.)27Xi.L —,-- Gnesen 01,07m.T —,-- do. 1991 m. Tal. —,— Gothenb. 90 S. A in 4 ——

S è 4 It „El,-G, 90 S,1 Ev. Landesk. Anha R 2 |89b G de eiverloste G Getreiderentenbk. bus Badisch. Ldeselekt, A R (05 kv). 1901, 06, Großkraftw, Mann- Bingwerïe Nürn- essenSt. RogA 23* 9b B

8,05 G

berg 1909, r5. 32 ur-u.Neum.Rgg.® Bron Boveri 07 LandEg a na Naa. (Mannh.), rxs. 32 Landschaftl. en Es Buderus Eisen 97, U Lp S 1912, r3. 1932. d E Constantin d. Gr. Leipz. p. E 03,06,14, 3.1982 Gld. Kom, Em. Dt.-Atlant.Tel.02, Mannh. KohlwA23} 09,108,b, 12,173.32 Medckl. Ritterschaftl. Deutsche Ansied- Krd, oggen lungsf, v. 02, 05 Mecklenb, - ZOmEeL. DeutsheCont.Gas e enweS A 03K Dessau 84,rz.\p.42 u.11 nE E g do92,98,05,18, r332 Meining. Hyp. ; 20066 Dtsche. Gasges. 19 Gold-Kom.Em.1 / Y do. Kabelwerke Neiße Kohlenw.-A.F _—— 1900, 13, r3.1932 Nordd. Grundkred. do. Solvay-W.09 Gold-Kom. Em.1. 2,09 G do. Teleph.uKab12 Oldb. staatl. Krd, A. 8,68b 11,156

4,85b G

4,85 G

l

10,7b 8,96 G

2,09 G

_ O aaa en on

9.fveb G | 9,75eb A —,— 9,6et Ci 63,6b [59/3b G d L P y

§ 3 oa ahn

® do, do, Es ckyp.Pf.E do. do, o, Ser. 17—24 den r: a Î do. do, do. Ser. 26—29 do. do. E.38,uk.b.30 99,25 99,5b do. do. do. Ser. 32—37 . do, E.41/Uuk.b.31 g g do, do, do. Ser.39—42

, do.E.47.ukb.33 Meining.Hyp .-Bk.Kom.Obl.(43%)

. do. E.50.uk.b.85 do. do. do, (8—16 §) +

. do. E.46,uk.b.33 *Mitteldeutshe Bodenkreditbk.

. do. E.42,uk.b.32 Grundrentenbr. Ser. 2 u. 83

. do. E.45.uk.b 32 Norddsche Grundkred. K.-O.(4 §)

. do. Em. 44 do. do. do. Em. 2 F (Mobilis.-Pfdbr.) Preuß. Bodkr.-Bk. Kom.Obl.S.1 do. dó.Em.43(Ligq.- do. do. ei Sts Pfbr.) o. Ant.-Sch. do. do. 0, er, 8 do. do. do. Ser.4PÞ *do.Hyp.-Akt.-Bk.K.Obl.08,09,11 do. do. do, 1920 dó. do. e N A

do. do. E.18,uk.b.32 ¿ke * do. Ra «E.1-12 19, é do. do, do, Em. 14

do. dó.E.19,uk.b.32 « é s do. Em. Hein, Hyp-Bk.Gld. do. do. 0, m, 16 nen 1 [9 9 *Nhein. Hypothekenbank Ser.50, do.do.R.18-25,rz.32 Z 66—85, L do.do.N26-80, rz.34 do. do. Komm.-Obl., ausgest, do. do. R.31, rz.35 bis 31, 12, 1896, v. 1913, 14

o A MAT Lun Dtsch. Schifs8kred.-Bk. Pfb.R.1,2

do.Kom.RN1-3,uk.33 Bp ) do. do.R.4,uk.1.4.34 do. M L ETTE J

Ausg. 3

f =

o A SA ADAA

_

Preuß. Pfandbr. Bk, Gld.K.E.17,rz.32 do. do. E.20,uk.b.33

Elektro-Treuhand (Neubes.)12,rz.32 Felt.uGuilleaume 1906, 08, rüz. 40 Gas3anst.Betriebs- ges. 1912, rz. 32 Gej.f. elek.Untern, 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.f.Teerverw.19 do. 07, 12, r. 32 Hdl8ges. f. Grund- besiy 08, rz. 32 Henuckel-Beuth. 05 Klöckner-W., rz. 32 Samml{.Abls. A.

