1929 / 223 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandels8registerbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 223

Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige oge in Besiß haben oder zur Kon- ursmasse etwas s{huldig sino, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die rpflihtung auferlegt, von dem Be- der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abge- onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Oktober 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Pasewalk.

1 4A

Pegnitz. [57231] Das Amtsgericht Pegniß hat mit Beschluß vom 20. September 1929, vor- mittags 1114 Uhr, über das Vermögen des Friedrich Kohler, Postschaffners a. D. in Creußen, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter ist Kanzlei- afsistent Schirovsky in Pegniß. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. Oktober 1929 einshließlich festgeseßt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist auf 14. Oktober 1929 einschließlich be- stimmt. Allgemeiner Prüfungstermin, dann Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die ia den 88 132, 134, 137 K.-O. bezeichneten Fragen i} beftimmt auf Dienstag, den 22. Oktober 1929, vormittags 914 Uhr, S.-S. Nr. 3. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rosslau, Anhalt, 57232 VBeschluf. _ Der Antrag der Firma Holländer-

Mühle G. m. b. H. in Roßlau, alleiniger Gesellshafter Ernst Schwabe in Roßlau, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Eisenberg in Roßlau, auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens wird zurückgewiesen. Das Konkurs- verfahren wird heute, am 20, Sep-

tember 1929, mittags 12 Uhr, eröffnet. Der Kanfmann Robert Schramm, Roßlau, Friedrih-Ebert- Str. 99, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis

zum 15. Oktober 1929 bei ‘dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und eîin- tretendenfalls über die 1m § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf den 18. Oktober 1929, vor- mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. November 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbéraumt, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besiß haben odex zur Konkursmasse etwas \chuldig sind, wird . aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflihtung auferlegt, von dem Besiß der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch zu nehmen, dem Konkurs3ver- walter bis 15. Oktober 1929 Anzeige zu machen. Roßlau, den: 20. September 1929. Anhaltishes Amtsgericht.

Schweinfurt, [57234]

Das Amtsgericht Schweinfurt -hat mit Beschluß vom 21, September 1929, vormittags 8 Uhr, übex das Vermögen

des Baumeisters Oskar Schicks in Schweinfurt, Bezirk Oberndorf, den

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Leiber in Schweinfurt. Offener Arrest ist er- lassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis’ zum 8, Oktober 1929 ein-

\chließlich festgeseßt. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis zum 12. Oktober 1929 einschließlich.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie Über die Bestellung eines Gläubiger- auts\chusses, dann über die in den S8 -132, 134, 137 der K.-O. bezeihneten Fragen am 12. Oktober 1929, vor- mittags 84 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am Mittwoch, den 30. Ok- tober 1929, - vormittags 8% Uhr, je Sißungssaal Nr. 47. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schlawe, Pomm. [57233] Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Sundelin, Fnhabexr Emil

Groth, in Schlawe ist am 19. September 1929, 9 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Der Bücherrevisor Her- mann Wieck in Schlawe 1st Konkursver- walter. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1929 beim Gericht an- zumelden.“ Prüfungstermin - findet statt

am 16.- Oktober 1929; 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Das Amtsgericht in Schlawe. Schwelm, [572835]

Ueber das Vermögen 1. der Firma Landwirtschaftliche Sanitätsmolkerei, Kommanditgesellschaft, Gut Haus Wiesental, Frau Milly- Vorwerk in Herzkamp (Gennebreck), 2. der Ehefrau des - Gutsbesißers August Vorwerk, Milly geb. Stroucken, in Herzkamp, Haus Wiesental, ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Willi Heuser, Barmen, Sternstr. 71. Offener Arrest mit An- zeigepfliht und Anmeldefrist bis 2. No- vember 1929, Erste Gläubigerversamm-

Mm

| Prüfungstermin am 23. November

| 10 Uhr, Zimmer 15.

Amtsgeriht Schwelm, 18. Sept. 1929. s Ar O L

Spandau. j [57239] Ueber das Vermögen des Buch-

tember

Moltkest 830. Okt

straße 9, Anzeiget{

Drudere Messersd hagener das Ko1

Geiseler,

mittags vor Spanda1 Arrest-

5, Oktob

Das

Ueber druckers Kurstr. tember verwalte

30.

vor

Arrest - 5. Oktob

Das

Spand Ueber

Str. 59, 1929, vo

Alfred 30, Prüfung mittags neten

straße 9, Anzeigep

Das Sproút Neber

Gerhard 19. Sept

7, Novet! Offener

19, Sept

Ueber 1929 in daselbst meisters 30 Miîn

rich Gies

urkunden Wechselsu das von

kular, in

vorden

tober

über die oder die

falls übe ordnung den 12.

lung am 19. Oktober 1929, 104 Uhr.

10 Uhr,

Konkursverfahren verwalter;

kursverwalter:

Spandau,

Konkursverfahren

Moltkestr. 29. Oktober mi l 17. Oktober 1929, 13 Uhr. Prüfungs- termin am 21. November 1929, 13 Uhr, dem Spandau, Moribstr. 9, Zimmer Nr. 11.

verfahren

straße 29. Oktober

Gericht in

Spandau, den 21.

kur3verfahren eröffne! „De: Kaufmann Heinrich Seifert 1w Sprottau. Frist zur

Amtsgericht,

Sulingen,

50 2% auf ihre

Nachlasses feststeht. und Notax Dithmer in Sulingen wird zum Konkursverwalter ernannt. ursforderungen sind bis zum 26. Ok- 1929 bei zumelden.

druckers Albert Messershmidt inSpandau, Blumenstr. 1, wird heute, am 18.

ck01 S CPs

Uhr, das Konkurs- Alfred Geiseler, Spandau, r. 29, Anmeldefrist bis zum ober 1929. Wahltermin am

1929, vormittaags 9 eröffnet,

17. Oktober 1929, vormittags 11!4 Uhr Prüfungstermin 1929, vormittags 11/4 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Spandau, Morih-

am 21. November

vart., Bimmer 11. Arrest mit be  fliht bis zum 5. Oktober 1929.

Spandau, den 18. September 1929,

Das Amtsgericht. 7. N. 20/29. Spandau. E [572236] Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft in Firma Spandauer

l - Gesellshaft vormals Albert midt in Spandau, Falken- Str. 59, wird heute, am

18, September 1929, vormittags 9 Uhr,

¡kursverfahren eröffnet. Kon- Kaufmann Alfred Spandau, Moltkestr. 29, An-

meldefrist bis zum 30. Oktober 1929. Wahltermin am 17. Oktober 1929, vor-

11 Uhr. Prüfungstermin am

21, November 1929, vormittags 11 Uhr, dem

Gericht in 11. zum

unterzeichneten t, Morißstr. 9, Zimmer mit Anzeigepfliht bis er 1929.

Spandau, den: 18. September 1929.

Amtsgericht. 7. N. 16/29.

[57237] das Vermögen des Buch-

Gustav Shob in Spandau, 16, wird heute, am 18. Sep- 1929, vormittags 9 Uhr, das eröffnet. Konkurs-

r: Alfred Geiseler, Spandau, Anmeldefrist bis zum

1929, Wahltermin am

unterzeihneten Gericht in

und Anzeigepfliht bis zum

er 1929.

Spandau, den 18. September 1929.

Amtsgericht. 7. N. 17/29. T, S O [57238] das Vermögen des Kausmanns

Adolf Schob in Spandau, Falkenhagener

wird heute, ám 18. September rmittags 9 Uhr, das Konkurs- eröffnet. Konkursverwalter:

Geiseler,, Spandau, Moltke- Anmeldefrist bis zum

1929, Wahltermin am

17. Oktober 1929, mittags 124 Uhr.

stermin am 21. November 1929, 124 Uhr, vor dem unterzeich- Spandau, Moriß- part., Zimmer 11. Arrest- mit fliht bis zum 5. Oktober 1929. y September 1929. Amtsgericht. 7. N. 18/29,

L, [57240] das Vermögen des Kaufmanns Lazari in Sprottau wird am ember 1929, 19 Uhr, das Kon- eröffnet. Vertwalier:

Anmeldung der Konkurs§-

forderungen bis einshließlich den 26. Oktober 1929. Erste Glaubiger- versammlung am 12. Oktober 1929, 1014 Uhr, und! Prüfungstermin am

nber 1929, 11 Uhr, vor dem hier, Zimttier Nt. 6. Arest mit Anzeigepflicht bis

10. Oktober 1929 eins{ließlich. Sprottau,

ember 1929. Das Amtsgericht.

[57241] Konkursverfahren. den Nachlaß des am 15. August Sulingen verstorbenen, zuleßt wohnhaft gewesenen Bäker- Louis Köster wird heute, am

21, September 1929, vormittags 11 Uhr

das Konkursverfahren ers

E

öffnet, da 1. der Mühlenbesißer Fried-

eking in Sulingen, dem gegen

den Erblasser zwei Wechselforderungen von 4146 RM zustehen, 2. die Firma

„Hanseatic“ Transport - Gesellschaft m. b. H. in Bremen, die gegen den Erblasser eine Scheckfordèrung von 175 RM hat, dew Antrag auf Er- öffnung des Nachlaßkonkurses gestellt

hoben, auch durch die in den Protest-

enthaltene Erklärung des

Miterben Willy Köster, er könne die

mmen nicht ahlen, und durch den Erben herrührende Zir- welchen den Nachlaßläubigérn orderungen angeboten sind, die Ueberschuldung des Der Rechtsanwalt

Kon-

dem Gericht an- Es wird zur Beschlußfassung Beibehaltung des ernannten Wahl - eines anderen Ver-

walters sowie übex die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden-

r die im § 1832 der Konkurs- E Gegenstände auf

fktober 1929, vormittags und g zur Prüfung der an-

1929, [g

aufgegeben, nihts an Nachllaß zu verabfolgen oder zu auch die Nori Ati 1 1fovlont 9 f: 4 Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß

T 1C1lIten,

der Sache und von den Forderungen, {Ur welche fte ab-

aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12, Oktober 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgeri in Sulingen,

richt 21. September 1929,

Tilsit. [57242] Uebex dns Vermögen der Firma Robert Mingloff in Tilsit, Hohe Str. 35 JFnhaber Werner Minzloff (Spezial- geschäft für Photographie) ist heute, nachmittags 1714 Uhr, der Konkurs er- offwet. Konkursverwalter: Kaufmann August Schattauer in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1929, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18, November 1929, mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 280 (Neubau), Anmeldefrist für Konkurs- Ingen und offener Arrest mit [nzeigepfliht bis zum 5. Novbr. 1929. Tilsit, den 20. September 1929, Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau. [57243] Ueber das Vermögen des Kantiniers Wilhelm Efinger inm Waldkirh i. Br. wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Kon- kurs eröffnet. Verwalter: Rechi8anwalt Erwin Cuny in Waldkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 8, Oktober 1929. Anmeldefcist: 10. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung am Donners- tag, den 17, Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am Donners- tag, den 17. Oktober 1929, vormittags 914 Uhr, vor dem Amtsgericht Wald- kirch i. Br., II. Stock, Zimmer Nr. 26. Waldkirch, den 20. September 1929. Bad. Amtsgericht. Walkenried. [57244] Uebex den Nachlaß der am 16. Juli 1929 in Braunlage verstorbenew Witwe Auguste Nause geb. Fenne ist am 17. September 1929, 16 Uhr, das Kon- kursverfahren infolge Uebershuldung eröffnet, Anmeldefrist der Konkur8forde- rungen bis zum 19. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1929, 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen : am 6, November 1929, 11 Uhr. Beide Termine finden statt în raunlage;, „Hotel Braunlager Hof“. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. Of- tober 1929, Walkenried, den 17. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wehlau. : [57245]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Keil in Wehlau ist am 16. Sep- tember 1929 der Konkurs E Ver- walter: Rechtsanwalt Gottschalk in Wehlau. Anmeldefrist bis 83. Oktober 1929, Erste Gläubigerversammlung den 11, Oktober 1929, vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin, “* den 19, Vttover 1929. vorm 41 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. September 1929.

Amtsgeriht Wehlau, 16. Sept. 1929. Woldüenberg. [57246] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Firma Elfriede Deutsh in Hochzeit, Jnh. Frl. Elfriede Deutsch, vertreten durch ihren

D

Vater Fvriß Deutsh daselbst, 1st am 19, September 1929/11 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Leue, Woldenberg, Neumark. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1929, Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und eintretenden- falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände, Er zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Oktober 1929, 10 Uhr, Zimmer 5. Woldenberg, Nm., 19. Sept. 1929.

Amtsgericht. Zobten, Bz. Breslau. [57247] Ueber das Vermögen der Guts- besißerin Emilie Bienert geb. Paul in Weinberg, Kreis imp, ist am 20, September 1929, 12 Uhr, das Kon-

S eröffnet worden. Ver- walter: Rehtsanwalt Dr. Hackenberger in Zobten, Bez. Breslau. Anmeldefrist bis n 10. Oktober 1929. rste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 18. Oktober 1929, 10 uhr vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmerx Nr. 1. Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 10. Oktober 1929.

Zobten, Bez. Breslau, 20. Sept. 1929.

Amtsgericht,

Achern, L [57248] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der P amicene gins Ehïlichers Nachfolger, Georg is in Achern, Hauptstraße 13, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Achern, den 13. September 1929.

Bad. Amtsgericht.

Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin 15. Oktober 1929, vormittags vor dem Amtsgeriht in Altenstadt, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Ver- gleihsvorshlag ist auf der Geschäfts- stelle des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist auch zur Prüfung der nah- träglih angemeldeten Forderungen be- stimmt. Altenstadt, den Hessisches

auf Dienstag, den 10 Uhr,

18. September 1929. Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. [57250] Im Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Anton Grill in Amberg is] Termin zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen

sowie Termin zur Abnahme der Shhluß- rechnung, Erhebungen vom Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis, Anhörung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Glaäubigeraus\s{husses u gewährende Vergütung und Fest- Chica des Honorars des Konkursver- walters bestimmt am Mittwoch, den 9, Oktober 1929, nahmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34/1 des Amtsgerichts Amberg. Amberg, den 18. Sevióndba 1929. Geschäfts\telle des Amtsgerihts Amberg.

Fur die nichtbevorrehtigtew ehe rungen zu insgesamt 6406,84 RM ge- langen 147,98 RM, d, |, eine Quote von 2,3 %, zur Verteilung. Das Ver- eihnis der bei der Or zu erüdsihtigenden Forderungem is} bei der Geschästsstelle zur Einsiht der Be- teiligten niedergelegt.

Rechtsanwalt Dr. Wirsching

als Konkursvertwoalter.

Annaberg, Erzgeb, [57251]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Malers Paul Arno Mauers- berger in Mildenau, Nr. 151, Alleininh. der handelsger. nicht eingetr. Es Arno Mauersberger, Bau- u. öbel- tishlerei das, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Annaberg, den 20. September 1929.

Das Amtsgericht.

Arys. [507252]

Das am 18. d. M. über das Ver- mögen des Fräuleins Hedwig Lissewski, hier, exöffnete Konkursverfahren ist heute wegen Mangels an Masse ein- gestellt worden.

Arys, den 19. September 1929. Amtsgericht.

Rad Freienwalde, Oder. [57253] Konkursverfahrett.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermogen der Firma A. Kolberg, Fn- haberin Amanda Kolberg geb. Kusserow in Bad Freienwalde (Oder), ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 23, Ok- tober 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Freienwalde (Oder) anberaumt.