1.4.10 }

12.8 | 1.6.12 | —;— 1.2.8 |——

_

F - 2 os s

S

1.4.10 1.1.7 15,3,9 117 |—— LLT |—— 1.1.7 | —— 1.1.7 10B 1.1.7 [108

2b L 6.7 1.0:1.7.8

_— F

6,6 G 9/28 G 8,16

F. 4 A2 I

|Anl, Eisenwerk Kraft 14 Roggenw,-Anl, Elbte Lieser. 1900 RETE D Note t do. do. 08, 10,12 0. landscchaft1 ï do. do. 1914 Pomm. lan chaf g D do. 1906 in 4 anm Elektr.Licht uKraft Pres. i E g Graudenz 1900 ® ag 1900, 04,14,r3.32 Gld.-Kom. Em 12 2,08b G L 30 : LIS Preuß.Centr.Voden ; iA Noggenpfdb * 9,48eb B Ne e do. Rogg. Komm. ® 7,76 G di 2 WM Preuß. Land, Pfdbr, Hohensalza 1897 Anst.Feingld.R.11 -- fr. Inowrazlaw do. do. Reihe 151 E Kopenhag.92 in.4 do. do. R.11-14,161 é _,—_ do. 1910-11 in do. do. Gd,-K. R. 11 do. 1886 in 4 Preuß. Kaliw-Anl. §& do. 1895 in 4 do. Roggenw. A, Krotosch. 1900 S.1 Prov, Sächs. Ldschft. Lissab, 86 S.1,2** gz Noggen-Psdbr. A ein.-Westf. Bdkr. d Rogg. Komm.* _— L O

d s d O (O D as Cn [2

go Go I I

Mm

do. do. do. do.

Q

_- . I

1 : É : Wp Ù ns

§ R L F S RS Fal g S G f) d E

e j Fs (B 6 k A5 M i ta Mes Z b :

ce x / h E. E ] g a N E N 0 Eis 20/1029 E O E tai E En E E S

e A á L s ati D a! Ä E b L . s h ( - T G 1 E) c Ds S E A M7 E E E E S

“N I. 7 F E T O 7 A I L u

zum Deutschen Nei

Ir. 222,

T ——

ESrste Anzeigenbeilage

Berlin, Montag, den 23. September

7. Aktien- gesellschaften.

[56983] Bekanutmachung. Wir geben hiermit gemäß §244 H.-G.-B. bekannt, daß die Betriebsaufsichtsratsmit- glieder unserer Firma sind: 1. Der Vertreter Willy Tanneberger in Berlin N. 65, Straße 40b, Block 5, Schillerpark, 2. der Fahrstublführer Albert Galonski, in Berlin SW. 61, Eylauer Str. 4. Sie haben auch an der Generalver- sammlung vom 20. Juni 1929 teilge- nommen. Berlizt, den 21. September 1929, Jonafß & Co. A.-G, Der Vorstand, E E [56670]. Kaffee- und Lebensmittel- L Ma A tiengesolts@ast Max Müller & Co., Verlin V. 65, Müllerftr. 166 a/167. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM [H Kassabestand: Barbestand 9 406/26 Postscheckonto: Guthaben 368/20 Bankkonto: Guthaben . . 146/91 Efsektenkonto: Bestand . 2 509/95 Warenkonto: Bestand « « 336 175/60 Kontokorrentkonto: Ab s «as Damno . . 10 400,— --1/. Amorti- sation .. 2080,— 8 320 D E E 1 Inventarkonto: (einshl. Filialen, Ma- schinen, Autos und Fuhr- park) . . , 76 000,— Zugang « . 9866,90

85 866,90

29 639/49

Abgang 10 166,90 Ab- hr. 3 700,— Grundstückskonto: Müllerstraße 166a . Müllerstraße 167 . „. Schönhauser Straße 3 95 421,16 Renovierungen 12 385,83

13 866,90

1/ /8 Ab- hr. 4 385,83 Kexlust 1928 . Gewinn- vortrag 1927 4 625,27

8 000,— 103 421

31461,

26 836 845 024

Passiva. Aktienkapitalkonto . » « « Reservefondskonto Bankkonto:

Vorschuß

Laufendes

Konto . . 6459,02 Delfueberetonto. ¿e Grundstückserneuerungs-

fondskonto 18400,—

2% Abschr.

pro 1928 . 5 000,— Hypothekenkonto « « -_- Kautionenkonto . . « « Kontokorrentkonto:

Gestundete Zölle

66 705,85

Buchschulden 46 894,05 Alzcplélonta e s Dividendenkonto: nicht ab-

gehobene Dividende . Konto rückständiger Steuern

2953 000 30 000

E

25 000,—

113 599 191 595

1846 4 913

845 024

Gewinn- und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.