Bad Freienwalde (Oder), 7. 9. 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bad Polzin,

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Drogeriebesißexs Karl Lud- wig, Jnhabers der Ficma Otto Schulz in Bad Polzin, wird, nahdem der in

[57254]

dem Vergleichstermin vom 28. August 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

28, August 1929 bestätigt it, hierdurh aufgehoben. Bad Polzin, den 18. Septenrber 1929, Amtsgericht.

Bad Segeberg. : [57255] KonkurS&verfahren.

Das. Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Traut- wein in Bad Segeberg wird, ‘nachdem der in dem Veraleihstermin vom 16. August 1929 angenommene Zoangee vergleih durch rehtsfräftigen Beschluß vom 17. August 1929 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben.

Bad Segeberg, 21. September 1929.

Dos Amtsgericht.

Bautzen. {57256]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des JFnstallateurs Karl Feodor Gerber in Bautzen wixd nach Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Amtsgeriht Bauten, den 16, September 1929.

Bautzen. (57257]

Fn dem fg rfe d über das Vermögen des Mühlenbesißers Paul Georg Schmidt, alleinigen Fnhabers der eingetragenen irma P. . Georg Schmidte in Wuischke bei Weißenberg, Va gur Prüfung der nachträglich angemel-

ten Forderungen auf Mittwoch, den 16. Oktober 1929, vormittags- 1114 Uhr, vor dem Amtsgeriht Bautzen, Saal 141, Termin bestimmt worden. Bauten, den

18. September 1929. Der Urkunds- beamté der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Berlin-Schöneberg. [57258] Konkursverfahren. Das am 28, März 1928 eröffnete

Eer über das Vermögen der Firma Büroapparate Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 30, Mobstr. 31/32,

vom 24, September 1929, S. 2,

Ls C E en Forder onn- | Altenstadt, Hessen. [57249] ] ist nah erfolgter Schlußverteilung auf- abend, den 2. Nove vor Konkur@®verfahren. gehoben worden. 9. N. 53. 28. mittags 10 Uhr, vor zes n dem Konkursverfahren über das Berlin-Schöneberg, 16. Sept. 1929

(54 + T _ a a M x t og c As La n r ito yv e c "r. e S ih g s E S neten Ger1ht Termin anbera Allen | Vermogen des Schuhmachermeisters Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Personen, welche eine zur K masse | Und Schuhwarenhändlers Arnold Sti A C ite gehörige Sache in Besiß hak zur | Damm in Altenstadt ist infolge eines | Beuthen, O. S. [57259] Konkur8masse etwas \chuldi , wird | von dem Gemeinshuldner gemachten Konkursverfahren.

den

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Fnhaberin einer Gemischt- warenhandlung Alma Weiß geb. Lachck mann in Mikultshüß wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen, O. S,., den 18. September 1929.

Beuthen, O. S. [57260] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Erich Honisch in Mikultshüß wird nah erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 19. September 1929.

Bielefeld. Beschluß. [57261]

Das Konkursverfahren Uber das Ver- mögen des Kaufmanns Beara Tiesler, Bielefeld, alleinigen Fnhabers der pre BiclE Stickerei- u. Wäsche- abrik Bieleseld wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch hoben.

Bielefeld, den 17. September 1929.

Das Amtsgericht.

aufge-

Brieg, Bz. Breslan. [57262] Konkur8verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- ntögen bes Uhrmachers Kurt Wilde in Brieg, Langeltraße 24, wird, nachdem der Mm Dem ergleichstermin vom 27. cFuli 1929 angenommene Zwangs- vergleih dur. rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juli 1929 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben.

Brieg, den 18, September 1929. Amtsgericht. 6. VN. 3/29, Burgsteinfurt, [57263] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Adolf Offer- mann in Burgsteinfurt wird aufge-

hoben.

Burgsteinfurt, 18. September 1929,

Das Amtsgericht.

Claustihal-Zellerfeld. [57264] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Bähr in St. Andreasberg, Jnhabers der Firma Adolf Bähr, wird nah Durchführung des Zwangsvergleihes vom 17. August 1929 hiermit aufgehoben. Clausthal-Zellerfeld, 18. Sept. 1929. Das Amtsgericht. Dachau. Befanntmachung. [57265] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der chem. Kolonialwaren- geshäftsinhaberin Margarete Bücherl von Dachau ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur

en von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis Termin auf Donnerstag, den 17. Oktober 1929,

nahmittags 314 Uhr, vor dent Amts- gericht Dachau, Zimmer 1/0. anbe- raumt. Der Beschluß Über die Fest- seßung der Vergütung und Auslagen des Verwalters is} auf dex Geschäfts- stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dachau, den 19.. September 1929. Amtsgericht Dachau. Delmenhorst, [57266]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bauunternehmers Heiurih Klattenhoff in Delmenhorst, Drwoo- berger Straße 29, wird nah erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben. Delmenhorst, den 11, Sept. 1929. Amtsgericht. Dippoldiswalde. [57267]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gast- und - Landwirts (Pächters) Ernst Moriß Louis Ufer in Reichstädt - Lehnmühle wird, mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Masse eingestellt. Amtsgeriht Dippoldiswalde 20. 9, 1929.

Duisburg-RKuhrort. [57268]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. des Kaufmanns Heinri Lohbeck, 2. des Kaufmanns Heinrich Geis, R der Firma Lohbeck & Geis zu Duisburg-Meiderih, Augusta- rage 36, ist Termin zur Anhörung ex Gläubigerversammlung über die MaReTun des Verfahrens mangels Masse auf : den 27. November 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- riht, Zimmer 19, anberaumt.

Duisburg-Ruhrort, 19. Sept. 1929.

Amtsgericht. 5. N. 32/26. Eberswalde. [57269] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bigarrenhändlers Albert Krüger in Eberswalde ist -tnfolge - der Schlußverteilung nach erfolgter Ab?- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Eberswalde, 19. September 1929.

Das - Amtsgericht.

[57270]

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. j Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Unge?

Srste Nnzeigenbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 24. September

7. Aktien- | gesellschaften.

[52312] Aufforderung.

In der am 17. August 1929 stait- gefundenen Generalversammlung wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Die Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister erfolgte unter dem 20, August 1929. i

Gemäß § 297 H.-G.-B. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Mittelland Gummiwerke A-G,

in Liquidation. Der Liquidator; Krege l.

Tellus

Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie, Frankfurt a. M. x, Aufforderung an die Besißer von Anteilscheinen unserer Gesellschaft.

Gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Durchz führungsverordnung zur Goldbilang- verordnung, fordern wix hierdurch die Fnhaber von Anteilsheinenw unserer Gesellschast auf, 1hre Anteils{ecine zum lnitausch in Stammaktien unie'ex Ee sellshaft bis spätestens zum 31. De- zember 1929 (einschließlich) einzu- reichen:

Ir. 223.

[57405]

“in Frankfurt: an der Gesellschaftskasse oder bei der Mitteldeutshen Creditbank, Niederlassung dex Commerz- und Privat-Bank Akt. Ges, oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder

bei der Bankfirma Gebrüder Sulzbach;

in Berlin:

bei der Commerz- und Privat-Bank

Akt. Ges. oder

bei der Dresdner Bank tvährend der üblichen Geschäftsstunden mit * einem aritmethisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus- fertigung.

Auf je aht Anteilsheine zu RM 17,50 werden 7 Stamnraktien à RM 20,— und auf je vier Anteilscheine zu Reichs- mark 15,— werden 3 Stammaktien zu RM 20,— jeweils mit Gewinnanteil- scheinen Nr. 1 und folgende gewährt.

Erfolgt die Einreichung der Anteil- (deine an den Schaltern der Umtausch- tellen, so wird keine Provision be- rehmnet, andernfalls wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spißenbeträgen wach Möglichkeit zu vermitteln.

Die Anteilsheine unserer Gesellschaft, die niht spätestens bis zum 31. De- zember 1929 einshließlich eingereiht sind, werden für kraftlos erklärt wer- den. Das gleiche gilt von Anteil- cheinen, die den zum Umiaush in Aktien über )je RM 20,— erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum Tehtgenannten Termin zur Ver- wertung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilsheine treten- den Aktien nnferer Gefellshaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft.

Frankfurt a. M., 20, Septbr. 1929. Telles Af1.-Gef. für Bergbau und

Düttenindustrie. Der Vorstand. [589861].

Aktiengesellschaft Braunftohlen- werke Möncheberg, Jhringshausen.

Im nachstehenden veröffentlichen wir die Vilanz per 31. Dezember 1928 nebst Gewinn- und Verlustrechnung der Aftien- gesellschaft Braunkohlenwerke Möncheberg zu Jhringshausen, die seit 1. Januar 1929 mit der unterzeichneten Firma vereinigt ist.

RM 405 501 |—

Aktiven. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Einrich-

S Warenvorräte . . . AOELLNAPICLE » o +4 L 66 Bankguthaben . Kasse Verlust

Vortrag 1928

149 600 162 580/98 3 835|— 355 76472 8 785/40 323/06

. 103 204,66 108,24 | 1083 312/90 1189 753/06

Passiven. S 1 000 000|—

100 000|—

89 753/06

1 189-753]06 Gewinn- und Verlustrechnung.

Kapital NONHACICIVE a é oe Ll «e

RM [5

Betriebsunkosten « « « « | 1195 700/37 Abschreibungen « - » « - 61 402/07 1 257 102/44

Betriebsgewinn . . . , « | 1256 994/20 Belt o a e O 108/24 1 257 102/44

Kassel, den 19. September 1929, LEGNE «& Sohn A. G, er Vorstand.

E

| 15, Oktober 1929, vorm. 10 Uhr,

[57606]

Im Auftrage der Panzer A.-G. in Berlin N, 20, Badstr. 59, werde ih 118 Stück zusammengelegte Aktien dieser Gesellshaft im Nominalbetrage von je 200 NM, insgesamt 23 600 NM, zur öffentlichen Versteigerung bringen. Termin hierzu habe ich auf Freitag, den 27, September 1929, 16 Uhr, in meinem Büro, Berlin C. 2, Brüder- straße 34/38, anberaumt.

Berlin, den 24. September 1929.

Dr. Werner Matten f y, Notar.