__ Ausgaben. RM Gesamte Unkosten 287 210 Gezahlte g N 20 478 A grecbung auf Jnventar 3 700 Abschreibung auf Damno 2 080 Verlust an Effekten . . 1101 Verlust aus Lastwagenver-

7166

u I Abschreibung auf Müller-

5 000 326 737

straße 166 a/167 (2%) .

Einnahmen, Vortrag aus 1927 ,., Bruttowarengewinn . Hausertrag:

Müllerstr. 166 a 3 046,58 Müllerstr. 167 5 314,70 Schönhauser Straße 3, 2660,90 Verlust 1928 731 461,32 —Gewinn- vortrag 1927 4625,27

4 625 284 254

11 022

26 836/05

E 326 737/50 Ver Aufsichtsrat besteht infolge Neuwahl aus folgenden vier Herren: neu gewählt wurden Rechtsanwalt Dr. Martin Loewe, erlin, Kaufmann Peter Kikuth, Barmen, echtsanwalt Hilmer Wieker, Bremen, orte rgewvählt Kaufmann Hans Paul, ! ‘lin, Verlin, im September 1929.

[56969] Reiß & Martin Aktiengesellschaft,

Berlin-Reinikendorf. _ Herr Paul Behrens, Berlin-Zehblendorf, ist zum 31. 12. 1928 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

[56976] Excelsior Lebensversicherungs-

Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dienstag, den 8, Oktober 1929, nachmittags 5 Uhr, in unserem Sitzungszimmer statt- findenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung: Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 20. September 1929. Der Aufsichtsrat. Michaelis,

[57103]

Norddeutsche Portland- Cement-Fabrik Misburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gefell- haft werden hiermit zu einer außer- ordentlichen“ Generalversammlung auf Mittwoch, den 16. Oktober 1929, mittags 1 Uhr, in Kasten's Hotel in Hannover eingeladen.

Tagesordnung :

1. Aenderung des § 17 des Gesellschafts- vertrags (Zahl der Aufsichtsratsmit- glieder).

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberehhtigt in der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Nahweisung über deren anderweitige Hinterlegung (gemäß § 24 des Gesellshaftsvertrags) 7

bei den Herren Gebr. Wolfes in Han- nover,

bei der Deutschen Bank Filiale Braun- schweig in Braunshweig oder

bei der Gesellschaftskasse in Misbura spätestens am 12. Oktober 1929 während ee üblichen Geschäftsstunden hinterlegt jaben.

Misburg, den 20. September 1929,

Der L EORS Dr. Adolf Herzfeld. Der Vorstand, A. Oechsner. Dr. W. Nenner.

[56994]

IdunaLebensversicherungs-Bank Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zu der am Donnerstag, den 10. Of-

tober 1929, mittags 1214 Uhr, im

e-Jduna - Haus“, Berlin, Char-

lottenstraße S2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

TageS8orduung ;

1. Vorlage der Abrehnung und des Geschäftsberichts für 1928.

2. Genehmigung der Vermögens8- rechnung und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Zusammenlegung der Aklien der- gestalt, daß der Nominalbetrag der Aktien gleichmäßig für alle Äktien RM 500,— beträgt.

. Satzungsänderungen:

S 4, 1: ‘Umtwvandlung Aktien von einem geringeren Nominalbetrag in RM 500, —- Aktien einshließlich der Ermäch- tigung des Aufsichtsrats zur sinn- gónmtähin Abänderung des 4, 1.

§ 5, 2: Aendexung der Alktien- übertragungsgebühr.

9, 1: Genetalversammlungsort ist nur noch Berlin.

S 14, 1: Streihung der Vor- rift, daß minñdestèns ‘drei Mit- glieder des Aufsichtsrats gleichzeitig Mitglieder des Aufsichtsrats der «Fduna Allgemeine ae Aktiengesellschaft sein müssen und mindestens drei Ausfsichtsrats- mitglieder ihren Wohnsiß in Halle haben müssen. 2

S 15, 2: Abänderung der bis- herigen Vorschrift dahingehend, das. Beschlüsse des Aufsichtsrats ültig sind, wenn einshließlih des

orsißenden oder seines Stell- vertreters mindestens drei Mit- glieder sih an der Abstimmung be- teiligen.