[57608] Wutschdorfer Kohlenwerke Hans Krüger in Liquidation zu Wutschdorfer Kohlenwerke, Post Liebenau, Neumark. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den

in dem Geschäftsraum des Herrn Justizrat Dr. Mar Lewin-Traeger in Berlin W. 10, Lüßtzowusfer 9, stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung eingeladen. Tagesordnung : 1. Nachträglihe Vorlegung der Liqui- dationgeröffnungsbilanz und Geneh- migung derselben durch die General- verjammlung. . Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für die Liqui- dationszeit 1. September 1928 bis 31. August 1929 sowie Beschluß- fassung über deren Genehmigung. Borlegung der Schlußrechnung und Beschlußfassung über deren Geneh- migung. 4, Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. 5, Beschlußfassung über Löschung der Gesellschaft. __Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind gemäß § 26 des Gesell- schaftsvertrags diejênigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien oder die über folhe lautenden Depotscheine der Neichs- bank spätestens drei Tage vor der General»- versammlung, den Tag derselben nicht | mitgerechnet, während der Geschäftsstunden | bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankgeschäft Wersche & Co., Berlin W 9, Schellingstraße 9, mit doppeltem Nummer- verzeichnis, von denen das eine mit Empfangsbescheinigung und mit der Zahl der Stimmen versehen als Einlaßkarte zurückgegeben wird, hinterlegt haben. An | die Stelle des Depotscheins können auch | Hinterlegungs \cheine eines deutshen Notars treten, in denen zum Ausdruck gebracht wird, daß die Nückgabe der Aktien nicht vor Ablauf der Generalversammlung erfolgt. Berlin, den 20. September 1929. Der Vorfißende des Aufsichtsrats: Hermann Krüger.

do

Go s

[57394 f | Cahen & Frank A.-G., Köln. Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM 3 439/64 35 595/63 317 611/06 410 541/48

Aktiva. Kajsa- und Postscheckkonto. e E T Watenvotile S Mobilien, Maschinen, Lager- ecinrichtung 56 636,94

10% Abschr. 5668,78 50 968/16

818 155/97

Paffiva,

Aktienkapital « « 250 000|—

E. Ge 2 0 363 020/09 Akzepte D. 0. M 0 S D Q 184 5318 80 O E 20 617/08

818 155/97 Gewinti- und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1928. M 15 Generalunkosten « « « « 423 334/46

Gewinn «

C E A 20 617/08 443 951154

437 744/57 6 206/97

443 95154

Warenkonto . . Jminobilienkonto . « « «-

_—

[56968 |. Zudcerfabrik Markranstädt Aktien-Gesellschaft. Bilauz am 30. April 1929.

Aktiva.

Grundstück . 130 000|— Gebäude . E e 160 000|— Maschinen und Anlagen . 257 000|— Gespann . E 1|— Wertpapiere und Beteili-

U + e e 4 Ÿ 5 002!

Bo. «9 Ï 102 917/69

Außenstände « + « 165 792138 Postscheckonto « + . « - 234/20 NOE e & 4.6 s 1 84780 Pini iat Ap Lie

822 7951/07

Passiva,

Altteutapital - « « « s 504 000 E (6 oa 6 18 491/40

287 946127 12 357/40 822 795/07 Marfkranstädt, den 4. Juli 1929, Zudckerfabrik Markranstädt A.-G.

Verpflichtungen -. S E

Alex Zink Filzfabrik A. G., Roth b. Nürnberg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellshaft zu der am Montag, den 14, Oktober 1929, vorm, 11 Uhr, im Grand-Hotel Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung :

1. Voclage der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung, ferner des Be- richts des Vorstands und Aufsichts- rats für das Geschäftsjahr 1928/29, Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz fowie Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

dér Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Ueber Punkt 4 der: Tagesordnung bat gemäß § 5 der Saßung getrennte Ab- stimmung der Stamm- und Vorzugsaktien stattzufinden. s

Zur Teilnahme an der Generalversamnms- lung und der Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche. ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung “und den Versamm- lungstag nicht mitgerechnet bei der Kasse der Gesellschaft in Noth oder bei der Bayerischen Hypothek- und Wechsel- bank, Nürnberg und Roth, oder bei der Bayerischen Vereinsbank, München und Nürnberg, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. [57374)

Die Hinterlegungéêfrist endet am leßten Tage der Hinterlegung, 4 Uhr nahmittags.

Roth b. Nbg., 20. September 1929.

Alex Zink Filzfabrik A. G, Der Vorstand. A. Zin k.

[57406] Wir kündigen hiermit sämtlihe noch umlaufenden Teilshuldverschreibungen

D

der

4 % Henckel von Donnersmarck- Beuthen Obligationen von 1905 ;¡wedcks Barc{blösung und gemäß Artikel 37 der Durchführungsverord-

nung zum Aufwertungsgeses zum 2. Januar 1930. Zwecks Festseßung des Ablösungsbetrags Haben wir einen Antrag an die Spruchstelle beim Kammergericht Berlin gerichtet. Ferner geben wir hiermit bekannt, daß wir von dem dem Schuldner gemäß § 43 Absay 2 des- Aufwertungsgesebes vorbehaltenen Recht, die Genußrechte für die Teilschuldvershreibungen obiger Anleihen in bar abzulösen, Gebrœuch zu machen beabsihtigen. Einen cent- sprechenden Antrag haben wir ebenfalls an die Spruchstelle gerichtet.