5. Been zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Aktionäre, welhe an der General-

versammlung teilnehmen wollen, müssen

emäß § 11 der Saßung bis einsließ- lih 7. Oktober 1929, mittags 12% Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell-

ft Berlin SW, 68, Charlotten- braße 82, beim Vorstand \chriftlich die rteilung einer Einlaßkarte beantragen, und zwar unter Angabe der Nummer der auf ihren Namen im Aktienbuch eingetragenen Aktien, gegebenenfalls unter Einreichung sch{riftlicher Voll- machten.

Der Eintritt in den Versammlungs3-

raum ist nur gegen Einlaßkarte ge-

stattet.

Verlin, den 21. September 1929.

aller

Der Vorstand. Max Müller.

Der Aufsichtsrat.

[56953] Bekauntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur diesjährigen General-

versammlung auf Sonnabend, den

28. September 1929, 124 Uhr

mittags, nach Salzufer Nr. 8, eingeladen.

Tagesordnung :

1, Vorlage der Bilanz und der Gewinn-

und Verlustrechnung für das Geshäfts-

jahr 1928.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Der Vorstand der e-Telluria‘“’ Bergbau und Chemische Industrie-Aktiengesellschaft, Berlin.

Nohrlich.

[56977] Vereinigte Krankenversicherungs- Aktiengesellschaft'(vormals Gedevag, Kosmos und o E Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 8. Oktober 1929, nachmittags 3+ Uhr, in unserem- Sitzungszimmer stattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammlung eingeladen. Tagesordnung : Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 20. September 1929, Der Vorstand. Dr. A pelbaum. Säuberli@{h.

[56959] Bekanntmachung.

Die Verwaltung unferer Gesellschaft hat bes{lossen, die per 30. September 1923 aufgekündigten Genußschekne unserer Gesellschaft, soweit sie bishet ‘noch nicht eingelöst worden sind, gegen Vorlegung der mit ordnungsgemäßen “Indossamenten versehenen Genußscheinutkünden nebst laufenden Gewinnanteilsheinen mit NM 2950 für einen Genüßshein in bar einzulösen.

Die Inhaber der Genußs(Geine werden hierdurch aufgcfordert, die Uniterlagen möglichst umgehend bei der Gesellschaft einzureihen und nah Unterzeichnung einer ihnen von der Gesellschaft noch ein- zufendenden Erklärung den Ablösungs- betrag entgegenzunehmen.

Es wird hierbei noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß Ansprüche, die etwa nach dem 30. November 1929 noch erhoben werden sollten, als verwirft gelten und keine Berücksichtigung mehr finden können.

Dresden, im September 1929.

Brauerei zum Felsenkeller

bei Dresden. Krapp. Be ck.

[56984]

Adressator Akt.-Ges., Berlin.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zu der am Freitag, den 11, Oktober

1929, im Büro des Herrn Dr. Friedri

Kempner, Berlin W, 56, Markgrafen-

straße 46 IT, um 16 Uhr, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung unferer Gesellshaft ein, und zwar mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und VerlustreGßnung sowie des Be- rihts des Vorstands und des Auf- fichtsrats über das Geschäftsjahr 1928,

2, Beschlußfassung über die Genebmt- gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Erteilung von Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre unserer Gesell-

chaft, die in der Generalversammlung ihr

Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen

wollen, haben spätestens am dritten Tage

vor der Generalversammlung bis zum

Ende der Shalterkassenstunde bei der Ge-

fellshaftskasse oder bei der Denen Bank

in Berlin ihre Aktien oder über diese lautende Hinterlegungs\{heine einer Effekten- girobank mit der Maßgabe zu hinterlegen, daß sie bis zur Beendigung der General-

NEEERE dort zu verbleiben haben.

Tarn qn S P E ECE ima refsator Aktiengese aft, C. E. Thorne. cene

E N C E R L E E E E T E E [56656], Vilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM |5 Kasse, Postscheck, Wechsel. | 333 005|15 Debitoren . . . . + « | 1868072/36

555 644/33

Ge «i eas Anlágélverle ¿e «d e 183 003/55 2939 725/39

Passiva. Aktienkapital . . . Geseßliche Rülage a G

500 000|—

50 000|—

2 344 409/10

45 316|29

2939 725]39 Gewinn- und Verlustkonto.

An Soll, RM Unloflen e « « o e « o L Lo ds Gewinn e S E O 45 316

1 595 205

Per Haben.