Üeber die zux Auszahlung kommen- den Beträge werden wix unverzüglich nah Entscheidung der Spruchstelle eine besondere Bekanntmachung erlassen.

Carlshof, im September 1929. The Henckel von DonnersLmarek-

Beuthen, Estates, Limited.

ror [D

9] Bohrish Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin.

Erfte Aufforderung.

Gemäß der 2. und 5. Durhführungs- verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Besißer von Anteilsheinen unserer Gesellschaft über je nom. RM 10,— auf, bis spätestens 31. Dezember 1929 einschließlich ihre Anteilsheine in Stammaktien umzu- tauschen. Die Anteilsheine sind zu diesem Zweck mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in zweifaher Ausfertigung bei folgenden Banken einzureichen:

in Stettin: Dresdner Bank Filiale

Stettia; in Berlin: Dresdner Bank, Bankhaus Gebr. Arnhold; in Dre®&deu: Dresner Bank, Bankhaus Gebr. Arnhold.

Der Umtausch erfolgt bei den ge- nannten Stellen spesenfrei, falls die Anteilscheine an deren Kassen puräsen- tierxt werden. Erfolgt die Einsendung im Wege dex Koxrespondenz, werden die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.

Für

je 2 AuteilsGeine wird eine Aktie zu RM 20,— gewährt. Die- jenigen Auteilsheine unserer Gefsell- haft, die niht bis zum 31. Dezember 1929 eingereiht worden sind, werden nah Maßgabe derx geseßlihen Bestin- mungen für kraftlos erklärt. Das gleihe gilt von eingereichten Anteil- cheinen, welche die zum Ersaß durch Aktien von RM 20,— erforderliche Zahl nicht exreihen und uns nit zur Verwertung für Rechnung der Be- teiligien zur Verfitgung gestellt werden. Die auf die für kraftlos exklärten Anteilscheine entfallenden Stammaktien unserer Gesellshaft werden nach Maß- gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bz. für diese hinterlegt. Stettiu, den 21. September 1929. Bohrisch Vrauerei Aktieugesell- schaft. Der Vorftand.

rw O

Di

G1 -

sind die folgenden tionen gezogen wordem:

91/ 0/ 314 % i

Lit. D Nr, 127

Einlösung gelangt.

Kr. 2000,—,

Kr. 1000,—,

Kr. 400,— für jede Kr. 400,—,

Kr. 200,— für jede

Kr. 200,—, und zivar: in Berlin bei Herrn bei der Direction Gesellschaft;

& Söhne;

Die Direkt

[56988].

Serie.

Kr. 1009,— für jede Obligation

Obligation

Oblia

A L

at 7 S L

er

ion.

Ul

Hypothekenobligationen der Dausfke

Zur Einlösung am P. Januar 1930 Hypothekenobliga

Lit. A Nr. 51 66 105 138 153 428 446 452 540 (641 ?/26) 827 828 908 973 1083 1143 1378 1531 1575 1682 1866 2106 2150 2230 -2262 2278 2289 2336 2737 2748 2880 2945 3144 3205 3593 3681 3703 3710.

Lit. B Nr. 95 175 236 277 321 381 | 445 541 568 618 758 806 816 1288; 1437 1581 1696 1819 (2147 ?/2°) 2172 2196 2382 2426 2459 2523 2555 2651.

Lit. C Nr. 58 140 253 284 383 5(

626 670 846 (946 ?/27) 959 986.

152 259. 536 555

558 (652 ?/2s) 696 718 728 985 1035.

Die in Klammern angeführten früher

gezogenen Obligationen sind nicht zur | J

Die Ruckczahlung geschieht mit: Kr. 2000,— für jede Obligation

atign

Bleichröder,

Disconto-

in Samburg bei Herren L. Behrens |

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto-Gesellschaft.

Kopenhagen, September 1929,

Hans Schmeißner A.-G., Ulm a. d. D. Bilanz per 31. Dezember 1928.

von

von

Landmandsbank Hypothek- og Vekselbank® Afktieselskab, Kopen-|" hagen.

)3

|

von !

von (lung der Aktionäre der Gödecke &

Vorstand:

[57408].

Aftiva, RM [d Gelbdlonieit. e oe o 06 2 83571 DEBIIOLER » a e a0 de 79 384/05 Waren d D. 0.40 E P 32 238/20 Anlagekonten . « - o ch0 10 974|— |

125 431/96 |

Passiva, : Aktienkapital . «o o-0 6 90 000|— Reservefonds « e o o o o 7 000|— Bank «0 + Fw ch 2 918|— Darlehen «o op 60 35 000|— Kreditoren e 9-00 9&4 59 664/09 Gewinnvortrag « » o e « 101/71 Geivinn 6.4 +0: 9E S 748 16

125 431/96

Gewinn- und Verlustkonto. Soll, RM |5 Gesamtunkosten « + s « » «- [98 22780 G s 0 6 748/16 98 975/96

Haben.

Gewinnvortrag « « « . . -} 101/71 Rohgewinn ch o e » « [98 874/25 98 975/96

H. Nündel. R E R E E E I R a R E mort a E R R Frankfurter Notruf Aftien-

gesellshaft. Bilauz per 31. Dezember 1928.