Warenkonto 1 595 205

1595 205

Dr. Keil, Vorsibender.

[55524]

Die Herren Dr. Kirchbaum und Konrad Reichardt sind aus dem Aufsichtsrat aus- geschieden. N

Plochingen, den 10. September 1929.

Plochina-Früchte Akt.-Ges.

(56664] Kraftloserklärung von Aktien. Nachdem die Frist für die gemäß

Generalversammlungsbes{luß vom 19. De-

zember 1928 zu erfolgende Einreichung der

Aktien unserer Gesellschaft zur Zu-

fammenlegung abgelaufen ist, werden de

nicht eingereihten Aktien gemäß § 290

H.-G.-B. für kraftlos erklärt.

Berlin, den 14. September 1929. Der Vorftand der Berliner Spediteur-Verein Actien-Gesellschaft in Berlin.

[57201]

Deutsche Grundcredit-Bank.

a L. Veröffentlichung.

„Gemäß Artikel 85 dex Durc- führungsverordnung zum Aufivertungs- esch macht die Deutsche Grundcredit- Bank nah erfolgter Zustimmung der Aufsichtsbehörde den läubigern ihrer aufwertungsberehtigten Pfandbriefe alter Währung, sowohl denen der Gothaer Grundcredit-Bank wie denen der Qeuois Schwarzburgishen Hypo- thekenbank in Sondershausen, folgendes Schlußabfindungsangebot:

Die Ansprüche aus den Pfandbriefen alter Währung, auf die bereits zivei Teilaus\shüttiungen von zusammen 15% in 414 %igen Liquidationsgold- pfandbriefen gewährt worden sind, wer- den unter Einrechnung dieser 15 7 mit inSgesamt 19 27 ibres Gokdmarkwertes in der Weise abgefunden, daß auf die bei der ersten Teilaus\hüttung aus- gehändigten Anteilsheine weitere 9% des Goldmarkwertes der Pfandbriefe alter Währung ausgeshüttet werden. Auf den dem Anteilshein auf- gedruckten Nennbetrag gelangen hier- nah 30 % in 44 igen Liquidations- goldpfandbriefew bzw. in Goldpfandbrief- zertifikaten und 10 % in bar zur Ver- teilung.

Gemäß § 7 der Verordnung über die iveitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefew und verwandten Schuldverschreibungen werden durch 10 GM- nit teilbare Spizenbeträge in bar zum Nennbetrage abgelöst.

Die zur Ausgabe gelangenden Liqui- dationsgoldpfandbriefe sind in Ab- shnitten zu GM 50,-—, 100,—, 200,—, 500,—, 1000,— 2000,— und 5000,— ausgefertigt und werden vom 1. Ok- tober 1929 ab mit 414 2; verzinst. Die Zinsen sind postnumerando halbjährlih jeweils am 1, April und 1. Oktober ar, Der erste Zinsschein wird am . April 1930 fällig.

2 Die Goldpfandbrieszertifikate lauten über je GM 10,—; ihnen sind Zins heine nicht beigegeben. Die an- fallenden 43s igen Zinsen werden zte O der mit 6% p. a. hinzuzu- rechnenden Zinseszinsen erst bei Fâallig- keit des Kapitalbetrags vergütet. Gegen Einlieferung von durch 50 GM teil- baren Nennbeträgen können die Zerti- fikate jederzeit in 414: ige Goldpfand- briefe im gletche-y Nennbetrage um- getausch# werden.

Das Abfindungsangebot gilt als an- enommen, wenn es dreimal iut Deut- hen Reichsanzeiger eingerüdt ist und eit der leßten Beressenttiung dreîï

onate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Goldmark- E mindestens 15 % der Gold- markan Ag Uher bei der Ver- teilung zu erüdsihtigenden Gläubiger beträgt, \hriftli bei dem Staats- kommissar der Deutschen Grundcredit- Bank, Herrn Landgerichtsrat Schüller in Gotha, widersprohen hat. Ein solcher iderspruch ist nur wirksam, wenn ihm eîne Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Rinertegungöftelle über die erfolgte

interlegung der Anteilsheine oder der Pfandbriefe alter Währung bei- gefügt ist; die Bescheinigung muß den

nnbetrag sowie die Litera- und Nummernbezeichnung der Anteilscheine, bei den Pfandbriefen alter rung daneben au die Abteilung und Serie enthalten. Die Hinterlegung muß mit der Bestimmung getroffen sein, daß etne Rückgabe der hinterlegten Wertpapiere au pet der Widerspruchsfrist nit

a t ;