Vermögenswerte, Geldbestände . «+ « «. s Warenbestände . « « + Jnventarbestände « - » SQUIDNEL + « « c o # Transitorishe Posten Gewinn und Verlust

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . . . . Gläubiger « « «- » e -

1 149/35 108 081/45

47 573

17 638/43

17 429 845

16

26 61

192 717/26

50 000 142 717

192 717/26 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

26 2

1, Jan. 1928: Saldovortrag . . . 31. Dez. 1928: Generalunkosten :

Handlungsunkosten 8 518,20 I

Lokalmiete . . . 2 150,— Porti, Teleph.

elEUL, « e « L 068/11 Drucksachen « « 919,99 Gehälter. . . . 11 459,— Versicherung, soz. 1 520,88 Se «« « « LDOTAL

Abschreibungen. » « +

Erträgnisse « e o 95 SAbO «o €06

1. Jan. 1929: Saldovort

Der Vorstand.

H. Bohrish. Hans Weiß.

Klaernér.

rag -

Heß,

485

27 203 8 057

29 06

35 745

55

34 899 845

94 61

35 745

55

845

Frankfurt a. M., den 31. Dez. 1928, Frankfurter Notruf Aftien-

gesellschaft.

61

i Kreditoren - ¿ s

_1929

SächsisheNotruf Aktiengesellschaft, Vilanz per 31. Dezember 1928.

Vermögenswerte, i E 25|— Sulbuer » . o. o e 6 e LISGIEIS { Gewinn und Verlust « s s »* | 2744/78

16 401/91

Verbindlichkeiten. :

S MCIELNETONDS «o 00060 306191 Gläubiger . T E E E E E E 4 095} _

16 401/91 Gewinn- und Verlustrechnunga.

l, Januar- 1928. Saldovortrag «. - - . « 31, Dezember 1928.

1 901/07

| Generalunkosten « - - 2 s + 843/71 2 744/78 De «D 2 74478 2 744/78

Chemnit, den 31. Dezember 1929, Sächsische Notruf Aktiengesellschaft. Lein. E Ert

[56965].

Jn der ordentlichen Generalversamm- Co. Chemische Fabrik Aft.-Ges., Berlin-Char- lottenburg, Kaiserin-Augusta- Allee 86, die am 16, September 1929 stattgefunden hat, wurde folgende Bilanz nebst Getvinn- und Verlustrechnung genehmigt:

Bilauz per 31. März 1929.

Debet.

RM D Kassenbestand «4 652/29 Bankguthaben und Debi- | i S E 807 684/40 Grunditlide ¿s + o...» I ¡— Maschinen «oos «o. I |— Jnventar d: D: S S P Ì ¡— Vorräte e e M 99 961 15

908 301/14

Kredit, Od «4.0 4.# s 72000|— Geseßliche Reserve « « - 45 000 Sonderreserve 4 d 235 000|— Dividendenrüdcstände «e « 408/60

L 31246128 Getvinnvortrag aus 1927/28 36 554,97 Geivinn 1928/29

206 876,29 243 431126

908. 301/14

Gewinu- und VerlustrechnuttgZz per 31. März 1929.

N N L 3

Generalunkosten und Ab- schreibungen « « «+ - Reingewinn - - -

1 007 836/11 206 87629

1 214 712

[149

Bruttoertrag « ooo e TLUSOOLS Mieten . A E E L O7 Bi H. o E e200 23 082/19

1 214 712/40 Gödede &Cow. Chemische Fabrik Att.-Ges. Beritt, Der Vorstand. L. Klustinger. n e es ep a E] [56967]. : Bilanz per 31. Dezembver 1928.

Aftiva.

Grundstücke, Gebäude, Ma- | schinen und sonstige An- | E «v ae L A-URE 551/94

Waren und Materiallager ! 1029 786|—

Außenstände und sonstige Forderungen . « « « -

Kasse, Schecks, Wechsel und Elsélten « +9

Non ia NY l

2 028 845/11

G: M: S4

16 313/20 5 222 496/25 Passiva.

Altienlapital « « »

« 1 1 000 000|— Darlehen der 3 alleinigen

1 297 918/65

Aline» o S Pop ycien E S 7 450|— angfristige Kreditoren »- 683 66551 Sonstige Kreditoren , « « | 1308 221/13 Bankschulden . . . . + » 51 830/57 Karl-Robert-Göße-Stifstung 10 787135

Transitorische Passiven . 108 661/04

Rückstellung für Skonto,

Provision und Umsah- steuer auf Außenstände 141 969/60 DAILEDELE ¿6:6 a e 6 179 149/29 Genn «e s e 0 2 432 843/11 5 222 496/25

Verlust- und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1928.

RM [H

Afttiva. Abschreibungen . « « - + 402 107/63 Generalunkosten . « « « | 3541 813/33 Veil» «e 66 432 843/11 4 376 764/07

Passiva.

VBruttoertrag + + » » 4 376 7641/07

4 376 764/07

Oberlungwitz, am 15. August 1929, Robert Götze Aktiengesellschaft. Otto Göhe, Robert Göye.

Paul Göße.

ene

b E L B

E E

%

«L =, N

L n

¿d

“Rä

Lana

E3A

7

K

vit

S A E V