Soweit Pfandbriefe alter Währung auf Grund unserer Veröffentlichungen, betreffend Teilausshüttungen, im Deut- {hen Reichsanzeiger vom 20., 23. und 27. Juli 1927 und vom 31. H ugt t, 3. und 5. September 1928 noch nicht in 424%ige Liquidationsgoldpfand- briefe und Anteilscheine umgetauscht sind, werden die Jnhaber aufgefordert, den Umtausch alsbald vorzunehmen. Zur Einreichung der Anteil- scheine zweck8 Empfangnahme der Schluftabfindung ergeht seinerzeit besondere Aufforderung. Gotha/Berlin, 20. September 1929.

Herz & Stern A, G., Rheydt.

Deutsche Grundcredit-Bank.

E amar D A B t “ate ——

chSanzeigerx unò Preußischen Staatsanzeiger

1929

(50001. eppih-Finanzierun Aktiengesellsha

—————

gô=-

, Verlin, Vilanz per 31. Dezember 1928.

Noch pm

No nicht eingezahltes Aktienkapital 4 zah i ees Debitoren

assiva. Altientarits b L ch@

Debet,

Unkosten ,„ Steuern

S D S S M

Kredit, B A Der Aufsichtsrat besteht noch aus dret Mitgliedern.

mann Leo Weinberger,

Brasch, Beclin, Rechtsanwalt Schocken, Berlin. Der Borstan5D.

[56648]. F. G. Merckens A.-G,, A

RM [H

75 000|— 10/90 24 989/10

100 0 D [- 100 000|—

Gewintu- und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

RM |H

2 733/11

2 758/11 nunmehr

Au3geschieden sind die Herren: Rechts- anwalt Dr. Hans ren E Berlin, Kauf- erlin. Wiedergewählt sind die Herren: Bankier Ernst Sündermann, Berlin, Direktor Max

Dr. Leo

2A

achen.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva, Jmmobilien . Geschäft3einrihtung E Lu Postscheckonto . Perl » oe Warenbestand ,

Passiva. Aktienkapital S. E S S O s A Arbeiterunterstüßungskont Rückstellungskonto « + « Gewinn

A 15 14 480|— 24 049/15 128/71

1 410/76

54 265/32 26 630197

120 964/91

50 000|— 65 713/47

43/01 2 190|— 3 018/43

120 964/91

Gewian- und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Abschreibungskonto E e a4 S Handlungsunkosten Betriebsunkosten Verlustvortrag 1927 Seit. «o

o ee 4

Bruttobetriebsübers{uß

[56847].

O LERNIIEAHRRNE, Vilanz per s1.

M L 2 306/70 34 099/96 52 504/3L 34 558/27 7 862/48 3018/43

134 350/15 134 350

I ————

134 350/15

|—

15

l

Wenzke & Nickel, Baugeschäft Maurer- und Zimmer= Arbeiten

Dezember 1928.

Aktiva. Grundstückskonto . . .. Bauhofeinrihtungskonto . Werkzevg- und Gerätekonto Reichsbankkonto . . ., Girokasse der Stadt Berlin Eo R A6

L E Kontokorrentkonto, Forde- d S s Materialienkonto « « « » Beteiligungskonto « « « »

RM H 134 000|-— 8 000/-— 19 723/50 246 338

16

976

43 282

3 854 I

210 450

Passiva,

Aktienkapitalkonto: Stammaktien 120 000,— Vorzugsaktien 30 000,—

Résérvèsonds . ¿ch4 Kontokorrentkonto, Schulden] Deutsche Landmannbantk,

Des «e 60s 64 O e a6 Gewinn- und Verlustkonto:

Gewinn 1928 14 309,06

Verlustvortrag aus 1927. 13 950,54

358

per 31. Dezember

l 210 450 Gewinn- und Verlu nung 1928,

Verluste. Verlustvortrag aus 1927 , , E e Sue Abschreibung aus Bauhofein-

E ee pt Reingewinn 1928. 14 309,06 Verlustvortrag aus

10 e 4 IA DOO BA

RM 13 950 69 890

1 000

358

85 199

Geivinne. Allgemeines Bautenkonto: Bt e e av p

85 199/60

85 199¡60

Maurer- und Zimmer =-

S Der Vorstand.

Wenzke & Nidckel, Agnes

rbeiten

E Et R Zt

atis Au E E T T R